hein, Ostpr. [23842]]/ Die hiesige Zweigniederlassung ist zur e. unser Fehdelsregister A ist errer sHawiakeverescen erhoben, die bisherige Nr. 38 am 8. Mai eingetragen: Gustav Hauptniederlassung ist weggefallen. Die Rzadtki, Inhaber nditoreipächter Firma ist geändert in „Eisenhandel, Hein⸗ Gustav Rzadkki in Rhein, Konditorei und rich Prüfke, Gesellschaft mit beschränkter afé. Haftung“, 8 Sitz 10 *
Rhei 8 Mai 1925. (§§ 1 und 2 des ellschaftsvertrags).
“ Amtegericht. Saalfeld, Saale, den 20. Mai 899. — Thüringisches Amtsgericht. Abteilung V.
Richter & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:: Zum weiteren Geschaftsführer ist bestellt: Theodor Muller, Kaufmann, hier.
Karl Beeh, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Paul Beeh ist durch Tod als Geschaftsführer aus⸗
— ewa⸗Getriebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Mar Büttner ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum neuen Geschäftsführer ist bestellt: Eduard v. Orel, Direktor in München. Schabel & Wenzel, ellscha⸗ mit beschränkter Haftung, Sitz i Cannstatt: Dr. Friedrich Bofinger ist nicht mehr Geschäftsführer. eitschriften und Adreßbuch⸗
verlag 85 ft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft 2et 0 auf⸗ Felöst. Liquidator: Wilhelm Stepham aufmann, hier. Schwäbische Filmgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Eugen Ziegele, Direktor, hier.
Süddeutsche Total Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Stuttgart, 1. in Nuürnberg: Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben. Württembergische Aktiengesell⸗ schaft für Bauausführungen: Die Generalversammlung vom 7. April 1925 hat den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Mai 1924 bezüglich der Aktienstückelung und ferner § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. Die Er⸗ mäßigung des Grundkapitals ist erfolgt und beträgt dasselbe nunmehr; 300 000 1 ““ Reichsmark. (Das Grundkapital ist nun⸗ Dr nter Nr. 68 ist weiter a ege mehr eingeteilt in 5000 Inhaberstannn⸗ ie Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ aktien über je 60 RM.) gesellschaft und hat am 1. April 1925
Württ. RNolladen⸗ und Holz⸗ egonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ bearbeitungs⸗Aktiengesellschaft: Die chafter sind: 1. Kunsttischlermeister Generalversammlung vom 30. Dezember ranz Finkeldei sen., 2. Kunsttischler⸗ 1924 hat die Umstellung des Grund⸗ meister Franz Finfeldei jr., 3. Kunst⸗ kapitals durch Ermäßigung auf 30 000 tischlermeister Josef Finkeldei, sämtlich Reichsmark und die Aenderung des § 3 . G8“ 8 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die — teinheim den 13. Mai 1925 Evnfäßigrne ist erfolgt. (Das Grund⸗ Das Amtsgericht. kapital ist nunmehr eingeteilt in — Inhaberstammaktien zu je 60 RM.) Württ. Rolladen⸗ und Holz⸗ bearbeitungs⸗Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 30. Dezember 1924 hat die Umstellung des Grund⸗ kapitals durch Ermäf enh auf 30 000 Reichsmark und die Aenderung des § 3
Stuttzart. [23867] Handelsregistereintraaungen vom 16. Mai Neue Einzelfirmen: Albert Bürkle, . (Arndtstr. 31). Inhaber: Albert Zürkle, Ingenieur, hier. Dem Adolf Mühleisen, Ingenieur, hier, ist Prokura
erteilt. Wilhelm Strobel, hier (Blumen⸗ straße 27). Inhaber: Wilhelm Strobel,. Sattler⸗ und Polster⸗
Kaufmann, hier. Inh.: Walter
warenbandel. Louis Lorenz, hier. Wilhelm Lang Kaufmann, hier,
Lorenz. Kaufmann, hier.
und Gustav Fecht. ije haben Einzelprokura. C 2
Stephan & Co., hier, Ing: * rich Stephan. Kürschner, hier. S. G.⸗F. Enderlin & Co. Sitz Stuttgart⸗ Cannstatt. Inb.: Eugen Enderlin, Kauf⸗ mann, hier. S. G.⸗F. Veränderungen bei den Einzelfirmen: Julius Belz: Der Inhaber Johannes Mäͤhrlen, Kaufmann, hier, ist gestorben. Das Geschäft wird unter der Firma von seinen Erben: 1. der Witwe Eugenie Mährlen, geb. Wall, hier, 2. der Tochter Gertrud. Ehefrau des Oberlehrers Friedrich Brever, hier, 3. dem Sohn Hans Mährlen, Juwelier, hier, 4. dem Sohn Eugen Mährlen, geb. am 23. August 1910, hier, in Erbengemein⸗ schaft fortgeführt. Die Prokura der Eugenie Mährlen ist erloschen..— Löschung der Firmen: Friedrich Ens⸗ lin, Albert Bubeck.
Neue Gesellschaftsfirmen: Hild & Mayer, hier (Neckarstr. 152). Ossene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1925. Gesellschafter: Adam Hild, Möbeltrans⸗ porteur, hier, Georg Maver, Kaufmann, hier. Beide Gesellschafter sind nur ge⸗ meinschaftlich vertretungsberechtigt. In⸗ ternationales Möbeltransvort⸗ und Speditionsgeschäft. 8 Otto Mulfinger & Co., hier (Alleenstraße 9). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Mai 1925. Gesellschafter: Otto Mulfinger. Geora Mulfinger, je Kaufmann, hier. Der Gesellschafter Georg Mulfinger hat keine Vertretungsbefugnis. Hans Kraemer Kommandit⸗Ge⸗ sellschaft, hier (Königstr. 10). Komman⸗ ditgesellschaft seit 1. Mai 1925. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Hans Kraemer, Kaufmann, hier. Ein Kom⸗ manditist. 1u
& ießle, Gesellschaft
eenhen hn. l““ (Karl Demel in Sebnitz), b) auf dem Stuttaart (Olaastr. 77). Vertrag vom 8gr 8 (Stth LZ“ in Secb⸗ 6. Mai 1925. Gegenstand des Unter⸗ nitz): Die Firma ist erloschen. Fnehmens: Vertrieb und Verlag von Musi⸗ Amtsgericht Sebnitz, am 20. Mai 1925. kalien und Musikinstrumenten. Stamm⸗ eehüh 2 kavital 7000 Reichsmark. Sind mehrere
soest. 8 [23855)] Geschäftsführer bestellt, so ist jeder der⸗
In unser Handelsregister B ist bei selben alleinvertretunasberechtiat. Ge⸗ Nr. 16, Grüter, Grage u. Co., Ma⸗ schäftsführer: Richard Henschel, Kapell⸗ schinenfabrik und Eisengießerei G. m. meister, Wilhelm Schießle, Kaufmann, b. H. in Soest, heute einagetragen:
je hier. (Bekanntmachungsblatt: Reichs⸗
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ anzeiger.) . lung vom 27. April 1925 ist das Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ Stammkapital von 90000 Papiermark firmen; Louis Lorenz: Gesellschaft ist auf 100 000 ReM umgestellt bazw. erhöht aufgelöst, Geschäft und Firma sind auf und der § 5 des Gesellschaftsvertrags den ““ ö Lorenz über⸗ emgemäß geändert. gegangen. S. E.⸗F. 8 1 3 “ 19. Mai 5v4 1 .“ 8* 11 ö“ 1”
Das Amtsgericht. aufgelöst, Geschäft und Firma sind au 8 den “ Stephan über⸗ gegangen. S. E.⸗F. Enderlin & Cv., Sitz Stuttgart⸗ Cannstatt: Gesellschaft ist aufgelöst, Ge⸗ schäft und Firma sind auf ell⸗ schafter Eugen Enderlin übergegangen. Baukkommandite Fritz Becker & Co.: Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liauidatoren sind: Fritz Becker, b Gustav Schwarz, ücherrevisor, hier.
Borback⸗Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 6. Mai 1925 hat die Gesellschaft unter Ermäßigung des Stammkapitals auf 50 000 Reichsmark und 8 des Gesellschafts⸗ vertrags neu gefaßt. 8
Adolf Butscher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 9. Mai 1925 hat die Gesellschaft unter Ermäßigung des Stammkavpitals auf 15 000 Reichsmark vnfestege a 88 2. 6 des Ge⸗ ellschaftsvertraas geändert.
Dr. Adolf Reitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. Arril. 1925 hat die Gesellschaft unter Ermäßigung des Stammkapitals auf 16 000 Reichsmark umgestellt 85 8 3 des Gesellschafts⸗ vertrags geänder
Westermann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Kohlenhand⸗ flung: Durch Gesellschafterbeschluß vom
(21. März 1925 hat die Gesellschaft unter ee⸗ “ 8 Ermäßigung des Stammkapitals au Stargarg, Pomm. [23859 30 000 Reichsmark umgestellt und §
In das Handelsregister ist heute unter des Gesellschaftsvertraas geändert.
Nr. 178 bei der offenen Handelsgesell⸗ Koch & Maier, Gesellschaft mit gs Otto Schliebener n en: beschränkter Haftung, Sitz Obertürk⸗ 1t Uffnffm Louis Dohse ist aus der Ge⸗ heim: Durch Ges.⸗Beschluß vom 7. Mai sellschaft ausgeschieden; an seine Stelle 1925 hat die Gesellschaft unter Ermäßi⸗ ist seine Witwe Frau Ida Dohse, geb. guna des Stammkapitals auf Schliebener, in Stargard i. Pomm., ge⸗ Reichsmark umgestellt und die K. treten. Frau Ida Dohse ist von der und 5 des Gesellschaftsvertrags geändert. Geschäftsführung und Vertretung ausge- Sauerkrautfabrik der Landwirte, schlossen. Dem Kaufmann Gerhard Echterdingen, Gesellschaft mit be⸗ n in Stargard i. Pomm. ist Prokura schränkter Haftung, Sitz Erzterding 8 erteilt. Darch Ges.⸗Beschluß vom 1. Mai 1925 Stargard i. Pomm., den 11. Mai 1925. hat die Geselsca unter Ermäßigung des Amtsgericht. Stammkapibals auf 25 000 Reichsmark
8 um zeli ard ee 88 1, 3, 3 8 1
aftsvertre eändert.
Eee gEchterdinger ildersauerkrautfabriken Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des seit geige tellvertrebenden Geschäftsführers Gottlob Wölfle ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt:
Regensburg. 1
8 das vocelececister wurde heutbe
eingetragen: 82 Ie der Firma „Holzindustrie Aktiengesellschaft“ in Regensburg: Die Generalversammlung vom 5. März 1925 bat die Erhöhung des um einen Betrag bis 8 30 000 Reichsmark beschlossen. Die Erhöhung des Grund⸗ Fbapitals um 30 000 Reichsmark ist be⸗ veits erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag wurde dementsprechend abgeändert. Das Grundkapital beträgt nunmehr 40 000 Reichsmark, eingeteilt in 380 Stamm⸗ aktien Nr. 1 mit 380 und 20 Vorzugs⸗ aktien Nr. 381 mit e auf den In⸗ haber lautend, im Nennbetrage von je 100 RM. Die neuen Stamm⸗ und Vor⸗ zgsaktien besitzen dieselben Rechte wie sie die bisherigen Stamm⸗ und Vorzugsaktien besitzen und werden zum Kurse von 105 ℳ% aus n.
2. Bei der Firma „Kolloid⸗Aktien⸗ e in Regensburg: Die 8 — vom 25. 8 1925 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗
reichten Protokolls, im besonderen die
mstellung beschlossen. Infolge durch⸗ geführter vrme en beträgt das Grund⸗ kapital nunmehr 5000 Reichsmark, ein⸗ teilt in fünf auf den Inhaber lautende Stammesbblen zu je 1000 RM.
3. Bei der offenen Fendelegsellchat „Bagyerische Kunstmühlenwer de Max Winkler Bruckdorf bei Regensburg“ in Bruchdorf: Die Gesellschafter Max und fen Winkler sind nur mehr gemein⸗
v““ Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage “ zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1111““ Berlin. Dienstag, den 26. Maj 82 1925
8☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsst
1. Handelsregifter
4 Steinach, Thür. [23861] In unser Henheleregifter A ist heute inter Nr. 226 bei der Firma Alfred Penath Kleinpuppenkunst in Steinach, Th. W.) folgendes eingetragen worden: Die Niederlassung ” hach Cobur verlegt und wird dort ab 1. Juni 19 unter der bisherigen Firma fortgeführt. Steinach, Th. W., den 19. Mai 1925. Thüringisches Amtsgericht. Abt. I.
Steinheim, Westf. [23860] In unser “ A ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma Steinheimer Kunst⸗ und Möbelindustrie Finkeldei, Steinheim, eingetragen: Der Kunsttischlermeister Franz Finkeldei r. und der Kunsttischlermeister Josef inkeldei, beide in Steinheim, sind in. das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Firma ist in Steinheimer Kunst⸗ und Möbelindustrie Franz Finkeldei & Söhne geändert und nach Nr. 68 des Handelsregisters A übertragen.
——
elle eingegangen sein.
Gegenstand des Unternehmens: Fabri⸗ kation von Textil⸗, hauptsächlich Strick⸗ und Wirkwaren, sowie deren Vertrieb. Der Vertrag vom 20. Febr. /24. März 1925 ist auf 10 Jahre abgeschlossen gr gilt auf 3 Jahre fortgesetzt, wenn nicht ein Gesellschafter spätestens ein Viertel⸗ jahr vor Ablauf des Gesellschaftsvertrags die Auflösung der Gesellschaft verlangt. Stammkapital 16 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Gustav Berger, Kauf mann in Oberheimbach. Amtsgericht Weinsberg
Wiesloch. [23889
Handelsregister B Band 1 zu O.⸗Z. 21 Firma P. Dussel A.⸗G. in Baiertal Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Februar 1925 bzw. 8. Sep⸗ tember 1924 wurden die Vorzugsaktien in Stammaktien umgewandelt, das seit herige Grundkapital von 70 000 000 auf 7000 Reichsmark, eingeteilt in 350 Stammaktien zu je 20 Reichsmark umgestellt, das Grundkapital um 33 Reichsmark auf 40 000 Reichsmark er höht durch Ausgabe von 330 auf In⸗ haber lautende Stammaktien über je 100 Reichsmark zum Mindestkurs von 100 % mit fünffachem Stimmrecht und mit Dividendenbezugsrecht ab 1. Januar 1925. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen, die Kapi⸗ talserhöhung durchgeführt und der Ge sellschaftsvertrag entsprechend und weite in § 8 geändert. 8 Wiesloch, den 15. Mai 1925
Bad. Amtsgericht.
Rheine, Westf. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 148 eingetragenen — . b Puers 2 Co.,
ine, ndes eingetragen worden:
beine, ns Pusch ist aus der Gesellschaft
ausgeschieden. heine, den 11, Mai 1925. Das Amtsgericht.
schmiedeberg, Riesengeb. In unser Kandelsregister Abt. B ist am 19. Mai 1925 unter Nr. 18 bei der Firma Gebr. ohl. Aktiengesellschaft in Schmiedeberg i. Ta. olpen des eingetragen worden: Durch chluß der General⸗ sversammlung vom 6. November 1924 be⸗
trägt das Grundkapital nach den os deher . Umstellung I s 8* Auf B Hande isters, die geteilt in 8000 en zum Nennwer b--Se. * Berezisters, dis don je 190 NeMl. Amasgericht Schmieder 44 ist heute eingetragen worden: 1: berg i. R.
irma ist erloschen. — ’ gschfn den 19. Mai 1925.
Schmölln, Thür. 8 [23853]
Ins Handelsregister A hier ist heute
Rochlitz, Sachsen. [23846] unter Nr. 199 Carl Hempel in Auf Blatt 397 detz Handelsregisters, die
irma Klaubert & Zimmermann in
Ponitz, Kr. Alt. — eingetragen worden daß die Gesellschaft durch den Tod Carl
litz betr., ist heute eingetragen worden:
Die iiß betrz it ist aufgelöst; die Firma
Moritz Hempels aufgelöst und Carl ist erloschen.
Hempel in Ponitz, Kr. Alt., alleiniger Amtsgericht Rochlitz, den 18. Mai 1925.
Firmeninhaber ist. u“ Schmölln, den 11. Mai 1925 Thür. Amtsgericht. Rötha. Im hiesigen ist au Blatt 89 eingetragen worden die Firma Alfred Fritzsche in Probstdeuben und als deren Inhaber der Elektrotechniker Gustav Alfred Friß⸗ in Probstdeuben. (An⸗
hard Schrauder Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung und mit dem Sitz in Berlin, Zweigniederlassung Heringsdorf“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Deli⸗ katessen⸗ und Weingroßhandlung verbunden mit Weinstube und Stadtküche. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft ist Kaufmann Eberhard Schrauder in Berlin⸗Karlshorst. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ schaft, deren Gesellschaftsverkrag am 21. 28. Februar, 17. März 1922 festgestellt ist, erfolgen im Reichsanzeiger. Amtsgericht Swinemünde, 6. August 1924.
Der Ehefrau Karl Loiseleux, Sophie 24 Klaes, in Schweich, ist Prokura er⸗ eilt.
Am 12. 5. 1925 — Nr. 1698 — die Firma Bernhard Herrmann in Trier, Saarstraße 118. nhaber: Kaufmann Bernhard Herrmann in Trier. 8.
Amtsgericht, 7 a, Trier.
Uelzen, Bz. Hann. 23878] In unserem bt. A Nr. 325 ist zur Firma Uelzener Dampf⸗ ärberei & Waschanstalt Hermann Benjamin Uelzen heute eingetragen worden; Die ist in Uelzener eupffctbere & chem. Waschanstalt, Manufaktur & Modewaren Benjamin Uelzen umgeändert. mtsgericht Uelzen, 16. 5. 1925.
Rie [23845] 3876] Trier. 1 In das Handelsregister B wurde ein⸗ getragen: Am 5. 5. 1925 Nr. 66 bei der Firma Mosella⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Trier: Durch Ge⸗ 8 sellschafterbeschluß vom 24. 6. 1924 ist das Swinemünde. 123868] Stammkapital auf 600 000 Reichsmark In das Handelsregister Abteilung A ist umgestellt und die Satzung dementsprechend heute unter Nr. 426 bei der Firma Georg geändert. Die einzelnen Stammanteile Ladwig sen., Ahlbeck⸗Seebad, eingetragen: betragen in Reichsmark zwei Fünftel ihres Die Firma lautet jetzt: Georg Ladwig früheren Markwertes. sen., Nachf., Inhaber Gustav Wittek, Am 8. 5. 1925 Nr. 19 bei der — chaft in
in
Vaihingen, Enz. [23879] Im Eö“ für Einzelfirmen wurde heute bei, der Firma Ludwig Dierolf, Sitz in Vaihingen a. E., ein⸗ als neuer . Otto Dierolf, Kaufmann in Vaihingen a. E., welcher mit Zustimmung des seitherigen Inhabers das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma weiterführt und welcher sämtliche Aktiven und Passiven über⸗ nommen hat. Den 19. Mai 1925. b Amtsgericht Vaihingen. 8
Ahlbeck⸗Seebad, Inhaber ist Kaufmarn Trierer Walzwerk Aktiengesell Gustav Wittek in Ahlbeck⸗Seebad. Trier: Fabrildirektor kisaff rnold Amtsgericht Swinemünde, 16. Mai 1925. 1 st zum stellvertretenden Vorstands⸗ “ öö Q-˖——— —mitglied bestellt und ist gemeinschaftlich 8 Tapiau, [23870] mit einem Prokuristen zur der vN 8 Fam.— Firm rei Tapiau, § owie dielen deb ee- 2 8 Sekat, als Inhaber der Kaufmann Ernst “ scaft mit 28gS. Helban in -v 85 aus Tapiau eingetragen. Am 8 5. 1925 Nr. 262 die Firma - 1 Zufolge Eseees 1 2. 2 Amtsgericht Tapiau, den 18. April 1925. Apotheker Rick & Co. Gesellschaft mit schesf — v11.1“ SS ö beschränkter Haftung in Trier. Gegenstand RM i I1X“ anf 84 8009 Tettnang. “ 129822 des Unternehmens ist der An⸗ und Ver⸗ 1““
In das Handelsregister wurde am kauf von Drogen Chemikalien und phar⸗
15. Mai 1925 eingetragen: “ “ sowie ähnliche ie G
Gesellschaftsvertrags sind neugefaßt 8 wie To geändent “ Huch fän er 1. Die Einzelfirma Hans Kiedaisch in Geschäfte. zesellschaft ist berechtigt, Josef Wunsch in Waldkirch ist zum Tettnang. Inhaber Hans Kiedaisch, Kauf⸗ aneces sh he ““ 8 . gr 8. äftsführer bestellt worden. mann in Tettnang. werben und sich an solchen zu beteiligen. aldkirch, den 13. Mai 1925 [23817] „2. Zu der Einzelfirma August Hofer Das Sbammtapital beträgt 20 000 Reichs⸗ Amtsgericht.
Brauerei Haslach in Haslach: Das Ge⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am schäft ging auf den Sohn August Hofer, 3. 5, 1925 festgestellt. Die Vertretung Waldkirch, Breisga H2ees Bierbrauereibesitzer in Haslach, über, der der Gesellschaft erfolgt durch beide Ge⸗ Frncsseregister A Bd. I O.⸗Z. 153 1 es — der weitberigen 5 I“ schäftsführer oder einen Geschäftsführer 8 25 “ Waldkirch: Die Firma
Stolberg, Rheinl. [23863] Lan⸗ Zu der Firma Maschinenfabri und einen Prokuristen. Geschäftsführer ist erloschen. † g z b kangenargen, Gesellschaft mit beschränkter sind Kaufman 1 on Waldkirch i. Br., den 14. Mai 1925. Die Firma „Stolberger Licht. und Haftung in Friedrichsbafen: Die Gesell⸗ ee 8 Wälter - nn
8 2 Kraftwerke, Gesellschaft mit beschränkter t 1b Dem
Fr Pölenichafkder ng bes gloseng n⸗ aftung“ mit Een eh in Breänkt⸗ 11““ Fhtann Rosch in Trier ist
rmäßigung ist üe (des 1er 30 hld., ist in „Licht⸗ und Kraftwerke Esch Hat die Umstellung des Stammkapitals Prokura erteilt derart daß er nur in dire
bapital ist wungeehe) einge weiler⸗Stolberg. Gesellschaft mit be⸗ durch Ermäßigung auf 3000 Reichsmark Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer GI1“
““ Sae obi Aktiengesellschaft: schränkter Haftung“ geändert. Das hn Hie enechende enderung des Ee⸗ 8 38 Creien. Prereriften iür ie ds 1e Cash e gefene H F auf.
Jacob 2. schalt; S . 1 l. G 8 ie Er⸗ tretung der Gese t berechtigt ist. Die egger, TE Die 8 Die Generalversammlung vom 8. Mai Stammkapital ist um 400 000 RM auf Amtsgericht “ der Fbfif cnft er⸗ wee, Die Firma ist erloschen.
solgen durch den Deutschen Rei Bechers Waldkirch i. Br., den 14. Mai 1925.
m
1
Schwiebus. (23854] In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 10, Filiale der Frank⸗ furter Aktienbrauerei Abt. II. vorm. Schloßbrauerei Schwiebus, ist am 7. Mai 1925 eingetragen worden: Durch die Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 18. März 1920, vom 17. Dezember 1921, vom 16. Dezember 1922 und vom 24. Februar 1923 sind die §§ 4, 11, 15, 20 bis 22. 25, 28, 32 und 33 der Satzung geändert. Das Grundkapital ist auf 696 000 ℳ erhöht. Die Erhöhung ist durch Ausgabe von 80 Vorzugsaktien zu je 1200 ℳ durch⸗ geführt. Schwiebus, den 14. Mai 1925. Amtsgericht.
schaftlich oder einer derselben in Gemein⸗ schaft mit dem Prokuristen Alfons Wen⸗ ninger zur Vertretung der Gesellschaft und Firma berechtigt; dem bis⸗ herigen Eingelprokuristen Alfons Wen⸗ Apparatebau sowie Autohandlun⸗ und ninger ist mun Gesamtprokura mit eimem Reparaturwerkstatt und eines Spülkzasten⸗
der Marie Winkler ist erloschen. 1 1 1 1925. 4 Bei der offenen Handelgesellschaft Amtsgericht Kötha, den 18. Mai 9 Ronsdorf. [23847]
88 X& es in Regens — Johann L. L. Brandner und Han 8 8 9 A. Brandne 5- In das hiesige Handelsregister Ab⸗ dr anahner EEEE eüche B ist folgendes eingetragen worden:
I 8 dee- Se Gese lscha 74 2 Andreas Willhalm, Ingenieur in Regens 8 8 . burg, eingetreten; derselbe ist befugt, die Am. 10. April 1925 bei der unter Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Nr. 17 eingetragenen Firma Ronsdorfer weiteren Gefellschafter oder mit einem Tuchfabrik Walter Paul & Co. Aktien⸗ Prokuristen zu vertreten. Die Prokura gesellschaft in Ronsdorf: Durch Be⸗ des Andreas Willhalm ist deshalb er⸗ schluß der ordentlichen Generalversamm⸗ loschen. lung vom 30. Juni 1924 sind die §§ 3 5. Bei der offenen Hanndelsge sellschaft und 5 der Satzungen (Grundkapital und „A. Hönigsberger & Sohn“ in dessen Einteilung, Vorstand und Ver⸗ Regensburg: Otto Hönigsbenger ist als tretungsbefugnis) geändert. Das Stamm⸗ Gesellschafter ausgeschieden; als neuer Ge⸗ kapital ist auf 30 000 Reichsmark um⸗ ellschafter ist Veronika Hönigsberger, gestellt; die Ermäßigung ist durchgeführt. daufmannswibwve in Regensbung, ein⸗ Am 12. Mai 1925 bei derselben Firma: treten. Die Gesellschaͤfterin Veronika Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ engcte er ist nicht zur Vertretung und sammlung vom 4. Mai 1925 ist § 1 der Zeichnung der Firma berechtigt. Satzungen (Firmenbezeichnung) geändert. 6. Bei der offenen Handelsgesellschaft Die Firma eSe in: Ronsdorfer „Guggenberger Molitor“’“ in Tuchfabrik Aktiengesellschaft in Rons⸗ Regensburg: Die Gesellschaft ist auf⸗ dorf. “ gelöst und die Fen erloschen. Am 5. Mai 1925 bei der unter Nr. 3 Regensburg, den 19. Mat 1925. eingetragenen Firma Ronsdorfer Well⸗ Amtsgericht — Registergericht. pappen⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ — sscränkter Haftung in Ronsdorf: Durch Reichenaun, sachsen. (23839] Beschluß der Gesellschafterversammlung Auf Blatt 191 des hiesigen Handels⸗
vom 28. April 1925 sind die 8
registers ist heute die Firma Heise und (Stammkapital), 8 (Stimmrecht) ge⸗ o., Gesellschaft mit beschränkter Haftung ändert. Das Stammkapital ist auf in Reichenau und weiter folgendes ein⸗ 42 000 Reichsmark umgestellt; die Um⸗ tragen worden; Der Gesellschaftsvertrag stellung ist durchgeführt.
t am 24. April 1925 abgeschlossen Am 12. Mai 1925 bei der worden. Gegenstand des Unternehmens Nr. 12 eingetragenen Firma Kronenberg t die Herstellung und der Vertrieb von
8 & Gottschall Gesellschaft mit be⸗ tilwaren aller Art, insbesondere von schränkter Haftung in Ronsdorf: Durch ha Uenen und baumwollenen Web⸗
schluß der Gesellschafter vom 9. Mai
waren. Die Gesellschaft ist zur Vor⸗ 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der
me aller hiermit im Zusammenhang Kaufmann Adolf Gottschall in Leich⸗ Stade.
ichen mdlungen uqgt. Inner⸗ 88 as Handelsregister eilung eute zur Feschüft er Grenzen ist Irs⸗ ellschaft zu — f 1 3
ist folgendes eingetragen: ullen Geschäften und Maßnahmen be’. Am 15. April 1925 bei der unter rechtigt, die zur Erreichung des Gesell⸗ Nr. 21 eingetragenen Firma G. Korbach schaftägwecks notwendig oder nützlich er⸗ & Co. in Ronsdorf: Die Firma ist von heinen, insbesondere zum Erwerb und
8 . der offenen Handelsgesellschaft G. Kor⸗ ber Veräußerung von Grundstücken, zur bach & Co. H. Elberfeld mit allen Ak⸗ teiligung an fremden Unternehmungen
tiven und Passiven mit dem Stand vom nlicher Ue in Abschlusse von Inter⸗ 1. April 19 übernommen und hier en Feimschaftsverträhen mit anderen sellschaften und zur Errichtung von
gelöscht. 1 985 8 b herige Stammfartal von 20 000 Pa⸗ 15. Mai 1 bei r unter piermark ist gelöscht.
weigniederlassumgen im In⸗ und Aus⸗ 8 na Fr. Wil⸗ 8 Gt, 16. 5. 1925.
Das Stammkapital beträgt dreißig⸗
Nr. 211 12 Firma Amtsgericht send Reichsmark. Zum Geschäfts⸗ —
helm Halbach in ombacherba .Offene 8 ührer ist der Kaufmann Max Kern in Handelsgesellschaft,. Beginn 1. Januar Stallupönen. [23858] Uörbein bestellt. Ine dem Gesells
1925. Der Fabrikant Friedrich Wilhelm In unser Handelsregister A ist beute vertrage wird noch bekanntgemacht: Die Halbach in Blombacherbach hat das Ge⸗ unter Nr. 558 die offene Handelsgesall elozetmachan der Gesellschaft er⸗ s mit allen Aktiven und e. schaft Rohrer & Steinbacher in Endt⸗ 1 20. Mai bach haften ellschafter sind die Kaufle
Amtsgericht Reichenau, am 20. Mai 1925. junior in Blombacherbach und den Kauf⸗ “ Nensche ETETö“ mann Hermann Halbach in Barmen dacher, beide in Eydtkuhnen. Die Gesell⸗ veräußert und in die Fortführung der schaft hat am 1. August 1920 begonnen. bisherigen Firma eingewilligt. Amtsgericht Stallupönen
Amtsgericht Ronsdorf. vI
— ——
egebener Geschäftszweig: Betrieb eines “ mit Motoren⸗ und
Stettin. Midgard Deutsche Seeverkehrs⸗Aktien⸗
eH — — unter Nordenham
Wilheimshaven. [238181
Midgard Deutsche Seeverkehrs⸗Aktien⸗ gesellschaft siehe unter Nordenham (H.⸗R. B Nr. 9
Wittenberg, Bz. Halle. [23891 Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firmg Christian Strobach & Co. Gesellschaf mit beschränkter Haftung. in Wittenber folgendes eingetragen: Das Stammkapit beträgt 60 000 Reichsmark. Die §§ 4 und 7 des Gesellschaftsvertrags sind durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Februar 1925 geändert. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. b Wittenberg, den 18. Mai 1925. Das Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsen. [23749] Im Handelsregister ist heute ein⸗
Amtsgericht.
Waldkirch, Breisgau, ([23881 A Bd. I O.⸗Z. 18
n . 2* üßi. ist durchgeführt.
8I““ 9 des 900 000 RM erhöht. Zum weiteren Ge⸗ wafrgung 9
kapitals durch Ermäßigung auf 1 500 000 cheidt in Eschweiler bestellt. Hinsichtlich Tetuann. (23073] .“ “
Reichsmark und ferner die Aenderung des der Vertretung der Gesellschaft ist be⸗ In das hiesige Handelsregister Abtei⸗
3-des Ges⸗Wer beschlossen. Die stimmt: Die Gesellschaft wird durch einen lung B ist unter Nr. eingetragen
rmäßigung Perteohn. (Das Grund⸗ oder mehrere vertreten. worden: Bazar Aleman Gesellschaft mit
kapital ist nunmehr eingeteilt in 12 500 1 ECC1“ Gestent, 8 1 ehr. einge olg ellscha
Ramensstammaktien über 120) Ran.) durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich,
Württembergische Motorenbau- Di 3 mrer ⸗ Ker. , ,Ee. 8 hie Zeichnung geschieht in der Weise, daß Aktieugesellschaft, Sitz Feuerhach: Die die Zeichnenden zu der Firma der E. efr
Generalversammlung vom 18. März 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung auf 15 000 Reichsmark und die Aenderung der §§ 3 und 18 des Ges.⸗Vertrags beschlossen. Die Er⸗ mäßigung ist 1 Wilhelm Thießen ’88 ,eas mehr 2 eues — smitglied: eorg anl n mitgeigden Die Prokura des ktiengesellschaft:
Georg 92 erloschen eneralversammlung vom 23. Generalversammlung Sarber
Novo 1925 hat die Umwandlun . Vorzugsaktien in Stammaktien und die Uecfelrs des Grundkapitals durch Er⸗ mäßigung auf 110 000 Reichsmark be⸗ schlossen. 1 1 Diabolo⸗ ie, g. schaft: Hugo ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. beues Vorstands⸗ mitglied: August Gunzenhäuser, Bankier, hier. 1 1 Metallum⸗Aktiengesellschaft: Die des Rudolf Herzberger ist er⸗
n.
Wen. Krumm Aktiengesellschaft: Oskar Müller ist aus dem Vorstand aus⸗
chieden. 2 geschieden ““
aft: Die neralversammlu⸗ m 89 ““ 1924 hat die Umhell des Grundkapitals durch Ermäßigung auf 12 000 Reichsmark beschlossen. 8
Stuttgarter Gewerbekasse Aktien⸗ Gesellschaft (Handels⸗ & Gewerbe⸗ bank): Die valversammlung vom 30. April 1925 hat die Aenderung der
12 und 27 des Gesellschaftsvertrags
eschlossen. 8 vom 14 März 1925. „Ropat⸗
Landesprodukten „Großhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier: Durch Srehfafterdesch ß vom 17, 4. 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gegscstefcber Wilhelm
üller in Trier, Gilbertstraße 50.
Am 12, 5.1925 Nr. 185 bei der Firma
1s Neuerburg Aktiengesellschaft in
Trier: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. 2, 1925 ist das Grundkapital von 5000 RM umgestellt und der Gesellschaftsvertrag dementsprechend geändert. Das Grundkapital 9 ein⸗ in 250 auf den Inhaber lautende ktien zu je 20 8
Am 15. 5. 1925 Nr. 263 die Firma Oskar Ehm und Hermann Bohn Ge⸗ ellschaft mit ö Haftung in Frier. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation chemischer und pharma⸗ eutischer Präparate und Großhandel mit zentisch Präparate und Großhandel mit Drogen, Farben, Oelen, Lacken und gleich⸗ artigen Artikeln. Das Stammkapital be⸗ trägt 6000 Reichsmark Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. 5. 1925 festgestellt. Geschäftsführer sind Oskar Ehm, Drogist, und Hermann Bohn, Kaufmann, beide in TETvrier. Jeder Geschäftsführer 8. allein spertretungsberechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht
32 lsregist andelsregister wurde eingetragen: „Anton Breinl“, veseersesfen Bärnau a. W. j. Opf. Prokurist: Breinl, Anton, jung, Kaufmann, Tachau. Weiden i. Opf., den 20. Mai 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Weiden. 1 [23885] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: 8 „Ueberlandwerk Floß, Gesellschaf: mit beschränkter Sitz: Weiden. Geschäftsführer: Krapf, Hans, Fabri⸗ am 27. Dezember .Gegenstand de 4 8 Unternehmens ist der Fortbetrieb des Wittenberg, Bz. Halle. [23. 899 Elektrizitätswerkes Floß. Zur Er-⸗ Im Handelsregister B ist heute bei reichung und Förderung ihres Zweckes der unter Nr. 74 eingetragenen Firma kann die Gesellschaft bewegliche und un⸗ Böker, Handelsgesellschaft mit beschrän bewegliche Sachen packten, erwerben und ter Haftung. in Wittenberg folgende veräußern. Sie kann im übrigen alle eingetragen worden: Durch Beschluß. de Geschaͤfte betreiben, die jhr zur Unter. Secllschafterversammlung vom 27— Juni stützung ihres Haupteweckes erforderlich 924 ist in folge Umstellung das Stamm⸗ erscheinen. Sie kann sich an ähnlichen kapital auf 32 000 Reichsmark festgesetzt Unternehmungen beteiligen und Zweig⸗
— “ des 8 e 88 nehmens i in abgeändert, an EE““ Gesellscheft Stelle von cemisch⸗kechnischen Erzeug⸗ beträagt fünfzehntausend Reichsma † nissen der An⸗ und Verkauf von chemischen (15 690 RMN) —n “ “ Esepehh gött Die 123877] Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ “ sind 1eeune., 8 b. oder —3 ö Wittenberg, den 18. Mai 1925 ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ 88 RSrgeen 8 hecssen Pertreten 1 deeer Das Amtscgericht. “ eell- wurzen. [23893] schaft erfolgen im Deutschen Reichs. Auf Blazt 480 des hiesigen. Handels.
anzelger. 1 vbor registers ist heute das Erlöschen der de e. i. Opf., 82 20. H“ Firma Wurzener Textilhaus Chane Beile
Amtsgericht — Registergericht. Fempel in Wurzen eingetragen worden vi. 116“ [23886] Amtsgericht Wurzen. den 14. Mai 1925
In unser Handelsregister Abt. B xgelierfeld. 23894] . I. Nr. 41 ist heute bei der Firma das hiesige Handelsregiste 1 Deutsche Fasertorf — Preßfilter Nr. 24 ist bei der Firma St. Andre Fäkalien — Klärgruben (System Wiebe) berger Pavierfabrik Willi Steckel Aktien⸗ Baugesellschaft m. b. H. in Weimar gesellschaft, St. Andreasbera. eingetragen: Durch Beschlüsse der Generalversamm lungen a) vom 28. 6. 1924 ist die 1an. im § 13 (Veraütung des Aufsichtsrats) und b) vom 24. 1. 1925 in den §§ 3. 4, ü 9 7 und 17 (Grundkapital. Stimmrecht der Meimar. G 3 [23887] Aktionäre) geändert. Das Grundkapital 8 unser Handelsreagister Abt. B ist auf 150 000 RM umgestellt, auf je Band II Nr. 68 ist heute bei der Firma zwei der bisherigen 15 000 Aktien zu je Thüringer Landeszeitung Gesellschaft mit 1000 ℳ entfällt eine neue Aktie zu . beschränkter Haftung in Weimar, Zweig⸗ 20 Reichsmark lauf einzelne Aktien ent⸗ niederlassung der gleichnamigen Gesell⸗ fallen Anteilscheine), ““ schaft in Gotha, eingetragen worden: Amtsgericht Zellerfeld, 9. 5. 1925. 8 Die Zweigniederlassung Weimar ist auf⸗ Eenseehecerc h 8 Zellerfeld. [23895]
gelöst. . Weimar, den 15. Mai 1925 In das hiesige Handelsregister BNr. 39 ist heute eingetragen die Firma An⸗
Thür. Amtsgericht. 4 b. St. dreagsberger Holzwerke. mit beschr. Haftung. St. Andreasbera. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Säigewerken, die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Holzerzeugnissen aller Art sowie
beschränkter Haftung. Sitz Tetuan. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bazars. Stammkapital 51 000 Goldmark. Geschäftsführer; Alexander Gleichman, Hamburg, und Otto Schu⸗ macher, Tetuan. Dem Walter Küchen⸗ meister ist Prokurg erteilt. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1925 Tehe. ent Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen nur durch den Deutschen teichsanzeiger. Tetuan, den 10. Mai 1925. Das Konsulat.
Teuchern. [23871] In das Handelsregister Abt. A Nr. 66 ist heute die Firma Emil Schirmer mit dem Sitze in Teuchern und als Inhaber der Kaufmann Emil Schirmer, ebenda, eingetragen worden.
Teuchern, den 8. Mai 1925.
Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. “ Im Handelsregister B ist heute bel der unter Nr. 71 eingetragenen Firma Prühlitzer Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Prühlitz folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. Novemben 1924 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags infolge Umstellunga des Stammkapitals auf 2400 Reichsmark geändert.
schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Ge⸗ schäftsführern das Recht zur Einzelver⸗ tretung erteilen. Die Vertretungsbefugnis der zurzeit bestellten Geschäftsführer, der Direktoren Max Reuter und Franz Burt⸗ scheidt, regelt die Gesellschaftewersamm⸗ lung. 8s hat die beiden zur Einzel⸗ vertretung berechtigt. Auch noch sonst ist der Gesellschaftsvertrag geändert und dann völlig neu gefaßt. Ueber die Form der bffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft bestimmt der Gesellschaftsvertrag nichts mehr.
Die neue Gesellschafterin Stadtgemeinde Eschweiler bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage in die Gesellschaft ein ihr
esamtes lektrizitätswerk mit allen
rundstücken, allen Rechten und Pflichten. Gebäuden, Maschinen, Leitungen, Miet⸗ und Leihanlagen, Materjalien, Vorräten sowie alle die Stromlieferung und den Strombezug betreffenden, mit der Gewerk⸗ schaft Zukunft zu Weisweiler, mit dem Kraftwerk Zukunft, Aktiengesellschaft zu Weisweiler, und mit der Braunkohlen⸗ Industrie Aktiengesellschaft zu Weisweiler Verträge nebst Zusätzen und
achträgen im Gesamtwerte von 250 000 Reichsmark Alles Vorstehende beruht auf Gesellschafterbeschluß vom 22. April 1925 / 6. Mai 1925.
Stolberg, Rhld., den 9 Mai 1925.
Amtsgericht. Erzgeb. [23864]
Auf Blati 186 hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Friedrich Floegel in Stollberg betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Sächs. ük. Stollberg, 16. 5. 1925.
Soltau, Hann, [23856] andelsregistereintragung vom 18. 5. unter 1 zu Firma Reklamehaus Komet Klapp & Paluka in Münster: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
erloschen. Amtsgericht Soltau.
Die — ruar 25859 andelsregister B Nr. 14 is irma „Vereinigun . Er⸗ altung des Stadtbildes am Fischmark und am Wasser West, Gesell schaft mit beschränkter Haftung, Stade“ eingetragen: Das Stammkapital beträgt jetzt 5000 Reichsmark. Durch Beschluß der Mit⸗ “ vom 3. April 1925 ist 5 der Satzung geändert (Stamm⸗ kapikal, Stammeinlagen). Das bis⸗
Triberg. 1 23874] H.be⸗hehteventtan A I d.Z. 397, Benjamin Scherer Witwe, Triberg. Inhaber: Benjamin Scherer 1 Witwe, Theresia geb. Duffner, in Triberg. Nachstehende Firmen sollen von Amts Dem Alfred Scherer, UÜhrmacher, hier, ist wegen gemaß § 31 H.⸗G.⸗B. und § 141 Prokura erteilt. Geschäftszweig: Ge⸗ F.⸗G.⸗G. gelöscht werden. Die Frist mischtes Warengeschäft und Uhrenfabri⸗ zum Wider pruch läuft am 20. Septem⸗ kation. 8 ber 1925 ab: Triberg. den 18. 5. 1925. H.⸗R. A 1 Hüttenwerk Ueckermünde Bad. Amtsgericht. Buth & Co., Ueckermünde, Inhaber — — Eisengießereibesitzer Wilhelm Buth in Trier. . [23875] Ueckermünde. In das Handelsregister A wurde ein⸗ H.⸗R. A 11 C. A. Meister, necker⸗ getragen: münde, Inhaber Frau Elwine Meister, Am 29. 4. 1925 — Nr. 1694 — die geb. Leithoff, in Ueckermünde. 2 „Hotel Christophel Witwe Albert R. A 24 Hüttenwerk Ueckermünde Mächler“ in Trier Inhaberin: Witwe Buth & Lemke, offene Handels Aesge
8
rier.
Ueckermünde.
2*
Meichenau, Ssachsen. (23840]
Auf Blatt 144 des hicsger Handels⸗ registers, die Firma ilhelm Posselt G. m. b. H. in Türchau betr., ist heute eingetragen: 88 Gesellschafterversamm⸗
lung vom 12. t hat laut Mofariateprotoko vom gleichen Tage die Umstellung des
—. —
Eintrag Aktiengesellschaft für Mineralöl Industrie: Die Generalversammlung vom 25. Februar 1925 hat die Umstellu⸗ des Grundkapitals durch Ermäßigung 400 000 Reichsmark und die Aenderung
saalfeld, Ostpr. . BI unserem — ister Mür Stammkapitals von Nr. 71 ein eene Firma Ewing⸗ e gean igtausend Mark auf zwanzi sems Ferean rbjuhn in Saalfeld, Ostpr., 1111A1AXA“ ist rSaalfeld, Ostpr, den 15. Mai 1925.
Amtsgericht Reichenau, am 18. Mai 1925. Amtsgericht.
Rhein, Ostpr. 23841] In unser Handelsregister A, ist unter Nr. 35 am 6. Mai 1925 eingetragen: Mever Jablonowski. Rhein Inhaber Kaufmann Artur Jablonowski, Rhein, Rohproduktenhandlung 11“ Rhein, den 6. Mai 1925. Amtsgericht.—
Rhein, Ostpr. . In unser Handelsregister A Tr. 37 am 7, Mai eingetragen: hedpune nhaber Buch⸗ und udler Wilhelm Diedzuneit in Luch⸗, Papier⸗, Galanterie⸗ und warenhandlung. 8
Albert Mächler, Minna geb. Mackenroth, Ueckermünde, Inhaber Fabrikbesitzer Wilhelm Buth, Kaufmann Reinhold Am 5. 5. 1925 — Nr. 1120 — bei Lemke in Ueckermünde. 2 S. He. u“ 5] r Firmna “ Firanrec dcens brnft ethtt & .⸗ offene Gesellschaftsvertros 2 and.⸗Reg.⸗Eintr. 351: Firma Monshausen in Trier: Die Firma ist Handelsgesellschaft, Ueckermünde. 8 Fofssn. . Flensäfefts ist S. Arno SrHals in Stolp, Inhaber: Feilen⸗ erkoschen. H.⸗R. A 38 Frank & Co. Ueckermünde, (Das Grundkapital ist mmmehr ein⸗ hauermeister Arno Scun in Stolp. Am 5. 5. 1925 — Nr. 1365 — bei offene Handelsgesellschaft, Inhaber Rent⸗ geteilt in 2,000 Aktien zu je 20 RM.) Amtsgericht Stolp. der Firma maon Diefenbach in Trier: ner Ewald Fes in Grahbow, Witwe Gleiche Eintvagung erfolgte für die “ Die Firma lautet jetzt: Trierer Minna Bartholdt, geb. Dahms, in Zweigniederlassum Meessebs i dem Rolladen⸗ & Falousiensa rik August Ueckermünde. Registergericht desegPst. Diefenbach. FH.⸗R. A 68 Paul Hartmann, Kauf⸗ Eintrag vom 4 Februar 1925. Jura⸗ Am 8. 5. 1925 — Nr. 1695 — die mann, Ueckermünde. Oelschiefer⸗Werke Aktiengesellschaft: Firma „Nicolaus Clotten“ in Trier. 84 A 74 Richard Münter Nachf., Die Generalversammlung vom 30. Jarmar Inhaber: Kaufmann Nicolaus Clotkten Inhaber Kaufmann Otto Gnirck in 1925 hat die Umstellung des Grund⸗ in Trier, Feldstraße 17. Aaeckermünde. — kapitals durch Ermüßiaung auf 975 000 Am 8. 5. 1925 — Nr. 1696 — die R. A 98 Julius Schneider Nachf., Reichsmark und die Erhöh dieses 2 Siegmund Levy in Trier. In⸗ rmünde. Kapitals um 975 000 RM. beschlossen. haber: Kaufmann Siegmund Levy in R. B 24 rg eg Dr. phil. Rudolf Hanisch ist aus dem Trier, Brückenstraße. Der Ehefrau Gesellschaft m. b. H. in Torgelow, Ge⸗ 8 Siegmund Levy, Regina geb. Herz, da⸗ eths 8 n
“ eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Weimar, den 14 Mai 1925.
Thür. Amtsgericht. 4ͤb.
[Saalfeld, Saale. 23850] In das Handelsregister Aà ist unter
Nr. 317 bei der Firma Mech. Draht⸗ webe⸗ & Siebfabrik Krämer & Co. in
Spalfeld eingetragen worden: Dem Kauf⸗
,S Fritz Förster daselbst ist Prokura
erteilt.
Saalfeld, Saale, den 20. Mai 1925. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung V.
Saalfeld, Saale. [23851] t . In unser Handelsregister Abt. 880 bei Nr. „ betr. die .8 Fr.
under Nr. 35 bei der Firma Vereinigte Schwalfenberg in Steele, Kommandit⸗
Eisenhandlungen Pößneck⸗Saalfeld Hein⸗ gesellschaft, eingetragen: Der Sitz der
ri üfke sellschaft m. b. H. in Ge Lüschaft ist nach Essen verlegt. G iliale Saalfeld in Saalfeld, Steele, den 13. Mai 1925.
Stralsund. 1 23866] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 581 die veen. Bekleidungs⸗ haus Roland Wilhelm Bliesath einge⸗ tragen worden. nhaber ist der 95 mann Wilhelm Bliesath in Stralsund. Stralsund, den 14. Mai 1925. 8 1 Das Amtsgericht.
8 8
Steele. [23862]
28 In unser Penelsese A ist heute i Mater ein,
Spiel⸗
Swinemünde. [23869] In das Handelsregister Abteilung B ist eute unter Nr. 50 die Gesellschaft mit eschränkter Haftung unter der Firma
Weinsberg. [23888] Handelsregistereintrag vom 18. Mai 1925: Maienfelser Textilwerk. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Sitz in
Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des h sellschafter Graf Gomer B. von Trampe, Kurt Nagel ist erloschen. z᷑ra erteilt. 18 „Kapitän Gustav Nagel in Torgelow. Anmerkung: Die Klammern bedeuten m 1925 — Nr. 1536 — bei Ueckermünde, den 28. April 1925.
Rhein, den 7, Mai 1925:
lvom 2. 4. 1925 eingetvagen worden:
des Gesellschafterbeschlusses
Amtsgericht.
Eugen Kens Kaufmann in Echte
„nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart.
. —
r⸗
„Feinkost und Weingroßhandlung Eber⸗
der Firma Karl Loiseleux in Schweich:
Amtsgericht.
nheimbach, Gemeinde
aienfels.
der Handel mit Holz, und zwar alles so⸗