die zum Protest gingen, ihrem Kon 1 8 8
e a. 22 eeEö S. ös. een. 85 5 eafeöbengen ne . ““ Verkehrswesen.
und er (Ze ie auf j S 1 8 — Zeit vom 15. März bi 8 8 8 1
Verssh Ge be 1 v geprüft. — 15. Juni erstmalig ein Betrag von etwa 25 Millionen der Staats⸗ 29* spanische Postverwaltung macht darauf auf. 8
EI1“ T. 2 8*₰ um bänk zar Verfügung gestellt worden. Mit der Amexima wurde am merksam. daß die Zollinhal'serklärungen zu Paketen nach Spanien San ei er und re&e 1'
ie angenommene Sicherheit mil einer MUe 25 ““ ärz 1924 eine Abmachung getroffen wonach 5.1 Millionen auf 5 1]5 Wert des Paketinbalts enthalten müssen Fehlt diese uUu
Erstaunen setzen. — Präsident I116 “ 1 in 2 Monate gegeben wurden. Kurze Zeit später wurden noch nv e. F läurt der Absender Gefahr, daß das Paket zurückgewiesen “ „ 2 2
Dr. Hellwig müsse sich bezüglich des Zeitpunktes irren, de 8 8 Satest, ehrnh g. ⸗b. Knm 8* dem 1. April habe Barmal mussen 8 8Ze Nr 122 8 Berliner Börse vom 26 M 1 8 —
im Februar kein Zweifel darüber bestehen können, daß das Ha 8 ben Zeugen gebeten, ihm eine Audienz bei Staatsbankpräsident müssen enthalten: Roh⸗ und Reingewicht jeder Warengattung, 8 2 2 * ꝗ. 8 192
Lager nur als sekundäre, als Zusatzdeckung, gedacht war Im Mai 1u.“ 1 . 22 8 Zeghe Seees “ Eb““ und Menge; bei Tabak, mieieiiʒiimmmmmnmmmmm — — ——— — — —.—
estaeste G „ N.. 3 qi. 1 Sunden der Staa ¹ . Schirmen enzen un fümeri B —
2 Rtg⸗stene b8 Effektendeckung nicht mehr vorhanden In dieser Audienz sei über Geschäfte “ Sävev Mustern usw. noch besondere Erfordernisse, Auskunft un Poseschelter 8 1 ee üpass . 85 s -* “ ““ -een
var, h e Sache allerdings ein anderes Gesicht bekommen, und da BSchließlich habe sich die Kreditsumme an Barmat, Amexima usw und die Wertangabe des Inhalts. 1 bn Lür⸗ — Preußische Rentenbriefe. Berlin 1886/8 1.4.10% —,— —,— Btersen 1904, gk. 2.1.24 1.
könne man von einer che * Hauptdeckung sprechen — Zeuge Dr. Hellwig auf 10 400 000 ℳ belaufen. In der Zeit zwischen Mitte Mai und 1 58 do. 1890 1.4.10% —,— —,— Wetmar 1888,gk. 1.1.24 1 5G do. 1908 in ℳ
epklärte weiter, nach der Zahlungsunfähigkeitserklärun Kutiskers sei bo 1 1 bei der Abwicklung der Beune aus eschalte. hew “ di ei er Juni hätten Kreditverhandlungen stattgefunden, die als Ergebnis eine 8 2 dannoversche. 4 versch. —,— — t eschal⸗ 2 . e 2 8 ; ; 8 2 N 3 * do. 1898[39 1.4.10% —,— 1 Wiesbad. Aus⸗ öges gewes je weitere Verlängewmg des Kredits auf weitere drei Monate bis 15. September 8 “ “ Amtlich 8 “ 8 100. 8. 139 1119, — —— ebe ea- Harr- 1.2. 5.,5 g Mh.- 2dabhge“
Abwicklung habe Herrn Staatsfi R Dr. Rü⸗ 3 . 1 218 obgelegen. — Auf Befragen 1“ 11 Füet 8 “ 116“ Handel und Gewerbe 1““ do. Groß Verb 191971 1.1.7 2. 18 28 do 1920 1. Ausg. da lleine; der bekannten Pariser und Hamburder Berhenbkungen wit Sbilderung heneraldirektion genehmigt worden. Herrin h. festgestellte Kurse. ur- und Rm. ceb. ] do
1 Mai 1925. 1 1
1.4.10 ]† 1,5 G 1.4.10% 1,6 b G 1.3.9
1.5. —,—“* 1.3.ö9 † —,— *
Rumän. 1905th ℳ
8 Berl. Stadtsynode 99, do. 18 Aa. 19 I. u. II. do. ks. 1880 5 er 2 über den Verkauf des Hanauer Lagers. Er ist selbst bei ͤ 8 8 . E - hei den Pariser ine 2 8 Paris keine Bedenken gegen die Kreditverlängerung gehabt. Barmat geoen⸗ Pommersche.. ..
Verhandl f Koß 8 19os. 1. ger..J.29 LEEETWö“; “ 2 gef. 1. 7. 244 1.1.7 —,— do do lern erhandlungen auf Kosten der Staatsbank zugegen gewesen Die 1 2 8 6 8 o. do. 1899,1904, 1.1.7 / —,— —,— Wilmersd. (BIn) 191814] 1.2.8 1¼ —,.— Rss. A. 1889 25 exin V Berhandlungen scheiterten aber schl. jeßlich. Ueber seine Vermittler⸗ 828 I Wunsch um eine Verringerung der K. redite ausgesprochen ele ü 1 e 8 1 g. “ nden Sn 8 1 6 kta n.2,1 S. do.
8 1914 4 19194 versch. —,— do. 5 er u. 1 erli tätigkeit im Streitfalle Kutisker⸗Michael befragt, bestäti⸗ und am 1. August habe er auch 2 400 000 ℳ eingezahlt. 8 ““ d — . 9g ““ 88Z da ber eegern en. stnigte rer Der Vorsitzende stelle, in der Aussaaz des Dr, Helhwins über 27. Mai 26. Mai —u0o.-*henga ae. =v0- 7 Mamn ane Berut. Oirrü.düeir d0 1Aga.
+ 2Abneeenene,.
c ge G Gl & b. g
2
2.
20Aeeeennne
do. 18912 1.1.7— —,— Zeuge im wesentlichen die Ausführungen des Zeugen Rühe. Eine di z . “ 1e. 8ehe, ee aheer aeJneen eele.. inwi ej Feschäftsfü ; 7 b ö“ ie Verlängerung des Kredits ein b der 2 1 ——1,50 ℳ. 1 Schilling österr. W. = 10 000 Kr. 1 skand. II. Abt. 1974 versch. —,— den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. 5 er u. 1 er n 2 “ Geschäftsführung in der Staatsbank habe das Generaldirektoriums fest “ 18 Aussage des 8 Geld Brief FProne — 1,125 % vge. Fe Kredit⸗Rbr) 8 4 Fene nr SS. . do. 1902, gek. 2. 1. 2473% 1.1.7% —,— als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusenen.) do *4.Emen gezah — r nicht zur Folge gehabt. Die Verhandlungen Aus b 1 gen S e Hellwig bei seiner Buenos Aires 8 lalter Goldrubel = 8,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. do d 89 Coblen 1919 1.1.7 —,— 3 ½ % Calenberg. Kred. Ser. D do. 5 er u. 1 er ¹¹ wandten sich dann der Kreditgewährung an Barmat zu. Zeuge 2 ussage blieb. Finanzrat Dr. Boeckenfeld erklärte, da er an (Papierpeso). 1,706 1,710 1 Peso (arg. Pap., = 1,75 ℳ 1 Dollar = 4.,20 %. Säc 8 3 1920%¾¼4 1.4.10 —,— ig, F. (get. 1. 10. 28, 1.4. 21) — — —,— do. 1894 6.6m. Dr. Hellwig bekundete, daß die Amexima Mitte Mai 1923 der Angelegenheit nicht beteiligt gewesen sei, könne er nur noch Japan “ 1,753 1,757 ¹ Pfund Sterling = 20.40 %., 1 Shanghai⸗Tael do. ..7,; 80re 1555 7. 19282 — ,35 Kur⸗ u. Neumärt neue 8— —— do. 25 er wegen Kreditgewährung an, die Staatsbank herangetreten sei. nach seiner Erinnerung aussagen oder das was er von dritter Seite Konstantinopel. 2. 2,30 2,31 öI1I11A1X“X“ “ Darmstadr. 1920,49 18,9 ) —— 1“ Ps Hre arabecg. da 18 8 22er Barmat sei mit einem Empfehlungsschreiben des früheren gehört habe. In seiner gedrängten Darstellung der Vorgänge habe er London ö“ 1u 20,394 20,446 u“ Schleswta⸗ödlfein.⸗. do. 1918. 1919, 20]⁄4 versch. —, “ ee 4,43 b do. der u. 1er Reichskanzlers Bauer zu Erzellenz von Dombois gekommen. die Verlängerung vom 15. September noch erwähnt. Zeuge Präsidentt— New Nork 4,195 4,205 8 d.g.d.n C“ de do do. 8 do. 1“ 88 4,3½, 8⁄Kur⸗u. Reum Kom.⸗Sbl. —. büebüss Do. k. E. A. 1889 Es folgte eine Besprechung, zu der auch Dr. Rühe zugezogen wurde. Schröder bekundete, daß Finanzrat Hellwig wie Geheimrat Rühe Rio de Janeiro.. 44 0,440 0,442 b Emission lieferbar sind. Mecklb.⸗Schwer. Rnt./4] 1.1.7 Drebden. ..-. 1908 32 1.,10 8 8 bbe 8 In ihr wurden die Richtlinien über die Kredite für die Amexima wiederholt energisch auf Rückzahlung und Stellung von größeren Amsterd.⸗Rotterdam 8, 168.57 168,99 Das hinter etnem Wertpapter befindliche Zeichen” Dresdeuer Gmind⸗ “ Rr 116“ 14,5 G do. festgelegt, die die Firma von der Staatsbank bekommen könne. Es Scherheiten bei Barmat gedrängt hätten. Hinsichtlich dessen, ob eine Atben (in Mark für 3 bedeutet. da eine amtliche Sreissentegüns neeen. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. entenpfandörtefe, 4, 3 ½, 3 ⅞ landschaftI. Fertral. —8 —— do. 1891 E. 3 2 wurde vereinbart, daß die Amexima Wechsel und Effekten als Sicher⸗ Genehmiqung der Erhöhung des 250 000⸗Mark⸗Kredits durch die 100 Drachmen). “ 7,37 Z1p. wärtig nicht stattfndet. Ltpp. Landesbk. 1— 9⁄4 1.1.7† 8— 1—— 1 8 *4. 3 ⅜, 3 %½ Ostpreußische bis . * heit geben sollte. Seitens des Ausschusses wurde darauf “ Generaldirektion erfolgt sei, könne sich Präsident Schröder nicht BBrüssel u. Antwerpen 20,87 20,93 Das †. binter einem Wertpapter bedeutet ℳ füür w.Lipd Landesspn.L. do Grundrentenbr. 1 4 ½ 25 Vapregsschen 1“ do. St.⸗R.J-262. daß zahlreiche Beschwerden eingelaufen seien, daß umfangreiche Kredite mehr genau erinnern. Barmat habe zunächst die Rückzahlungs⸗ Danzig .... 92 80,92 81 12 Se n a sast . . 235 b G 2335, “ 4 Sstor landschaftl. Schuüdv. — —— do. Prüm⸗A64 2 an eine ausländische Firma gegeben, während Kreditersuchen versvrechumgen gehalten, aber im Dezember keine Rückzahlungen mehe Helsingfors.. 10,575 10,615 Die den aktien in der zweiten Spalte betgefügten do. do. unk⸗ 81 4, dr.2 w8389b9 danrgs, o 2z *4. 38, 4 ˖ Pommersche. aus⸗ CC“ deutscher Firmen aweiehnt worden Feienn “ geleistet, Auf weiteres Befragen erklärte Zeuge Dr. Hei I J““ 4 1 1 16,70 , Bünern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten do. do. 8 8 do. 24 G 2,4b do. 1913 4 ea. 31. 12. 11 16,25 G s16,25 b G g ö 8 erklaͤrte dazu, die Amerima habe eine inländische Niederlassung gehabt, ein Brief an Barmat, der auf Rückzahlung dränate, sei von der Jugoslawien ““ 1 8 G 6,98 Eö den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Sachsen ⸗Altenburg. do. 1885. 1889 4, 3 ½, 3 ½ v“ ü: —,— “ Schwed. St.⸗Anl. und die Staatsbank habe durch die ö an Barmat die Generaldirektion genehmigt worden. Mit den Rückzahlungen seien Kopenhagen ..... 78,95 egebnis ohne Batum engegchen. 18 19 3 Cöö11“ Bären H 59 9raa “ 90, 1388 in ℳ Möndische weleswirtschaft zu 6 aubt; es habe 88 ja ins⸗ Zug “ die 8 zurückgegeben worden. Weiter Lissabon und Oporto 5¹ 20,475 bes vorledten Geschäftsiährs. do. Coburg. Landrbktk. do. G 1891 kv. “ esondere um die Einfuhr von Rohstoffen für die deutse vine⸗ setonte der Zeuge, dredits bi 1 b 3 Sei s 8 8 3 b
Kohstoffen für die deutsche Margarine zeuge, daß die Prolongation des Kredits bis zum Oslo ö1““ 70,94 Seit 1 Angnt 1923 fällt bet festverzins⸗ do. Gotha Landkred. 4 versch. 2,25 G get. 1.5. 24 -4, 3 ½, 3 %⅛ Sächsische. auzge⸗ do. do. 1906 t. ℳ
fabrikati b — 15. D Ser. 1 — 44¼ 1.4.10 Düsseldorf 1900.08, 11, Kleingrundbesitz do. St.⸗R. 04 i. ℳ abrikation gehandelt. Was die Kreditgewährung an Kutisker angehe 5. Dezember nicht durch ihn vorgenommen werden ko⸗ 1 lichen Wertpapi die B 8 sche. ausge⸗ kati — 28 — ) — igehe, x. 1 konnte, da er ArI9... 21,20 Hen apieren die Berechnnna der do. do. 02, 08 05 3 ¼ 1.4.10 —,— do. 1900, gek. 1. 5. 24 so sei diese an die alte deutsche Bankfirma E. F. von Stein erfolat. bereits am 1. Oktober aus dem Dienste der Staatsbank ausgeschieden Stückzinsen einheitlich fort. do.⸗Meining. Ldtrd. 4 1.1.7 —,— Siptn as,. ger1.s. 4 tenteeäthfuche;7ecroren. b gn 2aweg. Cnn.12 4 2 „** 22929272 “ do. do.
b 6““ . 12,4722 12,43 1ö1“ von Waldhausen brachte besonders zum Aus⸗ sei, Durch Fragen des Vorsitzenden wurde festoestellt, daß die Kredit. Schweilz .45 Sücht landsch Kreditver. —, NJHo. Eisenb.⸗R 9 o. enb.⸗R. 90
2
G
2 2
PEPPEEee? 2222ö2ö2ö8N 8 d0 S
PS
27
“ üümmmmm. —
’ SVYSVS=VY=VS=VV
☛ænE
☛α 2V8Vö8V8qg 8 2
8 8 8ð
5 8
ter v 1 81,365 81,165 . Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗ do do. konv. 8 ¼ 1.1.7 . do. 1913, gek. 1. 7. 24 5 : 1u1“ 8 3 . 1 Sr. 8 w 4 2. 4 78 l, ahl . Schwarzburg⸗Rudolst. do. 1903, gek. 1. 2. 8
druck, daß die Hibernia, die im November 1923 unter dem starken verlängerungsverhandlungen durch Geheimrat Rugge und Finanzrat Sofiaa.. 3,025 3,028 Fenaze sa a sec etebrene v Hereeee Langkredin. nnenre 1.1.7 emoenos&e gis 2. . 1aee. K7 Türk. Adm.⸗Anl 8 H 8 L-e T , .b. 24.6. —,— 2 8 8
Druck der Micumlasten stand, zur Wiederankurbelung i Werke Dr. Rühe geführt w⸗ idi 1 1 „ zur Wei delung ihrer Werke Dr. Rühe geführt worden sind. Dr. Leidig brachte dann die Spanien.. 60,88 60,87 do. do. 3½ 11.7 8 Erfurt 1999. 1901, 08 3 ½ -.8 do. Bgd. E.⸗A. 1 und der Einstellun von etwa 20 bis 25 000 Arbeitern eines umfang⸗ Aussage des Abg. Heilmann (Soz.) in bezug auf die Sanierung der Stockholm und 1 2☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen do. „Sondersh⸗Land⸗ 1 1 1010, 14, get. 215.23 8,32% g le aua. ”” 3 d0. ho. Cer.2 reichen Kredites bedurfte, bei der Staatsbank keine Gegenliebe 8888 Werke Berlin⸗Burg zur Sprache. Zeuge Dr. Hellw ig erklärte Gothenburg.. 112,47 112,21 112,49 Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ genezae TeS.1. v. zc,eF veric. d. 1n s6 g &. 8e b ausget. bia28, 8 un262 509 Zeuge Dr. Hellwig schilderte auf Befragen weiter die Ent⸗ es für unzutreffend, baß die Staatsbank Barmat mit dieser Wien.. 59,195 59,055 59.195 tage in der Spalte „Voriger Kurs“, be⸗ 0en. 88. -denfneh⸗. Eschwege“—151174 144. “ vürkak An,1098 wicklung des Kreditgeschäfts mit der Amexima. Man habe besonders Sanierung „hineinlegen“ habe wolle. Er selbst habe in der Säache Budapest. . 5,92 5,90 5,92 richtigt werden. Frrtümliche, spater amt⸗ do. 8. 1 —11 89 E“ dandestted-ansge12n7n, 8 18 große Schwierigkeiten in technischer Beziehung gehabt durch sehr nicht mit Barmat verhandelt, sondern die Verhandlugnen seien mit lich richtiggesteute Notierungen werden do. Komm. S.39 — 4276 eveeer; . - 4,3 ½, 3 % Schlesw.⸗Holst. L.⸗Kred. . vo. Zolobl.11S.) kleine Wechsel, die in der Hauptsache von Genossenschaften stammten, der Direktion von Berlin⸗Burg geführt worden. Präsident 1 8 möglichst bald am Schluß des Kurszettels 8 “ g “ 18 8 EEEb155 —“ da. 4n. Ne. nos2 und welche häufig einen Austausch erfahren mußten. Aus diesem Schröder stellte fest, daß die Staatsbank niemals in eine Er⸗ Ausländische Geldsorten und Banknoten. als „Verichtigung“ mitgeteilt. do do. Ser. 5 — 144 Frankfurt a. M. 23 † 8 1.2.8 Meen, Reiralkcheree.:- do. 1914 zm ere sei SS. LEEEbö“ “ Das Konto örterung darüber eingetreten seh Barmat ein derartiges Geschäft an⸗ 8 — 8 c 8Z 2* afi der Amexima sei dann in schneller Folge erheblich in die Höhe ge⸗ zuempfehlen. — Heu⸗ 1 Zeu He i 1 ’. i MMaz 1 8 0. do. .14 3 ⅛ Folg ch e Höhe ge⸗ zuempfehlen Heute soll in der Vernehmung des Zeugen Hellwig Banknoten 27. Mai 26. Mai 6 Bankdiskont. E 192 8 0 (M. Ausg.), gek. 4 versch. —, 4, 3 ⅛, 3 % Westpr. Ritterschaftl. do. St.⸗R. 9 2inK. 18 20 Fr.⸗Stücke.. 26— 38 Getretdepreise an deutschen Börsen 1“ 4,171 4,191 “ do. ö 8 üutar. 1888 in ℳ 48 1.8.1 Hannoversche Komm.⸗ Fulda 1907 N 1.1.7 b Budapest 14 m. T.
—
—628ö —
8
2 8
FEFSUBEEPSSESS
Mam aee 2209UUSZSS;
I 7
5 89
SES2Sn 80
. 2 SEEPSSSSngn
E“ IIII
—5 —282 —
—x—öq— FBvreE
do. 1910, 11, gek. 4 versch. *4, , 3 % Wes d0. Goldr. in fl. 18 8 ““ 191804 sis.4.12 Ser. ““ 89. GHEEEE“ a 1 1 111.“ LW1“ E ¹. — 1 . —. Ausg.) bts 31. 12. 17, gek. 1. 7. 24 do. Kron⸗Rente lhnel. besonders “ 31. “ bei⸗ kb- mit Abg. Heilmann fortgefahren werden. Geld Brief Geld Brief Berlin 9 (Lombard 11). Danzig 9 (Lombard 11) 4 do 1899, gek. 3 ½ — do. Gold⸗AD “ luß 6 ¾ Uhr. Sovereigns. 1 20,60 20,70 20,57 20,67 FSeaie; *, Brüsse ot. Heisingors 9. Italien 6. 8 Kredttbr. d. S. 22 8 do. 1961:9 13.3 . Iö Renan. 8 Aiserme 2. 8 8 1 1. openhagen 7. London 5. Madrid 56. Oslo 6. 5 E’“ rankfurt a. O. 1914 ** 1 1 . 3) 8 ⸗ “ 2 — Paris 7. Prag 7. Schweiz 4. Stockholm 5 ½. Wien 11. do. d bis S 8 ukv. 1925[4 1.6.12 schaftl⸗ J“ dorbentlrbdn 1 8 Gold⸗Dollars 4,23 4,25 — 0. 8 S. 25 8 31. 12. 17, gek. 1. 7. 24.. 8 Statistik und Volkswirtschaft. 1“ 8 111“ Amerik 1000-5 Doll. 4,177 11 74 197 4 178 4 198 8 Brandenburg. Komm. de esn †. d. versch. 4, 38. 3 ½ Westpr. Neuland⸗ . . 4,177 — 716 Deutsche Staatsanleihen. 1928 (Giroverb.8 1.1.1 Freiburg . Bi. 1920, 1.439 “ lusländi 8 rsen, 18 1 8 8. ö 9 Ausländische Stadtanleihen. und Fruchtmärkten in der Woche vom 17. bis 23. Mai 1925. Argentinische . . . 1,683 1,682 1,702 Heutiger Voriger DeutscheKom. Kred. 20 4 9 1.4.10 do. 1920 uiv. 1925 Berliner.. vvrvne Bromberg 1895 fr. Zins In Reichsmark für 50 kg. Brasilianische... 0,43 0,45 1 Kurs do.é do. do. 1922 4 1.4.10 do. 1901 8¾ 1.4,10 ZZE“ 1.7,12 n Z F 1 3 do. 1895 in ℳ 88 4 do. 1898 in ℳ
Englische große. 20,36 20,46 20,36 20,46 8 8 26. 5. 25. 60 e . . V 20,5 „ . Anlethe von 192310] 1.1.7 1 £ u. dar. 20,355 20,455 20 355 20,455 v gerres,c momn f. B. in „84,75 b g84,75b do do. 1922 5 1.1.7 v1“ 1.1110 bo. 1 2 * 22.
Wöchentliche*) Gerste Gelgiich ... 20,68 20,78 20,80 20,90 Dt. Wertbest. A. b. 58. 100 5b 100,25 b exö. .“ 1 Gotha 1923 10 1.4.10 do. neue. 1. vo:i 8 Brdbg. Stadtsch. Pfdb. Christianta 1903
Bulgarische 11“ 2,99 3,01 2,99 3,01 do. 6 % 10 — 1000 Doll. -ö. 94,75b 94,75 b Hagen 1919 117 8 98* 8 9 Dt. Dollarschatzanwsg. b — Anleihe Ser. 1 u. 20 †1.4.109 — Halbersiadt 1912, 19 4 versch. 1 Pfdb⸗Anst⸗ Colmar Elsaß) 07 Sommer⸗ Winter⸗ che Guijden); PSg 79,20 78,80 79,20 6, 12, 24, 60 120 9 0340be, 828b 9G sAureuRenn. Schuldo.is 11.7 =e= Halle. .1909,58. 1907 ¼ bn” E1“ Danecnla sa 29 anziger (Gulden). 80, 81,10 80,70 81,10 Hess. Dollarschatzanw. 100 b ,— *) Zinsf. 7— 15 ½. † Zinsf. 5— 15 ½. do. 191974 1.5.11 Preub. Lds. Pfdb. ⸗A. Gnesen 1901,1907 1901
Zahl am Brau⸗ † Futter⸗ † Finnische “ 10,535 10,595 10,54 10,60 8 TT . —,— — do. 1892² 1.171 Berlin 3 85 14 3 do. 5 ⅞, do. do. R. Ao, do 1900 8 8 1. 1.7 „„ovoooLrN11ö — Gothend. 90 S. à
üeasfips⸗es I“ 8 — ünda 3 1 do. 1 2 3 1 ranzösische.. 20,85 20,95 21,12 21,22 2-53 Dt. Reichssch.⸗Kestrg.Afurves.26 b Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. idelba. 97 g8. 1.11.2 1 8 9 olländische.. 168,09 168,93 168,16 169,00 auslosb. (Goldmark) 1e Ftbmn 1 8 Bergtsch⸗ 1ge- ch käeheh 88 19os. Sen-1,13,28 rng 1906 e 14. 1900
Bamberg ... Großzhandelseinkfspr. ab fränk. Stat.. 19. 11,75 taliegische über 108tre 16,67 16,75 16,72 16,80 Serie 318 1.1.7] 3.82b ie. HS.9 9ne . ae As18 1 do. do. Reihe 14-16† 10 1.1.7 Fenas 88
4aEEE111’1 UIIIiIin
do. i. Kr. gk. 1.3.25
₰
. .
SüShegns -eO=oS2SZS
Föerraärse
S
Städte Notierungen Roggen
—=
2 r28
— — 0
S2-
q
9 bebnn 8 —
— 10,50 2 1
1 ʒmärk Stat. (0 2. Stäati 8 ugoslawische.. 6,93 6,97 6,94 8 Dtsch. IV.-V. Retchs⸗ 26. 5. Magdebg.⸗Wittenbge. 1. 3,3 G 3 1.4.10 —+—2, . R. Berlin “ ab märf. Stat. (Gerste: ab Station) . 13,38 10,44 ¹) 11,39 Nügo lansisch 70,72 71,08 70,72 78⁸ 1 Schatzanweis. 1916. 8 Meclengarg. Frtehr. Köln. 1923 unt. 83 † 8 1.1.7 88 8 . 1.70 do Braunschweig ab Station vG““ 20 12,00 10,50 11,50 eg 11“ 1 „ . ]2 ausl. 238 b18 1. 7. 32 .1.7 0,4825b 0,4825b Franzbahn... 4,5 G do. 1912 Abt. 3 ¼ 1.3.9 Westf. Pfandbriefamt Hohensalza 1897 Bremen.. Nordamerika cif Bremen.. — 07 ³) — Rumänische 1000 Let 88 hex 1 do VI. IX.Agtoausl 497 1.1.7 04325b 0,488b G do. 10919 unt. 29 ¼- 1.1.1 f. Hauzsgrundstücke. 4ℳ 1.17 fr. Inowraglaw La Plata eif Bremen 15,30 ⁴) “ — . unter 500 Lei Pe 82 g 89 VT“ ETEA“ 11I“ nren 1 draneeit s 9 8 2 “ 1 8 js c o. Rei a udw ax Nordb. . 22 1.4. do. 1910-11 in⸗ Breslau sab schles. Verladestation.. 13,26 11,00 11,80 Schwedische... 112,44 111,92 112,48 1923. A sg. 1d. II .3.9 0,42 0,441 5b do. 1881 2.2 b Konstanz 02, gek. 1.9.23/3 ¼ 1.1.7 Deutsche Lospapiere. do. 1886 in ℳ Cassel.. Frachtparität C. ohne Saacack᷑e . 12,25 — 10,50 Schweizer .. . . 1, 81,50 81,10 81,50 do 1924, Ausg. 1 u. IIs † 1.3.9 0,4b 048 5b do. 1879.80.98.85,95 219 Krefeld 1901. 1909 4 verich. Augsburg. 7 Guld.⸗L. — ℳp. St —, —,— de. 1688 . Chemnitz .frei Chemnitz in Ladungen von 200 — 300 Ztr. 13,15 — 11,38 “ ö“ 60,50 60,80 60,67 60,97 3 * f Brensi nan do. (nicht konvert.) 3 ¾ 1.4. 5 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — ℳ v. 58 —,— —.,— Sata. ne 8 8 3 8, 1 8 ¹ 2 xsc 3 1 8 33 .8- 89 .30.6. 8 ,6 . L. 8.,8 E . .L, 2 Crefeld. frei niederrhein. Station . . . . schecho⸗slow t. Deutsche Reichsanl.⸗ ö110,5275 b 0,5425 b 8 Wismar⸗Carow. N8 1. do. 38.01.03,g7. 30.6.24 ,3 1.1.7 Sürn ehav Prrrt.s naz0 “ do. 490 ℳ 0,54 5b ₰ 1.1.7 8 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. s 1.2. —,— —.,— Most. abg. S. 2,
öu66“ 12,00 — 9,25 32 8 1
Dortmund . Großbandelsverkaufspreise waggonfr. Dortmund 3 2 e. 12,50 12,56 12,465 12,525 a vo⸗ do. 054 Langenmtza. . 1905 . in Wagenlod. v. 10—15 b ... . . ... 12,50 ,25 — ö“ 0 Kr. 59,12 59.42 59,10 59,40 8“ Deutsche Provinzialanleihen “ “ HE Dresden.. waggonfr. lächs. Versandstat. bei Bez. v. mind. 10 t 13,08 12,18 11,18 ) 11,98 ö 000 Kr. 5,875 8. 39 5,885 5,905 vo. 22 (Bwangsanl) † fr. Zins. 42. Brandenb. Prov. 08-11 do. 1890.94. 1900, 02 8 versch. —, do. adg. Ser. 50 Duieberag.. . frei Waggon Duieoburg . .. .. . .. 12,75 11,63 11,50 ugari “ 3 , 8. 2 , “ do. Schutzgevier⸗Anl. 1. Reihe 13— 26, 1912 Magdebury 1918. Ausländische Staatsanleihen bis 38. 5000 Rbl. Erfurt waggonfr. Erfurt od. Nachbarvollbahnstat. o. Sack 12,63 13,50 10,50 Die Nottz „ae. Auszahlung“ sowie Ausländische b 1“” E“ bLL““ 8. E“ 8 ggo B - daes 5 5 Mos 2. 3 Reihe 34 — 52. ... 3 3 do. Stabt⸗Pfddr. R. 1 1.1.7 8 8 Die mit einer Notenzisser versehenen Anleihen] do. S. 34, 35, 38 vI1I1“ 1“ “ 12,88 12,25 9,00 Banknoten“ versteht sich bei Pfund, Dollar, Peso, Yen, Milreis für 7-15 reuß. St⸗Schap ig. pa 1555 ,89 1.410 2 Mainz 1922 Lit. Oss 1.11. 0,65 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 39, 5000 Rbl. Frankfurt a. M. Frachtparität Frankf. a. M. ohne Sack. . 11,69 12,00 † 10,44 je 1 Einheit, bei Oesterr. Banknoten fůr 100 Schilling, bei Ungar. Pr. Staatssch. f. 1.5.25 2. ; Coseler Landesttedtt do. 1922 Lit. B 7 1.1.7 ¹ Seit 1. 8. 15. ³ 1, 1. 18. * 1. 7. 15. * 1. 11. 18.] vo. 1000-100 — Gera bei Waggonbez. ab ostthür. Verladestation 12,50 12,25 † 10,50 Kronen für 100 000 Einheiten, bei allen übrigen Auslandswerten füur do. do. 1. 31. 12. 84 ,4 9½ 1.1. Ser. 22 — 2674 1.8. . do. 1919 Lit. U. V. „1. 1. 17. 71.8.18. 5 1. 5.18. 91. 4. 18. ¹5 1.5.19. Mülhaus. i. E. 06, Hambur b inl. Station einschl. Vorp 8 13,17 1 11,27 11,25 je 100 Einheiten (Hibernta) do. Ser. 27—28 3. 8 unk. 29 ¼ versch. 11 1. 6. 18. ¹² 1,4. 19. ¹4 1. 6. 19. 171. 8. 19. ¹ 1. 7.19. „07, 13 N, 1914 amburg. ab inl. ation einschl. Vorpommern. . 8 3 1 18 do. do. 14 auslosbar 4. do. Ser. 29 unk. 30 .3. . . do. 1920 Ltt. Wunk. 30 1.5.11 ¹s 1. 8. 19. 1¹⁷ 1. 9. 19. ¹⁸² 1. 10, 19. ¹⁷⁹ 15. 10. 19. Posen 1900, 05, 08 New York eif Hambutgz ... 1 16,36 ⁵) — — 1894, 1903
—
202önögn
GCEnhdn—n
682 —
80 9 2ꝙ
„„ 5 95 6 6 56.
828’
882888
FEEgEEEg -—*S 8 8
1919 unk. 30 Egyptischegar. 1. b 3 s ch 8 udap. Hpst Spar 4 1.5.11 —,— München .. .. q192] do. priv. 1. Frs. 4. 8 2Sdegresn Shre ³ 18.2.21 8788 do. 25000,12500 Fr .5. Dän. Lmb.⸗O. S. 4
—
1 2. — G vEI1116“ 16 tredit, L. A, gk. .7.274 1. do. 1914, gek. 1.1.24 ,4 ¼ 1.4.10 „ 1. 6. 28. „ 1. 11. 16. Sosta Stadt.. ab hannoverscher Station.. 11.90 11,25 Overhefstsche Provinz. ab Holstein 11,25 zu Anfang des Berichtsjahres zufriedenstellend beschäftigt. Die allge⸗ -11““ 18 Ostpreußtscherovinz. 89 E1“ da do. 02 n g. 1.1.7 —,— KStraßb. t. E. 1909 8 EE116565 c 08/09. 11/12,13, 1 3 . „ gek. 1. 1. .1. do. do. 95 in K. 18 d 12,31 — 8 1 1 w bo. 1919 8 897,98, gek. 1.1.2⸗ 1 1 Ses. eee 1 1009 10,25 hinderten die Vergrößerung der Produktion. Der Reingewinn betrug do. kv. v. 1675. 78, *% vere.eö. “ 9 13192 738 eipzig frachtfrei L. ohne Sack.. 12270 8b 8 1 u““ I1“ Leipzig chtf 12˙00 verflossenen Monate des laufenden Geschäftsjahrs waren befriedigend. 190. p versch do. do. 6—14 denefgerkere 1 g 18. “ Mannheim waggonfrei Mannheim ohne Sack. EE“ Em. 11 und 13 bis 85650, 11,25 10,00 8,50 † 10 50 1 en 93 Auf dem Farbstoffgebiet vollzieht sich weiter ein starker Wettbewerb 1 konv. neue Stücke 3 1.6.12 —,— 8 do kleine †
1 Preuß. konsol. Anl... Hannoversche Landes⸗ Mannheim 1922 6 1.4.10 *0 1. 11.19. 2 1. 12. 19. 21. 1.20. 2 1. 2. 20. ²* 1. 9. 20. do. La Plata eif Hamburg. . 2 14,45 ⁴) 1 1 8 .“ 8 Softa . aaan — Nach dem Bericht der Württembergischen Möbel⸗ o. do. 1 do. Provinz Ser. 913 ¼ 1.5. “ 8 3 Hern. Kr⸗U. 87 tn., 8 117 Se— n. 1 S 8 9 6 2 8 8 . 12, . . versch. —4 arlsruhe Frachtparität Karlsruhe ohne Sack EIC1u1““ 12,75 13,50 10,50 fabriken, Stuttgar be ber das Geschäftsfahr 1924 waren die Anhalt. Staat 1919..4 1. 1920 unk. 26..4 1.4. Di9. 1N., get. 1.4.24 ¼ 1.59 6 ;. SoEIEIEIITTEöI 85 do. 1888 in “ ab Station b. waggonw. Bezug ohne Sack bezw. b Betriebe in Stuttgart und Kirchheim⸗Teck mit einiger Unterbrechung 8 do. do. 1913. 1914 1 . 19, II. A., gk. 1.2. 24, 4] 1.2.8 do. Cand.98 1.K. 12 8 1,18 inn do. 1887 . . 5 1,50 — 8 8 Ee. b 8 4½ 8 1111121A42“A“ 8 18n- 9,13 7) meine Kapitalnot und der Mangel an qualifizierten Facharbeitern be⸗ Ausg. 12.. ö veee. Nu. Ausg. 1911) 1.4.10 dönigs 1 1 X“” 5 — 8 84 . 1 3 5 -. 1904.05, gek. 1.1.243 ¾ versch. 28 er Nr. 241561 Thorn 1900, 06, 09 fr. Zins. 4,8 G Königsberg i loko K. ohne S 8 12,80 12,38 10,63 11,38 104 390 RM. Auf die Aktien enfallen 7 % Dividende. Die bisher Pooeehe tabt. 8 dns. 14, Ser. 4 Mersevurg 1901 4 1.4.10 enig 246560 18 95 3 ½ do. 4,8 G „ 2 9. 2 2. 2. 20 2 2 2 2 8 2 2 7 74 2 2, 2 2 . 5 Magdeburg b. Bez. v. 300 Ztr. i. Bez. Magdeb.je nach Lage d Stat. 12,65 14,00 — . Fü “ 1919 VI4 1.4.10 bis 186560 ‧„ S. 1 i. K. 1. 1. 17, S. 2 i. K. 1. 47. 17. Mainz.. Großhandelseinstandspr. loko M. 1 — 10,00 † 10,50 — Nach dem Geschäftsbericht der Badischen Anilin⸗ bpo. 1896/8] 1.2.8] 1,3 G do. do. 14. Ser. 3 Mülhetm (Ruhr) 1909 8 do. 2er Nr. 61551 8 11““ 12,75 14,25 t] 11,13 t 10,38 und Soda⸗Fabrik Ludwigshafen am Rhein über das CC.. 1e Fes do. A. 189,97 u. 1900 1“ q ¹ 11“ ’. 8 V. . 5 ;2 8 Sticf 3 ö Z3 3⅞ versch. 0. 1 unk. 31. 35 r. 1-2 u“ 8 München. .ab südbaver. Verladestat. waggonweise ohne Sack 13,36 10,38 10,25 E engfvricht bee den “ do. Eisenb.⸗Obl. 8 12,8] 1496G Rheinprovinz 22.28 † do. 1914 “ 88 Sonstige ausländische Anleihen. Großhandelspreis ab vogtländischer Stattkon.. . eer Bedarf der deutschen Landwirtschaft konnte voll befriedigt werden. do. Ldsk.⸗Rentensch. do. 1000000 u. 500000 † do. 1392 11,25 10,70 † 11,03 85 9. 8 ’ 8 88* 8 iken. G F Fremen 1919 unt. 30 1.4.10% —,— Sächsische Provinzial o. 1919 11,63 12,25 9,38 mit den Auslandsfabriken. Trotzsdem waren die C Mernste nicht bo 1920749 1.4.10%8 —.— Ausg. 8 4. Me.⸗Gladbhach 1911 F, do. 2500,500 Fr. 5. cückzahlb. 110
—öö
8 ab nahegelegener Stat. ohne Sack A11616“
ö “ 11 5 1“ 13,25 † 9,50 ¼ 9,75 unbefriedigend. Die Herstellung von synthetischem Methylalkohol do. 1922, 1923 49 1.5.11 0,033 b g do. do. Ausg. 9 9 — 8 unt. 360
nbarz ... Großhandelseinkaufspreis ab fränk. Station 4 11119 10,81† 9,00 ¼ 10,06 wurde neu aufgenommen. Mit Rücksicht auf ihren starken Verbrauch 1ö11 1908, 09, 11 29 G do. do. Ausg. 5— 7 Münste, 08,gek. 1.10.23
8 1 8 itätsko 8 9 1 1 eini⸗ do. 1887—99, 05 3, 2,9G Schlesw.⸗Holst. Prov. do. 1897, gek. 1.10.28
Anmerkungen: *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ¹) Winter⸗ und sch ö ün dee Sehe bascenti 8. -. 1896. 1902789 296 e usg e 5.11 20 b G Z202b 9 orohausen 1908
er ² e 11 3) Malzgerste 4) Rosafé. — ⁵) Western II. — ⁵⁶) Manitoba 1. — ²⁷) Norddeutscher 11,06 schen Stahlwerken dahin erweitert, daß die Gesellschaft sich gemeinsam do. de. üsr airz. ⸗ e. märaben s Futtergerste. — ²) Amerik. II. — ³) Malzgerste. — ⁴) Rosafs. ) Western II. kanttoba 2. ) Norddeutscher 11,06. mit den Konzernfirmen an diesem Unternehmen stark beteiligte. Auch HSHambg. Staats⸗Rentess* 1.2.8 1.9 B do. do. Ausg. 9 1,7 165eb 9 166 b 8 do. 1920 unk. 30 Berlin, den 27. Mai 1925. Statistisches Reichszam. Wagemann. ihr Braunkohlenfelderbesitz wurde ergänzt. Anläßlich der 60. Wieder⸗ 8 . öö 4% 1.4.10 —,— . . Ausg. 8 0,06 6 0,06e b G do 1903
kehr des Gründungstages wurde im Einverständnis mit dem Auf⸗ do. do. 19 000 vis *1. 029b B 1““ 0,8371 Slennees gen nn⸗ E1“
8 .6 u. 8 02 . gk. 31. 1. o. o. 116
Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 17. bis 23. Mai 1925. sichtsrat ein Jubiläumsfonds in Höhe von 3 Millionen Reichsmark 100 000 ℳ 49 11.7] 0,0875b do. 98, 02, 05 —— Bforzheim 04, 07, 10, . Mexitan. Anl. 5 1.8. 1. 1.14 6 Seae
—.—;— — zur Unterstützung der der Werksangehörigen in Z“ IFrr; L0s. da. Landestli.Ribr. ö“ der bun, davade .K.na⸗ Fennns Han 02 Notfällen, soweit andere Fonds dafür nicht zur Verfügung stehen do. 07,08, 09 S Eb. 3 o. “ eap. zürs do. 1904 4in ℳ do. st. K. 1.6.14 esamt kdb. a 10. i. K. 1.5.1 entliche ¹ reis Rei 8 8 8b . do. 07,08, 09 Ser. 1,2, Pirmasens 99, 30.4.24 8 “ 1..1.5.14 delsl I b b sar G“ geschaffen. Das Erträgnis des Jahres 1924 beläuft sich nach erfolgten 1911, 1918 cz. 68. *) Zinsf. 8 — 20 ½. % 8— 18 ½. † 6— 15 ⁄. 11 aöö 1““ Noh, f.c. Sc9 K.nn.s” Handelsbedinguggen Abschreibungen auf 14 880 440 RM, davon erhalten die Vorzugs⸗ vo. 1887,91,9,95, 04 ve Kreisanleih 8 1908 do. isss in * 1.2 Noreg. op- 82 1t.n”- rote aktien 3 ½ %, dte Stammaktien 8 %, der Aufsichtsrat 311 937 RM. E“ * “ reisanleihen. “ dest. Sr.Schag 13 ““ Oest.gered.-..58 ℳ8 p. St.
„ v — Als Vortrag bleiben 446 502 NM. dhen 02; Reihegss- 12. C0889 vEee Regensdurg 190., 09 1 do. am. Ed.⸗A. *% 4 ¾ 1.5.,11 11 Tescsisete As SS 8 1 . 1897 V. 190 . 8 do. 99,1908,08,09,12 versch. 0,22b0 do. do. 191974214.7 1—,— 8 “ e do. 1090-100 R. 1.1.7 do. 1919, R. 16, ul. 24 ¼ 1.4.10] 0,26b B EEC1’ 4 1.4.10% —,— do. 1689 8 Kg.-. . esse Posen. Provinzial fr. Zins. (Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage.) do 98, 94,97,99,00,09 3 versch. 0.85 v11.““] Remschetd00, gt.2.1.28 34 do Kronenr. 5,8 verich “ da 1896. 1908-1905 8 do. 0.61 b “ 8 1 Rheydi 1899 Ser. 4 do. tv. R. in K. 2 — 1895. 98, 01 do
Zübect 1928 unt. 28, 9 1.8. Oftenbach Kreis 15.-4 9 1.1.7† —., do⸗ 1918 F bö v — do. 1895 do — Meckl. Laudesanl. 14 4 1. 9 ü86 do. 1691 3 EEE 1.5.11 +¼ Raab⸗Gr. P.⸗A.“** 15.4.10 1 8 Staats⸗Anl. 1919,4 1. Deutsche Stadtanleihen. Rostoa 1919. 1920 vehas eer 11. . 8 “ ℳ v. St.
1 Serr 1 uö“ o. Eb.⸗Schuld 1870]3 8 1.1. Aachen 22 A. 23 u. 2 2 —,— do. 81.84.03, gk. 1.7.2 Vo s 11. . Schwed. Hyp. 78, g 8 8* X b .23 u. 24/8] 1.6.12 ö.03, gk. 1.7.24 8 Portugtes. 3Spez. f. Z. ℳ v. St. — .
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenburg. vh6“ 3 — do. 17, 21 Ausg. 22,7¼ 1.5.11 —,— do 1895, gek. 1.1.24 . Rumänen 1908 8 1.6.12 11
1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 15.3.9 1.5.11 1.1.7 11.6.12 11.6.12
Els.⸗Lothr. Rente do. do.
Ftnnl. St.⸗Eisb. 32 do. Inselst.⸗B. gar. Griech. 4 % Mon. do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 do. 5 % 1881-84 1. Ftunl. Hyp.⸗V. 87 do. 5 1 Pir.⸗Lar. 90 .6. do. do.
do. 4 ½ Gold⸗R. 89 4. Jütländ. Bdt. gar. Nal. Rent. in Lire do. Kr.⸗Ver. S. 5
282 2S
28
F
d-hnSUCbhboescedede— ——
—
8g2 8S8ꝓF8” be
28
q—
EFFSgeeegg
2————2e 5 —5
g
A¶n 7
— — S.Z
boœe Goooornnen 2
—
—önsAR —
frei Waggon ab ostpr. Verladestation . Erzeugerpr. ab märk. Station.. . ab schles. Verladestation..
. ab rhein.⸗westf. Statio Hamburg . . ab Vollbahnstation Karlsruhe .]Frachtparität Karlsruhe . Kiel ““ — ab Holsteing ö“ Königsberg i. Pr. Erzeugerpr. fr. ostpr. Station.. Plauen ... Großhandelspr. ab vogtl. Station. Stettin. frei Waggon Reichsbahnstation .. Worme. .bahnfrei Worms ““
Würzburg.. . . Erzeugerpr. frei Bahnstation....
¹) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ²) Gelbfleischige Industrie 2,90. 8 (einschließlich Börsenbeilage.) N Rethe “ 8 8 8 . 2 92 2 94 90 90 9 ½ l.
, 02S—
.
₰ & 0
3,30 8 8 antwortlich fü Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengerin
Ver tlich für den Anzeigente chnung g 4 Oldenvurg 1909. 1274 versch. —. 8 do 1911, 1914 4¼ versch. —,— Schwerin —M. 1897. do. 1889 in ℳ 1.1.7 do. Städt.⸗Pf. 32 1.5.1 1.1.7 Aschaffenburg. 1901 4 1.6.1 ⁄½ —,— get. 1.5. 24 2 8 do. 1890 in ½ 1.1.7 — do. do. 08 u. 04 18.1.71 1.1.7 8 7 Spandau 09 P, 1.10.23 1 do. do. m. Talonff. Z. ft. K. 1.7.24 do. do. 1906 15.4.10
12 —, rückz. 41/40 4] 1.2.8 „ Stendal 01, gek. 1.1.24 81. do. 1891 in ℳ 1 Stockh Int 8. Pfd . 1.3.9 do. 1904.05, gek. 1.3.24 3 versch. 8 do. 1908, gek. 1.4.2474] 1.4. do. 1894 in ℳ 1.17 3 1888,88,8 in K versch 8 *11.77— b do. 1908, gek. 1.4.24 3 1.4. do. do. m. Talonsf. Z.t K. 1.1.17 do. do. 1894 in K. 1.4.10 Zinsf. 8— 18 † Stettin „ 19231* 1.4. do 1896 in ℳ 4. 1.5.11 —— ug. Tm.⸗-Bg. 1.K.15 1.4.10 Stolp i. Pomm .2. do. do. m. Talonff. Z. i K1. 11.18 1,5eb G do. Bod.⸗Kr.⸗Pf 1.5.11 Sturtgart 19,06 Ag. 19 do. 1898 in ℳ 4 1.5.11] ) —, —.,— do. do. t. Kr. 3 ½ 1.4.10
8 do. 1890, 94. 1901. 05 3 ¾ 1.4.10 Alt 2 5942 2 * onn 1923,/ 9 1.1.7/ —,— Saarbrücken 14 s8. Ag. . do. 1913 ukv. 24 1.4.10 ¹ b do. Hyp. abg. 78. 1.1.7 4
in Berlin. do 1919, gek. 1. 1.3214 1 Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin. 8 1805 8
1,80 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, . Sachsen St.⸗A. 1519,5 Berlin. Wilhelmstr. 32 G do. St.⸗Rente.. 3
Sächs. Markanleihe 23/8
versch. Berlin 1923 †
ee“
8 “ Fünf Beilagen 8* 6 8 Fe. 1 24 888 g. 80
4 4 4. 1922 Ausag. 114 1.4. Trierl4.1. u. 2. A. uk. 25 1 do. do. m. Talonff. Z. 1K. 11.18 1,5e b G vo. do. Reg.⸗Pfb 4 do. 1919 unt. 30]2] 1.4.10 do. fonvert. in ℳ 4 1.4.10 1,4 B do. Spk.⸗ “ .
Berlin, den 27. Mai 1925. * b 8 Statistisches Reichsamt. Wagemann. 8 und Erste bis Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage. “ 8 *) gimnsf 82218
1922 Ausg. 2