[25129]
wir bekannt, daß die Herꝛen Bankier Alfred Zimmer und Kaufmannn Martin Strumpf, beide in Breslau, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden sind, während der Kaufmann Herr Dr. Fritz Schalscha neu in den Aufsichts⸗ rat gewählt worden ist.
Breslau, den 25. Mai 1925.
Der Vorstand der Breslauer Sport⸗ stiefel⸗Fabrik A.⸗G. Roth. Pringsheim. 9
Schuhfabrik Confluentia Josef
Coruelius jr. ee e.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 19. Juni 1925, Nachmittags 3 % Uhr, in den Geschäftsräumen des Bank⸗ hauses Baß £ Herz, Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße 23, ergebenst eingeladen.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine, welche die Nummern der hinterlegten Aktien kenntlich machen und die Verpflichtung enthalten müssen, daß die Aktien bis zum Schluß der Gene⸗ ralversammlung hinterlegt bleiben, spätestens am 16. Juni 1925 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder bei den Bankhäusern:
in Frankfurt, Main: bei Baß &
Herz, bei Gebr. Sulzbach,
in Berlin: bei Comes & Co.,
in Koblenz: bei Joh. Pet. Clemens,
in Trier: bei Clemens Rauten⸗ strauch & Co. einzureichen und erhalten dagegen eine Stimmkarte.
Als Hinterlegung bei den vorstehend bezeichneten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aktien im Ver⸗ wahrungsbesitz der Hinterlegungsstelle bei
8
[22009 8 Auf Gtund des § 244 H⸗G⸗B machen He9, b-⸗Danf A.⸗G. Vermögens⸗
verwaltungsstelle des Nreichsbundes der höheren Beamten.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag 2. Juli 1925, Abends 6 Uhr, in Berlin im Bankettsaal des „Rheingold“, Eingang Potsdamer Straße Nr. 3, statt⸗ — ordentlichen Generalver⸗ ammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das r 1924 gem. §§ 246 und 260 H.⸗G.⸗B.
Beschlußfassung ü die Genehmi⸗
gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verteilung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.
Ueber sämtliche Punkte der Tagesord⸗ nung finden gesonderte Abstimmungen der Inhaber der Stammaktien und der Vor⸗ zugsaktien statt, soweit nicht das Gesetz eine Gesamtabstimmung vorsieht.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Werk⸗ tage vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung, bei welcher der Tag der Hinter⸗ legung und der Versammlung nicht mit⸗ rechnet, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaftskasse, Berlin SW. 68, Kochstraße 13 a, zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalver⸗ sammlung daselbst zu belassen.
An Stelle der Aktien können auch Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden.
Bei der Hinterlegung sind zwei nach der Nummernfolge geordnete Nummernver⸗ zeichnisse einzureichen.
Berlin, den 31. Mai 1925.
Der Vorstand: Frz. Jos. Weixler.
[25041] Linke⸗Hofmann⸗
bei der Dresdner Bank in Düsseldorf,
bei der Commerz. und Privat⸗Bank
Aktzengesellschaft Filiale Düsseldorf,
bei dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗
verein A.⸗G.
Die Abstempelung erfolat kostenlos. wenn die Aktien mit einem nach der Nummemfolge geordneten doppelten Ver⸗ zeichnis ohne Gewinnanteilscheinbogen am Schalter eingereicht werden. Wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Abstempe⸗ lungsprovision berechnet. 18
Die Abstempelung der Aktien auf Reichsmark geschieht nach dem 30. Juni 1925 nur noch bei der Daumstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstr. 68/69. Wir machen darauf aufmerksam, daß nach den jetzt geltenden Richtlinien des Börsen⸗ vorstands Berlin und Breslau vom fünften Börsentage vor Ablauf der Abstempe⸗ lungsfrist ab die Börsennotig nur für Reichsmarkbeträge festaesetzt wird und vom gleichen Zeitpunkt ab nur auf Reichs⸗ mark abgestempelte Stücke an der Ber⸗ liner und Breslauer Börse lieferbar sind. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre, die Abstempelungsfrist einzuhalten.
Die Inhaber der Anteilscheine werden seinerzeit von der Gesellschaft aufgefordert werden, frühestens zum Ablauf des zweiten auf die Eintragung der erfolgten Umstellung folgenden Geschäftsjahres und spätestens zum Ablauf eines Jahres nach Beendigung dieses Geschäftsjahres die Anteilscheine zum Umtausch in Aktien ein⸗ zureichen. Auf fünf Anteilscheine über je 4 Reichsmark entfallen eine Aktie über 20 Reichsmark und auf fünf Anteilscheine über je 16 Reichsmark vier Aktien über je 20 Reichsmark. Die Inhaber der An⸗ teilscheine sind berechtiat, auch vor er⸗ folgter Aufforderung gegen Einreichung von Anteilscheinen in einem in Aktien der Gesellschaft darstellbaren Betraa die Ge⸗ währung von Reichsmarkaktien zu ver⸗ langen.
Berlin. im Mai 1925.
Linke⸗Hofmann⸗ Lauchhammer
[25035] b
Die Aktionäre der Barther Aktien⸗
Zuckerfabrik laden wir zu der dies⸗ jüährigen ordentlichen Geueralver⸗ sammlung in Barth auf Freitag, den 3. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, im Hotel „Zur Sonne zur Beschluß⸗ fassung ein über nachstehende Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts und Geschäftsabschlusses für das dreiund⸗ dreißigste Geschaftsjahr vom 1. April 1924 bis 31. März 1925
Die Genehmigung der Bilanz und Erteilung der e. für die Jahresrechnung an den Ausschuß der Generalversammlung, Aufsichtsrat und Vorstand. 4
3. Ersatzwahl für zwei satzungsgemäß ausscheidende Aufsichtsratsmitglieder.
4. Geschäftliches.
Barth, den 27. April 1925
Der Aufsichtsrat. Meinhold, Vorsitzender.
[25070] Bekauntmachung der Sächsischen Maschinenfabrik vorm. Rich. Harimann Aktiengesellschaft in Chemnitz
gemäß der sechsten Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung.
Auf Veranlassung der Zulassungsstellen an den Börsen zu Berlin, Chemnitz, Dresden und Leipzig wird folgendes be⸗ kanntgegeben:
Die am 20. Januar 1925 abgehaltene ordentliche Generalversammlung Sächsischen Maschinenfabrik vorm, Rich. Hartmann Aktiengesellschaft beschloß, nach⸗ dem gemäß § 30 der 2. D.⸗V. nom. 54 000 000 Papiermark mit 25 % ein⸗ gezahlte Schutzaktien, 9000 Stück zu je 6000 ℳ, Nr. 399 995/400 004 bis 489 985/489 994 eingezogen worden waren, das noch nom. 240 000 000 Papier⸗ mark betragende Stammaktienkapital,
In den Generalversammlungen gewährt jede Stammaktie über 50 Reichsmark eine Stimme, jede Stammaktie über 100 Reichsmark zwei Stimmen, jede Stamm⸗ aktie über 500 Reichsmark 89 Stimmen und jede Vorzugsaktie über 36 Reichsmark in der Regel zwei Stimmen jedoch haben die Vorzugsaktien für die Fal⸗ der Be⸗ 4 2* Aufsichtsrats, der Aenderun des Gesellschaftsvertrags und der A lösung der ellschaft je 20 Stimmen.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Jull und endet am 30. Juni
Von dem nach Vornahme der Ab⸗ schreibungen und Rücklagen verbleibenden Reingewinn erhalten die Vorzugsaktien einen Gewinnanteil von 6 sowin etwaige Rückstände aus früheren Jahren, sodann erhalten die Stammaktien zunächst bis zu 4 % Gewinnanteil. Aus dem Ueberschuß ist die dem Aufsichtsrat zu⸗ stehende Vergütung von 8 % zu zahlen. Der Rest des Reinaewinns wird, soweit die Hauptversammlung nicht anderweitig darüber verfünt, an die Inhaber der
Stammaktien und der Vorzugsaktien der⸗
art verteilt, daß die Stammaktien zu⸗ nächst bis zu insgesamt 12 % Gewinn⸗ anteil erhalten. Alsdann erhalten die Vorzugsaktien jie % % für jedes volle Prozent, das an die Stammaktien über 12 % verteilt wird.
Die RNeichsmarkeröffnungsbilauz
per 1. Juli 1924 lautet wie folgt.
Aktiva. RM
Konto wegen eigener Aktien] 1 693 625 Grundstücke 4000 000 Gebäude. „ „ „ 5 720 9000 Maschinen. ẽ 4700 000 Werkzeuge. . 1 esee“ 81 Möbel und Geräte .. 2 Wechsel und Schecks.
V
1 SSS111111 12-
81 9 47 718 E1616““ Wertpapiere Vorräte (Rohstoffe, fertige u. halbfertige Erzeugnisse) e““
43 900 13 361
9 972 948 3 849 716
zum Deutschen Reichs
Nr. 122.
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 88 8
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Berlin, Mittwoch, den 27. Mai
5—— O
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleibend.
☛ Befristete Anzeigen mü⸗
1““ —
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8 1“ 6 .
. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun 9. Bankausweise. W 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen. 8
— ———— —
ssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☚
5. Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
8
[25092]
Ordentliche Generalversammlung der Ostdeutschen Seifenwerke A.⸗G., Breslau, am 19. Juni Nachm. 6 Uhr, in den Geschäftsräumen des Rechtsanwalts und Notars Dr. Balder,
Breslau, Schweidnitzer Straße 31. Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts und des
Rechnungsabschlusses vom 31
zember 1924 sowie Beschluß über die
Verwendung des Reingewinns.
. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats. 3. Aussichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung berechtigt nur die vorherige Niederlegung der Aktien bis zum 16. Juni 1925 in der Geschäftsstelle der Gesellschaft.
Breslau, den 26. Mai 1925.
1925,
Margarinefabrik Dommitzsch Aktien⸗ gesellschaft, Dommitzsch a. d. E. Die Gesellschaft ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1925 aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden Dresden / Dommitzsch, den 25. Mai 1925. Der Liquidator der Margarinefabrik Dommitzsch Aktiengesellschaft i. Liqu. Schaedlich. [25046]
25034] Rotophot Aktiengesellschaft
für graphische Industrie.
Die Aktienbesitzer unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlungeingeladen Die Versammlung findet statt am Sonn⸗ abend, 20. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, im Gebäude der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Berlin, Behrenstr. 46, Sitzungssaal.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäfts⸗ jahr 1924.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
Gemäß § 297
Generalversammlung vom 11. d. M. ist die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen worden. Vorstandsmitglieder sind zu Liquidatoren G.⸗B. werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Bad Saarow. Mark, den 15. Mai 1925. Saarow⸗Pieskow Landhaus⸗ Siedelung am Scharmützelsee Aktiengesellschaft.
Die bisherigen
Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗
Anstalt.
Nach Maßgabe des § 12 unseres Ge⸗ sellschaftsvertrags machen wir hiermit be⸗ kannt, daß der Aufsichtsrat unserer An⸗ stalt aus folgenden Herren besteht: Kommerzienrat
Schmidt, Bankier und Vorsitzender
der Handelskammer. Vorsitzender, Kaufmann Alexander
C.Alexander Frege, stellv. Vorsitzender, Geheimer Justizrat Dr. Johannes Junck,
Rechtsanwalt b. Reichsgericht, Generalkonsul Dr. Ernst Schoen, Vor⸗
Frege, in Firma
II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1924.
A) Aktiva. RM Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital 2 250 000 Außenstände bei Generalagenten und Agenten.. . ...... 965 871 Guthaben bei Banken ö111111“]; Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen... 331 940 Sonstige Außenstände .. .. 31 119 Im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit
ve6* 1““ Hypotheken und Grundschulden ..“
. . 1 167 . . 15 061
8 541 999 6 394 100 3 035 875
9 340 787
sie anteilig auf das laufende
Wertpapiere. 8 1141“ Grundbesitz in Leipzig, Düsseldorf und Rostock..
2 2 2. 82
Gesamtbetrag.
B) Passiva. ve““ 11“ Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des Anteils der Rück⸗
versicherer:
a) Prämien: 1“ ö“ 1 244 666 Finbruchdiebstahlversicherung.. 43 546 1 Sonstige Sachversicherung. 17 811 b) Schäden: “ heöö“ 382 958 inbruchdiebstahlversicherung.. 14 187 Sonstige Sachversicherung . . 4 114 Hypotheken und Grundschulden auf dem Grundstücke in Rostock 3 375 Guthaben der Generalagenturen “ 228“ 88 870
3 605 000
1 360 073
Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen. 111114141“4“ ETEqbb050”0oo4*“ Reservefonds (§ 262 H.⸗G.⸗B.) ö1öa.öa““] Fonds zur Aufnahme neuer Versicherungszweile Effektenkursreservefonds .. ... v11“ Grundstücksentwertungskonto Leipzig, Düsseldorf und Rostock.
a 4“¹“;
w — . vAesebFe. Kauti ffekten RM eingeteilt in 12 500 Stück zu je 200 Taler Kautionseffe
— 600 ℳ, 163 750 Stück zu je 1200 ℳ Kautionswechsel und und 6000 Stück zu je 6000 ℳ, im Ver⸗ vale RMe hältuis von 12:1 auf nom. 20 000 000 Reichsmark umzu⸗ stellen und das bisherige Vorzugsaktien⸗ kapital von nom. 6 000 000 Papiermark, eingeteilt in 5000 Stück zu je 1200 ℳ,
standsmitglied der Allgemeinen Deut⸗
schen Credit⸗Anstalt,
und als Mitglieder des Betriebsrats: Inspektor Oskar Schmidmaier, Beamter Rudolf Kretschmer,
sämtlich in Leipzig.
Leipzig, den 22. Mai 1925. Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗
gung des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1924 und über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Berlin, am 27. Mai 1925. Rotophot Aktiengesellschaft
ner anderen Bank.
Aktiengesellschaft. Tagesordnung: 1
Lauchhammer Aktiengesellschaft.
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ In der ordentlichen Generalversamm⸗ Der Borstan. “ g bssh hae lung unserer Gesellschaft vom 28. Fe⸗
der Eichberg.
r Verlustrechnung für ‚das bruar 1929 wurde u. a. beschlossen. das Prüfungsberichts des Aufsichtsrats aktienkawital auf 60 000 000 Reichsmark „Panzer“ Aktiengesellschaft Genehmigung der Bilanz und der durch Herabstempeluna B Berlin N. 20, Badstr. 59. w 89 a) jeder Aktie über nom. 1000 Papier⸗
706 106
16 374 ¾ 362 681 274 026 117 111 935 875 164 009
Oftdeutsche Seifenwerke A.⸗G.
Der Aufsichtsrat. P. Rodewald.
[24101] Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva.
Wiecke.
181
880 041 273
Passiva. Stammaklienkapital: a) dividendenberechtigtes b) nicht dividendenberech
[18 118 500
Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
mark auf 120 Neichsmark. b) ijeder Aktie über nom. 1500 Papier⸗ auf 180 Reichsmark, Aktie über nom. 1200 Papier⸗ auf 140 Reichsmark,
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 19. Juni 1925, Mittags 1 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft Berlin. Badstr. 59, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eimgeladen.
auf nom. 180 000 Reichsmark zu er⸗ mäßigen. Das Grundkapital beträgt daher jetzt nom. 20 180 000 Reichsmark und zerfällt in nom. 20 000 000 Reichs⸗ mark Stammaktien (12 500 Stück zu je 50 Reichsmark, Nr. 1—12 500, 163 7
M 881 500 20 000 000 180 000 200 882 2 020 000
“
Vorzugsaktienkapital WFe Z“ Reservefonds ..
Gebäudekonto 216 000,— Abgang 50 000,—
Grundstückskto. 742 000 —
Zugang 130 283,55
166 000 72 283
für graphische Industrie. Der Aufsichtsrat. Harter, Vorsitzender.
Oemler.
Anstalt.
Dr. Stapel. Dr. Diet.
Nathan.
[24018]
Gesamtbetrag. 9 340 787 Heipziag, in Apell 1925. — Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt. Oemler. r. Stapel. Nathan. Dr. Dietz. ie Dividende ist gegen Rückgabe des entsprechenden Gewinnanteilscheins,
Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt.
Auto⸗ und Fuhrwesenkonto I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.
3 24 878” 8 ugang 8 310,45 eeee 32 995,50
Abschreibung 10 998.50
Koblenz, den 23. Mai 1925.
Schuhfabrik Confluentia Josef Aktie über 100 Taler auf
L 1 Diejenigen Aktionäre, welche an der Stück zu je 100 Reichsmark, Nr. 12 501/2 Rückständige Gewinnanteil⸗ Cornelius jr. Aktiengesellschaft. 20 Reichsmark 1 G Gemeralversammlung teilnehmen wollen, bis 339 993/4, 399 995/6 — 399 999/ scheine 1922/,23 . Josef Cornelius ir umzustellen. Außerdem wird auf jede haben ihre Aktien oder die über solche 400 000, und 6000, Stück, zu je 500] Richard Hartmann⸗Kasse. 8 Füür. se 3. ; aute hes brFahe-. 2-* ark oder eines deutschen ers spätestens 399 985/399 994 owie nom. 180 000 w—““ 6 563 446 1--2-ee ““ g.-Ieee, e w und auf jede Aktie über 100 Taler ein drei Tage vor der Generalversammlung — Reichenan L. sanie, (5000 Stück Schwebende Verbindlich⸗ Maschinen⸗ und Werkzeug⸗ Caspar Harkort in Duisburg) solcher über 16 Reichsmark gewährt. Der den Tag derselben nicht mitgerechnet — über je 36 Reichsmark, Nr. 1/2 — 9999 keiten 8860 070/ 20 konto 85 700,17 Caspar Harkort in Dmt nrg. Umstellunasbeschluß ist in das Handels⸗ wähnend der Geschäftsstunden dei der Ge, 10000), Sämtliche Aktien lauten auf Kautionen RM Zugang 51 922,98 pjivegws 8 unserer 88 se 4 zaft register eingetragen. seellschaftshasse Berlin N. 20, Badstr. 59, den Inhaber und sind volleingezahlt Kautionswechsel und 137 623,15 werden (hierdurch, zur en, edenm „„Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre cder bei dem Zankhause Braun &. Co⸗. Die vorstehenden Beschlüsse sind in das Avale NM 29 918 1 Abschreibung 45 874.15 E““ lichen Generalversammlung, die am gür,. . 1 „ (Berlin W. 9, Eichhornstr. 5, hinter⸗ Handelsregister des Amtsgerichts Gbem⸗ e chre 1 6 Einbruchdiebstahlversicherung. 24 012 bei dem Bankhauf & Schmidt; —ö ubs. ser eaa- spätestens bis 8e 30. Juni 1925 legen. Die hierüber erteisten Empfangs⸗ nc eineerwge Che 30 041 273/65 “ 19 F 8 2. Prämieneinnahme, abzöglich der Ristorni: in Berlin ber 1SI 15353 vrmtttags s mr, in den eberen einschließlich cheine gelten als Einlaßkarten zur Gene⸗ ie Durtbfüͤhr eUung er- Bei Aufstellung der Eröffnungsbilan Zugang Lie-AseH Feuerversicher ö“ 3 SSSee Räumen der Städtischen Tonhalle in ihre Aktien bei den nachstehenden Stellen 3 folgt 2s v. .ene e sind die Vorschriften der 8H 3 xes 19* 1 19 326,50 111“ 1“ ir Anses ber dertt A Sschgasthacfes sche Bentee 1 Abschreibung 9 626,50 Sonstige Sachversicherug Kassakonto. 14 735 Nebenleistungen der Versicherten:
Duisbung, Königstraße, stattfinden soll, zur Abstempelung und Empfanmahme der Tages . b 8 — — — B 8 . . G . . Absten n. angah lagesordnung: 50 7 ark. G.⸗B.⸗V. und der 88 3 und 4 der D.⸗V. eingeladen. Anteilscheine während der üblichen Ge⸗ 1. Vorla des Geschäftsberichts sowie her reseee.s v mersvewse⸗ zur G.⸗B.⸗V., genau beobachtet worden. Vort egeeg. “ schäftsstunden einzureichen: des Vermögensnachweises und der auf 100 Reichsmark, jede Stammaktie Die Grundstücke wurden zu ihren An⸗ Pebitoren . . . . 866 280 “ “ 127 400 ö114“* in Berlin: Gewinn⸗ und Verlustrechnung über über 6000 Papiermark auf 500 Reichs⸗ schaffungspreisen eingesetzt, die Gebäude nventurbestände. 312 082 Flugrucasicgftallve, cherug. 11 413 r. 1 ven age.LJ2 1b 8 ö 7 „v ag 882 EEEEb sowie des mark und jede Vorzugsaktie über 1200 8 ihren I11““] “ “ 48 850 Sonstige Sachversicherung 1A16“ 1 102 13³9 916 1924 und des mitk B Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berichts des Auf ats. Papier Reichsmark herab⸗ den in Reichsmark umgerechneten Her⸗ . 1 . b düe G e. bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, .Beschlußfassung uüber die Genehmi⸗ 1X EIEE“ stellungspreisen, wobei nicht nur bei den Bere saagcncgh t⸗ 2 500,—- ö“ gen: realisterter Kursgewinn — g 282 8 4 8SSs bes Vorstands für bei der Commerz. und Privat⸗Bank gung des Vermögensnachweises und waren bereits alle Nummern als Papier⸗ alten, sondern auch bei den neuerrichteten . 8 Gewinn aus Kapitalanlagen: realisterter Ve 11““ 24 330 — 1n br ze Aktiengesellschaft. der Gewinn⸗ und Verlustrechnung; markurkunden zum amtlichen Handel an angemessene Abschreibungen vorgenommen)])8 3 8 2 406 178 .Sonstige Einnahmen: Gewinn auf fremde Währungen 2 gr Hettnng, 8 Perichne, e7. sc⸗ * 5 Direction der Disconto⸗Gesell⸗ Festsc u bder festen . 2 2Ee 5 185 eeg i 5. 1 Passiva Gesamteinnahmen.. 8 225 197 „. ehecswan.vezee .veesdateseütiarsate vndh 1 . den Aufsichtsrat für Geschäfts⸗ Fe Wgveer ℳ üEn gleichen Bewertungsarundsätze: auch sie getienkan 8 8 nannten Rechnungsprüfer. bei der Dresdner Bank. ichr. 1923/24 fowie Erteilung der veiptiger örse sugelassen Die Wor. ind unter Berückschttauna der Bachwertt Flktienkapitalkonto. 1) Ausgabe. C16 1 “ Ge “ & an Vorstand und Auf⸗] u ““ des Jahres 1913/14 vorsichtia bewertet EEö1. 43 833 “ Bilanz⸗ nn 8 Ge j 8 o. Comman itgesellschaft auf ien, ic rat. 8 ℳo 2 22 ) bm. worden. EEZEEEEE11 8 Feuer! ersicherung 8L8111““ 8 und Verlustrechmung sowie über die bei dem Banthanse Delbrüc. Schickler Uorla der Reichs 8 22 578 000 Papiermark Stammaktien, die „. E“ Kreditoren .. ...1 247 394 ; 8 sj 1 vv. Bankha⸗ „Vorlegung der Reichsmarkeröffnumgs⸗ a6, 8 Se; Die Gesellschaft hat im Jahre 1901 8 inbruchdiebstahlversicherung .. . Verteilung des Reingewinns. & G emäß § 31 Abs. 2 der 2. D⸗B. in bem⸗ eine mit 4 ½ % verzinsliche und mit E1“ 65 b Sonstige Sachversicherugng . . Dividendenkonto... 34 000 Schäden, abzüalich des Anteils der Rückversicherer: I. Feuerversicherung: 1 . Ssn RM 393,37
und zwar mit 8 RM 6,— für die ööö“ Stammaktien ; zu je RM — 1. Ueberträge ö“ 2 RN 1,50 für die mit 25 % eingezahlten Stamm⸗ a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge): Ra 3,— füktien Feuerversicherung 16““ 8 — aktien Serie C zu je RM 200,— Gewinnanteilschein Nr. 2 zahlbar
Einbruchdiebstahlversicherung⸗ “ 50 000 b) Schadenreserve: 340 000 in Leipzig an der Hauptkasse der Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,
16 875,—
Gewinnanteilschein Nr. 4,
6 381 667 313 172 83 904
[24047]
Abschluß 1923. Bilanz.
Aktiva. ℳ ₰ Kassa, fremde Geldsorten und Coupons .. . 184 177 740 000 000 000⁄— Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen 112 155 740 000 000 0007— b“ 236 495 010 000 000 000⁄— Gesamtdebitoren einschließlich Bankguthaben neferen u“ 11“ G“ 6 297 730 800 097 000 000 ⁄—- J 5 564“ 133 400 000 000 000 000 — a6*“ — 50 Bankgebäude und Beteiligung an solchen 16 757 827— 3 947 879 1 6 963 959 290 113 757 82720
242 048 Pafsiva. 8 8 63 682 64 4 253 610 83 Aktienkapital .. .. . . . .. . Reserven. 11““ Ganmntttrebitoremn 8 Rechnerischer Ueberschußs..
. .
1 000 000 15 000
750 000 000)— 400 000 000 — 5 180 559 299 000 000 000 —7 1 783 399 989 963 757 827 50 6 963 959 290 113 757 827/50 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Verlust. ℳ 8 Handlungsunkosten einschließlich Steuern 8 358 568 943 628 756 19280 Rechnerischer Ueberschigsgs.. 1 783 399 989 963 757 82750 1 “ 8 2 141 968 933 592 514 020 30
— Fungeberi 8 übrigen 103 , 15 Ec. vor. Crfttuan ies Hrägüugehenchts der Stamemaklien muf nom. 1881 8900 Reichs⸗ aEzelhe whenefbe n behe de aom wie Beschlußfe sdur hüber die Ge⸗ 1 1“ 1228 2000 000 Papiermark ausgegeben, deren vihmigand der Reichsmarkeröffnungs⸗ fft nge bns in Arlürposten „Konto NZ“ — - Beschlußfe ung über die Umstellung wesen eigener Aktien“ verbucht. Die Ge⸗ für 1. Vun n deg deünbi . 5 89 Geywinn⸗ und Verlustkonto 8 apitals auf: e eellschaft verpflichtet sich, bei einem Es eKder AenAr 1 051 000 Papier⸗ = ber 31. Dezember 1924. a) 1 240 000 Reichsmark Stamm⸗ päteren freihändegen. Verkauf dieser mark noch nicht eingelöst 8 aktien, “ Aktien den über den in der Eröffnungs⸗ Auf Grund der Fusion mit der Son. b) 6000 Reichsmark Vorzugsaktien. bilanz aktivierten Wert erzielten Netto⸗ Schimmel & Co. Aktiengesellschaft und Generalunkostenkonto: All⸗ Ermächtigung des Aufsichtsrats, in mehrerlös der gesetzlichen Reserve zuzu⸗ der König⸗Friedrich⸗August⸗Hütte sim gemeine Unkosten einschl. Gemeinschaft mit dem Vorstand die führen. auch die Verpflichtungen für die Anleiher Steuernu Versicherungen Modalitäten für die Durchführung Die nom. 6 000 000 Papiermark Vor⸗ der vorgenannten Gesellschaften auf die Abschreibungskonto: der Umstellung festzuseßen. 1 zugsaktien sind gemäß §§ 28 und 29 der Sächsische Maschinenfabrit Form Mich a) Auto⸗ und Fuhrwesen⸗ und Zeichnung der Gesellschaft), 1 bei der Commerz. und Privat⸗Bank] 6. Aenderung der Satzung in folgenden 2. D.⸗V. ouf nom. 180000 Reichsmark Hartmann Aktienaesellschaft übergegangen. konto 10 998,50 1 sals neuer § 13) 18 (als neuer § 15). Aktiengesellschaft Filiale Breslau, Punktem: umgestellt. Sie erhalten einen er⸗ Die Schimmel & Co. Aktiengesellschaft b) Maschinen⸗ .“ . 9 (als neuer § 16), 22 (als neuer, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ a) § 4 Abs. 1 (Grundkapital) gänzungs⸗ und nachzohlungspflichtigen hat im Jahre 1908 eine mit 4 ½ ver⸗ und Werk⸗ III. Sengigs Sachversicherung: 3. § 19, Stimmrecht), 23 (als neuer § 20, schaft Filiale Breslau. event. Abs. 2, 3 und 5, 8 24 Vorzugsgewirmanteil von 6 ℳ sowie 1¼% zinsliche, mit 100 % rückzahlbare hypo⸗ zeugkonto 45 874,156 im Geschäftsjahr: gezahlt .. 8 35] Vertretung in Generalversammlung), bei der Dresdner Bank Filiale Breslau (Stimnmrecht), 8 30 (Verteilung des für jedes volle Prozent, das auf die thekarisch sichergestellte Anleibe in Höbe c) Mobilienkto. 9 626.50 . 24 (als neue §§ 21 und 22, Leitung bei dem Bankhause E. Heimann, Reingewinns), § 31 (Verteilung des Stammaktien über 12 % hineus verteilt von nom. 650 000 Papjermark ausgegeben, Gewinnverteilung: und Abstinmnnung in der Generalver⸗ bei dem Schlesischen Bankverein Filiale Licuidationserlöses) entsprechend den wird, im Falle der Liquidation vorzugs⸗ deren Tilgung planmäßia im Jahre 192 Tantieme . 65 000,— sammlung). der Deutschen Bank, Beschlüssen des Punktes 4 der Tages⸗ weise Befriedigung vor den Stammaktien enden sollte. Sie ist per 1. Oktober Dividende 34 000.— Diejenigen Aktionäre, welche in der: bei dem Bankhause Dobersch & Biel⸗ ordnung. bis zu 120 , ohne Anteil am weiteren 1923 zur Rückzahlung gekündiat: die noch Reservefonds 15 000.— eralversammlung Stimmrecht ausüben schowsky. b) §. 14: Die Worte „aus 3 bis Liquidationserlös. nicht eingelösten Stücke betrugen am Gewir t AExEreeeee 901 96 Sonstige Sachversicheruung,g .. wollen, haben ihre Aktien nebst einem in Köln: 10 Mitgliedern“ sind durch die Die Vorzugsaktien können jederzeit in 30. Juni 1924 nom. 131 000 Papiermark, “ — 4. Abschreibungen auf Immobilien ““ doppelten Nummernverzeichnis spätestens] bei der Darmstädter und Nationalbank Worke „aus mindestens 3 Mit⸗ Stammaktien umgewandelt werden, wenn Die König⸗Friedrich⸗August⸗Hütte hat 656.242 775. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ 5 a “ vor des Ver. E auf Aktien gliedern“ nn ersetzen. bußer in veween. g- im Januar 1921 eine hypotbekarisch sicher⸗ ZA“ veia eer ammlungstage, also bis zum 12. Juni Filiale Köln. c 20: Neufestsetzung 7 ⸗. Aktiengattungen dies in getrennten 8 it 5 l insli it 102 sone b sj : d. J. Abends 5 Uhr, an folgenden Stellen bei der Commerz. und Privat⸗Bank 8e. 5 A1X“X“ stimmungen unter Festsetzung der hierfür EEE““ 3 — 656,242 7 ⸗) 8 e e Bezüge der Agenten: en hinterlegen: Aktiengesellschaft Filiale Köln, ch § 22: Neufestsetzung der festen 1ggeeve Bestimmungen beschließen. 1 500 000 Papiermark ausgegeben, die bis 656 242 77 Finbr 889 E1“ 1161“ beim Vorstande der Gesellschaft, bei der Dresdner Bank in Köln, Vergütung für den Aaffichtspat. Der Vorstand der Gesellschaft ist nach 1. Januar 1926 unkündbar und von diesem Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft Sonstie S chversicher “ beim Bankhause Deichmann & Co., bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank. 7. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die vorheriger Genehmigung des Aufsichtsrats Termin ab mit jährlich 124 % des ur⸗ sammen: o““] . berein A.G. miueeee8bebeebbTCͤͤͤZZͤͤSZͤZZCͤͤZͤZͤZͤͤͤ11144444444 beimm Böofhause Delbrück Schicker & bei dem Bankbause J. . Stein, gene die var die Fassumg betresten, za nes, Seschcftsjabres. srührstens Zözunt efparden Ansen dacch Aukiesung päiesten Vorstpender⸗ 11u““*“*“ Co., Berlin, in Dresden: amdern. 30. Juni 1932, zur Einziehung zum Kurse bi Jahre ilab in sollte, 8 — 8 v1“ beim Bankhause Delbrück, von der bei der Darmstädter und Nationalbank, 8. Wahlen zum Aufsichtsrat. d0. eh 7 Bisalich wer bie babtn der⸗se54 ‧ 182 1nesl üe kaee Au. ¹. ZHansditeftor Pꝛuls Boese. Berlin, 9. Steuem und öfentliche Abgaben Ina ennt. 8 Hexydt & Co. Köln, Kommanditgaesellschft auf Aktien Zu Punkt 4 und 6 findet neben der dienten und etwa rückständigen festen Ge⸗ losung. als auch eine Gesamtkündigung Gebeime tit 5 82 Paul Fischer 7. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere 11 180 559/29 — 11 180 559 beim Bankhause J. H. Stein, Köln, Filiale Dresden. Abstimmung der Generalversammlung] winnanteile von 6 %˖ zu kündigen, und der Anleihe vorgesehen war Berlin⸗ “ 88 für Fenerleschwesen; 208 552 Der V dder Deut Länderbank Aktien efellschaft bei der Dresdner Bank, Duisburg, „ bei der Commerz, und Privat⸗Bank noch eine gesonderte Abstimmung der zwar ganz oder teilweise, letzteren Falles Diese drei Anleiben wurden gemäß den Baͤndier Dr Leonhard Horwitz, Berlin, a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende. 1525 er Vorftand der Deu schen Länder 9 . bei der Deutschen Bank, Berlin, oder Aktiengesellschaft Filiale Dressen, Stamm⸗ und der Vorzugsaktionäre statt. im Wege der Auslosung. Dabei steht den Bestimmungen der 3. Steuernotverordnung Dürektor Si e Berlin, b) freiwillige 6“ Der jetzige Anfsichtsrat besteht aus folgenden Herren: 8 bei einem deutschen Notar. bei der Direction der Disconto⸗Gesell- Der Geschäftsbericht sowie die Bilangen Vorzugsaktionären das Recht zu, an mit 15 % aufgewertet und mit einem Tischler Alfreb Mars, Berlin, vom 8. Gewinn und dessen Verwendung: 81 500 — 9— Bankier Ferdinand Rinkel, Köln a. Rh, Die Aktionäre werden noch besonders schaft Filiale Dresden. inn⸗ und Verlustkonto liegen Stelle der Bareinlösung zu verlangen, daß Gesamtbetraag von 200 882.25 Reichsmark Betriebsrat entsandt. 8 8) “ Aufsi chtsrat 8 des Vorstands 1S 8 8 S. sges Net g S Berlin, h b 6 .X“ Professor Dr. Max Apt, Berlin, 8 * Berlin. Großer S Klein der Prokuristen 1 14 198 Frbprinz Ferdinank Maximilian zu Ysenburg⸗Büdingen, Wächtersbach,
nebst Gewi davauf hingewiesen, daß je 20 Reichsmark! bei der Dresdner Bank. c) an einen Fonds für unvorhergesehene Fälle 50 000 * Wirkl. Geh. Rat Freiherr Albrecht von Rechenberg, Berlin, 2 Bau ⸗Aktiengesellschaft.
sichtsrats. in Bremen:⸗
5. Neuwahl zum Aufsichtsrat und Wahl bei der Darmstädter und Nationalbank der Rechnungsprüfer. Kommanditgesellschaft auf Aktien, 6. Beschlußfassung über Statutenberichti bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ FPung bezw. atutenänderung, ins⸗ schaft Filiale Bremen,
besondere der §§ 2, 3, 4 (Angliederung bei der Bremer Bank, Filiale der des Spezialreservesondsan die Kapital⸗ Dresdner Bank,
herabsetzung), 5, 6 (erhält Aufnahme bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in § 4), 7, 8, 9 (die beiden letzten Aktiengesellschaft Filiale Bremen, Paragraphen fallen weg), 10 (als in Breslau:
neuer § 7), 12 (als neuer § 9, Be⸗ bei der Darmstädter und Nationalbank stellung des Vorstands), 13 (als neuer Kommanditgaesellschaft auf Aktien § 10), 15 (neuer § 12, Vertretun Filiale Breslau.
114 057 109 763
304 176 273 195
2 406 178
4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ bei dem Bankhause Hermann Richter, bilanz für den 1. Oktober 1924 und selben Verhältnis wie die Gewinnvortrag für 1925 901] aus den Vorjahren: gezahlt ¹¼ S chadenermittlungs⸗
zurückgestellt kosten
inschl. RM 12098,50 im Geschäftsjahr: gezahlt! eins 189,8. 3 zurückgestellt, TTöö
8 Embruchhiebstahlgsefs dern9. schl. Ran 12,37 aus den Vorjahren: gezahlt. einschl. 6 12, 178 zurückgestellt, C11““
im Geschäftsjahr: gezahlt einschl. RM 726,34 deeees
S 1 8 Gewinnvortrag 1922. zurückgestellt, u“ .“ Zinsen, Provision ꝛc..
474 841
19 630 708 — 2 141 968 933 572 883 312 3⁰0 2 141 968 933 592 514 020/30 Der Vorstand der Deutschen Länderbank Aktiengesellschaft. Aktiva. Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924. Passiva. — ℳℳ [Z ℳ 184 177 74] Aktienkapital. 5 000 000 3 222 041 43] Reservefonds. 1 000 000 Wechsel
1 14“”“ 112 155/74 5 180 559]2 Reports und Lombards gegen börsen⸗ ö gängige Wertpapiere 6“ 130 200 Vorschüsse auf Waren und Waren⸗ verschiffungen 11“ 596 794 905 621
Schuldner, gedeckte .3 716 253 53] 47 891 Schuldner, ungedeckte. 832 441 236 495
. 400 000
rhagettellt . 3. Prämienüberträge auf das nächste Geschäftsjahr, züglich des Anteils der Rückversicheren: Feuerversicherung.. “a“ Einbruchdiebstahlversicherung.
8 ZZ1“ 1 306 023 Guthaben bei Banken.. 35 875
Haben. Bruttogewin..
1 057 1“ bn Wertpapiere......
8' 8 111X4X*“ 402 483 Grundstücke und Gebäude .. . .
20 754— Bankgebäude Berlin (sämtliche An⸗ teile der Fugger⸗Handels⸗A.⸗G.)
—N
250 000 1 500 000
t ein 8 Di Herren Aktionäre aus. über je 36 RM eine derselben durch Ab⸗ Chemnitz, im April 1925. 8 be eine Stimme gewährt. bei der Darmstädter und Nationalbank Der Vorstand. stempelung in eine Stammaktie über 100 Sächsische Maschinenfabrik vorm. urg, 82 25. Mai 1925. Kommanditgesellschaft auf Aktien Dr. Werther. G. Tucholski. RM. umgewandelt wird unter Vernichtung 82 Hartmann Aktiengesellschaft⸗ Der Awfsichesrat. Filiale Dässeldvock. H. Burghard. der 9 weiteren B 1 Krüger. Dr. Döhne. 1 8 1.“ “ ““ 8 ““
— bei der Kasse der Gesellschaft für die bei Einreichung von je 10 Vorzugsaktien in die Bil⸗ 1 Nemmwert einer Stamm⸗ oder Prioritäts⸗ in Düsseldorf: ö 8 8 den in qfße wilchn fmassete d) Vortrag auf neue Rechnung . . 18 311 .“ Oberlandesgerichtsrat a. D. Wolfgang Fehling, Hamburcg,
Gesamtausgaben Kammerdirektor Carl Bräͤunig, Bierstein.