2 2 2 2 2 b 2 5 5 L 1 E 8 n. b. H', Kablenzz. Wilhelm Neiy in Kpln. gemdol anl den Ingzen, santend Stamm⸗] Ar. 1822 Uh der, cgng. Ender Jse T. Senen ih dewhgh. Fran danns Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
. zftsführe bbe⸗ d 1 wurd in aktien zu je 1000 Reichsmark. 8 b 8 Koblenz ist als Geschäftsführer abbe⸗ In das Handelsregister wurde au zu j „Josef In Koln⸗Rülbeim ift eine
1“
Nr. 1284 bei der irma
rufen “ ischer Baugeschäft Gese schaft mit be⸗ lassung unter der Firma “ Sanseftet, esgesceeac. “ 8 m deu en eiĩ an 8 2 u““ s 8 4. Unter Nr. 397 bei der Firma Abteilung A. ischer Bauge E“ 8 [lastung EEEE1A1AA“*“ ven 2 EI1““ G — C. 4 2 Iighe. e - ränkter Haftung“, Köln: Durch Ge⸗ Mülheim, Zweigniederlassung der Kölner der Buchhändler Oskar Wilhelm Emi zu 4 . G. m. b. H.“ Fer⸗ 11 . “ dü geevecgch en. † — * Hendeltband Aktienge dlscaßh n Kol⸗ Fetis⸗ der Rechtsaxeh 22 dur, pan⸗ el er un reu 1 en dq an et er 1 8 zttsfü 6obg Gr. es Gesells vertrags, betr. errichtet worden. em Bankdirektor Schuster un Buchhändler Augu N 3 1 * 8. 8
Dr — Umn b. öe “ sogic L 88 Stammkapital und Geschäftsanteile, ge⸗ Hermann Barbig, Köln⸗Mülheim, ist Feftad, Tasset Fee. 9, Sr. r. 122. Berlin, Mittwoch, den 27. Mai 8 Lꝑ Hestr 1A4“ 1“ — — ZTbb xL he Ce ist ein B r. 1700 bel, der Firma, „Hodes sossung. Köln⸗Mufvein, zusemmen mits ünstiez S Deutsches Schneiverfach⸗ 9l Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Fein Gesellschaft mit beschränkter einem Vorstandsmitglied fugt. blatt Jüstel & Göttel“.
Gesellschaft allein zu vertreten. (dder Gesellschaft ist die persönlich haftende Ana“, Köln: ius der Ge⸗ lie 8 2it Ierheh 951e ther die Firma — escaft, alehn se Fast Paier ist er deeele ner asemmen dan enem 8 ung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ Nr. 5183 güte. sfirma erundsaice. e 527 vI2 86, iame 1 Handelsregifter Am 11. April 1925:; August Uebel. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ Am 2. März 1925, Gebrüder, Stammkavitals auf 14 000 R 8n 4 4 .
b S.. 1 b b chafterversammlung vom 11. April Akti U 8 8 ü1s. 94⸗ G „ ebru⸗ als Ge üftssibeer. HGB“ bt Fe ss es er 8 8 1925 ist § 1 des Gchelh ftsvertrags, Tetienosge big der Generalversammlung rungswesens, Funer & Göttel in 2 1n1““ 1—53 von ö vrse Gesellschaft mit beschränk⸗ die Aenderunga des Gesellschaftsvertrags “ in Koblenz zum 8 “ sammen mit der persönlich haf⸗ betr. Firma, geändert. Ludwig Fein ist vom 30. April 1925 sind folgende Be⸗ deivd. Die Gesellschaft ist aufgelöst und Leipzi [24215] Großhandel in Porzellan, Stein 8 be.; ben diede Ark Iar⸗ Cen. gb 8 1. 8 ains Sit Zissneen 9.A. 88 4 (Höbe und Einteilung des Stamm⸗ Hesrhaenich e hestent worden nit der Er⸗ dafdeer wefellschafterin zue Vertretung als Geschäftsführer ausgeschieden, Zie stimmungen des Gesellschaftsvertrags ge. die Firma erloschen. A Bkl 10133 des Handelsregisters, Tonkderen 8 A AJ38111X*“*“ 29.— kapitales) 2 (Geschäftsjahr) beschlossen. mächtigung, die Gesellschaft allein zu der Gesellschaft ermächtigt ist Firma lautet heht: „hobes nugoe, Ge⸗ indert worden: 8 d, detr. das Frund. 23. auf Dlona 18 50., beh, dit.SUieeg dee Firma Föͤste, Lüodece, Böhnisch Am 16 April 1825: Georg Baier. Aeschartiae vde Ebatice westce ae92n in de desgenren de2 geüehas, n düeüaenn icegrsosgs vertreten. Nr. 11 148 die offene Handelsgesellschaft 1ö.“ E“ kapital und seine Einteilung, § 9, 693 5. 1 Siesonn in Eeeirfig: & Cv., Großbuchbinderei, Gesell⸗ Sitz: Ludwigsburg. Inhaber; Georg erwerben vsic vö. 82 Form durch Ermäßß 27 8es 8 b. 8 werke ben19170 18 UFrages 88 — 5. Am 30. 4. 1925 die Firma Troll & Co⸗, Köln Hohe SItr. 14 Erwerbsgezellschaft . beschränkter Verteilung des B. 85 “ 8 ar schaft mit beschränkter Haftung in Baler, Konditormeister, hier. Geschäfts⸗ zu beteiligen, überhaupt alle Maß⸗ auf 18 000 Fen sowie die — Haftung. Sitz Bissingen a 8.Sie Ge⸗ Bütezeinzeannfengedcn Sge e; Zts⸗Beg, vir cBs, Genemhe . 4 del Ersenseche, ee eüreheheee deeen deenera e dena zner hen e Fe sis rrrtemenh, dn Sffer eimtenenr, 2 der. Ferarias Fegihas g ees, e, ee vöer iass, Lee eee Koblenz: Hereatnt des Unternehmens hat am 24. April 1925 begonnen. Zur bea § 3 über den Gegens 1 Ferner wird bekanntgemacht: Das Grund. Han 84 23. März 1925 hat die Umstellung des Am 1. Mai 1925: Artur Weber. 9 Er⸗ 2en .
8 8 tand des itaf jst 2 ilt in 300 auf den In⸗ Thoß ist als Inhaber ausgeschieden. Der 8. 8 e 19 d b 1 mittelbar oder mittelbar als dienlich er⸗ 14 (Stimmrecht), 18 erfolgt. Die Er⸗ 300 000 NM sowie die durchgreifende ist der Erwerb und Tee Vertretung der Gesellschaft ist nur der Unternehmens und der § 6, betr. Ver⸗ “ 5 185 “ a Zapf in Leipzig ist In⸗ Stammkapitals auf einhundertundfünfzig⸗ Sitz: Ludwigsburg. Inhaber; Artur scheinen. Stammkapital: 10 000 ReM. mäßigung ist durchgeführt. Aenderung des Gesellschaftsvertrags, ins⸗ Frz⸗, Ton⸗, Quarzit⸗ und 1 vge⸗. Kaufmann Josef Silbermann ermächtigt. tretungsbefugnis, geändert. Sind Reichsmark haber. Er haftet nicht für die im Be⸗ Fve Reichsmark beschlossen. Die Um⸗ Weber, Kaufmann. hier. Geschäftsführer: Kurt Eck. Orgelbau⸗ Am 4. März 1925, Handels⸗ und besondere §§ 5, 6 (Höhe und Einteilun kommen sowie die Vornahme eese; 44 Nr. 647 bei der Kommanditgesellschaft mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind— Nr. 5240 bei der Firma Bach Gesell⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Verbind⸗ se -ung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ Theophil Roth, Kaufmann in Feuerbach. meister, hier. (Bekanntmachungsblatt: Slindustrie Gesellschaft mit be⸗ des Grundkapitals), 4 (Gegenstand de⸗ schäfte öö“ ZE“ Adolf Rommel“, Köln: Sämtliche Kom⸗ nur je zwei chäftsführer vsee chaft mit beschränkter Haftung“, Köln: lichkeiten des bisherigen Inhabers. 1 s Fn 8 durch den gleichen Be⸗ Geschäftszweig: Holzhandlung. Deutscher Reichsanzeiger. Die Gesell⸗ schränkter Haftung. Sitz: Bissingen: Unternehmens) beschlossen. Die Um n fördern Feeicmet ünh. e F 8 4 manditisten sind ausgeschieden. Als per⸗ zur Vertretung befugt. Fritz Mermet ist Die Vertretungsbefugnis des Lquidators 5. auf Blatt 16 316, betr. die Firma schluf 8 8 abgeändert worden. Veränderungen bei den Einzelfirmen: schafter Hermann und Friedericke Vetter Durch Gesescnftersersariana fske stellung ist erfolat. Gegenstand des Unter⸗ apital „beträgt 25 000 rl Le. sönlich haftende Gesellschafter sind ein⸗ als Geschäftsführer abberufen. An säiner ist beendet. Die Firma ist erloschen A. Hochmann & Co. e vzig⸗ den 20. Mai 1925. Am 27. Februar 1925: Robert Nieb⸗ in Beihingen leisten ihre Stammeinlage vom 30. Dezember 1924 ist die Um⸗ nehmens ist jetzt: 1. Handel mit Saaten 8 schäftsführer ind: Kaufmanm Karl, de, Hetrefen: Kaufleute Cugen Zingler, Köln, Stelle werden zu Geschäftsführern bestellt: Nr. 9268 bei der Firma „Glas⸗ und wertung in Leipzig; Anton Hochmann 8 1“ ling, Holzhandlung. Sitz: Zuffen⸗ von 2500 RM in Grundstücken.) stellung der Gesellschaft durch Frmäßi⸗ Helen und Fetten iealicher Art sowie mit Bee nn aee ag hens Ienh und Max Pott Düseldorf Die Kom⸗ Kaufmann Wilhelm de Barse, Köln, und Spiegelmanufaktur Kinon Aktien⸗ als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ 8 ö1“ hausen: Firma geändert in: RNobert Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ gung des Stammkapitals auf 72 000 allen Hilfsstoffen, Bedarfsgegenständen Flohr in Kcgen⸗ Frau 5 Der n aft ist in eine offene Fastré, Kaufmann, Köln⸗Linden⸗ gesellschaft“, Köln: Durch General⸗ mann Karl Gustav Hermann Schuchardt Leipzig. 24218] Niebling, Textilwaren en gros. firmen: Am 19. Februar 1925 Gebr Feh sowie die Aenderung des Gesell⸗ und Erzeugnissen, welche bei der Ge⸗ rieda geb. Wolff, in 8 I 65 Handelsgese schaft umgewandelt worden. thal. Gegenstand des Unternehmens ist “ sbeschluß vom 6. Mai 1925 in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht Auf Blatt 16 300 des Handelsregisters, Inhaber: Robert Niebling, Kaufmann in Muck. Sitz: Zuffenhausen: Der Gesell⸗ schaftsvertrags: § 3 (Höhe und En. wirmung und Bearbeitung von Oelen und “ arS. d h Der persönlich haftende Gesellschafter nunmehr der Vertrieb aller handels⸗ ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ betr. die Firma Hotel Aftoria Gesell⸗ Zuffenhausen. Geschäftszweig nunmehr: schafter Josef Muck ist durch Tod aus teilung des Ernükein e erfolgt. Die Fetten Verwenduna finden oder anfallen, 2, 3. I“ b in 1g di Adolf Rommel senior ist ausgeschleden. üblichen Waren auf eigene und fremde herige Vorstand ist Liquidator deten Verbindlichkeiten des bisherigen schaft mit beschränkter Haftung in Großhandel und Versand in der Gefellschaft ausgeschiedde. Die Ermäßigung ist ersolgt. Albert Leitz 2. Betrieb pon. Oelmühlen. Raffinerien Geschöstsführfen vorhanden, so Gese äfts⸗ Die Prokura des Eugen Zingler ist er⸗ Rechnung. Die Firma ist geändert in: 8 Amtsgericht, Abt. 24, Köln nhabers, es gehen auch nicht die in dem Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Der Geschäftszweig Holzhandel im übrigen Gesellschafter führen die Gesell⸗ in Bietigheim ist nicht mehr Prokurist. Härtungen sowie sämtlichen Einrichtun⸗ Gesellschaft durch je 1 eschã 8 v1 8 1 Unitas, Handels⸗ und Vertriebsgesellschaft 4 B ehaber begründeten Forderungen auf ihn Gesellschafterversammlung vom 30. März großen ist aufgegeben. schaft wie bisher fort. en elprokurg ist erteilt an Hans Bau⸗ gen. die für die Bearbeitung und Ge⸗ eese. 1n nt 8 Pekn⸗ Ke c2577 bei der Firma „Gebrüder mit beschränkter Haftung. Rünivrewinter. [24210] über. 1 1925 hat die Umstellung des Stamm⸗ Am 21. März 1925: Lev Kasper. Am 19. Feb Iges. Sveihter- nesser Kaufmann, hier. winnung von Oelen und Fetten in Be⸗ Geschäftsführer oder erannim re Dupré“, Köln: Die Firma ist erloschen. Nr. 2454 bei der Firma „Rheinische Im Fe elrregesher wurde am 16. Mal 6. auf Blatt 20 910, betr. die Firma kapitals auf einhunderttausend Reichs⸗ Sitz: Ludwigsburg: Firma erloschen. Merafl. & Sene 1 8₰ 6 reidler’ 8 m 7. März 1925, Mechanische tracht kommen. 8 1ehee drat din Bereiben Relte 8888n e ih Firarift ertgltert gegircben⸗Fahur Besglshat det dee 12 ermrnerage W. Focking &. Co. in Leizig: Dis mark beschlosen. Die ÜUmstellug ist Am 28 BMärz 1925;, „Hertalin⸗ mit veschrünrn, rönaeeeft Stricwarenfabrik Markgröningen, vonnn epre öa r“un e. Adler ö1öö1.“ ddn Pr Frn d,, ⸗Blberr schränkter Haftung“, Köln: 8. Prokura 120 SergderoFe Penaten Fabrik phar⸗ Gefellschaft ist fußgeloft Friedrich Erbach durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist Fabrik Asperg vormals Gustav züth “ Haftung. Sitz: Aktiengesellschaft. Sitz: Markgrö’ vorm. Albert Braun. Sitz Asperg: “ 6 Amtsgericht Koblen Reis ist erloschen. von Leonhard Efferis ist erloschen. mazeutischer reichantte Mar Riese in ist als Gesellschafter ausgeschieden. Der durch den gleichen Beschluß in den Hettich“. Sitz: Asperg: Firma er⸗ sellechafierberf be u Ge⸗ ningen: Die “ 8 Gesellschaft aufgelöst. Firma erloschen. A1X“ Nr. 8045 bei der Firma „Salomon Nr. 2913 bei der Firma „Allgemeine Rhöndorf: In das Geschäft sind Dr. med. Kaufmann Karl Wilhelm Focking in Punkten 5, 6, 8, 9. 12 und 13 abgeändert loschen rsammlung vom De⸗ Aktionäre hat am 7. Februar 1925 die Am 11. April 1925 Zucker⸗Werke,
88 „804. ) . 1 1. aufmann 9 8 Ern 1.2 “ 3 8 5 S.. z. zember 1924 ist die Umstellung der Ge⸗ A⸗ gorf 4 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 2420 ucker“, Köln: Neuer Inhaber der Firma Speditionsgesellschaft, Acctiengesellschaft, und Alfred Riese als persön⸗ Leipzig führt das Handelsgeschäft und die worden. Die Gesellschaft wird durch Am 15. April 1925: Deutsche Prä⸗ n Aenderung des Gesellschaftsvertrags: § 18 Sißz Zuff dr. D. g.e Handelsregister h 8 iit Frau Salomon ae Len 85 “ hegereecssugs Cönr⸗ Meas Rege. e Alcren⸗ sah. F mn Kls, Alein haber 865 BI“ “ 1 Friedrich we-2 3eg eg Zacdes, ] Geeh e⸗ 850, nn 1— Auflbft ü 38 dee — Eöae 8 e. 1 Sandhaus, Kauffrau, Köln. Der Ueber⸗ Köln: Die Prokuren von Hugo Hart⸗ Fir eä ar⸗ au a „betr. die g, den 20. Ma 25. G . Sitz: Zuffenhe : Firma ge⸗ — ze Gesellscha beschlossen. Aanidator: 0 8 er 8 getragen a” “ hang 88 - Betriebe des Geschäfts 885 und Jakob Bauch sind elgschn Finma st üe Fvateg 85 K Sseargeener X . 8 6 Ggöö Bedelten — Sehas F- benferng 2 7gescgessegetssf cgertraas üb2 Ler h8 8 8 “ u“ Snesenshass x-. b — . . ; begrün erbindlichkeiten ist bei dem r. 3427 bei der Firma „Reiser & ( in Rhöndor. Fi sellschaft ist aufgelöst. - 8 “ Hermann Zaiß. In⸗ SHh vaf “ D1), m 19. März 1925, Ludwigsburger N . 1 G
1. am 6. Mai 1925 unter Nr. 31 bei egründeten Berghirdrich “ Frau Wenner Gesellschaft mit befüisnher 8ETEE“ ditisten sind ausgeschieden. Der Kauf⸗ LiPabg. 8 .124217] haber: Hermann Zaiß, Kaufmann in 1ö ..nw-gr des Stamm. Metallwareufabrik Arktlengesell⸗ sowie 2. Aenderung des der. Gesellschett unter der. Firma Salomon Zucker ausgeschlossen. Haftung“ Köln: Theo Wenner ist als Handelsgesellschaft hat am 1. Januar mann Emil Oskar Beyer in Leipzig führt „Auf Blatt 23 817 des Handelsregisters Unertürkheim. Geschäft mit Forderungen rfolgt Die Umften versammlung betr) schaft vorm. Albert Witzel & Co. nhe schsbee “ „Casino 8 J Das Vorstandsmit⸗ Nr. 9028 bei der Kommanditgesellschaft Heftunge el ausgeschieden. ““ 1925 begonnen. . 1 das Handelsgeschäft und die Firma als is heute die Firma Mosdorf & Co. und Verbindlichkeiten auf Hermann Zaiß erfolgt. es. mstellung ist durchgeführt. Sitz: Ludwigsburg: Die Generalver⸗ 8 deg,9 8 ““ und betr. Aied De Lorenzi ist gestorben, 8- sfiner „Surén, Kurth & Co. Bankkommandit⸗ Karl Lauterborn, Koͤln, ist zum Geschäfts.- 2. bei der Fa. Verlag Katholischer Alleininhaber fort. “ esellschaft mit beschräukter Haf⸗ übergegangen. Am 19. Februar 1925, Asperger — der Aktionäre hat am 16. Fe⸗ Ploffen ion von Geschäftsanteilen be⸗ Stelle ist der Kaufmann Christiam gesellschaft“, Köln: Es sind zwei Kom⸗ führer bestellt. Volksblätter G. m. b in Honnef: 8. auf Blatt 23 232, betr. die Firma tung in Leipzig (Berliner Str. 7/9), und Am 21. April 1925: Bau- & Werkstätten Aktiengesellschaft. Sitz: bruar 1925 die Umstellung der Gesell⸗ Anen Aoril 1925. K Schneider in Koblenz zum Vorstandsmit⸗ manditisten ausgeschieden. Ferner ist der Nr. 3662 bei der Firma Heragi. Rach dem Beschlusse der Gesellschafter Heine & Wolf in Leipzig: Die Gesell⸗ weiter folgendes eingetragen worden: Der Cementsteinwerk Wilhelm Winter. Asperg bei Ludwigsburg: Durch General⸗ schaft durch Crmäßigung des Stamm⸗ — 8 be e eee glied bestellt. 1 1925 unter Nr. 42 bei Bankier Bruno Surén, Ifätois als Industrie⸗Aktiengesellschaft“, Köln: Die vom 26. Juni 1924 ist das Stammkapital schoßt ist aufgelöst und die Firma e-⸗ Gesellschoftevertrag ist am 8. April 1925 Sitz: Ludwigsburg: Firma geändert in: versammlungsbeschluß der Aktionäre vom kapitals auf 220 RM sowie die 8* . s—9 Serir v wan n jit 8 am 6. Mai 18 8e-eC 8 G ei persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ Prokura von Heinrich Kaͤthner ist er⸗ um 700 Reichsmark erhöht worden. loschen. -.Seg. worden. Gegenstand des Wilhelm Winter. Prokura der Frau 13. Deember 1924 ist die Umstellung Aenderung des Gesellschaftsvertrags: § 4 “ Agi In üaes 4 Tenk dcee in b Fixma „Oberhausen 35 “ geschieden. Die Kommanditeinlagen sind loschen. Emil Oellnigrath hat Einzel⸗ Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ 9. auf Blatt 23 593, betr, die Firma nternehmens ist der Betrieb einer Marie Kling, hier, erloschen. Geschäfts⸗ der Gesellschaft durch Ermäßigung des (Höhe und nteilung des Grund⸗ die g2- flbf gne. om 1 April 1 is b. H. Kobleng: urch Gesellschafts, in Reichsmark umgestellt. Die Firma ist prokura. mehr der Verlag und die Herausgabe Otto Hausmann in Leipzig: In das chemischen in der namentlich Par⸗ zweig: Baumaterialiengroßhandlung. Stammkavpitals auf 125 000 RM sowie kapitals) beschlossen. Die Ermäßigung die uflösung büave. Gesellschaft beschlossen beschluß vom 20. März 1925 ist das . Wemag 8 Feie ist der Kaufmann Paul fümerien aller Art usw. hergestellt werden, Am 30. April 1925: Albert Klein⸗ die Aenderung des Gesellschaftsvertrags: ist durchgeführt. “ Feht —— 8 Liquidgtor: Emil Schramm,
Masrs vt. in „Surén, Kurth & Co.“ geändert. Zur. Nr. 3802 bei der Firma „Kotoma Ge⸗ katholischer Volksblätter sowie die Er⸗ Hat ; atri ; in S . 5 ine b Stück E aEeeeß. 1 f Stammkapital auf 3000 Reichsmark fest Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr sellschaft mit beschränkter Hertugn „JFrichtung und der Betrieb einer Buch⸗ und Willy Hausmann in Lechich einstester. sowie der Vertrieb der eigenen Fabri⸗ heinz. Sitz: Möglingen, O.⸗A. Lud⸗ § 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des 2500 Stuck Stammaktien über je 80 Am 17. 1⸗ & Dr.
esetzt mit Geschäftsanteilen von 600, eeder persoͤnlich haftende Gesellschafter er⸗ Köln: Durch Gesellschaf 6., Is ie Gesellschaft ist am 1 rz 1925 er⸗ kationserzeugnisse und anderer Artikel der wigsburg: Dem Kaufmann Carl Ruff in Grundkapitals) erfol⸗ die Ermäßiaung und 1000 Stück 2 ien über j 1 mit Ge⸗ 8 80. er „Köln: 2. g hafterbeschluß vom Devotionalienhandl 1. „Die Gesellschaft ist am 1. 3 1 derer Artikel der wigsburg: Dem Kaufmann Car uff in Grundkapitals) erfolgt. Die Ermäßigung un tück Vorzugsaktien über je 8 ¹ ee 1 7 4 1 6 200 190 300 Hund b90 geece⸗ i “ s Gele . ifi Ir ziprir 1095 sten ls Feeehöln; vnd e nengeg 6 6“ ve⸗ Z“ g b „Branche. Das Stamwmkapital Möglingen ist Prokura erteilt. sist durchgeführt. (Stammkapital: jetzt 20 RM. 5 8 11““ mrech d 2 R. S Umssell 8 enst Gesamtprokura erteilt und die 26 zuren 9 des Gesellschaftsverkrags, betr. das bruar 1925 ist das Stammkapital auf 10 auf Blatt 23 812 die Firma 89. Eeeen. ““ Reichsmark. Zum Neue Gesellscha tsfirmen: Am 4. März 6250 Stück Aktien über ie 20 ReM.) Am 19 März 1925. Vorrichtungs⸗ Gefellscbaft nach Berndi 2 822 Liqui- Perchenh, geei Fhr. m 8 Geschüfts⸗ von Acberg Wagenseil, Ludwig Buch und Stammkapital und die Stammeinlagen, 800 Reichsmark umgestellt worden. Hahmann in Leipzig (. 359. sfü Frer. ist bestellt Fides verehel. 1925: Raith &. Schauer, Zement⸗ Am 23. Februar 1925, Wilhelm ban Hüller Aktiengesellschaft. Sitz de 4⸗ 8e Aee Degan Lic durchgeführt. Cdumn 18 e 8ü 88 Wilhelm Schreiber bleiben bestehen die besonderen Verpflichtungen der Ge⸗ Amtsgericht Königswinter Gesellschafter sind die Kaufleute ffre iebe, geb. Siegele, in Leipzig. Hierzu waren⸗ Kunststeinfabrik. Sitz: Kallenberger, Gesellschaft mit be⸗ Ludwigsburg: Die Generalversammlung Am 23 April 1925, Ziegelwerke führer ist die Ehefrau Adolf n, Rosa 2 9 gewaner. Gustav 8 Ernst Robert Hah⸗ wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ Ludwigsburg. Offene Handelsgesellschaft schränkter Haftung. Sitz: Ludwigs⸗ der Aktionäre hat am 10. November 1924 e. renn u ö.
8 2 . de it sellschafter, die Kündigung und das Aus⸗ 3 8 8 8 G 398 fkti . b eb. Herrmanns, in Koblenz bestellt. derart, daß jeder von 1v e us Gö 244 a d Georg Willy Hahmann, säm machungen der Gesellschaft erfolgen durch seit 2. März 1925. Gesellschafter: burg: 3 sar „sdie Umstell Ludwigsburg, Aktiengesellschaft, Feber Geschaftsfübrer, ist. selbsändig zur einem “ verternagberechan s sbcsen s gr Geche dsi. ee Ver. IEngenverf. Kh 1nn. (2121-2- Hi nue eeers Pe Gehlnekant it am den zersichen Reehernene. — fit nich Ihule Seeickeee. er. Lerchies den 28 Füese hen ie ie Sreeenn den eüeeeücle ech vorn. Janzemeüler . Sece. Pertreting dir e; hgcoas begfchtigt. bei öller“, Köln: Die Firma ist erloschen. Gesellschafterversammlungen un das, Ge⸗ beute “ 1. Januar 19259 errichtet worden. (An. Anmtsgericht Leipzig. Abt. I B. 2. Cugen Raith, Bauführer in Korn⸗ Umstellung der Gesellschaft durch Er. 20, 000 N sowie die Aenderung des Ge⸗ eeewne. 8 “ ge8 3. am 5. Mai 1925 unter Nr. 85 bei den Profur⸗ der Frau Alice Höllet, geb. halt der Geschäftsführer, geändert. Sind Fute, Conze & Colsman, Gesellschaft — Geschäftszweig: Großhandel mit den 20. Mai 1925. swestheim. mäßigung des Stammkapitals auf sellschaftsvertrags: § 4 (Höhe und Ein⸗ nerabversammlung Kerienäge Hat rn
der Firma „Agriculturn Gesellschaft mit 1 lehrere Geschäftsführer vorhanden, so mi ürcht, valt kosmetischen Spezialitäten, Parfümerien yAYAm 2. April 1925; Südd. Stahl⸗ 50 000 RM sowie die Aende des teilung des Grundkavitals) beschlossen. 26, März 1925 die Umstellung der Ge⸗ ist erloschen. mehrere Geschäftsführer vorhan so mit beschränkter Haftung in Langenberg Löningen. [24220] warenfabrik Künzel & Dannen⸗ Gesellschafteverkrags (Stammkapital Die Ermäßiguna ist erfolat. (Grund⸗
beschr. Haftung, Koblenz:; Durch Be⸗ Frsn f9274 bel der offenen Handelsgesell⸗ genügt zur Vertretung der Gesellschaft die (R und Toiletteartikeln.) sellschaft durch Ermäßigung des Stamm⸗ schluß der Gesellschafterverfammlun vom r. 92 1 der 1““ Sfgt 1 HBelettlch (Rhld.) folgendes eingetragen worden: 11. Blatt 23 813 die Firma In das Handelsregister ist heute ein⸗ hauer. : Zuffenbausen. Offene i kapital jetzt 200 Stück Aktien über je 100 kapitals auf 905 000 RM sowie die 1 schaft „Salomon & Schlesinger öln: Mitwirkung zweier Beschaftsführer oder! Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ iee & Co. in 13 1 Fenaen die Firma NMedersächsische andelsge Usa seit 89 822. erfolgt. Die Ermäßigung ist Reichsmark.) 8 C“ Aenderung des äö en 5
ell⸗ Und 8 des C nd⸗
28. März 1926 ist der Sitz der Gesell: Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur eines Geschäftsführers mit einem Pro ei April 1925. erfol⸗ — 5 Lertr a5 * 1 sammlung vom 7. Mai 1925 ist das etallindustri Fin p. S —(See ⸗ 3 I. 1 h 88 Höbe Ge Netallindustrie Jasinski u. Co., Gesell⸗ Gesellschafter: 1. Karl Künzel, Kauf. Am 24. Februar 1925. Kornwest⸗ —Am 19. März 1925, Niethammer & kapisals), 17 (Befugnisse des Vorstands),
b beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. kuristen. olange jedoch Georg Cohen Sta ) . [(Connewitz, Coburger Str. 3). 8 5 — s 3
1em F. Mach. (248 disen, c 17. ge. Lhagscdffr ernegsmn enschaan und budmig Kaeler geschsstfgser sicd, veene ie Hnf. 1980 70 enezum. schafter sind der Kaufmann Arthur Bofch Uaft, mit beschränfter Feftung in man in ECamstatt, 2. Hermann beimer Kleimvohnungsbangesell. Cotz, Gesellschaft mit beschränrter 28 ,e s 8.n sgeserc, 9. and bei der süene Fraß · Indus vee vi 1 ün Königsfeld“, Köln⸗Mülheim: Die Firma ist jeder von ihnen allein zur Vertretung folgt daß der Nennwert der Geschäfts⸗ in Leipzig als persönlich haftender Gesell⸗ Gegenstand des Unternehmens Dannenhauer, Ingenieur in Zuffenhausen. schaft mit beschränkter Haftung. Haftung. Sitz Ludwigsburg: Die Gesell⸗ 39 beschis L1“ b. H.“, Koblenz: Das gre. ühln ai ist erloschen. der Gesellschaft berechtigt. Jeder Gesell⸗ anteile im Verhältnis von zu 45 schafter und ein Kommanditist. Die Ge⸗ ist 27 Herstellung und der Vertrieb von Am 6. April 1925: Wachswaren⸗ Sitz: Kornwestheim: Durch Gesell⸗ schafterversammlung hat am 30. De⸗ folat — (Grundkavital jett Ch Sisch füsgrhce usermaic mgesect 1098) 2 hazo der afferen Hazsels. scaftet kens, e Geeühg te nit Frei; fir je 100 Perhssenitg ve, ir. dem, elschat isanm, .Wdes en errae Fach einjchämeihan Alel serei dir Ke. bei vescheültier Hattuns doeef. besterwersemenhenebesclas vom 20. Ze. sgahr durcg emaeiseg den eecen. Bomezskteen vöer ie 180 en und 800 Uschafer 66. 25. lischaft „Wallexstein & Co.“, Köln: monatlicher Frist für den Ablauf eines entsprechend sind die §§ 3, 4, 5, 15 und worden. — ig: Fem — akel, fern Haftung zember 1924 ist die Umstellung der Ge⸗ ahl 1 be. Snmhes. (EGs bber 10] ie Umstellung ist durchgeführt. Se Gesellschaft ist aufgelöst. Ber bis⸗ Geschäftsjahres kündigen. Die übrigen 18 1t E1“ Der Handel mit Spielwaren und die teiligung an gleichen verwandten Unter⸗ H. Rauscher., Sitz: Zuffenhausen. sellschaft durch Ermäßt des St kapitals auf 3500 RM sowie die Aende. Stück Porzugsactien über je 10 NM.
5. am 6. Ma 1925 unter Nr. 236] Die Gesellschaft Emil 8 dü 88 T 88 Kü sü⸗ 16 des Gesellschaftsvertrags dahin aFe. Herstellung von solchen.) nehmungen. Stammkapital 20 000 RM. Vertrag vom 27. März 1925. Gegen⸗ kapital 9f 290 000 ehece Fel tStamme rung des Gesellschaftsvertraas.: § 4 Am 25. April 1925 Meteovr, Han⸗ „M. J. Schü rige Gesellschafter Kaufmann mi esellschafter können die Kündigung jedoch ändert, daß die dort aufgeführten Be⸗ agr die Firma Hugo Der Gesellschaftsvertrag ist 11. Apri — veis 3 ikatior apitals auf RM erfolgt. 8 öbe und Einteilun SFern Jtoals), delsgesellschaft mit beschränkter hei der Firma Doech bes⸗ 4 12. auf Blatt 23, 814 die Firma Hugny sellschaftsvertrag ist am pril stand des Unternehmens: Fabrikation und Februar 1925, Weil & I Faftune. Siitz Ludwigsburg: Die Ge⸗
schaft nach “ verlegt.
b. H.¹, Koblenz: 8 der Abraham, Köln, ist alleiniger Inhaber der dadurch abwehren und unter sich die träge im Verhältnis von 100 zu Dude in Leipzig (⸗Reudnitz, Cichorius⸗ 1925 festgestellt und am 4. Mai 1925 er⸗ Vertrieb von Bohnerwachs, Kerzen, Eichert Chemische Fabrik Aktien⸗ sellschaftewversammlung hat am 24. Fe 82 8½ 2 5 e⸗
lu Gesellschaft fortsetzen, wenn sie die Ge⸗ g Gesellschafter vom 12. Januar 1925 hat Firma. 1 andi foesell⸗ c 8 bündigenden 8 herabgesetzt sind. ; traße 2 a). Der Buchhändler Julius nzt Geschäftsführer sind der Kaufmann Schuhkreme, Wachsbeize, Lederfett, gesell 3 Ftb. jaogburg Ermäßigung ist erfolgt. gersan 8 der § 8 der Fesah folgenden neuen scohr 10168 Hei, der de enenesh 88 Fetsah ile den. vrn- “ 8222 89 18. Mai 1925. h Du 2 in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ Flemens Quakenbrück und Wagenfett und verwandten Artikeln sowie EEEe Am 23. Marz 1925, G. Widmann bruar 1925 die Umstellung der Gesell⸗ Wortlaut erhalten: Die Cescha Fübbe⸗ anfa Simons, Kallmeier & Co. scaft einer eigens berufenen Gesellschafter⸗ mtsgericht. gegebener Geschäftssweig: Verlags⸗ und der Freiherr Carl von Schorlemer, Gut der Großhandel mit solchen Artikeln und Aktionäre vom 14. Januar 1925 ist die & Söhne Mühlenbangeschäft. Sitz schaft durch Ermäßigung des Stamm⸗ bedürfen außer in den gesetzlich be⸗ 8 ist ein Kommanditist in die Gesell⸗ versammlung die Auflösung der Fefcer. “ 24212 Sortimentsbuchhandlung.) Julius Hugo Vehr bei Qugkenbrück. Dem Ingenieur die Erwerbung ähnlicher Unternehmungen Umstellung der Gesellschaft durch Er⸗ Schwieberdingen: Der Gesellschafter Wil⸗ kapitals auf 2000 RM sowie die Aende. stimmten Fällen auch zu den nachstehend schaft ein e 8 1 s haft mit 8. Mehrheit von drei Vier⸗ Lauenstein, Hann. [242 9 Dude ist als Inhaber ausgeschieden. Der Alfred Jasinski in Quakenbrück und dem oder die Beteiligung an solchen. Stamm⸗ mäßigung des Stammkapitals auf helm Widmann ist infolge Tods ausge⸗ rung des Gefellschaftsvertrags⸗ 88 3 Pfgrführten Fesch en eh sft 19688 ber der offenen Hantels. h“ hecden isigen Handelafegiste Mhe riei Kaufmann 81g0. Waldemar Dude in “ S vnfe sn. ist b8 6000 Hg. 4b 260 000 RM sowie die Aenderung des e. An üwa. Se — K 8 2 E “ G“ nehmigung der Gesellsche⸗ 1 ü ; 8 9u08&5 ; wi S ve r x 9 sSen keipzig ist Inhaber. wmerteilt, Die Gesellschafter Alfre . Johannes auscher, hswaren⸗ sellsch 8 . 5 ellschafter eingetreten desien Witwe Rosa dar hegins dg. g 2 Frwerb und zur Veräußerung von Grund⸗ ilbee 2 % e Kogs i 85n (csofsen . g ast “ lahen G. M. 8. H. in feren heagen ein⸗ Lesghic 58 latt 23 815 die Firma hafinski und Clemens Diekmann haben fabrikant, 2. Hanns Rauscher, Kaufmann, Ceerlssaft 8 e, Froh be cnnd Widmann. ged. Ritz. und die minder⸗ nehmigungspflichtige. Geschäfte) 2. 1973 , 1 b erhoht. 1 getragen: Richard A. Heinrich in Leipzig (Bran⸗ außer einer Bareinlage als Sacheinlage 3. Karl Niethammer, Kaufmann, alle in Die Ermäßigung⸗ ist erfolgt. (Grund⸗ jäbriaen Kinder Rosa, Wilbelm. Walter, 8“ “
stücken, 2. zur Pfand⸗ und Hypotheken⸗ Gleich⸗ wird hekan t: Di 1 üßer ei Sa 8 . bestellung j Art der Gesellschaft ausgeschieden. eich⸗ wir 1“ Enbmn. ö“ Sep lugßs der Generalver⸗ denburger Str. 7/Schleußig, Damm⸗ das in Hengelege unter der inzwischen er⸗ Zuffenhausen. Jeder von ihnen ist kapital: 8 1200 Stück Aktien über Euaen. Leonore und Gerhard Widmann, 22½ 8se egt 1925 Witzel's Patent
r 6. am 30. 4. 1955 unter Nr. 408 die Fitig ist die Ehefrau Johann Jungen, einlagen der sar 1 . März 1925 ist das l. loschenen Firma Niedersächsische Metall⸗ ein Bek alle in Schwieberdingen. Diese Gesell- Ar r ca114114121213 beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in 1 jchs . die Ein. he Inhab schäftsgweig: Fabrikgeschäft mit den gesamten Aktiven A 6. f I. I1u.“] dgr ausgeschieden, und es ist schlossen schraukt Pastung. nwest⸗ ghüem Cheehita 1.- Ver mgge sech zaftg 991 vieget. offenen Handels⸗ denoeng geic hcher onbeeznen er ücet, (Hann., 13, Mai 1925 Fehocec, Eeeeneac. sceanvo⸗ . Sr dem Stand⸗ eom 1* V 12n 8I1 Waffeil⸗ 865—ö 8e vorden 8 Uöfes Geselschant wie bccte in It der Wertreeb den Apparqgten ung Zu⸗ lschaft „Hirsch & Gottschalk“, Köln: rungen der Gesellschaft gegen die Gesell⸗ een; Fuhrwesen, Lagerung.) ruar 1925 im Werte von 4006,70 RM fabrik Hermann Looß A. Co. Sitz: Zuffenhausen: Durch Generalversamm⸗ von den Gesellschaftern Karl und Her⸗ — 8 behsrteilen alee Art für die deahliase Ple gestuscoh. ir vusgetht. Die Firma witase sum enntelrag geec⸗ 14, auf Blatt 23 816 die Firma mit dem Rechte der Weiterführung der Ludwigekumg. Kommandilgesellscaft seit Baffenaateg dur büeeners mann Widmann unter Uebemahme der Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß Telegraphie und Telephonie, insbesondere Zie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Fir⸗ um. tennenag e 8 — 8 vvz⸗ -Hol maro,., bisherigen Firma in das Vermögen der 1 5 ar ˖1925. E⸗ G eelen er Aklionärc vom Forderungen und Verbindlichkeiten weiter⸗ vom 30. Oktober 1924 ist die Umstellung —r Herach von Jütens araene Dos iigfrlosterz, 9., er offgner Hongelz. Gimtn Geselhchal zn dsche Lahgne. eder Altiengelcn e Eehengeinsgeh. Per Kausgenn. Gesellschaft eimetracht, Deßentliche Be⸗ Gesglscestee Hergamm Loot Felrteri e. henf, 1024 ist die Ügstelung der geführt wich. Jeder der, beidm Gesele der. Srselschrft „rerhh etsesg nnes Ffmanetset ketiaot 509 Feichsmges geseltfhaft Ohho Vuruaster & eCo.. afun 1 Rodenkir n: Dur Gesell “ epzig 8 8” Föös Nehnnc⸗ Robert Walter Bürme sg gei. 8 dehasahnenea, EE in Fellbach. E Kommandikisten. Ge⸗ Stammkapitals auf 150 000 Hk soeme 2 t “ (Sean cie e, 1e 86000, hebersggt
tsführer sind die Kaufleuts Otio Die Gesellschaft ist aufgelöst. Frau Katha. schafterbeschluß vom 2. Mai 1925 ist die Verlin (89 0 H.⸗R. B 32 145). jia ist IFnhaber. (Angegebener Geschäftd. icsemfeiger. Die Vertretung schäftsgweig: Herstellung und Vertrieb die Aenderung des Gesellschaftsvertrags: encneat; ir, 1925 ische sellschaftervertrag 88 2 bis 11 durchoreifend eber in Ehrenbreitstein und Florian ri l. fü eig; der Gesellschaft erfolgt durch die beiden von Waffeln. Am 28. April 1925 sind B Abs. 1 (Höhe . Fseshert des Fabrik dhe e ce nN chaft 12b “
in s a Burmester, geb. Fechtel, führt das Gesellschaft aufgelöst. Ingenieur Otto — zw b v “ ; ch die — 2 . amp in Höhr. Der Gesellschaftsvertrag Geschäft 1 e.agigen Firma fort. Felsenschef und Kaufmann Theodor Plü⸗ Leipzig. [242162Auf Blatt 14 937, betr. die Firma Geschäftcführer aemeinschaftlich oder durch 2 weitere Kommanditisten beigetreten. ammkapitals) erfolgt. Die Ermäßi⸗ schränkter Sitz Zuffen⸗ 36 000 RM auf 120 000 RM erhöht
- 25 ehe Kaufman eode EEI1I“ 1 .“ in schaftsfü eins r 8 5 aftung. a 6. Februgr 1925 festgestellt. Die Abtellung B. macher, Rodenkirchen, sind zu Liquidakoren. In das Handelsregister ist beute ein⸗ J. Bernardi Gesellschaft mit be-⸗ einen u gemeinsam mit Am 16 April 1925: Peuther &£ gung ist durchgeführt. (Stammkapital: haufen: Die üEBb Gegenstand des Unternehmens
mwer der Gesellschaft beträgt vorläufig 8 1 1“ 4 f 8 . hränkter Haftung in Leipzi . eixem 8 . Dr. Jaeger, Chemi Fabrik, Stück Aktien üöber j 8 after 1 b I“ hana⸗ gösisg Feng iner Vean⸗ beftene “ dettagen, wo., 3429, 7642, 9072, eniese han in Hamburg 8” mtsgericht Löningen, 4. Mai 1925. V ejenss ifche Fabrir, jent 1500 Stück Aktien üder je 100 Ne.) hat am 23. März 1925 die Umstellung ist nun auch die Herstellung und der Ver⸗
mit mit still 7 — — m Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Am 27. Februar 1925, Schäfer & Ss⸗ zeirrn 1 5 1 rhnc afe h agge vats Aolanf Ftagst zing. Lün Krihtt Ret hin, bf Rr g6g bei der Firma „Kidra⸗Ver⸗ 14 981, 15049. 16 411. 17529, 17 857. 28. Awril 1923 eingetragen worden; Fas Fegr der Gesellschäft durh Ermäßiung des trieb ven Gummnwaren ieder Art und
äö “ tung. Sitz: Ludwigsburg. Vertrag vom Hofmann. Sitz: Zuffenhausen: Gesell⸗ 1 - des “ ein halbes Jahr vor T P chluß Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 18 807, 19 503, 20 176, 20 287, 20 892, Bräunig in Hamburg ist als Geschäfts⸗ Lötzen. 6 [24221] 3 April 1924 mit Nachträgen vom schaft aufgelöst, Firma erloschen. Stammkavitals auf 3000 Rel sowie die von anderen einschlägigen Artikeln. Der S 85 vescchhos 89 1g Prnrnrag; bei der Firma „Geräte⸗ säuß Büsc Pee “ 20 898 und 21 792, betr, die Firmen führer ausgeschieden. h b 8* 8. E““ A ist 9. November 1924 und 27. Februar 1925. Am h zeFirm 1925, Württ. 8 “ E1A4“ L 159. 8. F. Fölschaft 1 die vereinigung Deutscher Tiefbauunter⸗ Frenzel, Bonn, sn um weiteren Geschäfts, Reinhold Weiße, G. H. Schröters Amtgericht Leiphig, Abt. I1 B. Blun v.20 ie Firma „Anna Gegenstand des Unternehmens: Fort⸗ Kohlenkontor Hehl, Gesellschaft mit dontele) 14 (Stimmnecht) beschlossen. schaftsührer ist bestellt: Rudolf Penegileg er Fesellschafte einzubglem IeFhcer Co enschat nnit geescs henbter geen aun eegh g besteng, 192 sa. 1 nr, Tzeeeegnzare, “ “ 8 8 Sezeen 89 vn 2* Fü. P2 58 8g ---. I. Prbelr. ““ Sftwage. b Sitz: Lud⸗ Die Ermäßiaung ist erokat 8 EE genieur in Kornwestheim. F. A*F vebn⸗ „Haftung“, Köln: Dur esellschafter⸗ Gese erbeschluß vom 7. Mai aft eschränkte b — 58 2 4 . geschäfts, welches der sellschafter wigsburg: Der Geschäftsführer inri 9 2 1928. ini D. aes. zaf 8 eugera un 2 ötcc vom 15. April. 1925 sind it 8. 2 des Fesellscheftsvertrags, hetr. rreigniede lassung; . Mar Schmidt, 14pstadt. (2421080 deninetrrgen wondex,V Fencher hisher zu Cinzeg betreßen bat, Hedl ist, eusgescheden ö1’ Ueneäten daroße 8” schaff Dngen, folgende Bestimmungen des Gesell⸗ Sitz der Gesellschaft, geändert. Die Pro⸗ A. Ban Rompaey & Co., Hermann BIm hiesigen Handelgregister ist bei der Loben. dee, Analgeric„t. und welches die Herstellung, die Ver⸗ schäftsführer: Adolf Betz, Privatmann in Kapff Nachf. Gesellschaft mit be⸗ Prokuristen vertretungsberechtigt. Durch nFiel. be EE. mlehr als schaftsvertrags geündert: ℳ8 5, betr. kura des Johannes Kind ist erloschen. Strasser, Heinrich Reinecke & Co. Firma Dnaht⸗ und Metallwerk G. m. . mtsgericht. arbeitung und den Vertrieb in Kunst⸗ a. N. Die beiden Geschäfts⸗ schränkter Haftung. Sitz L.nsassaeg. efelh zafterbeschluß vom 7. Februar 9) fährig wnn 8 Befchtuff Stammkapital, § 6, betr. Rückkauf der Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bonn Kommanditgesellschaft (Zweignieder⸗ 5 H. zu Lippstadt eingetragen: „. harzen. Jsoliermatzrial, und ahnlichen führer Panile und Betz sind je einzeln ee Wesellscaterverkammeum bet an 1925 ist der Gesellschaftsvertrag in 8 1 diaäbriges Hauge und Aeschlist, die Ien Geschäftsanteile, § 10, betr. Auffichts⸗ verlegt. dasung, Sünderhauf ʒ Mieyer, à Durch Beschluß vom 9. März 1925 t. Luckenwalde. (24227] Erzeugnissen zum Gegenstand hat. Die zur Vertretung berechtigt. 19. Dezember 1924 die Umstellung der Ge⸗ (Firma) geändert Frnen Jahresb aef 88 Säen. Die ratsmitglieder, § 11, betr. Befugnisse/ Nr. 4697 bei der Firma „Friedr. Neu⸗ Westphal & Lindemann, Hermaun die Gesellschaft aufgelöst und, in Liqui⸗ In unser Hondelsregister A ist heute Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unter. Am 28. Februar 1925, Seidenstoff⸗ sellschaft durch “ 5 “ Fobl⸗ se schaf xrer. des Aufsichtsrats, 15, betr. Stimm⸗ mann §& Co. Aktiengesellschaft“, Köln: Wille, Piekarfki & Cv., Stickerei⸗ dation getreten. Liquidator ist der bis⸗ hei der unter Nr. 391 eingetragenen Firma nehmungen gleicher oder ähnlicher Art weberei Markgröningen, Gesell⸗ kapitals auf 400 000 R sowie die eingetragen. 2
gc⸗ nur urch den Koblenzer General⸗ recht, § 17, betr. Verteilung des Rein⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung Fabrik Franz Vaubel, H. Schröder berige Geschäftsfübhrer Kaufmann Albers Adolf Behr mit dem Sitze in Luckenwalde zu beteiligen, oder solche zu erwerben. schaft mit beschränkter Haftung. Aenderuna des Gesellschaftsvertrags⸗ 885 Mnisgericht Ludwigchurg
neehtr. t 6. 5. 1925 bei derselbe gewinns, und § 18, betr. Besehhat. vom 16. Februar 1925 sind folgende & Co. Motoren⸗ Armaturen⸗ & Vorweg zu Lippstadt vermerkt worden: b Steammkapital: 50 000 Reichsmark, Ge⸗ Sitz: Markgröningen: Durch Gesell⸗ (Höhe und Einteilunga des Grüund⸗ 1“ 2 eiter ist am 29 i erss 8 assung über Abänderung des Gesell⸗ Paragraphen des Gesellschaftsvertrags ge⸗ Apparatebau, Wilhelm Völkner . Lippftadt, den 18. Mai 19225. 1 Dem Betriebsleiter Paul Sernow in schäftsführer: 1. Fermagg Penther, In⸗ schafterversammlungsbeschluß vom 18. Fe⸗ kavitels). 5 (fallt sort. 13 a“ 2422] Filtrnls geeghenwor 8 219778 amp schaftsvertrags. Das Stammkapital ist ändert: 3, betr. Stammkapital und Co. Gesellschaft mit beschränkter Das Amtsgericht Luckemwalde ist Prokura erteilt. genieur in Einbeck, 2. Dr. phil. Albert bruar 1925 ist die Umstellung der Ge⸗ (Stimmrecht) 18 (Geschäftsjahr) be. In das Handelsregister Abt. A ist zu c Fanher c ge 1. umgestellt 3u 179 080 Reichsmart. eine Einteilung, § 12 und 13, betr. Auf⸗ Haftung und VBogtländische Holz⸗ K. Amtsgericht Luckenwalde, 18. Mai 1925. Jgeger. Chemiker, hier, 3. Walther sellschaft durch Ermäßigung des Stamm⸗ schlosse. Die Ermäßt ung ist erfolgt. der unter 52 eingetragenen Firm̃a v1XAX“ geahthe Nr. 1259 bei der Firma „Aktien⸗ sichtsrat. Michael van Blydeustein und Industriegesellschaft, sämtlich in ““ Meinholt, Kaufmann in Stuttgart. kapitals auf 675 000 RM sowie die Gleiche Eintragung ist 8A Register⸗- L. Mergentheim in Lübbecke heute ein⸗
2* esellschaft für Grundbesitz“’, Köln: Robert Esser sind als Vorstandsmitglieder Leipzig:; Von Amts wegen: Die Firmag Verantwortlicher Schriktleit Ludwigsburg. 1924228] Jeder von ihnen ist einzeln zur Ver⸗ Aenderung des Gesellschaftsvertrags: gericht Eßlingen für die Zweignieder⸗ getragen: Die Firma sst erloschen. Purc Beschluß der Generalversamm⸗ ausgeschieden. Das Grundkapital ist auf ist erloschen. di ektor Dr I 1 EE“ Handelsregisteremtragungen. Neue tretung der Gesellschaft berechtigt. Der §§ 4 (Höhe und Einteilung des Grund⸗ lassung Obereßlingen erfolat. *Lüäbbecke, den 16. Mat 192b.
ir .X in Ch 1 Einzelfirmen: Am 28. März 1925: Sitz der Gesellschaft war bisher in kapitals),) 5 (Teilung von Stamm. Am 2. April 1925, Ludwigsburger Das Amtsgericht.
Köln. [24120] eheöbemear Aktien⸗ lung vom 30. April 1925 ist folgende 20 000 Reichsmark umgestellt und um Amtsgericht Leipzig, Abt. II B. Pellschaft Werk Köln, 8 siehe unter Bestimmung des Gesellschaftsverkrags 20 000 Reichsmark erhöht worden, so da den 20. Mai 1925. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Josef Stengel. Sitz: Ludwigsburg. Einbeck. anteilen), 8 (Geschäftsführer betr.), 10 Oberleitungs⸗Bahnen, Gefsellschaft 8 8 Berlin (89 c H.⸗R. B 34 983). geändert worden: § 5, betr. das Grund⸗ das Grundkapital jetzt 40 000 Reichsmar —— Rechnungsdirektor Mengering. Berlin nhaber: Josef Stengel, Kaufmann, hier. Am 27. April 1925: Orgelpfeifen⸗ ( ———’. le Geschäfte), 16 mit beschränkter Haftung. Sitz Lud⸗ Lübbecke. [24222 Ernn — 8 kapital und 58 Einteilung. Das beträgt. Ferner wird bekanntgemacht: Leipzig. 1 1 [24214] Verlag der Geschäftsstelle Mengerinch chastenveig. Handel mit landwirt⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter eatte es Aufsechtsrats) 22 Abs. 2 wigsburg: Die Gesellschafterversammlung In unser Handelsregister Abt. B Nr. &. Wärth Aktienae u J24129” 88 Föhe 8 25 ““ in 1n. In das Handelsregister ist heute ein⸗ in Verlin ö und Geräten, Oel, u“ 8 E11“ Züwmxrchun erviah Die Ermäßigung Juli ü. rt zu N Le ir 8ꝙ2 & 8 . 1 aft — Goldmark. Die Umstellung ist durch⸗ auf den Inhaber laute Stammaktien getragen worden: — ett u “ vom 30. März, 1.1 8 il 1925. li 1 v1I“ dar mäßigr H. i 8 stede ünter Berlin (608 de B 80,] gefäbes erner ug bekanntgemacht: zu je 20 Reichsmark. Die neuen Aktien 1. auf Blatt 5746, bet; die Firma Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und b 8 8 8 8 Leühr g b. Gesnh as Grum ital iit eingeteilt in 1000 sind zum Kurse von 100 ℳ ausgegebe Die Europäische Herrenmode, Varlaa nan] Verlagsanstalt. Berlin, Wilhelmstr. 32. 1