[25536] Wir Aktionäre zur Freitag, den 26. Juni 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in der Commerz⸗ und e Se Berlin, ehrenstraße 46, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung auf. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht, Bilanz, Rechnungs⸗ legung für 1924.
2. Lkras derselben und Ent⸗ lastungserteilung an Vorstand und f tsrat für 1924.
Zur Teilnahme an der Versammlung
2 nur die Aktionäre berechtigt, wel is zum 23. Juni 1925 bei der Gesell⸗
schaftskasse, Behrenstraße 29, der Com⸗
merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,
Berlin oder mburg, oder bei C. H.
Kretzschmar, rlin, “ 9, nach
§ 25 des Statuts ihre Teilnahme an⸗ melden.
Berlin, den 26. Mai 1925. errain⸗Gesellschaft am Teltow⸗ Canal Nudow⸗Johannisthal,
Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsratsvorsitzende.
[25511]
Badefa, Badische Delikatessen⸗
Konservenfabrik, A.⸗G.,
1 Lahr/ Baden.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre
oserer Gesellschaft zu der am 27. Juni
1925, Nachmittags 3 Uhr, beim Notarilat 2 in Baden⸗Baden, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein und ersuchen, die Aktien gemäß § 11. des Gesellschaftsvertrags späatestens am dvitten Tage vor dem Tage der ordent⸗ lichen Generalversammlung bei der Kasse der en oder einem deutschen Notar, nebst doppeltem, arithmetisch ge⸗ rdneten Nummernverzeichnis zu hinter⸗ legen.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar muß der Hinterlegungs⸗ schein spätestens am dritten Tage vor der ordentlichen Generalversammlung dem Vorstand der Gesellschaft eingereicht worden sein.
Tagesordnung:
„Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1924, nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ehmigung derselben.
2. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗
k Uardc, und, Aufficht aate 69
Aufsichtsratswahl (Ergänzungswahl).
Lahr, den 25. Mai 1925.
Badefa, Badische Delikatessen⸗ & Konservenfabrik, Aktiengesellschaft, Lahr in Baden.
Der Vorstand. Kuhne
[25594]
reß⸗, Stanz⸗ und Ziehwerke Nud.
chillingworth Aktiengesellschaft in Nürnberg.
Hiermit werden die Herren Aktionäre der Preß⸗, Stanz⸗ und Ziehwerke Rud. Chillingworth A.⸗G. in Nürnberg 8 der im Verwaltungs⸗ gebäude der Gesellschaft am Dstbahnhof in Nürnberg, Walzwerkstraße 68, am den 26. Juni 1925,
achmittags 3 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
fordern un
. Tagesordnung:
. Vorlage der Bilanz, und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1924 und der Vorschläge über die Verwendung des Reingewinns.
„Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung un über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
.Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Wahl zum Aufsichtsrat.
„Aenderung der Satzungen, und zwar des § 2 Punkt 1: Streichung der Wortie: „mit Zweigniederlassung zu Benrath bei Düsseldorf“ und Aende⸗ rung des Wortes „Fabriken“ in I“
Gemäß § 25 der Satzungen sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktag vor der anberaumten eneralversammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Ge⸗ chaͤftsstunden bei der Gesellschaftskasse in
ürnberg, bei der Dresdner Bank Filiale Nürnberg, bei der Dresdner Bank, Berlin, ürth und München, bei der Bayerischen Staatsbank in Nürnberg oder bei der Darmstädter und Nationalbank Komman⸗ ditgesellscheft auf Aktien in Berlin, Nürnberg, Fürth und München
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen,
b) diese Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung dort belassen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar er⸗ olgen, ist jedoch dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinterlegungsfrist den Anmeldestellen ein ordnungsmäßiger Hinterlegungsschein des Notars eingereicht wird, wobei die hinterlegten Aktien nach ihren Unterscheidungsmerkmalen zu be⸗ eeichnen sind und überdies zu bescheinigen ist, daß sie bis zum e der General⸗ “ bei dem Notar in Ver⸗ wahrung bleiben. Nürnberg, den 26. Mai 1925.
Für den Aufsichtsrat:
Dr. Neithardt, Justizrat.
[24708]
Görlitzer Zentrifngen⸗ & Maschinenfabrik Actien⸗Gesellschaft, Görlitz.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 18. Oktober 1924 beschloß die Umstellung des Grundkapitals von 80 000 000 Papiermark 160 000 Reichsmark, so daß auf 10 000 ℳ Nenn⸗ bet alter Aktien eine neue Aktie über 20 RM entfällt. Wir fordern die Aktionäre auf, die Aktien mit arith⸗ metisch geordnetem Nummernverzeichnis
bis bteftens 31. August 1925
in Görlitz bei der Darmstädter und
Nationalbank K.⸗G., Fil. Görlitz, bei der Gesellschaftskasse,
in Breslau bei den Herren v. Wallen⸗
berg Pachaly & Co., Tauentzien⸗ straße 5, zwecks Neuausgabe von Reichsmarkaktien einzureichen. Bei nicht rechtzeitiger Ein⸗ reichung erfolgt Kraftloserklärung.
Außerdem beschloß die Generalver⸗ sammlung das nach der Umstellung 160 000 Reichsmark betragende Grund⸗ kapital der Gesellschaft um einen Betrag von 40 000 Reichsmark durch Ausgabe von 400 auf den Inhaber und einen Nennwert von je 100 Reichsmark lautende Aktien zu erhöhen, die den Aktionären zum Kurse von 100 % zuzüglich Schluß⸗ scheinstempel angeboten werden.
Nach der Zusammenlegung des Akbien⸗ kapitals entfällt somit eine neue Aktie im Nennwert von 100 NM auf je 20 Aktien im Nenmwert von je 20 RNM.
Wir fordern hiermit die Aktionäre auf, das Bezugsrecht in der Zeit vom 8. Juni 1925 bis 22. Juni 1925 bei den oben genannten Stellen auszuüben. Die Re⸗ gulierung der Spitzenbeträge erfolgt durch die gleichen Stellen. 8
Görlitz, den 22. Mai 1925.
Der Vorstaud.
[25547] Ostbayerische Stromversorgung A. G., München.
Gemäß § 21 der Satzung werden hier⸗ mit die Aktionäre zu der am Mittwoch, den 24. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Notariats München II, Neuhauser Straße 6/1II, stattfindenden 2. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.
Die Tagesordnung lautet:
1. Bericht des Vorstands über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Er⸗ gebnisse des abgelaufenen Geschäfts⸗
jahrs.
Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung. .
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr 1924.
.Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
.Aenderung der Satzung entsprechend den Beschlüssen der Generalversamm⸗ lung, und zwar:
§ 3 Abs. I erhält folgende Fassung: Das Grundkapital beträgt infolge Umstellung 5 670 000 RM; es ist eingeteilt:;
a) in auf den Inhaber lautende Aktien der Reihe A, und zwar: in 1000 Stück à 1000 RM mit den Nrn. 1 mit 1000, in 34 000 Stück à 100 RM mit den Nrn. 1001 mit 35 000 und in 50 000 Stück à 20 RM mit den Nrn. 35 001 mit 85 000;
b) in auf den Namen lautende Aktien der Reihe B, und zwar: in 1 Stück zu 234 000 RM mit der Nummer 1 und in 1 Stück zu 26 000 RM mit der Nummer 2.
Absatz II des § 3 bleibt unver⸗ ändert.
§ 19 Abs 1 erhält folgende Fassung: In der Generalversamm⸗ lung gewährt jede Inhaberaktie Reihe A: zu 1000 RM 50 Stimmen, zu 100 RM 5 Stimmen und zu 20 NM 1 Stimme, die Namens⸗ gktien Reihe B Nr. 1 zu 234 000 RM 351 000 Stimmen und die Namensaktien Reihe B Nr. 2 zu 36 000 RM 54 000 Stimmen.
7. Versicherung der Betriebsanlagen gegen Brandschäden. 8 Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nach § 17 der Satzung dieienigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 3 Werktage vor der “ diesen Tag nicht mitgerechnet, bei r. Gesellschaftskasse oder bei einer der nachstehenden Banken:
Dresdner Bank, Bayer. Staatsbank, Bayer. Vereinsbank (bei deren oape⸗ rischen Niederlassungen), 1.8
Bayer. Landesgewerbebank München.
Bayer. Giro⸗Zentrale in München,
Bankgeschäft H. Aufhäuser in München,
Bankgeschäft Hardy & Co. G. m. b H.,
Kommanditgesellschaft in München,
Gebr. Goldschmidt in Gotha, ihre Aktienmäntel oder einen mit Angabe der Aktiennummern versehenen 58 legungsschein eines deutschen otars hinterlegt haben.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Geschäftsbericht des Vorstands und der Bericht des Auf⸗ sichtsrats liegen in der Zeit vom 6. mit
[22. Juni 1925 in den Geschäftsräumen
unserer Gesellschaft, Schwanthaler Straße 29/III, zur Einsichtnahme auf. München, 25. Mai 1925. Der Aufsichtsrat
[[25550]
Nachdem der Beschluß der General⸗ versammlung vom 29 November 1924, betr. Umstellung des Aktienkapitals auf RM 350 000, im Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien (Mäntel und Dividendenbogen) zwecks Umstellung mit einem doppelt ausgefertigten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis bei der
Deutschen Länderbank Aktiengesell⸗
schaft, Filiale Hamburg, Ham⸗ burg, Börsenbrücke 2, während der üblichen Geschäftsstunden in der Zeit bis zum 10. Juni 1925 einzu⸗ reichen.
Für je PM 2000 eingelieferte Aktien
wird eine Aftie à RM 20 gewährt.
Norddeutsche Acetylen⸗ & Sauerstoffwerke A.⸗G.,
Hamburg⸗Wilhelmsburg. Der Vorstand.
[25623]
Vereinigte Kapselfabriken Nackenheim⸗Beyerbach Nachfolger Aktiengesellschaft.
Auf Veranlassung der Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse in Frankfurt a. M. machen wir hierdurch
bekannt:
Das Grundkapital unserer Gesellschaft betrug vor der Umstellung nom. 17 000 000 Mark, eingeteilt in 10 000 Stammaktien u je 1000 ℳ und 1200 Stammaktien Lit. B zu je 5000 ℳ sowie 1 000 000 ℳ Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ. Die Stammaktien, die auf den Inhaber lauten, sind sämtlich zum Handel und zur Notiz an der Börse in Frankfurt a. M. zu⸗ gelassen.
Die Generalversammlung der Gesell⸗ schaft vom 9. Februar 1925 hat be⸗ schlossen, das Stammaktienkapital auf 640 000 Reichsmark umzustellen und gleichzeitig die bisherigen 1000 Vorzugs⸗ aktien ohne Vergütung an die Aktionäre, die sich hiermit einverstanden erklärten, bünsn gen Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß jede Stammaktie über 1000 ℳ auf 40 Reichsmark und jede Stammaktie über 5000 ℳ auf 200 Reichs⸗ mark abgestempelt wird.
Das Grundkapital beträgt nunmehr 640 000 Reichsmark, b in 10 000 Stammaktien zu je 40 RNM, Nr. 1 bis 10 000, und 1200 Stammaktien Lit. B zu je 200 RM, Nr. 1 bis 1200.
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. November des einen bis zum 31. Oktober des nächsten Jahres. Von dem Reingewinn, der nach der gesetzlichen Reservestellung verbleibt, sind zunächst 4 % Dividende auf die Stamm⸗ aktien zu verteilen, alsdann etwaige Ab⸗ schreibungen und Rücklagen “ Nach Zahlung der jeweils durch die Generalversammlung festzusetzenden Ver⸗ gütung an den Aufsichtsrat sowie der dem Vorstand und den Beamten der Gesell⸗ schaft zustehenden Gewinnanteile erhalten die Stammaktien eine weitere Dividende bis zu 6 %. Der Rest steht zur Ver⸗ fügung der Generalversammlung.
Die auf den 1. November 1924 aufgestellte Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz lautet wie folgt:
RM 15 000 150 000
Aktiva. Grundstückkonto . Gebäudekonte . Arbeiterwohnhauskonto. 15 000 Maschinenkonto . . .. 150 000 Stempel⸗ u. Matrizenkonto 1 Geräte⸗ u. Utensilienkonto 1 Elektr. Anlagekonto 5 000 Fuhrparkkonto 4 1 Debitorenkonto . 169 048 Konsortialkonto ¹) 60 210 Kassakonto. . 4 404 Wechselkonto. 1 1 002 8.ZZöö““ 1 195 710
765 378
Passiva. Aktienkapital PM 16 000 889 zusammengelegt mit PM 1000 zu RM 40 Reservekonto Kreditorenkonto 14 278,95 zuzügl. Ueber⸗ gangsposten ²) 79 100,—
640 000 32 000
93 378 95 765 378⁰95
¹) Beteiligung der Gesellschaft an dem Uebernahmekonsortium ihrer Aktien, die mit 3 Bill. Prozent eingesetzt sind (Kurs am Bilanzstichtag 2 Bill. Prozent, am Tage der Bilanzaufstellung 3,3 Bill. Prozent). Der den Buchwert übersteigende Mehrerlös aus der Verwertung dieser Aktien wird dem gesetzlichen Refervefonds zugeführt werden.
²) Betrifft die für 1923/24 auszu⸗ zahlende Tantieme und Dividende.
Die Betriebsanlagen (Grundstücke, Ge⸗ bäude, Maschinen ufw.) wurden, soweit die Anschaffungs⸗ bzw. Herstellungspreise fest⸗ zustellen waren, unter diesen e-u und unter dem Zeitwert in die Bilanz ein⸗ fcheßt Soweit die Ermittlung der An⸗ 81 und Herstellungspreise nicht möglich war, erfolgte die Bewertung nach dem Zeitwert unter Berücksichtigung der in § 4 Abs. 3 der zweiten Durchführungs⸗ verordnung zur Verordnung über Gold⸗ bilanzen angeordneten Abzüge und Ab⸗ schreibungen. Im übrigen wurden bei der Bewertung die Bestimmungen des Handels⸗ gesetzbuchs, der Verordnung über Gold⸗
ilanzen und der dazu ergangenen Durch⸗ führungsverordnungen beachtet.
Nackenheim a. Rh., im Mai 1925.
Vereinigte Kapselfabriken Nackenheim⸗Beyerbach Nachfolger
Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[25513
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 27. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen des Aussichtsrats⸗ vorsitzenden Herrn Moritz Faust, Berlin W., Flottwellstr. 1.
agesordnung:
1. Geschäftsbericht und Rechnungs⸗
abschluß für das Jahr 1924. 2. Erteilung der Entlastu an den Aufsichtsrat und den 2 287
3. Verschiedenes.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924 liegen ab 8. Juni in den Kontorräumen der Gesellschaft in Berlin⸗Steglitz, Am Wiesenweg 10, zur Einsicht ₰
Die Aktionäre, welche an der Beschluß⸗ efann der vorerwähnten Generalver⸗ ammlung teilnehmen wollen, haben die Aktien, die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars nebst einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der neralversamm⸗ lung bei der Kasse der Gesellschaft oder in den Büroräumen des Herrn Moritz Faust während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zu hinterlegen. Die Hinter⸗ legungsscheine müssen die Erklärung ent⸗ halten, daß die Hee der Aktien nur gegen Rückgabe der Scheine erfolgen darf. Das Stimmrecht erlischt. sobald die Aktien oder die Hinterlegungsscheine zurückgenommen werden.
Chemische Fabrik, Dr. Heinrich
Haller, Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Schiddler. [25530]
Rheinisch⸗Nassauische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Stolberg, Rhld.
Auf Antrag der Aktionäre Roman Nunberg in Berlin und Rechtsanwalt Dr. Julius Löwenstein in Aachen nach § 254 G.⸗B. laden wir hierdurch zu einer am Samstag, den 4. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, in Aachen im Sitzungssaal der delskammer, Hinden⸗ burgstraße 6, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Heneralversammlung
der Aktionäre ein. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Erhebung der Feststellungsklage auf Nichtigkeit des achtvertrags vom 25, 8. 1922 wischen der Rheinisch⸗Nassauischen rgwerks⸗ und Hütten⸗Aktien⸗Ge⸗
sellschaft zu Stolberg, Rhld., und der
Aktien⸗Gesellschaft für 2 rabau, Blei⸗ und Zinkfabrikation zu Stol⸗ berg und in Westfalen in Aachen. Beschlußfassung über die Erteilung einer bindenden Weisung an den Vor⸗ stand der Rheinisch⸗Rassauischen Ge⸗ sellschaft, keinerlei neue Rechts⸗ geschäfte mit der Aktien⸗Gesellschaft 8 Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabri⸗ ation zu Stolberg und in Westfalen oder einer Tochtergesellschaft dieser und insbesondere keinen Interessen⸗ meinschafts⸗Pacht⸗Fusions⸗ oder sbesaen Vertrag mit der Aktien⸗ Gesellschaft für Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabrikation zu Stolberg und in Westfalen oder einer To beroesen⸗ schaft dieser ohne ordnungsmäßige Genehmigung durch eine Generalver⸗ sammlung abzuschließen und im Falle der Genehmigung durch eine General⸗ versammlung erst abzuschließen, wenn eine etwa erfolgende Anfechtung des Beschlusses rechtskräftig abge⸗ wiesen ist. b Beschlußfassung über Erhebung einer Schadensersatzklage gegen Vorstand und Aufsichtsrat der Rheinisch⸗ Nassauischen Gesellschaft für alle der Gesellschaft seit 25. 8. 1922 aus der Geschäftsführung entstandenen Schäden. 3 Zur Ausübumg des Stimmrechts in der Generalversammlung sind die Aktionäre nur für diejenigen Aktien berechtigt, welche spätestens am 20. Juni d. J. bei einer der nachbezeichneten Stellen oder bei einem Notar hinterlegt sind, und deren Hinterlegung, soweit sie nicht beim Vor⸗ stand selbst erfolgt ist, spätestens am siebenten Tage vor dem Generalversamm⸗ lungstage dem Vorstand mitgeteilt ist. Die Aktien müssen bis nach Beendigung der Generalversammlung hinterlegt bleiben, was seitens der Hinterlegungs⸗ stellen und der Notare in den Hinter⸗ legungsscheinen, welche als Berechtigungs⸗ ausweis für die Generalversammlung dienen, ausdrücklich vermerkt werden muß (Artikel 8 der Satzung). Die Hinterlegungsstellen sind: in Aachen bei der Kasse der Stol⸗ berger Gesellschaft, indenburg⸗ traße 37, bei der Deutschen Bank iliale Aachen, bei der Dresdner Bank in Aachen und bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G. Filiale Aachen in Köln bei der eutschen Bank Filiale Köln, bei der Dresdner Bank in Köln, bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein A.⸗G., bei den rren Sal. Oppenheim jr. & Co., i dem Bankhaus „ 8 Stein und bei dem Bankhaus A. Levy, in Berlin bei der G“ Bank, bei der Dresdner Bank, bei den Herren Mendelssohn & Co., bei der Com⸗ merz⸗ und Privatbank, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhaus S. Bleichröder und bei der Bank des Berliner Kassenvereins (nur für die Mitglieder des Giroeffektendepots). Aachen, den 25. Mai 1925. Der Aufsichtsrat.
Dr. Weidtman, Versitzender.
[25453] Nürnberger Lebensversicherungs⸗ Bank in Nürnberg.
Die Aktionäre der Nürnberger Lebens⸗ versicherungs⸗Bank in Nürnberg werden zu der am Montag, den 22. Junt 1925, Nachmittags 4 Uhr, im
tel „Württemberger Hof“ in Nürn⸗ erg stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1924 und des Berichts der Revisoren. .
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924 sowie Entlastung des Aufsichts⸗ rats und Vorstands.
„Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
.Wahl der Revisoren. Vergütung gemäß § 15 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags. Satzungsänderungen 27 § 4 (Zyu⸗
lassung von Sammelaktien), zu § 14
gv,
11“
(Zuständigkeit für und Ernennungen), zu §§ 4 und (Reichsmark“ statt „Goldmark“) Streichung des § 16 (Hinterlegung von 5 der olgenden Paragraphen. Das Recht zur Teilnahme an der Hauptversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts hängt für die Inhaber der Aktien Buchstabe A davon ab, daß sie spätestens am 19. Juni 1925 ihre Teilnahme beim Vorstand der Bank schriftlich angemeldet und ihre Aktien bei dieser oder bei der Dresdner Bank Filiale Nürnberg, oder bei dem Bank⸗ haus Anton Kohn, Nürnberg, oder bei einem Notar hinterlegt haben. Der nota⸗ rielle Hinterlegungsschein ist spätestens am 20. Juni 1925 der Bank einzureichen. Die Inhaber der Aktien Buchstabe B haben zur Wahrung ihrer Rechte nur ihre Anmeldung zur Hauptversammlung spätestens am 19. Junt 1925 beim Vor⸗ stand schriftlich zu irken. Nürnberg, den 26. Mai 1925. Der Aufsichtsrat. Julius Marlier, Vorsitzender.
Nürnberger Allgemeine— Versicherungs⸗Vermittlungs⸗Bank A. G. in Nürnberg.
Die Aktionäre der Nürnberger Allge⸗ meinen Versicherungs⸗Vermittlungs⸗Bank A. G. in Nürnberg werden zu der am Montag, den 22. Inni 1925 Nachmittags 4 ¼ Uhr, im Hotel „Württemberger Hof“ in Nürnberzg stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 82*
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für
das Jahr 1924 und des Berichts der
¹ schlußfassung über die nehmi⸗
gung der Bilanz und der Gewinn⸗
und Verlustrechnung für das Jahr
1924 sowie Entlastung des Aufsichts⸗ rats und Vorstands.
3. Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
4 nnca, 8,9 Ga
5. Wahl der Revisoren.
Das Recht der Aktionäre zur Teil⸗ nahme an der Hauptversammlung und zm beeh Eö ab, ie spätestens am 19. Juni 1 ihre P. e beim Vorstand der Bank schriftlich angemeldet haben.
Nürnberg, den 26 Mai 1925.
Der Aufsichtsrat.
Julius Marlier, Veersitzender.
Scheidhauer & Gießing, Duisburg, Aktiengesellschaft, abriken feuerfester Produkte. serdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 15. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Bonn, Bahnhofstraße 42, stattfindenden neralversammlung ein. Haaaersung . 1. Geschäftsbericht des Vorstands für das Jahr 1924; Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Bemerkungen des Aufsichts⸗
rats.
Beschtaßs ene über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ver⸗ teilung des Reingewinns sowie über die Entlastung des Vorstands, Auf⸗ ichtsrats und Verwaltungsrats.
1 hl des Verwaltungsrats und Be⸗ stimmung des Vorsitzenden und stell⸗ vertretenden Vorsitzenden des Ver⸗ waltungsrats.
Wahl des Aufsichtsrats und Be⸗ stimmung des Vorsitzenden und stell⸗ vertretenden Vorsitzenden des Auf⸗ ls.n vegr .
5. Festsetzung der Vergütung des Ver⸗ waltungsrats und des Aufsichtsrats.
6. Aenderung der öh. § 1, Ver⸗ legung des Sitzes der Gesellschaft).
Als Finterlegungsftelle für unfere
Aktien, gemäß § 14 unserer Satzungen, wird die Dulsburg⸗Ruhrorter Bank, Filiale der Deutschen Bank, Berlin, zu Duisburg, bestimmt. Die Ausübung des Stimmrechts ist nach § 14 unserer Satzungen davon abhängig. daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der obigen Stelle hinterlegt werden. .“ Bonn, den 26. Mai 1925. 1 Sscheidhauer & Gießing in enn 1 Der Vorstand
Dr. Cadenbach.
Max Gießing.
Aufsichtsrats gemäß
Kassenkonto.
Aktienkapitalkonto.
8 8
Nr. 123.
D ri tte 8
Reichsanzeiger und Preußis
Donnerstag, den 28. Mai
“
atsanz
Berlin,
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
——— —
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
1,.— Reichsmark freibleibend.
2en
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚
5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
[25449]
Nordwestdeutsche Pflanzenzucht
Akt. Gef., Bennemühlen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 18. Juni 1925, 4 Uhr Nach⸗ mittags, im Landbundhaus (Hotel König⸗ licher Hof) Hannover stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Berichts des Vorstands, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ ih te hnung für das Geschäftsjahr .Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. Satzungsänderung, betreff. § 9 (Vor⸗ stand). 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine, die von der Reichsbank oder einem deut⸗ schen Notar ausgestellt sind, bis spätestens
am 15. 6. 1925, Nachm ittags 4 Uhr, bei]
der Gesellschaft zu hinterlegen. Bennemühlen, den 26. Mai 1925. Nordwestdeutsche Pflanzenzucht Akt. Ges., Bennemühlen. Der Aufsichtsrat. Hofmann.
[25520] Union Deutsche Verlagsgefell⸗
scchaft in Stuttgart.
Die fünfunddreißigste ordentliche Generalversammlung der unserer Gesellschaft findet am 18. Juni 1925, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokale dahier statt.
Tagesordnung:
Entgegennahme des Jahresberichts und
der in Artikel 260 des Handelsgesetz⸗
“ bezeichneten Vorlagen. Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und der Gewinnreserven (Statut § 25 Ziffer 1 — 3).
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien
aart oder bei der Deutschen Bank in erlin, Leipzig, Frankfurt a. M., München oder bei einem Notar hinterlegt hat.
Wegen der Legitimation der B⸗Aktionäre
vgl § 21 der Satzung. Stuttgart, den 26. Mai 1925. Der Aufsichtsrat. Dr. Eduard von der Hellen, Vorsitzender.
[24546) Bilanz per 31. Dezember 1924.
RM 52 600 500 500 90 955 21 410 11 050 335
87 442
Aktiva. Grund⸗ und Gebäudekonto. Maschinenkonto.. Utensilienkonto... Wagenkonto⸗ . Postscheckkonto 5 Warenkonto. 8.
05 95
95 94
48
Debitorenkonto
Passiva. 8 5 — 5 694— 9 681/80 13 630 48 84 006 28
3 436 20 87 442,48
In der Generalversammlung vom 20. Mai 1925 wurde vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustkonto genehmigt.
on einer Gewinnverteilung wird ab⸗ gesehen; der Reingewinn wird als Vor⸗ trag auf neue Rechnung und zur Zu⸗ führung zum Reservefonds verwendet. Die Herren Ernst Krieg und Paul Freisleben traten aus dem Aufsichtsrat aus; neu wurden gewählt die Herren Kaufmann Karl Lieber, Hamburg, Bank⸗ direktor Max Gräf, Cöthen. Cöthen i. Anh., den 23. Mai 1925. Hoffmann & Müller,
Haus und Toilette⸗Seifen⸗Fabriken 1 Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Bankkonto. . Akzeptekonto.. Kreditorenkonto. .
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn .. —
Aktionäre
‚ spätestens bis 15. Jun 1925 bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Württ. Vereinsbank in Stutt⸗
inladung zu der am Samstag, den 27. Juni, Vorm. 9 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft stattfindenden zweiten ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Winter & Co. Akt. Ges., Mainz⸗Kastel. Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands sowie des Berichts des
Aufsichtsrats
Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für
das Geschäftsjahr 1924 und Beschlußfassung über den Reingewinn.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche sich bis zum 25. Juni, 6 Uhr Abends, auf dem Geschäftsbüro über ihren Aktienbesitz durch Vorlage der Aktien oder eines notariellen Hinter⸗ legungsscheins ausweisen und ein nach Nummern geordnetes Verzeichnis in
doppelter Ausfertigung einreichen. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. [25465]
[24083]
„Union Suisse“ Compagnie Général d'Assurances, Genf.
I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1924.
(Umrechnungskurs 1 Fr. = 0,80 ℳ).
4.
5. 6.
4. 5. 6.
7. 8.
Huhn. Hoffmann.
1. 2.
9. Ueberträge (Reserve) auf das nächste Jahr:
“
A. Einnahme. Vortrag aus dem Vorjahre .. . . . .. Ueberträ ge (Reserven aus dem Vorjahre): a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗
überträge) Fr. 226 466. F 50,—
Glas..
Einbruch. 8 ö . 11 652,— b) Schadenreserve:
8 Glas 2 2 2 20 90 29 0 2 2 Fr. Wasser „ö689 6kxsbö5 9 23 735,— Einbruch 1131““ 11 500,— Feuer 661“ Hene; 187 327
Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: In“ 8 IIIo“ Einbruch. 2 2 0 60 2 2. 9 52
Nebenleistungen der Versicherten: Policegebühren: ds 3 140. E“ 856 Einbruch. . 558 Fea“ 2 560
Kapitalerträge: Zinsen 8 . Sonstige Einnahmen .. “ Gesamteinnahme
355
11.u“
152 092,—
. 475 401 63 — 214 207/48 8* 163 541 12 ““ 65 213 70] ß918 363
—
B. Ausgabe. Rückversicherungsprämien: Glas.
WVW4““ 8 e1“ . Schäden abzüglich des Anteils Rückversicherer: a) aus den Vorjahren: Glas Gesahlt 8 b) zurückgestellt. 8 Wasser a) gezahlt. Fr. 12 840,95 b) zurückgestellt. —. „ 10 450.— Einbruch T b) zurückgestellt.
im Geschäftsjahr: Glas g. öbhI.8
b) zurückgestellt. 18
Wasser a) gezahlt.. b) zurückgestellt. ]
a) gezahlt.. b) zurückgestellt.
Feuer E11““ Fr. 237,67 b) zurückgestellt . . .. C6G
168 531
Fr. 35 937,30 97 989,—
133 926
23 290
Fr. 5 875,— 2900—
““
7 875 165 092
Fr. 181 266,73
65 639,— 246 905
Fr. 30 575,07
13 650,— 44 225
Fr. 10 883,39
6 909,— 17 79274
304,67
für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge
8 234 832
98 013 38 786
— 385 315
1 049
8 293
Wecbleitureverlut 6* Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlustanteil. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten . ... .. .11h1909 68 46 583 68 16 764,42 9 562 90
2 .„ 2 9
178 403 528 183 897 7
b) sonstige Verwaltungskosten Steuern und öffentliche Abgaben. Gewinn und dessen Zuwendung: 55“
bHb) a“ 4 c) an die Unterstützungskasse .. 1 d) Vortrage auf neue Rechunnng .
Gesamtausgabe
362 3012 38 112
. 18 060 “ 100 000 2 000 10 814 57
130 874
55
1
(Obligo
11X“ Ueberträ a)
b)
Reservef
Gewinn
11“ jenigen des
Der Vorsi
II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1924.
Forderungen an die Aktionäre, für noch nicht ein⸗ gezahltes Aktienkapital
währleistet) 8 Sonstige Forderungen: co“ c) im folgenden Jahre ktällige Zinsen, sowie sie anteilig auf das laufende Jahr treffken.. L 8 e4“”“ Kapitalanlage: vSxeelbee bh) Wertpapiere [“
Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen.
Aktienkapital ... Anteils der Rückv
Spezialreserrve Kursverlustreserre.
Organisationsreserrve.. Beamtenunterstützungsfonds
Genf, den 22. Mai 1925. rats: C. Hudry.
A. Aktiva. C]Fr 1 500 000
durch Schweiz. Oblig.⸗Recht § 629 ff. ge⸗
49 819 145 219
15 438
50 000 1 367 509 30 090
“
Gesamtbetrag B. Passiva.
ge auf das naͤchste Fahr, nach Abzug des ersicherer: für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗
überträge) Fr. 234 832 .Fr. “
GCl. Wasser. 98 013,— 5 38 786,—
Einbruch. “
11“ 8 für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve) 1AAAA“ 24 100,— . „ 8 909,—
Wasser 8 67,—
2 *
. 2 2 9 2 9 . 1 2 2 29 8
385 315
90 2 2 8 2. 98
Einbruch. Feuer.. du ..
582 019
200 000 150 000 30 000 25 000 82 245
196 204—
Gesamtbetrag 3 200 138
in vorstehendem Rechnungsabschluß enthaltenen Zahlen entsprechen den⸗ in der Generalversammlung am 22. April 1925 genehmigten Abschlusses. Frankfurt a. M., den 22. Mai 1925. Der Hauptbevollmächtigte: Carl Steger.
w b-15595
tzende des Verwaltungs⸗
[24094] Aktiva.
1. Immobil
häuse Fabrikg
2. 3
bestände
scheckguth
apiere 6.
Geschästs⸗ und Wohn⸗
Gebäude .. Fabrikeinrichtungen. 3. Fabrikations⸗ u. Waren⸗
4. Kass enbestände Reichsbank⸗
5. Schecks, Wechsel u. Wert⸗
eteiligungen ... 8 7. Debitoren.. Avaldebitoren:
schaften 1 150 334,50 8
Bilanzkonto am 31. Dezember 1924. Passiva. 5 000 000 361 662 52 800
161 604 ¼ 114 979 3 773 719 900 000 332 213
.Aktienkapital ..
2. Reserbefonds . .. .
HViebbetlen
Rückstellungen für Löhne,
Arb⸗Vers., Steuern..
5. Arzenttonto .. ... . Kreditosken Darlehnskreditoren.
Anzahlungen v. Kunden
Avalkreditoren 1 150 334,50 7. Gewinn⸗ u. Verlustkonto
ien: 1 008 000
1 630 500 1 102 500
2 338 294/7
rundstücke und
einschl. und Post⸗ aben 22 704 29 67 391 2 644 601¹ † 1 912 253/ 9
8
29 266
1.“*“*
Bürg⸗ 10 726 245 Haben.
RM 10 726 245,11
insen, pesen
An Allgemeine Geschäftsunkosten:
8 M14“ Abschreibungen.. “
Düsseldorf, den 16.
Per Warenkonto: Betriebsüber⸗
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Bankprovision und 1 406 821]*9 190 609 95 428 5 29 266*%
RM ]1 722 126
Defrieswerke Akt.⸗Gef.
Der Vorstand.
1 722 126
1 722 126 *
[25481]
Die Herr zur Teilnahr 20. Juni 1
des
Zur Teiln
6 Uhr, bei de hausen und oder bei Hinterlegung
1568 797411
stimmten Ak
Landw. Geroldshausen.
im Bahnhofshotel Würzburg, stattfindenden
Generalversammlung unserer Gesell⸗
schaft eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage
Rechnungsabschlusses Jahr 1924. 3
2. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an den Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
4. Kaäpitalerhöhung.
5. Verschiedenes.
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis spätestens 18 Juni 1925, Abends
einem
[25514]
Blech⸗ und Metallwarenfabrik Aktiengesfellschaft.
Einladung zur Generalversammlung auf Dienstag, den 16. Juni 1925, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer
Lagerhaus A. G.
en Aktionäre werden hiermit ne an der am Samstag, den 925, Nachmittags 4 Uhr,
straße 14/15. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1924.
2. Entlastung des Vorstands und de Aufsichtsrats.
3. Beschluß über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals
4. Entsprechende Satzungsänderungen so⸗ wie des § 16, betr. die Zahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder.
5. Wahl zum Aufsichtsrat.
6. Verschiedenes. 8
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 11. Juni 1925 bei dem Bankhaufe G. Luce, Bremen, Wachtstr. 14/15, hinterlegt haben.
sschein die zur Teilnahme be⸗ Bremen, den 26. Mai 1925.
lien einreichen Der Vorstand.
Der Vorstand. uX““ öl1111X4X4“X“*“
des Geschäftsberichts und für das
u
ahme an der Hauptversamm⸗
r Gesellschaftskasse in Gerolds⸗ Würzburg, Schönbornstr. 8. deutschen Notar gegen
1928
130 874 55
8 —
des Bankhauses G. Luce, Bremen, Wacht⸗