1925 / 123 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[25551] Aerophon Aktiengesellschaft, 1 Frankfurt a. M.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ kung vom 19. Mai cr. ist das Aktien⸗ kapibal durch Auszabe von nom. 55 000 junger Aktien auf nom. 100 000 er⸗ höht worden. Die jungen Aktien sind von einem Konsortium zu 107 % übernommen worden. 4000 junge Aktien werden in der Weise den alten Stammaktionären angeboten, daß auf je 1000 nom alte: Stammaktien eine junge Aktie zum Nenn⸗ werte von 100 entfällt. Die Aktien sind zu 107 % voll einzubezahlen. Unsere Eoerren Aktionäre werden aufgefordert, ihr Bezugsrecht in der Zeit vom 5. Junn bis 19. Juni einschließlich bei der Gesell⸗ schaft auszuüben und im Falle des Be⸗ zuges den Betrag bar einzuzahlen. Des weiteren sind nom. 5000 Vorzugsaktien in der Weise in Stammaktien umge⸗ wandelt worden, daß auf je fünf alte Stammaktien im Nennwerte von 20 eine neue Stammaktie zum, Nennwerte von 100 entfällt. Die Herren Aktionäre werden zur Vermeidung gesetzlicher Folgen aufgefordert, die Vorzugsaktien bis spatestens 30. 6. cr. zwecks Umwandlung in Stammaktien bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen.

[25553] Mufarion⸗Verlag A.⸗G., München, Königinftr. 15.

III. Anzeige.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 21. 11. 1924 wurde beschlossen, das Stammaktienkapital der Gesellschaft von Papiermark 20 400 000,— auf Meichs⸗ mark 163 200,— umzustellen, wobei die bisherigen Vorzugsaktien in Stammaktien umzuwandeln und diesen gleichzustellen finn, Durch diese Zusammenlegung werden

ür je 5000,— Stamm⸗ oder Vorzugs⸗ aktien zwei neue Aktien à Reichsmark 20, ausgegeben.

Nachdem der Beschluß am 17. De⸗ zember 1924 in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewannanteil⸗ und Erneuerungsscheinen mit doppelt geord⸗ netem Nummernverzeichnis zum Zweck des Umtausches bis spätestens 1. April 1925 bei unserer Gesellschaftskasse, Königin⸗ straße 15/0, einzureichen.

Soweit die von den einzelnen Aktio⸗ nären, eingereichten Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, wird den Aktionären auf Antrag ein Anteilschein über Reichsmark 8.— für jede eingereichte Aktie im Nennwert von Papiermark 1000,— nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften ausgehändigt.

Aktien, die nicht bis zum 1. Juli 1925 um Zweck des Umtkausches eingereicht ünd, oder Aktien, die zwar eingereicht sind, aber die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft zur Verwerkung für Rechnung der Beteiligten nicht zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je fünf für kraftlos erklärten Stammaktien werden zwei neue über Reichsmark 20,— lautende Aktien ausgegeben Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauf der Erlös den Beteiligten zur Verfügung gehalten.

Die Aushändigung der neuen Aktien

und Anteilscheine folgt nach Fertigstellung

[25022] Reichsmarkbilanz per 31. Dezember 1923. Aktiva: Kassakonto 3549,48 RM, Warenkonto 83 450,69 RM, Inventar⸗ konto 3000,—8 RM, Debitorenkonto 5435,06 RM. Neubaukonto 5000,— RM. Automobilkonto 25 100 RM. Geschäfts⸗ anteilkonto 1,— RM, Postscheckkonto 240,25 RM. Zwangsanleihekonto l, RM. zus. 125 777,48 RM. Passiva: Attien⸗ kapitalkonto 100 000,— RM, Kreditoren⸗ konto 7777,48 RM, Reservefondskonto 18 000,— RM, zus. 125 777,48 RM Hans Berger Glas, Porzellan und Steingut⸗Aktiengesellschaft.

229023]

Reichsmarkbilanz per 30. Inni 1924. Aktiva Kassakonto 3098,54 RM, Warenkonto 217 976,24 RM,. Inventar⸗ konto 3300,— RM, Neubaukonto 4500 RM. Autemobilkonto 32 100,— NM, Geschäftsanteilkonto 301,— NM, Debi⸗ torenkonto 28 501,24 RM. Postscheckkonto 599 32 RM, Zwangsanleihekonto 1. RM, zus. 290 377,34 RM. Passiva: Aktien⸗ kapvitalkonto 100 000, RM, Banktonto 29 646,35 RM. Kreditoren konto 1 33 301,52 RM Akzeptekonto 27 429,47 RM, zus. 290 377,34 RM.

Hans Berger Glas, Porzellan und Steingut⸗Aktiengesellschaft.

(25024]

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1924. An Darlehnskonto 620,— RM,. Steuernkonto 887,44 RM, Handlungsunkostenkonto 27 895,07 RM, Automobilunkostenkonto 9459,70 RM, Lohnkonto 1637,25 RM., Gehaltkonto 37 936,68 RM, Provisionskonto 7212 36 RM, Zinsenkonto 4066,93 RM, Reklame⸗ konto 50,— RM, Reisespesenkonto 5161,10. NRM., Mietekonto 3502,— RM. Wohl⸗ tätigkeitskonto 504,86 RM,. Versicherungs⸗ fonto 713,— RM. Pachtkonto 168,38 RM. Sozialversicherungskto. 210,13 RM; Abschreibungen: Neubaukonto 500,— RM, Inventarkonto 356,— RM, Automobil⸗ konto 12 500,— RM. Debitorenkonto 2306,08 RM, zus 115 686,98 RM, per Warenkonto 96 151,97 RM, Hausertrags⸗ konto 1535, 01 RM, Reservefondskonto 18 000 NM, zus. 115 686,98 RM. Hans Berger Glas, Porzellan und

Steingut⸗Aktiengesellschaft. [24640] E. Otto Dietrich Rohrleitungsbau⸗

Aktiengefellschaft in Bitterfeld.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 23. Juni 1925, Nachmittags 2 ½ Uhr, in Kastens Hotel, Hannover, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1924.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Verschiedenes.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der ordentlichen Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am vierten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien oder einen von einem deutschen Notar aus⸗ gestellten Hinterlegungsschein über die

Aktiva. Immobilienkonto Passiva. Aktienkapital An D. Eberhard

meister a.

getreten.

Beccard.

[24052) Bonner Pfälzerkneipe. Goldmarkeröffnungsbilanz für 1. Januar 1924.

22 400 GM 22 400 GM

Foerster

Berlin, den 23. Mai 1925. Bonner Pfälzerkneipe.

Stelle des verstorbenen Wirkl. Gebheimrats George Coates ist der Ritt⸗

zu

Berlin⸗Lichterfelde in den Aufsichtsrat ein⸗

25617] In den

Rheinland Elberfeld, den 26. Mai

1925.

Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind neu gewählt worden: 1. Herr Oskar Schlitter, Direktor der Deutschen Bank in Berlin,

2. Herr Oskar Gebhard, i. Fa. Eduard Gebhard & Co., A.⸗G., Vohwinkel,

„Vaterländische“ und „Rhenania“, Vereinigte Versicherungs⸗Gesell⸗ schaften, Aktien⸗Gesellschaft.

[24004]

Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Aktiva. Kassa Debitoren v Postscheck. Bankguthaben. Inventar.. Zuzahlung der

Aktionäre..

An

Passiva. Per Aktienkapital. Kreditoren ..

(Unterschrift.)

1 864 261 944 3 015

56 027 19 416 2 702

60 000

405 032

100 000

405 032

62

305 032 ˙83

Transmerkant Akt.⸗Ges., Berlin.

[24651]

Aktien⸗Spinnerei Aachen in Aachen.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 9. April d. J. hat folgende Goldmarkeröffnungsbilanz genehmigt:

Aktiva. Sammbilen— Maschinen.. I“ Debitoren inkl. Bankgut⸗

baben Kasse. 90 9 2 8 . 90 2

Aktienkapital . .. Vorzugsaktienkapital Umstellungsreserve . Kreditoren.. Bankschulden.. Hypotheken..

2 2

Dem Aufsichtsrat hören an die Herren:

(Vorsitzender),

dorf,

507 973 450 000 180 891

172 645 879

1312 388

940 000 60 000 125 500 133 986 25 402

1312 388

Bankier Franz Koenigs, Amsterdam, Kaufmann Walter Lichtenstein, Inden, Kommerzienrat Robert Wulff, Düssel⸗

27 500,—

der Gesellschaft ge⸗

Bankdirektor Dr. Max Dörner, Köln

[25582] Chemische Fabrik und Extraktions⸗ werke A. G., Varel.

Unter Bezugnahme auf unsere Anzeige vom März in der Nummer 75 des Deut⸗ schen Reichsanzeigers fordern wir unsere Aktionäre nochmals auf, bis zum 1. Juli 1925 ihre Aktien zum Umtausch einzu⸗ reichen. Aktien, die bis zu dem genannten Termin nicht eingereicht werden, werden

für kraftlos erklärt

Varel, den 27. Mai 1925.

Der Vorstand.

[25445] Kito⸗Packung Aktiengesellschaft, Bremen.

Die Tagesordnung der auf den 12. Juni 1925 einberufenen Generalversammlung ist noch durch folgenden Antrag einiger Aktionäre zu ergänzen:

Vorstand und Aufsichtsrat werden er⸗ mächtigt, die Liegenschaften des Unter⸗ nehmens sowie die vorhandenen Maschinen und Utensilien im ganzen oder geteilt zu verkaufen.

Bremen, den 26. Mai 1925.

Der Aufsichtsrat.

[21876]

Gründungs⸗ und Eröffnungsbilanz für den 31. Dezember 1923.

1

Vermögen. a) Grundstücke und Gebäude: Uebernahr b) Kraftanlagen und Transmissionen: c) Heizungsanlagen: Uebernahmewert d) Elektrische Lichtanlagen: Uebernahme e) Fabrikationsmaschinen: Uebernahmew f) Fabrikeinrichtung: Uebernahmewert g) Fuhrpark: Uebernahmewert .

1¹) Außenstände lt. Verzeichnis

1) Konto der Aktionäre: Zu leistende

8 Schulden. m) Aktienkapital.. n) Verbindlichte

Der Vorstand. Ho

Vorstehende Gründungs⸗ und Eröff

Uebereinstimmung gefunden. Chemnitz, den 2. Februar 1924.

Uebernahmewert

h) Kassa und Postscheck: Bare Kasse und Postscheckguthaben

k) Waren⸗ und Materialvorräte lt. Aufnahme e““ Bareinzahlungen.

ten in laufender Rechnung kt. Berzeichnis

mir vorgelegten Büchern und Unterlagen der E.

Goldmark ewert 650 000 20 000 20 000 480 000 15 000 15 000 20 939 644 248 475 012 4 000

2 394 199

.„ 2—2922

wert.. 1 EEö“ 8

ImEiiikiiIiis

G 1“ 1 500 000

894 199 2 394 199

EIII

E. R. Häberle Aktiengesellschaft.

rst Pfotenhauer. nungsbilanz habe ich geprüft und mit den R. Häberle Aktiengesellschaft in

Max Güra, beeidigter und öffentlich angestellter Bücherrevisor. Vermögensübersicht für den 31. Dezember 1924.

Besitzwerte. Grundstücke und Gebäude:

J...111A4A“

Abschreibun Kraftanlagen und Transmissionen:

Zugang 2* 0 85 5 56X4“*“

Heizungsanlagen: Uebernahmewert lt. Gr Z““

Elektr. Licht⸗ und Kraftanlagen:

Fabrikationsmaschinen:

Abschreibuggl

Fuhrpark: Uebernahmewert lt. Gründungsbilanz.

Abschreibunga..

Zentraltelephonanlage: Zugang. Abschreibung . ..

Uebernahmewert lt. Gründungsbilanz

Uebernahmewert lt. Gründungsbilanz

Abschreibung .“

Abschreibung.....

Uebernahmewert lt. Gründungsbilanz Zugang 1

Abschreibuungg ..

Uebernahmewert lt. Gründungsbilanz

Abschreibuun . . Fabrikeinrichtung: Uebernahmewert lt. Gründungsbilanz Zusanh

RMN IAIRM

650 000— . 30 720,22 EêC80 720 22 3 30 720 22

34 34 ündungsbilanz

24 24

555ööö—

82 82 82

94 94 115 047/[94

15 000,—- 25 599 96 40 599 96

40 598 96 15 000⸗-

21 553 96 36 553 96 36 552/ 96 20 70119354

20 700]¹ 1 23 000

2* vSII

zum Nr. 128.—

Deutschen

8 Bierte 33“ Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 28. Mai

——

1925

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, und Deutsche Kolonialgesellschaften

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Aktiengesellschaften

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleibend.

6. Erwerbs⸗ und Wirtscha 7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

——————————y—V⏑ = Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

henossenschaften. .“ tsanwälten.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[25517] III. Aufforderung.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 73 vom 27. März 1925 und Nr. 110 vom 12. Mai 1925 fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zwecks Umstellung bis spätestens 25. Juni 1925 bei unseren Niederlassungen in Essen, Berlin, Hamburg, Münster i. W., Saar⸗ brücken, Düsseldorf, Duisburg einzureichen.

Auf je nom. PM 10 000 alte Aktien wird eine neue à RM 20 gewährt.

Aktien, die bis zum obengenannten Termin nicht eingereicht worden sind, werden gemäß den gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt.

Essen, den 23. Mai 1925.

Deutsche Volksbank Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Beckendorff. Neul.

[25518] III. Aufforderung.

Unter Bezugnahme auf unsere früheren Bekanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 74 vom 28. März 1925 und Nr. 110 vom 12. Mai 1925 fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zwecks Umstellung bis spätestens 25. Juni 1925 bei der

Volksbank, Aktiengesellschaft,

Essen, einzureichen. Auf je nom. PM 1000 alte Aktien wird eine neue à RM 300 gewährt.

Aktien, die bis zum obengenannten Termin nicht eingereicht worden sind, werden gemäß den gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt.

Essen, den 23. Mai 1925.

Deutsche Holzwerke Aktiengefellschaft. Der Vorstand. Koch— Deutsche Kap⸗Asfbeft⸗Werke Aktiengefellschaft, Bergedorf⸗Hamburg.

Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1924.

Buchwert am 31. Dez. 1924.

Aktiva.

[24051]

Goldmarkeröffnungsbilanz

per 1. Jannar 1924.

Aktiva. a) Anlagekapital:

Maschinen und Zubehör.. Inventate 8 8 b) Betriebskapital: Kassenbestand. Devisenbestand 2 Postscheckbestand ankguthaben Warenbestand Debitoren.

090 5050 8090 20

Passiva. Kreditoren . Stammkapital Reservefonds. .

Asbest⸗Fabrik sbes Fahrit

roeder.

Mietwohngrundstück Lankwitz.

65 335 19 828 980

692 7 19

20

5 144 908

92 935]*¹

3 671 80 000 9 264

92 935 97

Berlin⸗Lankwitz, den 23. Mai 1925. „Amabest“ Adhäsions⸗Metall⸗ Aktiengesellschaft.

s24019

Liquidationseröffnungsbilanz per 3. Mai 1925.

Aktiva. E““ 11X“ v Maschinen (geschätzt) S Eisenbauzeug

Nicht eingezahlte Vorzugs⸗ IIDä

320 188 353 45 000— 14 236

3 750 319 365

2— 8*

570 737 98

Stammaktien . Vorzugsaktien.. Kreditoren 8

Passiva.

Schmitt.

190 737 98 570 737

Aktiengesellschaft für Eisen⸗ und Stahlbearbeitung i/Liqu., Briesen (Mark).

Schael.

[24090] Laborenz & Pforzheim.

Gaul Aktiengesellschaft,

Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

iva. Einrichtungs⸗

Akt Maschinen u. bonko Barmittel. Außenstände Warenkonto .

0 2 9 859 20 2 2 90

RM

13 800 17 920 28 819 5

schlossen

[24077 b

[22835] Tachometer Aktien⸗Gesellschaft,

Erlangen. ordentliche

Vogel.

Generalversammlung vom 25. März 1925 hat die Veräußerung des Vermögens der Gesellschaft als Ganzes sowie die Auflösung der Gesellschaft be⸗ Im Hinblick auf § 297 H⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche geltend zu machen. Erlangen, 14. Mai 1925. Tachometer Aktien⸗Gesellschaft.

Teuchner & Taenzer,

Aktiengesellschaft, Chemnitz.

Bilanz am 31. Dezember 1924.

Grundstück und Gebäude Außenstände. Bankguthaben, echsel . Maschmnen .. .. Fahrzeuge ... Betriebsgerätschaften. Materialbestand.. Verlust..

Aktienkapital.. Reservefonds. wothek.. Arete6 Buchschulden.. Uebergangsrechnunge

Aktiva.

Kasse,

Passiva.

am 31. Dezember 1924.

85 050 38 200

918 24 700 .„ . . 4 300

92 459 16 765

262 394

100 000 20 000 13 500

2 482

122 911

3 500

262 394¼ Gewinn⸗ und Verlustrechnung

1

Generalunkosten. Abschreibungen. Delkredere.

brikationskonto

Fenna

Chemnitz, im März 1925.

Soll.

Haben.

Der Vorstand. Ruppert. Wenzel.

[24087] „Ora“ Versicherungs⸗Aktien⸗

Gesellschaft.

Gewinn⸗ u. Verlustrechnung für 1924.

An Unkostenkonto. Steuern

Soll.

23 724 59 2 181

38

[21263]

Reichsmarkeröffnungsbilanz der Restaurations⸗Bedarfs⸗Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin per 1. Januar 1924.

Aktiva. RM An Kassakonto 65000

2 —. Passiva. 4 Per Aktienkapitalkonto..

Berlin, im Januar 1924. Hoffmeyer.

. 5 000

[24050] Bilanz am 31. Dezember 1924.

Aktiva. L Banken.. Gespann 68ööu“ Gebäude b11“ Grund und Bod Utensilien. Werkzeuge Maschinen Devisen.. Waren.. Debitoren.

519 55 203 484 96 450,—

60 000,—- 32 000,—- . 800— . 40 000 . 5 343 . 40 585 . 43 149

428 037

Passiva. Per Aktienkapital Kreditoren. Reingewinn.

250 000 177 794 11“ 428 037 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Spoll. An Abschreibungen.. Steuern Handl.⸗Unkosten u. Löhne Reingewinn..

53 850 35 930 254 835 243 344 859

Haben.

Per Fabrikatio 344 859 344 859 ¾

Die Richtigkeit wird anerkannt. Swinemünde, den 6. April 1925.

Eduard Arps, Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Ed Arps. Der Aufsichtsrat. Ernst Werner.

[24095] Eutin⸗Lübecker Eisenbahn⸗Gesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1924.

Vermögen. 1. Bahnanlagen 2. Stoffvorräte . 3. Wertpapiere.

RM

2 768 465 94 121 778 63 17 427/80

[24016] Bilanz der

Nähmaschinen⸗ und Fahrräder

Fabrik Bernh: Stoewer, Aktiengesellschaft,

am 31. Dezember 1924.

RM

Aktiva.

Grundstücke⸗ und Gebäude⸗

konto: RM Bestand 1 479 437,— 3 % Abschr. 44 383,— Maschinen⸗ und Wertzeuge⸗

konto:

Bestand am 1. Januar 1924 . . . 842 881,— Sug,,8.. ... 849 324,94 10 % Abschr. 84 932,94 764 392

Extraabschr. 264 392,— Modellekonto:

Bestand am 1. Januar

192 14 1,50

Zugang 2295.—

296,50 Abschreibung 295,50 Patentekonto: Bestand am 1. Januar 193 . Zugang 4751,16 4 752,16 Abschreibung 4 751,16 Elektrische Lichtanlagekonto: 11“ Pferde⸗ und Wagenkonto: ““ Kontorutensilienkonto: Bestand am 1. Januar 11 1,— Zugang 7778.20

Abschreibung .

Debitorenkonto. 1 008 943. Wechselkonto. 12 877 Kassakonto.. 14 877 Effektenkonto. 114 Warenbestände 2 503 131

.2 475 003

7

8

Passiva. Aktienkapitalkonto. . Reservefondskonto.. Obligationenkonto:

Bestand am 1. Januar 1924 68 925,— Davon zurück⸗ gekauft. 2 550,— Hypothekenkonto: Feste Hypotheken 12 76

1 ——

3 600 000 365 025

Eine Renten⸗

3 750,— 16 515

Fabrikgrundstück a. d. Kamp⸗ Gebäude an der Kamp⸗

chaussee 315 000 Wohnhaus Wentorfer

hypothek Kreditorenkonto... Delkrederekonto . . . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewiuin..

Kassabestannd .. . Inventurbestände: Ganz und halbfertige Waren

235 912 39 5 68009

3 149 264 85

Fabrikant Franz Proenen, Köln,

Kaufmann Herm. Leyens, Wesel,

Fabrikant Herm Aug. Heyne, Leichlingen. Aachen, den 23. Mai 1925.

469 053 85 4. Bankguthaben 303 438 99 5. Kassenbestand. 5 699 75 3 059/14

Aktien bei der Gesellschaftskasse in Bitter⸗ feld oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Magdeburg hinterlegt

Schadenskonto. Rückprämienkonto Maklerkurtagen.. Schadensreservekonto

egen Rückgabe der zungen. 1 München, den 2 März 1925.

Der Vorstand.

13 108 % 902 024

100 000 425 064 20

52 4 5 123 53521 8

ausgestellten Quit⸗ 3 184 075

ga.

530 577 Passiv Aktienkapital..

1 817 847,43

und Rohmaterialien

. 2 348 424

[25487]

Dyckerhoff & Widmann Aktien⸗ gesellschaft Biebrich am Rhein.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 24. Juni 1925, Nachmittaägs 3 ½ Uhr, in unserem Geschäftshause in Biebrich a. Rh., Rheinstraße 46, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

EZTuagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsvats.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Beschlußfassungen werden einerseits durch Abstimmung der Gesamtheit der Aktionäre und andererseits durch Sonder⸗ abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktionärgruppe durchgeführt.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berxechtigt, die spätestens fünf Tage vor der General⸗ versammlung bei den Kassen unserer Ge⸗ sellschaft oder bei der Dresdner Bank in Berlin, Barmer Bankverein Hinsberg

ischer & Co. Kommanditgesellschaft auf

ktien in Barmen, Oechelhageuser & Lands Bankkommanditgesellschaft in Berlin, C. Schlesinger⸗Trier & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Ber⸗ lin oder der Kasse einer Zweigstelle dieser Banken oder bei einem Notar Aktien hinterlegt haben und dies durch Vorlage der enisrecenden hea⸗ die die Nummern der hinterlegten

ktien angeben, vheeen Als Hinter⸗ legung gilt auch die Be 2c ung der Aktien durch die Hinterlegungsstelle im Ver⸗ wahrungsbesitz einer anderen Bank.

Biebrich am Rhein, im Mai 1925. 2 Der Vorstand.

Ernst Dyckerhoff. Moeller.

Der Vorstand. O. Dietrich. L. Eich.

[25545] Kraftwerk Wagingersee Aktiengesellschaft.

Aktienumtausch. 1. Aufforderung.

In der Generalversammlung vom 28. Juni 1924 wurde beschlossen, das Stammaktienkapital von PM 194 000 000 auf RM 155 200 herabzusetzen; dement⸗ sprechend entfällt auf je nom PM 25 000 alte Stammaktien eine neue zu nom. RM 20. Soweit Stammaktien ein⸗ gereicht werden, welche die zum Ersatz durch neue Stammaktien erforderliche Zahl nicht erreichen, erhalten die Aktionäre Anteilscheine über nom. RM 5 unter Aufzahlung oder Rückvergütung der Spitzenbeträge. b

In Nr. 923 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 20. September 1924 haben wir unsere Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien bis 30. November 1924 einzureichen.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre erneut auf, ihre Aktien samt Dividenden⸗ bogen zum Umtausch bis spätestens

31. August 1925 einschließlich in München bei der Gessellschaftskasse unter Beifügung eines zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung einzureichen.

Diejenigen Stammaktien, die bis 31. August 1925 einschließlich nicht ein⸗ gereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der kraftlos erklärten Stammaktien auszugebenden neuen Reichs⸗ markstammaktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. verkauft. Der Erlös wird für Rechnung der Beteiligten hinterlegt.

München, den 20 Mai 1925.

Kraftwerk Wagingersee Aktiengesellschaft.

Grosse. Recknagel.

Der Vorstand.

[24088]

Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude 700 0

7

Zugang. 7 500.— Abschreibung. Maschinen und

Zugang..

Abschreibung.

Wertpapiere.... 11““ Waren und Materialien Außenstände

58 500,—

300 000,— 66 392 03

Passiva. Aktienkaviiak .. Reservefonds ... Arbeiterunterstützungskonto Schulden .. 7. Reingewiin..

707 500

Inventar

356 392,53

RM

649 000

307 000

24 699 18 038 647

935 873 867 383

2 802 642

1 800 000 180 000 30 000 669 758 122 883

2 802 642

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Soll. Allgemeine Unkasten Steuern und soziale Lasten Abschreibungen.. Reingewiiuin..

Haben. Bruttogewinn W

per 31. Dezember 1924.

RM

107 892

557 712

Zittau, den 23 April 1925.

F. A. Bernhardt

120 908 . 206 029]

122 883] 557 712 82

Schuldwerte. Aktienkapital.. Verbindlichkeiten

Der Vorstand. Ho

nen. Chemnitz, den 20. Februar 1925.

Max Güra, beeidigter und ö

Kußentände . . . . . ...... ...

in laufender Rechnung .. Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Reingewinn 1924..

3 474 539

1 500 000. 1 852 907 121 632

3 474 539

. 27—2* *

E. R. Häberle Aktiengesellschaft.

rst Pfotenhauer.

Vorstehende Vermögensübersicht habe ich geprüft und mit den mir vor⸗ gelegten Büchern und Unterlagen der E. R. Häberle Aktiengesellschaft in Ueberein⸗

ffentlich angestellter Bücherrevisor. für den 31. Dezember 1924.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Soll.

Geschäftsunkosten ...

Steuern, Abgaben und Gründungsspesen Abschreibungen:

Grundstücke und Gebäude...

Heizungsanlagen 1“ Elektr Licht⸗ und Kraftanlagen. EE1““ 1 abrikeinrichtung..

Fuhrpark Zentraltelephonanlage

eeee““

Haben. Fabrikations⸗ und Warenüberschuß

Vorstehende Gewinn⸗

stimmung gefunden. Chemnitz, den 2. Fehruar 1925. 1 Max Güra, beeidigter und ö

Kraftanlagen und Transmissionen

RM RM 616 44! 38 236 706 29 144 067 09

30 720/ 2: 53 218 3 25 983 24 25 697, 82 115 047 94 40 598 96 36 552 96 20 700/93

348 520 41 121 632 06 1 467 367,24

1462 367 24 1467 367,23

E. R. Häberle Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Horst Pfotenhauer.

und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den mir vorgelegten Büchern und Unterlagen der E. R. Häberle Aktiengesellschaft in Ueberein⸗

ffentlich ingee

L4“ 39 000 evö“ 210 000 Werkzeug und Geräte . 14 000 Mobiliar 1“ 1 700 Elektrische Anlageg... 2 600 6*“ 227 218 Kassenbestand. 1 184 Guthaben in laufender Rechnung (einschl. Bank⸗ und Postscheckguthaben). 53 120

998 823

Passiva.

Aktienkapital .

Stammaktien 800 00.

Vorzugsattien 5 000 Umstellungsreserve... Unterstützungsfonds. Glähnbiger .. Reingewin..

805 000

21 658 60 581— 170 523/23 1 060 90 998 823/73 Bergedorf, den 28. April 1925. Der Vorstand. H. Rothenburger.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.

Soll.

Zinsen und Delkredere. 18 635/21 abrikations⸗ und Hand⸗

lungsunkosten.. 178 076[85

Abschreibungen.. 24 762 45

Reingerwrimnmnn . 1 060 90

222 535 ,41

Haben. 8 Rohgewinn.... 222 535 41 222 535ʃ41

Die Generalversammlung hat vorliegende Bilanz genehmigt. Eine Gewinnverteilung findet nicht statt.

Herr G. H. Kaemmerer ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Herr Max Koepke, Hamburg, ist neu in den Aufsichtsrat gewählt

572 Außenstände

1“

Reservekonto. Schulden....

41 9 87 184 075/28

Bilanzkonto am 31. Dezember 1924.

Aktiva. Maschinen u. Einrichtungs⸗ Fontu. 1 Barmittel .

Warenkonto Verlust ..

Passiva. Aktienkapital.. Reservekonto. Schulden. Akzepte..

RM

13 800,—

7 677 92 103 684 94 159 128 51 110

335 401

100 000 1 675 198 877 34 849

335 4018

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Januar 1924 bis 31. Dezember 1924.

An

Unkostenkontko. Löhne 1“ Zinsen und Abzüge.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

Per

Warenkonto.

RN 3₰ 96 947 44 89 346 08 29 706 49 15 720 21

231722022

180 609 73 51 110⁄49

in Prorzheim gewählt. Aufsichtsratsmitglieder

wiedergewählt.

Pforzheim.

Bergedorf, den 15 Mai 1925. Der Vorstand. (24096]]

Vorstand. H. La

231 720ʃ22

An Stelle des vom Aufsichtsrat aus⸗ geschiedenen Herrn Rechtsanwalt Eugen Steinel wird Herr Kaufmann Emil Bückel

Die übrigen . Herr Meylein und Herr Willy Hilsbos werden

Andreas

Pforzheim, den 7. Mai 1925. Laborenz & Ganl Aktiengesellschaft,

Per Prämienkonto. Rückschadenskonto Zinsenkonto... Kurtagenkonto. . Agiokonto.

807 157,70

Haben.

Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1924.

375 473 403 480/13 19 199]01 6 312 55

2 692 87

807 157770

14

2

An Hypothek 1“ Bank⸗ u. Kassaguthaben Garantieavalkonto

Wertpapiere Schuldner u. Vorträge

Per Kapital v“ Garantiekto. 150 000 Gesetzlicher Reserve⸗

Schadensreservefonds Prämienreservefonds Gläubiger u. Vorträge

Besitz.

150 000

Schulden.

fonds

Der Vorstand. C. Puck. A. Nihlén.

178 000 5 195 67

1 40 854 ,45 224 05112

100 000

10 000 65 783 13 845 34 419

224 051 Hamburg, den 31. Dezember 1924.

Geprüft und mit den Büchern über⸗ einstimmend gefunden. J. P. Keller, beeidigter Bücherrevisor.

[24082] „Ora“ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗

schaft, Hamburg.

Der Vorstand.

uck A. Nihlén.

„In der heute stattgefundenen ordent⸗ lichen Generalversammlung wurde J. Henry Weber als Mitglied des sichtsrats wiedergewählt. Hamburg, den 20. Mai 1925.

rr uf⸗

Schulden. 1. Aktienkapituul. 3. Tilgungskonto. 2 133 50 4. Reserve⸗ u. Erneuerungs⸗ ““ 56 426, 24 5. Bilanzreservefonds .. 220 000— 6. Ruhegehalts⸗, Witwen⸗ und Waisenkasse 100 000 7. Unterstützungsfonds .. 33 091 8. Verschiedene Gläubiger. 62 000 9. Ueberschuß für 1924. 166 211 3 149 264

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.

RM 1 726 820 166 21]

1 893 031

2 200 000

Ausgaben. Betriebsausgaben.. Ueberschuß für 1924..

Einnahmen.

Betriebseinnahmen 1 893 031

1 893 031[82 Die Dividende für 1924 wird mit 6 % abzüglich Kapitalertragssteuer vom 25. Mai 1925 ab mit 10,80 auf jede Aktie von 200 RM (Diolvenvenschein Nr. 53), 21,60 auf jede Aktie von 400 RM (Gewinnanteilschein Nr. 2): in Lübeck bei der Commerz⸗Bank in

Lübeck, in Berlin bei dem Bankhause C. dem Bankhause

Schlesinger, Trier & Co., in Hamburg bei L. Behrens & Söhne in Eutin bei der Oldenburgischen Landesbank, Filiale Eutin, gezahlt. Lübeck, den 20. Mai 1925. Die Direktion der Eutin⸗Lübecker Eisenbahn⸗

Gesellschaft. Mahlstedt. Tietjens. G“ Meineke.

15 475 003 Gewinnverteilung: RM 10 % Dividende.. ..360 000,—

Vortrag auf neue Rechnung. 65 064 20 425 064,20

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1924.

Soll. RM An Grundstücke⸗ und Ge⸗ bäudekto., Abschreibung 44 383 Maschinen⸗ und Werk⸗ zeugekto., Abschreibung 349 324 Modellekonto, Abschr. 295 8 G Abschr. 4 751 3 7 778 · 425 064

ontorutensilienkonto, 831 597

Abschreibung.. Reingewin...

Haben. Per Fabrikationsgewinn ab⸗ züglich Unkosten..

831 597— 831 597—

Der Aufsichtsrat. Hans Schlesinger, Vorsitzender. Der Vorstand. Reinh. Vorreihr.

Mit den Geschäftsbüchern überein⸗ stimmend befunden. Stettin, den 30. März 1925. Paul C. Jankowski, öffentlicher und gerichtlicher Bücher⸗ sachverständiger des Landgerichts Stettin.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1924 ist auf 10 % festgesetzt und gelangt mit RM 20 pro Dividendenschein ab⸗ züglich 10 % Kapitalertragsteuer sofort zur Auszablung, und zwar in Stettin bei der Gesellschaftskasse und dem Bankhause Wm. Schlutow, in Berlin bei dem Bank⸗ hause Abraham Schlesinger, Berlin W. 96, Jägerstr. 55, und dem Bankhause von Goldschmidt⸗Rothschild & Co., Berlin W. 8,

Taubenstr. 16/18.

5