— —
— .8 1,5 b G Rheinprov. Landes bank Gold⸗Pfdbr. “8 ff. Bs1. 1. . 94,75 G Rhein.⸗Westf. Bdkr.
Landlieferungs⸗ Eschwetler Vergw. 10514 % 1.1.7 18,7 G 13,7 G Dr. Paul( Meyver 211028 —.ö— 1L. Auslandische. 6 verband Sachsen do do. 1919 1007418) 1.1.7 —.— 2,85 6 Miag, Mühlend. 21 10375 0.28 6 . 1nhahx 8 11.“ — Mecklb.⸗Schwerin. Feldmühle Pap. 14 100 1.4.10 9,25 G 9.,25 G Mix u. Genest 20 10284¼ % 1. 0.9 G 1“
Amt Rostoc. 102 1.1. —,— do. 20 unk. 26 108 4 %1 1.4.10% —, —,— Mont Cents Gew. 102]⁄4 9% 1.2.8] 1.65 G Hatd.⸗Pascha⸗Hf. 91 1.4.10
5 v· SS. . 12859 1.1.7 3 Mororenf. Deutz22 10375 NaphtaProd. Nob ¹ 8. 1.1.7 8 Neckar⸗Aktienges. 1008 1 . Felt. u. Guill. 22 10281.1. 0,225 G 5 Run. Ag. EC1. 06 *100,3 117 u do. Röhrenfabrik 100( 1.1.7 — 5
. 24110f. 31.12. ,5 b B b 11035 —,— EIE“ 88 Ostpreußenwerk22 10275 ⁄1⁄ 1. —, do. do 1906, 08 1.4.10110,5 G 10,5 G do do. 20 unk. 25 10374 9G 1,3 9 Steaua⸗Roman. ²105 1.5.11
24 z 96 75 b G 2.9 111.“ 2 Rh.⸗Main⸗Donau ,14 b G do do 1906 1.4.10110,5 G 10,5 G 11I 28 —,— 11 7 S . .2. d vo. 19 unk. 29/10 do. do. Serte 5 ⁴ s10ff. Z—1.4. 8 Schleswig⸗Holst. Flensv. Schiffsb 1.2.8 0 8 1— 1 2 b umgestellt 2 Tr. . 1 Kolonialwerte. auf Re betbah
4 3 Sen 0,21 er B Frankf. Gasges... 1.4.10]%0, 0.91 G Niederlaus. Kohle 10274 ½ 0,92 G v 0.9. do. S II is102 8 8 —,— B — Beierf. 20 1.4.10% —. —.— Nordstern Kohle 10811] 1.1.7 15 G do. do. Serie 42 leberlandz. Btrnb [100 —,— R. Frister Akt.⸗Ges. 111. 1,1 G Oberb. Ueberl.⸗Z. 102 4½ —,— do do Serie 1*⁴ do. Weferlingen 1 —,— do Ausgabe I 5 [1.1.7 . 0,9 G do. oo. 1920 1024 ¼ Gelsenk. Gußstahl 1.4.10 0.9 G do. do. 1921[10274 9¼ . Ges. f. el. Unt. 1920 10314 90 1.4.10 0,57 G do. do. 1921 [10284 ½8 b) jonstige. Geif.Teerverw. 22 102 5] 1.89 0. 9285 Opecscl Eiwen-19 10306
F. gk. 1.8.25 102ʃ4 do do 1919 [10314 % 1.6. 2,85 G do. Eisen⸗Ind. 19 10414 9 EEEbEö“ 8 88 Glockenstahlw. 20 8 8 —,— „Osram-Gesell sch 102 do do S. 6—8 10094 ½ do 22 unk. 28 b 8 5 —,— do. 22 unl. 32 do. do. S. 1— 5/1008 Glückauf Gewsch. do 20 unk. 25 102 AmélteGewerksch. 108 4 l 8 8 Sondershausen 8 8 0,65 G Ostwerke 21 unk. 27 105 5,45 b B Aschaff. Z. u. Pap. 103% 1.1. Th. Goldschmidt. 81 0,105b G do. 22 t. Zus.⸗Sch. 3 4,99 b G 9. Augsb. Nürnb. Mfs102 1.6. do. do. 20 unk. 25 10: 81. 1.12 G Patzenh. Brauerei 103 79,65 b G .65 do do 1919 10284 1% 1. GörliverWagg. 19 4 .5. 1,35 G do. S. 1 u. 2 103 58,6 G Bachm. & Ladew 21 [103s⸗ C. P. Goerz21 uk. 26 1028 1. 0,58 b Phöntz Bergbau. 100.
Bad. Anil. u. Soda Großkraft Mannh. 102 .6.12 —,— do do. 1919 105 2,25 eb G Ser. O. 19 uk. 26 10274 1.8. do do 22 102 1.33. Jultus Pintsch .. 103 2,25eb G Bergmann Elektr. Grube Auguste .. 31. do. 1920 unk. 26/102 2,26 G 1920 Ausg. 1 103. öTö 2,05 G Prestowerke 1919103 do. do. 20 Ausg. 2 1037 acketh.⸗Drahtwk. 0,575 G Retsh. Papterf. 19 /102 Bergmannssegen [10371 Harv. Bergbau kv. —,— Rhein. Elektrizität 76 Berl. Anh.⸗M. 20/103]4 do. Reichsm.⸗A. 24 119.25 G 21 gek. 1. 1. 28 10218 do. Bautzener Jute1021 Henckel⸗Beuth. 18 14,8 G do. 22 gk. 1. 7. 28 102 83,25 e b B do. Kindl2 1unk. 27 ,10277 do. 1919 unk. 30 1,42 B do. 19 gk. 1.10. 25 1034, 1“ 6 ABerzelius Met. 20 102 Hennigsd. St. u. W 0,145 G do. 20 gk. 1. 5. 26 103449 84 G Bing, Nürnb. Met. 10274 do. do. 22 unk. 32 0,06 B do. El. u. Klnb. 12 102 do. 1920 unk. 27 10218 Hibernta 1887 kv. 11,95 G do. El. W. .Brk.⸗ LSveae. . Bochum Gußst. 19 100 Htrsch, Kupfer 21. 0,8 G Rev., 1920uk. 25 10 5,12b G Gbr. Böhler 1920 102 do. do 1911 14,75 G do. Metallwar. 20 1038 Borna Braunk. 19 102742 do. do. 19 unk. 25 1,75 G do. Stahlwerke 19 100. 83 G 18 Braunk. u. Brik. 19 1004 Höchster Farbw. 19 4,3 b G Ry.⸗Westf. El. 22 102 es egh BraunschwKohl. 22 102 Hohenfels Gwksch. 103. —,.,— —,— Rrebeck Montanw. 102 Buderus Eisenw.. 102⸗ Philivp Holzmanns102 0,16eb G 0,16 G do. do. 1921 [10274. 90 b Busch Waggon 19 [103 Horchwerte 1920. 102 RositzerBraunk. 21 103 85 G Charlb Wasserw21 103 örder Bergwerk, 103 Rütgerswerke 19 100 Concordta Braunks100744 umb. Masch. 20 102 do. 1920 unk. 26 100 80,25 G do. Spinneret 19 102 do do 21 unk. 26 102 Rvbnik Steink. 20 100 5,1 b 1 dannenbaum 103 Humboldtmühle . 102 Sachsen Gewerksch 102 84 G Dessauer Gas. 105 Hüttenbetr. Dutsb [100 do. do. 22 unk. 28 103 do. Prov.⸗Gold * ea ena Dt.⸗Nredl. Telegr. 100. Hüttenw Kayser191102 Sächs. El. Lief. 21 [105, do. do. Roggen * ff. 7 5,6 G Dt. Gasgesell sch. 100 do. Niederschw. 102 do. 1910, gk. 15.5.24105 Thüring. ev. Kirche do. Kabelw. 1913 102 Ilse Bergbau 1919 100 G. Sauerbren, M. 100 Roggenw.⸗Anl. “*76 ff. do. do. 1900 103 Magx Jüdel u. Co. 102 Schl. Bergb. u. Z. 19 103 1— Trier Braunkohlen⸗ do. do. 19 gk. 1.7.24/103 Juhaag 103 do. Elektr. u. Gas 1001 wert⸗Anlethe † 1,2 G do. Kaltwerke 21100 Kahlbaum 21 uk. 27 102 do. Kohlen 1920 1021 Wenceslaus Grb. Kfsb ff. Z11.3.L98° —-.— g do. Maschinen 21102 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 Schuckert & Co. 99 102 Westd. Bodkr. Gold⸗ do. Solvay⸗W. 09 102. do. 1920 unk. 26[103 do. 19 gk. 1. 10. 25 102 Pfandbr. Em. 3⁴ 85 G 85 G do. Teleph. u. Kabs103 Kaliwert Aschersl. 102 Schulth.⸗Patzenh. 102 bo. Em. 2 62,5 G 62.5 G do. Werft, Ham⸗ do. Grh. v. Sachs. 19 103 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. Gold⸗K. Em. 44 6 85 G burg 20 unk. 26 100 Karl⸗Alex. Gw. 21 102 do. 1920 unkt. 2610. do. bo. Em. 1 25 ff. Z1. 1,64 G 1,64 G Donnersmarckh. 00/ 100 Keuta Eisenh. 31 102 Schwaneb. Prtl. II 10274 Westfäl. Prov. Doll. do 19 unk. 25 100% Köln. Gas u. Elkt.103 Fr. Setff. u. Co. 20/10374 Gold R. 2 N ³6 ff. Zs1.1. [77,75 b 77,75 b G Dortm. A.⸗Br. 22 102 Köntg Wilh. 92 kv. 102 Siemens &Halske 100 do. do. Kohle 23 10,66eb B 10,65 b B DrahtloserUebers. Königsberg. Elektr 102742 do. do. 1920/ 100 do do. Rogg. 23*76 ff.- ,— —,— Verk. 1921 100 Konttn. Wasserw. 103 Stemens⸗Schuckt. rüickz. 31. 12. 29 do. do. 1922 100 e Kraftwerk Thür. . 105 1920 Ausg. 1 100749 do. do. Ldsch. Gld. ¹ 80 b G 79,25 b G Dpvckerh. & Widm. 10374 W. Krefft 20 unk. 26 103 1 do. do. 20 Ag. 21001 9 do do do. Rogg.⸗ 5,1 G 5,05 b Eintracht Braunk. 100]742 Fried. Krupp 192110218 Gebhr. Simon V.T. 10872 uckerkrdbk. Gold v 70,7 G 70,75 b G do. do. 20 unk. 25 102 Kullmann u. Co. 103 Gebr. Stollwerck. 193 wickau Steink. 23 †8 11,8 G do. do. 1921 [102 KulmizSteinkohle 100 Teleph. J. Berlin. 102 9 Eisenb. Verkehrsm [102772 .111 —,— do do. Lit. B 21100 Teutonta⸗Misb. 8 103
b) EtsenwerkKraft 14 102 9 10,65 G Lauchhammer 21[1021 8 Thür. El. Lief. 21 108 Danztig Gld. 28 A. 1 .ZI1.4.10669,1 b G 69,25b Elektra Dresd. 22 1056. —,— Laurah. 19 unk. 29 108 1.4. do. do. 1919 [103 Danzig. 9,g.. do. do. 20 unk. 25 100 —,—
Pfbr. S. K, A. 1,2 7*7b ff. Z1.1.7† 8,— —,— do. do. 21 unk. 27 102(5 1.1.7 —,— do Ser. O. Ag. 1 M s5 ff. Z11. 1.7 † —,— —,— Elektr. Liefer. 14 100 3 9,05 b G † ℳ fur 1 Tonne. *ℳ für 1 Ztr. § ℳ für 100 kg. do. do. 00,08,10,12 105 9,1 G * ℳ für 150 kg. 2²2 ℳ für 1 g. ° in aqf. ℳ für do. Sachsen⸗Anh. 100 Goldm „ℳ8 f. 1 Einh. ⁸ ℳ f. 15 kg 1 ℳ f. 1 St. zu ve sagerk Emi⸗s. 1008
,5 b 8 S 7 g 9 . 8 S . 2 17,5 RM. *ℳ f. 1 St. zu 16,75 RMN. * RM f. 100 RM. do. do. 21 Ag. 171007 „ . 1 00 Schuldverschreibungen industrieller do. do. 21 18. 1100 Unternehmungen. 8 do. do. 22 Ag. 2 100
1. Deutsche. Elektr. Südwest 21,
) R 8 Ausg. 1 883 29 102 a) vom Reich, von Ländern oder do. do. 21 Ag. 2102
88 . do. do. uk. 30/102 kommunalen Körperschaften sichergestellte.] do Bae2enn 29 102 Altm. Ueberldztr. 100à4 1.4.10% —,— El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 10070 Dad. Landeselektr. 102]1.2.8 0,375b G do. do. 22 unk. 27 1001 do. 22 1. Ag. A-K102s] 1.4.10]% 0,075 eb G Flektrochem. Wke. do. 22 2. Ag. L-P102 1.4.10] 0,065 b 1920 gek. 1. 7. 24102 Emschergenossen. 102 9 1.4.10% —,— Emsch.⸗Lippe G. 22 102. do Ausg. 4 u. 5 [10215 versch. —,— Engelh. Braueret do. 1918100 1 Kanalvb. D.⸗Wilm 1921102 Martagl. Bergb. 19 102 1¹ —.— —
u. Telt. 4 do. —,— . do. do. 1922102 Megutn 21 uk. 261102 0,7 G 0,74b
Berlin, Freitag, den 29. Mai 8
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleibend.
6. Erwerbs⸗ und enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von 2. üge
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. “ 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
0,525 b 8 Deutsch⸗Ostafr.. . 1.1 [7,3 b —,— *Kamer. E.⸗G.⸗A. L. 1.1 12.4 b 1,1 G Neu Gutnen 0 1. —,— —,—5 —— Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. i 22 1.1 —-.- 8
0.69 G Otavt Minen u. Eb.7 14 [1.4 24,5 b G
* vom Reich mit 324 Zins. u. 120 4 Rückz. gar.
0,13 Versicherungsaktien — ℳ p. Stüc.
—,— 8
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
— ———— —
—82 2
—
do. Gold⸗Kom. 24* do. do. 25 Ser. 3*
—₰½
do. do. 23 Ser. 1
—
do. Rogg. Komm. ”*†2 Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1 — 11* do do. R. 12 — 15 * do. G.⸗Rt.⸗B. R. 1,22 bo Sächs. Braunk.⸗Wk. Ausg. 1. 2 †
do. 1923 Ausg. 3 † do. 1923 Ausg. 4 † Sachsen Prov.⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12 ³ Sachs. Staat Rogg.“* Schles. Bdkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 34
o. Em. 2* do. Gold⸗K. Em. 44 o. do. Em. 1 2² Schles. Ldsch. G.⸗Pf. 4 do. do. Roggen“* Schlesw.⸗Holstein. Elkt. V. Gold A. 5 4 bo. do. Ausg. 4 ³ Schlw.⸗Holst. Ldsch. Gold⸗Pfandbr. * bo. do. do.* do. Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr.* do. do. Krdv. Rogg.“* do. Prov. Rchsm.⸗A.
SéVYPSEEéEEen
vZeEeeehes
EEEE— A
2
— ——
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
8 Geschäftsjahr: Kalendertahr. 8 2 G Auf RM umgestellte Notierungen stehen in (
84aen Aachen⸗Münchener Feuer —,—*° (275) 1 Aachener Rückversicheruna —,— ° (94 6) —,— Ahlianz —,— ° (126 b G) —,.— Assek. Unton Hbg. —,— ° (22 G) Berliner Hagel⸗Assekuranz N 105 G “ —,— 1 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. —,— ° (23, 25 b —,— Berlintsche Feuer⸗Vers. (†. 20 RMN. N —,— ° (25,25 1,1 G — Berlinische Lebens⸗Vers. N —,— “ Concordta. Lebens⸗Vers. Köln —,— 8 —,— Deutscher Lloyd (à 3000 ℳ) N 145 G 8 Deutscher Phöntx —,— 0 ,—,—, 0,7 b G Dresdner Allgemeine 8Se n⸗ ühss 2 2 8 Elberf. „Vaterl.“ u. Rhenania“ N=,— —.,— 0: 1 . 8 Frankfurter Allgem Verücher. V —,— ° (82,50b G [25416] Oeffentliche Zustellung.
ℛ☛ 0 —
— 2. — 8 —:
— ———— =
——— Bmnn
. -—VV— A.
7
8. SgFé'*g 28ö5-8
8 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. enthalts, früher in Querfurt, auf Grund Beklagte seit Januar 1925 für die Kläger, [25424] Oeffentliche Zustellung. 2. U ge ote, er⸗ Döring in Hildesheim, klagt gegen seine des § 1568 B. G⸗B. mit dem Antrage seine ehelichen Kinder, nicht sorge, mit dem Die Firma Gustav Hager, Sporkartikel⸗ Ehefrau Auguste Strehlau, geb. Kühn, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu fabrik, Stuttgart, S 17, ver⸗ lust⸗und Fundfachen, früher in Nordstemmen, jetzt unbekannten Beklagten zur mündlichen Verhandlung verurteilen, an die Kläger seit dem 1. Mai treten durch Rechtsanwalt Frizlen in Aufenthalts, auf Grund des § 1567 des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer 1925 eine monatliche Unterhaltsrente von Stuttgart, klagt gegen Walter Ottomar t Il Ziff. 2 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf des Landgerichts in Naumburg a. S. insgesamt 100 Reichsmark im voraus am Schreyer, früher in Berlin, zurzeit un⸗ U e ungen U. dergl. Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet auf den 22. September 1925, Vor⸗ Ersten eines jeden Monats zu zahlen und bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage die Beklagte zur mündlichen Verhandlung mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 1. für Recht zu erkennen, Beklagter sei 8 1b des Rechtsstreits vor die IVa Zivilkammer sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des schuldig, an die Klägerin 2114,20 ℳ peantona Rück⸗ und Mitvers. N In 998] Die Ehefrau des Maurers Hans des Landgerichts in Hildesheim auf den lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Rechtsstreits wird der Beklagte vor das nebst 3 % Zinsen pro Monat hieraus seit 8 e Zimmermann, Ella geb. Stierwald, 9. Juli 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, mächtigten vertreten zu lassen. Amtsgericht in Charlottenburg, Amts⸗ 1. 8. bis 31. 9. 24 und 2 % Zinsen pro Gladbacher Rückversicherung N 925 in Quedlinburg, Proheß evollmächtigter: mit der Aufforderung, sich durch einen bei Naumburg a. S., den 22. Mai 1925. gerichtsplatz, Zimmer Nr. 142 auf den Monat hieraus seit 1. 10. 24 zu bezahlen Hermes Kreditversicherung (für 1000 ℳ) 14,4 G Rechtsanwalt Dr. Brandes, Braunschweig, diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt: Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 14. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 718* nnnsshe. Hascverneduna —.— (b60b8) klagt gegen deren genannten Ehemann, als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu ——— geladen. 2. das Urteil event. gegen Sicherheits⸗ 0,565 b G Kolonta. Feuer⸗Vers. Köln —,— (1836) früher in Braunschweig, jetzt unbekannten lassen. 8 [25425] Oeffentliche Ladung. Charlottenburg, den 20. Mai 1925. leistung für vorläufig vollstreckbar zu do. do. v —— ² (89 6) 1 Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. Hildesheim, den 26. Mai 1925. Das minderjährige Kind Ewald Kroll, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. erklären, und ladet den Beklagten zur Leih tasr 1 -hge. des ge;⸗ 7„ ) mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. vertreten durch das städtische Jugendamt ⸗ Skse HeFösc ehg mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8* deo. Eer. 0 —— (51 5 und Erklärung des Beklagten für den 8 11 zu Barmen, klagt gegen den Bauarbeiter [25431] Oeffentliche Zustellung. vor den Einzelrichter bei der Zivilkammer 6 schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den [25420] Oeffentliche Zustellung. Ewald Schier, früher in Barmen, jetzt Die Firma Gebr. Appel, Manufaktur⸗ des Landgerichts zu Stuttgart auf Mitt⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung Der Kaufmann Heinrich Neukirchen, ohne feste Wohnung, wegen einer viertel⸗ warengeschäft in Elberfeld, Herzogstr. 10/12, woch, den S. Juli 1925, Vormittags des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer früher in Köln, Friesenplatz 1, jetzt im jährlichen Unterhaltsrente von 90 Reichs⸗ klagt gegen die Kontoristin Maria Middel⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei
Magdebrg. Feuer⸗Vers. (f. 60 RM) wF —,— ° (766 G) Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. N —,— Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. N —,— des Landgerichts in Braunschweig auf Strafgefängnis in Wittlich, Prozeßbevoll⸗ mark. Kläger ladet den Beklagten auf den dorf, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu
zRattonal- Allg. Vers.⸗A. G. Stetrin 500 8 den 7. Oktober 1925, ö mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Becker III 3. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, früher in Sizerenb Weststraße 45, auf “ zugelassenen 1 ee““; 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch in Köln, klagt gegen seine Ehefrau, Maria vor das Amtsgericht in Barmen, Sedan⸗ Grund einer Forderung aus einem Kauf⸗ Landgericht Stuttgart, den 22. Mai 1925. Nordstern. Transport⸗Vers. N 11,75 G Mufo 8 8 8 0 . 1 8
8 “ vertreten zu lassen. und Aufenthaltsorts, unter der Behaug⸗ Barmen, den 15. Mai 1925. 105 ℳ nebst 12 % Zinsen seit dem 3. No⸗☛☚☛ — — Loestrgen enschersch. —,— Braunschweig, den 22. Mai 1925. tung, daß diese ehebrecherische Beziehungen Der Gerichtsschreiber. vember 1924 zu zahlen, 2. das Urteil — Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. zu anderen Männern unterhalte, mit dem —— für vorläufig vollstreckbar zu erklären, 5 Kommanditgesell⸗ 1T. bne inree 4 Die minderjährige Gertrud Kollrepp, streits aufzuerlegen. Zur mündlichen Ver⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗
—S 8
— — n890 2
-—Sv2SSSS=SSö2 & SSc.
D.2.S2 SBEEAIEW11“ “ EN —Vqö2—
200
—
80 — —
—xö2ögqöSöögngg —
☛ 2 &Æ☛ỹ —
—₰2—8
EE.u..
& ½ 80
☛ — 8 2 2 D88.—
☛ 2 . ——
☛ — egeeen
2.Z2
. 2 =qZ2
.=Sqé-SöSSnönösnnööööööeSöönööööe
622-ö=öAö2ögS
☛ . — — — —
Ee. —— —
1 ☛ . 8E ☛ DB —
vPSSeöPEeöeeeenenesn
5bhP;BneenEhEbEsEebebEbeesEggsg
2 0 er —22 SüöSgsegrrrrrürüaarazzrrrerearaga-zsessg-en 8 2 82 ‿ 2
.
☛ ◻☛
—q22
— 52= e g. D. 80.
SVYVYSVYöVYSVÜüSVUöSSöSESSUSgPVVöVYSYVYVSYVSéVSgVX =V=gZ 2 2 g 8 *
5 S —ö8g
S50S
/;82 EEE 5 8 8ZE1111““
—;PV—V—
SS ho r22
— 2 —
Brehnhs e Rückvers. —,— ächsische Versicherung —,—
Schles. Feuer⸗Verz. (für 40 NMM) —,— ° (42 ) Sekuritas Allgem. Vers., Bremen N —,— Turingta. Erfurt N 169 G
Transatlantische Güter —,—
Unton, Allgem. Vers. N —,— (110 G) Union, Hagel⸗Vers. Weimar —,— “° 50 g) Viltoria Allgem. Vers. (für 1000 ℳ) 7255 Viktoria Feuer⸗Versich. N 230 G
Wilhelma, Allg. Magdebg. —.— ° (—,—)
Bezugsrechte.
Elberfeld. Vaterl. u. Rhenania Vers. 1 ℳ. Nationale Automobile — B
Magdeburger Rückversicher.⸗Ges. 800. ℳ Stcc.) 30,75 G Mannheimer Versicherungs⸗Ges. N—,— ° (725) Nordstern. Ag. Vrs. A.⸗G. (f. 0 RMeN —— 0 (545 G) einen bei diesem Gerichte zugelassenen Magdalena geb. Scholl, früher in Köln, straße, Zimmer 15, zur mundli Ver⸗ vertrage mit dem Antrage, 1. die Beklagte Herichtsschrei andgerichts. Nordstern. densaecer. Berlin —.— Rechtsanwalt 88 Peerichte ugaltssenen Dasselstraße 20, jetzt unbekannten Wohn⸗ sab. 8 “ zu verurteilen, an uns einen Betrag von 8o““ Providentta, Frantfurt a. M. —1,— ° (s—,—) Rhetntsch⸗Westfältscher Llodd —,— b g. Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger [25426] Oeffentliche Zustellung. 3. der Beklagten die Kosten des Rechts⸗ [25417] Oeffentliche Zustellung. ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗
Grell, Berta, geb. Beier, in Weidhausen, handlung des Rechtsstreits vordie 9. Kammer geb. 23. 12. 1915, vertreten durch das handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. für Handelssachen des Landgerichts in Köln Bezirksamt Kreuzberg⸗Jugendamt Berlin klagte vor das Amtsgericht in Elberfeld, gefellschaften und Deutsche Baer I. und II. in Coburg, klagt gegen auf den 21. September 1925, Vor⸗ SW 61, Yorkstraße 11, dieses vertreten Eiland 4, Zimmer 55, auf den 14. Juli . ihren Ehemann Grell, Wilhelm, Haar⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, durch den Berufsvormund Otto Preuß, 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Kolonialgesellschaften G schmuckfabrikant, zurzeit unbekannten Auf⸗ sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ ebenda, klagt gegen den Fabrikanten 5 Die Einlassungsfrist wird auf zwei Wochen — enthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Kollrepp, geb. 19. 3. 1865 zu Köln, abgekürzt. 1 [26245] Ausgabe neuer Gewinn⸗ die Ehe der Feeh zu scheiden und den mächtigten vertreten zu lassen. zuletzt wohnhaft Berlin, Waßmannstr. 22, Elberfeld, den 7. Mai 1925. anteilscheinbogen. “ Beklagten kostenpflichtig für den schuldigen Köln, den 23. Mai 1925. zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit der Paußau, Aktuar, Die Ausgabe der neuen Gewinnanteil⸗ Feil zu erklären. Die Klägerin ladet den Schramm, Justizobersekretär, Behauptung, daß Beklagter ihr Vater als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. scheinbogen mit Dividendenschein Nr. 2 ff. Beklagten zur mündlichen Verhandlung Gerichtsschreiber des Landgerichts. zu unseren Aktien Nr. 1—1800 erfolgt
gegen Einreichung der Erneuerungsscheine
kostenfrei:
Zur sei und seit längerer Zeit nicht für ihren 8 8 8. des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Unterhalt sorge, mit dem Antrage, den [25432] Oeffentliche Zustellung. Landgerichts Coburg auf Freitag, den [25421] Oeffentliche Zustellung. Beklagten kostenpflichtig und vorläufig Der Schausteller Gerhard Stracke in 3. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, Die Ehefrau des Krankenpflegers Ludwig vollstreckbar zu verurteilen, vom 1. Januar Herne, von⸗der⸗Heydt⸗Straße, Prozeßbe⸗ bei der Deutschen Bank in Berlin Berichtigung. Am 22. Mai 1925: mit der Aufforderung, einen bei diesem Bodenstab, Berta geb. Morgen, zu Groß⸗ 1925 ab vorläufig bis zum vollendeten vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Löben⸗ und Dreshen Ludw. Löwe Co. 197108,4 1.4.100 — —.— Westf. Ets. u. Draht 1008 1.1.7 —.,— Preßsvan 34,25b G. — Hallesche 2 Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt mit rosseln, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 18. Lebensjahre monatlich 75 ℳ Unterhalts⸗ stein in Herne, klagt gegen 1. den Hans bei der Niederlausitzer Bank Löwenbr. Berlin .108 .10% —,— —,— Wilhelminenhof 10 85 G. Germania Lebens⸗Vers. 35,25 8 seiner Vertretung zu beauftragen. Zum anwalt Dr. Peipers in Köln, klagt gegen rente an die Klägerin zu Händen ihres Braun, früher in Herne, jetzt unbekannten Aktiengesellschaft, Cottbus . .910. 102 40% —,— 0,8 9 eSe 86 G Zwecke der öffentlichen Zustellung an den ihren Ehemann, den Krankenpfleger Ludwig jeweiligen Pflegers zu zahlen. Bei fort⸗ Aufenthalts, 2. die Firma Konegen & Cottbngs bn hc 628 8 8r.Be A.,11n. 1210974 117 —,— —, Wineener Guß 22110258 1410 —,— 1 Beklagten wird dieser Auszug der Klage Bodenstab, früher in Koln, Engelbert⸗ schreitender Teuerung behalt sich Klägerin Co.⸗, Sitz unbekannt, angeblich Ludwigs⸗ Verein gte Smyrna⸗Teppich⸗ Magirus 20 ut. 28 102727 14.10 —,— . e Zetyer Maschinen “ bekannt gemacht. straße 55, jetzt unbekannten Aufenthalts, die Rechte aus § 323 CPO. vor. Die hafen, auf Zurückzahlung der am 18. Fabriken Artiengesellschaft. Mannesmannr.⸗. 10549 1. 129 124 EE 11““ 1888 Coburg, den 20. Mai 1925. auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 1925 an die Beklagten als Anzahlung ou 8 9 38 d0 Fo. 19 uns 28 102119 1.6.12 —— 0 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. u vasf “ Die Föütheste lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor has gergehbene VA“ 1 [26612] “ ade en eklagten zur mündlichen Amtsgeri Berlin⸗Mitte, Abtei in der Zeit vom 15. Mai bis 1. Juni 1925 8 8 8 125418] Oeffentliche Zustellung das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung Nachtrag zur Tagesordnung der General
☛
Leipz.Landkraft 131100 1.1. —,— do. do. 1920 1034 9 do b90 20 unk. 25/100 1.4. —,— do. Elektr. u. Gas 1058 do. do. 20 unk. 26 102s% 1.1. —,— Treuh. f. Verk. u. J. 6 do. do. 1919. 103 4. —,— Ullstein 22 unt. 2710375 do. Rieb.⸗Brau. 20 100 1 —, „Union “ Fbr. chem 10274 Leonhard, Bruk. 108]4 ½ 1.1. —,— 1 4 do. Serie III103 2 3 —,— ver. Glückh.⸗Frted 100†5 Leopoldgrube1921 102 1.5. 0,32 G do. Kohlen 188
4
4
5
2
S
* 8
P S
do. 1919 102 110 2,75 b G 2,9 0 B. St. Zyr u. Wiss. 102
do. 1920 10294 ½ 0,665eb G] 0,7 B do. do. 1908[102 Lindener Brauerei102 10% —,— —,— Vogel. Pelegr. Dr. 10274 ½ Linke ⸗Hofmann 102 —,— —,— Westdtsch. Jute 21 102. .1.7† —,— do. 1921 unk. 27102¹ —,— —,— WesteregelnAlk. 21 102s 1.5.11] 0,55eb G do. Lauchh. 1922 [103 0,10 eb B] 0,095 b G] do. do. 19 unk. 25 10248 1.4.10% —,—
—VgSV gVVgV
2SgSgS=g
SüöveöEöEgESeSEengeneeee
18-q222gÖSSSöS
vögrrürrssrürürrrrrrrüre 2 22* — 2
255g8qg=g 5 I11In ĩσ —2 —-—2=ö2 —2 2
—— 58 — 2
tlaufende No
tierungen.
Deutsche Dollarschatzanw.. 4 % Dtsch. Reichsschatz IV-V 4 8 do. do. VI-IX (Agio) 4 ½ % do. do. fäll. 1. 4. 24 8 — 15 % do. „K“ v. 1923 5 ⅛ Deutsche Reichsanleihe 4 do. do.
82 do. do.
8 do. do.
7 — 15 % Preuß. Staats⸗Sch. bTPrß. Staatssch. fälll. 1.5.25 „ h do. do. (Hibernia) 8. do. do. (auslosb.) 4 % do kons. Anleihe... 8 ½ do. do. v 8 % do. do. D9. . 4 % Bayer. Staatsanleihe.. 8 ½ do. do. 88 h Hamb.amort. Staat19 B
0,4328 à 0,43 b 0,4275 a 0,4225 à 0,4275 0,392 a 0,396 à 0,387 b 0,5 b G à 0,49 b
10,4: b
Heutiger Kurs
0,82 à 0,4925 b
0,52 a 0,4875 b 0,5225 8d 0,4925b 0,66 40,64 b89L 0,86 à 0,63 0,64 b 0,083 a 5,084 à 0,08 B
[à 0,4225 b
Umgestellt auf RM
—
5 % Mexikan. Anlethe 1899 bch do. bo. 1899 abg. 4 ½ do. do. 1904 4 ⅛ do. do 1904 abg. 4 †%,h Oest. eane ea c 14 4 ½ do. amort. Eb. Anl. Goldrente Kronen⸗Rente.. konv. J. J. do. konv. M. N. do. Silber⸗Rente... d. Papier⸗ do Türk. Administ.⸗A. 1903 . do. Bagdad Ser. 1.. do. do. do. 2.. do. unif. Anl. 03— 06 do. Anleihe 1905 do. do. 1908 do. Zoll⸗Obligattonen Urkische 400 Fr.⸗Lose... 4 ½ % Ung. Staatsrente 1913 4 ½ ¼ do. 4¹ 1. Goldrente 4 .. Staatsrente 1910 4* do. Kronenrente.. 4 ⅞ Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ % Mexikan. Bewäss.. 4 ½ do. do. abg. Südösterr. (Lomb.) 2* . do. do. neue.. Elektrische Hochbahn.. Schantung Nr. 1 — 60000.. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb... Baltimore⸗Ohio Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein .. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do Ser. 2 Luxemburg. Prinz Hetnrich Westsizilan. Eisenbdb.. 2 Mazedonische Gold..
5 % Tehuantepec Natbk... 5 do. abg. 4 ½ do. 8. 4 ½ do.⸗ abg. Deutsch⸗Austral. Dampfsch. Hamburg⸗Amerikan. Paker Hamb.⸗Südam. Dampfsch.. Hansa. Dampfschiff.. Kosmos Dampfschiff.. Norddeutscher Llod.. Roland⸗Linte
Stettiner Dampferv. Verein. Elbeschiffahrt... Bant elektr. Wertee. . Bank für Brauindustrie..
18
II LI
2. -
0000000
vd 1,1 b G à 1,1 B
61,78 à 81,5 à 83,5b 2,75 G à 2,75 b
8,73 G à 8,7b G
62,25 à 60,5 b 87 ⅛ a 85 ⅛ 2 00,5 2 88,75b 69,5b
85 ½ à 85 b
68,25 a 67,25 à 68 b 66,25
Barm. Bankveretn Bayer. Hyp.⸗ u. W. Bayer. Vereins⸗B. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗n. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Essener Kred.⸗A.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit .. Reichsbank. Wiener Bankv.. Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerle Acttenges. f. Anil. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M. Bad. Anil. u. Soda Basalt .... 88 Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwerke Bochumer Gußst.. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Darmler Mororen Dessauer Gas.. Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl .. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk., Deutsche Masch.. Deutsche Werke Deutsche Wollenw. Deutscher Etsenh. Dynamit A. Nobel⸗ Eisend.⸗Verkmitt. Elbers. Farbenfbr. Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steint... Fahlberg, List& Co. Feldmithle Papier Felt. uGutlleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. eltr. Untern. Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht. H. Hammersen .. Hannov. Waggon Hansa Lloyd ... Harb⸗Wien. Gum. Harpener Bergbau Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer.
Heutiger Kurs
b b’-
-
0 0
1. 8
9
— 30 ⅛ 2,30 G R 30,28
7 a 2,5 G
1. F 000000000000
111X““ IZIEI11
36,28 à 38,5b 10,5 b G a 10,3 b 0
’5 27,28 26,85 b
1
00000
8 22.25 à 22 %⅛a 22 b a8b 2 G n2,1 à 1,9 G — 5 8 4,9 b
0,525 G 0
stellt Umgestellt
129 à 130 à 128 à 129 b 102 a 101,5 b 124,5 à 123 ⅜b
124b
112 a 111,75 à 112 b 104,75 à 104,5 b
1128 à 111,5
116,5 à 116,75 à 1185,8 b 101,5 à 99,5 b
126 b G à 126,75 à 125 88,2 a 87,75 a 88, 2b 111,75 b
79 a 78.25 b
94 ½ a 95 B d 93,4ab 74,25 à 71,5 d 72,25 b 62,25 à 60,1 b
59,5 à 58 9 b
50,5 G ⁵ 49 b 8 81,5 à 81 b G à 81 116,5 a 115 5 115,25 G 683 a 62 b
132 g 130 b 67,25 à 66 5b B à 65 b
855 G 3 80,8 à 81 b 97,25 à 93,5 b G
3
63 eb B
74 a 73,5b 55 ,n 54 %5b 90.75 a 88 b
117 ½ à 116,75 à 117 à 116 ⁄h 80 6 3 80,25 n 78,25 b 102.75 2 101 2 101,5 a 109. 87 2 85,5 b
61,5 b
79 b
148 à 146 b
115.5 à 115,25 b 97.5 n 96,25 a2 96,7
Höchster Farbw. Hoesch Eis. u. Stahl Hohenlohe⸗Werke Philtpp Holzmann Humbvoldr Masch. Ilse. Bergbau.. Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kempo.. Klöckner⸗Werke. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil .. Gebr. Körting.. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte. Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe. C. Lorenz Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp. Ostworks ... .. Phönix Bergbau. Hermann Pöge. Polyphonwerte . Rathgeber. Wagg. Rhein⸗Braunta0g. Rh. Metallw. V.⸗A. Rhern. Stahlwerke Rh. Westf Sprengst Rhenania, V. Ch. F. S. D. Riedel.... Rombach. Hütten. Ferd. Rückforth.. Rütgerswerke.. Sachsenwert.. Salzdetfurth Kalt Sarotte
H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink⸗ Schles. Texttlw. Hugo Schneider Schubert u. Salzer Schuckern & Co... Stegen⸗Sol. Gußst Stemens & Halske Stettiner Vulkan H. Stinnes Riebeck Stöhr &C., Kammg. Stolberger Zint. Telpy. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Leonhard Tietz.. Transradio.. Türl. Tabakregte Union⸗Gießerer. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel. Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wesen Schiffbau. WesteregelnAlkaln R. Wol’ Zellstof⸗Waldhof Zimmerm.⸗Werke Otavi Min. u. Esb.
0000
E“ b
Iee. 6,5 a 6 ⅛ à 6,5 àk 0,25 b 2
18,5 n 16b 6 à16,25 à 16 B 0
24,6 b G à 24,5 G à 24,6b
Umgestellt auf RM 117 % à 117,5 8 116,5 à 117 b
68,25 à 65 à 66,25 à 65,5b 50b 106,5 a 103 à 104 5b
53 ⅛ à 52b
88,25 b 83 b
100 à 101,25 à 98 b 75 b G G
„
71,5 b 57,55 b
123 a 122 b
101 b
90 a 90,25 à 87,75 à 88,25 b 74,5 a 72,5 G à 72,75 b
94,1 a 93 6b 8 108 a 108,5 à 108 G à 108,5 b
63 b 89 a 88 b 70 a 64,75 b
105,1 à 104 à 105,5 4 101 à 101,25 b
98,5 a 95b
130,5 4 128,5 à 1296 b 43 n 42,75 b
87 a 83,5 b
73,75 a 72 b
69,5 b 73 à 72 à 72,25 b
130,5 a 131,5 b
109,25 à 109 b 61.5 b
56 ½ G
70 8 68,125 b 58,25 2,58 G
53,5 à 54b 81,5 à 80 à 80 B
113b 63 % à 62 b 61 a 61,4 8 61 b
76 ½ à 74,5 b
„
30.75 B29 53 5
— 38 à 36b
Die Schlosser Adolf Fischer Ehefrau, Marie geb. Kratt, in Emmendingen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Herzfeld in Freiburg i. Br., klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, früher in Emmendingen, jetzt an un⸗ bekannten Orten, auf kostenfällige Scheidung
der Ehe aus Verschulden des Beklagten
und ladet den letzteren zu dem auf Dienstag, den 14. Juli 1925, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 415, vor die Zivil⸗ kammer II des Bad. Landgerichts Freiburg bestimmten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen und etwaige Einwendungen im Falle des Be⸗ streitens des Klaganspruchs nebst Beweis⸗ mittel bei Vermeiden der gesetzlichen Folgen durch den zu bestellenden Rechtsanwalt bis 1 Woche vor dem Termine em Gerichte und dem Gegner mitzuteilen. Freiburg, den 25. Mai 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[25419] Oeffentliche Zustellung.
Arbeiter Max Theiler, Gießmannsdorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bo⸗ denbender, Glogau, klagt gegen Ehefrau Else Theiler, geb. Schmidt, früher in Berlin⸗Pankow, z. Z. unbekannt wo, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts (Einzelrichter) in Glogau auf den 18. September 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, zu ihrer Vertretung einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Glogau, den 23. Mai 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[26621] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Sophie Oppermann, geb. Grimm, in Hildesheim, Sachsenring 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hoff⸗ mann in Hildesheim, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmann Wilhelm Opper⸗ mann, zuletzt wohnhaft in Hildesheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IVa Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 16. Juli 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hildesheim, den 20. Mai 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [26624) Oeffentliche Zustellung.
Der Stellmachermeister Theodor Streh⸗ in Nordstemmen, Hauptstraße 8,
10. Zivilkammer des Landgerichts in Köln, Justizgebäude Reichenspergerplatz, auf den 16. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Köln, den 25. Mai 1925.
Hempelmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[25422] Oeffentliche Zustellung. Der Zementarbeiter Heinrich Baumann in Köln⸗Deutz, Tempelstr. 6, wohnhaft, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Arthur Cahn 8 in Köln⸗Kalk, klagt gegen seine Ehefrau, Wally geb. Weise, früher in Köln, Neue Langgasse 2, wohnhaft, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, auf Grund der §§ 1565 und 1568 des B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zehnte Zivilkammer des Landgerichts in Köln, Justizgebäude Reichenspergerplatz auf den 16. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt dls Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Köln, den 25. Mai 1925. Hempelmann, “ Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[26075] Oeffentliche Zustellung. Emma Friedrich, geb. Fuchs, in Lingen⸗ feld, Klägerin, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte J.⸗R. A. u. E. Sieben in Landau, klagt gegen ihren Ehemann Bruno Friedrich, Bahnarbeiter, früher in Lingen⸗ feld, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, mit dem Antrage: das Landgericht wolle die Ehe der Parteien aus Verschulden des Beklagten scheiden und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Zur mündlichen Verhandlung dieses Rechts⸗ streits ladet die Klägerin den Beklagten in die Sitzung der Zivilkammer des Land⸗ gerichts Landau, Pfalz, vom Montag, den 13. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Die Einlassungsfrist wurde auf eine Woche abgekürzt ⸗und die öffent⸗ liche Zustellung bewilligt.
Landau, Pfalz, den 26. Mai 1925. Gerichtsschreiberei des Landgerichts. [25423] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Ostmann, geb. Ramdohr, in Hettstedt, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Leichsering in Naumburg a. S., klagt gegen den
Maurer Otto Ostmann unbekannten Auf⸗
II. Stock, auf den 15.
beträgt zwei Wochen. Berlin, den 13. Mai 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 182.
[25427]
straße 42 a, jetzt unbekannten Aufenthalts,
240 Goldmark, zur Zahlung einer Unter⸗ haltsrente von jährlich 360 Reichsmark,
jährlich im voraus zahlbar, zu verurteilen. Beklagter wird zur mündlichen Verhand⸗ lung auf den 10. Juli 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Bremerhavpen, Gerichtshaus, Am Hafen Nr. 9, Zimmer Nr. 7, “ Zwe cks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht. Bremerhaven, den 16. 5. 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[25428] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Hermann Hörauf in Nürnberg, gesetzlich vertreten durch den Vormund, Ihekrerbenehe Johann Frieß daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Karsch in Buer, klagt gegen den Musiker Xaver Suchart, früher in Buer, Westf., jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage, 1. festzustellen, daß der Beklagte der Vater des am 26. 9. 24 unehelich geborenen Klägers ist, 2. den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger von der Geburt bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres an Unterhalt für drei Monate im voraus 71,50 RMzuzahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht hier auf den 21. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Buer, den 18. Mai 1925.
Ernsting, Justizobersekretär.
[25430] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen 1. Robert Alfred Fischer, geboren am 17. November 1906, 2. Albert Hugo Fischer, geboren am 21. März 1909, vertreten durch den gerichtlich bestellten Pfleger Rechtsanwalt Dr. Dircksen in Charlottenburg, Pestalozzistraße 16, klagen gegen den Polizeibetriebsassistenten Albert Fischer, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Charlottenburg, Röntgenstraße 2,
Grund der Behau tungen, daß der
Der minderjährige Fritz Behrens, ver⸗ treten durch das Jugendamt, Amtsvor⸗ mundschaft, in Bremen, klagt gegen den Mechaniker Johann Böse, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Bremerhaven, Graben⸗
mit dem Antrage, den Beklagten an Stelle der bisherigen Unterhaltsrente von jährlich
vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebenszjahres, viertel⸗
führung gelangten Industrieausstellung ge⸗ leisteten 5000 Reichsmark, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 5000 — fünftausend — Reichsmark nebst 12 % Zinsen seit dem 18. März 1925. Zur mün dlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin vor dem Amtsgericht, hier, auf den 9. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 24, bestimmt. Herne, den 23. Mai 1925
Das Amtsgericht.
[25433 Oeffentliche Zustellung. Der Gastwirt Jürgen Hansen in Leck, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Feddersen in Niebüll klagt gegen den Kauf⸗ mann Siegfried Cords, früher in Waygaard, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm gegen den Beklagtern ein Anspruch auf Lieferung von 162 Draf Reth gegen Zahlung des Restkaufpreises von 836 RM zustehe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 162 Draf Reth gegen Zahlung von 836 RM zu liefern sowie an den Kläger 95 RM Kosten des Arrestverfahrens und Zustellung desselben zu zahlen, dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, evtl. gegen Sicher⸗ heitsleistung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Niebüll auf den g Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, geladen. Niebüll, den 17. Mai 1925. Andresen, Kanzleisekretär, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[25434] Oeffentliche Zustellung.
Der Mühlenbesitzer Johannes Redlessen in Niebüll, Prozeschevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Feddersen in Niebüll, klagt gegen den Kaufmann Siegfried Cords, früher in Waygaard, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Kläger dem Beklagten im März 1925 drei Sack Mehl geliefert habe und Zahlung dafür nicht erfolgt sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger 69 RM nebst 2 % Zinsen seit dem 1. April 1925 sowie 8,30 RM. Kosten für Arrestbefehl zu zahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Niebüll auf den 21. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, geladen. Niebüll, den 19. Mai 1925.
Andresen, Kanzleisekretär,
Amtsgerichts.
8
Verhandlung des Rechtsstreits vor die 182, Neue Friedrichstr. 15, Zimmer 180/181, in Herne beabsichtigten, aber nicht zur Aus⸗ versammlung am 9. Juni 1925, Mittags Juli 1925, Vorm. 10 Uhr. Die Einlassungsfrist
1 Uhr, in Berlin in Huths Weinrestaurant, Potsdamer Straße 139: Beschlußfassung über Aenderung des § 18 des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. Anlegung des Gesellschafts⸗ vermögens.
Perleberg /München, den 28. Mai 1925. Perleberg⸗Bayerische Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Generaldirektor: Krause.
[26188] 3. (letzte) Aufsorderung! Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 20. 12. 1924 hat u. g. beschlossen, das Papiermackkapital von ℳ 3 750 000 im Verhältnis 1: 1 auf Reichsmark 3 750 000 umzustellen. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre nochmals auf, ihre Aktien bis zum 15. Juni d. J. bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Hagen i. W., ein⸗ zureichen. Aktien, die nicht rechtzeitig eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 des H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. . Werdohl i. W., den 26. Mai 1925. Stahlwerke Brüninghaus Aktiengesellschaft. Ernst Brüninghaus. Gustav Brüninghaus.
[26246] Plastrick Film Aktiengesellschaft zu Berlin. Dritte Aufforderung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch nochmals ersucht, die auf Papiermark lautenden Aktien unserer Ge⸗ sellschaft bis zum 30. Juni 1925 zum Umtausch beim Bankhaus Lewinsky, 5 & Co.
Banke⸗Kommanditgesellschaft auf
Aktien, Berlin W. 8, Taubenstraße 23, einzureichen. Aktien, welche bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Berlin, den 25. Mai 1925.
Der Aufsichtsrat.
[26253]
Blücherstraße 37 Grundstücks⸗Ver⸗
waltungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin.
Ordentliche Generalversammlung
am Donnerstag, den 25. Juni 1925,
Nachmittags 3 Uhr, im Hause der Ge⸗
sellschaft, Berlin, Blücherstraße 37.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz vom 31. Dezember 1924, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung des Jahres 1924 und Ge⸗ nehmigung dieser Vorlagen.
2. Entlastung des Vorstands und
sichtsrats.
Der Vorstand.