Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termm am 23. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 15. Juni 1925. Amtsgericht Wismar, 22. Mai 1925.
Zittau. [25402
Ueber das Vermögen der Firma „Che⸗ mische Fabrik Ambra Aktiengesellschaft in Zittau“ in Zittau. Ottersteg 52, wird heute, am 23. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Lüppo Hilker in Zittau, Schillerstraße 16. Anmelde⸗ frist bis zum 30. Juni 1925. Wahl⸗ termin am 17. Juni 1925 Vormittags 8 Uhr. Prüfungstermin am b. August 1925, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1925 Amtsgericht Zittau, am 23. Mai 1925.
Allenstein. [26012]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Waldemar Krieger in Allenstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Vermalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. Juni 1925, Vormittags 11 ½¼ Uhr, Zimmer Nr. 34, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Allenstein, den 23. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
erlin. [26017]
Der Konkurseröffnungsbeschluß vom 2. Mai 1925, betr Kaufmann Hirschfeld, wird dahin berichtigt, daß Inhaberin der 18 M. Hirschfeld & Co, Berlin, Zimmer⸗ traße 33, Frau Margarethe Hirschfeld, eb. Trohn, ist und über ihr Vermögen aher das Konkursverfahren eröffnet ist. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗
Mitte, Abt. 83, N. 247. 25 a.
Braunschweig. [26019] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Mitteldeutschen Woll⸗ handelsgesellschaft m. b. H. Braunschweig wird der auf den 5. Juni 1925 anbe⸗ raumte Prüfungstermin auf den 8. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, verlegt. Das Amtsgericht, 4, Braunschweig.
Dramburg. [26024] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Post in Dramburg wird wegen Mangels an Masse eingestellt. ramburg, den 25. Mai 1925. Das Amtsgericht.
Engen, Baden. [26025]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Oskar Karl in Engen ist Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf Freitag, den 12. Inni 1925, Vormittags 10 Uhr. 1
Engen, den 20. Mai 1925.
Amtsgericht.
Ettlingen. [26026]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Wäldin in Ettlingen ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis vor dem Amtsgericht Ettlingen bestimmt auf Montag, den 22. Juni 1925, Vorm. 8 ½ Uhr.
Ettlingen, den 16. Mai 1925.
Bad. Amtsgericht.
Manau. [26037]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Hanauer Straßenbahn, Aktien⸗ gesellschaft in Hanau, wird auf Antrag der Gemeinschuldnerin eingestellt, da die überwiegende Mehrzahl der beteiligten Gläubiger, deren Forderungen geprüft worden sind, ihre Zustimmung zur Auf⸗ hebung des Konkurses erteilt haben. Die Forderungen der beiden Gläubigerinnen, die ihre Zustimmung zur Einstellung nicht erteilt haben, sind sicherzustellen, und zwar: a) die Forderung der Firma Hecker & Co. G. m. b. H. in Wiesbaden in Höhe von 67 500 Papiermark, für Betriebs⸗ vergütungen (Tabelle Abt. I Klasse I. Nr. 1), durch Hinterlegung eines Reichs⸗ markbetrags von 1500 Mark, b) die For⸗ derung derselben Firma in Höhe von 86 20 Paviermark für Reisekosten (Tabelle Abt. I Klasse I Nr. 2), durch Hinter⸗ legung eines Reichsmarkbetrags von 5 ℳ, oc) die Forderung der Firma Aktiengesell⸗ schaft Binger Kebenbahnen in Rüdes⸗ heim a. Rhein, Höhe von 6786,05 Papiermark für Ankerinstandsetzungen, durch Hinterlegung eines Reichsmarkbetrags von 300 ℳ.
Hanau, den 18. Mai 1925. Der Eö““ des Amtsgerichts. 188 8
in
IV 1 [26046] Marienberg, Westerwald.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Georg Illgner in Marienberg wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 17. April 1925 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.
Amtsgericht Marienberg,
Reetz, Kr. Arnswalde. (26052] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Franz Nauenburg
en 5 nach berfolgter Abhaltung e ußtermins hierdu Reetz, den 30. April 882 Amtsgericht.
1 vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗
weilssenburg, Bayern. ([26054] In dem Konkursversfahren über das Vermögen der Firma Frankische Eisen⸗ gießerei u. Maschinenfabrik. G m. b. H in Weißenburg i. B., ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein: wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf Donners⸗ tag, 18. Juni 1925, Vorm 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Weißenburg, Zimmer Nr. 4, bestimmt.
Weißenburg i. B., 19. Mai 1925.
Amtsgericht.
Zeulenroda. [26058] Im Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Hermann Rudert in Zeulenroda, Inhabers der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Hermann Rudert in Zeulenroda, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Anhörung der Gläubiger über die Vergütung der Gläubigerausschußmitglieder und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger ü;ber die nicht verwertbaren Vermögensstücke Schluß⸗ termin auf Mittwoch, den 17. Juni 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht hier bestimmt. Die Schlußrechnung und das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen ist im hiesigen Gericht, Zimmer 8, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 1 Zeulenroda, den 19. Mai 1925. Thüringisches Amtsgericht.
Barmen. [26016] Ueber das Vermögen der Witwe Hugo Schüren, Berta geb Schaawächter, der Alleininhaberin der Firma H. Schüren⸗ Schaarwächter, Fuhr⸗, Speditions⸗ und Getreidegeschäft in Barmen, Berliner Straße 53, wird zur Abwendung des Konkursverfahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet. Geschäftsaufsichtspersonen: Rechtsanwalt Dr. Wahl in Barmen und Bücherrevisor Pasch in Barmen, Ger⸗ traudenstraße. 1 Barmen, den 13. Mai 1925. Amtsgericht.
Barmen. [25973]
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Feitag & Bülte
m. b. H., mechanische Gummiband⸗ weberet in Barmen⸗U., Mauerstraße 2, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 2. Mai 1925 angenommene Zwangs⸗
gehoben “ Barmen, den 20. Mai 1925. Amtsgericht. —
Brandenburg, Havel. [25342]
Die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Brandenburger Metallwerke Aktiengesell⸗ schaft in Brandenburg (Havel) wird an⸗ geordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann S. Salinger in Brandenburg (Havel), Gr. Münzenstr. 12, bestellt. — 7 Nn. 18/25.
Brandenburg (Havel), den 26 Mai 1925.
Amtsgericht.
Breslau. [25975]
Durch Beschluß vom 22. Mai 1925 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Ernst Dewald in Breslau, Große Groschengasse 7, angeordnet worden. Auf⸗ sichtsperson ist der Kaufmann J. Budwig in Breslau, Schweidnitzer Straße 38/40. — 41. Nn. 187/25.
Breslau, den 22. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
Breslau. [25976) In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Peiser & Wolff in Breslau, Reuschestraße 32/33 (Schuhwarengroß⸗ handel), ist die Geschäftsaufsicht, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Be⸗ schluß vom b. Mar 1925 rechtskräftig ge⸗ worden ist, beendet. — 42. Nn. 52/25. Breslau, den 23. Mai 1925. Amtsgericht.
Bunzlau. [25977]
Die über die Firma Satorius Fahr⸗ zeugwerke Paul Schubert in Bunzlau am 23 Dezember 1924 angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht ist aufgehoben worden, nachdem der Bestätigungsbeschluß über den Zwangs⸗ vergleich vom 8. Mai 1925 rechtskräftig
geworden ist. Amtsgericht Bunzlau, 23. Mai 1925.
Cöthen, Anhalt. [25979]
Ueber die Firma J. Adler, Nachf. Inh. Ernst Silberbach in Cöthen, Holzmarkt 9, ist zur Abwendung des Konkurses durch Beschluß vom 26. Mai 1925 die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichts⸗ person ist der Rechtsanwalt Dr. Menders⸗ hausen in Cöthen bestellt.
Cöthen, den 26. Mar 1925.
Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Coswig, Anhalt. [25978] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Emmel⸗ mann in Coswig wird aufgehoben, da der Schuldner nicht bis zum Ablauf der Frist pon einem Monat seit der Anordnung einen Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens eingereicht hat.
Darmstadt. [25980] Die unterm 21. IV. 1925 über die Firma Kälber u. Räsch Celluloid⸗ und Schildpattwarenfabrik, offene Handels⸗ gesellschaft in Darmstadt, und deren Inhaber Ernst Kälber und Joseph Räsch m Darmstadt angeordnete Geschäftsaussicht wird, nachdem deren Aufhebung und Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens über die genannte Firma beantragt worden und erfolgt ist, hiermit aufgehoben. Darmstadt den 22. Mai 1925. Hessisches Amtsgericht I.
Düsseldorf. [25981] Am 25. Mai 1925, Mittags 12 ¼ Uhr ist bezüglich des Kaufmanns Karl Falken⸗ stein zu Düsseldorf. Bruchstr 4, Geiell⸗ schafters der o. H. unter der Fuma Falkenstein & Goldemann zu Düsseldorf. die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichts⸗ person ist Bücherrevisor Mathias Wimmers⸗ hoff in Düsseldorf, Kontordiastraße 30. Amtsgericht in Düsseldorf. Abt 14.
Essen-Borbeck. [25982] Ueber das Vermögen der Firma Wil⸗ helm Hutmacher Nachfolger Inhaber Theodor Engels zu Essen⸗Bergeborbeck ist heute die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichts⸗ person: Kaufmann Johann Heitkamp zu Essen⸗Borbeck. Essen⸗Borveck, 22. Mai 1925. G Das Amtsgericht. Glatz. [25983] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Michalik in Glatz wird auf dessen Antrag die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichts⸗ person wird Kaufmann Gustav Mihlan in Glatz, Friedrichstraße, bestellt. Amtsgericht Glatz, den 22. Mai 1925.
Herne. [25984]
Auf Antrag vdes Uhrmachers Josef Balzer zu Herne, Neustraße, wird heute, am 25. Mat 1925, Nachmittags 12 Uhr 55 Min, die Geschärtsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses über ihn gemäß § 1 der Verordn. vom 14. 12. 1916 an⸗ geordnet Der Rechtsanwalt Dr. Hoh⸗ mann zu Herne, Neustraße, wird zur A sichtsperson bestellt.
Herne, den 25. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [25985]
Die Geschäͤftsaufsicht über die Fima Germania Drogerie in Bad Warmbrunn, Inhaber Hermann Jaeschke in Bad Warmbrunn, wird aufgehoben.
Hirschberg, Schl., den 22. Mai 1925.
Amtsgericht.
Iserlohn. [25986]
Ueber das Vermögen des Geschirr⸗ schmieds Kaspar Dettenberg zu Grüne, Düsingstr. 19, ist gemäß der Verordnung vom 14. 12. 1916 / 12. 6. 1924 am 15. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, eine Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Der Kaufmann Fritz Stader in Iserlohn ist zur Beaufsichtigung der Geschäftsführung des Schuldners bestellt worden.
Iserlohn, den 15. Mat 1925.
Das Amtsgericht.
Leipzig. [25988] Ueber den Kaufmann Moses Schwarz⸗ bard in Leipzig. Gottschedstr. 14, all. Inhaber einer Wäschefabrik und Textil⸗ warengroßhandlung unter der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma „M. Schwarzbard & Co.“ in Leipzig, Katha⸗ rinenstraße 4, ist am 25. Mai 1925. Nach⸗ mittags 6 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet worden Mit der Beaufsichtigung der Geschäftsführung des Schuldners ist der Diplomkaufmann Carl Born in Leipzig, Haydnstr. 2, beauftragt. Amtsgericht Leipzig, Abt IIA1, den 25. Mai 1925.
Leipzig: [25989]
Die durch Beschluß vom 4. März 1925 über den Kaufmann Otto Schultz in Abtnaundorf bei Leipzig, all. Inhabers von Textilgroßhandlungen nebst Konfektions⸗ werkstätte unter folgenden Firmen: a) F. Albert Brandt in Leipzig, Reichs⸗ straße 30/32 und Eisenbahnstraße 70, b) L. Otto Schultz in Halle a. S., Magdeburger Straße 7, c) C. F. Troeger in Zeitz, Stiftsberg, d) Breun und Preller in Magdeburg. Viktoriastr. 7, e) Textil⸗ Schultz in Königsberg i. Pr. Wasser⸗ gasse 9/10, angeordnete Geschäftsaussicht wird auf Antrag des Aufsichtsschuldners nach ihrer Erledigung wieder aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II1A 1, den 25. Mai 1925.
Leipzig. [25987]
Ueber den Kaufmann Eduard Reinhold Walther in Leipzig⸗Gohlis, Straßburger Str. 8, all. Inhabers einer Möbelstoff⸗ handlung, unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „C. R. Walther“, ebenda, ist am 26. Mai 1925 Nach⸗
der Geschäftsführung des Schuldners ist der Diplombücherrevisor Dr. Korn Leipzig, Kurprinzstr. 19, beauftragt. Amtsgericht Leipzig, Abt II Al, den 26. Mai 1925.
Ludwigsstadt.
a. W., ist über dessen Vermögen 25 Mai schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗
kurses angeordnet worden.
z. Zt. Steinbach a. W.
mittags 6 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet worden. Mit der Beaufsichtigung
in
[26004 Auf Antrag des Paul Menzel in Stein⸗ bach a. W., Alleininhabers der Firma Gebr. Menzel, Glashütte in Steinbach am 1925, Vorm. 11,50, die Ge⸗
Als Aufsichts⸗ person ist bestellt: Wilhelm Schwesinger, Sparkassendirektor a D. aus Sonneberg,
München. [26005] Am 23. Mai 1925, Mittags 12 Uhr. wurde über das Vermögen 1. des In⸗ genieurs Richard Krause, 2. dessen Ehe⸗ frau Marietta Krause, beide Gesellschafter der off. Handels Ges. Süddeutsche Kon⸗; serven⸗ und Nährmittelfabrik Georg Rau in! München, Gabrielenstr. 4. Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkfurses angeordnet. Aufsichtsperson: Carl Rößle, Sekretär des Bayer Gläubigerschutzverbandes in München Ainmiller Str 43 I, bestellt. Amtsgericht München.
München.
Am 25. Mai 1925, wurde über das Vermögen der Firma Joserf Enoch & Co Weiß⸗, Woll⸗ u. Wirkwaren⸗Großgeschäft, off. Handelsges. in München, Reichenbachstraße 18, und ihrer Gesellschafter Joseph Enoch und Dora Enoch. Kaufmannseheleute in München, Frühlingstraße 25, Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Geschäftsaufsichtsperson Rechts⸗ anwalt Justizrat Schwarz in München, Kaufinger Straße 3
Amtsgericht München.
Neukölin. [25991] Ueber das Vermögen der bffenen Han⸗ delsgesellschafst Stumpe & Jäge Baum⸗ wollwaren — engros — Wäschefabrikation, in Neukölln. Kottbuser Damm 73, alleiniger Inhaber Georg Stumpe in Berlin⸗Lichtenrade. Wrangelstraße 2/3 wird die Geschäftsaufsicht zur Verhütung des Konkurses angeordnet Herr Kauf⸗ mann Hugo Wintler in Neukölln, Wilden⸗ bruchstraße 86, wird zur Aufsichtsperson bestellt
Neukölln, den 22. Mai 1925.
Das Amtsgericht. Abteilung 21.
Offenbach, Main. [25992] Ueber das Vermögen der Firma Her⸗ mann Reitz Inbaber Franz N Leder⸗ warenfabrik zu Offenbach a. M., wird heute, am 20. Mai 1925, die Geschäfts⸗ aufsicht zwecks Abwendung des Konkurs⸗ verfahrens angeordnet Der Rechtsanwalt Dr. Katz zu Offenbach a. Main wird als Geschärtsaufsichtsperson bestellt. Forde⸗ rungsanmeldungen sind bei Gericht nicht zu bewirken. Offenbach a. Main, den 20. Mai 1925. Hess. Amtsgericht.
[25990] Vorm. 10 Uhr,
Polzin. [25993] Auf Antrag des Kaufmanns Willi Seff in Polzin wird über dessen Vermögen die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Beyer in Polzin bestellt. Polzin, den 22. Mai 1925 Amtsgericht. Pulsnitz, Sachsen. 25994] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Pulsnitzer Holz⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pulsnitz, wird die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Lokalrichter Linus Hofmann in Pulsnitz t. Sa. bestellt. Amtsgericht Pulsnitz, am 26. Mai 1925.
Remscheid. [26051]
Ueber das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschatt Fliege & Wagner in Remscheidt ⸗ Vieringhausen, Stockder⸗ straße 70, 2. deren Gesellschafter: a) des Kaufmanns Albert Fliege in Remscheid⸗ Lange Straße 30, b) des Kaufmanns Max Wagner in Remscheid, Lindenstr 64, wird zur Abwendung des Konkursverfahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet und der Treu⸗ händer Hermann Westermann in Rem⸗ scheid als Aufsichtsperson bestellt.
Remscheid, den 19. Mai 1925
Das Amtsgericht.
siegen. [25995] Die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkursverfahrens gemäß der Be⸗ kanntmachung des Bundesrats vom 14 Dezember 1916, in der Fassung der Verordnung vom 8. Februar und 14. Juni 1924, wird hierdurch über das Vermögen der Firma C. Buch Inhaber Kaufmann Ferdmand Buch in Siegen, Frankfurter Straße 49, angeordnet. Zur Geschäfts⸗ aufsichtsperson wird bestellt der Bücher⸗ revisor Wilhelm Demandt in Siegen. Amtegericht Siegen, den 25. Mai 1925.
Solingen. [25996]
Ueber das Vermögen der Firma Berg⸗ haus & Holzbrink, offene Handelsgesell⸗ schaft, Stahlwarenfabrik in Wald, wird auf Antrag der Gesellschafter die Ge⸗ schäftsaussicht angeordnet. Der Kaufmann und vereidete Bücherrevisor Franz Rauch in Solingen wird zum Geschäftsaufsichts⸗
führer bestellt. 8 Amtsgericht Solingen, den 22. Mai 1925 [25997]
Stolpen, Sachsen.
Ueber das Vermögen des Baumeisters Ernst Uhlemann, Alleininhabers der Firma Ernst Uhlemann, Holz⸗, Eisen⸗ und Bau⸗ industrie⸗Werk in Stolpen i. Sa. wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Als Aufsichts⸗ person zur Unterstützung und Ueber⸗ wachung der Geschäftsführung des Schuldners während der Dauer der Ge⸗ schäftsaufsicht wird der Kaufmann Max Pöschmann in Dresden 5, Friedrichstr. 12, bestellt. Amtsgericht Stolpen, den 25. Mai 1925.
Stolzenau. 25998]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schnelle in Nendorf wird auf seinen dahingehenden Antrag vom 9. Mai 1925 das Geschäftsaufsichtsverfahren er⸗ öffnet Zur Aufsichtsperson wird der
Prozeßagent Schmitt in Stolzenau bestellt.
Strasburg, Uckermark. [25999
Der Prozeßagent Breitsprecher in Stras⸗
burg, U. M, ist an Stelle des Kaufmanns
Bernhard Krause zur Aufsichtsperson über
die Firma Max Taeterow (8346) bestellt.
Strasburg, U. M, den 25. Mai 1925. Amtsgericht.
Stuttgart. [26000] Ueber das Vermögen des Eugen Grimm, Alleininhabers der Firma K Grimm in Cannstatt Königstr. 61, ist am 23. Mai 1925 zur Abwendung des Konturses Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet und als Auf⸗ sichtsverson Rechtsanwalt und Notar Rath in Cannstatt bestellt worden. Amtsgericht Stuttgart II.
Werdau. [260011 Die für die Firma A. Meyer & Sohn in Taubenpreskeln sowie deren Inhaber
Otto Paul Meyer und Gustav Adolf Meyer, beide in Taubenpreskeln. angeord⸗ nete Geschäftsaufsicht ist beendigt, nach⸗ dem der abgeschlossene Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist. 8 Amtsgericht Werdau, den 20. 5. 1925.
Wilhelmshaven. [26002]
manns Paul Kuhn in Wilhelmshaven 25. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, ge⸗ mäß § 66 Abs. III Ziff. 3 der G.⸗A.⸗V. aufgehoben.
Wilhelmshaven, den 25. Mai 1925.
Das Ametsgericht.
Windecken. [26003] Ueber das Vermögen der Firma Nidder⸗ mühle G. m. b. H., Windecken, wird heute, am 22 Mait 1925, Nachmittags 6 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Kaufmann August Ströbel in Windecken wird zur Aufsichtsperson ernannt.
Windecken, den 22 Mai 1925.
Das Amtsgericht.
8. Tarijf⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen 8
Eisenbahnen.
[25968 8 Ausnahmetarif für Rindvieh der Klasse S 2, Tfv. 511. Mit sofortiger Gültigkeit werden di Hansdorf⸗Priebus⸗Lichtenberger. Muskau⸗ Teuplitz⸗Sommerfelder und die Rauscha⸗ Freiwaldauer Eisenbahn als Empfangs gebiet in den Ausnahmetarif für Rindvieh der Klasse 8 2 einbezogen. Nähere Auskunft geben die betei⸗ ligten Güterabfertigungen sowie die Aus⸗ kunftei der Deutschen Reichsbahn⸗Gesell⸗ schaft in Berlin C. 2, Bahnhof Alexander⸗ platz. Berlin, den 23. Mai 1925. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin.
[25969] Reichsbahngütertarif, Heft C II (Ausnahmetarife), Tfv. 5. Mit Gültigkeit vom 28. Mai 1925 werden die Stationen Elbing und Königs⸗ berg (Pr.) Ost in den Ausnahmetarif 80 für ausländische Eisenbahnfahrzeuge auf⸗ genommen. Nahere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen und die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft in Berlin C. 2, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 25. Mai 1925. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin. 1 b 6 Tar. 2/—.
[25970 Ostdeutsch⸗südwestdeutscher Güterverkehr. Tarifheft 1 83.
Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. er⸗ scheint Tarifheft 2 im Neudruck mit ein⸗ gearbeitetem Nachtrag I. Die Tarif⸗ hefte 1 und 3 erscheinen im Neudruck mit Gültigkeit vom 1. Juli d. J. Die Ent⸗ fernungszeiger enthalten teils Entfernungs⸗ kürzungen, teils Entfernungserhöhungen. Soweit letztere Frachterhöhungen bedingen, gelten sie bei Tarifbeft 2 ab 1. August und bei den Tarifheften 1 und 3 ab 1. September. 1
Breslau, den 25. Mai 1925.
Reichsbahndirektion.
Sächsischer Güter⸗ 1. Juni 1925 ab werden einige Stationen in den Tarif aufge⸗ nommen Ferner werden mit Wirkung vom 1. August 1925 die Tartfentfernungen für einige Leipziger Stationen erhöht. Näheres hierüber und über weitere Tarif⸗ berichtigungen enthält der Berliner Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger und unser Verkehrs⸗ anzeiger. Dresden, am 27. Mai 1925. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Dresden. 125972] 1“ Durchfuhrausnahmetarif D 34 für Güter aller Art (Sammelgut) von Aachen West (Montzen) Grenze und Ronheide (Montzen) Grenze nach Passaun Hbf. . Bekanntmachung vom 7. April cr. sind mit sofortiger Gültigkeit unter b die Worte „Aachen West (Montzen) Grenze oder Ronheide (Montzen) Grenze“ zu streichen und dafür einzusetzen: „Passau
Hbf.“. 8 8 Köln, den 23 Mai 1925. Reichsbahndirektion.
[25971] Westdeurtsch verkehr. Vom
In der
Stolzenau, den 20. Mai 1925.
Coswig, den 25. Mai 1925. Anhaltisches Amtsgericht.
Amtsgericht Ludwigsstadt.
Das Amtsgericht.
Die über das Vermögen des Kauf⸗
angeordnete Geschäftsaufsicht wird mit dem
der
4.
Der Inhalt dieser Beilag
6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konku besonderen Blatt unter dem Titel:
Zentral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers.
für Selbstabholer raße 32, bezogen werden.
ramesmee
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
neeretsaaex. Suns
Berlin, Freitag, den 29. Mai
.à 2ee.
e, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,
rse und “
SW. 48, Wilhelm⸗
sicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in
einem
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — De ⸗ preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend. Einzelne “ kosten 8.,18 a a
Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleihend.
Lanee
— — —
Vom „Zentral⸗Handelsr
egister für das Deutsche Reich“ werden heute die Rrn. 1244A, 124 G und 1240 ausgegeben.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☚
1. Handelsregister.
Achim. [7341 In das hiesige Nr. 37 ist heute zu Gesellschaft mit Achim Gesellschaft ist nichtig. Amtsgericht Achim, 9. April 1925.
ber Firma Landbund
Allenstein.
die Firma Kabelfabrik Landsberg a. de8 1
in Landsberg a. W. Allenstein, den 18. Mai 1925. Das Amtsgericht.
Allenstein. In unser heute unter Nummer 55 bei der „M urischen .H. in Allenstein“ eingetragen, d Gesellschaft hhch Beschluß der Gesell⸗ sa vom 1. Mai 1925 aufgelöst ist. Allenstein, den 18. Mai 1925 1 Das Amtsgericht. . EE“ Altenburg, Thür. [25231] Firma Kobtteritzer Dampfsägewerk Kirchner & Co. Aktiengesellschaft- in Leipzig⸗Sellerhausen, Zweigniederlassung in Kotteritz (Abt. B Nr. 51 H.⸗R.) siehe Leipzig.
Altona, Elbe. [25634] Nr. 18. Eintragungen ins Handels⸗
register. 16. Mai 1925.
B 425, Chemische Fabriken Vietri⸗ Krewel Aktiengesellschaft, Altong: Kaufmann Siegfried Rose, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
B 642, Brotfabrik Elbe Aktien⸗ gesellschaft, Altona: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. April 1925 ist die Gesellschaft durch Ermäßi⸗ guj des Grundkapitals umgestellt worden. Das Grundkapital beträgt 80 000 Reichsmark. Durch den gleichen Beschluß sind die §§ 2, 3 und 23 der Satzungen gemäß notariellen Protokolls eändert worden. Die Aenderungen be⸗ reffen den Gegenstand des Unternehmens, das Grundkapital und das Stimmrecht. B 664, Gemeinnützige Betriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung des Stadttheaters Altona, Altona: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. April 1925 8 die Gesellschaft durch Herabsetzung des Stammkapitals umgestellt worden. Das Stammkapital beträgt 500 Reichsmark. Durch den gleichen Beschluß sind die §§ 1 und 4 des Gesellschaftsvertrags ab⸗
ändert worden. Die Aenderungen be⸗ reffen das Stammkapital und das Stimmrecht. Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Senators Kirch ist erloschen. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Intendant Otto Fischer in Altona bestellt worden.
B 727, Kakavabfall Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Eduard Schnor & Sohn, Altona. Gesellschaft mit beschränkter ftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Ok⸗ tober 1922 festgestellt und am 11. Mäxcz 1925 geändert, Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist zur Vertretung berechtigt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Abfallprodukten der Kakao⸗ industrie verwandten Geschäftszweigen 8. der Betrieb aller damit im Zu⸗ ammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 500 Reichsmark.
schäftsführer sind die Kaufleute Karl Eduard Wilhelm Schnor und Beatus Hans Eduard Schnor, beide zu Hamburg.
Nicht eingetragen: Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
A 2019, J. Friedrich Drefahl, Altona: Die Firma ist erloschen.
19. Mai 1925.
A 10, v. Jaminet & Meyer, Altona: Dem Kaufmann Arthur Frerhel Altona, ist Prokura erteilt, die
rokura für Gebhardt ist erloschen.
22. Mai 1925.
A 425, B. F. Roll, Altona⸗ Ottensen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann
ndelsregister B zu 23.
heschränkter Haftung in folgendes eingetragen worden: Die
[25150] In unser Handelsregister A haben wir heute unter Nummer 647 neu ingetrene
anische Draht⸗ und Hanfseilerei G. Schroeder, Landsberg a. W., Zweignieder⸗ lassung Allenstein, und als deren Inhaber Erich Schroeder und Bruno Schroeder
3 [25149] “ B haben wir
⸗ Fischverwertungsgesellschaft m. aß die
alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura für Ahrens bleibt bestehen.
A 2338, Elias Schauder, Altona:
] Die Firma ist erloschen.
23. Mai 1925.
„(àA 1316, Albert Hauschild, Altona: Das Geschäft ist mit Firma auf den Kaufmann Franz Julius Albers, Ham⸗ burg, übertragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschä ts durch den jetzigen Inhaber aus⸗ geschlossen.
B 498, Norddeutsche Carbid⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Helge Johann Abraham Siöström ist beendet. Peter Hinrich “ Direktor, Wilhelmsburg, ist zum
eschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. April 1925 ist der Gesellschaftsvertrag in § 9 nach aßgabe des notariellen Protokolls vom gleichen Tage geändert.
B 629, Plath & Timmann Gesell⸗ schaft mit bschränkter Haftung, Altona: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. Dezember 1924 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft auf 800 Reichsmark umgestellt. Das Stammkapital beträgt 800 Reichs⸗
mark. Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
3 „In unser Handelsregister A Nr. 75 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Hermann Stadelmann jun., Apolda, eingetragen worden: Die Ge Ehschaft ist 18“ Der bisherige Gesellschafter irkermeister August. Wilhelm Hermann Stadel⸗ mann in Apolda ist alleiniger Inhaber der Firma. Apolda, den 22. Mai 1925. Thür. Amtsgericht. Abt. II.
Bad Lausick. G Auf Blatt 167 des Handelsregis ers ist heute das Erlöschen der Firma Max Geißler in Bad Lausick eingetragen worden. Amtsgericht Bad Lausick, d. 23. Mai 1925.
Bad Liebenwerda. s Unsere Bekanntmachung vom 28. Apri 1925, Aenderung der Firma Ferdinamnde Metzler G. m. b. H. in ohenleipisch Handelsregister B Nr. 12 wird dahin berichtigt, daß die neue Firma nicht, wie bekanntgemacht, Che⸗ mische Holzverwertungsgesellschaft m. b. H., 128 rn Chemische 1“ werke G. m. b. H. heißt. Bad Liebenwerda, den 9. Mai 1925. Das Amtsgericht.
Bad Liebenwerda. [24840] Im Handelsregister A ist bei Nr. 125, betr. die Firma Niederlausitzer Wäsche⸗ fabrik H. Leißner, Liebenwerda, heute üngeeh een: Die Firma ist erloschen. d Liebenwerda, den 14. Mai 1925. Das Amtsgericht.
Bad Oeynhausen. [25154] In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 25 Fürme Eisenwerk Weser⸗ hütte, Aktiengesellscheft in Bad Oeyn⸗ Pusen⸗ 1. am 18. Dezember 1924: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. November 1924 ist das Grundkapital auf Goldmark umgestellt und ermäßigt auf 2 105 000 GM, bestehend aus 35 000 Aktien über je 60 GM — früher je 1000 ℳ — und 200 Vorzugsaktien über je 25 GM — früher je 10 000 ℳ —. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Der § 5 der Satzungen (Grundkapital) ist ge⸗ ändert. 2. am 20. März 1925; Dem Oberingenieur siß Söhngen in Bad Oeynhausen ist amtprokura derart er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem der anderen “ zur Vertretung der Gesell⸗ schaft erechäg. ist. Die Vertretungs⸗ befugnis des Direktors Carl Kölling ist beendet; statt seiner ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 21. Januar 1925 der Direktor Otto Frik in Bad Oeyn⸗ hausen zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Vorstehende Eintragung ist bei den Gerichten der Zweigniederlassungen: 1. Amtsgericht Neustrelitz bei der unter Nr. 334 Abt. B des Registers mit dem Büsas Werk III Neustrelitz (Zweignieder⸗ assung) eingetragenen obigen Firma am 20. Januar 1925 bzw. 22. April 1925, 2, Amtsgericht Siegen bei der unter
Ausct Werk II Neunkirchen (Bezirk rnsberg) eingetragenen obigen Firma am 12. Mai 1925 erfolgt.
Am 15. Mai 1925 bei Nr. 16 (Firma Oberwesen Ziegeleikonvention, Gesellschaft mit beschränkter Häaftung in Bad Oeyn⸗ hausen): Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der Ziegeleiprodukte der Ge⸗ sellschafter, soweit deren Produktion für die Verladung per Schiff oder Waggon in das Weserabsatzgebiet in Betracht kommt, sowie alle Geschäfte, welche mit diesem Gegenstand des Unternehmens direkt oder indirekt nach dem Ermessen des Aufsichts⸗ rats in Verbindung stehen. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. November 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft durch Ermäßigung des Stammkapitals von 26 800 ℳ auf 16 080 Reichsmark erfolgt, die Satzungen sind geändert, die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten.
Am 19. Mai 1925 bei Nr. 62 (Firma Erdoelwerke Schwinde. Stove und Krümse, HGesellschaft mit beschränkter 8 tung in Bad Oeynhausen): Durch
eschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1925 sind die Satzungen geändert. Ist nur ein Geschäftsfühver bestellt so kann dieser sich in einzelnen oder auch in allen Angelegenheiten, die die Geschäfts⸗ führung betreffen, vertreten lasen auf Grund einer von ihm auszustellenden schriftlichen Vollmachtsurkunde. Macht der Geschäftsführer von der Befugnis, sch in allen Angelegenheiten der Ge⸗ chäftsführung verkreten zu lassen, Ge⸗ brauch, so führt der Stellvertreter die Bezeichnung: stellvertretender Geschäfts⸗ führer. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Aufsuchung, Ge⸗ winnung und Verwertung der in der Umgegend von Winsen a. d. Luhe etwa vorhandenen Erdschätze an Erdölen, Gasen und Bitumen unter Verwertung der mit Grundbesitzern des genannten Kreises abgeschlossenen Verträge, und der Abschluß anderer Geschäfte, welche mittel⸗ bar oder unmittelbar hiermit zusammen⸗ hängen, sowie der Erwerb von Grund⸗ stücken, soweit der Erwerb für die Er⸗ reichung des Gesellschaftszwecks erforder⸗ lich erscheint. Die Gesellschaft ist befugt, leichartige Verträge mit weiteren Grund⸗ esitzern des vorbezeichneten Bezirks ab⸗ zuschließen sowie gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen, die Aus⸗ übung ihrer Ausbeutungsrechte im ganzen oder nach Bezirken Dritkten entgeltlich zu überlassen oder ihre Rechte ganz oder teilweise zu veräußern sowie Tochter⸗ gesellschaften zu errichten.
Am 20. Mai 1925 bei Nr. 26 (Firma Friedrich Ottensmever, Möbelwerke Aktiengesellschaft in Melbergen): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mat 1925 ist die Gesellschaft um⸗ gestellt und das Grundkapital von 4 Mil⸗ lionen Mark auf 600 000 RM herab⸗ gesetzt. Die Umstellung ist durchgeführt, indem das Grundkapital in 4000 Aktien über je 150 RM zerleagt ist. Die §§ 4 und 13 der Satzungen sind geändert.
Amtsgericht Bad Oeynhausen. Bad Salzuflen. [25155] „In unser Handelsregister Abteilung B ist zu der unter Nr. 39 eingetragenen Firma Rosenthal⸗Niederlage Bad Salz⸗ aflen Inh. Elisabeth Helbsing, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, folgendes eingetragen:
Nach vollständiger Verteilung des
Gesellschaftsvermögens ist die Vertre⸗
tungsbefugnis der Liquidatoren beendet.
Die Firma ist erloschen.
Bad Salzuflen, den 19. Mai 1925. Amtsgericht. I.
Bergedorf. [25156]
Eintragung in das Handelsregister am 25. Mai 1925: Gebr. O. & W. Bernau Hamburger Versandlager für Manufakturwaren in Berge⸗ dorf. Bezüglich des Gesellschafters August Walter Bernau ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen. Das Ametsgericht in Bergedorf.
Berlin. [25165]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 20 499 Film⸗Theater⸗Aktien⸗Gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1924/12. Mai 1925 ist das Grundkapital auf 20 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Ferner die von der⸗
und Fabrikant Carl Roll, Ottensen, ist
Nr. 314 Abt. B des Registers mit dem
selben Generalversammlung beschlossene
Satzungsänderung. Als nicht eingerragen wird noch veröffentlicht: Das Erund⸗ kapital zerfällt jetzt in 20 Inhaberaktien zu ie 1000 Reichsmark. — Nr. 22 680 J. Eichenberg Aktien ⸗Gesellschaft für Wäschefabrikation: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. Januar 1925 ist das Grundkapital auf 1 000 000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalversamm⸗ lung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht I wird noch veröffent⸗ licht: s Grundkapital zerfällt jetzt in 7100 Inhaberaktien zu je 50 Reichsmark und 2580 Inhaberaktien zu je 250 Reichs⸗ mark. — Nr. 26 428 Kommission & Export Aktiengesellschaft Lumen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt Kaufmann Adol erba, Berlin. Nr. 27 42 romm & Röhl Aktiengesellschaft für medizinische und verwandte Apparate: Nach dem Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. Februar 1925 soll das Grundkapital auf 6400 mark umgestellt werden. r. 27 501 Grundstücks⸗Aktiengesellschaft „Alter Westen“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 200 000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlosse⸗ nen Satzungsänderungen. Als nicht ein⸗ wird noch veröffentlicht: Das rundkapital zerfällt jetzt in 100 In⸗ haberaktien zu je 2000 Reichsmark. — Nr. 32 235 „Hydroflora“ Deutsch⸗ Ungarische⸗Schilf⸗Handels⸗ und Industrie⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Januar 1925 ist das Grundkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt. Ferner die vom Aufsichtsrat am 6. Februar 1925 be⸗ schlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröflentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaber⸗ aktien zu 100 Reichsmark, 5 Vorzugs⸗ und 45 Stammaktien. — Nr. 33 221 Grabow —Tessenower Eisenbahn Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in vier In⸗ haberaktien und eine Inhabervorzugsaktie zu je 1000 Reichsmark. — Nr. 25 701 Metallindustrie Niemann Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 14. Januar 1925 ist das Grundkapital auf 200 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Die Seö in Lautenthal ist aufgehoben. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 2000 In⸗ haberaktien zu 100 Reichsmark. Am 19. März 1925 ist eingetragen: Die Pro⸗ kura der Erna Grapmayer ist er⸗ loschen. — In unserem Handelsregister Nr. 668 ist bei der Firma C. G. Müller, Speisefettfabrik, Actien⸗ gesellschaft, am 4. April 1925 ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 2 000 000 Reichs⸗ mark b Ferner wird die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung und als nicht ein⸗ bekanntgemacht, daß das Grund⸗ apital in 100 000 Inhaberaktien zu 20 Reichsmark zerfällt. Dieselben Ein⸗ tragungen sind erfolgt bei den Zweig⸗ niederlassungen: Königsber i. r. H.⸗R. B 161 am 14. Aprik 1925 Sretün 5 H.⸗R. B 56 am 14. April Berlin, den 19. Mai 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 .
Berlin. Lea8—
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingekragen worden: Bei Nr. 3024 Teltower Boden⸗Aktiengesellschaft: Am 22. April 1925 ist beschlossen, das Grundkapital auf 15 000 Reichsmark um⸗ zustellen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. April 1925 sind die 8 5, 6, 7, 8, 26, 30 und 31 des Gesell⸗ gaftsvertrags gestrichen, die §§ 21, 22,
23, 24, 28 und 29 geändert, die §§ 9 ff.
neu beziffert. Die Aenderungen betreffen Aufsichtsrat, Generalversammlung, Auf⸗ lösung und Liquidation, Bilanz. — Nr. 26 702 Niederbarnimstraße 7 und 8 Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der
Generalversammlung vom 27. Oktober 1924 ist das Grundkapital auf 40 000
Reichsmark umgestellt worden. Ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 40 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 Reichsmark. — Nr. 27 823 Straußbergerstraße Ga Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft zu Berlin: Durch Beschluß vom 16. April 1925 ist das Grundkapikal auf 21 000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlossene Satzungs⸗ änderung. Als nicht eingetragen wird n veröffentlicht: Das Grundkapital zerfäll jetzt in 30 Inhaberaktien zu je 700 Reichs⸗ mark. Nr. 30 632 Gummi⸗ und Asbest⸗Aktiengesellschaft Duraktiv: Nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 31. Januar 1925 ist die Firma Pändert in Sächsische Bergbau⸗ und Industrie⸗Aktiengesellschaft und ist Gegenstand des Unternehmens jetzt der Erwerb von Kohlenfeldern sowie von Unternehmungen aller mit dem Bergbau verwandten und sonstigen Industrien und C ben, ferner auch der Erwerb von Rechten auf solche sowie der Abbau, Be⸗ trieb und die Weiterveräußerung solcher Unternehmungen und Rechte, ebenso die Beteiligung an solchen auch durch Ueber⸗ nahme von Kuxen. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Oktober 1924 ist das Grundkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt und sodann um 45 000 Reichs⸗ mark auf 50 000 Reichsmark erhöht worden. Ferner die von der letzt⸗ genannten Generalversammlung beschlosse⸗ nen sonstigen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 450 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark zum Nennbetrage ausgegeben. Das ge⸗ samte Grundkapital zerfällt jetzt in 500 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark. — Nr. 33 174 Radio⸗Lloyd Aktiengesell⸗ schaft für Fabrikation und Handel radio⸗telefonischer Apparate: Ewald Claß ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstund ist bestellt Kaufmann Leo Hirsch in Berlin. Nr. 33 241 Stella⸗Transport⸗ und Rückversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft: Die Firma autet jetzt „Proclama“ Transvort⸗ und Rückversicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft (Beschluß vom 2. April 1925). — Ferner wird bekanntgemacht: I. Es 1 eingetragen worden: Bei Nr.
Rapp & Grünewald Aktiengesell⸗ schaft: a) am 1. April 1925: Die Prokura des Wilhelm König ist erloschen, b) am 29. April 1925: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auch der Betrieb von Speditionsgeschäften. Durch Beschluß der Gegeralversammlung vom 29. Januar 1925 ist das Grundkapital auf 200 000 Reichsmark umgestellt worden. Durch den⸗ selben Beschluß sind die §§ 2 und 3 des Gesellschaftsvertrags geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 5000 In⸗ haberaktien zu je 40 Reichsmark. Die gleichen Eintragungen sind bei dem Gericht der Zweigniederlassung in. Düsseldorf (H.⸗R. B 2932) am 14. Mai 1925 er⸗ folgt. — II. Bei Nr. 20 345 Thüringer lihrenfabrik Edmund Herrmann Aktiengesellschaft: Von den Register⸗ gerichten der Zweigniederlassungen Krafts⸗ dorf (Reuß) — Amtsgericht Gera, Schwenningen — Amtsgericht Rottweil, Villingen — Amtsgericht Villingen — sind eingetragen: a) die durchgeführte Kapitalserhöhung um 7 000 000 ℳ und Satzungsänderung vom 27, Januar 1922 am 3. April 1924 bzw. 20. November 1924 bzw. 21. März 1924, b) die durchgeführte Kapitalserhöhung um 36 000 000 ℳ und
Satzungsänderung vom 11. Dezember 1922
am 3. April 1924 bzw. 1. Mai 1925 bzw.
21. März 1924, c) die durchgeführte Kapitalserhöhung um 60 000 000 ℳ und Satzungsänderung vom 30 November 1923 am 3. April 1924 bzw. 1. Mai 1925 bzw. 21. März 1924. Die Eintragungen zu sind auch am 14 Juni 1924 vom Amts⸗ gericht Lauenstein i. V. für die Zweig⸗ niederlassung Glashütte bewirkt.
Berlin, den 19. Mai 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89c.
Bernstadt, Sachsen. (25166] Auf Blatt 93 des Handelsregisters die Firma Volkm. Hugo Lindner in Bern⸗
8 8 88
stadt i. Sa. betr., ist heute eingetragen
worden: Die Firma lautet künftig. Volkm. Hugo Lindners Nachf. Gebr. 8 Inhaber Kohlenhändler:
8 ie a) Hermann Paul Kloß, b) Paul Rein⸗ hard Kloß, beide in Bernstadt, an die der