6 .“ 8 1“ 8 8 WBierte Beitage b ͤI11717666˙ Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 30. Mai
““
zum
Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 30. Mai 1925.
1925
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen. 8 8 —-———ꝛꝛ
—yym.
Anmnnnngg—
ffentlicher Anzeige
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleibend.
— —— —
Rr. 128.
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachkungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
—.
Kredit
(Fortsetzung)
Bilanzübersichten deutscher Pas s11 v a
—— —
Kerevditoren
☛ ABefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
und zwar:
d) Einlagen auf provisionsfreier Rechnung und zwar:
Guthaben 1. *8 3. 8 1 2.
deutscher 8 Banken vnn. und bis zu
Bank⸗ 3 Monaten
firmen Sp. 10 — 12
Für die letzten 5 Jahre wurden folgende Dividenden verteilt: 8 se 85 99 auf ein Grundkapital von PM 6 900 000, 2 = 75 % auf ℳ 15 000 000 Stammaktien, 8 7 % auf ℳ 1 000 000 Vorzugsaktien, 8 0 % (Bill. ℳ 78 950,61 rechnungsmäßiger Ueberschuß sind bei Aufstellung dver Reichsmarkeröffnungsbilanz zur Gold⸗ umstellung mitverwendet worden), = 10 % auf RM 2 800 000 Stammaktien, 7 % auf RMN 20 000 Vorzugsaktien. Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924 lautet:
Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude:
[26716] Prospekt über Reichsmark 1 600 000 neue Stammaktien (20 000 Stück von je RM 80, Nr. 15 001 bis 35 000) der
Hermann Meyer & Co. Aktiengesellschaft in Berlin.
Die Gesellschaft ist im Jahre 1907 unter der Firma Hermann Meyer & Co. Aktiengesellschaft gegründet. Sie ist aus dem unter der Firma Hermann Meyer & Co. in Berlin betriebenen Handelsgeschäft hervorgegangen, welches von ihr bei der Gründung übernommen wurde. 8 9ggö 88 . n en b “ ö Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des übernommenen Handels⸗ Die ö“ geschäfts, bestehend in der Fabrikation und dem Großvertrieb von Spirituosen, Likören, Fruchtweinen, Schaumweinen, Mineralwässern, Konserven und Marmeladen
29. I. 25 . 1 18,8g 5 vopital 685 beschtoseng 8 “ sowie dem Großbandel mit Wein und anderen Genußmitteln, ferner der Erwerb und
e) sonstige Kreditoren und zwar: 1
5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche
Kolonialgefellschaften.
[11257] Aktiengesellschaft für Maschinenbaun
a) b) c)
Nostro⸗ verpflich⸗ tungen
seitens der Kund⸗ schaft bei Dritten benutzte Kredite —
Aktien⸗
rapital
darüber
hinaus nach bis zu
3 Monaten 3 Monaten fällig
überhaupt üüberhaupt e halb 7 Tagen
fällig ö
innerhalb 7 Tagen fällig
Laufende Nummer
Sp. 14— 16 — —
RMN 3bRN
Deutsche Vereinsbank, Frankfurt a. M.
6 000
4 637
hältnis 80: 1 auf RM 250 000 umzu⸗ Betrieb von gleichartigen Unternehmungen, die Fabrikation und der Großbetrieb aller
stellen
Die
Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an
sonstigen Nahrungs⸗ und Genußmittel. deren Gegenstand mit dem Gegenstande ihres Unternehmens
Buchwert am 31. 12. 192
1 322 800
bbbbbebebe..“] 26 800
Durchfü „allen Unternehmungen, 1 296 000
folgt edurch ghang, E1“ Zusammenhange steht, in jeder Form, insbesondere auch durch Zeichnung und 156 Erwerb von Aktien und Uebernahme sowie Erwerb von Stammeinlagen bei Gesell⸗
und überall Zweigniederlassungen
ie alten, T 2 t 288 “ ““ “ “ beschränkter Haftung zu beteiligen 240 St. à 8 St. zu errichten 1 ee 390 n N2C. m. 2t Das Grundkavital der Gesellschaft betrug bei der im Jahre 1907 erfolgten Für die Spitzen werden Anteilscheine aus⸗ Gründung ℳ 2 000 000 und wurde im Laufe der Zeit, zuletzt im Jahre 1921, auf gegeben, die auf ½1 des Nennbetrages ℳ 16 000 000 erhöht, worunter sich ℳ 1 000 000 Vorzugsaktien befanden. einer Aktie von 1000 RM = 2,50 RM Die außerordentliche Generalversammlung vom 18. August 1923 beschloß lauten. unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre eine weitere Erhöhung Nachdem die Umstellungsbeschlüsse in des Grundkapitals um ℳ 20 000 000 zwecks Stärkung der Betriebsmittel durch das Handelsregister eingetragen worden Ausgabe von 20 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je ℳ 1000 und sind, kordern wir unsere Aktionäre hiermit um weitere ℳ 15 000 000 buß Vermeidung einer Ueberfremdungsgefahr durch Ausgabe auf, ihre Aktien bis zum 31. Juli 1925 von 15 000 auf den Inhaber lautenden Stammatktien über je ℳ 1000. Die in unsern Geschäftsräumen mit den Ge⸗ letzteren ℳ 15 000 000 sind gelegentlich der Umstellung des Grundkapitals der Ge⸗ winnanteilscheinen einzureichen, und zwar sellschaft ohne Vergütung eingezogen worden, während von den ersteren nom. unter Beifügung eines doppelten Nummern⸗ ℳ 20 000 000 ein Teilbetrag von ℳ 15 000 000 dem Beschluß der Generalversamm⸗ verzeichnisses, von dem ein Exemplar lung zufolge von einem unter Führung der Darmstädter und Nationalbank guittiert zurückgegeben wird. Die Aus⸗ Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin. stehenden Konsortium den alten Aktionären händigung der neuen Aktien und der An⸗ im Verhältnis von 1:1 zum Kurs von 10 000 % zuzüglich Bezugsrechtssteuer zum teilscheine erfolgt gegen Rückgabe der Bezug angeboten wurden und der Rest von nom. ℳ 5 000 000 von dem gleichen Empfangsbescheinigungen. Diesenigen Konsortium für Rechnung und im Einverständnis mit der Gesellschaft bestmöglichst —“ Attien, welche bis zu diesem Zeitpunkt verwertet werden sollte. Der von dem Konsortium bezahlte Uebernahmepreis betrug A Eren 8 1 650— nicht zum Umtausch eingereicht sind, werden für die Bezugsaktien 10 000 %, für die Verwertungsaktien 100 %. Von den vale R 8 für kraftlos erklärt 8 Verwertungsaktien steht ein Betrag von ℳ 4 400 000 noch zur Verfügung der Ge⸗ v Konstanz, den 20. April 1925. sellschaft, während die restlichen ℳ 600 000 gemäß Generalversammlungsbeschluß an G Der Vorstand. Angehörige und Werksfreunde zum Kurse von 20 000 % begeben worden sind. Die Gesellschaft wird den durch die Verwertung der ihr noch zur Verfügung stehenden Verwertungsaktien über den eingesetzten Buchwert hinaus erzielten Erlös dem
gesetzlichen Reservefonds zuführen.
Die Umstellung des nach der Einziehung der ℳ 15 000 000 Stammaktien noch ℳ 36 000 000 betragenden Aktienkapitals wurde in der Generalversammlung vom 9. Dezember 1924 in der Weise vorgenommen, daß die ℳ 35 000 000 Stamm⸗ aktien im Verhältnis von 12 ½:
27 373 14 563]‧ 11 871
3 326 10 740
3 790 11 741 10 676
9 034 13 51 17 39
5 250 4 400 4 000 4 000 4 000 4 000 3 600 3 000 3 000 3 000 3 000 2 700 2 500 2 400 2 000
Westfalenbank A.⸗G., Bochum. Osnabrücker Bank, Osnabrück. Hildesheimer Bank, Hildesheim.. vrech ir. K. a. A., Leipzig . .... Ostbank f. Handel u. Gewerbe, Berlin. Berliner Bankverein A.⸗G., Berlin.. . Anhalt⸗Dessauische Landesbank, Dessau.. . Braunschweigische Bk. u. Kreditanstalt A.⸗G., Braunschweig Olden burgische Spar⸗ u. Leih⸗Bank, Oldenburg .. Hallescher Bankverein v. Kulisch, Kaempf u. Co, K. a. A., Halle Mecklenburgische Depositen⸗ u. Wechselbank, Schwerin. Westholsteinische Bank, Altona⸗Heiieee . Schleswig⸗Holsteinische Bank, Husum .. Leipziger Immobilienges. Bk. f. Grundbesitz A.⸗G., Leipzig Wirtschaftsbank f. Niederdeutschland Akt.⸗Ges., Hannover Bankverein f. Nordwestdeutschland Akt.⸗Ges., Bremen.. 2 000 Deutsche Volksbank Actienges., Esseien . 2 000 Barmer Creditbank Akt⸗Ges., Barmen:/n . 1 972 Bankverein f. Schleswig⸗Holstein Akt.⸗Ges., Neumünster 1 800 Oldenburgische Landesbank, Oldenbug. .. 1 600 Handels⸗ u. Gewerbebank Heilbronn A⸗G., Heilbronn 1 500 Lübecker Privatbank, Lübececececk%tt . 1 500 Plauener Bank Aktienges., Plauen i. V.. . 1 500 Rheinische Bauernbank A.⸗G., Köln.. 1 500 Riederlausiter Bank Akt⸗Ges, Cottbus... . . 1 30 Leipziger Credit⸗Bank, Leipzig... 86 1 005 Vorschuß⸗ u. Spar⸗Vereins⸗Bk. in Lübeck, Lübeck. 1 000 be eeeeö 3 240 Dresdner Handelsbank Akt.⸗Ges., Dresden. 5 947 Rostocker Bauk, Rostocko. . “ 3 903 Schlesische Getreide⸗Kreditbank Akt.⸗Ges., Breslau... B 566 Geestemünder Bank, Wesermünde⸗Geestemäünde.. 2 002 8 8 8 Credit⸗ u. Depositen⸗Bank f. Sachsen, Akt.⸗Ges, Dresden 1 36. Coburg⸗Gothaische Bank Aktiengei., Coburg.. 637 3 Bank für Mittelsachsen A.⸗G., Mittweida... 2 609 Bergisch Märkische Industrie⸗Ges., Barmen .. 296 Hamburger Bankverein A.⸗G., Hamburg 6 038 Duisburger Bankverein Akt.⸗Ges., Duisburg . . . . 1 294 Norddeutsche Creditbank Akt. Ges., Wesermünde /Geestemd 1 269 Neuvorpomm. Spar⸗ u. Credit⸗Bank A.⸗G., Stralsund. 4 322 Allgemeiner Bankverein Aktges., Düsseldorf... 166 Hamburger Privat⸗Bank von 1860 Aktienges., Hamburg. 2 588 Hansabank Bonn A.⸗G., ¶oeoenln. 609 Schleibank, Kappeln (Schlei)l)). 2 047 Bankhaus S. Bielschowsky A.⸗G., Breslauk.. . 1 128 Wurzener Bank, Wurzen.. 1 981 Frankenthaler Volksbank A.⸗G., Frankenthal. 869 Leisniger Bank A.⸗G., Leisnilg. 744 Flensburger Volksbank, Flensburg 846 Vereinsbank Coburg Aktienges., Coburg.... 300 1 152 Rheinische Volksbank Akt.⸗Ges., Köln . . . . . . “ 2 099 Leipziger Handels⸗ u. Verkehrs⸗Bank A.⸗G., Leipzig... 1 567 Bergische Bank Aktiengesellsch., Lennebb. . 209 Landgräflich Hess. conc. Landesbank, Bad Homburg v. d. Höhe 1 7b Gebser & Co., Bankgeschäft A.⸗G., Naumburg a. S... 565 Bank für Handel u. Grundbesitz Aktienges., Leipzig... 795 Hansa⸗Bank Schlesien Akt.⸗Ges., Breslau... 1 280 Sauerländischer Bankverein Akt.⸗Ges., Meschede i. W.. 969 1 8 Fuhrparkkonto. Bankverein Bunzlau A.⸗G., Bunzlau . 20 1 859 ee. 165 Schmiedeberger Bk. A. G., Bad Schmiedeberg, Bz. Halle 101 Devitorenkonto 109 688 % Osterholz⸗Scharmbeckéer Bk. A.⸗G., Osterholz⸗Scharmbeck 382 Warenkonto. e L Bank f. d. Nahetal A⸗G. (Birkenfd. Landesbk.), Birkenfeld 2 113 rg. Bankhaus Hermann Loewy A.⸗G., Breslau . 280 Bankhaus Max Gittler Aktienges., Breslau . 350 Commerz⸗Bank in Lübeck, Lübeck ;.. . . 9 867 Schwarzburgische Landesbank Sondershausen.. 3 240 Mecklenburgische Bank, Schwerin.. 4 360 — Vereinsbank zu Colditz, Colditz 1 134 Pom. Bk. f. Landwirtsch. u. Gewerbe A. G., Stettin.. 5 592 85 Kreditbanken.. 4978 795
13 724 2 139 675 115
1 365 215
1 614 957
2 625 2 764 4 599 18 947 6 936 10 405 2 300 1 734 37 41 5 244 — 703 6 803 1 047 12 589 1 240 1 611 347 8 648 2 872 10 224 2 237 11 645 2 776 2 667 1 127 4 805 10 448 7 733 1 408 1 507
217 216
166 5108 21 510
—.—
76 950 25 950
Inventar:
Buchwert am 31. 12. 1924 Abschreibung.. Fabrikeinrichtung: Buchwert am 31. Abschreibung .. Fuhrpark:
Buchwert am 31. Abschreibung.. Beteiligungen: Buchwert am 31. 12. 1924 Abschreibung.. 6 Effekten:
Buchwert am 31. 192 Abschreibung . .. Verwertungsaktien . . . .. Kassenbestand und Bankguthaben ¹) Wechselbestandndn . Außenstände).
1924
387 384 1 66 508 320 87
41 085 4 332 36 753 188 720 629 731
12 912
1 187 848
661 129
1 154 4 388 886 8 169 11 645 2 221 1 601 661 6 054 691
4 529 972
a) Stammaktien
b) Vorzugsaktien Reservefondss.. Verbindlichkeiten)) Avale RM 159 620,— Gewinn⸗ und Verlustkonto
2 820 000 282 000 1117 263 310 708 ,85
4 529 972
[26652] Rotophot Aktiengesellschaft für graphische Induftrie.
Die Aktienbesitzer unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Die Versammlung findet statt am Sonnabend, den 20. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, im Gebäude der
1 388 Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin,
39 p (Sj “ Behrenstr. 46, Sitzungssaal. 8 Tagesordnung: 5 141 1. Berichterstattung des Vorstands und
. in 9 N ts 8 I 4 gas 8 „ V - 1 2 . 3 610 1.“] 1C16“ nicht geleisteter Einzahlungen vorweg zu befriedigen, ohne an dem darüber hinaus 121
Bes 1 je Genehmi erzielten Liquidationserlös teilzunehmen. Vom 1. Januar 1937 an sind sie der Beschlstassung iher vif zenehm tgung (erellchaft auf ihr Verlangen zum Kurse von 115 % zur Verfügung zu stellen. Geschäftsjahr 1924 und über die Ver⸗ Die nächstfolgende Generalversammlung hat alsdann über die weitere Verwendung wendung des Reingewinns. der Vorzugsaktien Beschluß zu fassen. 2 B Entlastung des Vorstands und des Jede Vorzugsaktie von RM 20 gewährt in der Generalversamm⸗ Aufsichtsrats. lung dei Beschlußfassungen über die Abänderung des Gesellschafts⸗ 4. Wahl zum Auüfsichtsrat. vertrags, Wahlen zum Aufsichtsrat sowie über Auflösung und Liquidation Zur Teilnahme an der Generalver⸗ der Gesellschaft zehn Stimmen, so daß in diesen Fällen den 35 000 sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ Stimmen der RM 2800 000 Stammaktien 10 000 Stimmen der rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, (RM 20 000 Vorzugsaktien gegenüberstehen. 8 welche ihre Aktien spätestens drei Tage Das Grundkapital beträgt nunmehr NM 2820 000 und ist zerlegt in vor der Generalversammlung — den Tag 35 000 Stammaktien von je RM 80 Nr. 1 — 35 000 sowie in 1000 Vorzugsaktien der Hinterlegung und den Versammlungs⸗ Lit. A Nr. 1 — 1000 über je RM 20. Die Aktien sind mit der im Wege der tag nicht mitgerechnet — bis 6 Uhr Nach⸗ mechanischen Vervielfältigung hergestellten Unterschrift des Vorstands und eines mittags bei der Gesellschaft oder bei der Mitglieds des Aufsichtsrats versehen. Außerdem sind die Stammaktien mit den Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ Nr. 1 — 15 000 von einem Kontrollbeamten unter Angabe des Folios eigenhändig
schaft in Berlin W. 8, Behrenstr. 46/48, unterzeichnet. 1 Eöö “ Den Vorstand bilden zurzeit: Dr. jur. Felix Warschauer, Berlin⸗Schöneberg, auch von der Reichsbank oder von einem Ludwig Warschauer, Charlottenburg. 14
deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungs⸗ Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat der Gesellschaft
eine über die Aktien hi verden. besteht aus folgenden Personen: Kaufmann Wilhelm Kühne, in Fa. Carl Kühne,
sch.e “ üsblegt Iö“ Vorsitzender, Georg Wolfsohn, Direktor der Darmstädter und Nationalbant, Kom⸗
Rotophot Aktiengesellschaft mandigesellschaft auf Aktien, Berlin, Frau Rosa Meyer geb Goldstein, Charlottenburg,
für graphische Industrie. Kaufmann Ernst Kiefer, Kork in Baden, in Fa. H. Kiefer Spirituosengroßhandlung, Kor k
Der Aufsichtsrat. in Baden, Kaufmann Hans Jancke, Grünberg in Schlesien, Geschäftsinhaber der
Harter, Vorsitzender. Jancke & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Grünberg in Schlesien, Professor
— Kurt Friedmann gen. Frederich in Berlin⸗Charlottenburg.
[26648] 8 Die Mitglieder des Aufsichtsrats 8 eine feste jährliche Vergütung von 3 . ri je RM 2000 und die weiter unten erwähnten Tantiemen.
““ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtswirksam im
vormals Beck⸗Aktiengesellschaft, „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, Doch verpflichtet sich die Ge⸗
Hochstadt, Oberfranken (Bayern). sellschaft, ihre Bekanntmachungen außerdem noch in einer Berliner Börsenzeitung
Reichmarkeröffnungsbilanz (bis auf weiteres im „Berliner Börsen⸗Courier oder in der „Berliner Börsen⸗
am 1. Maäi 1924.
1 auf RM 2 800 000 durch Herabstempelung der Stücke von ℳ 1000 auf RM 80 und die ℳ 1 000 000 Vorzugsaktien auf ihren Goldeinzahlungswert von RM 20 000 durch Herabstempelung der Stücke von ℳ 1000 auf RM 20 ermäßigt wurden.
Die nom. RM 20 000 Vorzugsaktien befinden sich im Besitz eines Kon⸗ sortiums, dem die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, sowie Mitglieder des Vorstands angehören, und sind bis zum 31. Dezember 1936 vom Verkauf gesperrt. Sie erhalten eine bevorrechtigte Dividende von höchstens 7 %, die bei etwaigen Ausfällen in den nächstfolgenden Jahren zu ergänzen ist. Bei Auflösung der Gesellschaft oder Hrabe g des Grundkapitals zum Zwecke der teilweisen Rückerstattung sind sie mit 115 % des Nennbetrags abzüglich etwa noch
¹) Darunter RM 202 305,12 Bankguthaben. ²) Darunter NM 743 627,50 Forderungen an Tochtergesellschaften.
3) Darunter RM 400 000,— Rohstoffe. 8
4) Darunter RN 4 709,88 Guthaben von Tochtergesellschaften; weiterhin RM 9750,— als Aufwertungsbetrag der im Jahre 1911 aufgenommenen, mit 4 ½ % verzinslichen und auf dem Grundstück Usedomstr. 5 eingetragenen Hypothek von PM 65 000,—. — Die auf dem Grundbesitz der Gesellschaft eingetragene, im Frieden aufgenommene Hypothek von PM 1 100 000,— wurde im Jahre 1922 gelöscht und durch eine Hypothek von PM 3 500 000,— ersetzt. Letztere ist im Februar 1924 zurückgezahlt und gelöscht worden.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.
Debet. RM Generalunkosten )1)y/ . . 1 075 397
1114A“X“*“ 310 708 *1
Verteilung des Reingewinns: 8 Tantieme an den Vorstaddd. 7 % Dividende auf Vorzugsaktien.. .1 400,— 4 % Dividende auf Stammkapital RM 2 800 000,— abzüglich in eigenem Besitz befind⸗ liche Verwertungsaktienn .2. 377 440,—
RM 2 422 560,— 96 902,40
Aufsichtsratstantieme nach § 28 der Statuttn 18 240,65 6 % Superdividende auf Stammaktienn . 1.145 353,60 Vortrag auf neue Rechhuuuug . 18 812.21
——’gnn
310 708,86 “ 1 531 423 24
5
1 325 43
2 504 307 2 013 457
Kredit. - Gewinn aus Fabrikation, Handel usw. 2).. 1 531 423
1 531 423
¹) hierunter RM 140 775,65 laufende Steuern. 2) hiervon RM 2250,— aus Beteiligungen. Nach dem Stande vom 31. März 1925 habe
stehender Bilanz verändert: Auf der Aktivseite
Kassenbestandeͤld... Bankguthaben . X“ Wechselbestand 2 20 90 9 ³ 9 2. 20 90 20 9 9 9 2 9 2* Aabinstände ... .. 111664 (darunter etwa RM 1 000 000,— Forderungen an Tochter⸗
gesellschaften) 1 Warenbestand, mengenmäßig etwa das Gleiche wie am 31. 12. 1924. Auf der Passivseite: Verbindlichkeiten... .. ööö11““] 8 (darunter etwa RM 1000,— Guthaben von Tochtergesellschaften). Das Arbeitsprogramm der Gesellschaft umfaßt die Fabrikation von Ge⸗ nußmitteln und den Großhandel mit ihnen. In Betracht kommen zurzeit:
-nn) Spirituosen: Die Großherstellung von Spirituosen aller Ait bildet den Hauptbestandteil des Unternehmens. Das jetzige Jahreskontingent auf der Grundlage des Bezuges vor dem Kriege errechnet, stellt sich auf über 400 000 1 reinen Alkohol. Die maschinellen Einrichtungen sind auf Fabrikation größeren Umfanges eingestellt.
Weine: Handel mit in⸗ und ausländischen Weinen.
Obstverwertung: Namentlich Herstellung von Marmeladen und Kon⸗ serven, Fruchtsaftpresserei und Fruchtweinkelterung. Mineralwasserfabrikation: Die Kapazität in diesem Artikel stellt sich auf ca 30 000 Flaschen täglich.
16 547,18 59 105,23 15 492,53 1 650 000,—
RM
Zeitung“) zu veröffentlichen.
Die ordentliche Generalversammlung findet innerhalb der ersten sech Monate nach Ablauf des Geschäftsjahrs in Berlin statt. .“ Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Dem Reingewinn wird in nachstehender Reihenfolge entnommen 8
5 % für den gesetzlichen Reserpefonds, solange derselbe den zehnten
Teil des Grundkapitals nicht überschreitet, sowie die zur Bildung oder
Verstärkung etwaiger Rücklagen bestimmten Beträge.
Die an die Vorstandsmitglieder und Angestellten der Gesellschaft nach
Maßgabe der Anstellungsverträge zu zahlenden Tantiemen.
7 % Dividende auf das eingezahlte Grundkapital der Vorzugsaktien
und die Nachzahlungen wegen etwaiger Ausfälle in den Vorjahren,
wobei die älteren Ausfälle den jüngeren vorgehen.
Eine Dividende von 4 % auf das eingezahlte Grundkapital der
Stammaktien.
Insgesamt 10 % Tantieme für den Aussichtsrat.
Die weitere Dividende auf die Stammaktien, soweit nicht die General⸗
versammlung eine andere Verteilung beschließt. 48 807 Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin eine Stelle zu unterhalten und auf ca 3 iͤscher “
6 752 jeweils bekannt zu geben, bei der die Abhebung der Gewinnanteile, die Empfang⸗ Fabrikation von Marzipan⸗ und Backmasse, die ausschließlich von der 8. 8 nahme neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme weiter unten erwähnten Meyer's Backmassenfabrik G. m. b. H. be⸗ 772 337 204 an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen trieben wird. . 8 415 Hochstadt, den 23. April 1925. von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkun betreffenden Maß⸗ f) Der Handel mit Kolonialwaren aller Art. 8
600% — . 1 779 2 289 2 289 Der Vorstand. H. Beck. nahmen kostenfrei bewirkt werden können. (Fortsetzung auf der folgenden Seite.) 2
30 081 [1860 6631 y944 558] 873 683 1 987 299] 1 241 287
RM 144 550
Aktiva. Immobilienkonto Mazchinenkonto. Mobilienonto Matrizenkonto.
26 000,—
8 Passiva. Aktienkapital ... Reservefonds.. Bankschuld.. Kreditorenkonto.
kzeptekonto..
109 240 000 24 000
17 644
12³ 2 267 695
1 481 1 382 1 537
694 002% y231 724