1925 / 127 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Gemäß § 244 H⸗G⸗B machen wir hiermit bekannt, daß Herr Hans Kirsten, Hamburg, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. 8— Hamburg, im Mai 1925 G

Vereinsbank in Hamburg.

Kraftwerke Westsachsen, Aktiengesellschaft, [27888) Zwickau i. Sa.

Die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien Nr. 1 bis 3000 gelangen gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine von heute ab 9 n in Dresden: bei dem Bankhause Philipp Elimeyer, bei der Dresdner Bank, bei der Sächsischen Staatsbank, bei der Dresduer Bank, Filiale Zwickau, bei der Sächsischen Staatsbank, bei der Dresdner Bank, bei der Sächsischen Staatsbank, bei dem Bankhause Anton Kohn, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein A.⸗G.

in Zwickau:

in Leipzig:

88

in Nürnberg: in Berlin:

in Köln: kostenfrei zur Ausgabe. 1 Den Erneuerungsscheinen ist ein nach der Nummernfolge geordnetes Ver⸗

zeichnis beizufügen Zwickau i. Sa., den 2. Juni 1925. Der Vorstand.

Hille. Grohmann.

8

Aktiven. Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Oktober 1924. Passiven.

75 000,— 170 413 06 10 744 24

4 610, 25

Artientapital .. . Kreditoren

Akzepte

Interimskonto

92) 000. 1 000 17 500 6 000

Maschinen. 1 8 Licht⸗ und Kraftanlagen

Betriebsgeräte u. Werkzeuge Gespanne. 8 . Kontoreinrichtungen 3 000 Kassenbestand... 2 5648 Wechselbestand 2 251 Debitoren 49 624 45 Warenvorräte ... 88 827 7:

[25498] Reichsmark 260 76775 Berlin, den 2. März 1925. Norddeutsche Chemische Aktiengesellschaft. Philippsthal.

11““

280 767 55

Reichsmark

11“

Alpine Maschinen⸗Aktiengefellschaft Augsburg.

Bilanz per 30. Juni 1923 für die ordentliche Generalversammlung [25608 am 3. März 1925.

Aktiva. 1 23 926 992]72 1 926 992 72 7775 325 1 475 323 1 983 856 183 856

Immobilien 16“ 1 Abschreibung p. 1922/23 Maschinen und Einrichtung .. Abschreibung p. 1922/23 Gleisanlage . 8 Abschreibung p. 1922/23 Kasse, Effekten, Wechsel Haebitoren. . ..

22 000 000 65 65 55 56

6 300 003

1 800 000

18 761 676748 1 108 303 497712

1157 165 176,60

Aktienkapital

Hypotheten

Kreditoren

Gesetzliche Reserve. Zugang 1922/723838

Schadenreserve für Selbstversicherung 8

Delkrederereserve 2 8 449 225 50 Zupgans 1929113 . . 37 386 894

Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Vortrag aus 1922 1 Reingewinn aus 1922/23 .

6 000 000,—7 177 413/87 759 873 766 53

35 050 000 500 000

37 836 120

3 50 000 . 35 000 000*⸗

3 723 25 31 724 152 317 727 876,11 1 157 165 176 [60 Haben. Gewinnvortrag 1922 3 723 25 Warenkontoüberschuß 1 126 789 Se

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 192

805 479 033˙52 3 586 1729 317 727 876

Geuneralunkosten Abschreibungen Gewinn per 1922/23

1126 793 082 56 1 126 793 082/56 Papiermarkbilanz per 30. Juni 1924 für die ordentliche General⸗ versammlung am 3. März 1925.

Aktiva.

1 000 000 000 001

1 000 000 000 001 1 000 000 000 001 1 033 160 000 000 000

1 073 350 000 000 000 290 046

184 172 910 000 000 000

186 282 420 000 290 049

Immobilien 1 8 Maschinen und Einrichtung Gleisanlage.. Kasse. Wechsel . Effekten

Debitoren

8656

1“

6 000 000

. 8 211 658

130 958 060 000 000 000.

1 35 050 000

500 000

37 836 120

287 627 876

55 324 359 633 064 393

186 282 420 000 290 049 Juni 1924.

Aktienkapital ... Hypotheken. Kreditoren Gesetzliche Reservpe. . Schademreserve für Selbstversicherung Delkrederereserve 1111“ Gewinnvortrag 1922/23 . . Buchmäßiger Saldo

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

b 1 Soll. Unkosten einschließlich Zinsen, Steuern ꝛc... Buchmaͤßiger Salbo . .

.”

613 944 611 690 393 641 55 324 359 633 064 393¹

669 268 971 323 458 034

v11“

Fabrikationskonto. 669 268 971 323 458 034 669 268 971 323 458 034 Reichsmarkbilanz per 1. Juli 1924 für die ordentliche General⸗ Altiva. versammlung am 3. März 1925. Passiva.

RM.

600 000 31 748

81 81

2 83 06 13

NMNM 567 695 158 497

Aktienkapital Hypotheken . Kreditoren Reserype.

Immobilien .. Maschinen .. Einrichtung Werkzeuge 1 1 Modelle. 1 8 Kasse 3 033 16 Effekten. 8 155 60 Debitoren 184 17291

[918 63002 913 630002 8 Die sämtlichen Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnungen wurden am 3. März 1925 durch die dritte ordentliche Generalversammlung genehmigt. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Herr Simon Schur, Direktor der Darmstädter und Nationalbank, Augsburg. Reichsmark und zerfällt in

Das Grundkapital beträgt nunmehr 600 000 6000 Aktien zum Nennwerte von je 100 Reichsmark. 8

Demminer Bockbrauerei A.⸗G.

in Demmin.

Zu der am Montag, den 22. Juni 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Gast⸗ hof zur Reichspost“ in Demmin statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden unsere Aktionäre hier⸗ durch ergebenst eingeladen.

Nach § 16 unserer Satzungen haben Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, thren Aktienbesitz bei der Gesellschaft anzumelden und die Mäntel der Aktien A bei der Gesellschaft, einem Notar oder bei der Demmimner Kreisbank zu hinterlegen, und zwar spä⸗ testens bis zum 3. Tage vor der Ver⸗ sammlung, diesen nicht mitgerechnet. Ver⸗ tretung kann nur durch Aktionäre erfolgen. Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung usw. liegen vom 30. 5. bis 18. 6 1925 im Geschäftszimmer der Bockbrauerei zur Einsicht der Aktionäre aus.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Genehmigung der Jahresrechnung für 1924.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats

3. Verteilung des Reingewinns.

.Wahl für ausscheidende Aufsichtsrats⸗

mitglieder. vJ

.Uebertragung von Aktien.

. Mitteilungen.

Demmin, 30. Mai 1925.

Der Aufsichtsrat. Dr. Gesellius, Vorsitzender.

[25531] Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Elberfeld.

Reichsmarkeröffnungsbilanz pro 1. November 1924.

RM 206 000 1 910 900 319 835 146 090

51 350 252 760 129 600

98 400

18 576

42 650

3 000 3 626 %

Aktiva. 1. Grundstückekonto.. 2. Gebäudekonto .. .. 3. Maschinenkonto ... 4. Brauereiutensilienkonto 5. Faßexporteinrichtungs⸗ konto . 6. Lagerfastagekonto. . 7. Transportfastagekonto 8. Pferde⸗ und Wagenkonto 9 Automobilkonto . 10. Mobiliarkonto .. . 11. Eisenbahnwagenkonto 12. Wertpapierekonto.. 13 Avaltonto (Bürgschaften) RM 50 022,65 14. Kassakonto . 15. Wechselkonto. 16 Debitoren.. 17. Vorräte ..

22 381 25 940 22

2 927 507,52 498 333 87

6 656 949 98

Passiva. 1. Aktienkapitalkonto .. . 2. Hypothekenkonto (Häuser) 3. Reservefondskonto.. 4. Delkrederekonto G 5. Avalkonto (Bürgschaften) RM 50 022,65 6 Hredite rVc

4 000 000 12 405/60 400 000—- 38 000

2 206 544 38 6 656 949 98 Nach vorgenommener Ergänzungs⸗ und Neuwahl in der 38. ordentlichen General⸗ versammlung vom 18. April 1925 besteht der Aufsichtsrat aus folgenden Herren:

Direktor Dr. jur. Willy Springorum, Elberfeld, Vorsitzender; Georg Ungemach, Elberfeld; Bankdirektor Georg Herrmann, Elberfeld; Direktor Dr. h. c. W. Ohli⸗ schläger, Elberfeld; Bergrat Paul Bäumer, Hannover; Kaufmann W. Werhahn, Neuß; Bankier Bernard Randebrock, Naumburg a. S, und Dr. fur. Oskar Brand, Dortmund, sowie den Betriebs⸗ ratsmitgliedern Max Koch, Barmen, und Jakob Jung, Elberfeld.

In derselben Versammlung wurde u. a. die Umstellung unseres Aktienkapitals von PM 10 000 000 auf RM 4 000 000 beschlossen. Die Ermäßigung erfolgt der⸗

gestalt, daß die

Aktie über PMM 1000 auf RM 400 abgestempelt wird.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Aktienmäntel zur Abstempelung mit doppelt angefertigten Nummernverzeichnissen, arithmetisch ge⸗ ordnet, bis 15. Juli cr. einschließlich bei der

Deutschen Bank, Berlin, oder der

Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale

der Deutschen Bank, Elberfeld, während der üblichen einzureichen.

Soweit die Rückgabe der abgestempelten Stücke nicht unverzüglich erfolgt, werden von den Abstempelungsstellen nicht über⸗ tragbare Empfangsbescheinigungen aus⸗ gestellt, gegen deren Rückgabe die abge⸗ stempelten Aktienmäntel ausgefolgt werden Obige Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Empfangsbescheinigung zu prüfen.

Die Abstempelung der Aktien erfolgt kostenfrei, soweit sie an den Schaltern der

obigen Steuen vorgenommen wird, andern⸗ falls wird die übliche Provision in An⸗

rechnung gebracht. Nach Ablauf der obigen Frist erfolgt die Abstempelung nur noch bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld. Voraussichtlich 5 Tage vor Ablauf der

Einreichungsfrist sind nur noch die auf

Reichsmark umgestellten abgestempelten Aktien lieferbar.

Elberfeld, im Mai 1925. Wicküler⸗Küpper⸗Branerei, Aktiengesellschaft. Lehnkering.

Geschaͤftsstunden

Prospekt der

Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in

wegen 10 Millionen Goldmark (1 Goldmark =— S8 % iger Goldpfandbriefe Emission Lit N Nr. 10 001 18 000 8000 Stück à GM 100 Lit. O Nr. 10 001 18 000 8000 Stück à GM 500 GM 4 000 000 Lit P Nr. 4 001 9 200 5200 Stück à GM 1000 GM 5 200 000 zur Erweiterung der bereits zum Handel und zur Notierung an der Breslauer und Berliner Börse zugelassenen 10 Millionen Goldmark Emission III.

Die Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank wurde auf Grund des Privilegs vom 13. März 1872 als Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Breslau er⸗ richtet. Sie betreibt unter staatlicher Aufsicht die durch das Reichshypothekenbank⸗ gesetz vom 13. Juli 1899 gestatteten Geschäfte

Mit Wirkung vom 1. Januar 1923 ab hat die Bank mit der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen, der Frankfurter Pfandbrief⸗Bank A.⸗G. in Frankfurt a M., der Leipziger Hppothekenbank in Leipzig, der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗ Bank in Weimar, der Preußischen Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank in Berlin, der West⸗ deutschen Bodencreditanstalt in Köln und mit Wirkung vom 1. Januar 1925 ab mit der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank⸗Aktiengesellschaft in Schwerin Interessengemeinschaftsverträge auf die vorläufige Dauer von 45 bezw. 43 Jahre abgeschlossen (Gemeinschaftsgruppe Dentscher Hypothekenbanken). Die Interessengemeinschaft bezweckt die Vereinfachung des Betriebes und der Organisation sss Er parung von Arbeitsträften und Ausgaben, die gegenseitige Förderung bei Ge⸗ chäftsabschlüssen sowie die Verwendung der vorhandenen Mittel und Organisationen für gemeinsame Zwecke. Die Rechtsverhältnisse der von den einzelnen Banken aus⸗ gegebenen Pfandbriefe und Kommunalschuldverschreibungen werden durch den Vertrag nicht berührt.

Das der Bank bei ihrer Gründung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber erteilte Privileg ist durch Erlasse vom 31. Juli bezw. vom 1. Ok⸗ tober 1923 auf das Recht zur Ausgabe wenrbeständiger Schuldverschreibungen auf den Inhaber gemäß Reichsgesetz vom 23 Juni 1923 erweitert worden.

Auf Grund der ihr erteilten Ermächtigung gibt die Bank weitere 10 Millionen Goldmark achtprozentige auf den Inhaber lautende Goldpfandbriefe Emission III heraus. Die Goldpfandbriefe werden auf Grund von Goldmarkhypotheken begeben.

Die Goldpfandbriefe der Bank lauten auf den Inhaber und tragen die fak⸗ similierten Namensunterschriften zweier Vorstandsmitglieder sowie die Bescheinigung des Treuhänders über das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen Deckung und über deren Eintragung in die entiprechenden Register. Sie sind mit halbjährlichen, am 1. April und 1. Oktober fälligen Zinsscheinen und mit Erneuerungsscheinen versehen. Der Inhaber kann diese Emissionspapiere nicht kündigen. Die Bank zahlt sie nach öffentlich bekanntgemachter Kündigung, die nur unter Einhaltung einer Kündigungs⸗ trist von mindestens sechs Wochen zum Schlusse eines Kalendermonats zulässig ist, zu dem Werte zurück, der dem für den 15. des Fälligkeitsmonats festgestellten Feingold⸗ preise entspricht. Eine Rückzahlung vor dem 1. Januar 1930 ist ausgeschlossen. Mindestens einmal jährlich findet die Veröffentlichung der Restanten statt. Die Zinsscheine sowie die gekündigten Stücke werden von jeder Gemeinschaftsbank, in Breslau an der Kasse der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank, kostenfrei eingelöst; vor der Einlösung sind sie mit den nicht fälligen Zinsscheinen zur Prüfung einzu⸗ reichen. Zahlung erfolgt binnen längstens einer Woche nach der Einreichung zur Prüfung, jedoch nicht vor dem Fälligteitstage. Zur Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und im Falle einer Konvertierung werden in Breslau und Berlin Stellen zur kostenfreien Erledigung eingerichtet und bekanntgegeben. Als amtlich festgestellter Preis für Feingold gilt der im Deutschen Reichsanzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis. Die Umrechnung in deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der für die Berechnung des Kapital⸗ und Zinsbetrages maßgebend ist. Alle diese Emissionspapiere betreffenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

An Dividende wurden auf je 25 800 000 Aktienkapital für die Jahre 1917 1921 je 7 %, für 1922 8 % verteilt, für das Jahr 1923 gelangte keine Dividende zur Ausschüttung. 1

Der vom Aufsichtsrat zu bestellende Vorstand der Bank besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, zurzeit aus den Direktoren: Landesrat a. D. Ludwig Noack, Justizrat Dr jur. Friedrich Milch, beide in Breslau, Geheimer Finanzrat Dr. rer. pol. h. c. Fritz Hartmann in Berlin, Assessor a. D. Walter Klamroth, Berlin, und Handelsgerichtsrat Fritz Weyrauch, Frankfurt a. M.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens fünf Mitgliedern. Ihm gehören zurzeit folgende Herren an: Kom⸗ merzienrat Dr. jur. Georg Heimann, in Firma E. Heimann, in Breslau, Vor⸗ sitzender, Fritz Alexander, in Firma Gebrüder Alexander, Breslau, Moritz Böhm, Direktor der Dresdner Bank, Filiale Breslau, Bankdirektor a. D. Ottomar Degen⸗ kolb, Breslau, Dr. Kurt von Eichborn, in Firma Eichborn u. Co., Breslau, Regie⸗

Breslau ½2 90h —ꝙVwVKE˙r Feingold) 111 8 = GM 800 000

Breslau, Ludwig Fuld, Direktor der Bank für Thüringen, vorm. B. M. Strupp A.⸗G., Meiningen, Justizrat Dr. Albert Katzenellenbogen, Direktor der Mittel⸗ deutschen Creditbank, Frankfurt a. M., Justizrat Dr. Max Korpulus, Direktor der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Breslau, Georg Kuhn, Direktor der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Breslau, Breslau, Assessor a. D. Kurt Landsberg. in Firma J. Dreyfus u Co, Berlin, Franz Leonhard, Ha delsgerichtsrat, Breslau, Carl Michalowsky, Direktor der Deutschen Bank, Berlin, Konsul Georg Nothmann, Direktor der Commerz⸗ und Privatbank, A.⸗G. Filiale Breslau, Breslau, Geheimer Justizrat Dr. Henry Oswalt, Frankfurt a. M., Sieg⸗ mund Rofenstein, Privatmann, Berlin, Dr. h. g. Felix Theusner, Direktor des Schlesischen Bankvereins Filiale der Deutschen Fank⸗ Vrevlaa⸗ Regierungsassessor a. D. Dr. Wilhelm de Weerth, Elberfeld . Das Amt des Treuhänders versieht zurzeit Geheimer Regierungsrat Dr. Schuüler, Breslau; sein Stellvertreter ist Geheimer Regierungsrat Lucas, Erster Generallandschaftssyndikus, Breslau. Die Gold⸗ (Reichs⸗) Markeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folgt:

Vermögen. GM 3 L“ 2 218 25 W’68I6 251 723 darunter 15 6098 % g Gold⸗ 3 pfandbriefe und 185 720 v Goldobligationen Debitoren . 8 c“ davon zur Pfandbriefdeckung be⸗ stimmt GM 2 200 000 Kommunaldarlehen, zur Kommunal⸗ obligationendeckung bestimmt Fällige und anteilige Hypotheken⸗ und Kommunaldarlehnszinsen 106 879 32 Grundstück 114“ 350 000

8 13 807 60457 13 807 604

Sondermassen gemäß der dritten Steuernotverordnung:

Hypotheken⸗ PM 192 303 668 282 / Aufzuwertende Kom⸗ 8 PM 258 000 000

GM

6 000 000 600 000 115 894

2 200 000

Verbindlichkeiten. Aktienkapital Gesetzliche Reserve Kreditoren. 5 % ige Goldpfand⸗ briefe (7881820 kg) 5 % ige Goldkommu⸗ nalobligationen (1 721,92 kg) Fällige und anteilige Pfandbrief⸗ und Kommunalobliga⸗ tionenzinsen.

18

4 404 523 3 888 104—

4 804 156

4 804 15680

87 553

Kommunaldarlehen PM 266 753 000 munalobligationen

Aufzuwertende Pfandbriefe PM 90 360 594 000

am 16 Februar 1925 genehmigt worden. Die damitzusammenhängenden Satzungs⸗

noch aus Am 31. März 1925 betrug der Bestand an zur Deckung der Hypothetenpfandbriefe be⸗ stimmten Hypotheken. 11 483 780 an zur Deckung der Kommunalschuldverschrei⸗ bungen bestimmten Kommunaldarlehen 5 652 540 Dagegen waren im Umlauf an Hypothekenpfand⸗ briefen. v“ . . 111716868885899 an Kommunalschuldverschreibungen ... . 5 598 240 Breslan, im April 1925 b ESchlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Noack. Dr. Milch. 8

Auf Grund vorstehenden Prospekts find weitere

der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Breslau zum Handel und zur Notiz an der Breslauer Börse zugelassen. Breslau, im Mai 1925.

Schlesische Boden⸗Eredit⸗Actien⸗Bank. .“ oack. Dr. Milch. u““

10 Millionen Goldmark 8 % iger Goldpfandbriefe Gmission III

rungsassessor a. D. Hans Eichert, Direktor der Schlesischen. Landschaftlichen Bank,

Diese Gold⸗(Reichs⸗) Markeröffnungsbilanz ist in der Generalversammlung

änderungen unterliegen der Genehmigung durch den Reichsrat, die Genehmigung steht

8

legung des

Dritte Beilage hen Reichsanzeiger und Preußische

Berlin, Mittwoch, den 3. Funi

zum Deuts Nr. 127.

8

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Koloniäalgesellschaften.

1,— Reichsmark freibleibend.

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1925

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

——

2³☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche Koclonialgesfellschaften.

[27929]

Rheinisch⸗Nassauische Bergswerks⸗ und Hütten⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Stolberg, Rhld.

Nachdem in der Generalversammlung vom 27. Mai d. F“ worden ist, die Verhandlung über alle Punkte der be. vai auf den 4. Juli 1925 zu verkagen, laden wir hierdurch unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 4. 8b5 1925, Vormittags 11 Uhr, zu Aachen im Sitzungssaal der Handels⸗ kammer, Hindenburgstraße 6, statt⸗ findenden ordentli General⸗

versammlung ein. 3

Tagesordnung: 1. Satzungsänderung, betreffend Ver⸗ itzes der Gesellschaft von Stolberg na chen (Artikel 1).

2. Wiederholung und Bestätigung der Beschlüsse der Generalversammlung vom 24. Mai 1924 über die Genehmigung der 8 und die Gewinnverteilung für

3. Wiederholung und Bestätigung der Beschlüsse der Generalversammlung vom 28. November 1924, betreffend:

a) Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz auf den 1. Januar 1924 und Erstattung des Prüfungsberichts von Vorstand und Aufsichtsrat über die Eröffnungsbilanz und den Hergang der nstellang:

d) Beschlußfassung über die Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz und die Umstellung der Gesellschaft durch Ermäßigung des Grundkapitals im ege der Heefeeün des Nennwerts der

ktien; Beschlußfassung über die sc aus der Durchführung der vor Beschlüsse ergebenden ungs⸗ änderungen, öhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals (Ar⸗ tikel 3) und Stimmrecht (Artikel 8) sowie Ermächtigung des Aufsichts⸗ [27870]

rats, diejenigen Satzungsänderungen Rießner⸗Werke vorm. C. Rießzner vorzunehmen, P in Ausführung & Co. Aktiengesefllchaft, dieser Beschlüsse erforderlich sind und Nürnberg.

nur die Fassung betreffen; 1. Aufforderung.

d 8 tz . ä 1 8

ö Satzung erhält Die außerordentliche Generalversamm⸗ als Absatz 2 folgenden Zusatz: „Der lung vom 30. Dezember 1924 hat die

sechs Umstellung des Stammaktijenkapitals von

Vorstand hat in den ersten Monaten des Geschäftsjahres für das T“ auf RM 660 000,— n dieser Beschluß in das

verflossene Geschäftsjahr eine Bilanz, eine inn⸗ und Verlustrechnung Nachdem 1 sowis einen den Vermögensstand 9 Handelsregister eingetragen ist, fordern ie Verhältnisse der Gesellschaft ent⸗ wir die Stammaktionäre unserer Gesell⸗ wickelnden Bericht dem Aufsichtsrat schaft auf, ihre Aktien 1 und mit dessen Bemerkungen der in München, oder Augsburg bei Generalversammlung vorzulegen.“ der Baperischen Hypotheken⸗ und b) Aenderung der Bestimmungen Wechsel⸗Bank, über die Vergütung an den Aufsichts⸗ in Nürnberg bei der Bayerischen Hypo⸗ rat (Artikel 17). theken⸗ und Wechselbank, König⸗ 4. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ straße 3, oder deren Abteilung sichtsrats über das Geschäftsjahr 1924. Nathan & Co., Ludwigstraße 3, oder 5. Beschlußfassung über die Bilanz für bei unserer Gesellschaftskasse, Nürn⸗ 1924, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung berg, Peterstraße 3), und Erteilung der Entlastung an Vor⸗ unter folgenden Bedingungen einzureichen: stand und Aufsichtsrat. Die Einreichung hat bis zum 886 Beschluß fassung über die Ermäch⸗ 10. September 1925 zu erfolgen. Für je tigung des Vorstands, einen Fusions⸗ 4 Aktien zu PM 1000,— werden drei vertrag mit der Aktien⸗Gesellschaft für neue Aktien zu je RM 20.— oder für je Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabrikation zu 40 Aktien zu PM 1000,— werden drei Stolberg und in Westfalen in Aachen ab⸗ neue Aktien zu je RM 200,— ausgegeben. uschließen, Fereufolge die Rheinisch. Die Bayerische ypotheken⸗ und Nassauische Gesellschaft ihr Vermögen Wechselbank ist bereit, den An⸗ und Ver⸗ als Ganzes unter Küssch der Liqui⸗ kauf von Spitzenbeträgen 7 besorgen.

ausweis für die Generalversammlung dienen, ausdrücklich vermerkt werden 2. (Artikel 8 der Satzung). Die Hinterlegungsstellen sind: in Aachen bei der Kasse der Stolberger Gesellschaft, Hindenburgstr. 37, bei der Deutschen Bank. Filiale Aachen, bei der Dresdner Bank in Aachen und bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.⸗G., Fillale Aachen; in Köln bei der Deutschen Bank Filiale Köln, bei der Dresdner Bank in Köln, bei dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein A.⸗G., bei den Sal. Oppenheim jr. & Co., bei dem Bankhaus 8 H. Stein und bei dem Bankhaus A. Levy; in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei den Herren Mendelssohn & Co, bei der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank, bei der Direction der Disconto⸗Gesell chaft, bei dem Bankhaus S. Bleichröder und bei der Bank des Berliner Kassenvereins (nur für die Mitglieder des Giroeffektendepots). Aachen, den 29. Mai 1925. Der Aufsichtsrat. Dr. Weidtman, Vorsitzender. Der Vorstand. Dr. Cadenbach.

[27879] Superior⸗Stahlwaren⸗Aktien⸗ gesellschaft.

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am 30. Juni 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Büro der Rechtsanwälte und Notare Dres. Nielsen und Kulenkampff in Bremen, am Markt 11 (Ratsapotheke).

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinnverteilung sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗

2. Neuwahl des Aufsichtsrats.

3. Verschiedenes.

Bremen, den 29. Mai 1925.

Der Vorstand. Overlack irt. Der Vorsitzeunde des Aufsichtsrats:

Dr. Kulenkampff.

dation auf die genannte Gesellschaft mit Diejenigen Aktien, welche bis zu oben⸗ Wirkung vom 1. Januar 1924 ab über⸗ trägt, und die Inhaber der nicht im Eigentum der tolberger Gesellschaft befindlichen Rhein⸗Nassau⸗Aktien für jede Rhein⸗Nassau⸗Aktie von 300 Papiermark eine Stolberger Zink⸗Aktie von 100 Reichsmark und für jede Rhein⸗ Nassau⸗Akti⸗ von 1500 Papiermark fünf Stolberger Zink⸗Aktien von je 100 Reichs⸗ mark mit Dividendenscheinen vom 1. Ja- Der Umtausch ist gebührenfrei, sofern nuar 1924 ab erhalten. die alten Aktienurkunden mit inn⸗ 7. Ermächtigung des Aufsichtsrats, htee für 1924 ff. und Erneue⸗ Ausführung der vorhergehenden ““ ein sowie mit einem doppelten, diejenigen Satzungsänderungen vor⸗ zahlenmäßig geordneten Nummernverzeich⸗ zunehmen, welche nur die Fassung betreffen. nis am Schalter der Umtauschstelle ein⸗ Zur Ausübung des Stimmrechts in der gereicht werden. Wird der Auftrag im Generalversammlung sind die Aktionäre Wege des Briefwechsels erteilt, so wird nur für diejenigen Aktien berechtigt, welche die übliche Provision berechnet. spätestens am 20. Juni d. J. bei Die Aushändigung der neuen Aktien einer der Stellen oder mit Erneuerungsschein und Gewinnanteil⸗ bei einem Notar hinterlegt sind, und deren scheinen 5 t alsbald nach Fertigstellung interlegung, soweit sie nicht beim Vor⸗ gegen Rückgabe der Seeneen Kassen⸗ tand setbft erfolgt ist, spätestens am quittungen, deren Ueberbringer als zur iebenten Tage vor dem Generalversamm⸗ Emp echahhe legitimiert gilt. Die Um⸗ lungstage dem Vorstand mitgeteilt ist. tauschstelle ist berechtigt, cher nicht ver⸗ Die Altien müssen bis nach Beendigung pflichtet, die Legitimation des Ueber⸗ der. Generalversammlung hinterlegt bringers der Kassenquittung zu prüfen. bleiben, was seitens der Hinterlegung⸗ Nürnberg, den 30. Mai 1925. tellen und der Notare in den Hinter⸗ Rießner⸗Werke vorm. C. Niesßner zungscheinen, welche als Berechtigungs⸗ Co. Aktiengesellschaft.

genanntem Termin nicht eingereicht worden sind, werden nach den gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das Feiche gilt in Ansehung eingereichter

ktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung ür Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden.

Unter

Eisenwerk Mittags 12 Uhr,

eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Aufsichtsrats und Vor⸗ lage des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands samt Rechn ungsabschluß über

das Geschäftsiahr 1924. 3 2. Beschlußfassunag über Genehmigun der Bilang und der Gewinn⸗ un Verlustrechnung. 8. Beschlußfassung

Vorstands und des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der in dieser Generalver⸗ beteiligen wollen, haben ihre Hinterlegungsscheine der Reichsbank bis zum 22. Juni 1925 ein⸗

Beschlußfassung sammlung Aktien oder

schließlich

bei den Gesellschaftskassen in Berlin,

Duisbura⸗Hochfeld und Wesel, bei der deren Filialen.

bei der Darmstädter und Nationalbank

in Berlin und deren Filialen,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin und deren Filialen, in

bei dem Bankhause Carl Cahn Berlin.

bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m.

b. H. in Berlin,

bei der Essener Kreditanstalt, Filiale

der Deutschen Bank in Ess⸗

essen, bei dem Bankhause G. F. Grohé⸗Hen⸗

rich & Co. in Saarbrücken,

bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co.

in Frankfurt a. M.

zu hinterlegen. Als Hinterlegung bei den Hinterlegungs⸗ stellen ailt auch die Belassung der Aktien im Verwahrungsbesitz der Hinterlegungs⸗

vorstehend bezeichneten

stelle bei einer anderen Bank. Berlin W. 8, den 2. Juni 1925. Eisenwerk Kraft.

Der Aufsichtsrat. W. von Stumm.

1“ Kraft, Berlin. Die Aktionäre werden auf Grund des § 17 der Gesellschaftssatzungen zu der am Sonnabend, den 27. Juni 1925, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft. Berlin, Mohren⸗ straße 11/12 III, stattfindenden 27. ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit

über Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des

Dresdner Bank in Berlin und

[27896]

Tiefbau⸗ und Kälteindustrie⸗Aktien⸗ gesellschaft vormals Gebhardt &

Koenig, Nordhausen. Tagesordnung

für die am Freitag, den 26. Juni in der

1925, Nachmittags 4 ¼ Uhr, Berlin in den Geschäftsräumen Direction der Disconto⸗Gesells den Linden 33 V, stattfinden Generalversammlung:

1. Genehmigung der auf Wunsch des der e. s8 abgeänderten oldmarkeröffnungsbilanz per 1. Fe⸗

delsregisterrichters

bruar 1924.

2. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ ichtsrats über das am 31. Januar

925 abgelaufene Geschäftsjahr. 3. Beschlußfassung über Bilanz Gewinn⸗ 31. Januar 1925.

4. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

ichtsrat. 5. Verwendung des Reingewinns. 6. Wahlen zum Aufsichtsrat. Die gemäß § 18 unseres Statuts Ausübung des Stimmrechts in

legung der Aktien kann geschehen in Berlin:

bei den. Direction der Disconto⸗Gesell⸗ der Comymens und Privat⸗Bank

1 Aktiengesellschaft,

bei der Darmstädter und Nationalbank,

Ges. a. in Köln a.

Komm. 44 Rh.:

bei dem A. Schaafhausen'schen Bank⸗

verein A.⸗G.,

der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

bei de 8 Aktiengesellschaft, Filiale Köln, bei der

in Hamburg:

bei der Commerz⸗

1“ ei der Da

in Hannover:

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ 8 Privat⸗Bank

schaft, Filiale Hannove i der Commerz⸗ und Aktiengesellschaft, Filiale Hannover bei der Darmstädter und Nationalba Komm. Ges. a. A., bei dem Bankhause Max in Nordhausen:

Hannover; bei der Gesellschaftskasse. 8 Nordhausen, den 29. Mai 1925. Der Aufsichtsrat. Dr. Solmssen.

und und Verlustrechnung per

2

Generalversammlung erforderliche Hinter⸗

darmstädter und Nationalbank, Komm. Ges. a. A., Filiale Köln;

und Privat⸗Bank

emstädter und Nationalbank, Komm. Ges. a. A., Filiale Hamburg;

emnover, yerstein,

7

9

8 1 8

8

Rheinisch⸗Westfälische Sprengstof

näare

27894] ayer. Messerfabrik Johann Leupold Akt.⸗Ges., Gefrees.

Die Aktionäte werden zu 26. Juni, Nachm. 4 Uhr, im Neben⸗ der Altdeutschen ierstube in

mbach stattsindenden 3. ordentl. Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Rechnungsvorlage pro 1924, Entlastung; rabsetzung 8 Alktienkapitals, Saßungsänderung.

Die Aktien sind bis 22. Juni bei der Gesellschaftskasse in Gefrees oder bei Fr. rt in Kulmbach zu hinterlegen.

Kulmbach, 30. Mai 1925.

Der Aufsichtsrat. Friedr. Dachert.

[27892] Heyligenstaedt & Comp. Werkzeug⸗ maschinenfabrik und Eiseugießerei Aktien⸗Gesellschaft, Gießen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 6. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, in unserem Fabriklokal stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 8 Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts des stands und des Aufsichtsrats nebst Bilanz sowie Gewinn. und Verlustrechnung üür das Geschäftsjahr 1924, Beschluß⸗

ssung über die Genehmigung dieser ilanz und über die Verwendung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Umtausch der umgestempelten Stamm⸗ aktien gegen neue anderer Stückelung.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilzunehmen wün⸗

schen, wollen ihre Aktien spätestens am

dritten Werktage vor der Versamm⸗ gs negefee baf i Geseschaftskasse,

bei de

in

Cassel,

bei der Bankfirma Baruch Strauß in 1995

be der Banfirnin Baruch S i nkfirma 2 Strauß in Frankfurt a. M. oder 8

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ netem Nummernverzei

Ausfertigung 1b stempelung der Aktien ist provisionsfrei,

8 schaft. Zweigstelle Gießen, in Gießen

interlegen.

[27871] Einladung. Zu der am 22. Juni 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen

am der Gesellschaft stattfindenden 1. ordent⸗ lichen Generalversammlung werden unsere Aktionäre gemäß § 25 der

ellschaftssatzungen eingeladen.

iejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen und von ihrem Stimmrecht Gebrauch machen wollen, haben gemäß § 27 der Satzungen spätestens am 3. Werktage ihre Aktien oder Interimsscheine bei der Gesellschafts⸗ kasse zu hinterlegen.

er neralbersammlung liegt fol⸗ gende Tagesordnung zugrunde: Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Verlust⸗ und innrechnung per 31. Dez. 1924 sowie des des Vorstands und Aufsichtsrats.

4 eüeeen der Bilanz und Ent⸗ —2 des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats. Remscheider Bohrerfabrik Friedr. Aug. Mühlhoff Arktiengesellschaft,

Remscheid. Der Vorstand. Adolf rb-g Walter Mühlhoff.

b Der Aufsichtsrat. Richard Rühlhoff Vorsitzender, [27881]

Leder⸗ und Metallwarenfabrik Versmold Aktiengesellschaft Vers⸗ mold i. Westfalen. Nachdem der Beschluß der ordentlichen

T 818 Gesellschaft vom 21.

Grundkapitals von 6 000 000 auf 360 000 Reichsmark in das Handels⸗ register

ärz 1925 auf Umstellung des

apiermark

ist, fordern win hiermit auf, dis Zinsscheinbogen)

eingetragen unsere Aktionäre Aktienmäntel (ohne

r Dresdner Bank, Filiale Cassel, zwecks Umstempelung auf den Nennwert

je 60 Reichsmark bis zum 15. Juli entweder bei unserer Gesellscha oder der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft a. Aktien, Filial⸗ Bielefeld, mit nach Fehlenie. geord⸗ chnis in doppelter einzureichen. Die Ab⸗

Gießen, den 30. Mai 1925. e die Einreichung der

Der v Aufsichtsrats: Schalter erfolgt.

lung im laßt, Anrechnung

laut.

[27928]

Actien⸗Gesellschaft, Köln. Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ zu unserer am Montag, den Juni 1925, Vormittags

24

11 ¼ Uhr, im Sitzungssaale der Köln⸗

Rottweil Aktiengesellschaft. Berlin,

Hindersinstraße 8, stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1

1. Entgegennahme der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung des gelaufenen Geschäftsjahres sowie des Berichts des Vorstands und der Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats dazu. V

Entgegennahme des Berichts der zur Prüfung der Bilanz ernannten Re⸗ visionskommission.

8. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Vor⸗ schläge zur Verteilung oder sonstigen Verwendung des Reingewinns sowie über die Entlastung des Aufsichtsvats und des Vorstands.

. von Mitaliedern des Aufsichts⸗

rats. Wahl einer Kommission von drei Revisoren zur Vergleichung, der Bilana des laufenden Geschäftsjahres mit den Büchern und Schriftstücken der Gesellschaft.

„Beschlußfassung über sonstige recht⸗ zeitig angekündigte Anträge des Auf⸗ sichtsrats, des Vorstands oder von Aktionären.

schaft

sitzender; Günther, Remscheid⸗ Guft 8

felde;

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗

näre, welche ihre Aktien oder einen von rat Gustav

einem deutschen Notar ausgestellten, die

Nummern der Aktien enthaltenden Depot⸗

schein mindestens drei Tage vor der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaft selbst oder folgenden Hinterlegungsstellen: 1. Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln, 2. Bankhaus A. Levyv. Köln,

3. A. Schaaffhausen'scher Bankverein

A. G., Köln, oder dessen Zweignieder⸗

lassung in Düsseldorf. Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin. .Norddeutsche Bank, Hamburg, M. M. Warburg & Co., Hamburg 1, Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin (nur für Mitalieder des Giro⸗ effektendepots), 8. Köln⸗Rottweil A. G., Berlin NW. 40, „Hindersinstraße 8, hinterleat haben und daselbst bis nach ab⸗ gehaltener Generalversammluna belassen. Köln, den 30. Mai 1925. Der Aufsichtsrat.

Wird die Abstempe⸗ Wege des Briefwechsels veran⸗ so wird die übliche Provision in ebracht Versmold i Westf., im Mai 1925, Der Vorstand. Campe. 8 Der Aufsichtsrai. A. Stemmler (Vorsitzender). 25062] Allgemeine Versicherungs⸗Gesell⸗ für See⸗, Fluß⸗ und Land⸗ transport in Dresden. Nach der heute stattgefundenen Neu⸗

konstituierung des Aufsichtsrats besteht derselbe aus den Herren: Kommerzienrat

L. Kohnke, Berlin⸗Grunewald, Vor⸗ Geh. Kommerzienrat Fr. W. Leipzig, stellv. Vorsitzender; Kom⸗ fred Schön Zwickau; Herm. sten; Kommerzien⸗ rat av Schröter, Berlin; General⸗ direktor a. D. H. Kluge, Berlin⸗Lichter⸗ Bankdirektor Kurt Wunderlich,

Leipzig. Pebsden, den 23. Mai 1925.

Der Vorstand. Reinhorst. Schersath. Dürholz.

Sächsische Versicherungs⸗Aktien⸗

gesellschaft in Dresden.

Nach der heute stattgefundenen Neu. des Aufsichtsrats besteht derselbe aus den Herren: Kommerzienrat 2. Kohnke, Berlin⸗Grunewald, Vor⸗ sitzender; Geh. Kommerzienrat Fr. W. Dodel, Leipzig, stellv. Vorsitzender; Kom⸗ merzienrat Alfred Schön, Zwickau; Herm. Günther, Remscheid⸗Hasten; Kommerzien Berlin; General⸗

Dodel, merzienrat A

direktor a. D. H. Kluge, Berlin⸗Lichter⸗ üe; Bankdirektor Kurt Wunderlich, eipzig. Dresden, den 23. Mai 1925. Der Vorstand. Reinhorst. Schersath. Dürholz.

[25064] 1 8 Transatlantische Güter⸗

versicherungs⸗Gesellschaft in Berlin.

Nach der heute snatth⸗ undenen Neu⸗ des Aufsichtsrats besteht derselbe aus den Herren: Kommerzienrat 2. Kohnke, Berlin⸗Grunewald, Vor⸗ itzender; Geh. Kommerzienrat Fr. W.

odel, Leipzi stellv. Vorsitzender; Kom⸗

9 8 merzienrat Alfred Schön, Zwickau; Herm. Günther, Remscheid⸗Hasten; Kommerzien⸗ rat Gustav Schröter, Berlin; General⸗ direktor ga. D. H. Kkuge, Berlin⸗Lichter⸗ felde; Bankdirektor Kurt Wunderlich, Leipzig. .““ gerlin, den 23. Mai 1925.

Der Vorstand. Reinhorst. Schersath. Dürholz.

g Hvbeanne er tgs. esch 9 d A. iehene Hee9, Necen dve ss ees d debeas Bülft be. d sbit besu;