[27884] Fränkische Metallwarenfabrik
Nizico A.⸗G., Vorberg.
Emladung zu der am Sonnabend, den 27. Juni 1925, Nachm. 1 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft in Box⸗ berg stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung mit folgender Tages⸗ ordnung: 8
Beschlußfassung über die Auflösung der
Aktiengesellschaft und Ernennung eines Liquidators.
Diejenigen Attionäre, die ihr Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien oder den Nach⸗ weis über deren Hinterlegung bei einem deutschen Notar bis spätestens drei Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei einer der nachbezeichneten Stellen zu hinter⸗ legen und dort bis nach Ablauf der Ver⸗ sammlung zu belassen:
Kasse der Gesellschaft in Borberg,
Badische Girozentrale (öffentliche Bank⸗
anstalt) in Mannheim.
An den obenaufgeführten Stellen werden die Einlaßkarten auegegeben
Der Aufsichtsrat. Albert Meißner.
[27905] Deutsche Kurtin⸗Hel⸗Fabriken A. G., München.
Die Aftionäre werden hiermit zu unserer am 30. Inni 1925, Vormittags 11 Uhr, im Notariat II in München, Neuhauser Str 6. stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen
Tagesordnung: .Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1924. .Beschlußfassung über Bilanz sowie Gzewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924. .Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Zuwahl in den Aufsichtsrat. Kapitalerhöhung unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. ‚Verschiedenes. . München, den 28. Mai 1925. Der Vorstand. Dr Hanns Heil. Walter Wehmeyer.
[27880] J. Sigle & Cie. Schuhfabriken Aktiengefellschaft, Kornwestheim.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am 30. Juni 1925, Nachmittags 4 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Kornwestheim stattfindenden ueunten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und über die Ergebnisse des Geschäfts⸗ jahres 1924. . Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.
.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats
4. Beschlußfassung über dle vorgeschlagene Verteilung des Reingewinns.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind dieienigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am 2. Werk⸗ tage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse in Kornwestheim
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,
b) ihre Aktien oder die darüber von der Reichsbank ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine hinterlegen.
Kornwestheim, den 28. Mai 1925. J. Sigle & Cie. Schuhfabriken Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
J. Sigle.
Bremer⸗Häufer⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Norderney.
Zu der am Sonnabend, den
7. e d. J., Abends 7 ½ Uhr, im Verwaltungsgebäude der Bremer⸗ Häuser in Norderney stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht über das abgelaufene Ge⸗
schäftsjahr.
2. Vorlage der Bilanz per 31. De⸗
zember 1924. 3. Festsetzung einer Vergütung an den
Aufsichtsrat für 1923 und 1924.
4. Verteilung des Reingewinns. 5. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
6. Sonstiges.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär, der sich als solcher ausweist, berechtigt
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien bis spätestens 25 Juni d. J., Abends 6 Uhr, bei unserer Verwaltung in Norderney hinterlegt und die Hinterlegung auf eine dem Aufsichtsrat genügend erscheinende Weise nachgewiesen, oder welche einen Hinterlegungsschein über eine bei einer Bank oder einer öffentlichen Behörde oder einem Notar erfolgte Hinterlegung vorgelegt haben.
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen mit dem Geschäfts⸗ bericht vom 6. Juni d. J. bei unserer Verwaltung in Norderney zur Einsicht der Aktionäre aus.
Norderney, den 3. Juni 1925.
Der stellvertr. Vorsitzende des
Aufsichtsrats: M. von der Wall.
Pelikan Textil Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre der Pelikan Textil A.⸗G. in Berlin laden wir zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 27. Juni 1925, um 4 Uhr, in das Geschäftszimmer der Gesellschaft in Berlin⸗Charlottenburg. Mommsenstr. 55, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 924/25 nebst Prüfungsbericht des Aufsichtsratgs⸗.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung
Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Bewilligung einer Vergütigung für die Mitglieder des Aufsichtsrats.
5. Aenderung des § 2 der Satzung. Die Worte: „die Herstellung und“ fallen fort.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar zu hinterlegen “
Berlin, den 28. Mai 1925.
Der Aufsichtsrat der Pelikan Textil Aktiengesellschaft. Justizrat Max Aronsohn, Vorsitzender.
[23653]
Holzwaren⸗ und Haushaltungs⸗ maschinen⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Ludwigsburg. Eröffnungsbilanz auf 1. Juli 1924.
RM
80 000 1 607 19 114 ¹ 952—- 111 275
212 948
Aktiva. Fabrikeinrichtung und Ma⸗ schinen. Kasse und Postscheck. Debi5 Wertpapviere.. 1 “ .
Passiva. NSvII — Kreditoren.. 121 507/21 Aherte 8 329 93 Fäll. Dividenden 46450 Reservefonds 1 706 20 80 000 — 212 948 84
Die Generalversammlung vom 18. April 1925 hat beschlossen, das Grundkapital von bisher 10 000 000 PM im Wege der Umstellung auf den Betrag von 80 000 RM mu ermäßigen. Durch die Umstellung entfallen auf 5 Aktien von fe 1000 PM 2 neue Aktien von je 20 RM und auf 5 Aktien von je 10 000 PM. zwei neue Aktien von je 200 RM. Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien zum Zweck der Umstempelung spätestens bis 15. September 1925 einzureichen. Aktien, die nicht rechtzeitig eingereicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Ludwigsburg, den 19. Mai 1925.
Der Vorstand.
1 941
Aktienkapital.
[25539] Textil⸗Welt Aktiengefellschaft zu Berlin.
Nachdem die Frist für den Umtausch der Aktien auf Grund des Umstellungsbeschlusses der Generalversammlung vom 20. Mai 1924 am 20. März 1925 abgelaufen ist, werden die zum Umtausch nicht Fgei nachstehend aufgeführten Stück 2 Textil⸗ Welt⸗Aktien gemäß § 290 H.⸗G⸗B. hier⸗ mit für kraftlos erklärt: Nr 601, 602. In der am 16. Mai 1925 stattgefundenen zweiten ordentlichen Generalversammlung wurde die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1921
wie folgt genehmigt:
Aktiva.
Barbestad Wechselbestand apierbestand.. Inventar 4 000,— Zugang. 6 188,— 758.—
Abschreibun 2 188, — Außenstände. 181 384.64
Abschreibung 18 138,64
163 246 181 413
Passiva. Aktienkapital ““ Lieferantenforderungen und Bankschulden.. Laufende Akzepte. Reingewim ..
70 000
91 472 2 135 17 804 181 413
Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 31. Dezember 1924.
Soll. „„6, 2 Unkosten und Abschreibung 577 753 8 Reingeminmn . . . .... 17 804
8 595 5586
Haben.
Erträge aus Insertion usw. 595 558 62 595 558/62
Es wurde folgende Gewinnverteilung
fonds zugeführt. Auf die Vorzugsaktien wird eine Dividende von 2 % verteilt. Der Rest des Reingewinns von ℳ 10 404,75 wird auf neue Rechnung vorgetragen. Berlin, den 22 Mai 1925. Der Vorstand.
beschlossen: ℳ 7000 werden dem Reserve⸗-
12795727 8Z11“ Industrie⸗Beteiligungs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger vom 23. März 1925 fordern wir unsere Aktionäre zum dritten Male auf, ihre über nom ℳ 1000 lautenden Stammaktien Lit. A oder Lit. B zum Umtausch
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft in Berlin, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, bei dem Bankhause Hagen & Co. in Berlin einzureichen.
Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 6. Jult 1925 eingereicht sind, werden gemäß § 17 der 2. Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzverordnung für kraftlos erklärt Auf die für fraftlos erklärten Aktien finden die Vorschriften des § 290 H⸗G.⸗B. entsprechende Anwendung.
Berlin, den 2 Juni 1925.
Industrie⸗Beteiligungs⸗Aktien⸗
gesellschaft.
[27856] Süddeutsche Eisengefellschaft Aktiengesellschaft, Nürnberg.
Die Aftionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Dienstag, den 30. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer unserer Gesellschaft, Steinbühler Straße Nr. 10, in Nürnberg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschärtsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechuung für das Geschäfts⸗ jahr 1924.
2. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder den Depotschein einer Bank spätestens fünf Tage vor der Generalver⸗ sammlung — den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mit eingerechnet — bei der Gefellschaftskasse in Nürnberg, Steinbühler Straße Nr. 10, hinterlegen.
Nürnberg, den 30. Mai 1925. Süddeutsche Eisengesellschaft Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genofsenschaften.
[26656]
Vermögen: Kassakonto ℳ 1235,72, Postscheckkonto ℳ 1683,15, Schuldner in Ifd. Rechnung ℳ 67412,13, Guthaben b. Banken ℳ 2113,78, Inventarkonto ℳ 750, Beteiligungskonto ℳ 84425, eigene Effekten⸗ konto ℳ 6303,39, zus ℳ 163 923,17.
Verbindlichkeiten: Geschäftsanteilkonto ℳ 37703,34, Gläubiger in lfd. Rechnung ℳ 103 416,92, Schulden b. Banken ℳ 6994,83, Konto f. zweifelhafte Forde⸗ rungen ℳ 5000, Aufwertungsfonds ℳ 10 000, Gewinn ℳ 808,08, zus. ℳ 163 923,17.
Mitgliederbestand am 31. 12. 23: 1788. Zugang 116, Abgang 493. Bestand am 31. 12. 24: 1411 Mitglieder mit 1413 Anteilen.
Deutschvölkische Bank e. G. m. b. H. Berlin W. 57. ietcke. Wolff.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Berufsgenossenschaft der chemischen
Indnstrie, Sektion VIII, Nürnberg. Zu der am Samstag, den 20. Juni
1925, Vormittags 11 Uhr, in einem
Zimmer des Hotels Vier Jahreszeiten“
in Berchtesgaden stattfindenden diesjährigen
ordentlichen Sektionsversammlung
werden die Mitglieder der Sektion gemäß
§§ 9 und 22 der Satzung der Berufs⸗
genossenschaft eingeladen. b
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht für das Jahr 1924
2. Prüfung und Abnahme der Jahres⸗ rechnung für 1924.
3. Wahl eines Ausschusses zur Prüfung der Rechnung für das Jahr 1925.
4. Feststellung des Voranschlags zu den Verwaltungskosten des Jahres 1926.
5. Wahl der öffentlichen Blätter für die Bekanntmachungen des Sektions⸗ vorstands. 8 .Beratung und Beschlußfassung über etwaige auf Grund des § 9 11 Absatz unter a und §§ 22 Abs. 3 der Satzung rechtzeitig gestellte träge
Nürnberg, den 29. Mai 1925.
Der Sektionsvorstand.
Fritz Hirschberg. Dr. Walter Bloch.]
Joseph Gautsch, Geh. Kommerzienrat, NFVNA Prfitzender. .
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[27919)2 Bekanntmachung.
Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Chemnitz ist der Antrag gestellt worden,
nom. RM 600 000 neue Stamm⸗
aktien der Zwickauer Maschinen⸗ fabrik, Zwickau in Sachsen, 6000 Stück über je 100 GM, Reihe B Nr. 1—– 6000, zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen.
Chemnitz, den 27. Mai 1925 Die Zulassungsstelle der Wertpapier⸗ Bhörse zu Chemnitz. 1
Heberer, Vorsitzender.
[27920]) Bekanntmachung.
Von der Commerz⸗ & Privat Bank Aktiengesellschaft Filiale Chemnitz ist der Antrag gestellt worden.
nom. RM 480 000 umgestellte
Stammaktien der Emil Uhlmann Aktiengesellschaft in Chemnitz, 16 000 Stück über je RM 20 Reihe A Nr. 1 — 16 000, 500 Stück über je RM 100 Reihe B Nr. 1 — 500. 110 Stück über je 1000 RM Reihe C Nr. 1 — 110, zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Chemnitz, den 27. Mai 1925. Die Zulassungsstelle der Wertpapierbörse zu Chemnitz Heberer, Vorsitzender. 8
[27921]1 Bekanntmachung, betreffend Antrag auf Zulassung von Wert⸗ papieren an der Börse zu Köln.
Die Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗ Credit⸗Bank, Köln, hat bei uns den Antrag gestellt,
nom. 10 000 000 GM
3584,20 kg Feingold 10 % ige Goldhypothekenpfandbriefe vom Fabre 1925, Serie V, nach dem Reichsmünzgesetz vom 1. Juni 1909, Kündigung bis 1. April 1930 aus⸗ geschlossen, ihrer Bank
zum Handel an der hiesigen Börse zu⸗
zulassen.
Köln, den 29. Mai 1925. Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Köln.
A. Düring.
[27922) Bekanntmachung.
Es ist beantragt:
1. von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale München nom. RM 1 700 000 neue Aktien der Chemischen Werke Brock⸗ hues Aktien⸗Gesellschaft in Nieder Walluf a. Rh., 7000 Stück zu je RM 100, Nr. 23 001 — 30 000, und 1000 Stück zu je RM 1000, Nr. 30 001 — 31 000,
von dem Bankhause Hardy & Co. G. m b. Kommanditgesellschaft und dem Bankhause Heinrich und Hugo Marx in München nom. RM 120 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien der Hürner⸗ brän Aktiengesellschaft in Ans⸗ bach, 500 Stück zu je RM 240, Nr. 1 — 500, von der Bayerischen Vereinsbank und der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale München nom. RM 2 380 000 Stammaktien der Minimax Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin, 21 800 Stück Sammel⸗ urkunden über je 5 Aktien zu RM 20, Nr. 1 — 109 000, 10 000 Stück Aktienurkunden über je RM 20, Nr. 119 001.— 129 000, die durch 2000 Stück Sammel urkunden über je 5 Aktien zu je RM 20,. Nr. 109 001 — 119 000, er⸗ setzt werden können, zum Handel und zur Notiz Mäünchener Börse zuzulassen. München, 29. Mai 1925. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München. Vorsitzender: Remshard. Schriftführer: Schulmann. Synditus: Dr. Schub.
[254733 Bekanntmachung.
Die National Antrieb⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschatt werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 8
Berlin, den 19. März 1925.
Der Liquidator der National Antrieb⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Rud. Roderwald.
an der
[25474] 8 Der Verband Deutscher Motor⸗ rad⸗Industrieller e. V. hat seine Auf⸗ lösung zum 30. 4. 25 beschlossen. Etwaige Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen bei mir anzumelden. Der Liquidator: Dr. Waldemar Koch, Berlin NO. 43, Neue Königstraße 65.
[254711 Bekanntmachung.
Die Internationales Kanalisations⸗ Syndikat, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin W. 8, Jägerstraße 6, den 20. Mai 1925.
Der Liqnidator der Internationalen Kaualisations⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung
in Liquidation:
Dwora
[27916] Einladung.
Die Herren Gewerken werden hierdurch
zu der am Freitag, den 19. Juni
1925, Mittags 12 Uhr, im Ver⸗
waltungsgebäude der Mannesmannröhren⸗ Werke zu Düsseldort stattfindenden ordentlichen Gewerkenversammlung mit folgender Tagesordnung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Genehmigung des Jahresabschlusses für 1924 und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. De⸗ zember 1924
„Beschlußfassung über die Entlastung des Grubenvorstands und der geschäfts⸗ führenden Mitglieder des Gruben⸗ vorstands
3. Wahl der Rechnungsprüfer.
4. Wahlen zum Grubenvorstand gemäß 5 der Satzungen.
5. Verschiedenes
Der Grubenvorstand der Gewerk⸗
schaft Wilhelmine. 1.“
H. Bierwes, Vorsitzender.
[23463]
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Mai 1925 ist die Firma Kersten & Aretz G. m. b. H. zu Crefeld aufgelöst und zum Liqui⸗ dator bestellt Herr Jakob Aretz, Kauf⸗ mann zu Crefeld. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden
Crefeld, den 19. Mai 1925.
Kersten & Aretz G. m. b. H. i. L.
[228022 Bekanntmachnng.
Die Deutsche Revisions⸗ und Treu⸗ hand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. 8
Berlin, den 20. Mai 1925.
Der Liquidator der Deutschen Revisions⸗ und Treuhand⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqunidation: Dr Wilhelm Adler.
[24523] Bekanntmachung.
Die Firma „Carl Herbst Bavaria⸗ Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aachen“ ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu Händen des Unterzeichneten zu melden. Aachen, Friedrich⸗Wilhelm⸗Platz 2, den 20. Mai 1925 Der Liquidator:
A. Schaffrath.
[27193]
Die Vereinigte Brennstoff⸗Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 27. Mai 1925 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. “
Breslau, den 27. Mai 1925.
Der Liquidator: Gerhard P. Schweitzer, Kurfürstenstraße 14.
[24992]
Die Herkules Transport⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Die Liquidatoren: G. Tillmann Caulier.
[271941 Bekanntmachung.
Die Schuhhaus Rehberger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Offenbach a. M. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Offenbach a. M., den 13 März 1925. Der Liquidator der Schuhhans
Rehberger Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Eugen Strauß [23461] Die Firma Karl Ahrend & Co. G. m. b. H., Hannover⸗Linden, i in Liquidation getreten. Ich fordere die Gläubiger auf, ihre Forderungen an die Genannte bei mir anzumelden. 8 Hch. Sonnenschein, Essen, Cäsarstraße 20, Liquidator.
[26633] Auflösung unseres Geschäfts Modehaus Große Frankfurter⸗
straße G. m. b. H.
ist am 5. 6. 24 in das Handelsregister
Berlin⸗Mitte eingetragen worden.
fordere die Gläubiger auf, sich bei mir
zu melden.
Der Liquidator: Harry Brauer.
[27917] Mechanische B'wollweberei Goßner & von Haller, G. m. b. H. München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich bei dem unterfertigten Liqui⸗ dator melden. Mech. B'wollweb. Goßner & von Haller, G. m. b. H, München, Hildegardstr. 16. 8 Der Liquidator: Martin Hirschfelder.
[24991: Schuhfabrik Jabloria G. m. b. H., Potsdam.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Et⸗ waige. Glänbiger wollen sich an den Liquidator Richard Jablokoff, Potsdam, wenden.
[24524] —
Marquardt & Engel G. m. b. H. Hanau. Lt. Gerichtsbeschl. Hanau vom 8. 4. 25 wurde die Fa. als nichtig gelöscht. Noch etwaige Gläubiger haben sofort ihre Forderung bei dem
H. Engel, Hanau,
zu machen.
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage aatsanzeiger
zm Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen St 8 Berlin, Mittwoch,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗
1“ 8
Nr. 127
hesonderen Blatt unter dem Titel:
den 3. Funi
EEEEE66
4. dem Genossenschafts⸗, 5, dem Musterregisten, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin urch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers. SW. 48, Wilhelm⸗
r Selbstabholer auch 32, bezogen werden.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend. Einzelne kosten 3,18 m;.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleihend.
rygoeee ar fvan: rnnmemr
————
—y
—
— yeff
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 127 A und 127 B ausgegeben.
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
☛
1. Handelsregister.
Altenburg, Thür. [26292] Ins Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 521 — Offene Handelsgesell⸗ chaft in Firma Müller & Olbrich in Altenburg — eingetragen worden, daß Kaufmann Felix Olbrich jun. in Altenburg Prokurg erteilt ist. Altenburg, am 26. Mai 1925. Thüringisches Amtsgericht.
Altenburg, Thür., [26293] Ins Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 746 die Firma Sanitätshaus Richter in Alten⸗ urg als Zweigniederlassung der Firma Sanitätshaus Frauenhei Bernhard Richter in Zwickau und als Inhaber der Kaufmann Karl Bernhard Richter in Zwickau eingetragen worden. Altenburg, am 26. Mai 1925, Thüringisches Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. (26287]
Auf Blatt 1465 des Handelsregisters, die Firma Färberei⸗Vereinigung im oberen Erzgebirge, See mit be⸗ ee ftung in Annaberg, betr., ist
ute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ semmlung vom 21. Februar 1925 ist das Stammkapital von zwanzigtausend Papier⸗ mark auf zweitausendfünfhundertfünfzig Reichsmark umgestellt worden. Die Um⸗ stellung ist erfolgt. Dementsprechend ist
4 des Gefellschaftsvertrags abgeändert FSbre Amtsgericht Annaberg, am 26. Mai 1925.
—
Ansbach. 1t 18e Bei der Firma „Andreas Feuchtmüller Bechhofen Mfr. wurde ute die Verlegung des Sitzes von Bech⸗ ofen nach Leutershausen in das Handels⸗ register eingetragen.
Ansbach, den 25. Mai 1925. Amtsgericht. Ansbach. [26288] Handelsregistereintrag bei der Firma August Heinrichmeyer“ in Dinkelsbühl:
Die Firma ist erloschen.
Ansbach, den 26. Mai 1925. Amtsgerichr. Arnswalde. J26290] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Paul Oehlke, Arns⸗ walde. N. M. Nr. . heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Fi Oehlke in Arnswalde, N. M., ist
rokura erteilt.
Arnswalde, den 20. April 1925. Das Amtsgericht. Attendorn. 12gsge In das Handelsregister B. Nr. 18 is 5 bei der Firma Frößler u. Cie. . m. b. H. in Attendorn eingetragen, daß der § 3 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert und das Stammkapital auf
Reichsmark umgestellt ist. Attendorn, den 7. Mai 1925. Das Amtsgericht.
Angustusburg, Erzgeb. ([26294] Auf Blatt 310 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Grundstücksgesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Eppen⸗ orf betreffend, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Das Stammkapital von bisher sechzig. tausend Papiermark ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Mai 1925 a zwanzigtausend Reichsmark umgestellt worden. Die Umstellung ist durchgeführt, Der Gesellschaftsvertrag vom 19. Juni 1916 mit der am 10. Dezember 1921 er⸗ olgten Abänderung ist durch den gleichen eschluß laut gerichtlicher Beurkundung vom 14. Mai 1925 auch noch in anderen Punkten abgeändert worden. “ Amtsgericht Augustusburg, aam 20. Mai 1925.
Bad Homburg v. d. Höhe. sste Oberurseler Filz⸗
H.⸗R. A 142. Erste 2 fabrik G. Adam Jost Nachfolger, Ober⸗ ursel: Die Firma lautet jetzt: Frrmom Busse, vorm. Sr Oberurseler Filzfabrik G. Adam Jost Nachfolger.
Bad Homburg v. 2 †. den 26. Mai 1925. Preuß. Amtsgericht. Abt. 4.
Bad Oldesloe. [26297]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 62 ist heute von neuem eingetragen die Firma Friedrich Bölck in Bad Oldesloe und als deren Inhaber der
Kaufmann Johan riedrich Wilhelm Bölck, Un Josahe G 8. Bad Oldesloe, den 13. Mai 1925. Das Amtsgericht.
[262981] , andelsregisters Ab⸗ A ist heute bei der daselbst ver⸗ en Firma Leopold Schütze zu allenstedt folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ballenstedt, den 26. Mai 1925. Das Amtsgericht.
Ballenstedt. Unter Nr. 95 des teilun
Bartenstein, Ostpr. ,26300] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 19 die Firma eingetragen worden: Vörckel und Kopp Hoch⸗ und Tiefbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bartenstein.
Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten aller Art und der Betrieb verwandter Unternehmungen, ferner der An⸗ und Ver⸗ kauf von Holy und Baumaterialien
aller Art. Stammkapital: 5000
Grund⸗ und
Reichsmark. Vorstand: Alfred Vörkel, Architekt,
Königsberg, Tragheimer Kirchenstraße 43,
Gerhard Kopp, Architekt, Bartenstein,
Weitung 7.
Gesellschaftsvertrag: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. März/4./15. Mai 1925 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch beide Geschäftsführer gemeinschaftlich ver⸗ treten. Die rechtsverbindliche eeneg geschielt unter der Firma der Gesellschaf mit der Unterschrift beider Geschäfts⸗
führer. Alle öW der Gesellschaft werden im Deutschen Reichsanzeiger ve öffentlicht. 8 8 Bartenstein, den 20. Mai 1925. Pr. Amtsgericht.
Belgard, Persante. [26302] Bei der unter Nr. 55 des Handels⸗
registers Abt. A eingetragenen
August Holz in Belgard a. Pers. ist ein⸗
getragen worden, daß Inhaberin jetzt die
Witwe Klara Holz, geb. Rößler, in
Belgard a. Pers. ist. Belgard a. Pers., den 18. Mai 1925.
Amtsgericht.
8 (26451]
„Dyckerhoff & Widmann Aktiengesell⸗ gesellschaft, Niederlassung Berlin“ — siehe Amtsgericht Wiesbaden. Berlin. [25690] In das Handelsregister B des üunter⸗ zeichneten Gerichts eingetragen worden: Nr. 36 207. Deutsche Preß⸗ stoff Möbel⸗Fabrik mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Preßstoffmöbeln, die Her⸗ stellung und Verkauf auch anderer Arten Möbel sowie Beteiligung an Unter⸗ nehmungen der Möbelindustrie. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Fabrikdirektor Emil Mennecke, Rabenau. Die Gesellschaft ist eine Geseuschaf mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April, 12. Mai 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Emil Mennecke das deutsche Reichs⸗ patent Nr. 214 284, dessen Gegenstand die Gestaltung von Möbeln aus Preßstoff ist. Der auf 4000 Reichsmark angenommene Wert ist auf diese Stammeinlage ver⸗ rechnet. — Nr. 36 208. Erwin Herwick Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Transport und die Spedi⸗ tion von Gütern aller Art. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Fräu⸗ lein Ilse Winter, Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. April bzw. 9. Mai 1925 abgeschlossen. — Zu Nr. 36 207 und 36 208: Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht; Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 9975 Deutsche Kalkhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kauf⸗ mann Julius Kieper, Berlin⸗ Wilmersdorf. — Bei Nr. 11 791.
Grundstückserwerbsgesellschaft Alt⸗ stadt⸗Berlin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 50 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 30. April 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bazgl. des Stammkapitals, der Geschäftsanteile und der Vertretung abgeändert. Die Gesell⸗ sceft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ üührer. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird sie von zwei Ge⸗ schäftsführern gemeinschaftlich vertreten. — Bei Nr. 12 335. Bettenhaus Comfor⸗ tabel Carl Görms Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 70 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 13. Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 15 275 Butter⸗ handlung Union Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das tamm⸗ kapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 6. Mai 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ eeändert. — Bei Nr. 19 540 Gebrüder F. & S. Bing Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Hans Goecke ist erloschen. — Bei Nr. 19 952 Grundstücksgesellschaft Königin Augustastraße 43 Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Direktor Dr. Karl Martinj ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 20 815 Humboldthaus Grundstücksver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Stammkapital ist auf 30 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 2. Mai 1925 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 22 097 E. G. Fischer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 500 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 6. Mai 1925 ist der Gesellschaftsvertrag 7728 des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 23 354 Alfred Hebsacker Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bauaus⸗ führungen: Das Stammkapital ist auf 10 000 “ umgestellt. Laut Be⸗ 88 vom 2. April 1925 ist der Gesell⸗
aftsvertrag bzgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 26 147 Franz Becker Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist infolge Umstellung auf 10 000 Reichsmark festgesetzt. Laut Be⸗ shuß vom 6. Mai 1925 ist der Gesell⸗ chaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 27 373 Berlin⸗Schöneberg Bennigsenstraße 16 Grundstücks⸗ Besellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Marceli Leopold Tepicht ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Stanislaus Neuding in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 28 047 „Ende & Devos“ Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Das Stammkapital ist auf 6000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 1. April 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 28 408 Becker Company Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ 88 vom 6. Mai 1925 ist der Gesell⸗ chaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 28 792 Berliner Hypotheken⸗ Vermittelungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Milo Geiger in Berlin⸗Schöneberg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 29 265 Berliner Wäsche⸗ manufaktur Benno Spott Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Benno Spott. — Bei Nr. 34 478 Groß⸗Berliner Immobilien Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Hans Stresow ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 36 035 Harzer Königsbrunnen Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Julius Neuburg ist nicht mehr Geschäftsführer.
Berlin, den 15. Mai 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Berlin. [25672]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts s heute eingetragen worden: Nr. 36 220. Autobetrieb Leppert Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb
von Kraftfahrzeugen zum Zwecke der Be⸗ förderung von Personen und Lasten gegen Entgelt. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Gott⸗ lieb Leppert in Berlin⸗Lichter⸗ elde. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ chäft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 17. April 1925 abgeschlossen. er Geschäftsführer ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B, befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als been auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Ludwig Willer und Gustav Rückheim die unwiderrufliche Befugnis zur alleinigen gewerblichen Verwertung von drei Auto⸗ droschken bzw. von einer Autodroschke, zu deren Betrieb ihnen die polizeiliche Ge⸗ nehmigung erteilt ist. Die Sacheinlage wird auf ihre Stammeinlagen, und zwar die des Ludwig Willer von 10 900 Reichs⸗ mark und die des Gustav Rückheim von 3500 Reichsmark in voller Höhe an⸗ gerechnet. — Nr. 36 221. Grau Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Textildetailgeschäfts. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Arthur Barasch, Ber⸗ lin, Frau Elise Grau, geb. Wolff, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesegschaft mit beschränkter aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am Januar bzw. 14. April 1925 ab⸗ escchlossen. ind mehrere Geschäfts⸗ sühre bestellt, so erfolgt die Vertretu urch zwei Geschäftsführer, doch kann au in diesem Falle einem Geschäfsführer oder mehreren von ihnen eine Alleinver⸗ tretungsbefugnis verliehen werden. — Nr. 36 222. Friedrich Herrschaft & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Wolle und Kartoffeln sowie mit sonstigen land⸗ wirtschaftlichen Artikeln. Es ist der Ge⸗ brhen gestattet, sich an gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: 10 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer⸗ Kommerzienrat Friedrich Herr⸗ schaft, Berlin⸗Zehlendorf, Kaufmann Leopold Nolte, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Mai 1925 4 en. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ äftsführer allein. — Zu Nr. 36 220 is 36 222: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 6085 Gesellschaft für Bau⸗ materialien mit beschränkter Haf⸗ tung: Die ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 11 158 Grund⸗ stücksgesellschaft Bettinastraße 6 und Fontanestraße 12 mit be⸗ schränkter Haftung: Rudolf Schnei⸗ der ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Erich Haack, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 14 892 Dental Versand Poppen⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Witwe Nelly Weinberg und Emil Rosenthal sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Erich agenkopf in Berlin, Dr. Claus .ch n Satlarzende ind u äftsführern bestellt. — i ;rr. 15 951 E“ & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 5. Mai 1925 üs der Sitz der Gesellschaft nach Spandau verlegt. — Bei Nr. 20 941 Oscar Gadiel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 700 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ luß vom 25. Februar 1925 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ apitals abgeändert. — Bei Nr. 22 007 Joseph Heppa technische Gesellschaft mit beschränkter “ Das Stammkapital ist auf 6000 Reichsmark umgestellt. Laut Heüchluß vom 12. Mai 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert. — Bei Nr. 23 948 Trinkl & Co. Kunstgewerbliche Werkstätte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Elektro⸗Betriebsschutz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gegenstand des Unternehmens
anlagen. — Bei Nr. 24 102 Licho⸗Film⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firmg lautet jetzt: Dodo⸗ ilm⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist auf 6300 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ luß vom 18. April 1925 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich der Firma, des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 25 667 C. H. Bankes Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Erich Bieberstein ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 26 914 Birkholz & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 27 486 Grundstücks⸗ verwertungsgesellschaft „Tristan“. mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Georg Heise, Berlin. — Bei Nr. 27 618 S. Ackermann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist * 12 000 Reichsmark umgestellt. Lau Feschluß vom 27. März 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. — Bei Nr. 32 050 Deutsche Vermittlungsbank Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Oberstleutnant a. D. Hermann Nitschmann und Rechtsanwalt Dr. Hans Neu sind nicht mehr Geschäftsführer. Direktor William F. Hahlo in Berlin, Dr. jur. Paul irsch in Berlin sind zu weiteren eschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 32 924 Adolf Echte, Novering & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 6000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 20. März 1925 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Gescheftsanteile § 3) abgeändert. — Bei Nr. 35 008 M. Hoff⸗ mann & Co. See earg ,n e a.⸗ handlung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Gemäß Gesellschafter⸗ beschluß vom 9. Mai 1925 ist die Ver⸗ tretungsbefugnis geändert. Die Gesell⸗ schaft 828 einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere bestellt, so ist jeder von ihnen allein vertretungsbefugt. Heinz Hoffmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. v Theodor Voß, am burg, Kaufmann Daniel Heinrich acoby, Wandsbeck, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. — Bei Nr. 35 442 Ernst Diedrich Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Richard chwarz in Berlin und dem Walter Trenkhorst in Berlin⸗Lichten⸗ berg ist derart Prokura erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellscaft berechtigt sind — Bei Nr. 35 573 Bowaxol⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Bohner⸗ wachs u. Oele: Die Firma ist geändert in: Deutsche Oel⸗Wachs⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Lo. Geschln vom 11. Mai 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma geändert. “
Berlin, den 18. Mai 1925. 18 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
ng
Berlin. 88 2 In unser Handelsregister Abteilung ist heute eingetragen worden: 0 Malzbierbrauerei Groterjan 8 Co. Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schlu der ““ vom 25. März 1925 ist das Grundkapital auf 1 000 000 Reichsmark üneFFüfh Wil⸗ helm Klaus ist nicht mehr Vorstand. Ferner die von derselben Generalversamm⸗ lung beschlossenen Satzungsänderungen. Als I eingetragen wird noch herssene licht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 2 Inhaberaktien zu 500 Reichsmark. — Nr. 1586 Max Hasse & Comp. Aktiengesellschaft: Prokurist: Georg Sollmann in Rudolstadt (Thür.). Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Proku⸗ risten. — Nr. 25 208 Gloria Textil Aktiengesellschaft: Durch der Generalversammlung vom 29. November 1924 /9. Mai 1925 ist das Grundkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt worden. Ferner die von derselben Generalver⸗ sammlung beschlossene Satzungsänderung. ls 8 eingetragen wird noch verö fent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 50 Inhaberaktien zu 100 Reichsmark. — Nr. 27 919 Max Meerbothe & Co. Bank⸗Kommanditgesellschaft au Aktien: Die Prokura des Henning von Bismarck ist erloschen. — Nr. 28 709 Josef Heller Aktien⸗Gesell⸗
8; geändert in: die Instandhaltung und , von elektrischen Anlagen sowie die Ausführung elektrischer
8
schaft für den Handel mit Chemi⸗
“