1925 / 127 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

talien und Metallen: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1925 ist das Grundkapital um 34 000 Hreichsmark auf 50 000 Reichsmark er⸗ hoͤht. Dieselbe Generalversammlung hat ferner beschlossen, das Grundkapital um weitere 50 000 Reichsmark zu erhöhen. Ferner die von der Generalversammlung am 27. Februar 1925 beschlossene Satzungsänderung. Als nicht ein⸗ setragen wird noch veröoöffentlicht: Auf ie Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ Fegeben auf Kosten der Gesellschaft unter usschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre 34 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark. as gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in Inhaberaktien: 800 zu 20 und 34 zu 1000 Reichsmark. Nr. 32 851 Jndustrie⸗ und Haudels⸗ bank Aktiengesellschaft: Zum weiteren Vorstandsmitgliede ist bestellt Kaufmann Otto Avenarius in Berlin. Berlin, den 20. Mai 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 89 b. Berlin. [25705] In unser Handelsregister Abteilung B st heute eingetragen worden: Bei Nr. 846 Neukölln⸗Mittenwalder Eisenbahn⸗ Gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 31. März 1925 ist das Grundkapital auf 3 100 000 Reichsmark umgestellt worden. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfaͤllt jetzt in 3100 Inhaberaktien zu ie 1000 Reichsmark. Nr. 4106. Versicherungsverband Deutscher Eisenbahnen und Klein⸗ bahnen zu Berlin (Versicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit): Ge⸗ heimer und Oberregierungsrat Theo Höypener in Lippstadr und Land⸗ rat Erich Petersen in Minden sind zu Vorstandsmitagliedern bestellt. Nr. 16 662. Neichsanleihe ⸗Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. März 1925 ist das Grundkapital auf 2000 000 Reichsmark umgestellt worden. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Dr. Carl von Grimm. Oskar Wassermann und Dr. Eduard Mosler sind nicht mehr Vorstandsmitaglieder. Das stellvertreten de Vorstandsmitglied Carl Kriesel ist um ordentlichen Vorstandsmitalied be⸗ tellt. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt Ministerialamtmann Edgar Pfannenstiel, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in eine Namens⸗ aktie zu 2 000 000 Reichsmark. Die Mit⸗ glieder des Vorstands werden vom Auf⸗ sichtsrat bestellt und abberufen, der Auf⸗ sichtsrat bestimmt auch die Zahl der Vor⸗ standsmitalieder. Nr. 17 374. Zei⸗ tungs⸗Zentrale (3. Z.) Aktienge⸗ sellschaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Januar 1925 ist das Grundkavital auf 20 000 Reichsmark umgestellt worden. Gemäß dem bereils durchgeführten Beschluß derselben Gene⸗ ralversammluna ist das Grundkapital um 30 000 Reichsmark auf 50 000 Reichs⸗ mark erhöht worden. Die an Elisabeth Seitz erteilte Prokura ist erloschen. Pro⸗ kurist: Hermann Holtz. Spandau. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem zweiten Prokuristen vertretunasberechtigt. Die Mitglieder des Vorstands sind von den Beschränkungen des § 181 Bürgerlichen Gesetzbuches befreit. Ferner die von der Generalversammlung vom 23. Januar 1925 beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre mit Gewinnberech⸗ tigung vom 1. Januar 1925 ab 100 In⸗ haberaktien über je 300 Reichsmark zum Nennbetrage. Das gesamte Grundkapital w jetzt in 1000 Inhaberaktien zu je Reichsmark und 100 Inhaberaktien zu je 300 Reichsmark Nr. 21 409 Schwellen⸗ und Grubenholzindustrie Aktiengesellschaft: Am 14. Mai 1925 ist beschlossen, das Grundkaprtal auf bis u 1 200 000 Reichsmark zu erhöhen. Kr. 27 762 „Standard“ Vertrieb von Musik⸗ und Bühnenwerken Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. April 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Kaufmann Theo Ober⸗ meier, Berlin, 2. Kaufmann Robert Rühle, Berlin. Nr. 28 469. „Windsor“ Reklame⸗Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Mai 1925 ist das Grundkapital auf 300 000 Reichsmark umgestellt worden. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht ein⸗ etragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 200 In⸗ haberaktien zu je 1500 Reichsmark. Nr. 30 046. Textilgrosthandel⸗Aktien⸗ kch (Texag): Prokurist: Willi⸗ ald Hergert in Berlin⸗Trep⸗ tow. Er und der Prokurist Richard Wiesner sind berechtigt, die Gesell⸗ chaft gemeinsam zu vertreten. Die Pro⸗ ura der Frau Frieda Gärtner, geb. Lawrenz, ist erloschen Nr. 30 184. Leinschilling ⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlun vom 18. April 1925 ist die Gesellschaft zum Zwecke der Umwandlung in eine GeFellpbaft mit beschränkter Haftung auf⸗ elöst worden. Nr. 33 091. Nord⸗ eutsche Melassefutterfabrik Albrecht Berliner Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom

5. April 1925 ist das Grundkapital auf

eingetragen worden: Nr 36 237 hof & Kaufmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Textil⸗ waren aller Art, insbesondere der Fort⸗ betrieb des in Berlin unter der Firma Meyerhof & Kaufmann bestehenden, bis⸗

Ferner die von derselben Generalver⸗ sammlung beschlossene Aenderung des § 4 der Satzung. Als nicht eingetragen wird

noch veröffentlicht: Das Grundkapital

zerfällt jetzt in 100 Inhaberaktien zu je 300 ee

Berlin, den 20. Mai 1925

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89c.

Berlin. [25671] In unser Handelsregister B E eyer⸗

her dem Kaufmann Julius Kaufmann

gehörigen Unternehmens der Konfektions⸗ branche Stammkapital: 100 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Julius

Kaufmann, Berlin, Kaufmann

Julius Löwindorff, Berlin. Pro⸗ kuristen: Frau Aenne Kaufmann, geb. Weinberg Seühhe Werg⸗ West, und Frän ein Anna Wei

Berlin, ist Prokura derart erteilt, da

eine jede von ihnen in Gemeinschaft mi einem Geschäftsführer die Gesellschaft

vertritt. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. April. 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt

die Vertretung durch zwei Geschäftsführer

gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Solange mehrere 88 führer bestellt sind, ist der Ges⸗ afts. führer Julius Kaufmann berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗

schäftsführer oder einem Prokuristen mit

sich selbst im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Als nicht eingetragen wird veröffentlich: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ce eingebracht vom Gesellschafter Julius Kaufmann das von ihm unter der Firma Meyerhof & Kaufmann in Berlin

betriebene Unternehmen der Konfektions⸗ ' * branche nach Maßgabe der bei den Re⸗

gisterakten befindlichen Eröffnungsbilanz mit Aktiven und Passiven na dem Stande vom 1. Januar 1925 mit dem Recht auf Fortführung der Firma der⸗ gestalt, daß das Geschäft vom 1. Januar 1925 ab als n Rechnung der geführt angesehen wird. Der Gesam

2

wert dieser Einlage ist nach Abzug der SA im Betrage von 77 138,87

Reichsmark auf 80 000 Reichsmark fest⸗ gesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 36 238. „Madreperla“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist die

Einfuhr, die Herstellung und der Vertrieb

von Perlmutterwaren. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer:

Kaufleute Erich Loewenthal, Walter

Feige zu Berlin. Befsgcsescft mit

beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Mai 1925 abgeschlossen. Es erfolgt die Vertretung durch zwei

Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft

mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗

getvagen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge⸗

sche eingebracht vom Gesellschafter Frich Löwenthal seine Verfahren be⸗

ziehungsweise sein Fabrikationsgeheimnis, betreffend eine besondere Art der Ver⸗ arbeitung von Perlmutterschalen. Der Wert dieser Einlage ist auf 8000 Reichs⸗ mark festgesetzt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 3129 Torfwerke Agilla Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Emil Liedtke in Edewechter⸗ damm bei Edewecht (Oldenburg) ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei⸗ Nr. 7722 Prometheus Grunderwerbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist die bisherige Geschäftsführerin Fräulein Käthe Krauß in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Laut Heschluf vom 16. April 1925 ist der Gesellscha

des Stammkapirals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert. Bei Nr. 10 524 Adolf Seiler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 30 000 Reichsmark umgestellt Laut Beschluß vom 19. März 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile unter Zusammenlegung der beiden Geschäftsanteile eines jeden Gesellschafters abgeändert. Bei Nr. 17 637 Prinz & Petersen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 60 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 30. November 1924 und 26. März 1925 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bigl. des Stamm⸗ kapitals und der G

ändert. Bei Nr. 18 122 Mauer⸗ straße 89 Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 14. 5. 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 19 749 Kaiserallee Nr. 177 Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 22. Dezember 1924 und 11. Mai 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗

tsvertrag bezüglich

eschäftsanteile abge⸗

250 000 Reichsmark umgestellt worden. lich des Stammkapitals und der Ge⸗

811“

1 000 000 Reichsmark umaestellt 3 Generalver⸗ sammlung beschlossenen Aenderungen des § 10 der Satzung. Nr. 31 422 Land⸗ parzellen Berlin⸗West Aktiengesell⸗ schaft: Dr. August Bergschmidt ist nicht mehr Vorstand.

sind bestellt:

schäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 19 926 Ost⸗Nachrichtendienst Gesell⸗ beschränkter Samuel Schwartzi äftsführer.

schäftsführer bestellt. Bei Nr. 20 714 „Stern“ Druckterei Gesellschaft mit beschränkter Haftung: kapital ist au

1925 ist der Gesells lich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile 22 245 „Rheinstahl“ Handelsgesell⸗ beschränkter s ist nicht mehr Ge⸗ 23 128 Pelz⸗

seit 1.

t nicht mehr Ge⸗

Das Stamm⸗ 5000 Reichsmark umge⸗ vom 3. Februar Halensee. Handels⸗Compagnie Aktien⸗Gesellschaft: chluß vom rundkapital mark umaestellt.

100 000 Reichs⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21, März 1925 sind die §§ 3 und 4 des Gesellschafts⸗ Die Aenderungen be⸗

Wilhelm Schmidt schäftsführer. Bei Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Eduard Simmel ist mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 24 596 „Kammerziegel“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter

vertrags geändert. treffen Grundkapital und Aktien Befugnisse des Vorstands. ist berechtigt, mit sich selbst Ge⸗ iie Kaufleute Otto Müller und Dr. Herbert Schmidt sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: 1. n Siegfried Sachs, Berlin, 2. Kauf⸗ mann Bruno Gayk kurist: Friedrich Böhm, Berlin; er vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied. eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 100 Inhaber⸗ Reichsmark. Nr. 32 231 „Nedag“ Niederdeutsche Im⸗ mobilien ⸗Aktiengesellschaft: Raspel und Fritz Donner sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zum Vorstand ist bestellt Kaufmann Franz H in Neukölln. Nr. 33 739 Fried⸗ rich Siemens Aktiengesellschaft: Pro⸗ Wagener in Berlin. gemeinschaftlich anderen Prokuristen die Gesellschaft. Ferner wird bekanntgemacht: Es ist ein⸗ getragen worden: I. bei Nr. 16 114 Ost⸗ werke Aktiengesellschaft am 27. De⸗ zember 1924. Georg Kareski ist nicht m 8 Die gleiche Eintragung ist im Handelsregister B der Zweignieder⸗ lassungsgerichte: a) Beuthen 16 H.⸗R. B 151 am 1. Februar 1925, 62 H.⸗R. B 1051 am 29. Januar 1925, c) Ratibor 6 H.⸗R. B 71 am 26. Januar ; Ferner ist, wie hier im Register der Hauptniederlassung bereits Zweigniederlassungsgericht Wandsbes H.⸗R. B 43 am 20. Fe⸗ bruar 1925 eingetragen worden: D Fritz Stern, Kaufmann in Berlin, ist zum Vorstandsmitglied und Arthur Berlin zum stellvertreten⸗ „Vorstandsmitglied bestellt. Krämer in Charlottenburg i Direktor Ludwig Suß⸗ mann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. II. bei Nr. 1633 Vereinigte Ber⸗ liner Mörtelwerke am 27. April 1 Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 30. März 1925 sind die §§ 5 und 13 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ Die gleichen Eintragungen sind am 9. Mai 1925 bei dem Gericht der Zweigniederlassung in Königswusterhausen B 1) erfolgt. III. Bei Nr. Aktiengesell⸗ schaft am 12. Mai 1925: Nach dem Be⸗ Generalversammlung 18. Februar 1925 soll das Grundkapital um 2 800 000 Reichsmark auf 4 000 000 Reichsmark erhöht werden. schluß derselben Generalversammlung sind die §§ 12, 15, 17, 21, 31, 35 des Gesellschaftsvertrags geändert. 1 gungen sind erfolgt bei dem Gericht der Zweioniederlassung in Düssel⸗ dorf (H.⸗R. B 3257) am 18. 5. 1 den 22. Mai 1925.

Berlin⸗Mitte. Abteilung 89c.

Der Vorstand

Umstellung 2000 Reichsmark 8 26. November 1924 2. März 1925 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile geändert.

führer. Oberingenieur Manuel Tama, Berlin, ist zum weiteren Geschäfts⸗ ührer bestellt und vertritt die Gesell⸗ Bei Nr. 25 761 Franz Marcotty Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Stammkapital ist auf 110 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 29. Dezember 1924 und 16. Februar 1925 ist der Gesellschafts⸗ g des Stammkapitals chäftsanteile abgeändert und 15 neu gefaßt. tretung durch zwei Prokuristen gemein⸗ mehr statt. Nr. 34 152 E. Wilhelm Borchardt beschränkter Haf⸗ Gesellschaft Liquidator sind die bisherigen Ges führer Wil

chaft allein. akbien zu Jje 1000

und der Ge

in den §8 kurist: Emil

Gesellschaft

1 Borchardt. Bei Nr. 15 816 Norddeutsche Auto⸗ Maschinen⸗Gesellschaft beschränkter Stammkapital i

mehr Vorstand.

15 000 Reichs⸗ umgestel Laut Beschluß vom 14. Mai 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile Nr. 18 194 Leipzigerstraße 93 Grund⸗ stücksgesellschaft Haftung: Walther Schröder ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Emil einhart in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 26 0 Liebenthal & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gesamtprokura miteinander Schoenwald in Berlin und dem Alfons Rosenbaum in Berlin. Berlin, den 20. Mai 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

1925 erfolgt. abgeändert.

beschränkter

Prokura erteilt.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 38 Weißbier⸗Actien⸗Brauerei vormals H. A. Bolle: Durch Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlungen vom 1924/2. Mai 1925 ist das Grundkapital Reichsmark

1 Generalver⸗ beschlossenen Satzungsände⸗ Als nicht eingetragen wird noch undkapital zerfällt

amm. sammlungen Durch Be⸗ peröffentlicht: Das Gr jetzt in 4668 Inhaberaktien zu je 120 Rmk. .534 Preußische Boden⸗Cre⸗ dit⸗Actien⸗Bank: Durch Beschluß der Generalversammlung 1925 ist das Grundkapital auf 10 000 000 Reichsmark umgestellt die von derselben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt nämlich 50 000 60 Reichsmark. 31 600 zu je 100 Reichs⸗ 5000 zu je 120 Reichsmark und 5400 zu je 600 Reichsmark. Nr. 2678 Terrain⸗Aktiengesellschaft Am Trep⸗ Durch Beschluß vom 19. März 1925 ist das Grundkapital auf 200 000 Reichsmark umgestellt. derselben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 2000 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark. 043 B. Wittkop Aktiengesell⸗ schaft für Tiefbau: Generalversammlung vom 1925 sind die §§ 10, 11, 12, 14 und 15 Gesellschaftsvertrags geändert. 30 Römmler Aktien⸗ Prokura des Paul ist erloschen. 22 Aktiengesellschaft für Motorfahrzeuge: Nach dem Be⸗ Generalversammlung 5. Februar 1925 soll das Grundkapital 600 000 Reichsmark Ferner die von derselben Gene⸗ beschlossenen

gleichen Eintra⸗ 16. Februar

Amtsgeri cht

8 ndelsregister Abteilung A eingetragen: Dr. Georg Herzberg. zeutischer Prä⸗ nhaber: Dr. Georg

jetzt in In⸗ haberaktien, Mai 1925 Fabrikation pharm parate, Berlin. Apothekenbesitzer, 688 Driels & Co., Berlin, wohin die Niederlassung von Bremen ver⸗ andelsgesellsch 12. März 1925. Gesellschafter in Kaufmann Leo Seelenfreund und verehel. Artist Erna Körner, geb. Stapel⸗ Erna Körner, geb Stapelfeldt, ist in das Geschäft als persönlich haftende afterin eingetreten. der in dem Betriebe des Geschäfts segründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Nr. 68 893. Otto K. Kraußkopf, haber: Otto Karl Kraußkopf, Kaufmann, Berlin Nr. 68 894. Wilhelm Gries, Frankfurt a. M.,

Nr. 68 892.

Der Ueber⸗ Durch Beschluß

gesellschaft: Gravenstein . Orionette

Zweignieder⸗ . der Firma Wilhelm Gries Zweigniederlassung Wilhelm Gries,

Fabrik Mors Apotheker Bruno Neumann Nflgr. Inhaber Josef Brandt, Berlin, wo⸗ hin die Niederlassung von Landsberg a. W. Josef Brandt,

Landsberg a W. Heinrich Kamm,

Berlin. Bei Nr. 12 539 Grack &

Kaufmann, Chemische

ralversammlung gen des § 17 der Satzung. Nr. 23 345 Zigarettenfabrik Aktien⸗ sellschaft:

venheimer ist erloschen. rich Holland ist nicht mehr Vorstands⸗

Aktiengesellschaft: Durch Beschluß vom 21. November 1924 ist das Grundkapital auf 714 000 Reichs⸗ Ferner die von Generalversammlung Satzungsänderung. wird noch veröffentlicht: kapital zerfällt

29 596 Niederlansitzer Bad RNeichen⸗ Chemische Aktiengesellschaft: Nach dem Beschluß Generalversammlung vom zember 1924 soll das

Kaufmann,

Friedrich Lange jun., 36 143 Max Dultz, Berlin: Inhaberin jetzt: Martha Ruhnke, geb, von Bargen, verw. Kauffrau, Berlin⸗Zehlendorf. Pro⸗ kurist: Heiyrich Allwermann, Berlin. Fleischmann, Inhaber jetzt: Arthur Haus⸗ mann, Kaufmann, Berlin. Nr. 56 274 Gustav Jopp Schokoladen⸗ Zuckerwarenfabrik, Berlin⸗Reinicken⸗ dorf: Die Prokura des Willy erloschen. Nr. 57 192 Georg Groth & Co., Berlin

ug beschlossene Als nicht eingetragen

in 5100 Inhaber⸗ Reichsmark.

: Kommanditge

8

April 1925. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Nr. 63 539 H. C. Becher Co. Kommanditgesellschaft, Ber⸗ lin: Der Gesellschafter Hans Curt Becher ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden Die Kommanditeinlage ist umgestellt. Nr. 65 413 Kretzschmar Frost Kommanditgesellschaft, Verlin: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Emil Curt Kretzschmar ist aus der Gesellschaft ausgeschiden Nr. 67 2909 Paul Klamt Zweignieder⸗ lassung Berlin, Berlin: Dem Fritz Metzing, Berlin, und der Helene Nicht, Berlin, ist mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Berlin derart erteilt, daß beide gemeinschaftlich miteinander zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt sind. Nr. 67 384 Bruno Kuttner, Berlin:; Offene Pnbe seit 20. Mai 1925. Der Kaufmann Adolf Wolff Berlin, ist ir das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 68 052 Georg Heyne & Co. Bankgeschäft, Berlin: Prokurist: Alfred Stiller, Berlin. Ein Kommanditist ist eingetreten. Nr. 68 852 Heinrich Hermann Fernitz, Berlin: Die Firma lautet richtig: Heinrich Hermann Fernitz & Co. Gelöscht sind: Nr. 53 412 Artur Goldberg, Berlin⸗ Wilmersdorf. Nr 55 219 Hopstock & Co., Neukölln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 63 445 Oscar Krüger, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr 65 565 Leo Becker, Zweigstelle Berlin, Berlin⸗Schöneberg: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. B [26845]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr 36 253. A. K. V. Ameri⸗ kanische Kraftwagen⸗Verkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und der Vertrieb von amerikanischen Kraftwagen und Zubehör⸗ teilen. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Rechtsgeschäfte abzuschließen, welche die Erreichung dieses Zwecks fördern, ins⸗ besondere sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Jacob David m Berlin ⸗Wilmersdorf, Kauf⸗ mann Walter Spitz in Charlotten⸗ burg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 2. Mai 1925 ab⸗ geschlossen. ind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist die Gesellschaftsver⸗ sammlung berechtigt, einzelnen Geschäfts⸗ führern die Befugnis zur Alleinvertretung zu verleihen. Die derzeitigen Geschäfts⸗ führer David und Spitz sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. Nr. 36 254. Behrens & Co. Den Haag, Metallniederlassung Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der und der Betrieb aller mit dem Metallhandel in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichartigen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und Niederlassungen zu errichten. Stammkapital: 10 000 eichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Theodor Fromme in Berlin, Kaufmann Kurt Welter in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Februar und 7. Mai 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗

ee bestellt, so erfolgt die Ver⸗.

tretung durch zwei Geschäͤftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Die Ge⸗ sellschafterversammlung ist aber auch in diesem Falle bfretht ee einem oder mehreren der Geschäftsführer das Recht zur Alleinvertretung zu geben. Zu Nr. 36 253 und 36 254. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch gh Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2774 Brasilianische Siemens⸗ Schuckertwerke Elektrizitäts⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 500 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 16. Mai 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. Hen Keß⸗ ler ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Alfred Schwartz in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei⸗ Nr. 8754 Baugesellschaft am Stadt⸗ park mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 30 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 4. Mai. 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 9020 Diva⸗Film Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 50 000, Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 21. April 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 21 732 Glashof Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Das Stammkagpital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 19. Mai 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 25 905 Otto Bergmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 2500 Reichsmark auf 3000 Reichsmark erhöht. Laut Be⸗ schluß vom 21. April 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag durch Kapitalerhöhung und bezgl. der Vertretunsbefugnis geändert. Kaufmann Hans Obst in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Jeder der

Geschäftsführer ist für sich zur Vertretung

der Gesellschaft ermächtigt. Bei Nr. 26 819 Alfred Hoffmann & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 10 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 21. April 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 27 787 Handelshaus Atlas Ber⸗ lin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗

scbluß vom 26. März, 16. Mai 1925 ist.

er Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals, der Geschäftsanteile und des Stimmrechts abgeändert. Ludwig Blaß ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Georg Stock, Berlin, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 32 937 Cheminova Ge⸗ ellschaft zur Verwertung chemischer erfahren mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 31 Dezember 1924 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile sowie der Ver⸗ tretung abgeändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ olgt die Vertretung durch einzelne zur lleinvertretung ermächtigte Geschäfts⸗ führer oder durch zwer Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Bei Nr. 34 938 Bismarck⸗Filmgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 10 000 Reichsmark auf 15 000 Reichsmark erhöht Laut Be⸗ schiuß vom 21. März 1925 ist der Gesell⸗ chaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals 2 und des Aufsichtsrats 5 a) sowie durch Einfügung eines § 5 c (Satzungs⸗ änderungen) abgeändert.

Berlin, den 23. Mai 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 152.

Berlin. (26841] In das Handelsregister Abteilung A ist am 25. Mai 1925 eingetragen worden: Nr. 68 897. Schöneberger Gardinen⸗ S Max Lisser, Berlin. Inhaber: Nar Lisser, Kaufmann, Berlin. Nr. 8 898. Skerol⸗Bäckerei⸗Betrie Dr. Georg Senftner, Berlin. In⸗ haber: Dr. Georg Senftner, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 34 Gebrüder Schnitzer, Berlin: Prokurist: Martin riedländer, Berlin. Nr. 15 007 Michaelis Fabrik für Kinder⸗ garderobe, Berlin: Rosa Zielinsky geb. Alexander, ist aus der Gesellschaft urch Tod ausgeschieden Gleichzeitig ist der Kaufmann Hermann Zielinsky, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 20 362 Schaefer & Rosenfeld, Berlin: Inhaberin jetzt: Amalie Schaefer, geb. Lachs, Kauffrau, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 41 822 C. Lewin, Berlin: Die icihe Zweigniederlassung ist in eine elbständige Hauptniederlassung um⸗ ewandelt. Nr. 49 112 P. & R. Lott, Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Lott ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 66 559 Rothgießer & Possekel, VBerlin: Die Gesellschaft ist öG Der bisherige Gesellschafter Jwan Roth⸗ gießer ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 67 264 Wilhelm Pichmann, Berlin: Prokurist: Anna Pichmann pe8. Franke Berlin. Nr. 67 574 Gustav Seeger, Berlin: Prokurist: Hermann Trieloff, Berlin Nr. 68 Puppen⸗Manufaktur Bauer & Co., Verlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Julius Seidel ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 47 998 Theil & Pagen⸗ kopf, Pr. 55 329 Richter & Co. und Nr. 66 484 Wasserreich & Co. ist ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die 1“ Nr. 19 742 Klara Wilke. Nr. 43 500 Margarethe Schindler. Nr. 52 928 Adolf Mast. Nr. 58 374 Hermann Matschke. Nr. 58 116 Franz Moritz. Nr. 60 328 Gustav Schütze. Nr 62 563 Wolff & Hermann. Nr. 65 313 Hugo aduck. mtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Bernburg. [26310] In das Handelsregister ist eingetragen: Abt. A Nr. 314 am 25.,5. 1925; Die

„A. Baumeier“ in Kleinschier⸗

stedt ist erloschen.

Abt. A Nr. 1252 am 18. 5. 1925; Die

irma „Artur Ernst Müller & Co.“

Hecklingen ist erloschen.

Abt. A Nr. 1254 am 25. 5. 1925: Die Sens „Willy Frieß Vertrieb von

euheiten“ in Leopoldshall ist erloschen.

Abt. A Nr. 72 am 23. 5. 1925 bei der 5 „Chemische Fabrik Bernburg

xr. H. Wagner & Co.“ in Bern⸗ burg: Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein anderer eingetreten.

Abt. B Nr. 168 am 20. 5. 1925 bei der Firma „Autovertrieb⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bern⸗ burg: Der Geschäftsführer Theodor Hey sen. ist abberufen.

Amtsgericht Bernburg, 26. 5. 1925.

Berncastel-Cues. [26311]

Im Handelsregister A Nr. 276 ist heute die Firma Peter M. Hewel in Wehlen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Peter Martin Hewel in Wehlen eingetragen worden.

Berncastel⸗Cues, den 20. Mai 1925. Das Amtsgericht. Eersenbrück. [26313] In unser Handelsregister A Nr. 48 ist heute zu der Firma J. Hermans. Bersen⸗

rück, eingetragen:

Die Firma ist geändert in „Johannes nhaber der Firma ist jetzt nnold Hermans in Bersen⸗

Amtsgericht Bersenbrück, 19. Mai 1925.

Bersenbrück. In unser Handelsregister B Nr. 9 ist irma Artländer Molkerei Gesellschaft mit beschr.

und des § 16

der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 für nichti Amtsgericht Bersenbrück, 23.

Beuthen, 0. S.

Aktiengesellschaf t (89 c, H.⸗R. B 16 114).

heute zu der

und Käsefabrik. G Ankum, eingetr sellschaft ist auf

Febe unter Berlin

In Abt. B des Handelsregister ist bei der Schieferbau⸗Aktiengesellschaft in Nutt⸗ daß das Grundkapital auf 375 000 RM, eingeteilt in 625 Aktien zu je 600 RM ungestellt ist, und § 5 der durch Generlaversammlungs⸗ vom 18. 11. 1924 entst geändert ist.

Bigge, 23. Mai 1925. Amtsgericht.

eingetragen,

Bremerhaven. 8

„Dyckerhoff Widmann Aktien⸗ Niederlassung Bremerhaven siehe Amtsgericht Wiesbaden.

Ereslau.

Ostwerke 2 lassung Breslau sier (89 c H.⸗R. B 16 114).

-—

haft Zweignieder⸗ e unter Berlin

Breslau. „Dyckerhoff & Widmann Aktiengesell⸗

schaft, Niederlassung Breslau“

Amtsgericht Wiesbaden.

Burgstädt. 9 das hiesige Handelsregister eingetragen worden:

1. auf Blatt 156, die Firma Wilhelm Kaufmann, Terxtilwerke, thal betr.: Die Prokura des Kaufmanns Adolph Otto Rochau eizerthal ist erloschen. latt 644, die Firma Emil Hartmannsdorf betr.: Die Firma lautet künftig: Emil Herms⸗ Co. in Hartmannsdorf. ermsdorf, b) Dora Gustav Emil

in Schweizer⸗

Hermsdorf

Flora Ella Hermsdorf, c Anton Hermsdorf, d) Hermsdorf, e) Flora Charlotte f) Herbert g) Charlotte Margarete Hermsdorf sind ausgeschieden.

Amalie Flora verw. Hermsdorf, geb. in Hartmannsdorf i Erbauseinandersetzung vom 7. August 1920.

Der Kaufmann Georg Ma dorf in Hartmannsdorf

Hermsdorf,

ist als Gesell⸗ Handelsgeschäft

Die Esellschaft hat am 1. April 1925

auf Blatt 846, die Firma Fuchs

& Co. in Göppersdorf betr.: Die Pro⸗

kura des Kaufmanns Johannes Walter Aurrich in Göppersdorf ist erloschen.

Burgstädt, den 26.

Das Amtsgericht.

Butzbach.

In unser Handelsregister wurde bezgl. der Firma Moses Simon II. in P Göns heute eingetragen: Die F

Butzbach, den 15. Mai 1925. Hess. Amtsgericht.

Butzbach. 1 In unser Handelsregister Abt. A wurde Firma Gebr. Kellers in Butzbach folgendes eingetragen: ereinbarung unter den Ge⸗ Gesellschafter aul Kellers aus der Gesellschaft aus, olche aufgelöst wird, ung ung vom 1. 1. 1925 Der Gesellschafter Wilhelm s Geschäft unter der Einzelinhaber

Butzbach, 22. Mai 1925. Hess. Amtsgericht.

heute bei der

Kellers in

& Widmann Akti chaft, Geschäftsstelle Cassel“ mtsgericht Wiesbaden.

„Dyckerhoff

j

Ins Handelsregister B Nr. 142 ist Metallwarenfabriken Altona⸗Celle, Aktiengesellschaft in Celle, eingetragen: Die am 29. November 1924 ig des Stamm⸗ kapitals ist erfolgt. Durch Beschlu Mai 1925 sind die §§ 4 (Grun ital) und 16 (Stimmrecht) des Ge⸗ schaftsvertrags rechend neu gefaßt. 1

Amtsgericht Celle, 26. Mai 1925.

Umstellung

elle.

Ins Handelsregister B Nr. 15 heute eingetragen die Firma Gummiwer Gesellschaft Haftung in Neulüß bei Unterl tand des Unternehmens ist die und der Vertrieb von Gummiwaren aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, auch den An⸗ und Verkauf kation verwandter Artikel schäftsbetrieb

beschränkter

. aufzunehmen. 2 Stammkapital beträgt 100 000 Reichs⸗ Geschäftsfübrer ist Direktor Paul

1

Bredemann in Unterlüß. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist vom 12. Februar 1925. Amtsgericht Celle. 26. Mai 1925.

Darmstadt. SBn22 In unser Handelsregister B Bd. II. Nr. 2 wurde bei der Firma Hilsz, G. m. b. H. zu - heute folgendes eingetragen: ich Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. Januar 1925 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 180 000 RM festgesetzt. Die Umstellung ist durchgeführt. Ent⸗ sprechend der Umstellung sind die §§ 3, 5, 6, 12 des Gesellschaftsvertrags geändert. Darmstadt, den 22. Mai 19225.. Hess. Amtsgericht II.

Darmstadt. 26324] In unser Handelsregister A Bd. IV Nr. 93 wurde bei der Firma Julius Fischer in Pfungstadt heute folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Darmstadt, den 25. Mai 1925. Hess. Amtsgericht II.

Dessau. [26325]

Bei Nr. 163 Abt. B des Handels⸗ pegisters, wo die Firma Dessauer Möbel⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Die 5 6, 23 Abs. 2, 19 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags sind durch schluß der Generalversammlung vom 3. April 1925 nach Maßgabe der Niederschrift geändert. Nie Aenderungen betreffen die Einlösung der Zinsscheine, die Stimmenmehrheit bei Generalver⸗ sammlungsbeschlüssen und die Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder.

Dessau, den 16. Mai 1925.

Das Amtsgericht.

Dillenburg. 26326] In das B ist bei der irma Diabaswerke Butz und öhne, G. m. b. H., Wissenbach (Dillkr.),

am 12. Mai 1925 eingetragen worden: Friedrich Butz sen. hat sein Amt als

Geschäftsführer niedergelegt. Durch Be⸗

der Gesellschafterversammlung vom

3 ril 1925 ist Bürgermeister a.

Gustav Bergmann in Honnef a. Rh. zum

Geschäftsführer bestellt.

ie Prokura des Alfred Butz ist er⸗ loschen. Das Amtsgericht Dillenburg. ,

Dortmund. [26327] In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen worden:

r. 1368 am 24. April 1925 die Firma „Niermann & Reinders Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund, Hohe Straße 30. Der Gesellf ftsvertrag ist am 3. März 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Handelsgeschäfts in Baumaterialien und verwandten rtikeln, insbesondere der Fortbetrieb des unter der Firma „Nier⸗ mann & Reinders“ bestehenden, bisher dem Kaufmann Ferdinand Reinders ge⸗ hörigen ö Die Gesellschaft 1 auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren er ge zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 17 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ füührer Kaufleute Ferdinand Reinders und Wilhelm Reinhardt, beide zu Dort⸗ mund. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so 8. die Vertretung durch jeden Ge⸗ schäftsführer allein. Bekanntmachungen der erfolgen durch den Deut⸗ schen

Nr. 1369 am 4. Mai 1925 die Firma „E. & M. Kummer Gesellschaft mit be⸗ shaea ka Haftung, Dortmund, Hansa⸗ ttraße 102. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Gardinen und ähnlichen Gebrauchsgegen⸗ ständen. Die Gesellschaft ist befugt, gleicharkig⸗ oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, 88. an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Ge⸗ chäftsführer: Ehefrau Kaufmann Wilhelm

mmer, Erna geborene Goedecke, und Fräulein Martg Kummer, beide zu Dort⸗ mund. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1928. Wird nicht spätestens bis zum 30. Juni 1928 von einem der Gesellschafter die Kündigung ausgesprochen, so wird die Dauer um drez Jahre ver⸗ längert; eine weitere Verlängerung von drei Jahren tritt ein, wenn nicht bis zum 30. Juni des Ablaufjahres in der⸗ selben Weise, wie vorher gesagt, eine Kündigung erfolgt. Bekanntmachungen der ö erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Nr. 1373 am 7. Mai 1925 die Firma „Wemmer & Kraus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Dortmund, Rathenau⸗ allee 51. Der 9 ellschaftsvertrag ist am 23. April 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens bildet die Vertretung von Maschinenfabriken und anderer industrieller Werke. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten und alle einschlägigen Geschäfte zu betreiben, die geignet sind, das Unter⸗ nehmen zu fördern. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Berg⸗ ingenieur Emil Wemmer zu Dortmund und Kaufmann Fritz Kraus zu Gelsen⸗ kirchen. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Berg⸗ ingenieur Emil Wemmer zu Dortmund die in seinem Büro Rathenauallee Nr. 51 in Dortmund befindliche Büroeinrichtung

1““

im Werte vo

des Wertes in dieser Höhe. Der Rest seiner Stammeinlage wird in bar geleistet. Bekanntmatungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 915 am 9. Mai 1925 bei der Firma „A. Zerndt & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftuag, Dortmund: Durch Beschluß der esellschafterversammlung vom 5. Mai 1925 ist das Stammkapital auf 7604,66 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Stamm⸗ kapitals) und der § 4 (Höhe der Stamm⸗ einlagen) geändert.

Nr. 1316 am 9. Mai 1925 bei der Firma „Hugo Töllner & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Dortmund: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Beckmann zu Dortmund ist erloschen.

Nr. 1066 am 11. Mai 1925 bei der Firma „Wickmann⸗Werke Aktiengesell⸗ chaft“, Dortmund: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1925 ist das Grundkapital auf 40 240 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der § 4 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Höhe des Grundkapitals) und im § 8 (Zahl der Aufsichtsratsmit⸗

glieder) geändert. Das Grundkapital

zerfällt in 2012 auf den Inhaber lautende Aktien z je 20 Reichsmark

Nr. 1178 am 11. Mai 1925 bei der Firma „Dr Max Bickboff & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 20. April 7. Mai 1925 ist das Stammkavita! auf 1000 Reichsmark umgestellt Durch die gleichen Beschlüsse ist der § 4 des Gesell⸗

schaftsvertrags (Höhe des Stammkapitals)

geändert.

Nr. 1374 am 11. Mai 1925 die Firma „Duplex⸗Felgen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ Dortmund, Auf dem Berge 12. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. April 1925 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Vertrieb der von Furrer erfun⸗ denen Duplex⸗Felgen. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 5000 Reichsmark Geschäftsführer: Ober⸗ ingenieur Julius Heinrich Manns in Dortmund. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 1375 am 11. Mai 1925 die Firma „Ewald Schulze & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Dortmund, Haus⸗ mannstraße 27. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Mai 1925 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Vertrieb von Landesprodukten und Lebensmitteln jeg⸗ licher Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben oder sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Ewald Schulze

zu Dortmund und Spediteur Friedrich

Siepmann zu Husen b. Kurl. Beide Geschäftsführer And nur gemeinsam be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 505 am 13. Mai 1925 bei der

„Märkische Asphaltgesellschaft mit

leschränkter Haftung“, Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. April und 11. Mai 1925 ist das Stammkapital auf 42 000 Reichsmark umgestellt. Durch die gleichen Beschlüsse ist die Fisfer 5 des Gesellschaftsvertrags Höhe es Stammkapitals und der Stammeinlagen) geändert

Nr. 1376 am 13. Mai 1925 die Firma „Westfälische Hackethal⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Dort⸗ mund, Kaiserstraße 19. Der schaftsvertrag ist am 31. März 1925 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens: Verkauf der Erzeugnisse der Hackethal⸗ Draht⸗ und Kabelwerke Aktiengesellschaft in Hannover sowie aller elektrotechnischen Materialien, Maschinen und Metalle jeglicher Art, die Uebernahme von Ver⸗ tretungen sowie die Vornahme aller hier⸗ mit in Verbindung stehenden und sonstigen Geschäfte. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Ingenieur FPase zu Dortmund. Die Gesell⸗ chaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ ührer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung ent⸗ weder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Prokurist: Kaufmann Fritz Wilhelm Köhler zu Dortmund. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 1377 am 13. Mai 1925 die Firma „Phönix, Gesellschaft mit beschränkter für Berg⸗, Hütten⸗ und Bau⸗ edarf“ in Dortmund, Luisenstraße 10. Der Gesellschaftsvertrag 8 am 27. Fe⸗ bruar 1925 festgestellt. egenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf aller Bedarfsartikel der 8 Hütten⸗ und Bauindustrie, die 8 ung solcher und ähnlicher Artikel sowie die Beteiligung an gleichen und ähnlichen Unternehmungen. Stammkapitäl: 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufleute Hans Röse, Her⸗ mann Martenka und Ferdinand Leyen⸗ decker, sämtlich zu Dortmund. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Prokurist ist der Kaufmann Kurt Röse zu Dortmund. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 262 am 15. Mai 1925 bei der „Dortmunder National⸗Brauerei, Besellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung

n 150 Reichsmark unter 1

1n. ist der Kaufmann Hugo Treech zu

„Heinrich Müller⸗Späth Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ mund: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 12 Max 1925 ist das auf 35 000 Reichsmark leichen Beschlu sellschaftsvertrag des Stammkapitals Stammeinlagen) geändert Amtsgericht Dortmund.

Stammkapital

Dorum. b Handelsregistereintragung vom 22. 5. betr. Firma orun G. m. b. H. in Dorum: Die Gesellschaft Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Buchbindermeister Hein⸗ rich Kohlmeyer in Dorum Amtsgericht Dorum, 22. Mai 1925.

Dresden. 1 Zweigniederlassung der Firma „Dycker⸗ Dresden“ siehe Am

Dresden. Auf Blatt 17 557 des Handelsregisters, betr. die Gesellschaft Boden & Koff⸗ mahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ist heute folgendes eingetragen worden: versammlung vom 25. Februar 1925 hat unter den im Beschluß angeoebenen Be⸗ stimmungen die Umstellung und demgemẽß weiter beschlossen, das Stammkapital auf dreitausend Reichsmark Die Ermäßigung ist erfolgt. schaftsvoertrag vom 6. November 1922 ist durch Beschluß derselben versammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage außer An seine Stelle tritt der in gleicher Versammlung besch ossene neue in Gesellschafterversammlung 25. April 1925 laut notarieller Nieder⸗ vom gleichen numerierung von § 1 in § 1b und Hin⸗ zufügung des § 1a abgeänderte Gesell⸗ schaftsvertrag. Gegenstand des ist der Betrieb großhandelsgeschäfts und der Papiergroßhandel

Die Gesellschafter⸗

Der Gesell⸗ Gesellschafter⸗ Kraft gesetzt

Tage durch

eines Papier⸗

Zusammenhang

anderer Geschäftszweige bleibt der Gesell⸗ Die Gesellschaft ist auch berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen solchen zu beteiligen oder mit ihnen zu⸗ Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten und, soweit es ihr Geschäftsbetrieb erforderlich Grundstücke und Betriebsanlagen zu erwerben beziehungsweise z auch sich bei anderen Unternehmungen in jeder gesetzlich

schaft vorbehalten.

sammenzuschließen,

Form zu be⸗ Weiter wird noch folgendes be⸗ kanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Dresdner An⸗

Amtsgericht Dresden. Abt. III,

Dülken. Gemäß § 312 H.⸗G.⸗B. und § 141 des Ges. für freiwillige Gerichtsbarkeit soll folgende im hiesigen Handelsreaister ein⸗ getragene Firma demnächst von Amts wegen gelöscht werden:

H.⸗R. B 97: b H. Dülken.

Klüner & Co. Ges. m.

Die ihrem Aufenthalt nach unbekannten Inhaber dieser Firma bzw. deren un⸗ bekannten Rechtsnachfolger durch von der bevorstebenden Löschung be⸗ nachrichtigt und aufgefordert, den Widerspruch bis 31. Juli 1925 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen. Dülken, den 26. Mai 1925 Amtsgericht.

werden hier⸗

Düsseldorf. [26305]

Phoebus⸗Film Aktiengefellschaft Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf siehe unter Berlin (89 c H.⸗R. B 25 250).

Düsseldorf. [26456]

„Dyckerhoff & Widmann Aktiengesell⸗ schaft, Niederlassung Düsseldorf“ siehe Amtsgericht Wiesbaden.

Eberbach, 2

Handelsregistereintraa B O.⸗Z 16, betr. Gammelsbachwerk ktiengesellschaft in Eber⸗ Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 16. April 1925 ist das Grundkapital von einer Milliarde Mark umgewandelt auf 10 000 Reichs⸗

Generalversamlung ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 3 (Grundkavpital) und § 8 (Aufsichtsrat) gereichte Niederschrift wird Bezug ge⸗ nommen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ Das Grundkavital eingeteilt in 500 Aktien zu je 20 die alle auf den Inhaber lauten. Eberbach, den 23. Mai 1925 Amtsgericht.

gesellschaft“,

Emmerich. unterzeichneten eingetragenen

Handelsregister scht werden.

sollen von Amts wegen gelöscht

Die Geschäftsführer und Liquidatoren werden hiervon richtigt und aufgefordert, einen eventuellen Löschung bis tember 1925 schriftlich 8 Registergerichts

Widerspruch geg spätestens 30. Sep Protokoll de

Löschung der

1 Nt. 48:

vom 10. März 1925 aufgelöst. Liqul⸗] Brauhaus G. m b

Firn R.⸗Fr.⸗G.⸗G.). Abteilung Ba Niederrheinisches H., Emme