2. Nr. 39: Firma Aktiengesellschaft Likeurstokerey en Destileerderey voorheen van eften zu Doetinchem mit Zweigniederlassung in Emmerich, 3. Nr. 49: . Klosterbrauerei m. b. H. in Borghees, . Nr. 62: Firma Waren⸗Im ort⸗ und Handelskontor G. m. b. H. Emmerich, 5. Nr. 63: Firma Schött & Bonnet, Bijouteriefabrik & Uhrengroßhandlung m. b. H., Emmerich, 1“ 6. Nr. 64: Firma Rhenuswerke, Ge⸗ eellschft mit beschränkter Haftung, aschinenfabrik, Emmerich, 7. Nr. 74: Firma Eisen⸗ & Draht⸗ nndustrie Rheinland G. m. b. H. in
raest, . 1
8. Nr. 81: Firma Papierwaren⸗ Centrale Bernhard Cobussen, sellschaft mit beschränkter Haftung, Emmerich,
9. Nr. 82: Firma Fabrik für imitierte indirekte Marmorbeleuchtung Stern Fenn. .“ beschränkter Haftung,
mmerich, .
10. Nr. 90: Firma Maschinenfabrik “ Co. ] mit be⸗ schränkter Haftung, en, be8. Nr. fo. Firma Atlantic, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Nea. nationale Transporte und Grenzabferti⸗ gung in Emmerich, “
EEIE1I1“ Firma Overlingsbank G. m. b. H., Emmerich,
13. Nr. 101: Firma Weltverkehr Ge⸗ ellschaft für Continentale und Uebersee⸗ Transporte m. b. H., Emmerich.
Emmerich, den 26. Mai 1925.
Das Ametsgericht. 8
Essen, Ruhr. [26457]
„Dyckerhoff & Widmann Aktiengesell⸗ schaft, Niederlassung Essen“ — siehe Amtsgericht Wiesbaden.
Flensburg. [26337]
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 175 am 25. Mai 1925 bei der Firma Flensburger Korn⸗Import Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Flens⸗
urg: b6 .“ 8 Die Gesellschaft ist gemäß § 16 der Goldbilanzverordnung nichtig. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [26334] Eintragung in das Herhegeeg B unter Nr. 220 am 25. Mai 1925 bei der Firma Seifenfabrik Weding, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weding: Die Gesellschaft ist gemäß § 16 der Goldbilanzverordnung nichtig. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. 26335]
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 252 am 25. Mai 1925 bei der ne „B. Dethlefsen, Eiergroßhandlung, aandesprodukte und Lebensmittel en gros, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg:
Die Gesellschaft ist gemäß § 16 der Goldbilanzverordnung nichtig.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. Eintragung in das idelsregister B unter Nr. 328 am 25. Mai 1925 bei der hhes „Eskolkompagnie, . mit eschränkter Haftung“ in Flensburg: Die Gesel 88 ist gemäß § 16 der Goldbilanzverordnung nichtig. Amtsgericht Flensburg.
Forst, Lausitz. s In das Handelsregister A ist ein⸗ etragen bei Nr. 424, betreffend die offene
Fendelagesellschaft Paul Bewier & Co.
in Forst: Der Tuchfabrikant Artur Müller
89 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Gleichzeitig ist der Fabrikdirektor Ernst
Heinrich aus Gaͤben in die Gesellschaft als
persönlich haflender Gesellschafter ein⸗ treten. Er allein ist zur Vertretung der
Gesellschaft ermächtigt. Die Prokura des
Direktors Moritz Schneider zu Forst ist
erloschen. Dem Prokuristen Richard
Quarte ist Einzelprokura erteilt. 1
Amtsgericht Forst (Lausitz), 20. Mai 1925.
Frankfurt, Main. [26458] „Dyckerhoff & Widmann Aktiengesell⸗
schaft, Niederlassung Frankfurt a. M.“ —
siehe Amtsgericht Wiesbaden.
[26336]
Freiburg, Breisgaun. Handelsregister.
A Band II O.⸗Z. A. Fipma Julius Marx, Freiburg, betr.: “ Julius Ehrmann, Freiburg, ist als per⸗ önlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Am 6 Mai 1925.
A Band V O.⸗Z. 363, Firma Arnold Kampe, Freiburg, betr.: Die Prokura des Axel Robert Kampe ist erloschen. Am 8. Mai 1925.
A Band IX O.⸗Z. 58, Firma Franz Birkle, de. eeSeEh ⸗ und Säge⸗ werk, Freiburg. Inhaber Franz Birkle, Sägemeister in Dortmund⸗Dorst⸗
eld. Wilhelm Birkle, Kaufmann in Freiburg t Einzelprokura. Am TI. April 1925.
A Band VIII O.⸗Z. 340, Firma Lang u. Müller, Freiburg: Die offene H“” it aufgelöst, Kauf⸗ mann Paul üller, Freiburg, ist Liquidator. Am 20. April 1925.
A Band V O.⸗Z. 380, Freiburger Kistenfabrik Zimmermann u. Co.,
reiburg: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Richard Kirchhoff Ehe⸗ frau Emmy, geb. Zimmermann, in
Freiburg übergegangen. Am 14. Mai
925.
A Band I O.⸗Z. 380, Firma Hch. Wuhrmann, Freiburg, betr.: Den Kaufleuten Josef Maier, Anton Buggle in Freiburg und Heinrich Ernst in St. Georgen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei zusammen zur Vertretung berechtigt sind. Die Prokura des Reinhold Paulus ist erlosch 19. Mai 1925.
A Band V O.⸗Z. 380: Firma Frei⸗
burger Kistenfabrik Zimmermann u. Co. in Freiburg ist erloschen. Am 20. Mai 1925. B Band V O.⸗Z. 8, Perserteppich⸗ Knüpferei Iran, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, betr.: ö Robert Heß ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Am 4. Mai 1925.
B Band I O.⸗Z. 20, St. Annastift, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Freiburg betr.: Durch Ge⸗ F vom 1. Mai 1925 ist as Stammkapital auf 25 500 RM um⸗ gestellt. Am 6. Mai 1925. 8
B Band 1 O.⸗Z. 77, Katholisches Arbeiterinnenheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg betr.: Durch G. ellschafterbeschluß vom 1. Mai 1925 ist das Stammkapital auf 20 500 RM umgestellt. Am 6. Mai 1925.
B Band IV O.⸗Z. 119, Firma D. K. G. Dauerwaren⸗ Konsum⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Frei⸗ burg betr.: Durch v vom 6. Mai 1925 ist die C. g schaft auf⸗ gelöst worden. Kaufmann osef Schupp in Freiburg⸗Zähringen ist als Liqui⸗ dator bestellt. Am 6. Mai 1925.
B Band IV O.⸗Z. 23, Spemag, Spezial⸗Magazin in Tabakproduk⸗ ten, Spirituosen und Schokoladen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Freiburg betr.: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 6. Mai 1925 ist die ö aufgelöst worden. Kaufmann Josef Schupp, Freiburg⸗Zähringen, ist als Liquidator bestellt. Am 6. Mai 1925. 1 1
B Band IV O.⸗Z. 88, Königs⸗ u. Sing⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg betr.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. März 1925 ist das Stammkapital durch Herab⸗ setzung auf 1200 RM umgestellt. Am 8. Mai 1925. 8
B Band III. O.⸗Z. 88, Chemisch⸗ Pharmazeutische Fabrik Dr. W. Stahl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, betr.: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 4. Mai 1925 ist das Stammkapital durch Ferabsepung auf 500 RM umgestellt. Am 8. Mai 1925.
B Band III O.⸗Z. 89, Firma Huck, Heck u. Weis, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg betr.: Die Firma ist geändert in: Karl Huck u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 11. Mai 1925.
B Band III O.⸗Z. 66, Firma Apparatebau Freiburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frei⸗ burg betr.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Januar 1925 ist unter ent⸗ sprechender Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags das Stammkapital durch Herabsetzung auf 12 000 RM umgestellt und gleichzeitig um 36 000 RM auf 48 000 RM erhöht worden. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Am 11. Mai 1925.
B Band III. O.⸗Z. 105, Kinder⸗ gärtnerinuen⸗Seminar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frei⸗ burg betr.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Mai 1925 ist das Stammkapital unter entsprechender Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags durch Herabsetzung auf 8000 RM umgestellt. Am 11. Mai 1925.
B Band III O.⸗Z. 63, Silas Meyer Söhne u. Co. in Freiburg betr.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. April 1925 ist das Stammkapital unter ent⸗ sprechender Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags auf 200 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Am 11. Mai 1925.
B Band III O.⸗Z. 12, Firma Oskar Bissier, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg betr.: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 24. April 1925 ist das Stammkapital durch Herab⸗ setzung 9 20 000 Reichsmark umgestellt. Am 12. Mai 1925.
B Band III 78. 57, Berberich u. Curioni, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Freiburg betr.: Durch Gesellschafterbeschkuß vom 5. Mai 1925 ist das Stammkapital unter ent⸗ sprechender Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags durch Herabsetzung a h0, RM umgestellt. Kaufmann Walter Berberich in Freiburg hat Prokura. Am 14. Mai 1925.
B Band I O.⸗Z. 2, Vereinigte Frei⸗ burger Ziegelwerke, Aktiengesell⸗ schaft in Merzhausen betr.: Kauf⸗ mann Robert Fhefct in Freiburg hat Prokura in der Weise, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied zu zeichnen. Direktor Friedrich Moritz ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden. Am 14. Mai 1925
B Band II O.⸗Z. 8, Ziegelwerke Gundelfingen, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Hastung in Gundelfingen, betr.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. April 1925 ist unter entsprechender Aenderung des Gesellschaftsvertrags der Sitz der Gesellschaft nach Merzhausen verlegt; Gegenstand des Unternehmens ist
jetzt die “ und der Vertrieb der
Erzeugnisse des Ziegelwerks. Das Stammkapital ist auf 46 000 RM um⸗ gestellt. Direktor Friedrich Moritz ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Direktor August Landgrebe in Merzhausen und 1 Robert Ruppert in Freiburg ind als Geschäftsführer bestellt worden. Am 14. Mai 1925.
B Band V O.⸗Z. 57: Allgemeine Industrie⸗ und Handels ⸗Aktien⸗ gesellschaft mit Sitz in Freiburg, bisher in Weiden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Vertretungen sowie der Erwerb, Fabri⸗ kation und Verwertung von Erfindungen. Die Gesellschaft kann andere Unter⸗ nehmungen erwerben, sich an solchen be⸗ teiligen und Zweigniederlassungen er⸗
richten. Sie darf alle Rechtshandlungen vornehmen, die der Förderung dieser
ziskushaus,
Zwecke dlenlich sind. Grundkapital: 5000
eichsmark. Vorstand: Friedrich Schiller, Ingenieur und Kaufmann, August Schulz, Kaufmann, beide in Freiburg. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. November 1923 und 26. März 1924 abgeschlossen, durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 27. März 1925 abge⸗ ändert und neu gefaßt worden. Der Vor⸗ stand besteht je nach der Bestimmung der Generalversammlung aus einer oder mehreren Personen. Besteht der Vorstand aus einer Person, so ist diese zur Allein⸗ vertretung der Gesellschaft berechtigt. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern, so vertreten zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist oder ein Vorstandsmitglied und ein Handlungsbevollmächtigter ge⸗ meinsam die Gesellschaft, jedoch kann die Generalversammlung einem einzelnen Vorstandsmitglied die Einzelvertretung zugestehen. Das Grundstück ist ein⸗ geteilt in 50 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 100 RM. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Am 13. Mai 1925.
B Band III O.⸗Z. 68, St. Fran⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Mai ist das Stammkapital unter entsprechender Aenderung des Gesellschaftsvertrags auf 400 000 umgestellt. Am 18. Mai 1925.
B. Band IV O.⸗Z. 46, „Hawag“, Kraftfahrzeugzubehör, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frei⸗ burg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Mai 1925 ist das Stammkapital unter entsprechender Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags auf 500 RM umgestellt worden; der bisherige Geschäftsführer Heinrich Nabholz ist ausgeschieden, Justiz⸗ rat Dr. Jakob Biesenbach, Rechtsanwalt in München, ist als Geschäftsführer be⸗ stellt. Am 18. Mai 1925.
B Band I O.⸗Z. 33, Schwarzwald⸗ Industrie⸗Ausstellung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frei⸗ burg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. April 1925 ist das Stammkapital anter entsprechender Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags durch Herabsetzung auf 60 000 NM umgestellt worden. Am 18. Mai 1925.
B Band V O.⸗Z. 59: J. Widmaier, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Freiburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Blech und Metallwaren. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung f8 übernehmen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Simon Epstein, Kauf⸗ mann in Freiburg, und Johann Wid⸗ maier, Fabrikant daselbst. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Mai 1925 festgestellt. Die beiden Geschäftsführer sind berechtigt, für die laufenden Geschäfte die Gesellschaft jeder allein zu vertreten. Die Akzeptierung von Wechseln, die Uebernahme von Bürg⸗ schaften sowie der Erwerb und Verkauf von Grundstücken dürfen nur von den beiden Geschäftsführern gemeinsam vor⸗ genommen werden. Der Gesellschafter Johann Widmaier bringt unter Anrech⸗ nung auf seinen Geschäftsanteil Maschinen laut besonderer Aufstellung vom 20. April 1925 im Werte von 6773 RM ein; Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Am 18. Mai 1925.
Bad. Amtsgericht.
Gehren, Thür. [26341]
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 307 bei der Firma A. Goelitz in Böhlen heute eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und das Geschäft mit unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Arthur Goelitz in Böhlen weitergeführt wird.
Gehren, den 15. Mai 1925.
Thüring. Amtsgerscht. I.
Gehren, Thür. [26340]
In das Handelsregister A ist bei der Firma „Thüringer Metallwerk Lange⸗ wiesen Inh. Paul M. Knoefel, Lange⸗ wiesen i. Th. zu Langewiesen“ eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft am 31. Oktober 1924 aufgelöst worden ist und das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma von dem Kaufmann Paul M. Knoefel in Langewiesen weitergeführt wird. Gehren, den 23. Mai 1925.
Thüring. Amtsgericht. I.
Gernsbach, Murgtal. (26343]
Die im Handelsregister B unter O.⸗Z. 17 eingetragene Firma Lastkraft⸗ wagentransportgesellschaft m. b. H. in Gernsbach wird in Amvendung des § 16 der Reichsverordnung über 68 Gold⸗ bilanz vom 28. Dezember 1923 von Amts wegen als nichtig gelöscht.
Gernsbach, den 25. Mai 1925.
Bad. Amtsgericht.
Gernsbach, Murgtal. ([26342]
Die im Handelsregister B unter O.⸗Z. 20 eingetragene Firma E. Fritz, Tiefbaugesellschaft m. b. H. in Forbach, wird in Anwendung des § 16 der Reichs⸗ verordnung über die Goldbilanz vom 28. Dezember 1923 von Amts wegen als nichtig gelöscht.
Gernsbach, den 25. Mai 1925.
Bad. Amtsgericht.
Giessen. [26345]
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Wilhelm Gall'sche
Tonwerke, Aktiengesells⸗ in e olgendes eingetragen; rokurist Otto agner in Gießen ist verstorben, dessen Prokura erloschen. Dem Kaufmann Karl Stroh in Gießen ist Prokura erteilt. Hessisches Amtsgericht.
Giessen. 1 [26344]
In unser Handelsregister Abt. B wurde am 14. Mai 1925 bei der Firma Chielur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gießen, folgendes eingetragen: Die 8 elschaf ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 6. Februar 1925 aufgelöst. Friedrich Schlenk in “ ist zum bestellt.
n, den 25. i 1925. Hessisches Amtsgericht.
ieße
Glogau. 8 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 49, betr. die Firma Friedrich Dehmel Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Quaritz ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. Mai 1925 ist das Stammkapital auf 5000 Reichsmark fest⸗ gesetzt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 3, 4, 8 und 10 geändert. Die Aenderungen be⸗ treffen das Geschäftsjahr (§ 3), die Höhe des Stammkapitals und die Stamm⸗ einlagen (§ 4), die Festsetzung der ordent⸗ lichen Gesellschafterversammlung (§ 8) und das Stimmrecht der Gesellschafter (§ 10). Amtsgericht Glogau, 18. 5. 1925.
Goslar. 1 126347] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 560 eingetragen die Firma Hans Heinsohn, Spezialfabrik für Ruck⸗ säcke und Berufskleidung mit Sitz Goslar und als Inhaber Kaufmann Hans Hein⸗ sohn in Goslar. Amtsgericht Goslar, 26. Mai 1925.
Gräfenthal. [26348] In das Handelsregister Abt. B Nr,. 4 wurde bei der Firma 7 Hutschenreuther, Porzellanfabrik Gesellschaft mit be⸗ Böesea Haftung in Probstzella ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 120 000 Reichs⸗ mark umgestellt worden. Art. 6 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist entsprechend geändert. räfenthal, den 14 Mai 1925. Thür. Amtsgericht. Abt. II.
Greifenberg, Pomm. [26349] Im Handelsregister A ist heute die Firma Max Lemcke in Greifenberg i. Pen gelöscht worden. reifenberg i. Pom., den 19. Mai 1925. Amtsgericht.
Grossschönau, Sachsen. [26350]
Im Handelsregister ist heute auf Blatt 527, die Firma Gemeinnützige Siedelungsgesellschaft Leutersdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leutersdorf betr., eingetragen worden:
Die Gesellschafterversammlung vom 16. April 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf Reichsmark durch Er⸗ mäßigung desselben auf sechzigtausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. 8
Der Gesellschaftsvertrag ist durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 15. August 1922 und 16. April 1925 laut der Notariatsprotokolle von diesen Tagen in den §§ 8, 3, 4 und 8 abgeändert worden.
Amtsgericht Großschönau, am 25. Mai 1925.
Gross Strehlitz. [2680 Im Handelsregister B Nr. 17 ist heute bei der Siedlungs⸗ und Wohnungsfürsorge⸗ gesellschaft für Oberschlesien G. m. b. H. in Groß Strehlitz auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 9. Februar 1925 eingetragen worden, daß die Firma der Gesellschaft in Ober⸗ schlesische Landgesellschaft, G. m. b. H. und der Sitz nach Oppeln ver⸗ egt worden, der Gegenstand des Unter⸗ nehmens geändert, indem 2 C 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags gestrichen worden, daß das 76 500 000 Papiermark betragende Stammkapital auf 63 998,79 Reichsmark umgestellt und auf 127 000 Reichsmark erhöht ist, daß folgende Paragraphen des Gesellschaftsvertrags geändert worden sind, 1, betreffend Firma und Sitz der Gesellschaft, § 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens), § 3 — des Stammkapitals), § 5 (Stimmrecht), § 6 Nr. 3 c (Befugnis des Aufsichtsrats), § 6 Nr. 7 und 8 Reecht der Mitgliedschaft am Aufsichtsrat) § 6 Nr. 12 (Datum bis zu welchem der Auf⸗ sichtsrat Bericht zu erstatten hat), § 8 Abs. 1 und 4 (Geschäfteführer, Geschäfts⸗ jahr) und daß § 7 des Gesellschaftsver⸗ trags gestrichen ist. Die Vertretungsbefug⸗ nis der Regierungsbaumeister Niemeyer und Boenisch ist erloschen. Amtsgericht Groß Strehlitz, 22. 5. 1925
Güstrow. [26354]
andelsregistereintrag vom 26. Mai
1925 zur Firma Wilhelm Köhn & Sohn
in Güstrow: Dem Fräulein Erna Hennig zu Güstrow ist Prokura erteilt. Amtsgericht Güstrow.
Güstrow. [26352]
andelsregistereintrag vom 27. Mai 1925 zur Firma Car Hof⸗ und Ratsbuchdruckerei, Druck und Verlag der Mecklenburgischen Tageszeitung und Güstrower Zeitung in Güstrow: Die Pro⸗ kura des Redakteur Franz Camillo Munck in Güstrow ist eee
Amtsgericht Güstrow.
Gummersbach. [26353]
Handelsregistereintragung vom 19. Mai 1925 bei der Firma August Rüggeberg zu Marienheide:
v ... 4 8
. — . . , a2 — 1 . . vr R
1. dem Kaufmann Emil Köster in Obl, 8
Bezirk Köln, 2. dem Kaufmann Otto Pattberg in Marienheide, 3. dem Kauf⸗ man Ernst Rönchen in Marien⸗ heide ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen und vertreten kann. Amtsgericht Gummersbach.
Halle, Saale. [2635 In das Handelsregister A 82 unter Nr. 3098 — Böhlert & Co., Halle a. S. — eingetragen worden: Die Gesells ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 25. Mai 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 26358] In das Handelsregister A ist unten Nr. 3739 die Firma Karl Böhlert, Ammendorf, und als deren Inhaber . Kaufmann Karl Böhlert in Ammendo eingetragen worden. Halle a. S., den 25. Mai 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [26357] In das Handelsregister B ist unter Nr. 173 — Friedrich Püchel jun., Bau⸗ geschäft für Hoch⸗ und Tiefbau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S. — eingetragen worden: Nach dem durchgeführten Gesellschafterbeschlusse vom 14. Mai 1925 ist das Stammkapital unter entsprechender Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertraas durch Ermäßigung um⸗ gestellt worden auf 5000 Reichsmark, Für Friedrich Püchel ist der Architekt Fritz Püchel in Halle a. zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Halle a. S., den 25. Mai 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 19. [26459]
Hamburg. 1 - Zweigniederlassung der Firma „Dycker⸗
hoff & Widmann Aktiengesellschaft, Ham⸗
burg“ — siehe Amtsgericht Wiesbaden.
Hannover. . [2646 „Dyckerhoff & Widmann Aktiengesel chaft, Geschäftsstelle Hannover“ — siehe
Amtsgericht Wiesbaden.
Hannover. [26355] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: In Abteiluna B3
8 . 964 Firma Maschinenfabrik Hannover Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. Mai 1 ist der §. 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt: „Maha“ Maschinenfabrik Hannover, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Zu Nr. 981 Firma Salzhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Hannovert Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. März 1925 ist das Stammkavpital auf 100 000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. Mai 1925 ist der Gesellschaftsvertraa im § 4 (Ge⸗ schäftsjahr) geändert. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Dr. e, h. Selly Meyerstein ist verstorben der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Max Meverstein ist ab⸗ berufen. Zu ordentlichen Geschäftsführern sind bestellt Direktor Walter Titsch, Rechtsanwalt Dr. Arthur Kaufmann und Dipl.⸗Ing. Hans Meyerstein, sämtlich in Hannover. B
Zu Nr. 2046 Firma Itter⸗Werk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Mai 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert, im § 1 (Sitz der Gesell⸗ schaft). Der Sitz der Gesellschfat ist nach Thalitter, Reg.⸗Bez. Frankenberg, ver⸗
leat. 8
Zu Nr. 2320 Firma „Stadt und Land“ Geschäftsvermittlungs⸗Aktiengesell⸗ schaft: Das bisherige Vorstandsmitglied Kurt Fricke hat sein Amt niedergelegt. Zum Vorstandsmitglied ist der Bankier Iwan Lichtenberg in Hannover bestellt.
Zu Nr. 2479 Firma Norddeutsche Elektro⸗Draht⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. April 1925 ist der Gesellschaftsvertrag im § 8 (Geschäftsführung) dahin geändert, daß die Gesellschaft nunmehr durch einen Ge⸗ shcstsfihrer vertreten wird. Der. Ge⸗ chäftsführer Michehl ist ausgeschieden. Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Syndikus a. D. Kaufmann Alfred Stern in Hannover bestellt. 1
Unter Nr. 2568 die Firma Bolle & Liepmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Celler Straße 103. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Rohproduk⸗ ten, Eisen, Metallen, Chemikalien und anderen Artikeln tierischen, pflanzlichen und mineralischen Ursprungs. Der Ge⸗ sellschaft soll es gestattet sein, auch andere ihr geeignet erscheinende Artikel zu ver⸗ treiben und sich an anderen Unterneh⸗ mungen gleicher oder ähnlicher Art mu beteiligen. Das Stammkavpital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Carl Bolle und Paul Liep⸗ mann in Hannover. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Mai 1925 geschlossen. Jeder der beiden Geschäftsführer Carl⸗ Bolle und Paul Liepmann ist allein ver⸗ tretungsberechtiat.
In Abteilung A:
Zu Nr. 7971 Firma Heinrich Egger Die Firma ist erloschen. 8
Amtsgericht Hannover 23. 5. 1925.
9
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering. Berlin Jerlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32.
Ha 1 Elbe.
Harburg.
Vertrag vom 23.
—
³☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gesch
—.
1925
äftsstele eingegangen sein. „☚
[26362]
In unser Handelsregister B Nr. 209 —
Gemeinnützige Betriebs⸗Gesellschaft mit
beschränkter Haftung des Stadttheaters Harburg in öö ist heute ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist Fan Liquidator ist der Magistratssekretär Heinrich Dening, Harburg a. E., bestellt. Amtsgericht IX, Harburg, 23. Mai 1925.
Eibe. [26363] In unser Handelsregister B Nr. 137 — Harburger Hobelwerke Meyer & Wilke⸗ ing, Aktiengesellschaft, in Harburg a. Elbe — (mit Zweigniederlassungen in Sande, Salzwedel, Hamburg, “ ist am 13. Mai 1925 eingetragen: Durch Beschluß der 1“ vom 3. April 1925 ist das Grundkapital um⸗ gestellt und auf 900 000 Reichsmark er⸗ mäßigt. Durch denselben Beschluß sind die §§ 6, 11, 16 des Gesellschaftsvertrags geändert. Amtsgericht IX, Harburg, 25. Mai 1925.
Herrenberg. Abt f. Gef
Im Hanvdelsregister, Firmen, wurde am 25. Mai 1925 ein⸗ getragen die Firma Uhrgehäuse⸗ und Holzwarenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Herrenberg. 2 Ma 1925. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Uhr⸗ und sonstigen Holzwaren aller Art wie auch der Handel mit solchen sowie die Beteiligung an ähnlichen Ge⸗ schäften. Stammkapital: 10000 RM. Geschäftsführer, gemeinsam vertretungs⸗ berechtigt sind: 1. Willy Eberle, Kauf⸗
mann in Böblingen, 2. Robert Hamm,
Mechaniker in Botnang. (Nicht eingetragen): Bekanntmachungs⸗
blatt: deichsanzeiger.
Amtsgericht Herrenberg. Hersfeld. [26366] Im Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 51, Firma Rekord⸗Stahl⸗Gesellschaft m. b. H. in Hersfeld, eingetragen worden: Nach Beschluß der Gesellschafter vom
1. Mai 1925 ist das Stammkapital auf 500 Reichsmark umgestellt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag, § 5, ist entsprechend dem Umstellungsbeschluß vom 11. Mai 1925 abgeändert worden.
Die bisherigen Geschäftsführer Hans Deobald und Gerhard Crede in haben das Amt niedergelegt, ihre r⸗ ttretungsbefugnis ist erloschen.
Zunm Geschäftsführer ist Georg Eichner, Kaufmann, Mülheim (Ruhr) bestellt worden. 8
Hersfeld, den 25. Mai 1925. 8 Das Amtsgericht. Hersfeld. “ Im Handelsregister B ist zu Nr. 56, Rekord⸗Stahl⸗Verkaufsgesellschaft m. b. H. in Hersfeld, eingetragen worden:
Die bisherigen Geschäftsführer Hans Deobald und Gerhard Crede in Hersfeld haben das Amt niedergelegt, ihre Ver⸗ tretungsbefugnis ist erloschen.
Zum Geschäftsführer ist Georg Eichner, Kaufmann, Mülheim (Ruhr) bestellt worden. 8
Hersfeld, den 25. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
Kalkberge, Mark. Eü In unserem Handelsregister t. A Nr. 134 ist am 29. April 1925 die Firma „Wilhelm Schäfer“, Hergfege⸗ gelöscht worden. Das Amtsgericht Kalkberge. Karlsruhe, Baden. [26461] Zweigniederlassung der Firma „Dycker⸗ hoff & Widmann Aktiengesellschaft, Karls⸗ ruhe“ — siehe Amtsgericht Wiesbaden. Kempten, Allgäu.. 26370] C“ „Escher Wyß Werke Lindau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Sitz: Lindau: Dem Dr. Karl Betz, Abteilungsvorstand in Lindaureutin, Prokurg erteilt. Vertretungsberechtigt gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer. „Tobias Kögel“. “ in Oberstaufen. Inhaber: Tobias Kögel, Spenglermeister in Oberstaufen. Fabri⸗ kation und Verkauf von Metalldach⸗ und Wandbekleidungsplatten. „Immobielien⸗Gesellschaft Reutin mit beschränkter Haftung“. Sitz: Reutin bei Lindau: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. Mai 1925 Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls, insbesondere auch Umstellung, beschlossen. Infolge durchgeführter Ermäßigung be⸗ trägt das Stammkapital nun 12 000 RM. „Fritz Mayer, Holzhandlung“ in Sonthosen; Firma erloschen. Amtsgericht Kempten, 25. Mai 1925.
Köln. 38 [26462] „Dyckerhoff & Widmann Aktiengesell⸗ chaft, Niederlassung Köln a. Rh.“ — siehe Imtsgericht Wiesbaden.
——,—
list das Grundkapital
Königswusterhausen. ([26306] Vereinigte Berliner Mörtelwerke — siehe unter Berlin (89 c H.⸗R. B 1633).
Leipzig. [26463] „Dyckerhoff & Widmann Aktiengesell⸗
schaft, 591v Le * — siehe
Amtsgericht Wiesbaden
München. [26464] Zweigniederlassung der Firma „Dycker⸗
b- &K Widmann Al liengesellschaft,
München“ — siehe Amtsgericht Wiesbaden.
Neumarkt, Schles. [26399] In 8 Handelsregister Abt. A
Nr. 157 ist bei der Provinzial
Lichtspiele Inhaber Paul Perschke in
Neumarkt heute folgendes eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. Neumarkt, Schl., den 20. Mai 1925.
Amtsgericht.
Nürnberg. [26465] Zweigniederlassung der Firma „Dycker⸗ hoff & Widmann Nürn⸗ berg“ — siehe Amtsgericht Wiesbaden. Oebisfelde-Kaltendorf. [26411] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 10 die Firma Konservenfabrik Oebisfelde Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Oebisfelde⸗Kaltendorf eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Februar 1925 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von des und Gemüsekonserven, Marmelade und ähnlichen Produkten so⸗ wie die SSes. an gleichartigen Unternehmungen und der Erwerb und der Betrieb von Obst⸗ und Gemüseplantagen. Das Grundkapital beträgt 200 000 Reichsmark, es ist in Inhaberaktien von 100 ℳ Nennbetrag zerlegt, die zum Nenn⸗ betrag ausgegeben werden. Vorstand ist der Kaufmann Hermann Rechenberg in Berlin⸗Schöneberg. Der Vorstand, der je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen besteht, vertritt die Gesellschaft in allen gericht⸗ lichen und “ Angelegen⸗ heiten. Wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht und der Aufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten, erfolgt die Abgabe verpflichtender Er⸗ klärungen für die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Besteht der Vorstand aus einer Person, so erfolgt die Abgabe der Erklärungen durch diese oder durch zwei Prokuristen gemeinschaft⸗ lich. Die Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. Die rufung der Generalver ammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat, und zwar, sofern nicht im Gesetz etwas Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung erfolgt mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin. Bei Berechnung dieser Frist sind der Er⸗ scheinungstag des die Bekann tmachung enthaltenden Blattes und der Tag der Versammlung nicht mitzurechnen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. die Stadtgemeinde Oebisfelde⸗Kaltendorf, 2. der Landwirt Hans Audorf in Büstedt, 3 der Landwirt Heinrich Hübotter in Meinkot, 4. der Landwirt Max Boelke in Bahrdorf, 5, der Kaufmann Hans Schebeler in Berlin Hermezorf Die Gründer haben sämtli Aktien über⸗ nommen. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie dem Prüfungsbericht der Revisoren kann beim unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Der 586 t der Revisoren kann auch ei der Handelskammer in Halberstadt ein⸗ gesehen werden. 3 Oebisfelde⸗Kaltendorf, 8. Mai 1925. Das Amtsgericht.
Offenbach, Main. [26412] Handelsregistereintrag vom 19. Mai 1925. Zu B 69, Petri & Stark, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Offen⸗ ach am Main: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 100 000 Reichsmark ermäßigt. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Der Umstellung ent⸗ sprechend ist durch Gesellschafterbeschluß vom 20. November 1924 der Gesellschafts⸗ vertrag in § 4 geändert (Stammkapital und Stammanteile). Handelsregistereintrag vom 20. Mai 1925. Zu B 48, Weintraud & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Offen⸗ bach am Main: Im Wege der ist das Stammkapital auf 400 Reichsmark heraufgesetzt. Die Herauf⸗ setzung ist durchgeführt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 17. April 1925 ist der Umstellung entsprechend der Gesell⸗ Eftos⸗rtnes geändert, und zwar § 5 (Stammkapital und Stammanteile); sonst tritt an Stelle des Wortes „Mark“ das Wort „Reichsmark“. Handelsregistereintrag vom 25. Mai 1925. Zu B 402, Maschinen⸗ & Motoren⸗
fabrik Heinrich el, “ chaft in Offenbach: Im der 1. ung 160 000 Reichs⸗
mark ermäßigt. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch neralversamm⸗ lungsbeschluß vom 4. März 1925 ist der Umstellung entsprechend die Satzung ge⸗ ändert, und zwar § 5 (Grundkapital be⸗ trägt 160 000 Reichsmark und zerfällt in 1600 Aktien zu 100 Reichsmark, welche auf den v lauten), § 22 (Stimm⸗ recht). mtsgericht Offenbach.
Ratibor. [26307] vorm. M. Brauns Brauerei H. Ber⸗ liner, Filiale der Ostwerke Aktiengesell⸗ schaft — siehe unter Berlin (89 c, H.R. B 16 114).
steinau, Oder. [26435]
Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 12 eingetragenen Deutsche Tonwaren⸗ und Steigutwerke Aktien⸗ gesellschaft zu Steinau (Oder) ist heute eingetragen worden, daß durch Um⸗ stellungsbeschluß vom 22. April 1925 das Goundkapital auf 107 500 Reichs⸗ mark umgestellt, der § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags gemäß diesem Beschlusse und im übrigen die §§ 5 (Widerruf des Vorstand), 8 (Dauer des Aufsichtsrats⸗ amts), 9 (Bestellung eines Aufsichts⸗ ratsausschusses), 12 bis 19 (Stimmrecht, Einberufung der Generalversammlung, Einberufungsfrist, Gewinnverteilung) des Ge vhibaseverngs geändert und der Gesellschaftsvertrag entsprechend diesen Aenderungen neu gefaßt ist. Das I“ zerfällt in 5375 Inhaber⸗ aktien über je 20 Reichsmark. 8
Amtsgericht Steinau (Oder) 15. Mai 1925
Stuttgart. [26466] Zweigniederlassung der 1 „Dycker⸗ hoff & Widmanm Aktiengesellschaft Stutt⸗ gart“ — siehe Amtsgericht Wiesbaden. Tessin, Mecklb. [26438]
Handelsregis 1“ zur Firm Zuckerfabrik Tessin, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Tessin:
In der Generalversammlung vom 26. 11. 1924 und 6. 5. 1925 ist die Um⸗ stellung des Stammkapitals von 513 000 Papiermark auf 513 000 Goldmark, welche auf Grund des § 3 der 2. Durchführungs⸗ verordnung zum Münggeset in 513 000 Reichsmark umgeschrieben werden, be⸗ schlossen. Die Umstellung 8 durchgeführt.
In der Generalversammlung vom 6. 5. 1925 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Stever⸗Niekrenz Herr von Randow, Kowalz, wieder in den Vor⸗ stand gewählt, B
Amtsgericht Tessin, 25. Mai 1925.
Trier. [26467] „Dyckerhoff & Widmann Aktiengesell⸗ schaft, Geschäftsstelle Trier’’“ — siehe Amtsgericht Wiesbaden.
Velbert, RHheinl.. 126442]
85 unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
In Abteilung A. Unter Nr. 289 bei der Firma Beer & Höher in Velbert: Der bisherige Gesell⸗ schafter Otto Höher ist alleiniger In⸗ büesi der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.
In Abteilung B.
Unter Nr. 80 bei der Firma Ernst Maurmann Nete.ie in Velbert: Dem Kaufmann Wilhelm Kaldenberg in Velbert ist Gesamtprokura erteilt, er ist nur in Gemeinschaft mit einem weiteren zur Vertretung der Firma be⸗ ugt.
Velbert, den 22. Mai 1925. Amtsgericht.
Villingen, Baden. [26443] Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 36,
Firma Josef Bär in Villingen ist er⸗ oschen. 26. Mai 1925.
Amtsgericht Villingen.
V; [26444] Handelsregistereintaag zur Firma „Spinnerei Lauffenmühle, e. G. m. b. H.“: Dem Kaufmann Carl Aschenbrücker in Unterlauchringen ” Prokura erteilt mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Direktor oder Handlungsbevollmächtigten die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Waldshut, den 25. Mai 1925. Amtsgericht.
Walkenried. [26445] In unserem -F. A ist die .gee „Harzer Sägewerk Holzwaren⸗ und Kistenfabrik Georg Gliem“ mit dem Sitz in Zorge und als Inhaber der Kaufmann Georg Gliem in Bad Sachsa eingetragen. Walkenried, den 25. Mai 1925. Das Amtsericht.
Wandsbelk. [26308]
Ostwerke Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Wandsbek⸗Hamburg — siehe unter Berlin (89 c, H.⸗R. B 16 114).
Warstein. 1 [26446]
In unser Handelsregister B 18 heute unter Nr. 1 bei der Aktienge übet Warsteiner Gruben⸗ und Hüttenwerke zu Warstein folgendes eingetragen: 1
Durch Beschluß .- tsrats vom, 5. Mai 1925 ist die Bestellung des Ingenieurs Wilhelm Friese in Warstein zum Vorstandsmitglied widerrufen. . Warstein, den 13. Mai 1925. Das Ametsgericht. Werdau. [26447] Auf Blatt 961 des Handelsregisters, betr. die Firma Deutsche Berhak Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Werdau, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren Ingenieur August Berka und Kaufmann Alfred Geidel, beide in Werdau, ist beendet. Amtsgericht Werdau, am 25. Mai 1825.
Wermelskirchen. [26448] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 21, Alsa Verlagsgesellschaft mit be⸗ Haftung zu Wermelskirchen olgendes eingetragen: as Stammkapital ist auf fünfhundert Rerchsmark umgestellt. Die Firma lautet jetzt: Alsa, Gesell⸗ aft für elektrische Apparate mit be⸗ ränkter Haftung. Der Sitz der Gesell⸗ aft ist nach Remscheid verlegt. Wermelskirchen, den 18. Mai 1925. Amtsgericht.
Wiehl, Kr. Gummersbach. Im hiesigen Handelsregister Abt., A Nr. 104 ist am 22. Mai 1925 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Klein und Kaltenbach in Schönhausen und als nhaber Sre Karl Klein, Ackerer, irt und Sägewerksbesitzer in Schön⸗ hausen, und Josef Kaltenbach, ö in Schönhau en, eingetragen. Sie hat am 1. Mai 1925 begonnen. Jeder Gesell⸗ schafter ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Wiehl. [26449] Kr. Gummersbach. Im hiesigen andelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 17 ist heute bei der Firma Ewald Wendel G. m. b. H. in Wiehl eingetragen worden, daß das Stammkapi⸗ tal auf 1000 Reichsmark umgestellt worden ist. 3 . Wiehl, den 23. Mai 1925. Amtsgericht. Wiesbaden.
[26468] Handelsregistereintragung. B In das Handelsregister B ist am 19. Fe⸗ bruar 1925 unter Nr. 135 bei der Firma „Dyckerhoff & Widmann Aktiengesell⸗ schaft“, Biebrich am Rhein, folgendes ein⸗ getragen worden: Nach dem bereits durch⸗ Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 31. Januar 1925 ist das Grund⸗ kapital auf 7 300 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag im § 3 entsprechend der erfolgten Umstellung und im § 22, betreffend Verteilung des Reingewinns, geändert. Die gleiche Eintragung ist er⸗ folgt bei den Gerichten der Zweignieder⸗ lassungen: Hamburg am 3. März 1925, München am 24. März 1925, Dresden am 15. April 1925, Karlsruhe am 24. März 1925, Nürnberg am 2. März 1925, Stutt⸗ t am 18. April 1925, Berlin, am März 1925, Leipzig am 16. März 1925, “ am 26. Februar 1925, Breslau am 5. März 1925, Köln am 29. April 1925, Frankfurt am Main am 12. März 1925, Essen am 25. April 1925, Bremer⸗ haven am 23. Februar 1925, Trier am 25. Februar 1925, Cassel am 23. Februar 1925, Hannover am 16. April 1925. Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1.
Wiehl
Wiesbaden. [26469] Handelsregistereintragungen. Vom 16. Mai 1925.
A Nr. 2121 bei der Firma „Mecklen⸗ burger Butter⸗, Eier⸗ & Fleischwarenhaus 1“ Fritz Schulz“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.
Vom 18. Mai 1925.
A Nr. 1767 bei der Firma „Gauer & Hies“, Wiesbaden: Der Kaufmann Hein⸗ rich Gröninger in Wiesbaden ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
B Nr. 298 bei der Firma „Hotel Prinz Keinrich Betriebsgesellschaft mit be⸗ chränkter Faftung. Wiesbaden: Die Ge⸗ sellschaft ist gemäß § 16 der Goldbilanz⸗ verordnung nichtig. “
B Nr. 779, Firma „Metallkapselfabrik Loos & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Metall⸗ kapseln, Metalltuben und Staniol⸗ und Zinnfolien, Stammkgpital: 10 000 RM. Geschäftsführer: Avpotheker Ludwig
istorius und Kaufmann Julius Sayle, eide in Wiesbaden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. März 1925 festgestellt
Liquidator.
und durch Beschluß vom 11. Mai 1925 eändert. Sind mehrere Geschäftsführer estellt, so erfolgt die Vertretung durch wei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ scheftsführer zusammen mit einem Pro⸗ kuristen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.
B Nr. 450 bei der Fema „Union Indu⸗
tung“, Wiesbaden: Die Gesellschaft ist gemäß § 16 der Goldbilanzverordnung nichtig.
B Nr. 487 bei der Firma „Storchwerke Gesellschaft mit bügaace Hefan Tratz ist nicht mehr
Wiesbaden: Wilhelm Geschäftsführer.
B Nr. 616 bei der Firma „Apuwi Arbeiter⸗Pensions⸗ und Unterstützungs⸗ kasse der Chemischen Fabrik vorm. Golden⸗ berg. Geromont & Cie, Winkel im Rhg⸗., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Das Stammkapital ist in⸗ folge Umstellung auf 5000 Reichsmark er⸗ mäßigt. Durch Beschluß der Geselschafter vom 14. Mai 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im § 3 entsprechend der erfolgten Umstellung geändert.
B Nr. 617 bei der Firma „Pebewi Pensionskasse ehemaliger Beamter der Chemischen Fabrik vorm. Goldenberg, Geromont & Cie, Winkel im Rhg. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hesturgs Wiesbaden: Das Stammkapital ist in⸗ folge Umstellung auf 5000 Reichsmark ermäßigt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 14. Mai 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag im § 3 entsprechend der er⸗ folgten Umstellung geändert.
B Nr. 399 bei der Firma „Volk und Schäfer Gesellschaft mit beschränkter . tung“, Wiesbaden: Die Gesellschaft ist gemäß § 16 der Goldbilanzverordnung nichtig.
B Nr. 426 bei der Firma „Haunerland Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Wiesbaden: Die Gesellschaft ist gemä § 16 der Goldbilanzverordnung nichtig.
B Nr. 463 bei der Firma „Messer, Kannenberg & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Ge⸗ sellschaft ist gemaß § 16 der Goldbilanz⸗ verordnung nichtig.
B Nr. 712 bei der Firma „Ivag“ Im⸗ mobilien Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft, Wiesbaden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. April 1925 sind die §§ 3 (Zerlegung des Grundkapitals) und 5 Absatz 4 (Befugnisse und Vertretung des Aufsichtsrats) geändert. Das Grund⸗ kapital zerfällt fortan in 1000 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 Reichsmark.
B Nr. 501 bei der Firma „Handels⸗
gesellschaft für Chemische Industrie mit
beschränkter Haftung Bode & Günther“, Wiesbaden: Die Gesellschaft ist gemäß
§ 16 der Goldbilanzverordnung nichtig.
B Nr. 590 bei der Firma „Ta⸗Thin Victor Thinesse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlu vom 28. März 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Ehefrau Maria Thinesse geborene Friedebach, in Wiesbaden ist r. Die Prokura des Victor Thinesse ist erloschen.
Vom 19. Mai 1925. A Nr. 2593 Firma „Ta Thin Friedrich Seel“, Wieshaden. Inhaber: Kaufmann Friedrich Seel in Wiesbaden. B Nr. 123 bei der Firma „Ernst Schmidt & Co. Unternehmer 8 Hoch Tief⸗ und Eisenbahnbauten zesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Gesellschaft ist gemäß § 16 der Gold⸗ bilanzverordnung nichtig.
B Nr. 509 bei der Firma „Getreide Ein⸗ & Verkaufsgesellschaft Hölzel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Wiesbaden: Die Gesellschaft ist gemã § 16 der Goldbilanzverordnung nichtig.
B Nr. 290 bei der Firma „Rheinische Motorboot & Jachtwerft Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Schierstein: Durch Beschluß der Gesellsche terversammlung vom 26. März 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Rechtsanwalt Dr. Beres in Wiesbaden ist Liquidator.
Vom 20. Mai 1925.
B Nr. 594 bei dee „W. Ruthe Weingroßhandlung iesbaden Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Wies⸗ baden: Das Stammkapital ist infolge Umstellung auf 380 000 Reichsmark er⸗ mäßigt. Durch Beschluß der Gesenschaftse vom 15. Mai 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im § 4 entsprechend der erfolgten Umstellung und im § 14. benhe gend Stimmrecht, geändert. 1
B Nr. 372 bei der Firma „Cigaretten⸗ fabrik Ed. Laurens Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden: Das Stammkapital ist infolge Umstellun 8. 500 000 Reichsmark ermäßigt. Dur Beschluß der Gesellschafter vom 2. Fe⸗ bruar und 28. April 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag im § 6 entsprechend der er⸗ folgten Uingselung geändert.
om 22. Mai 1925.
B Nr. 748 bei der Firma „Bankhaus Julius Geiß Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Wiesbaden“: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben.
Vom 23. Mai 1925.
A Nr. 2594, Firma „Dr. H. Runkel & Cor, Wiesbaden. Persönli beftench Gesellfchafter sind Dr. jur. Hugo Runkel, I 9. Franfure an. Main, vund
aufmann Hans Hugo Schla in Nier⸗ stein. Die offene go ergaefellschaft hat am 1. April 1925 bepea zes Zur Ver⸗ tretung der Geselschaft sind die Gesell⸗ schafter nur gemeinse 8 ermächtigt.
strielle Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1.