—— 2 8 84
—öy —
—
—
.““
Sr
Beamien gemäß der Richtlinien der zu⸗ ständigen Reichsmenisterien und den dazu Ausführungsbest mmungen. er Zweck der Gesellschaft schließt den Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte ein, insbesondere den Erwerb, die Verwertung. Bebauung, Be⸗ leihung von Grundstücken. Die mit Hilfe der zweit⸗ oder letztstelligen Hypotheken aus dem Wohnungsfürsorgefonds des Reichsarbeitsministeriums geförderten Wohnungsbauten verbleiben im Eigentum der Gesellschaft. Die Kosten der Bauaus⸗ führung einschließlich der Baustoffe für das erste Bauvorhaben der Gesellschaft, nämlich die Beamtenwohnungen an der Lützowstraße, unterliegen der Festsetzung und Kontrolle des Landesfinanzamts Düsseldorf. Die Gesellschaft ist berechtigt. Zweigniederlassungen auf gleicher Grund⸗ lage zu errichten und sich an Unter⸗ nehmungen gleichen Charakters zu be⸗ teiligen. Stammkapital: 5000 Keichs⸗ mark. Geschäftsführer: Oberbaurat Oskar Schultze, Dr.⸗Ing. Bernhard Düttmann, Geschäftsführer der Rheinischen Woh⸗ nungsfürsorge⸗Gesellschaft, und Regie⸗ rungsrat Dr. Groß alle in vegrden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so sind je zwei gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger.
Bei Nr. 339, Stahlwerk Oeking Aktiengesellschaft, hier: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 28. März 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gemäß durchgeführtem Beschluß ist das Grundkapital auf 3 000 000 Reichsmark umgestellt. Das Grundkapital ist ein⸗ Fetilt in 6000 Inhaberaktien von je 500
Keichsmark. Bei Nr. 2455, Westdeutsche Edel⸗ stahl⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 23. März 1925 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist unter Erhebung der Zweigniederlassung Düsseldorf zur Haupt⸗ niederlassung nach Düsseldorf verlegt. Die bisherige Hauptniederlassung Duisburg ist in eine Zweigniederlassung um⸗ S Peter Otto hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Bei Nr. 2640, „Lukra“ Gesellschaft für Elektro⸗Bedarf mit beschränkter Haftung, hier: Lambert Blatzheim ist nicht mehr Geschäftsführer
Bei Nr. 3261. Edma Aktiengesell⸗ schaft für automatische und draht⸗ lose Telephonie, hier: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 9. Mai 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Ge⸗ mäß durchgeführtem Beschluß ist das Grundkapital auf 5000 Reichsmark um⸗ gestellt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 8 Inhaberaktien von je 100 Reichs⸗ mark.
Am 2. März 1925 bei Nr. 913, Phönix Aktiengesellschaft für Berg⸗ bau und Hüttenbetrieb, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. Ja⸗ nuar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ andert. Gemäß durchgeführtem Beschluß ist das Grundkapital auf 300 000 000 Reichsmark umgestellt. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 22 500 Aktien zu je 300 Reichsmark, 228 448 Aktien zu je 500 Reichsmark, 48 375 Aktien zu je 600 Reichsmark und 150 001 Akrien zu je 1000 Reichsmark. Am 3. Februar 1925 daselbst: Die Prokura des Hans von Born und des Emil Schmidt ist er⸗ loschen. Dem Wilhelm Sabelström in örde ist Prokura derart erteilt, daß er n Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen auch für die bei den Amtsgerichten Hörde, Duisburg, Hamm, Gelsenkirchen und Altena ein⸗ getragenen Zweigniederlassungen in Hörde, Duisburg⸗Ruhrort, Hamm. Gelsenkirchen und Nachrodt. 16
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [26889]
Im Handelsregister B wurde am 23. Mai 1925 eingetragen:
Bei Nr. 1507, Hochofenzement⸗ Verband, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 5. Mai 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Die Firma ist ge⸗ andert in Hüttenzement⸗Verband, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura des Ewald Voswinkel 8 erloschen.
Bei Nr. 1897, Deutsche Versiche⸗ rungs⸗Vermittlungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, hier: Durch Generalversammlu⸗ beschluß vom 2. Oktober 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Grund⸗ kapital soll auf 10 000 Reichsmark um⸗ gestellt werden. Die bisherigen 100 Vor⸗ zugsaktien über je 1000 ℳ sind in Stamm⸗ aktien umgewandelt.
Bei Nr. 2228, N. Antoni, n schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. De⸗ zember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag
ändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der An⸗ und Ver⸗ kauf von Glas aller Art sowie die Be⸗ arbeitung und Verarbeitung von Glas. Die Gesellschaft ist befuagt, alle Geschäfte abzuschließen und Maßnahmen zu treffen, die den Gegenstand des Unternehmens unmittelbar und mittelbar zu fördern ge⸗ eignet sind. Sie ist insbesondere berechtigt, gleiche 884 8 iche büteedeneh zu erwerben r sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkavital ü auf 1000 . Fa. mark umgestellt und sodann um 99 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 100 000 Reichsmark. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch zwei Geschäftsfüh oder
er in Gemeinschaft mit einem der
Prokuristen. Hans Müller ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Bei Nr. 2633, Elektrische Schweiß⸗ betriebe Cetto & Gärtner, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Mai 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je 1 von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bei Nr. 2708, Gebrüder Geuer, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hilden: Durch Gesellschafter⸗ beschlüsse vom 18. April 1925 und 2. Mai 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Der Gesellschafter Johann Rohr ist er⸗ mächtigt, sich jederzeit selbst zum Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft mit der Maß⸗ gabe zu bestellen, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. Aladar Singer hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Dem Johann Rohr in Hilden ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 3387, Stahlschmidt & Co., Aktiengesellschaft, hier: Hugo Stahl⸗ schmidt ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Kaufmann Albert Settel⸗ mayer in Düsseldorf ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Seine Prokura ist er⸗
loschen. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [26891]
Im Handelsregister A wurde am 25. Mai 1925 eingetragen:
Nr. 8092: offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Jacob, Sitz Hilden, Süd⸗ stvaße 33. Gesellschafter: Tiesbauunter⸗ nehmer Julius und Heinrich Jacob in Hilden. Zur Vertretung der am 1. Juli 1921 begonnenen Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt.
Nr. 8093: offene Handelsgesellschaft in Firma Gerthenrich & Wolf, Si
üsseldorf, Achenbachstr. 10. Gesell⸗ schafter: Kaufmann Fritz Gerthenrich in Bochum und Josef Wolf in Düsseldorf. eginn der Gesellschaft: 20. Mai 1925. Als Geschäftszweig ist an⸗ gegeben: Vertrieb von Fahrrädern, Motor⸗ rädern, Nähmaschinen und sonstigen tech⸗ nischen Artikeln.
Bei Nr. 279, Paul Neißert & Sohn, hier: Dem Georg Reißert in Düsseldorf und dem Georg Höfner, da⸗ selbst, ist Gesamtprokura erteilt.
Bei Nr. 1533, Max Richartz Nachf. Herm. Jos. Tillmann, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 3494, Margarethe Bau⸗ haus, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 6179, J. Reinartz & Söhne, Müllerei⸗Maschinen und Mühlen⸗ bau⸗Anstalt, hier: Der Gesellschafter Martin Reinartz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Martin Reinartz in Düsseldorf ist Prokura derart vn
esell⸗ schafter Josef Reinartz oder Josef Wessels die Gesellschaft vertreten kann.
Am 5. September 1924 bei Nr. 7490, Junker & Hesener, hier: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Die Bekanntmachung erfolgt auch für die beim Amtsgericht Attendorn eingetragene Zweigniederlassung daselbst.
Amtsgericht Düsseldorf. Eisleben. [26893] In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 51 die Mansfelder Konservenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eisleben, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung von Ob⸗ und Gemüse. Das Stammkapital beträgt 21 000 Reichsmark. Geschäftsführer sn. der Dampfmaschinenbesitzer Gustav Weitzel in Eisleben und der Kaufmann Walter Wagner jun, in Eisleben. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. April 1925 festgestellt. Die beiden Geschäftsführer können die Gesellschaft nur gemeinschaft⸗ lich vertreten. Bekanntmachungen der
Reichs⸗
Gesellschaft erfolgen Amtsgericht Eisleben, den 25. Mai 1925.
anzeiger.
Elsterwerda. 1 [26895]
Bei der im Handelsregister B unter
Nr. 36 eingetragenen Firma Lößnitztal⸗
Textil ⸗ Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗
lassung der Lößnitztal⸗ Lextil. „ Aktien⸗
Pfellschaf in Oederan, ist eingetragen: ie Zweigniederlassung Ortrand ist auf⸗
gehoben.
Amtsgericht Elsterwerda, 18. Mai 1925.
Euskirchen. [26894] In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma r'⸗Leonhard Titz, Einkaufshaus, sellscheft mit be⸗⸗ schränkter Häaftung in Euskir ein⸗ getragen worden: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 23. April 1925 ist das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt, und ist die Umstellung durch⸗ geführt. Jeder Geschäftsführer ist allein sae Vertretung der Gesellschaft berechtigt. §§ 3 und 6 des Gesellschaftsvertrags sind dementsprechend geändert. Euskirchen, den 23. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
nur im
Eut In
n. . [26896] unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 168 (Firma Hans Bahr, Eutin) eingetragen:
Die Firma lautet jeßt „Javahaus“
v9. ahr Nachflg. - s ahr, Eutin. Alleinige Inhaberin ist die Ehefrau Alma Malwine Luise Bahr, geb. Holznagel, in Eutin. .
Dem Kaufmann Hans Bahr in Eutin ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten
nhaber: Alma
ührer durch einen Geschäftsführer und einen
ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Bahr ausgeschlossen. 8 Eutin, den 22. Mai 1925. Amtsgericht. Abt. I. Festenberg. dr In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 91 die Firma Max Bley, Festenberg, und als deren Inhaber der lederhändler Max Bley in Festenberg eingetragen. Amtsgericht Festenberg, 27. Mai 1925.
Frankenberg. [26839]
White, Child & Beney Gesellschaft mit beschränkter Haftung vergleiche Bekanntmachung des Amtsgericht Berlin⸗ vom 22. Mai 1925. 122. H.⸗R. B
Frankfurt, Main. [206898] Handelsregister.
B 3018. Alfred Weißenberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist I
B 1862. Juno⸗Ledergleitschutzfabrik und Dampf⸗Vulkanisier⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 8000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Alsdann hat die Gesellschafterversammlung vom 15. Januar 1925 beschlossen, das “ kapital um 2000 Reichsmark au 10 000 Reichsmark zu erhöhen. Durch llchhuß der Gesellschafterversammlung vom 15. Ja⸗ nuar 1925 ist die Satzung in §8§ 1 (Firma), 5 (Stammkapital) und 8 (Ver⸗ tretungsbefugnis) abgeändert worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Solange der Eheüfmamn Ferdinand Bauwens Ge⸗ deeehr rer der EFsansaf ist, ist er erechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Firma ist geändert: Juno, Gummiwaren und Fahrzeug⸗Zubehör Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Erich Lüddecke zu Frankfurt a. Main wird Gesamtprokura erteilt derart, daß er berechtigt is. gemeinsam mit einem Geschäftsführer die Firma zu zeichnen.
B 2875. Bäderhotel Aktiengesell⸗ schaft: Im Wege der Umstellung ist das Grundkapital 30 000 Reichsmark er⸗ mäßigt worden. Das Grundkapital ist eingeteilt in 500 Aktien zu je 20 Reichs⸗ mark und 400 Aktien zu je 50 Reichs⸗ mark. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. April 1925 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in § 3 (Grundkapital und Einteilung) ab⸗ geändert worden. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. April 1925 aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind Kaufmann Dr. Karl Horn und Bankier Theodor Müller, beide in Frankfurt a. Main, bestellt worden. B 2900. Verwaltungs⸗Aktiengesell⸗ schaft Kaiserstraße 53: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1925 ist die Gesellschaft auf. gelöst. Der Kaufmann Hugo Morck ist zum Liauidator bestellt.
B 2943 Preferentia Industrie und Verwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ shof ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. März 1925 aufgelöst Der Kaufmann Philipp Han⸗ hart ist zum Liquidator bestellt.
B 3002. Schultheis, Aufzugwerk Aktiengesellschaft: Im Wege der Um⸗ stellung ist das Grundkapital unter Um⸗ wandlung der Vorzugsaktien in Stamm⸗ aktien auf 25 000 Reichsmark ermäßigt worden. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 1250 Inhaberaktien zu je 20 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1925 ist die Satzung der Umstellung ent⸗ sprechend in §§ 4 (Grundkapital und Einteilung) und 18 Abs. 2 (Stimmrecht) abgeändert worden; die §§ 22 Nr. 3 und 23 Abs. 2 sind gestrichen worden.
B 3012. Normalzeit Aktiengesell⸗ schaft: Im Wege der Umstellung ist das Grundkapital auf 200 000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 200 Namensaktien zu je 1000 Reichsmark. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. April 1925 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in § 3 (Grundkapital und Einteilung) ab⸗ geändert worden.
B 3061. Schuh⸗Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 5000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung 9 durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. April 1925 ist die Satzung der Um⸗ stellun eipr. in §§ 2 (Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteile) und (Stimmrecht) abgeändert worden. Felix Freund ist als Geschäftsführer aus⸗
geschieden.
B 3091. Flach⸗Konservierungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 2000 Reichsmark er⸗ mäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 26. Januar 1925 ist die Satzung der Umstellung ent⸗ sprechend in § 3 (Stammkapital und Geschäftsanteile) abgeändert worden.
B 3797. Josef Dovering & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Neu eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung gemäß Gesellschafts⸗ vertrag vom 27. März 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Likör⸗ fabrikation sowie der Großhandel mit Weinen, Spirituosen, Zigarren und
2
können aufgenommen werden. Stammkapital beträgt 6000 Reichsmark. Zur vollständigen Deckung ihrer Stamm⸗ einlagen bringen die drei Gesellschafter Jercke, Fay und Doering ihre Anteile an der offenen “ Doering & Co. in Frankfurt a. Main in odie Gesellschaft ein. Der Wert jedes Anteils ist auf 2000 Reichsmark festgesetzt. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Friedrich Jercke, Hermann Fay und Josef Doering, sämtlich in Frankfurt a. Main. Sind mehrere IDHE vorhanden, so wird die Gesellschaft durch je zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten.
B 3798. Verwaltungsgesellschaft Grüneburgweg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Neu eingetragene Gesellschaft mit beschränkter ee ge⸗ mäß Gesellschaftsvertrag vom 21. April 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung und Verpachtung von Häusern und Grundstücken. Das Stamm⸗ kapital beträgt 6000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Hugo Morck in Frankfurt a. M. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
B 3799. Verwaltungsgesellschaft Neue Zeil Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Neu eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung ge⸗ mäß Gesellschaftsvertrag vom 21. April 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung und Verpachtung von Häusern und Grundstücken. Das Stamm⸗ kapital beträgt 6000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Hugo Morck in Frankfurt a. M. Die Bekantmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
B 64. Frankfurter Rückversiche⸗ rungs ⸗Gesellschaft Aktiengesell⸗ schaft: Dr. jur. Maximilian Schmidt ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ leschieden. Die Prokura des Theodor och ist erloschen.
B 1706. Aktiengesellschaft für Kapital⸗Anlagen: erdinand Kauf⸗ mann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Hans Koller in Basel ft zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Die Prokura des Hans Koller ist erloschen.
B 1653. Rohstoff⸗Trocknungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Süe Dr. Karl Weidemann s nicht mehr Geschäftsführer. Dr.⸗Ing. Alfred Petersen ist zum Geschäftsführer bestellt. Fraukfurt a. M., den 26. Mai 1925. Amtsgericht. Abteilung 16.
Fraustadt. [26899] „In unserem Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Fraustädter Dampf⸗ ziegelei G. m. b. H. in Fraustadt ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. 5. 1925 ist § 9 des Gesellschaftsvertrags geändert und der Kaufmann Alexander Gottwald in Fraustadt zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt.
Amtsgericht Fraustadt, den 13. Mai 1925.
Friesoythe. 8 [26900] „In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 107 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Kühling und Greve in Friesoythe eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Firma in „Otto Kühling“ geändert und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Okto Kühling, Friesoythe, deren alleiniger Inhaber ist. - Friesoythe, den 25 Mai 1925. Amtsgericht. Abt. I. Fürstenberg., Oder. sseo In unser Handelsregister Abteilung A ist am 26. Mai 1925 unter Nr. 80 bei der Firma „Hugo Bästlein in Ziebingen“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Fürstenberg a. O., den 26. Mai 1925. Das Amtsgericht.
Geithain. [26905] Im Handelsregister ist. r. Blatt 168,
betr. die Firma Emil Irmscher in
Geithain, heute eingetragen worden:
In das Handelsgeschäft ist der Fleischer⸗
meister Friedrich Emil Irmscher jun. in
Geithain als persönlich haftender Ge⸗
sellschafter eingetreten.
ie Gesellschaft ist am 1. Januar
1925 errichtet worden.
Amtsgericht Geithain, den 5. Mai 1925.
Gladbeck. [26902] In 985 Handelsregister Abt. B unter Nr. 20 ist bei der Firma Wilhelm Deil⸗ mann G. m. b. H. in Gladbeck heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. März 1925 ist das Gesellschaftskapital auf 5000 Goldmark umgestellt. rich Beschluß derselben Versammlung ist der §3 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend geändert. Gladbeck, den 7. Mai 1925. Das Amtsgericht.
Goslar. [26903] In das hiesige Handelsregister B Nr. 21, betr. die Firma Trogthaler Grauwacke, flastersteinbrüůche¶ Robert Gidion in Goslar, G. m. b. H., ist heute folgendes eingetragen worden: Die Vertrekungs⸗ befugnis des Liquidators Heinrich Keller in Lautenthal ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Goslar, 26. Mai 1925.
Grossschönau, Sachsen. [26904] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 81, die Firma Julius Langes Leinen⸗Industrie Aktiengesellschaft in Waltersdorf betr., eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 29. April
“ und Verbindlichkeiten, soweit ie vor dem 1. Juni 1925 entstanden sind,
Zigaretten. Verwandte Geschäftszweige
Das kapitals durch Ermäßigung desselben auf
achthundertfünftausend Reichsmark, in achthunderttausend Reichsmark Stamm⸗ aktien über je eintausend oder fünfhundert oder einhundert oder fünfzig Reichsmark und fünftausend Reichsmark Vorzugs⸗ aktien über je fünf Reichsmark zerfallend, die sämtlich auf den Inhaber lauten be⸗ schlossen. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. 8
Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Mai 1913 und 20. Juni 1913 ist durch den Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1925 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage in den §§ 5, 15 und 17 abgeändert worden. Amtsgericht Großschönau, 26. Mai 1925.
Gross Wartenberg. [26906] In unser Handelsregister Abt. A ist am 8. Mai 1925 unter Nr. 75 bei der offenen Handelsgesellschaft Max Striem in Gr. Wartenberg eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Alfred Striem erloschen ist. Amtsgericht Gr.⸗Wartenberg, 27. 5. 1925. Grumbach, Bz. Trier. [26907] In das Handelsregister ist die Firma Karl Edinger und Sohn, Schuhfabrik in Mittelbollenbach, eingetragen und als deren Gesellschafter der Schuhmacher⸗ meister Karl Edinger und der Schuh⸗ macher Ernst Edinger daselbst. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1925 begonnen. Grumbach, den 16. Mai 1925. Amtsgericht. Guhrau, Bz. Breslau. [26908] In unser Handelsregister Abt A ist heute unter Nr. 104 die Firma „Otto Zorn, Guhrau“ und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Zorn Kurz⸗, Weih, Woll⸗ und Manufakturwaren — in Guhrau eingetragen worden. Dem Kaufmann Otto Zorn jun. Guhrau ist Prokura erteilt. Amtsgericht Guhrau, 26. Mai 1925.
Halbau. [26909] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 68 die Firma Kommissions⸗ geschäft und Agentur Otto Jaedicke, ües und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Jaedicke aus Wiesau eingetragen worden. Amtsgericht Halbau, 12. 5. 1925.
Halberstadt. [26910] In unser L11 A Nr. 1303 ist heute die? Nachfolger Buchbinderei, Druckerei, Buch⸗ und Papierhandlung“ in Wege⸗ leben und als deren Inhaber der Buch⸗ bindermeister Paul Schnelle in Wege⸗ leben eingetragen. Halberstadt, den 23. Mai 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Halle, Saale. [26911] In das Handelsregister B. ist unter 22 Gebrüder Ilgenstein, Groß⸗ mann & Weißenbeck, sellschaft mit be⸗ schränkter Fehang. . a. S. — ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 26. Mai 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hameliln. [26914] „Ins Handelsregister A Nr. 1 ist am 26. Mai 1925 zu der Firma August Pütger in Gr. Falllis ge eingetragen, daß der Holzhändler August Pütger in Gr Hilligsfeld jetzt Inhaber der Firma ist und daf dessen Prokura erloschen ist. mtsgericht Hameln.
in
1882ä
Hameln. [2691³] Ins hiesige Handelsregister 27. Mai 1925 für die hiesige Firma Otto Kuhlmann & Co Teppichwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung u. a. ein⸗ getfagen, daß das Stammkapital auf 36 000 umgestellt ist.
Amtsgericht Hameln.
Harburg, Eibe. [26917] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ . 1. Nr. 4 Zinnwerke ilhelmsburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Wilhelmsburg —: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 2. April 1925 ist das Stamm⸗ kapital umgestellt und auf 1 500 000 Reichsmark ermäßigt. Durch denselben Beschluß ist der § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. 2. Nr 57 — 2 burger Grütze⸗ & Nährmittelfabrik, Ge⸗ sellsschaft mit beschränkter Haftung in arburg —: Durch Beschluß der Gesell⸗ schaͤfterversammlung vom 26. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 240 Reichsmark umgestellt. Durch denselbe Beschluß ist der § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Amtsgericht, 1X, Harburg, 26. Mai 1925.
Hattingen, Ruhr. [26918] In das Handelsregister B 87, Firma „Deutsche pirallager⸗Fabrik
b. zu Linden⸗Dahlhausen,
27. Mai 1925 folgendes eingetragen: Durch Bes⸗ 88 der Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. Mai 1925 ist unter entsprechender Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrags das Stammkapital auf 21 000 Reichsmark umgestellt. Der Be schluß ist durchgeführt.
Amtsgericht Hattingen.
irma „Hermann Rennows
e11““
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering. Berlin Zerlag der Geschäftsstelle (Mengerincgh. in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
1925 hat die Umstellung des Grund⸗
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr 32.
Zweite 8 entral⸗Handelsregister⸗Beitage Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 128.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei
Berlin, Donnerstag, den 4.
Funi z—
1925
——
der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
1. Handelsregister.
[26846] mit be⸗ Berlin
Hamburg.
„Döhlerguß Gesellschaft sgüncbes Haftung — siehe unter 52. H.⸗R. B 30 707.
Hamburg. [26912] Eintragungen in das Haudelsregister. 28. Oktober 1924.
Hansa⸗Bank in Hamburg Aktien⸗
gesellschaft, mit Zweigniederlassung zu
Hüebran (A.⸗G. Harburg). Schwiening,
Matzen und Dr. Gärdes sind aus dem ,
Vorstand ausgeschieden. Wiederbestellt
ist Direktor Heinrich Friedrich Wilhelm
Ferdinand Schwiening, Kaufmann, zu
Hamburg, zum Vorstandsmitgliede.
Hinrich Köhnke, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden. Die an ihn und Scheller erteilten Prokuren sind erloschen. 8
März 1925. 1
Hamburger Dachbedeckungsmate⸗ rialien Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, mit Zweigniederlassung zu Berlin (A.⸗G. Berlin⸗Mitte). Die Firma ist erloschen.
6. April.
Kohl, Neels & Eisfeld mit be⸗ schränkter Hftung, mit Zweignieder⸗ lassungen zu Stettin (A.⸗G. Stettin), Schleswig (A.⸗G. Schleswig) und Rostock (A.⸗G. Rostock). Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers
13. Moi.
Gebr. Röchling Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Zweignieder⸗ lassung in Lübeck (A.⸗G. Lübeck). Am 16. Januar 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Der 8 4 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ apital) ist geändert worden. Stamm⸗ kapital: 240 000 RM. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers Karl Ritter ist beendigt.
26. Mai.
Deutsche Futtermittel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 17. April 1925 ist die Umstellung der Fefelichaf beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist er⸗ folgt. Der § 4 (Stammkapital) des Gesellschaftsvertrags ist geändert worden. Stammkapital: 500 000 RNM.
Gersteneinkaufsgesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung. Am 30. Januar 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Der § 3 (Stammkapital) des Gesellschaftsvertrags ist geändert worden. Stammkapital: 890 RM. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. jur. K. M. K. M. K. von dem Busch ist beendigt. Jo⸗ hannes Rudloph, Kaufmann, zu Altona, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Levrince & Siveke Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Hamburg. Die hiesige .e ist aufgehoben worden. thönwerke Aktiengesellschaft. ist aus dem Vorstand der Gesellsch⸗ ausgeschieden. Ceo⸗Otto Louis Karl von Kronenfeldt Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum Vorstand bestellt worden.
Dieden, Freundlich & Co. Aktien⸗ Gesellschaft. W. Freundlich ist aus dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Paul Rudolf Emil Kott, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Vor⸗
tand bestellt worden. Die an P. R. F. Kott erteilte Prokurga ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Das Geschäft ist mit Aktiven und assiven und dem Rechte zur Fort⸗ führung der Firma auf Waldemar
Freundlich, Kaufmann, zu Hamburg, übertragen worden.
Dieden, Freundlich & Co. Inhaber: Waldemar Freundlich, Kaufmann, zu Hamburg. Der Inhaber hat das Ge⸗ schäft der aufgelösten Aktiengesellschaft in Firma Dieden, Freundlich & Co. Aktien⸗Gesellschaft mit Aktiven und
dassiven und dem Rechte zur Fort⸗ ührung der Firma übernommen. Einzelprokura ist erteilt an Emil Rudolf Paul Kott. Martin Nathau. Die Firma ist er⸗
oschen.
Richard Bayer. Inhaber ist jetzt: Ehe⸗
frau Emma Bayer, geb. Müller, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Hamburger Lagerhäuser Albert Coccius. Die Firma ist erloschen.
Erich Klötzel. Die Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter Erich Klötzel. Die an A. A. F. W. Püster erteilte Prokura ist er⸗ soschen.
Hrinemaun & Co.
Hamburg.
Zweignieder⸗ lassung ’ Zweigniederlassung
III hiesige ist worden.
aufgehoben Martin Burchard Aktiengesellschaft. Die an R. G. C. Stoldt erteilte Pro⸗
Hans
Jacob Hirsch Aktiengesellschaft. Die
schen. Carl Mäkel Aktiengesellschaft. Die
Seedienst, Saaten Einfuhr und Oelvertriebs⸗
Max Steinke. Die hiesige Zweignieder⸗
Aug.
Ernst Scherrer & Co. Zweignieder⸗
Wilhelm Bauer hat jetzt Einzelprokura.
an H. Hamburger erteilte Prokura ist erloschen
an R. G. C. Stoldt erteilte Prokura ist erloschen. Der Prokurist Emil Wil⸗ helm Bauer hat jetzt Einzelprokuta. Aktiengesellschaft. Die Firma ist erloschen.
Aktiengesellschaft. Die an Dr. L. Weddige, W. V. F O. Vogts und O. G. H. K. zum Eschenhoff erteilten Prokuren sind erloschen. 3 „Hermes“ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Fritz Härer, Kaufmann, zu Stuttgart.
lassung ist aufgehoben worden. Ahrens & Co. Die offene Pndeisssse scast ist aufgelöst worden. iguidation findet nicht statt. Die Ge⸗ eühschaster haben sich auseinandergesetzt, Das Geschaft ist von Gustav Adolf Wipperling und Wilhelm Carl Wipperling, Kaufleuten, zu Altona, übernommen worden. Die üee an⸗ delsgesellschaft hat am 18. Mai 1925 begonnen. Die im Geschäftsbetrieb be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen sind nicht übernommen worden.
lassung Hamburg. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist von Koblenz nach Hamburg verlegt worden. Die Firma ist geändert in: Ernst Scherrer Cv. Die hiesige Zweigniederlassung ist dadurch aufgehoben. Kakam⸗Kleinkunst Theo Otto Hahn. Die Firma ist erloschen. Frölich & Co. Gesellschafter: Olga Amalie Ottilie Frölich, zu Altona, und Ehefrau Gertrud Hauptmann, geb. Tacke, zu Hamburg. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 6. April 1925 begonnen. Canné & Haas. 8G Carl Canné und Werner Max Haas,. Kauf⸗ leute, zu mburg. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 16. Mai 925
begonnen. 27. Mai.
„ACO“, Fabrik Chem. pharma⸗ utischer Präparate Aktien⸗Ge⸗ ellschaft. E. Armacher ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Bruno Ludwig Theodor Wahn, Kauf⸗ mann, zu mburg, ist zum Vorstand bestellt worden. Wirtschaftsbund und Vermittlungs⸗ dienst für Landwirtschaft Indu⸗ strie und Handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesell⸗ C““ vom 16. Mai 1925 ist er § 1 (Firma) des Gesellschaftsver⸗ trags geändert worden. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Wirt⸗ schaftsbund und Vermittlungs⸗ dienst für Handel, Industrie und Landwirtschaft Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung. Oleo⸗Federschoner⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ ührers J. L. A. Rentzel ist beendigt. Franz Woldemar Schüͤtze, zu Wands⸗ bek, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. 1 Weber & Westphal Aktiengesell⸗ schaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 15. Mai 1925 ist der § 8 (Zusammensetzung des Aufsichts⸗ rats) des Gesellschaftsvertrags geändert worden. 3 Wiesner⸗Fahrradwerk Aktiengesell⸗ schaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 11. Mai 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Die §§ 4 Abs. 1 Grundkapital), 5 (Einteilung des zrundkapitals), 12 Abs. 4 Ziffer 1 und 19 Abs. 2d und b (Beschränkung der Vorstandsbefugnis), 20. Abs. 1 Satz 1 Vergütung des Aufsichtsrats) und 24 bf 2 (Stimmrecht) des Gesellschafts⸗ vertrags sind geändert worden. Grund⸗ kapital: 10 000 RM., eingeteilt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 RNM. D. Harden & Söhne, Aktiengesell⸗ schaft. Am 7. Mai 1925 hat der Auf⸗ sichtsrat auf Grund der ihm von der Generalversammlung vom 27. November 1924 erteilten Ermäͤchtigung die Aende⸗ rung des § 3 (Grundkapital) des Gesellschaftsvertrags vorgenommen. Die in derselben Generalversammlung be⸗ schlossene Ermäßigung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Grundkapital nach Fortfall der Vorzugsaktien: 272 000 Reichsmark eingeteilt in 2720 In⸗ haberaktien zu je 100 RM. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 8. Mai 1925 ist der Absatz 3 des § 5 (Ausscheiden von Aufsichtsratsmit⸗ gliedern) des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden. 8 Hugo Peters & Co. Aktiengefell⸗ schaft. Dr. phil F. H. Lüthje ist aus dem Vorstande der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Frese und Bartels, Gesellschaft mit
„Einheit“ Vertriebsgesells
endigt. Chinosolfabrik
China Export⸗ Import⸗ & Bank⸗
Walter Possehl. loschen, 1 8 Peter Holthusen. Die offene Handels⸗
Beckmann & Lünemann.
Wilhelm Wolffson. Die an H. A. Chr.
Richard Lehfeldt. Einzelprokura ist er⸗ Cesanetaeüte Pr
Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers A. Bartels ist beendi 8 8 r
Zwirne und Garne aller Art mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers C. C. P. Holthusen ist durch Tod be⸗
Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 1. April 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Die §§ 5 (Grund⸗ kapital), 13 Abs. 1 (Vertretungsbefug⸗ nis) und 14 Abs. 1 Ziffer 2, 4 und 5 und Abs. 2 Ziffer 2 und 3 (Beschrän⸗ kung der Vorstandsbefugn isse) des Ge⸗ sellschaftsvertrags sind geändert worden. Grundkapital: 60 000 RM. eingeteilt in 60 auf den Inhaber lautende Aktien u je 1000 RM.
Compagnie. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 15. Mai 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Der § 4 (Grund⸗ kapital) des Gesellschaftsvertrags ist ge⸗ ändert worden. Grundkapital: 1 500 000 RM, eingeteilt in 1500 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000 M. Die Firma ist er⸗
gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Hans Max Adolf “ Tegr ist erteilt an Witwe Wilhelmine Auguste Holthusen, geb. Gaertig.
mann. Die offene e“ ist aufgelöst worden.
ie Firma ist erloschen.
1
Elvers erteilte Prokura ist durch Ted
erloschen
teilt dem bisherigen . Karl Mathias Detlev Prehn. Die an W. 2 Fir erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Johannes Holtz. Der Sitz der Gesell⸗ 8 ist von Hamburg nach Alt Rahl⸗ tedt verlegt worden. 8 Bach & Pabst. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Hamburg nach Alt Rahl⸗ stedt verlegt worden. Maack & Holzki. Die Firma ist er⸗ loschen. — Carl J. Neumann. Die offene Han· delsgesellschaft ist aufgelöst worden In⸗ aber ist der bisherige Gesellschafter rl Julius Eugen Georg Neumann. Die an P. E. R. Holm erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Walter Neumann. Die an P. E. R. Holm erteilte Prokura ist erloschen. Josef Vockmann. Die Firma ist er⸗ loschen. J. L. Möhring & Co. Aus der Kom⸗ manditgesellschaft ist am 14. Dezember 1923 der Kommanditist durch Tod aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird von dichem Fo san 85* offene Handels⸗ gesellschaft fortaesetzt. 8 Die Firma ist
Albrecht von Rhoden.
erloschen. 3
Suhr & Suck. Die offene Handels⸗ 6“ ist aufgelbst worden. In⸗ 8— ist der bisherige Gesellschafter Henry Friedrich Suck. Die Firma ist geändert in: Henry Suck. „Barcola“ Lederwaren Industrie Hamburg, Aich & Dreyer. Die an R. Dünkel erteilte Prokura ist er⸗ loschen. 1 elaf & Co. Gesellschafter: Friedrich Matthias Johann Söhl und Meyer Levy, Kaufleute. zu Hamburg. e offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1925 begonnen. Der Drachenverlag Harald R. Loeser. Inhaber ist jetzt: Otto Paul Walter Bernhardt, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetrieb be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Einzelprokura ist erteilt an Harald Reinhard Loeser.
Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. “ [26916] In das Handelsregister ist eingetragen am 26. Mai 1925: in Abteilung A: Zu Nr. 6141, Firma A. Koebe & Co:: Dem Kaufmann Peter Winter in Han⸗ nover ist Prokura erteilt. 1 Zu Nr. 6795, Firma Technisches Büro W. Otto Wenzel: Die Firma ist
„Norm“ erloschen.
Zu Nr. 7773, Firma Peter genannt Pitt Pfeil, Bezirksdirektor: Dem Kauf⸗ mann Heinrich Camphausen in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 7976, Firma maschinenhaus W. Otto Wenzel: Firma ist geändert in Otto Wenzel.
Zu Nr. 8186, Firma & Engelhardt: Der bishexrige Gesellschafter Kaufmann Ferdinand Sprenger in Han⸗ nover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Gustav Baxmann
Werkzeug⸗ Die
Die Fir 52 8 deutsche
Friz. Svo
Berufs⸗
ge gonnen. Zux ist nur der
sttign. Eefel. tung: Durch versammlung vom 13. Gesellschaft aufgelöst. schäftsführer berufen. Grethe, in Hannover ist ührer und nunmehr auch iquidator bestellt. Nr. 1587, Firma Hach⸗ Garantie⸗ Tresor⸗Gesellschaft mit besch esamtprokura des Wolfgang räulein jetzt Einzelprokura
tung: Die C von Oppel ist v Dem Charlotte Lücke is
erteilt.
Zu Nr. 8337,
Mifa“ Unter
Unter
Unter
Münster.
In Abteilung zu Nr.
Einzelprokurist. Zu Nr. 1408
Frau
beschränkter Gese ändert.
richt der erfolgt.
in Heidelberg:
eigenes
eckargemünd:
der
Abt.
festgestellt. waren aller
Erwerb von
Robert
tretung durch durch einen Prokuristen.
*
kura ist erloschen. D
r Prokurist Emil
beschränkter Haftung — Hamburg.
ist erloschen.
“
Unter Nr. 862
rtgerätefabrik Fritz Robert ter Nr. 8620 die Ludwig mit Sitz in nove b straße 10 A, und als persönlich aft Gesellschafter Sümn in Hannover und in Barmen. Die offene Hand at am 25. Mai 1925 begonnen. Bertretung der Gesellschaft ist nur der “ 1 Mawa hefabrik Max
die
Kaufmann Johann Nr. 8621 die und “
Wangenheim mit Niederlassung in nover, Tivolistr. 3, und als Kaufmann Max Wangenheim in Hannover. Nr. 8622 die Fir Büscher & Sohn mit Zweigniederla in Hannover, Kokenstr. 4, Hauptnieder⸗ lassung in Münster, und als in Inhaber der Architekt Heinrich Büscher in
Gesellschaft mit ter Die Gesamtprokura des Siegfried T. ist erloschen. Siegfried Tendlau ist jetzt
chaft Beschluß der Gesellschafter⸗
Haftung: Gesellschafterversammlung vom bruar 1925 ist das umt 375 000 Reichsmark umgestellt. den “ ist der schaftsvertrags
Der Kaufmann Friedrich mann ist als Geschäftsführer abberufen. Die gleiche Eintragung weigniederlassung in mtisgericht Hannover.
vertrags, der den Geg nehmens behandelt, er satz: Geschäfte mit eigenen Mi — Risiko sind ausgeschlossen. Ein⸗ getragen am 20. Mai 1 1 Abt. B Band I O.⸗Z. 100 zur Firma & Co. Schaumnweinkellereien Ge⸗
aff Füga mit beschränkter Haftung in
Art,
irma Meiners & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1 1 u Nr. 8459, Firma Maria Bahlsen: ma ist erloschen. Nr. 1, Firma „Mifa“ Mittel⸗ altboot⸗ und Sportgerätefabrik 1 Die Firma ist geändert in itteldeutsche Faltboot⸗ äbst. mitz &
irma 1 nnover, Kör
Kaufleute oh
Inhaber
Firma
Unter Nr. 8623 die Firma Granulit⸗ Werke Holthusen & Co. nover, Artilleriestr. 20, haflende Gesellschafter Kaufmann Fried⸗ rich Holthusen und Fräulein Alm⸗ busen in Hannover. Die offene Handels⸗ sellschaft hat am 20. April 1925
Vertretung der Gesellschaft Kaufmann Friedrich Holthusen n Hannover ermächtigt. 4 die Firma Rheinisches Konfektionshaus Wolf Füllenbaum mit Niederlassung in Hannover, Burgstr. 6, und als Inhaber der Kaufmann Füllenbaum in
mit Sitz in
Hannover. B am 25. Mai 1925:
1091, Firma Blitzwagen⸗Fabrik Haftung: Tacke
beschränkter
Firma Theater⸗Gr mit bschränkter
Mai 1925 ist Der bisberige
Ewald indler ist “ “ 8 der
ränkter
Am 5. März 1925: Zu Nr. 1073, 5 — Kalk, und Mergelwerke Gesellschaft mit f Durch Beschluß der
Firma
Stammkap
ist bei dem
Heidelberg. Handelsregister „Hansa“
§ 2 des
Die Vertretungsbe
des Ludwig Pfaff ist beendet. Die G Fingetragen am 22. Mai
Abt. B Band III O.⸗Z. 46 zur Firma riedrich Müller, Baumaterialien, Ge⸗ Gae mit beschränkter Ha 89 in Heidelberg: Auf Grund des
Gesellschafterversammlung
18
20. Mai 1925 ist das Stammkapit 500 000 PM umgestellt in 500 B Band Taeger & Maier chaf schränkter Haftung in Heidelberg. Gesellschaftsvertrag ist am 28 Apri Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Stoffen und Terxtil⸗ Beteiligung gleichen oder ähnlichen Geschäften und der Stammkawpital 5000 RM. Geschäftsführer sind: Rein⸗ hold Taeger, Kaufmann in Heidelberg aier, Kaufmann in Heidelberg. So lange die heiden Gesellschafter Ge⸗ schäftsführer sind, ist jeder derselben allein zeichnungsberechtigt. — schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ zwei Geschäftsführer oder Geschäftsführer
IV. O.-,Z. 16.
die
solchen.
Sind mehre
und Bekanntmachungen
im Deutschen Reichsanzeiger.
Walter Ludwig elsgesellschaft 1
Han⸗
assung
alleiniger
Han⸗ und als persönlich
a Holt⸗
Wol
zum alleinigen“
4 †*.
5000 Reichsmark umgestellt. § 4 de “X“ (Stammkapital) ist ge⸗ ändert.
nnoversche
Stammkapital auf Durch 4 des
ital) ge⸗
Borg⸗
Springe
[26919] Abt. B Band IV zur 8 Revisions⸗ und Treu⸗ andgesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschafts⸗ enstand des Unter⸗ ielt folgenden Zu⸗ Mitteln, auf
esch
RM. Gesellschaft mit be⸗
und
ner⸗ ende ann
892
Zur
der
be⸗
und⸗ af⸗
die Ge⸗
ab⸗ geb.
Haf⸗
Herborn
Ge⸗
Feni⸗ irma
usses vom al von
Firma
er 1 1925
Gesellschaft zur Wahrheit und beschränkter Grund des versammlung vom Stammkapital von 20 000 PM umgestellt in 1000 RM.
Heiligenstadt,
registers 8 „Brunn'sche Buchdruckerei Heiligen⸗ adt“ ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann in
Hennef, Sieg.
wurde Oelpenich, Steinbruchbetrieb, Hennef a. d. Sieg, folgendes eingetragen:
Hennef, Sieg.
Herborn, Dillkr.
gesellschaft Sinn:
fellschaftexbeschluß vom 14. April 1925 auf 500 Rei
kapita
schränkter Haftung Fe⸗ der fenh 500 Reichemne⸗ umgestellt und g um uf mark erhöht. § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital)
Herne.
Abt. B Band II O⸗Z. 89 zur Firma reue mit
aftung in Heidelberg: Auf ectuses der Gesellschafter⸗ Mai 1925 ist das
Heidelberg, den 27. Mai 1925. Amtsgericht. V. [26922] Eichsfeld. der unter Nr. 92 des Handels⸗ Abteilung A eingetragenen
Bei
inrich genannt Heinz Brunn eiligenstadt ist Prokura erteilt. Heiligenstadt den 25. Mai 1925. Das Amtsgericht.
[26920
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 9 de heute bei der Firma Meys &
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Sieg⸗
burg verlegt.
Hennef, den 26. Mai 1925. Das Amtsgericht.
[26921]
In das hiesige Handelsregister Abt. B
ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma Westdeutsche Steinindustrie Meys & Co. mit beschränkter zu Hennef a. d. Sieg heute folgendes ein⸗ sänsset wach Sieghurg verlegt chaft ist na iegburg verleg
ranz Haftung Der Sitz der Gesell⸗
al
Hennef, den 26. 25. Amtsgericht
Das
[25923] Handelsregister B. Nassauische Industrie und Handels⸗ mit beschränkter Haftung, Das Stammkapital ist durch Ge⸗ smark umgestellt. § 5 des Gesellschaftevertrohs (Stamme⸗ ist entsprechend geändert. den 16. Mai 1925.
Amtsgericht.
Herborn,
Herborn, Dillikr.
andfleräh B. 18
C. yell, sellschaft mit be⸗ Hrftung Jeen Durch Be⸗ Gesellschafterversammlung vom Lai 1925 ist das Stammkapital auf 4 des Ge⸗
Herborn, den 20. Mai 1925 Amtsgericht.
DilIkr. [26925] ndelse Fisie B.
un u. Co., Gesellschaft mit be⸗ ftung, Herborn: Durch Be⸗ terversammlung vom ril 1925 ist das Stammkapital au eichzeitig Reichs⸗
Reichsmark auf 2500 ist F ic Herborn, den 20. Mai 1925. Amtsgericht. [26026] In unser Handelsregister ist folgendes
eingetragen worden:
1 isndelsregister A. 1. Am 2 Pen 1925 bei der unter
Nr. 185 des Registers eingetragenen Johannes Bonhage zu Herne: Die 8
miederlassung in ( bruar 1914 erloschen.
Essen ist seit dem 1. Fe⸗ ’ de Pregera⸗ b Kaufmanns Theodor Sinner zu Essen und des Fhäeran August Bohndorf zu Herne ist erloschen. se gn 28. Mai 1925 bei der unter Nr. 502 des Registers eingetragenen Richard Stratmann in Ne. Die Firmg hat den Ort ihrer Niederlassung nach Brambauer verlegt. . 3. Am 28 Mai 1925 bei der unter Nr. 552 des Registers eingetragenen Firma Flektro⸗Industrie Alfred Rudolph in Herne: Die Firma ist erloschen. II. Handelsregister B. 1. Am 18. Mai 1925 bei der unter Nr. 80 des Registers eingetragenen Nirma Noah & Boraks, G. m. b. H. in Herne: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Mär 1925 ist 8 6 12 Stimmrech ändert worden. 8 Am 92 Mhai 1925 bei der unter Nr. 46 des Registers eingetragenen Firma Dampfziegelwerk Herne, m. .H. in Herne: her Sitz der Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß vom 6. April
8—
an
und
re Ge⸗
einen rfolgen
1925 nach Dortmund verlegt. Der Rentner und Stadtrat Jean Vogel hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ vom 6. April 1925 ist der Zauunternehmer Friedrich Gras in Dort⸗ mund zum Geschäftsführer und der Kauf⸗ mann Wilhelm Schmitz in Dortmund zum stellvertretenden Geschäftsführer er⸗ nannt. Durch Beschluß vom 6. April 1925 ist das Statut (Sitz) geändert.
3. Am 28. Mai 1925 unter Nr. des Registers die Firma Hermann Kraus,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung,