beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlungen vom 12. De⸗ zember 1924 und 8. Januar 1925 haben die Umstellung des Stammkapitals auf einhunderttausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Ge⸗ ellschaftvertvag ist durch die aleichen Be⸗ schlüsse im § 5 abgeändert worden. Amtsgericht Leipzig. Abt. II B, am 22. Mai 1925.
Lengefeld, Erzgeb. Auf Blatt 165 des hiesigen Handels⸗ registers, die Forchheim betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lengefeld i. den 26. ni 192
Leonberg. Handelsregistereintrag vom 28. Mai I sellschaftsfirma Chr. Dieterich & Co., Säaäͤgewerk und Holz⸗ handlung in Weilderstadt. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. März 1925. sellschafter: 1 Christian Dieterich, Säge⸗ Max Schwinghammer, Werkzeugmacher, beide in Weilderstadt. Amtsgericht Leonberg.
werksbesitzer,
Liegnitz.
Handelsregister
1291 die Firma inhaus zur Traube Weinstuben⸗ und
Weingroßhandlung
Wuttke, Liegnitz, eingetragen worden.
Amtsgericht Liegnitz, den 23. Mai 1925.
üist heute unter
Liegnitz.
Handelsregister Nr. 128 ist heute bei der Firma Patent⸗ Möbel⸗Aktiengesellschaft . eingetragen Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Alfred Hotop in Liegnitz, Sche Liquidator bestellt. misgericht Liegnitz, den 23. Mai 1925.
Liegnitz. Handelsregister Nr. 824 ist heute bei der Firma Hermann agner Steinbildhauerei und Verlag der r Steinbildhauer⸗ eingetragen ß die Firma und der Inhaber sich ver⸗ „Hermann Wagner
ändert haben Steinbildhauerei, Marmor⸗ und Granit⸗
Amtsgericht Liegnitz, den 25. Mai 1925.
Liegnitz. 188 Handelsregister Abt. Nr. 1134 ist bei der Firma Felix Wuttke, Autogenschweißwerk, eingetragen worden: lassung in Jauer ist gelöscht Amtsgericht Liegnitz, den 26.
Die Zweignieder⸗ Mai 1925.
Liegnitz.
unser Handelsregister Nr. 112, Liegnitzer Aktienbrauerei Aktien⸗ in Liegnitz, Umstellungs⸗ Generalversammlung vom t das Grundkapital auf
27. März 1925 i 250 000 NM fe Ermäßigung. Das Grund⸗ zugleich eingetellt in 2000 Stück auf den Namen lautende Aktien zum Nennwert von je 60 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zum Nenmwert von je 200 RM währen für je 20 RM Aktienbesitz eine
Amtsgericht Liegnitz, den 26. Mai 1925.
Limbach, Sachsen.
Im hiesigen Handelsregister getragen worden:
Am 23. Mai 1925: auf Blatt 976, Schaarschmidt, Ge⸗ beschränkter Durch Beschluß der Ge⸗ 28. April
die Firma Louis
imbach betr.: llschafterversammlung vom das Stammkapital auf eine Million Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag im § 1 des Stimmrechts abgeändert worden. Am 28. Mai 1925: auf Blatt 1116, Aktiengesellschaft fabrikation in Limbach betr.: 92 ellschaftsvertrag vom 7. April 1923 ist durch Beschluß der
gleichen Tage
Gustav Schaarschmidt Aktien Amtsgericht Limbach, den 28.
Handschuh⸗
rsammlung
agesellschaft. hr 11928.
Lorsch, Hessen. 1 ister B Nr. 16
„In unserem Handelsr ist bei der Firma A. Se tabakfabrik, Gesellschaft mit be aftung, mit dem Sitze in Lorsch und eigniederlassung Frankfurt a. getragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ni 1924 ist das 000 Papiermark
8 umgestellt bzw. ermäßigt.
Hess. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Firma „Rombach“ Kohlenhande
schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung in WEEI“
mlung vom 10. tammkapital von
500 Reichsma Lorsch, den
Ludwigshafen, Rhein. [27534] Handelsregister.
1. Neu eingetragene Firmen: Kistenfabrik Tremmel Co. in Waldsee, Speyerer Land⸗ andelsgesellschaft seit ellung von Kisten und
Art, Säge⸗ und Hob
fistenteilen aller
werk und Holzhandlung. — Gesellschafter: 1. Michael Tremmel VI., 2. Wilhelm gen. Willy Schnäbele, beide Kaufleute in Waldsee. 8 II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:
1. Crammé & Co. mit beschränk⸗ ter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Durch Beschluß vom 15. 5 1925 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer.
2. Wilhelm Culmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neu⸗ stadt a. H.: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 8. 5. 1925 ist das Stammkapital umgestellt auf 40 000 RM. Gleichzeitig wurde der Gesellschaftsvertrag geändert in § 6 (Stammkapital), § 8 (Geschäfts⸗ führer), § 9 (Gewinnverteilung), § 11 (Stimmrecht).
3. Ing.⸗Büro Kleinhans & Co. in Ludwigshafen a. Rh.: Der Ge⸗ sellschafter Franz Wien ist am 1. 5. 1925 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt.
4. Johaunes Eisele in Ludwias⸗ hafen a. Rh.: Gesamtprokurist: Dr. Hans Brenner, Kaufmann in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Er ist mit einem anderen Zeichnungsberechtigten vertretungs⸗ berechtiat.
5. Tehaban Tief⸗ & Hochbau⸗ Aktiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. mit Zweigniederlassungen in Mannheim und Stuttgart: Gemäß bereits durchgeführtem Beschluß der Generalversammlung vom 12. 3. 1925 ist das Grundkapital auf 75 900 RM um⸗ gestellt und der Gesellschaftsvertrag ent⸗ sprechend der eingereichten Niederschrift geändert in § 5 (Grundkapital) und § 14 (Aufsichtsrat). Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 3525 Inhaberstammaktien zu 20 NM und 225 Namensvorzugsaktien zu 24 RM
6. L. Scharff in Speyer: Einzel⸗ prokuristen: 1. Frau Karolina Scharff, geb. Joseph, in Speyer, 2. Frau Frieda Beißinger, geb. Scharff Ehefrau von Isidor Beißinger in Speyer. Gesamt⸗ prokura wurde erteilt: 1 Karl Kolb, 2. Theodor Fischer, beide Kaufleute in Speyer, mit der Maßgabe daß beide ge⸗ meinsam vertretungsberechtigt sind.
7. Badische Anilin⸗ und Soda⸗ fabrik in Ludwigshafen a. Rh.: Die Prokura des Gustav Kuhweide ist er⸗ loschen. Gesamtprokura mit dem Recht, die Gesellschaft gemäß § 18 des Gesell⸗ schaftsvertraas zu vertreten, wurde erteilt: 1. Fritz Fischer, Kaufmann in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., 2. Walter Horstmann, Kaufmann in Mannheim, 3 Stto Rueß, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., 4. Dr. Oskar Unger, Chemiker in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.
III. Gelöschte Firmen:
Feiwel Freireich in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.
Ludwigshafen a. Rh., 23. Mai 1925.
Amtsgericht — Registergericht.
Lüdenscheid. [27535] In das Handelsregister B Nr. 137 ist heute bei der Firma Verkaufsgemeinschaft Gesellschaft mit beschränkter Haktung in Brügge i. W. eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Februar 1925 ist der Sitz der Gegenschaft nach Dortmund verlegt worden.
Lüdenscheid, 22. Mai 1925.
Das Amtsgericht. 8. Hanpeläragisher 4 18e
In unser Handelsregi Nr 17 ist heute die offene Heeeltgeeh e Goldschmidt & Jacobsohn in Brambauer eingetragen.
haftende Gesellschafter sind: 1. der Kaufmann Martin Goldschmidt in Dortmund, Detmarstr. 18, 2. Witwe Henriette Jacobsohn in Dortmund, Friedrichstr. 13. Die Gesellschaft hat am 15 Februgr 1925 begonnen. “
Lünen, den 22. Mai 1925.
Das Amtsgericht . “ [27537]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen: 1. bei der Firma Preuß & Künne in Magdeburg unter Nr. 3468 der Abteilung A: Die Ben chaßt ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Otto Preußs ist alleiniger Inhaber der Firma.
2. bei der Firma Ferdinand Laucks in Magdeburg unter Nr. 3264 der Ab⸗ teilung A: Ferdinand Laucks ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
3, bei der Firma „Frema“ W. Bohnen⸗ blust & Co,., in Magdeburg unter Nr. 3518 der Abteilung A: Frau Wil⸗ helmine Bohnenblust, geb. Aernts ist aus der —— Der In⸗ genieur Max Mühlbach in Magdeburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
4. bei 12- 8 WWE fahrzeug⸗Vertrie ppe . m Macbeburg unter Nr. 3172 der Ab⸗ teilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ludwig Palm üst alleiniger Inhaber der ema iter ist daselbst eingetragen:
erloschen. 1
5. dei der Firma Heinrich Mühlenbrock in Magdeburg unter Nr. 3734 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist geändert in:
inrich Mühlenbrock, Kommanditgesell⸗ chaft. Die Firma ist in eine Komman⸗ itgesellschaft umgewandelt, die am 1. Ja⸗ nuar 1925 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Magdeburg, den 28. Mai 1925.
s Amtsgericht A. Abt. 8.
Mainz. [27544] In unser Handelsregister wurde heute
l⸗]bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
81
kung in Firma: „Bodenheimer Wein⸗ Gesellschaft schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Bodenheim eingetragen: Geschäftsführer Herrmann und Ludwig Dörrhöfer Zum Geschäftsführer ist
Die bisherigen sind abberufen.
Mainz, den 20. Mai 1925. Hess. Amtsgericht.
In unser Handelsregister wurde heute Handelsgesellschaft Firma „Trautmann & Becker“ mit dem Sitz in Mainz, Emmeransstraße 7, Die Gesellschaft Das Geschäft
eingetragen: e mit Firmenfort⸗ führungsrecht ist auf den bisherigen Ge⸗ sellschafter Georg Karl Becker. Schreiner⸗ meister in Mainz;, gllein übergegangen. Mainz, den 20. Mai 1925. Hess. Amtsgericht.
Handelsregister
) Wälde“
Franco ⸗Rhénan
André Cochin“, beide in Mainz, sowie
c) „Markus Blum“ in Bodenhe Mainz, den 20. Mai 1925. Hess. Amtsgericht.
„Hasselbach „Comptoir
In unser Handelsregister wurde heute unter Nr. 547 eine in Maing, Walpoden⸗ straße 20, begründete Zweigniederlassung der mit Hauptsitz in Aachen bestehenden beschränkter „Deutsches Auto⸗ mobilhaus Schroiff, Monatsberger ᷑ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Mainz“ Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Degzember 1924 und am 3. Januar Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf von und Zubehör⸗ oder Ersatz⸗ teilen derselben. Der Betrieb der Ge⸗ sellschaft kann auf Geschäfte Art ausgedehnt werden. . ist auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen solchen zu beteiligen tretung zu übernehmen.
Reichsmark. Gesellschaft sind bestellt:
b) Herbert Monatsberger, n, welche gemeinsam Oeffentliche Gesellschaft er⸗
Gesellschaft
unter der Firma:
eingetragen.
1925 errichtet.
Die Gesellschaft
Das Stamm⸗ neunundzwangigtausend Geschäftsführern a) Adam ge⸗
Kaufmann in Aache Gesellschaft Bekanntmachungen der . folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft ist für die Zeit bis zum des Jahres 1930 abge n Wird das Vertragsverhältnis nicht spä⸗ ein Jahr vor Ablauf desselben ekündigt, so läuft es jedesmal für einen Zeitraum von sechs Jahren weiter. Unter der im § 3 des Gesellschaftsvertrags näher Voraussetzung sind ein Gesellschafter berechtiat. das Gesellschafts⸗ berhältnis mit sechsmonatlicher Frist vor⸗ zeitig zum Schluß eines Geschäftsiahres (31. Dezember) zu kündigen.
wenigstens zwei dieser Gesellscha selbe erklären. Mainz, den 20. Mai 1925. Hess. Amtsgericht.
abgeschlossen.
bezeichneten
-, Abteilung B,
In unser Handelsregiste “ 8 die Gesell⸗
wurde heute unter Nr. schaft mit beschränkter Haftu „Hasselbach & Wälde mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen. schaftsvertrag wurde am 2. April 1925 Gegenstand des Unter⸗ Eisengroßhandlung un Handel mit allen in die Eisenbranche ein⸗ schlägigen Artikeln. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Gesellschaft bestellt einen oder mehrere
tsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ t durch je zwei Geschäftsführer meinschaftlich oder durch einen Geschäfks⸗ führer in Gemeinsch
sind bestellt: Kaufmann, b mann, und e alle in Mainz wohnhe aft kann von jedem Gesellschafter zum eines Geschäftsjahres ist gekündigt werden. folgt, wenn
aft mit einem P Geschäftsführern
Georg Häfner, Valentin Hasselbach, Kau Wälde, Kaufmann,
monatiger Fr — Kündigung gilt als nicht er die Gesellschafter den Geschäftsanteil des Kündigenden unter den im Gesellschafts⸗ vertrag enthaltenen Vereinbarungen er⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 1 Mainz, den 20. Mai 1925. Hess. Amtsgericht.
In unser Handelsregister wurde heute Aktiengesellschaft „Rheinische Bierbrauerei in Liqui⸗ Sitz in Mainz ein⸗ getragen: Die in der Generalversammlung vom 31. Januar 1912 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals Es beträgt demnach 2 441 000 Mark. Sodann hat sich die Gesellschaft durch Beschluß vom 9. April 1925 durch weitere Ermäßigung des Grundkapitals 1 220 500 Reichsmark s Durch den Beschluß vom 9. April 1925 ist der Gesellschaftsvertraa in § 3 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und
§ 20 (Stimmrecht) geändert. Mainz, den 22. Mai 19 Hess. Amtsgericht.
ne Firma ist 1 dation“ mit dem
Mainz. “
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Joh. Falk III. Söhne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 13. Mai 1925 ist der Gesell⸗ sce eändert in § 9 (Geschäfts⸗ ührer). § 10 Gesellschafterpersamm ung),
11 (Zeit der Bilanzaufstellung) und
12 (Verteilung des Reingewinns und Abdeckung des Verlustes).
Mainz, den 23. Mai 1925.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. t [27541] In 98 Handelsregister wurde heute bei der „Maigrot & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz und einer Zweignieder⸗ lassung in Frankfurt a. M. eingetragen: Der Sitz der “ ist nach Frank⸗ 8 a. M. verlegt. Adolf Mayer in rankfurt a. M. ist als Geschäftsführer abberufen. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. April. 1925 ist die Situng geändert in § 1 (Sitz der Gesellschaft). Infolge der Sitzverlegung wurde die Firma in unserm Handels⸗ tegise gelöscht. kainz, den 25. Mai 1925. Hess. Amtsgericht. Mainz. 8 [27539] In unser Handelsregister, Abteilung B, wurde heute unter Nr. 549 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Eck & Brandt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Münsterstraße 21, eingetragen. Der esellschaftsvertrag wurde am 4. Mai 1925 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Tabakwaren und den damit zusammen⸗ hängenden Artikeln im Bhaßen Das “ der Gesellschaft beträgt fünftausend Reichsmark. In Anrechnung auf heinen Stammanteil bringt der Ge⸗ ellschafter Karl Eck, Kaufmann in Mainz, “ Tabake und Zigaretten ein welche mit 1500 Reichsmark bewertet werden. Der Gesellschafter Philipp Brandt, Kaufmann in Gonsenheim, bringt eine Bürveinrichtung, bewertet mit 550 Reichsmark, gleichfalls in vnrer auf seine Stammeinlage ein. Den Rest ihrer Einlagen leisten die Gesellschafter in bar. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so ist dieser allein zur Vertretung berechtigt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) Karl Eck, Kaufmann in Mainz, und b) Phi⸗ lipp Brandt, Kaufmann in Gonsenheim. Solange diese E sind, sind sie berechtigt, die Gesellschaft allein zu bertreten. Jeder Gesellschafter kann die Gesellschaft unter den im Gesell “ vertrag angegebenen Formen und Fristen kündigen. Wird der Geschäftsanteil des Kündigenden von den anderen Gesell⸗ schaftern erworben, so ilt die Kündigung als nicht erfolgt. He ffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1 Mainz, den 25. Mai 1925. Hess. Amtsgericht.
Mannheim. [27538]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
1. zur Firma „Deutsche Oel⸗Import⸗ Gesellschaft Mainzer & Cie.“ in Mann⸗ heim: Die Prochen des Felix Sager, Mannheim, ist erloschen. 1
2. zur Firma „Heinrich Steinmetz“ in Schriesheim: Die Firma ist erloschen.
3. zur Firme „Röchling'sche Ver⸗ waltung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mannheim: erch Gesell⸗ scha terbeschluß vom 15. Mai 1925 ist der Sitz der Gesellschaft nach Ludwigshafen a. Rh. verlegt und der Gesellschaftsver⸗ trag in § 1 entsprechend geändert.
4 zur Firma „Berg & Fischer Gesell⸗ chaft mit “ Haftung in Liqui⸗
tion“ in Mannheim: Karl Ressig ist als Liqguidator ausgeschieden. Ludwig Heiß, Bankbeamter, Mannheim, ist als Fiquldator bestellt.
zur Firma „Getreide⸗Kredit⸗Aktien⸗
esellschaft“ in Mannheim: Durch Be⸗ sön r Generalversammlung vom 23. ril 1925 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in den 88. 2, 3, 13 und 14 ab⸗
eändert. Die Aenderungen betreffen das
rundkapital, die Aktienstückelung, Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats und das Stimm⸗ 89 Ferner wird bekanntgemacht: Die Aktien lauten auf den Inhaber.
6. zur Firma „Oberrheinische Elek⸗ trizitätsgesellschaft mit beschränkter 8 tung“ in Mannheim: Auf Grund ’* schlusses der Gesellschafterversammlung vom 15. Mai 1925 ist das Stamm⸗ kapital von 60 000 ℳ auf 12 000 RM umgestellt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend der eingereichten Nieder⸗ schrißt auf die Bezug genommen wird, geändert worden.
7. zur Firma „Pfälzische Terraingesell⸗
ft mit beschränkter Haftun in
annheim: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 20. Ja⸗ nuar 1925 ist das Stammkapital von 20 000 ℳ auf 5000 RM umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in § 2 misßrechen der eingereichten Niederschrift, auf die Be⸗ zug genommen wird, geändert worden. annheim, den 27. Mai 1925. Amtsgericht. Mayen. . 1888 das hiesige Handelsregister A is der unter Nr. 221 eingetragenen
Handelsgesellschaft „Herschbach und
oellney in Kottenheim“ folgendes ein⸗ getragen worden; . Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Mayen, den 27. Mai 1925. Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. [27551] Auf Blatt 667 des Handelsregisters, die Max Funke in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Einzel⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann Dr. jur. Wilhelm Herbert Funke in Meerane,
Amtsgericht Meerane, den 27. Mai 1925.
Meiningen,. [275491)1
In das hiesige Handelsregister Nr. 22 ist heute bei der Firma Keramag Keramis Werke Aktiengesellschaft in Meiningen eingetragen worden; Die Pro⸗ kura des Direktors Adolf Heubach in Ratingen ist erloschen. Adolf Heubach ist am 31. März 1925 zum Mitglied des Vor⸗ stands ernannt worden.
iet . den 26. Mai 1925.
Thür. Amtsgericht. 3. Meissen.
Im Handelsregister wurde heute au Blatt 728, betreffend die Firma Deutsche Bank Filiale Meißen in Meißen, eingetragen: Die den Bankvorständen Walter Bernhardt und Paul Herrmann,
beide in Meißen, erteilte Prokura ist er⸗
loschen. — Meißen, den 28. Mai 1925. Das Amtsgericht.
Memel. 127515] H.⸗R. B 376 — Carl Petereit A.⸗G. — siehe Königsberg i. Pr. Merseburg. 8 27552] In unser Fandelsregister n2 A Nr. 159 ist heute bei der Firma Otto Wiegand in Merseburg eingetragen: Dem Kaufmann Walter Pabst in Merseburg ist Prokura erteilt. Merseburg, den 27. Mai 1925. Preußisches Amtsgericht.
Felsregist In unserem Handelsregister b wurde bei der Firma Vako⸗ Maul, Metallwarenfabrik in Zell i. O., unterm 1. Mai 1925 eingetragen: . Dem Prokuristen Fritz Scharmann ist Einzelprokura erteilt derart, daß er be⸗ rechtigt is. die Firmg allein 9 zeichnen. Umtsgericht Michelstadt.
Minden, Westf. ees 5
In unserm Handelsregister Abt, A is am 26 Mai 1925 die unter Nr. 147 eingetragene Firma Zigarettenfabrik „Smyrna“ Stratmann & Co. in Minden gelöscht worden. .
Amtsgericht Minden i. W.
Minden, Westf. 8 [27555]
In unser Handelsregister Abt. 4 Nr. 614 ist am 26. Mai 1925 bei der Firma Wilhelm Altendorf in Minden eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Kornhardt in Bölhorst ist er⸗
oschen. Amtsgericht Minden i. W.
Minden, Westrfr. [27557 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 7490 am 26. Mai 1925 die Firma Wilhelm Henneking, Tabakwaren⸗ roßhandlung in Minden, und als Inhaber 8 Kaufmann Wilhelm neking, da⸗ selbst, eingetragen. Der Ehefrau Minna Henneking in Minden ist Prokura erteilt. Amtsgericht Minden i. W Minden, Westf. 27556 In unser Handelsregister B HrS8ng ist am 26. Mai 1925 bei der Aktien⸗ S Mindener Schleppschiffahrts⸗ Gesellschaft in Minden eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. ril 1925 § 19 Abs. a der Satzungen geändert. Amtsgericht Minden i. W.
Mittweida. [27558] Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Aktien⸗Bierbrauerei Mitt⸗ weida in Mittweida betreffenden Blatte 338 des Handelsregisters A ist heute eingetragen worden, daß die be⸗ schlossene Unf ellung des Grundkapitalg auf 8 8 iebzigtausend Reichsmark durchgeführt ist. Amtsgericht Mittweida, am 28. Mai 1925. Mörs. 127560] In unser Fereeeager ist in Abt. B unter Nr. 103 bei der Firma Bauunter⸗ nehmung & technisches Büro Quast Kehde und Wettlaufer, Gesellschaft mi beschränkter Haftung in Homberg⸗Hoch⸗ heide, folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Johannes Wettlaufer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 2, 4. 1925 ist das Stammkapital auf 12 000 Reichsmark umgestellt und der § 5 des Gesellschaftsvertrags entsprechend geändert. Die Umstellung auf Reichsmark ist durch⸗ geführt. Preuß. Amtsgericht.
Mörs. 1 1“ [27559 In unser Handelsregister ist in Abt. bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma „Moerser Mühlenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in örs heute
folgendes eingetragen worden: urch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Mai 1925 ist das Stammkapital 60 000 Reichsmark umgestellt und der § 5 des Gesellschaftsvertrags entsprechend geändert. le Umstellung ist durch⸗ gefchrt. 1 Mörs, den 19. Mai 1925.
Preuß. Amtsgericht.
zum Deut Nr. 129.
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage schen Reichsanzeiger und Preußischen
Berlin, Freitag, den 5. Funi
Staatsanzeiger
1925
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈
beute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Hermann Oskar Rülke in Oederan Lina Liddy Gesellschaft aus⸗
Amtsgericht Oederan, den 12. Mai 1925.
Oederan. b L Auf Blatt 281 des Handelsregisters ist i der Firma Walter Wagenlehner in Oederan heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Oederan, den 12. Mai 1925.
delsgesellschaft in Firma „Ernst Stack⸗ fleth“ mit dem Sitz in Potsdam ist heute
Krüger⸗Stackfleth ist nur noch in Ge⸗ haft dem Kaufmann Alfred Schmidt in Berlin, Potsdamer Straße Nr. 60, zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt.
Amtsgericht Potsdam, den 25. Mai 1925.
Potsdam.
Es wird beabsichtigt, das Erlöschen der Firma Emil Grzybowski im Handels⸗ register, H.⸗R. A 882, von Amts wegen — ein Handelsgewerbe schon seit langer Zeit nicht mehr be⸗ Die Inhaberin Frau Else Nabulon, geb. Grzybowski, in London, deren Aufenthalt jetzt unbekannt ist, wird aufgefordert binnen 4 Monaten Wider⸗ sprüche bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen.
Potsdam, den 28. Mai 1925.
Amtsgericht. Abteilung 8.
Radeberg.
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 536 die Firma Otto Richter Radeberg und als deren Inhaber der Heeinrich Otto Richter in Radeberg eingetragen worden. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Schuhmacherbedarfsartikeln.) Das Amtsgericht Radeberg,
am 25. Mai 1925.
Alfred Riedel in Greiz als Geschäfts⸗
führer ausgeschieden ist. eschef Roda, den 27. Mai Thüringisches Amtsgericht. Abt. 3.
1. Handelsregister.
Müahlhausen, Thür. 1
Eisenacher Bank, Kommanditgesellschaft in Eisenach, Filiale Mühl⸗ hausen i. Thür. — siehe unter Eisenach.
geschieden sind.
89 auf Aktien Rostock, Mecklb.
ndelsregister ist heute zur in Rostock eingetragen: 1 itt in Rostock ist ber. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1925. Rostock, den 26. Mai 1925. Amtsgericht.
Rudolstadt. [27485
Betrifft Hartsteinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Halle) — siehe unter Herzberg (El
Mülheim, Ruhr. 1 — ndelsregister ist heute die Firma „Max Spiegel zu Mülheim⸗Ruhr“ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Spiegel, daselbst, eingetragen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 23. Mai 1925.
M.-Gladbach. Handelsregiste H.⸗R. A 702.
In unser Handelsregister, ist heute bei einzutragen,
[27562] der in Abteilunga B unter N Ohlauer Stabeisen⸗ mit beschränk⸗ ter Haftung vermerkt worden:
Dem Kaufmann Kurt dem Kaufmann
getragenen
reintragungen. 8 3 Träger⸗Handelsgesellschaft
02., Zur Firma „Wilh. Schroer & Cie.“, M.⸗Gladbach: F
& 2186. Zur Firma „J. Bock & Co.“, Oblau und nj M.⸗Gladbach: Der Sitz der Firma ist Quickenbohm in Breslau ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß sie gemeinschaft⸗ V von ihnen mit einem Handlungsbevollmächtigten tretung der Gesellschaft befugt sind.
Oblau, den 26. Mai 1925.
Amtsgericht.
Oldenburg, Oldenburg. [27568] In unser Handelsregister Abteilung A
Handelsgesellschaft in Firma „Hilgen & Helmerichs“ mit dem Sitz in Olden⸗ burg eingetragen haftende Gesellschafter sind; 1. Kaufmann Heinrich Hilgen Haareneschstr. 8,
Saalfeld, Saale. s 2
In unser Handelsregister Abt. A ist 1 bei der Firma Isaak Fried⸗ in Saalfeld heute worden: Der Kaufmann Karl Friedmann in Saalfeld ist in das Geschäft als per⸗ nlich haftender Gesellschafter ei ie damit begründete offene gesellschaft hat am 1. Januar 1925 be⸗ Die Firma ist in „Gebr. mann“ mit dem Sitz in Saalfeld (Saale)
Saalfeld, Saale, den 28. Mai 1925. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung V.
unter Nr. 184 . nach Brüagen verlegt. Der bisherige Ge⸗ eingetragen sellschafter Josef Bock ist alleiniger I hah der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗
„A 2685. Die Firma „Alfred Meiler“, Elektrogroßhandlung M.⸗Gladbach, Land⸗ 1 8. Ingenieur Alfred Meiler, M.⸗Gladbach. 243. Zur Firma „Chemische Fabrik Dr. Sräuber & Overlack Gesellschaft mit M.⸗Gladbach: Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. April 1925 ist das auf 13 200 Reichsmark g Die Umstellung geführt. § 4 des Gesellschaftsvertrags ist (Stammkapital.
Lederhändler
Sangerhausen. Im Handelsregister B ist am 26. 3. 1925 bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma
I
Stammkapital Reichenbach, Schles.
In unser Handelsregister ist eingetragen
Abteilung B.
1. bei der unter Nr. 25 eingetragenen irma Proletarier aus dem Eulengebirge . H. in Oberlangenbielau am 925: Das Stammk auf 8000 durch
durchgeführt. 2. bei der unter Nr. 33 eingetragenen Maschinenfabrik
in Oldenburg, . 2. Kaufmann Bernhard ig Wilhelm Helmerichs, Staustr. 10. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1925 begonnen. Geschäftszweig: Fabrikation von Zuckerwaren.
tretuna der Gesellschaft sind n. beiden Gesellschafter gemeinschaftlich oder in Gemeinschaft mit
hrradwerke“
. in Sangerhausen eingetragen:
Das Stammkapital ist auf 1 000 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. 3. 1925 ist der Gesellschaftsvertrag be Stammkapitals und der Ges Die gleiche Eintragung ist — dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte Abt. 122 b bestehenden (Register Nr. B 21 46
28. Mai 1925. as Amtsgericht.
Zur Firma „Robert Rosen⸗ dahl & Edmund Schwabe Gesellschaft mit beschränkter Haftuna“, M.⸗Gladbach: Durch Beschluß der sammlung vom 8. M Stammkavital auf
Gesellschafterver⸗
10 000 Neichsmark . § 5 der Satzung ist geändert. Umstellung des Stammkapitals und Ge⸗
2 „Elektrobedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Kaufleute Kar S elm Heidkamp haben ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt. „M.⸗Gladbacher
ein Gesellschafter in Ge einem Prokuristen ermächtigt. Oldenburg, den 28. M Amtsgericht.
Opladen. In das Hande
8 1 I Die Umstellung ist 8 geändert
Langenbielau b Schlepitzki & Co.
b. H. am 26. M : ß vom 15. 5. 1925 be⸗ trägt das Stammkapital 1000 RM. Die
— Nr. 53 einget Firma Hermann Köhler G. m. b Langenbielau am 13. Mai 1925: V Geschäftsführungsbefugnis des Kaufmanns Hermann Köhler ist erloschen.
Abteilung A bei der unter Nr. 310 ein⸗ ax Plack Adler⸗ berlangenbielau am 26. Mai 1925: Inhaber der Firma ist die Frau verw. Apothekenbesitzer Helene Plack, geb. Ruede, in Oberlangenbielau.
Amtsgericht Reichenbach, Schl.
chäftsanteils.)
Zur Firma lsregister B 124 wurde
rma Westdeutsches Melasse⸗ Arnold Höveler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Immigrath März 1925 eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ März 1925 ist das
Sangerha 88
M.⸗Gladbach
Stoffer und Schlüchtern, Bz. Cassel. [27588]
andelsregister A ist heute r. 38 eingetragenen Firma in Schlüchtern
84. Zur Firma Kommissionslagergesellschaft schränkter Haftung“, M.⸗Gladbach. Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist
„Wolters & beschränkter
ei der unter Victor Wolf eingetragen worden: dem am 9. Mai 1925 erfolgten eer Gesellschafterin Witwe Emilie G führt gemäß Gesellschaftsvertrags der überlebende Ge⸗ Fabrikant Max Wolf in s Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma Victor Wolf als alleiniger nhaber unter Uebernahme der gesamten Aktiva und Passiva unter Ausschluß einer Die bisherigen Pro⸗
sammlung vom 23. Stammkavital auf 100 000 Reichsmark umgestellt worden. 8 Die Umstellung ist durchgeführt.
Zusammen hana mit der Umstellung den Gesellschaftsvertrag ein neuer § 5 a eingefügt worden.
Amtsgericht Opladen.
Opladen.
In das Handelsregister A 316 wurde bei der Firma Jos. Weiser und Söhne in Wiesdorf
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Weiser ist aus der Christian Weiser in Wiesdorf
Passiven übernommen und führt es unter der bisherigen Firma fort. Amtsgericht Opladen.
Wolf, geb. Buttenwieser,
Schmitz Gesellschaft Haftung“, M.⸗Gladbach, ist eingetragen, daß an Stelle der abberufenen G führer Kaufmann Andreas Wolters und Diplomkaufmann Kaufleute Wilhelm Peters und Hubert Dohmen in MGladbach zu Geschäfts⸗ führern bestellt sind und die Ges gemeinschaftlich vertreten.
. 1“
apotheke in
Liquidation fort. kuren bleiben bestehen. Schlüchtern, den 27. Mai 1925. Amtsgericht.
Schlüchtern, Bz. Cassel. 27587] andelsregister A ist heute tr. 36 eingetragenen
Schuhcremefabri n, folgendes eingetragen worden:
Reichenbach, Schles. 1 In unser Handelsregister B ist bei der
Christian Dierig schränkter Ha am 23. Mai
eingetragenen Gesellschaft mit be⸗ n Oberlangenbielau 3 eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Spinnereien, Webereien, Aus⸗ rüstungsanstalten und sonstigen Textil⸗ unternehmungen Hilfsbetrieben d betrieb sämtlicher Anlagen der früheren Handelsgesellschaft Dierig zu Oberlangenbielau sowie aller da⸗ mit zusammenhängenden Unternehmungen und die Beteilzgung an solchen. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Münder, Deister.
Im Handelsregister B ist bei der Firma Maschinen⸗Mühlenbau⸗ und Mühlenstein⸗ abrik, Gesellschaft mit beschränkter Ha ung in Lauenau (Nr. eingetragen: Gemäß dem Antrag des ein⸗ zigen Gesellschafters vom 19. e“ auf 20 000 esetzt.
Daselbst ist bei der Firma Saline⸗Sol⸗† Schwefel⸗ und Thermalbad, Gesellschaft mit beschränkter
r. 6 des Registers) eingetragen:
sellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Münder, 27. 5. 1925.
bei der unter Negi⸗Werke, 2 des Registers), eeinschließlich insbesondere Firma ist erloschen
Osterode, Harz. ast Schlüchtern, den
In das Handelsregister B Nr. 49 ist am 28. 5. 1925 bei der Firma Harzer Eisengießerei, G. m. b. endes eingetragen worden: Durch Be⸗ zuß der Gesellschafterversammlung vom 18. Mai 1925 ist die Umstellung der Ge⸗ Das Stammkapital ist Die Satzung
27. Mai 1925. Das Amtsgericht.
Schlüchtern, Bz. Cassel, [27589]
In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 118 eingetragenen Firma Fritz Denhard in Schlüchtern folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
das Gesell eichsmark fes
sellschaft erfolgt. Das 500 RM ermäßigt. Gesellschaft osition III. mtsgericht Osterode a. H., 28. 5. 1925.
Parchim.
Handelsregistereintrag 1925: Strehlow & Wermuth, Parchimer und Teerproduktenfabrik.
Rheda, Bz. Minden. elsregister B ist heute bei 4 eingetragenen
l 8 -SEilchten,
Neusalza-Spremberg nen salza.- nberg. 8 8 „Auf Blatt F die Steinbruchbetriebsgesells chaf schränkter Haftung in Neusalza⸗Sprembe heute eingetragen worden: Dur Beschluß der Gesellschafterversammlun
vom 12. Mai 1925 ist das Stammkapita
auf fünfundvierzigtausend Reichsmark um⸗ Die durch denselben Be⸗ chluß laut Notariatsprotokolls von diesem age eingetretenen Abänderungen des Ge⸗ ellschaftsvertrags sind in die neue Fassung Gesellschaftsvertrags vom gleichen Tage aufgenommen worden. Geschäftsführer,
des Handelsregisters, eischwaren⸗ und Konservenfabrik m. b in Rheda, folgendes ei
Durch Beschluß vom . das Stammkapital auf 400 000 Reichs⸗
der Gesellschafter er Gegenstand des
g-Neustädtel. 27590] 6 des Handelsregisters,
chlema betr.,
schneeber
Auf Blatt 266 des die offene Handelsgesellscha t Hoffmann in ist heute eingetragen worden:
sellschaft ist aufge Der Fabrikbesitz
ragen worden: vom 27, Mai April 1925 ist mark umgestellt.
Nach dem Beschlu vom 23. April 1925 i Unternehmens der Großhandel mit Lebens⸗ mitteln aller Art.
Gemäß 1 23. April 1925 führt Firma „Heinr.
Rheda, den 25. April 1925. Das Amtsgericht.
Dachpappen⸗
iedrich Strehlow in Waren und ermuth in Parchim. sellschaft, begonnen am 1. M. ngegebener Geschäftszweig: Dachpappen⸗ und Teerproduktenfabrikation und Handel mit Baumaterialien. Amtsgericht Parchim.
öst. Ernst Alfred Hoff⸗
Todes ausgeschieden. er Carl Johanes Hoff⸗ mann in Niederschlema führt das Ge isherigen Firma allein
stellt worden. Offene Handels⸗
scäft unter der
Poppenburg, m. fort. Amtsgericht Schneeberg, 27. Mai 1925.
Fabrikbesitzer ; Oppach, ist ausgeschieden. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ ührer oder durch dessen Stellvertreter ver⸗ Zeichnung der Firma ist die Zeichnung geschieht au m Wexe, daß die Zeichnenden der ge⸗ chriebenen oder auf mechanischem Wege rmenzeichnung ihre Namens⸗
Potsdam. — 1 Der Geschäftsbetrieb der in unserem ter A unter Nr. Firma „Albert Kieper“, No⸗ den Kaufmann Nowawes, Friedrichstraße 28, übergegangen, welcher das Geschäft unter Firma fortführt. Amtsgericht Potsdam, den 24. Mai 1925.
Potsdam. Bei der in unserem Handelsregister A verzeichneten offenen
vesen. i Handelsregister A ist bei der y Simon in Seesen am 15. Mai
irmeninhaher Ka gestorben. Die ee Anna Simon,
Rochlitz, Sachsen., 758
Auf Blatt 169 des Handelsregisters, H. Ettig & Söhne Geringswalde betr., ist heute eingetragen
Arno Ettig in Ahlebens ausgeschieden. schäft sind der ans Ettig in Geringswalde als haftender Gesellschafter und drei Kommanditisten eingetreten. Kommanditgesellschaft unterm 1. Januar 1925 errichtet worden. Amtsgericht Rochlitz, den 26. Mai 1925.
Roda, Thür. .426 Im Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 8 betr. die Firma B. Andersen u.
Handelsregi 1925 eingetragen: Der bisherige Richard Simon i wird von der Wi Kohlenberg, in Seesen, unter gleichem Namen unverändert weitergeführt.
Amtsgericht Seesen.
Unterschrift eines die Firma
abrikbesitzer
unveränderter Beringswalde ist in
eroestellten Fi unterschrift beifügen. Amtsgericht Neusa
den 26. Mai
Oberhausen, Rheinl.
H.⸗R. B 85, Kol lenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Oberhausen — siehe Hannover H.⸗R. B 1744.
Oederan. . Auf Blatt 173 des Handelsregisters
za⸗Spremberg, i 1925.
Seesen.
ö“ B ist bei de 4 8 eingetragenen
Rombach beschränkter
Klein⸗Rhüden eingetragen:
zurückgetretenen
Göttling in Breslau ist der
rer bestellt. versammlungsbeschluß
Köppen und Reinartz“ mit dem Sitz in Potsdam ist heute folgendes ein⸗ ⸗Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Potsdam, den 24. Mai 1925.
Potsdam. . ’ Bei der in unserem Handelsregister A
führer Fri Rhüden als Geschä D
—
kapital der Gesellschaft auf 500 Reichs⸗ mark umgestellt. . 1 des Gesellschaftsvertrags ist ge⸗ ändert. Seesen, den 28. April 1925 Das Amtsgericht.
Solingen. 93] Eintragungen im Handelsregisen
Abt. A Nr. 1482 bei Firma Seiffert & Co., Kommanditgesellschaft, Gräfrath: Die Gesellschaft ist infolge Konkurses a. Die Firma ist erloschen.
bt. A Nr. 1904 bei Firma Oskar offmann, Köln, ““ Wald: Die für die Herren Erns Breitenfeld, Adolf Andriessen, 8 Febhinshaus. Josef Sanders und Kurt Pötzsch “ Gesamtprokura ist erloschen. ie Zweigniederlassung in Wald, Post Solingen, ist erloschen.
Abt. B Nr. 2 bei Firma Siegen Solinger Gußstahl Aktien⸗Verein, So⸗ lingen: Die Prokura Fritz Gerwig ist dn⸗ die Hauptniederlassung in Solingen beschränkt.
Abt. B Nr. 42 bei Firma Solinger Metallwarenfabrik G. m. b. H., Solingen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 9. Mai 1925 ist das Stamm⸗ kapital 40 000 Reichsmark umgestellt. Der Artikel 11 des Gesellschaftsvertrags ist abgeändert.
Abt. B Nr. 154 bei Firma Linkat, Stahlwaren Gesellschaft m. b. H., So⸗ lingen: Durch Beschluß der Gefell⸗ schafterversammlung vom 15. Mai 1925 ist das Stammkapital 88 000 Reichs⸗ mark umgestellt und sind die 88 6 und 16 Abs. 1 f und g und Abs. 2 des Gesell⸗ abgeändert.
Abt. B Nr. 173 bei Firma Bergische Eisen⸗ und Metallwarenfabrik, G. m. b. H., Wald: Der Frau Hermann Hart⸗
mann, Emma, geb. Eckhardt, in Wald
ist Prokura erteilt.
Abt. B Nr. 186 bei Firma Carl Lauterjung, G. m. b. H. Wald: Das Stammkapital ist au 45 000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß der Gesell⸗ vom 5. Mai 1925 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert. Der Karl auterjung sen. ist gestorben; alleiniger
Geschäftsführer ist nunmehr Karl Lauter⸗ jung jun. Amtsgericht Solingen, den 22. Mai 1925.
Sorau, N. L. .27596] In das Handelsregister Abteilung B i bei der Firma Schuh⸗ und ntoffel⸗ fabrik Kunzendorf, N. L., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kunzendorf, 82 eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. Sorau, N. L., den 25. Mai 1925. Das Amtssgericht. Sorau, N. L. 27594] In das Handelsregister Abteilung A 8 bei der Firma Wilhelmshütte Schneider & Co. Sorau N. L. eingetragen worden: Der Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft W orau N. L., den 27. Mai 1925. Das Amtsgericht. “ “ Sorau, N. L. 27595 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma W. A. Richter, Sorau, N. 2., eingetragen worden; b Die Firma ist in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt, die am 1. Januar 1925 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Martin Richter in Sovau, N. L., seine bisherige Prokura ist erloschen. Eine Kom⸗ manditistin ist beteiligt. 8 Sorau, N. L., den 27. Mai 1925. Das Amtsgericht.
Sprottau. 8 [27597] In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 72 eingetragenen offenen ellschaft Erich Eberle vorm. Fmil an in Sprottau eingetragen worden: Die Gesellschaft ist Srgelag Der bisherige Gesellschafter Erich Eberle ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Sprottau, 27. 5. 1925. Stade. 127598] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 292 die Firma „Ge⸗ treide Vertriebsgesellschaft äser und Winter mit dem Niederla be sort Stade“ und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Gustav Gissel und Kauffrau Fräulein Alwine Winter, beide in Stade, eingetragen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ chaft hat am 5. Mai 1925 begonnen. Dis sellschaft hat die Aktiven und Passiven der am 1. Mai 1925 aufgelösten Getreide⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränkter 8 tung in Stade übernommen. Amtsgerich⸗ Stade, 28. 5. 1925.
Stolp, Pomm. — 2 —
Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 293: Firma Brund Shenden in Stolp, Inhaberin Kauffral Witwe Kazimira Schlenger, geb. Kreski
ist bei der offenen Handelsgesellschaft in
Kunge & Schneider in Oederan vom 21. April 1925 ist das Stamm⸗
unter Nr. 219 verzeichneten offenen Han⸗
in Stolp. Amtsgericht Stolp.