1925 / 129 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Stolp, Pomm. [27603] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 180 v. 19. 5. 1925:

Firma Johannes Zeitzmann in Stolp ist

suf Kaufmann Franz Schulz in Stolp l6 Inhaber übergegangen und lautet jetzt:

ees Schulz vormals Johannes geir nn. Amtsgericht Stolp.

Stolp, Pomm. [27600] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 432 v. 19. 5. 1925: irma thecbor Radtke in Stolp ist er⸗ chen. Amtsgericht Stolp.

Stolp, Pomm. [27601] Sh en. A 346 v. 19. 5. 1925: Hans Giebe in Stolp ist erloschen. Amtsgericht Stolp. 8 Stolp, Pomm. [27599]

Hand.⸗Reg.⸗Eintr. B 36 v. 15. 5. 1925: Aguritwerke, Gesellschaft mit beschränkter aftung in Stolp: Gemäß dem Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 7. April 1925 soll das Stammkapital guf 5000 Reichsmark herabgesetzt werden. Die Herabsetzung ist durchgeführt und das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. § 2, 5 und 11 des Gesellschaftsvertrags ind geändert. Außer den bereits bestellten

vei Geschäftsführern ist der Kaufmann

arl Becker in Stolp zum Geschäftsführer eestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft st jeder Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer befugt. Amtsgericht Stolp. Stralsund.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 96 bei der Firma „Pommersch Bank für Landwirtschaft und Gewerbe Aktiengesellschaft, Stetbin, Zweignieder⸗ lassung Stralsund“ das Erlöschen der Prokura des Direktors Eugen Schach ein⸗ getragen worden.

Stralsund, den 27. Mai 1925.

Das Amtsgericht. Stralsund. [27605]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 45 bei der Firma „Milch⸗ zuckerei G. m. b. H.“ eingetragen worden: uf Grund des rechtskräftigen Beschlusses des Amtsgerichts Stralsund vom 3. April 1925 ist die Gesellschaft als nichtig gelöscht.

Stralsund, den 27. Mai 1925.

Das Amtsgericht. Stuttgart. [27014] Handelsregistereintragungen vom 23. Mai 1925.

Neue Einzelfirmen:

Karl Felger, hier (Eßlinger Str. 34). Inhaber: Karl Felger, Buchhändler, hier Buchhandlung und Antiquariat.

Schreibmaschinen⸗Haus Alexander G. Hartmann, Sitz Stuttgark⸗Cann⸗ statt (Sichelstr. 5 p.). Inhaber: Alex⸗ ander Gustav Hartmann, Kaufmann in Cannstatt.

Veränderungen bei den Einzelfirmen:

Gustav Hugendubel: Der bisherige Inhaber Gustav Hugendubel, Flaschner⸗ meister, hier, ist gestorben. An seiner Stelle wird das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma von seiner Wihwve Marie Hugendubel, geb. Kriech, hier, und den leiden Kindern Gustav Hugendubel und Alfred Hugendubel, beide Studierende, hier, in Erbengemeinschaft fortgeführt.

Photo⸗Centrale Stuttgart In⸗ haber Haus Ell: Firmawortlaut ge⸗ ändert in: Photo⸗Centrale Stuttgart⸗ Friedrichshafen Haus Ell.

Wilhelm Schmidt: Die Prokura des Wilhelm Lederer ist erloschen.

Wichmann & Philipp: Das Ge⸗ Uböft ist mit der Firma auf Therese Schmid, ledig, volljährig, hier, über⸗ gegangen. Die Geschäftsforderungen und verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers sind auf den neuen Inhaber nicht bergegangen

Karl W. Saur: In das Geschäft ist Wilhelm Lederer, Kaufmann, hier, als Gesellschafter eingetreten. s. G.⸗F.

Siwa Teeimport ⸗Gesellschaft Bauer⸗Munzer & Co.: Das Ge⸗ 8 ist mit dem Recht zur Fortführung er Firma, jedoch ohne Forderungen und Verbindlichkeiten, auf die neu gegründete Siwa⸗Teeimport⸗Gesellschaft Bauer⸗ Munzer & Co. mit beschränkter Haftung, ier, übergeaangen. Eintrag gelöscht.

H. C. Auerbach & Co., Sitz in Stuttgart⸗Untertürkheim: Die Nieder⸗ lassung ist nach Eisenach verlegt.

Löschung der Firmen:

Carl Spingler; Wörner & Gruber, Elektrizitäts ⸗Handelsgesellschaft; Paul Seipp.

Neue Gesellschaftsfirmen:

Karl W. Saur, hier Offene Handels⸗ esellschaft seit 1. April 1925. Gesell⸗ sbrser Karl Wilhelm Saur, Kaufmann n Zuffenhausen, Wilhelm Lederer, Kauf⸗ mann, hier. Dem Paul Mühlenweg, hier, ist Einzelprokura erteilt. s. E.⸗F.

Gebrüder Gühring & Cie., hier (Stuttgarter Str. 13, Berg). Offene L“ seit 19. Mai 1925. Gesellschafter: Karl Gühring senr., Walter Gühring, Adolf Gühring, je Kaufmann, hier

Krupp Kraftfahrzeuge und Mo⸗ tore Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Reinsburg⸗ 8 ze 147). Vertrag vom 7./12. Mai

925. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Handelsgeschäfts in Kraft⸗ fahrzeugen und Motoren jeder Art nebst Werkstatt und die Vornahme aller Ge⸗ schäfte, die hiermit unmittelbar oder mittelbar zusammenhängen. Stamm⸗ kapital: 5000 Reichsmark Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaf durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen

Prokuristen vertreten. Geschäftsführer:

Oberstleutnant a. D. Emil von 8* izer, hier. (Bekanntmachungsblatt: Reice. anzeiger.)

Stuttgardia⸗ Versicherungs⸗ und Handels⸗Vermittlungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart (Hospitalstr 9). Vertrag vom 11. ai 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vermittlu von Versiche⸗ rungen und ndelsgeschäften aller Art. Stammkapital: 7000 Reichsmark. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Jeder derselben 6 allein vertretungs⸗ berechtigt. Michael Buck, Direktor, Willy Pfänder, Kaufmann, je hier. (Bekanntmachungsblatt: Reichs⸗

anzeiger.)

Siwa Teeimport Gesellschaft Bauer⸗Munzer & Co. mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttoart (Rotenwaldstr. 97). Vertrag vom 5. Mai 1925. Gegenstand des Unternehmens:

mport und Großhandel mit Tee. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Karl Wengert, Kauf⸗ mann, hier. Dem Albert Scholl, Kauf⸗ mann, hier, ist Einzelprokura erteilt. tmachungsblatt: Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Karl Wengert, Kauf⸗ mann, hier, leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er das von ihm seither unter der Firma Siwa⸗Teeimport⸗Gesellschaft Bauer⸗Munzer & Co. betriebene Handels⸗ geschäft mit dem Recht zur Fortführung

r Firma und den im Gesellschaftsver⸗ trag genannten Waren und Gegenständen im Wert von zusammen 4500 Reichsmark in die Gesellschaft einbringt.) Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen:

Paul Kapff: Der Gesellschafter August Rueff, Generalkonsul, hier, ist durch seinen Tod ausgeschieden. An seiner Stelle sind als neue persönlich haftende Gesellschafter in die offene Handelsgesell⸗ schaft eingetreten: die Witwe Ida Rueff, geb. Krauß, hier, der Sohn Paul Rueff, Kaufmann, hier. Die Witwe Ida Rues ist von der Vertretung der Gefellschaft ausgeschlossen.

Adolf Rommel: Die Einlage des Konamasdiblften wurde auf Reichsmark umgestellt.

Kaufmannshaus Rotestraße, Im⸗ mobilien⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 5. Mai 1925 hat die Ge⸗ fellschaft das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt und den Gesell⸗ schaftswertrag entsprechend geändert.

Oskar Rudolph Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. Mai 1925 hat die Gesellschaft unter Ermäßigung des Stammkapitals auf 10 000 umgestellt und die §§ 4 und 9 des Ges.⸗ Vertrags geändert.

Teerdestillation Stuttgart Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. April 925 hat die Gesellschaft unter 18 gung des Stammkapitals auf 1500 Reichs⸗ Sg und § 3 des Ges.⸗Vertrags geändert.

Stuttgarter Metallbearbeitung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. April. 1925 hat die Gesellschaft unter Ermäßigung des Stammkapitals auf 1500 Reichsmark umgestellt, dieses umgestellte Stammkapital um 1500 RNM auf 3000 Reichsmark erhöht und den Ges.⸗Vertrag entsprechend geändert. (Die Gesellschafter Dionys Sam, Wilhelm Stoll und Max Mader, je Kaufmann, hier, leisten die auf das erhöhte Kapital zu leistenden Stamm⸗ einlagen von je 500 RM dadurch, daß jeder derselben die ihm gegen die Gesell⸗ schaft zustehende Kaufpreisforderung in gleicher Höhe in Anrechnung bringt.)

Schwäbisches Baugeschäft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. April⸗ 1925 hat die Gesellschaft unter Femn hi⸗ gung des Stammkapitals auf 500 Rei mark umgestellt und die §§ 4 und 14 des Ges.⸗Vertrags geändert. Wilhelm Rückert ist nicht mehr Geschäftsführer.

Hornung & Schmeißer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Karl Lööckle, Bücherrevisor, hier

Stuttgarter Pianofortefabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart⸗Cannstatt: Die Gesell⸗ schaft hat sich aufgelöst. Zum Liquidator 88 bestellt: Hermann Krumm, Fabrikant, hier.

Bau⸗ Boden⸗Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 14. Juni 1924 hat auch die Aenderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die in dieser Versammlung beschlossene Ermäßi⸗ gung des Grundkapitals ist erfolgt und beträgt dasselbe nunmehr 200 000 Reichs⸗ mark. Albert Eitel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. (Das Grundkavital ist nunmehr eingeteilt in 10 000 Aktien über je 20 RM.)

Gustav Schoder Aktiengesellschaft, Sitz Feuerbach: Die Generalversammlung vom 1. April 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung auf 90 000 Reichsmark und die Aenderung der §§ 4, 15 und 23 des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt. (Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 350 Aktien Serie A Nr. 1 bis 350 und 250 Aktien Serie B Nr. 1 bis 250 über je 150 RM.)

Uhrenfabrik Armetta Aktiengesell⸗ schaft: Otto Krämer ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Einträge vom 18. Mai 1925. Neo⸗ Motor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart (Reins⸗ burgstraße 77) Vertrag vom 15. Mai 1925. Fegenstand des Unternehmens:

Reichsmark *

Herstellung und Vertrieb des Neo⸗Motors und Betrieb einer mechanischen Werk⸗ stätte für Spezialkraftfahrzeuge. Stamm⸗ kapital 5000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder einzel⸗ vertretungsberechtigt Geschäftsführer: Theodor Körner ig., Geschäftsführer, hier. (Bekanntmachungsblatt: Schwäbische

Tageszeitung in Stuttaart.) Württembergische Notenbank: Heimich

Weiteres Vorstandsmitalied Schmidt, Direktor, hier.

Eintrag vom 2. Mai 1925. Heinr. Koch: Die Einlage des Kommanditisten ist auf Reichsmark eingetragen. Gleiche Eintragung erfolgte für die Zweignieder⸗ lassung Tübingen bei dem Registergericht daselbst.

Eintrag vom 25. April 1925. Union Deutsche Verlagsgesellschaft: Zum ordentlichen Vorstandsmitalied ist bestellt: Dr. Erich Berger, hier. vertretungsberech⸗ tigt gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen. Gleiche Eintragung erfolgte für die Zweigniederlassungen Berlin und Leipzig je bei dem Registergericht daselbst.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart 1 Tangermünde. 8 [27606]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Tangermünde —Lüderitz (Nr. 3 des Re⸗ gisters) heute eingetragen worden: Das bisherige Aktienkapital ist auf 12 440 Reichsmark umgestellt. 1

Tangermünde, den 25. Mai 1925

Das Amtsgericht. [27607]

Templin. Abt. B

In unser Handelsregister

wurde am 10. Februar 1925 unter Nr. 4

„Märkische Terpen⸗ tinöl⸗Werke“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Templin, ein⸗ getragen: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Dezember 1924 auf 22 500 Reichsmark festgestellt. Templin, den 28 April 1925. Amtsgericht. Tennstedt. 3 Eisenacher Bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Eisenach, Filiale Tennstedt siehe unter Eisenach. Treffurt. [27609] In unserm Handelsregister A Nr. 5 ist bei der Firma Johs. Obermann Groß⸗ burschla, Inhaber Mühlenbesitzer Jo⸗ hannes Obermann, daselbst, heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Treffurt (Werra), den 23. Mai 1925. Amtsgericht

bei der Firma

Treffurt. 1 27608] In unserm Handelsreagister B ist heute unter Nr. 3 bei der Viehproduktions⸗ Aktiengesellschaft auf Rittergut Tauben⸗ thal in Taubenthal bei Treffurt ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist nichtig und deshalb gelöscht 3 Treffurt (Werra), den 25. Mai 1925. Amtsgericht.

Treptow, Toll. [27610] In unser Haadelsregister A Nr. 38 ist bei der Firma „Wilhelm Stöß in Treptow a. Toll.“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen Treptow a. Toll., den 12 Mai 1925. Amtsgericht.

Ueberlingen. 8 Handelsregister A Band I O.⸗ Karl Bosch Witwe in Frickingen. Firma ist erloschen. 27. Mai 1925 Amtsgericht Ueberlingen

27612]

262 Die

Ueberlingen. [27611] Handelsregister B. Band 1 O.⸗Z. 26, Firma Nahrungsmittelfav k Berenste G. m. b. H. in Beuren (Amt Ueber⸗ Ungen): Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. 28. Ma 1925 Amtsgericht Ueberlingen. Ueckermünde. [27613] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 23 bei der Firma „Eingetragene Baugesellschaft für Torgelow und Um⸗ gegend mit beschränkter Haftung“ in Torgelow folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. März 1925 ist das Stammkapital auf 12 000 Reichsmark umgestellt. Ueckermünde, den 14. Mai 1925. 8 Anmtsgericht.

Uslar. (27614]

In das Handelsregister A ist unter Nummer 132 eingetragen worden:

Maschinenbau- und Autoreparatur⸗ Werkstätten Uslar, Meseke und Magercord und als Inhaber Diplomingenieur Carl Meseke in Uslar und Mechaniker Robert Magercord, daselbst.

Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1925 begonnen. 1 1

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. 8

Uslar, den 27. Mai 1925.

Das Amtsgericht.

Varel, Oldenb. [27616]

In unser Handelsregister A ist heute zur Firma Fischer & Sohn in Varel fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Ernst Gustav Heinrich Brötje zu Varel ist Prokura erteilt.

Varel i. Oldbg., 26. Mai 1925. Anlàmtsgericht. Abt

Waiblingen. [27615] Einträge im Handelsregister. a) neue Einzelfirmen:

Am 13. 5. 1925: Gottlob Stecher, Sitz Waiblingen. Inh.: Gottlob Stecher, Kaufmann, hier. Aussteuer⸗ und Manu⸗ fakturwarengeschäft.

Am 16. 5. 1925: Robert Egelhof, S Fellbach. Inh. Robert Egelhof. Architekt in Fellbach. Massiv⸗Haussparbackofen⸗ u. Massiv⸗ Waschkesselfabrik sowie Bau⸗ materialien handlung.

Am 16. 5. 1925; Eugen Pfeilmeier, S† Fellbach. Inh.: Eugen Pfeilmeier, Kauf⸗ mann in Fellbach B

b) am 16. 5. 1925 bei Robert Hahn, gemischtes Warengeschäft in Winnenden: Der Inhaber Robert Hahn ist gestorben. Neuer Inhaber auf Grund Pachtvertrags: Theodor Sugg, Kaufmann in Winnenden. Er führt die Firma: Robert Hahn In⸗ haber Theodor Sugg.

c) bei Cssellschaftsfixmer:

Am 20. 5. 1925 bei A,. Rüsch & Cie. in Rommelshausen: Der persönlich haftende Gesellschafter Willy Rüsch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Am 20. 5. 1925 neu: Schnell & Bechler, Sitz Fellbach. Offene W1144““ seit 1. Jan. 1925. Gesellschafter: Richard Schnell, Kaufmann, Rosa Bechler, led., u. Katharine Bechler, led., sämtlich in Fell⸗ bach. Amtsgericht Waiblingen.

Waldkirch, Breisgau. 127618] B Bd. I O.⸗Z. 8 Kollnauer Baumwollspinnerei & Weberei in Kollnau: Zufolge Beschlusses der Gene⸗ ralversammlung vom 17. November 1924 ist das Grundkapftal auf 1 800 000 RM umgestellt und § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags neu gefaßt sowie § 28 geändert worden. Das Grundkapital ist eingeteilt in 6000 unteilbare Aktien von je 300 RM. Handelsregister B Bd. 1 O.⸗Z. 17 Waldkircher Kohlenhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Waldkirch: Zufolge Beschlusses der Gesellschafterver⸗ far vom 21. 1925 ist das Stammkapital auf 5000 RM umgestellt worden. Die §§ 4 und 5 des Gesellschafts⸗ vertrags sind neu gefaßt worden. Waldkirch, den 22. Mai 1925. Amtsgericht. Waldkirch, Breisgau. [27617] Handelsregister B Bd. 1 O.-Z. 23: Ru⸗ dolf Juchem & ũdCo., 1 mit be⸗ chränkter Haftung in Waldkirch: Zufolge Zeschlusses der Gesellschafterversammlung bom 8. November 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 10 000 RM umgestellt worden. Die §§ 2 und 3 des Gesellschaftsvertrags sind dementsprechend Pe1 eget worden. Waldkirch i. Br., den 256. Mai 1925. Amtsgericht. Werdau. .27619] Auf Blatt 80 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma C. F. Aderhold in Werdau, ist heute eingetragen worden: Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Ernst Albin Ruderisch in Werdau. Amtsgericht Werdau, am 28. Mai 1925.

Wesselburen. [27620] In das Handelsregister der Firma J. H. Stöfen in Wesselburen ist folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Buchhalters Carsten Wilhelm Reimers in Wesselburen ist erloschen. Wesselburen, den 7. Mai 1925. Das Amtsgericht. Wesselburen. 8 In unser Handelsregister ist unter Nr. 6 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Mai 1923 ist das Stammkapital um 11 770 000 PM auf 12 120 000 PM er⸗ höht worden. 8 b Wesselburen, den 12. Mai 1925. Das Amtsgericht. [27622]

Wettin. 82 heute

In unser Handelsregister B ist. unter Nr 10 eingetragen: Der Sitz der Gewerkschaft Johannashall ist nach Trebitz bei Wettin (Johannashall) ver⸗ legt. Wettin, den 23, Mai 1925.

Das Ametsgericht.

Winzig. [27623] In unser Handelsregister Abt. Afir. 40, die Firme Wurche und Welke, Winzig, betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Winzig, 27. Mai 1925.

[27624] Wittenberge, Bz. Potsdam.

Die folgenden in unserem Register ein⸗ getragenen, nicht mehr bestehenden Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden, und zwar; im Firmenregister unter Nr. 236 Gustav Thoma Nachfl. und im Handelsregister unter Nr. 33 H. Nau⸗ mann, Nr. 53 Ernst Graßmann, Nr. 37 Georg Maaker Nachfl., tr. 124 Otto Lücke, Nr. 46 Otto Wendt, sämtlich in Wittenberge.

Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gecen die Löschung binnen drei Monaten geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. 8 Wittenberge, den 22. Mai 1925.

Preuß. Amtsgericht.

[27628] Handelsregister wurde „Ph. Armknecht“

Worms.

In unserem heute bei der Firma: in Worms eingetragen:

Dem Kaufmann Karl Armknecht in Worms ist Prokura erteilt.

Worms, den 26. Mai 1925.

Hess. Amtsgericht

mann und geschieden.

Worms. [27625] Bei der Firma Chemische Fabrik Carl Geisler in Worms wurde heute im hiesi⸗ gen Handelsregister eingetragen: Die dem Kaufmann erteilte Prokura ist erloschen. Worms, den 27. Mai 1925. Hess. Amtsgericht. 8

Worms. [27626] Im Handelsregister des hiesigen Ge⸗ richts wurde heute bei der Firma „Holz⸗ berwertungsgesellschaft mit beschränkter *in Worms eingetragen: ie Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen

Worms, den 28. Mai 1925.

Hess. Amtsgericht. Worms. [27627] Bei der Firma: Philipp Lorenz Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Herftung. in Worms wurde heute im

aandelsregister des hiesigen Gerichts ein⸗ getragen:

Das Stammkapital der Gesellschaft ist infolge Umstellung auf 25 000 Reichsmark ber gesetbt

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. Mai 1925 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags geändert.

Worms, den 29. Mai 1925.

Hess. Amtsgericht.

Wriezen. 1 128629] In unser Hendelsregäste Abt. B ist bei Nr. 7, Firma „Gebrüder Hückel m. b. H. in Wriezen“ heute ein⸗ worden: Das Stammkapital eträgt 16 000 Reichsmark. Der des Geselsgaftvertags vom 21. Dezem⸗ ber 1918 ist abgeändert durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 14. April 1925. Amtsgericht Wriezen, 12. Mai 1925.

Wriezen. , 127630]

In unser Handelsregister Abt. A is heute bei Nr. 205, Firma „Emil Pra Ett.ae. eingetragen worden: Die

Firma ist Amtsgericht Wriezen, 23. Mai 1925

Wurzen. 1 [27631]

Auf Blatt 464 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Wurzener Textil⸗ warengesellschaft Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Wurzen und weiter folgen⸗ des eingetragen worden: Der Gelelschests. vertrag ist am 9. Mai 1925 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Textil⸗ waren. Das Stammkapital beträgt fünf⸗ tausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern ind bestellt Loa verehel. Segel, geb. Tempel, in Leipzig und Regina Sigall ebenda. Die. Vertretung der .“ schaft sebt jedem der Geschäftsführer

elbständig zu. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1 Amtsgericht Wurzen, den 27. Mai 1925. Wusterhausen, Dosse. [27632) In unser A Nr. 74 ist bei der 8 Peik & Mertens in Neu⸗ tadt a. D. heute eingetragen, daß die Ge⸗ ellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist. 1 8 a. D., 25. Mai 1925. Das Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [27635] das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

1. Auf Blatt 1885, betr. die Fa. Horch⸗ werke Aktiengesellschaft in Zwickau: Die Generalversammlung vom 28. April 1925 hat auf Grund der Verordnung vom 28. Dezember 1923 die Umstellung d Grundkapitals in Höhe von 16 600( Papiermark auf Reichsmark beschlossen. Das Grundkapital ist nach der Umstellun ermäßigt worden und beträgt 2 988 0 Reichsmark. Die beschlossene Umstellung ist durchgeführt. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 16 600 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 180 RM. Durch u“ derselben Generalversammlung lau⸗ Notariatsurkunde vom 28. April 1925 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 4 und 13

abgeändert worden.

2. Auf Blatt 1592, betr. die Fa. Niederplanitzer Wäschefabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Niederplanitz: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. Mai 1925 ist die Umstellung des Stammkapitals der Gesellschaft von 300 000 PM auf 240 000 Reichsmark erfolgt. Die beschlossene Um⸗ stellung ist durchgeführt. Dementsprechend ist der Gesellschaftsvertrag laut Notariats⸗ protokolls vom 4. Mai 1925 im § 4 und § 5 abgeändert worden. 8 8

3. Auf Blatt 2809 die offene Handels⸗ gesellschaft in Fa. Arzt & Metzner mit dem Sitze in Zwickau. Gesellschafter sind die Kaufleute Max Paul Arzt und Karl Richard Metzner, beide in Zwickau. Die Gesellschaft ist am 4. April 1925 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Maschinen und Geräten für Fleischer, Därmen, Gewürzen und Fleisch⸗ waren. Geschäftslokal: Zwickau, Lessing⸗ stvaße 40 A.

4. Auf Blatt 2148, betr, die Fa. Leo Pachtmann in Zwickau: Simon Lieber⸗ Malke Liebermann sind aus⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist Paul Katz in Zwickau. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschafter. Die Firma ist erloschen. 1

5. Auf Blatt 2731, betr. die Fa. Rudolf Schaarschmidt in Lichtentanne:

b Firma ist erloschen.

cht Zwich

Wilhelm Derst

(Spar⸗

4. Genoffenschafts⸗

register.

Anerbach, vogtl. 28280] Im hiesigen Reichsgenossenschafts⸗ zegister ist heute auf Blatt 12, betreffend die Genossenschaft „Garnbezugs⸗Genossen⸗ schaft Rebesgrün i. V. eingetragene Ge⸗ mit beschränkter Haftpflicht in ebesgrün i. V.“, eingetragen worden: 22 Firma lautet künftig: „Bezugs⸗ enossenschaft Rebsgrün i. V. ein⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Sächs. Amtsgericht Auerbach, den 27. Mai 1925.

Berlin. In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: 1. am 26. 5. 1925 unter Nr. 1497 die Gewerbliche Kredit⸗ ossenschaft Groß⸗Berlin e. G. m. b. H. Sitz Berlin⸗Charlottenburg, Gegen⸗ stand des Unternehmens ist a) die An⸗ sammlung und Nutzbarmachung von efrsparnissen und b) die Gewahrung von Darlehen. Statut vom 23. März/8. Mai 1925. 2. am 27. 5. 1925 bei Nr. 466 Deutscher Beamtenverein für Sparein⸗ lagen und Darlehne, e. G. m. b. H.: Die Frmg⸗ lautet jetzt: Deutsche Spar⸗ und darlehens⸗Bank, e. G. m. b. H. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88.

Birkenfeld, Nahe. [28282] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute zur Ge⸗ nossenschaft „Konsum, und Spargenossen⸗ schaft für Birkenfeld, Nahe und Um⸗ eegend, e. G. m. b. H. in Birkenfeld, kahe“, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. bezw. 16. Mai 1925 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitalieder Burger und Heen sind Liauidatoren.

Birkenfeld, den 28. Mai 1925.

Amtsgericht.

Bottrop. 8 [28283] In unser Genossenschaftsregister Nr. 14 bei der Maler, Glaser⸗ und Anstreicher⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Bottrop, heute folgendes eingetragen: Der Name der Genossenschaft ist jetzt: Maler⸗ Einkauf⸗ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bott⸗ rop.“ Der Geschäftanteil und die Haft⸗ summe betragen jetzt je 150 Reichsmark. Bottrop, den 23. Mai 1925.

Das Amtsgericht.

[28281]

Buxtehnude. [28284]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetdagen worden: Molkerei Brest⸗Aspe eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht in Brest. Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbs oder Wirt⸗ schaft der Mitglieder. Statut vom 13. März 1925. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Buxtehude, den 30. 5. 1925.

Dahme, Mark. [28285] In unser 8eoeb Nr. 8 un Darlehnskassenverei Schwebendorf) ist am 2. Min 125 folgendes eingetragen worden:

„Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. Januar 1925 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquida⸗ toren.“

Dahme i. Mark, den 30. Mai 1925. Das Amtsgericht.

Dresden.

Im Genossenschaftsregister eingetragen worden auf Blatt

ie Genossenschaft „Gewoba“, Gebäude⸗, Wohnungsbau., und Erneuerungs⸗In⸗

zustrie, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, und auf Blatt 194, betr. die Genossenschaft Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft der

Mitglieder des Verbandes der Heil⸗ kundigen Deutschlands eingetragene Ge⸗ zossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden.

Die Genossenschaft ist gemäß § 50 der e iten Vewordnung zur Durchführung 8 Hherr vom

März 1924 (Reichsgesetzblatt I. Tei Seite 385) nichtig. ü

Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 20. Mai 1925.

Pxritzwalk. [27577] In unser Genossenschaftsregister ist bei

der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft

Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H.

4 Steffenshagen, folgendes eingetragen: n

(28286] ist heute 145, betv.

Stelle des ausgeschiedenen Lehrers

d. Wensch ist der Landwirt Kark Für⸗

böter zu Steffenshagen als Vorstands⸗ mitglied gewählt worden.

Pritzwalk, den 23. Mai 1925.

Das Amtsgericht. 8

Vechta. 27686 Gen.⸗Reg. Nr. 53: Die - und Einkaufsgenossenschaft der Schneider zu Zechta, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht zu Vechta, ist durch Beschluß der uZ vom 26. 1925 aufgelöst. neider⸗ meister rmann Rose und Schneider⸗ meister August Wempe in Vechta sind zu iquidatoren bestellt worden. Amtsgericht Vechta, 27. Mai 1925. VTechta. [27688] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 76 die Genossenschaft „Lichtgenossenschaft Brockdorf I, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Brockdorf 1“ eingetragen worden. Das Statut der Genossenschaft

datiert vom 4 Avpril 1925. Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen⸗ Die Einsicht in die Liste der Gnossen ist während der Geschaftsstunden des Gerichts jedem gestattet. Vechta, 27. Mai 1925. Amtsgericht.

Vechta. [27687]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 77 die Genossenschaft „Lichtgenossenschaft Zerhusen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Flic zu Zerhusen“ eingetragen worden.

s Statut der Genossenschaft datiert vom 5. April 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Beschaffunag von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen. Die Einsicht in die 81 der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.

Vechta, 27. Mai 1925. Amtsgericht. Vechta.

[27690] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 78 die Genossenschaft „Elektrizitätsgenossenschaft Brockdorf II, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Brockdorf II“ ein⸗ getragen worden: Das Statut der Ge⸗ nossenschaft datiert vom 5. Mai 1925. Gegenstand des Unternehmens ist: Bau und Unterhaltung eines Ortsnetzes und der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitalieder. Die Haftsumme beträgt 500 Reichsmark. Höchstzahl der Geschäftsanteile 10. Die Einsicht in die Liste der 6 ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet. Vechta, 27. Mai 1925. Amtsgericht. Fechta. [27689]

1 J. das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 79 die Genossenschaft „Lichtgenossenschaft. Brägel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Brägel“ eingetragen worden. Das Statut der Genossenschaft datiert vom 6. Mai 1924. Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung von elek⸗ trischem Strom zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen. Die Haftsumme beträgt 50 Reichsmark. Höchstzahl der Geschäftsanteile 35. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts

jedem gestattet. Vechta, 27. Mai 1925. Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Aue, Erzgeb. [28671]

Im hiesigen Musterregister ist am 23. Mai 1925 eingetragen worden:

Nr. 116. Firma C. F. Hutschen⸗ reuter & Comp. in Aue, 1 Besteck mit längs durch die Längsseite des Stieles gehender, nach der Mitte des Stieles zu stark verjüngender, am Anfang und Ende des Stieles sowie an den beiden Seiten desselben stark hervortretender Rippe, Fabriknummer 83, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 23. Mai 1925, Mittags 12 Uhr.

Amtsgericht Aue, den 26. Mai 1925.

Bielefeld. [28672

In unser Musterregister ist am 11. Mai 1925 folgendes eingetragen worden:

Nr. 665. Schlosser Eduard Kleine in Bielefeld, 1 versiegelter Umschlag mit einem Muster für Gipsbronzeplaketten als Wandschmuck, Geschäftsnummer44, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1925, Vormittags 11,40 Uhr.

Amtsgericht Bielefeld.

Cassel. [28673]

In das Muüsterregister ist eingetragen: M.⸗R. 732 Henschel & Sohn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Cassel, ein Geschmacksmuster in mit 4 Siegel⸗ abdrücken verschlossenem Umschlag, Aufsatz für Kaffeekocher, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1925, 11 Uhr Vormittags.

Amtsgericht, Abt. 7, Cassel.

Chemnitz. [28266]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 5958. Richard Köhler, Firma in Mittelbach bei Chemnitz, ein ver⸗ schlossener Briefumschlag, enthaltend einen Handschuh, an dem an dem Goldfinger ein goldfarbiger schmaler Ringstreifen eingestrickt und mit einem kunstseidenen endesfarbigen Knoten bestickt ist, Fabrik⸗ nummer 3511, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1925, Nachm. 3 Uhr 30 Min.

Nr. 5959. Vollbrecht Uhlich, Firma in Rabenstein, ein verschlossenes Paket, enthaltend 2 Sportstutzen, und zwar eine Sportstutze Marke „Reichsbanner“, Aus⸗ führung 1 mit den im umgeschlagenen Rand eingestrickten Reichsfarben schwarz⸗ rot⸗gold, 1 Sportstutze Marke „Reichs⸗ banner“, Ausführung 2 mit den im um⸗ geschlagenen Rand eingestrickten Reichs⸗ farben schwarz⸗rot⸗gold und anschließend an Schwarz bezw. Gold die jeweilige Landesfarbe, z. B weiß⸗grün usw., Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. März 1925, Nachm. 12 Uhr 30 Min.

Nr. 5960. Magx Arnold, Firma in Chemnitz, ein offener Briefumschlag, ent⸗ haltend 25 Etiketten mit den Nummern 5 b, Neu, 13, 17, 23, 25, 33, 41, 42, 43, 53, 59, 60, 69, 70, 71, 75 a, 75 b, 76 a, 77,

78, 79, 80, St 1 und K 1, Flächen⸗ erzeugnisse,. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30 März 1925, Mittags 12 Uhr

Nr. 5961. Herm. Riemann, Firma in Chemnitz, ein Briefumschlag, enthaltend Abbildung eines elektrischen Signal⸗ instruments für Kraftfahrzeuge, Fabrik⸗ nummer 5670, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 4. April 1925, Vorm. 11 Uhr

Nr. 5962. A. Doehner, Akt.⸗Ges., Firma in Chemnitz. ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 2 Bänder und 4 Etiketten für Strumpffabrikation, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1925, Vorm 11 Uhr.

5963. Max Lohse, Firma in Chemnitz, ein unverschlossener Prospekt bezw. Karte, darstellend eine „Anleitung zum Diopterstellen“, bestehend aus vier Zeichnungen mit erklärendem Text und Platz für Reklameeindruck Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1925, Vorm. 10 Uhr.

Nr. 5964. Wagner & Zschacke,

Firma in Chemnitz, ein Briefumschlag, enthaltend 8 Anlagen, bestehend aus Decken, Etiketten und Bändern für Strumpfkästen, bezeichnet mit den Namen „Brunhilde“, „Krimhilde“, „Isolde, Sieglinde“, „Blau⸗Flagge“, „Rot⸗Flagge, Gelb⸗ Flagge“, „Grün⸗Flagge“, Flächenerzeug⸗ nisse Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 21. April 1925 Mittags 12 Uhr. Nr. 5965. Allgemeine Propaganda⸗ Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung, Firma in Chemnitz, ein unver⸗ schlossener Briefumschlag, enthaltend zwei Musterprogramme mit Reklameaufdruck und Aufzeichnungen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1925, Vorm. 10 Uhr 30 Min

Nr. 5966. A. Doehner, Akt.⸗Ges., Firma in Chemnitz, ein offener Brief⸗ umschlag, enthaltend einen Strumpf mit Metallglanz, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1925, Vorm. 11 Uhr 45 Min.

Nr. 5967. Wilhelm Vogel, Firma in Chemnitz, drei versiegelte Pakete, ent⸗ haltend 134 Stück Möbelstoffmuster, Fabriknummern Paket Nr. I 19933 bis 19982, Patet Nr. II 19983 20032, Paket Nr. III 20033 20066, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1925, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 59683. Emmaline Friederike Albine Anna vhl. Gründler, geb. Joel. in Chemnitz, ein Damenkorsett mit Verschluß und Leibbinde. Hüftgürtel ge⸗ nannt, Name „Hela“, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1925, Vorm. 8 Uhr 15 Min.

Nr. 5969. Gebrüder Goeritz, Firma in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 20 Möbelstoffmuster, Fabrik⸗ nummern 4444 4447, 4450 4453, 4460, 4466, 4468, 4481, 4483, 4489, 4491, 14454 14458, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1925, Vorm. 10 Uhr.

Nr. 5970. Augnust Hübsch, Aktien⸗

gesellschaft, Firma in ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 39 Möbelstoff⸗ muster in Plüsch⸗ und Phantasiestoffen, Fabriknummern 620 658, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1925, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 5971. Donner & Freudenberg, Firma in Chemnitz, ein verschlossener Briefumschlag enthaltend 2 Stoffabschnitte für Schals, Fabriknummern 2326 und 2327 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mat 1925, Vorm. 11 Uhr.

Weiter ist eingetragen worden, daß die Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz für die unter Nr. 5890 des Muüster⸗ registers am 15. Mai 1922 geschützten Muster Nrn. 19313 und 19326 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist am 29. April 1925 je um weitere 3 Jahre, sowie für das unter Nr. 5890 des Musterregisters am 15. Mai 1922 geschützte Muster Nr. 19330 am 29. April 1925 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 6 Jahre an⸗ gemeldet hat.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. E., den 30. Mai 1925. Dortmund. [28674]

In unser Musterregister ist am 23. Mai 1925 folgendes eingetragen:

Nr. 271. Diplomkaufmann Dr. rer. pol. Heinrich Spies in Dortmund⸗ Huckarde, angemeldet am 22. Mai 1925, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten, eine Faltschachtel für Gebäck mit Reklame⸗ aufdruck auf den äußeren Seitenflächen, versiegelt, Geschäftsnummer 201, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Dortmund, 22. Mai 1925. Hermsderf, Kynast. [28676]

Im Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 74. Firma Josephinenhütte, Aktien⸗ gesellschaft, Petersdorf i. R., Schliffmuster S. 1637, S. 1638, S. 1639, S. 1640, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Hermsdorf (Kynast), den 28. Mai 1925.

Amtsgericht.

Pirna. [28679] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 124. Firma Erich Sillander in Pirna, I. Mappe mit Distributeureinrich⸗ tung zur Abgabe von Seeifenblättern, Puderpapier ꝛc., II. Sachet in Kissen⸗ form mit überstehendem glatten Rande, III. Handtuch aus Kreppapier mit Seifen⸗ blatt und Banderolenumhüllung, Geschäfts⸗ nummern I, II, III, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1925, Vormittags 11,30 Uhr. Amtsgericht Pirna, den 30. Mai 1925.

Schwarzenberg, Sachsen. [28681] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 383. Schwarzenberg,

Kraußwerke in eine Abbildung eines Leibwärmers mit Tragring, Fabrik⸗ nummer 9, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1925. Vormittags 10 ½ Uhr Amtsgericht Schwarzenberg, am 30. Mai 1925.

Stuttgart. [28682] Musterregistereinträge vom 30. Mat 1925.

Nr. 3275. Faver Heidler, Kauf⸗ mann, hier, 1 Türdrücker, Gesch⸗Nr. 100, in Abbildung dargestellt, in offenem Um⸗ schlag. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr

Nr. 3276. Firma Wilh. Bleyle Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, 1 Muster zu einer Kalender⸗ rückwand, Fabrik⸗Nr. 1001, 6 Muster zu Strickwesten, Fabrik⸗Nrn. 1002, 1003, 1004, 1005, 1006 u. 1007, 1 Muster zu einer Katalogausstattung, mit Schutz⸗ marke Fabrik⸗Nr. 1008, u. 1 Muster zu einer Katalogausstattung, ohne Schutz⸗ marke, Fabrik⸗Nr. 1009, je in Abbildung dargestellt, in versiegeltem Umschlag Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 29. Mai 1925, Vermittags 1 Uhr.

Amtsgericht Stuttgart I.

7. Konkurfe und Geschäftsaufficht.

Angerburg. [28702] Ueber das Vermögen der Masurischen Holz⸗ und Bau⸗Industrie Aktiengesellschaft in Angerburg wird heute, am 30. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Viktor Kültzau in Rastenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 9. Juli 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Juni 1925, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 18. Juli 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1925 Anzeige zu machen. Angerburg, den 30. Mai 1925. Amtsgericht.

Firma

Aurich. [28703]

Ueber das Vermögen der Ostfriesischen Central⸗Landbundgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Aurich, ist heute, am 30. Mai 1925, Nachmittags 8,45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Tjardes in Aurich ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 26. Juni 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 26. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1925.

Amtsgericht in Aurich.

Bassum. [28704]

Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Casten Nienstädt in Kirchseelte ist am 4. Juni 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt v. Schrader in Bassum. Anmeldefrift: 19. Junt 1925. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: 27. Juni 1925, Vormittags ö

Amtsgericht Bassum, 4. 6. 1925.

Berlin-Pankow. [28705]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Borchmann in Berlin⸗Pankow, Mendelstraße 44/45, wird heute, am 3. Juni 1925, Vormittags 11,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursmassenverwalter Ernst Neitzel in Berlin NW. 52, Melanchthonstraße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. Juli 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. August 1925, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Berlin⸗Pankow, Kissingenstr. 5/6, ö Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juli 1925 Anzeige zu machen.

Amtsgericht Berlin⸗Pankow.

Bielefeld [28706] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Krickau junior, Bielefeld, Obern⸗ straße 44 alleinigen Inhabers der Firma Paul Krickau junior, Bielefeld. Markt⸗ straße 26, ist beute, 10 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Albert Wiese in Biele⸗ feld. Friedrichstraße 7 Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 24. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, im biesigen Amtsgericht, Det⸗ molder Straße 9, Gebäude I, Zimmer Nr. 23. Prüfungstermin am 29. Juli 1925, Vormittags 9 ½ Uhr. daselbst. Bielefeld, den 30. Mai 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht⸗

Bremen. [28711] Ueber das Vermögen der Firma „Tivoli, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bremen, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Groscurth in Bremen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. Juli 1925 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1925 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung 30 Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 15. September 1925, Vormittags 9 Uhr, im Gerichts⸗ hause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 3. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Bretten. [28710]

Ueber das Vermögen des Landwirts Karl August Visel von Wössingen wurde heute, am 2. Juni 1925, Vorm. 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Stellberger in Bretten. Anmeldefrist: 15 Juli 1925. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 16. Juni 1925, Vorm. 11 Ubr. Prü⸗ fungstermin: Dienstag, den 28. Juli 1925, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist: 12. Juni 1925.

Bretten, den 2. Juni 1925.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Dortmund. [28713] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Armin Löser zu Dortmund, Mellinckrodt⸗ straße Nr. 26, ist am 29. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor H. Gundlach zu Dort⸗ mund Liebigstr. Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1925. Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 1. Juli 1925. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juni 1925, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Holländische Str. Nr. 22, Zimmer Nr. 78.

Amtsgericht Dortmund.

[28712] Ueber das Vermögen der Firma Philipp Lorch, Tuchgroßhandlung, Dortmund, Leopoldstraße 17, ist am 30. Mai 1925, Vormittags 11 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Her⸗ mann Gundlach, Dortmund Liebig⸗ straße 14. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 21. Juni 1925. Anmelde frist bis zum 1. Juli 1925. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 26. Juni 1925, Vormittags 11 ¼ Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 78. Prüfungstermi am 16. Juli 1925, Vormittags 11 Uh daselbst. Dortmund, den 30. Mai 1925. Das Amtsgericht.

Dresden. [28714 Ueber das Vermögen des Kaufmann Choim Weinstein. Händler mit Textil waren und Bekleidungsgegenstaͤnden in Dresden⸗A., Wettiner Straße 21, Wohnung: Polierstr. 20 I, wird heute, am 2. Juni 1925, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Lokalrichter Regner, Dresden, Pillnitzer Straße 26. Anmeldefrist bis zum 9 i 925 Wahltermin: 30. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin: 10. Juli 1925, Vormit⸗ tags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 29. Juni 1925. Amtsgericht Dresden. Abteilung II. Dresden. [28715] Ueber das Vermögen des Textilwaren⸗ händlers Juda Gemeiner in Dresden Kesselsdorsfer Straße 16, wird heute, am 2. Juni 1925, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Justizrat Dr Walter Krug in Dresden, Große Zwingerstr. 8 11. Anmeldefrist bis zum 23. Juni 1925. Wahltermin: 3. Juli 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, Prüfungstermin: 17. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mi Anzeigepflicht bis zum 23. Juni 1925. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Elsterwerda. [28716] Ueber das Vermögen der Firma Arthur Dudeck in Elsterwerda, Polster⸗Möbel⸗ Werk und Möbelmagazin, Inhaber: Kauf⸗ mann Arthur Dudeck in Elsterwerda, ist am 3. Juni 1925, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Max Müller in Elster⸗-⸗ werda, Lange Straße 15. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 31. Juli 1925 anzu melden. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juni 1925, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. August 192 Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 31. Juli 1925. Elsterwerda, den 13. Mat 1925

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. .