1925 / 130 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

b Uj 8 Hinweis auf die in unserer Ge⸗ neralversammlung vom 29. b M be⸗ schlossene Aurlölung der Gesellschaft fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Dresden, den 15. Mai 1925. Sächsische Roggenrentenbank A.⸗G.

[26646] Treuhand Niedersachsen A.⸗G. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläunbiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Liauidator: Bücher⸗ revisor Hans Glahn, Hannover, Robert⸗ straße 6, anzumelden.

[293160 Wilhelm Hemfoth Aktiengeselllschaft. Hamburg.

e Herren Aktionäre werden zu der n 30. Juni 1925, Nachmittags 4 UUhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft in Hamburg. Schauenburger Straße 37, mit der nachstehenden Tages⸗ ordnung stattfindenden 18. ordentlichen Generalversammlung hierdurch ein⸗ geladen

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für den 31. Dezember 1924.

Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

. Beschlußfassung über Neudruck der Gesellschaftsstatuten.

5. Verschiedenes

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗

neralversammlung teilnehmen wollen.

haben gemäß § 17 unserer Satzungen ihre Aktien oder die Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar oder bei der

Reichsbank erfolgte Hinterlegung derselben

spätestens am 27. Juni

bei unserer Gesellschaft in Hamburg oder Dortmund oder

beim Hamburger Bankverein A.⸗G. in Hamburg

gegen Empfangnahme der Legitimations⸗

karte zu hinterlegen. Hamburg, den 4. Juni 1925.

Wilhelm Hemsoth Aktiengesellschaft.

Der Borstand.

120926] Deka⸗Textilfarben Aktien⸗Gesellschaft, München.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Dieustag, den 30. Juni 1925, Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen des Notariats München XI, Kaufinger Straße 29, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

8 Tagesordnung:

8 *

rats über das Geschäftsjahr 1924 sowie Vorlage der Bilanz samt Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für dieses Geschäftsjahr, Beschlußfassung über die Genehmigung.

.Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichtsrat. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Verschiedenes.

Die Ausübung des Stimmrechts in der G.⸗V. ist davon abhängig, daß die Aktien bis spätestens 27. Juni 1925 im Büro unserer Gesellschaft, München, Pfandhaus⸗ straße 8, hinterlegt werden. Hierdurch wird die gesetzliche Ermächtigung der Aktionäre zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt.

München, den 2. Juni 1925.

SWDeka⸗Textilfarben Aktien⸗

Gesellschaft. Der Vorstand. Koster. Vors. d. Aufsichtsrats: Diederich.

Hallesche Kaliwerke A.⸗G.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 27. Juni 1925, Nachmittags 2 Uhr, in Köln a. Rhein, im Verwaltungs⸗ gebäude des A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ vereins A.⸗G. abzuhaltenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: .Erstattung des Geschäftsberichts. „Vorlegung der Bilanz für das Jahr

1924 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Beschlußfassung über deren Genehmigung sowie über die Verwendung des Reingewinns.

. Beschlußfasfung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche ihre Aktien ohne Dividenden⸗ scheine bis zum 23. Juni 1925, Nach⸗ mittags 2 Uhr, nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bei einem deutschen Notar, beim Vorstand der Gesellschaft in Schlettau bei Halle a. S., oder

beim A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗

verein A.⸗G. in Köln,

ei der Direktion der Disconto⸗Gesell⸗

schaft in Berlin W. 8,

bei der Direktion der Disconto⸗Gesell⸗

schaft Filiale Essen, in Essen a. Ruhr, bei der Dresdner Bank in Aachen,

em Bankhaus Gebrüder Röchling in

Berlin W. 8 und Frankfurt a. Main, dem Bankhaus Gebr. Stern in Dort⸗ mund

gegen Empfangsbescheinigung bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung hinter⸗ legen. rfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so sind dessen Bescheinigungen über die bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung erfolgte Hinterlegung spätestens 48 Stunden vor der Stunde der General⸗ versammlung beim Vorstand einzureichen. Schlettau / Saale, den 2. Juni 1925. Der Vorstand. Scheiding.

[29778] Mologa Holzindustrie⸗Aktien⸗ gejellschaft. Hierdurch teilen wir mit, daß der auf Mittwoch, den 10. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, anberaumte Termin zu der in den Räumen unserer (Gesellschaft zu Berlin W. 62, Keithstr 11, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung auf Beschluß des Auf⸗ sichtsrats aufgehoben ist. Ein neuer Termin wird demnächst anberaumt werden Hierzu ergeht besondere Einladung. 8 Berlin, den 5. Junit 1925. Der Aufsichtsrat.

Dr Haas. stellvertr Vorsitzender. 129347]

Portland Zement und Kaltwerke

„Anna“ Akt. Ges., Neubeckum i. W.

Gemäß §§ 16—21 der Satzungen werden die Herren Aktionäre hiermit zur XX. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung, welche am Dienstag, den 23. Juni d. J., Nachmittags 3 Uhr, in Münster i. W., „Weinhaus Schmedding“, Alter Steinweg 15, statt⸗ finden wird, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Berichts des Vorstends über das Geschäftsjahr 1924.

Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

3. Heschstoang über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung und zur Stimmabgabe sind nach § 16 der Satzung diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder statt der⸗ selben die von einer Bank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine spätestens am 21. Juni 1925, Nachmittags 3 Uhr bei unserer Gesellschaftskasse in Neubeckum hinterlegt haben.

Neubeckum, den 4. Juni 1925.

Der Aufsichtsrat. H. Hellraeth, Vorsitzender.

[29252]

Köln⸗Rottweil Aktiengefellschaft,

Verlin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mon⸗ tag, den 29. Juni d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokale, Berlin NW. 40, Hindersin⸗ straße 8, stattfindenden 36. ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: - 1. Vorlage des Geschäftsberichts des

Bericht des Vorstands und Aufsichts.

Vorstands und des Berichts des Auf.

sichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924.

Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie der Verwendung des Gewinns und Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.

3. Wahl zum Aufschtsrat.

4. Ernennung von Rechnungsprüfern.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche

in der Generalversammlung ihr Stimm⸗ recht selbst oder durch einen andern aus⸗ üben wollen, werden gemäß § 21 des Statuts gebeten, ihre Aktien mit einem ziffermmäßig geordneten Nummern⸗ verzeichnis deselben oder die Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars über Hinterlegung derselben bis spätestens zum 25 d - rer Ge⸗

25. Juni d. J. bei einer un

schäftsstellen in Berlin oder Rottweil in Berlin bei der Direction der Dis⸗ in Berlin bei der Darmstädter und in Berlin bei dem Bankhause Delbrück, Kassenvereins (nur für seine Mit⸗ in Köln bei dem A. Schaaffhausen’schen mann & Co., in Bonn bei dem A. Schaaffhausen'schen Vereinsbank, Filiale der Deutschen conto⸗Gesellschaft, Filiale Hamburg, in Hamburg bei der Adastra Verwal⸗ in Essen, bei der Direction der Dis⸗ Vereinsbank, in Düsseldorf bei dem A. Schaaffhausen⸗ derfacͤmllun zn belassen. Der Beifügung en zettel werden vom 27. Juni d. ab Vorzeiger der Hinterlegungsscheine a

oder bei einem der nachgenannten Bank⸗ conto⸗Gesellschaft, Nationalbank., Kommaditgesellschaft Schickler & Co., glieder Bankverein A. G., Bankhause Deich⸗ in Köln bei dem Bankhause Bankverein A. G., Bank, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Hamburg bei dem Bankhause M. M. tungsgesellschaft m. b. H. (nur für Anto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M, bei der Direction schen Bankverein A von Dividendenscheinen und Talons bedarf bei unserer Berliner hnü dNe in seBBeriin, den 4. Juni 1925.

häuser, und zwar: in Berlin bei der Deutschen Bank, auf Aktien, in Berlin bei der Bank des Berliner in Köln bei dem Bankhause A. Levy, in Köln bei dem Oppenheim jr. & Co in Stuttgart bei der Mettteneenschen in Stuttgart bei der Direction der Dis⸗ in Hamburg bei der Deutschen Bank, Warburg & Co., Vorzugsaktien), in Xrankfurt g. M. bei der Deutschen der Disconto⸗Gesellschaft, zu hinterlegen und bis nach der General⸗ es nicht. Eintrittskarten und Stimm⸗ Berlin NW. 40, Hindersinstr. 8, an die Der Vorstand.

[27246]

Geen die Verteilung des Reingewinns unserer Gesellschaft aus dem Geschäftsjahr 1924 ist seitens zweier Aktionäre An⸗ sechtungsklage erhoben

Berlin, den 29 Mai 1925 Verlag für Börsen⸗ und Finanz⸗

literatur. H. Lehmann.

[29302] 82 Badische Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft. Mannheim.

Aufforderung.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. Januar 1925 wurde das Grundkaäpital von Papier⸗ mark 104 000 000,— auf Reichsmark 605 000,— umgestellt, wovon Reichsmark 600 000,— auf die Stammaktien und 8 5000,— auf die Vorzugsaktien ent⸗ fallen.

Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß auf je nom. P.⸗M. 10 000,— alte Aktien drei neue Aktien über je RM 20,— mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1924 ab entfallen.

Soweit die von einzelnen Aktionären eingereichten Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Anzahl nicht er⸗ reichen, werden für jede Aktie von Papier⸗ mark 1000,— auf den vhebe lautende Anteilscheine über je 7 6,— aus⸗ gegeben.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen wurde, fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, die Aktienmäntel nebst Dividendenbogen mit einem der Nummer nach geordneten doppelten Verzeichnis bis zum 10. September 1925 bei der

Gesellschaftskasse in Mannheim M. 7. 9.

oder bei der

Dresdner Bank Filiale Mannheim,

Mannheim, während der üblichen Geschäftsstunden gegen Quittung einzureichen.

Die obengenannten Stellen erklären sich bereit, den An⸗ bezw. Verkauf von ein⸗ zelnen Aktien zwecks Erreichung eines durch PM 10 000,— teilbaren Betrags nach Möglichkeit zu vermitteln.

Aktien, die bis zum 8 der vor⸗ gesetzten Frist zum Zweck des Umtausches oder der Entgegennahme von Anteil⸗ scheinen nicht eingereicht oder auch nicht der Gesellschaft für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt wurden, werden auf Grund der gesetzlichen Be⸗ ee für kraftlos erklärt und die agegen auszugebenden Reichsmarkaktien für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft verwertet.

Erfolgt die Einreichung der Aktien im Wege der Korrespondenz, so wird die üb⸗ liche Gebühr in Anrechnung gebracht.

Mannheim, den 4. Juni 1925.

Der Vorstand. Barchfeld.

[293001 GBremer Tabak⸗Fabrik „Lloyd“ Aktiengesellschaft, Bremen.

In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 31. März 1925 ist be⸗ 8-e worden, die in der Generalver⸗ ammlung vom 26. November 1924 ge⸗ faßten Beschlüsse wieder aufzuheben und die Umstellung des Aktienkapitals von nominell Papiermark 20 000 000,— auf nominell RM 105 000,— in der Weise vorzunehmen, daß

auf 16 Stammaktien über je

PM 1000,— 5 neue Stammaktien über ie RM 20,—, auf 16 Vorzugsaktien M 1000, über RM 20,—, entfallen.

Nachdem die Eintragung dieser Kapital⸗ umstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fördern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinbogen bis zum 30. Juni 1925 mit einem der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnis in Bremen bei der Bremer Kreditbank Aktiengesellschaft zum Umtausch einzureichen.

Da die Normierung der Aktien auf je RM 100,— anzustreben ist, kann den einzelnen Aktionären mit deren Einver⸗ ständnis anstatt 5 Aktien über je RM 20,— eine Aktie über RM 100,— ausgehändigt werden, sofern ein Aktionär Aktien einliefern sollte, für die er eine yolle Goldmarkaktie von RM 20,— nicht zu erhalten hat, kann er Anteilscheine zu RM 5,—, 10,— oder 15,— erhalten.

Papiermarkaktien, die bis zum 30. Juni 1925 nicht eingereicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.

In der Generalversammlung vom 31. März 1925 ist ferner beschlossen worden, das Grundkapital um den Be⸗ traa von RM 50 000,— zu erhöhen durch Ausgabe von RM 50 000,— Stamm⸗ aktien. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber, und auf je RM 100,— und sind für 1925 voll dividendenberechtigt; ie RM 20,— Aktienkapital gewähren 1 Stimme.

Nachdem auch die Durchführung dieses Kapitalerhöhunasbeschlusses in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, das Bezugs⸗ recht auf die jungen Aktien gleichfalls bis zum 30. Juni 1925 bei der Bremer Kreditbank A.⸗G., Bremen auszuüben.

über 9

Auf je nom. RM 200,— alte Stamm

aktien kann eine neue Stammaktie im Nennwert von RM 100.— zum Kurse bon 110 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer und einer evtl. Bezugsrechtsteuer be⸗ zogen werden. Bremen, den 4. Juni 1925. Bremer Tabak⸗Fabrik „Lloyd“ Aktiengesellschaft.

neue Vorzugsaktie

[29379] Berichtigung der Aufforderung an die Attionäre der Mathilden⸗ hütte vom 27. Mar 1925 Nr 122 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers Im 2. Abhatz letzter Satz 1. Hasbjatz muß es heißen: Zugrunde gelegt wird für die Bar⸗ vergütung der Geldkurs der Aktien der

Bergbau⸗Aktiengesellschaft Lothringen,

der am Tage des Umtauschs im amt⸗

lichen Vertehr an. der Essener bezw

Düsseldorfer Börse notiert worden ist.

Bergbau⸗Aktiengesellschaft Lothringen, Hannover. (Unterschrift.)

Allgemeine Versicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft in Köln.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung in der 2. Beilage des Reichs⸗ anzeigers Nr. 106 vom 7. Mai 1925 fordern wir hierdurch unsere Aktionäre zum zweiten Male auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen zum Umtausch bei der Hauptkasse der Schlesischen Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft in Breslau VI einzu⸗ reichen.

Aktien, die bis zum 15. August. 1925 nicht zum Zwecke des Umtauschs oder in zum Umtausch nicht ausreichenden Be⸗ trägen zur Verwertung eingereicht sind, werden gemäß § 17 der zweiten Durch⸗ führungsverordnung über Goldbilanzen für fraftlos erklärt werden.

Köln⸗Breslau, den 4. Juni 1925. Silesia, Allgemeine Versicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft. Dr. Oertel. Fritz Schwemer.

290253] Adler⸗Kaliwerke Aktiengesellschaft, Oberröblingen am See.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu unserer dies⸗ jährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 29. Juni 1925, Mittags 12 Uhr, in das Ehghast⸗ gebäude der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, Unter den Linden 33, V, unter Bezugnahme auf nachstehende Tagesordnung ein.

Zur Teilnahme an dieser Versammlung sind die Aktien ohne Gewinnanteilscheine bis zum 25. Juni 1925 einschließlich bei einem deutschen Notar oder

dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein

A.⸗G., Köln, sowie dessen Nieder⸗ lassungen,

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Berlin, sowie deren Niederlassungen, der Commerz. und Privat⸗Bank, Berlin, der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Mannheim, dem Vorstand der Gesellschaft in Ober⸗ röblingen am See gegen Empfangsbescheinigung bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung zu hinterlegen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der General⸗ versammlung erfolgte Hinterlegung späte⸗ stens am 26. Juni 1925 bei dem Vor⸗ stand in Oberröblingen am See einzu⸗ reichen.

Tagesorduung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und weälufr. rechnung per 31. Dezember 1924 so⸗

pie des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats.

; Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und die Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Oberröblingen a. See, 4. Juni 1925.

Adler⸗Kaliwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Adolf Soa.

[29254] Kaliwerke „Adolfs Glück“ Aktien⸗ gesellschaft, Lindwedel (Hannover).

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu unserer diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 29. Juni 1925, Mittags 12 ¼ Uhr, in das Geschäfts⸗ gebäude der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin W. 8, Unter den Linden 33, V, unter Bezugnahme auf nachstehende Tagesordnung ein.

Zur Teilnahme an dieser Versammlung sind Aktien ohne Gewinnanteilscheine bis zum 25. Juni 1925 einschließlich bei einem deutschen Notar oder

dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗

verein A.⸗G., Köln, sowie dessen

Niederlassungen oder

dem Vorstand der Gesellschaft in Ober⸗

röblingen am See gegen Empfangsbescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der General⸗ versammlung erfolgte Hinterlegung spä⸗ testens am 25. Juni 1925 bei dem Vor⸗ stand in Oberröblingen am See ein⸗ zureichen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1924 so⸗ wie des Prüfungsberichts des Auf⸗ ichtsrats. 1

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Lindwedel, den 4. Juni 1925.

Kaliwerke „Adolfs Glück“ Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand. Adolf Soa.

[29395]

Fränkische Fruchtweinkeltereien Akt.⸗Gef., Karlnadt a. M. Dritte und letzte Aufforderung.

Unter Bezugnahme auf unsere Ver⸗ öffentlichungen im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 85 vom 11. 4. 192750 und Nr. 106 vom 7. 5. 1925 weisen wir zum letzten Male darauf hin, daß alle bis zum 15. Juli 1925 nicht eingereichten Papiermarkaktien für kraftlos erklärt werden.

Karlstadt, den 3. Junl 1925.

Der Vorstand. Josef Kroth.

[29318] . Glashüttenwerke Holzminden Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Dienstag, den 30. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Bank⸗ hauses A. Falkenburger & Co., Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 90, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ chäftsjahr 1924.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung des Jahresabschlusses und über die Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands sowie des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

Die Aktionäre, die an der Eeneral⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien spätestens am zweiten

eerktage vor der Generalversammlung bei der Dresdner Bank mit ihren Filialen, bei dem Bankhaus A. Falkenburger & Co., Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 90, bei dem Bankhaus Louis Wolff, Hamburg, Ellern⸗ torsbrücke 3, bei dem Bankhaus Düerkop, Jünke & Co., Holzminden, Neue Str. 16, bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Berlin, den 4. Juni 1925.

ͤa Bertel. Kühn

Der Aufsichtsrat. Jacques Krako.

[29319] Wiro Werke Aktiengesellschaft, Holzminden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Dienstag, den 30. Juni 1925, Vormittags 12 Uhr, im Sitzungssaal des Bank⸗ hauses A. Falkenburger & Co., Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 90, stattkindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1924. 6

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses und über die Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands sowie des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

Die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse, bei dem Bankhaus Düerkop, Jünke & Co., Holzminde Neue Str. 16, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Berlin, den 4. Juni 1925.

Der Vorstand. Hermann Schütte. Der Aufsichtsrat. Jacques Krg ko. [28807] Ortenbach & Vogel Maschinen⸗ fabriken Aktiengesellschaft Bitterfeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Dienstag den 30. Juni 1925, Mittags 11 % Uhr, im Sitzungssaal der Indu⸗ chemie Aktiengesellschaft für chemische und verwandte Industrie Frankfurt a. Main, Roßmarkt 23, höflichst geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗

und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1925 und des Berichts von Vorstand und Aussichtsrat. .Genehmigung der Vorlagen zu 1. Eeest der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand.

„Aenderung des § 6 der Satzungen betr. Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats.

5. Zuwahlen für den Aufsichtsrat.

6. Festlegung der Stückelung des

Grundkapitals.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder ein Exemplar der in doppelter Ausfertigung auszustellenden Firten, Fngas eige über Hinterlegung ihrer Aktien bei der

Induchemie Aktiengefellschaft für

chem. und verwandte Industrie Frankfurt a. Main, Roßmarkt 23 Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank. Berlin, Gertrauden⸗ traße, sowie deren Zweiganstalt rankfurt a. Main, Gärtnerweg 56, Magdeburg, Hauptwache 4 bis 6, Ederkreisbank A.⸗G., Bad Wildungen, Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin, sowie deren Zweigstelle Bitterfeld oder bei einem deutschen Notar spätestens am 26. Juni 1925 bei dem Vorstand der Gesellschaft eingereicht haben. b

Als Einlaßkarte dient das zweite Exemplar des Hinterlegungsscheins.

Bitterfeld, den 3. Juni 1925.

Der Vorstand.

n-

Vorm.

Gerhardt, Geheimer Regierungsrat,

lung sind nur dieienigen Aktionäre be⸗ rxechtigt, welche ihre Aktien spätestens am

die amtliche Bescheinigung von Staats⸗

und Nebenstellen über die bei ihnen hinter⸗ legten

[27180] Sviegelglaswerke . „Germania“ Aetiengesellschaft, Porz⸗Urbach. (Sitz in St. Roch⸗Auvelais, Belgien.) Die Herren Aktionäre werden hiermit 9 der sechsundzwanzigsten ordent⸗ ichen Generalversammlung ein⸗ geladen, welche im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft zu Porz⸗Urbach bei Köln am Donnerstag, den 25. Juni 1925, um 1 Uhr Nachmittags, statt⸗ finden wird. LTagesordnung:

1. Bericht des Verwaltungsrats und der

rren Kommissäre.

2. Genehmigung der Bilanz und der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

8. Entlastung des Verwaltungsrats und

des Kommissariats.

4. Festsetzung der Bezüge der Herren

Kommissäre.

5. Statutarische Neuwahlen.

Die Herren Aktionäre, welche der General⸗ versammlung beiwohnen wollen, müssen 15 nach den Vorschriften des Artikels 37

r Statuten richten. Sie werden zu der Versammlung zugelassen auf Vorzeigung, sei es ihrer Aktien, sei es der Bescheini⸗ gung über Hinterlegung derselben, welche sie

am Sitze der Gesellschaft in St. Roch⸗

Auvelais,

am Betriebssitz in Porz⸗Urbach,

beim A. Schaaffhausen'schen Bank⸗

verein in Köln,

bei der Banque Centrale de Namur

in Namür oder der

Société Générale de Belgique in

Brüssel oder deren Zweignieder⸗ lassungen gemacht haben. Für den Verwaltungsrat: Der Vorsitzende. Charles Petit.

[29298] Einladung.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Enemka Neue Münchener Kunstwerkstätten A.⸗G., München, indet Donnerstag, 25. Juni 1925, kachmittags 5 Uhr, in den Amts⸗ räumen des Notariats München XI, Kaufinger Str. 29, statt.

Tagesordnung: Bericht des Vorstands und des Auf⸗ dhtavat über das abgelaufene Ge⸗ chäftsjahr.

.Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗

und Verlustrechnung.

. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

Beschlußfassung

verteilung.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien beim Vorstand der Gesellschaft, München, Schwanthaler Str. 86, hinter⸗ legen oder eine die Nummern der Aktien enthaltene Bescheinigung über die Hinter⸗ legung der Aktien bei einem deutschen

otar einreichen.

München, 4. Juni 1925.

Der Aufsichtsrat. 8

Anton Meindl, Vorsitzender.

[29323] Dahme⸗Uckro'er Eisenbahngesellschaft.

Zur Generalversammlung am Dienstag, den 30. Juni 1925, G 11 Uhr, im Verwaltungs⸗ eebäude der Kreiskleinbahnen zu Dahme (Miars laden wir hierdurch ein.

über Gewinn⸗

Auf die Tagesordnung ist ihesebt. ü

1. Bericht der Direktion Stand des Unternehmens.

2. Feststellung der Bilanz bezw. des Ueinem nne und der Dividende so⸗ wie Erteilung der Entlastung.

3. Beschlußfassung über die Gleich⸗ tellung der ktien Lit. A und

it. B unter Aufhebung der Vorzugs⸗ berechtigung der Aktien Lit. B.

4. Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trags gemäß der Beschlußfassung zu Ziffer 3, und zwar:

a) des § 5, Höhe und Beschaffen⸗ heit der Aktien,

b) des § 19. Gewinnverteilung,

c) der als Anlage beigefügten

Muster A, C, F und G.

5. Verlängerung der Frist bis zum 1. Oktober 1926 für den normal⸗ Purigen Ausbau der Kleinbahn

üterbog Dahme gemäß den in der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung am 21. Februar 1924 be⸗ chlossenen Lreütnc geg für einen mit n Kreise Jüterbog⸗Luckenwalde und der Stadt Dahme chließenden Vertrag. 6. Wahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

ber den

event. abzu⸗

dritten Tage vor der Versammlung ent⸗ weder bei der Gesellschaftskasse zu Dahme, bei der Kur, und Neumärkischen Ritter⸗ Darlehnskasse in Berlin W. 8,

zilhelmplatz 6, bei öffentlichen Insti⸗ tuten oder bei einem Notar hinterlegt haben. An Stelle der Aktien genügt auch

und Kommunalbehörden und ⸗kassen sowie von der Reichsbank und deren

Aktien. Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien, der Er⸗ teilung von Einlaßkarten sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf die §§ 21 und 22 des Gesellschaftsvertrags verwiesen.

Berlin, den 28. Mai 1925. Der Aufsichtsrat.

1IS, 8 Benz & Cie. NRheinische Auto⸗ mobil⸗ und Motoren⸗Fabrik A. G., Mannheim. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der sechsundzwangzig⸗ sten ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Freitag, den 26. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Rheinischen Credit⸗ bank. Mannheim, eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, der Geschäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats für

das abgelaufene Geschäftsjahr. Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats Wahlen zum Aufsichtsrat. Aenderung der Satzungen § 3 Abs. 1 soll in Zukunft lauten: „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt RM 20 920 000,— und ist eingeteilt in 146 000 Stück à RM 60,—, 40 000 Stück à RM 300,— auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien und 4000 Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je RM 40,— Die Uebertraaung der Vorzugsaktien bedarf der Zu⸗

stimmung des Aufsichtsrats“ Dieienigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben sich über ihren Aktien⸗ besitz spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft

derHee der Rheinischen Creditbank, Mann⸗ Niederlassungen.

heim, und deren der Süddeutschen Bank. Abt. der Rheinischen Creditbank. Mannheim, dem Bankhaus Marrx & Goldschmidt, Mannheim, der Dresdner Bank. Mannheim, der Bank des Berliner Kassenvereins. Berlin (nur für die Mitglieder des Giro⸗Effekten⸗Depots). der Deutschen Bank. Berlin, der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien. Abt. Behrenstraße, Berlin W. 8. der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗ furt, Frankfurt a. M., der Deutschen Vereinsbank, Frank⸗ furt a, M. F. Grohé⸗Henrich, Neu⸗ stadt g. H. 8 Herren G. F. Grohé⸗Henrich & Co., Saarbrücken, 1 oder bei einem Notar unter Vorzeigung ihrer Aktien und Aufgabe der Nummern auszuweisen. 1 Mannheim, den 4. Juni 1925. Der Aufsichtsrat.

[27320] 8

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der Donnerstag,

den 23. Juli 1925, Mittags

12 Uhr, im Sitzungszimmer der All⸗ emeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Ab⸗

eilung Dresden, in Dresden, Altmarkt

Nr. 16, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1923 und Beschlußfassung über deren Genehmigung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns, ferner Be⸗ schlußfasung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 nebst Be⸗ richt des Vorstands und Aufsichts⸗ rats sowie Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark und über die zwecks Durchführung der Umstellung vorzunehmenden Maßnahmen. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1924 und Beschlußfassung über eren Genehmigung sowie über die Verwendung des Reingewinns.

„Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

und des

v111“

(Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Hüttenwerke C. Wilh. Kayser & Co. Aktiengesell⸗ schaft am Dienstag, den 30. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses Jacquier & Securius. Berlin C., An der Stechbahn 3/4. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. De⸗ Fer 1924 abgelaufene Geschäfts⸗ jahr.

Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

Mit der Durchführung der Gold⸗ bilanzumstellung verbundene Satzungs⸗

änderungen in § 4 und § 23 Absatz 1 der Satzung (Stückelung der Aktien und Festsetzung des Stimmrechts).

Beschlußfassung über die zwecks Durch⸗ ührung der Umstellung vorzunehmen⸗ den Maßnahmen und Ermaächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme der hiernach erforderlichen Satzungsände⸗ rungen.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat. „Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die ihre Aktien nebst doppelt ausgefertigtem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeich⸗ 8 oder 88 ““ der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am Sonnabend, den 27. Juni 8

bei der Gesellschaft, Berlin, Roon⸗ straße 2, oder

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Behrenstr. 68/69,

bei dem Bankhause Jacquier & Secu⸗ rius, Berlin C., An der Stech⸗

8 8 er Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin eelschaft straße 21/22, b binterlehen. erlin, den 6. Juni 19225. 6 Der Auffichtsrat der Hüttenwe rfe C. Wilh Kayser &Co. Aktiengefellschaft. H. Frenkel Geheimer Kommerzienrat, Vorsitzender.

[29093] Howaldtswerke, Kiel.

Gemäß den Bestimmungen der sechsten rordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 5. No⸗ vember 1924 wird hiermit auf Ver⸗ anlassung der Zulassungsstellen an den Börsen zu Berlin und Hamburg folgendes bekanntgemacht: 1. Das zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin und Hambung zu⸗ gelassene Grundkapital der Gesellschaft betrug bisher 21 000 000 und ist auf 6,300 000 RM, eingeteilt in 21 000 Aktien über je RM, umgestellt worden. Die Amortisation von Aktien, die der Gesellschaft freiwillig zur freien Ver⸗ fügung überlassen werden, ist zulässig. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober eines Jahres und endet am 30. September des folgenden Jahres. 3. Von dem Reingewinn sind zu⸗ nächst, mindestens 5 vom Hundert dem gesetzlichen Reservefonds zuzuweisen, so lange, bis derselbe die Höhe von 10 vom Hundert des Grundkapitals erreicht. Auf gemeinschaftlichen Antrag des Aufsichtsrats und des Vorstands kann die General⸗ versammlung dann besondere Reservefonds bilden und verstärken bzw. über dieselben verfügen oder dem Aufsichtsrat deren Ver⸗ wendung überlassen. Von dem alsdann verbleibenden Ueberschuß werden:

1. bis zu 4 vom Hundert Dividende auf die eingezahlten Beträge an die Aktionäre gezahlt;

von dem verbleibenden Betrag erhält der Aufsichtsrat eine Vergütung von 10 vom Hundert;

. der Rest wird zur Zahlung einer Superdividende verwendet, sofern nicht die Generalversammlung abweichend beschließt.

4. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz

„Abänderung des Gesellschaftsvertrags: a) Aenderungen, die durch die Um⸗ tellung gemäß Punkt 3 im 3 61W1 1 und § 18 Abs. 1 Buchstabe c, erforderlich werden, 8 b) Aenderung des § 11 Satz 1 (die gahn „19“ wird ersetzt durch die ahl „18*) und Satz 2 (die feste ergütung des Aufsichtsrats) be⸗

treffend. 1 . Ermächtigung des Aufsichtsrats, Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trags, soweit sie nur die Fassung be⸗ treffen, vorzunehmen. 8. Wahl zum Aufsichtsrat. Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder darüber aus⸗ Hefts Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ ank spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung den Tag der letzteren nicht mitgerechnet bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden in Dresden bis zum Schlusse der Generalversammlung zu hinterlegen. Die von der Hinterlegungsstelle aus⸗ gefertigte, die Anzahl der Stimmen beur⸗ kundende Bescheinigung, berechtigt zur in der Generalversamm⸗ ung. Wurzen, den 6. Juni 1925.

Wurzner Teppichfabrik

Landessyndikus der Provinz Brandenburg.

8

zum 1. Oktober 1924 stellt sich wie folgt: 1 Vermögen. Grundstücke . .. .. Wohngebäude.. Werdsanlagemn..... S“ Rohstoffe und halbfertige E Wert gpierre 116 Schuldner u. Bankguthaben 2 960 910,98

Bürgschaften NM 30 000

14 217 124,89 RM

6 300 000,— 706 118,64 93 009,46 2 517 789,11 4 580 719,—

19 488,68

14 217 124,89 Die eingesetzten Werte liegen in allen Fällen unter dem in Goldmark berechneten Anschaffungs⸗ oder Herstellungspreis. Der Grundbesitz und die Wohncgebäude sind entsprechend den heutigen Ie unter den Friedenspreisen bewertet. gi den Werksanlagen sind von den An⸗ schaffungs⸗ bzw. Herstellungspreisen in Goldmark Abschreibungen gemäß dem Alter und der Abnutzung der einzelnen Anlagen vorgenommen worden.

Kiel, im Juni 1925.

Schulden. Aktienkapital 1e“ Unterstützungskassen .. Gläubiger und Akzepte.. Anzchlungen. .. Rückständige Genußscheine, Gewinnanteile, Zinsen. Bürgschaften RM 30 000

Aktiengesellschaft. A. Bechtold.

Howaldtswerke

[2937320 Chemische Fabrik Burckau, Ammendorf (Saalkreis). Wir teilen hierdurch mit, daß die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien Nr. 1 7000, Nr 7601 8600 und Nr. 9601 10 600

egen Einreichung der Erneuerungsscheine

ei folgenden Stellen zur Ausgabe ge⸗

langen:

1. bei unserer Gesellschaftskasse, Ammen⸗ dorf (Saalkreis),

2. bei der Direction der Gesellschaft, Berlin,

3. bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, A.⸗G., in Hamburg, Berlin, Magde⸗ burg oder deren anderen Nieder⸗ lassungen,

4. bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co, Berlin W. 66, auer⸗ straße 61/65,

5. bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft g. A., Berlin W. 8, Behrenstraße 68/69,

6. bei den Herren Braun & Co., Ber⸗ lin W. 9, Eichhornstraße 5.

Ammendorf (Saalkreis),

4. Juni 1925. Der Vorstand.

H. Cordes. A. Kirschbaum. Dr. K. Müller.

Disconto⸗

den

[29243]

Gpvgolin⸗Gorasdzer Kalk⸗ und Cement⸗Werke, Actien⸗Gesellschaft Königl. Neudorf bei Oppeln. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden gemäß § 27 der Satzung zu der am Montag, den 29. Juni 1925, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer des Verwaltungsgebäudes der Gesellschaft in Königl Neudorf bei Oppeln statt⸗ findenden 53. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1924 sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗

über

sichtsrats. 2. Beschlußfassung die Ver⸗ wendung des Reingewinns. 3. Wahl zum Aufsichtsrat 18 der Satzung). 4. Verschiedenes. Dieienigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben bei dem Bankhause E. Heimann in Breslau, Ring 33/34, laut § 30 der Satzung bis zum 25. Juni 1925 entweder ihre Aktien selbst bzw. die Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank über ihre Aktien zu hinterlegen oder deren bei einer sonst gesetzlich zugelassenen Hinterleaungsstelle geschehene Niederlegung durch Ein⸗ reichung einer von der letzteren hierüber auszustellenden und die hinterlegten Stücke nach Nummer und Gattung genau verzeichnenden Bescheinigung nachzuweisen. Geschäftsbericht, Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 11. Juni 1925 ab im Büro der Gesellschaft aus. Breslau, den 4. Juni 1925. Der Aufsichtsrat der Gogolin⸗ Gyrasdzer Kalk⸗ und Cement⸗ Werke, Aectien⸗Gesellschaft. Keindorff, Kammerpräsident, stellvertr. Vorsitzender.

[29241] Berliner Glas⸗ und Spiegel⸗ Manufaktur Akt.⸗Gef.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre

zu der am 25. Juni 1925, Mittags

12 Uhr, in unseren Räumen, Eisen⸗

bahnstraße 5, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 und des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz und der Umstellung des Grundkapitals.

Satzungsänderung § 3 infolge Be⸗ schlusses zu 2. 8

.Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1924 und des Berichts der Revisoren. Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924.

Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. G sänderungen: a Satz 2 8 2 (betr. Getrennthaltung der Versicherungs⸗ abteilung), b) Cvsenun des zweier Prokuristen“, c) Abänderung: Vollziehung des 14 c RM

§ a voder 13 Absatz 4 Protokolls). 300 000,— statt ℳℳ 200 000,—, § 14 i Rhd 6000,— statt 60 000,—, § 15 (feste Ver⸗ ütung des Aufsichtsrats). .Aufsichtsratswahl. 8 .Ermächtigung an den Aufsichtsrat, Aenderungen der Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse und der Satzungen, die nur die Fassung betreffen, vor⸗ zunehmen. 8 Aktionäre, welche mit Stimmberechti⸗ gung an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, müssen ihre Aktien oder eine Bescheinigung der Reichsbank bzw. eines deutschen Notars über die erfolgte Hinterlegung derselben spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage bei der Fefellichaftskasse oder bei den Herren Delbrück Schickler & Co., Berlin, oder bei der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin, oder bei irn E. Heimann, Breslau, hinterlegt en. Berlin, den 5. Juni 1925.

Der Vorstand.

1

1“

[29794]

Versicherungs⸗Aktiengefellschaft „Hannover“, Hannover, Lavesstraße 11.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mitt⸗ woch, den 24. Inni 1925, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, m den Geschäfts⸗ räumen. Hannover, Lavesstraße 11, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts über das Ge⸗ schäftsjahr 1924 der Verlust⸗ und Gewinnrechnung und der Bilanz und Beschlußfassung über ihre Geneh⸗ migung.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Interimescheine spätestens zwei Tage vor der Versamm⸗ lung bei der Gesellschaft anmelden. Hannover, den 3. Juni 1925.

Der Aufsichtsrat. Dr. Koch.

[28406] Rhein⸗Main⸗Donau Aktiengefellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 30. Juni 1925, 4 Uhr Nach⸗ mittags, im Saale 200 des Gebäudes der Gruppenverwaltung Bayern der Deut⸗ schen Reichsbahngesellschaft in München, Arnulfstraße 32, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung geladen.

ein⸗

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats und Vorlage der Bilanz über das abgelaufene Geschäftsjahr.

2. Genehmigung der Bilanz.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahl von Aufsichtsratsmitglie⸗ dern gemäß § 21 Abs. 1, 3, 4 und 5 der Satzungen, nötigenfalls Neu⸗ der Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder.

5. Beschlußfassung die ausgabe von Schuldverschreibungen.

6. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um einen von der Generalversamm⸗ lung zu bestimmenden Betrag durch Ausgabe einer neuen Gattung von Inhaberstammaktien mit einer Stimme für je 20 Goldmark des Nennbetrags und mit Teilnahme am Reingewinn und am Liquidationserlös im Range nach den Vorzugsaktien und vor den bisherigen Stammaktien Beschlußfassung über den Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung des Mindest⸗ ausgabekurses und des Nennbetrags der neuen Aktien

7. Aenderung der Satzungen:

a) entsprechend dem Beschlusse zu Punkt 6 der Tagesordnung.

b) durch Einfügung einer Be⸗ stimmung über die Prüfung der Bilanz.

Ueber die Beschlüsse zu Punkt 6 und

7 a der Tagesordnung hat außer der ge⸗

meinsamen Abstimmung samtlicher Aktio⸗

näre eine Sonderabstimmung der Stamm⸗ aktionäre und der Vorzugsaktionäre statt⸗ zufinden.

Gemäß § 30 der Satzungen haben die

Aktionäre, die sich an der Generalversamm⸗

lung beteiligen wollen, spätestens am

5. Tage vor der Generalversammlung ihre

Aktien oder die statt dieser gemäß § 9

der Satzungen ausgefertigten Urkunden

bei dem Vorstande, einem deutschen Notar, oder den zu diesem Zweck unten bekannt⸗ gemachten Stellen innerhalb der üblichen

Geschäftsstunden gegen eine Bescheini⸗

gung bis zur Beendigung der General⸗

versammlung zu hinterlegen. Soweit auf

Papiermark lautende Aktien zum Um⸗

tausch in Reichsmarkaktien eingereicht

sind, ist die Quittung über die Ein⸗ reichung zu hinterlegen. Im Falle der interlegung bei einem Notar ist dessen scheinigung über die bis zur Beendigung der Generalversammlung erfolgte Hinter⸗ legung spätestens am zweiten Werktag vor dem Tag der Generalversammlung inner⸗ halb der üblichen Geschäftsstunden bei dem Vorstand einzureichen und bis zur

Beendigung der Generalversammlung zu

interlegen. Die Hinterlegung eines epotscheins der Reichsbank oder der

Bayerischen Staatsbank, dei Städten die

Hinterlegung eines Depotscheins ihrer

Sparkassen oder der Bayerischen Giro⸗

zentrale, hat dieselbe Wirkung wie die der

Aktien selbst. Das Stimmrecht kann

durch einen Bevollmächtigten auf Grund

einer schriftlichen Vollmacht ausgeübt werden. Die Vollmacht bleibt im Besitz der Gesellschaft.

Die Vorzugsaktien bzw. die Quittungen über ihre Einreichung können außer beim Vorstand oder einem deutschen Notar auch bei den Einlösungsstellen für die Ge⸗ winnanteilscheine, nämlich bei der Deut⸗ schen Bank, Berlin, Bayerischen Staatsbank, München, Preußischen Staatsbank (Seehandlung), Berlin, Bayerischen Vereinsbank, Mün⸗ chen, Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, München, Rheinischen Creditbank, Mannheim, innerhalb der üblichen Geschäftsstunden gegen eine Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt werden.

München, den 5. Juni 1925.

Rhein⸗Main⸗Donau Aktiengesell

schaft.

über Neu⸗

Der Vorstand.