——ö—
[29366] Kästner⸗Autopiano Aktiengesell⸗ schaft, Leipzig, Peterstr. 46.
tag, den 22. Juni 1925, Nachmittags
3,30 Uhr, in der Kanzlei des Rechts⸗
anwalts Herrin Dr. Mothes, Leipzig,
Rathausring 13, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
A. Feststellung der Jahresbilanz. Ent⸗ gegennahme des Geschäftsberichts für 1924 und die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
B. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
C Wahl zum Aufsichtsrat.
Wegen Hinterlegung der Aktien wird auf § 7 des Gesellschaftsvertrags hinge⸗ wiesen.
Leipzig, den 4. Juni 1925.
Der Vorstand. E. A. Merkel.
[293567] Kästner & Co. Piano⸗Apparate Aktiengesellschaft, Leipzig, Wittenberger Str. 6. Die Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 22. Juni 1925, Nachmittags 5 Uhr, in der Kanzlet des Rechtsanwalts Herrn Dr. Mothes, Leipzig Rathausring 13, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlungeingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1924. Beschlußfassung darüber.
2. Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands.
3. Aufsichtsratswahlen. 1
Hinterlegungsstelle für die Aktien ist die
Kasse der Gesellschaft, Leipzig, Witten⸗ berger Straße 6.
Leipzig, den 4. Juni 1925.
Der Vorstand.
K. F. Kästner. Conrad Katz.
29277] Mannesmann⸗Mulag
(Motoren⸗ und Lastwagen⸗Aktien⸗ Gesellschaft). Die Herren Aktionäͤre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 30. Juni 1925, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank Filiale Aachen, zu Aachen, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗
schäftsberichts und der Bilanz nebst;
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924. 1 2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Verschiedenes. Die Herren Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen,
nne Babdische Tabakbau⸗ u.
Verwertungs⸗A.⸗G., Kehl a. Rh.
Die Aktionäre werden zu der am Mon⸗
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Samstag,
den 27. Juni 1925, Nachmiitags
3 Uhr, zu Kork im Gasthaus zum
Schwanen, stattfindenden 3. ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordunng.
1. Beschlußtassung über die Goldmark⸗
eröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 und Umstellung des Akteenkaäpitals auf ℳ 250 000. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung über das Geschäfts⸗ jahr 1924.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Wahlen zum Ausfsichtsrat.
5. Verschiedenes.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Ernst Kiefer.
[29371]
Jüute⸗Spinnerei u. Zwirnerei Mersiowsky & Sallmann Aktiengesellschaft Reichenbach,
Post Königsbrück, Sa.
Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung Sonnabend, den 27. Juni 1925. Vormittags 11 Uhr, in Hamburg, bei den Mühren 91 (Geschäftsräume der Firma Th. Ravydt).
Tagesordnung:
Vorlegung des Geschäftsberichts auf das Jahr 1924.
Vorlegung und Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz auf das Geschäftsjahr 1924.
3. Entlastung des Aufsichtsrats auf das Geschäftsjahr 1923.
Entlastung des Aufsichtsrats
1924. 1 Entlastung der Vorstände auf 1924. Wahlen zum Aufsichtsrat. .Abänderung der Firma der Gesell⸗
schaft in „Jutespinnerei Aktiengesell⸗
schaft Königsbrück“ und entsprechende
Abänderung des § 1 des Gesell⸗
schaftsvertraas. 8 8. Antrag eines Aktionärs auf Ab⸗
schaffung der Vorzugsaktien und ent⸗
sprechende Abänderung der 88
und 17 des Gesellschaftsvertrags. Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder Interims⸗ scheine spätestens am 4. Werktage vor der Generalversammluna bei der Kasse der Gesellschaft oder einer deutschen Bank hinterlegt haben oder die inner⸗ halb derselben Frist bei der Kasse der Gesellschaft eine Bescheinigung darüber einreichen, daß sie die Aktien oder Interimsscheine 8 einem deutschen otar hinterlegt baben, 3 Iaehegenn bei Königsbrück, Sa.,
auf
werden gemäß § 20 der Satzungen ge⸗ beten, ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine eines deutschen Notars spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Kasse unserer Gesellschaft oder bei⸗ der Deutschen Bank, Berlin, und deren er. in Aachen, Düsseldorf, Elberfeld, böln und Remscheid einzureichen. Aachen, den 5. Juni 1925.
Der Vorstand. Schweisfurth.
[29092] Dynamit⸗Actien⸗Gesellschaft vormals Alfred Nobel & Co.,
Hamburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 27. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Hamburg, Europahaus Alsterdamm 39 I, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. 8
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. Genehmigung der Bilanz für das Geschäftslahr 1924. Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat und Wahl
eines Rechnungsprüfers
Diejenigen Akttenäre, welche in dieser Generalversammlung ihr Stimmrecht selbst oder durch einen anderen ausüben wollen, haben gemäß § 14 unseres Gesellschafts⸗ vertrags ihre Aktien oder die Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines Notars über die Hinterlegung der Aktien bis spätestens 23. Juni d. J. bei unserer Geschäftsstelle in Hamburg oder bei einer der nachbenannten Stellen, und zwar
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,
u Berlin bei der Deutschen Bank, der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, der Dresdner Bank, der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins (nur für die Mitglieder des Giroeffektendepots) oder der Köln⸗ Rottweil Attiengesellschaft, Hin ⸗ derfinstraße 8,
in Köln bei dem A. Schaaffhausen’⸗ schen Bankverein A.⸗G. oder dem Bankhause A. Levy
zu hinterlegen und bis nach der General⸗ versammlung zu belassen.
Der Beifügung von Gewinnanteil⸗ scheinen und Erneuerungsscheinen bedarf es nicht.
Eintrittskarten und Stimmzettel werden vom 26. Juni ab auch bei unserer Ham⸗ burger Geschäftsstelle an Vorzeiger von Hinterlegungsscheinen ausgegeben.
den 3. Juni 1925. Der Vorstand. Waentig.
[29279
Rheinische Schieferber werke Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M.
Am Freitag, den 26. Juni 1925, Nachmittags 5 ½ Uhr, findet im Büro des unterzeichneten Rechtsanwalts Max L. Cahn, Frankfurt am Main, Bocken⸗ heimer Landstraße 2, eine ordentliche und außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Gesellschaft statt.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ un Verlustrechnung für das Geschäfts⸗
jahr 1923. 2. Vorlage und Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz vom
1. Januar 1924 nebst den Berichten des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Ermächtigung des Vorstands, im Ein⸗
verständnis mit dem Aufsichtsrat die ur Durchführung der Umstellung er⸗ 2r be s van Maßnahmen zu ver⸗ anlassen.
Exrhöhung des in der Reichsmark⸗
eröffnungsbilanz festgestellten Grund⸗ kapitals um bis zu 120 000 Reichs⸗ mark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der, Aktionäre; Fest⸗ setzung der Modalitäten der Begebung der neuen Aktien.
Abänderung des Gesellschaftsvertrags entsprechend den gefaßten Beschlüssen.
Bericht des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats sowie Vorlage und Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924. „Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Neuwahl des Aufsichtsrats. FErmächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats, etwaige von dem Re⸗ gistergericht geforderte formale Ab⸗ änderungen der gefaßten Beschlüsse vorzunehmen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung ihre Aktien oder Interimsscheine oder den von einem deutschen Notar darüber ausge⸗ stellten Hinterlegungsschein entweder
bei dem Rechtsanwalt Marx L. Cahn,
Frankfurt am Main, oder G bei dem Rechtsanwalt Dr. Richard Schreiber⸗Gastell, Mainz, oder bei der Gesellschaft in Sauertal bei Kaub a. Rh. hinterlegt haben und dort bis zum Schluß der Versammlung belassen.
Frankfurt am Main, 3. Juni 1925.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Hamburg, den 2. Juni 1925. Der Borstand.
Max L. Cahn, Rechtsanwalt.
[20369]
Hannoversche Kolonisations⸗ und Moorverwertungs ⸗Aktiengesell⸗ schaft, Schwege, Krs. Verwaltungssitz Berlin. Gemäß § 15 der Statuten werden die Aktionäre zur zweiten ordentlichen Generalversammlung, welche am Freitag, den 26. Juni 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses Jacquier & Scecurius, Berlin C. 2, An der Stechbahn 34, stattfinden wird, eingeladen Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigun der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1924. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Neuwahl des Aussichtsrats. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals. Verschiedenes. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nach § 16 der Statuten diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder den Hinterleaungsschein eines deutschen Notars oder der Reichsbank, Berlin, bis spätestens am Dienstag, den 23 Juni 1925, während der Geschäftsstunden vei der Gesellschaft, Berlin. Krausenstr 9/10, bei dem Bankhause Jocauier & Secu. rius, Berlin, An der Steckbahn 3/4, bei der Deutschen Bank. Berlin, Mauer⸗ straße, oder bei der Osnabrücker Bank, Osnabrück, hinterlegt haben Berlin, den 5. Juni 1925. Hannoversche Kolonisations⸗ Moorverwertungs⸗Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand. Dr. Hamers.
29563] . Voatländische Webstuhlfabrik Aktiengesellschaft, Plauen.
2. Bekanntmachung vom 3. Juni 1925.
Nachdem durch die Generalversammlung vom 29 November 1924 die Ermäßigung unseres Stammaktienkapitals von Papier⸗ mark 24 000 000,— auf G. 240 000,— beschlossen und dieser 1I“ Han⸗ delsregister eingetragen wurde, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien uebst Bogen mit einem Nummernverzeichnis bis spätestens 15. Juli 1925 1
bei der Vogtländischen Bank Abteilung
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ 8 in Plauen einzureichen.
Da auf je PM 1000,— ein Goldmark⸗ betrag von GM 10,— entfällt, so wird für je zwei Stammaktien zu PM 1000,— eine Stammaktie über Reichsmark 20,— ausgegeben; soweit solche Aktien nicht in einer zwei teilbaren Zahl eingereicht werden, werden für die darauf entfallenden Goldmarkbeträge, die nicht durch 20 teil⸗ bar sind, Anteilscheine ausgegeben. Für jede Aktie über 5000,— werden zwei Aktien zu je 2 20,— sowie ein Anteil⸗ schein über RM 10,— ausgegeben.
Der Umtausch am Schalter der Bank erfolgt provisionsfrei; bei Einreichung auf 1S ns erfolgt die übliche Pro⸗ visionsberechnung. 1“
spncber die bis zum 15. Juli 1925 nicht eingereicht werden, werden für kraft⸗ los erklärt. 8
Juni 1925.
Plauen, den 3. 6 Vogtländische Webstuhlfabrik Aktiengesellschaft.
Der Vorstaud.
und
[29373]
Société Francaise de Banque et de Dépôots
Boulevard Haussmann, Paris (Reg.-Commerce
Seine: 107 903).
Die Herren Aktionäre der Société Francçaise de Bangue et de Dépöts (Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 50 Millionen Francs) werden hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen, die am Donnerstag, den 11. Juni, Nach⸗ mittags 4 ½¼½ Uhr, im Salle de la- Société des Ingénieurs Civils, 19, rue Blanche. Paris, stattfinden wird.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresberichts des Ver⸗ waltungsrats und der Mevisoren⸗ b 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz 1924/25 sowie Festsetzung der Dividende. Ernennung von Mitgliedern des Ver⸗
waltungsrats. 1 6 Revisoren für das Ge⸗
Ernennung der R chäftsjahr 1925/26. u“ FErmächtigung der Mitglieder des Verwaltungsrats gemäß Artikel 40 des Gesetzes vom 24. Juli 1867. Die Generalversammlung umfaßt alle diejenigen Aktionäre, die zehn Aktien oder eine größere Anzahl besitzen. Alle Be⸗ sitzer von weniger als zehn Aktien können sich zur Erlangung dieser Zahl oder einer größeren Anzahl Aktien vereinigen und sich von einem unter ihnen oder auch von einem anderen schon stimmberechtigten Aktionär vertreten lassen. Zur Ausübung des Stimmrechts gemäß Arlikel 32 der Statuten müssen die In⸗ haberaktien spätestens 5 Tage vor dem Datum der Generalversammlung, sei es bei den Niederlassungen der Gesellschaft Brüssel — 72, Rue Rovale, Antwerpen — 74, Place de Meir, Charleroi — 10/12, Rue de Marcinelle, sei es bei den Niederlassungen oder De⸗ positenkassen der Société Générale pour favoriser le Développement du Com- merce & de ''Industrie en France;, deponiert werden. — Die betreffenden Aktien werden nach der
29,
Generalversammlung wieder verga ahe s;
Der Verwaltungsrat.
Wittlage.
28898 2 Bekanütmachung ber
Climar⸗Werke A.⸗G. Aachen⸗B. am Eckenberg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 29. Jnni 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Konferenzzimmer der
Mannesmann⸗Mulag Motoren & Last⸗
wagen A.⸗G., Aachen (Bachstraße), statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung mit folgender Tages⸗ ordnung eingeladen:
Tagesordnung:
1. Vorlage der Jahresbilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr 1924 sowie des Geschäftsberichts des Vorstands über den Vermögensbestand der Ge⸗ sellschaft und die Ergebnisse des ver⸗ flossenen Geschäftsjahrs, nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr 1924.
Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und der Mitglieder des Aufsichtsrats so⸗ wie die Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht gusüben
wollen, müssen ihre Aktien nach § 13
unserer Satzungen spätestens am zweiten
Werktage vor der anberaumten General⸗
versammlung innerhalb der üblichen Ge⸗
schäftsstunden bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Bankkommandite Koch,
Otten & Cie., Aaochen, oder einem Notar
hinterlegen. 1 Falls die Hinterlegung bei einem Notar
erfolgt, ist der Gefelschaf bis fpätestens zum Ablauf des 26. Juni 1925 eine nota⸗ rielle Bescheinigung über die Hinter⸗ legung unter Angabe der Nummern ein⸗ zureichen.
Climax⸗Werke A.⸗G. Der Vorstand. Paul Haeger.
[29357] 8 1 Oberschlesische Eisenbahn⸗ Bedarfs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Gleiwitz. In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 23 März 1925 ist die Umstellung unseres Stammaktienkapitals von nom. Papiermark 277 000 000 auf nom. Reichsmark 27 700 000 beschlossen worden. Es sind hiernach die Aktien über je nom. PM 600,— bzw. PM 1000,—, Pen; 1200,—, PM 2000,— und Papier⸗ mark 100 000,— auf je nom. ReM 60,— bzw. RM 100,—, RM 120,—, Reichs⸗ mark 200,— und RM 10 000,— um⸗ gestellt worden. Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien, und zwar nur die Mäntel, zwecks Abstempelung auf Reichsmark in der Zeit bis zum 6. Juli d. J. einschließlich in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank Aktiengesellschaft, bei der Darmstädter und National⸗
bank Kommanditgesellschaft auf
Aktien, bei den Herren Georg Fromberg &
Co., bei den Herren J. Dreyfus & Co.;
in Breslan: bei dem Schlesischen Bankverein
Filiale der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank Aktiengesellschaft Filiale
Breslau, bei der Darmstädter und National⸗
bauk Kommanditgesellschaft auf
Aktien Filiale Breslau;
in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktieugesellschaft Filiale Frankfurt a. M., bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt a. M., bei den Herren J. Dreyfus & Co. während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten, arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnis einzureichen.
Erfolgt die hüv’eee. der Aktien⸗ mäntel zwecks Abstempelung an den Schaltern der obigen Stellen, so wird keine Provision berechnet. Werden die Aktien im Wege der Korrespondeng ein⸗ gereicht, so wird die übliche Provision in Amrechnung gebracht.
Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als mög⸗ lich. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbeschein igungen sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. 1
Nach Ablauf der obigen Frist kann die Abstempelung von Aktien⸗ mänteln nur noch bei der Deutschen Bank in Berlin erfolgen.
Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands voraussichtlich am 5. Börsentage vor Ab⸗ lauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Stamm⸗ aktien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird.
Gleiwitz, im Juni 1925. b Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗
Aktie Gesell t
[29348] L. A. Riedinger Maschinen⸗ und Bronzewaren⸗Fabrif Actien⸗Geseuschaft, Augsburg.
Auf Veranlassung der Zulassungsstellen an den Börsen zu Augsburg und Frank⸗ furt a M. wird folgendes bekanntgegebenn 1. Das Grundkapital wurde durch Be⸗ schluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 20. März 1925 auf RN 2 000 000,— feitgesegt. Dasselbe ist eingeteilt in 10 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je RM 200,— Nr. 1— 10 000
Die auf den letzigen Nennbetrag in „Reichsmark“ abgestempelten Stamm⸗ aktien von je PMN 1000,— waren bereits zum amtlichen Handel an den Börsen u ““ und Frankfurt a. M. zuge⸗ assen.
2. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Jull bis 30. Juni.
3. Bezüglich Verteilung des Rein⸗ gewinns bestimmt § 20 des Gesellschafts⸗ vertrages: Von dem durch den Rechnungsabschluß, nach Abzug angemessener Beträge für Abschreibungen und Werkerhaltung, er⸗ rechneten Reinaewinn werden der gesetz⸗ lichen Rücklage 5 v. H. so lange über⸗ wiesen, als diese den 10. Teil des Grund⸗ kapitals nicht überschreitet und ferner die zur Bildung oder Verstärkung etwaigen Rücklagen bestimmten Beträge ent⸗ nommen. 1“ Von dem verbleibenden Rest des Rein, gewims erhalten: der Vorstand den ihm vertragsmäßig zustehenden Gewinnantei die von der Generalversammlung ge⸗ wählten Aufsichtsratsmitalieder einen Gewinnanteil von 15 v. H., l dessen Berechnung jedoch 4 v. H. des ein⸗ gezahlten Grundkapitals vorher in Abzuc zu bringen sind. Der hiernach verbleibende Rest wird an die Aktionäre als Dividende verteilt, soweit nicht die Generalversamm⸗ lung eine andere Verteiluna beschließt. 4. Besondere Vorteile einzelner Aktionäre bei der Ausübung des Stimm⸗ rechts, bei der Gewinnverteilung oder der Liquidation bestehen nicht. 5. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz vom 1. Juli 1924 lautet wie folgt: Vermögenswerte. RM Grundstücke . .. . .. 221 000 Gebäude . .“ 827 001 Einrichtungen.. .G“ 578 736 Roh⸗ und Hilfsstoffe... 970 524 Halb⸗ und Fertigerzeugnisse 656 690 b1A4“ 39 898 111“*“ 30 097 Wertpapiere und Beteilig. 8 000 Außenstände.. 614 671/3 Bürgschaftsschuldner 43 680 Rentenbankbeteilig. 59 860
28S2’sle-
1 &
s!
(3946 619
Verbindlichkeiten. Aktienkapitaal .. .. 2 000 000 Schuldverschreibungen . 1409 549 Gesetzliche Rücklage. . 200 000 Gläubiger. . 1 302 069 Delkredere auf Außenstände 35 000 Bürgschäftsgläubiger 43 680 Rentenbankumlage 59 860
Die Eröffnungsbilanz ist auf Grund der Vorschriften des H.⸗G.⸗B., der Vep ordnung über Goldbilanzen nebst Durch⸗ führungsbestimmungen aufgestellt: die Wertansätze bei den Anlagen gehen nirgends über die Anschaffungspreise
hinaus.
Unter dem Posten „Schuldver⸗ schreibungen“ sind die nachverzeichneten Anleihen ausvewiesen: “ a) 4 % Anleihe vom Jahre 1889 in Höhe
von ursprünalich 2 500 000,— auf dem Grundbesitz der Feselschaft (Eisenhammerstraße 25) ypo⸗ thekarisch sichergestellt, tilgbar durch jährliche Auslosungen nicht untet PMN 10 000,—, im Umlauf sind noch P. 185 000,—, pelche zum 1. April 1923 zur Rückzahlung ge⸗ kündigt sind:
35 % Anleihe vom Jahre 1912 in Höhe von ursprünglich PM 1 700 000,— an II. Rangstelle hypothekarisch sichergestellt. zu 102 %¾ rückzahlbar. Die Anleihe ist zum 1. April 1923 zur Rückzahlung ge⸗ kündiat worden: im Umlauf befinden sich noch PM 736,500,—:
4 ½ % Anleihe vom Jahre 1919 in Höhe von PM 2 000 000,—, rückzahlbar zu 102 %. Die Teilschuld⸗ verschreibungen sind bis zum Ende des Jahres 1925 unkündbar: von diesem Zeitpunkt, gab erfolat die Rück⸗ zahlung durch jährliche Auslosung von mindestens Po 50 000 je⸗ weils * 8 Se. nuar, erstmals au 1 Janua 1927; außerdem ist die Gesellschaft ab 1. Januar 1926 berechtigt, mit dreimonatiger Frist den ganzen Rest⸗ betrag zur. Rückzahlung zu kündigen;
d) 417½ % Anleihen vom Jahre 1920 in
Höhe von 2 2 000 000,— und PMN 3000 000,—, rückzahlbar zu 102 %. Die Tilaungsart ist die gleiche wie unter c, lediglich mit dem Abmaße, daß bei der Anleihe zu PMN 3000 000,— der auslosbare Betrag auf PMN 75 000,— fest⸗ gesetzt ist.
Obige Anleihen sind in der Bilanz enksprechend den Vorschriften der dritten Steuemotverordnung agufgewertet worden.
Angsburg, den 12. Mai 1925.
L. A. Riedinger Maschinen⸗ und Bronzewaren⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft.
binterlegt haben.
f29377]
guthaben
Debitoren 619 374,20,
Central Credit Bank
Nr. 130.
keichsanzeiger und Preußisch
Berlin, Sonnabend, den 6. Funi
en Staatsanzeiger
1
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust, u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Ak und Deutsche Kolonialgesellschaften.
tiengesellschaften
☛
Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ei
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,— Reichsmark freibleibend.
36. 7 5
10.
—
nrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.
Erwerbs⸗ Niederlassung ꝛc. von Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
1925
und Wirtschafts enossenschaften. 1 Rechtsanwälten.
A‿
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
—. —
Robert Frohn Sohn Aktiengefellschaft, Remscheid.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am 25. Juni, Vormittags 10 Uhr, in den Amtsräumen des Notars Herrn Justizrat Dr. Nastelski, Remscheid, Schützenstraße 20, stattfindenden 4. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1924 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924 und Beschluß⸗ fassung darüber.
Beschlußfassung über Verwendung des
Reingewinns. „Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Autsichtsrat. Der Vorstand. Rasch. Dietrich.
[29246] Schaffner & Albert Actien⸗ gesellschaft in Franksurt a. M.
Die Aktionäre werden hiermit zur 3. ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 25. Juni 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer des Herrn Justizrats Dr. Heilbrun, Neue Mainzer Straße 25 zu Frankfurt a. M,., ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der
zilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗
lustrechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußtassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei
der Kasse der Gesellschaft oder
dem Bankhause Paul Strasburger & Co. in Frankfurt a. M. oder
bei einem dentschen Notar
Frankfurt a. M., den 3. Juni 1925. Der Aufsichtsrat. Adolf Kassel, stellvertr. Vorsitzender.
[29266] — Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 27. Juni 1925, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Hotel „Ernst August“ in Hannover stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ngeladen.
Tagesordnung: 1b
1. Bericht des Aufsichtsrats über die
Prüfung der Jahresbilanz.
.Bericht des Vorstands über das ver⸗
flossene Geschäftsjahr.
„Beschlußfassung über die Annahme
der Bilanz und Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
Abänderung der Satzungen 8 12
Ziffer I und VII, § 18 une 8 2.
5. Aufsichtsratswahl für ausscheidende
Mitgieder.
6. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, müssen nach § 21 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien spä⸗ testens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft oder bei einem Notar, beim Bankhause Gust. Hammel, Düsseldorf, Viktoriastr. 32, oder bei der Landesgenossenschaftsbank in Stade hinterlegt haben.
Stade, den 4. Juni 1925.
Stader Eisen⸗ & Drahtwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Riefenberg.
Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924. Aktiva: Bargeld 151 545,59, Bank⸗ 463 191,58, Sortenbestände Wertpapierbestände 61 712,32, Einrichtung 1,—, Sa. 1 300 095,60. Passiva: Aktien⸗ kapital 210 000,—, Reservefonds 21 000,—, Kreditoren 933 592,99, Uebergangsposten und Rückstellungen 135 502,61, Sa.
1 300 095,60. Berlin W. 8, den 4. Juni 1925.
4 270,91,
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Arnoldi. Kraske. Der Anfsichtsrat.
[293072 Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt Greiz.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 26. Juni 1925, in unseren Geschäftsräumen in Berlin, Charlottenstraße 42, um 12 Uhr Vor⸗ mittags stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung.
Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗
und Verlustrechnung für das Ge⸗
des Aufsichtsrats.
Genehmigung der Bilanz.
Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
Beichlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
wollen, haben ihre Aktien spätestens am fünftletzten Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft in Greiz oder Berlin, beim Bankhaus Philipp Elimever, Dresden, bei der Industrie⸗ und Privat⸗ Bank, Berlin und Frankfurt, Main, bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt, Main, oder bei einem Notar zu hinterlegen. Greiz, den 5. Juni 1925. Der Vorstand. Frankenberg. Dr. Neumann. [29276] Hechtwaldhorn⸗Brauerei A.⸗G. Aalen⸗Heidenheim/ Brenz.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 24. Inni 1925, Nachmittags 2 ½ Uhr, in dem “ der Brauerei Neff in Heidenheim stattfindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Täagesordnung: Auflösung der Ge⸗ sellschaft.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben sich über den Aktienbesitz spätestens bis zum 22. Juni 1925, Abends 6 Uhr, bei dem Gesellschaftsbüro (Brauerei Neff) auszuweisen.
Heidenheim a. d. Breunz, 3. Juni 1925.
Der Aufsichtsrat.
[29303] Gebrüder Schleif Aktien⸗ gesellschaft, Rüdesheim a. Rhein.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Donnerstag, den 2. Juli 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, im Hotel Excelsior zu Frankfurt a. M. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1924 und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung über E“ der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Verwendung des Ge⸗ winns.
3. Entlastung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4. Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche nach § 17 der Satzungen ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akt.⸗ Ges., Berlin, oder deren Filialen oder bei der Frankfurter Verkehrs⸗ und Hotel⸗ betriebs⸗Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M., Bockenheimer Anlage 34, oder bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben oder den Nachweis der rechtzeitigen Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder der Reichs⸗ bank erbringen. 1 Der Vorstand. Schwermer.
203142 Ind ustrie⸗ und Landbank Aktiengesellschaft, Herford.
2. ordentliche Generalversam⸗
lung, Freitag, den 26. Juni 1925,
Nachmittags 6 Uhr, im Büro des
Rechtsanwalts und Notars Lücken, Herford.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz per 31. 12. 24. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .“ Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz per 31. 12. 24. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft auf einen Betrag bis zu ℳ 500 000, und zwar durch Ausgabe von ℳ 80 000 Stammaktien zu 110 % und ℳ 100 000 Vorzugsaktien mit dem 5 fachen Siimmrecht zu 105 %.
Zum Besuch der Generalversammlung
und zur Stimmabgabe sind nur Aktionäre
berechtigt, die ihre Aktien bis zum 23. Juni
1925 bei der Industrie⸗ und Landbank
Wetzell & Cie., Komm. Ges., Herford,
oder bei einem Notar hinterlegt haben.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Böckelmann.
Abr. Frowein. Dr. Frank
schäftsjahr 1924 sowie des Berihms
Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben
[28797] Afta⸗Werke A. G., Chemische Fabrik, Brackwede.
Punkt 1 der Tagesordnung für die auf den 22. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, einberufene außerordentliche ⸗Generalver⸗ sammlung wird wie folgt ergänzt:
a) Feststellung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für das Geschäftsjahr 1924.
b) Kapitalumstellung von 24 000 000 Papiermark auf 100 000 Reichsmark und Bildung einer Umstellungsreserve in Höhe von 100 000 Reichsmark. Berichtigung des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 29. November 1924 zu Punkt 3 dahingehend, daß das auf 100 000 Reichsmark umge⸗ stellte Grundkapital um höchstens
200 000 Reichsmark auf höchstens
300 000 Reichsmark erhöht wird.
Brackwede, den 3. Juni 1925.
Der Vorstand.
[29274]
Nachtrag zur Tagesordnung unserer ordentlichen Generalver⸗ sammlung am 26. Juni 1925, Nachm. 1 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Hannover, Sophien⸗ straße 1 a.
Punkt 3: Satzungsänderungen.
In § 6 wird der Passus „und in
750 Stück auf den Inhaber lautende
6 % ige Vorzugsaktien zu je 20 Reichs⸗
„mark“
wie folgt geändert:
„und in 1500 Stück auf den Inhaber
lautende 6 % ige Vorzugsaktien zu je
10 Reichsmark’.
Alfeld, Leine, den 3. Juni 1925. Maschinen⸗ und Fahrzeugfabriken Alfeld⸗Delligsen Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. 8
Carl Mailaender, stellv. Vorsitzender.
[29305]
Rotella Speifefettfabrik, A.⸗G., Berlin.
Die Aktionäre werden hiermit zu unserer am 30. Iunni 1925, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Herren Rechtsanwälte Artur Wolff und Dr. Hans Buka, Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 11, stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
ie Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder von einer Bank oder von einem Notar ausgestellte Depotscheine bis zum 26. Juni cr. bei einer der nach⸗ stehenden Banken zu hinterlegen:
Dresdner Bank, Berlin,
Rambaum & Co., Berlin, Oranien⸗
burger Str. 13/14. Tagesordunng:
1. Abschlußbilanz für das Geschäfts⸗
jahr 1923/24 mit Gewinn⸗ und Ver⸗
lustrechnung. 1
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
3. Goldbilanz auf den 30. 6. 1924.
4. Umstellung des Aktienkapitals.
5. Aufsichtsratswahl. Rotella Speisefettfabrik A.⸗G. Burin
[29267 Harry Jrüller Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre, auch die Vor⸗
zugsaktionäre unserer Gesellschaft werden
zu der am Dienstag, den 30. Juni
1925, Nachmittags 4 Uhr, im
Sitzungssaal der Harry Trüller Aktien⸗
gesellschaft zu Celle stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1924 nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinnvperteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Satzungsänderungen. §§ 13 und 23.
5. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre und Vorzugs⸗
aktionäre, welche in der Generalversamm⸗
lung ihr Stimmrecht auszuüben wünschen, haben ihre Aktien spätestens am zweiten
Werktage vor demjenigen Tage, an welchem
die Generalversammlung stattfindet — den
Tag der Generalpersammlung mitgerechnet
— bei dem Vorstand der Gesellschaft in
Celle oder bei der Hannoverschen Bank,
Filiale der Deutschen Bank, in Hannover
oder Celle oder einem deutschen Notar zu
hinterlegen und ein doppeltes Nummern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten
Aktien einzureichen.
Celle, den 5. Juni 1925.
Der Vorstand.
Der Vorstand. Wetzell.
[29251] Kaerlicher Thonwerke Akt.⸗Ges., Kaerlich, Bez. Koblenz.
Die Aktionäre laden wir hiermit zur außerordentlichen Generalver samm⸗ lung unserer Gesellschaft auf Samstag, den 4. Juli 1925, Nachmittags 4 ½ Uhr, in das Bahnhofshotel zu Koblenz, Bahnhofstraße 52, ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Aufsichtsrats und Vor⸗
lage der Bilanz für das Jahr 1924.
2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗
Rsichtsrat und Vorstand.
3. Verwendung des Reingewinns.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Gemäß § 21 des Statuts haben die Aktionäre diejenigen Aktien, auf Grund deren sie in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends im Geschäftslokal der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus Leopold Seligmann in Koblenz oder bei einem deutschen Notar den gesetzlichen Bestimmungen zu hinterlegen. 8—
Kaerlich, den 4. Juli 1925.
Der Vorstand. Hreblig. Knstl. [29272]
Bremer Woll⸗Kämmerei. Mit Bezug auf unsere Veröffentlichung im April d. J. machen wir hierdur wiederholt bekannt, daß unsere Aktien über je PM 1000 gemäß Umstellungs⸗ beschluß vom 8. Mai 1924 auf RM 1000 abgestempelt werden. ir fordern unsere Aktionäre nochmals auf, ihre Aktienmäntel unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses, um⸗ gehend bei den nachstehenden Stellen: in Bremen bei der Dentschen Bank Filiale Bremen, bei der Bremer Bank der Dresdner Bank, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, in Augsburg bei der Deutschen Bank Filiale Augsburg, bei der Dresduner Bank Filiale Augsburg, bei der Bayerischen Vereinsbank Filliäale Augsburg, während der üblichen Geschäftsstunden zwecks Abstempelung einzureichen, da an den Börsen nur noch auf Reichsmark lautende Aktien lieferbar sind. 11“X“ in Hannover, 30. Mai 25.
Filiale
Bremer Woll⸗Kämmerei. Der Vorstand.
[29280] Süddeutsche Holzinduftrie Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 30. Juni 1925, 6 Uhr Nach⸗ mittags, in München, Notariat II, Neu⸗
hauser Straße 6, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratzs.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche in der ordentlichen
Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗
üben wollen, haben ihre Aktien spätestens
am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung während der üblichen Geschäftsstunden 8 in München:
bei H. Aufhäuser, Kommandite von S. Bleichröder, Berlin, München,
bei der Bayerischen Vereinsbank, München,
bei A. Braeutigam & Co., Kommandite der Commercialbank A⸗G., München,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale München,
in Stuttgart:
bei Albert Schwarz, Stuttgart,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Stuttgart,
bei der Württembergischen Vereinsbank,
mittags 9 Uhr, im Gesellschaft in Pfersee stattfindenden or⸗ re ns Generalversammlung ein⸗ geladen.
222370] Häuser⸗Handels⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation
1“ in Berlin.
se Aktionäre der Häuser⸗Handels⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation 8 wir zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Dounerstag, den 18. Juni 1925, Nachmittags 4 Uhr, in das Geschäftslokal Berlin⸗Schöneberg, Nollendorfplatz 9, II Treppen, hiermit er⸗ gebenst ein.
1 Tagesordnung:
Vorlegung der nach § 299 H⸗G⸗B. für den Beginn der Liquidation auf⸗ gestellten Liquidationseröffnungsbilan und Genehmigung dieser Bilanz dur die Generalversammlung.
Diejenigen Aktionäre, welche an
außerordentlichen Generalversammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am Dienstag. den 16. Juni 1925, bis 4 Uhr Nachmittags ihre Aktien oder Interims, scheine bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien oder Interimsscheine
der Gesellschaftskasse einzureichen. 8
Hänser⸗Handels⸗Aktiengesellscha
iilhn Liquidation. s Die Liquidatoren: Nedowitz. Silberstein. [29297]
J. N. Eberle & Cie. Aktiengefellschaft, Augsburg.
Bekanntmachung. Hiermit werden die Herren Aktionäre der J. N. Eberle & Cie. Aktiengesell⸗ schaft, Augsburg⸗Pfersee, zu der am Mittwoch, den 1. Juli 1925, Vor⸗ abrikgebäude der
der
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung, des Berich des Vorstands und des Aufsichtsra für das Geschäftsjahr 1924 und deß Vorschläge über die Verwendung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Bilan Gewinn⸗ und Verlustrechnung un über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
Beschlußfassung über die Entlastun der Mitglieder des Vorstands und d Aufsichtsrats.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Gemäß § 18 der Satzungen sind zus
Ausübung des Stimmrechts nur diejenigen
Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens fünf Werktage vor der anbe⸗ raumten Generalversammlung, bis Abends 6 Uhr, bei der Dresdner Bank Filialt Augsburg in Augsburg oder bei der Ge⸗ sellschaftskasse hinterlegt haben oder eineé ausreichende Bestätigung über den Besitz “ nebst Nummernverzeichnis vor⸗ weisen.
Augsburg, den 4. Juni 1925.
J. N. Eberle & Cie. “ itzl.
[29281
Emil Uhlmann Aktiengesellschaft,
Chemnitz i. Sa.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre 3
der am Dienstag, den 30. Jun
1925, Mittags 12 Uhr, in Dresden
im Sitzungszimmer der Commerz⸗ und
Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale
Dresden, Abt. Pirnaischer Platz, statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Festsetzung der durch die Umstellung entstehenden Stückelung der Reichs⸗ markaktien und dementsprechende Aende⸗ rung von § 4 Absatz 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags. 8
Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. März 1925 sowie des Berichts des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats bierzu. Be⸗ schlußfassung über Genehmigung 8 Vorlagen und die Verwendung de Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
Filiale d. Deutschen Bank, Stuttgart, zu hinterlegen und daselbst bis zum Schluß der Generalversammlung zu belassen. An Stelle der Aktienurkunden können auch Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden.
Von den Hinterlegungsstellen werden Eintrittskarten ausgefertigt, welche die Anzahl der Stimmen beurkunden und zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung legitimieren. “ München, den 3. Juni 1925.
Harry Trüller, Senator.
v 1,„FSb.
„ —9 42*
.- E; .*ft — ’ N
Der Vorstand.
Aktionäre, welche der Generalversamm⸗ lung beiwohnen und ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder die Bescheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei einer der Niederlassungen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Dresden oder Chemnitz bis nach der Generalversammlung hinterlegen.
Chemnitz, den 4. Juni 1925.
Der Aufsichtsrat. Otto Weißenberger, Vorsitzender