1925 / 130 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

im letzten Monat des abgelaufenen Geschäftsfahres enkspricht. Die Steuer für die dem Aufsichtsrat zustehenden Vergütungen zahlt die Gesellschaft.

Die ordentlichen Generalversammlungen finden in Königsberg i. Pr. oder in Stettin statt. Außerordentliche Generalversammlungen können auch außerhalb Königsberas oder Stettins stattfinden In den Generalversammlungen stehen den 25 000 Stimmen der RM 500 000 Stammaktien 15 000 Stimmen der RM 20 000 Vorzugsaktien gegenüber. 1 Der sich bilanzmäßig ergebende Reingewinn ist wie folgt zu verteilen:

[22876] Berliner Hut⸗ und e 1b Neichsmarkeröffnungsbilanz

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

vper 31. Dezember 1924. Mützen⸗Industrie A.⸗G. Goldner & Co., Berlin.

ver 1. Januar 1924.

27 13 41 83

21 000 ⁄—- 9 000—ᷓ

30 000,—

Soll. Debitorenkonto. Maschinenkonto Werkzeugkonto..

I 30 000

Passiva. Darlehenskonto

Aktiva. Grundstückkonto..

3 558 470 267

5 613

1

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 130. 8 Berlin. Sonnabend, den 6. Junl 1925

Zinsenkonto Hebäudekonts. . Handlg.⸗Unk⸗Konto. Lohn⸗ u. Gehaltkonto

Haben. Per Warenkonto. .. Gebäudeertragskonto Bilanzkonto.. .

1 695 8 960 20 269

40 834 35 156 ¼ 299ʃ(

0

25 27 1

93

39 22

5 379ʃ[52

——

10 834,93

Lübecker Faßfabrik A.⸗G.

Hildebrand

[21325]

Kurhaus Palmenwald in Freudenstadt.

Reichsmarkbila

n3

ür das Jahr 1924.

Aktiva. Liegenschaftskonto Kapellenkonto . Einrichtungskonto Maschinenkonto. Wagenkonto 3 Bestandkonto.. . Württ. Vereinsbank,

Freudenstadt .. Oberamtssparkasse Fr

v34* Kassenkonto.. .

euden⸗

Aktienkapitalkonto.. . Gesetzliche Rücklage.. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung

————

RxMN

1 14 979 4 783

21 896 747

306 073

——

250 000 25 000

306 073

263 662 3

31 073

38

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll

Abschreibung aus Liegenschaft. Reichs⸗ 12 500,—

5 % Dividende aus mark 250 000

Ueberweisung an Hikise212 Rücklage II..

Vortrag auf neue Rechnung

5 000,— 1 073,38

Haben. Gewinnvortiag . insenkonto

Frtrag des Betrierbbs..

. 406 438 39 462

31 2239 8

40 3069

30 000 Der Vorstand.

Geprüft und in Ordnung gefunden. Berlin, den 29. November 1924. Der Aufsichtsrat. Wittenberg.

Eiswerke Aktiengesellschaft, Cuxhaven. Bilanz per 31. Dezember 1924. Passiva. Gebäudekonto. 642 850 440 000 —0f Maschinenkonto.. 514 300 10 206 ( Brunnenkonto. 23 750 849 490 34

Inventarkonto.. 8 1— Mobiliarkonto.. .. - Pferde⸗ und Wagenkonto 8 8 000 Anschlußgleiskonto 8 3 1 Direktorwohnhauskonto. . 8 750 * Depotkonto 8 8 Zwangsanleihekonto Beteiligungskonto . Schleppwagenkonto Bankkonto Devisenkonto.. . Debitorenkonto.. Warenbestandskonto . 1 Reparationsantizipationskonto . RM 81 000 Verlust per 192’’24n4bl .

Rosenbaum.

Frankl.

[27354]

Cuxhavener

Aktiva.

Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Kreditorenkonto Reparations⸗ obligationskonto RM 81 000

17 800 4432

.

75 7306

1290 696 ,32 Debet. Gewinn⸗und Verlustrechnung per 3 1. Dezember 1924.

RM.[₰

. 50 478 [02

8 400 255 [37 150 733 39

Dezember 1924. W. Ohlrogge. b

sowie der zugehörigen Gewinn⸗

und Belegen der Curhavener

1 299 696]⁄3 Kredit. RM. 373 436

1 566 75 730

———

450 733

1““

10 64 65

89

Eisumsatz ver 19248. Sonstige Einnahmen.. Verlust per 1922b2 .

Abschreibungen . Unkosten, Steuern usw

.

Euxhaven, den 31. Der Vorstand.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Verlustrechnung mit den geprüften Buchungen Eiswerke Aktiengesellschaft wird hierdurch beglaubigt. Cuxhaven, den 12. März 1925. 8 1 Cäsar Löhde, kaufmännischer Sachverständiger und beeidigter Bücherrevisor.

43 26

40 306

99

Die satzungsgemäß ausscheide nden Herren Missionsdirektor Heinrich Dipper, Paul⸗

Lechler jun. und

Paul Zilling wurden wiedergewählt. Freudenstadt, 31. Dezember 1924. Der Vorstand. D. Huppenbauer.

Geh. Kommerzienrat

27209]

Thüringer Gasgesellschaft. Geschäftsjahr 1924. Vermögensrechnung

am 31. Dezember

1924.

Vermögen.

Gas⸗ und Elektrizitätswerke, Grundsaücke Wertpapiere u Beteiligungen

Geschäftseinrichtungen ES--1hs“ 8SeJisseAene“ Bürgschaftsschuldner

RM 242 000

SEScchulden. Iöö Reserbeosts. . Teilschuldverschreibungen .

hee rneuerungs⸗ und Abschrei⸗ bungsructlage Beamtenpensionskasse .. . Lebensversicherungsverein Akzepte Pankschulden. . .... Gläubiger 11164““ Gewinnanteil der Aktionäre (davon Kapitalertrags⸗

RM

12 005 340 160 000 113 330

5 631 272

139 380

—.—

30 820 000. 1 700 000 978 525 35 747

802 950 261 47]

26 000 228

1 584 608

39 292 9866

29 799/2

3 019 549/7

21 243 664 22

Prospekt über nom. RM 500 000 Stammaktien der

J. O. Preuß Aktien⸗Gesellschaft zu Königsberg i. Pr., eingeteilt in 3500 Stück Sammelurkunden über je 5 Aktien zu RM 20 (Nr. 1/5 17 496/17 500) und Stück 7500 Aktienurkunden über je

RM 20 (Nr. 17 501 25 000). 8

Die J. O. Preuß; Aktien⸗Gesellschaft ist am 1. Januar 1921 errichtet worden; sie ist hervorgegangen aus der offenen Handelsgesellschaft J. O. Preuß, Königsberg i. Pr., die seit dem Jahre 1877 bestand. Sitz der ist Königsberg i. Pr. b Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Spiritus, Spirituosen, Wein, Fruchtsäften und anderen Artikeln der Nahrungs⸗ und Genußmittelbranche, insbesondere der Fortbetrieb des bisher unter der Firma J. O. Preuß betriebenen Fabrik⸗ und Handelsgeschäfts. .

Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen Unternehmungen und Syndi⸗ katen des Faches zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Grundkapital der Gesellschaft von ursprünglich 1 000 000 wurde mehrfach erhöht und betrug seit dem 18. August 1923 55 000 000, eingeteilt in

[(29264]

auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je 1000 1

Duͤrch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1924 wurde das Grundkapital umgestellt auf RM 520 000, eingeteilt in RM 500 000 Stammaktien und RM 20 000 Vorzugsaktien. Von den Stammaktien lauten die Stücke Nr. 1/5 bis 17 496/17 500 über je 5 Aktien à RM 20, die Stücke Nr. 17 501 25 000 über je eine Aktie à RM 20. Die Aktienurkunden tragen die durch mechanische Verviel⸗ fältigung hergestellten Unterschriften des Vorstands und des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats und sind mit der handschriftlichen Zeichnung eines Kontrollbeamten ver⸗ sehen. Außerdem führen sie den Zusatz: „Gemäß Umstellungsbeschluß der General⸗ versammlung vom 28. Juni 1924“. b

Die Besitzer der auf Papiermark lautenden Stammaktien sind aufgefordert worden, ihre Stücke bis zum 15. Mai 1925 einschließlich bei den bekanntgegebenen Stellen zum Umtausch gegen auf Reichsmark lautende Stücke einzureichen. Aktien, die nicht bis zum 15. Mai 1925 zum Zwecke des Umtauschs eingereicht sind, oder Aktien, die zwar eingereicht sind, aber die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der

Gesellschaft

St. 50 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 1000 und St. 5000

5 % sind in den gesetzlichen Reservefonds so Teil des Grundkapitals nicht überschreitet

und Rückstellungen zu entnehmen. Von

Anstellungsverträgen etwa zukommende Tantieme zuget

eingezahlten Stammaktienkapitals in geschüttet. Hierauf sind den Mitgliedern des weisen. Der Rest steht zur Verfügung der Generalverf einer Superdividende darf jedoch nur auf die Stammakti Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31 An Dividenden wurden verteilt für das Geschäf J1111452* FS“

einer Dividende abgesehen und der

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Aktien

Bezugsrechte ausgeübt, zur

bogen erhoben, versammlungen 1 schlossenen, die Aktienurkunden betreff

Besitzwerte. Bilanz.

Vorzugsaktien die ihnen statutenmäßig zustehenden 6 %,

1923 wurde mit Rücksicht auf die allgemeine

hinterlegt sowie alle sonstigen von der Generalver

enden Maßnahmen bewirkt werden können.

Die Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924 lautet wie folgt: Verbindlichkeiten.

eilt.

ammlung en erfolgen. .Dezember. tsjahr

1 000 000 Stammaktien, 50 % auf 3 000 000 Stammaktien,

Lage von

lange einzustellen. als derselbe den zehnten Von dem jeweils verbleibenden Betrag sind die von der Generalversammlung beschlossenen außerordentlichen Abschreibungen dem hiernach verbleibenden Betrag wird den Mitgliedern des Vorstands und den Beamten der Gesellschaft die ihnen nach den Hierauf erhalten die alsdann werden 4 % des Abzug gebracht und auf die Stammaktien aus⸗ Aufsichtsrats zusammen 5 % zu über⸗ Die Verteilung

der Verteilung

erzielte Buchgewinn mit

288 402 159 993 558 679,— vorgetragen.

10 % auf RM 500 000 Stammaktien. Berlin eine Stelle einzurichten und b kanntzugeben, bei der kostenfrei fällige Gewinnanteile und neue Gewinnanteilschein⸗ Teilnahme an den General⸗ sammlung be⸗

und be⸗

RM Grundstücke und Gebäude. 170 000 Fabrikeinrichtung 8 900— Lager⸗ und Versandfässer 70 000— Fuhrwerk. 9 700— Mobilien und Geräte . 4 600 Warenvorrätea .. 238 000 Kassenbestanndn 5 090 Hetteee . 4 945 h16*“ 85 Bankguthaben . 20 685 68 Kurzfristige Darlehen.. 14 215 50 Guthaben bei Konzernfirmen 5 245 Außenstände für Warenlieferungen

30 035 34 581 501/56

Die Bilanz per 31. Dezember 1924 lauket Bilanz.

Stammaktien.. Vorzugsaktien.. Gesetzliche Rücklage Rücklage für Außen⸗ stände u“ Buchschulden

RM

500 000 20 000 35 500

5 872 20 129 ¼

wie folgt:

581 501

Besitzwerte.

Grundstücke und Gebäude. Abschreibuug Fabrikeinrichtung und Mobilien.. L 11166

Abschreibung .. Lager⸗ und Versandfässer..

Abschreibung

Zugang...

Abschreibug Warenvorräte1) . Hassenbestand . . . . . . .. Wechselbestand abzüglich Diskont Banteanthaben . Außenstände 111

Verbindlichkeiten. Grundvermögen) .. Gesetzliche Rücklaggee . Rücklage für Außenstüundde . Buchschulden.. Reingewinn

1““

Gewinnverteilungsvorschlag: Gesetzliche Rücklage 1“ Rückstellung auf Außenstäne . 6 % Gewinnanteil à 20 000 Vorzugsaktien 4 % Gewinnanteil à 500 000 Stammaktien . Gewinnanteil des Aussichtsrats ö““ 6 % besonderer Gewinnanteil 500 000 Stamm⸗ atiien Vortrag auf neue

83 . 0

1“ 8 8 . 1“]

Rechnug

Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt.

Von den 5000 Vorzugsaktien werden 3000 Vorzugsaktien infolge Verzicht der Generaldirektion des Rückforth⸗Konzernz eingezogen. Die übrigen Vorzugsattien sind bei den Kapitalserhöhungen vom 30. November 1922 und 13. Februar 1923 zu den gleichen Kursen ausgegeben worden, wie die in den beiden Fällen gleichzeitig ge⸗ schaffenen Stammaktien. Die Umstellung erfolgt daher gemäß § 28 Abs. 3 der 2. D.⸗V zur G.⸗B⸗V. gemäß § 27 Abs. 1 a a. O., wonach diese Aktien in der gleichen Weise wie die Stammaktien unter Zugrundelegung des Nennbetrags umge⸗ stellt werden. In Anwendung dieser Grundsätze sind die 2000. Vorzugsaktien auf RM 20 umgestellt und die Zahl der Vorzugsaktien dadurch verringert worden, daß e 2 Vorzugsaktien zu einer Vorzugsaktie zusammengelegt werden. Es verbleiben hiernach 1000 Vorzugsaktien zu je RM 20 Nr. 25 000 26 000. Jede verbleibende Stammaktie erhält einfaches, jede Vorzugsaktie

15 faches Stimmrecht.

RM 170 000 10 000

15500— 14

27 14

65

R 160 000

65 65 43 055 11 055

5 500 4 1276 1 200 20 000 3 000

30 000 30 855

FHF6.8s

diervon Rohstoffe RM 69 682,—, Fertigfabrikate RM 150

¹) 8 2) Hiervon RM

500 000,— Stammaktien und R

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1924

.

32 000 220 047 1 385

1 977 41 836 384 864

61 50 80 80

—.—

520 000 35 500 5 872 260 056 94 683

916 112 21

31

63

365,50.

Gewinn.

916 11221

M 20 000,— Vorzugsaktien.

Verlust. 47 45279

Abschreibungen für 1924 1 4 3˙530

Gewinnüberschuß..

4

1422 136,22

Betriebsüberschuß in 1924 1 abzüglich der allgemeinen Geschäftskosten..

RM

—-—

142 13642 142 136642 der Gesellschaft umfaßt die zusammen⸗

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Iemnem . auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

V 28

——

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

1.— Reichsmark freibleibend.

ABefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[29271]

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 31. Januar ds. Is. hat beschlossen, das Grundkapital von Papiermark 45 Millionen auf Reichsmark 270 000 umzustellen. Die Umstellung er⸗ folgt in der Weise, daß für 10 Aktien im Nennbetrage von je Papiermark 1000 3 neue Aktien über je Reichsmark 20 ausgehändigt werden, d. h., das Grund⸗ kapital wird 1000: 6 zusammengelegt.

Nachdem die Umstellung am 20. April ds. Js. im Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Dividenden⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen zum Zweck der Umstempelung in Reichsmarkaktien bis zum 30. Juni 1925 bei unserer Gesellschaft mit einem doppelt ausgefertigten Nummernvperzeichnis einzu⸗ reichen. Die Aushändigung der Reichs⸗ markaktien erfolgt nach Durchführung der Abstempelung gegen Einlieferung der über die eingereichten Papiermarkaktien aus⸗ gestellten Quittung. Wir sind herechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen.

Der Antrag auf Ausstellung eines An⸗ teilscheins muß bei Vermeidung der Rechtsverwirkung bis zum gleichen Termin gestellt sein. Spitzen werden durch uns vermittelt.

Diejenigen Aktien, welche bis zum 30. Juni 1925 uns nicht zur Abstempelung eingesandt sind, werden gemäß § 290 H.⸗G⸗B. bezw. § 17 der 2. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldmarkbilanz⸗ verordnung für kraftlos erklärt.

Düsseldorf, den 2. Juni 1925.

„Vergina Aktiengesellschaft für Schokoladen⸗ und Zucker⸗

warenfabrikation. Der Vorstand.

[27337) Bekanntmachung.

Die am 28. Mai 1925 stattgefundene Generalversammlung der unterzeichneten Gesellschaft hat für das Geschäftsjahr 1924 festgesetzt eine Dividende von

7 % auf die Stammaktien

d. s. 3,50 auf eine Aktie über 50,

d. s. 7 auf eine Attie über 100,

zahlbar vom 3. Juni 1925 ab:

in Berlin bei der Deutschen Bank oder bei den Herren Georg Fromberg & Co., in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗ verein, Filiale der Deutschen Bank

Es wird gebeten, bei der Einlölung ein nach Nummern geordnetes Verzeichnis mit zu überreichen.

Gleichzeitig wird gemäß § 25 des Ge⸗ sellschaftsvertrags bekanntgemacht, daß die genannte Generalversammlung die Herren

Generaldirektor Gottfried Websky und

Landesältester Viktor von Websky, deren Amtsdauer abgelaufen war, in den Aufsichtsrat der Gesellschaft wieder⸗ gewählt hat.

Ferner hat die Generalversammlung beschlossen, nach der von ihr genehmigten Einziehung der Vorzugsaktien den Gesell⸗ schaftsvertrag wie folgt abzuändern:

§ 5 erhͤlt folgende Fassung: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt RM 8 481 000 und ist eingeteilt in

Stück 15 000 Aktien über je 50 Reichsmark.

Stück 68 260 Aktien über je 100 Reichs⸗

mark,

[27338] Aktiengesellschaft für Schlesische Leinen⸗Induftrie (vormals C. G. Kramfta & Söhne), Freiburg i. Schlefien.

A. Bilanz am 31. Dezember 1924.

[26766]

Terraingesellschaft

Besitz.

Neu⸗Westend Aktiengesellschaft in München. 8

Abschluß per 31.

Dezember 1924. Verbindlichkeiten.

wen.

Kasse

Fuhrpe

Kreditoren

Aktiva. Anlagen:

Grundstücke lt. Goldbilanz. ““ Fabrik⸗ und Wohngebäude Ilt. Goldbilanz

+ Neuanlagen.

3 301 050,—

217 971 81

260

8

Abschreibuulngg

Maschinen lt. Goldbilanmzg. + Neuanlagen

Abschreibug Elektrische Anlagen lt. Goldbilanz

+ Neuanlagen .

Abschreibung

ark lt. Goldbilanz Abgang..

Abschreibug

Aktienkapital:

Utensilien lt. Goldbilanzg. Abschreibung... Vorräte Strohflachs, Flachs und Werg. Leinen⸗ und Baumwollgarne Fertige und halbfertige Waren Betriebsmaterialien..

Debitoren..

Bürgschaften RM 370 90.

Passiva.

3 519 021,81 87 241,81

3 431

2 2

0ᷣ 2

2 082 770,— 342 037,75

2 424 307.75 171 347,75

2 252

364 950,70

350 860,— 14 090,70

24 100,70

8

340

RM

000

780

8

960

24 800,— 16 000,—

6 285

8 800,— 8 799.—

14 250,— 14 249,—

590

—’

15 000 Stammaktien à 0

67 260 Stammaktien à 100 .. 10 000 Stammaktien à 100 (Vorratsaktien)

5 000 Stammaktien à 1 .

240 Vorzugsaktien à 4).. .

(darunter

festes Darlehn R Atzepte.

Bürgschaften RM Reingewinn..

370 900

% 2

M 1 635 400)

1 392 1 798 2 096

88

106 6

1 243

750 000 6 726 000 1 000 000

5 000

8 481 000 9 600

153 144 153 269 083 771 111

8b

850 8

16 22 68 81 15 60

6 285 592

5 374 720

1 355 966

5016 279

3 312

503 953

135

8 490 ö

3 816 089 54

709 589 13 016 279

91 45

Soll. B. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 19

Abschreibungen Allgemeine Ko und

sten einschl. Steuern S . Reingewinn. ..

RM 305 73

826

1 483 623 70 709 589191

2 498 95

1[87

Mieteerträge Bruttoübers

24. Haben.

N 2 17881 2 476 7733

2498 951 87

[26814]

Braunschweigischen Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft

am 31. Dezember 1924.

Bilanz

der

Aktienkapital.. Aufwertung

und

Bestände.

Postscheckgguthabeenn . .

stungsgeg

Bau und Ausrüstung der Stammstrecke . . Bau und Ausrüstung der Schuntertalbhhn. . Wiederveräußerliche Grundstücke Unbegebene 4 ½ % Schuldverschrei Bestand an Wertpapieren

Bestand an Materialien und Ausrü Guthaben in laufenden Rechununen Barbestand

enständen .

8GbEE 66

Verpflichtungen.

Steuern auf gekündigte Schuidbe I. IV Em. nach der 3. Steuernotverordnung...

22272

bungen V. Em. 1 000 000

Summe

rschreib

ingen

RM 8 051 703]% 2 481 305

65 081

3 608

442 494 620 237 65 284

5 367

11 735 082

6 000 000 895 815

1 583 008 70 953

0 0 5 5

2 205 000 220 500

1 603 40 445

3 717 74 340 10 358

Unbebaute Grundstücke. Straßen⸗ und Kanalbau Bebaute Grundstücke.. Wertpapiere.. Barbestand . . . Hypothekforderungen Beteiligung SCIII6 Barkautionen. Inventar.. .

Abtie mmtal Gesetzliche Rücklage.. 17 Versteigerungserlös kadu⸗ 61 zierter Aktien.. 33 Gläubiger 1“ 58 59 Straßenkostensicherungs⸗ 432 983 hypothek 51 306 Hypothekschuldrückstellung. Gewinn im Jahre 1924

2 555 964 08

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 39 133 92¶ Immobiliengewin... Hausunkosten, Reparaturen 27 017 95 Effektengewimn... 38 228 80Kapital⸗, Pacht⸗ und Miet⸗ ““ 11“ 41 691¹ 35

111739 20 14739 40

Die Richtigkeit und Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und 11“ mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Terraingesellschaft Neu⸗Westend, A.⸗G., bestätigt; München, im April 1925.

Fr. Müssenberger.

24 München, den 26. Mai 1925 8 Der Vorstand. Numberger.

Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft, Berlin.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924. RMNM ₰s——byRM 777 301

10 423 7 489 ¼

356 2

0 EEEEüEöI 2 555 964,08 Haben.

70 696ʃ4. 2 351 [60

Einnahme. I. Prämien für Kapitalversicherungen fall, selbst abgeschlossene.. II. Ausfertigungsgebühren .. III. Kapitalerträge IV. Gewinn aus Kapitalanlagen: o8*“ 31 2. Sonstiger Gewin. 30

Vergütungen der Rückversicherer..

auf den Todes⸗

5 625 440 961

1 241 800,75

V.

Ausgabe. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versiche⸗ rungen für Kapitalversicherungen auf den Todesfall: ““ ““ II. Rückversicherungsbeiträge sür Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 8 III. Steuern und Verwaltungskosten: 1. Steuern b“ 2. Verwaltungskosten: a) Abschlußprovision 322 867,36 b) Inkassoprovision.. 297,86 c) sonstige Verwaltungskosten 99 388,74

IV. Abschreibungen auf Inventar.. V. Verlust aus Kapitalanlagen:

1. Kursverlust 13

2. Sonstiger Verlust.. 716 Deckungskapital einschl. Prämienüberträge am 8 Schlusse des Geschäftsjahres für Kapitalversiche⸗ rungen auf den Todesfall. Provisions⸗ und Verwaltungskostenrücklage ...

422 553

80912765 572

VI.

100 596 164 049

1 158 976

Bilanz am 31. Dezember 19

R.

450 000 10 000 5 000 46 714

Vermögen. Forderungen an die Aktionäre auf nicht eingezahltes Attientahitaht 1 L1“; Darlehen auf Wertpapiere.. eeeeeee“ Guthaben: A“ 2. bei anderen Versicherungsunternehmungen

107 376 125 242

232 618

Die Inhaber der Vorzugsaktien erhalten vor den Stammaktionären einen Jahresgewinnanteil im Höchstbetrage von 6 %. Reicht der verteilbare Jahres⸗ gewinn zur Bezahlung dieser Vorzugsgewinnanteile von 6 % nicht aus, so findet eine Nachzahlung der rückständig gebliebenen Gewinnanteile aus dem verteilbaren Gewinn

Der in Königsberg gelegene eea gs hängenden Grundstücke: Hintere Vorstadt Nr. 40 und Vorst. Feuergasse Nr. 42 sowie das Grundstück Kleiner Domplatz Nr. 15 in einer Gesamtfläche von 1910 qm, wovon 1719 qm bebaut sind. Auf ersterem Grundstück steht das Verwaltungs⸗

235 456

Gestundete Prämien 53 933]%

Außenstände bei Geschäftsstellen und Vertretern Kassenbestand: 1. barer Kassenbestand 16 497

sieuer RM 158 460,84) Vortrag auf 1925 Bürgschaften RM 242 000

Stück 5000 Aktien über je 1 Reichsmark. Die Gesellschaft ist zur Ausgabe von Vorzugsaktien berechtigt.

4 ½ % Schuldverschreibungen V. Em. 1 000 000 Gesetzmäßiger Reserveonoodd Satzungsmäßiger Reservesonnddddd

34 107776

600 000 150 000

Gewinn⸗ und Verlust

auf den 31. Dezember 1924.

39 292 986 rechnung

68

Ausgaben.

Allgemeine Geschäftsun⸗

tosten, Gehälter, Steuern,

T“ Wohlfahrtseinrichtungen Mele Abschreibungen .. . .. Gewinnanteil der Aktionäre Vortrag auf 1925.

RM

1 634 712 84 849 200 000 802 950 1 584 608 34 107

des folgenden Geschäftsljahres oder der folgenden Geschäftsjahre statt. Bei der Liquidation der Gesellschaft erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien vor den Stamm⸗ aktien Befriedigung bis zur Höhe von 115 % des Nennwertes dieser Aktien. Die Vorzugsaktien, die sich im Besitze der Generaldirektion des Rückforth⸗Konzern A.⸗G., Stettin, befinden, können durch die üvber das Geschäftsjahr 1932 beschließende und jede folgende ordentliche Generalversammlung ohne Sonderabstimmung der ver⸗ schiedenen Aktiengattungen mit einfacher Mehrheit der bei der Abstimmung ver⸗ tretenen Stimmen in Stammaktien über je 20,— GM umgewandelt werden

Die Bekanntmachungen erfolgen satzungsgemäß durch den Deutschen Reichsanzeiger; außerdem wird die Geseellschaft sie noch in einer Berliner Börsen⸗ zeitung und in einer in Königsberg i. Pr. erscheinenden Zeitung veröffentlichen.

Vorstand der Gesellschaft ist z. Z. Herr Direktor Kurt Preuß in Königs⸗ berg i. Pr.

daran ein zweistöckiges Fabrikgebäude. Büroräumen Verkaufsläden und Woh betreibt die Gesellschaft die Likörfabrikation,

zur Verfügung stehen. Auf

fläche, der ihr als Lagerraum dient. Die räume hat die Gesellschaft vermietet. beträgt 161 481 Liter Weingeist. gestellte und Arbeiter. .“ Der Umsatz der Gesellschaft stellte sich wie

im Jahte 0

18öäöö

folgt:

Wohnungen für Angestellte.

darauf stehenden zweistöckigen Gebäude einen Hochparterrekel ferner vorhandenen Das Branntweinkontingent der Gesellschaft Die Gesellschaft beschäftigt zurzeit etwa 50 An⸗

modernen Einrichtungen, Dampfkessel, Zuckerkessel und kupferne Destilla Auf dem zweiten Grundstück besitzt die Gesellsch ler von 994 am Grund⸗

Büro⸗

Wohrn

322 895 Liter 631 273

n⸗ und

gebäude der Gesellschaft mit Erdgeschoß und zwei Stockwerken sowie anschließend Das Verwaltungsgebäude enthält außer den In dem Fabrikgebäude für welchen Zweck ihr alle erforderlichen tionsapparate aft in dem

In § 36 Abf. 1 tritt an Stelle des Wortes „Stammaktie“ bezw. „Stamm⸗ aktien“ das Wort Aktie“ bezw. „Aktien“. Außerdem werden die Worte: „jede Vor⸗ zugsaktie über 40 Goldmark zwei Stimmen“ gestrichen.

In § 41 Abs. 2 werden die Worte: „die darüber sowohl in gemeinsamer Ab⸗ stimmung sämtlicher Aktionäre als auch in gesonderter Abstummung der Vorzugs⸗ aktionäre der Gattung B zu beschließen hat“ gestrichen.

In § 46 fällt der mit Ziffer 4 be⸗ Unter Ziffer 7 tritt

8 b)

Erneuerungsfonds. Verpflichtungen: ) in laufenden Rechnungen Verkehrsabrechnungen na

1921

für Obligationseinlös

Gewiree..

6 5

2 2 2 2* * 9⁴

5 6 6 595

Verpflichtungen gegenüber der Pensionskasse 19 des Pensionsstatuts) und Sicherstellungen

ungen sowie andere Ver⸗ ök1116“

9

28 045,59 1 139 898,71

2 743 907,30

96 001

3 911 851 60

8 81

Si

iumme

81 413 11 735 082

64 10

Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Braunschweigischen Landes⸗Eisenbahn⸗

2. Postscheckkonto 1 8 523 53 25 020 Inventar und Drucksachen 8 15 Sonstiges Vermögen... 9 137]%

Verbindlichkeiten. Aktienkapital *) Gesetzlicher Reservefonroddos . Prämienüberträge für

700 000 5 000

100 596 11 654

„Deckungskapital einschl. Kapitalversicherungen auf den Todesfall .. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen. Sonstige Verbindlichkeiten:

. Vorausbezahlte Prämien..

2 357 30

der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat, der aus teht und dessen Amtsdauer jeweilig 3 Jahre währt, wird gegenwärtig gebildet aus den Herren: Major a. D. Alexander Grau, Direktor der Univeum⸗Film⸗Gesellschaft, Berlin, Vorsitzender, Generaldirektor Johannes Bundfuß, Vorstand der C. W. Kemp Nachfl. Aktien⸗Gesellschaft, Stettin, stellvertretender Vorsitzender, Generaldireftor Geh. Kommerzienrat Rudolf Müller, Vorstand der Generaldirektion des Rückforth⸗Konzerns A.⸗G., Stettin, General⸗ direktor Albert Fischer, Vorstand der Rückforth⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, Kaufmann Arthur Petereit, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Carl Petereit Aktien⸗Gesellschaft, Königsberg i. Pr., und der Ostdeutschen Hefewerke Aktiengesellschaft, Tilsit, Königs⸗ berg i. Pr. Stadtrat a. D. Fritz Hassenstein, i. Fa. Fritz Hassenstein, Kolonial⸗ waren en gros. Insterburg.

Jedes Mitglied des Aufsichtsrats erhält außer dem später erwähnten Anteil von 5 % des Reingewinns eine jährliche Vergütung, die dem Gehalt des höchst⸗ bezahlten, nicht zum Vorstand gehörigen kaufmännischen Angestellten der Gesellschaft

Ausgabe.

RM 2 987 719

Der von

mindestens 5, höchstens 7 Mitgliedern be 1 213 67

164 049 95 185193

zeichnete Passus fort. Einnahme. an Stelle des Wortes „Stammaktionäre*- das Wort „Aktionäre“.

Die Ziffern 5, 6 und 7 werden geändert in 4 5 und 6, und unter der bisherigen Fe 6 Gukünftige Ziffer 5) wird die

erweisung Ziffer 5 geändert in Ziffer 4.

§ 50 Satz 2 fällt fort . i. Schlesien, den 29. Mai 925 Der Vorstand der Aktiengesellschaft

für Schlesische Leinen⸗Indnstrie SEumme] 2 859 5747 G. Kramsta & Söhne). Braunschweig, den 26. Mat 1925. L“ 8 .“ 1 Die Direktion.

Gesellschaft am 31. Dezember 1924.

RM 2 939 565

Die Geschäftslage in den bisher verstricheneu Monaten des laufenden Jahres war zufriedenstellend; es sind gegenüber den in Frage kommenden Monaten des Jahres 1924 Absatzerhöhungen zu verzeichnen gewesen.

Königsberg i. Pr., im März 1925. 8 1

J. O. Preuß, Aktien⸗Gesellschaft.

Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind nom. RM 500 000 Stammaktien, eingeteilt in 3500 Stück Sammel⸗ urkunden über je 5 Aktien zu RM 20 (Nr. 1/5 17 496/17, 500) und Stück 7500 Aktienurkunden über je RM 20 (Nr. 17 501 25 000) der J. O. Preuß Aktien⸗Gesellschaft 1 1 zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin zugelassen worden. 8 1 8—

8 Berlin, im März 1925. S. Bleichröder.

1

2. X“ 3. Provisions⸗ und Verwaltungskostenrücklage 4. Sonstige Verbindlichkeiten..

vJJ A“]

4 341 227 167 806 82 824,71

1 067 88177

*) Das Aktienkapital ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung am 20. November 1924 auf 1 Mill RM erhöht worder⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1925 wurde eine

Dividende auf das umgestellte Aktientapital von 10 % festgesetzt. Die Dividende von

2 GM für die Aktie gelangt gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 1

Lit. B abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer an der Kasse der Gesellschaft in Berlin

zur Auszahlung.

94 Ausgaben der Betriebsrechnung Davon ab Anteile des Er⸗ neuerungsfonds an Titel VI. ind LI

Einnahmen. Rohertrag der Gas⸗ und Elektrizitätswerke sowie der Beteiligungen, Zinsen I55 6““

Betriebseinnahme

Davon ab Anteile des Erneuerungs⸗ fonds an Titel V

369 299 *

(2 618 4206 159 739 81 413

[2 859 574

341 227 62 u 4 341 227 62 Leipzig, den 26 Mai 1925. Thüringer Gasgesellschaft. Der Aufsichtsrat. Schmidt. Der Vorstand. b. Weigel. Westphal. O. Weber. (Nachdruck wird nicht vergütet.)

Rücklage in den Erneuerungsfonds Serieinn

8 Summe

(vormals C.

8