[29763]
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schatt werden hierdurch zu der in Halle a. d. Saale in unseren Geschärtsräumen, Große Steinstraße 75/II, am Donners⸗ tag, den 2. Juli 1925, Nachmittags 4 Uhr, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924 Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des sich aus der Bilanz er⸗ gebenden Reingewinns
. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats..
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Verschiedenes.
Die nach § 15 unserer Satzungen vor⸗ eschriebene Hinterlegung der Aktien muß spatestess am dritten der Generalver⸗ ammlung vorhergehenden Werktage ge⸗ chehen, und zwar entweder in den oben⸗ enannten Geschäftsräumen unserer Ge⸗ fellschaft oder bei der Sächsischen Pro⸗ vinzialbank in Merseburg.
Halle a. d. S., den 5. Juni 1925.
Elektri⸗ 88 Kleinbahn im Akti engefellschaft.
Der Vorstand.
8 2g. W. Emmrich Nachf. & Franz Wiegand A.⸗G., Leipzig⸗Reuduitz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 29. Juni 1925, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Leipziger Creditbank, Leipzig, Barfußgasse I11, abzuhaltenden ordent⸗ lichen Generalversammung eingeladen. Tagesordnung:
Vorlegung und Genehmigung der
Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung für 1924
Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
Verteilung des Reingewinns.
. Wahlen in den Aufsichtsrat. Aenderung des § 5 Abs. 1 der Statuten (Aenderung der Aktien⸗ einteilung)
Die Hinterlegung der Aktien hat statuten⸗ gemäß bei der Leipziger Creditbank, Leipzig, Barfußgasse 11, und bei der Aschers⸗ lebener Bank, Rasmussen & Co., Komm.⸗ Czef, Aschersleben, oder bei einem deutschen Notar zu erfolgen.
Leip zig⸗Nandnitz, den 4. Juni 1925 Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Jaeger, Vors. Franz Wiegand.
88
2976]]
F Flachglas⸗ Großvertriebs⸗ Fetiengesellschaft, Leipzig.
In der satzungsgemäß 8a n., e8s
außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 26. November 1924 wunde beschlossen, das Grundkapital von
“ Papiermark im Verhältnis von 600: 1 auf 100/˙000 Reichsmark zu ermäßigen.
Zwecks Durchführung dieses Beschlusses fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf. ihre Papiermarkaktien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens 23. Juni 1925 bei der Commerz⸗ und Privatbank A.⸗G. in Leipzig, Tröndlinring 3, zum Umtausch in Reichsmarkaktien einzureichen.
Auf je nom. 12 000 ℳ alte Aktien wird eine auf 20 Reichsmark Nennbetrag lautende Aktie ausgereicht.
Bei einem Aktienbesitz von weniger als nom. 12 000 ℳ ist ohengenannte Umtausch⸗ stelle bereit, den An⸗ und Verkauf von Papiermarkaktien zur Erlangung eines i eine neue Reichsmarkaktie umtauschbaren Betrages zu vermitteln.
Diejenigen Aktien, die bis zum 30 Sep⸗ tember 1925 nicht zum Umtausch einge⸗ reicht sind oder in einer Anzahl von weniger als 12 Stück zu je nom. 1000 ℳ einge⸗ reicht und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur
Verfügung gestellt sind, gee. für kraft⸗ los erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Papiermarkaktien werden auf Reichsmark umgestellte Aktien ausgegeben und diese gemäß § 290 Abs. 3 H⸗G⸗B. verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt oder hinterlegt.
Gleichzeitig werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 29. Juni 1925, Nachm. 5 Uhr, im Sihütse. der Commerz⸗ und Privatbank A⸗G., Filiale Leipzig in Leipzig, Tröndlinring 3, statt⸗ sindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Jahresbericht des Vorstands und Rechnungslegung mit dem Bericht des Uufsichtsrats
Beschlußtassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ verteilung.
Beschlußfassung über Eete a) des Vorstands,
b) des Aussichtsrats.
A lussichteratswahlen. 8 8
5. Beschlußfassung über Vergütung an den Aufsichtsrat und Vorstand.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die darüber ausgestellten Hinterlegungsscheine bei der Commerz⸗ und Privathank A.⸗G, Filiale Leipzig in Leipzig, Tröndlinring 3, oder bei der Ge⸗ sellschaft spätestens am dritten Werktag vor der Generalversammlung nach § 17 der Satzungen zu 116“ LSLSeipzig, den 5. Juni 1925 8 Der deʒ Unbehauen.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaft⸗ genoffenschaften.
[30393]
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Industrie⸗Verband e. G. m. b. H., München, für Mittwoch, den 24. Juni 1925, Nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Genossenschaft, München, Balanstraße 30.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. März 1925 und Genehmigung derselben.
. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
. Erteilung der Entlaftung an Vorstand und Aufsichtsrat.
.Satzungsänderungen, und zwar § 5 Abs. II (Klarere Fassung), § 8. Abs. I und II (Neufassung in Reichs⸗ mark statt Mark). § 8 Abf II (letzten Satz streichen), § 10 (Ab⸗ änderungen bezüglich Dauer der Wahl und Vergütung), § 14 Abs. III ver en eines Druckfehlers), § 15 Abs. 1V (Klarere Fassung be⸗ Falich Feststellung des Abstimmungs⸗ ergebnisses), § 16 Absf. I11I (Er⸗
änzung zur ““ der Fassung), § 17 Abs. III Satz II und § 17 Abf. IV (Vereinfachung der Fassung).
5. Arbeitsprogramm für 1925.
8 Neuwahl des Aufsichtsrats. Verschiedenes.
Genraß § 16 Abs. III der Satzungen können sich Körperschaften, Gesellschaften, Personenvereine, Genossenschaften und handlungsunfähige Personen, die Mitglieder sind, nur durch einen mit schriftlichen Vollmachten versehenen Bevollmächtigten vertreten lassen, wobei der Bevollmächtigte nicht mehr als einen Genossen vertreten kann. Es wird gebeten, daß diese Ge⸗ nossen auf ihre Bevollmächtigten je eine Vollmacht ausstellen und diese zum Zweck der Teilnahme an der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung mitgeben.
Gleichzeitig wird ersucht, daß sämtliche Genossen eine auf sie ausgestellte Eintritts⸗ karte, die ihnen von der Genossenschaft zugestellt wird oder von derselben einzu⸗ fordern ist, unbedingt mitbringen oder dieselbe durch ihren Bevollmächtigten mit⸗ bringen lassen.
Deutscher Indnstrie⸗Verband e. G. m. b. H. Der Präsident. A. Schlüter.
ETEE
den
IEMEUn 4e2.
8. Unfall⸗ und Snvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
[29870 9 Reichs⸗Unfaltversicherung. Nordöstliche Eifen⸗ und Stahl⸗ Berufsgenossenschaft.
Die Vertreter der Berufsgenossenschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, dem 25. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Fahrnberg zu Saßnitz auf Rügen stattfindenden Genossen⸗ schaftseversammlung ergebenst einge⸗ laden.
Tagesordnung:
.Verkündigung des Wahlergebnisses. . Verwaltungsbericht für 1924. Abnahme der Rechnung für 1924. Nachbewilligung der Verwaltungs⸗ kosten für 1925 und Voranschlag für 1926. Festsetzung des Ersatzes der Zehrungs⸗ und Uebernachtungskosten für die Ver⸗ treter der Versicherten.
. Wahl der Rechnungsprüfer.
. Ort der nächstjährigen Versammlung.
. Pensionsverband.
.Verschiedenes.
Berlin N. 4, den 4. 1925. Sag. Vorstand. Dr. C. v Borsig,
Geh. Kommerzienrat, Desstender.
[2929 2]
g o
Verufsgenofsenschaft. Einladung.
Gemäß § 9 der Sagung werden die Mitglieder der Genossenschaft bierdurch zu der am Freitag, den 26. Juni 1925. Nachmittags 1 Uhr, ind München (Sitzungssaal der Handelskammer, Maxi⸗ miliansplatz 8 I11) stattfindenden Ge⸗ nofsenschaftsversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Er⸗ stattung des Verwaltungsberichts für 1924 2 Prüfung und Abnahme der Jahres⸗ rechnung für 1924 3. Aufstellung des Voranschlags für 19265. 4. Wahl des Rechnungsprüfungsausschusses für 1925. 5. Vergütungen für die ehrenamtlichen Organe und Versicherten⸗Vertreter bei Dienstgeschäften. 6 Bericht über Aende⸗ rungen in der Unfallversicherung. 7. Ab⸗ kommen der Eisen⸗ und Stahl⸗Berufs⸗ genossenschaften über die gemeinsame Tragung der Lasten der früheren Süd⸗ westdeurschen Eisen⸗Berufsgenossenschaft. 8. Ersatzansprüche in der Untkallsache Herling. 9. Niederschlagung zuvielgezahlter Rentenbeträge. 10. Laufende Verwaltungs⸗ angelegenheiten und Anträge aus der Mitte der Versammlung.
Der unter 1 genannte Verwaltungs⸗
bericht wird gedruckt und, soweit der Vorrat
Firma Deutscher
Süddeutsche Eifen⸗ und Stahl⸗
reicht, den Mitgliedern auf Ersuchen zu⸗ gesandt
Zum Ausweis in der Genossenschafts⸗ versammlung dient der Mitgliedsschein. Lassen sich Mitglieder durch Bevoll⸗ mächtigte — Leiter des Betriebs oder andere stimmbverechtigte Mitglieder vertreten, so haben sich die letzieren durch schriftliche Vollmacht auszuweisen.
Mainz, den 3 Juni 1925.
Der Genossenschaftsvorstand.
Dr.⸗Ing. e. h. Richard Blümcke,
Vorsitzender.
9. Bankausweise.
[29949]
Stand der Vadischen Bank
vom 31. Mai 1925.
Aktiva. Reichsmark Goldbestand . „ 8 009 979,37 Deckungsfähige Devisen . 3 379 532,06 Sonstige Wechsel u. Schecks 62 494 370,93 Deutsche Scheidemünzen „ 2 760,30 Noten anderer Banken. 46 547,— Lombardforderungen.. 50 750,— Wartnapiena. . 367 628,98 Sonstige Aktiva . 18 652 828,63
Passiva. Papiermark Grundkapital .. 24 900 000,— Rücklagen 340 000 000,—
. Reichsmark Betrag d. umlaufenden Noten 25 885 522,90 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten —. 18 480 696,31 An eine Kündigungsfrist ebundene Verbindlich⸗ eiten “ Rentenbankdarlehen X“ Sonstige Passiva.. Verbindlichkeiten aus gebenen, im Inlande zahlbaren Reichsmark 4 964 010,19.
2* 2 8
27 993 147,46 7 400 000,— 10 235 030,60 weiter be⸗ Wechseln
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[29883]
Verband f. Deutsche Frauenkleidung u. Frauenkultur e. V., Hauptversammlung vom 12.—15. Juni 1925 in Bremen, Ge⸗ werbehaus. T.⸗O. u. a.: Berichte, Satzungs⸗ und Gef schästsordnungeänderungen, Vor⸗ träge (Körperschulung, Iegenbüüstsngneng soziale Frage).
[29885] Einladbung.
Hierdurch erlauben wir uns, unsere Ge⸗
werken zu der am Freitag, den 19. Juni 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, im Verwaltungsgebäude der Mannesmann⸗ röhrenwerke zu Düsseldorf, Berger Ufer stattfindenden ordentlichen Gewerken⸗ versammlung einzuladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Rechnungsa bschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. 12. 2 sowie des Geschäfts⸗ und Betriebsberichts; Beschlußfassung darüber.
2. Entlastung des Grubenvorstands und des geschästsführenden Delegterten des Grubenvorstande.
3. Wahl der Rechnungsprüfer für 1925.
4. Wahlen zum Grubenvorstand gemäöß § 9 der Satzungen.
5. Bericht über die derzeitige Lage der Gewerkschaft
Waldalgesheim, den 4. Juni 1925.
Der Vorsitzende des Grubenvorstands der Gewerk⸗ schaft Braunsteinbergwerke [27199]
Mitteldentsche Hefefabrik Gesellschaft m. b. H. in Stettin. Die Gesellschaft ist laut Beschluß der
Gesellschafterversammlung vom 16. April 1925 aufgelköst. Zum Liqurdator ist der Direktor Richard Heinrich. Stettin, Ober⸗ wiek 5, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Mitteldeutsche Hefefabrik
Gesellschaft m. b. H. i. Liqn. Stettin, Oberwiek 5
[26111]
Die Interessengemeinschaft Friedrich
Jessen⸗J. P. Maßmann, G. m. b. H.
in Heiligenhafen, ist aufgelöst. Gläu⸗
biger werden aufgefordert, ihre Forde⸗
rungen an die unterzeichneten öö
anzumelden.
Friedrich Jessen.
Adolf Maßmann.
[29338] . Die Hanseatische Warenhandelsgesell⸗ schaft m. b. H. in Lübeck ist aufgelöst. Gläubiger bei mir melden Lübeck. Lemcke,
[28915]
Die Deutsche Kalkhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Oranienburger Str. 67, ist vom 15. Mai 1925 aufgelöst. Gläubiger dieser Gesellschaft wollen ihre Forde⸗ rungen bei dem Liquidator, Kaufmann Julius Kieper in Wilmersdorf, Kaiser⸗ platz 17, bis 1. Juli 1925 anmelden. Der Liquidator.
Liquidator.
—
[298849] Braunkohlengewerkschaft Breunsdorf in Breunsdorf.
Die Herren Gewerken werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 2. Juli 1925, Mittags 12 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Deutschen Erdöl⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin⸗Schöneberg, Martin⸗ Luther⸗Straße 61/66 II, Sitzungssaal, statt⸗ findenden ordentlichen Gewerkenver⸗ sammlung eimgeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924
2. Beschlußfassung über Erteitung der Entlastung an den Grubenvorstand.
3. Wahlen zum Grubenvorstand.
Breunsdorf, den 8. Juni 1925.
Der Grubenvorstand. E. Middendorf, Vorsitzender.
[29337] Gewerkschaften Diergardt und Diergardt II.
Die Gewerken der Gewerkschaften Diergardt und Diergardt I in Hochemme⸗ rich werden hiermit zu der am Dienstag, den 30. Juni 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, im Hotel Disch in Köln stattfindenden ordentlichen Vollver⸗ E.vrencg. der Gewerten mit nach⸗ solg ender Tagesordnung eingeladen:
1. Erstattung des Geschäfts⸗ und Be⸗ triebsberichts.
2. Vorlage und Feststellung der Gemein⸗
schaftsrechnung für das Geschäftsjahr
1924; Beschlußfassung hierüber. Ent⸗
lastung der Geschäftsführungsorgane. Hochemmerich a. Niederrhein, den 10. Juni 1925.
Mit hochachtungsvollem Glück⸗Auf! Carl Th. Deichmann, Vorsitzender.
[29939] Barmer Ersatzkasse Krankenkasse für Kaufleute und Privatbeamte in Deutschland zu Barmen (V. a. G.) Ersatzkasse. Einladung zur ordentlichen Haupt versammlung im Sitzungssaal des ehe⸗ maligen preußischen Herrenhauses (jetziges preußisches Wohlfahrsministerium) in Berlin Leipziger Str. 3, am Sonntag, den 9. August 1925, Vormittags
9 ½ Uhr. Tagesordnung: 8 Beschlußfassung über die Gültigkeit der Abgeordnetenwahlen. 2 2. Entgegennahme des Geschäfts⸗ und Kassenberichts. .Bericht der Rechnungsprüfer. Er⸗ teilung der Entlastung. .Nachträgliche Genehmigung der vom Aufsichtsrat auf Grund der satzungs⸗ mäßigen Bestimmungen beschlossenen Satzungsänderungen. Anträge auf Aenderung der Satzung Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat. Die nach § 49 Abs 1 der Satzung ge⸗ wählten Abgeordneten verteilen sich polgen⸗ dermaßen auf die einzelnen Verwaltungs⸗ stellen: Aachen 3. Barmen 3, Berlin 3, Bieleteld 1, Bochum 2, Braunschweig 88 Breslau 3, Cassel 3, Chemnitz 2, Danzig 2 Darmstadt 2, Dessau 1, Dortmund 3, Dresden 3, Dutsburg 2, Düsseldorf 3, Elberfeld 3, Erfurt 2, Essen 3, Frankfurt (Main) 3, Fankfurt (Oder) 1, Freiburg (Brsg.) 8 Gelsentirchen 2, Gladbeck 1, Görlitz „Gotha l, Hamburg 3 nover 3, Hildesheim 1, Hirschberg (Schl.) Karlsruhe 2, Kiel 4 Köln 3, Kre ht⸗ berg 3, Landshut (Bayern) 1, Leipzig 3 Liegnitz 1. Lübeck 2, Ludwigshafen 2, Mainz 2, Mann heim 3, Mülheim (Ruhr) !, München 3. “ Holst.) 1, Nürnberg 2, Oberhausen 1, Offenbach 2, Oldenburg 1, Osnabrück 1, Plauen l, Recklinghausen 1, Remscheid 3, Rostock 2, Saarbrücken 2, Schwerin 1, Stettin 3, Stuttgart 3, Trier 1, Weimar 1,. Wies⸗ baden 2, Wilhelmshaven l. Außerdem werden die Verwaltungsstellen mit weniger als 500 Mitgliedern sowie die Einzelmit⸗ glieder durch 3 Abgeordnete aus einem ge⸗ mäß § 49 Abs. 7 der Satzung gebildeten Wahlbezirk vertreten. Die Gesamtzahl der trägt somit 127. Anträge zur Hauptversammlung müssen gemäß § 61 Abs. 5 der Satzung spätestens bis zum 11. Juli 1925 bei dem unter⸗ zeichneten Aussichtsratsvorsitzenden ein⸗ gegangen sein. Barmen. den 6. Juni 1925. Der Aufsichtsrat. Wilhelm 88 achar, Vorützender. Der H Hauptvorstand. Ernst Vesper. Dr Walter Semm
[28918]
Sapientia Gesellschaft zur Ver⸗ wertung von Mobitiar⸗Vermögen m. b. H.
Die Gesellschaft ist am 26. Mai 1925 in Liquidation getreten. Wir fordern hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Berlin W. 8, Mauerstraße 35, den
3. Jum 1925. Sapientia Gesellschaft zur Ver⸗ wertung von Mobiliar⸗Vermögen
m. b. H. Der Steinthal.
Liqnidator: W.
[24527] Bekanntmachung.
Die o1 vom 9. Mai d. hat die Liquidation der Gesellschaft Ihesehtossem Nach erfolgter Eintragung des Liquidationsbeschlusses in das Handelsregister fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen bis spätestens 15. 6. d. J. bei uns anzumelden. Heinz Bauer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Jena.
Abgeordneten be⸗
ler.
ieen Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schart, hier, ist der Antrag gestellt worden, RM 5 000 000 neue Stammaftien der Hamburg⸗S Südameritanischen Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft in Hamburg. Nr. 35 835 — 44 167 zu je ReM 600 und Nr. 44 168 zu RM 200, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 1 Berlin, den 4. Juni 1925. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. 8 Dr. Gelpcke.
[29882] Bekanntmachung. Die Norddeutsche Bank in “ hat den Antrag gestellt. 8 RM 5000 000 neue Stamm⸗ aktien der Hamburg⸗Südamerika⸗ nischen Dampfschifffahrts⸗Ge⸗ sellichaft in Hamburg, 8333 Stück à RM 600 Nr 35 835 —44 167, 1 Stück über RM 200 Nr. 44 168, zum Börsenhandel und Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 4. Juni 1925. Die Zulassungsstelle an der zu Hamburg. C. M. P. b ilippi, in Vertretung.
[26637] . Die Rheinische Automobil⸗Ver⸗ kaufs⸗Gesellschaft m. b. H. ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Köln, den 27. Mai 1925. 1 Der Liquidator: Otto Lier.
227909,
Durch Beschluß des alleinigen Gesell⸗ schafters Emil Taentzler vom 16. März “ ist die Firma Rolandmühle G. m.
H. in Burg aufgelöst. Die Pro⸗ de des Kaufmanns Otto Beckelmann ist erloschen. G ist der Gutsbesitzer Emil Taentzler in Preuß. Börneeke.
[26645] Lava⸗Osen G. m. b. H. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Liquidator: Bücherrevisor Hans Glahn, Hannover, Robertstr. 6 melden.
[261141 Bekaunntmachung.
Die Emil Schivlack Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgetöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.
Berlin, den 29. Mai 1925.
Der Liquidator der Emil Schidlack Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Liqgnidation.
Georg Beinlich, Berlin⸗Schönebe g, Cheruskerstraße 25.
[25472]¹ Bekauntmachung.
Die Textildruck⸗Gesellschaft m. b. 5. Berlin, Neue RNoßstr. 6, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgesordert sich bei der Gesellschaft zu melden.
Berlin, 25. Mai 1925.
Die Liquidatoren:
Seyb. “
[28916
Die Rudawa, Russisch⸗S Deutsche⸗ Warenverkfehrs⸗Ges. m. b. H. in Ber⸗ lin ist aufgelöst.
Ich bin Liquidator. sich bei mir melden.
Der Liqnidator: Jacob Faszyniak, Berlin SW., 8Ritterftraße 66.
Börse
Gläubiger wollen
[28914]
Die Auflösung der Firma Angemolne Vermögensverwaltungs⸗ und Tren⸗ hand Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin ist beschlossen. Ich bin zum alleinigen Liquidator der Gesell⸗ schaft bestellt. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei mir anzumelden
Dr. ““ Brandi, 86 Fäcerstraße 55.
Die “ der
Sendlinger Speisefett⸗ fabrik G. m. b. H. in München
ist beendet. [26116]
Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden an die Adresse der Firma in
Hamburg, Bieberhaus.
121971] Rheinische Schokoladenfabrik H. Damblon & Co. m. b. H., Aachen. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. Dezember 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Glänbiger werden auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Das Vermögen der G. m. b. H. ist mit Aktiven und Passiven mit Wirkung vom 1. Januar 1925 ab von der Rheini⸗ schen Schokoladenfabrik H. Damblon & Co. Akt.⸗Ges. zu Aachen sber⸗ nommen worden. Die Liäauidatoren:
Heinrich Damblon. Ferdinand Vonderhecken.
[24522]
Die Bürobedarfs⸗Gesellschaft m. b. H. zu Aachen ist aufgelöst. Glänbiger werden aufgefordert, sich bei dem Li. qui⸗ dator zu melden.
Der Liquidator,
“
Leo de Hesselle, Liquidator.
anzu⸗
Erste Zent ral⸗ Handelsregister⸗ Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag d den 8. Juni
Nr. 131.
1925
n .2 μ̃eesae;
Der Inhalt dieser Beilage, in mwelcher die messbesässch keasds aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗-, 3. vem Vereins⸗, A4. dem Genossenschafts⸗ 5. dem Musterregistern, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find. erscheint in einem
be onderen n Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich.
Das
raße 32, bezogen werden
Zentrat⸗Handeisregister für das Deutsche Reich tann durch alle Postanstalten, in Berlin e- Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW 48. Wilhelm⸗
ö
——
———
—
— — — **
Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 131 A, 131 B und 131 C ausgegeben.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint Wim der Regel täglich. — Der B preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend.
Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark. Anzeigenpreis rür den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleihend
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
1. Handelsregister.
Alt Landsberg. [28487] Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 10 stehenden Firma Albert lm, Alt Landsbera, ist heute von mts wegen eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Alt Landsberg, den 25. Mai 1925. Das Amtscgericht.
Ansbach. [28488] Handelsregistereintrag.
1. Bei der Firma „Rothenburger Seegrasschuhfabrik Schwarz & Stolz“ in Rothenburg o. T., Die Gesellschaft hat sich in eine Liquidation aufgelöst Die ist erloschen. 2. Firma „Wilhelm
itzler“ Inhaber: Friedrich Hitzler,.
erber in Ansbach. (Handel mit Leder. Schuhmacherbedarfsartikeln. Häuten und Fellen.) Sitz: Ansbach. 1 Ansbach, den 2. Juni 1925. Amtsgericht.
Augustusburg, Erzgeb. [28489] Auf Blatt 368 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Richard Kunze in Borstendorf betreffend, ist beute die Ver⸗ legung der Handelsniederlassung nach Chemnitz eingetragen worden. Amtsgericht Augustusburg. am 29. Mai 1925
Barn men. [28491] In das Handelsregister wurde einge⸗
tragen: Am 28. Mai 1925
A 262 bei der Firma Otlo Louis Her⸗ berts in Barmen: Dem Kaufmann Dr. Joseph Legge in Barmen ist Prokura er⸗ teilt. Die Prokura des Walter Herberts und des Dr. Georg August Haupt ist er⸗ loschen.
A 847 bei der Firmg Julius Wüster vorm. Carl Winke in Barmen: Offene Handelsges⸗ ne Der bisherige Allein⸗ inhaber Julius Wüster sen. ist gestorben. Durch Erbgang und Uebertraaung ist das Fenhelsaeschf auf Else Wüster und
aufmann Julius Wüster jun., beide in Barmen, eergegangen. die es unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesell⸗ chaft fortführen. Die Gesellschaft hat am
April 1925 begonnen. ie Prokura des Carl Winke ist erloschen
B 807 bei der Firma Schwar wein Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Barmen; Dem Kaufmann Martin Albani in Barmen ist Prokura erteilt.
B 446 bei der Firma Textilwerke Mann & Remhard Aktiengesellschaft in Barmen: Die Generalversammlung dom 18. September 1924 beschloß das Grund⸗ kapital auf 600 000 Reichsmark umzu⸗ stellen. Generalversammlung änderte die Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertraags über die Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals (§ 5), die Ver⸗ ütung des Aufsichtsrats (§ 21), das Ge⸗ söötzah (§ 27) und die Verteilung des
eingewinns 8 30) Sie beschloß die Vorzugsaktien in Stammaktien imzu⸗ wandeln und ermächtigte den Vorstand 824 notwendig werdenden redaktionellen Aende⸗ rungen der Beschlüsse vorzunehmen. Dem⸗ entsprechend hat der Vorstand dem § 5 des Gesellschaftsvertrags eine neue Fassung gegeben. Amtsgericht Barmen.
Barmen. [28490]
In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. eingetragen die Firma Plutte. Koecke & Co Aktien⸗ Gesellschaft in Barmen. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Textilien. insbesondere mit Garnen und allen ein⸗ schlägigen Artikeln Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen der⸗ selben oder verwandten Art mittelvat oder unmittelbar zu beteiligen oder diese u erwerben Grundfgpital: 500 000
eichsmrak. Vorstand: Ferdinand Nell. Kaufmann in Barmen, Hans Plutte. Kaufmann in Barmen. Ernst Koecke, Kaufmann in Barmen. Wilbelm Krause. Kaufmann in Barmen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15 April und 16. Mai 1925 festoestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen. so wird die Gesellschaft von je zwei Vorstands⸗ mitaliedern vertreten. Der Ausfsichtsrat kann einzelnen Mitaliedern des Vor⸗ stands die Befugnis erteilen, die Gesell⸗ chaft allein zu vertreten. Das Grund⸗ kavital ist in 500 Inbaberaktien zu je 1000 Reichsmark eingeteilt. die zum Nenmverte ausgegeben werden Die Aus⸗ gabe von Aktien zu einem höberen als dem Nennbetrage ist gestattet. Der Vor⸗
stand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einer oder mehreren Per⸗ sonen Die Vorstandsmitglieder werden vom Aufsichtsrat bestellt. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen lediglich durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand durch einmalige Be⸗ kanntgabe im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger unter Mit⸗ teilung der Tagesordnung mit einer Frist von mindestens 21 Tagen, Erscheinungs⸗ und ““ stag nicht mitgerechnet Gründer der Gesellschaft sind die 2* Handelsgesellschaft Plutte, Koecke &
in Barmen (Gesellschafter: Kauflevte¹ Hans Plutte, Ernst Koecke und Ferdinand Nell in Barmen). Kaufleute Paul Halfter. Friedrich Plutte und rt Brückmann in London und Kaufmann Karl Frowein in Barmen. Die Gräünder haben alle Aktien übernommen. Die offene Handelsgesellschaft Plutte. Koecke & Co, bringt in teilweiser Anrechnung auf das übernommene Grundkapital ein: eine Hypothek von 12 000 Reichsmark. eine Hypothek von 8000 Reichsmark und Einrichtungsgegenstände des Kontors ihres Geschäfts in Barmen im Gesamt⸗ wert von 24 158 Reichsmark Die mit der Anmeldung der üee-veen ein⸗ gereichten Schriftstücke insbesondere der Prüfungsbericht ces Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren können auf der hiesigen Gerichtsschreiberei während der Dienststunden, der Prüfungsericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer, hier, eingesehen werden.
Barmen, den 28 Mai 1925. Amtsgericht.
Barth. [28492] Bei der im Handelsregister A anter Nr. 107 eingetragenen Firma „Gustav Ascher“ in Barth ist eingetragen worden: Das Handelsgeschäft wird unter der bis⸗ herigen Firma von: 1. Witwe Bertha Ascher, geb. Knust, 2 Veasernnssshs. alter Ascher, 3. Kaufmann Georg X Muß⸗ feldt, sämtlich in Seeesebr Barth, den 29. Mai 1925. Das Amtsgericht.
Berlin. 69
In unser Handelsregister Abteilu
ist am 25. Mai 1925 .. we wo 8 xr. 11 446 Emil Brandt Nachf. Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der 88“ vom 8. Sep⸗ tember 1924 ist das Grundkapital auf 100 000 Reichs mark umgestellt und ge⸗ mäß dem weiteren ebenfalls durch⸗ eführten Beschluß derselben Versamm⸗ ung um 100 000 auf 200 000 Reichsmark erhöht worden; ferner die von den⸗ selben Generalversammlungen beschlossenen Satzungsänderungen. ls nicht ein⸗ getragen wird noch veroffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaber⸗ aktien, nämlich 5000 zu je 20 Reichsmark und 1000 sn je 100 Reichsmark. Auf die Kapitalserhöhung werden ausgegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre mit Gewinnberechti⸗ ung vom 1 Januar 1924 an 1000 In⸗ v zu je 100 Goldmark zum Nennbetrag gegen die Verpflichtung der Uebernehmerin, den alten Aktionären für je 5 Aktien zu 20 ℳ eine neue Aktie zu 100 ℳ zum Kurse von 115 % binnen 14 Tagen nach Eeitreeseg des Beschlusses in das Register anzubieten Die Kosten und Steuern der ö trägt die Uebernehmerin 88, Höhe von 12 000 ℳ. — Nr. 5r 9 zeug und eheebc Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschlaß der General⸗ versammlung vom 17 Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 12 000 Reichsmark umgestellt worden. Walter Rumpfi 1 nicht mehr Vorstand Als solcher ist Walter Sachs Kaufmann, Berlin, bestellt. Ferner die von derselben General⸗ versammlung beschlossene Satzungsände⸗ rung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlich: Das Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 600 Inhaberaktien zu je 20 Reichsmark. — Nr. 26 521 Caro & Jellinek Speditions⸗ und Lager⸗ haus ⸗Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Berlin: 1. n der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. November 1922 bzw, von dem ermächtigten Verwaltungsrat wurde die Erhöhung des Aktienkapitals durch Auf⸗ wertung der gesellschaftlichen Aktiven nach 15 3Zw. A. G. vom 24. Juli 1922 G. Bl. Nr. 491 um 552 000 000 bei gleichzeitiger Aufstempelung des Nennwerts
sämtlicher im Umlauf befindlichen Aktien
auf je 2500 Kr. beschlossen. 2. in der gleichen Generalversammlung wurde weiter die Erhöhung des Aktienkapitals von 600 000 000 Kr durch Ausgabe von 260 000 Stück neuer bar und voll ein⸗ zuzahlender Inhaberaktien à 2500 Kr. nom. somit auf 1 250 000 Kr. beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt Aus dem Verwaltungsrat sind aspeschieen: Generalrat Hugo Schwar gn Cavaller von Anhauch, Leopol Strauß und Frau Ida Jellinek. Zu Verwaltungsratsmitgliedern .8 er⸗ nannt: a) Josef lina, b. ul Jellinek, c) Frau Marianne Lieben, 8 Generalrat aul Engel, sämtlich in ien. Ferner die von der General⸗ “”“ bzw. dem hierzu Verwaltungsrat beschlossenen Satzungs⸗ änderungen. Als nicht eingetragen 2 noch veröffentlicht: Auf Grund des Be⸗ schlusses der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre vom 16. No⸗ vember 1922 und der Beschlüsse des er⸗ mächtigten Verwaltungsrats vom 29. De⸗ zember 1922 und vom 5. April 1923 wurde das Aktienkapital von 48 Mil⸗ lionen Kronen durch Aufwertung gesell⸗ chaftlicher Aktiven im Sinne des § 15 A. G. vom 24. Juli 1922 B.⸗G
I. Nr. 491 bei gleichzeitiger Auf⸗ sen pefong des Fünelen sämtlicher im Umlauf 1““ 240 000 Aktien von je 200 Kr. auf 2500 Kr. auf 600 Mil⸗ lionen Kronen und durch Ausgabe wei⸗ terer 260 000 auf den Inhaber lautender voll und bar eingezahlter Aktien à 2500 Kr. auf 1250 Millionen Kronen erhöht. Das gesamte Grundkapital zer⸗ 8 jetzt in 500 000 Inhaberaktien zu je Kronen. Nr. 32 162 Aktien⸗ Seiin; für Bodenkultur: Odo alla von Bieberstein und Morlmilian Perkuhn sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Kurt Schwarz⸗ lose, Fabrikbesitzer Charlotten⸗ burg, Kurt Brosemann, Kauf⸗ mann, I11“ sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Jeder von ihnen ist berechtigt. die Gesellschaft allein zu vertreten — Nr 32 586 Berlin⸗ Glogauer⸗Holzhandels⸗Aktiengesell⸗ schaft: Horst Leßheim und Karl Frank sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. Karl Künstler, Kaufmann, Berlin, se - Recha Markus,
Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. — Nr. 372 Davidson⸗Film EI“ Paul David⸗ Generaldirektor Berlin⸗ “ ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied befte t und ermächtigt, die Ge⸗ . chaft selbständig zu vertreten. 35 975 Brauda Motoren Aktien⸗ gefellschaft: Prokuristen: Erich Hein⸗ zel in Berlin⸗Frohnau Mar⸗ garete Heivenreic in Berlin. Sie vertreten gemeinschaftlich oder jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied. Amkspericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89a.
“
28493 In unse 8
8öö Abteilung B ist am 26. i 1925 eingetragen worden: Nr. 25 615 „Cervufa Kakao⸗ und Schokoladen Fabrik Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 24. November 1924 ist das rrundkapital auf 305 000 Reichsmark um⸗ gestellt; ferner die von derselben General⸗ versammlung beschlossene Satzungsände⸗ rung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 2200 Inhaberaktien, nämlich 1200 Stammaktien n je 250 Reichsmark und 1000 Vorzugsaktien zu je 5 Reichs⸗ mark. Nr. 28 190 Bürohaus Svor⸗ straße Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt Der Vor⸗ stand besteht aus einem oder mehreren Direktoren. Sind zwei Direktoren vor⸗ banden. so dürfen diese nur zusammen die 5 vertreten. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Der Vor⸗ and wird vom Aufsie tsrat zu notariellem rotokoll bestellt. Das Grundkapital zer⸗ ällt jetzt in 100 Inhaberaktien zu je 50 eichsmark. — Nr. 30 600 Admini⸗ stratiov Vermögens⸗Verwaltungs Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. April 1925 ist das Grundkapitol auf 20 000 Reichs⸗ mark umgestellt; frener die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapi⸗
tal zerfällt jetzt in 200 a zu je 100 Reichsmark. — Nr. 31 283 „Do⸗ powa“ Dopp⸗Postwagen Aktienge⸗i sellschaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Januar 1925 ist das Grundkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt; ferner die von derselben Gene⸗ ralversammlung beschlossene Satzungs⸗ änderung. Als nicht eingetragen wird noch veroffentlicht; Das Grundkapital 5 fällt jetzt in 50 Inhaberaktien zu jie 100 Reichsmark. — Nr. 32 557 Deutsche Briefmarken⸗Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft: Die IEE vom 30. April 1925 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital auf 6300 Reichsmark umzustellen. — Nr. 34 232 Continentale Wollhan⸗ dels⸗Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ 1enß der Generalversammlung vom 9. ril 1925 — die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Vorstand Regie⸗ rungsrat a. Paul Kauffmann, erfeld, ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [28498] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 36 271. Mär⸗ kische Bangesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Begenst tand des Unternehmens ist die Aus⸗ führung von Bauten aller Art, Unter⸗ haltung eines Architekturateliers, die Be⸗ schaffung und Lieferung von Bauhölzern und Baumaterialien aller Art, ferner die Beteiligung an Bauunternehmungen, Erwerb und 2. die Veräußerung von Grund⸗ stücken und von Rechten an solchen sowie die Vermietung, Verpachtung und F waltung von Grundstücken, ferner die schaffung von Baukrediten und bcs theken sowie die Beteiligung an ver⸗ wandten Unternehmungen aller Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Architekt und Ziegeleibesitzer Gustav Patzwaldt, Berlin. 8 berschaf mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag ist, am —— 1925 abgeschlossen. ie Gesellschaft bat höchstens drei Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestelt so er⸗ olgt die Vertretung durch zwe Ee Geschäfts⸗ ührer oder durch einen schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Als nicht eingetragen wird “ Oeffent⸗ liche 1 Gesellschaft erfolgen nur durch den n Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 36 272. 8 lungsagentur Wellach & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Waren der Lebensmittel⸗ und Textilwarenbranche sowie die Vermittlung von Grundstücks⸗ verkehrsgeschäften (Hypothekenbeschaffung Vund Verkauf). Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer; evr mann Hermann Riewe in Char⸗ lottenburg, Frau Käufmann Leo⸗ poldine Riewe, geb. Peczonka in Woltersdorf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. April und 15. Mai 1925 abgeschlossen. Als nicht eingeiragen wird “ Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 36 273. Stein’sche Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Bewirt⸗ schaftung von Grundstücken, Rechten an Grundstücken und Rechten an Grundstücks⸗ gesellschaften. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer; Professor Dr. Ludwig Stein in Berlin. Dem Kaufmann Meier (genannt Max) Geis in Berlin ist Prokura erteilt. Gesell⸗ schest mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ ist am 19. März 1925 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗* machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 3940 Hans Wunder Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkagpital ist auf 30 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 20. Mai 1925 ist der 11. Uflchlubervon bezüglich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 4900 Märkische Terrain ⸗Optionsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichs⸗ mark Laut Beschluß vom 19. Mai 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals und der Ge⸗ chäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 6235 Kolonie Dreilinden Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗
ital ist auf 600 000 Reichsmark um⸗ Fest Laut Beschluß vom 6 22 — der Gesellschaftsvertrag b. mmkapitals und der Ges Sun Füenn. — Bei Nr. 11 773 E. von Schellart Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisberige scheftsführer Kaufmann Jesse Seli mann in Berlin. — Bei Nr. 14 161 Tetralin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Hans von Gwinner ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 18 614 Schloßpark Steglitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist 1000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ chluß vom 27. April 1925 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ apitals und der Geschäftsonteile (§ 5) und der §§ 7—-10 und 12 abgeändert. Die Gesellschaft hat keinen Aufsichtsrat mehr. Der Gesellschaftsvertrag ss völli neu gefaßt. Gravenstein ist nich mehr schäftsführer. Kaufmann Hans Fritsche in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist nach Maß⸗ gabe der Verhandlungen vom 27. April 1925 völlig neu gefaßt. — Bei Nr. 21 050 e wnn. lschürf⸗ und Bergbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dr.⸗Ing. Karl Gling ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr jur, Albert Hahn in Berlin S Geschäftsführer be⸗ stellt. 22 136 Berliner Bn nveig eselichet mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Karlson, Seltin & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Vertrieb von Waren aller Art, lnsbesondere der Export nach China. Das Stammkapital ist auf 5000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 20. Mai 1925 ist der Gesellschafts⸗ r vertrag bezgl des Stammkavpitals und der Geschäftsanteile laut Beschluß vom Mai und 26. Mai 1925 bezüglich der Firma, des Gegenstands des Unter⸗ nehmens und des Amtes des Geschäfts⸗ führers abgeändert. Bei Nr. 22 228 Perkeo Betriebsstätten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gesöscht. — Bei Nr. 24 542 Kno Scheulenburg Osthaudels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Reinhold Paust ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Alfred Knoll in Charlotitenburg, Kaufmann Albrecht Frantz in Berlin sind mu Liquidatoren bestellt. — Bei Nr. 24 752 Oldenburgerstraße 13 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 1000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 25. April 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert, Albert Freigang ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Oberregierungsrat z. D. Ernst von Puttkammer in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 24 946 Reichenbergerstraße 73 Erundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 1000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut 25 vom 25. April 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Stammkapitals und der Ge⸗ abgeändert. — Bei Neuterstraße 6 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 1000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 25. April 1925 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. — Bei Nr. 25 762 Pakuscher ¾ Goldberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Harry Pakuscher ist erloschen. — Bei Nr. 27 455 Manns & Knoche Piano⸗ forteban Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Stammkapital ist auf 3000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 12 Jamar 1925 und 23. Mai 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. Heinrich anns und Franz Knoche sind nicht mehr Geschäftsführer Tonkünstler Adolf Watermann, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei r. 27 460 Zur⸗ mühlen & Co. Immobilien⸗Ver⸗ kehrs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Alexander von Stackel⸗ berg und Gottlieb von Lilienfeld sind nicht mehr Geschaftsführer. Kauf⸗
mann Baron Alexander von der