in Monzingen eingetragen worden, daß unter Abanderung des § 3 des Gesell⸗ schaftsverrrags durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 25. Mai 1925 das Stamm⸗ kapital von 25 000 ℳ auf 15 000 Reichs⸗ mark umgestellt und sodann auf 90 000 Reichsmark erhöht worden ist. In Abteilung B Nr. 1 ist bei der Firma Schuhfabrik Bernardi und Sohne, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Sobernheim“ eingetragen worden, daß das Stammkapital von 40 000 ℳ auf 40 000. Reichsmark durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Oktober 1924 um⸗ gestellt worden ist. Im Handelsregister A Nr. 46 ist bei der Firma Gebrüder Roos zu Winter⸗ burg eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Sobernheim, den 29. Mai 1925. SDas Ametsgericht. Sommerfeld, Bz. Frankf. O. In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr,. 18 eingetragenen Firma Moras & Veltmann, Hermosapparate bau, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Sommerfeld, eingetragen worden: Burch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Mai 1925 ist das Stammkapital auf 6000 Reichsmark um⸗ estellt und der § 5 des Gesellschaftsver⸗ rags — betr. Stammkapital — abge⸗ ändert worden. Sommerfeld, den 26. Mai 1925.
Stade. [28600] In das Handelsregister Abt. B Nr. 37. ist heute zur Firma „Getreide⸗Vertriebs⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stade“ eingetragen: Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Gustav Gissel in Stade. Amtsgericht Stade, 29. 5. 1925.
Stadthagen. 28601] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 178 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Dr. phil. Goercki & Co.“ mit dem Sit in Altenhagen einge⸗ tragen worden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Heinrich Steinmeier in Altenhagen und Dr. phil. Karl Goercki in Hannover. Die Gesell⸗ schaft hat am 18. März 1925 begonnen. Die Gesellschaft wird nur von dem Ge⸗ sellschafter Steinmeier pertreten. Stadthagen, den 27. Mai 1925. Das Amtsgericht.
Stargard, Pomm. [28603]
In das Handelsregister A Nr. 33 ist heute bei der Firma Ernst Elsner Na folger Meißner⸗Möhnert, Steargarder Eisengießerei, Maschinenfabrik und Kessel⸗ schmiede Stargard i. Pomm., eingetrogen: Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein befugt.
Stargard i. Pomm., den 29. Mai 1925.
Amtsgericht. Stargard, Pomm. [28604]
In das Handelgsregister B ist heute bei Nr. 23, Firma Eduard Domnick Nachf. Gesellschaft m. b. H., eingetragen: Dur Umstellungsbeschluß der Gesellschafter vom 6. April 1925 ist das Stammkaprtal auf 40 000 Reichsmark ermäßigt und der Ge⸗ sellschaftsvertrag entsprechend der ein⸗ gereichten Niederschrift, auf die Bezug ge⸗ nommen wird, geändert worden.
Stargard i. Pomm., den 14. Mai 1925.
Amtsgericht. Stargard, Pomm. [28602]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 30, Firma Aktiengesellschaft E. G. Kuppermann, Stargard i. Pomm, einge⸗ tragen: Durch Umstellungsbeschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1925 ist das Grundkapital auf 150 000 Reichs⸗ mark ermäßigt. Die Ermäßigung ist er⸗ folgt. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom gleichen Tage sind die §§ 3, 13, 14, betreffend Grundkapital und Aktieneinteilung sowie Vergütung des Aufsichtsrats, abgeändert. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital 8. eingeteilt in 500 Aktien zu je 300 Reichsmark.
Stargard i. Pomm., den 29. Mai 1925.
Amtsgericht. Straubing. 28246 Handelsregisteränderung.
„Union, Industrie⸗ & Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Arrach (Niederbayern): In der Gesellschafterversammlung vom 7. März 1925 wurde die Umstellung der Gesell⸗ schaft auf Reichsmark und die entsprechende und eine weitere Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Das Stammkapital be⸗ trägt nun 5000 (fünftausend) Reichsmark.
„Bayerische Lederfabrik Franz Vogl & Co. Aktiengesellschaft“, Sitz Arrach Niederbayern): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1924 ist das Grundkapital von 55 Mil⸗ lionen Mark im Wege der Umstellung auf 255 000 Reichsmark herabgesetzt und der Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt in der Weise, daß 1. die 500 Vorzugsaktien zu
10 000 ℳ, deren Gesamtreichsmark⸗ wert 11 RM ist, in 625 Stück Vorzugs⸗ aktien zu je 8 RM umgestellt wurden, wobei sich die Vorzugsaktionäre ver⸗ pflichteten, den auf das Vorzugsaktien⸗ kapital treffenden Differenzbetrag von 4989 RM nachzuzahlen, 2. die 10 000 Stück Stammaktien zu je 1000 ℳ auf 2500 Stück zu je 20 NM reduziert und die 4000 Stück Stammaktien zu je 10 000
Ferner wurde in der gleichen General⸗ versammlung die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 100 000 RM auf 355 000 Reichsmark und die entsprechende und eine weitere Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt durch Ausgabe von 50 neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 RM und 500 solchen Aktien zu je 100 RM. Von diesen neuen In⸗ haberaktien werden 87 600 RM zum Kurse von 143 % und 12 400 RM zum Kurse von 100 % ausgegeben Je 8 RM Nennwert einer Vorzugsaktie gewähren 28 Stimmen, während von den Stamm⸗ aktien 20 RM Nennwert 2 Stimmen 50 RM Nennwert 5 Stimmen, 100 Rell Nennwert 10 Stimmen und 1000 RM Nenmwert 100 Stimmen gewähren. Der im Falle der Liquidation nach Weg⸗ fertigung aller in § 38 des Gesellschafts⸗ vertrags genannten Beträge noch ver⸗ bleibende Rest des Liquidationserlöses wird anteilsmäßig zwischen Stamm⸗ und Vorzugsaktien geteilt.
„Bayerische Tonwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter tung“, Sitz Bogen: In der Gesells erver⸗ sammlung vom 20. Mai 1925 wurde die Umstellung der Gesellschaft auf Reichs⸗ mark und die entsprechende Abänderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 90 000 (neunzig⸗ tausend) Reichsmark.
Straubing, den 28. Mai 1925.
Amtsgericht.
Bogen,
Traunstein. 2 [28614] Handelsregister. Firma „Josef Frei⸗ linger landwirtschaftliche Maschinen & Geräte Aktiengesellschaft“. Sitz Rosen⸗ heim: Die Gen.⸗Vers. v. 9. 3. 25 hat Aenderungen der Statuten nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. Das Grundkapital zu 56 000 Reichsmark ist nun eingeteilt in 1400 Aktien zu je 40 RM. , Traunstein, 23. 5. 25. Registergericht. Traunstein. [28617] Handelsregister. Kreidefabrik Prien Aktiengesellschaft. Sitz: Prien. Prokurist Hans Schlötzer gelöscht. . Traunstein, 25. 5. 1925. Registergericht.
Traunstein. [28618] Handelsregister. Elektrogießerei Rosen⸗ heim Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Sitz: Rosenheim. Liquidation beendet, Firma und Ver⸗ tretungsbefuanis des Liauidators Paul Karstedt erloschen. Traunstein, 25. 5. 1925. Registergericht.
Traunstein. [28619] Handelsregister. Neueintrag: Inhala⸗ torium und Kuranstalt Bad Reichenhall Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Bad Reichenhall. Vertrag vom 30. 4. 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmenes ist die Verabfolgung von In⸗ halationen der Säuretherapie von Pro⸗ fessor Dr. von Kapff und allen übrigen Inhalationen bei Erkrankung der Schleim⸗ häute und Atmungsorgane, Höhensonne, Pierzellenbad. Entfettungscpparat und so weiter, Handel mit chemischen und technisch⸗ pharmazeutischen Artikeln und Errich⸗ tung von Kuranstalten mit allen hiermit im Zusammenhana stehenden Einzel⸗ heiten. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben und sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 70 000 RM. Der Gesell⸗ schafter Dr. Max Schriner, prakt. Arzt in Reichenhall, hat in Anrechnung auf seine Stammeinlage zu 20 000 RM in die Gesellschaft eingebracht die von Pro⸗ fessor Dr. von Kapff in München über⸗ nommene Lizgenz für die Verabfolgung von Inhalationen der Säuretherapie mit allen ihm durch Vertraa vom 11. 2. 1925 eingeräumten Rechten. Veröffentlichungs⸗ organ: Deutscher Reichsanzeiger, Berlin. Geschäftsführer: Dr. Max Schreiner, prakt. Arzt in Reichenhall, Fritz Schütt⸗ hof. Apotheker in München, Tengstr. 25. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zeichnungs⸗ und vertretungs⸗ berechtigt. Traunstein, 25. 5. 1925. Registergericht Tranunsteim. [28613 Handelsregister. „Rupertiwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“. Sitz Bad Reichenhall: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. 4. 25 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls, insbes. die Umstellung, beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun nach er⸗ folgter Umstellung: 4000 RM. Traunstein, 29. 5. 25. Registergericht.
Traunstein. [28615] Handelsregister. Orient⸗Handel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Freilassing, A.⸗G. Laufen. Die Gesell⸗ schafterversammluna vom 10. 1. 1925 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, insbesondere die Umstelluna, nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. Das Stammkavpital beträgt nun nach erfolater Umstellung 500 RM. Traunstein. 29. 5. 1925. Registergericht.
Traunstein. [28616] Handelsregister. Firma „Donhauser & Co.“ Sitz: Reichenhall. Prokuristen Josef Murr und Wilhelm Lang gelöscht. Traunstein, 29. 5. 1925. Registergericht.
[28249]
Trier. wurde ein⸗
In das Handelsregister
getragen: Abt. A: Am 14. 5. 1925 — Nr. 1892 — die
Mark auf je 50 NM herabgesetzt wurden.
“ b“ *
Firma Rauch und Kraus, Wiesbaden,
“
mit Zweigniederlassung in Trier, offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juni 1912 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Arthur Rauch und Hans Kraus, Kaufleute in Wiesbaden. Dem Kaufmann Leonhard Schneider in Schierstein ist Prokura erteilt. 1
Am 16. 5. 1925 — Nr. 1699 — die Firma Wwe. Jacob Mayer in Trier. Inhaberin ist Gastwirtin und Kolonial⸗ warenhändlerin Witwe Jacob Mayer, Rosalia geb. Lazarus, in Trier, Mathias⸗ straße 38.
Am 22. 5. 1925 — Nr. 1458 — bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma
— & Co. in Waldrach: Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Das Geschaft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Vingenz Haubrich, Gaftwirt in Waldrach, fortgeführt.
Abt. B:
Am 15. 5. 1925 — Nr. 172 — bei der Edelmetallscheideanstalt „Plagosi“ von Dr. Georg Vigano und Ferdi⸗ nand Ludwig Frore Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier: Der Ehefrau Dr. Georg Vigano, Anna Margaretha geb. Kohn, in Trier ist Pro⸗ kura erteilt.
Am 15. 5. 1925 — Nr. 104 — bei der Fischversorgung Trier Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 20. 2. 1924 ist das Stammkapital auf 8550 Goldmark umgestellt und um 11 950 auf 20 500 Goldmark erhöht und ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stammkapitals und des Stimmrechts ge⸗ ändert worden.
Am 16. 5. 1925 — Nr. 110 — bei der Vereinsdruckerei Trier Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Buch⸗ drucker Rudolf Rassier in Saarburg ist Pnokura erteilt.
Am 19. 5. 1925 — Nr. 88 — bei der Firma Deutsche Bank Filiale Trier: Die Prokura des Frit Kray und des Rudolf Wenz ist erloschen.
Am 19. 5. 1925 — Nr. 199 — bei der Römer Aktiengesellschaft in Trier: Dem Dr. Maternus Zenmer in Köln ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er be⸗ rechtigt ist, zusammen mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmit⸗ glied die Gesellschaft zu vertreten. Die ihm erteilte Einzelprokura ist erloschen.
Amtsgericht Trier.
Urach. [28620]
Ueber die Firma Süddeutsche Schaf⸗ lederfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Metzingen, ist heute die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet worden. Auf⸗ sichtsverson ist Kaufmann Ludwig Bauer in Stuttgart. Hohenheimer Straße 70 b. W. Amtsgericht Urach. den 29. Mai 1925.
Weener. [28622] In das biesige Handelsregister Abt. B Band I ist bei der unter Nr. 4 einge⸗ tragenen Firma „Ostfriesische Conserven⸗ fabrik Roemeling Evers & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Bunde heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammluna vom 25. Mai 1925 ist das Stammkapital von 2 000 000 Papier⸗ mark auf 170 000 Reichsmark umgestellt worden. § 5 des Gesellschaftsvertrags (betr. Stammkapital) ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Mai 1925 geändert. 1 Amtsgericht Wrener, 27. 5. 1925.
Wegberg. [28621] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 117 ist heute eingetragen worden: Kurt Everlina, Wegberg. Inhaber: Fabrikant Kurt Everling in Wegberg. Weabera, den 22. Mai 1925. Amtsgericht.
128623] für Einzelfirmen
Welzheim.
Im Handelsregister wurde eingetragen:
Am 16. Mai bei der Firma Karl Föhl Gem. Warengeschäft in Unter⸗ schlechtbach: Die Firma ist auf Adolf Föhl, Kaufmann in Unterschlechtbach, über⸗ gegangen.
Am 19. Mai bei der Firma Christian Bauer Gold⸗ u. Silberwaren⸗ fabrik, Welzheim: Der Fräulein Karoline Sanwald, Welzheim, ist Prokura erteilt worden. W. Amtsgericht Welzheim. Werden, Ruhr. [28624]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma C. Wie⸗ mann & Co. G. m. b. H. in Kettwig ein⸗ getragen, daß das Stammkapital durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Mai 1925 auf 20 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stammkapitals entsprechend geändert ist.
Werden, den 26. 5. 1925.
Das Ametsgericht. Wertheim. (e2..
Handelsregistereintrag B. O.⸗Z. 14: Firma Weimer & Cie. G. m. b. H. in Wertheim a. Main: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. April 1925 ist das Gesellschaftskapital von 1 000 000 Papiermark auf 2500 Reichs⸗ mark umgestellt. Die §§ 3 und 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags sind entsprechend der eingereichten Niederschrift geändert. Die Umstellung ist erfolgt.
Wertheim, 22 Maij 1925. Bad. Amtsgericht.
Wesel.
In das Handelsregister A Nr. 569 die offene Handelsgesellschaft Pommer & Cie. mit dem Sitz in Wesel eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1925 begonnen.
Wesel, 6. 4. 1925.
Amtsgericht.
.“
Wismar. 8. [28627] In unser Handelsregister ist bei der Firma Thoo Mantow X& Co. eingetragen, daß die Gesellschaft ohne Liquidation auf⸗ geloöst und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Wismar, 28. Mai 1925.
Wismar. 28628 In unser Handelsregister ist heute die 86 Franz Benndorf mit dem Sitz Zismar und dem Kaufmann Franz Benn⸗ dorf als Inhaber eingetragen. Als Ge⸗ schäftszweig ist Handel mit Zigarren und Briefmarken angegeben. Amtsgericht Wismar, 28. Mai 1925.
4. Genossenschafts⸗ register.
Bielefeld. 1 [28653] In unser Genossenschaftsregister ist am 15. Mai 1925 unter Nr. 75 die Genossen⸗ schaf in Firma „Volkshochschulgenossen⸗ t für Westfalen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Bethel⸗Gadderbaum ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 14. April 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zur Gewährung von Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der Mitglieder. Die Tätigkeit erstreckt sich darauf, 1. ver⸗ zinsliche Spareinlagen von den nossen entgegenzunehmen, 2 verzinsliche Darlehn an die Genossen zu gewähren, und zwar sowohl für ihren eigenen landwirtschaft⸗ lichen Betrieb, als auch um ihnen den Besuch einer westfälischen Volkshochschule zu ermöglichen, 3. Volkshochschulheime ein⸗ zurichten und zu unterhalten, 4. belehrende Schriften herauszugeben. Amtsgericht Bielefeld. Dortmund. [28654] In das Genossenschaftsregister ist am 28. Mai 1925 bei der unter Nr. 134 ein⸗ getragenen Genossenschaft „Gemeinnützige Kleinwohnungs⸗Baugenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Paftflicht zu Dortmund folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft hat nunmehr den Zweck, minderbemittelten Familienvorständen und Einzelpersonen, soweit sie Mitglied sind, zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in von der Genossen⸗ schaft errichteten oder von ihr erworbenen Häusern zu billigen Preisen und mäßigen Zinsbedingungen zu verschaffen. Amtsgericht Dortmund.
—
Essen, Ruhr. 1228655] In das Genossenschaftsregister ist am 12. Mai 1925 zu Nr. 165, betr. die Firma Anbeitersiedlung Frillendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Frillendorf, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1925 ist die Satzung geändert. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens der Vereinigung ist jetzt der durch die Satzung bestimmte Zweck mittelbar oder unmittelbar darauf gerichtet, Minderbemittelten gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Banserm zu billigen Preisen zu beschaffen. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [28656] In das Genossenschaftsregister ist am 24. Mai 1925 eingetragen zu Nr. 166, betr. die Firma Einkaufsgenossenschaft der freien Wirte⸗Innung, Essen⸗Borbeck, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. November 24 ist die Genossenschaft aufgelöst. Anmtsgericht Essen. [28657] Eintrag im Genossenschaftsregister Bd. III Ifde. Nr. 22 bei der Gewerbebank Gaildorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gaildorf: Durch Beschläß der Generalversammlung vom 4. Mai 1925 wurde unter Abänderung des § 1 Abs. 1 des Statuts der Wortlaut der Firma geändert in „Gewerbe⸗ & Land⸗ wirtschaftsbank Gaildorf, eingetvagene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Gaildorf, den 29. Mai 1925. Württ. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. 128658] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 64, Gewerbebank, einzetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gelsenkirchen, heute eingetragen: Duas neue Statut ist am 12. Mai 1925 fest. gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist setzt der Betrieb von Bankgeschäften zum Zweck der Beschaffung der für das Ge⸗ werbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. “ Gelsenkirchen, 238 Mai 1925. Amtsgericht.
Hamborn. 89 [28659]
In das Genossenschaftsregifter 19 ist bei der Einkaufsvereinigung kerkur, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hamborn am 29. Mai 1925 eingetragen: Der Geschäftsanteil beträgt jetzt 50 Reichsmark. Durch Beschluß der Genossenversammlung vom 30. 3. 1925 sind die §§ 9 und 10 der Statuten ge⸗ ändert. Amtsgericht Hamborn.
Hennef, Sieg. [28660]
Unter Nr. 22 unseres Genossenschafts⸗ registers ist heute bei der Genossenschaft: Einigkeit. An⸗ und Verkaufsgenossen⸗
“ 8— “ “
eingetragen worden am 23. Mai
schaft mit beschränkter Haftpflicht in
Hennef folgendes eingetragen worden Die Gesellschaft ist nichtäa. Hennef, den 29 Mai 1925.
Das Amtsgericht.
Köln.
„In das Genossenschaftsregister ist am
29. April 1925 eingetragen worden:
Bei Nr. 336 An⸗ und Verkaufsstelle des Reichslandbundes eingetragene Ge⸗ v mit beschränkter Haftpflicht in oln:
nossenschaft aufgelöst worden. Dr. Pusch, Syndikus beim Rheinischen Landbund in Köln und Franz Jörg in Köln sind Liauidatoren.
Amtsgericht. Köln. Abt. 24.
Lychen. [28662] In unser Genossenschaftsregister ist am 2. Mai 1925 unter Nr. 16 die Genossen⸗ schaft: Elektrizitäts, und Maschinen⸗ “ „Wurlgrund“ eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Retzow bei Lychen eingetragen worden. Das Statut ist am 16. April 1925 aufgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes, sowie die gemeinschaftliche Anlauc, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten, ferner gemeinsamer Einkauf von Materialien für Haus, Hof und Garten. Lychen, den 30. Mai 1925. Das Amtsgericht. Meerane, Sachsen. [28663] Auf Blatt 5 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, den Wirtschaftsverein für Meerane und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Meerane betr., ist heute eingetragen worden, daß die Liquidation beendet und die Genossenschaft erloschen ist. Amtsgericht Meerane, den 30. Mai 1925.
Mittweida. [28664] Im Genossenschaftsregister ist am 29. Mai 1925 eingetragen worden auf Blatt 11, betreffend die Lieferungsge⸗ nossenschaft für das Wagenbaugewerbe im Amtsbezirk Mittweida, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Mittweida. und auf Blatt 17. be⸗ treffend die Gemeinnützige Bau⸗ und Spargenossenschaft Wiederau (Amtsh. Rochlitz) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wiederau daß die Genossenschaft von Amts wegen als nichtig gelöscht wird. Amtsgericht Mittweida, am 2. Juni 1925.
Nortorf. 1 [28665] In das Genossenschaftsregister ist am 29. Mai 1925 bei der unter Nr. 48 ein⸗ getragenen „Imkereigenossenschaft, e. G. m. b. H. zu Westensee“ eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 29. Juni bezw. 9. Juli 1924 aufgelöst. Amtsgericht Nortorf. Reichenbach, Vogtl. [28666] Auf Blatt 1 des Reichsgenossen schafts⸗ registers Vorschuß⸗ und Sparverein zu RNeichenboch i. B. eingetragene Genossenschasft mit beschrünkter Haftpflicht in Reichenbach i. Auf Grund der Goldmarkbilanzverord⸗ nung vom 28. Dezember 1923 und § 50, 2 der Durchführungsverordnung vom 28. März 1924 wird von Amts wegen die Genossenschaft für nichtig erklärt. Amtsgericht Reichenbach i. V., den 28. Mai 1925.
Reutlingen. 8 [28667] Genossenschaftsregistereintragung vom 27. 5. 1925 zur Firma Ein. u. Verkaufs⸗ genossenschaft für das Milchhändlerge⸗ werbe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz hier: durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. 9. 1924 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Reutlingen.
Saatyean [28668]
In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 6 ist heute bei der Genossen⸗ schaft „Deutsch Ordens⸗Land, eingetragene Siedlungs⸗ Wirtschafts⸗ und Verlags⸗ genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sontra, in Liquidation eingetragen worden: 8 8
Die Liquidatoren Jentzsch und Kiehne sind entlassen. Neu bestellt ist Rechts⸗ anwalt A. Vater in Eisenach. — Gen. Reg. 6/103.
Bomern, den 29. Mai 1925.
Amtsgericht.
—
sSpremberg, Lausitz. (28669.
In unser Genossenschafisregister is heute unter Nr. 76 folgendes eingetragen worden:
Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Cantdorf, eingetragene nossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Cant⸗ dorf. Der Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Ue alseng eines Orts⸗ netzes, Bezug und Verteilung von elek⸗ trischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räig. berg, L 29. Mai 1925
remberg, L., den 29. Mai 1925 ös Has Amtsgericht.
8 Wittmund. . 28670]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 Stierhaltungsgenossenschaft e. G. m. u. H. in Marx folgendes einge⸗ tragen worden: Die Liquidation ist beendet und die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen.
Amtsgericht Wittmund. 27. 5. 1925.
“ 1““ 8 8
Durch Beschluß der Generalea versammlung vom 3. 2. 1925 ist die Ge-
1113“3“ zum Deutschen Reichsanzeiger und
Beilage
Berlin, Montag, den 8. Funi
Nr. 131.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage
—
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.. ☚᷑
Preußischen Staatsanzeiger
1225
—
5. Musterregister.
Leipzig. [29129]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 13 789. Firma Leipziger Spitzen⸗ fabrik Barth & Co. Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Plagwitz: 1 Patet mit 50 Muster⸗ abschnitten von baumwollenen Spitzen und Einlätzen, offen, Fabriknummern 3286/1,. 3287/1. 3343, 3482 — 3491, 3494, 3495. 3496, 3505 —- 3517. 3519 — 3535, 3539 bis 3542, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 2. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 13 790. Dieselbe, 1 Paket mit
1“
20 Musterabschnitten von baumwollenen
Spitzen und Einsätzen, offen, Fabrik⸗ nummern 3543, 3544, 3546 — 3549, 3551 bis 3559, 3563 — 3567, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 13 791. Firma Glasfabriken und Raffinerien Josef Inwald A. G. zu Prag in der Tschecho⸗Slowakei, 1 Paket mit 4 Modellen für Beleuchtungskörper ver⸗ siegelt, Fabriknummern 3008/5413, 3008/ 5415, 3008/5412 und 3008/5414, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. April 1925, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten.
Nr. 13 792. Dieselbe, 1 Paket mit 4 Modellen für Beleuchtungskörver, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 3008/5413, 3008 / 5415, 3008/5412 und 3008/5414, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. April 1925, Nachmittags 1 Uhr 45 Min.
Nr. 13 793. mann Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Reudnitz, 1 Paket mit 25 Mustern für litho⸗ graphische Erzeugnisse, offen, Fabrik⸗ nummern 1702 — 1705, 1706 a — f, 1707, 1708, 1709 asb. 1710 — 1720, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1925 Mittags 12 Uhr.
Nr. 13 794. Dieselbe, 1 Paket mit 26 Mustern für lithographische Erzeug⸗ nisse, offen, Fabriknummern 1721 — 1746, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1925, Mittags 12 Uhr.
Nr. 13 795. Firma „Drem“ Brom⸗ pöldruckzkentrale Nikolaus Benedikt zu Wien in Oesterreich, 1 Paket mit 2 Ab⸗ bildungen eines Doppelpinsels, offen,
abriknummer 299, Flächenerzeugnisse,
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 13 796. Kaufmann Bernhard Schaar⸗ schmidt in Leipzig⸗Lindenau, 1 Muster einer Damenbinde (Beschalibinde), offen,
abriknummer 1000, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 13 797 Firma Siegelberg & Koch in Leipzig. 1 Paket mit 2 Farb⸗ mustern für Felle, offen, Fabriknummern 1 und 2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 13 798. Firma Glasfabriken und Raffinerien Josef Inwald A. G. zu Prag in der Tschecho⸗Slowakei, Zeichnung eines Modells für eine Lampenglocke, ver⸗ egelt, “ 12058, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ emeldet am 7. Mai 1925, Nachmittags
Uhr 25 Minuten.
Nr. 13 799. Dieselbe, Zeichnung eines Modells für eine Lampenglocke, versiegelt,
abriknummer 7892, plastische Erzeugnisse,
chutztrist 3 Jahre, angemeldet am 7. 1925, Nachmittags 1 Uhr 25 Mi⸗ nuten.
Firma Wezel & Nau⸗
Nr. 13 806. William Belcher und Charles Herbert Belcher zu Menton in Frankreich, 1 Paket mit 2 Mustern eines Spielbretts, versiegelt, Fabriknummern 1 und 2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 13 807. Firma Hanns & Römer in Leipzig⸗Plagwitz, 1 Modell eines Stiel⸗ bonbons, ausgebildet als Autosignalschild. offen, Fabriknummer 36, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Mai 1925, Nachmittags 12 Uhr
15 Minuten. 1 Nr. 13 808. Henrwy R. Durinick zu A.), Abbildung
Brooklyn (V. St. v. einer kombinierten Radiokammer und Tischlampe, offen, Fabriknummer 1,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
Nr. 13 800. Dieselbe, Zeichnung eines odells für eine Glasschale, versiegelt, abriknummer 7899, plastische Erzeugnisse,
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
7. Mai 1925, Nachmittags 1 Uhr 25 Mi⸗ 31593, 31
31606 40811 und 50251, Flächenerzeug⸗ Dieselbe, Zeichnung einer nisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr.
nuten.
Nr. 13 801. Kabarettgarnitur „Breitecken“, versiegelt, abriknummer 7869, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1925, Nachmittags 1 Uhr 25 Mi⸗ nuten.
Nr. 13 802.
50 Mustern
129061—2,
Dieselbe, 1 Paket mit 129271—, 129281—2, 129291— 2, 129307—2,
angemeldet am 11. Mai 1925, Nach⸗ mittags 1 Uhr 30 Minuten.
Nr. 13 809. Ingenieur Francois Re⸗ pusseau zu Levallois⸗Perret in Frankreich, Abbildung eines doppelten Stoßdämpfers, offen, Fabriknummer 1, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1925, Nachmittags 2 Uhr 20 Minuten.
Nr. 13 810. Derselbe, Abbildung eines einfachen Stoßdämpfers, offen, Fabrik⸗ nummer 2, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1925, Nachmittags 2 Uhr 20 Mnuten.
Nr. 13 811. Firma Louis Lösche in Leipzig, 1 Lotterieglückswürfel, offen, Fabrik⸗ nummer II1, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 13 812. Firma Giesecke & Devrient in Leipzig, 1 Paket mit 14 Mustern gouillo⸗ chierten und pantographierten Rahmen und Untergrunden zur Herstellung von Wertpapieren aller Art, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 1350 bis 1363, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22 Mai 1925, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 13 813. Firma Leipziger Tapisserie⸗ Fabrik M. Littauer in Leipzig, 1 Patet mit Zeichnungen von 31 vorgezeichneten Hohlsaummustern, offen, Fabriknummern 1 — 31, Flächenerzeugnisse, Schutzkrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mar 1925 Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 13 814. Firma Th. Max & Co. zu Hilversum in den Niederlanden, Flaschen⸗ etikett, versiegelt, Fabriknummer 1, Flächen⸗ erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Mai 1925, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.
Nr. 13 815. Firma Meißner & Buch in Leipzig, 1 Paket mit 50 Mustern von Verlagsartikeln, versiegelt, Fabriknummern 2817 1—2, 2818 1—2, 2819 1—2, 2820 1—2, 2821 1—2, 2822 1- 2, 2823 1—2, 2824 1—2, 2825 1—2, 2826 1—2, 2827 1—2, 2828 1— 2, 2829 1—2, 2830 1—2, 2831 1—2, 2832 1—2, 2833 12, 2834 1—2, 2835 1—2, 2836 1—2, 2837 1—2, 2838 1—2, 2840 1—2, 2841 1—2, 2842 1—2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 13 816. Dieselbe. 1 Paket mit 50 Mustern von Verlagsartikeln, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 28431—2, 28441—2, 28451—2, 28461—2, 28471—2, 28481—2, 28491—2, 28501— 2, 28511—2, 28521—9, 28531—2, 28541 -²2, 28561—2, 28571—2, 28581—2. 28591—2, 28601 — 2, 28611—2 28621—2, 28631— 2, 28641 — 2, 28651—2, 40664, 40675, 40682, 40683, 40685 und 40686, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 13 817. Dieselbe, 1 Paket mit 50 Mustern von Verlagsartikeln, versiegelt, Fabriknummern 40690 — 40692 40695, 40727. 40728. 40732, 40740, 50247, 808 — 810, 40743, 40750, 40753, 40754, 40802 — 40804. 31629 — 31646, 31590 bis 31595 — 31598, 31600, 31601,
Nr. 13 818. Dieselbe, 1 Paket mit Verlagsartikeln, ver⸗ 129051—2,
129251—2,
von Fabriknummern 12911, 12918,
siegelt,
Beichnungen von 2 Modellen für Vasen, 129311—2, 129321—2, 129331—2, 129341—2, versiegelt. Fabriknummern 7870 und 7871, 129351—2, 129361—2, 129371—2, 129381- 2. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 129391—², 129401— 2, 129411—2, 129421—, angemeldet am 7. Mai 1925, Nachmittags 129431-2, 129441—2, 129451—2, 129461—2,
1 Uhr 25 Minuten.
129471—2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
Nr. 13 803. Techniker Fritz Kammer⸗ 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1925, mann zu St. Blaise in der Schweiz, Vormittags 10 Uhr.
Abbildung eines Brunnenkörpers, is⸗ besondere für Ventilbrunnen, offen, Fabrik⸗ nummer 41. plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1925. Nachmittags 1 Uhr 25 Minnten.
Nr. 13 804. Firma Orange Crush Co. zu Chikago (V. St. v. A.), 1 Paket mit 2 Abbildungen einer Flasche, offen, Fabrik⸗ nummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1925, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.
Nr. 13 805. Gustave Vierset zu Brüssel in Belgien, Abbildung eines Möbelunter⸗ satzes aus Glas oder keramischen Er⸗ zeugnissen, versiegelt,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 12998,
angemeldet am 9. Mai 1925. Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten.
129731-2,
Fabriknummer 3, Fabriknummern
Nr. 13 819. Dieselbe, 1 Paket mit 50 Mustern von Verlagsartikeln, versiegelt, Fabriknummern 129481— 2, 1294918—2, 129501—2, 129511— 2, 129521— 2, 129531—2,
129541 —2, 129551— 2, 129601 — 2, 129621-², 129631—2,
129641—2, 12966, 12967, 129691—2, 129701 — 2, 129711—2, 129721—2, 12974, 129751—2, 129761—2, 12977¹—2, 129781—- 2, 12982 — 12985 und 12989, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 13 820. Dieselbe, 1 Paket mit 20 Mustern von Verlagsartikeln, versiegelt, 12992, 129964, 12997, 13000, 13001 1—2, 13004 1—2, 13005 1—⸗2, 13006 1—2 13008 1—2, 13022 bis 13025 und 50256, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist 3 27. Mai 1925, Nr. 13 821.
Jahre, angemeldet Vormittags 10 Uhr. Firma Erven Lucas Bols zu Amsterdam in Holland I Patet mit 3 Modellen für Likörflaschen, versiegelt, Fabriknummern 4, 16 und 42, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Mai 1925, Mittags 12 Uhr.
Nr. 13 822. Baumeister Hermann Hellriegel in Leipzig, 1 Paket mit 1 Akten⸗ deckel, 1 Briefkopf, 1 Briefumschlag, 1 Postkarte und 1 Quittungsformular, offen, Geschäftsnummern 1— 5, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ I am 27. Mai 1925, Vormittags
Nr 13 823. Kaufmann Gustav Nedwid zu Wien in Oesterreich, 1 Paket mit 3 Mustern, und zwar 1 Brieftasche, 1 Zi⸗ garrentasche und 1 Geldbörse, offen, Fa⸗ briknummern 1— 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr 20 Mmuten.
Nr. 13 824. Firma Aktiebolaget A. W. Nilssons Fabriker zu Malmö in Schweden, 1 Modell eines Kinderwagens, offen, Fa⸗ briknummer 723 g, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.
Bei Nr 13 316. Firma The Dunlop Rubber Company Limited zu London in England, hat für das mit der Fabrik⸗ nummer 7722 versehene Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 13 344. Dieselbe Firma hat für das mit der Fabriknummer 5922 ver⸗ sehene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 12 375. Firma Giesecke & Devrient in Leipzig hat für die mit den Fabriknummern 904 — 906, 908, 909, 912 und 913 versebenen Muster die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre an⸗ gemeldet.
Bei Nr. 12 382. Dieselbe Firma hat für das mit der Fabriknummer 921 ver⸗ sehene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet. Amtsgericht Leipzig, den 30. Mat 1925.
7. Konkurse und Geschäftsaufficht.
Aachen. [29631]
Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft Lumpen⸗Sortieranstalt Albert Hirsch zu Haaren, mit Zwetgstelle Aachen, Frankenstr. 5, ist am 3. Mai 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Eduard Rosenberg in Aachen, Hindenburgstr 82. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 22 Juni 1925. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 30. Juni 1925, Vorm. 11 Uhr, an hiefiger Ge⸗ richtsstelle.
Aachen, den 3. Juni 1925. Amtsgericht. Abteilung 4. Abensberg, [29632] Das Amtsgericht Abensberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Georg Birken⸗ jeer in Abensberg am 4 Juni 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kölbig in Abensberg. Offener Arrest ist erlassen Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 26. Juni 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses 3. Juli⸗ 1925, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juli 1925, Vor⸗
mittags 10 Uhr.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Arnstadt. [29634]
Das hiesige Amtsgericht hat über das Vermögen der im Handelsregister ein⸗ getragenen Firma Berthold Gleichmann, Schubmaschinenfabrik in Arnstadt, alleiniger Inhaber der Fabrikant Berthold Gleich⸗ mann. daselbst, am 4. Juni 1925, Vorm. 8 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konturs⸗ verwalter: Kaufmann Ernst Kilian in Arnstadt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 15. Juli 1925. Erste Gläubigerversammlung: 1. Juli 1925, Vorm. 8 ½ Uhr. Prüfungstermin: 29. Juli 1925, Vorm 8 ½ Uhr.
Arnstadt, den 4. Juni 1925.
Thür. Amgericht. Abt. VI.
Augsburg. [29635
Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Fa. Theodor Roß⸗ berger, o H⸗G. in Augsburg, Sitz Augs⸗ burg Schülestraße 11, am 3. Juni 1925, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt J.⸗R. Kiener in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bei obigem Gericht bis zum Mittwoch, den 24. Juni 1925. Termin zur Wahl eines anderen Konkurs⸗ verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132 und 137 der K.⸗O. enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prü⸗
am
fungstermin ist bestimmt auf Mittwoch,
den 1. Juli 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, Sitzungssaal Nr. I1, Erdgeschoß links, des Justizgebäudes in Augsburg, „am alten Einlaß“. — K. R. 41/25. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Augsburg. [29636] Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Baugeschäftsinhabers Erwin Brutscher in Augsburg, H 90, am 4. Juni 1925, Vormittags 8 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Auerbach. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei obigem Gericht bis zum Mittwoch, den 24. Juni 1925. Termin zur Wahl eines anderen Konkurs⸗ verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132 ff. der K⸗O. ent⸗ haltenen Fragen sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin ist bestimmt auf Mittwoch, den 1. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal Nr. II, Erdgeschoß links des Justizgebäudes in Augsburg, „am alten Einlaß“. — K R 42/25. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Augsburg. [29637] Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Kaufmanns Hans Hafek
1925 eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ vollzieher a. D Graf in Augsburg, E 160. Offener Arrest ist erlassen. Anmeldung der Konkursforderung bei obigem Gericht bis zum Mittwoch, den
fassung über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in den §§ 132 und 137 der K.⸗O. enthaltenen Fragen sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Mittwoch, den 1. Juli 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, Sitzungssaal II. Erdgeschoß links, des Justizgebäudes in Augsburg, am alten Einlaß“. — K. R. 43/1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Bad Liebenwerda. [29638]
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers
Eduard Noering in Hohenleipisch ist heute,
am 3. Juni 1925, Mittags 1 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Kaufmann Friedrich Richter in Hohen⸗ leipisch. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Juni 1925. Erste
Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juni 1925, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. b Bad Liebenwerda, den 3. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Berlin. [29639]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Bruno Scheffler in Berlin, Elisabeth⸗
straße 15, Firma: Bruno Schefler,
Wohnung: Neukölln, Biebrichstraße 3,
Geschäftszweig: Handel mit Schokoladen⸗ und Zuckerwaren, ist heute, Vormittags 9,40 Uhr von dem Amtsgericht Berlin⸗
Mitte das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Reichsarchivrat z. D. Dr. Croner, Berlin, Schmidstraße 41. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Juli 1925. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. Juli 1925, Vorm. 10 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 3. Sep⸗ tember 1925, Vorm. 10 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juni 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte, Abt 154, N. 178. 25, den 4. Juni 1925.
Berlin. [29640] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Agahd in Berlin, Friedrichstraße Nr. 167/168, Firma Ernst Agahd,. ist heute Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 84. N. 233. 25 a.) Ver⸗ walter: Kaufmann Dr. Bach in Berlin, Jägerstraße 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1 August 1925. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 28. August 1925, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13 — 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr 106. Offener Arrest mit Anzgeige⸗ frist bis 30. Juni 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84. den 4. 6. 25. Breslan. [29641]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
in Augsburg, Müllerstraße 4, am 4. Juni Nachmittags 3 ½ Uhr, den Konkurs
“ den Marie 24. Juni 1925; Termin 1Se. Wahl eines jottenburg, Rückertstr. 9 wobnhaft gewesen, anderen Konkursverwalters, zur Beschluß⸗ ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem
Ost⸗ und Nordseefischräucherei in Burg b M., Magdeburger Str. 44, wird heute, am 3. Juni 1925 Nachm 6 Uhr das Konkursvertahren eröffnet. Der Rechnungs⸗ rat Liecke in Burg b. M., Bergstr. 6, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurskorderungen sind bis zum 30. Juni 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den I11. Juli 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juni 1925 Anzeige zu machen.
Burg b. M., den 3. Juni 1925.
Das Amtsgericht.
Charlottenburg. [29644]
1925 verstorbenen verehelichten Kaufmann Char⸗
Frist ber Ueber den Nachlaß der am 18. März
Gumpel, geb. Ludewig,
Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Direktor Leusch, Charlottenburg, Schlüterstr. 26. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 15. Juli 1925 a) Erste Gläubigerversammlung am 27. Junt 1925, Vorm. 10 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ platz, II. Stock, Zimmer Nr. 254. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1925. b) Prüfungstermin: 22. August 1925, Vorm. 10 Uhr, wie zu a. Akten⸗ zeichen: 40 N. 151. 25. Charlottenburg, den 3. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.
Charlottenburg. 29645] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Kaufhaus Karl Boehme Nachfolger, Berlin⸗Wilmersdorf Berliner Str. 130, Berlin NW. Turm⸗ straße 31, Neukölln Kottouser Damm 88/89, ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: 1. Herr Paul Minde, Berlin⸗Schmargendorf⸗ Hundekehlestraße 11, für die Geschäfte und Neukölln, Koltbuser
Turmstr 31 Damm 88/89, 2. Herr Hermann Hinrichsen, Charlottenburg, Pestalozzistr. 57a, für alle übrigen Angelegenbeiten. In Be⸗ hinderungsfällen vertreten sich die Ver⸗ walter gegenseitig Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen: 15 August 1925. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juli 1925, Vorm. 10 ½ Uhr im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, II. Stock, Zimmer Nr. 254. Prüfungstermin: 11. Septeinber 1925, Vorm. 10 Uhr, ebenda. Aktenzeichen: 40 N. 154. 25. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. August 1925. Charlottenburg, den 3 Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Abt. 40. Dresden. 29646] Ueber das Vermögen des Händlers mit Steingut⸗ und Galanteriewaren Julius Kurt Romey in Dresden⸗N., Alaun⸗ straße 26, Wohnung Böhmische Str. 17 h. I, wird heute. am 4. Juni 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Büro⸗ vorstand Paul Claus in Dresden⸗A., Elifenstr. 53 I1 Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1925. Wahltermin: 3. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 10. Juli 1925, Vormittags 11 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
1. Juli 1925. Amtsgericht Dresden. Abteilung II. Flensburg. [29647]
Ueber das Vermögen der Trocknungs⸗
allee 24, wird am 29. Mai 1920. Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Kontursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Bücherrevisor Emil Neumann in Breslau, Feldstraße 44. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 11. Juni 1925. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juni 1925. Vormittags 9 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 30. Juli 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumsstraße 9, Zimmer Nr. 299. im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 11. Juli 1925 — 42. N. 47/25 Breslau, den 29. Mai 1925. Amtsgericht.
hurg, Bz. Magdeb. [29642] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Gerhard Kielmann, Inhaber der Firma
Josef Schwarz in Breslau, Kastanien⸗
genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Weding, vertreten durch ihren Vorstand, wird heute, am 2. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Hans Ehmcke in Flensburg. Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 30. Juni 1925 bei dem Gericht. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 29. Juni 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13 Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1925. Anmnektsgericht in Flensburg. 8