Grabow, Mecklb. [29649] Ueber das Vermogen des Kaufmanns Ernst Levy in Grabow i. Mecklbg wird heute, am 5. Juni 1920. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe seine Zahlungsunfähigfeit und seine Zahlungeeinstellung dargetan hat⸗ Der Kaufmann Karl Schoof in Grabom i. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5 August 1925 bei dem Gericht anzumelden Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, und zur rüfung der angemeldeten orderungen auf den 8. eptember 925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juli 1925 Anzeige zu machen. Grabow, den 5. Juni 1925. Amtsgericht
Hamburg. [29150]
Ueber das Vermögen der Aktiengesell⸗ schaft Georg v. d. Busche für Sägewerks⸗ betriebe und Holzhandel, Alsterdamm 8, ist heute, Nachmittags 12,25 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Hans Pohlmann, Rambachstraße 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Juni d J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 2. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Mittwoch, 1. Juli d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 2 September d. F, Vorm. 10 ½¼ Uhr.
Hamburg, 2. Junt 1925.
Das Amtsgericht.
Hanau. [29651]
Ueber das Vermögen der Firma Groß⸗ auheimer Silberwarenfabrik Joh. Fr. Heuser & Söhne in Großauheim (In⸗ haber Fabrikant Joh. Fr Heuser in Groß⸗ auheim, Stemheimer Straße 9 a) ist heute, am 2. Junt 1925, Nachmittags 12,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Müller in Hanau ist zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie
Termin zur Anmeldung bis zum 8. Juli⸗ 1925, erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 1. Juli 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 15. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. 4, in Hanau, Nußallee 17, Zimmer 17. Hanau, den 2. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. IV. Hannover. [29652] Ueber das Vermögen der Ehefrau Else von Melgunoff, geb. Karabasch, in Han⸗ nover, Alte Döhrener Straße 74, Putz⸗ geschäft Hildesheimer Straße 238, wird beute, am 5. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Rapp in Hannover, Schillerstraße 22, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1925 bei dem Gericht (in Reichsmarkbeträgen) anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 29. Juli 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht “ Volgersweg 1, Zimmer 167, rdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. Junt 1925. Amtsgericht Hannover.
Heide, Holstein. [29653]
Ueber das Vermögen der Dithmarscher Kohlenhandelegesellschaft m. b. H. in Heide. vertreten durch ihren alleinigen Geschäftsführer Kaufmann Willy Stave in Kellinghusen, wird heute, am 2. Juni 1925, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrepor Flemming in Heide Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheit nach § 132 Konkurs⸗ ordnung sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 13 Juli 1925, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30 Juni 1925. An⸗ meldefrist bis 30. Juni 1925. Heide, den 2. Juni 1925.
Das Amtsgericht Abt. I.
Herrenberg. [29654]
Ueber das Vermögen des Emil Vetter, Schreinermeisters in Mötzingen ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Be⸗ zirksnotar Schäfer in Bondorf. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 24. Juni 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 3. Juli 1925, Nachmittags 2 Uhr.
Den 3 Juni 1925.
Amtsgericht Herrenberg.
Kalkberge, Mark. [29655]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Roesner in Fichtenau, ist am 5. Junt 1925, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Justizobersekretär G. Witt in Kalkberge Schulstr. 39. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am
6. August 1925, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 9. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 29. Juli 1925. Kalkberge den 5. Juni 1925. Das Amtsgericht.
Kankehmen. [29656] Ueber das Vermögen des Uhrmachers David Abraham in Kaukehmen ist am 3. Juni 1925, Nachmittags 2 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Groß in Kaukehmen. Anmeldefrist bis 17. Juli 1925. Erste Gläubigerversammlung am 3 Juli 1925, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6 August 1925, Vormittags 10 Uhr Offener Arrest mit Anmeldefrist
bis zum 1. Juli 1925 1
Kaukehmen, den 3. Juni 1925. Das Amtsgericht.
Kiel. [29657]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Grubner Manufakturwaren Kiel Exerzierplatz 25, wird heute, am 2. Juni 1925, Vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Eduard Arp in Kiel, Königsweg Nr. 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Juli 1925. Anmeldefrist bis 22. Juli 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters. Gläubigerausschusses und wegen der An⸗ gelegenheiten nach § 132 Konkursordnung den 8. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. August 1925, Vormittags 11 Uhr, Ringstraße Nr. 19, Zimmer Nr. 4.
Amtsgericht, Abt. 19, Kiel.
Koblenz. [29658] Ueber das Vermögen 1. der Firma C. Löwenbeig in Koblenz, Schloßstraße 23, 2. der Eheleute Franz Drokur und Klara, geb. Löwenberg, in Koblenz, Schloß⸗ straße 23, wird heute, am 3. Juni 1925, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bankdirektor a. D Küster in Koblenz, Schloßstraße wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Juni 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Juli 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 73. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind. wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Juni 1925 Anzeige zu machen. Preuß. Amtsgericht in Koblenz.
Landsberg, 0 [29659]
Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ frau Margarete Neumann in Zawisna O S. wird heute, am 3. Juni 1925, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da sie ihre Zahlungsunfähigkeit und ihre Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Kaufmann Wilhelm Namsler in Lands⸗ berg O. S. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1925 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 1. Juli 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, und zurn Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Juli 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juli 1925 Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Landsberg O. S.
Lützen. [29661]
Ueber das Vermögen des Elektromeisters Arno Kühn in Lützen ist am 4 Juni 1925, Nachmittags 1 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hannig in Lützen. An⸗ meldefrist bis 30. Juni 1925. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juni 1925, Vormittags 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 31. Juli 1925, Vormittags 11 ¾ Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 18. Juni 1925.
Lützen, den 4 Juni 1925.
Preußisches Amtsgericht.
München. [29663]
Ueber das Vermögen des Grafen Albrecht von Mandelsloh in München, Leopold⸗ straße 8/1I, wurde am 3. Juni 1925, Nachm. 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Crebert in München, Bagyerstr. 7a/I11. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 23. Juni 1925 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 642 /III Elisenstrraße 2a bis 23. Juni 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichnetrn An⸗
gelegenheiten und allgemeiner Prüfungs⸗
termin, Freitag, 3. Juli 1925. Vorm
9 ½ Uhr, Zimmer 654/111 Elhenstraße 2 a Amtsgericht München.
München. [29664] Ueber das Vermögen der Firma E. Werner u. Co. o. H.⸗G. in München, Leopoldstraße 8/0, wurde am 3. Juni 1925 Nachm 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Crebert in München, Baverstr. 7 a/III. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit An⸗ zeigefrist bis 23. Juni 1925 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen im Zimmer 642/1II, Elisenstraße 2a, bis 23. Juni 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters eines Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der in K⸗ §§ 132, 134, 137 bezeichneten Angelegen⸗ heiten und allgemeiner Prüfungstermin: reitag, 3. Juli 1925, Vorm. 9 Uhr. Zimmer 654/III, Elisenstraße 2 a. Amtsagericht München. München. [29665] Ueber das Vermögen der Firma Elektro⸗ werk Hudler & Dietrich, Inhaber Johann Dietrich in München, Boschetsrieder Straße 86/0, wurde am 3. Juni 1925, Nachm. 7 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Rost in München, Rheinberger Str. 3/I Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit An⸗ zeigefrist bis 25. Juni 1925 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen im Zimmer 642/III Elisenstr. 2a bis 30. Juni 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschussee und wegen der in K.⸗O. §§ 132, 134, 137 vezeichneten Angelegen⸗ heiten: Donnerstag, 25. Juni 1925. Vorm. 10 Uhr, Zimmer 653/1II Elisenstraße 2 a. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 9. Juli 1925, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 653/11I1 Elisenstraße 2 a. Amtsgericht München.
zZörbig. [29673] Ueber das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft Lederfabrik F. Brett⸗ meyer und Kotzsch in Zö big. 2. der Witwe Frau Anna Kotzsch, geb. 8 in Zörbig, 3. des Kaufmanns Oskar Kotzsch in Zörbig, zu 2. und 3.: Inhaber der Firma F. ö und Kotzsch, wird heute am 2. Juni 1925, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schürmann in Zörbig wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 27. Juni 1925. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juli 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2. Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1925. Die unterm 13. 3, und 23. 4. angeordneten Geschäftsaufsichten sind auf⸗
gehoben. 1 Amtsgericht Zörbig.
Allenstein. [29633]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Frida Birnbaum, In⸗ haberin der Firma Birnbaum & Co in Allenstein, wird ein besonderer Prüfungs⸗ termin zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 20. Juni 1925, Nachmittags 12 ¾ Uhr, Zimmer Nr. 34, anberaumt.
Allenstein, den 2. Juni 1925.
Das Amtsgericht.
[29643]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Wertheim in Cassel ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Juni 1925 Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 56, anberaumt.
Cassel, den 3. Juni 1925. Amtsgericht. Abt. 18 Goldap. [29648] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Hoffmann in Goldap wird der Prüfungstermin und die Anmeldefrist der Konkursforderungen auf den 25. Juni 1925, Vormittags
10 Uhr, verlegt. Amtsgericht Goldap, den 2. Juni 1925.
Greifswald. [29650]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Landwirtseheleute Hermann Brüssow und Frau, Ida geb Witt, in Potthagen bei Greisswald wird ein be⸗ sonderer Termin zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderung der Firma A Heiliger & Co. hier, auf den 24. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, bestimmt.
Greifswald, den 3 Juni 1925.
Das Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [29660] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bankiers Johannes Miß⸗ bach in Landsberg a. W, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27 Juni 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lannsberg a. W., Zimmer 33, anberaumt. Landsberg a. W., den 3. Juni 1925. Amtsgericht.
Cassel.
[29662]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Konfitürenfabrik Rhein⸗ golo August Müller in Mörs ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Juli 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 24, bestimmt.
Mörs, den 20. Mai 1925. Preuß Amtsgericht.
Mörs.
Ahlen, Westf.
[29674]
Ueber das Geschäft des Stahl⸗ und Blechwarenhändlers Karl Pieper, hier⸗ jelbst, ist die Geschäftsaufsicht angeordnet Zur Aufsichtsperson ist der Kaufmann Heinrich Baldauf zu Ahlen Mittelstraße 21,. bestellt.
Ahlen, Westf., den 3. Juni 1925.
Amtsgericht.
Bad Pyrmont. [29675] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Hieronymus Voß, einer Tabakwarengroß⸗ handlung i Bad Pyrmont, Gartenstr. 1, ist durch rechtsträftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich beendigt. Bad Pyrmont, den 30. 5. 25. Amtsgericht. Breslau. [29676] Durch Beschluß vom 3. Juni 1925 ist: zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaussicht über das Vermögen der Firma Freund, Hecht und Co. in Breslau, Karlstraße 29, angeordnet worden Auf⸗ sichtsperson ist der Kaufmann Schenko⸗ lewety in Breslau, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 31. — 41. Nn. 71/,25. — Breslau, den 3. Juni 1925. Das Amtsgericht. 8.
Darmstadt. [29677] Die am 28. Januar 1925 über die Falcon⸗Werke Aktiengesellschaft in Ober Ramstadt — eingetragen im Handels⸗ register zu Frankfurt a. M. mit Zweig⸗ niederlassung in Ober Ramstadt — an⸗ geordnete Geschäftsaufsicht ist durch Zwangs⸗ veigleich vom 16. Mai 1925 beendet. Der Bestätigungsbeschluß hat am 31. Mai 1925 Rechtskraft erlangt. Darmstadt, den 2. Juni 1925. Hessisches Amtsgericht. II.
Emden.
Ueber das Vermögen der Chemischen Fabrit Dr. H. Sander & Co. Aktien⸗ gesellschaft in Emden wird auf deren An⸗ trag vom 29. Mai 1925 die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kapitän Freese in Emden bestellt.
Emden, den 3. Juni 1925.
Das Amtsgericht.
[29678]
Essen, Ruhr. [29679] Durch Beschluß vom heutigen Tage ist die Geschäftsaufsicht über den Nachlaß des Architekten Fritz Heidemeyer — Bau⸗ geschäsft — zu Essen angeordnet. Auf⸗ sichtsperson ist der Diplombücherrevisor Dr. Paul D. Schourp in Essen. Essen, den 23. Mai 1925. Das Amtsgericht.
Flensburg. [29680]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Mohr, Inh. der Firma Nordische⸗ Automobil⸗Ueberlandverkehrszentrale Lud⸗ wig Mohr in Flensburg ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet, da die Vor⸗ aussetzungen dafür gegeben sind.
Flensburg, den 2. Juni 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Fulda. [29681] Ueber das Vermögen der Firma Wirth & Küch, G. m. b. H. in Fulda, Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation von Stricksachen, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aussichtsperson: Direktor C. J. Böschen, Fulda.
Fulda, den 2. Juni 1925. “ Amtsgericht. Abteilung 5. Glückstadt. [29682])
In Sachen betr. den Antrag des Kauf⸗ manns und Zahnarztes Hans Passow als Inhaber der Firma Chemisch⸗Pharma⸗ ceutisches Laboratorium in Glückstadt vom 15. 5. 1925 auf Zulassung einer Geschäfts⸗ aussicht, wird heute. Nachmittags 7 Uhr 25 Min., das Verfahren gemäß der Ver⸗ ordnung vom 14 6. 1924 (-RGBl. 1 S 641), betr. Anordnung emner Ge⸗ schäftsaufsicht zwecks Abwendung des Kon⸗ kurses, eingeleitet und zum Aussichtsführer der kaufmännische Sachverständige und beeidigte Bücherrevisor Jebens in Elms⸗ horn, Kaltenweide 59, ernannt.
Glückstadt, den 3. Juni 1925
Das Amtsgerscht.
Hamburg. [29683] Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen der Ehefrau Johanna Adolfine Bertha Christensen geb. Krichel⸗ dorf, gesch. Müller, Michaelisbrücke 3 III, alleinigen Inhaberin des unter der nicht eingetragenen Handelsbezeichnung Joh A. B. Müller, Kaiser⸗Wilhelm⸗Stroße 9, be⸗ triebenen Uhren., Gold⸗ und Silberwaren⸗ geschäfts. Aufsichtsperson: Adolf Persihl, Mönckebergstraße 31. Hamburg, 3. Juni 1925. Das Amtsgericht.
Hannover. 29685] Uever das Vermögen der Firma Groene⸗ wald & Co., Textilwarengroßhandlung, offene Handelsgesellschaft in Hannover Herschelstraße 1 B, sowie deren Gesell⸗ schafter, der Kaufleute Gustav Eisenbrandt, daselbst, Kollenrodtstraße 59, und Karl Groenewald, daselbst, Harnischstr. 12, wird heute, am 5. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Kleine in Hannover, Bahnhofstr. 10, bestellt. Amtsgericht Hannover.
IlImenau. [29687]
Ju der Geschäftsaufsichtsache über das Vermögen der Firma L. O. Brückner in Grenchammer bei Ilmenau wird, nachdem der Vergleich rechtskräftig geworden ist, die Geschäftsaufsicht aufgehoben.
Ilmenau, den 19. Mai 1925. Tvhür. Amtsgericht.
München. [29688]
Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Georg Zorn in München seit 28 Mai 1925 durch Zwangsvergleich be⸗ endet Amtsgericht München.
München. [29684] Geschäftsaussicht über das Vermögen der Firma Elektrowerk Hudler & Dietrich, Inhaber Johann Dietrich in München, wird auf Antrag des letzteren aufgehoben. München, 3. Juni 1925. Amtsgericht.
M.-Gladbach. [29686] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Hubert Göbels & Cie. mechanische Kleiderfabrik und Weberei, hierjelbst, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet. 1 M.⸗Gladbach, den 30. Mai 1925. Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [29689] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses ist heute über das Ver⸗ mögen der Maschinenfabrikanten: 1. Otto Niezoldi in Plauen, Albertplatz 15, 2. Albert Ritter in Plauen, Gottschald⸗ straße 11, persönlich haftende Gesellschafter der Firma Niezoldi & Ritter vorm. Moritz Wagner in Plauen angeordnet worden. Aufsichtsperson: Ortsrichter Otto Ebert in Plauen, Klosterstraße 13. — G.⸗A 5/6/25. Amtsgericht Plauen, am 3. Juni 1925.
[29690] Schmiedeberg, Riesengeb.
Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Sportartikelgeschäfts, Frau Ottilie Liebig, geb. Zmarslik, in Krummhübel i. R., wird auf ihren Antrag die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Als Aufsichtsperson wird der Justizoberinspektor i. R Rechnungsrat Herrmann in Krummhübel i. R. beste
Amtsgericht Schmiedeberg i. R.,
am 2. Juni 1925. .
(29691] Schmliedeberg. Riesengeb.
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Robert Liebig in Krummhübel i. R. ist aufgehoben worden, weil er nicht Inhaber des Sportartikelgeschäfts ist.
Amtsgericht Schmiedeberg i. R, am 2. Juni 1925.
Schöningen. [29692] Ueber das Vermögen des Uhrmacher⸗ meisters Alfred Baertz in Schöningen, Niedernstraße, ist auf den von ihm ge⸗ stellten Antrag die I zur Abwendung des Konkurses am 5. Juni 1925, Vormittags 8 Uhr, angeordnet. Als Aufsichtsperson ist bestellt der Rechts⸗ beistand Robert Strümpel in Schöningen. Schöningen, den 5. Juni 1925. 8 Amtsgericht.
Zielenzig. [29693]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Richard Fischer & Co., Hohlglas engros, Inhaber Richard Fischer in Zielenzig wird aufgehoben, nachdem auf Antrag der Gemeinschuldnerin heute das Konkursverfahren über ihr Vermögen er⸗ öffnet ist.
Zielenzig, den 30. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der
Eisenbahnen.
[29700]
Mit sofortiger Wirkung wird für die Guͤtertarifstation Eichhof bei Kiel, die bisher nur dem Eilgut⸗ und Frachtgut⸗ verkehr in Wagenladungen diente, die Annahme von Stückgutsendungen von und nach dieser Station zugelassen, soweit es sich um vom Absender nach Vereinbarun mit der Eisenbahn selbst verladene Stück⸗ güter handelt. Naͤhere Auskunft erteilt die Güterabfertigung Eichhof.
Altona, den 4. Juni 1925.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft Reichsbahndirektion Altona.
[29701] 8 Deutsch⸗schwedisch⸗norwegischer Gütertarif, Teil II.
Ab 15. Juni 1925 werden die in der Schnittafel B II1 genannten Zuschläge für bedeckte Wagen bei Be⸗ förderung über Flensburg⸗Weiche (Fl.) ermäßigt. Nähere Abfertigungen.
Altona, den 5. Juni 1925.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altona, namens der Verbandsverwaltungen.
[29702] Reichsbahngütertarif, Heft C II. (Ausnahmetarife) Tfv. 5.
Mit Gültigkeit vom 10. Juni 1925 tritt die Lokalbahn⸗Aktiengesellschaft dem Ausnahmetarif 10c für Brenntorf bei. Berlin, den 2. Juni 1925 Deutsche Reichsbahngesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin — 1 b. 6. Tar. 1/—.
[29703] . Reichsbahngütertarif Heft C II1 (Ausnahmetarife) T/V. 5.
Mit Gültigkeit vom 15. Juni 1925 werden die Stationen Lotte (Kreis Tecklen⸗ burg) und Osnabrück Gbf. als Torfstreu⸗ fabrikstationen in den Ausnahmetarif 10ℳ einbezogen.
Berlin den 4 Juni 1925. 1
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.
MReichsbahndirektion Berlin.
Auskunft durch die
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Beriin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wlhfenmstruhe Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 0,30 Reichsmark.
Reichsbankgirokonto.
Anzeigenpreis für den Naum
einer 5 gespaltenen Einheitszelle 1,— Reichsmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Reichsmark freibleibend.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reics⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Dienstag, den 9. Juni, Abends.
“ 88
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder “
einschließlich des Portos abgegeben.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. Bekanntmachung über Aenderung der Bezugsbedingungen für unverarbeiteten Branntwein A.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 24 des Reich gesetzblatts, Teil I.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntgabe der vom 10. bis 30. Mai d. J. zu Wohlfahrts⸗ zwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen.
Amtliches.
Deutsches Reich. 8
Bekanntmachung.
Aenderung der Bezugsbedingungen für unver⸗ arbeiteten Branntwein A vom 31. Oktober 1924 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 258 vom 31. Oktober 1924).
Die in Nr. II 4 der Bezugsbedingungen A vorgesehene Zahlungsfrist von 42 Tagen wird für die ab 10. Lorgeschean erteilten Bestellungen auf drei Monate erhöht. 1 Berlin, den 9. Juni 1925. 8
1““ für Branntwein. J. V.: Dr. Kaiser.
b & τενενα eenureanex-Ieeeenr.
—
ewearevee es —*
8 “ Postsche kkonto: Berlin 41821.
1925
vorherige Einsendung des Betrages
Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Num mer 24 des Reichsgesetzblatts Teil I enthält
das Gesetz, betreffend Abänderung des Gesetzes über das Ruhe⸗ gehalt des Reichspräsidenten vom 31. Dezember 1922 (Rei 1923 I S. 53), vom 3. Juni 1925,
das Gesetz über die Erhebung von Gebühren für die A ts⸗ tätigkeit des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung im k Luffchts vom 4. Junt 1925, und 3
ddie Verordnung öber die Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Walz⸗ und Hammerwerken, vom 28. Mai 1925
Umfang †¼ Bogen. Verkaufspreis 15 Reichspfennig Berlin, den 9. Juni 1925. 1 Gesetzsammlungsamt. Krause. 1
Preußen. Ministerium des Innern.
Das Preußische Staatsministerium hat den Regierungs⸗ Oexle in Halle a. S. zum Pollzeipruͤsidenten daselbst
Der Major a. D. Etzel auf Helgol f — ernanni Merne. — 6 f Helgoland ist zum Landrat
Ministerium für Volkswohlfahrt.
In den Wochen vom 10. bis 30. Mai 1925 genehmigte öffentliche Sammlungen.
Name und Wohnort des Unternehmers
Zu fördernder Wohlfahrtszweck
Stelle, an die die Mittel abgeführt werden sollen
Zeit und Bezirk, in denen das Unternehmen ausgeführt wird
Verlag des Berliner Tageblatts“, Berlin SW. 19, Jerusalemer
Straße 46/49.
8.“ 8 G., Breslau Hohenzollern⸗ straße 93. “
Universitäts⸗Bibliothek in Gottingen.
Vereinigte Fürsorge für das Aus⸗ landsdeutichtum E. V. (Samm⸗ lung „Brüder in Not“) und Deutsche Studentenschatt, Berlin NW. 40, Reichtags⸗ ufer 3.
Reichsverband für Waisenfürsorge Zu 88 ö —
agdeburg, Königgrätzer Straße 6. 1
Berlin, den 4. Juni 1925.
deutscher sudetendeutschen Studenten
Nichtamtliches.
Parlamentarische Nachrichten.
Im Aufwertungsausschuß des Reichstags wurde gestern die Beratung des Aufwertungsgesetzes fort⸗ geführt, Zur Behandlung stand zunächst Paragraph 6 des Gesetz⸗ entwurfes, der die Aufwertung von Ansprüchen aus
Dfandbriefen zum Inhalt hat. Laut Bericht des Nachrichten⸗ üros des Vereins deutscher Zeitungsverleger einigte sich der Aus⸗ schuß nach ausführlicher Diskussion unter Abänderung der Regie⸗ rungsvorlage auf folgende Fassung des Paragraph 6: „ Ansprüche aus Pfandbriefen, Fchuspversshretzungen und Schuldurkunden der im Paragraph 1 Absatz 2 Ziffer 5 bezeichneten Art werden in der Weise aufgewertet, daß die Teilungsmasse gleichmäßig-unter die Gläubiger im Verhältnis der nach Maß⸗ gabe des Paragraphen 4 Absatz 2 festzustellenden Goldmarkbeträge ihrer Ansprüche verteilt wird. Die Teilungsmasse besteht aus: 1. den bei Ablauf des 13. “ 1924 als Deckung für die auf⸗ gewerteten Pfandbriefe, Schuldverschreibungen und Schuldurkunden bestimmten Werten; 2. den Werten, die früher zur Deckung gehört haben, soweit die Aufwertung 15 vom Hundert des Goldmark⸗ betrags übersteigt oder soweit die Aufwertung auf Grund der Vor⸗
Zum Besten erholungsbedürftiger Kinder
Zum Besten der Versorgung von Kriegs⸗ blinden mit Rundfunkempfangsgerät
Zur Erwerbung der Urschrift von Bürgers „Lenore“ und von zwei Stammbüchern des Frh. Alexander von Todmaniczky
Zugunsten hilfsbedürftiger Auslands⸗ insbesondere zugunsten der
gunsten vaterländischer Waisenpflege
Verlag 30. September 1925; Sammlung von Geldspenden durch Aufrufe in den Zeitungen des Verlags.
31. Dezember 1925; Sammeln von Geldipenden und Sachwerten durch Rundfunk und durch Aufrufe in der Zeitschrift „Schlef. Funkstunde“.
In den Prov. Nieder⸗ und Ober⸗ schlesien auch durch Sammellisten
8 8 in geschlossenen Gesellschaften.
Universitäts⸗ 31. Juti 1925; Sammlung von Geld⸗ Bibliothek spenden durch Zeichnungsaufruf an
Behörden, Vereine und Einzel⸗ 8 personen innerhalb der Pro⸗ vinz Hannover.
In der Zeit vom 20.— 30 Juni 1925 an zwer auf einander folgenden Tagen Straßensammlungen, Konzerte, Vor⸗ träge und ähnliche Werbeveran⸗ staltungen.
31. Dezember 1925 Preußen; Samm⸗ lung von Geld⸗ und Sachspenden sowie Werbung von Mitgliedern und Helfern.
6“] 1“
Verein
Verband “
Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Dr. Klausener.
schriften des Paragraph 11 Absatz 2 erfolgt; 3. einem etwa aus dem sonstigen Vermögen des Schuldners zu leistenden Beitrage. Von der Teilungsmasse jst nach näherer Bestimmung der Reich 8 regierung oder der von ihr bestimmten Stelle ein Beitrag zu den Verwaltungskosten abzuziehen, der 5 vom Hundert der Teilungs⸗ masse nicht überschreiten darf.
Die Reichsregierung oder die von ihr bestimmte Stelle trifft die näheren Bestimmungen zur Ueigge gung der bei der Verteilung 2 berücksichtigenden Ansprüche, über die Bildung und Verteilung
r Teilungsmasse sowie über den von dem Schuldner zu der Teilungsmasse leistenden Beitrag; sie kann bestimmen, daß die Gläubiger durch die Gewährung von Goldpfandbriefen oder sonst in anderer Weise befriediat werden, und kann das Abfindungs⸗ verfahren regeln. Sie kann ferner Vorschriften zur Sicherstellung der Teilungsmasse und zur Erleichterung und Beschleunigung ihrer Liquidierung ’ und darüber hinaus zur Ergänzung der Vor⸗ schriften dieser Verordnung die Anordnungen treffen, die sie zur Durchführung der Aufwertung für notwendes erachtet.“
Zu diesem Paragraphen erklärte noch der Vorsitzende, Abg. hilipp (D. Nat.), daß die Pressenachrichten, denen zfolge ein ntrag im Aufwertungsausschuß vorliege, der bei den Pfandbriefen
Altbesitz und Neubesitz unterscheiden wolle, nicht zutreffen. Entsprechend der soeben angenommenen Fassung des Paragraphen 6
werde also bei Pfandbriefen zwischen Altbesitz und Ne nicht unterschieden. — Die Erörterung wandte sich dann zum vüesit, ngt Vorschriften für die Aufwertung der I Lnha,en trtfst — Abg. Dr. Wunderlich (D. Pp.)
eanstandet im Namen der Kompromißpartei die Aufstellung einer Rangordnung bei der Berücksichtigung dieser Guthaben, wie sie der dritte Abschnitt dieses Paragraphen 7 festsetzen wolle; sie werde unsozial wirken. — Abg. Keil (Scz. übte Kritik an der Ermächtigung der Obersten Landes⸗ behörden zur Durchführung dieser Vorschriften, insbesondere auch an der Vorschrift, die Gewährung eines Beitrags zu den Verwaltungs⸗ kosten und Grundsätze für die Bemessung der Verwaltungskosten vorzuschreiben. — Abg. Emminger (Bayr. Vp.) regte eine gesetzliche Ermächtigung an, daß Bagatellbeträge, die ja zum großen Teile die Aermsten betreffen, von den Sparkassen voll auf⸗ werden können. — Ministerialrat Schlegelberger er⸗
lärte, daß die Ermächtigung, soweit es sich um die Vollaufwertung aus der Teilungsmasse handle, bis jetzt nicht gegeben sei, und daß sie daher eventuell in der zweiten Lesung gegeben werden müsse. Aus anderen Mitteln könne 5 Gemeinde höhere Aufwertungen be⸗ willigen. — Abg. Dr. Schetter (Zentr.) forderte eine Enk⸗ schließung im § 7, einen Mindestsatz festzustellen, zu dem die Spar⸗ kassenguthaben aufzuwerten sind. — Staatssekretär Joel erhob gegen eine reichsgesetzliche Festsetzung eines solchen Mindestsatzes
Protest. Das könnten nur die Länder tun. — Damit schloß die Aussprache. — Die Abstimmung zum Paragraphen 4, die jetzt vor⸗ genommen wurde, ergab im wesentlichen die Annahme in der Form der Reichsratsvorlage, die in einem Kompromißantrage beantragt wurde. — Zur Berücksichtigung für die zweite Lesung wurden An⸗ träge des Abg. Dernburg sdem zurückgestellt. — Paragraph 7 wurde im wesentlichen nach den Vorschlägen der Regierung an⸗ Lenommen. — Angenommen wurde ferner eine Entschließung der
ompromißpartei; — b
„Die Reichsregierung zu ersuchen, darauf hinzuwirken, daß dis Länder bei der Festsetzung des zu der Teilungsmasse der Sparkasse aus dem sonstigen Vermögen des Schuldners oder durch den
Garanten zu leistenden Beitrages dafür sorgen, daß der Sparkassen⸗
aufwertungssatz gegenüber dem bei der Entscheidung über die Ab⸗
lösung der Kommunalanleihen den Gläubigern der Sparkassen und der Kommunalanleihen derselben Gemeinden zufallenden Auf⸗ wexrtungssatz nicht wesentlich zurückbleibt.”
„Ddie erwähnte Entschließung Dr. etter wurde gleichfalls vor⸗ läufig genehmigt und schließlich noch § 8 im wesentlichen unverändert angenommen, der von Ansprüchen aus Versicherungen handelt. Dem 2, und zwar den Sätzen 2 und 3, wird dabei folgende Fassung
egeben: . Die Reichsregierung kann zulassen, daß in besonderen Fällen die Durchführung des Aufwertungsverfahrens in anderer Weise als durch Ueberweisung des Aufwertungsstocks an einen Treuhänder erfolot und besondere Vorschriften für Ansprüche aus Versiche⸗ rungsverträgen mit ausländischen, nicht unter Reichsaufsicht stehenden Unternehmungen erlassen. Darüber hinaus kann sie zur Ergänzung der Vorschriften dieser Verordnung die Anordnungen Sbn die sie zur Durchführung der Aufwertung für notwendig erachtet.
Heute wird die Beratung fortgesetzt.
„— Der Sozialpolitische Ausschuß des vor⸗ läufigen Reichswirtschaftsrats behandelte in seiner gestrigen Sitzung die Ausdehnung der Unfallversiche⸗ rung auf bergmännische Berufserkrankungen. Von diesen Erkrankungen sind mehrere durch die inzwischen erlassene Ver⸗ ordnung vom 12. Mai 1925 bereits den Unfällen gleichgestellt worden Zu begutachten ist, dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zei⸗ tungsverleger zufolse⸗ nur noch das Augenzittern, über das einig⸗ hervorragende ärztliche Sachverständige gehört worden sind. Im Sozialpolitischen Ausschuß trat die Arbeitnehmerseite durch ver⸗ schiedene Redner für die Unterstellung dieser Krankheit unter di Verordnung ein. Besonders wurden Gründe der Krankheits⸗ bekämpfung und Verringerung der Unfallgefahren im Bergbau geltend gemacht. Von Arbeitgeberseite wurde dem entgegengesetzt, die Knappschaftsgesetzgebung ausreichende Möglichkeiten der Krank⸗ heitsbekämpfung biete und daß durch sie auch besser als bei anderen Berufsarten für Erkrankte und Invaliden acsorgt sei. Der Ausschuß stimmte mit 15 gegen 11 Stimmen der Unterstellung des Augen⸗ zitterns der Bergleute unter die Unfallversicherung zu, wobei die Arbeitgeber geschlossen dagegen waren.
Der Reichstagsuntersuchungsausschuß für die Barmat⸗Affäre setzte gestern c.n echusch. 9 über das Kapitel „Dema“ Feng Kargarine⸗Werke A. G.) fort. Als Zeuge wurde, laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deut cher Zeitungsverleger, zunächst Divektor Robert Aßmann, der Geschäftsführer der Großeinkaufsgesellschaft Deutscher Konsum⸗ vereine, vernommen. Er soll Auskunft geben über die etwaige Geschäftsverbindung der Konsumvereine mit der Amexima bezw. Barmat. Vorsitzender: Fst einmal vor einer Geschäfts⸗ verbindung mit der Amexima förmlich gewarnt worden? Zeuge Aßmann: Die Großeinkaufsgesellschaft hat selbst keine Geschäft mit der Amexima gemacht. Auch die einzelnen Konsumvereine haben wohl recht wenig Geschäfte mit dieser Firma gemacht. Es war allgemein eine Abneigung gegen Barmat vorhanden. Da wir selbst keine Eenfanegene . bekommen konnten, die Amexima aber anscheinend über solche zu verfügen schien, wurden wir miß trauisch und nahmen an, daß diese Firma ihre Offerten nicht er füllen könnte. Abg. Dr. Pfleger (Bayr. Vp.) hat den Fehn um schriftliche Aeußerung darüber, ob nach seiner Ansicht die An⸗ gebote Barmats in bezug auf die damit verbundene Kredit⸗
“