b 3 allei tre Ulen und ehwaige [29847] Oeffentliche Zustellung.
u b b 0 Blatt 1238 Abt. III den Beklagten für den allein schuldigen ihrer Vertretung zu beste 4 E 26. 25—
hi. ndnen 82 - 1 bSSe ee Grundschuld Teil zu erklären. Die Klägerin ladet —— die Behauptungen der Klagepartei In Sachen der Cäcilie Ehmann, geb. nnove 2. 689
Gru Die Se Hendungen und Be⸗ Joos. in Donaustetten. O.⸗A. Laupheim, . — 9 2₰ Die Inhaber Beklagten zur mündlichen Verhandlung vorzubringenden Einwendungen und 8 1 bevollmächtigter Rechts⸗ 1 n an 1 dq an 925, Vormittags 11 Uhr, mit der von 25 000 ℳ beantragt. T ins⸗ Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer weismittel unter genauer Bezeichnung der Klägerin, Prozeßbevollmächtigter Re⸗ 3 GCG 3 g T Aufforberung, sich durch einen bei diesem W“ 1as ,.- en — “ in Cassel auf den zu beweisenden Tatsachen unverzüglich dem amwalt Dr. s in Ulm 29 Lda⸗ zum 2 2 2 el er un re E 8 5 Gericht — Rechtsanwalt als 1923 Vormittags 9 uhr, vor dem 7. Oktober 1925, Mittags 9 1 Uhr, Gericht mitzuteilen. Der klägerische Ver⸗ Arbeiter Peter Ehmann von na
1 3 1 1 Fe . 88 — Anf 8 * 2 11 Nr. 132. Berliner Börse vom 8. Juni 1925 snover, den. 3. u in ihre Rechte anzumelden und dachten Gericht zugelassenen Anwalt zum vars 8 len, renar muͤndlichen Verbandlung vor — — —— — —..— — —-—— ——— — — Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. gebotstermin ihr 8 1 stlichen gehend: I. die am 12. Juli 1919 in Termin zur mündlichen Verban g 1 — at den vorzulegen, widrigenfalls die bestellen Zum Zweck der offentlich henk b 1 üj 2 8 8 F F. —— 8 “ Zustellung wird dieser Auszug der Klage esfagene meschen EE ge. Z“ “ .Bongen neubpee Worigen neunger 1.Bortner newbge, Bonger 1 t 88 swi ekanntgemacht. 4 sah ossene . . 8 8 . 3 “ 8 —
Der Landwirt Paul Kästner, N. wi Tj sit den 27. Mai 1925 Cassel, den 2. Juni 1925. eklagten gschiedes, II. beklagte Partei 22. JFult “.“ u16282“* 8 8 Preußische Rieztehbeiteh “ . gemen 190,912.1.26spg 1.12])— ö“ vSS 8 leute Landwirt Fritz Kästner und Ver Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Landgerichts. hat die Kosten des Rechtsstrerts zu tragen. Die Klägerin la ““ sich ü 1 . do. 1890 37 14. Wermar 1886,g1. 1.1.24 87 1.1 7 ) —. do. db. m. Talon f. Z. 1K1.11.18] 118 1 geb. Einecke in Oberheldrungen, der mtsgericht. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung an diesem Termin mit der Aufforderung, si 97' lli dannoversche... 2—vesrcSe 85 1808 ,84 1. E“ ““ qu“] Lehrer Karl Lae. 82 Renen ga Be [29820] Aufgebot. 8 129833] Oeffentliche Zustellung die 3. 5* LoL““ 8 3 W “ . 8 m 1 b 8 ügeee 8 8— 8909 8, e tr 1 . ade hah b29. “ 8 8 2 be 18”e stedt, vertrelen dur n san -r. R8 chen⸗SD⸗ dolk Stleb 5. C klagte Berta Emilie Thurnhofer wird gelassenen “ AA do d 9204s14. Ag., gf. 1.10,2472 sverich d ℳ 3.„ 162 dnssi 1 abe Der Metzgermeister Lazarus Lachen ie Frau Adolf Stiebing, geb. Gad⸗ kla⸗ 8 4 4 “ u“ 19 2 21 2. Ag., gt. 1.10. rsch. o 1910 in 1.8. 1, Fustizrat Luthe in E“ bruch in Wgisskehlen, in seiner Eigen⸗ — Groß Auheim, Schäfergasse Nr. 3, dieser Auszug der ekenn sen acht. 8 3. Juni 1925 9 fgestellte Ur e. 8 88* 88 ihss Bert encdnüannde —, do 18 Aa,15 .n.n. 815 Ecaed, Si⸗üm,
Aug hot gen ghrg 1 Dberheldrungen schaft als Abwesenheits leeger; hat be⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Wereig⸗ “ 8 Ber Gerichtsschreiber 8 bnnemvarger..-. n e e vo 1208. 12 gc. .12t³ 1.. lmersf e. 0: 2 88 2 3 —
Band 7, Blait 270 in “ ag Warg, e ⸗ vn. heiene eae. (Unterschrift), Inspektor. des Landgerichts Ulm. 2. henah eehen e ee .-82b b eSe e E1 2 Deutsche Pfandbriete do et⸗o9.76 eaaas Nr. 2 ei ne Hypothek von 1 5 , , Wolt agt gegen — . b 031 .. 0 . „Giv. ubr Uh⸗ 8 8 1 A s d 1891 3 8 e j do do. 1906 t. ℳ
2) eipgetrogere efh den., ng Wolfskehlen, zuletzt wohnhaft in Wolfs⸗ bing, unbekannt wo abwesend, wegen . 4 ve. . — 14 „Ssd. sdn. .;5 8— “ “ʒ 2828
I ie Ei gess 88 9 lichte Schröpfer, in kehlen, alsdann seit ungefähr 50 Jahren Ehescheidung mit dem Antrag. durch Ur⸗ [29840] Oeffentliche Zustellung Obst [29848] Oeffentliche Zustellung. 1,50 . Schilling öͤsterr. W. = 10 000 Kr. 1 skand. do .ee meas II. Abt. 19 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen Schwetz. Etda. 12
EC 1 Der Inhaber der nach Amerila ausgewandert, für tot zu teil die Ebe der Streitteile zu trennen Pichler, Maria, geb. Lechner, st⸗ Die Chefrau Dora Meper, geborene “ . do. 1902, gek. 2. 1.24 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. do do
8 orfläre ezei ete Vers 2 1 8 9 virr ; d Hilfsarbeitersfrau in b 5 G 1 alter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (G = 4,00 ℳb. k Coblenz 1,1.7 E“ do Lisenb.⸗R.90 Udunde, wird geeigincthen 1Ses, lcdreazfgabcderte sche h- asm Pih 22 Rellantenet den Urhaigen Müschenn 9 8 G“ durch Germer, in Wesermünde⸗Lehe, Johannes⸗ 1 Peso sarxg. düb. 2 1,f6 4. 1 Pocae — 120 ℳ scnsce..à 5 1 do 19204 1.4.10 “*“” Türk. Adm.⸗Anl. 3 57 “ eee bem an — ng. E- . erlarn. saen 7 Verglagten *Hera 8 1 Mün⸗ straße 44, 6 ozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ 1 1 Pfuad Sterling = 20.40 ℳ 1 Shanghat⸗Tael do 1““ eöa 1 Coburb... :. 1902 1.1.7 23 ½ % Kur⸗ u. Neumärt neue —,— —.— do. Bgd. E.⸗A. 1 em auf 64 9 1 d unter⸗ dem auf Donnerstag, den 7. sa⸗. zu vexurteilen, die häusliche Gemeinschaft Rechtsanwalt Dr. Weinmann in Mu⸗ lane Müller in Verden. lagt gegen 8 1 1he Eievang =— 19 3, —Seansbe,ze, venerrecreern 8 8 deenn. :ꝛe5. rgschac1 e eögsrrahenzs etn 1 “ Wormtktag8, d, nihr, vor dim untef. uua⸗ 1926, Vormittags . nühr, bermuselen, Und labet den Belazun zut venzlagt egen crch, Johecpncfe⸗ glepee'emann, den Srher „Heinnh Tan 20822 deennee . 59 = E 1..Seees d8 nnse⸗ 8 g;sl . b 8 b eri 2 8 8 8 4 5 4 à8 2 2 8 2 - . . 1919,. . 1 II — -. Uf. . zeichneten licht. 8n eraum 1 und vor dem unterzeichneten Gericht, dem mündlichen Verhandluna des Rechtsstreits arbeiter, früher in München, Katzmair Meyer, früher in Lehe. jetzt un⸗ Die ernem Pameer beigefügte Bezeichnung N be⸗ 14““ 8 Dessan 1896, gek. 1.7.26 3 ¼ 1.1.7 LEEEbö 8 ö ebotstermin seine d de bte anzume 7 un Amtsgericht Groß Gerau, anberaumten vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer 8 e 39/III, 1 zurzeit unbekannten bekannten Aufenthalts. mit dem Antrag lagt daß nur besttmmte Rummern oder Serien der do 0 39 EV vi⸗ 1es 2isgraean 8 1 8 ie Urkunde vorzulegen, S 5 Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ des Hessischen Landgerichts zu Darmstadt, Au⸗ enthalts, Beklagten, nicht vertreten, auf Chescheidung. Die Klägerin lade etreffenden Emission lieferbar sind. Mecklb.⸗Schwer. Rnt.4 1.1.71 —— F8B “ 1.4.10 m. Deckungsbesch. bis 31.12.1 “ Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen, falls die Todeserklärung erfolgen wird. Herrn Landgerichtsrat Dr. Bittel, auf wegen Ehescheidung (§§ 1567, 1568, den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ b Das binter einem Wertpapier befindliche Zeichen“ 1 8 ““ 1. r- 84829 — . Langeres 6 8 den 27. Mai 1925. An Alle, welche Auskunft üͤber Leben Dienstag, den 6. Oktober 1928, B. G.⸗B.) mit dem “ 2 ug ere lung des Rechtsstreits vor die 9. 1 amliche Preisfeststelung gegen⸗ Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Eer. 1, 2, 5, 7— 10¼ verich. 2 . 5 8 refgrie, herea⸗ e in 1n s Eböb. oder Tod des Verschollenen zu erteilen V. 87 G Aufforde⸗ kennen: ie Ehe der reitsteile en 1u 388 1 ormittags 9 Uhr, mit der Auffo en: 8
1 Mai — - ichts in rden Lipp. Landesbk. 1—914 9 1.1.7]† )—.— —,— do. do. S. 3. 4, 6 N do . V 31. 12. 17 ausgegeben N.. — 8 do. Goldr. in fl. 10 Preußisches Amtsgericht. vermögen, ergeht die Aufforderung, rung, sich durch einen bei diesem Gericht wird aus Verschulden des Veklagten kammer des Landaerichts —
“ 1u“
„
2 r22 œ ——2 —
8 90 1
—₰ &☛̃ C᷑. l.
— — 2
K gSPESPV
2 5 2 FFBSAGEPSSHES;
—8 — 0H
8— . &ℳ.
228USZ
22b9 22ꝗ-eb .
& e s9es9ba grrrüerese 2
—
22229ö-n-
2&.
E 2
P
* ür
— — — — A E
5
2 2
5
80
SSę8SSSSn 5 28
8ggS —8
8
1.1. 1.1. 1.5.11 ½—,—
8— . &œ☛ 9&
28ᷣ—8828=
gSFEVVYgS=g Eg
—2222222
—,—
FüEegEss
-82828
—2SgEV=V= V — —
1 2 7 7
8-- 5.1 G
7
5 die g. Aller auf den 25. September C“ “ — “ 18 d”98 Cngfancnn Sanü 28. Seerchiema Müche FFgathssre 2 SIj fgebolbtern 1 8 iede ¹ 8 e — 8 2 8 8 ee “ xE. . schaftl. Schuldv —.— . edeg 1298390] Aufgebot. spätestens“ im Aufgehe ermine dem zugekassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ geschieden. II. Her Beklagte hat die 1925, Vormittags 9 ¾ Uhr, mit Cldenbg. staatl. Kred. 4 versch. —.— dutspurg 1921 “ do. St.⸗R.921nK.
Wirt Enge Schneider in Köln, 29 Mai 1925 ; 198 Di ägeri lagten zur isfern bezeichnen den vorletten, die in der dritten do do. do — do. 1918 Sg Nass z eiserne T. 15*
Der Wirt Engelbert Schneider in Groß Gerau, den 29. Mai 1925 Darmstadt, den 30. Mai 1925. Die Klägerin ladet den Beklagten z Rechtzamvalt Benitevetesncen den LEEEEö““ — 8 bEE11“ . 8 b . 8 538. 8 rtreten . ommenen Gewinnantetl. Ist ; „ Landbank.. . 3 ½ do. —,— do. 1896, 02 N
über den im Grundbuch von Köln⸗ des Hessischen Landgerichts. treits vor die 2. Zivilkammer des alg Prozeßbevollmächtigten ve ergebnis ohne Datum 2 l 958 do do 9. u. 10. R. 4 do —.,— Düren H 1899, 1901 bis 31. 12. 17 Müngersdorf, Stadtkreis Köln, Band 48 rh.αο* 1u.““ 8 . — bandgerichts München I auf Mitt⸗ lassen. Funi 1925 8 des vorletzten Geschäftsjahrs. 8 do Coburg. Landrbk. do. G 1891 kv. 8 . 4. 3 ½, 3 ⅛ Pomm. Neul. für Ausländische Stadtanleihen. 8 80) Ab II1 Yr. 22 eincetrage [29823 8. Oktober 1925, Vor⸗ Verden, den 2. Juni 1925. Ser. 1—44 1.4.100 —,— Düsseldorf 1900.08, 11, Kleingrundbest 1 Blatt 1890 Abt. III Nr. 22 eingetragenen Der Schneider August Jakob Skodda (30427] woch, den 28. Oktober 1925, ⸗Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Rorerrage, a ge—e 25 iche ns⸗] do „otva Landiren.e verig eaven v ; “ 5500 ℳ gebildeten Teilhypothekenbrief 9 1“ “ st “ dm In Sachen der Ehefrau “ einen bei diesem Gerichte zugelassenen 8 8 Iedren sich kortlaufend unter Handel Seae L“ n- 1aes 1. 1ede 9 4 EE88 111“ 3 13. 247G beantragt. Der Inhaber der Urkunde Gr vc- ns ist durch Verfägang des sncse. gec. 11““ ö Rechtsanwalt als Prozeßbevollmachtig⸗ [298491 Oeffentliche Zustellung ba Etwaige Drucksehler in den heutigen aware 1. I“ 4 5 Sächf. landsch. Kreditverb. —. b wird aufgefordert, spätestens in dem auf ö Justizminlsters vom bei Re inghan⸗ vhis ten su bestellen. Zum Zpege der und Ladung. 1 Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Landfredit 4 1.1.7 Emden0b H. J. gk1. 5.2, [ohne Talon „uusgest. b. 24.6.17 do. 1Kr. gk. 1.8.25 —, den 29. Dezember 1925, Vor⸗ 31. März 1925 c mchtiat worden, an mächtigter: Rechtsanwal⸗ CEh öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ um Amtsgericht Augsburg als Prozeß⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs”“ be⸗ d0 8 11.7 — Erfurr 1893. 1901, 08 3 ⅜ 8 Schles. Altl. (ohne Tal.) —, — Chrisnanlu 1908 1o — mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ 2, drz ermachtig . thal in Erfurt, gegen ihren emann, der Klage bekanntgemacht. do. ⸗Sondersh. Land⸗ 1910, 14, gek. 1.10.23 4 versch. 1. 3⁄ 8 % Pchlei. landschaftl. Colmar Elsaß) 07
b ili S ü FThüͤ 89 s uggemos i ising, Rathaus, als Vor⸗ lich richtiggestellte Noti . 0. 29 81 Gnesen 1901,1907
28 nr. n Familiennamen Scharf zu führen. in Mühlhe Thür., S elgasse I“ 1 ; Gaggemos in Freising, Rathaus, als T. 1 — 98 e erungen werden Hesl. Lbs.⸗Hor.⸗Vfbr. gek. 1. 10. 29 82 1.4.10 4,8 ½ 3 ⅛ Schlej. landschl. A. 0,D K mer 361, anberaumten Aufgebotstermin h Tgenltenna des “ 68 Mühlhausen 88 ehüt G s Der Gerichtöschreiber des Landgerichts I. mund des minderjährigen möglichst bald am Schluß des Kurszettels S. 10a, 12 29 Eschwege 19114 1.4.10 —, 4 8 ½, 8 ½ Schleswig⸗Holstein kü-- 1901 seine Rechte anzumelden und die Urkunde streckt sch auf die Ehefrau und diesenigen Nr. 13, jetzt unbekannten Aufen “ Wilhelm Eberl, geb. 7. 11. 1920. Klage v .I Essen 192277 1.1.7 — Landeskred. ausg. b. 31.12.175 othend. 90 S. A
Gericht Anzeige zu machen. bevollmächtiaten vertreten zu lassen. Kosten des Rechtsstreits sn tragen. der Aufforderung, sich durch einen bei Die den Aktten in der zweiten Spalte beigefllgten do do. unk. 381 do. —— 0. 1899. 07, 09 gestellt bis 31. 12. 17 ss g2s. do. Gold⸗A. f. d. 8 Cngel in Ke Ge. . 30. Ma ie K “ diesem Gericht zugelassenen Ger hitraße 13a, hak das Aufgebot Lefstsches Amtsgericht. Her. Verichtzschreiber mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Kleingrundbesitz ausgestellt do. Grdentl.⸗Ob S6 Füns Brombe 1895 . Hypothek von 1000 ℳ — Rest von mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, b “ 5 Schwarzburg⸗Rudolst. do. 1908, gek- 1.2. 24 1 -4,33 ½ % Schles. Altlandschahl. Fme re⸗ 2 18255 f. 11“ 3 Stelle des bisherigen Familiennamens Schlosser Arthur Mensinger, früber ng e Iuni 195 gericht stellte der Amtsvormund Dr. Georg richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ kredit, gek. 1. 4. 24 3 versch. — do. 1898 1901 F. D. ausgest. bis 24. 6, 17 E neten Gericht, Reichenspergerplatz, Zim⸗ den b g ünchen, den 3. Juni 1925. 8 n be; a halts 16 do. 16. Ausg. 19 a9. 20 28 — 4S 8 8.⸗ 8-v eüan vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ minderljährigen Kinder des Genannten, die Fermin zur Fortsetzung der üeeg cen [29841] Oeffentliche Zustellung. gegen Winter, Karl, zurzeit unbekannten “ “ g ersitzer aus
—Vö=VV YVÖ 28282S2822Z2öZö’Z ε2
Flensvurg 1912 , *1, 3 ½., 3 ¼ Westfälische, aus⸗ Graudenz 1900 gek. 2. 1.24 1.4.10 82 1 31. 12. 4 Helstngfors 1900 Frankfurt a. M. 23 † 1.2.8 8 4, 3 ½. 3 ½ Westfältsche do. 19⁰2
erm kunde erfolgen wi Verhandlung auf den 13. Juli 1 g d2. t Kobositz Augst 8 do Ser. 32 38 erklärung der Urkunde erfolgen wird. „einer elterlichen Gewalt stehen und w 3 Die Chefrau Lina Schneider, geb. Aufenthalts, letzter T ohnsitz Augsburg, Bankdisk do. Ser. 26 — 81 8 98 M-; 1929 unter seiner e erlichen ewa ehen Mittags 12 Uhr vor dem Einzel⸗ 5 . 9 3 1 8 ont. 8 8
Köln, “ 15 8— seinen bisherigen Namen tragen. nchter b Iin. Zibukammer des Land⸗ Nötzel, in Hohenmölsen, Prozeßbevoll⸗ mit dem Antrage zu erkennen: 1. der “ do. Ser. 5—14
8 2 . 24 - 8 2 . 8 8* 5 S. 15 — do. 1910. 11, gek. versch. 8 3 24, 3½, 3 Westpr. Ritt tl. 8 J11““ Marienburg, Wpr., den 30. Mai gerichts in Erfuͤrt, Zimmer 112, be⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Flachsbarth in Beklagte wird verurteilt, an die Klage⸗ Amsterdam 4. Brüssel 5 ½. Helsingfors v. Italien 6. 8 e Sg do. 1918/4 15.5.12 8 veaneeae Hohensalza 1897
B 9 1 2 partei vom Ta⸗ . stell. Kovenhagen 7. London 6. M. 8 “ b 8 1“ . fr. Inowrazlaw 9595 8 2 g 5 1u“ Naumburg a. S., klagt gegen den Ar⸗ vom Tage der Kla säechune 18 G ondon 5. Madrid 5. Oslo 6. Sächs. Idw.Pf. b. S.23, o. 19 (1,— 8. Ausg.) E11“““ 8 18 lrs ö“ beiter 8b Schneider, unbekannten bune nrücdge esien 16. Lebensjahre am Raris t. Prad 1. Schwetz e. Siocholm ö. Bten 11. 1281 u ’,926,2, 1920 (1. Ausg.), gek.¼ versch. 1. 3½. 8 ⅞ Westpr. Ruterschaftl. Lopendag.92 in aden wird mit der Aufforderung, — 3 ¹
. “ b p ; 5. ostaele Leistungen 3 8 do bis S. 25 3 ½ d . b0. 1899, gek. 1.2.8 —, ’. Ser. I- II, gek. 1. 7. 24... do. 1910-,11 in4 Der Fabrikant Mar Mertens in Ne⸗ [30399] ese eri enen Aufenthalts, früher in Hohenmölsen, auf Stelle der bisher festgelegten Leistunge Deutsche Staatsanlei do grebttbr. ”. S. 22, da. 1901 F 8 1.3.9 —, *4, 35¾, 3 ½. Westpr. Neuland. E11I1“ viges hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ - Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ einen bei diesem Gericht zugelass Grund des § 1568 B. G.⸗B., auf Ehe⸗ eine vierteljährlich vorauszahlbare, zu 8 ö6“ 36 88 1 Frankfurt a. O. 1914 schafti. mu Dectungsbesch. bis do. 1895 in ℳ
es 1 98 35, 8 95 si ». Rechtsanwalt vertreten zu lassen. ; Beklag⸗ gim 9 dewvierteljahres fällige 8 u85 1““ ukp. 1925 4 1.6.1 E““ Krotosch. 1900 S.1 briefs, betr. die Hypothek von “ neten Gerichts vom 28. 5. 1925 sind die Erfurt, den 5. Juni 1925. scheidung. 1A“ 8 Fn .“ he 30 ℳ H ffanhee Frfmen verndedaen Fenne . do. 1919 1. u. 2.Ausg. e- — .28¾ 5 ⁄ Feipr Reutanz Ltssav. 36 S.1.2 eingetragen in Neviges Band Blatt Aktien zu je 300 ℳ der Eschweiler Berg⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts. ten zur mündlichen Be dlung nterhaltsrente ö1““ ger . Fraustadt 1889 38 1.4.10% —,— schaztle her 1. 2. .e⸗⸗⸗⸗. do. 100 ℳ 300 in Abteiluna III unter 1 am werks⸗Verein Aktiengesellschaft in Kohl⸗ Der Geri N8e er andg Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer entrichten; 2., die Kosten des Kurs 8 “ Freiburg 1. Br. 191911.33,9 S-v-J en;, 31. März 1915, Eigentümer: Mertens 8 scheid Nr. 17973, 3715 und 3716 für Oeffentliche Zustellung des Landgerichts in E11“ . zu tragen; 3. das e.hesne 8. 6 5.6 12₰ Furth 1. B. c1928 m.S.entsr “ In 8. 88 Nerhaes “ E1114““ Leüich Thcge eb Hah enbe er, in 1n 88 “ t. Auff⸗ rd. “ ö dulach füh a Zsteggung ist be⸗ do. 6 1 10 — 1000 Doll 9 Hannoversche Komm.⸗ 88. wn sechsh, 1.1.7 traägt. Der Inhaber der Urkunde wird] Eschweiler, den 28. Mai 1925. Fischer, Else, geb. Hahnenberge mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, bar erklärt,. Oeffentli Uung do. 851 ol. 1.9. 90,25b 9025 x Fulda 1907 F 15288, 3 1. aufgefordert, spätestens in dem auf den sch Preuß. Amtsgericht (Ludwigshafen a. Rh., Klägerin, vertreten sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ willigt. Zu dem auf Freitag, den “ 1.12. 65 b 7b C1“ 1222 8 veaeghsschse. 8 2 18088 88 24. September 1925, Vormittags . durch Rechtsanwalt Dr. Samuel in ge 8— Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ 24. Juli 1925, Vormittags 8 58eff Dolarank . e e Iis . ern . w Z 8 gars 8. eue.- é27 S. 34. 35,
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ [29824] Frankenthal, hat gegen ihren Chemann mächtigten vertreten zu lassen, 8S ¼ Uhr, Sitzungssaal II des Amts⸗ . u“
520—ö52n22
VYYVYöVYéYVVY RRSMEA 952
[29831] Aufgebot. iecnc “
S 2 —₰ 825b ₰ —
+ & o᷑N
* 7 —,— Berline 65 7 —,— d u 489 .10% —,— altee 4 7 —,— neue N ¼ 7
1
1
2
2 —
1
8 8 6 % Dt. Wertbest. Anl. 2 DeutscheKom. Kred. 20 4 ½ 1.4. do. 1920 uUlv. 1925 1 treck⸗ 10 — 1000 Doll. 1.12. 91,75 b 1,75 b do do do. 1922 48 1.4.10 do. 1901 8 1. 1
1
2.
.
1.1.7 / —,— alte 3
¹ 1 4 1 1 4 1
39, 5000 Rbl. versch. 1 1 8 Hagen 1919 4₰ 48 1,1.7 —— Brdbg. Stadtsch. Pfdd.4 “ ¹
1 . 1 B 1 g 8 8 . 8 „Ssz (Sur t S 83 12 Anleihe Ser. 1 u. 2˙ 8 wör. . Dr üiebs 8 8 Mülhaus. t. E. 06,
Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ 1925 ist der ypothekenbrief vom 4. De⸗ Ludwigshafen a. Rh.; jetzt ohne be 89 en Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. verhandlung bestimmten Termin e lode 1 f. S. in 21005b 100b e, Zingt. =—18 t Zinet. 848 ½ bo. 1919 4 1.5.1 —,— Vrenb Lds Vfbb. A. —* Vosen 1900,05; 06 fr. Zins. zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ r 1c über die Abteilung III Nr. 10 Aufenthalt, Beklaaten. wegen he⸗ — mit der Beklagte Karl Winter geladen. Dt. Dolarschazanwsg.. u“ do 1892 1 öe 88
SVSVOVSVV— HüERERA
PFEPFEEEeegesP 22222ö22 8
Dt. Wertbest. A. b. 5D. - b w 1.1.7 1 —,— Berlin 3 — 5 14 1.4.10 5 8 rung der Urkunde erfolaen wird, des Grundbuchs von Bredelem Band 1 scheidung, Klage zur II. Zivilkammer des 29842] & 1502,25. G “ Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Heivelbe 7g1..11.2876 1811 —— I“ B8nch.7n8.1 Langenberg, Rhld., d. 28. Mai 1925. Blatt 15 für den Landwirt Heinrich Landgerichts Frankenthal erhoben mit dem Oeffentliche Zustellung einer La⸗ Augsburg, den 3. Juni “ F. vnarsnahann. e“ 1 a8g b öö— “ 1 E1“* 1885 in 4 8 Amtsgericht. Behmann in Giften eingetragene, mit 4 ½ Antrage, zu erkennen: I. Die Ehe der dung. In Sachen der Maria Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. 1 ge2 e Berarsch⸗Märttsche .. 1897 1 1 - 0. do. Reihe 14-16 82
22 1 . b do. 1885 in ℳ 15.6.12 88 % 8 18 3 No., 11 5 8 Whes Serie 3 88 3,2 b G Heilbronn I8 2* 1.6.12 —,— do. do. Reihe 14-16 †,10] 1.1.7 .6. veweessöc eptl. 5 vom 1. Dezember 1916 ab ver⸗ Parteien wird aus Verschulden des Be, Volk, geb. Steurer, in Köln, Prozeßbevoll⸗ 1 Dtsch. 1V.-V. Reichs⸗ 8.6 1 Magdedg.⸗Wittendge. 3,28 G Herford 1910, rückh. 39, 4 1.4.10., —. do do. N. 1. 4. 1149 1.4.10 88. *
[29829] Beschluß. sinaliche E von 60 000 ℳ klagten geschieden. II. Der Beklagte hat mächtigter: Rechtsanwalt Veit in Offen⸗ Schavanwets. 1916. Mecklenburg. Friedr. Koln.1928 unt. 33 † 8] 1.1.7 3605 5 do do Reihe 2. 564 1.1.7 Straßb. 1. E. 1909
1 1 h 1 esbs ; anwe — 1 8 t Zustellung. 8 ausl. 23 bis 1. 7. 82 8 ‚ do 1912 Abl. 34 1.8. 2,15eb G Westf. Pfandb du. Ausg. 1911] 1.4.10 Die Erben des am 23. September für kraftlos erklärt worden. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. burg, gegen den Wilhelm Volk, Arbeiter, [298511 Oeffentliche Zustellung bo. VI.-IX. Agto ausl 8 1 g 8 dcularnndsehene. 8
. . 9 2 f. SH · 8 1913 1.4.10 r 11“ 6 Arbe b 924 geborene 1.7 0.3375 b do 1919 unt. 29 ³ 1.1.7 0.95 6 f. Hausarundstücke. 4 1.1.7 a. 1917 verstorbenen Schlossers Peter Johann] Amtsgericht Liebenburg (Harz), Die Klägerin ladet den Beklagten zur zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt, früher 8 Der am 9. eehe 8 8 128 do Reichs⸗Schapa. 124 4 1.4.10 b.,34b B 0. Pkfälzische Etsendahn. do. 19280 unk. 30 1.4.109 —— WX S Reinartz, nämlich: 1. Hubert Wilhelm 29. Mai 1925. mündlichen Verhandluna deh hssefttits u Offenburg wohnhaft, wegen Eheschei⸗ Alfred Kerh Hige. hehe durc 9. 18 do Relchsscan ik⸗ Ludwig Marx Nordh.4. 1. 1858 1,8e LE 1810 , Deutsche Lospaptere. EET11“ Reinartz, Fabrikmeister in Oberlahnstein, — in die Sitzung der II. Zivilkammer des dung, ist zur weiteren, mündlichen Ver⸗ Vormund, Arbeiter er 2. Ausg. l u. 1..9 0.35 d 1881 8 1. 1,86 b . 28 8% 1. .
0. 8
. 8 b — ee ee do. 1824. Ausg.J u.] 13. - Krefeld 1901, 1909 4 versch. —.— Augsdurg. 7 Guld.⸗L./ — ep. St —,— —,— * S. 1 t. K. 1. 1. 17. S. 2 t. K. 1. 7. 17. Iohann Jakob Reinartz. Bolzenschmied [29835 Zustellung. Landgerichts Frankenthal vom Mittwoch, „ g des streits v m Einzel⸗ Klein Masselwitz, Prozeßbevollmächtigter: w. für 1 Miltarve “ J8“ 88* do. 06. 07, gek. 30.6.24, 4 do. —,— Vrbunschhn. 20 †lr-8. — *n. 8 —,—
2. Johann Jakob Reinartz, Bolzensch [29832] Oeffentliche Zuste g 2r 5. Vor⸗ handlung des Rechtsstreits vor dem Eing We Breslau, klagt do (nicht konvert.)[3 1.4. 1,6 b 8 sch L. 2 8 * “ 8 in Neuß, 3. Anna Margarethe geb. Rein⸗ Die Chefrau Frsedric Rossowski, den 30. September 8 1925, vre⸗ nichter der Zivilkammer des Landgerichts zu Rechtsanwalt hüxn in Breslau, * r f. Z. Zinsf. 8-15 † do 1913. get. 30.6.244 do. —,— Hamburg. 50 Tlr.-⸗L. 1 eb⸗nn haaces Sonstige ausländische Anleih artz, Ehefrau des Fabrikarbeiters Heinrich Bertha geb. Maxin, in olingen, Neu⸗ mittags 9 Uhr, im kleinen Cö“ Offenburg Termin auf Dienstag, den fribe den Obsto
—, 18.2.8 —— 70925 b
22q
—,.,— 7
*
222282
2 œe G . 2222092 — 2
252q2ögne
58-82
lücker Karl Nippie „. d-Iect 6 0.4 B Wismar⸗Carow 3 ¼ 1.1. do. 38.01 08,gk. 30.6.24 3 ⁄ 1.1.7 8 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 38 % —,— —.— 1 2n, 3 92. - — Fbor in Klein Masselwi ter der Be⸗ 0 0,4b b Korbmacher in Neuß 4. Hubert Johann markt 80 — Prozeßbevollmächtigter: saale, mit der Aufforderung, einen 13. Oktober 1925, Vormittags früher in Klein Masselwitz, unter der Be⸗ 1 elass 1 8 cañ 8 8Sg; 1 ““ G — 10908 cückzahld. 110 Reinart, Schmied in Neuß, 6. Anna Aachen — klaat gegen, den Bergmann anwalt zu bestellen. Die öffentliche Zu klagte geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ licher Vater gelte und zur Zahlung von 22 (Bwangsanl) † fr. Ziny. 331 Brandenb. Prov. 08-11 do 1890, 94. 1900, 02 38. en do Stadt⸗Pidbr. R.1 4 Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen do. do. Kr.⸗Ver. S. ⸗ K. . —₰ Haef. 8, 7 g. G 2985 ℛ% 8 8 9 He ’ j 6. . 8 . 888 . 8 8 cf d. einer Geburt an b 5 Hermann Riesen in Neuß, 7. Maria Krüll Grund der §8 1565, 1568 B. G.⸗B., Ver⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1925. Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1. dem Kinde von - Faeee.ee e 120 en L A Die 1 1 6 88 tlich zwöl⸗ ös 8 . — 9 2 - 18 1. 8.19. ¹⁷ 1. 9. 19. 21 1.10, 19. ** 189. 10. 19. do. do. G. 5 schließung der Gläubiger der auf dem Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1. Die Arbeiterfrau Jenny Nothmann, Frau Minna Voiat, geb. Mohr, in entrichtende Geldrente von monatlich zwe f 0. do. 14 auslosbar; 1.4.10 0,47b do Sexr. 29 unt. 30 1 ’ do. 1920 Ltt. Wunt. 30([421.5. otten . 1 1m a¹ 906. 1907. Für sämtliche zum Handel and zur amtlichen Börsen⸗ Mez. Bew. Anl. 4½ Rechtsamwalt * am 1. jedes Monats zu zahlen, 2. die 8 IE“ do Provinz Ser. 9 do 1991. 1998. 1997. 1 1 8 1 — biec. 1mVoigt, früher in Rottenvach, jetzt un⸗ 25. Oktober 1890 eingetragenen Kauf, 10 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, sich Gleiwitz, Moltkestraße 29, Prozeßbevoll⸗ “ Fere inh as ch, L“ 4 8 Best.U. K. B. S. 2, 3 b b g gem b Dti⸗ . 1919 1.7 8 Prov. 1 do 1897,98, gek. 1.1.24 .5. do. Land. 98 t. K. 13 4 1.4.1b0) —,— —,— G § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Die Gläu⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Gleiwitz, klagen gegen ihre Chemänner Pelichten, mit dem Antrag, die Ebe der 1.1.7] 0,16 e b 6 0,186 bB Vommersche Leor.† 1 . 8 ’. b 4 1.2. —,— —,— — zu 8 eee “ — Shnn. . ede den allein zu erklären Breslau 26. Mai 1925. 1907.. versch. 0,5 seichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, an⸗ Der Gerichtsschreiber des Landaerichts. Johann Gusiel, zuletzt in Gleiwit, beide und ihm die Kosten des Rechtzstrerts “ 8 do “
8 Langensalzu c1903 [3 9 1.1.7 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 2. “ ““ Budap. Hpst Spar 0.395 b lagenbetn Bin)928 1.4.10 Sachse⸗Mern. 08--L. E“ Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 d 1 . 8* 1 5 8 do. do. hm schen 1 geg 8 1 vr: m d 98 vEö müh 4 Schupgebier⸗Anl. 7 6,2 G Reihe 18— 26, 1912 Magdebdurg 1918. Ausländische Staatsanleihen. 3 Maria geb. Reinartz, Witwe von Josef Friedrich Rossowski, früher in Merk⸗ stellung wurde bewilliat. wird diese Ladung be⸗ Unterhaltsbeiträgen verpflichtet sei, nub 1 eihe L-iszPreuß. St⸗Scha 88 4. Mainz 1022 Ln. O8 G 8 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Finnl. Hyp.⸗V. 87 in Neuß, 8. Martin Reinart, Packer in letzung der Cbepflichten, mit dem Antrag 8 zur Vollendung seines sechzehnten L do do ,31.12.34 49 14.7 0956 Ser. 22— 26 4 1.8. do 1019 Ltr. . 11. k 4.,..“ —.— . 8 „. 7 a0 1. 11.19. 2 1. 12. 19. 21. 1.20. 2. 1. 2.20. **1. 3. 20.]/ do. do. S. 5 5 s . 18. f 5 ( zwa⸗ Üückständigen Be⸗ Greuß. tonsol. Anl..4 versch.] 0.405 b annoversche Landes⸗ Mannheim 1922 6 8 Grundbuchblatte des ihnen gehörigen des Rechtstreits vor die zweite Zivil⸗ geb. Rosenbaum, in Hindenburg, Markt⸗ Goldmark, und zwar die rücks ge 8 rsche Landes V 8 . 8 85 .; . ; 1 8” e.. 1.1.24 % tz zugelassenen Russischen Staatsanleihen findet gesamt kdb. a 101 fr. .si. K. 8 Gesch er K 4. 20 den — J at Geisler in Gleiwitz “ — 8 Oberhessische Provinz. 1908. 189, get. 1.1.24 4 3 8 Abteilung III Nr. 3 für die Geschwister Kongrefftvaße 11, Zimmer 20, auf anwalt Justizrat Geisler i eiwitz; klagt gegen den Zimmermang Otto Fosten des Rechtsstreits zu tragen. vo. , e Cbc. r . 4 5 F. NKorweg. Hyp. 87] 3 ½ chiwe 8 rei 1.1.7 —.— 8 1 do 1920, gek. 1. 11.25 .5. 8 Bosn. Esb. 14 ¹ 1.4.10 14 b 14,5 b 4.. ee. wegen schwerer mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits do 08,09. 1171.18.14 2s w888 ö““ 8 — 8 2 . 32 — “ do. tv. v. 1875. 78 1 do. 1904,05. gek. 1.1.24 3 do do. 02 in K.. 6 Poln. Pf. 3000 R.] 45 8 . Ah . 9f Breslau, Zimmer 166 auf den 14. Juli . do. Ausgabe 16... b 1 fo bätestens in mächtigten vertreten zu lassen. u 1. den Arbeiter Salomon Nothmann, . 2 Bres 79, 80, 92, 94. E“ do. 10 biger werden uffeofdert spätestens mächtigten v 1 2. 3 scheiden, den Verklagten als 8 usg. 14. Ser Muhlhausen t. Thür. Posen. Provinztal 1 r N 1 . 2 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 1896 bveraumten Aufgebotstermin ihre Rechte — jetzt unbekannten Aufenthalts. zmu 1. au Sie ladet den Beklagten er Gerichtssch g
—
Eöb-2 — 8—8 2 2 —- —
———— 2.
Mulherm (Ruyr) 1909 bis 246560 1.17 188 * pr Iiche⸗ B1⸗672 ꝗuB. G.⸗B 9 15 aufzuerlegen. . “ b 1— — anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ [29837] Oeffentliche Zustellung. § 15671 B. G.⸗B. zu 2. aus 8 †zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Sijensebsr * 0,57b 0.865 b 6 do. Prov. Ausg. 14 18 L1“ do. Anrechtsch. fr. Z. ℳ d. St. 8 8 do. ünds; eri Kudolstc auf Monta inderjährige Margarethe Elisa⸗ tonv. neue Stücke E“ 18n n Uleine 2 1 Amtsgericht, Meese. durch Rechtsanwalt Dr. Schwarzmann in Beklagten zur mündlichen Verhandlung gerichts zu EEE1““ g; Die minderiährige Meargarcthe ch remen 1919 unt. 3074 1.4.10 1,5b 0 1,5 b G Sachstsche Provinzia⸗ do. 1919 DänrscheSr.⸗A.97 1.11 10; 2 1t i di i 2 I astwi jedri do. 1908, 09. 11 ¼ sversch 2 18 b G 27 do. do. Ausg. 5-7 Muünster 08,gek.1. 0. 28 d0.26000,12500 1 1.611 28 161 ve. Heri f , Se 8 925 bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt klagt gegen den Gastwirt Friedrich e e 1 “ 8 als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. von Aschaffenburg, 3 Zt unbekannten 24. September 1925, Vormittags s g
2 1 ’ 3 814 4ℳ 8 4 . I 8⸗ 4 . 4 N Sa- 3 oj na ür 8 ¹ 8 8 Dän. Umd.⸗O. S. 4 Reinartz, Packer in Neuß, 5. Hubert Josef Rechtsanwalt Justizrat Kleinen in dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechts⸗ 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte als sein at do 1 0,525 b Luowigshafen. 1906 [24 1.1. ’ 92 3 F . 2 b Inselst.⸗B. gat. ; lichen Zustellun G 4 „ do. Spar⸗Präm.⸗Anl.] fr. Ztr s. 0.25 b Reihe 27— 38. 191 1. — 4. Abt. ukv. 31 4 20 geb. N twe von Jose’] Friedri⸗ — 8 2 8 b ung. Antrac Beklagte verurteilen 5 - ethe 8. 1916 b Krüll, jetzige Ehefrau des Fabrikarbeiters stein, ijetzt ohne bekannten Wohnort, auf Frankenthal, den 4. Juni 1925. kanntgemacht. Hffenburg, den 3. Juni dem Antrage, dn Ferhgten get 8 — 84 . cc11A4“A“*” do ; ; 8 5 8 als erhalt eine im voraus 1 u 1. 6. 18. ¹1, 4. 19. ¹² 1. 5. 19. ¹4 1. 6.19. ¹ 1.7.19.] do. Kr.⸗Ber. S. 5 Neuß, haben das Aufgebot zur Aus⸗ auf CEhescheidung. Die Klägerin ladet den [298351 Oeffentliche Zustellung. [29845] Oeffentliche Zustellung. lahres als Unterhalt eine z Hibernta) do. Ser. 27— 28 unt. 29 4 1 Bl 8 1.6116 Kopenh. Hausbes. 5 1 or. ¹ Käzeg ottenbach i. Thüringen, vertreten durch kräge s ie künftia fälli denden do. bo do 0,4075 b tredu, L. 8. gk. 7.24, 4 1.1. d0. 1914, ger. 1,88 88 1.. Grundstücks Neuß, Artikel 460 Band X kammer des Landgerichts in Aachen, platz 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Rottenbach Lairen Fetzn zunch träge sofort, die künftig fällig werd 8 — 1 g üsti⸗ r Das Unhalt. Staat 1919.. 1110o 1920 C1“ 4 10 do 19. I. A., gek. 1,9.24/4 3 gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt. do 4 ½ † abg. fr. Z3. Ritter zu Neuß aus der Urkunde vom 5. Sktober 1925, Vormittags 2. die Schneiderfrau Antonie Gusiel in Fosefl ist porleun a volltrebar. Zur E1 — 12 19.0f,ner1141 . 12. 1“ 1 1 leiw — 5 8 95 Oest. Kred.⸗L. v. 58 fr. Z.. preisrestforderung von 2376 ℳ gemäß durch einen bei diesem Gericht, zuge⸗ mächtiagter; Rechtsanwalt Dr. Huschke in Verletzung der durch die Ehe begründeten wird der Beklagte vor das Amtsgericht in 8 20 1897,98er128,88 1. 10. 1n-9 4. E b 117 —— he an do. 1000-100 R.] 4 ½ 6 M 4 K. 10 . . 1 1 nen, Farteien zu 2929 vnesegtn 9 Uhr, geladen. 1900; 92;¹ Mersedur 1901 8 do do. 95 in K. 4 dem auf den 21. August von dem unter⸗ Aachen, den 3. Juni 1925 zuletzt in Hindenburg, zu 2. den Schneider sschuldigen Leil . 9 . 1 „1902. 1904. 2egn,. 1. 1av⸗or.; E“ Pavern ... .... 5. 0,66 b 0,865 b G do. A. 1894,97 u. 1900 Em. 11 1 5958 8böb 6 Raab.ht 8. 4— 2 ½ 15.4.10 1 unt. 31. 3656 11. e. * - 3 8 5 8 . 4 8 Ibrz v 8 ;672 5 88 it dem Antrage au 5 6 h 3 2.8 1,25 b 1,3 b Rheinprovinz 22, 23 Schwed. Hyp. 7 schließung mit dem Rechte erfolgen wird. Elsa Maier, geb. Moͤhring, Chauffeurs⸗ 1567⸗ B. G.⸗Z., mit den — ie 1. Zivilkammer des Land⸗ [29854] Oeffeutliche Zustellung. do Ldsk.⸗Rentensch. do. 1000000 u. 5000008 1919 unk. 30 dts 85650, öö Neuß, den 19. Mai 1925. ehefrau in Frankfurt a. 8”b vertreten Ehescheiduna. Die Klägerinnen laden die streits vor die 1. Zivilke [29854] f 9 ” † München. 1921 ler Nr.1-20000 1.1.7 v1— 2 zur . den 13. Juli 1925, Vormittags beth Ulbrich in Elberfeld, vertreten dur A 1929 Proꝛ Feepladdach 1aii 88 Seeg do. Hyp. abg. 78 1.1.7 2 igt: 8 fenb klagt gegen ihren Ebe⸗ des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer 4e I. 1 1 8 4190 8s Ausg. 8 8 . fgvptischegar.r. 4 8e; do. Städt.⸗Pf. 82 1.8.11 Ausgefertigt: Aschaffenbur agt geg d 1 4 — en 28 b ’ . (L. S RHlge ß 3 Kanzleisekretär, 1Lggc Josef Maier, Chauffeur des Land vrichts in Gleiwitz auf den 9 ¾ Uhr, mit der Aufforderungz einen das stäökische Jugengnt in Clbfaferg, z0 9.22,nn be. . Aus6.9- er 1.nh2 0e azchge ven do do 1906 15.4.10 Iee, 8 - 8 2 2 ’- esgg⸗ ; ; F;. do. 1887 — 99, 05 2,78 b G S H Prov do 1897, gek. 1.10.23 do. 2500, 500 Fr. 5.11 Sto — 8 . 2 8 Hur H Sch. . 1- 3 Br † 5 chlesw.⸗Holst. Prov. , 9 . Fr. 1.5. 8 8 — Aufenthalts, mit dem Antrage, die Che 9 ⁄ Uhr, mit der Aufforderung, einen zu bestellen. Zur öffentlichen Zustellung Scheffer aus Cassel. jetzt in Brasilien, 5 1898. 190273 1,.10 2.16 b G hdos. 18s 12. Rofdauses. 2.⸗ven. Nenee. Stockh. Intgs. Pfd
—
eo᷑n
5 S ö.36. 87 in K. 1 Finnt. Sr⸗Etsb. 1.5.12 88 ns mns g Griech. ½ Mon. 1.1.7 Ug. Tm.⸗Bg. 1K. 15½ 14.10 d0. 5 5 1881-84 19.7 — do Bod.⸗Kr.⸗Pf 1.5.11 ho. 5 ½ Vtr.⸗Lar. 90 1.60 15.6.12 S 8
[29828] Aufgebot der Streitteile zu scheiden, den Beklagten bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Auszug der Klage bekannt⸗ bv e“ ä vlI1“ bo.do. Ausg,1. n; I“ Nüͤrnderg w013 Der Landwirt Otto Villnow in Schlawe als den schuldigen Teil zu erklären und Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Feuvolstadt, den 29. Mai 1925. von Unterhalt in Höbe von viertellähr⸗ do. amor.. St.⸗A. 194 4 1.4.10 do do. Ausg. 5,9 1. do 1908
Srhes 1 ie K Re uö ichen Zustellung wird dieser Aus⸗ ee 8 8 8 do do. 191v B tlerne 11.7]0,210 do. do. 07. 09 11b 1 Cffenbach a. M. 1920 hat das tdes 8 eeg s ö 8 nscUee 1 “ Der Justizobersekretär des Landgerichts. lich 100 RM, und zwar 8 Tage 84 do. d0. 10 000 bis —% do. do Ausg. 9u.7 1b Oppeln 02 V,/g. 1.1.24,3 1. do 4 4old⸗R.89 1.300 1.1.10 S 110 . “ 18 üen lung des Rechtsstreits ist Termin auf Gleiwitz, den 2. Juni 1925 slasg esteghagheg . ere hgeceh c⸗ b0. 309 090 ℳ ’ SGECECEEEEE F8g Eemt. L do. Spk.⸗Cir. 1. 2 1.17 Admark Band 1 Bl. Nr. 8 in Abtei⸗ Dienstag, den 13. Oktober 1925, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [29846] Oeffentliche Zustellung. e 1.7
8 . 18 N. do. St.⸗Anl. 1900 7 11,86 do. do. 2 —,— do. 95. 05, gek. 1.11.23 in Lire 1.1.7 na III unter Nr. 3 eingekragenen Hypo. Vormittags 9 Uhr, vor dem Einzel⸗ Der Karl Dieterle. Kaufmann in handlung des Rechtsstreits wird der Be do. 07,08, 09 Ser. 1,2, 8 8 4 Ptrmajens 99,30.1,24 Mexitan. Anl. 547. 3. ⸗K.J.7.14 F 8 - 2 89. 8 vüle. 88 von 15 000 ℳ Restkaufgeld gebildet richter der Zivilkammer des Landgerichts t
[29839] Stuttgart, Pfarrstr. 17, vertreten durch klaate vor das Amtsgericht in Fe auf 1911. 1918 xz. 53. * Zinsf. 8——20 ½. ** 8— 18 ½, 6— 15 ⁄. slauen 908 g1 30,622 do. 1899 5 abg. do .K. Nr. b Pfandbriefe und Schuldverschreib. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Aschaffenburg, C fern aal Nr. 102, be⸗ Oeffentliche Zustellung und Ladung. Rechtsamoalt Dr. Heinz in Stuttgart, den 18. September 1925, s F1887,91,98,75,01 88 )d”” 8* Kreisanleih Potsdan 19 , gt. 1.7.24
1914 rz. 54 do. 1904 4 ½ in ℳ .K.1.5.14 deutscher Hypothekenbanken. 8 8 . 3 3 ³ Fiecden spätestens in dem auf den stimmt. Zu diesem Termin ladet die In, der Sache Thurnhofer, Anton, klagt gegen seine Chefrau Marie Die⸗ Irt . 98 Ehe ge1 fen sI1“ Reeaensehair e.
do. 1904 4 ⅛ abg.] do. si. K. 1.6.24 Sämtlich ohne Zinsscheinbogen Norw. St. 94 in 4 15.4.10 1 ne hur) ei 1 - “ ” 1b Anklam. Krets 1901.[4] 1.4.10 v— Preuß. Zenttlhoden inos iesoch ohns Tolon. 6. Dezember 1925, Vormittags Klägerin den Beklagten mit der Auf. Fabrikarbeiter in Pöhringen, Kläger, terle, geb. Stellner, früher in Frank. Cgassel, dn3. ebbe 9. 8 EEPTT1P8“ Flensburg. Kreis 014 1.1.7 ““ . 8 — L.
do. 1888 in £ 1.2.8 4 - st. St.⸗S -ch* Pfandbriefe und Schuld⸗ ; z do. 1897 N. 1901 bis Oest. St.⸗Schatz 1 (Die durch“ getennzeichnerten P f eri „vertre 8 zauber furt a. M., Hotel Viktoria, ietzt mit un⸗ 8 1 do 99.1908,08,09.12 — J 8 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lau M.⸗ Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Z versch. —.— Hadersleb.Kreis 10 1.4.10 anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte gelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ in Memmingen, gegen Thurnhofer, bekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem do. 1919, N. 16, ut. 24 4 [1.4.10] 0.,25b ’ 4
8q—
22
—
2ö=n
1903. 1905 auslosb. 1 ℳ 8 verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften Lauenbg. Kreis 1919. 1.4.10
do. 1889 .2. do. um. Eb.⸗A. 20 8 emachten Mittetlungen als vor dem 1. Januar 1919 Emili ü öri 8 ü rke : Di 8 do 98, 94,97,99,00, —, — etb00, gk. 2.1.2 —. Goldrente ausgegeben anzusehen.)
anzumelden und die Urkunde vorzulegen, tretung zu bestellen. Zum Zweck der be⸗ Berta Emilie, fishes in Vöringen, z. Zt. Antrag, für 18e. zu 1 8e 198s. 1508,1908 5 e0 e Lebus Lres 1910;.. J1n0- 100,912. -28 8 1.1. de Boldreme, e. .
widrigenfalls die Kraftloserklärung der willigten öffentlichen Zustellung wird unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ zwischen den Parteien am c pri--; übea 1923 unt. 28 0,010 .-4 ¼ 11. c 1915 1.20 “
Urkunde erfolgen wird. dieser Auszug hiermit bekanntgemacht. scheidung, hat das Landgericht. Mem⸗ vor dem Standesamt Frankfurt, Main. 1 Bbö 8 ns eErg.; . Deutsche Stadtanleihen. A8 1888 . .2, üahn do. Oyp.⸗ u. Wechselbt. Pfdbr.
Schlawe 8 28. Mai 1925. Asschaffenburg, den 3. Juni 1925. mingen, Zivilkammer, die öffentliche Zu⸗ geschlossene Ehe wird geschieden. Die Verantwortlicher Schriftleiter — 0,18b G 8 8 C R.ö in K. rrn veros.n. nverlos. 9 bde Das Amts Der Gerichtsschrelber des Landgerichts. stellung, 82 Klageschrift des Rechts⸗ Beklagte wird für den alleinschuldigen Direktor Dr Tvrol in Charlottenburg. V do tons. 1886 sas EEEEEE11235 d0 1895, gel. 1.7.24 do. Sild. in sl 14.10 e“ e“ “ — de. anwalts Dr. Lauber, dahier, vom Teil erklärt und hat die Kosten des Verantwortlich für den Anzeigenteil: do. 1890. 94, 1901. 05 —, Altona 28 % 117 —,S 1 Saarvrucken 4 v. Ag. v ö“ u. abgestemp..
[29826] Aufgebot. [29838] Oeffentliche Zustellung. F27. April, 1925 bewilligt. Zur Ver⸗ Rechtsstreits zu tragen, und ladet die Rechnungsdirektor Mengering. Berlin TTE — do 1911. 1911 ¼ versa. e 1 Schwerin * M. 1897. Porrugres. 3Speg.i. 3ℳ p. St. — do. do. Set. 28. 24
1. Der Fleischermeister Emil Stillger Die Chefrau des Drehers neont handlung in dieser Sache ist Termin an⸗ Beklagte zur mündlichen v heg Verlag der Geschäftsstelle Mengerinc) do. 1903 in Tilsit⸗Kallkappen, 2. der Rentier Gott⸗ Debelius, Käthe geb. Kästner, wohnhaft beraumt auf Mittwoch, den 30. Sep⸗ des Rechtsstreits vor den Einzelrichter
5 — ℳNgE
—7 —2— 2
8 “ /-, 2828Dœ
2
—7
—,V— — V— 2
— —
Z 92
2
0.22 G Aschaffenburga. 1901 1.6.12⁄ —,— get. 1. 5b. 24 Rumänen 1903 275 1.6.12 do. do. Ser. 25 in Berlin. do 1896
—,— Barmen 1907 Spandan 09 C, 1.10.23 do. 1918 ufv. 2 1.4.10 do. do. Ser. 26 btsst — chter —,— rückz. 41 40 1.2. —,— „ Stenda 01. gek. 1.1.24 do 1.1.7 do. Komm.⸗Obl. S. 1. 2* fried Görke in Tilsit haben das Aufgebot, in Altenbur (Sachsen), Prozeßbevoll⸗ tember 1925, Vormittags 8 ¼ Uhr, bei der Zivilkammer 8 des Voci gerisee Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und ö 9850 11““ 11“ b u“ und zwar 1. der Fleischermeister Emil mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Zimmer Nr. 23, vor dem Einzelrichter zu Stuttgart auf Mittwoch, en Verkagsanstalt, Berlin. Wilbelmstraße 32. Ldch. mlarienisc 25 1 ekeens, 1.71— 1 11Be. II1”] 8 1 11uX“ E Stillger in Tilsit⸗Kallkappen des Grund⸗ Heußner in Cassel, klagt gegen ihren des Landgerichts Memmingen, Ober⸗ 88 “ v en. . Wuritemberg S. 6-20 da a's unt. 80 ¼ 1.3., 10 Sboip t. omm. 1.2.8 4. raunschw., Fannop. Ovp-vl „2 g2 5 Feaesr 88 . Adt beli 1 bri rat V 8 diese r, mit Aufforderung, einen 1 8 u. 31 — 35 0.56 b B do 1920 unk. 314 1.4.10% —,— . Stutrgarz 19,06 Ag. 192 versch. —. K. 1.1.177¼ — Pfddr. Ser. 2—22 chuld 5 über die im Grundbuch von Fhemann, den Dreher Adolf. G Ee Phge,,. 82 tiesen bei E.4 mün he⸗ “ Kanwalt 8 Fünf Beilagen 8 do. Rethe 33 — 2724 do. 0.001 da 1922 Ausa. 14 1.410 —,— 8 Trier14.1.u. 2. A. uk. 25 4¼ 1.1.7 50. do. do. Eex. 29 ilsit Blatt 690 Abt. III Nr. 7 für ihn unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ Termin ladet der klägerische Amwa ei die 1 2n 8 inchließlich Börsenbeilage) 1““ 28 d 1s Fsn a b8. F'hihr I . em m.eCd. . 1830% b einschlie g eingetragene Grundschuld von 30 000 ℳ, trage, die zwischen den Parteien am⸗ Beklagte Berta Emilie Thurnhofer mit zu bestellen. 1“ 1— Erste bis Dritt *) Zinsf. 8— 15 ½ 2 Rentier Gottfried Görke in Tilsit 14. Mai 1921 vor dem Standesbeamten’ der Aufforderung, einen beim Landgericht Landgericht Stuttgart, 3. Juni 1925. und Erste bis. Dritte. 1 “ .“ 8 “ 2 ““
. der Rentier Gottfried Görke in Tilsi⸗ Mai or den . Im d 11“ “ 11 1⸗Handelsregister⸗Beilage 3 1 8 1u1““
des Grundschuldbriefes über die w Lass chlossene Eh cheiden une Nemmingen zugelassenen Rechtsanwalt zu! Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zentral⸗Handelsreg 4 8
——— 227 2
2b ð