A
—
in den Bezirken Münster, Osnabrück, Minden, Bieleseld Hamm, Reckling⸗ und Wesel. 2. Uebernahme und Ausführung aller Treuhandgeschäfte. Das Grundkapital beträgt 5000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1925 festgestellt. Geschäftsführer sind Dr. jur. Hellmuth Klostermann und Rentmeister Bernhard Steingrube, beide u Münster. Jeder Geschäftsführer der Besellscheft ist nur in Gemeinschaft mit m anderen Geschäftsführer oder einem
Phäristen vertretungsberechtigt.
Münster, den 28. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [29020] Im Handelsregister B Nr. 271 ist bei der Firma „Bisping Nachfolger Domp, sellschaft mit beschränkter v zu ünster“ heute eingetragen, daß die Ge⸗ llschaft durch Beschluß der Gesell⸗ afterversammlung vom 15. Mai 1925 gufgelöst und der bisherige Geschäftsführer srael Domp zu Münster zum Liquidator bestellt ist. Münster, den 29. Mai 19 Das Amtsgericht. Münster, Westf. [29025] Im Handelsregister B Nr. 308 ist heute bei der Firma „B. Elverfeld Aktiengesell⸗ schaft zu Münster i. W.“ eingetragen, aß das Grundkapital auf 200 000 Reichs⸗ mark umgestellt ist und die §§ 4, 6, 26 der Satzungen (betreffend Höhe des Grundkapitals und Vorzugsaktien) durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1924 geändert sind. Das nach Umstellung vorhandene Grundkapital von 200 000 Reichsmark zerfällt in 1000 Stück Aktien à 100, 1000 Stück à 80 und 1000 Stück à 20 Reichsmark, sämt⸗ lich auf den Inhaber lautend; die bis⸗ herigen Vorzugsaktien sind fortgefallen. Münster, den 30. Mai 1925. Das Amtsgericht. Naumburg, Saale. [29029] Im Handelsregister A Nr. 698 ist heute bei der Firma „Naumburger Matratzen⸗ werk, Liebold & Co. in Naumburg a. S.“ folgendes eingetragen: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Oswald Soff in Naumburg a. S. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufselöst. Naumburg a. S., den 29. Mai 1925. Das Amtsgericht. Neckarbischofsheim. 29030] Handelsregistereintrag B Bd. I O.⸗Z. 5 bei Firma „Flora“ Aktiengesellschaft für flanzenverwertung, Ehrstädt: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 0. April 1925 ist die Gesellschaft aus⸗ lelöst. Liquidator ist Bankprokurist Fritz Hilkert in Heidelberg. Neckarbischofsheim, den 25. Mai 1925. Bad. Amtsgericht. Neumarkt, Schles. [29031] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 192 die Firma Fürstlich Putbus'sche Dampfziegelei Deutsch⸗Lissa offene Hnnbelsgesellschaßt Inhaber Schroller & Zedler, als deren Inhaber der Ingenieur Paul Zedler und der Fabrikbesitzer Fried⸗ rich Schroller in Goldschmieden ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am I. Januar 1925 begonnen. MNeumarkt, Schl., den 30. Mai 1925. Amtsgericht.
Neumünster. [29032] Eingetragen am 28. Mai 1925 in das Handelsregister Abt. A Nr. 578 die Firma Cheodor Busch, Fahrradfabrik, Neu⸗ münster, und als deren Inhaber Maschinen⸗ bauer Theodor Busch in Neumünster. Amtsgericht Neumünster.
8
Neumünster. [29033] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B bei Nr. 25 der Firma J. Gö⸗ mann, G. m. b. H., Neumünster, am 28. Mai 1925: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ chafter vom 16. Mai 1925 aufgelöst. um Liquidator ist der Kaufmann 1e1 ilhelm Müller in Neumünster bestellt. Amtsgericht Neumünster.
Neumünster. 8 [29035] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B bei Nr. 44 der Firma Verband Nordischer Brenntorferzeuger, G. m. b. H. Neumünster, am 28. Mai 192: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1925 sind die §§ 10 bis 13 des Gesellschaftsvertrags gestrichen, die § 8, 14 und 15 geändert worden. An telle des bisherigen Geschäftsführers 8 Koppitz ist die Prokuristin Else alkstein getreten. Amtsgericht Neumünster. Neumünster. [29036] Eingetragen am 28. Mai 1925 in das Handelsregister Abt. B bei Nr, 49 der Ffirma Emil Pahl & Sohn, Cacao und Thokoladen Großhandel, G. m. b. H., Neumünster: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Mai 1925. Der Kaufmann Emil Dahl in Neumünster ist zum Liquidator estellt. Amtsgericht Neumünster.
Neumünster. [29034] 88. am 29. Mai 1925 in das Fene sregister A bei Nr. 187 der Firma 8 Pingel, Großenaspe, als Inbaber der Kaufmann Ernst Pingel in Großenaspe. Amtsgericht Neumünster.
N'gabrlanngtang. sten b 5
Im hiesigen Handelsregister r. it heute M. der Firma Nasfauische Ton⸗ dustrie Gebrüder Lachs, Ges. m. b. H. 1 ö 8
“
in Friedrichssegen, folgendes e.veen e. 8* ei Hester s Moritz Otto Haensel in Pirna als Allein⸗
worden: Der Kaufmann Markus Lachs in Hochkirchen ist zum Liquidator bestellt. ie Gesellschaft ist durch Beschluß vom 22, April 1925 aufgelöst. Niederlahnstein, den 28. Mai 1925. Amtsgericht.
Nordenham. [29038] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 117 Firma Theodor Schmidt, Nordenham, eingetragen worden: Dem Uhrmacher Max Böhnke in Nordenham ist Prokurg erteilt. Nordenham, den 28. Mai 1925 Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.
Nordhausen. [29039] In das Handelsregister A ist am 17. Januar 1925 bei der Firma L. J. Warburg zu Nordhausen Nr. 32 des Registers) eingetragen, daß die Prokuren des Wolf Schönberg und der Gertrud Weile erloschen sind: ferner, daß der Kaufmann Josef Warburg d. Ae. aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst ist. Zu Liquida⸗ toren sind bestellt: der Direktor Adolf Lages zu Stuttgart, Dr. Alfred Lepy zu Nordhausen und der Kaufmann Louis Dessauer zu Magdeburg, und zwar der⸗ art, daß Lages einzeln. die beiden anderen nur zusammen handeln können. Auch im Handelsregister A von Frankfurt a. M. ist am 18. April 1925 bei der da⸗ selbst unter Nr. 10 163 eingetragenen Zweigniederlassung obiger Firma ein⸗ getragen, daß die Prokura Wolf Schön⸗ berg und Gertrud Weile erloschen und die Zweigniederlassung aufgehoben ist. Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen. [29041] In das Handelsregister B ist am 18. Mai 1925 unter Nr. 72 bei der Firma „Brikett⸗Vertrieb Nordhausen“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Nordhausen eingetragen, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom Dezember 1924 das Stammkapital auf 42 000 Reichsmark ermäßigt, die Ermäßigung durchgeführt und der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den 8§ 4 (Geschäfts⸗ jahr), 5 (Stammkapital) und 13 Abs, 1 (Stimmbetrag) abgeändert ist. Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen. [29042]
In das Handelsregister B ist am 26. Mai 1925 bei der Firma „Commerz⸗ und Privatbank, Aktiengesellschaft, Filiale Nordhausen“ (Nr. 91 des Registers), ein⸗ getragen, daß die Prokura des Adolf Winkelmann erloschen ist.
Amtsgericht Nordhausen.
Oderberg, Mark. [29044]
In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 7 heute die Gesellschaft Ge⸗ fübve Geschäftsführung und Verwaltungs⸗ Gesellschaft mit beschwänkter Haftung mit dem Sitz in Oderberg (Mark) ein⸗ getragen worden. 1
Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme und Durchführung von Handelsgeschäften aller Art. auch Ver⸗ mögenswverwaltung für dritte Personen.
Das Stammkapital beträgt 5000 RM.
Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Bürgermeister a. D. Arthur Müller in Oderberg j. M.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1925 festgestellt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Oderberg (Mark), den 8. Mai 1925.
Preußisches Amtsgericht.
Oehringen. [29045] In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde am 2. Juni 1925 bei der Firma H. & G. Reißer in Kupferzell eingetraaen: Das Geschäft ist aufgegeben, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oehringen.
Oels, Schles. 178ꝑ290461
Die Firma „Adolf Richling Groß⸗ handlung für Wild, Geflügel und Landesprodukte“ in Oels. Alleininhaber Adolf Richling, ist erloschen. Allein⸗ inhaber der Firma „C. Reisewitz Nachf.“ in Oels ist jetzt Frau Kaufmann Gertrud Richling, geb. Pasdzior in Oels.
Oels, den 28. 5. 1925. Amtsgericht. Ohlau. [29047]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Ernst Wolff in Ohlau (Nr. 88 des Registers) am 1. Juni 1923 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ohlau.
Perleberg. 1 [29048] In unser Handelsregister B Nr. 27 ist bei, der Firma Prignitzer Betomwerke, Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung, Peiebeee heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 13. März 1925 ist das Stamm⸗ kapital nach Umstellung auf 500 RM estgesetzt, ist der Kreisbaumeister Max aetzold an Stelle des Herrn Bruno vohn zum Geschäftsführer bestellt und sind die §§ 2, 12 und 14 der Satzung er⸗ weitert bzw. geändert worden. Perleberg, den 16. Mai 1925. Das Amtsgericht.
Pirna. 8 [29050] Im Handelsregister für den Stadtbezirk Pirna ist heute eingetragen worden: 1. auf Blatt 6, betreffend die Firma Heinrich Haensel in Pirna: Frau
erta Helene verw. Haensel, geb. Pieni ift . Ablebens aus der G. scn. 6
ausgeschieden. Hierdurch ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Das Handelsgeschäft
weitergeführt.
II. auf Blatt 365, betreffend die Firma Max Friedrich in Pirna: Karl Max Friedrich ist ausgeschieden.
kare verw. Friedrich, geb. Staude, in Pirna ist Inhaberin. if Blatt 591, rma Pöpel & Cie. in Pirna: Albin und Eduard Hermann Hiekmann sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Hierdurch ist die Gesellschaft schäft wird von lbin Pöpel in Einzelkaufmann unter der bis⸗ erigen Firma fortgeführt.
Amtsgericht Pirna, den 29. Mai 1925.
artin Anger
dem Drog
Auf Blatt 551 des Handelsre den Stadtbezirk Pirna Zellstoff ⸗ Verwertungs ⸗BAktien⸗ gesellschaft (Zellvag) in Pirna, ist am 29. April 1925 eingetragen worden, daß die Herabsetzung des Grundkapitals nach Generalversammlungsbeschluß 30. Januar 1925 auf 300 000 NM er⸗ Dasselbe ist am 26. Mai 1925 Blatt 1577 des Handelsregisters des Amtsgerichts Annaberg, ellstoff ⸗Verwertungs⸗Aktiengesellschaft
betreffend die
getragen worden. Amtsgericht Pirna, den 30. Mai 1925.
Radeberg.
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 503, die Firma Berthold & Kempe, Gesellschaft mit beschränkter f b. Dresden, etragen worden: Durch Beschluß der ellschafterversammlun 1925 ist laut gerichtli gleichen Tage
vom 27. Mai cher Niederschrift 4 das Stammkapital fünfhunderttausend Papiermark durch Ermäßigung auf eintausend Reichsmark Diese Umstellung ist
§ 4 des Gesell⸗
umgestellt worden.
Dementsprechend i haftsvertrags
schaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Karl Flindt. Schmalkalden, den 27. Mai 1925. Das Amtsaericht.
Schneeberg-Neustädtel. 29056]
Auf Blatt 476 des Handelsregisters. Schmiergelwerke A. W. Friedrich Aktien⸗ gesellschaft in Neustädtel betr. ist ein⸗ getragen worden:
1. Am 13. Februar 1925: Die General⸗ versammlung vom 12. Januar 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals von achtzehn Millionen Pavpiermark auf ein⸗ hundertachtziakgausend Reichsmark be⸗ schlossen. Es ist einaeteilt in 1400. Stück Stammaktien zu je einhundert Reichs⸗ mark. 1700 Stück Stammaktien zu je zwanzig Reichsmark und 300 Stück Vor⸗ zugsaktien zu je „wanzia Reichsmark. Die Stammaktien lauten auf den Inhaber und tragen die Nummern 1 — 3100. § 4 Abs. 1, 2. 3 und § 20 Abs. 3, 4 des Gesellschaftsvertrags sind abgeändert worden.
2. Am 26. Februar 1925: Das die be⸗ schlossene irteden des Grundkapitals durchägeführt ist. Die gleichen Ein⸗ tragungen sind am 23. Mai 1925 im Handelsreägister des Amtsgerichts der Zweigniederlassung Zerbst erfolat. Amtsgericht Schneeberg den 27. Mai 1925.
Schönebeck, Elbe. [29058]
In unser Handelsregister B 9 ist am 18. Mai 1925 bei der „Hermania Aktien⸗ gesellschaft vormals Könial. Preuß. che⸗ mische Fabrik in Schönebeck“ folgendes eingetragen:
„Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Dezember 19024 ist das Grund⸗ kapital auf 2 005 000 Reichsmark er⸗ mäßigt und die §§ 2 und 21 der Satzun⸗ gen geändert worden. Die Prokurg des Hermann. Enderlina und des Alwin v. Vulteius, beide in Schönebeck a. E., sowie die des Paul Lanaefeld in Berlin⸗ Reinickendorf ist erloschen.“
Heute ist daselbst eingetragen, daß Fritz Bentrup aus dem Vorstand ausge⸗ schieden ist.
apitals und der Stammeinlagen durch gleichen Gesellschafterversammlungs⸗ Inhalt der gerichtlichen Niederschrift geändert worden.
Das Amtsgericht Radeberg, 2. Juni 1925.
Reutlingen.
Handelsregistereintraaungen in das Ge⸗ sellschaftsfirmenregister vom 2. 6. 1925: Letsche & Co., Sitz Handelsgesellschaft 1925. Gesellschafter: Kehne, Erwin Letsche, beide Kaufmann,
Veränderungen bei den Firmen: Armbruster Schotterwerk. Sitz hier: Die Gesellscha Die Firma ist erloschen.
Holzspulenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz hier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 15. 5. 1925 wurde das Stammkavital auf 4000 Reichsmark umgestellt. § 3 und 4 des Gesellschafts⸗ vertraas abgeändert.
Schwäbische Strickmaschinenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier: Die Vertretungsbefuanis des Ge⸗ schäftsführers Eugen Vohrer, Mechaniker ier, eines Stellvertreters üller, Mechaniker in Pfullingen, ist be⸗ Geschäftsführer jetzt: Paul Wert⸗ heim, Ingenieur in Berlin. sellschafterbeschluß vom 23. 5. 1925 wurde das Stammkavpital um 67 000 auf 75 000 Reichsmark erhöht, der Gesellschaftsver⸗ Auf Grund des dem Gesellschaftsvertrag beigefügten Verzeich⸗ Bezug genommen nachgenannte Gesellschafter be⸗ wegliche Sachen als Sacheinlagen in teil⸗ weiser Anrechnung auf die Stammeinlage in die Gesellschaft ein: Carlos Vallin, Fabrikant in Barcelona. Maschinen und sonstige Gegenstände für 40 000 Reichs⸗ mark, Johannes Barth. Fräsermeister in Sondelfingen. Karl Müller. in Pfullingen. Karl Schober, Betriebs⸗ Mechaniker, beide hier. Maschinen und sonstige Gegen⸗ stände für 19 082 Reichsmark, jeder
Amtsgericht Reutlingen
— ——
ist aufgelöst.
Durch Ge⸗
trag neu gefaßt.
nisses, auf das
Mechaniker
Rosswein.
Auf Blatt 430 des hi
Köhler & Haller mit beschränkter Ha Roßwein in Roßwein betr., ist heute ein⸗ getragen worden:
Gesellschafterversammlung April 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals von iebzehntausendfünfhundert Reichsmark be⸗
1
Die Umstellu Durch Beschlu 1 Gesellschaftsvertrag stellt worden. 8 mtsgericht Roßwein, am 12. Mai 1925.
gen Handels⸗
ersammlung
Goarshausen. In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1, Firma Hch. Napp Commandit⸗ Goarshausen getragen worden, da Graubner in Wiesbaden als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden und ein Kommanditist neu eingetreten ist. St. Goarshausen, den 29. Das Amtsgericht.
Schmalkalden. In das Handelsregister Abt. A
Schmalkalden, folgendes eingetragen: Der Kaufmann Hermann
Schönebeck. den 26. Mai 1925. Preuß. Amtsgericht.
Schönebeck, Elbe. ([29059] „In unser Handelsregister B Nr. 37 ist bei der Firma „Webwoaren⸗Einkaufs⸗ verband Mittelelbe. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Schönebeck“, heute eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist aelöscht. Schönebeck., den 26. Mai 1925. Das Amtsaericht.
8
Schönebeck, Elbe. [29057] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 64 ist heute bei der „Mitteldeutschen Textilvereinigung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schönebeck“ einge⸗ tragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Dezember 1924 ist das Stama kapital auf 349 000 Reichsmark umgestellt und der § 6 der Satzung geändert.
Schönebeck, den 26. Mai 1925.
Das Amtsgericht. Siegburg. [29060]
In das Handelsregister ist ein⸗ getragen:
Am 29. 5. 25 Nr. 309 die Firma C. Heinrich Felsing in Siegburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Felsing in Siegburg.
Am 30. 5. 25 Nr. 306 bei der Firma Braun & Nürnberg in Siegburg: Die Firmg ist erloschen.
Amtsgericht Sieaburg.
Soldin. [28933] Depositen⸗ und Handelsbank Aktien⸗ gesellschaft Niederlassung Soldin — siehe unter Berlin (89 a H.⸗R. B 20 441). Staufen. [29061] Handelsregister A Band I O.⸗Z. 121, Firma Wilhelm Schneider. Weinbau u. »Vertrieb in Heitersheim: Die Firma ist erloschen. Staufen, den 2. Juni 1925. Amtsgericht. Staufen. [29062] Handelsregister B Band I O.⸗Z. 5, Chemische Werke Kerkules Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Staufen: Dr. phil. Viktor Scholz, Chemiker, ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Staufen, den 2. Juni 1925. Bad. Amtsgericht.
Steinach, Thür. [29063] In unser Hondelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 3 bei der Firma Aktiengesellschaft Porzellanfabrik Limbach in Limbach eingetragen worden: An Stelle des seitherigen einzigen
Vorstands Hermann Ortelli in Sonne⸗
berg ist der Kaufmann Karl Jacob in
Limbach als solcher ernannt worden. Steinach, Th. W., den 19. Mai 1925.
Thüring. Amtsgericht. Abt. I.
Stendal. 29064] In unser Handelsregister A ist heute
bei der Firma „Wilhelm Heeiland,
Tangerhütte’ — Nr. 26 — eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Stendal, den 27., Mai 1925. Das Amtsgericht.
Stettin. [29068] Die am 28. Januar 1925 unter tr. 102 216 veröffentlichte Eintragung
der Umstellung der Firma „Hersa⸗Werke
Büromöbel⸗Fabriken m. b. 88 in
Stettin ist auch im Handelsregister der
Zweigniederlassungen Berlin und Leipzig
Müller ist aus der Gesellschaft ausges G
erfolgt. Amtsgericht Stettin.
“ “
Stettin. [28611]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 439 (Firma „Einheit’ Vertriebsgesell⸗ schaft E. und Garne aller Art mit beschränkter Haftung in Stettin) ein⸗ getragen: Durch Umstellungsbeschluß der s vom 6. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 1000 Reichsmark ermäßigt. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §8§ 3 29 1 (Dauer der Gesellschaft), 5 (Geschäftsjahr) und 6 (Stammkapital) geändert. Zenn bis 30. Juni 1926 ein Gesellschafter kündigt und die Mitaliederversammlung nicht bis zum 31. Dezember 1926 die Fortdauer der Gesellschaft beschließt, endet die Gesell⸗ schaft an diesem Tage.
Amtsgericht Stettin, 1. Mai 1925.
Stettin. [28609]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 146 (Firma „Grundstücks⸗Erwerbs⸗ Gesellschaft m. b. H.“ in Stettin) ein⸗ getragen: Durch 8 der Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. April 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsfüöhrer Kaufmann Karl Böttcher in Stettin ist zum Liquidator bestellt.
Amtsgericht Stettin, 2. Mai 1925. Stettin. [28610]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 751 irma „H. Bülow & Co., G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Stettin, 2. Mai 1925.
In das Handelsregister B ist heute be Nr. 313 (Firma ‚„Fritz A. Schmidt, G. m b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 25. März 1925 ist die Gesellscha aufgelöst. Der bisberige Geschäftsführer Kaufmann Alfred Sdliesgart in Stettin
Amtsgericht Stettin, 4. Mai 1925.
Stettin. 8. T
In das Handelsregister B ist heute be Nr. 453 („Tobra Brennstoff⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft m. b. H.“ in Stettin) ein⸗
tragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 18. April 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Carl Ernst Schrödter in Stettin ist zum Liqui⸗ dator bestellt.
Amtsgericht Stettin, 4. Mai 1925. Stettin. J28608
In das Handelsregister B jst heute bei Nr. 683 („Iris Vertriebsgesellschaft für chemisch technische Artikel, G. m. b. H.⸗ in Stettin) eingetragen: Durch Besche 1 der Gesellschafterversammlung vom 1. Ma 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Paul Zagelow in Stettin ist zum Liqui⸗ dator bestellt.
Amtsgericht Stettin, 4. Mai 1925. Stettin. 28605]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 19 (Stettiner Brauerei⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft „Elisium“ in Stettin) ein⸗ ee Durch Uns Me chluß der Generalversammlung vom 19. März 1925 soll das Grundkapital auf 636 300 Reichs⸗ mark ermäßigt werden. Durch Beschlu vom gleichen Tage sind die §§ 13 und 1 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Ver⸗ gütung und Tantieme des Aufsichtsrats, geändert. 4 1
Amtsgericht Stettin, 5. Mai 1925. Stettin. [29065]
In das Handelsreagister B ist heute bei Nr. 513 („Pommersche Automobil⸗ Centrale m. b. H. in Stettin) ein⸗ getragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. “
Amtsgericht Stettin. 6. Mai 1925.
Stettin. 29066] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 623 (Firma „Werner Brüggert Getreide⸗Commissions⸗Gesellschaft m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Mai 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Fritz Girod in Stettin ist zum Liauidator bestellt. Amtsgericht Stettin, 6. Mai 1925 Stettin. 8 29080] In das Handelsregister 8 ist heute bei Nr. 422 (Firma „Bergemann & Co. Nchf. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Umstellungsbeschluß der afterversammlung vom 25. April 1925 ist das Stammkapital auf 600 Reichsmark ermäßigt. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der § 4 des Gese. heftse trahe (Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteile) geändert. Amtsgericht Stettin, 9. Mai 1925. Stettin. 8 29067] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 866 („Flughafen Stettin G. m. H.“ in Stettin) eingetragen: Der Magistratsrat Edwin Renatus Hasen⸗ jgeger ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Direktor Alfred Berger in Stettin bestellt. Amtsgericht Stettin. 9. Mai 1925. Stettin. t 29079] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 634 (Firma „Stettiner Ma⸗ chinenfabrik und Industrieofenbau 8es Braun G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Franz Maurer ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 12. Mai 1925.
üaüns Durch
ist zum Liquidator bestellt.
Nr. 206 („Stettiner Phaft m. b. H.“ in Stettin) eingetragen:
Stettin 1290781
In das Handelsregister B ist heute
bei Nr. 675 (Firma „Anker, Allgemeine Versicherungs ⸗Aktiengesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Durch Um⸗ eehn der Generalversamm⸗
ung vom 24. April 1925 ist das Grund⸗
kapital auf 20 000 Reichsmark er⸗ Pera. Die Ermäßigung ist erfolgt.
29
Beschluß vom gleichen Tage ist 2 des Gesellschaftsvertrags, be⸗
sreffend Aktien und Aktieneinteilung, I nderr. Als nicht eingetragen wir gekanntgemacht: Das Grundkapital ist Iiwgeteitt in 100 Aktien zu je 200
eichsmark.
Amtsgericht Stettin, 12. Mai 1925. Stettin. [29077]
In das Handelsregister B ist heute bei r. 812 („Radio⸗Apparate⸗Vertriebs⸗ sellschaft m. b. H. in Stettin) ein⸗
chluß der Gesell⸗
afterversammlung vom 1. Dezember
824 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der
aufmann Gustav Brandt in Hamburg t zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Stettin, 14. Mai 1925.
stettin. [29071]
In das Handelsregister B ist heute bei
1 8 126 („Bohrisch Brauerei⸗Conrad
rennerei Aktiengesellschaft“ in Stettin)
eingetragen: Durch Umstellungsbeschluß der
Generalversammlung vom 19. März 1925
foll das Grundkapital auf 1 555 300 Reichs⸗ mark ermäßigt werden. Durch Beschluß
vom gleichen Tage sind die §§ 13 und 14
des Gesellschaftsvertrags, betreffend Ver⸗
gütung und Tantieme des Aufsichtsrats, abgeändert.
Amtsgericht Stettin, 15. Mai 1925.
Stettin. [29075]
In das Handelsregister B ist heute bei
Nr. 158 (Firma „Emil, Schultze & Co. Nachf. G. m. b. H.“ in Stettin) ein⸗ 8 erer. Durch Umstellungsbeschluß der
sellschafterversammlung vom 22. April
1925 ist das Stammkapital auf 80 000 Reichsmark ermäßigt. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 7 (Stammkapital und Geschäftsanteile), 11 (Organe der Gesell⸗ schaft) und 12 (Bestellung der Geschäfts⸗
ührer) geändert. 1 Amtsgericht Stettin, 15. Mai 1925.
Sstettin. [29072]
In das B ist heute bei Electricitäts⸗Gesell⸗
urch Umstellungsbeschluß der Gesell⸗
schafterversammlung vom 14. März 1925 sst das Stammkapital auf 39 000 Reichs⸗ mark ermäßigt. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital und Geschäfts⸗ anteile) geändert.
Amtsgericht Stettin, 15. Mai 1925.
—
Stettin. [29073]
In das Handelsregister B ist heute bei
Nr. 374 („Stettiner Zentralhallen G. m. 3 H.“ in Stettin) eingetragen: Durch n
astellungsbeschluß der SF persammlung vom 17. Dezember 1924 8. März 1925 ist das Stammkapital auf
000 Reichsmark festgesetzt. Der Ge⸗ eellschaftsvertrag ist durch Beschluß der
Gesellschafterversammlung vom 18. März 1925 in dem § 3 (Stammkapital und Ge⸗
schäftsanteile) und durch Beschluß der Ge⸗ eellschafterversammlung vom 11. Mai 1925 in dem § 4 (Geschäftsjahr) geändert.
Dr. Paul Antik ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
Amtsgericht Stettin, 15. Mai 1925.
. ttin. [29074
In das Handelsregister B ist heute bei
Nr. 514 (Firma „Stettiner Allgemeine Tiefbaugesel
eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Stettiner Allgemeine Hoch⸗ und Tief⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haftung“
schaft m. b. H.“ in Stettin)
Stettin. Gegenstand des Unternehmens st die Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbau⸗
orbeiten jeder Art. Johannes Loehn ist nicht he Geschäftsführer. Durch Be⸗
schluß der Gesellschafterbersammlung vom
6 Mai 1925 ist der Gesellschaftsvertrag
n den §§ 1 Eirma), 2 Eöhrenstand des
nternehmens) und 6 (Geschäftsführer) geändert.
Amtsgericht Stettin, 15. Mai 1925.
Stettin. [29076]
In das Handelsregister B ist heute bei
PI 620 („Aktiengesellschaft Pommern⸗
auf“ in Stettin) eingetragen: Nach dem
Beschlusse der Generalversammlung vom
.April 1925 soll das Grundkapital um 000 Reichsmark erhöht werden. Amtsgericht Stettin, 15. Mai 1925.
—
Stettin. [29070]
In das Handelsregister B ist heute bei r. 518 (Firma „Gustav Sehl G. m. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Be⸗ chlu der Gesellschafterversammlung vom 7. April 1925 ist dem § 7 des Gesell⸗
schaftsvertrags (Geschäftsführer) ein neuer Absatz hinzugefügt. Solange Hans Sehl Geschäftsführer ist, ist er allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, Amtsgericht Stettin, 16. Mai 1925.
1 [29069] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 195 (Firma „Pommersche Fein⸗
8 dost⸗Werke G. m. b. H.“ in Stettin)
ingetragen: Nach dem Beschluß der Ge⸗ wns rsbree gehe vom 4. Mai
1925 ist Gegenstand des Unternehmens oder Betrieb von Konserven⸗ und Wurst⸗ fabrikation und damit verwandter Zweige 8 vom Kühlhaus wie überhaupt
andelsgeschäft in Waren jeglicher Art“. 1ue“
“
Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags durch
Hinzufügung eines Zusatzes, betr. Gegen⸗ stand des Unternehmens, geändert. Amtsgericht Stettin. 18. Mai 1925.
Straubing. eoa0. Handelsregisterneueintrag. „Ziegelei Windschnur bei Landau a. J., Inhaber Anton Scheuffele“, Sitz Windschnur. Inhaber: Anton Scheuffele, ESäge⸗ .5. und Ziegeleibesitzer in Zorne⸗ ing. Straubing, 2. Juni 1925. Amtsgericht.
Strausberg. [28612] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 12. Märkische Teppichfabriken Aktiengesellschaft Sitz Berlin, mit einer unter der Firma Märkische Teppichfabriken Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Strausberg be⸗ triebenen Zweigniederlassung in Straus⸗ berg. Die Geschäftsräume der Zweig⸗ niederlassung befinden sich in Strausberg, Klosterstraße 14. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Teppichen und einschlägigen Artikeln. Das Grundkapital beträgt 150 000 Reichsmark. Prokurist: Rudolf Schlesinger, Strausberg i. M. Er ver⸗ tritt mit einem Vorstandsmitalied. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 6. April 1925 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so vertreten zwei die Gesellschaft gemeinschaftlich oder einer mit einem Prokuristen. Jedoch ist der Aufsichtsrat berechtigt, einem oder mehreren das Recht zu geben, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zum Vorstand ist bestellt: 1. Kaufmann Julius Bacher, Berlin, 2. Diplomingenieur Moses Poliakoff, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht. Das Grundkapital zerfällt in je 100 Inhaberaktien über je 1000 und 50 RM, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. Die Zahl der Vor⸗ standsmitglieder bestimmt der Aufsichts⸗ rat. Die Vorstandsmitaglieder werden von dem Aufsichtsrat ernannt und ab⸗ berufen. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger. Die Be⸗ kanntmachungen erfolaen im Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kauf⸗ mann Nachmann Schalit aus Riga, 2. offene Handelsgesellschaft M. Geißen⸗ berger & Söhne zu Berlin, 3. Kaufmann Julius Bacher zu Berlin, 4. Märkische Teppichfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin, 5. Diplom⸗
ingenieur Moses Poliakoff zu Char⸗
lottenburg. Die Mitbearünderin zu 4 bringt in die Gesellschaft das von ihr in Berlin, Grüner Weg 111, betriebene Geschäftsunternehmen mit allen Aktipen und Passiven samt ihrer Firma ein. Die Einbringung erfolgt auf Grund der für den 1. April 1925 aufgestellten Bilanz und zwar derart, daß das Geschäft zu dem aus der Bilanz ersichtlichen Betrag von insgesamt 51 926,75. Reichsmark über⸗ nommen wird. Die Aktiengesellschaft gewährt für die Einbringung des Unter⸗ nehmens 40 Aktien à 1000 Reichsmark und 20 Aktien à 500 Reichsmark, zu⸗ sammen 50 000 Reichsmark, zum Nenn⸗ wert. Das Geschäft der Märkischen Teppichfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht gilt für die Zeit vom 1. April 1925 ab als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Die Mär⸗ kische Teppichfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung übernimmt die Ge⸗ währ für den Eingang der Außenstände in derienigen Höhe, in welcher sie in der Bilanz aufgeführt sind, sie übernimmt ferner die Gewähr dafür, daß weitere Passiven als in der Bilanz aufgeführt, nicht bestehen. Sämtliche vorhandenen Handlungsbücher und Geschäftspapiere erhält die Aktiengesellschaft. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, und der von der Handels⸗ kammer ernannten Revisoren können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer eingesehen werden. 1 Strausberg, den 27. Mai 1925. Das Amtsgericht. Tilsit. [29082] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 26. Mai 1925 bei der unter r. 391 eingetragenen und auf Nr. 1325 übertragenen Firma Paul Lesch, Tilsit, eingetragen: Die Zweigniederlassung Tilsit i zur Hauptniederlassung er⸗ hoben worden. Die Firma ist in „Paul Lesch Weingroßhandlung Tilsit“ beändert. — Vergl. H.⸗R. A Nr. 1325. — Kleinlger nhaber ist Kaufmann Her⸗ mann Lesch in Tilsit. Die Prokura des Otto Schulz bleibt bestehen. Amtsgericht Tilsit.
Torgau. 29083]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 42 eingetragen worden:
Schildauer Steinbruch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schildau (Kreis orgau) mit dem Sitz in Schildau. 8
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. April 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und Verwertung von Steinen. Das Stammkapital beträgt 30 000 Reichs⸗ mark.
Zu Geschäftsführern sind der Kauf⸗ mann Oswin 8189 in Wildschütz und der Granitbruchbesitzer Carl Schultzik in Striegau bestellt. Jeder Geschäfts⸗ e ist für sich allein zur Vertretung er Gesellschaft befugt.
Haftung“ in Waldenburg, folgendes eingetragen worden: Durch Um⸗
mark ermäßigt. Durch denselben Be⸗ schluß sind § 3 (Stammkapital), § 7
Generalversammlung vom 16. sind die §§ 4 und 9 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichts⸗ rat zu notariellem Protokoll zu wählenden Direktoren.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur . Reichsanzeiger.
Amtsgericht Torgau, den 29. Mai 1925
Traben-Trarbach. [29084] In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 34 wurde heute bei der Firma Wissenschaftliches chemisches In⸗ slitut Dr. Castendyck in Trarbach fol⸗ endes eingetragen: „Die Firma ist er⸗ oschen.“
Traben⸗Trarbach, den 29. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. 29085] In unser Handelsregister B Nr. 51 ist am 29. Mai 1925 bei der Firma „Waldenburger Wohnungsfür⸗ sorge, Gesellschaft mit beschränkter
8. lungsbeschluß vom 5. Mai 1925 ist as Stammkapital auf 70 000 Reichs⸗
den Deutschen Sächs Stickerei⸗ u Wäschefabrik Bern Mich. Klinger,
5. Auf Blatt 2679, betr. die Fa Ge⸗ Papierhandel⸗ verarbeitung mit beschränkter Haf⸗ tung in Zwickau: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelö Max Bischoff in Zwickau ist nicht mehr Geschäftsführer; er ist zum Liquidator bestellt worden.
Amtsgericht Zwickau, den 29 Mai 1925
4. Genoffenschafts⸗ register.
Bamberg. Genossenschaftsregistereintrag: s Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Dörfleins — A. G.
Blätterlein
(Stimmrecht) des Gesellschaftsvertrags Fhsofrt Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waren, [29087] In unser Handelsregister ist bei der
Firma G. F. Havemann A.⸗G., Waren,
heute eingetragen: Durch der ai 1925
Waren, den 2. Juni 1925. Meckl. Amtsgericht.
Wennigsen, Deister. [29088]
In das hiesige Handelsregister Abt. A
ist heute eingetragen:
Unter Nr. 106 die Firma Ludwig
Schmidt mit Sitz in Barsinghausen und als Inhaber der Dcöeist Ludwig Schmidt in Barsinghausen, Deisterstraße 4.
Unter Nr. 107 die Firma Carl Kloster⸗
mann mit Sitz in Barsinghausen und als Inhaber der Kaufmann Carl Kloster⸗ semn 8 Barsinghausen, Kaltenborn⸗ raße 4.
Amtsgericht Wennigsén, 28. 5, 1925.
Werder, Havel. [29089] In unser Handelsregister B Nr. 29 ist der in ssiime Deutsche Fleischkonserven⸗ Indu
“ Haftung,
ge
Berlin verlegt.
rie B. H. Fanssen, Gesellschaft mit eute folgendes ein⸗
ragen worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach
Werder (Havel), den 28. Mai 1925. Das Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. [28629]
Im Handelsregister B ist heute unter
Nr. 83 die Firma Ernst Qutlitzsch, Ge⸗
ellschaft mit beschränkter Haftung in
Wittenberg, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb des Dachdeckergeschäfts und der Blitz⸗ ableiterinstallation, insbesondere der Fort⸗ betrieb des bereits unter der Firma Ernst Quilitzsch bestehenden Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 5000 wovon von dem Gesellschafter Ernst Qui⸗ litzsch 3700 RM in Waren und 300 RM.
in Geräten eingebracht worden sind. Ge⸗ schäftsführer ist der Dachdeckermeister Ernst Qutlitzsch in Wittenberg. Der Ge⸗
“ ist am 20. Februar/
9. April 1925 festgestellt Die Gesellschaft
wird durch einen Geschäftsführer rechts⸗
gültig vertreten. den 27. Mai 1925. as Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. [28630] Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma Klein⸗ siedlungsgesellschaft Wittenberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Witten⸗ berg, Bez. Halle, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Dezember 1924 ist in⸗ folge Umstellung auf Reichsmark das Stammkapital auf 200 000 Reichsmark umgestellt. Die §§ 3, 5, 7 und 10 de Gesellschaftsvertrags sind geändert.
Wittenberg, den 28. Mai 1925.
Das Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. —
In das Handelsregister ist heute ein⸗ worden:
1. Auf Blatt 978, betr. die Fa. Vietor Metzner in Zwickau: Der Kaufmann Arthur Max Metzner ist — infolge Ab⸗ lebens — ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Leon Victor Metzner in Zwickau führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiter.
J2. Auf Blatt 2810 die Firma Hami Hulussi Bey in Zwickau und als ihr In⸗ haber der Kaufmaun Mustafa hen Hulussi Bey in Zwickau. Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ u. Kleinhandel u. Export deutscher Industrieerzeugnisse und Import orientalischer Landesprodukte so⸗ wie Generalvertretung der Handels⸗ und Industriekammer von Konstantinopel. Ge⸗ schäftslokal; Zwickau, Glauchauer Str. 47.
3. Auf Blatt 341, betr. die Fa. Bey⸗ reuther & Wagner in Zwickau: Pro⸗ kura ist erteilt den Kaufleuten Paul Her⸗
mann Bley in Zwickau und Ernst Bruno Bürger in Wilkau. Sie dürfen die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft miteinander
vertreten.
4. Auf Blatt 1692, betr. die Fa. Ernst Blätterlein in Wilkau: Der Kaufmann Bernhard Glück in Wilkau ist in das
Hendelcheschäft eingetreten. Die Gesell⸗ 1924 errichtet .
chaft ist am 1. März
Das Statut ist errichtet am 10. und 28. Mai 1925. des Unternehmens ist: Branntwein dukten (Mehl und Mehlstoffen). Bamberg, 2. Juni 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Gegenstand Gen innung von selbsterzeugten
Bochum. das Genossenschafts⸗ Bochum am Heimstätte, ge⸗ Herstellung m. b. H., zu Die Hauptversammlungen vom 6. und 20. September 1924 haben Auflösung der Genossenschaft Die bisherigen mitglieder Artur Hölterhoff und Wilheln Röhken sind Liquidatoren.
Brandenburg, Havel. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 101 die Genossenschaft in Firma: Maschinengenossen⸗ chaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Neu Schmerzke eingetragen. Das Statut ist am 26. März Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von el⸗ die Beschaffung und Unterhaltung eines Verteilungsnetzes gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. 8 Brandenburg a. H., den 19. Mai 1925.
des Amtsgerichts 22. Mai 1925: meinnltziger Verein von Wohnungen, e. Altenbochum:
Gen.⸗R. 89.
„Elektrizitäts⸗
1925 festgestellt trischer Energie,
Braunsberg, Ostpr Genossenschaftsr se unter Nr. 22 eingetragen worden: ie Firma lautet nunmehr: Edeka Groß⸗ H. Braunsberg,
Sitz Brauns⸗
g. 8 8 Amtsgericht Braunsberg, 19. Mai 1925.
rauenburg, Heiligenbeil,
Cammin, Pomm. 1 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, der Ländlichen Spar⸗ und. lehnskasse Fritzow⸗Raddack, ngetrag Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Raddack, De ichsm Fritzow verlegt. 1 Pom., den 29. Mai 1925. Das Amtsgericht.
eingetragene
In unser Genossenschaftsregister Nr. 72 ist heute bei der Genossenschaft in Firma: ngfthaltungsgenossenschaft Erfurt) und Umgegend, eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Gera eingetragen: ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1925 Liquldatoren sind die Land⸗ wirte Arthur Gundelach und Emil Kind, beide in Elxleben a. Gera. Erfurt, den 2. Juni 1925.
Das Amtsgericht.
Grabow, Mecklb. Genossenschaftsregistereintrag 21. März 1925 zur „G Siedlungsgenossenschaft G. m. b. H. in Krem⸗ min“: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Grabow (Mecklb.).
Elxleben a. Genossenschaft
eemeinnützigen Bau⸗
und Umgegend, e.
Hameln. 1 Ins hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Elektrizitätsgen eingetvagenen unbeschränkter hagen, am 19. Mai 1925 eingetragen: Durch Beschlüsse der Generalversammlun⸗ gen vom 8. November und 27. Dezember 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Hameln.
enschaft Grupen⸗ enossenschaft
Haftpflicht, in. Grupen⸗
Harburg, ElIbe.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 — Wilhelmsburger Wilhelmsburg, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — ist heute eine durch Generalversamm⸗ Satzungsänderung
eingetracene
lungsbeschluß eingetragen. Amtsgericht IX, Harburg, 3. Juni 1925. Harbur 1 1 6 nossenschaftsregister Nr. 70 Siedlungsgenossenschaft d nossenschaft mit beschränk⸗ in Harburg — ist heu eingetragen: Die Genossenschaft ist nichtig. Amtsgericht IX, Harburg, 3. Juni 1925.
„Heimfeld“. eingetragene ter Hafkpflicht
Kirchen. In das hiesige Genossenschaftsregister lfde. Nr. 20 ist bei der — G händler Bezugsgenossenschaft „Siegkauf Kirchen und Umagebung eingetragen
Kolonialwaren⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kirchen a. d. Siea folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 26. Marz 1925 ist jeder Geschäftsanteil auf 10 Reichs⸗ mark umgestellt Die Haftsumme ist gleich der Höobe eines jeden Geschäfts⸗ anteils. § 8 des Staruts ist entsprechend geändert, auch hinsichtlich des Waren⸗ bezugs (auf jeden Anteil bis zu 1000 Reichsmark).
Kirchen, den 30. Mai 1925. Amtsgericht.
—
Königsberg, N. M. [29110]
Bei der in unserem Genossenschafts⸗
register unter Nr. 56 eingetragenen Elek⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft e. G. m. b. H. Großmantel N. M. ist heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 7. März 1925 ist der § 97 des Statuts abgeändert worden.
Königsberg, N. M., den 28. April 1925. Das Amtsgericht.
Königsberg, N. M. [29109]
Bei der im Genossenschaftsregister
unter Nr. 62 eingetragenen Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft e. G, m. b H. Belgen, Kreis Koönigsberg N. M., ist heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 25. Januar 1925 ist die Haft⸗ summe auf 30 Goldmark für jeden Anteil festgesetzt worden.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 25. Januar 1925 sind die §§ 14 und 37 des Statuts abageändert worden.
Königsberg. N. M., den 28. April 1925. Das Amtscgericht.
Königsberg, N. M. [29112
Ꝙ
In unserem Genossenschaftsregister i
bei der unter Nr. 34 eingetragenen Elek⸗ trizitäts, und Maschinengenossenschaft, e, G. m. b. H., Butterfelde, heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 5. Dezember 1924 ist der § 18 Absatz 2 der Satzung dahin abgeändert worden:
Der Vorstand besteht aus dem Vor⸗
sitzenden, dem Rechner und zwei weiteren Mitaliedern.
Königsberg. N. M., den 29. April 1925. Das Amtsgericht.
Königsberg, N. M. [291
In unserem Genossenschaftsregister ist
heute bei der unter Nr. 61 eingetrage Elektriaitäts, und Maschinengenossenf
G. m. b. H. zu Vietnitz, Kreis Königs⸗
berg N. M., folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 20. November 1924 ist die Haftsumme auf 5 — fünf — Goldmark für jeden Geschäftsanteil festgesetzt worden.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 20. November 1924 sind §§ 14 Ziffern 5 und 10 und 37 Absatz 1 des Statuts abgeändert worden.
Königsberg. N. M., den 29. April 1925. Das Amtscgericht.
Königsberg, N. M. [29111]
Bei dem im Genossenschaftsregister
unter Nr. 48 eingetragenen Nieder⸗ saathen'er Svar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H in Niedersaathen
heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversanrn⸗
lung vom 20. Februar 1925 ist der § 4 Abs. 1 Satz 1 der Satzung abgeändert worden.
Königsberg. N. M., den 2. Mai 1925. Das Amtsgericht.
—
Kreuzburg, O. S. [29113]
In das Genossenschaftsreagister ist heute
bei der Elektrizitätsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Skalung, eingetrage worden: Die Gengossenschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Kreuzhurg, O. S., den 27. Mai 1925.
——
Mayen. [29114]
In das hiesige Genossenschaftsregister
ist bei der unter Nr. 58 eingetragenen Genossenschaft: „Beamten⸗Wirtschaftsbund Mayen und Umaegend. e. G. m. b. H. in Maven“ folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Genexralversamm⸗
lung vom 20. Mai d. J. ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst worden; die Liqui⸗ dation erfolat durch den Vorstand.
Mavyen, den 2, Juni 1925. Amtsgericht.
Neumünster.
Eingetragen am 29. 5. 1925 in das
Genossenschaftsregister bei Nr. 45, der Firma Schleswia⸗Holsteinische landwirt⸗ schaftliche Hauptgenossenschaft. e. G. m. b. H. Kiel, Zweigniederlassunag in Neu⸗ münster. Die Zweianiederlassung in Neu⸗ münster ist aufgelöst.
Amtsgericht Neumünster.
Stassfurt. [29121]
In unser Genossenschaftsregister ist
heute bei der Gemeinnützigen Arbeits⸗ und Siedlungsgenossenschaft mit be⸗ schränkter h in Löderburg ein⸗ getragen:
versammlung vom 1. März 1925 ist die Haftsumme auf 3 RM für jeden Ge⸗
durch Beschluß der General⸗
schäftsanteil umgestellt § 5 des Statuts ist demgemäß geändert. Die Vorstands⸗ mitglieder Otto Dolge, Reinhold Hilmar und Otto Schütz sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Tischlermeister Otto Klahr, Gemeinde⸗ gehilfe Paul Kowatzek und Maurerpolier Otto Jahn aus Löderburg in den Vor⸗ stand gewählt. Staßfurt, den 25. Mai 1925. Das Amtsgericht.
5 —