eröffnungsb bee Dieser Betrag entspricht dem betriebswirtschaftlichen Ge⸗ brauchswerte und bleibt hinter dem Zeit⸗ wert zurück. Die Gebäude und Maschinen sind zu e abzüglich aus⸗ reichender Abschreibungen bewertet und die Lithographiesteine zum Materialwert ein⸗ gestellt. Bei der Bewertung der Vorräte wurden die Herstellungs. bzw. An⸗ schaffungspreise nicht überschritten.
Waldenburg⸗Altwasser im März 1925.
E. Wunderlich & Comp. Aktien⸗
gesellschaft. Amtsgericht Waldenburg. Schles.
Weisswarzser. [29622]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 21. tärz 1925 bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Hirsch, Janke & Co., Aktiengesellschaft, Weißwasser [L.“, folgendes ein⸗
.“¹, getragen worden:
Auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 ist das Aktienkapital auf 720 000 RM. umgestellt worden.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Januar 1925 ist die Um⸗ stellung in Reichsmark erfolgt. Folgende Bestimmungen der Satzungen sind ge⸗ ändert: § 5 (Umstellung des Aktien⸗ kapitals auf Reichsmark). § 16 (Fest⸗ setzung der Aufsichtsratstantiemen in Reichsmark), § 20. (Umstellung der Papiermarkzahlen auf Reichsmark bei genehmigungspflichtigen Geschäften), § 22 (Verlegung des Geschäftsiahrs vom 2. 2. auf den 31. 12.).
Amtsgericht Weiswasser, O. L., den 2. Juni 1925
Weisswasser. [29623] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen irma Nudolph und Malky, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Weißwasser, O/L., eingetragen worden, daß Mar Malkv aus Weiß⸗ wasser, O. L., als Geschäftsführer aus⸗ ggeschieden ist. 8 “ Amtsgericht Weiszwasser, O. L., den 2. Juni 1925.
[29624⁴] 1925 wurde in dem Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, bei der Firma Gebrüder
Zöppinger Häute und Fellhandlung G m. b. H. in Lorch eingetragen:
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liquidatoren: die seitherigen Geschäfts⸗ führer Otto Göppinger. Kaufmann, und Max Göppinger, Händler, beide in Lorch. Liquidation beendet., Firma er⸗ loschen. Amksgericht Welzheim.
28. Mai Handelsregister,
Werden, Ruhr. [29625] In unser H.⸗R. B ist bei der unter Nr. 76 eingetragenen Firma Quack & do. G. m. b. H. in Werden eingetragen. aß das Stammkapital durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 22. 10. 24 und 1. 5. 1925 auf 25 000 Reichsmark um⸗ gestellt und der Gesellschaftsvertrag hin⸗ sichtlich des Stammkavitals entsprechend
geändert ist 11 Werden, den 27. 5. 1925. Das Amtsgericht.
v“
Wesermünde. „ 7172909
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen:
Am 8. 5. 1925: 1. zu der Firma Paul
Anders in Wesermünde ’ u H.⸗R. A 823): Inhaberin der Firma is etzt die Ehefrau Frieda Anders geb. Geißelbrecht, in Wulsdorf. Der neber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des gza,g. durch die Ehe⸗ frau Anders ausgeschlossen.
2. zu der Firma Bank für Handel und Landwirtschaft Aktiengesellschaft in Geeste⸗ münde (H.R. B 105): Bankdirektor Hans Gideon ist aus dem Vorstand aus⸗ Fe (Gleiche Eintragung ist am
3. 5. 1925 in das Handelsregister des Amtsgerichts Dorum als Gericht der
Zweigniederlassung erfolgt.) 1 Am 9. 5. 88 zu der Fieng C. Ahlers
& Co. in Wesermünde⸗Geestemünde (H.⸗R. A 146): Die Prokura des Kauf⸗ manns Hermann Weber ist erloschen.
Am 18. 5. 1925 zu der Firma Holdorf & Richter, Kieler Fischräucherei und Kon⸗ .2 Aktiengesellschaft Snweig⸗ niederlassung Geestemünde (H.⸗R. B 94): Die Zweigniederlassung in Geestemünde ist aufgehoben.
Am 20. 5. 1925: 1. zu der Pean Heinrich Lorenz in Geestemünde (H.⸗R. A 709): Dem Kaufmann Bruno Robert Shhertadee in Geestemünde ist Prokura erteilt.
2, die Firma Kühlfisch Aktiengesellschaft Wesermünde mit dem Sitz in Weser⸗ münde ⸗Geestemünde. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb von Fischgefrieranlagen, der Handel mit
ischen und alle damit in Zusammenhang tehenden 1-g Das Grundkapital
trägt 2600 Reichsmark und ist ein⸗ teilt in 2600 Inhaberaktien zu je
00 Reichsmark, die zum Nennwert aus⸗ gegeben sind. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai 1925 festgestellt. Die Dauer der Feee ist nicht beschrändt Der Vorstand besteht nach näherer Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, die der Aufsichtsrat ernennt und entläßt. Besteht der Vor⸗ tand aus mehreren Personen. so wird die
esellscheft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen vertreten. Die Bekannt igen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ angeiger. Die Generalversammlungen
8*
werden von dem Vorstand oder dem Auf⸗ seßteret berufen, der auch Ort und Zeit estsetzt. Eine Versammlung ist ordnungs⸗ mäßig berufen, wenn die Einladung zu derselben spätestens am 18. Werktage vor dem Versammlungstage im Reichsanzeiger veröffentlicht ist. Gründer der Gesellschaft sind: 1. Kauf⸗ mann Heinrich Liebtrau in Bremen, 2. Syndikus Dr. rer. nat. Franz Holm in Bremen, 3. die Kühltransit⸗Aktiengesell⸗ schaft in Hamburg, 4. die Deutsche Dampffischereigesellschaft „Nordsee“ in Bremen, 5. die Deutsche Fischerei Aktien⸗ wFelschaf. in Bremen. Die Gründer söben ämtliche Aktien übernommen.
8n ist der Dr. rer. nat. Walter Schlienz in Bremen. Die mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ tands, des Aufsichtsrats und der Revi⸗ oren, können während der Dienststunden im Zimmer Nr. 8 des Amtsgerichts ein⸗ gesehen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer Einsicht genommen werden. (H.⸗R-. B 124.)
Am 25. 5. 1925 zu der S Nord⸗ deutsche Werft mit 68 ter d in C. (H.⸗R. B 56): 4 Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 15. Mai 1925 ist das Stammkapita auf 100 000 Reichsmark umgestellt. Die Geschäftsanteile betragen 99 000 Reichs⸗ mark und 1000 Reichsmark. Die §8 3 und 5 des Gesellschaftsvertrags sind ge⸗ ändert.
Am 26. 5, 1925 zu der Firma Adolf Wöhlken in Geestemünde (H.⸗R. A 452): Der Kaufmann Adolf Woöhlken jun. in Lehe ist als persönlich haftender Gefen. schafter in das Geschäft eingetreten. Offene “ seit dem 1. Januar
Amtsgericht Geestemünde in Wesermünde. Witten. 1 [29626] In das Handelsregister A ist am 30. Mai 1925 unter Nr. 569 die Firma Rosenbaum & Co., Witten, und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Rosenbaum in Witten eingetragen. Amtsgericht Witten.
—
Woldenberg. 8 [29439] Willy Dümmel & Co. Holzver⸗
wertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter ftung siehe unter Berlin 152, „R. B 3322. 8
Wyk, Föhr. 1(29627]
In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der Gesellschaft. Friedrichs &. Boetius, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wyk, eingetragen:
Nach dem Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. April 1925 ist unter entsprechender Aenderung des § 4 des Gesellschaftsvertraas die Umstellung des Stammkapitals durch Exmäßigun von 80 000 ℳ auf 50 000 Reichsmar erfolgt. 1
Wyk auf Föhr, den 27. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
— —
Wyk, Föhr. [29628]
In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der Gesellschaft Atlantischer Hof, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wok eingetragen:
Nach dem Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. April 1925 ist unter entsprechender Aenderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags die Umstellung des Stammkapitals durch Ermäßigung von 800 000 ℳ auf 24 000 Reichsmark erfglact...
Wok auf Föhr, den 27. Mai 192.
Das Amtsgericht.
Zerbst. 29629]
Unter Nr. 664 des Handelsregisters ist die Firma Otto Ahlers Oberingenieur Roßlau Anhalt Hauptstraße 120, Ma ⸗ schinenreparatunverkstatt, Landwirtschaft⸗ liche Maschinen in Roßlau, eingetragen. Inhaber ist der Oberingenieur Otto Ablers in Roßlau. u“ Amtsgericht Zerbst, den 13. Mai 1925.
zZzobten, Bz. Breslau. ([29630] Im Handelsregister B Nr. 5 ist am 29. Mai 1925 be; der Firma ‚Feldspat Ströbel, Gesellscha, mit beschränkter in Ströbel, eingetragen worden: rch Beschluß vom 19 Mai 1925 ist das Stammkapilat auf 200 900 Reichs⸗ mark umgestellt. Die 6§ 4. 16 des Gesell⸗ schaftsvertrags sind abgeändert. Amisgericht Zobten am Berge.
4. Genoffenschafts⸗
register.
Aachen. 18
In das Genossenschaftsregister wurde am 20. April 1925 eingetragen:
Die „Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft „Mein Heim“ Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Herzogen⸗ rath. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Heimftätten im Sinne des Reichsheimstättengesetzes vom 10. Mai 128 27 Seagef j 8 13. Scptember
errichtet. räume: Herzogen⸗ rath, Bardenberger Pfs 45. 8 Amtsgericht, 5, Aachen.
“ Annaberg, Erzgeb. Auf Blatt 18 des
eichsgenossenschafts⸗
registers, die Wirtschaft ssenschaft de 2 Fehs nschaft 5 8
Fleischermeister und F
der Am
schereiges auptmann
inhaber in f mmabeng enschaft mit
ist heute eingetragen worden: .
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1925 aufgelöst. Liquidator ist der Fleischermeister Friedrich Lang in Anna⸗
vg. 1 Amtsgericht Annabeng, am 30. Mai 1925.
815882 [29706]
Darlehnskassenverein Römershofen, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
ae. Sitz Römershofen — A.⸗G furt —
Statut ist errichtet am 10. Mai
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäftes, um den Mitgliedern 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu 1 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft⸗ lichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und 4. chinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung
ee. Haftpflicht. Sitz Annaberg 5
Bamberg, 4. Juni 1925. Amtsgericht — Registergericht.
—ꝛ— —
Fürstenau, Hann. [29707]
In das Genossenschaftsregister ist am 22. 5. 1925 eingetragen die Volksbank ürstenau e. G. m. u. H. in Fürstenau. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Abwickelung von Geldgeschäften aller Art für den Geschäfts. und Wirt⸗ schaftsbetrieb auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung pwecks Fesuh des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder. Statut vom 4. Mai 1925,
Amtsgericht Fürstenau (Hann.).
Goslar. [29708] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 23, betr. die Einkaufsgenossenschaft der Ortsgruppe Goslar im Arxbeitsgeber⸗ verbande für das Schneidergewerbe, e. G. m. b. H. ist heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidaloren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Goslar, 2. Juni 1925.
Hamburg. 129709]
Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register am 2. Juni 1925. 8
Gemeinnützige Baugenossenschaft „Hoheluft“ innerhalb des Mieter⸗ Vereins Groß⸗Hamburg von 1890, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: In der General⸗ versammlung vom 11. Mai 1925 ist die Aenderung des Statuts beschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung gesunder und zweckmäßig ein⸗ eerichteter Wohnungen, soweit möglich mit azugehörigem Gartenland.
Einkaufsgenossenschaft der Ver⸗ einigten Tischlermeister eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: In der E“ vom 12. März 1925 ist die Aenderung des Statuts beschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Sicherung der Rohstoffbasis des Hamburgischen Tischler⸗ gewerbes durch gemeinsame Beschaffung aller von einem Tischlereibetrieb benötigten Rohstoffe und Halbfabrikate und durch Fensehes Vorgehen mit den übrigen
ohstoffeinkaufsgenossenschaften des nord⸗ westdeutschen Wirtschaftsgebietes bei Syn⸗ dikaten (Kartellen, Konventionen und Ver⸗ bänden der Industrie und des Handels.
Am 3. Juni 1925.
Gemeinnützige Heimstättenbau⸗ genossenschaft der ö“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Statut vom 15. März 1925. Sitz Hamburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung einer gesunden und zweckmäßigen nung für jedes Mitglied durch Errichtung von Eigenheimen auf billige Weise durch Selbstherstellung, an der sich sämtliche Mitglieder zu beteiligen haben. 1
Hamburg, den 4. Juni 1925.
Das Amtsgericht. Abteilung für das Handelsregister.
Johanngeorgenstadt. ([29710]
Auf Blatt 5 iesigen Genossen⸗ schaftsregisters, e ese h die dö.Sepellen⸗ Johanngeorgenstadt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Johanngeorgenstadt, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Johanngeorgenstadt, am 13. Mai 1925. Königsberg, N. M. (29711]
Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 2 eingetragenen Molkereigenossenschaft Bad Schönfließ, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht, ist heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Dezember 1924 sind die 8 14, 26, 41, 42, 43, 45 und 47 des
tatuts geändert worden.
Königsberg, N M., 28, April 1925.
Das Amtsgericht.
Langen, Bz. Darmstadt. [29712] In unser Genossenschaftsregister wurde heute in Band III unter Nr. 40 bei der „Edeka“ Großhandel e. G. m. b. H. in Dreieichenhaig folgender Eintrag vollzogen: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Als meinsame Liguidatoren werden auf An⸗ — 8 deflitszs Pel efrt P. Dr. Goll und Heinri in Götzenhain, bestellt. V
Langen, den 15. Mai 1925.
zu überlassen.
Malgarten, [29713 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 10 ist zur vv Bau⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. in Bramsche, am 27. Mai 1925 eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Malgarten.
Meseritz. [29714] In unser Een hen cefsrehiser ist Frne unter Nr. 59 die Genossenschaft in Firma Elektrizitäts⸗Verwertungs⸗Ge⸗ nossenschaft Kulkau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kulkau, eingetra vorden. Das Statut ist am 17. Mai 1925 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens i der Bezug elektrischen Stromes 2 Licht und Kraftzwecke von der Ueberlandzentrale Birnbaum⸗Meseritz⸗Schwerin a. W. ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Beföflche und die Weiterga des Stromes an die Genossen nsweit sie ihren Wohnsitz in Kulkau haben. Die Haftsumme beträgt 300 Reichs⸗ höchste Zahl der Geschäftsanteile Vorstandsmitglieder sind: 1. Konstantin ohland, Landwirt, 2. Leo Mizsgaiski, zandwirt, 3. Robert Hanke, Landwirt, sämtlich aus Kulkau. Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Mese⸗ ritzer Kreiszeitung und, falls dieses Blatt eingeht, im Deutschen Reichsanzeiger. „Die Willenserklärungen und Zeichnung 8 die “ muß durch zwei orstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die 85 zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des. Ge⸗ richts jedem gestattet.
Meseritz, 4. Juni 1925. Das Amtsgericht.
Neusalza-Spremberg. (29116] Auf dem die Kreditgenossenschaft Neu⸗ salza⸗Spremberg und Umgebung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neusalma⸗Spremberg, betr. Blatt 26 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden; Das Vor⸗ standsmitglied Bürgermeister a. D. Oskar Steinbach in Dresden ist ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Otto Richard Fiedler in Neusalza⸗Spremberg ist Mit⸗ glied des Vorstands geworden. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 29. Mai 1925.
—
Niederlahnstein. [29¹17]
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 12 ist heute bei dem Bäuerlichen Ein⸗ und Verkaufsverein, e. G. m. b. H. in Oberlahnstein, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist nichtig. Eingetragen gemäß § 50 der 2. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der V.⸗O. über Goldbilanzen zufolge gerichtlicher Verfügung vom 20. Mai 1925. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren. 8
Niederlahnstein, den 22. Mai 1925.
Amtsgericht.
— ——
Nürnberg. 1““ [29118] Genossenschaftsregistereinträge:
1. Darlehenskassenverein Hor⸗ mersdorf e. G. m. u. H. mit dem Sitz in Hormersdorf. Die Satzung ist errichtet am 22. April 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ u. Darlehenskassengeschäfts.
2. Siedlungsgenossenschaft für Kriegerheimstätten, e. G. m. b. H. in Fischbach. Satzung ist errichtet am 24. März 1925. Gegenstaad des Unter⸗ nehmens ist Bau von Wohnungen für die Mitglieder. 8 b
3 Bekleidungsgenossenschaft des Eisenbahnpersonals der Reichs⸗ bahndirektion Nürnberg, e. G. m. b. H. in Nürnberg. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr auch auf Be⸗ darfsgegenstände ausgedehnt. irma ist geändert in: Bekleidungs⸗ und Be⸗ darfsgenossenschaft des Verkehrs⸗ personals Nordbayern, e. G. m. b. H., laut Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vo 7. 3. mit 25. 4. 1925.
4. E“ Selbsthilfe, e. G. m. b. H. in Nürnberg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr die Erbauung oder käufliche Erwerbung von Kleinwohnungen und deren Vermietung an die Mitglieder. Die versicherungz⸗ pflichtige Arbeitnehmerschaft genießt dabei besondere Berücksichtigung. dür Erreichung ihres Zweckes kann die Ge⸗ noffenschaßt sich durch Kavitalanlage an sonstigen Unternehmungen mit gleichen oder ähnlichen Bestrebungen beteiligen und sich aller Hilfsmittel bedienen, die zur Erfüllung der bezeichneten Aufgaben zweckdienlich erscheinen; Ilt. Gen.⸗Vers.⸗ Beschluß vom 2. Mai 1925.
Nürnberg, den 30. Mai 1925.
Amtsgericht — Registergericht.
Obernkirchen, [29119] Grafsch. Schaumburg.
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 eingetragen: Rolfs⸗ hagener Spar, u. Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Rolfshagen. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darleben und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗
richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Fücdesupa. Statut vom
“ 8 1“
18. Januar 1925. Die Einsicht Liste der Genossen ist während Dienststunden des Gerichts jedem tattet.
Amtsgericht Obernkirchen. 29. Mai 1925.
ẽOpladen.,
8 das Genossenschafsregister wurde bei der Einkaufsgenossenschaft getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Reusrath am 21. Mä 1925 eingetragen: Die Genossenschaft c aufgelöst und die Firma erloschen.
Amtsgericht Opladen.
Ravensburg. [29120] In das Genossenschaftsregister ist am 2. Juni 1925 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1925 wurde die Genossenscha
aufgelöst. Zu Liquidatoren sind b ier, Pfarr, Obersekretär a. D⸗,
Johann Schwarz, und Georg
hier. Amtsgericht Ravensburg.
Reichenan, Sachsen. Auf Blatt 14 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗ & Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Markersdo betr., ist heute eingetragen worden: Statut ist abgeändert. Der Zweck 2 Genossenschaft ist ausschließlich dara gerichtet, minderbemittelten Familien oder
Kaufmann,
Personen gesunde und zweckmäßig ein
Wohnungen zu moglichst illigen Preisen zu beschaffen. Amlsgericht Reichenau i. Sa. am 30. Mai 1925.
— .—.—
Spandaun. 2971 In unser Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 75 die Gewerbe⸗ u. Grundbesitzer⸗Bank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter fwflic
Velten, eingetragen worden. genst des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zweck der Weschaffn der für das Gewerbe und die Wirtscha der Mitglieder nötigen Statut vom 30. April 1925. Spandau, den 3. Juni 1925. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Velbert, Rheinl. 29122 In unser Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 1 bei der Genossenscha „Arbeiterwohnungsgenossenschaft m. b. H. zu Velbert“ folgendes eingetragen wordent Der Name der Genossenschaft ist ge⸗ ändert in: „Spar⸗ und Bauverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Velbert“. Die Haftsumme ist auf 200 Reichsmark erhöht Velbert, den 29. Mai 1925.
Amtsgericht.
[29718]
Wiehl, Kr. Gummersbach.
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 6 wurde am 27. Mai 1925 bei der Molkereigenossenschaft e. G. m. u. H. in Drabenderhöhe eingetragen: Gustav Hühn II. in Scheid ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle “ linemeyer in Scheid in Vorstand gewählt. Anmtsgericht Wiehl.
Wiesloch. 8 8 Im Genossenschaftsregister Band wurde zu O.⸗Z. 14, Firma Ländlicher
Creditverein Malschenberg e.
m. u. H. eingetragen: Durch General⸗ versammlung vom 17. Mai 1925 wurde eine neue Satzung beschlossen. Die Firma
ist geändert in Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Malschen⸗
berg, Amt Wiesloch. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Gelb⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. 1““ Wiesloch, den 29. Mai 1925. Bad. Amtsgericht.
— —
Zeulenroda. [29123] In unsevem Genossenschaftsregister unter Nr. 8 ist heute die Nichtigkeit der Ein⸗ kaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren e. G. m. b. H. in Zeulen⸗ roda eingetragen worden. “ Zeulenroda, den 3. Juni 1925. Thüringisches Amtsgericht. Zeven. [297 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei den folgenden Genossenschaften am 28. Mai 1925 folgendes eingetragen: Nr. 16. Landwirtschaftliche Bezugs⸗ u. Absatzgenossenschaft e. G. m. u. 8. in
Nr. 19. Landwirtschaftliche Bezugs⸗ u. Absatzgenossenschaft, e. G. m. u. H. in Elsdorf, 1
Nr. 22. Landwirtschaftliche Bezugs⸗ u. -- vhat ni nan e. G. m. u. H. in Tarmstedt,
Nr. 24 a. Landwirtschaftliche Bezugs⸗ u. Absatzgenossenschaft e. G. m. u. H. in
Glinstedt, „Nr. 26. Einkaufsgenossenschaft selb⸗ ständiger Bäcker u. Konditoren zu Zeven e. G. m. b. 2 1
Nr. 27. Flockenfabrik u. Oelmühle * K. „zes Hncn aschakthtcze Be⸗
r. 28. 1 li ugs⸗
und Absaßgenossensch e. G. m. u. H.
in istedt, Nr. 30. Hengsthaltungsgenossenschaft gebven u. Umgegend e. G. m. b.
n: Die Genossense ist nichti Hee, encsensbasg in nihte
—
m. b. 28
—
[29716]
Geldmittel.
2719]
30187, 30188, 30189.
. in
Wierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deutschen
“
nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
☛ Befristete
Berlin, Mittwoch, den 10. Funi
1928
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein
————
5. Musterregifter.
Altona, Elbe. [29694]
Eintragung ins Musterregister am 8. Mai 1925: M.⸗R. 506. Lange⸗ bartels & Jürgens, Altona, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 2 Muster für bHlakate, Fabriknummern 27110 a und
7110 b, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Mai 1925. Nachmittags 12.30 Uhr.
Das Amtsgericht Altona. Abt. 6. Auerbach, Vogtl. [30244]
Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen worden:
Nr. 689. Eduard Keffel Aktiengesell⸗ schaft in Tannenbergsthal, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 2 Muster von bedrucktem Wachstuch, Fabriknummern 1950 und 1951, auch in anderen Farb⸗ stellungen herstellbar und als Tischbelags⸗ stoff, für Wandbekleidung und vielseitige andere Zwecke zu verwenden, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Juni 1925, Nachm. 4 ½ Uhr.
Sächs. Amtsgericht Auerbach,
den 6. Juni 1925. Berlin. 1113“ [30245]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 35 071. Firma Edmund Boehm & Co., Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern und Modellen für Schau⸗ fensterdekorationsgegenstände, plastische Er⸗ feugnasse, Fabriknummern 1— 50, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1925, Nachmittags 12 ¼ Uhr.
Nr. 35 072. Firma R. Eisenmann Aktiengesellschaft, Berlin, ein Muster einer Likörflasche, offen. Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1925, Nach⸗ mittags 12—1 Uhr.
Nr. 35 073. Firma Erdmannsdorfer Büstenfabrik Aktiengesellschaft. Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für Abschlüsse für Büsten u. dgl., plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 201—250, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1925, Nachmittags 1,20 Uhr.
Nr. 35 074. Firma Cigarettenfabrik „Dilia“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Modell einer Verpackung sämt⸗ licher Tabakerzeugnisse, plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1925, Vormittags 11,40 Uhr.
Nr. 35 075. Firma Brendel & Loewig, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 82 Abbildungen von Modellen für Be⸗ leuchtungskörper für elektrisches Licht, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 21013, 21016, 21030, 21046, 21047, 21048, 21049, 21051, 21052, 21053, 21062, 21064, 21065, 21067, 21069, 21073, 21075, 21076, 21078, 21079, 21080, 21081, 21082, 21092, 21095, 21096, 26187, 26188, 26218, 26219, 26220, 26221, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. April 1925, Vormittags 11,45 Uhr.
Nr. 35 076. Firma Brendel & Loewig, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 21 Abbildungen von Modellen für Be⸗ leuchtungskörper für elektrisches Licht, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 20958, 21025, 21028, 21032, 21036, 21041, 21054, 21089, 26186. 28247 80158, 30174, 30177, 30184, 30185, 30190, 0192, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
29 April 1925, Vormittags 11,45 ÜUhr.
Nr. 35 077. Theodor Zeunert & Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines Kohlenanzünderpakets, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 18. März 1925, Nachmittags 2—3 Uhr.
Nr. 35 078. Firma Siemens & Halske. Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 3 photographischen Abbil⸗ dungen des Modells einer Fernsprech⸗ tischstation mit Rückfrageeinrichtung, plastische Erzeugnisse, abriknummer Modell T 5, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. April 1925, Nachmittags 1—2 Uhr.
Nr. 35 079. irma Porzellanfabrik Pb. Rosenthal & Co., Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 37 Modellen für Armreifen aus Porzellan, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3/1, 1/2. 1/3, 24, 15, 11, 2/12, 2/14. 2/15. 1/31, 1/36, 4/38, 2/16, 2/20, 2/21, 2/22, 1/24, 1/27, 1/28, 1/29, 8/51, 8 /50, 8/52, 1/40, 1/42, 1/43, 3/45, 3/44, 3/48, 4/47, 3/58, 3/54, 3/57, 3/56, 3/55, 3/53, 7/49, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1925, Nachmittags 12,45 Uhr.
Nr 34 057. Firma Julius Friedlaender, Schweißblätter⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet am 2. Mai 1925, Vormittags 11,30 Uhr. 1
Nr. 35 080. Firma Arthur Rebner, Berlin, und Curt Heinz Wergo, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für die Ausstattung der äußeren Deckel⸗ seite von Notenheften, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1925, Nach⸗
mittags 3,30 Uhr.
Nr. 35 081. Firma Dr. Max Lehmann & Co., Berlin, ein Paket mit dem Modell eines desinfizierenden kristallisierten rosa⸗ tarbigen Rasiersteins in Scheibenform mit gewölbten Flächen, offen, plastische Erzeugnisse Fabriknummer 54, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1925, Vormittags 10,15 Uhr.
Nr. 35 082. Firma Alkfred Alschner & Söhne, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 9 Modellen von Aufhänge⸗ vorrichtungen für elektrische Beleuchtungs⸗ körper (Posamentierwaren), plastische Er⸗ zeugnisse. Fabriknummern 6142, 6154, 6160, 6143, 6163, 6156. 6169, 6159, 6179, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1925, Nachmittags 1 bis 2 Uhr.
Nr. 35 083. Firma Siemens & Halste Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit zwei photographischen Ab⸗ bildungen von Modellen eines Fernsprech⸗ handapparats und einer Fernsprechtisch⸗ station, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern A 4 und T 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1925, Nachmittags 2—3 Uhr.
Nr. 35 084. Firma Finkelstein & Kunz, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 23 Mustern für Luxuskartonnagen Etuis und andere Pavpierwaren, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 25/12404/4, 37352/5, 38249/8, 38183/7, 38102 /5, 37612/6, 37607/12, 37605/1, 37385/12, 37391/2, 37381 /4, 37380/6, 37360/6, 37353/9 bs, 35748/5, 35765/8, 36210/2, 36217/1, 36218/6, 36220/3, 36382/6, 36437/9, 36679/7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1925, Nach⸗ mittags 3,15 Uhr.
Nr. 35 085. Firma Betterway Com⸗ pany Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, 2 versiegelte Pakete, enthaltend 2 Stücke eines Modells eines Rillen⸗ kartons aus Pappe zur Aufnahme von Buchstaben. Ziffern und Zeichen, her⸗ gestellt aus Spritzgußmetall, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 333, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1925. Vormittags 11,30 Uhr.
Nr. 35 086. Firma Theodor Strebelow, Berlin, eine Abbildung des Modells eines Riemenhalters für Motorzweiräder, offen, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1925, Vormittags 9,15 Uhr.
Nr. 35 087. Firma J. & P. Salamon, Berlin, ein Umschlag mit 2 Abbildungen von Modellen für Speisezimmermöbel (Büfett und Kredenz), plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 17, 17 a, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1925, Vormittags 11,45 Uhr.
Nr. 35 088. Firma W. Magener, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Modell eines Spiel⸗ und Scherzartikels, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer l, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1925, Vormittags 10,35 Uhr.
Nr. 35 089 Firma Paul Neye, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Muster einer zweifachen Verbesserung, 1. unbedingte Sicherheit gegen Uebertragung der Karte auf andere Personen, 2. zusammenklappbar, daher nur halb so groß, des im Mai 1924 seitens der Reichsbahn eingeführten Fahr⸗ kartenetuis, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Mai 1925, Nach mittags 12,15 Uhr.
Nr. 35 090, Firma Max Krause, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 14 Mustern zum Etikett und 5 Mustern zur Mappe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern: J. R. 7792, J. R. 7802, J. R. AbZq““ 1942, E. 5110, E. 5130, E. 5162, E. 5190, E. 5232, E. 4762, T. 1000, T. 1012, 24934, 24940, 24946, 24955, R. P. 458, 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1925, Vormittags 11,30 Uhr.
Nr. 35 091. Firma Willy Hauser, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 11 Ab⸗
bildungen von Modellen für aufblasbare,
zusammenlegbare Gummischwimmkörper, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern: 1 — 8 und 11 — 13, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Mai 1925, Nachmittags 12,45 Uhr
Nr. 35 092. Firma J. & P. Salamon, Berlin, ein Umschlag mit 2 Abbildungen von Modellen für Speisezimmermoöͤbel (Büfett, Kredenz), offen, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 8, 82, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1925, Vormittags 8,30 Uhr.
Nr. 35 093. Firma J. & P. Salamon, Berlin, ein Umschlag mit 4 Abbildungen von Modellen für Möbel (Büfett, Kredenz, Bücherschrank, Schreibtisch), offen plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9, 9c, 10, 10 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1925, Nachmittags 12,55 Uhr.
Nr. 35 094. Firma Marie Eysel, geb Lüdecke, Berlin, ein Umschlag mit 50 Ab⸗ bildungen von Modellen für Fahrzeuge offen, plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1—50, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. März 1925, Nach⸗ mittags 2—3 Uhr.
Nr. 35 095 Firma Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung des Modells eines
Radiogeräts, offen, plastische Erzeugnisse,
8
58n„ 2 29 ,s Nbaa. . ——-——B
Fabriknummern 20001 /21000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1925, Nachmittags 2—3 Uhr
Nr. 35 096. Firma Alex. Strauß & Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit 12 Modellen für Glas⸗ und Holz⸗ knöpfe, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 10172 — 10183, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Mai 1925, Nachmittags 12,15 Uhr.
Nr. 35 097. Firma J. & P Salamon, Berlin, ein Umschlag mit 2 Abbildungen von Modellen für Speisezimmermöbel (Büfett und Kredenz), offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9 a. 9 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1925, Vormittags 10,15 Uhr.
Nr. 35 098. Firma Alwin Bauch, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 6 Mustern für Schals, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern: 87 a, 95, 83, 60, 88, 94. Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1925, Vormittags 11,20 Uhr.
Nr. 34 061. Firma Gustav Lohse, Tel⸗
tow, Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1925. Vormittags 10 Uhr. Nr. 34 066. Firma Alfa⸗Laval⸗Sepe⸗ rator Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1925, Nachmittags 1—2 Uhr
Nr. 35 099. Firma Arthur Biberfeld, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells einer Figur für einen Geschicklichkeitsspielapparat, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 246. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1925, Nachmittags 12—1 Uhr.
Muster eines Maisprodukts genannt Schnee⸗Mais“, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 13 113, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. Mai 1925, Vormittags 9,30 Uhr Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 90, den 30. Mai 1925.
Brand-Erbisdorf. [30246]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 16. Paul Schönlebe, Sägewerks⸗ besitzer in Mulda, 1 Muster für Brief⸗ verschlußmarken, offen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1925, Vormittags 8 ½ Uhr.
Anmtsgericht Brand⸗Erbisdorf,
am 2. Juni 1925.
Bünde, Westf. [30247] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 135. Kessing & Thiele, Bünde, 1 Musterdeckel einer Zigarrenkisse mit dem Brandzeichen „La Tirilla“, nummer 312, offenes Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 4. Juni 1925, Vorm. 10 Uhr. Bünde, den 5 Juni 1925. Das Amtsgericht.
Crefeld. [30248]
In das hiesige Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 2463 Vereinigte Seidenwebereien Aktiengesellschaft in Cre⸗ feld, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 2 Muster für Paramentenstoffe, Fabrik⸗ nummern 265, 266, Flächenerzeugnis, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mar 1925. Vormittags 11 Uhr. 1
Crefeld, den 26. Mai 1925.
Amtsgericht
Nr. 35 100. Firma C. A. F. Kahl⸗ baum Aktiengesellschaft, Berlin, ein ver⸗ siegeltes Paket mit dem Modell einer Likörflasche plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 229, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Mai 1925., Vormittags 11,55 Uhr
Nr. 35 101. Firma Wichert⸗Jacoby⸗ Weißmann Schuhtabrik Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 17 Abbildungen von Schuhmodellen, plastische Erzeugnisse, abriknummern 30425 A— R, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Mai 1925, Nachmittags
1 — 2 Uhr.
Nr. 35 102. Firma Selma Bohn, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster, betr. ein Organisations⸗ system für Büro und für Propaganda, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 89, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1925, Vormittags 10,40 Uhr.
Nr. 35 103. Firma Herbert Tiemer, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 7 Mustern für mit baumatertalartigen Bildern versehene Ausschneidebogen zum Bekleben von Hohlkörpern, insbesondere Kässchen, Schachteln, Rollen und sonstige Packungen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1—7, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Mai 1925, Nach⸗ mittags 12,15 Uhr.
Nr. 35 104. Firma Hubert Schlösser, Berlin ein versiegeltes Paket mit 4 Ab⸗ bildungen von Mustern für Gummiwaren und Toiletteartikel, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1, II. III. 1v, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1925, Nachmittags 1,07 Uhr.
Nr. 35 105. Firma A. Werkmeister, Berlin, ein Umschlag mit 2 Mustern von Bilderrahmenleisten, offen plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2214, 2217, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1925, Vormittags 10,45 Uhr.
Nr. 35 106,. Firma H. Nußbaum, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 16 Abbildungen von Modellen für Schirm⸗ stöcke, Spazierstöcke und Reitgerten, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6!, 63, 64, 65, 68, 71, 72, 67, 54, 69, 70. 110, 118, 119, 120, 133, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1925.
5005, 5028,
Crefeld. [30249] In das hiesige Musterregister wurde
Mainz. [30252] In das Musterregister ist eingetragen: Band 1V Nr. 38. „Martin
Mazer“ in Mainz, hat für die folgenden
dortselbst eingetragenen Muster: Fabrik⸗
nummern 6566 6567 Schale 6581
Streuer Hahnen kopf, 6599 Tortenschautel,
6601 Koprbürste 6602 Kleiderbürste,
6603 Hutbürste, 6604 Handspiegel 6605
Kamm, die Verlängerung der Schutzfrist
bis auf weitere drei Jahre angemeldet Mainz, den 2. Juni 1925.
Hess. Amtsgericht.
Mettmann. [30253] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 112 bei der Firma Ernst W Velleuer in Mettmann eingetragen worden:
Ein versiegelter Karton mit einem Model,., welches Verzierung aufweist, die auf Bestecke — große und kleine Löffel, Gabeln und Messer — angebracht werden
mafrg, soll, Geschäftsnummer 725, plastische Er⸗ Gzeschäfts⸗ zeugmisse Schußfris 85.
5 Jahre, angemeldet am 7. Mai 19 Vormittags 11,40 Uhr. Mettmann, den 9 Mai 1925. Das Amtsgericht.
Hünchen. [30254] In das Musterregister wurde eingetragen: Unter Nr. 3196 Krach, Paul, Tabak⸗
arbeiter in Allach 3 Muster sür Natur⸗
festabzeichen, Geschäftsnummern 1. 2 und 3,
versiegelt. Muster für plastische Erzeug⸗
nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3 Juni 1925, Nachmittags 4 Uhr
55 Minuten. Unter Nr. 3194 Freiin Klara von
Godin, Kunstgeweblerin in München,
44 Muster und zwar a) 42 Muster für
Woll⸗ und Seidenüberzüge, maschmen⸗
und handgestrickt, für Hutformen in allen
Farben und Formen, mit und ohne
heute eingetragen: Nr. 2464. Theisen & Co., Crefeld. Ein verschlossener Umschlag enthaltend 48 Kakesprägungen Fabrik⸗ nummern 1— 48. Flächenerzeugnisse. Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 29. Mai 1925, Vormittags 11,30 Uhr. Crefeld, den 29. Mai 1925. Amtsgericht
Friedland, Bez. Breslau. [30250 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 54 Fritz Hanke & Co., Keramische Bunrdruckerei in Hof⸗Göhlenau zwei ver⸗ siegelte Umschläge mit je 50 Mustern und ein versiegelter Umschlag mit 18 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5007, 5023. 5024, 5026, 5027, 5029, C 5031, 5032, 5033, 5034. 5036, 4717, 4997, 4998, 4999, 6013, 6014, 6015 6017, 6018, 6020, 6021, 6022, 6023, 6024, 6296. 6343, 6344, 6345, 6346, 6348, 6349. 6351, 6352, 6353, 6358, 6359, 6360, 6365, 6366, 6373, 6374, 6375, 6376, 6377, 6378, 6379, 6380, 6381, 6382, 6383, 6384, 6385. 6386 A. 6386 B, 6387, 6388, 6390 A, 6390 B, 6391. 6392, 6394, 6395, 6396, 6397, 6398 A, 6398 B, 6399, 6400, 6401. 6402, 6403, 6404, 6405, 6406, 6408, 6410, 6411, 6412, 6413, 6414, 6415, 6416, 6417, 6418, 6420 A, 6420 B, 6421, 6422, 6423, 6424, 6427, 6428, 6430, 6431, 6432. 6433, 6434, 6435, 6436, 6437, 6438/2672, 6439, 6440 6441, 6442, 6444, 6445, 6446,
5035, 6011, 6019, 6025, 6347, 6357, 6372,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni
1925, Vormittags 11,40 Uhr. Friedland, Bez. Breslau, den 4. Juni 1925. Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. (30896]
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Unter Nr. 774: Firma Franz Heinker in Brunndöbra, 1 verstellbarer Aus⸗ stellungsständer, Fabriknr. 1059, und 1 verstell⸗ und drehbarer Ausstellungs⸗ ständer, Fabriknr. 1060, Abbildungen ver⸗ siegelt. Muster für plastische Sen Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 4 Mai
Vormittags 10,05 Uhr. Nr. 35 107. werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein Umschlag mit graphischen Abbildungen von Modellen für Drehschalter, offen, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 116461 — 116463, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 22. Mat 1925, Vormittags 10,45 Uhr. Nr. 35 108 Firma Louis Lachmann & Co., Berlin, ein versiegelter Umschlag mit einem Modell und 17 Abbildungen von Modellen für Schirmbehänge aus Leder mit gold⸗ oder silbergeprägten Henkeln, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 345 bis 362. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1925, Vormittags 11,10 Uhr. Nr. 35 109. Firma Sidney Wren, Berlin, eine Abbildung des Musters einer
schäftsnummer 612, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1925. Nach⸗ mittags 1,15 Uhr.
Nr. 35 110. Firma Anton Bertinetti⸗ Berlin, ein Umschtag mit einem Muster für Einschläge, betr „Deutsche Schokolade für die Firma Theodor Hildebrandt & Sohn, Berlin, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 3865, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Mai 1925. Mittags 12 Uhr.
Nr. 35 111. Firma Anton von Theöreök,
Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem
“ 1
photo⸗
Uniform, offen, Hlastische Erzeugnisse, Ge⸗
1 1925, Vormi 9 1 Firma Siemens⸗Schuckert⸗! 5, Vormittags 9 Uhr
Unter Nr. 775: Firma Carl Eßbach in Brunndöbra, 8 Mundharmonikas mit eigenartiger Deckenprägung, Fabrikurn. 2138 M/20, 351/20/40 526/20/,40, 565/32, 603/20/40, 604/24/48, 605/32/64, 626/32, mit Plombe verschlossen, Muster für
am plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 20. Mai 1925, Nachmittags F
tr. 776: Geschäftsinhaber Her⸗ mann Hugo Hutschenreuter in Zwota, 1 Claviesgriff mit Tasten für Akkordeons, der ein⸗ und mehrreihig und in ver⸗ schiedenen Farben und Größen hergestellt werden kann, Fabriknr. 501, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
1925, Vormittags 9 Uhr.
Leisnig.
Nr. 26. Stubner,
ein offenes Kästchen, enthaltend Spielzeugartikel, und 8 a, Muster für plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2 Ma
1925 Vormittags 11 Uhr.
E“ 8g 16““ I 11““
25.
frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai
Amtsgericht Klingenthal, den 30. Mai 1925. [30251] In das Musterregister ist eingetragen: in Georg, Inhaber der Firma Spielwaren⸗Reklame⸗ und Zugabe⸗ Massenartikel⸗Fabrik „Askolei“ in Leisnig, zwei Geschäftsnummern 2a
Amtsgericht Leisnig, den 31. Mai 1925. Erzeugnisse, Fabriknummer
Hahnenkamm und Blumen, ferner für Krawatten, Gesch⸗Nrn. 8 — 50, b) 1 Muster für Badeschuhe aus Spagat, farbig, hand⸗
und maschinengestrickt, in allen Größen ber⸗
stellbar, Gesch.⸗Nr. 51, c) 1 Muster für
“ aus Wolle mit Daunen ge⸗ üllt,
in allen Größen herstellbar hand⸗ und maschinengestrickt, Gesch⸗Nr. 52, ver⸗ siegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Mai 1925, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten
Unter Nr. 3193 Schober, Hans, Kauf⸗ mann in München, 1 Muster für die Bildfläche (farbig oder schwarz) eines Ver⸗ einszeichens, einer Nadel oder eines An⸗ hängers, Geschäftsnummer 1,. versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Mai 1925 Vormittags 11 Uhr 53 Minuten
Unter Nr. 3192 Firma Michael Hahn
in München 9 Muster für Kinderballons, Geschäftsnummern 20 mit 29, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 2. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. München, den 6. Juni 1925. Amtsgericht.
Rudolstadt. Im hiesigen getragen worden: Nr. 983. Firma Deert Jacobs in Rudolstadt, 1 zur Verpackung von Spiel⸗ waren aller Art dienender Karton mit buntgeflochtenem Deckel mit und ohne gesteifte Einlage, die als Untersatz für das aus dem Karton genommene Service dient, mit der Fabriknummer 102 in ganzer und teilweiser Ausführung, in jeder Größe und Ausstattang und in jeglichem Material, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1925, Mittags 12 Uhr. Runudolstadt, den 3 Juni 1925. Thüringisches Amtsgericht.
Schalkau. 30255] In das Musterregister ist eingetragen Nr. 56. Firma A. Michaelis in Rauen⸗ stein, ein versiegeltes Paket, enthaltend das Modell einer Laufpuppe (Liftboy) mit Harmonikastimme, Geschäftsnummern 3060/61, für jede Größe und aus sedem Material, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1925, Nachm. 3 Uhr 5 Min Schalkau, den 29. Mai 1925. Thüring Amtsgericht.
[30289]
Musterregister ist ein⸗
Solingen. [30256] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3972. Firma Solinger Metall⸗
warenfabrik G. m. b. H. in Solingen,
Umschlag mit 5 Abbildungen von Mustern,
und zwar 2 für Tortenschaufel. Fabrik⸗
nummern 748 und 779. und 3 für Taschen⸗ messer, Fabriknummern 5120, 5123 und
5124, offen, Muster für plastische Erzeug⸗
nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
1. April 1925 Nachmittags 12 Uhr
35 Minuten. B 8
Nr. 3973. Kaufmann Christian Fischer Gräfrats⸗Rauenhaus, Umschlag mit
einem Muster für LTaschenmesserbe⸗
schalungen mit dem Monogramm D T in
Verbindung mit Sport und Turnen dar⸗
stellenden Figuren sowie mit Namen von
Turn⸗ und Sportvereinen, in allen Formen
und Ausführungen, als S8 Phc.
i damasziert, gefärbt, emailliert und in Toledo⸗Art, versiegelt, Muster für plastische
4, Schutzfrist
“