1925 / 134 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

3 Jahre, angemeldet am 18. April 1925, Nachmittags 1 Uhr.

Nr 3974. Fabrikant Ehefrau Hedwig Jacobs, geb. Schulte, in Solingen, Um⸗ schlag mit der Abbildung emes Musters für ein Medaillon mit der Aufschrift „Anno Santo 1925“ und den päbstlichen Insignien ꝛc und dem Papstbilde auf der einen Seite und mit dem Petersdom oder irgendeiner anderen Kirche mit der Zahl 1925 auf der anderen Seite, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1875, Schutzfrist 1 Jabr, angemeldet am 22 Apvril 1925, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3975. Firma Gebr. Grah Odysseus⸗ werk A G. in Solingen, Umschlag mit der Abbildung eines Musters für eine Schere nach Zeichnung, in allen Größen, Formen und Galvanisierungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1421, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. April 1925. Mittags 12 Uhr 45 Minuten

Nr. 3976. Firma Ed. Wusthof in Solingen, Umschlag mit einem Muster⸗ paar für ein Tischbesteck (Messer und Gabel) mit eigenartig geformten Heiten in beliebiger Größe und Beschalung offen Muster für plastiiche Erzeugnisse, Fabrit⸗ nummer 8176, Schutzkfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25 Mai 1925, Vormittags 9 Uhr 12 Minuten.

Amtsgericht Solingen, 4. Juni 1925.

7 . Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Anlen, Westr. [30852]

Ueber das Vermögen der Firma A. & S Rohsenberg Akt⸗Ges. in Ahlen ist heute, 6 ¼ Uhr Nachm, der Konturs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Rolf zu Ahlen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Juni 1925 Anmeldefrist bis zum 23. Juni 1925 Erste Gläubigerversammlung am 26 Juni 1925 Mittags 12 Uhr, im hiesigen Amts⸗ ericht, Gerichtsstraße 12, Zimmer Nr. 2. am 3. Juli 1925, Mittags 12 Uhr, daselbst.

Ahlen, den 5. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

Berlin. [30303

Ueber das Vermögen der Firma Deutsche Woll⸗ und Wirkwaren Aktiengesellschaft. Berlin, Alte Jakobstr 129, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Diplomkaufmann Wunderlich, Berlin⸗Lichtenberg. Magda⸗ lenenstraße 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4.8 1925. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juli 1925., Vorm 11 Uhr. Prüfungstermin am 4 September 1925, Vorm. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr 13/14, 111I. Stock, Zimmer 105. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis 1. 7. 1925 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte, Abt. 83, N. 329. 25,

den 4. 6 1925.

Berlin. [30853]

Ueber das Vermögen der Frau Flora Jolenberg in Berlin, An der Spandauer Brücke 7, Firma Julius Jolenberg Nachf., Wohnung: Berlin W 15, Darmstädter Straße 1, ist heute, Mittags 12 Uhr von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 84 N 254. 25 a.) Verwalter: Kaufmann Schuster in Berlin, Königgrätzer Straße Nr. 85. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 1. August 1925. Erste Gläubigerverslammlung am 3. Juli 1925, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermi am 2. September 1925, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebände. Neue Friedrichstraße Nr. 13/14. 11I. Stockwerk, hi Nr. 106. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt 84, den 5. Juni 1925.

Berlin. [30854]

Ueber das Vermögen der Jowea⸗Werk Kosmetik Gesellschaft mit beschränkter Hartung in Berlin, Alte Jakobstr. 20/22, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (Aktenz. 84. N. 247. 25 a.) Verwalter: Kaufmann Bernstein in Berlin⸗Wilmersdorf, Hohenzollern⸗ damm 20. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1 August 1925 Erste Gläubigerversammlung am 1. Juli 1925. Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 4. September 1925, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13 14, I111. Stockwerk, Zimmer Nr 106. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 28 Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 6. 6. 25.

Charlottenburg. [30856] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Benda in Charlottenburg, Inster⸗ burg⸗Allee 11, ist heute, Vormittags 10. Uhr von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Arthur Stadthaus in Charlottenburg, Schlüterstr. 26. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16 Juli 1925 Erste Gläubigerversammlung am 26. Juni 1925, Vormittage 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer Nr. 254. Prüfungstermin: 4 September 1925, Vorm 10 Uhr, ebenda Aktenzeichen: 40 N. 167. 25. Charlottenburg, den 5. Juni 1925 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerschts. 111“ 9 Abt. 40.

Charlottenburg. [30855]

Ueber das Vermögen der Luisen⸗ städtischen Genossenschaftsbank, eingetragene Genossenschast m. b. H, in Berlin⸗ Wilmersdorf, Ublandstr. 104. ist heute, Vormittags 9 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Johanny min Berlin W. 35, Potsdamer Straße 107. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 29 Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amts⸗ gerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer Nr. 254. Prüfungs⸗ termin am 18 September 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, ebenda. Aktenzeichen: 40. N. 8.,/25.

Charlottenburg, den 6. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Abt. 40.

Charlottenburg. [30857]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Schirn. Inhabers der Firma Josef Schirn, Herren⸗Artikel u. Trikotagen in Charlottenburg Wilmersdorfer Straße 111 ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Borchardt in Charlottenburg, Kantstr. 19. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1925. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juni 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, II Stock, Zimmer Nr. 254 Prüfungstermin: 9. September 1925, Vorm. 10 Uhr, ebenda. Aktenzeichen: 490 LLTT

Charlottenburg, den 6. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Abt. 40.

Dippoldiswalde. [30858]

Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händleis Kurt Bernhardt Roche in Schmiedeberg wird heute, am 5. Juni 1925, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Konkursverwalter: Herr Drogist Bruno Hermann in Schmiede⸗ berg. Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1925. Wahltermin und Prüfungstermm am 3. Juli 1925, Vormittags 9 ½ Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juni 1925 8 Amtsgericht Dippoldiswalde,

den 5. Juni 1925.

Glückstadt. [30859) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Stehr in Glückstadt ist am 5. Juni 1925. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Frauen in Glückstadt. Anmeldefrist bis 18. Juli 1925. Erste Gläubigerversammlung: 4. Juli 1925, Vormittags 9 ½⅛ Uhr, in welcher auch über die Fortführung des Geschäfts und evtl. über Unterhaltsgewährung an den Gemein⸗ schuldner Beschluß zu fassen ist. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 5. August 1925, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juni 1925. Glückstadt, den 5. Juni 1925. Das Amtsgericht.

Hamburg. [30861]

geber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Reincke & Paul mit beschränkter Haftung, Textilwaren⸗Großhandel, ist heute. Nachmittags 12,10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Friedr. Vogler, Börsenbrücke 2a Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Juni d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 5. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Mittwoch, 1. Juli d. J., Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch. 2. September d. J., Vorm. 10 ½ Uhr.

Hamburg, 5. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

Hannover. [30864]

Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Heinrich Wesemann & Co., Hosenkonfektion, Hannover, Volgersweg 4, wird heute, am 6. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Prinzhorn in Hannover Lavesstr. 80, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1925 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 10. August 1925, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Hannover, Volgersweg 1, Zimmer 167, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Juli 1925.

Amtsgericht Hannover.

Leipzig. [30865]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Elias Lichawski in Leipzig⸗Gohlis, Richter⸗ straße 25, all. Inhabers eines Textil⸗ und Konfektionswarengeschäfts unter der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Firma E. Lichawski, ebenda, und Mittgesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft „Josetti und Lichawski“, Textilwaren⸗ handlung in Berlin, wird heute, am 6. Juni 1925, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Wendt in Leipzig, Neumarkt. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1925 Wahl und Prüfungs⸗ termin am 9. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juni 1925.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹,

den 6. Juni 1925.

Leipzig. [30866]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Ifrael in Leipzig⸗Gohlis Gravelortestr 18, Inh einer Korbwaren⸗ und Korbmöbelhandlung unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Wilhelm Irrael in Leipzig⸗Gohlis Aeußere Hallische Str 33 wird heute, am 6 Juni 1925, Nachmittags 1 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsbeistand Reinhold Schob in Leipzig. Lothringer St. 85. Anmeldenrst bis zum 13. Juli 1925. Wahltermin am 6. Juli 1925. Vormittags Uhr. Prüfungs⸗ termin am 29. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18 Juni 1925.

Amtsgericht Leipzig. Abt. II A 1¹. den 6. Juni 1925.

Lübeck. [30867]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wulff, alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Wulff in Lübeck Mühlen⸗ straße 15, ist am 3. Juni 1925, Vorm 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Yerwalter: Kaufmann Niels Jensen in Lübeck, Gr. Burgstraße 57. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1925. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 3. Juli 1925, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 9; allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 14. August 1925, Vorm. 11 Uhr Zimmer Nr. 9

Lübeck, den 3. Juni 1925.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Mainz. [30343] Ueber das Vermögen der Firma „Walpodia“, Handels⸗Aktiengesellschaft in Mainz, wird heute, am 4. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Keller in Mainz. An⸗ meldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Juni 1925. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 3. Juli 1925. Vormittags 10 Uhr, im Justiz⸗ gebäude zu Mainz, Zimmer Nr. 601. Mainz. den 4. Juni 1925. Hessisches Amtsgericht zu Mainz.

München. [30346] Ueber das Vermögen der Firma Chemische Fabrik München, Aktiengesell⸗ schaft in München, Knollerstr. 6, wurde am 5. Juni 1925,. Vorm. 10 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Justizrat C. Schneider in München, Fürstenfelder Str. 10. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 26. Juni 1925 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 642/1II, Elisenstraße 2Za, bis 26. Juni 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters eines Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der in K.⸗O §§ 132, 134, 137 bezeichneten Angelegen⸗ heiten und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 4. Juli 1925, Vorm. 8 Uhr Zimmer 653/III, Elisenstraße 2 Amtsgericht München.

[30869]

Reichenbach, Schles. Zigarren⸗

Ueber das Vermögen des händlers Erich Hocke in Reichenbach i. Schl. ist am 6. Juni 1925. Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkureverfahren er⸗ öffnet worden. Der Kaufmann Schwenzer in Reichenbach i. Schl ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt Anmeldefrist bis 15. Juli 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 4. Juli 1925, Vorm 10 Uhr; Prüfungstermin am 3. August 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Juni 1925. 6 117,25

Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Rosswein. [30870]

Ueber das Vermögen des alleinigen Inhabers der Firma Krug & Co., Pa⸗ tentachsenfabrik, des Kaufmanns Kurt Krug in Roßwein, wird heute, am 3. Juni 1925, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Grieshammer in Roßwein. An⸗ meldefrist bis zum 22. Juni 1925. Wahl⸗ termin am 3. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. Juli 1925, Vormittags 10 ½ Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1925

Amtsgericht Roßwein, den 3. Juni 1925.

Zweibrücken. [30872] Das Amtsgericht Zweibrücken hat über das Vermögen der Firma Ervangelische Pfalzpresse, Druckerei und Verlag G. m. b. H. mit dem Sitz in Zweibrücken, ver⸗ treten durch ihren Geschäftsführer, den Kaufmann Richard Dittert in Zwei⸗ brücken, am 5. Juni 1925, Vormittags 11¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mühlbäuser in Zweibrücken. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. Juli 1925 ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 5. August 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und die in § 132 K⸗O. 1“ Ange⸗ legenheiten am Dienstag, den 30. Juni 1925, Nachmittags 3 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 20. August 1925, Nachmittags 3 Uhr, beide Termine im Sitzungssaal des Amtsgerichts. Amtsgerichtsschreiberei.

Halberstadt. [30860]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Berke in Halberstadt, Johannesbrunnen 1, Groß⸗ handlung und Vertretungen, wird nach er⸗ folgter Abbaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Halberstadt, Petershof, 26. Mai 1925.

““ Amtsgericht. Abt. 4.

Hameln. [30863]

In dem Konkursverfahren der Chemi⸗ schen Fabrik Deiters & Veit G m b. H. in Hameln soll eine Abschlagsverteilung erfolgen. Dazu sind 1450 verfügbar Zu berücksichtigen sind 155,60 bevor⸗ rechtigte und 13 000 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Hameln emgesehen werden.

Hameln, den 4. Juni 1925.

Der Konkursverwalter: Dr. Gerbracht, Rechtsanwalt.

Malchin. 8 [30868] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Karl Deeth zu Malchin ist die Schlußverteilung ge⸗ nehmigt Zur Verfügung stehen 1164,10 ℳ, von welcher Summe noch die Kosten und das Honorar des Verwalters zu decken sind. An Forderungen sind zu berück⸗ sichtigen 65 60 bevorrechtigte und 3755,84 gewöhnliche Malchin, 8. Juni 1925. Rechtsanwalt Dr. W. Prehn, Konkursverwalter.

Schwedt. [30871] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Artur Lehmann, Inhaber der Fa Lehmann u. Hanke ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Juli 1925, Mittags 12 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Schwedt a. O. anberaumt. Schwedt a. O., den 3 Juni 1925 Amtsgericht.

Breslan. [30873 Durch Beschluß vom 5. Juni 1925 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaussicht uüber das Vermögen a) der offenen Handelsgesellschaft Waller u. Co. in Breslau, Nikolaistraße 54/55, und deren persönlich haftenden Gesellschafter, b) des Kaufmanns Ernst Pietuchowskt in Breslau, Lessingstraße 12, c) des Kauf⸗ manns Friedrich Pietuchowski in Breslau, Opitzstraße 38. angeordnet worden Auf⸗ sichtsperson ist der Kaufmann Fritz Hart⸗ thaler in Breslau, Gräbschener Straße 187. 42. Nn. 23/25. Breslau, den 5. Juni 1925. Das Amtsgericht.

Bruchsal. [30874]

Ueber die Firma Franz Fellhauer Zigarrenfabrik in Langenbrücken wurde auf deren Antrag die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet 1 der Bekanntmachung über die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses). Zur Geschäftsaufsichtsperson wurde Kaufmann Hans Buhlen in Bruchsal bestellt. Amtsgericht Bruchsal.

Essen, Ruhr. [30875] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über die Schuhwarenhandlung in Firma Höflich & Cahn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Essen, ist das Ver⸗ fahren durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 14. Mai 1925 beendigt. Essen, den 29. Mai 1925. Das Amtsgericht. Hamburg. [30876] Die über das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft in Firma Müller, Jochimsen & Co., Textilwaren⸗Großhand⸗ lung, Mönckebergstraße 7, 2. des Kauf⸗ manns Ludwig Müller, Eggendorfer⸗ baum 11, 3 des Kaufmanns Paul Alfred Jochimsen, Uhlandstraße 34, angeordnete Geschäftsaufsicht ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs am 4. Juni 1925 beendet Das Amtsgericht Hamburg.

Hamburg. [30877] Die über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma L. Leidhold & Co, Export, Dorenfleth 28/30, ange⸗ ordnete Geschäftsaufsicht ist nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs am 4. Juni 1925 beendet. Das Amtsgericht Hamburg.

Hamburg. [30878]

Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen des Kaufmanns Seegfried von Halle, Mittelweg 121, alleinigen In⸗ habers der Firma Philipp von Halle, Spitalerstraße 5, mit Zweiggeschäften in Ratzeburg, Oldesloe und Bramstedt, Auf⸗ sichtsperson: Arthur Bartels, Ferdinand⸗ straße 29.

Hamburg, 5. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

Leipzig. [30879] Die durch Beschluß vom 20. Dezember 1924 über den Buchhändler Max Neu⸗ mann in Leipzig, Sophtenstr. 48, alleinigen Inhabers einer Reisebuchhandlung unter der Fuma „Max Neumann & Co.“ in Leipzig, Nikolaistr. 10, angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Gerichts⸗ beschluß rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Leipzig., Abt. II A 1, den 5. Juni 1925.

Lübeck. [30880]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Julius Louis Wildhagen in Lübeck, Beckergrube 54, wird aufgehoben, nachdem der im Termin vom 15. Mai 1925 angenommene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt ist.

Lübeck, den 4. Juni 1925.

Das Amtsgericht Abteilung II.

Oschatz. [30881]

Die Geschäftsaussicht über das von dem Kaufmann Carl Alfred Steinbach zu Oschatz unter der Firma Alfred Steinbach in Oschatz betriebene Möbelhandels⸗ und Fabrikationsgeschäft wird aufgehoben, da die seit Eröffnung des Verfahrens laufende

dreimonatige Frist und die darauf weite bewilligte einmonatige Frist abgelaufen sind Befanntmachung über die Geschäftsaufsicht in der Fassung v. 14 VI. 1924 § 66 Abs. 3 Ziffer 3

Amtsgericht Oschatz, den 6. Juni 1925.

8. Tarif⸗- und Fahrplanbekannt⸗ maochungen der Eisenbahnen.

[30897 Deutsch⸗dänischer Kohlenverkehr. Ab 15. Juni 1925 tritt Nachtrag II.

des Tarifs in Kraft. Neben den im Ver⸗

füaungswege eingetretenen Aenderungen enthält er eine Rerhe von Entfernungs⸗ kürzungen sowie Neuaufnahme von etwa

55 deutschen Stationen mit Schnittsätzen

für Gaskoks. Nähere Auskunft durch die

Abfertigungen.

Altona, den 6. Juni 1925. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altona, namens der Verbandsverwaltungen.

[30898] Deutsch⸗schwedisch⸗norwegischer Gütertarif, Teil II, deutsch⸗dänischer Gütertarif, Teil II. Ab 15. Juni 1925 ist das Waren⸗ verzeichnis des deutsch⸗schwedisch⸗norwegi⸗ schen Ausnahmetarifs 3 sowie das des deutsch⸗dänischen Ausnahmetarifs 6 unter Ziffer 2B durch folgende Düngemittel zu ergänzen: „Ammonsalpeter, Natrammon⸗ ljalpeter, Dikalziumphosphat und Kalk⸗ salpeter“. Auskunft durch die Abferti⸗

gungen. Altona, den 8. Juni 1925. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altona, namens der Verbandsverwaltungen.

[30899]

Reichsbahngütertarif, Heft C II

(Ausnahmetarife), Tfv. 5.

Mit Gültigkeit vom 10. Juni 1925 tritt der Ausnahmetarif 1 g für Buchen⸗ scheitholz bis 1 m Länge im Verkehr von Oderberg Ueberg bis Brilon Wald und Neheim⸗Hüsten in Kraft, der im Rückver⸗ gütungswege die Frachtsätze der Klasse F

gewährt.

Nähere Auskunft geben die be⸗ teiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn⸗ Gesellschaft in Berlin C. 2, Bahnhof Alexanderplatz. I b 6 Tar. 2/133.

Berlin den 6. Juni 1925.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin.

30901]

Durchfuhrausnahmetarife für den Holz⸗ verkehr: D 41 von Polen nach den Nieder⸗ landen, D 43 von Polen nach Frankreich, Luxemburg und dem Saargebiet, D 45 von Polen nach der Schweiz und D 55

von Polen nach Belgien.

Zu den vorgenannten Durchfuhr⸗ ausnahmetarifen, die bereits vergriffen waren, ist mit Gültigkeit vom 1. Juni 1925 ab ein Neudruck herausgegeben worden. In diesen Neudruck sind die zu den Durchfuhrausnahmetarifen D 43 und D 55 bisher bekanntgegebenen Aende⸗ rungen eingearbeitet. Die Tarife sind zu den gleichen Preisen wie bisher durch die Stationskasse Breslau Hbf. zu beziehen.

Breslau, den 2. Juni 1925

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Breslau.

[30900] 8 Durchfuhrausnahmetarif D 43 (Holzverkehr), Polen Frankreich, Luxemburg, Saargebiet.

Mit Gültigkeit vom 10. Juni 1925 ab erhält die Ziffer 6 der Anwendungs⸗ bedingungen (Abschnitt I des Tariis) folgende Fassung: „6. Die Frachtsätze dieses Ausnahmetarifs werden ferner im

Rückvergütungswege gewährt:

a) für Holz ausländischer Herkunft, das in den auf deutschem Boden gelegenen, in diesen Tarif einbezogenen Grenz⸗ einbruchsstationen mit der Eisenbahn an⸗ kommt und nach Einlagerung in den dortigen Transitlägern unverändert oder als Schnittware während der Gültigkeits⸗ dauer dieses Ausnahmetarifs unmittelbar nach Frankreich, Luxemburg oder dem Saargebiet weiter verfrachtet wird:

b) für Stammholz, das in einer deutsch⸗ französischen Grenzaustrittsstation von Polen und dem Gebtet der Freien Stadt Danzig oder darüber hinaus gelegenen außerdeutschen Ländern über die Bahn⸗ strecken dieses Tarifs ankommt und in einem darselbst befindlichen Zolltransitlager zu Schnittware oder Masten diese auch mit Imprägnierung verarbeitet wird, ferner für Eisenbahnschwellen gleicher Herkunft, die in dem Zolltransitlager imprägniert werden sowie für Eisenbahn⸗ schwellenblöcke gleicher Herkunft, die in dem Zolltransitlager zu Eisenbahnschwellen verarbeitet und auch imprägniert werden, wenn die Weiterverfrachtung nach Frank⸗ reich während der Gültigkertsdauer dieses Ausnahmetarifs vorgenommen wird.

Der Antrag auf Vergütung des Fracht⸗ unterschiedes ist innerhalb einer Frist von drei Monaten nach der Auflieferung unter Beifügung der Frachtbelege und eines amtlichen Ausweises über die Herkunft des Holzes bei der Reichsbahndirektion Breslau zu stellen“

Breslau, den 4. Juni 1925

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Breslau.

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Nr. 134.

11“

Reichsbankgirokonto. Berlin, Donnerstag, den 11.

8

—.

anzeige

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszelle 1,—- Reichsmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Reichsmark freibleibend. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des eichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

8

1“

Posftscheckkonto: Berlin 41821.

1925

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

——

Inhalt des amtlichen Teiles: 8 Erxequaturerteilung.

Gesetz über die Erhebung von Gebühren für die Aufsichts⸗ tätigkeit des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung im Jahre 1923.

Bekanntmachung über Wohlfahrtsmarken.

Uebersicht über die Prägungen von Reichssilber⸗, Rentenpfennig⸗ und Reichspfennigmünzen in den deutschen Münzstätten bis

Ende Mai 1925.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung über Preisänderungen von Brennstoffen.

8 Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. 1 8 Wiehseuchenpolizeiliche Anordnung (Prüfung des Geflügelcholera⸗ serums).

Amtliches.

Dentsches Reich.

Dem österreichischen Konsul und Leiter des Oesterreichischen Generalkonsulats in Köln Klemens Wildner ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Gesetz 85 über die Erhebung von Gebühren für die Aufsichtstätigkeit des E“ für Privatversicherung im Jahre 1923. Vom 4. Juni 1925. (Veröffentlicht im RGBl. 1925 Teil I S. 81.)

Der Reichstag hat das folgende 8 beschlossen, das mit Zustimmung des Reichsrats hiermit verkündet wird:

Für die Aufsichtstätigkeit des Reichsaufsichtsamts für Privat⸗ versicherung im Jahre 1923 werden abweichend von § 81 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 (RGBl. S. 139 Versicherungsautsichtsgesetz) von den der Reichs⸗ aufsicht unterstellten Versicherungsunternehmungen zweihundertund⸗ füntzigtausend Reichsmark als Gebühren erhoben und im Verhältnis der einer jeden Unternehmung im Kalenderjahr 1922 erwachsenen, gemäß § 81 Abf. 2 des Versicherungsaufsichtsgesetzes zu berechnenden gebührenpflichtigen Prämteneinnahme umgelegt.

Bei der Gebührenberechnung bleiben außer Ansatz:

a) die vom Reichsaufsichtsamt gemäß § 3 Abs. 1 des Ver⸗ sicherungsaufsichtsgesetzes beaufsichtigten und die gemäß § 53 Abs 4 des Versicherungsaufsichtsgesetzes als kleinere Vereine anerkannten Unternehmungen, soweit sie nicht Ersatzkassen im Sinne der Reichsversicherungsordnung oder des An⸗ gestelltenversicherungsgesetzes sind; diejenigen Unternehmungen, welche ihren Geschäftsbetrieb nach dem 31. Dezember 1921 eingestellt und bis zum 1 April 1923 noch nicht wieder aufgenommen haben; Unternehmungen, welche im Kalenderjahr 1922 eine ge⸗ bührenpflichtige Prämieneinnahme von weniger als einer Million Mark erzielt haben.

3 § 3. .

Die Festsetzung der Gebühren erfolgt durch das Reichsaufsichts⸗ amt; hierbei können Abrundungen der gebührenpflichtigen Prämien⸗ einnahme und der Gebühren vorgenommen werden.

Das Reichsaufsichtsamt fordert die einzelnen Unternehmungen unter Bekanntgabe der auf sie entfallenden Gebühren zur Zahlung an die Reichshauptkasse innerhalb eines Monats auf. Nach dem Ab⸗ lauf dieser Frist können die fälligen Beträge nach den für die Bei⸗ treibung öffentlicher Abgaben bestehenden Vorschriften eingezogen werden.

Berlin, den 4. Juni 1925.

Der Reichspräsident. von Hindenburg. Der Reichswirtschaftsminister. MNeuhauzs.

8 Bekanntmachung.

Die seit dem 25. Februar 1924 zugunsten der deutschen Nothilfe vertriebenen besonderen Wohlfahrtsmarken zu 5, 10, 20 und 50 mit Bildern aus der Reihe der sieben Bildwerke der Barmherzigkeit in der Elisabethgalerie auf der Wartburg verlieren mit Ablauf des Monats Juni 1925 ihre Gültigkeit zum Freimachen von Postsendungen.

Beerlin, den 10. Juni 1925. o Der Reichspostminister. I N..

der Prägungen von Reichssilber⸗, Rentenpfennig⸗ und Reichspfennigmünz

11““

en in den deutschen Münzstätten

bis Ende Mai 1925.

Reichssilbermünzen Ein⸗ Zwei⸗ markstücke markstücke RM RM

1. Im Monat Mai 1925

sind geprägt worden in:

Drei⸗ markstücke RM

Reichspfennigmünzen Zwei⸗ Fünf⸗ pfennigstücke pfennigstücke RM RM

Fünfzig⸗ pfennigstücke RM

Zehn⸗ pfennigstücke RM

Ein⸗ pfennigstücke RM

838“ 319 966 München.. 112 681 Muldenhütten 116 000 Stuttgart.. Karlsruhe...

Hamburg.. 20 0

617 212

EiiIiiI

124 304,50

530 894,20

108 000,— 90 000,—

72 806,05 332 018,60

6100,— 26 000,—

31 000,— *v) 15 332,69

**) 18 029,30

Summe 1 617 212

2. Vorher waren

geprägt *).. 135 013 539

169 357 904

903 198,70 109 367 425,50

46 332,69 27 309,30 436 924,65 V

2 717 043,79 4 973 490,72 24 257 489,15 50 794 735 90

3. Gesamtprä⸗

4. Hiervon sind wieder einge⸗ zogen.

190 006 551 617 212 135 013 539

28 657 7 743

2763 376,48 5 000 800,02 24 694 413,80 51 697 934,80] 109 367 425,50

5 045,—

344.70 452,18 421.90 985.—

5. Bleiben... 189 977 894 617 212 135 005 796

2 763 031,78 109 362 380,50

5000 347,84 24 693 991,90 51 696 949,60

*) Vgl. den Reichsanzeiger vom 13. Mai 1925 Nr. 111.

**) Bereits im März geprägt. Berlin, den 9. Juni 1925.

8 Hauptbuchhalterei des Reichsfinanzministeriums. J. A.: Krug.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis ordnung zur Ausführung des

beständige Hypotheken vom 29. (ℳGBl. I S. 482).

Der Londoner Goldpreis beträgt für eine Unze Feingold

machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint,

vorausgeht. Berlin, den 10. Juni 1925.

Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Seckel. ppa. Goldschmidt.

““

Bekanntmachung.

Gegenüber der im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 85 vom 11. April 1925 veröffentlichten Bekanntmachung gelten für nachbenannte Brennst

Aachener Steinkohlen⸗Syndikats ab 15. folgende Preisänderungen:

1. Eschweiler Bergwerksverein.

111““

9* 9

2. Gewerkschaft Carl⸗Friedrich.

Anthrazit Nuß I. 82 öö ö11ö1O’“

3. Gewerkschaft Sophia⸗Jacoba.

Anthrazit Nuß I 5060 mm. .40.— RM

8 11IAOJ0JJbb Berlin, den 10. Juni 1925. Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. Keil. Löffler.

emäß 2 der Ver⸗ esetzes über wert⸗ uni 1923

84 sh 11 ¼ d, für ein Gramm Feingold demnach 32,7777 pence.

Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗ bis einschließlich des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung

1111“

1. Mai 1912 (Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 105) folgendes

bestimmt: 8 8₰ 8 § 1.

Serum, das zur Impfung gegen Geflügelcholera bestimmt ist, darf nicht aus der Erzeugungsanstalt abgegeben oder zur Einfuhr aus dem Auslande zugelassen werden, bevor es einer staatlichen Prüfung nach den Vorschriften dieser Anordnung unterworfen und für brauchbar erklärt worden ist.

Serum der bezeichneten Art darf nicht in den Verkehr gebracht, auch ins Ausland nicht abgegeben oder zur Impfung gegen Geflügel⸗ cholera verwendet werden, wenn es nicht staatlich geprüft und brauchbar befunden worden ist.

Für jede Erzeugungsanstalt ist vom Regierungspräsidenten ein Kontrollbeamter zu bestimmen, der nach Maßgabe der Vorschriften dieser Anordnung bei der staatlichen Prüfung mitzuwirken hat.

Die Anstalt hat dem Kontrollbeamten von jeder Blutentnahm zur Herstellung von Secum Nachricht zu geben und ihm auf Verlangen zu gestatten, der Blucentnahme beizuwohnen. Auch im übrigen sind ihm jederzeit der Zautritt zur Anstalt und die Einsichtnahme in ihre Bücher, soweit sie sich auf die Herstellung von Serum beziehen, zu gewähren.

§ 3.

Die Pferde oder sonstigen Tiere, aus deren Blut Serum ge⸗ wonnen werden soll, müssen mit Nummern bezeichnet und mit einem haltbaren Kennzeichen (Ohrmarke, Hautbrand, Hufbrand, Farbzeichen, Haarschnitt), das diese Nummer trägt, versehen sein.

Die nach § 84 der Viehseuchenpolizeilichen Anordnung vom 1. Mai 1912 zu führende Liste über die Herstellung der Impfstoffe muß folgende Angaben enthalten:

1. die Kontrollnummer des Serums, 2. die Nummern und die Art der Kennzeichnung der Pferd oder sonstigen Tiere, von denen das Serum stammt, den Tag der Blutentnahme, die Menge des dabei gewonnenen Blutes, die Menge des aus dem Blut hergestellten Serums, die Art und Menge des dem Serum zugesetzten Kon sfervierungsmittels, 88 . das Ergebnis einer etwaigen Wertigkeitsbestimmung des Serums in der Anstalt, den Tag der Entnahme und der Absendung der Proben, . den Tag des Eingangs des Bescheides der Prüfungsstell und das Prüfungsergebnis, den Tag der Abfüllung und der Abgabe des Serums sowie

offe des uni 1925

Preußen. Finanzministerium.

Die Rentmeisterstelle bei der stäatlichen Kreiskasse in Neustettin, Regierungsbezirk Köslin, ist sofort zu besetzen.

Ministerium für Landwirtschaft, Domäaͤnen

und Forsten. Viehseuchenpolizeiliche Anordnung.

Auf Grund des § 17 des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909 (NGBl. S. 519) wird hierdurch zugleich in Ausführung der §8 83 85 meiner Viehseuchenpolizeilichen Anordnung vom

den Namen des Abnehmers und .bei beanstandetem Serum dessen weitere Behandlung

Sobald Serum der Prüfung unterworfen werden soll, ist bei dem Kontrollbeamten 2) die Einleitung des Prüfungsversuches zu beantragen.

Das weitere Verfahren, insbesondere bei der Probeentnahme, der Durchführung der Prüfung und der weiteren Behandlung des Serums regelt sich nach den anliegenden Vorschriften über die staatliche Prüfung des Geflügelcholera serums.

Als Prüfungsstelle wird für die Erzeugungsanstalten in de Provinzen Ost⸗ und Westpreußen, Grenzmark Westpreußen⸗Posen, Pommern, Brandenburg, Schlesien, Sachsen und Schleswig⸗Holstein das Hygienische Institut der Tierärztlichen Hochschule in Berlin (Serumabteilung), für alle übrigen das Institut für experimentelle Therapie in Frankfurt a. M. bestimmtm. 1“