1925 / 134 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

* 7 1

Die Sporkasseneinlagen haben im letzten Monat die erste Milliarde die entweder unmittelbar aus der Staatskasse gekommen sind, und

2 . . . 3 2 8 Es 5 —₰¼ 3 f schaf f werden. siberschritten. Durch den Ankauf von Pfandbriefen wird ihre Liquidi⸗ die Beträge der Staatsbank, für die der Staat die Bürgschaft über

1 8 Die großen Sommerferien sollen am 18. Juli beginnen. 8 8 2 tät durchaus nicht besPbn. Wir Linae⸗ nommen hat, mehr als 100 Millionen Mark ausmachen. große 8 zum eu en E anzeiger und Preußische wirken, daß auch die Versicherungsunternehmungen un Träge 8 86

8 ftan 8 essenen Tei Nun hat die Staatsbank jetzt eine solche Sonderaktion zugunsten .8. 1 A ““ 18 trot ö“ Sozialversicherung ihre Bestände zu einem angemessenen Teil in 5 e; * b Der Auswärtige Ausschuß de eichstags . . Anlagen beePerenen Natürlich ist auch mit Annahme des gewerblichen Mittelstandes eingeleitet. Die Mittel, die für diese gestern unter dem Vorsitz des Abg. Hergt (D. Nat.) zusammen, um 116“ Ber liner Börfe vom 1 r0 Funi 1 1 925 der Ausschußanträge die Kreditnot noch nicht behoben; die Gesunduna Sonderaktion bisher aufgewandt sind, betragen zurzeit 22 Millionen. die politische Lage zu besprechen, die durch die Ueberreichung 8 I Se ne der Wirtschaft ist noch im weiten Felde. Aber auch mit dem kleinen Diese Mittel sind zum Teil durch die Preußenkasse, zum Teil durch der Entwaffnungsnote der Botschafterkon eees 8G.“ ist. 8 msesx 8 Mittel der Kredithilfe kam ein Fortschritt gemacht werden. 8 di Von der Reichsregierung waren die Minister Dr. resemann, 8 8 8 neutger] Voriger neunger† Voriger Mi 6 er Kre le (Soz.): Wenn man dem gewerblichen Mittel- die Dresdner Bank, Genossenschaftsabteilung, zum Teil durch die Schiele v. Schlieben, Dr. Neuhaus, Dr. Geßler und 88 2. 12 1 1“ z in. darf man diese Alon nicht noch mit Girozentrale und dann weiter durch die Sparkassen verteilt. Es wird Dr. Krohne sowie als Vertreter des Reichsministeriums für die 8 8 Preußische Rentenbriefe Berli. 1886 t 8 Viersen 1904, gk. 2.1.2413 1.1.7 18 Rumän. 1898 th 1.5.11 land ni Hilhhchen Kreditfragen bepacken. Kein Zweig unserer sich nun fragen, ob es möglich ist, diesen Beträg von 22 Millionen besetzten Gebiete der E Sc m 8 d 2 53 duman1892,74 a223 Volkswirtschaft hat so umfassende berlanc, eee 2 ee. weiter zu erhöhen. Wir sind der Meinung, daß er erhöht werden muß ferneh Hene cgroße vrd Feicalheder des Auss vöfs 6 dennenarree..,29 5e 8en 8 90. 220 89 14 Bhesda. en⸗ 12n-, 2 2 du bnren n4 2299 schaft, ihr Jammern über Kreditnot ist einfa 1141“ nd daß man Mittel und Wege wird finden müssen, um das zu tun. 8 88 ister Dr. Strese⸗ Seer gg. 4,1,1.419 —,— do Groß Verb 19194 1.1.7 1.7 5 do 1920 1. Ausa. b do 1908 in 1.410 hts.) De reech⸗ infach den Namen Natzmer zu. u 8 3 nahmen an der Beratung teil. Reichsaußenminister Dr. Stre 0 3 verich. beness II1“ rr 84 ö“ 19, nfec. 22 v urchaus (Bravo!) Aber woher kann eine Erhöhung kommen? Eine Erhöhung mann eröffnete die Debatte laut Bericht des Nachrichtenbüros des estgestellte Kuürse 4 1 AEAA versch 22 we1”0 ”n 4 1.3.5 bereit auch dem gewerbli hen Mittelstand zu Hilfe zu kommen und kann, soweit es sich um Preußen handelt, nur aus den Guthaben Vereins deutscher Zeitungsverleger mit längeren Da eerhen. in e * Lauenͤurger .... *] u.. 8. e. 18979 28 52 12. wumerze di⸗, 1018:]113 50 1888 in 4 18128 halten den Zentrumsantrag auf Bewilligung von 20 Millionen für kommen, die der Preußische Staat bei einer Bank unterhält, und das denen er den vorläufigen tandpunkt des Kabinetts zur Entwaffnungs⸗ 1 Franc, 1 Ltra. 1 L6u, 1 Pesetu = 0,80 4. 1 östern. 1“ 8 Sagrsh vonn 1914 1919 1 1b 8 do 1890 in ℳs 3 13. ichtigen. Den Anträgen der Deutschnationalen sind wir im ; ; 2 zba 7 8 note kennzeichnete. Soweit die Entwaffnungsnote die Belange der Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 Bosensche.. ...... ehahe Brezlan 96 . 1909 Deutsche Pfandbriefe. bo. St.⸗R. 04 t. shuß enzgeengeraten ihr Verlangen daß auch die Sozial⸗ ist wiederum die Staatsbank. Wir haben bei der Staatsbank ein Reichswehr berührt, erörterte dies der Reichswehrminister 1 aaa ob tiehech a8. .0958 . . . 8. waa do 1““ h. ch vh pG ; JNell, 8 0 6 ih

do 8 * P b . ; ; 5 ; 1 12,00 1 G 8ö. 3 I1“ 8 Chartottenburg 08. (Dte durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach versicherung ihre Bestände zum Teil langfristig unterzubringen ver⸗ erhebliches Guthaben. Ich habe ja schon in meiner Haushaltsrede Dr. Geßler. Die Beanstandungen, die in der Entwaffnungsnote 130,7 „Edei mnzse:r ve. reut. Oft- u. Wene ehsas den von den Landschasten gemachten Mitteilungen K-* e. l verden soll, stellt eine Zumutung dar, die die Intexressen der darauf hingewiesen, welchen Ueberschuß wir im vorigen Jahr gehabt sich gen die Organisation der deutschen Polizei richten, besprach Krone 1. 128 ℳ. 1Nubel (alter Kredtt⸗Rbl. 2.18 Nbetn. und töefffäl. do 1902, gek. 2. 1. 24 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. do e

anlaßt werden soll, Hu Freditbedürfnis der Landwirt⸗ 8 6 ; FeisHernee Schiele während BReichsfinanzminister lalter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold’ = 4,00 do und Westfäl.¹ Coblenz 1919 3 ½ % Calenberg. Kred. Ser. D, do. Ersenb.⸗R. 90 Versicherten geradezu dom 1 lschent Ferdec dürf Fe gditsterum haben. Aber dieses Guthaben, das der Preußische Staat bei der 9S chlieben über die Wirkungen der Note auf den Haushalt 1 Ne2o suag. han. 2178 4 1S1 n,= 129 4 8e 128 öö“ I1““ scha isgi⸗ tsche rischaft ist ire G S ist i ei 1 1 b ; G 18 p 1 Pfuad Sterlt S 4 d E oburg 1902 23 ½ u. Neumärk —, 3 8 8 Wir werden auch für den 50⸗Millionen⸗ Stlaatsbank hat, ist insofern nicht unmittelbar greifbar, als es in der des Reiches und die Rentabilität der Reichswerke sich ausließ. Im EEEEö vMEöö EEETT Lortbns 1555 Jf 1ors 98 Paer. . Keumaͤrf v Kredit für den gewerblichen Mittelstand sein, wenn das Staats⸗ Wirtschaft arbeitet; die 200 Millionen, die meinetwegen die Staats⸗ Rahmen des wirtschaftlichen Fragenkomplexes, der durch die Ent⸗ 1 Bloty = 0.,30 ℳ. 8 1“ 8. Darmstadt.. ä1920 Komm.⸗Obl. m. Deckunasbeich. do tons. A. 1890 8 86 4 9 7

n ¹ 6 8s 5 Hes 2 . . ; ;₰ * sich Reichswi inj 8 do. 1913. 1919, 20 .12. 1917 8 8 1 ministerium die Bewilligung für tunlich hält; aber jede Erweiterung bank augenblicklich vom Preußischen Staate hat, stecken in der Wirt⸗ waffnungsnote beeinflußt wird, äu erte sich Reichzwirtschaftatwiristee die ernem apter betgefhgte Bezeichnung F be⸗ 1 —.,— Desau 1896, get. 7.238 LI“ v2.. 1- dieses Kreises der Kreditbedürftigen lehnen wir ab. schaft drin. Andere als diese Mittel stehen dem Preußischen Staate Dr. Neuhaus. Im weiteren Verlauf der Sitzung nahmen die lagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serten der

8 ’. 1 d 2 m. 9 1 Nic. 7

do 9 1 3 Dtsch.⸗Eyxlau. 1907 4. 3 ½, 8 landschaftl. Zentral - b- 3 . r; Gra Nat.), Dr. Breit eid (Soz. etreffenden Emitssion lieferbar sind. Mecklb.⸗Schwer. Rnt.4 8 1 —.— Dresden 1905 Deckungsbesch. bis 81.12.17 do. Bollobl. 11S. Abg. Kölges (Zentr.) weist auf die Leere des Saales hin als Abgg. Graf Westarp (D ), s 8 5)) Sdeehrangfäs un⸗8 1““

auf ein beredtes Zeichen für den Grad der Teilnahme, den der ge⸗

Fg. 8 2 Dresdener Grund⸗ 8 do. 400 Fr.⸗Lose nicht zur Verfügung, und eine neue Steuer können wir nicht aus. Dr. Spahn. Genir) v. bheinm v““ vxanen. . , 9 . . 9 1 88 2„ ; 8 3 813 8 4. 3 3 land ftl. 1 43 8 Ung. R. 2 bliche Mittelstand im Landtage für seine wirtschaftliche Lage findet schreiben; der Landtag würde sie auch nicht genehmigen. Es kann sich Frey 1% 8 h⸗Lor 1g n 1 8 Nhan) Grnt. gr f vee vAAXX“ as e aes hr. öffentlicher Körperschaften. SEer. 1 2. 5,7— 19 2 884 SI LE1I1I1“ Ben anzment un 1— eris m eaden; 8s 8 1— erfü sch b Wirtschaftl. Vereinig⸗ . 89 8 8 8 Ltpp. Landesbk. 1—9 1.1.7 8 —.,— do. do. S. 3. 4, 6 N 31. 12. 17 ausgegeben N.. do. Goldr. in fl. ¹2 ö“ 5 13 98 Lebalfen 11“ daß 8 vZäö 8 daen (Pirisch von 89 ndeiner (D. Nat.) das ort. Hierauf 1 vanic. hinter einem Wertpapter bedeutet für 1“X“ 1.1.7 8 12 d dm eacala⸗ 8 sei nicht nötig gewe e v 2 Liknole de 2898 8₰ 3 üitte te 3 . J. g. 3 4 8 . 8 5 1. —,— Se 8 sei nicht nötig gewesen, die ö“ die Staatsbank liegen, dem Mittelstande zugeleitet 1 ie Atllon wurden die Verhandlungen abgebrochen. Eine neue Sitzung des illion d8.,d0,nu. 7 * nn = vennnn Seüe es Räeischatt, vammte e ve guce xkt ven ü- 8 den Mättell and vor⸗ läuft darauf hinaus, daß wir von diesen Mitteln ekwas zurückziehen Auswärtigen Ausschusses soll einberufen werden, sobald die an⸗ ven zahnegten SPatz den ügten do0 de, ant. 2I8, 0 8— 11“ b ü Kre 8 one 1 G 2 3 2 1 . r . 84 5 9 77 . . 8 . : 4 6 . 2 —,— 1 übglich h; I b“ Finanzminister von und der Staatsbank sagen, daß sie diese Gelder dem gewerblichen gekündigte Note über den Garantiepakt in Berlin eingetroffen ist. 8 zeichnen den vorletzten. die in der dritten do do do do 1918 sören ; hoffentlig de e anzmin n e

hierfür konnte jedoch noch nicht in Aussicht genon 8 b 8 Am 30. Juni sowie am 1. Juli Ln eine Pause stattfinden.

8—

Heutiger wVoriger

böʒ 5 e &l

81

2.

,— *

82

2

8

88

SFAS889ͤe 28H

ℳ. 6 ‧28S

8 SEVEFgPS AIN S5Sg;

5

.

α ———— —2 8 2 2.

8 FaEn An⸗ 0—

7 8

5SÖ . 128. —2—82 2—02

4 % Sstpr. landschaftl. Schuldv. do. Kron.⸗Renten“ 24, 3 ½, 3 % Pommersche, aus⸗ do. St.⸗R. 97tn K. ¹* Heʒelt bit 31. 12. 11.. do. Gold⸗A. f. d. 4, 3 ½, 3 % Pommersche eiserne T. ¹⁵ *4, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für do. do. Ber u. 1er¹s 8. Kleingrundbesttz ausgestellt do. Grdentl.⸗Ob ¹⁵ 4 vIEWZ“

8EEE1“ 5 de

SVV——V—

27

Seeh den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Sachsen Altendurg. do. 1885. 1889 3; inen Kollegen in Baden und Sachsen nicht übertreffen lassen. Bei] Mittelstande zuführen muß. (Sehr richtig!) Daraus ergibt sich Im Aufwertungsausschuß des Neichs⸗ v11131153 + BZr H1 1, r-

der Verteilung des 50⸗Millionen⸗Kredits sonhg wicht Fürpas . ie und darum behandele ich diese Frage so eingehend —, daß dieser Kredit ta 8 Sb gestekn 8 des 1. bes vorlotten Geschäftssahrs. bo Codurn, Landror. do.“ GC 1891 kv. 1. 3 ½, 8 ¾ Pomm. Feul. für Ausländische bonsumage fton“ 8 ; Genossenschaften“ be⸗ 15* „21fr Sdr. S; handelt er ie Fälle bestimm 1u6“ SBex 1 Ser. 1—4 1.4.10. Dlssseldorf 1900,08, 11, Meingrundhefitz ..⸗...r. Zländi

ö“ als allgemein die „Genossenschaf dem gewerblichen Mittelstande nur auf Kosten anderer Kreise zu⸗ Fnee ag i u stattfinden foll; went der Slcube e⸗ F2. aneranae nageg Heahag nne. Z öaa. 11“ v wans ,

8 Abg. Bay er Waldenburg (D Vp.): Die B eschlüsse des geluhrt werden kann. Darüber müssen wir uns klar sein. Wir sich bet der Annahme der Leistungen seine Rechte nicht bennden Aal fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ 0. do. 02. 05 05 3 ¼ 1.4.10 1 do. 1900, gek. 1. 5. 24 3. 8 . stellt bis 81. 12. 17 Bukar. 1888 in

Abg. D. her albeibaee DV. Wp.). 4

. 8 s Keichsreai do „Mernina. Ldtrd. ³ 1.1.7 Elbin, O ,09, gek. 1.2.24 4. 85, 8 ½1 Sächsi sche do 1898 in elle Arber 5 icht über diesen Betrag hinausgehen, wir können nicht vorbehalten hat. Nach der Fassung der Reichsregierung sollte eine do do tonv. 3 8 1.1.7 do 1918. get. 1. 7.2 ½ Säch’. lplausschusses machen den Eindruck, als ob sehr schnelle Arbeit ge⸗ können nicht etwa über diesen Betrag hinausgehen, wir vorbehalten hat. Ne 8 ETETTT“ 2 . Etwaige Hruckfehler in den 8 8 9 EEEö IIT ““ 1“ mucht dencd, aghcht- 8 es sind Flüchtig⸗ etwa sagen: wir haben bisher der Wirtschaft das und das zur Ver⸗ F“ 8 Höe ben Hace 11“ Kursangaben eea 1 öö 1 keiten untergelaufen. Die Zinsen sind heute viel zu hoch, die Rück fügung gestellt, und nun stellen wir einen neuen Betrag von 50 Mil⸗ 888; 15. Dezember 1922 angenommen hat. Auch d

tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ 58 1.1.7 ¼ Erfurt 1893. 1901, 08 , 3 5 Schles. Altl. (ohne Tal.) 8* 12egr.

ü 1 ann, wenn der 27„ urs er* 86. —ℳ 1 gie 1

G ; zrae. bie ven kredit⸗ 1 . d ; 1 8 ann, w 6 o. „Sondersh. Land⸗ 1910. 14, get. 1.10.23 4. 5 ½, 34 Schles. landschaftl. Colmar(Elsaß) 07

8 6 Teil lionen bereit. Es ist vielmehr so, daß das Geld, das wir haben, und Gläubiger sich bei der Annahme der Leistungen seine Rechte nicht vor⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ redit, gek. 1. 4. 27 u versch. do. 1898 7. 1901 F. 238 D. ausgest. big 24. 6. 17 Danzig14 Ag. 19 edurfligen hewer N de bEer He. angesetz 8

—— 8 E

8

adtanleihen. u Fübas haxeas 2 b G 2 ½ G 19,4b

S 220-g 80 8

2; —0ᷣùgöSU

AAS

SVgVVVVq—

VVYöSVYöSVSVY=VSg=Vg= EEEEEEEEEI 5ö6SSgg

. Se. 2—2828S2SSI2g

8

2 83

8

gPEF

28.

8

2 22 22 22

—— 7

ön

. 8 22282

k

1.4.10

G b . Annah. F. b lich richti . 2 8 ditte rediten i edi enden as in der Wirtschaft arbeitet, dem gewerblichen Mittelstande stärker behalten hatte, sollte diese Art Aufwertung stattfinden. Die Fassung chtiggestellte Notierungen werden Des. Los.⸗Hup.Iibe. gek. 1. 10. 28/88 1.4. 4,3 ¼,3 ½ Schles. landschl. A. G. D 8 Gnesen 1901.1907 wird mit diesen Mittelstandskrediten in den betr. kreditsuchend , g 1 1 do. 16. Ausg. 19tag. 20) 1 9 4,3 ½, 3 % Schlesw.⸗Holst. L.⸗Kred. . do. 1906 die Rückwirkung bis zum 15. Juni 1922 aus. In der Debatte ver⸗ 1““ 8 8 8 A. 2 1 1 ö Frankfurt a. M. 23 1.2. H2 4. 3 ½, 3 % Westfälrsche do. 19⁰² 1 b 8874 m d grei der Ver⸗ eschaffen werden sollen, die Mittel, die der Staat bisher auf dem Um⸗ 1. Juli 1921 und Streichung der Härteformel. Diese 9 (Lombard 11). Panztg 9 (Lombard 11). do. do S. 15— 25 stand stark verwässert; denn wenn die Konsumwereine bei der Ver 9 c- 8 88 9 8 8 2 85 89 ¹ 8 S 1 2 8 8 8 besondere erklärt sie es für unbillig, demjenigen Schuldner eine Auf⸗ Paris 7. Prag 7. Schweiz 4. Stockholm 5 ½. Cne⸗ n. eT;. EEEE“ v. ven.e e. . ö“ CCC der Weisheit letzter Schluß. Die verfügbaren Mittel müssen dahin rung zuzumuten, der trotz Abstoßung der Hypothek an seinem übrigen Deutsche Staatsanleihen d0. Kredubr. d. S.22. do. 1901 Fss 4, 3 ½, Westpr. Neulan do 1888 in . 6 5 8 8 b 88* v . * der do do vts S. 20 1.1.7 g ukv. 1925 1 12. 11, gek 1. 1,86 Krotosch. 1900 S.. absolute Klarheit: billigen Zinssatz, langfristige Rückzahlungstermine bisher zu einem guten Teile der Landwirtschaft zugeleitet, jetzt wollen nur einen Bruchteil seines Vermögens errettet hat, während de ürs 1923 (Giroverb.)[8 1.1.7 Most. abg. S. 99, 1920 ukv 1926 u4 8 do. adg. Ser. 30 1 1 g c. . 1 1 . 90,25 b 0,25 b 8 1 Julda 1907 . neue NV 4 Herren, ich habe bereits seinerzeit, als hier der Ebat in der ersten sind, können nur echöht werden, wenn die Gelder des Reichs und des formel. Auch verlangten sie, daß die Rückwirkung auch in solchen 1251Di.Rteichssch.⸗K- Anlethe von 1928 ,10 —2- 1 o. S. 34. 35, 38 Mi helfe Es de damals aus⸗ 1 dig ist, da ist di Staats⸗ 8 1 Vommersche Komm.⸗ Hotha cc19283 10] 1.4. do eder. 13 dem gewerblichen Mittelstande zu helfen. Es wurde S Zweck eingestellt sind. Daß das nokwendig ist, davon ist die vertagte sich. Bet nachfolgenden Wertpapieren Anleihe Ser. 1 u. 21 1.4.10 Halberstadt 1912. 1974 Dt. Pfdd.⸗Anst. Posen Mülhauf. 1. E. 06, 4 g 2 4 8 di St übeit Dt. Dollarschatzanwsg. do. 1892 3) 1.1. Berlin 3—5 14 do. 1894, 1903] 3 ½ Wegen gesucht habe, wie man dem gewerblichen Mittelstande helfen 50 Millionen erreicht werden kann. Verschiedene Redner haben an Festem begonnen haben, betrafen im wesentlichen die Steuerfreihei 1 könne. Die Dinge liegen so: Es handelt sich bei mich den Appell gerichtet, ich möͤge erklären, ö1I“ Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger herrschte Ein⸗ 5 8Hess. Dolaranl. N. à4 do. —,— —,— Bergtsch⸗Märttsche do 1903, gek. 1.10.23 3 R. 8, 0—10, 12. 18 10 1880 in 4ℳ4 4 9„ 2 . A V. 8 8 8 . ;, E2 2 1 —,— nämlich um die Frage der Kreditfähigkeit. Das Geld, das der Wirt⸗ Eine solche Erklärung kann ich ohne weiteres nicht abgeben. Es sein müssen, soweit die Post, Reichsbahn, Reichsbank und ähnliche Schatzanweis. 1916. 1913 1.4.10

83 8 1 Se 2 1 möglichft bald am Schluß des S. 108, 12 20 Eschwege 1911 *4, 8 ½, 3 ¾ Schleswig⸗Holstein do 1901 8 - 3 1 : ; 27. Wn8s 9 ort 9 oller urszettels „12 29 Schichten durch unverantwortliche Agitatoren Verwirrung angerichtet. als bisher zur Verfügung gestellt, daß es also aus der Wirtschaft, in des Reichsrats verlangte eine Aufwertung für diesen Fall in volle 2 ¹ 3 in Flensburg 1912 , *4, 3 ½, 3 % Westfälische, aus⸗ Graudenz 1900 4 9 9 4 jisso 1 st b8 8 7 8 2 ; 8 8 . der Kreditsucher in diesem Antrag müssen wir uns entschieden, aus⸗ (Ez handelt sich um eine Umschichtung, nicht darum, daß neue Mittel langte der Abg. Dr. Best Ausdehnung der bis zum 116“ bie 1 ea z8 Arthn Eben do. 1910, 11, get. *4, 3 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl. do. G 8 37 F; 1 Sch sicksi ; ins⸗ Brüssel 5 ½. Helsingfors 9. Ital 6 ½. 1 teilung mit ihren großen Umsatzzahlen ins Gewicht fallen, kommt wege über die Staatsbank in der Wirtschaft arbeiten läßt, sollen anders will auf die wirtschaftliche Lage der Schuldner Rücksicht nehmen; ins Lovenhagen 7. Londou 5. Madrid z. Osle ¼ ö 1 d 5 For 26, 27 1920 (1. Ausg.), gek. 4. 3 ½. 3 % Westpr. Ritterschaftl. Kopenhag. 92 in wertung einer nach allgemeinen Rechtsgrundsätzen erloschenen orde⸗ Antrag do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4. 3 ½, 3 % Westpr. Neuland Utssad. 86 S. 1.2‧ für den schwer um seine Existenz ringenden gewerblichen und kauf⸗ wir sie auch dem gewerblichen Mittelstande zuleiten, weil dieser Gelde zurückgezahlt worden ist, in keiner schlechten Vermögenslage be⸗ 57 E1 Freiburg t. Br. 1919 wost.a99. 8. 20. ““ 8 1 8 8 8 3 6 r. F hs rweoi serl ärte⸗ 10 1000 Doll. . 91,75 . do. do. do. 1922 4 % 1.4.10 —.— E Finanzminister Dr. Höpker⸗Aschoff: Meine Damen und lichen Mittelstande durch die Staatsbank bisher zugeleitet worden Abg. Best, sie wünschten im Gegenteil eine Erwpeiterung der Härte b H91,75 b do. 190118 1. alte . 2 ; 1 9 8 7 G 1907, 09. 12. 1 üe Fällen stattfinden soll, in denen nach dem 15. Juni 1922 die Hypothek auslosb. Goldmark, 65 b do do 18 a. —,— 11528 ³ 288 . 4. 8 2 39, 5000 Rbl. Hagen 1919 4 4) 1.1. Brdbg. Stadtsch. Pfdb. geführt, daß auch die Staatsregierung es als ihre Aufgabe erkannt regierung vollkommen überzeugt. Die Beratungen des Steuerausschusses des 1 fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. Kur-u. Neum. Schuldv.sr 117 —,— s—,— Falle. 1900. 08. 104 d . S.1 —z unk. 30 84 07. 18 V. 1914 6, 12, 24, 50 120 5 do. 92,75 G 92,5 b G 1900 8 8 DHH1n Sosia Stadu.. 8 . Feenr. . D;, f. 5 2„ Heildronn 1897 N .6. do do. Reihe 14-16 †1 do. 1885 in Mittelstande nicht so sehr um eine Geldfrage als um eine Kreditfrage, 50 Millionen dem gewerblichen Mittelstande zur Verfügung zu stellen. awevyröl * 9 1 Mecklenburg. Friedr. Köln. 1928 unt. 33 8 do. do. Reihe 2. 54 3 Straßd. 1. E. 1909 4 2 *, 8 8 ; sta⸗ t⸗ 8 8 5 k 4 II e G 3 1 1 b die Reichsbranntwein⸗Monopolverwaltung und die staa do Reichs⸗Schatza 1a⸗ d aunt da 1920 unt. 30 Thorn 1900,06,09 4 lichen Mittelstande nicht in ausreichendem Maße zu, weil es so außer⸗ gemacht werden kann, sondern es handelt sich darum, daß die Mittel darüber, ob die h 8a83 0.33 Pfätzische Etsendahn

8 - 8 1t als „Berichtigung“ mitgeteilt 1 11 Essen 1922 Landeskred., ausg. b. 31.12.17 . Gothend. 90 S. A hxn K s 1 vreis b 1 1 ; 8 hriften des Gesetzes. Das Kompromiß dehnte 1 5 e.. 1 Gegen die Mithereinnahme der Konsumgenossenschoften in den Kreis der es bisher arbeitet, herausgezogen und anders verteilt werden soll. Höhe nach den Vorschriften des Gesetze promiß gomm. S.39 42 8 get. 2. 1. 24 8 gestellt bis 31. 12. 17 Heltnafors 1900 sprechen; es wird dadurch die Hilfsaktion für den gewerblichen Mittel⸗ 111“ do. 1913 .6.12 —, Ser. I— II. m. Decungsdesch. Hohensalza 1897 vojbo 9 9 o;stü 2 8 Wi 2 2 85 4 . 8 . . b der einzelne Gewerbetreibende selbstverständlich zu 858 Wir be verteilt werden. Gold können wir nicht machen; das ist schließlich 8 n28,1n 28 9-, ger ;- e. *3 reivt Ftersgan 9-necx9e nes vn. 88 M 85 6ö6ö ze Ie. z der Inflation ginsb 26 83 do. Frankfurt a. O. 1914 schaftl., mit Deckungsbesch. bi do. 1895 tn nehmungen und der Sozialversicherung lehnen wir ab. Wir wollen gebracht werden, wo sie besonders notwendig sind. Wir haben sie Vermögen allgemein deen in erlitten und aus Inf mit Zins recnung. 1 Gläubiger sich vielleicht, trotzbem ihm die Hypothek in entwertetem . Voriger HBrandendusg. Somm. Fraustadt. S 1898,89 —, schaftl., get. 1. 7. 24 bo. 400 1 1 4 E“ 4 b 62 5 Volkspartei. 8 3 1 ; 8 8 Furth 1. B. 1923 5 Berline. 55 mmännischen Mittelstand! (Beifall von der Deutschen Volkspartei.) dringend der Hilfe bedarf. Die Sonderkredite also, die dem gewerbe findet. Die Regierungsparteien wandten sich gegen den Antrag des 8zDt. Wertbest. Anl. 28 Deutschesom. Kred. 20 49 1.4.10 ea. en do 1 11 d0. 1000-100 do. 6 % 10 1000 Doll Hannoversche Komm.⸗ Most. 1000-100 R. Lesung verhandelt wurde, darauf hingewiesen, daß es nolwendig sei, Landes, die in der Wirtschaft arbeiten, stärker als bisher auf diesen zediert worden sei. Beschlüsse wurden nicht gefaßt. Der Ausschuß Eeneen . 9 V bo. 1000-100 b 1 ö 81: 8 1 8 8 Dt. Wertbest. A. b. 58. f. Z. in⸗ *) gi e do 1919 8 Preuz. Lds. Pfdb.⸗A. Posen 1900, 05, 08 habe, dem gewerblichen Mittelstande zu helfen, und daß sie nach Nun fragt es sich, ob bei dieser Akbion der Betrag von Reichstags über das Körp EECEe1“ die ertbest. A. b. 5D. f. 3. in 100 b 100 b Zinsf. 7—15 ½. t Zinsf. 5—15 8¼. 4 1 8 do. 81. 8 er Reichs⸗, Staats⸗ und kommunalen Betriebe. Laut Bericht des Hess. Dollarschaßanw. do. —.— Sppene Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Heidelba.07,gk.1.11.2974 1.3. do Zentralstd. Pfdbr. Stockh. (E. 88-84) 7 2 2 . 6 2 hg 9 53 Serie 338. 1 —.,— 1 1 38 mütigkeit darüber, daß reine Reichs⸗ und Staatsbetriebe steuerfrei 1 Drsch. 1V. V. Nerche⸗ 8 *I1I 3* FE 98 . 3 1 8 8 3 118 : ; 8 F. st ausl. 23 bis 1. 7. 32 0,25 b 0, nzbahn 3 4 G do. 1912 Abt. 3¼4¼ 7 Westf. Pfandbriefamt (u. Ausg. 1911) schaft zur Verfügung gestellt werden kann, kommt deshalb dem gewerb⸗ handelt sich hier nicht um eine Aktion, die von einem Tage zum andern Anstalten in Frage kommen. Meinungsverschiedenheiten entstanden dsIehhn Franzbah 2 C“ reeö 8. 49 8 3 82 8 8 2 1 1 lichen Lotterien steuerfrei sein sollten. Insbesondere vertraten die bo. Reichsschab 1 6 nen Ludwig Mar Riordb. 4.10 1.85b 1,78 1922 Deutsche aptere. do 18 95 do 8 . 0

8 do. 5 ordentlich schwierig ist, die Kreditfähigkeit der Angehörigen des ge⸗ des Staats, die in der Wirtschaft arbeiten, umdisponiert und nach 8— Demokraten den Standpunkt, daß solche Verwaltungen keinen gemein⸗ 8 8. vJ“ 18 erssna or)ger. 98 EEEEööee5 1 1. 17. werblichen Mittelstandes zu prüfen, und woil die großen Bankunter⸗ nach in stärkerem Umfang dem gewerblichen Mittelstand zur Ver⸗ nützigen Charakter truͤgen 9 SF tee Herangühiehen SEA do (nicht konvert.) 88 vI““ 11““ u 1u. nehmungen in der Regel nicht geneigt sind, die Frage der Kredit⸗ fügung gestellt werden. (Sehr richtig!) Zu einer solchen Umdisposition, seien. 6 E11“ Versor ungs⸗ deutiche Reichsank., versch. 0,3 Wismar⸗Carow 3 ½ —.,— 86 St,gt 08.,91.3,,5.24 . Ee 1 Sss 18 .“ 2ngn6 fähigkeit eines Mannes aus dem gewerblichen Mittelstande zu be⸗ wenn ich so sagen darf und so lege ich auch den Antrag des Aus⸗ I assore n Volkspartei⸗ Jeneationale in ihrer Mehr⸗ 2 8 8 4 2 Hangen a18u8. 4998, 38 8 ö“; 1.9.12 —, beb

88ö ; 8 Lichtenbverg Bln)1918 Sachf.⸗Mein. 7Gld.⸗L.—.Ev. S —.— Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 15.2.3 —,— —,— 9 ird durch seine akverbind ses —, ist die S begierung durch⸗ reit; sie ist bereit, c, de ischen den kom⸗ d 1 Deutsche Provinzialanleihen Ludwigs 19 Dän. Amd.⸗O. S. 4

jabe F er eernehmer wird durch seine Bankverbindungen chusses aus ist die Staatsregierung durchaus bereit; 8 Demokraten brachten zum Ausdruck, daß zwischen den kom⸗ 0. do. 8 de 0.805 b . Ludwigshafen.. 1906 4„ 1.1. 1“ ü6 3

jahen. Ein großer Unternehmer wird seine Be sch sse leit Bravo!) Welchen heit und De 188 ach ren d ser Art 8 Steuerunterschied o 22 (Bwangsant)† fr. Zinz. 29. 324 G Brandenb.Prov. 08-11 hdo. 1890. 94. 1900. 02 Ausländische Staatsauleihen. öö e aas he ere

; Reichs . Angehörige des lche Umdisposition in die Wege zu leiten. (Br. len und privaten Betvieben dieser Ar⸗ . an. 1 do. vo.

immer leichter den Weg zur Reichsbank finden als der Angehörige eine solche Umdisposition in 8 1t munalen umn p . ie Wirtschaftslage der kommunalen Be⸗ do. Schützgedier⸗Anl. 4 1.1.1 3. 5,3 b Reihe 18— 26. 1912 (Meagdevurg 1918. Die mu einer Notenziffer versehenen Anleihen 99. Inselst.⸗B. 1. m8 g

gewerblichen Mittelstandes, und der große Unternehmer wird in Ver⸗ Betrag wir dabei erreichen werden und in welcher Frist das geschehen 8 darh⸗ 8 dis 8 e kwenalen do. Spar⸗Präm.⸗Anl. 8 Zins. 0.,21 b L11“ bI“ werden mit Binsen gehandelt, und zwar: ö Z11*“ Für di b ine Erklär⸗ zunge jin ich nicht in hage. riebe undurchsichtig wer Eeee P“ eihe 54— 4. E“ 88 8 2 Se. Söen.⸗. 8 E

bindung mit seinen Banken, auch ganz objektiv betrachtet, für die Groß⸗: wird, darüber eine Erklärung abzugeben, bin ich nicht in der Lage betonte, daß zur Schaffung möglichst gleicher Preisbedingungen, d. h. 8 1-12 % Preuß. St⸗Schaß †. 1.4.10 zn do 1.4.10% —, Mainz 1922 Lit. O . Sein .6 . . Finnl. dyp.⸗B. 87 15.3.9 8

; 2 1 o“ ö.5. 19. do do 5 1.5.11 ¼ ; 1 b ; ,9 osos 2 w wir in vollem B 8 8 3 88 8 Pr. Staatssch. f. 1. 9.25 56] 1.2.8 Casseler Landeskredit do. 1922 Ltt. B 1 8 8 F bank eine höhere Sicherheit sein. In dieser Tatsache, daß die Kredit⸗ Aber dem Grundgedanken dieses Antrags wollen aus soziglen Gründen, eine gleiche Besteuerung für kommunale und 8 do b0 S1. 12. 34,4 1.11 0.22b v11““ b da 1929 Lu. U. v uI 1. 6. 18. ¹* 1.7. 19. u 1. 5. 19. 1. 6. 19. .(Zutländ. Bdk. gar. -h

4 88 1 übe ie mögli ; 8 1“ vondig sei. Das Zen di 8 8 . 12 1. 8.19. 6 1. 9. 19. ¹* 1.10, 19. *⁷ 19. 10. 19.] do. Kr.⸗Ver. S. 5 11.6.12 fähigkeit des großen Unternehmers vom Standpunkt der Bank aus Umfang Rechnung tragen und uns bemühen, so schnell wie möglich private Versorgungsbetriebe 1“ Das 8 II1 * 1.11. 19 21.12.19. n1.1. 20. „1. 2.20. *1.8. 20. do. da S. 3] 3 8 11.8.12 —— . 41 1 1““ ditfäbiake; f dem Wege über solche Umdispositionen dem gewerblichen Ansicht, daß der Allgemeinheit ein Vorteil aus einer Bevorzug * zub. kon 8 3 1 5 19 28 8 d 1“““ do do. S. 5 11.6.12 —,— eine bessere ist, und in der weiteren Tatsache, daß die Kreditfähigkeit- auf dem Wege ügr 1“ Eekrcemsisnarke entstehen würde. Nach der Aus⸗ Preuß. konsol. Ant.- vgesch h“X“ G 7 1 : ; . 3 8 Priz Swel Oe. des kleinen Mannes so schwer gepüft werden kann, liegt eben der Mittelstand mehr Mittel zuzuleiten, als er 1“ prache wurde die Regierungsvorlage angenommen. In der General⸗ EI1a1“ (I“ de Veoestn Het. 8 zu 12321 do. 1901. 1906, 19097. notiz zugelassenen Russischen Staatsanleiden Mer.Bew Ank. 8 sebache reite der demokratische Abg. Dr. Fischer die grundsätzliche Oberhesstsche Provinz. 1908. 12, gek. 1.1.24 findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung gesamt kdb. a 101 tr. Z. 1. .).5.144 ,— Mittelstand aus den verfügbaren Geldern der Wirtschaft nicht den er⸗ Abg. Stolt (Komm.) engg sich vüber b“ ar., ob C E“ Fränberumn dber do. do. 1918. 1514 4 verich. do. 19, 11.Ä., gf. 1. 2.24 Bern. Kt.⸗A. 87 kv.] 8 1.1.7 †—,— 1 Ierd. Pf. Wib. S1.2 1.4.10 1 1 rischnation⸗ olksparbei und d. entrum besteuerung angesich 1 f 2 8 Eeehers hen Krest Beeßeximnt e1“ aus dem Kreise der noch in der vorgeschlagenen Form din bolten Rmg LE1 E’“ . 1eese E g2 gerüc,Sr8 8128⸗ 8 3 . easee d. ; 88 F 3 F 5 verden, daß dur ie 4 [1.1. Pommersche Prov. 1.1. 98, get. 1.1. „Land. 98 t. K. 1% 4 4.10 9—,— n. Pf 8000 9 12 Wir haben nun versucht, zu unserem Teile darauf einzuwirken, zu berücksichtigenden Kreditsucher wieder auszuschalten, und verwirft werden könne. Es könne doch nicht bestritten werden, daß do. kv. v. IIA“

do do. do tredu. L. A, gk. 1.7.24 1.1.7 do. 1914, get. 1.1.24 4, Für sämtliche zum Nn und zur amtlichen Börsen⸗ Kopenh. Hausbes. 1.1.7 vect das Beklagens er gewerbliche (Bravo!) . 1 1 . g 1 gb6 F Mangel und liegt das Beklagenswerte begründet, daß der g. ich efchlagene System der Doppel⸗ Unhalt. Staat 1919.. 4 1.4.10 Seebdege do 19.1.A., gei. 1.9.24 6 nicht statt. do. 4 ½ % abg 1.K. 1.5.2 Baden 100 [1.1.7 8 ostpreußtscheProvinz. d0 1920, gei. 1.11. 25 Bosn. Esb. 14 1 5 1.4.10 129 1899 Eöö“ 1876. 78, do. Ausgabe 16.. 1.4.10 do. 1904.05, gek. 1.1.24 do do. 02 in K. 1⸗ 8 v

. 2 . . 4 4 4 5 trag mationa er di beit ür Steuerüberlastung eine außerordentliche Aktienentwertung eingetreten 79, 80, 92, 94, do. Ausg. 14. Cer. 7 18 1.17 Mersebure 1901 da do. 8 in K⸗ 1.82 5 do. 1000-100 R. 1.1.7 4 dem gewerb⸗ auch den Antrag der Deutschnationalen, der die von Arbeitern steuerüberlastung eine 1— 6 un g. 14. Ger. 2* 8 b in K. 87 daß die staatlichen Institute die verfügbaren Gelder auch dem gewerb shre Wol ahrtspflege aufgebrachten Bestände den Großindustriellen sei. Das Borsengeschäft an Aktien sei nahezu tot. Emesst süngpan 1 9o. 1008.100,. 1 8 1,88 Mütldausen Tohr. Buta en⸗Svd.-e

lichen Mittelstande zur Verfügung stellen, und als solche staatlichen und den Merariern zur Verfügung stellen will. 8 neuen Aktien fänden kaum statt. Es sei infolgedessen zu befür 8 EC 98 13 * ꝙ1.7 0, 15eb B. Mulheim (Ruyr) 1909 is 246560 1.1.7 189 98, 01 8 Institute kommen bei uns in Frage erstens die Preußenkasse und so⸗ Abg. Kniest (Dem.): Auf dem Gebiet des daß die gerade für das deutsche Weärtsche ee in der fsggegenheht 1““ da. n, 1802, 7 8.1909,82 1.810 8e L 86 I do 1895 5 dann die Preußische Staatsbank. Die Preußenkasse stellt ihren Kredit Mittelsbands hat die Regierung tatsächlich allerlei Unterlas ungssünden so bevdeutsam gewesene Aktienform in Zukunft ihre ’1

8 5 1 ne⸗ Raab⸗Gr. P.⸗A. ¹9 15.4.10

u x 3366 zversch. 0,53 b do. Prov. Ausg. 14. 3 ¾ 1.1. —,— unk. 81, 35 bis 136560 1.1.7 8 8 8 1 „mei 5 8 G i te Eisenb.⸗Obl. 1.2. 8 1 Rheinprovtnz 22. 23 †6 1. 30 eb G do. 1914 do. 2er Nr. 61551 do. Anrechtsch. v. St.

8 4 9 8 -Verfügung. Aber wieder gut zu machen. Daß die Beschaffung der Mittel so ungemein mehr Der Redner fragte, ob man nicht zum do Ldsk⸗⸗Renrtensch. 28 111—* 309b G da 1919 unk, 80 Schwed. Hyp. 78.

ja in weitcns größtem Maße der Landwirtschaft zur schwierig sein soll, verstehen weite Kreise des Mittelstands angesichts zurückgehen könne zu dem Verfahren des früheren preußis 7 S Lre hrs tK 88 1-.18 —,— do. lleine V —.— Munchen 192144 ler Nr. 1-20000

immerhin darf man doch die Zahl der gewerblichen städtischen Ge⸗ der Vorgänge im Reiche wirklich nicht. Die kommensteuergesetzes, dahin, daß ein einem gewissen Prozentsatz de remen 191v unt. 80⁄4 % 1.4.10 1,5 b G Sächsische Provinzial do. 1919 DäntscheSt.⸗A. vn

nossenschaften, die dem Kreise der Preußenkasse angeschlossen sind, nicht dürfen jedenfalls nicht die einseitige Bevorzugung erfa

FöPEgEE * S;hnn —-2—

2

1.1.7 unkv. 1.1.7

1.1.7 00.78 kündb. in. 11.7 1.3.9 do. Hyp. abg. 78 11 15 4.10 do. Städt.⸗Pf. 82 1.5.11 178.11 do. do. 02 u. 04 15.1.7

Q%A. 9. er

1

*

ren, die ihnen Aktienkapitals entsprechender Betrag steuerfrei 11 um nenn bech d 1920 19 410 as 8 Ausg. 8 4. M.⸗Gladbach 1911 P, Egyvptischegar. 1-4 8 114“*“ 8 aut des Ausschusantvags zuteil werden soll. der drückenden Vorbelastung entgegenzuwirken. Eventue 8 b 1908, 09, 11 5 88 I. sch. 0,985b Munsten 08, gek.1.10.28 unterschätzen. Die Preußenkasse, die wir immer gebeten haben, auch nach dem Wortlaut des Ausschusg d 8 etwas versch 286 o. do. Ausg. 5— 7 5 9 öö d0. do 1906 18.4.10 fen werden. Ein Regierungsvertreter erkannte die all⸗ 1896. 190278] 1.4.10 25976 Jd do Ansudo. c Nordhausei. 1v08 8 SB .. 7 8 3 8 1 . 5,. 1 b Npri ¹ 18 1 o. do. Ausg. 10 u. Augenmerk zu widmen, schätzt den Betrag, den sie über ihre Genossen⸗ Deutschen Volkspartei wegen der Konsumgenossenschaften an. gemeinen Gesichtspunkte bezüglich des heutigen Aktienmarktes an, ver⸗ ambg. Staats⸗Rente s 1.2.5b 2 5b do. do Ausg. 9 .

1922. 1925]4+ 1.5.11 do. Ausg. 9 unt. 36 do. priv. 1. Frs. Se ; 1 7 . b ; S; 3 do. 25000,12500 Frg an 8 d ihr besonderes Abg. Ladendorff ereinig.) stimmt den Aus⸗ 8 wenigstens für die heutige Zeit Uebergangsbestimmungen ge⸗ 1 . 1387— 09. 0573 98 do. 2. 28 b g Schlesw.⸗Holst. PBrov. do 1897, gek. 1.10.28 S. e 18,1 Ztvckt.Intgs. Pib der Kreditgewährung für den gewerblichen Mittelstand ihr besonderes schußvorschlägen unter der Vorausfetzung zu, das der Antvag der tro Fünn. St.⸗Etib. 18.19 1888.86.87 in K. . oersch. 1n 6 Sees do. 1920 unk. 30 3 5⸗ b ü A Liner ion, das sf b im übrige h Hierauf vertagte sich der Aus⸗ 0. amort. St.⸗A. 19 4 4 1.4.10% 88 da da Rusa. 8 n. 111. dr 1908 schaften dem gewerblichen Mittelstande zur Verfügung gestellt hat, genommen wird. Er begründet den Antrag seiner Fraktion, bielt sich aber im übrigen ablehnend. Hierauf gte si 8e. d. id E le, . 113114, ese ³½ —,— Chenbach a. M. 1920

EFESEFSF 5 FESengn

—ℳE——V2g==

7 2

do. 5⁄ 1881-8 1.60 1.1.7 n.. v I“ 9. Kreditorganisationen schuß . . 50. 5 Vtr.⸗Var. -01.500 18.8.12 EEI11 , 3 d9-Ehe. M.— lche Kredite taatsministerium solle dafür sorgen, daß den. 3 2 chuß. 1 do. do. 10 000 bis do. do Ausg. 6 u. 774 —.,— Oppeln 02 V, gk. 31.1.24 . do. 4 ½ Gold⸗R. 891.30 1.4.10 do. Reg.⸗P 4 jetzt auf ungefähr 100 Millionen Mark. Die Frage, welch K des gesamten Mitielstands in Stadt und Land laufend größere Mittel Im Reichstagsausschuß für Bevöl kerungs⸗ 100 000 ℳ1 1. 0,056 9b do. do 98, 02, 05 3 —,— FUBiorzheim 01, 07, 10. Jal. ent. mLire S„ 1.1.1 1e die Staatsbank dem gewerblichen Mittelstande ganz allgemein zur über die Landeszentralkreditinstitute zugeführt werden, und daß ferner livbik wurde gesterm eine Regierungserklärung über das Be⸗ 8 88. e.0 9 in. W 3 ühsas a 8.09, 11.11.29 esnen ö 1 Verfügung gestellt hat, ist sehr schwer zu entscheiden; aber von uns die genossenschaftlichen Bestrebungen des selbständigen Mittelstands gesetz abgegeben, dessen Vorlage noch für dieses Jahr in 8 E1““ 8 —,— 8 2 II8 82 gnen, gedrängt, hat auch die Sbaatsbank es sich immer mehr angelegen sein tatkräftigst gefördert ve 885 bE1 82 Aussicht Mleht zurde. Von verschiedenen Seiten wurde auf Be⸗ 1911.1918 8. 46. Zinsf. 8 20 5. * 3 6—18 . blauen 908.ai80,. 8 8 1898 rp adg 1K. Fer 8 a. ; . es i die Postgelder nicht mehr so hoch verzinst werden würden; 1 5 1 Eö“ G ürfe keine stärkere 4 ch. 54 1,56 b ö“ 1 d. 1904 4tn 1.K. 1.6.14 eutscher Hypo nbanken. lassen, Wechsel des gewerblichen Mittelstandes hereinzunehmen; es ist vbec efes 3 Eö“ werden. Auch dadurch würde der ge⸗ 1 der Sache gedrängt; die Kostenfrage dürf s 1 do. 1887, 91.98, 90, 04 1 1,5 b Kreisanleihen. Vorsdan. 19 1 gt. 1. 7.24 4 1.1.7 do 1904 4 % abg.] Oo. si.K. 1.6.24 Sämtlich ohne Zinsscheinbogen.

1 . 1 g- 1886. 97, 1902 1,5 B 6 Queblinburg 1908 N 1.4.10 Norw. St. 94 in £ 15.4.10 emne feste Zahl nicht anzugeben, aus der hervorgeht, in welchem erbliche Mittelstand erheblich belastet werden. erzögerung herbeiführen Hessen 1023 Reihess⸗† Anklam. Kreis 1901.]7⁴] 1.4.109 —, . werbliche

8 9 Preuß. Zentralboden 1903 jedoch ohne Talon. 8 0,034b Flensburg. Kreis 01 11= Regensburg 1908, 09]4 versch. do iss8s in £ 1.2.8 8

. 8 aů6 1 . 3 S SS *) Zinsf. 8— 16 G4 8 9. 38 do. 1897 N. 1901 bis Oest. St.⸗Schatz 14 Die durch* getennzeichneten Pfandbriefe und Schuld

Umfange nun die Staatsbank über und Hierauf wird die weitere Aussprache vertagt. 8 1 8 99.1908,08.09.1274 versch. —.- J 1919 8n dhs 1 1908. 1905 ns e. 1.1.7 6 ⁄b easeübanen se nach ven von den Besen chafte n W 9 G hereingenommen hat. ; Sonrrso 9 . er 8 8 ; ; (Fr Beilag do. 1919. M. 16, ul. 24 ¼ s1.4.10] 0,18e b B]) —.— x 1 o. 1889 81 do. am. Eb.⸗A. 1 1.5.11 femachten Mittetlungen als vor dem 1. Januar 19 kassen Wechsel des gewerblichen Mittelstandes here ng Freitag 12 Uhr: Fortsetzung der Aussprache; außerdem. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) X8,28, 1e hCCC— Remschetdo0, gt.2.1.28,890 1.1. do Goldrente ausgegeben anzusehen.) Meine Damen und Herren, von diesem allgemeinen Kredit, der kleine Vorlagen. da 1896. 1908-1908 8s do. 0.43b 04 5. 49 14271 —, eed 1699b . 3 1000, uld. Gd.ü 1.4.19 9

4

4

8

7

Griech. 4 ½ Mon. 82 1.1.7 do. do. 1894 inK. 1.4.10

2=ö

2FSg 8

.

snös8b= ☚‿

8 1 1 3 Offenbach Kreis 19.. 1.1.7]†/ y—,— Buyerische Handelsbank Pfdbr 3 1 Lübeck 1923 unt. 28 1.3. 9] 0,01 G do 1918 N 8 do. do. 200 ¹ 1.4.10 durch die preußische Institute, Preußenkasse und Staatsbank, dem Schluß 4,50 Uhr. RMeat naudetanl. 14

Serte 2. 4—6. 162—,— 1. 1.1.7] 0,5b 1891 do. Kronenr. 2, gewerblichen Mittelstande zugute kommt, ist zu unterscheiden ein 4 b bo Staats⸗Unc. 1914 Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tvrol, Charlottenburg⸗ 8 8

8 b antwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering do. 1890, 24. 1901. 9318 Parlamentarische Nachrichten. e in Berlin. Oldenburg 1909. 12,4

1.1.7 verlosb. u. unverlosb. v (3 ½ *† —,—

1.1.71¼ Aachen 22 A. 23 u. 24

8 : 8] 1.6.1⁄ —,— do. 61 84.03, gk. 1.7.24 3 do do in K. 1.5.11 Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdhr. Ser. 1-4, Sonderkredit, der nunmehr für den gewerblichen Mittelstand gefordert IEeEEC d8,ea: . 1c gegabtere ng 1180 dehn gsa e n, 2e,8 110 0,6 6b 9 Altonn 1923 9 14.7 —,— Saarbrücken 14 8. Ag. . do. Papterr. in fl. 16 1.2.3 u. abgestemp.“*

4

4

1 4 1 4 Fr⸗ 1 8 wird. Denn das ist ja doch der Sinn des Antrages, der hier zur Er oceaS,eJ do 1gII. 1817 1 verich —— Schwerin .M. 1897. 3.4₰ p. St. da doe deo. GSer. 28. 24 do 1919, gek. 1. 1. 5216 1.1.77 Aschaffenburg. 1901 get, 1.5. 24 n; be be do Ser. 25 1.1.7 1

örtberung steht: es soll über diese aͤllgemeine Kreditgewährung hinaus, V 8 . 2 . 1 8 1 1 88 .“ 1 Ascha ac 88 —,— gvandav 00, 1e25 ün e dee duch die Preuhenkasse die Smatbant und euch durch die Nechk. Der Acelue ten gethg oten 1e. Nendens fün de, Zeit von Berlag der Geschäftsstele GMengerinch in Berlin Seee :: = beraen eäcs arch., ·., gaerzanon. nrrren: un 8 1.n . e,12 8 d.: 2 “] . en 2 5 8 SS 5* 8 en 2 9¹9 . o. 1904.05, gek. 1.3.2 1 , gek. 1.4.24 4. L. 8 g bank erfolgt mit den Einschränkungen, die ich vorhin angedeutet 12. Juni bis zum 18. Juli fest. In dieser Zeit sollen 11“ 1 Druck der Norddeutschen Verlagsanstalt 8 8 284 förene. en ae. 23 2 versa 8. es ere. :et 8 8 8 8 9 abti f . 8 8n. 9 di S 8 3 2 fr 2₰ je eng“⸗ . 8 8 ; b . Mantaulethe 288 1. 8 8 * Zinsf. 8— 18 Stettin 1b8 3 8 1 8 Ser.2 habe —, nunmehr eine Sonderakton Mittelstand die Haushalte, dc ekeueecerlre z ene ä duftercüa 88 und dg. 1 8 Berlin. Wilhelmstr 8 Würitemberg S. 6-20 98* 8 1919 8 1.2.9 Stolp . Pomm 2. do 1994 1n r1. nste. s dxp.⸗ Pl. eingeleitet werden, eine Sonderaktion, ähnlich wie sie seinerzeit für lischen und amerikanischen Handelsverträge, Zolltarife 8Z“ 28.8 % 8 e. an. 5. 82, diih veng nn b 85 di 90 dwirtsch ft ingeleitet ist. Ich habe damals in meiner Etats⸗ Reihe sozialpolitischer Vorlagen. Unter letzteren werden die Unfall ieben eilag 8 ie Landwirtschaft eingelei 2 9

2 .“ 1“ 1 —,— 9 922 Ausa. 4. Trierl4. 1. u. 2. A. uf. 8 V . b do. Ser. 3 ersiche das Reichsversorgungsgesetz, die Wochenhilfe und die il p b 5b . ba lz2n Ausg.2 8 ig 8n 88 29 do. do. m. Talonff. lerinis 8 8 gomm.⸗Obl. verszse vede schon darauf hingewiesen, daß wir für die Landwirtschaft ganz EEE“ . e” seinschließlich Börsenbeilage. B 7 2 7 8 9 d* . 8 842, 8 3 j H j 2 8 8 8 erhebliche Beträge zur Verfügung gestellt haben und daß die Beträge, au ie große außenpolitische Debatte stattfinden; ein bestimmter und Erste und Zweite Zentral Handelsregister 8 1 . 8

G do. versch. 1.7, 0.125b Deutsche Stadtanleihen. Rostoo 1919, 1920 8 do. (v. R. in K.“ 1 2n Cepe. u. wectertt, Fäshoss v

.4

t .1 .1 .7

Angestelltenwersicherung genannt In der Zeit bis zum 18. Juli soll *) Zunsf. a—1 X