30952]
rlin⸗Oberspree Terrain⸗ Baugesellschaft A. G., Berlin
Tauentzienstraße 19 a.
Nachdem der Beschluß der rdentlichen Generalversammlung vom .März 1925, wonach das Grundkapital unserer Gesellschaft von nei Millionen Mark auf 400 000 Reichsmark umgestellt wird, in das Handelsreagister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen zwecks Umstellung auf Reichs⸗ mark bis zum 20. Juli 1925 (ein⸗ schließlich) bei uns einzureichen. Die Umstellung erfolat in der Weise, daß jede Aktie über 1000 ℳ auf 200 RM abgestempelt wird. Die Umstellung er⸗ folgt provisionsfrei, sofern die Aktien mit einem doppelten, der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden bei uns ein⸗ gereicht werden. 1
Berlin, den 7. Juni 1925.
Der Vorstand.
und W. 50,
—
[31333]
Mitteleurppäische Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Köln. Wir laden hierdurch unsere Aktionäre ur Teilnahme an der 8. ordentlichen Beneralversammlung auf Sonn⸗ abend, den 4. Juli 1925, Mittags 12 ¼ Uhr, im Geschäftshaus der Agrippina, Riehlerstraße 90, ergebenst ein. Tagesordunung:
1. Bericht des Vorstands über die von ihm vorzulegende Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie iber den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ ind Verlustrechnung und des Vor⸗ schlags zur Gewinnvderteilung.
„Vorlage des Berichts der für die Prüfung der Bilanz ernannten Kom⸗ mission sowie Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats und die Verwendung des Reingewinns.
Wahl von Mitgliedern
Wahl einer aus drei Mitgliedern be⸗ stehenden Kommission für die Prüfung der Bilanz des laufenden Geschäftsjahrs.
Köln, den 8. Juni 1925.
Der Aufsichtsrat.
H. C. Leiden, Vorsitzender. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an fen Generalversammlung teilnehmen oder
sich in derselben vertreten lassen wollen, machen wir ausdrücklich auf die Bestim⸗ mungen des § 24 unserer Satzungen auf⸗ merksam.
zum Auf⸗
[31442] G. W. Emmrich Nachf. & Franz Wiegand A.⸗G., Leipzig.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 10. De⸗ ember 1924 hat u. a. die Umstellung des bööbe PM 20 000 000.— betragenden
tammkapitals auf RM 600 000,— be⸗ schlossen. Nachdem die Eintragung dieser Kapitalsumstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hierdurch zur Ein⸗ reichung der alten Papiermark⸗Stamm⸗ aktien zwecks Umtausch in neue auf Reichsmark lautende Stammaktien unter folgenden Bedingungen auf:
1. Der Umtausch der Stammaktien ersolgt bis 25. Juni 1925 ein⸗ schließlich
bei der Leipziger Creditbank in Leipzig,
Barfußgasse 11, und bei der Ascherslebener Bank, Ras⸗ mussen & Co. Kom.⸗Ges. in Aschersleben⸗ während der üblichen Geschäftsstunden.
Zu diesem Zwecke sind die Stamm⸗ aktienmäntel und Bogen einschließlich Dividendenschein 1924/25. und war beide gesondert und nach der Nummernfolge geordnet, unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses. wofür Formulare bei der Einreichungsstelle erhältlich sind, einzureichen. Bei Einreichung im Wege der Korrespondenz wird die übliche Ge⸗ bühr berechnet, während bei Einreichung am Schalter bis zum 25. Juni 1925 Kosten nicht entstehen.
Gegen Einreichung einer Stammaktie über ℳ 1000,— wird eine neue Stamm⸗ aktie über RM 20,— und ein Anteil⸗ schein über RM 10,— gewährt. An Stelle von Anteilscheinen im Gesamt⸗ betrage von 20 Reichsmark und dem Viel⸗ fachen hiervon werde neugedruckte Stammaktien über 20 oder 100 Reichs⸗ mark im entsprechenden Verhältnis aus⸗ gehändigt. Ferner wird die Einreichungs⸗ el an Stelle von neuen 20⸗Reichsmark⸗
tücken in entsprechenden Gesamtnenn⸗ beträgen neue Stammaktien über je 100 Reichsmark ausgeben. (Auf 10 Aktien à Papiermark 1000,.— entfallen drei Aktien über je Reichsmark 100,—.)
Um die Ausgabe der für alle Teile un⸗ bequemen Anteilscheine zu vermeiden, wird die Einreichungsstelle auf Wunsch einen ehwa erforderlichen Spvitzenausgleich gern und kulant vermitteln.
2. Falls die neuen Reichsmarkaktien nicht sofort ausgehändiäat werden können, werden Quittungen ausgefertiat, gegen deren Rückaabe dann die Auslieferung er⸗ folat. Die Einreichunasstelle ist berechtiat. aber nicht verpflichtet, die Leaitimation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen.
Keipzig, 4. Juni 1925.
Der MVorstand. Franz Wiegand.
“
außer⸗ ralversammlung
[31234]
„Ferrum“ Aktien⸗Gesellschaft für Maschinenbaun und Sisengießerei, Gera⸗Reuß.
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ Dienstag, den 30. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Viktoria in Gera⸗
Reuß. Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 19241.
2. Bescheuffasiung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats. Die Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spä⸗ testens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der Gene⸗ ralversammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder einem Notar oder bei der Geraer Bank e. G. m. b. H. in Gera zu hinterlegen. Die von diesen ausgefertigten Empfangsbescheinigungen dienen als Legitimation zur Ausübung des Stimmrechts. Gera⸗Reuß, den 9. Juni 1925. Der Vorstand. Curt Bauch.
[31452] Aktiengesellschaft für Feinmechanik vormals Jetter & Scheerer, Tuttlingen.
Wie in der Generalversammlung vom 24. April 1925 angekündigt, hat der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft be⸗ schlossen, die zu seiner Verfügung stehenden 12 000 Stammaktien im Nennwert von RM 1 440 000,— den Stammaktionären unter nachstehenden Bedinaungen zum
Bezug anzubieten:
1. Die Ausübung hat bis spätestens einschließlich
in Stuttgart bei⸗
9
des Bezugsrechts JV “
der Württem⸗ bergischen Vereinsbank Fi⸗ liale der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Deutschen Vereinsbank zu erfolgen. Der Bezug erfolgt provisions⸗ frei, sofern die Mäntel der alten Aktien unter Ausfertigung der vorgeschriebenen Anmeldescheine während der üblichen Geschäftsstunden an den Schaltern der Bezugsstellen eingereicht werden.
2. Jeder Inhaber von fünf alten Stammaktien im Neunnbetrag von je RM 120,— ist zum Bezug von zwei neuen Aktien im Nennbetrag von je RM 120,— mit Gewinn⸗ anteilberechtigung vom 1. Juli 1925 ab berechtigt.
3. Der Bezuaäspreis für jede neue Aktie beträgt RM 100,— nebst RM 5,— Kostenbeitrag und ist bar zu entrichten. Die Börsenumsatzsteuer und die Bezugs⸗ rechtssteuer trägt die Gesellschaft.
4. Gegen Rückgabe der von den Be⸗ zugsstellen ausgestellten Kassenquittungen erfolgt die Aushändiaung der neuen Aktienurkunden. Zur Prüfung der Legi⸗ timation des Vorzeigers sind die Bezugs⸗ stellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Tuttlingen, im Juni 1925.
Der Vorstand. C. Scheerer. Fr. Scheerer.
[31233]
Erzgebirgischer Steinkohlen⸗ Muenverem, Zwickau. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 23. September 1924 ist unser Grundkapital von 4 320 000 Mark auf 4 320 000 Goldmark umgestellt worden. Die Umstellung ist erfolgt und in das Handelsregister eingetragen. Die Aktien sollen nunmehr auf Reichsmark abgestempelt werden, und zwar diesenigen über 300 Mark Nennwert auf 300 Reichs⸗ mark und diejenigen über 1000 Mark Nennwert auf 1000 Reichsmark. Dabei soll auf den Aktien über 300 Mark dem Gesellschaftsvertraa entsprechend vermerkt werden, daß sie mit den Aktien über 1000. Mark Nennwert ungeachtet der Ver⸗ schiedenheit der Nennbeträge gleichwertig
sind.
Wir ersuchen hiermit unsere Aktionäre ihre Aktien ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen unter Beifügung von Nummernver⸗ zeichnissen bis zum 30. Juni 1925 ein⸗ schließlich bei unserer Gesellschaftskasse in Zwickau oder bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt in Leipzig zur Ab⸗ stempelung einzureichen. Bei Ein⸗ reichunga bei der letzteren im Wege der Korrespondenz wird die übliche Gebühr berechnet, während bei Einreichung am Schalter bis zum 30. Juni 1925 Kosten nicht entstehen. Vom 1. Juli 1925 ab er⸗ folat die Abstempelung nur noch bei der Gesellschaftskasse in Zwickau, und zwar sind dann die mit der Einreichung ver⸗ bundenen Unkosten von den Aktionären zu tragen. Falls die abgestempelten Aktien⸗ mäntel nicht sofort zurückgegeben werden können, werden Quittungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe dann die Ausliefe⸗ runa erfolgt. Die Einreichunasstellen sind berechtiat, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen.
Wir machen darauf aufmerksam, daß nach den jetzt geltenden Richtlinien der Zulassungsstellen voraussichtlich vom 5. Börsentage vor Ablauf der obengenann⸗ ten Frist ab die Lieferbarkeit nicht abge⸗ stempelter Aktien an den Börsen aufge⸗ hoben werden wird. Es lieat daher im Interesse der Aktionäre, die Abstempe⸗ lungsfrist einzuhalten.
Soweit sich von den nicht bei der Börse eingeführten Aktien noch Stücke in Pri⸗ vathand befinden, sind wir bereit, ihren Umtausch gegen börsenfähige Stücke
über 1000 RM zu vermitteln. Fur den Umtausch kommen in Frage die Aktien Nr. 4893 4894 4895 4897 5037 5038 5039 5056 5057 5064 5065 5066 5686 5089 5090 5100 5121 5131 5262 5263 5264 5266 5267 5268 5269 5270 5278 5280 5281 5282 5283 5284 5285 5313 5333 5334 5335 5336 5337 5339 5389 5392 5410 5411 5557 5563 5264 5565 5574 5578 5579 5635 5636 5637 5638 5641 5642 5644 5648 5649 5650.
Das Grundkapital zerfällt nach wie vor in 2400 Aktien (Nr. 1 — 2400) über 300 Reichsmark und 3600 Aktien (Nr. 2401 bis 6000) über 1000 Reichsmark. Die Aktien Nr. 1— 4800 sind an den Börsen zu Zwickau und Leipzig zum Handel und zur Notiz zugelassen. Alle Aktien lauten auf den Inhaber und sind voll eingezahlt Sie gewähren gleiches Stimmrecht.
Das Geschäftsjahr unseres Vereins ist das Kalenderiahr.
Die Verteiluna des Reingewinns ge⸗ schieht nach folgenden Grundsätzen:
Der Reservefonds. der gegenwärtig in der gesetzlichen Höhe besteht, wird nötigen⸗ falls nach den gesetzlichen Bestimmungen ergänzt: alsdann werden die zur Bildung oder Erhöhung besonderer Rücklagen etwa bestimmten Beträge entnommen. Der Ueberschuß wird unter die Aktionäre gleich⸗ mäßiag verteilt, soweit die Generalver⸗ sammlunga nicht etwa anderweitig darüber beschließt. Besondere Vorteile für be⸗ stimmte Aktionäre Aktiengattungen, An⸗ teilscheine oder Genußscheine hinsichtlich des Stimmrechts. der Gewinnverteilung und der Liauidation bestehen nicht.
Die Goldmark⸗Eröffnungsbilanz 8 den 1. Januar 1924 lautet wie folat:
5097 5279 5338 5558 5580 5643
RM 2 201 300 455 000 12 000 324 000
95 000,— 80 000
Vermögen. Betriebsabteilung Schedewitz Bockwa 8 Zwickau Sandwerk ... . Hauptverwaltungsgebäude
Seton, Britkeiit Grundstückskonto T... 872 000
8 8öö“ 279 000 “ 1 053 000 Haldenbeseitigungskonto. 40 000 Bestagde 1 655 003 Hinterlegungen.. 84 Wertpapiere. 12 241 Barbestandd... 10 822 Außenstände... 1 326 586 Avale RM 389 300
2
7 416 037 Schulden. Aktienkapital.. Anleihe 1920 8 1921 — Gesetzliche Rücklage Riehlaa l.ö.. Svothelen . 3 525 E “ 15 000 Nicht erhobene Zinsen .. — Ausgeloste. noch nicht vor⸗ gezeigte Teilschuldver⸗ schreibungen b 15 049 2 Noch nicht erhobene Dividende, 120 000 Rücklage für Beamtenruhe⸗ gehälter G“ 4 364 Arnold⸗Stiftung . 10 000 Geßler⸗Stiftung . 10 000⁄—- Bernhard⸗Blüher⸗Stiftung 10 000,—- Stiftung Treuelohn... 1 000 /—- Hinterlegungen.. 14 20 Verbindlichteiten 1 524 639 08 Avale RM 389 300
4 320 000 136 500 7 1706 614 000 624 775
7 416 037 48
Die Vermögensgegenstände sind gemäß der Verordnung über Goldbilanzen, die Betriebsanlagen nicht über den An⸗ schaffungspreisen abzüglich eines der Ab⸗ nutzung entsprechenden Betrages bewertet worden. Die in der Eröffnunasbilanz ent⸗
Aufwertunasbeträge gemäß der 3. Steuernotverordnung dar. Bei Aufwertung der einzigen in der Bi⸗ lanz enthaltenen Hypothekenschuld (Rest⸗ kaufgeld) ist über den 15 Pigen Betrag hinausgegangen worden. Die 4 ½ . ige Anleihe vom Jahre 1920 zerfällt in 15 000 Teilschuldverschreibungen über je 1000 Mark, rückzahlbar zum Nennwert. Davon waren am 1. Januar 1924 2000 Stücke ausgelost. Von den restlichen 13 000 Stücken werden jährlich 1000 Stücke aus⸗ gelost. Die 5 Gige Anleihe vom Jahre 1921 zerfällt in 3000 Teilschuldverschrei⸗ bungen über je 1000 Mark. rückzahlbar zu 102 %. Von diesen waren am 1. Januar 1924 400 Stücke ausgelost; die restlichen 2600 Stücke sind teils zurückgekauft, teils infolge Kündigung am 1. April 1924 fällig geworden.
Die in der Bilanz ausgewiesenen Hypo⸗ theken⸗ und Darlehnsschulden setzen sich wie folat zusammen:
RM 3525,—, aufgenommen im Jahre 1919 mit ℳ 23 500,— und mit 4 ½ Prozent Verzinsuna: Kündigungsfrist zur Rückzahlung vierteljährlich, jedoch nicht vor 31. Märg 1925
RM 15 000,—, aufgenommen im Jahre 1912
Verzinsung, die ab 1. Januar 1921
auf 5 % erhöht worden ist: der Rest
von ℳ 100 000,— war zufolge Til⸗
gunasplanes am 1. Januar 1924
fällig.
Zwickau, den 4. Juni 1925.
Der Vorstand des Erzgebirgischen Steinkohlen⸗ Aktienvereins.
Dr.⸗Ing. Jobst.
4896 5059
haltenen Beträge der Anleihen von 1920 und 1921 und des Darlehns stellen die in Höhe von 15 %
mit ℳ 960 000.,— und 4 %
[314377 Bekanntmachung.
Durch die in der Generalversammlung vom 15. September 1924 genehmigte Reichsmarkeröffnungsbilanz ind die Aktien unserer Gesellschaft von 1000 ℳ auf 1000 Reichsmark umgestellt worden. Die Aktionäre der Gesellschaft werden daher hierdurch aufgefordert, ihre Aktien zwecks Abstempelung auf Reichsmark bis zum 1. Juli d. J. bei unserem Ver⸗ waltungsbüro, hierselbst. Stadthaus, Zimmer 24, einzureichen
Tangermünde, den 9. Juni 1925. Die Direktion der Stendal⸗Tanger⸗
münder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Dr. Kuarr.
[31438] Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Anläßlich der am 8. Juni d. J. statt⸗ efundenen ordentlichen Generalversamm⸗ ung sind in den Personen der Mitglieder des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft fol⸗ gende Aenderungen eingetreten:
1. Ausgetreten: Herren Fabrikbesitzer Paul Nethe und Prowatmann Emil es. beide in Tangermünde.
.Eingetreten als Ersatz: Herren Land⸗ wirt Julius Neumann junior und Arbeiter Hermann Marby, beide in Tangermünde.
Tangermünde, den 9. Juni 1925. Die Direktion. Dr. Kuarr. [31434] Bergische Bank, Aktien⸗Gesellschaft,
Lennep, Rhld.
Laut Beschluß unserer außerordentlichen Generalversammlung vom 29 November 1924 ist das Grundkapital unserer Ge⸗ sellschaft von ℳ 60 000 000,— auf Reichsmark 204 000,— herabgesetzt.
Diese Kapitalumstellung ist inzwischen in das Handelsregister eingetragen und der Umtausch der e nebst der zu leistenden Zuzahlung auf dieselben ist auf Grund unserer ersten Aufforderun vom 8. April 1925 (Reichsanzeiger Nr. 8. vom 9. April 1925) bewirkt worden. Wir fordern demnach die Stammaktionäre unserer Gesellschaft, soweit deren Aktien noch nicht umgetauscht sind, zum dritten Male auf (zweite Aufforderung Reichs⸗ anzeiger Nr. 107 vom 8. Mai 1925), ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen zum Umtagusch von sechs Aktien in eine neue Stammaktie über RM 20,— bezw. RM. 200,— bis spätestens 31. Juli 1925
bei unserer Niederlassung in Lüttringhausen einzureichen, je nachdem es sich bei den alten Aktien um sechs Stück zu je ℳ 1000,— oder um sechs Stück zu je ℳ 10 000,— handelt.
Nach Ablauf der genaunnten Frist werden die nicht eingereichten alten Aktien gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Soweit Aktien eingereicht werden, welche den zum Ersatz durch neue Aktien erforderlichen Betrag nicht er⸗ reichen, werden auf Antrag entsprechende Anteilscheine ausgegeben. Die Bank ist außerdem bereit, zum Ausgleich von Spitzenbeträgen den An⸗ oder Verkauf freier Aktien nach Möglichkeit zu ver⸗ mitteln.
Lennep, Rhld., den 10. Juni 1925. Der Vorstand der Bergischen Bauk, Aktien⸗Gesellschaft.
Detlefsen. Schimmel. [31329]
Generalversammlung der Firma C. G. Trimpler & Glaßner,
Aktiengesellschaft, Dranienbaum.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 30. Juni 1925, Nachmittags 2,30 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Gesellschaft in DOranienbaum stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hierbdurch eingeladen. “
Der ursprünglich auf den 16. Juni 1925 angesetzte Termin für die ordentliche Generalversammlung wird hierdurch wieder aufgehoben.
Tagesordnurg:
Die Tagesordnung bleibt die gleiche, wie sie sich in der Bekanntmachung des Deutschen Reichsanzeigers und Preu⸗ ßischen Staatsanzeigers Nr. 121 vom 26. Mai 1925, Zweite Beilage, findet. Auf diese wird Bezug genommen.
Als neue Punkte der Tagesordnung
treten hinzu: 8
Punkt 5 a: Neue Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands für as Jahr 1923/24.
Zu Punkt 6 der Tagesordnung: „Be⸗ schlußfassung über die Aenderung der Statuten“ ist außer den bereits an⸗ gekündigten Aenderungen weiter vor⸗ gesehen: ’ § 13: Wahl des Vorsitzenden des Aufsichtsrats durch Generalver⸗
sammlung, Bestellung seines Stellvertreters durch den Vor⸗ sitzenden selbst.
§ 14: Wegfall des bisherigen
letten Absatzes. 1
Als Punkt 7 der Tagesordnung tritt hinzu: Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, baß die Aktien zu diesem Zweck bis spätestens am 2. Werktage vor der Versammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Dessau in Dessau hinterlegt werden.
Hierdurch wird die gesetzliche Er⸗ mächtigung des Aktionärs zur Hinter⸗ legung bei vountschen Notar nicht berührt. 1
Die über die Hinterlegung ausgestellten Bescheinigungen dienen als Einlaßkarten zur Generalversammlung. 8
den
sammlung vom 22
[3145121 “ 1 Töwenbrauerei⸗Böhmisches Brauhaus Aktiengesellschaft. Einladung der Aktionäre zu der am
29. Juni 1925, Nachmittags 4 Uhr,
in den Geschäftsräumen, Taubenstraße 35,
stattfindenden Generalversammlung der
Europäischer Lloyd, Versicherungs⸗
Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.
Tagesordnung.
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung auf den 31 Dezember 1924 sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und der Revisoren.
3. Neuwabhl des Aufsichtsratszs.
4. Wahl der Revisoren.
Berlin, den 8. Juni 1925.
Der Aufsichtsrat.
Oskar Heimann Versitzender.
Der Vorstand. Boecker.
[31477]
Himmelwerk Aktiengesellschaft
8 in Tübingen.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1924 ist das Stammkapital unserer Gesellschaft auf 294 000 Reichsmark umgestellt worden, so daß auf je 4 Stammaktien im Nenn⸗ wert von je tausend Mark drei neue Stammaktien im Nennwert von je zwanzig Mark ausgegeben werden. Der Um⸗ stellungsbeschluß ist am 26. Januar 1925 in das Handelsregister eingetragen worden. Wir fordern die Inhaber unserer Stammaktien auf, die Mäntel und Bogen mit einem der Nummernfolge nach ge⸗ ordneten, doppelt ausgefertigten Ver⸗ zeichnis auf einem von den Umtauschstellen ausgegebenen Vordruck bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Stuttgart während der üblichen Schalterstunden ein⸗ zureichen und für je vier alte Stamm⸗ aktien von zusammen 4000 ℳ drei neue Stammaktien über je 20 Reichsmark nebst Gewinnscheinen in Empfang zu nehmen.
Soweit von einem einzelnen Aktionär alte Aktien eingereicht werden, welche die zu einem Umtausch in neue Aktien not⸗ wendige Zahl nicht erreichen, geben wer auf Antrag für jede eingereichte Aktie einen auf den Inhaber lautenden Anteil⸗ schein über 15 Reichsmark.
Gegen Anteilscheine, die zusammen 20 Reichsmark oder ein Vielfaches aus⸗ machen, können für je 20 RNeichsmark Nenmwert neue Aktien mit gleichem Nenn⸗ wert und neue Anteilscheine für die über⸗ schießenden Beträge eingetauscht werden. Aktien, die nicht bis zum 15 August 1925 zum Zweck des Umtauschs oder der Entgegennahme von Anteilscheinen ein⸗ gereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Die dagegen auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis verkauft; der Erlös wird zur Verfügung der Beteiligten behalten oder hinterlegt.
Erfolgt die Einreichung der Aktien bei der obengenannten Bank im Wege des brieflichen Verkehrs, so wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht; bei un⸗ mittelbarer Einreichung an den Bank⸗ schaltern zwecks Umtausch Zug um Zug werden keine Kosten berechnet.
Der Vorstand.
Eugen Himmel. Adolf Himmel.
[31709] Vereinigte A. G. vormals Haller & Altona⸗Ottensen. Durch Beschluß unserer Generalver⸗ 22 4. 1925 ist die Um⸗ stellung des Aktienkapitals von 20 500 900 PM auf 4 433 000 RM erfolgt Der Nennbetrag jeder Stammaktie über 1000 PM ist auf 220 RM, ieder Stammaktie über 5000 PM auf 1100 RM sowie jeder Vorzugsaktie über 1000 PM auf 66 RM herabaesetzt. Nachdem der Umstellunasbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktienmäntel (ohne Dividenden⸗ bogen) zwecks Umstellung des Nennwerts bei einer der unten aufgeführten Stellen mit einem nach Stückelung und Zahlen⸗ solge geordneten Nummernverzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen Die Einreichung hat bis zum 15. Juli 1925 einschließlich bei den nachstehenden Banken zu erfolgen: Hagen & Co., Berlin W. 8, Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, A. Lepy, Köln, Vereinsbank in Filiale, Altona. Die Umstellung der Aktien ist provi⸗ sionsfrei, sofern die Einreichung der Aktien am Schalter erfolat und ein Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung beigefüat wird Wird die Um⸗ stellung im Wege der Korrespondenz ver⸗ anlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht Die Umstellung der Aktien erfolat nach dem 15. Juli d. J. nur nock bei dem Bankbause Hagen & Co. Berlin Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obencenannten Frist wird an den Börsen zu Berlin und Dresden die Einstellung der Notiz der Paviermark⸗ aktien erfolgen so daß nach diesem Zeit⸗ punkt nur noch die auf Reichsmark um⸗ gestellten Aktien lieferbar sein werden Altona⸗Ottensen. im Juni 1925
Metallwagarenfabriken Co.,
Altonaer
Roßlau, den 8. Mai 1925. Der Aufsichtsrat.
Neubert, Vorsitzender.
Vereinigte Metallmanrenfabriken A. G. vormals Haller & Co Der Vorstand.
H. E. Leiben, Vorsitender
ö1.“ ritte WBeilage 116“ zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige
Berlin, Donnerstag, den 11. Funi
1925
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Gffentliche
1,— Reichsmark freibleibend.
r Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
6. Erwerbs⸗
—
und Wirtschaftsgenossenschaften.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
—
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈
[31439]
Herr Direktor Albert Uhr, Frankfurt a. M., wurde in der Generalversammlung am 17. Dez. 24 zum Aufsichtsrat der Firma einstimmig gewählt.
Wallzo A. G., Frankfurt a. M.
Philipp Wallich, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
[31415] Lagerhausordnung der
Lehnkering & Cie. Aktiengesellschaft, Duisburg.
1S1 “ & Cie. Aktiengesellschaft in Duisburg übernimmt in ihrem am Duisburger Innenhafen gelegenen Lager⸗ haus, Magazin Nr. 46 am Schwanenkor, veri 8 W am, Beschlußfassung über deren Genehmi⸗ Zollhafen die Lagerung und Aufbewahrung gung süßfeflerwh ügen.; des Vorstands von Gütern auf Grund dieser von dem und — “ Gewerbe veschln 1 1 eine Vergütung Ueber die eingelagerten Waren werden 5. Verschiedenes. auf Grund der “ der 82 Diejenigen Aktionäre, welche in dieser “ Hager 88 con der 5 i. Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ ü. das . ec eje - de-- “ üben wollen, müssen ihre Aktienmäntel Iür g b8 I1“ Unn oder die darüber lautenden Depotscheine mungen der agerhauor⸗ nung maßgebend. dem Bankhaus Eichborn & Co., der Städt. Bank in Breslau oder in dem Büro der Gesellschaft spätestens am 25. Juni 1925 einreichen. Breslau, den 8. Juni 1925.
5. Kommanditgesfell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗
Einladung zur Generalversammlung der Kupferhammer A.⸗G., Bres⸗ lau 10, für Montag, den 29. Juni 1925, Nachmittags 5 Uhr, in der Kanzlei des Notars Justizrat Warm⸗ brunn in Breslau, Königstraße 11.
Tagesordnung: „Vorlage des Geschäftsberichts. .Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 31. 12, 1924.
Wir verpflichten uns, bei Ausführun unserer Obliegenheiten für die eines ordentlichen “ einzustehen.
3 Befindet sich das Gut, welches uns zu⸗ ECE Georg Wolf. gesandt wird, bei Abliefetuna in einem be⸗ [31335] seöaägen 8 Nanfcgfürn 88 F 8 d lich erkennbar ist, so wahren wir alle Agrippina See⸗, Fluß⸗ und Land⸗ Sr 8 8 8 1“ transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Rechte. 92 Fir LEI“ 1“ zu Köln. Arezsysre Zustandes und geben dem Einlagerer un⸗ Wir laden hierdurch unsere Aktionäre verzüglich Nachricht. Im Falle der Unter⸗ zur Teilnahme an der 80. ordentlichen lassung sind wir zu Schadenersatz ver⸗ Generalversammlung auf Soun⸗ pflichtet 8 8 -n. b ung. e 12s 8 e cttags 11 Uhr, im Ge äfts zause der Ist das Gut dem Verderb ausgesetzt Agrippina, Riehlerstraße 90, ergebenst ein. 8 “ an 9 Tagesordnung: ein, die dessen Entwertung befürchten lassen, und 1” keine Zeit vorhanden, die
1. Bericht des Vorstands über die von ihm vorzulegende Bilanz und Gewinn⸗ Verfügung des Einlaͤgerers einzuholen, oder ist der Einlagerer in der Erteilung
und Verlustrechnung owie über den d der Verfügung säumig, so können wir den
Vermögenesbamt und die Verhältnisse der Geielschaff. 8 . Verkauf des Gute Laßgabe der Vor⸗ Fericht des Mufsichtsrats über die Benaufen 8G828 8,7 —eee. Prüfung der Bilanz, der Gewinn- Das gleiche gilt, wenn der Einlagerer und Verlustrechnung und des Vor⸗ ez unterläßt, über das Gut zu verfügen, schlags zur Gewinnverteilung. obwohl er dazu nach Lage der Sache ver⸗ Vorlage des Berichts der für die pflichtet ist.
Prüfung der Bilanz ernannten Kom⸗
mission sowie Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die
5. Wir Fihee dem Einlagerer und,
wenn ein Lagerschein ausgestellt ist, dem Vewind ie legitimierten Besitzer desselben, die Be⸗ Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtigung des Gutes, die Entnahme von sichtsratz und die Verwendung des Proben und die zur Erhaltung des Gutes “ notwendigen Handlungen während der Ge⸗ Wahl von Mitgliedern zum Auf⸗ schäftsstunden.
Lahl einer aus drei Mitgliedern
ichtsrat.
s dre Wir vertreten Verschulden der Per⸗ bestehenden Kommission für die üeh deren wir uns zur Erfüllung unserer
Prüufung der Bilanz des laufenden Verbindlichkeiten bedienen, im gleichen
Geschäftsjahres. “ Umfeange, wie eigenes Verschulden.
Diejenigen Herren Aktionäre, 8 an der Generalversammlung teilnehmen. Wir übernehmen die Verantwortung für oder sich in derselben vertreten 1”. den Verlust und die Beschädigung des in wollen, machen wir ausdrücklich auf die unserer Verwahrung befindlichen Gutes, Bestimmungen des § 24 unserer Satzungen es sei denn, daß der Verlust oder die Be⸗ aufmerksam. shädigung auf Umständen beruht, die durch
Köln, den 8. Juni 1925. sdie Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns
Der Aufsichtsrat. werden konnten. So Haftung ausgeschlossen Schäden, welche während der Lagerung ven “ darch die . . 21s chaffenheit der Ware, ungeeignete und un⸗ Aktiengesellschaft 2b Verpackung, Eintrocknen usw. owie Ereignisse höherer Gewalt, z. B. Hochwasser, Ueberschwemmung der e
magazine usw., entstehen.
Wir übernehmen eine Verantwortung wegen Unterlassung der 5 des . Gutes, sofern nicht die Bestimmung in Tagesordnung: § 13 Platz greift, nur, wenn wir von dem 1. Vorlegung des Geschstchffichte so⸗ Einlagerer besonders angewiesen waren,
wie des Rechnungsabschlusses nebst die Versicherung zu bewirken.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das § 8.
Im Falle der Lagerung vertretbarer
Geschäftsijahr 1924. 3 Beschlußfassung über die Genehmi⸗ Sachen sind wir zu ihrer Vermischung mit gung des Rechnungsabschlusses und anderen Sachen von gleicher Art und Güte der Gewinn und Verlustrechnung so⸗ nur befugt, wenn uns dies ausdrücklich ge⸗ stattet ist.
wie über Entlastung des Aufsichtsrats “ Auch in diesem Falle erwerben wir nicht
und des Vorstands. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 8 das Eigentum des Gutes. Aus dem durch Die Ausübung des Stimmrechts ist da⸗ die Vermischung entstandenen Gesamt⸗ von abhängig, daß die Aktien oder ent⸗ vorrat können wir jedem Einlagerer den Depotscheine der Reichsbank ihm gebührenden Anteil ausliefern, ohne pätestens am zweiten Werktage vor dem daß wir hierzu der Genehmigung der Tage der Generalversammlung bis Abends übrigen Beteiligten bedürfen. 5 Uhr bei der Dresdner Bank, Filiale § 9. Bielefeld, der Direchion der Disconto, Wir haben Anseruch auf tastfmsig⸗ gesellschaft, Filiale Bielefeld, oder bei Vergütung sowie auf Erstattung der Aus⸗ der Gesellschaftskasse hinterlegt werden lagen für Fracht und Zölle und der sonst oder innerhalb derselben Frist die ander⸗ für das Gut Fernecteg Aufwendungen, so⸗ weitige Hinterlegung der Aktien auf eine weit wir s den Umständen nach für er⸗ dem Vorstande genügende Weise nach⸗ forderlich halten dürften. ewiesen wird. “ ist die Hinte- Von den uns Hrag. zukommenden egung bei einem Notar zulässig, dieselbe Beträgen sind die baren Auslagen sofort muß aber ebenfalls innerhalb der be⸗ zu erstatten. Die Lagerkosten (Lager⸗ stimmten Frist nachgewiesen werden. mieten) sind s gevrz nach Ablauf von Bielefeld, 9. Junj 1925. vier Wochen seit der Einlagerung, oder, Der Aufsichtsrat. wenn das Gut in der Zwischenzgeit zurück⸗
nicht abgewendet sind von der
[31328] .
Die Aktionäre der Bielefelder Weberei Gunst & Co. werden hierdurch zu der am Sonnabend, 11. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude der Dresdner Bank, Filiale Bielefeld in Bielefeld, stattfinden⸗ den Generalversammlung ergebenst eingeladen.
statten; wird das Gut teilweise zurück⸗ geonmmen, so braucht nur ein entsprechen⸗ der Teil beglichen zu werden, es sei denn, daß das auf dem Lager verbleibende Gut zur Sicherung des Lagerhalters nicht ausreicht.
b § 10.
Wir haben wegen der Lagerkosten ein Pfandrecht an dem Gut solange es in unserem Besitz ist, insbesondere solange wir mittels Konnossements⸗, Lade, oder Lagerscheine darüber Se können.
§ 11.
Wir verpflichten uns, das Gut gegen Entrichtung der darauf ruhenden Kosten ser osten) jederzeit, auch vor Ablauf der ür die Lagerung bedungenen Frist, dem Einlagerer, oder wenn ein Lagerschein aus⸗ gestellt ist, dem legitimierten Besitzer des⸗ selben (s. . 18) auszuliefern. Wird nur die Auslieferung eines Teils des Gutes verlangt, so sind die Kosten zum ent⸗ sprechenden Teil zu entrichten.
Die Vorschriften, 85 welchen uns wegen sonstiger Ansprüche ein Zurück⸗ behaltungsrecht an dem Gute zusteht, bleiben unberührt.
§ 12.
Wir können nicht verlangen, daß der Einlagerer das Gut vor dem Ablauf der bedungenen Lagerzeit und, falls eine 8. nicht bedungen ist, daß er es vor dem lauf von drei Monaten nach der Einliefe⸗ rung zurücknehme. Ist eine Lagerzeit ni⸗ bedungen oder behalten wir nach dem Ab⸗ lauf der bedungenen Lagerzeit das Gut auf Lager, so können wir die Rückgabe nur nach vorgängiger Kündigung unter Ein⸗ haltung einer Kündigungsfrist von einem Monat verlangen 8
Wir sind berechtigt, die Rücknahme des Gutes vor dem Ablauf der Lagerzeit und ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zu bseen wenn ein wichtiger Grund vor⸗ jegt.
§ 13.
Das Gut, über welches wir einen Lager⸗ schein ausstellen, versichern wir ge Feuersgefahr und halten es während der Dauer der Lagerung versichert, soweit nicht nach der natürlichen Beschaffenheit des Gutes eine Beschädigung durch Feuer aus⸗ geschlossen erscheint. b
Die Versicherung wind bei einer am Orte der Lagerung zum Gewerbebetrieb be⸗ fugten “ dergestalt be⸗
wirkt, daß A. Fnch g⸗ jen die letztere entweder von uns Zür 7g des Be⸗ sitzers des Lagerscheins oder aber von diehem unmitte geltend zu machen ist.
dem Einlagerer angegebene Wert⸗ etrag.
Wer haben die Versicherung nicht zu be⸗ wirken, wenn der Einlagerer darauf ver⸗ zichtet. Wir müssen jedoch auf das nach⸗ träglich von dem Besitzer eines Lager⸗ scheins gestellte Verlangen das Gut in Gemäßheit der vorstehenden Bestimmungen versichern. Desgleichen sind wir, wenn der Betrag einer von uns bewirkten Ver⸗ sicherung nicht ausreichend erscheint, auf Verlangen verpflichtet, die Erhöhung zu veranlassen.
§ 14.
Bevor wir an Order lautende Lager⸗ scheine über eingelagertes Gut ausstellen, werden wir den Tarif (§ 8) für die Ver⸗ gütung der Lagerkosten durch Aushang in unserem Geschäftslokal sowie durch ein in dem Aushang zu bezeichnendes öffentliches Blatt bekanntmachen. In gleicher Weise erfolgt die Bekanntmachung von Aende⸗ rungen des Tarifes. Wir können uns auf eine Aenderung nur berufen, wenn eine solche mindestens zwei Wochen vor Ein⸗ lieferung bekanntgemacht worden ist oder dem Einlagerer bei derselben bereits be⸗ kannt war.
Wir sind vecp nct, dem Einlagerer auf Verlangen einen einfachen, zur Ver⸗ fügung über das Gut. insbesondere zur Veräußerung und Verpfändung dienenden Lagerschein auszustellen. Die Ausstellung eines besonderen nur zur Verpfändung des Gutes bestimmten Scheines (Lagerpfand⸗ scheines) ist untersagt.
Auch nach der Ausstellung kann der legi⸗ timierte Besitzer gegen Rückgabe des Lager⸗ scheines die Ausstellung eines neuen Scheines oder, falls eine Quantität von Waren gelagert ist, die Ausstellung von⸗ Lagervanseren über Teile der Quantität
für die Höhe der Versi⸗ ee hrn⸗ genügt der bei Ausstellung des Lagerscheins Gattung
3. Ort und Tag der Ausstellung,
4. Unterschrift des Lagerhalters. Der Tag der Ausstellung gilt, falls nicht ein anderer Zeitpunkt angegeben ist, zu⸗ haist als der Tag der Einliefcrung des Gutes.
17
In den Lagerse — wird angegeben, ob das Gut mit Zöllen und Steuern belastet ist, sowie ob und zu welchem Betrage andere Verbindlichkeiten auf ihm haften.
Ferner vermerken wir auf dem Schein, ob und zu welchem Betrage die Versiche⸗ rung gemäß § 13 durch uns bewirkt wird. oder ob sie infolge Verzichts des Ein⸗ lagerers unterbleibt. Wird nachträglich verlangt, daß wir die Versicherung be⸗ wirken oder erhöhen (§ 13), so ver⸗ merken wir die bewirkte oder erhöhte Ver⸗ sicherung auf dem uns vorzulegenden
cheine. Wir sind, wenn wir diesen Vorschriften zuwiderhandeln, den Besitzern
Lagerscheins für den entstandenen Schaden verantwortlich. b § 18.
Die Lagerscheine werden von uns in ein Register unter fortlaufenden Nummern eingetvagen und enthalten die im § 16 und § 17 bezeichneten Angaben. Die Scheine werden mit der Nummer, unter welcher sie in das Register eingetragen sind, versehen.
§ 19 Die Auslieferung des Guts erfolgt ausschließlich an den legitimierten 1 des rscheins gegen Rückgabe desselben. Die Auslieferung wird auf dem Lager⸗ chein bescheinigt. Die Auslieferung eines ils des Guts erfolgt Fgen Abschreibung auf dem Schein; die Abschreibun wird
durch uns und den Empfänger vollzogen. 92
§ 20.
Gegenüber dem Besitzer des Lager⸗ scheins können wir uns auf die in die Urkunde nicht aufgenommenen Bestim⸗ mungen des Lagervertrags nicht berufen.
Soweit der Betrag der Lagerkosten aus dem Lagerschein nicht ersichtlich ist, kann unser Pfandrecht (§§ 9 und 10) dem Be⸗ sitzer des Scheins gegenüber nur wegen der Ansprüche aus den nach Ausstellung des⸗ elben bewirkten Aufwendungen für die Erhaltung, Versicherung oder Auslieferung des Guts geltend gemacht werden. Das Rechtsverhältnis zwischen uns und dem Einlagerer wird durch diese Bestim⸗ mungen nicht berührt.
21
Lagerschein, insbesondere in bezug auf Menge und Beschaffenheit des Guts, haften wir, sofern nicht die EEE von uns in dem Lager⸗ schein ausgesch 88 ist. Wir haften auch in letzterem Falle, wenn uns bewiesen wird, daß die Unrichtigkeit der Angaben bei Anwendung der Sorgfalt eines ordent⸗ lichen Kaufmanns nicht unbemerkt bleiben konnte.
Wird ein Lagerschein über Waren aus⸗ estellt, deren Beschädi zung, schlechte Be⸗ scaffenheit oder scl äußerlich erkennbar ist, so werden diese Mängel auf den Urkunden von uns ver⸗ merkt.
23
Beschränkungen 8 in §§ 17 und 21 von uns übernommenen Verantwortlichkeit können in den Lagerscheinen nicht auf⸗ genommen werden.
5 des Lagerscheins tragen wir den damen dessicben in das von uns nach 8 17 zu sührende Register ein. Der Lagerschein ist uns zu diesem Zwecke vor⸗ zulegen.
§ 24.
Eine Notierung von Lagerscheinen in dem amtlichen Kurszettel einer Börse ist nicht statthaft.
Lehnkering & Cie. Aktiengesellschaft.
Umschlag⸗ und Lagergeldsätze. ℳ per 1. Getreide (Schwerfrucht). 100 kg Ausladen: lose aus Schiff — lose d616161616168— Wiederverladen: lose vom Lager — lose ins Schiff oder gesackt oder Ie g Lagermiete: pro Monat bei 2 m Schütthöhe .C
6 . 72⁷
verlangen. In letzterem Falle haben wir die erforderliche Umpackung, Neubezeich⸗ nung oder sonstige Herrichtung des Gutes zu gestatten, sofern wir nicht selbst zur Vornahme dieser Arbeiten bereit sind.
§ 16. Der Lagerschein enthält die Bezeichnung: „Lagerschein“.
Der Schein enthält ferner:
1. den Namen desjenigen, für welchen oder für dessen Order die Lagerung stattfindet,
2. die Bezeichnung des gelagerten Gutes nach Gattung, Menge und
Dr. Falkenstein, Vorsitzender. genommen wird, bei der Rücknahme zu er⸗
Merkzeichen,
Bei Leichtfrucht erhöhen sich obi Sätze um 25 %. b 9 2. Metalle.
Blei in Blöcken, Kupfer in 8 atten
und Blöcken, Rohzink in Platten,
Messing in Blöcken, Aluminium in Blöcken (gebündelt).
a) Verladen: aus Schiff auf Lager oder Waggon oder um⸗
b) Verladen: vom Waggon auf Lager oder umgekehrt ö1“
Zuschlag für Verladen auf Fuhre.
Hubweise Verwiegung. „.
rmiete pro Monat. vI 0,
Für die Richtigkeit der Angaben in dem H
chte Verpackung
Auf Verlangen des legitimierten Be⸗
Vorstehende Sätze verstehen sich Partien über 50 t. Bei Feeügan . 89 1 und darunter erhöhen sich die Sätze zu 2 und b um 25 %. Bei Partien von 10 t und darunter beträgt der Zuschlag zu a und b 50 .
Der Lehnkering & Cie. Aktiengesellscha in Duisburg erteile ich für die von ihr betriebenen Fehee. am Duisburger Innenhafen, agazin Nr. 46, am chwanentor und im Zollamtlager am Duisburger Zollhafen widerruflich die staatliche Ermächtigung zur “ 8 von Lagerscheinen (§ 363 8s 2 “ — R.⸗G.⸗Bl. 1897
.219). Berlin, den 11. Mai 1925. Preußisches Ministerium für Handel und Gewerbe. Der Minister für Handel und 1 Gewerbe. 18 Im Auftrage: (Unterschrift.) CErmächtigung zur Ausstellung von Lagerscheinen für die Lehnkering & Cie. A.⸗G. in Duisburg. F. I1 b. 4678. Gebühr 50 RM.
Satzungen der Lehnkering & Cie. Aktiengesellschaft, Duisburg. Die durch dieses Statut gegründete
ber gktiengesellschaft führt die Fuma Lehn⸗
kering & Cie. Aktienge ellschaft.
Der Sitz der Gesellschaft ist in Duis⸗ burg mit IZZ zu Mann⸗ heim, Hagen i. W., Emden, Münster si. W. Dortmund und Antwerpen, bezüg⸗ lich deren zur Firma die Bezeichnung: Abteilung Mannheim, Hagen i. Emden, Münster i. W., Dorbmund und Antwerpen hinzugefügt wird. .“ ¹Ihre Dauer ist auf eine bestimmte Zeit
nicht beschränkt. 1
Der Zweck der Gesellschaft ist der Er⸗
werb und der Fortbetrieh des von dem Kommerzienrat Karl S be⸗ ziehungsweise seiner Witwe und Allein⸗ erbin, Frau Kommerzienrat Karl Lehn⸗ kering, Anna geb. Schneider, unter der
Firma Lehnkering & Cie. zu Duisburg
jeführten Handelsgeschäfts in Spedition. H Lagerungen und verwandten Be⸗ triebe⸗n de nnt mit den Zweigniederlassungen zu Mannheim, e i. W., Emden, . i. W, Dortmund und Antwerpen. Di Gefell⸗ schaft ist hierbei befagt, sich bei Unter⸗ nehmungen mit ähnlichen Zwecken im In⸗ lande und Auslande zu beteiligen oder solche zu übernehmen, zu begründen oder
finanzieren, Aktien, Obligationen solcher Unternehmungen, Grundstücke und Sachen aller Art zu erwerben und zu ver⸗ werten, überhaupt alle Herese entsprechender Art zu machen, welche der Vorstand in Gemeinschaft mit dem Auf sichtsrate zur Erreichung ode: Förderung der Gesellschaftszwecke als angemessen er⸗ achtet. Die kann Lagerhäuser oder sonstige Anlagen, Zweigniederlassungen, Agenturen und Kontore innerhalb und außerhalb Deutschlands 8 Beschluß des Aufsichtsrats nach Vorschlag des Vor⸗ stands errichten.
Das Grundkapital beträgt 3 500 000 Reichsmark, bestehend aus 3500 Aktien zu je 1000 Reichsmark, welche auf den In⸗ haber lauten.
Eine Erhöhung des Grundkapitals kang durch Ausgabe neuer Aktien auf Beschluß der Generalversammlung gemäß § 210 des Gesellschaftsvertrags erfolgen..
Die Ausgabe der Aktien über Pari ist statthaft. b“ 1
Die Einziehung (Amortisation) von Aktien kann sowohl mittels Ankaufs, als auch durch Auslosung, Kündigung oder in ähnlicher Weise erfolgen. Die Art der Eimziehung bestimmt der Aufsichtsrat.
Sind Aktien verlorengegangen oder vernichtet, so ist deren Aufgebot im Ge⸗ richtsstande der Gesellschaft nachzusuchen. Niach rechtskräftiger Kraftloserklärung erfolgt die Ausfertigung der neuen Aktien auf Kosten des Antragstellers. Mit der Kraftloserklärung der Aktien erlischt auch der Anspruch aus den noch nicht fälligen Gewinn⸗ und Anteilscheinen.
Erneuerungsscheine und Gewinnanteil⸗ scheine werden ohne Kraftloserklärung der suigehörigen Aktien nicht für kraftlos er⸗
lärb; sie sind, wenn sie nicht innerhalb vier Jahren, vom 1. Juli desjenigen Jahres gerechnet, in welchem sie fällig ge⸗ worden sind, erhoben werden, wertlos, und die betreffenden Gewinnanteile verfallen der Cesellschaft, jedoch soll demienigen. welcher den Verlust von Gewinnanteil⸗ scheinen vor Ablauf der vierjährigen Frist bei dem Vonstande anmeldet, noch vor Ablauf der gedachten Frist der Betrag der
90% (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)