1925 / 134 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

gebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. In das Handelsregister ist bei nach⸗ ehenden Firmen am 29. Mai 1925 ven ban wegen eingetragen: Die Firma ist erloschen. „Atlantic“ Baumwoll⸗ andelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Adler & Co., Kurt erendsohn, Friedrich Brinkhoff, Bremer Versandhaus „Hansa Rosen & Wolf, Wilh. Heinrich Becker, Erust Fr. Breda, Alexandre Boeufbé, Mikael Crouhjelm, Che⸗. misch technischer Industriebedarf Schwarz & Co., Deutsch⸗Hollän⸗ dische Flaschenhülsen⸗Werke x Carton⸗Fabrik Cora Frrerks, Max eierabend, Emil Fasting, Fezern 8 Gädeke, August Hildener, Fritz Hermann Hegeler, Hut⸗ Friedrich Arkenberg, Jones, Georg Kücker, hristian Kruse, Hermann Mentz jr., Johann Ad. Meinken, „Nord⸗ westdeutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, „Neuen⸗ lander Fleischwarenfabrik Hart⸗ mann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Heinrich Oel⸗ schläger, Franz Adolf Pols, Phar⸗ mazeutisches Laboratorium Otto & Karl Wittfeld, Georg Rohlfs, Andree Sanders, Franz Ed. Schön⸗ seld, Haus Scheinert, Seidel K Helmbold, „Seat“ Gesellschaft mit beschränkter Hastung, W. B. Schmincke & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Carl F. Scholtz, J. H. Stöver, „Thury“ Verlag M. Lätzsch & H. H. Plag, „Treuhag“ Treuhandgesellschaft für Handel und Gewerbe H. Conrad & Co., Julius Teichmann, Tee⸗Im⸗ port Prince of Wales Bruno Schmidt, Marie Triller, Carlos Vogts, Fritz Wolter, Williams and Coulthard, sämtlich in Bremen. Amtsgericht Bremen.

Hochmann, presserei enry H.

Burgstädt.

In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 156, die Firma Wilhelm Kauf⸗ mann, Textilwerke in Schweizerthal betr., eingetragen worden: Die Prokurg des Kaufmanns Adolph Rochau in Schweizerthal ist er⸗ loschen.

Weiter ist auf Blatt 576 des hiesigen Handelsregisters und auf Blatt 389 des Handelsregisters des Amtsgerichts Augustusburg, die Firma Friedrich Anton Köbke & Co. Aktiengesellschaft in Göppersdorf, sowie. Zweigwerk Flöha, betr., eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag vom 5. Juni 1908 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. April 1925 in den §§ 3 Abs. 8— 13 und 35 Abs. 4 abgeändert

P bisherige stellvertretende Vor⸗

Das standsmitglied Dr. jur. Friedrich Sturm

29995 In 82 Handeleragistes B 15 99 ft heute bei der Firma Westdeutsche⸗Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Crefeld folgendes worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. April 1925 ist das Grund⸗ kapital auf 5000 Reichsmark umgestellt und § 4 der Satzungen geändert. Crefeld, den 26. Mai 1925. Amtsgericht. In unser Handelsregister A Nr. 2966 ist beute bei 5 irma P. W. Derks & Co. mit dem Sitze in Crefeld folgendes

eingetragen worden: b De Gesellschaft ist aufgelöst und die Fieme Mai 1925. 8 Crefeld.

Crefeld, den Amtsgericht. 29997 In unser Handelsregister B 92 889 ist heute bei der Firma Destillerie & Boonekamp⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Fischeln, folgendes eingetragen worden: Die Süene ist erloschen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. 1“ Crefeld, den 30. Mai 1925. Amtsgericht.

Crefeld.

Cuxhaven. [29998] Eintragung in das Handelsregister. Fischhandelsgesellschaft von 1919 m. beschr. Haftung, Hamburg, Zweigniederlassung Cuxhaven: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma erloschen.

Cuxhaven, 29. Mai 1925.

Reederei⸗ und Fischindustrie Aktiengesellschaft Cuxhaven: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. April 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen. Ferner ist be⸗ schlossen, daß an Stelle der bisherigen Satzungen gemäß der notariellen Be⸗

urkundung neue treten. Grundkapital: 6000 sechstausend) Aktien à

Reichsmark, eingeteilt in 3 20 Reichsmark. 1“ Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ und Verarbeitung von Fisch und Fischprodukten jeder Art, die Einlagerung von Fischen n. Fischprodukten jeder Art sowie die Verarbeitung und der Vertrieb von senste Lebensmitteln für eigene und fremde Rechnung, schließlich der Be⸗ trieb aller kaufmännischen Geschäfte. Ge⸗ scheüfte, die einer behördlichen Erlaubnis ledürfen, dürfen erst vorgenommen werden, nachdem diese Erlaubnis erteilt ist. Die Gesellschaft ist befugt releegst. lassungen zu errichten 1n an Unter⸗ nehmen, welche in den Rahmen ihres Zweckes fallen, zu beteiligen. Hase 3. Juni 1925. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Dömitz. .“ [29999] In das Handelsregister ist heute als

in Chemnitz ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden. Burgstädt, den 5. Juni 1925. Das Amtsgericht.

Chemnitz. [29992] Auf Blatt 9467 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma n Sml. Schmidt Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Chemnitz Gustav⸗Freytag⸗Straße 14). Der Ge⸗ dech aftsvertrag ist am 4. Mai 1925 ab⸗ ejeglosen. Gegenstand des Unternehmens st der Handel mit Textilwaren aller Art, insbeson ere der Handel mit Strumpfwaren. ur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ schaft auch berechtigt, vorhandene gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und ilialen zu errichten. Das Stammkapital eträgt 5000 Reichsmark. Der Gesell⸗ chafter Kaufmann Hans Schmidt in Chemnitz bringt in die Gesellschaft die Aktiven und Passiven aus der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ewald und Hans Schmidt ein, die er übernommen hat. Das Einbringen erfolgt auf Grund einer Inventur und Bilanz per 30. April 1925. Darnach betragen die übernommenen Aktiven 148 852 RM 37 Pf., denen Hassiven im Betrage von. 148 352 RM 7 Pf. gegenüberstehen. Die Aktiven über⸗ teigen mithin die Passiven um 500 RM. Dieser Ueberschuß von 500 RM bildet ie Einlage des Gesellschafters Schmidt. Die Gesellschaft wird, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch jeden der bestellten Geschäftsführer vertreten. um Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Samuel Schmidt. Die Zekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 30. Mai 1925.

Crefeld. . [29996] In unser Handelsregister B Nr. 524 ist heute bei der Firma Schmitz, Wirtz & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Crefeld, folgen⸗

s eingetragen worden:

Emil Häusler, Johann Wirtz und Josef Schmitz sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Crefeld, den 25. Mai 1925.

Amtsgericht. Crefeld. 29994

In unser Handelsregister A Nr. 77. 2 heute bei der Firma Robert HKeid⸗ amp mit dem Sitze in Crefeld folgendes nngetragen worden: 1

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 1

Crefeld, den 26. Mai 1925.

alleiniger Inhaber der Firma Jacob Groth in Dömitz der Maurermeister Günther Groth in Dömitz eingetragen worden. Dömitz, den 27. Mai 19225. Mecklenburgisches Amtsgericht.

Dortmund. b [30000] In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 1098 am 19. I 1925 bei der Penhs „Vereinigte Elektrizitätswerke Vestfalen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Den Ober⸗ ingenieuren Franz Hille, Albert Kreien⸗ feld, Dr. Martin Laas, sämtlich zu Dort⸗ mund, Fritz Serwe zu Kruckel, Kr. Hörde, ist Prokurg in der Weise erteilt, daß ein jeder von ihnen zusammen mit einem Ge⸗ Feftsfährer oder stellvertretenden Ge⸗ chäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ baft befugt ist. Die dem Assessor Dr. Rudolf Simons zu Dortmund erteilte Prokura wird dahin ergänzt bzw. be⸗ richtigt, daß auch er nur zusammen mit einem Geschaftsführer oder stellvertretenden Geschäftsführer zur Vertvetung der Ge⸗ hct befugt it Am 24. April 1925 bei Firma: Die stellvertretenden Geschäftsführer Heinrich Kreienfeld zu Dortmund und Fritz Medicus zu sind zu Geschäftsführern bestellt. Die letztere, gleiche Eintragung ist bei dem Amtsgericht der Zweigniederlassung in Bochum unter H.⸗R. B 555 am 14. Mai 1925 erfolgt. Nr. 1230 am 25. Mai 1925 bei der Firma „Schrotthandel Muhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Mai 1925 ist der Ge⸗ sellschaftswvertrag dahin geändert, daß die Gesellschaft keinen Aufsichtsrat haben soll. Srwufols⸗ sind § VIII (Organe der Ge⸗ sellschaft), § XIV (Organ der Berufung der Gesellschafterwversammlung) geändert. Die den Aufsichtsrat betreffenden Be⸗ stimmungen in §§ XVI c und d und XIX b sowie die §§ XI und XII fallen gänzlich fort. Der Geschäftsführer Alfred Kahn wird abberufen. Der Kaufmann Felix Muhr ist Geschäftsführer.

Nr. 1321 am 25. ai 1925 bei der Firma „Mehowa, Metall⸗ und Holz⸗ warenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Durch schluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Mai 1925 88 § 9 des Gesellschafisvertrags dahin abgeändert, def die Gesellschaft hin⸗ fort durch einen Geschäftsführer vertreten wird. Der Geschäftsführer Heinrich Gerdes senior ist abberufen. Die Pro⸗ kura des Heinrich Gerdes junior ist er⸗

0

Amtsgericht.

81 r. 1381 am 28. Mai 1925 die Firma

beschränkter Burgwall 4. Der C am 8. Mai 1925 8v

verwandter Artikel sowie die Beteiligung

mund:

ftung“ zu Dortmund der Gesellschaftsvertrag ist Gegenstand des Unternehmens: rstellung und der Verkauf von Gummiwaren aller Art und

an ähnlichen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 6000 Reichsmark. Geschäfts⸗ säbrer Kaufmann Paul Lachmann zu ortmund. Bekannkmachungen der Ge⸗ FEihans erfolgen durch den Deutschen

sa ger. 8 6 1 am 29. Mai 1925 bei der irma We. Muschelkalkwerke sellschaft mit beschränkter Haftung, Dortmund: Durch schluß der Gesell⸗ schaftewersammlung vom 8. April 1925 ist das Stammkapital auf 30 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Durch Beschluß der Fefell chaftewersammlung vom 15. Mai 1925 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags öhe des Stammkapitals der tammeinlagen) geändert.

Amtsgericht Dortmund.

und

Dortmund. b [30001]

In unser Handelsregister Abt. A ist lgendes eingetvagen:

8 Kr. 3149 1 de. Mai 1925 bei der

Firma „Heinrich Drengenberg“ zu Dort⸗

ie Firma ist in „Autohaus

Westfalen Dipl. ing. Heinrich Drengen⸗

Nr. Hle⸗ 18. Mai 1925 die offene

3747 am 1925 die offen Handelsgesellschaft „Radiospezialges chäft zu Dortmund,

Himmelmann & Co.

ansastr. Nr. 3/6, Stadthausbank. Per⸗ önlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Emil Hohrath und Wilhelm WIö“ beide zu Dortmund. Die

esellschaft har am 1. Januar 1925 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt. .““ Nr. 9748 am 18. Mai 1925 die Firma „Carl Hemmers“ zu Dortmund, Münster Straße 99, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hemmers zu Dortmund. Der Ehefrau des Kaufmanns Carl Hem⸗ mers, Aenne geb. Hülsmann, und dem Fräulein L 11“ in Dort⸗ mund, ist Prokura erteilt.

Nr. 1p am 18. Mai 1925 bei der Firma „Winterhoff & Schmachtenberg zu Dortmund: Der Kaufmann Fritz Ries in Dortmund ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen.

sr. 1195 am 19. Mai 1925 bei der Firma „Heitmann & Kirckhefer“ zu Dort⸗ mund: Dem Kaufmann Udo Wiarda zu Dortmund ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und m vertreten. Nr. 3657 am 20. Mai 1925 bei der h. Handelsgesellschaft,. „Gottfried Krieger & Söhne Schokoladen⸗ und Bonbonfabrik“ zu Dortmund: Der Fabri⸗ kant Gottfried Krieger zu Dortmund ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 3749 am 20. Mai 1925 die offene Handelsgesellschaft Reinecke & Achter⸗ meier“ zu Dortmund, Heroldstr. Nr. 30. Persönlich haftende Gesellschafter sind die

kaufleute Erwin Reinecke in Wolfen⸗ büttel und Christoph Achtermeier in Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1925 begonnen. 8

Nr. 3702 am 20. Mai 1925 bei der offenen Handelsgesellschaft „Uhu Wein⸗ restaurant und Cabaret Brüggemann & Schneider zu Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Schneider ist alleiniger Inhaber der Firma.

89 2196 am 22. Mai 1925 bei der Firma „Hermann Haueisen“ zu Dort⸗ mund: Die Prokura des Kaufmanns Alfred Jürgens zu Dortmund ist erloschen.

Nr. 226 am 23. Mai 1925 bei der Firma „G. F. Witzel“ zu Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist infolge Erbfalls auf die Witwe des Kaufmanns Gustav Witzel, Henriette Luise Anng geb. Helbig, in fortgesetzter westfälischer Güter⸗ gemeinschaft mit ihren Kindern Luise Karoline Anna und Maria Anna Luise, lebend in Dortmund, über⸗ gegangen. Die Prokurg der Ehefrau Kaufmann Gustav Friedrich Witzel, Anna geb. Helbig, ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Schlingmann bleibt bestehen. 8 8 u““

Nr. 641 am 25. Mai 1925 bei der offenen Handelsgesellschaft „August Weber“ zu Dortmund: Dem Ober⸗ ingenieur Friedrich Schulze in Dortmund ist Prokurg erteilt. 1““

Nr. 3425 am hai ha 1925 bei der offenen Handelsgesellschaft „Franz Feige 1 Co.“ zu Dortmund; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Feige 8 Dortmund ist alleiniger

nhaber der Firma.

Feben . girhs MMai 1925 bei der offenen Handelsgesellschaft „Derner Ring⸗ ofenziegelei König, Nierhoff & Co.“ zu Eving: Der bisherige Gesellschafter Hein⸗ rich König ist gestorben. An seine Stelle ist getreten die Witwe Gärtnereibesitzer Heinrich König, Emilie geb. Kreicke, in Kirchderne in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Emilie, Heinrich, Johanng und Marga⸗ retha. Der bisherige Gesellschafter Died⸗ rich Nierhoff ist gleichfalls verstorben. An seine Stelle sind getreten seine Erben: a) Ehefrau Amtsgerichtsrat Plaas, Alma geb. Nierhoff, in Langen⸗ dreer, b) Kaufmann Ernst Nierhoff in Dortmund, c) Reichsbahnrat Dr. Julius Nierhoff in Dortmund, d) Fräulein Karo⸗ line Nierhoff in Dortmund. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Zum Ligui⸗ dator ist die Witwe Gärtnereibesitzer

Nr. 3750 am 29. Mai 1925 die Kom⸗ Komm.⸗

manditgesellschaft „S. Wolf,

Ges.“ zu Husen bei Kurl, Wilhelmstr haftender Gesellschafter ist der

kLaufmann August Rothschild in Husen

Gesellschaft hat Es sind Die

bei Kurl. Die 9. Mai 1925 begonnen. Kommanditisten vorhanden.

register bisher nicht eingetragenen F S. Wolf in Husen bei Kurl. Der

Sally Wolf in Husen bei Kurl, ist kura erteilt.

7

Dresden. In das Handelsregister ist heute getragen worden:

1. auf Blatt 17 963, betr. die G schaft Seerings⸗Spezialitäten

brik laufender Spielfiguren,

sellschaft in Dresden: Die Liaquidation ist bee die Firma ist erloschen. 1

2. auf Blatt 12 291, betr. die G

schränkter Haftung in Dresden:

führer.

ist erloschen.

schaft Sächsische Kartoffelkr. Gesellschaft mit beschränkter tung in Dresden: Die Gesellsch versammlung vom 4. März 1925 unter den im Beschlusse Bestimmungen die Umstellung und

kapital

Der Gesellschaftswertrag

erfolgt.

laut

schafterversammlung gleichen

Niederschrift vom geändert worden.

Tage

schaft Vier Eulen⸗Verlag G.

Beschlusse angegebenen Bestimm

die Umstellung

Die Ermäßigung ist erfolgt. Der sellschaftsvertrag vom 24.731. O 1922 ist dementsprechend in § 4 weiter in den §§ 6, 9 und 10,

versammlung laut notgarieller schrift vom gleichen

worden. Der Fabrikant Friedrich

„Metro“ Cigarettenf mit beschränkter Die

schaft Gesellschaft tung in Dresden:

den Beschlüssen angegebenen gemäß weiter beschlossen, kapital auf zwanzigtausend zu ermäßigen. Die Ermäßiaung folgt. Der Gesellschaftsvertrag 1. Mai 1913 versammlung vom 23. Mai 1925 notarieller Tage abgeändert worden. 6. auf Blatt 2972,. betr. manditgesellschaft. Bernhard in Dresden: Der Personenstand Kommanditisten hat sich gcändert.

die

Schäfer, geb. Wallenfels, ist jetz verehel. Apprich. 8 7. 8 gleh⸗ 18 585. delsgesellschaft Der Architekt Richard Adolf Starcke ist ausgeschieden. Di sellschaft ist aufgelöst. Der Kau Karl Paul Georg Scholz Handelsgeschäft und die Alleininhaber fort. 1“ sellschaft Hermann Handelsgesellschaft Herme 8 Die Kaufleute Robert Waldapfel und Robertà Waldapfel sind ausgeschieden. Di sellschaft ist aufgelöst. ebefrgn. eb. Kuhn, in gefehäft und die Firma evworben.

ungen auf sie über. 3 9. auf Blatt 19 070, betr.

Handelsgesellscheft Heimann Co. in Dresden: Die Gese

die

10. auf Blatt 17 403. betr. die manditgesellschaft H. Walte Kommanditgesellschaft in Die Gesellschaft ist aufgelöst; die ist erloschen. 8

11. auf Blatt 17 736. betr. die

lautet künftig:

Blatt 19 567 die Schenk in Dresden.

Die Firma

Raubusch. 12. auf

Arihur

Schenk in Dresden ist Inhaber. männische Vertretungen, straße 15.)

13., auf Blatt 18 719, betr. die

Heinrich König, Emilie geb. Kreicke, in

„Dortmunder Gummiwarengesellschaft mit

irchderne bestellt.

8

G. Richard Kühne in Dresden:

Die Gesell⸗ schaft ist eine Fortsetzung der im Handels⸗

frau des Kaufmanns August Rothschild, Karoline geb. Frank, verwitwet gewesenen

30003]

mit beschränkter Haftung

schaft Lagerhaus⸗Gesellschaft mit be⸗

Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. Mai 1925 aufgelöst worden. Der Kaufmann Ernst Max Hentsch ist nicht mehr Geschäfts⸗ Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Alfred Canzler in Dresden. Die Liquidation ist beendet: die Firma

3. auf Blatt 18 400, betr. die Gesell⸗

angegebenen

gemäß weiter beschlossen, das Stamm⸗ auf fünfhundertzwanzig Reichs⸗ mark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist

11. September 1923 ist dementsprechend in § 3 durch Beschluß derselben Gesell⸗ notarieller

4. auf Blatt 18 094. betr. die Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 17. März 1925 hat unter den im

und demgemäß weiter beschlossen, das Stammkapital auf fünf⸗

hundertzwanzig Reichsmark zu ermäßigen. Der G

durch Streichung der §§ 5, 7, 8 und 1 durch Beschluß derselben Gesellschafter⸗ Nieder⸗ Tage abgeändert

ist nicht mehr Geschäftsführer. Der

der Gesellschaft ist nach Eisleben verlegt. 5. auf Blatt 18 305, betr. die Gesell⸗

Gesellschafter⸗ versammlungen vom 29. November 1924 und 23. Mai 1925 haben unter den in ftimmungen die Umstellung und dem⸗ W das Stamm⸗ Reichsmark ist er⸗

ist dementsprechend § 3 durch Beschluß der Gesellschafter⸗

Niederschrift vom gleichen Schäfer Prokuristin, die Kaufmannswitwe Carola

betr. die offene Georg Scholz

führt das Firma

Blatt 6559, betr. die offene chaft Pieschel

Walter Die Kaufmanns⸗ Ella Johanna Rofa Waldapfel, Dresden hat vas Handels⸗ haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten

bisherigen Inhaber, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗

Meilich

ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

H. Walter Mattheck Dresden:

Raubusch & Naumann in Dresden:

kaufmännische Vertreter Joseph Arthur

Kurfürsten⸗

. 52.

am vier

irma

Ehe⸗

Pro⸗

ein⸗ esell⸗ Fa⸗ ndet; esell⸗

Die

edit⸗ Haf⸗ after⸗

hat

dem⸗ vom

ob⸗

esell⸗ ungen

e⸗ ktober und

s

Grätz

Sitz

abrik Haf⸗

Bo⸗

vom in

laut

Kom⸗

eines Die

t eine in Louis e Ge⸗

fmann

als

Karl

e Ge⸗

Sie

der

offene Ulschaft Kom⸗

Firma Firma Hans

Firma

Der

(Kauf⸗

Firma

Prokura des Kaufmanns Friedrich August Rudolf Hambsch ist erloschen. Amtsgericht Dresden. Abt. III,

am 4. Juni 1925.

Dresden. ( Auf Blatt 19 566 des Handelsregister ist beute die Gesellschaft P. Brotzeller & H. Tappeiner Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes ein⸗ tragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ 188 ist am 20. April 1925 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Gründung und der Betrieb von Bierrestaurants in Original bayrischer Aufmachung. Zur Erreichung dieses wecks ist die Gesellschaft befugt, vor⸗ andene gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder sich an solchen beteiligen. Das Stamm⸗ apital beträgt zehntausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Gaft⸗ wirte Peter Brotzeller und Hans Tappeiner, beide in Dresden. Aus dem Ge elschaeene, noch bekannt⸗ gegeben: Die Gesellschafter, die Gastwirte ter Brotzeller und Hans Tappeiner, eisten ihre Stammeinlagen in Waren lt. Anlage B. Bl. 56 d. A. Die Gesell⸗ schaft nimmt diese Waren für 10 000 RM an, von denen je 5000 RM auf die Stamm⸗ anteile jedes Gesellschafters verrechnet werden. (Geschäftsraum: Wettiner Str. 12.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 4. Juni 1925.

1ga

Durlach. b [30004] Handelsregister A. Eingetragen am 28. 5. 1925 zu Firma Rudolf Trautwein u. Cie. in Weinaarten: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Amtsgericht Durlach.

Eberbach, Baden. [30005] Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 11, betr, die Firma „Tomverk Unterschwarzach Aktiengesellschaft“ in Unterschwarzach: In Uebereinstimmung mit dem Beschluß der 3. ordentlichen Generalversammlung vom 14. 4. 1925 hat der Aufsichtsrat in seiner Sitzung am gleichen Tage den biesh. alleinigen Vorstand Wilhelm Stumpf, Kaufmann in Unterschwarzach, auf Wunsch abberufen und den Kaufmann Eugen Strasser in Pforzheim als Vor⸗ stand bestellt. Eberbach, den 26. Mai 1925. Amtsgericht. Elsterwerda. . e. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 130 (Firma Apotheker Panig Medizinaldrogerie, Inhaber Ulbrecht Hennig, Mückenberg) eingetragen worden, daß die Firma in „Medizinal⸗ drogerie, Chemikalien, 8— und Verbandstoffe Engros, Inh. otheker A. Henmnig, Mückenberg“ geändert ist. Amtsgericht Elsterwerda, den 20. Mai 1925. Eschwege. 130007] In das Handelsregister A ist bei der Firma Ch. Rost, Eschwege (Nr. 108 des Registers) am 22. Mai 1925 eingetragen worden: 1 Der Fabrikant Ernst Heinemann ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die ““ ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Heselk⸗ schafter, Fabrikanten Joachim Heinemann in Eschwege, als Alleininhaber über⸗ gegangen, der es unter der bisherigen Firma fortsetzt. Der Ehefrau Luise geb. Kloos, und dem Rentner Christoph Kloos, beide in Eschwege, ist Prokura erteilt. Das Amtsgericht, Abt. 1, in Eschwege.

Freyburg, Unstrut. [30008] Im Handelsregister ist bei der Firma Gebr. Kersten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freyburg a. U. heute eingetragen, daß das Stammkapital auf 36 200 RM umgestellt und daß der Frau Therese Kersten, geb. Bösel, in Balgstädt Prokura erteilt ist. 1 Freyburg a. UI., den 3. Juni 1925. Amtsgericht.

Freyburg, Unstrut. [30009] Im Handelsregister B ist bei dem

Lauchaer Bankverein, Aktiengesellschaft in

Laucha a. U. heute folgendes eingetragen

worden: Das Gruvundkapital beträgt

40 000 Reichsmark, zerlegt in 400 Aktien

zu je 100 Reichsmark. 8 Freyburg a. U., den 3. Juni 1925.

Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. ([30010] Handelsregister. Bei der Firma A 226 Melani Gerling und Ella Hönig, Papier⸗ handlung zum Globus, Fürstenwalde, Spree, ist eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Fürstenwalde, Spree, den 2. 6. 1925. Amtsgericht. 8 Gandersheim. 300111

In das hiesige Handelsregister A Nr. 127 ist heute eingetragen:

Die Firma Harzer Waffen⸗ und Metall⸗ industrie Haselhorst & Co. in Kreiersen ist heute gelöscht. b

Gandersheim, den 30. Mai 192.

Das Amtsgericht.

[30012] Geilenkirchen-Hünshoven. In unser Handelsregister wurde heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma „Bollenbeck u. Co. mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Geilenkirchen⸗ Hünshoven“ eingetragen: An Stelle des verstorbenen Peter. Josef Bollenbeck ist Josef Bollenbeck junior,

Die

Kaufmann zu Hünshoven, zum Geschäfts⸗

führer bestellt. betreffend

sellschafterversammlung 1925 abgeändert.

Geilenkirchen, den 27. Mai 1925. Das Amtsgericht.

Glauchau.

in Remse

Handelsregister

Fabrik Aktiengesellschaft 1 büne Blatt 61 des

r den Landbezirk ist heute eingetragen Richard

Zum Kurt Amtsgericht Glauchau, den 3. Juni 1925. [30015]

8 Da 1 153 ist 8 2 bei der Firma Gebrüder Markus

worden: Der Vorstand Direktor

Vogel in Remse ist ausgeschieden.

rstand ist bestellt der Kaufmann Weber in Penig.

Gleiwitz. In unser Handelsregister B Nr. esellschaft mit beschränkter Ha tung, Gleiwitz, 888

Das Stammkapital

eingetragen worden

vom Dezember Reichsmark umgestellt.

Beschluß ist § auch hinsichtlich der Einteilung Stammkapitals abgeändert. Amtsgerich Gleiwitz, den 6. 4. 1925.

Gleiwitz. [30016

8

unter Nr. die Frau Elfriede Evertz, geb. Hens, ir Gleiwitz eingetragen worden. Amlsgerich Gleiwitz den 30. 5. 1925.

unser Handelsregister A Nr. bei der Firma Julius Schalscha K

Gleiwitz eingetragen worden, daß

keiten auf die Erwerber, die Umtsgericht Gleiwitz, den 5. 6. 1925.

Gotha.

wurde heute bei der Firma „Joh. Ballein & Co.“ in Neudietendorf das Erlöschen der Firma und der Prokura des Merian eingetragen. Gotha, den 28. Mai 1925. Thür. Amtsgericht. R. Botha. In das Handelsregister Abt. B Nr. 328 wurde beute bei der „Paul Zimmaß, Möbelwerkstätten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Gotha eingetragen: Die Gesellschafterversammlung hat am 19. Mai 1925 beschlossen, das Stamm⸗ kapital durch Ermäßigung auf 5000 eichsmark umzustellen; die Umstellung ist erfolat. Durch Beschluß der Gesell⸗ hafterversammlung vom 19. Mai 1925 ist der Gesellschaftsvertraa in § 3 Stammkapital und Stammeinlagen der Umstellung entsprechend geändert worden. Gotha, den 28. Mai 1925. Thür. Amtsgericht. R. Grottkan. 30019 In unser Handelsregister B 11 15 bei der unter Nr 4 eingetragenen Firma Glatzer Elektrizitätsgesellschaft mit beschrüänkter Haftung in Grottkau folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß vom 4. April 1925 ist das Stamm⸗ wital von 60 000 Papiermark auf 14 000 eichsmark festgesetzt worden. Amts⸗ gericht Grottkau, den 24. 4. 1925.

Gummersbach. Handelsregistereintragung vom 1925 bei der Firma „H. in Gummersbach“: Die Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Gummersbach.

[30020] 2. Juni E. Sonnenschein

Firma ist von

Halle, Saale. [30021] In das Handelsregister B ist unter Nr. 830 eingetragen worden: „Dabämag“ Hallesche Dampfbackofen⸗ und Bäckerei⸗ maschinenfabrik Nischwitz & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S. Der, Gesellschaftsvertrag ist am 11./24. Mai 1925 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens: die Her⸗ tellung und der Vertrieb von Dampf⸗ backöfen und Maschinen für das Bäckerei⸗ eewerbe sowie aller sonstigen zu diesem etrieb erforderlichen Gegenstände. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 5000 RM. Geschäftsführer: die Ehefrau Erna Nischwitz, geb. Ahlert, und der Ingenieur Hermann Walter u“ itz, beide in Halle a. S. Jeder von den eiden Geschäftsführern ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Halle, S., den 4. Juni 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19. Hamborn. [30025] In das Handelsregister A ist unter Nr. 408 bei der Firma Josef Hubertus Bachor in Hamborn am 4. Juni 1925 eingetragen: Dem Handlungsgehilfen Fritz Böhme in Hamborn ist Prokura erteilt. Amtsgericht Hamborn.

Hamm, Westf. [30023] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. . Eingetragen am 8. Mai 1925 bt. A Nr. 231) bei der Firma Alex uckmeyer, Hamm: Inhaber der Firma t jetzt der Kaufmann Alex Zuckmeyer

9 1 Das Stammkapital ist auf 1000 Reichsmark umgestellt. § 4 des Gesellschaftsvertrags.

Stammkapital, ist durch Beschluß der Ge⸗ vom 19. Mai

das i.

Zö“ [30013] Auf dem für die Firma Fortunabetten⸗ ge⸗

ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung 1924 auf 60 000 Durch den selben § 4 des es

In unser Handelsregister A ist heute un .1143 die Firma Hannel & Evertz, Gleiwitz, und als ihr Inhaber

[30014] 830 ist Co. in 1 der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ Kaufleute Zweig und Leschnitzer, ausgeschlossen ist.

[30017] In das Handelsregister Abt. A Nr. 276

Rudolf

[30018]

senior,

Nr. 3 in

Hanau. Abt. A 1. N

auheim: Als werksbesitzer

des Karl genieur Albert

1

en detail“,

1

tender 18 t

Reinhard, Grob, beide i Handelsgesell begonnen. Zur sam ermächtigt. 4. Nr. 1052, in Hanau: Der

Abt. schaft Hanau, Grundkapital ist

durch denselben

Anmeldung vom geändert.

7. Nr. 15 Gesellschaft mit

gießerei,

ist ens east.

9. Nr. 86, F Großauheim: durch Beschlu lung vom 4. mark umgestellt.

selben Beschluß

sellschafter beim schafters) und §

schrift abgeändert.

sellschaft mit Hanau: Durch

ist höht.

derselbe befugt ist,

führer zu Ges⸗ 1925 ändert und führung der kapitals bestimmt.

Hanau:

mark umgestellt. als seiner Stelle

bestellt. (Geschäftsjahr)

1925 infolge Um auf Reichsmark, schäftsführer) nac schrift abgeandert. 127. Nr. 106,

tung“ in durch Bes

lung vom 3.

888 au:

jahr) und § 5

Stammeinlagen) sind durch denselben Be⸗ auf Reichsmark 1 chrift abgeändert. 1, Firma „Kraus & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Stammkapita

schluß infol nach hrfolhe 12. Nr. I11,

anau: Das

junior in Hamm.

11.“

Hamm, Westf. ndelsregister des Eingetragen am 8. 5. 1925 (Abt. A Nr. 689): Die Firma Alex Zuckmeyer aamm, mit dem Kaufmann Alex Zuckmever senior in Hamm als Inhaber.

ist aus der Gese

neralversammlung 1924 auf 18 000 Reichsmark umgestellt. Es ist eingeteilt in 450 Inhaberaktien zu je 40 Reichsmark. § 5 der S

Gesellschaft

Tod als Geschäftsführer aus des Gesellschaftsvertrags i

schafterversammlun ist das Stammkapital Reichsmark auf 2 800 000 Reichsmark er⸗ Dem Jean Wilhelm Siebert in dergestalt erteilt, daß e be die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Prokuristen oder Geschäfts⸗ vertreten. Durch der

Hanau ist Prokura

Erhöhung des

1 § 4 des kapital und Stammeinlagen ind durch Gesellschafterversammlung von

April Reichsmark umgestllt

Umstellun der

8*

Hamm, Westf. Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. W. Firgehes am 27. 5. 1925 (Abt. A

66) bei der Firma Otto Eichmann Hamm: Die Firma ist in Eichmann & vom Steeg geändert.

neuer herhütte.

Höfer in

n Hanau.

Vertretun schaft sind nur beide Gefellich

Firma „Beyer & Jakob“ Hohagent Heinrich Jakob llschaft ausgeschieden.

5. Nr. 1086, Firma „Rechts⸗ und Wirt⸗ schaftsbüro Dr. Karl Pusch & Co.“ in Hanau: Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ he 8 1““ 8. Büdingen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. B. 6. Nr. 13, Firma „Baugesell⸗ Aktiengesellschaft“: durch Beschluß der Ge⸗ November

Beschluß

stellung der Gesellschaft au nach Maßgabe der Nieders

beschränkter

Hanau: Die Firma ist nach in die Firma Obermeye gefellschaft erloschen.

mit

Tode

tellun

Firma

vom 21.

von

Amtsgerichts

Handelsregister. r. 125, Firma „von schen Eisenwerk Marienhütte“ in Groß⸗ 1 Inhaber: Wagenführ genannt von Arnim, Tan Wolff ist erloschen. roßauheim ist dergestalt erteilt, daß derselbe be⸗ ugt ist, gemeinsam mit dem Prokuristen Emil Peschke in Großauheim zu zeichnen. 2. Nr. 911, Firma „Jakob Ullmann“: Die Zweigniederlassung Hauptniederlassung erhoben. mann Siegfried Ullmann ist aus der Ge⸗ sellschaͤft ausgeschieden. r. 915, Firma „S. & G. Rein⸗ hardt, Fabrik für Herrenkleider en gros u, nau: Gottfried Reinhardt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Schneidermeister Josef Grob in Hanau ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ te Gesellschafter Firma ist in S. & G. Reinhardt geändert und unter Nr. 1109 neu eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Sebastian Schneidermeister,

Die

Hanau

De

eingetreten.

und Josef Die offene chaft hat am 1. April 1920 der Gesell⸗

after gemein⸗

Firma „Obermeyer 8& Co., in mwandlung r & Co., Aktien⸗

r. 51, Firma Metall⸗ 6 eschränkter Haftung“ in Bruchköbel: Die Gechiöntte Die Firma ist erloschen. irma „Rauch & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Das Stammkapital der Gesellschafterversamm⸗ kai 1925 auf 3600 Reichs⸗ rmann Jung ist durch geschieden. § 3 . st durch den⸗ 1b infolge Umstellung auf Reichsmark, ferner § 2 (Rechte der Ge⸗ Nern afters Vergütun Ge⸗ schäftsführer) nach Maßganbe 2

10. Nr. 91, Firma „G. Siebert, Ge⸗ beschränkter Haftu Beschluß der

g vom 1. April 1925 2 100 000

ellschafterversammlung vom 1. ist § 2 des Gesellschaftsve

11. Nr. 96, Firma „Silberwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Das Stammkapital

Beschluß der Gesellschafterver vom 17. April 1925 auf 20 000 Reichs⸗ Salomon Abrah⸗ Geschaftsführer

b ausgeschieden. se üft der Fabrikdirektor Jansen in 1e Geschäftsführer Bertrages (Stamm⸗

und

Beschluß der n 17. April der Gesellschaft rner § 7 Abs. 1 (Ge⸗ Maßgabe der Nieder⸗

„Georg Heydt Nachf., Gesellschaft mit beschränkter pef⸗ Das Stammkapital ist luß der Gesellschafterversamm⸗ 1925 au

S he schs

(Stammkapita

tie

ist

Satzun infolge

f Reichsmark chrift und der 25. November 1924 ab⸗

G 1b rtrags ge⸗ zugleich die Art der Aus⸗ Stamm⸗

ist durch

ammlung

45 000 chäfts ·

[30024]

30026]

rnim’ ranz Füher rokura Dem In⸗ 138

ist zur r Kauf⸗

Das

ist

m⸗

ist

Upril

am ist An

Josef

§ 8

und

Hamm

Die

denselben 14. Nr.

nehmens:

die Einr

Chemike ist eine tung.

kapita

und

fin⸗ dur tellun

nach 16.

chlu

aktien

Reichsmark

17. Nr.

Prokuvisten 18. Nr.

Beschlusses

waren⸗ u.

meldun

für landwi

umgestellt Reichsmark 950

geändert.

geändert München,

sellschaft

stellung und K

richten.

schluß der

zu

1925.

Hannove getragen:

Zu Nr. 2

Elisabeth Se⸗

durch

Zeschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Januar 1925 auf 600 Rerchsmark

erteilt.

Brikett⸗Fabrik,

technis de P oder Erwer

der

ber

der

über

waren⸗Großh

In das Handels

In Abteilung 4207, Firma I⸗ Das Geschäft ist nebst Firma nach dem Tode des Firmeninhabers auf seine ger, geb. nover als befreite dieselbe führt das Geschäft unter under⸗ änderter Firma fort. Dem Fräulein Ger⸗ trud Senger in Hannover ist Prokura

ichtung

r, Offenbach. Di Gesellscha 1

ist durch Bo⸗ versammlung vom 30. 1 „Reichsmark umgestellt. 1“ in 2500 Vorzugsaktien über je 2, Reichsmark und in 2381 Stammaktien über je 20 Reichsmark Die Aktien lauten sämtlich auf den Inhaber. § 4 Abs. 1 nd 2 der Satzung (Grundkapital und Einteilung der Aktien), § 13 (Stimmrecht § 2 Abs. 3 (Geschäftsjahr) nselben vefschlu sel au

¹ e

144,

Sortierbetriebs ⸗Aktiengesellschaft“ Hanau: Das Grundkapital ist durch Be⸗ Generalversammlung vom 29. April 1925 auf 5000 Reichsmark um⸗ gestellt. Es ist eingeteilt in 250 Inhaber⸗ er je 20 Reichsmark. (Grundkapital und Einteilung der Aktien) und § 2 (Geschäftsjahr) kelben Beschluß infolge

nach

schrift abgeändert. Firma schmelze, Aktiengesellschaft“ in Hanau: Dem Dr.⸗J ist Prokura erteilt, derselbe Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder 7 vertreten. 47, Firma „. andlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Hanau: Zufolge

46

7

ng.

des

4. Mai 1925 ist die Gesellschaft wegen unterlassener Anmeldung der Umstellung auf Reichsmark als nichtig gelöscht. 19. Nr. A ifengroßhandels⸗Aktiengesell⸗ chaft“ in Hanau: Zufol⸗ Registergerichts vom 26. Mai 1925 ist die Gesellschaft wegen unterlassener An⸗ der Umstellung auf Reichsmar als nichtig gelöscht. 20. Nr. 162,

erhöht.

950 Inhaberaktien zu je 20 Reichsmark. § 5 des Vertrags (Grundkapital und Ein⸗ teilung der Aktien) und § 17 (Stimm⸗ recht der Aktien) sind durch denselben Be⸗ schluß infolge Umstellung auf Reichsmark Maßgabe der

21. Nr. 164, Firma „Saponia Seifen⸗ u. Chemikaliengroßhandlung, gesellschaft“, Hanau: Firma und Sitz ist in: „Pera“ Aktiengesellschaft Chemikalien⸗ warengroßhandlung.

ist

Hanau, den 3. Juni 1925. Das Amtsgericht.

r.

nger,

8

8 „Aktiengesellschaft rtschaftliche Maschinen”“ i Hanau: Das Grundkapital ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung 29. Januar 1925 auf 7000 Reichsmark

und glei

nach München Gegenstand des Unternehmens: die Her⸗ und der Vertrieb von Seifen⸗ Kolonialwaren, ähnlichen Gegenständen. chaft kann sich an anderen ähnlichen Internehmungen beteiligen niederlassungen im In⸗ und Ausland er⸗ Das Grundkapital ist durch Be⸗ Generalversammlung vom 26. November 1924 auf 5700 Reichsmark umgestellt. Es ist eingeteilt in 285 Aktien über je 20 Reichsmark. § 4 Satz 1 und 2 der Satzung ist durch denselben Beschluß nfolg. Umstellung auf Reichsmark sowie § 1 Abs. 1 3 (Firma, Sitz und Gegen⸗ stand des Unternehmens) nach Maßgabe der Niederschrift abgeändert.

Einträge des Amtsgerichts 4 in Hanau 1 und 17 vom vom 16. April 1925, zu 3 und 15 vom 8. Mai 1925, zu 4 vom 13. Mai 1925, zu 5 und 14 vom 9. Mai 1925, zu 6 vom 2. Mai 1925, zu 7 und 19 vom 27. Mai 1925, zu 8 und 20 vom 1925, zu 9 und 16 vom 11. Mai 1925, du 10 vom 4. Mai 1925, zu 11 vom 0. Mai 1925, zu 12 vom 27. April 1925, zu 13 vom 3. Mai 1925, zu 18 vom 5. Mai 1925, zu 21 vom 30. Mai

r

[30022] umgestellt. § 2 des Vertrags (Stamm⸗ kapital und Stammeinlagen) en Beschlu auf Reichsmark na chrift abgeändert. 188, Werke, Gesell tung“ in Hanau. Betrieb chemisch⸗technische Produkte

ist infolge Maßgabe der

irma „Pyra Chemis

chaft mit beschränkter Haf⸗ Gegenstand des Unter⸗ Gr für insbesondere

einer Schnell⸗Koch⸗ Schleifmittelfabrik verwandter Betriebe, Handel mit chemisch⸗ rodukten und Beteiligung von Unternehmen gleicher Art. Stammkapital: 40 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Georg Laskowski, In⸗ genieur, Hanau,

einer Fabrik

ung

Dr. Friedri

bbermeyer u. Co.

Es i

lschaft „Süddeutsche

Firma in

§ 4 * durch den⸗ Umstellung auf kaßgabe der Nieder⸗ geus Vakuum⸗

ns Hiemenz in Hanau

ist befugt, die einem anderen

„Peco Schuh⸗

Registergerichts vom

Beschlusses des

m

vom

eitig auf 19 000 s8 ist eingeteilt in

Niederschrift ab⸗

Aktien⸗

und Kolonial⸗ Der Sitz der Ge⸗ verlegt.

Chemikalien und Die Gesell⸗

und Zweig⸗

7. Mai 1925, zu 2

Mai

egister ist heute ein⸗ A: Johann Senger:

ar Witwe Reisgen, in Han⸗ orerbin übergegangen;

durch Die Umstellung Burghard in Hannover ist erloschen.

Nieder⸗ Zu Nr. 5902, Firma Julius Maier u.

Kalkow 1t Gesellschaft ft mit beschränkter Haf⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am

3. März 1925 festgestellt, beiden Geschäftsführer ist berechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. 15. Nr. 128, Firma Aktiengesellschaft“ in Fe. Das Grund⸗ eeschluß der General⸗

zember 1924 88

Jeder der

infolge Um⸗ f Reichsmark n der Niederschrift abgeändert. Nr.

Zu Nr. 5094 Prokura des Kaufmanns

Comp.: Die Prokura des Stephan Krau ist erloschen.

Zu Nr. 6023, Firma Schuhhaus Osca Grab: Der Herrnstadt, ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 7927, Firma Fritz Brümmer Das Geschäft ist zur d Kaufmann Friedrich Lindemeyer in Han

keiten auf den Erwerber ausgeschlossen

Co.: eine offene

Handelsgesellschaft wandelt. 1

Der Oberingenieur

ditist ausgeschieden „persönlich haftender getreten.

Gesellschafter

Ernst Lorenz & Co.: geselschaft ist aufgelöst. erloschen

Zu Nr. 8621, Firma Mawa Berufs⸗ und Herrenwäschefabrik Max Wangen⸗ heim: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an Frau Selma Wangenheim, geb. Mathias, in Hannover veräußert: dabei ist der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Erwerberin ausgeschlossen. Dem Kaufmann Max Wangenheim in Hannover ist Prokura erteilt. Amtsgericht Hannover, 3. 6. 1925.

[30028] Heiligenstadt, Eichsfeld. Bei der unter Nr. 194 des Handels⸗ registers Abteilung A eingetragenen irma Josef Lotze in Kirchgandern ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmann Hans Lotze in Kirchgandern ist erloschen. Heiligenstadt, den 29. Mai 1925. Das Amtsgericht. Herborn, Dillkr. [30031] Handelsregister B. rmann Deuster, Schweinehandlung, ellschaft mit beschränkter Haftung,

rborn: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Mai 1925 ist das Stammkapital auf 1200 Reichsmark um⸗ tellt. § 3 des Gesellschaftsvertrags tammkapital) ist entsprechend geändert. Herborn, den 28. Mai 1925. Amtsgericht. Herborn, DillIkr. [30030] Handelsregister B. Westerwälder Pflastersteinindustrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Heiligenborn. 1.SeS.aen ist 8 in unser Handelsregister eingetragen worden. 89 des Unternehmens ist der Er⸗ werb, die Pachtung und der Betrieb von Basaltbrüchen und der Vertrieh von Pflastersteinen und anderen Basalt⸗ erzeugnissen. Geschaͤftsführer sind der Betriebsleiter Heinrich Klöckner und der Gastwirt Otto Acfred Buchner, beide in Niederroßbach. Gesellschaftsvertrag vom 16. April 1925. Stammkapital 6000 Reichsmark. Herborn

le

Amtsgericht.

Herborn, Dillkr. Handelsregister B. Dampfziegelei Herborn. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Herborn: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. April 1925 ist das Stammkapital auf 500 Reichsmark um⸗ gestellt. § 5 des Gesellschaftsvertrags (Stammkavi tal) ist entsprechend geändert. Fabrikant Gustav Berkenboff ist als Geschäftsfül rer abberufen und an seine Stelle der Assessor Dr. jur. Hans Bruns

n Aßlar zum Gh eesführer bestellt. Herborn, den 29. Mai 1925.

8 Amtsgericht. Hermsdorf, Kynast. Im hiesigen Handelsregister A Nr.

Richard Ay & Co. ist ein⸗

getragen, daß dem Bergverwalter Eugen

Kurpiun in Schreiberhau Prokura er⸗

teilt ist. 3

Hermsdorf (Kynast), den 3. Juni 1925. Amtsgericht.

Hildesheim. [30034] In das Handelsregister ist am 3. 6.

1925 eingetvagen: H.⸗R. A 147 zur Wilhelm Schäfer, Hildesheim: ie Firma ist zur Firma Andreas

erloschen.

H.⸗R. A 841 Klapp, Hildesheim: Dem Kaufmann Adolf Klapp in Hildesheim ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 960 zur Firma Fritz Hilmer, Sarstedt: Geschaft und Firma ist nach Ableben des Inhabers auf dessen Witwe übergegangen; jetzige Inhaberin: Witwe Wilhelmine Hilmer, geb. Müller, in Sarstedt. H.⸗R. A 1241 zur Firma Steuer⸗ beratungs⸗ und Buchfühxrungsgesellschaft Fischer u. Winter, Hildesheim: Die Firma ist geändert in: Heinrich Fischer, 1“ dugel. mächtigter. Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Austritt des Gesellschafters Hermann Winter aufgelöst.

H.⸗R. B 50 8 Firma Stadttheater . sheim, A. G., Hildesheim: Durch

eneralversammlungsbeschluß vom 13. Mai

Firma Bast & Gutt: Albert

Ehefrau Else Grab, geb.

ortführung an den

nover veräußert; dabei ist der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗

Die Firma lautet jetzt: Fritz Brümmer

achf.

Zu Nr. 8346, Firma Louis Hein & Die Kommanditgesellschaft ist in umge⸗ Alfred Berkowitz in Hannover ist als Komman⸗ und gleichzeitig als ein⸗

Zu Nr. 8491, Firma Chemische Fabrik Kommandit⸗ Die Firma ist

Beschluß ist der § 5 der Satzung (Grund⸗ bee; geändert.

H.⸗ „B 91 zur Firma Gewerkschaft Burggraf, Hildesheim: Durch Beschluß der s Gewerkenversammluna vom 23. 5. 1925 ist der Sitz der Gewerkschaft nach Han⸗ r nover verlegt. Der Grubenvorstand be⸗

steht aus: Kommerzienrat Gumpel, Kommerzienvat Julius Gumpel, : Generaldirektor Bergassessor Wilhelm Grolman, sämtlich in Hannover, Bank⸗ *direktor Otto Schneidler, Hildesheim, Bankier Ernst Wilbelm Engels, Düssel⸗ dorf, und ist in der Generalversammlung vom 23. 5. 1925 auf die Dauer von .sechs Jahren gewählt. Vorsitzender ist Kommerzienrat Julius Gumpel, stell⸗ vertret. Vorsitzender Kommerzienrat Her⸗ mann Gumpel.

H.⸗R. B 123 zur Firma Bode u. Beh⸗ ning, Hildesbeim: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Mai 1925 ist das Stammkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt und dementsprechend der § 3 des Gesellschaftsvertrags geändert. H.⸗R. B 142 zur Firma Bewachungs⸗ u. Kriminal⸗Detektiv⸗Institut „Hilzuwa⸗ G. m. b. H. in Hildesheim: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Mai 1925 ist das Stammkapital auf 4500 RM umgestellt und dementsprechend der § 5 des Gesellschaftsvertrags geändert. H.⸗R. B 146 zur Firma Mölders u. Cie., G. m. b. H., Hildesheim: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 26. 5. 1925 ist das Stammkapital auf 100 000 RM umgestellt und dement⸗ sprechend der § 5 des Gesellschaftsvertrags keändert. Geändert ist ferner § 13 des

sellschaftsvertrags (Stimmrecht).

H.⸗R. B 200 zur Firma Hildesheimer Mühlensteinfabrik Wilhelm Ebeling u, Sohn, G. m. b. H., Hildesheim: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. April 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 5000 Goldmark umgestellt und dementsprechend der § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert.

Amtsgericht Hildesheim.

Hirschberg, Schles. 30036

Im Handelsregister B ist bei 80 9 (Aktiengesellschaft in Firma e.

ausfleißkunst, Sitz Warmbrunn i. Schl.) heute folgendes eingetragen worden; Das Grundkapital ist ee. Beschluß der Generalversa ing vom 20. November

1924 auf 10 600 Reichsmark umgestellt.

Durch Beschluß der Generalversammlung

vom 20. November 1924 sind folgends Bestimmungen des Gesellschaftsverlrags

abgeändert: § 2, betr. Höhe und Zu sammensetzung des Grundkapitals, §§ 3

und 16, betr. Aenderung des Stimm⸗ rechts, § 9¹, betr, die durch den Auf⸗

Frat zu genehmigenden Geschäfte.

Als nicht eingetragen wird veröffente

licht: Das Grundkapital zerfällt in 280

Stammaktien über je 20 Reichsmark und

200 Vorzugsaktien über je 25 Reichsmark,

sämtlich auf den Inhaber lautend. Jede

Stammaktie und jede Vorzugsaktie ge⸗

ein 8 8 8 Amtsgericht Hirschberg (Schl.),

Hirschberg, Schles. [3003 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist bei der Firma Aktiengesellschaft Bots aus dem Riesengebirge in Hirschbemg (Schl.) heute folgendes eingetragen worden: Nach den Beschlüssen der Ge⸗ neralversammlungen vom 14. Septembet 1924 und 1. März 1925 ist das Grund⸗ kapital auf 317 100 Reichsmark umgestellt worden. Nach den Beschlüssen derselben Generalversammlungen sind die §§ 5 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Hoöhe und Einteilung des Grundkapitals, und 20, betreffend das Stimmrecht der Aktien, abgeändert worden. Als nicht eingetragen wird weiter veröffentlicht. Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 1050 Stammaktien über je 60 RM, 830 Stammaktien über je 300 RM und 60 Vorzugsaktien übern je 85 RM. Die Stammaktien lauten auf den Inhaber, die Vorzugsaktien den Namen. Jede Aktie von 60 R gewährt ein Stimmrecht von einer Stimme, jede Aktie von 300 RM ein solches von 5 Stimmen, jede Vorzugs aktie ein solches von 90 Stimmen. 1 Amtsgericht Hirschberg (Schl.),

26. Mai 1925.

Hirschberg, Schles.

ist heute bei der Hirschberger Papier⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hirschberg eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Januar 1925 das Stammkapital auf 200 000 RM umgestellt und § 4 der Satzung, betr. Höhe und Ein⸗ teilung des Stammkapitals, dement⸗ sprechend geändert worden ist. Amtsgericht Hirschberg (Schl.)

27. Mai 1925. 8

Hirschberg, Schles. don Nr. 77 ter und Nationalbank,

Im Handelsregister B ist bei Firma Darmftch Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweig⸗ niederlassung Hirschberg) heute folgendes eingetragen worden: Die dem Walther Schmidt für die Zweigniederlassung Hirs berg erteilte Prokura ist erloschen.

t.c. Hirs 82 (Schl.),

goog 8 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 3.

Mai I1fel. 30039] Im Handelsregister B ist am 25. Mal 1925 unter Nr. 13 bei der Mitteldeutschen Steinkohlenbergwerks Aktiengesellschaft Südharz fisetrohhn daß rner Glesmer aus dem Vorstand ausgeschieden und die Prokura des Kaufmanns Kurtz

1925 ist das Grundkapital auf 300 000 Reichsmark umgestellt. Durch denselben

Merker erloschen ist. Amtsgericht Ilfeld.

.