1925 / 134 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Otto Krafft in St. Blasien schäftsführer bestellt.

St. Blasien. 3. 6. 1925.

Amtsgericht.

Schippenbeil. 8

In unser Handelsregister Abteilung B R beute eingetragen worden; Nr. 1, Foeterkeim⸗Schippenbeiler Kleinbahn⸗ H Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mäar 1925 ist das Grundkapital auf 294 Reichsmark umgestellt worden. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 368 Aktien Inhaberaktien zu ie

Reichsmark. Schippenbeil, den 25. April 1925. Amtsgericht. .“

Schmölln, Thür. 8 [30108] Ins Handelsregister A bier ist unter Nr. 28 Hennig Schwab in Schmölln, Thür. heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Richard Johannes Hennig in Schmölln unter unveränderter Firma ortgeführt. Eefüton, den 30. Mai 1925. Thüringisches Amtsgericht.

Schwetzingen. [30109] Handelsregistereintrag Abt. A Band II zu H.⸗Z. 175 G. Schneider & Co., Hockenheim —: Die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma erloschen. III zu O.⸗Z. 109 Georg Schneider, Hocken⸗ heim —: Die Firma ist erloschen.

Schwetzingen, den 2. Juni 1925.

Bad. Amtsgericht. I. Simmern. 30110]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 58 des Registers eingetragenen Firma Fritz Vollrath in Simmern heute folgendes eingetragen⸗ worden: Die Firma ist erloschen.

Simmern den 4. Juni 1925.

Das Amtsgericht. eneebSkclgs Solingen. . 3 130111]

Einkragungen im Handelsregister.

Abt. A Nr. 413 bei Firma A. Trippen, Solingen: Dem Kaufmann Heinz Trippen in Solingen ist Prokura erteilt.

Abt. A Nr. 879 bei Firma Hoppe & Cie., Solingen: Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute und Fabrikanten Paul Giesen und Eugen Forsthoff, beide in Solingen, übergegangen und wird von diesen unter unveränderter Firma in ofse⸗ ner Handelsgesellschaft fortgeführt. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1925 hHe⸗

sonnen. Der Uebergang der in dem Ge⸗ schafge begründeten Pastiven auf die Er⸗ werber ist ausgeschlossen. Die Pkokura der Paula Hoppe ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.

Abt. A Nr. 1808 bei Firma Ernst

ülling & Co., Solingen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisbherige Gesell⸗ chafter Ernst Fülling ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Abt. B Nr. 73 bei Firma Ferd. Liesen⸗ dahl Nachf., G. m. b. H., Solingen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 16. April 1925 ist das Kapital auf 10 000 Reichsmark umgestellt und der § 4 des Gesellschaftsvertvags abgeändert worden.

Abt. B Nr. 107 bei Firma Rudolf Rautenbach, G. m. b. H., Wald: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. April 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 500 000 Reichsmark umgestellt.

Abt. B Nr. 210 bei Firma Mayx Doͤrner, G. m. b. H., Wald: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. April 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der §§ 3, 6 und 8 abgeändert bzw. ergänzt. Das Stammkapital ist auf 10 000 Reichsmark umgestellt. Der Kaufmann Lothar Dörner in Wald ist zum Geschäftsführer bestellt. Von den Geschäftsführern sind vertre⸗ tungsberechtigt Frau Klava Dörner allein und Lothar Dörner und Paul Dörner nur in Gemeinschaft mite nander sowie jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Abt. B Nr. 241 bei Firma Rhenus Stahlwarenfabrik G. m. b. H., Solingen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 18. Mai 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 6600 Reichsmark umgestellt. Gleichzeitig sind die §§ 4 und 11 des Gesellschaftevertrags abgeändert. Zum Ge⸗ Te ühier ist der Kaufmann Hans Wurm in Solingen bestellt.

Abt. B Nr. 256 bei Firma Walder Schlüssel⸗Industrie G. m. b. H., Wald: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 12. Mai 1925 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Abt. B Nr. 294 bei Firma York Stahl⸗ warenfabrik Groß & Dültgen, G. m. b. H., Gräfrath: Das Stammkapital der Gefellschaft ist auf 30 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Die §§ 5 und 15 des Gesell⸗ schaftevertraas sind abgeändert.

Abt. B Nr. 314 bei Firma Arthur Dorp, Aktiengesellschaft für Hütten⸗ und Walzwerkevrodukte, Solingen: Die Pro⸗ kura der Buchhalterin Helene Schmidt ist erloschen.

Amtsgericht Solingen, 30. Mai 1925. Stralsund. [30112]

In unser Handelsregister Abt. B ist geute bei Nr. Vereinigte Stral⸗ under Spielkartenfabriken Aktiengesell⸗ schaft folgendes eingetragen: . Laut Generalversammlungsbeschluß vom 16. Mai 1925 9 das Grundkapital in Reichsmark umgestellt und sind §§ 5 Abs. 1, 23 1, 24, 27 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags geändert

Suhl.

122 unter eingetragen worden.

haftende Gesellschafter

ngeien 9 unser Handeleregister ilung 844 Nr. 392 die irma Leo mit dem Siß in Suhl Offene ndels⸗ Die Gesellschaft hat am 1924 begonnen. Persönlich

ind der Drechsler Heyne und zeugmacher Seth Suh

1. Suhl, den 4. Juni 1925.

Ab fen9 ndelsregister Abteilung

Hgnb. 393 die Firma Suhla Rösterei Menz K in Suhl

yne & Co. sellschaft.

ril

eo . Zehner in Umtsgercht

Suhl. In unser ist heute unter Kaffee ⸗Gross⸗ Schlegelmilch mit dem Sitz eingetragen worden. Offene gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1925 begonnen. Pesönlic haftende Gesellschafter sind der Fabrikant Alfre wörh . F Kaufmann Otto Schlegelmilch in Suhl. Amtsgericht Suhl, den 4. Juni 1925.

Suhl. [30114] In unser Handelsregister Abteiang B ist heute bei der unter Nr. 29 verzeich⸗ neten Firma Sumag Suhler Maschinen⸗ & Apparate⸗Bau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Suhl eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Mai 1925 ist das Stammkapital auf 16000 Reichsmark umgestellt und der s 5 des Gesellschaftsvertrags dement⸗ prechend geändert. 8 Mneiggericht Suhl, den 4. Juni 1925.

Tangermünde. [30117] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Gustav Kühle, Bittkau (Nr. 35 des Registers), heute eingetragen: Die Firma it erloschen.

Tangermünde, den 4. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

Uelzen, Bz. Hann. [30119] In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist zur Firma Bürgerliches Brau⸗ haus Uelzen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung am 28. Mai 1925 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Uelzen.

Bz. Hann. [30118] In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist zur Firma Hambrocker Hart⸗ stein- und Mörtelwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung am 30. Mai 1925 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Uelzen.

ö

Varel, Oldenb. 30120] In unser Handelsregister A ist heute zur Firma Georg Eilers in Rallenbüschen solgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Varel i. Oldbg., 3. Juni 1925 Amtsgericht. Abt. I. Varel, Oldenb. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 444 die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Gramberg zu Dangast und als deren persönlich haftende Gesellschafter Hotelier Paul Ferdinand Gramberg zu Dangast und Kausmann Hans Elimar Gramberg zu Dangast eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Badegeschäft und Badehotel. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter selbständig ermächtigt. Varel i. Oldbg., 3. Juni 1925.. Amtsgericht. Abt. I.

Waldbröl. [30¹22] In das Handelsregister A Nr. 51 ist

bei der Firma G. Hartmann jr. in

Waldbröl am 3. Juni 1925 folgendes ein⸗ etragen worden:

8 8 Prokura des Kaufmanns Karl

Windgassen in Waldbröl ist erloschen. Waldbröl, den 3. Juni 1925.

Amtsgericht.

Waldenburg. Schles. 13 0123]

In unser Handelsregister A 620 ist am 3. Juni 1925 bei der Firma Oswald Rothkirch Inh. Rothkirch § Liebscher in Waldenburg folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Oswald Rothkirch in Waldenburg ist alleiniger Inhaber der jetzt „Oswald Rothkirch“ lautenden Firma.

Amtsgericht Waldenburg in Schles.

Waldshut. [30124] Handelsregistereintraga A II O.⸗Z. 41 Firma „Friedrich Zimmermann, Ziegel⸗ werk“ in Grunholz. Inhaber. Friedrich W Ziegeleibesitzer in Grun⸗ holz. Waldshut, den 3. Juni 1925. Amtsgericht. Wandsbek. [301 Handelsgerichtliche Eintragungen. Am 4. Mai 1925: H.⸗R. A 444, Firma Adolf Huschmann, Wandsbek: In⸗ haber ist der Zimmerarchitekt Adolf Ernst Karl Huschmann in Hamburg. 8 Am 9. Mai 1925 H.⸗R. A 20, Offene Handelsgesellschaft Norddeutsche Metallbettstellenfabrik Sally Cohn & Co., Wandsbek: Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. 8 Am 12. Mai 1925 H.⸗R. B 62, Gärt⸗ nerei Heinrich Mannshardt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bramfeld⸗Hellbrook: Durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 5. Januar 1925 ist die Umstellung auf Reichsmark erfolgt durch die Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals auf 4000 Reichsmark. Der

die §§ 4, 5 des Gesellschaftsvertrags da⸗

Neuerburg,

t auf den 10. Teil, nämlich 2000 bzw. 1000 und 1000 Reichsmark herabgesetzt;

durch insoweit geändert.

Am 13. Mai 1925 H.⸗R. A 434, Haus offene Handelsgesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Wands⸗ bek: Dem Fabrikdirektor Wilhelm Nicolaus Kortum in Wandsbek und dem Kaufmann Wilhelm Georg Hasper in Wandsbek ist für die Zweigniederlassung Wandsbek Gesamtprokura erteilt. Die Einzelprokura des Fabrikdirektors W. N. Kortum ist erloschen.

morwerke Wandsbek, Aktiengesell⸗ schaft in Wandsbek. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Stein⸗ und Marworwerken, von Stein⸗ und Marmorbrüchen und alle damit zusammen⸗ hängenden Fabrikations⸗ und Handels⸗ geschäfte, der Betrieb von Bergwerken und der Handel mit Bergwerkserzeugnissen und Bodenprodukten, der An⸗ und Verkauf von Bergwerken, Brüchen und Grund⸗ stücken, und der Handel mit Waren aller Art. Das Stammkapital beträgt 100 000 Reichsmark, zerlegt in 100 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000 Reichs⸗ mark. sün Vorstand der Gesellschaft ist der Kaufmann Josef Ohnimus in Ham⸗ burg bestellt, welcher auch dann, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt werden, allein zur Vertretung der Gesen. schaft berechtigt ist. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, so sind je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt, doch ist der Aufsichts⸗ rat ermächtigt, zu bestimmen, daß einzelne Mitglieder des Vorstands die Gesellschaft allein oder gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten berechtigt sind. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1925 festgestellt. Dem Geschäftsführer Anton Herbeck in Wandsbek ist Feh. erteilt. Am 22. Mai 1925 ⸗R. A 437, Offene Handelsgesellschaft Boley & Schultz in Wandsbek: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Am 23. Mai 1925 H.⸗R. A 445, Offene Handelsgesellschaft M. Valett & Co., Wandsbek. Inhaber sind die Witwe Maria Louise Valett, geb. Spengel, in Othmarschen, und der e g Hans Hillmar Otto in Wands⸗ ek. Die Gesellschaft hat am 1. März 1925 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Kaufmann Herbert Hans Hillmar Otto in Wandsbek er⸗

mächtigt. 1 Am 26. Mai 1925 H.⸗R. A. 446, Offene Handelsgesellschaft Pohl⸗ mann & Früstück, Wandsbek. In⸗ haber sind der Kaufmann und Ingenieur Hans Matthias Pohlmann, und der In⸗ enieur Paul Friedrich August Früstück, ide in Wandsbek. Die Gesellschaft hat am 1. April 1925 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt. 1 8 Am 3. Juni 1925 H.⸗R. B 86, Export Großgärtnerei Wandsbek, Aktien⸗ gesellschaft, Wandsbek: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. April 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst, Liquidatoren sind die Gärtnerei⸗ besitzer Johannes Thiesing in Wandsbek und Friedrich Zieger in Farmsen. Am 4. Juni 1925 H.⸗R. B 96, Bram⸗ felder Friedhofsgärtnerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung, Bramfeld: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Mai 1925 ist das Stammkapital auf 150 000 Reichsmark umgestellt, und war infolge Herbsetzung der vier Ge⸗ scötsnnde e auf 75 000 bzw. 3 je 25 000 Keichsmark. Die §§ 3, 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags sind abgeändert bzw. ergänzt. Der Obergärtner Christian Paul Carsten⸗ sen ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Hausmakler Bernhard Heinrich Gabriel in Hamburg bestellt Wandsbek, den 4. Juni 1925. Das Amtsgericht. Abt. 4.

Weiden. 1 [30126]

In das Handelsregister wurde, ein⸗ getragen: „Fritz Freiherr von Gemmingen⸗ Hornberg'sche Güterverwaltung Frieden⸗ fels“, Sitz Friedenfels.

Unter Löschung des bisherigen Inhabers Fritz Freiherr von Gemmingen⸗Hornberg neue Inhaber: Dora Freifrau von Gemmingen⸗Hornberg u. Sohn Wolf Dieter Freiherr von Gemmingen⸗Horn⸗ berg, Stuttgart, in Erbengemeinschaft. Einzelprokura des Karl Gebhardt er⸗ loschen. Gebhardt, Karl, Kaufmann, Friedenfels, nun Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.

Weiden i. Opf., den 2. Juni 1925.

Amtsgericht Registergericht.

Weiden. 8 [30127] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Franz Müller“, Sitz Bärnau 1. D Inhaber: Franz Müller, Perl⸗ mutterknopffabrikant, Bärnau i. Opf. Perlmutterknopffabrik. Weiden i. Opf., den 3. Juni. 1925. Amtsgericht Registergericht.

[30128]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Allgemeine Instandsetzungs⸗ Werkstätten Bayreuth Ing. F. Apel & H. Heiden reich, Zweigniederlassung Wie⸗ sau i. Zweigniederlassung iesau i. Opf. Hauptniederlassung Bayreuth. Gesellschafter; Apel. Friedrich. Ingenieur, und Heidenreich, Hans. Elektromechaniker, beide Bayreuth. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn 26. Januar 1925. Repa⸗ raturwerkstätte zur Anfertiaung und In⸗ standsetzung von Maschinen und industri⸗ ellen Anlagen jeder Art und Größe. Weiden i. Opf., den 3. Juni 1925.

Weiden.

weiden.

getragen: „Vereinigte 8& Tafelglaswerke vorm. Aktiengesellschaft“. Neustadt a. W. N. Fürth.

haar ist erloschen.

Weimar.

Am 20. Mai 1925 H.⸗R. B 110, Mar⸗ bedarf W

Busch zu Blatt 475 H.⸗R.

S. 8 8

.. [30129] In das Handelsregister wurde ein⸗

iniate Baverische Spiegel⸗ Schrenk & Co. Zweigniederlassung

Die Prokura des Dr. Franz Kraus⸗

Weiden i. Opf., den 4. Juni, 1925. Amtsgericht Registergericht.

[29982]

Arktiengesellschaft für Eisenbahn⸗ eimar, Abt. der Waggon⸗ und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft vorm. s. Veröffentlichung unter Bautzen

Weissenfels. [30130] In das Handelsregister B 58 Berg⸗ manns⸗Wohnstätten⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftuna Roßbach in Groß⸗ kayna ist am 22. Mai 1925 eingetragen worden: Die Bestellung des Architekten Geora Schneider in Mersebura als Ge⸗ schäftsführer ist widerrufen; an seiner Stelle ist der Wohnunasinspektor Paul Weber in Merseburg zum Geschäftsführer bestellt worden. 1 Amtsgericht Weißenfels.

Weissenfels. 130132] In das Handelsregister B 62 Berg⸗ manns⸗Wohnstätten⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Neumark in Groß⸗ kayna ist am 22. Mai 1925 eingetragen worden: Die Bestellung des Architekten Geora Schneider in Merseburg als Ge⸗ schäftsführer ist widerrufen; an seiner Stelle ist der Wohnunasinspektor Paul Weber in Merseburg zum Geschäftsführer bestellt worden.

Amtsgericht Weißenfels. Weissenfels. [30131] In unser Handelsregister B Nr. 63 Berg⸗ manns⸗Wohnstätten⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftuna Großkayna in Groß⸗ kayna ist am 22. Mai 1925 eingetragen worden: Die Bestellung des Architekten Geora Schneider in Merseburg als Ge⸗ schäftsführer ist widerrufen; an seiner Stelle ist der Wohnungsinspektor Paul Weber in Merseburg zum Geschäftsführer bestellt worden. 1 Amtsgericht Weißenfels. Weissenfels.. [30133] In das Handelsregister B Nr. 64 bei der Firma Braunkohlenverwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Staschwitz in Großkayna ist am 22. Mai 1925 ein⸗ getragen worden: Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. General⸗ direktor Adolf Wagner, früher in Runstedt, jetzt in Halle a. S., ist als Geschäftsführer ausgeschieden. § 3 des Gesellschaftsver⸗ traas ist durch Beschluß der Generalver⸗ fammlung vom 4. März 1925 abgeändert. Amtsgericht Weißenfels.

Werdan. 8 [30134]

Auf Blatt 1015 des Handelsvcginee betr. die Firma Textiliwverk Kahnes Aktiengesellschaft in Werdau, ist heute eingetragen worden: Die Generalver⸗ sammlung vom 25. April 1925 hat die des Grundkapitals durch Er⸗ mäßigung desselben auf dreihunderttausend Reichsmapr beschlossen. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in dreitausend Stammaktien zu je 50 RM, sechstausend⸗ zweihundertfünfzig Stammaktien zu je 30 RM und eintausendzweihundertfünfzig Vorzugsaktien zu je 20 RM. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1925 in den §§ 4 und 5 abgeändert worden. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Fabrikdirektor Wilhelm Ludwig Köhler in Werdau. Diesem und den bereits eingetragenen Vorstand Fabrik⸗ direktor Fritz Otto Kahnes in Werdau ist vom Aufsichtsrat die Befugnis erteilt worden, die G allein zu vertreten.

Hierüber wird bekanntgemacht, daß den Vorzugsaktien im Verhältnis zu den Stammaktien ein zehnfach höheres Stimmrecht eingeräumt ist. Amtsgericht Werdau, den 4. Juni 1925.

Wetter, Ruhr. [30135] 8 8* Band ist heute

In unser Handelsregister 25 bei der Firma

folgendes eingetragen: I. B⸗R. 4 Nr. irmo Karl Winzerling, 114“ in Volmarstein: Dem Kaufmann Willy Winzerling zu Volmarstein und dem Volkewirt Otto Blancke daselbst ist Einzelprokura erteilt. Die Prokurag des Feufnefnns. Rito Broschk zu Volmar⸗ ein ist erloschen. 2. H.⸗R. B Nr. 28 bei der Firma Karl Osthoff & Co. G. m. b. H. in Wetter (Ruhr): Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung, vom 25. Februar 1925 auf 1000 Reichsmark umgestellt. Wetter (Ruhr), den 2. Juni 1925. Amtsgericht.

Wiecehe, Bz. Halle. 1301361

Im Handelsregister ist bei der Firma „Finne⸗Werkstatt Meta Schiffner in Lossa“ heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wiehe, 4. 6. 1925. Amts⸗ gericht.

winzig. 20138]

In * Handelsregister Abteilung A Nr. 33 die Firma Adolf Hoffmann Nachf Fritz Hoffmann, inzig, be⸗ treffend ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 104.

Zerbst. 8

Konditor Ri 1 1 Die Firma ist geändert in: Konditorei Louis Po

Amtsgeriw

Zwicka

gegebener Ge häftszmeig: tretun . mi .g. Artikeln.

Joüclan und Geschäftsführer

I Snde eedf.-en trifft die Firma Konditorei Loui ohl Nachf. Richard Friedrich in Zerbst: 8 Geschäft ist übergegangen 2n den

mann in Zerbst.

1 Nachf, Richard Beckmann. Zerbst, den 29. Mai 1925.

sSachsen. [30140]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ gen worden: 1

a) auf Blatt 2811 die Firma Nonn

& Rölke in Zwickau: Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Ernst Nonn ij baag und Gustav Ewald Rölke in

in

lanitz⸗O. Die Gesellschaft ist am April 1925 errichtet worden. An⸗ Generalver⸗ t hauswirt⸗ Das Geschäfts⸗ al befindet sich in Zwickau, Albertstr. 15. b) auf Blatt 44 vorm. Ger.⸗Amt, betr.

und ßhande

0

die Firma Zwickauer Warenvermitte⸗

lungs⸗Aktiengesellschaft in Liqu. in wickau: Die Liquidatoren Direktor Max Geschäftsführer Conrad Ebert wul Herrmann sind ausgeschieden. Zu Se. sind be⸗ stellt worden die Kaufleute Richard Lauf⸗ mann in Schmalkalden Albert Böhm in Dresden und Kurt Weist in Wilhelms⸗

haven. 1“ b Amtsgericht Zwickau, den 3. Juni 1925.

4. Genoffenschafts⸗ register. *Pmschn daa⸗

g. 1 ch⸗ Gegosenschaft Schmidgaden eingetrvagene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, Sitz: Schmidgaden. Das Statut ist vom 25. Januar 1925. Die Genossenschaft hat den Zweck, bei Genossenschaftsmitgliedern sowie auch bei Nichtmitgliedern im meindebezirk Schmidgaden und Stulln gegen Lohn zu dreschen und hierzu eine vollständige Dampfdreschgarnitur zu beschaffen und zu unterhalten. Amberg, den 6. Juni 1925. Amtsgericht Registergericht.

Anklam. 8 . [30202] In unser FFesa senesftseaifü Nr. 3 ist heute bei der Buttereigenossenschaft veien eingetragene, Genasen chaft mit un änkter Nachschußpflicht zu Dennin eingetragen: Der Gechaftsbetrieb be⸗ chränkt sich auf den Kreis der Mitglieder. misgericht Anklam, den 2. Juni 1925.

Apolda. 1830203] Fn unser Genossenschaftsregister Bd. II. wurde heute unter Nr. 38 eingetragen der durch ö vom 15. März 1925 errichtete Kapellendorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Kapellendorf. 1 Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ sSeh 2. die Herstellung und er 8 der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3. die Beschaffung von Maschinen und seifs e Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur miet⸗ 8. Ueberlassung an die Mitglieder. Apolda, den 26. Mai 1925. Thüringisches Amtsgericht. II. Bayreuth. [30204]

Nach Statut vom 25. Januar 1925 hat sich unter der Firma „Konsumverein Warmensteinach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht eine Genossenschaft gebildet. Sitz ist Warmen⸗ steinach. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Bar⸗ ahlung an die Mitglieder. Har För⸗ verung des Unternehmens kann auch die Beschaffung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen, in eigenen Betrieben erfolgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbe⸗ treibenden geschlossen werden Bayreuth, den 5. Juni 1925. Amtsgericht Registergericht. Borgentreich. 130205] In unser Genossen chaftsvegister 4 ist heute unter Nr. 15 die 8 E1 für den schwarzbunten Tieflandschlag, ein⸗ tragene Gneö mit beschränkter Paftöflicht in Frohnhausen, eingetragen worden. ie Satzungen sind vom 4. März/17. Mai 1925. Die Genossen⸗ schaft bezweckt die Förderung der Rind⸗ viehzucht durch Aufstellung guter Vater⸗ tiere im I der Genossenschaft. Die Eheeege eeträgt 20 Reichsmark. Die e. Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 20. Borgentreich, den 23. Mai 1925. Das Amtsgericht. 1

Borgentreich. [30206]

In unser Fenogenscgsreaser, in heute unter Nr. 16 die „Zuchtgenossenschaft für den schwarzbunten Deeflandschlag ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Natingen“ eingetragen worden. Das Statut ist vom 16. März / 8. April 1925 Die Genasgeasbae be⸗ zweckt die Förderung der Rindviehzucht

Stralsund, den 3. Juni 1925 Das Amtsgericht.

Nennbetrag der einzelnen Geschäftsanteile

Amtsgericht Registergericht.

Amtsgericht Winzig, 2. Juni

durch Aufstellung guter Vatertiere im Bezirk der Genossenschaft. Die ft⸗

swmme beträgt 20 RM ahl der. Geschäftsanteile,

Borgentreich, den 27. Mai 1925 - Das Amtsgericht.

Bremen.

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ „Spar⸗ eingetragene mit unbeschränkter In der Ge⸗ 1. November tut gemäß [35] ab⸗ Der § 2 des Statuts hat fol⸗ nden Zusatz erhalten: als Nebenbetrieb landwirtschaftlicher

getragen am 28. Mai 1925: und Darlehnskasse Genossenschaft Haftpflicht“, Borgfeld: neralversammlu vom 1924 ist das Sta geändert.

zug und Absatz

Bedarfsstoffe. Amtsgericht Bremen.

. [30207] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ Ein⸗ und Obst⸗

ein⸗

be⸗

tragen am 5. Juni 1925: erkaufsgenossenschaft der und Gemüsehändler Evog hetragene Genossenschaft mit chränkter Haftpflicht, Bromen: Di

8 Flöft worden.

Johann Remde in Bremen. Die Ver

tretungsbefugnis der Liquidatoren sowie Die Firma

die Liquidation ist beendet. sst erloschen. Amtsgericht Bremen. Coburg.

Einträge im

Spar⸗ und Darlehnskassen Verein e. G. m. unbeschr. Haft⸗ Geutenreuth b. Weis⸗ Satzung ist am 21. 1. 1925 Spar⸗ und Darlehnskassen unbeschr.

Geutenreuth, pflicht, Sitz: main, Ofr. errichtet. Verein Dörfles e. G. m. Haftpfl. Sitz: Dörfles b. Kronach. Satzung ist am 13. 4. 1925 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens beider Genossenschaften ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zur Förderung der wirtschaftlicher Lage der Mitglieder, Dresch Genossenschaft Kronach e. G. m. beschr. Haftpfl. Sitz: Kronach. Satzung ist am 5. 3. 1925 er⸗ richtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vornahme des Lohn⸗ drusches bei Mitgliedern und Nicht⸗ mitgliedern sowie Beschaffung und Ueberlassung landwirtschaftlicher Ma⸗ schinen. Coburg, den 5. 6. 1925. Amts⸗ gericht Registergericht. oesfeld. [30210] In das Genossenschaftsregister ist am 18. Mai 1925 bei der Genossenschaft Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. zu Coesfeld (Nr. 4 des Registers) eingetragen worden: „Die Haftsumme ist durch Beschluß vom 8. Mai 1925 auf 500 Reichsmark um⸗ gestellt. H. Schulze, Finkenbrink, ift ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt B. Kaup gewählt. b 8 Amtsgericht Coesfeldd. Dresden. 130211] Auf Blatt 218 des, Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft unter der Firma Kreditgenossenschaft Bannewitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Bannewitz und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Die Satzung vom 10. März 1925 be⸗ findet sich in Urschrift Blatt 2 folgende der Registerakten. Diese Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1925 hinsichtlich der Be⸗ stimmungen über die Firma in der Ueberschrift und im § 1 abgeändert worden. Abschrift des Beschlusses be⸗ findet sich Blatt 33 fg., der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitaglieder nötigen Geld⸗ mittel mittels gemeinsamen Geschäfts⸗ betriebes und der Betrieb aller Unter⸗ nehmungen, die geeianet sind, die wirt⸗ schaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern. b Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 5. Juni 1925.

Falkenberg, O. S. [30212] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. die Elektrizitäts⸗ genossenschaft Kieferkretscham⸗Michels⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. mit dem Sitz in Kieferkretscham, eingetragen worden.

Das Statut ist am 8. Januar 1925 fegstestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ zug und Verteilunag von elektrischer Arbeit sowie Errichtunga und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und und die Beschaffung von Ge⸗ räten. Ametsgericht Falkenbera. O. Schl.,

den 28. April 1925.

Falkenberg, 0. S. 130213] In unser Genossenschaftsregister Nr. 33 ist heute auf Grund des Statuts vom 1. Februar 1925 die Genossenschaft unter der Firma E1“ mit beschränkter Haftpflicht zu Groß Heiders⸗ dorf mit dem Sitz in Groß Heidersdorf eingetragen worden. An Stelle des Statuts vom 10. Februar 1920 ist das neugefaßte vom 1. Februar 1925 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines elek⸗ trischen Verteilungsnetzes sowie die Ab⸗ Pbe 8 Elektrizität für Beleuchtung und rieb. Vorstandsmitglieder Es Gasthaus⸗ besitzer Ernst Rodehau, Gärtner Gottlieb Fiedler und erster Lehrer Wilhelm Cichos

Die höchste ift auf die ein nosse sich beteiligen kann. beträgt 2.

nossenschaft ist am 31. März 1925 auf⸗ t wo Liquidatoren waren die Bemüsehändler Wilhelm Falldorp und

[30209] Genossenschaftsregister;

erfolgen durch zwei Die Zeichnung geschieh nenden der Firma ihre beifügen.

standsmitg t. indem die Zei Namensunterschri

in der Schlesischen Genossenschafts⸗Zeitun Beim Eingehen dieses 89 dessen Stelle bis zur nächsten versammlung, in welcher

zu

der Deutsche Reichsanzeiger. Falkenberg, O. Schl., 5. Mai 1925.

Guben.

2 Guben⸗Crossen e. G. m. b. H.

ei 8

oldbilanzen vom 28. Mär (R.G.Bb e Guben, den 4. Juni 1925.

Amtsgericht. ameln.

Beendigung Am 19. 5. 1925 zu

mit beschränkter und zu der Grießem, eingetragene beschränkter Haftpflicht in 20. 5, 1925 zu dem Arbeiterbauverein Hameln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hameln. Amtsgericht Hameln.

Haftpflicht in Grohnde

1 Eissen am

b [30029] Heiligenstadt, Eichsfeld. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 59 eingetragen worden: „Länd⸗ liche Kredit⸗ und zg genesen chaft Martinfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Martin⸗ feld“, Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke: 1. der Ge⸗ währung von Darlehn an die I für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb, 2. der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des rsinns. Statut vom 31. März 1925. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Heiligenstadt, den 27. Mai 1925. Das Amtsgericht.

Herbstein. [30216] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 17. März 1925 der Ilbeshausener genosenschaft ö Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Ilbeshausen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen, die Maschine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden, worüber die Mitgliederversammlung zu be⸗ stimmen hat. Die ftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt 420 Reichsmark. ie höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Mitglied sich beteiligen kann, be⸗ trägt 50. rbstein, den 27. Mai 1925.

Hess. Amtsgericht. u““

Hettstedt. [30217] Bei der unter Nr. 18 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Einkaufs⸗ genossenschaft für das Bäckerhandwerk eingetragene Cehsslen chaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Hettstedt“ ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1925 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Kaufmann L. P. Meyer, Hettstedt, 2. Bäckermeister Otto Reinhardt, Hett⸗ stedt, 3. Bäckermeister Hermann Wüste, Großörner. Die Willenserklärung und Zeichnung. für die Genossenschaft erfolgt rechtsverbindlich durch zwei Liquidatoren. Hettstedt, den 29. Mai 1925.

Preußisches Amtsgericht.

Itzehoe. [30218] Am 3. Juni 1925 wurde in das Gen.⸗ Register unter Nr. 59 die Satzung der Elektrizitätsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Herfahrt vom 19. Mai 1925 ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom für Licht⸗ und Kraft⸗ zwecke. Amtsgericht Itzehoe.

Neuburg, Donan. [30226 Rohrbacher Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Rohr⸗ bach bei Neubura a. D. Die Firmg ist geändert in: Darlehenskassenverein Rohr⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. In der General⸗ versammlung vom 13. Dezember 1924 wurde die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke den Vereinsmitgliedern; 1. die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschagftsbetrieb nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen. Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen

Neuburg a. D., den 29. Mai 1925.

in Groß Heidersdorf. 8

Die des 187 or eder.

ie 1v.eeen erfolgen jetzt sandwirtschaftlichen

Breslau. attes tritt an n General⸗ . ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist Amtsgericht

8 1830214] In unser Genossenschaftsregister ist bei Hochspannungsgenossenschaft in Guben,

1 en:

ie Genossenschaft ist auf Grund des 50 Abs. 2 der zweiten Verordnung ür Durchführung der Verordnung 12 1 S. 385) für nichtig erklärt.

.130215] In das Genossens haftsregister ist die der Liquidation eingetragen:

, dem Konsumverein zu Grohnde, eingetragene Genossenschaft

Elektri ttätsgenoffenschaft Sen chaft mit

Stolberg, Rheinl. Der „Gressenicher Spar⸗ lehnskassenverein, eingetragene

dem Sitze in Gressenich ist nichtig. Stolberg, Rh, den 26. Mai 1925. Amtsgericht.

5. Mufterregifter.

(Di austandischen Muster werden unter Leipzaig veröffentlicht.) Fürth. Bayern. Musterregistereinträge. 1. Georg Kreiß. Kaufmann in Fürth, Luisenstraße 9, 1 Muster von Gratulations⸗ puppen, dadurch gekennzeichnet, daß die⸗ selben einen Blumenstock, einen Blumen⸗ strauß oder einen Blumenkorb tragen mit einem Anhänger: „Ich gratuliere oder „Wir gratulieren“, Fabriknummer 1201, 2. Muster von Kombinationspuppen, da⸗ durch gekennzeichnet, daß die Puppen je nach ihrer Aufmachung einen oder mehrere Gegenstände bei sich tragen. die ihrem Charakter entsprechen, z. B. Zimmer⸗ mädchen mit Klopfer und Staubtuch, Köchin mit Einkaufskorb, Kindermädchen mit Baby im Wickelkissen, Sportler mit Ball und Tennisschläger, Schneeschuhen, Wandervögel mit Musikinstrumenten usw., Fabriknummer 1202, sämtliche Muster in verschiedenen Größen und Kleidungen offen, Geschmacksmuster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1925, Vormittags 10 ¼ Uhr, Must⸗Reg. 1971.

mit beschränkter Haftung in Fürth, Würz⸗ burger Straße 19, ein Muster eines Pfeilerspiegels, herzustellen in verschiedenen rößen, imitierte Ausführung, Fabriknr. 754. offen. Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Mai 1925 Vormittags 11 Uhr, Muster Reg.⸗Nr. 1972. 3. M. Brünn & Co., Aktiengesellschaft, Sitz Fürth, Badstraße, ein Muser einer Verpackung für Christbaumschmuck Fa⸗ briknr. 500, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mat 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Muster⸗Reg. Nr. 1973. Fürth, den 5. Juni 1925. Amtsgericht Registergericht.

SGlogan. [31320] In das Musterregister ist eingetragen: Emil Prinz, beeidigter Bücherrevisor. Glogau, 1 versiegelter Umschlag mit einem Muster, betreffend Uebersichten aus der Buchhaltung“, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummer 43, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Juni 1925, Nachmittags 5 Uhr. Amtsgericht Glogau, 4. 6. 1925.

Lüdenscheid. [31321] In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 2540. Firma Wilhelm Stahl⸗ schmidt zu Lüdenscheid, 9 Etuis aus Aluminium mit Samteinlage für ugen⸗ gläser, in einem verschlossenen Umschlage, Fabriknummern 101, 102, 103, 201, 202, 203, 301, 302, 303, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1925, Vormittags 11 ½ Uhr

Nr. 2541. Firma F. W. Busch A. G., Lüdenscheid, 1 Modell für Griffe, Form Stahlhelm, in einem dreimal versiegelten Umschlag, Fabriknummer 1543, plastisches Erzeugnis. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr. „Nr. 2542. Firma Ernst Grüber & Co., Lüdenscheid, 1 als Rollbandmaßbehälter dienende Porzellannippfigur, Fabrik⸗ nummer 1186; 1 Modell einer kleinen als Rollbandmaß dienenden Stehlampe aus Metall mit als Verzierung dienendem beliebig farbigem Zelluloidstreifen und Metallkuppel, Fabriknummer 1194; 1 als Rollbandmaßbehälter dienende Porzellannippfigur, Fabriknummer 1200; 1 Modell einer kleinen als Rollbandmaß dienenden Stehlampe aus Metall mit be⸗ liebig farbigem, als Verzierung dienendem Zelluloidstreifen und gemusterter farbiger Zelluloidkuppel, Fabriknummer 1202; 1. Modell einer kleinen als Rollbandmaß dienenden Stehlampe aus Metall mit als Verzierung dienendem farbigem Zelluloid⸗ streifen und einfarbig, in beliebigen Farben ausgeführter Zelloloidkuppel, Fabrik⸗ nummer 1204, in einem viermal ver⸗ siegelten Paket, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2543. Firma C. Aufermann & Söhne, Lüdenscheid, 16 Modelle von Gurt⸗ und Leibriemenschnallen in einem dreimal versiegelten Paket, Fabriknummern 6359, 6360, 6361, 6362, 6363, 6364, 6365, 6366, 6367, 6368, 6369, 6370, 6371, 6376, 6377, 6378, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Mai 1925, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Lüdenscheid, den 2 Juni 1925.

Das Amtsgericht.

Magdeburg. [31322] In das Musterschutzregister ist einge⸗ tragen:

Nr. 563. Hugo Bestehorn, Papier⸗ verarbeitungswerke, Magdeburg⸗Neustadt, ein mit zwei Geschäftssiegelabdrücken ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend ein Muster für Packungen, Flächenerzeugnis, Fabrik⸗ nummer 316, Schutztrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Mai 1925, Vormittags 9,40 Uhr.

Nr. 564. Portola Schokoladenfabrik Pflöger & Krause, Magdeburg, Industrie⸗ hafen, ein offener Umschlag, enthaltend ein Muster für Schokoladenriegel, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 1243, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 15. Mai

[30234] und Dar⸗

Genossen⸗ t schaft mit unbeschränkter Haftpflicht⸗ nt

[31319)]

2. Fränkische Spiegelfabrik, Gesellschaft

*

zwei Muster fuüͤr eine Faltschachtel un

Fabriknummern 14525 a und Schutzfrist drei Jabre, 15 Mai 1925. Vormittags 11,35 Uhr.

Magdeburg, den 3. Juni 1925. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Nürnberg. Musterregistereinträge.

tragen unter

Nürnberg, 3 Muster von Vorhanghaltern, Haken Nrn 150,. 160 und 170 (Zeichnung), Muster für plastizche Erzeugnisse, versiegelt. Schutztrist 3 Jabre, angemeldet am 30 April 1925, Vormittags 9 ¾ Uhr. Nr. 4939 Aktiengesellschaft bayerische Seifen⸗ fabrik in Schwabach, 3 Muster, Seifen⸗ stücke Osterhafe mit Ei und Kiefernadel jeise, und eine Schachtel für Kiefernadel⸗ seife, Muster für plastische Erzeugnisse offen. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. 98 1925, Nachmittags 3 Uhr 30 Mi⸗ nuten Nr 4940. Firma Carl Heimrich in Nürnberg, 6 Muster von Drehstiften, Nrn 3539/42, 3582, 3609, 367 6, 3617, 3623, 3 Muster von Zeitungshaltern, Nrn. 605, 605/1 und 605/2, je Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1925, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. Nr. 4941. Firma Gebr. Goldschmidt in Nürnberg, 6 Muster von kunst⸗ gewerblichen Gegenständen, Nrn. 8062, 8057, 5249, 5399, 3212 und 3475, Muster für plastische Erzeugnisse versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 4942. Firma Geppert & Stadel⸗ man Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 11 Muster für geschmackvolle Ausgestaltung von Be⸗ leuchtungsartikeln, Fabriknummern G. 4460, G. 4461, G. 4462, G. 4463, G. 4464 G. 4465. G. 4466. G. 4553, G. 4548, G. 4549/4901, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten. Nr. 4943. Fritz Berger u. Richard Meher, Konditoreienbesitzer in Nürn⸗ berg, 1 Muster einer Tüte zur Auf⸗ nahme von Lebkuchen, Flächenmuster, offen Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1925, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. Nürnberg, den 5. Juni 1925. Amtsgericht Registergericht.

Reppen. [31324] In unser Musterregister ist unter Nr. 11 eingetragen worden: Kaufmann Alfred Reppen, 1 Muster für alle dem Deutschen Ostbund angeschlossenen Ver⸗ einigungen und Verbände ehemaliger Be⸗ wohner der östlichen Provinzen des Deutschen Reichs, welche nach dem Welt⸗ kriege 1914/1918 dem Reich verloren ge⸗ gangen sind, sowie ehemaliger und jetziger Bewohner der dem Reiche verbliebenen östlichen Gebiete, plastisches und Flächen erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.

Reppen, den 2. Juni 1925. Amtsgericht.

Zöblitz, Erzgeb. [31325] Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen worden bei Nr. 220: Gebrüder Fischer, Pobershau, 2 Zeichnungsabdrucke (Klischeereklame) für Zeitungs⸗ und Druck.⸗ sachenreklame. Fabriknummer 1339 1340, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 4. Februar 1925, 11 Uhr 45 Min. Vorm.

Amtsgericht Zöblig, am 8. Juni 1925.

7. Konkurfe und Geschäftsaufsicht.

[31259] Ueber das Vermögen der Firma Nöller & Löffler, Inhaber Gotthold Nöller, Woll⸗ waren in Bad Sulza, ist am 6. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗

Apolda.

verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Sedlacek in Apolda ist Konkurs⸗ verwalter. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 1. Juli 1925. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 9. Juli 1925, Vormittags 8 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Apolda, den 6. Juni 1925. Das Thüringische Amtsgericht. Abt. IV. Apolda. [31260] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Müller⸗Hollenhorst & Behse Wollwaren in Avpolda, ist heute, am 8. Juni 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Steuersyndikus Dr. Vogt in Apolda ist Konkursverwalter. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 1. Juli 1925. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 9. Juli 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16. Apolda. den 8. Junt 1925.

Das Thüringische Amtsgericht. Abt. IV.

Augsburg. [31261] Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Augsburger Leder⸗ industrie G. m. b. H. in Augsburg VIII,

Amtsgericht Registergericht.

1925, Vormittags 10,40 Uhr.

Nr. 565. Zimmer & Munte, Magde⸗ burg, ein versiegelter Umschlag enthaltend

eine Aufstellreklame plastische Erzeugnisse,

14525 b, angemeldet am

[31323] In das Mausterregister wurde einge⸗ Nr. 4938. Firma Haus Ußmüller in

Firma Ph. Benj. Ribot

mittags 9 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkunsverwalter ist Rechtsanwalt d J.⸗R. Gewinner Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ korderungen bei obigem Gericht bis zum Mittwoch, den 1. Juli 1925; Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Beschlußtassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den 132 ff der K.⸗O. enthaltenen Fragen owie allgemeiner Prüfungstermin ist be⸗ stimmt auf Mittwoch, den 8. Juli 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr II, Erdgeschoß des Justizgebäudes in Augsburg, „am alten Einlaß“. K. R. 45/25 8 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Bärwalde, Pomm. [31263] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Lewinsohn in Bärwalde i. Pomm. ist am 6 Juni 1925. Nachmittags 1 Uhr, wegen Zahlungsunfähigkeit Konkurs er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rech⸗ nungsrat Heinsch, hier Anmeldungsfrist bis 12 Juli 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 4. Juli 1925. Vormittags 11 Uhr Leistungen an Gemeinschuldner sind verboten. Ansprüche auf abgesonderte Befriedigung sind dem Konkursverwalter bis zum 12. Jult 1925 mitzuteilen, ebenso der Besitz von Sachen des Gemein⸗ schuldners.

Bärwalde i. Pomm, den 6. Juni 1925

Amtsgericht.

Bergzabern. [31264] Das Amtsgericht Bergzabern hat über das Vermögen der Firma Willy Eichler, Kolonialwaren in Bergzabern, am 6 Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ konsulent L Weidler in Bergzabern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Juli 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die im § 132 K⸗O. bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, im Sitzung saale des Amtsgerichts hier. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Berlin. [31265] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Elias Lichawski in Firma Jo⸗Li Textil⸗ waren⸗Versand Josetti & Lichawski in Berlin 80. 33, Wrangelstraße 75 ist heute, Nachmittags 1 ½¼ Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Reichs⸗ archivrat z. D. Dr. Croner, Berlin, Schmidstraße 41. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Juli 1925. Erste Gläubigerverlammlung am 3 Juli 1925, Vorm. 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 17. August 1925, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14. III. Stock, Zimmer 116/118. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, N. 308. 25, den 8. Juni 1925.

Berlin. ([31266] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Cohn, i. Fa. „Rico“ Füllhalter⸗ Fabrik Oskar Cohn in Berlin, Brunnen⸗ straße 24, ist heute. Mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (Aktenz. 81 N. 292 25 a.) Verwalter: Kaufmann Otto Gebler in Berlin⸗Friedenau, Wilhelm. Hauff⸗ Straße 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juli 1925. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juli 1925, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 26. August 1925, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 111. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Juli 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 81, den 8. 6. 25.

Bochum. [31305] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Handtke zu Bochum. Rottstraße Nr. 49 1, ist heute. 12 Uhr Mittags, unter gleichzeitiger Aufhebung der Ge⸗ schäftsaufsicht der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Dörpinghaus in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juni 1925. Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1925. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 1. Juli 1925, Vormit⸗ tags 10 ¼ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Wilhelmsplatz, Zimmer Nr. 23.

Bochum, den 6. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [31267] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Schwalbe in Brandenburg (Havel), Abtstr. 21 (Wäschefabhrikation), wird heute, am 6. Juni 1925, Nachmittags 2 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Paul Linder in Brandenburg a H., Neust Markt 23, wird zum Kontursver⸗ walter ernannt Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juni 1925. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juni 1925, Vorm. 9 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 50. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 18. Juli 1925. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. August 1925. Vorm. 9 Uhr. ebenda. Brandenburg (Havel), den 6. Juni 1925. Amtsgericht. 7. N. 20‚/25.

Cassei. 31268] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Merkel, Großhandels⸗ u. Fabrika⸗ tionsgeschäft von Zerstäubern in Cassel, Wei⸗ gelstr. 14, wird heute, am 6 Juni 1925, Mit⸗

Färberstr. 1, am 8. Juni 1925, Vor⸗

tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.