1925 / 135 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Bilanz ver 30. Septem

ber

130183]

Aktiva. 5—“— 2. Geld⸗

Fecbfet bei Inkassobanken 8 Kontokorrentguthaben bei Banken. ae2258 4. Anlagewerte: Inventarbestände Abschreibungen ..

b. Avalbuchungen 655 319,50

Passiva.

b--

davon eingezahlt

2. Kreditoren 1 transitori sche Buchungen 8

8. Avalbuchungen 655 319,50 4. Geschäftsgewiuinn .

11““

holl. Gulden

7 52660 250 881 60 37 14488

47 062 26 47 061 [26

1 000 000

5 127 172 398 055

Der Aufsichtsrat der Naamlooze Vennootschap: nternationale Continental Caoutchouc Compagnie, Amsterdam. Goldschmidt.

Die Direktion der Naamlooze Vennootschap: Internationale Continental Caoutchonc Compagnie, Amsterdam.

van Nierop. Seligmann.

Dr. Seligmann. C Soll.

W. Kühns. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung per 29. September 1924. Haben.

holl Gulden

3 094 352/72

295 552 2 364 088

5 753 995

200 000 5 525 227

28 767 5 753 995

holl Gulden 998 795/90 79 750/02

47 061 30

28 767 12

1 154 374 34 Der Aufsichtsrat der Naamlooze

1. Handlungsunkosten

2. Verluste a. Debitoren 8. Abschreibung a. Inventar 4. Geschäftsgewinn

konto 2. Zinsen

1. Bruttogewinn a. Waren⸗

und Kursgewinne

Vennootschap:

holl. Gulden

1 138 091 55 16 282,79

1 154 374/34

Internatfomale Coutinental Caoutchouc Compagnie, Amsterdam. Goldschmidt.

Die Direktion 5 Naamlooze Vennootschap: Internationale Continental Caontchouc Compagnie, Amsterstam.

van Nierop. eligmann.

Dr. Seligmann.

C. W. Kühns.

Maschinenfabrik Moenus A. G., Frankfurt a. M.

[30503] Bilauz am 31.

Dezember 1924.

Bestand am 1. Januar 1924

Zugang

Abgang und Abschreibung

Bestand am

1924

31. Dezember

RM 645 900 1 088 000 60 000 115 000

Aktiva. GWrinbanhccxx Gebäude 3 Grundstück Werk Lahr 8 Gebäude Werk Lahr.. Inventar:

Bauliche Einrichtungen (4 Konten). Dampfkessel und Betriebs⸗ anlage . .. uu“

Maschinen, Werkstatt⸗ einrichtungen, dhehaghs

8 und Geräte 636 raftwagen.. Mobilin. Modelle ... Klischees . . Patente. Bibliothek Inventar Werk Lahr

68 001

48 517

RM 21 760 2 300

332 8 448

77 725 9: 2 855 03 .

RM 645 900 1 066 240 60 000 112 700

2 661 928

Warenkonto: Rohstoffe, Ganz⸗ und.

vC1166“

Effekten .. ..

Außenstände bei den Kunden— 8

Moenus Mas chinen⸗Verkaufs⸗G. m.

Bankguthaben

Bei uns hinterlegte Effettenkautionen CG

Avale

2 8 8 11]

Passiva.

Aktienkapitalkonto: IWEEI““ 21 ., eI.a6,88318312“

Reservekonto ..

4 ½ % Obligationenanleihe (gesetz!. Aufwertung): alte aus 1908 1110 Stück à RM 150,—. neue aus 1920 4000 Stück à RM 16,629

Obligationensteuerrücklage:

Bestand am 1. Januar 1922

Schulden:

Bei uns hinterlegte Kautionen: in bar Effekten

Verschiedene Gläubiger E Z1“ Ünterstützungskonto Delkrederekontto Reingewinn in 1924.

Gewinn. und Verlustrechnung

4 500 000 48 000

2 634 192 2 206 35366 7 293 ¾

224 419

1 184 052 5 *%

271 5

14 200 6 546 377

4 044

4 548 000

166 500 66 518

198 812— 63 054 90

4 74677 1

4 747 72 609 300%

8 8 Dezember 19

454 800

233 018

135 757

614 053 14 200 100 000 100 000 346 549 6 546 377 24.

Soll. 4*“ bschreibung:

auf Gebäude Werk Frankfurt a. M.. auf Gebäude Werk Lahr i. B.. 1 auf Inventar Werk Frankfurt a. M. auf Inventar Werk Lahr in B. „.

Füeveiluns auf Delkrederekonto. n19 .ö95

Haben. Moenus Z“ m. Se Betriebsüberschüsse .. . B

Laut Beschluß der heuti

alten auf 20,— Reichsmark umgestellten 1,20 ezahlt, bei den Bankhäusern: Ladenburg dir es der Disconto⸗Gesellschaft J. Dreyfus & Co. Frankfurt a. M., den 3. Juni 1925 Der rAuffichtsrat.

Aktien

RM

21 760 2 300 98 348 32 6 132

1“

RMN 1 745 642

128 540

346 54901 2 320 8202

von je

sämtlich in Frankfurt a. M.

Der Vorstand.

100 000⁄—-

744 66

2 319 987 36 2 320 732 02 en Generalversammlung werden auf die Aktien der Gesellschaft über 100,— Reichsmark 6,— Dividende gegen Einreichung des

Dividendenscheins Nr. 5, sowie gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 5 der 1000,— Papiermark

[31992 G. Bechstein Pianofortefabrik Aktiengesellschaft.

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung auf Montag, den

29. Juni 1925, Vormittags 12 ½ Uhr,

im Geschäftshaus, Berlin, Johannisstr. 6.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für 1. 7. 24 und des Prüfungs⸗ berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats

Beschlußfassung über Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz und des Umstellungsplans. Vorlage der PM⸗Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923/24 nebst Geschäfts⸗ bericht. Genehmigung der PM⸗Bilanz und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Aenderung der Satzungen: § 3 (Anpassung des Kapitals an die Umstellung). § 9 (Wahl der Aussichtsratsvor⸗ sitzenden durch den Aufsichtsrat selbst). § 12 (Aenderung bezüglich des Punktes g) 7. des Aufsichtsrats. Berlin, den 11. Juni 1925. C. Bechstein Pianofortefabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Klinckerfuß. C. Bechstein.

[30161] Bilanz ver 31. Dezember 1924.

lttin R.N 3

1 250 000 100 000 90 000 679 000 450 800

13 500

Nüaeeanisrceherkeer ur Grundstückkonto Neuburg. Grundstückkonto Leipzig. Fabrikgebäudekonto Leipzig Stadtgebäudekonto Leipzig Dampfmaschinen⸗ u. . konto Leipzig 1 8 Maschinenkonto Lewiig, . Pferde⸗ und Geschirre S. Leipzig. Babnalezskonto Leipzig. 8 Inventatkonto Leipzi Konto Elektrische saiaa Leipzig IWreesngtonts Leipzig. 8 und Stanzenkonto eipz Fabrikgebäudekio. Neuburg Maschinenkonto Neuburg⸗ Inventarkonto Neuburg. Konto Elektrische Anlage Neuburg .. Schachtanlagekto. Neuburg Schutzrechtekonto Beteiligungs⸗ und Effekten⸗ KFontt Debitoren in Leipzig u. Neu⸗ burg (einschl. Bankgut⸗ haben). Kassakonto Leipzig 8 667, 52 Kassakonto Neu⸗ burg.. 4 966,05 Wechselkonto Leipzig . Warenkto. Leipzig 479 027, 7. Warenkto. Neu⸗ burg 234 366 65

333 095

1 211 845

13 633 ¾ 4 223

503 394 35 5 154 402

Per Passiva. Aktienkapitalkontoe:

Stammaktien 4 400 000

Vorzugsaktien 6 000

Kreditoren in Leipzig und Neuburg..

Beamten⸗ u. Arbeiterunter⸗ stützungskondskonten

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reinem

4 406 000

307 922 100 000

340 480 5 154 402

Gewinn⸗ und Verlustkonto Per 31. Dezember 1924.

An Soll. RM Fabrikgebäudekonto Leipzig,

Abschreib... 21 000 Stadtgebäudekonto Leipzig,

Abschreib. .. 9 200 Dampfmaschinen⸗ u. Kessel⸗

konto Leipzig, Abschreib. 1 500 Leipzig, Ab⸗

10 720

46 749 50 000

schreib. Inventerkonto Leipzig, 88 10 845/ 39 Reuburg, 6 580,—

340 480,—

———ö—.——

454 654 52

Haben. 454 654 52

454 654 52

Abbaukto. Kreidewerke Neu⸗ burg, Abschreib... Fabrikgebäudekto. Neuburg,

Abschreib... Maschinenkonto

Abschreib. Bilanzkonto: Reingewinn.

Per Allgemeines Erträgniskto.

Leipzig, im Mai 1925.

Die durch Beschluß der 25. ordentlichen Generalversammlung vom 29. Mai 1925 auf 7 % festgesetzte Dividende für 1924 ist gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 25 zahlbar bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig,

Anstalt Abteilung Dresden in Dresden und der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin

Fritz Schulz jun. Aktien⸗ gefellschaft.

Der vorsand. von lihr

der Allgemeinen Deutschen Credit

er 31. Dezem

er 1924.

Palnva.

Kasse Bank.⸗

Grundstücke.

Gebände 8

Maschinen und Großgeräte Werkzeuge und Kleingeräte Geschäftseinrichtung Gleisanschlüsse 11““ Kraftwagen und Fuhrpark .. Schalhölzer und Vorräte

L“ 111X“ Schuldner:

in lfd. Rechnung Bauarbeiten ..

Avale 1600,—

—Soll.

221 900 170 685 114 850 53

19 585 294 245 3 422 52 029 210 490

und postschecguthaben 1

. 141 633,86

347 593,59 489 227

1368 648 52

Aktienkapital . . Rücklagen .. Hvpotheken .. Gläubiger: in lfd Rechnung Vorauszahlungen auf Bauarbeiten Reingewinn. Avale 1600,—

11““ 2

e e 1 Reingewuimn . .

154 325 44 46 665 97

200 991 71 Düsseldorf, im Avpril 1925.

Ernst Sandvoß Aktiengesell

Fr. Flach.

Spit

Bruttogewinn 11“

1 368 64. Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1924. Daben.

600 000 150 000 29 500

194 042

348 440 46 665

haler.

200 991

lschaft.

[30590]

Bilanz für den Schlußt des Geschäa iftsjahres 1924.

1.

III. IV. 88 NI. VII. vIII

IX.

XI. XII. XIII. XIV. 84 XVI.

II. Grundbesitz. 8

2.8

Aktienkapital.

A) Aktiva. wE“ der onäre. Kommunaldarlehen 11“ Darlehen auf Wertpapier. . Wertpapiere.. 8 Vorauszahlung und Darlehen auf Polieen Neichsbantmäßige Wechsek. Guthaben:

1. bei öffentlichen Kassen...

2. bei anderen Versicherungsunternehmungen

Gestundete Prämien.. 5 Rückständige Zinsen und Mieten .. Guthaben bei Inkassostellern. Barer Kassenbeltkands Inventar.

Kautionsdarlehen an versicherte Beamte Gonite Wtiva..“ Perlustit

—““

B) Passiva.

Reservefonds 37 Pr. V. . Prämienreserve für:

1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 9. Rentenversicherungen.

Prämienüberträge ... Reserven für schwebende Versicherungsfälle

Gewinnreserve der mit Gewinnanteil Versicherten

.Sonstige Reserven

. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen.

Barkautionen ... 8 Sonstige Passiva, und zwar: 1. Schuld bei den Gründern.. 2. Schuld bei der Steuerbehörde 3. Guthaben der Außenbeamten. 4. Vorausgezahlte Prämien ..

5. Guthaben der WLW

290 2 69029890 2⸗

Gewinn. und Verlustrechnung für bas Geschäftsjahr 1

V.⸗G., 5 263 8 G.⸗G.)

111 673 100 698 24

22 οl%5˙ ο 990 892 2

212 37182

69 706 22 499 3452 8298

49 212

691 329

XII. XIV.

VIII. 1 IX. Verlust aus Kapitalanlagen 1 X. Prämienreserve am Schlusse des Geschäftsjahres:

XI.

à4) Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre.. Prämien für: 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 8. Rentenversicherungen .. Policegebühren 111““

EE 1. Zinsen für fest belegte Gelder..

2. Zinsen für vorübergehend belegte Gelder.. Gewinn aus Kapitalanlagen

Vergütungen der Rückversicherer:

1. Prämienreserveergänzung gemäß § 58 Pr. 2. Eingetretene Versicherungsfällea 3. Vorzeitig aufgelöste Versicherungen.. 4. Sonstiar Leistungen. ..

Sonstige Einnahmmekmm

B) Ausgaben.

Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der

Vorjahre

Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahre . Vergütung für in Rückdeckung übernommene Ver⸗

sicherungen

.Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abge⸗

schlossene Versicherungen ...

.Gewinnanteile an Versicherte. .

Rückversicherungsprämien... Steuern und Verwaltungskosten: 1. Steuern. v“ 2. Verwaltungekosten: a) Abschlußgebühren. 34 b) Intassogebühren. 1161 oe) Sonstige Verwaltungskosten. 60

3. Gründungskosten... Abschreibungen

1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall

2. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall.

3. Rentenversicherungen

brämienüberträge am Schlusse des Geschäftlabres

ewinnreserve der Versicherten..

S Aeebe’en 11“

XIII. Sonstige Reserven und ba öb1“

Berlin, den 18. April 1925.

110 065

V.⸗G.

865,50 093,19 952,53

Deutsche Versorgungsanstalt

Versicherungsbank Aktie 8 Dr. Scheel.

ngesellschaft.

249 055 2

e

13 368

127 275

289 bb

Nr. 135.

DSDOr

itte Beil

ö“ ltage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag. den 12. Funi

11“

1925

4 1. Unterluchunge glachen 2. Aufgebote,2

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien. Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 1 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

——

1,— Reichemark freibleibend.

——

Bffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

SSnS2S

s.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

.Verschiedene Bekanntmachungen.

88 Privatanzeigen.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen wan

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonlalgesellschaften.

[30509] Tonwerk Mackle A.⸗G. Overhausen Amt Bruchfal.

Einladung zur dritten ordentlichen Geueralversammlung am Samstag, den 27. Juni 1925, Vorm. 10 Uhr, in Oberhausen im Gesellschaftsgebäude.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts per 1924.

. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung und über die Entlastung des

Vorstands und Aufsichtsrats.

1 E“ über die Verwendung haben

des Rückstellungskontos. Zur Teilnahme an

sind nur diesenigen Aktionäre Bankhaus L. J. Kirchberger, berechtigt, die ihre Aktien oder die Hinter⸗ bezw. dessen Niederlassung in Diez a. L. legungsscheine der Reichsbank oder eines ihre deutschen Notars, aus denen die Nummern Nachweis zu erbringen, daß sie dieselben genau ersichtlich sind, spätestens am 22. Juni bei einem Notar hinterlegt haben.

1925 bei der Gesellschaftskasse oder bei 5 Bruhrainer Volksbank, Philippsburg in Baden, hinterlegt haben. Oberhausen, den 6. Juni 1925. Der Aufsichtsrat. R. Hager, Vorsitzender.

A. Oftermaier A.⸗G., München.

Die Aktionäre werden zu der am 30. Juni 1925, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen, München, Pro⸗ menadeplatz 12, stattfindenden 3. ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1924.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Da ein Vorschlag vorliegt, dahin⸗ gehend, daß die Firma von den früheren Inhabern, den jetzigen Di⸗ rektoren wieder übernommen und als offene b schaft weitergeführt werden oll, ist über eine allenfallsige

Liquidation der Gesellschaft Beschluß 1““ Aktionäre, welche an dieser Generalver⸗ hhgg teilnehmen wollen, werden er⸗ uch im Büro der Gesellschaft, München, Pro⸗ menadeplatz 12, anzumelden unter r Nach⸗ weis ihres Aktienbesitzes durch die Hinter⸗ egungserklärung einer Bank oder durch Vorzeigung der Aktienmäntel München, den 8. Junk 1925. Der Borstand.

F1979] Der Aufsichssrat der Bauernbank besteht nach den Wahlen

„ntl 3 in der ordentlichen Generalversammlung versammlung S Gefellschaft findet

am Samstag,

vom 25. Mai 1925 aus folgenden Herren: Rittergutsbesitzer Engelbert Freiherr von Kerkerink zur Borg, Haus Borg bei Rinkerode, Vorsitzender, Staatsrat, Land⸗ wirt Josef Weißhaupt, Pfullendorf in Baden, stellvertretender Vorsitzender, Hof⸗ besitzer Heinrich Stamerjohann, Eichenhof bei Horst, stellvertretender Vorsitzender, Dr. Heinrich Aengenheister, Freiburg i. Br., Gutsbesitzer Heinrich Bispink, Trätzhof bei Fulda, Gutspächter Josef Broich, Schloß Niederweiß, Fr. August Crone⸗ Münzebrock, Berlin, Schultheiß Josef Dangel, Aepfingen, Landwirt Karl Diet⸗ len, Tübingen, Geh Landesökonomierat Dr. Georg Heim, Regensburg, Guts⸗ pächter Gustav Hinselmann. Ovendorf, Domherr Paul Küßner, Frauenburg i. Ostpr., Oekonomierat Xaver Lang, Buchloe, Rittergutsbesitzer Clemens Frei⸗ herr von Löe, Burg Bergerhausen, Oeko⸗ nomierat Edmund Lorenz. Geismar, Gutsbesitzer Franz Meyer⸗Holte, Holte, Oekonomierat Anton Quabeck, Münster,

[32002] V

Holzindustrie Jof. Schnatz

Aktien⸗Gefellschaft, Diez, Lahn.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am 4. Juli 1925, Nachmittags 4 Uhr 30 Min., in unseren Geschäfts⸗ räumen in Diez, Koblenzer Straße 12/14, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats über den Vermögensstand

und Ergebnis des Geschäftsjahrs 1924.

Genehmigung der Bilanz und der!

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für;

das Geschäftsjahr. 1924. .Entlastung des Vorstands

Aufsichtsrats. 8 .Neuwahlen zum Aufsichtsrat .Kapitalumstellung.

Verschiedenes.

der Generalver⸗ sellschaftskasse in Diez a. L. oder bei dem

sich bis spätestens 26 Juni 1925

Deutschen

Landwirt Willy Rickers, Kückels, Ritter⸗ gutsbesitzer Emanuel von Schalscha, Frohnau, Gutspächter Heribert. Schulte⸗ Eissing, Aschendorf, Bankdirektor Ferdinand Schwedler, Köln, Rittergutsbesitzer Eduard Steinberg, Hohenstem, Landwirt Emil Straub, Otterswang, Dr Thygge Thyssen, Rendsburg, Ministerialpräsident Philipp Uebel. Dieburg, Direktor Dr. Emil Wichert, Mehlsack⸗

Deutsche Bauernbank

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗

Bad Ems,

Aktien zu hinterlegen oder den

Der

Hinterlegungsausweis dient als Ein⸗ trittskarte 1 Diez a. Lahn, den 8. Juni 1925.

Der Vorstand. Dr. Weinstein.

[32045]

S. H. Wiese Söhne Aktien⸗ gesellschaft in Neumünster i. H.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet statt am Dienstag, den 7. Juli 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, in der Kanzlei des Unterzeichneten in Altona, Bahnhofstraße 28.

Tagesordnung:

1. des Aufsichtsrats und Vorstands.

2. Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das verflossene Geschäfts⸗ jahr sowie Gewinnbeteiligung.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4. Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, die an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag dieser und der Hinterlegung nicht mit eingerechnet, bei der Gesellschaft zu Neumünster oder bei der Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiale in Altona, Königstraße 126, zu hinterlegen.

Altona, den 10. Juni 1925.

J. H. Wiese Söhne Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Waldstein.

[32047] Neuland Aktiengefellschaft

zur Förderung wirtschaftlicher Werte, Stuttgart.

Die diesjährige ordentliche General⸗

18. Juli d. J., Vor⸗ mittags 9 Uhr, in den Geschäftsräumen der Schotoladenabteilung, Stuttgart, Zeller Straße 35, mit folgender Tages⸗ ordnung statt:

1. Entgegennahme des Jahresberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ ustrechnung und der Bemerkung des Aufsichtsrats hierzu

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ -

3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorsanbe und Aufsichtsrats.

„Beschlußfassung über eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft Getrennte Abstimmung der Vorzugs⸗

und Stammaktionäre.

Beschlußfassung über zum Aufsichtsrat. „Beschlußfassung über die Aenderung der Satzung der §§ 10, 13, 14 und gemäß Ziff. 4.

Diejenigen Attionäre, die an der Gene⸗

ralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, bei einem deutschen Notar oder bei der Gevwelschafts⸗ kasse der Zentrale Stuttgart, Zeller Str 35, zu hinterlegen. Im Hinterlegungsschein sind die Aktien mit Nummern zu be⸗ zeichnen und es ist zu bescheinigen, daß dieselben bis zum Schluß der General⸗ versammlung in Verwahrung bleiben.

Stuttgart, den 10. Juni 1925.

Der Vorstand.

eine Zuwahl

versammlung am

erhard Bäuerle.

(32042] Kraftfahrzeug Versicherungs⸗ Vermittlung⸗Aktiengesellschaft. Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der ordentlichen General⸗ Sonnabend, den 4. Juli 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Hause des Deutschen Automobil⸗ Händler⸗Verbandes, Berlin W. 57, Pots⸗ damer Straße 90, ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1924. 2. Genehmigung der Bilanz und der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das

Geschäftsjahr 1924.

3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns für das Geschäfts⸗ jahr 1924.

4. Fenilastun des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens am 2. Werktage vor der Gene⸗ ralversammlung

a) bei der Kasse der Gesellschaft ein Nummernverzeichnis einreichen,

b) ihre Aktien bei der Reichsbank, der Kasse der Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegen und dieses durch den Hinterlegungsschein nachweisen.

Berlin, den 11. Juni 1925.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Buchkremer. CThurs.

[32043]

Rheinische Kraftfahrzeug Versicherungs⸗Vermittlungs⸗Aktien⸗ gesellschaft.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Sonnabend, den 4. Juli 1925, RNachmittags 5 Uhr, nach Berlin in das Haus des Deutschen Automobilhändlerverbandes, Berlin W 57, Potsdamer Straße 90, ergebenst einzuladen. Tageso rdnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats über das Geschäftsjahr 1924.

2. Genehmigung der Bilanz und der

Se und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924. .Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns für das Geschäfts⸗ 8 1924. 4. Entlastung des Vorstands und des Auff ichtsrats.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft oder einem Notar ihre Aktien hinter⸗ legen und, wenn sie sie bei einem Notar hinterlegt haben, dieses durch einen Hinter⸗ legungsschein nachweisen.

Köln a. Rh., den 11. Juni 1925. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Gutbier. Knülle. Welau.

131856] Kieler Reederei Aktiengefellschaft, Kiel.

Am Montag, den 6. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, findet im Büro der Gesellschaft. Kiel. Holstenbrücke 28, eine Generalversammiung der Gesell⸗ schaft statt, zu der die Aktionäre hierdurch eingeladen werden.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Vermögensaufstellung. der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1924.

3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und den Aufsichtsrat.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Die Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung teilnehmen und das Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben gemäß § 23 des Gesellschaftsvertrags spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse in Kiel oder bei den Filialen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Lübeck oder Kiel ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine. wonach die Aktien bei einem deutschen Notar oder einer inländischen Großbank hinterlegt sind, zu hinterlegen. Die Z111““ die auch das Nummernverzeichnis zu enthalten haben, dienen als Ausweis für die General⸗ versammlung.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bericht des Vorstands liegen in unserem Gesellschaftskontor, Kiel, Holsten⸗ brücke 28, zur Einsicht der Aktionäͤre aus.

Kiel, den 9. Juni 192

Der Vorstand. Lurt Ivers. Fritz

den

Ivers

8

[31850]

Deutsch⸗Auftralische Dampsschiffs⸗Gefellschaft.

Ordentliche Generalversammlung

am 29. Junni 1925, 12 Uhr Mittags, im Saale 126 der Hamburger Börse.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Jahresabrechnung für 1924 und Ge⸗ nehmigung derselben.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3. Wahl eines Rechnungsprüfers.

Stimmkarten sind in Empfang zu nehmen

gegen Vorzeigung der Aktien unter Bei⸗ gabe eines geordneten, mit dem Namen des Aktionärs versehenen Nummernver⸗

zeichnisses: 8 in Hamburg: bei den Notaren Dres. Crasemann und de Chapeaurouge, Kl. Johannisstr. 6— 8, in Berlin: bei der Deutschen Bank und und Nationalbank K.⸗G. a A. vom 23. bis 26. Juni 1925 in den üblichen Geschäftsstunden. Hamburg, den 10. Juni 1925. Der Vorstand.

Hentsche Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft Kosmos.

Ordentliche Generalversammlung am 29. Juni 1925, 12 ¼ Uhr Mittags, im Saale 126 der Hamburger Börse.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Jahresabrechnung für 1924 und Ge⸗ mde n derselben.

2. ö des Aufsichtsr und

Vorstands. 3. Wahl eines Rechnungsprüfers. Stimmkarten sind in Empfang zu nehmen gegen Vorzeigung der Aktien unter Bei⸗ gabe eines geordneten, mit dem Namen des Aktionärs versehenen Nummernver⸗ zeichnisses:

in Hamburg: bei den Notaren Dres. von Sydow. Remé, Ratjen und Bartels, Gr. Bäckerstr. 13 15,

in Berlin: bei der Darmstäder und Nationalbank K.⸗G. a. A. und Deutschen Bank

vom 23. bis 26. Juni 1925 Geschäftsstunden. Hamburg, den 10. Juni 1925. Der Vorstand.

in den üblichen

[28867] Akt.⸗Gef. für Feinmechanik Paul Kröplin, Pinneberg.

Die Aktionäre unserer Firma werden hiermit zu der am Dienstag, den 7. Juli 1925, Nachmittags 6 Uhr, im Bahnhofshotel stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ab⸗ schlusses für 19214.

2. Entlastungserteilung sichtsrat und Vorstand.

3. Neuwahl des Auf ssichtsrats.

4. Satzungsänderung auf Grund der Umstellung des Stammkapitalb in Goldmark.

5. Verschiedenes.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien spätestens am 3. Werktag vor der Versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder der Westholsteinischen Bank zu hinterlegen.

Pinneberg, den 3. Juni 1925.

Der Vorstand.

für den Auf⸗

[32032] Karosseriewerke Gienapp Aktiengefellschaft, Hamburg.

Umtausch der Aktien.

Dritte Aufforverung.

Unter Bezugnahme auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 117 vom 20. Mai d. J. veröffentlichte erste Aufrorderung fordern wir hiermit unsere Aktionäre zum dritten Male auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteilscheinbogen zum Umtausch in auf Reichsmark ausgestellte Aktien bis zum 31. August 1925 einschließlich

bei der Norddentschen Bank in Ham⸗

burg, Hamburg, oder bei der Bankfirma Alexander Levy, Hamburg,

einzureichen. Diejenigen Aktien, die nicht bis zu dem genannten Termin zum Zwecke der Durchfüͤhrung der Zusammenlegung bei den obigen Stellen eingereicht sind, nach den Bestimmungen des § 17 Abs. 1 der zweiten Durchführungsverord⸗ nung 8 Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 in Verbindung mit § 290 H⸗G⸗B. für kraftlos erklärt.

Hamburg, den 11. Juni 1925. Karosseriewerke Gienapp Aktiengesellschaft.

[31998]

Landwirtschaftliche Waren⸗ zentrale A.⸗G., Uldenburg.

Nachdem die Frist für den Umtausch unserer Aktien auf Grund des Umstellungs⸗ beschlusses vom 28. Juni 1924 abgelaufen ist, werden die zum Umtausch nicht ein⸗ gereichten Aktien im Gesamtbetrage von Papiermark 5 441 000 gemäß § 17 Abs. 1

der zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 8

8 März 1924 in Verbindung mit § 290 H.⸗G⸗B. hiermit für kraftlos erklärt. De entsprechenden Reichsmarkaktien

werden am 27. Juni a. cr., Morgens

11 Uhr, in unserem Geschäftslokal öffentlich

meistbietend versteigert.

Oldenburg, den 10. Juni 1925. Landwirtschaftliche Warenzentrale

** *

Der Vorstand.

[31852

Einladung zur Generalversammlung der Deutschen Spirituosen⸗Werke A.⸗G., Berlin NW. 7,Hegelplatz Nr. 2.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 8. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, in den Büro⸗ räumen des Rechtsanwalts und Notars Prof. Dr. H. Wimpfheimer, Berlin W. 10, Viktoriastraße 8, stattfindenden General⸗ versammlung mit folgender Tages⸗ ordnung ein:

1. Beschlußfassung über den Verkauf

wesentlicher Vermögensbestandteile.

.Beschlußtassung über die Auflösung

der Gesellichaft. 3. Bestellung von Liquidatoren.

Zur Teilnahme an der Aktionärver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweite Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung bis 4 Uhr Nachmittags bet der Gesellschaftskasse in Berlin NW. 7, Hegelplatz Nr 2, ihre Aktien oder darüber lautende Hinterlegungsscheine hinterlegen.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem Notar geschehen

Deutsche Spirituosen⸗Werke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

32 005] Egersdörfer Maschinen Artten.Oefellschaft. Verlin W.80.

Gemäß §§ 16 und 22 des Statuts werden die Aktionäre zur Generalver⸗ sammlung am 30. Juni 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in die Geschäftsräͤume der Gesellschaft, Berlin W. 50, Tauentzien⸗ straße 10, eingeladen.

Tagesordnung:

„Geschäftsbericht des Vorstands über das verflossene Geschäftsjahr und über das laufende Jahr bis zum Tage der Generalversammlung.

. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1924. Bericht des Aufsichtsrats, Revisions⸗ bericht.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

5. Vorlage einer Zwischenbilanz

31. 5. 1925 Satzungsänderungen. Vergütung an die Aufsichtsratsmit⸗ glieder. Verschiedenes.

Was das Stimmrecht in der General⸗ verfammlung anbelangt, so werden die Aktionäre auf §§ 16 und 17 des Statuts ausdrücklich aufmerksam gemacht.

Berlin, den 12. Juni 1925

Der Aufsicht srat.

Dr. h. c. A Dietrich. Vorsitzender.

[32006] Reichsmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924. 356 192

per

Kassakonto Bankkonto Währungskonto . . 4 773 Kontokorrentkonto 9 389/4 Kautionskonto.... - Warenkonto.. 11 834 Inventarkonto 2 288 Patentrechtekonto . 100 000 Kapitalentwertung skto. 294 491%

423 325 400 000 23 325 423 325 Berlin, den 28. April 1925. Egersdörfer Maschmen Actien⸗Gesellschast. Der Vorstand. Geprüft und genehmigt:

Der Aufsichtsrat. Dr. h. c. A. Dietrich.

An

Per Aktienkapitalkonto. Kontokorrentkonto.

.2v 2* 8” -. ’* 8 ͤZaZͤZZͤaaͤͤZͤZZZͤZͤaͤaͤͤee—

Egersdörfer.