[31867] Einladung zur Generalversammlung am 3. Juli 1925, 2 Uhr Nachmittags, in den Gesellschafts⸗ räumen., Motzstr. 79. Tagesordnung: Zuwahlen zum Aufsichtsrat. Jagdsport Aktiengesellschaft, Berlin. Becker.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛ. Versicherung.
[31854, Norddeutsche Metall⸗Verufs⸗
genofsenschaft.
3. (außerordentlichen)
Die diesjährige ordentliche Genossen⸗ schaftsversammlung findet am Diens⸗
tag, den 30. Inni d. J., Mittags 1 Uhr, in Bremen, in Hillmanns Hotel, statt Die Genossenschaftsmitglieder werden zu dieser Versammlung hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Wahl des Genossenschaftsvorstands in der Besetzung von 15 Mitgliedern
und 15 Ersatzmännern (vgl. Be⸗
kanntmachung vom 16. Mai 1925
im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 115). FErstattung des Jahresberichts für 1924. 3. Abnahme der Jahresrechnung für 1924. 3 “ des Haushaltsplans für
926.
5. Wahl des Rechnungsausschusses für
das Jahr 1926 in der Besetzung von 4 Mitgliedern und 4 Ersatzmännern. Antrag des Genossenschaftsvorstands auf Ansammlung eines neuen Be⸗ triebsstocks.
.Antrag der Firma Rob. Tümmler in Döbeln auf Aenderung des § 32 der Satzung. (Der durch den 3. Nachtrag eingesügte Snst „Für versicherte Personen, deren Jahres⸗ arbeitsverdienst das Dreihundertfache des Ortslohns für Erwachsene über 21 Jahre nicht erreicht, gilt dieses Dreihundertfache als Jahresarbeits⸗ verdienst“ soll wieder gestrichen werden.)
Anträge nach § 712 der versicherungsordnung.
Antrag des Genossenschaftsvorstands auf Vernichtung der Postquittungen und der erledigten Postzahlungs⸗ anweisungen der Jahrgänge 1915 bis einschließlich 1919.
Sonstige Verwaltungsangelegenheiten und Anträge aus der Mitte der Ver⸗ sammlung.
Berlin⸗Dahlem, den 6. Juni 1925. Der Genossenschaftsvorstand.
Neumann, Vorsitzender.
9. Vankausweise.
[3199 ¼ Wochenübersicht der
Bayerischen Notenbank vom 6. Juni
Aktipa. Goldbestand . 28 559 000,— Bestand an:
sonstigen Wechseln.
Schecks u“ deutschen Scheidemünzen Noten anderer Banken . Lombardforderungen.. Wertpapieren sonstigen Aktiven...
Passiva. Grundkapital 15 000 000,— Rücklagen:
Gesetzlicher Reservefonds 10 000 000,— Umstellungsreserve. 3 589 000,— Betrag der umlaufenden Noten 6863 828 000,— Sonstige täglich fällige 7 948 000,—
Reichs⸗
und . 83 820 000,— 36 000,—
1 994 000,— 1 162 000,— 676 000,— 2 633 000,—
Verbindlichkeiten .... An eine Kindegungefrih gebundene Verbindlich⸗ ““ Sonstige Passiven .1 991 000,— Darlehen bei der Deutschen Rentenbak „ 16 403 000,— Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 8 3 720 000. künchen, den 9. Juni 1925. Buyerische Notenbank. Die Direktion.
121 000,—
[31853]
Stand der Wadischen Bank
vom 7. Juni 1925. Altiva. Reichsmark Goldbestand 8 009 979,37 Deckungsfähige Devisen 3 408 267,46 Sonstige Wechsel u. Schecks 62 587 431,88 Deutsche Scheidemünzen . 5 860,04 Noten anderer Banken 178 445,— Lombardforderungen. . 51 250,— Wertpapier 366 917,33 Sonstige Aktiva „ 18 658 071,20 1 Passiva. Papiermark Grundkapitl 24 900 000,— Rücklagen 3.340 000 000,—
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1
[31990] 1 Von der Deutschen Girozentrale — Deutschen Kommunalbank — hier, ist der Antrag gestellt worden, GM 1 250 000 6 % Anleihe des Kreises Belgard vom Jahre 1924, rückzahlbar zu 100 % ab 1. Januar 1924, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 9. Juni 1925. 1 Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.
[32439)0) Bekanntmachung. — Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Chemnitz ist der Antrag gestellt worden, nom. RM 480 000 Stammaktien Lit. B, 9000 Stück über je 20 RM Nr. 5001 — 14 000, 3000 Stück über je 100 RMR Nr. 14 001 — 17 000, nom. M 500 000 neue Stamm⸗ aktien Lit. A, 5000 Stück über je 100 NM Nr. 1 — 5000, der Sonder⸗ mann & Stier Aktiengesellschaft in Chemnitz zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Chemnitz, den 9. Juni 1925. Die Iulassungsstelle der Wertpapier⸗ Börse zu Chemnitz. Heberer, Vorsitzender.
[189322 Bekanntmachung. Die Firma Schwäbische Gipsdielen⸗ &. Rohrmatten⸗Fabrik G. m. b. H. in Asperg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Asperg, den 30. 4. 1925. Liquidator: Reiner.
[130315]
Die Firma Westfalische Schuhfabrik G. m. b. H. zu Oeventrop (Westf.) befindet sich in Liqnidation. Alle Gläu⸗ biger der Firma werden hiermit zur An⸗ meldung ihrer Forderung aufgefordert.
Fofef 1“ Liquidator.
[320102 Bekanntmachung.
Die Emanuel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Friedberg (Hessen), Kaiserstr. 60, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Friedberg, den 10. Juni 1925.
Der Geschäftsführer der
Emanuel Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Liquidation: Bernhard Deutsch.
[31404]
Wir laden hiermit unsere Mitglieder zu der gelegentlich des 13. Deutschen Bach⸗ festes am 13. Juli 1925, Vormittags 9 ¼ Uhr, im Saalbau zu Essen stattfindenden ordent⸗ lichen Mitgliederversammlung ein. Tages⸗ ordnung: Berichte des Vorstands und Schatz⸗ meisters, Wahl, Sonstiges, Vortrag.
Der Vorstand der Neuen Bachgesellschaft. D. Smend.
—
[27910]
Als Liquidator der aufgelösten Gesell⸗ schaft Süddeutschen Dachziegelei A. Schu⸗ mann, G. m. b. H.. in Stein bei Pforz⸗ heim, fordere ich die Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Stein bei Pforzheim, den 29. Mai 1925.
August Schumann.
[31958]
Die Philipp Lewek G. m. b. H. Berlin ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich bei mir melden.
Liqunidator: Paul Willert.
[31444]
Die Siegfried Allweiß G. m. b. H., Berlin S. 14, ist aufgelöst. Forde⸗ rungen sind bei der Gesellschaft anzumelden.
Der Liquidator. [319841 Bekanntmachung der Fabrik Stolzenberg, Deutsche Büro⸗ einrichtungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Oos⸗Baden.
Gemäß den Bestimmungen der 6. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der V.⸗O. über Goldbilanzen wird hiermit folgendes be⸗ kanntgegeben:
Obwohl die bisherige Fabrik Stolzen⸗ berg, Deutsche Büroeinrichtungs⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. ihre sämtliche Aktiva und Passiva auf die neu gegründete Fabrik Stolzenberg, Büroeinrichtungs⸗A.⸗G. übertragen hat, bleibt die G. m. b. H. weiterhin als solche bestehen.
Demzufolge hat die ordentliche Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 14. März 1925 die Umstellung des Grundkapitals von nom. PM 1 000 000 auf nom. RM 20 000 beschlossen.
Der Umstellungsbeschluß ist im Handels⸗ register eingetragen worden.
Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924.
. Reichsmark Betrag d. umlaufenden Noten 25 322 872,90 Sonstige täglich fällige
Verbindlichkeiten. . 18 907 090,62 An eine tenpgefr
ebundene Verbindlich⸗ Rentenbankdarlehen.. Sonstige Passiva 10 427 292,46
Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ im vrs zahlbaren Wechseln ark 4677 217,;b7.
1
28 198 966,30 7 400 000,—
RM 2 000 18 000
20 000
Aktiva. 8 Kapitalentwertungskonto 1
Passiva. Per Grundkapital 20 000
20 000
Fabrik Stolzenberg Deutsche Büro⸗ einrichtungs⸗Gesellschaft mit beschr.
181988) eche Heinrich, Ueberruhr.
Wir beehren uns, die Herren Gewerken der Zece Heinrich in Ueberruhr zu der am Donnerstag, den 2. Juli d. J. Nachmittags 3 Uhr, im Industrieklub zu Düsseldorf stattfindenden Gewerken⸗ versammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Bericht über das Geschäftsjahr 1924.
2. Bericht der Rechnungsprüfer und Er⸗
teilung der Entlastung.
3. Wahl der Rechnungsprüfer.
Der Grubenvorstand. Dr. Th. Mauritz Dr. Alfred Haniel
Berghauptmann a. D. Liebrecht. [27195]
Die Firma Lichtenrader warenfabrik G. m. b. H., Berlin⸗ Lichtenrade, Viktoriastraße, ist am 23. Mai 1925 aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden hiermit ersucht, ihre Forde⸗ rungen anzumelden.
Der Liquidator: Else Kieser, Berlin S0. 26, Oranienstraße 37.
[292888 Bekanntmachung.
Die Union Schiffahrtsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Betriebs⸗ gemeinschaft der Rothenbücher Maaß⸗ Lüdicke G. m. b. H. und der Ger⸗ mania Schiffahrtsgesellschaft m. b. H. in Berlin NW. 40, Kronprinzenufer 19, und in Hamburg 1, Deichtorstraße 8, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 3. Juni 1925.
Der Liquidator: Carl Rothenbücher. [26112] Ernst Küper & Co., G. m. b. H. i. L. Düsseldorf.
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß unsere Gesellschaft gemäß Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. Mai 1925 aufgelöst und in Liqunidation getreten ist. Zu Liqui⸗ datoren sind ernannt: Kaufmann Willy Thelen in Recklinghausen, Kaufmann Otto Kaplan in Bonn und Witwe Ernst Küper, Anna geb. Gabriel, ohne Stand, in Düsseldorf. Je zwei von ihnen sind be⸗ rechtigt die Gesellschaft gemeinschaftlich zu vertreten. Wir fordern hiermit alle Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderung innerhalb zwei Wochen, vom Erscheinen dieser Bekanntmachung an ge⸗ rechnet, bei dem Liquidator Otto Kaplan, Bonn a. Rh., Heerstr. 75, anzumelden.
Düsseldorf, den 27. Maf 1925. Ernst Küper & Co. Ges. m. b. H.
1 in Liquid. W. Thelen. O. Kaplan. [29287]
Die Liquidation der im Handelsregister zu Dülken eingetragenen Firma Rhei⸗ nische Maschinenfabrik G. m. b. H. zu Dülken ist beendet.
Dülken, 3. Juni 1925.
Metall⸗
A. Küper.
*
[31989] Die Firma Conrad Tack & Cie.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
zu Saarbrücken ist aufgelöst und für
nichtig erklärt. Die Gläubiger der Ge⸗
sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr
zu melden. Berlin, den 10. Juni 1925.
Der Liquidator der Firma Conrad Tack & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Saarbrücken.
Hermann Krojanker.
[31964]
Die Passage⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Magdeburg ist aufgelöst.
Als Liquidator fordere ich die Gesell⸗ schaftsgläubiger auf, sich bei mir
zu melden. Der Liquidator: Friedrich Müller, Magdeburg, Breiteweg Nr. 42.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.
[319⁰6]
Einladung zur Generalversammlung der Wirtschafts⸗Genossenschaft der Angestellten der Deutschen Bank e. G. m. b. H. in Groß Berlin zum Dienstag, den 23. Inni 1925, Nachm. 6 Uhr, in den Räumen der Deutschen Bank, Berlin, Kantine II.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht.
2. Genehmigung der Bilanz per 1924 und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
EE 6
Als Ausweis gilt e grüne Ausweiskarte.
Berlin, den 10. Juni 1925. Wirtschafts⸗Genossenschaft
der Angestellten der Deutschen Bank 6, G. in.
nur
[25442]
Deutsche Credit⸗ und Spar⸗ vereinigung e. G. m. b. H., Berlin NO. 55, Greifswalder Str. 2.
Der unterzeichnete Vorsitzende des Auf⸗ sichtsrats ladet hiermit die Genossen zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung zum Sonnabend, den 27. Juni 1925, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bank ein.
Tagesordnung: .
1. Zuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern zwecks Bestellung von Vorstandsmitgliedern. 2. Bericht des derzeitigen Vorstands über den Stand des Konkurses. 3. Allgemeines. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Der Liquidator: Carl Röper.
J. A.: Arnold.
Erbbau⸗WVe
[272040]
rein, Cöln,
Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Bilanz per 31. Dezember 1924.
8 Aktiven. Kassenbestaadbd. . Sparkassenbestad Warenbestand... vventak .Wertpapiere.. .Beteiligungen... Unbebaute Grundstücke Wohnhäuser:
a) Barmer Straße u. Plaz 1 % Abschreibuug b) Barmer Straße Neubau.. 1 % Abschreibunng. c) Vohw. Leichl. Hückeswager Straße 1 % Abschreibung 272 d) Crefelder Wall.. 1 1 % Abschreibung 8 e) Riehlertal. . . 1 % Abschreibung . †) Longerich.. 8 1 % Abschreibung.. 3 Mieten Longerich, rückständig Werschae
&Æ᷑ I2Uü8mIEnö
“ Passiven. Geschäftsanteile (hierunter Guth. scheidenden Gen. 24 685,75) .. . . Guthaben der früher ausgeschiedenen Hypotheken: a) Deutscher Postverlag 3 e“ c) Reichsamt d. Innern d) Sparkasse Köln.. 6) Eintracht . . . . . . .....
Bauerneuerungsfonds (Instandsetzungsfonds)..
Ueberteur.⸗Zuschüsse:
a) Longerich. 1 Amortis. 8
b) Uebrige Häuser. . 8 Riibeti .
Spareinlagen... 8
Grundstücksschulden 8
Steuern aus 1924:
a) Ueberteur.⸗Zuschuiß .
b) Hauszinssteiuiurrr
Hilfsreservefonds:
a) Aufwertungsfonds f. d. ausgesch. Gen. . ..
b) Aufwertungsfonds f. d. Hypotheken c) Rückstellun
Reingewim/m .
Köln⸗Deutz, den 1. April 1925. Der Aufsichtsrat. Fischer.
f. noch nicht zu überfehende, sich später ergebende Schulden der Genossensch...
.3 2920,— . 800,— .216 154,86 . 2 161,56 . 298 000,—
2 980,— .160 000,— . 1 600,—
. 108 000,— .1 080,—
388 080
79 200 213 993 295 020 158 400 1 241 613
3094 332
1 379 241 12
106 920,—
108 307 10 224 240 695 11 250 9 410 44 690 112 148 7 800 185 298 150 000
. 56 306,62 . 281,50 ZeS3,82 18 : 1 809,30 360 054 321 416 079 8. 23 966 . V 20 000
56 024
101 8 418
24 350 123 532
64 158
—,—’
212 040 4 210 1 379 241
11319571 Bilanz 31. 12.
Aktiva. ℳ Kassakonto.. 3 621 Warenbestände 16 106 Verlust 1923 . 59
. 2 272 792 Z
19 787 Mitgliederanteil. 732 Eintrittsgelder.. 12 Schulden b. Lieferanten 17 131 22 Steuerreservekonto.. 1 906]% Reservekonto. —
Gewinn 192242 . 4 ¼
19 787 10
Mitgaglieder 31. 12 2. 12 838 Zugang: keine
11—*“
Mitgliederbestand 31. 12. 22 6 048 Das Geschäftsguthaben betrug am 31. 12. 24 ℳ 677,12. Die Haftsumme betrug am 31. 12. 24 ℳ 3024. Wirtschafts⸗Genossensch. der Ange⸗ stellten der Deutschen Bank e. G. m.
[29294] Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. ℳ ₰
Baxes eb-b 106 14
Effektenbestad 2 078 35
Kontokorrentforderungen. 14 967 43 Noch einzuzahlende Geschäfts⸗
steilke. 3 590
Inventar .... . 180
20 921 92
Passiva. FenGö 8 Geschäftsanteilkonto, 78 Ge nossen mit 277 Anteilen à ℳ 30 . ℳ 8 310,— Heutiger Rein⸗ gewinn 2 361,92
2
10 67192
20 92] Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verluste. ℳ An Kontokorrenkkonto 2 155 Reklamekonto.. 170 Inventarkto., Abschreibung 20 Katalogekonto 2 440 Handlungsunkostenkonto 3 047 Mietekonto. .. 6 360 Gehälter⸗ und Löhnekonto] 3 267 Bilanzkonto, Reingewinn 23361
119 823
Gewinne. Effektenkonto ... 1 353 Zinsenkonto... 4966 Insertionskonto. 560 Gemäldekonto.. 6 826 Saalvermietungskonto. 3 853 Eintrittsgeldereinnahmekto.] 4 911 Katalogeverkaufskonto. 2 269 19 8230 Am Schlusse des Geschäftsjahres 1924 gehören 78 Genossen mit 277 Anteilen à& ℳ 30 mit einer Gesamthaftsumme von ℳ 8310 der Genossenschaft an. Es haben sich die Geschäftsanteile und die Haftsumme um je ℳ 1950 vermehrt.
Berlin W., Kurfürstendamm 232.
—
[30498] Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. ℳ 3₰
Kassen, Bank⸗ und Post⸗ scheckbestände.. 123 038 6
Wertpapiere. . 5 704 3
Warenbestände 8 460 060/84
Inventar.. . 1—
Führhee 1“ 8 30 000[— rundstück. .
Debitoren. .
Beteiligung. 8
40 000
569 9955 1 000,— 1228 899,13
„ 9 9 2 2 2
Passiva. Bankschulden 167 758 ¾ Kreditoren s369 294 Wechselgläubiger... 19 140 Sparkassengläubiger 302 274 Geschäftsguthaben der Mit⸗ Se .. 18. Gesetzlicher Reservefonds. 67 066 Sonstige Reserven.. 32 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto 73 519
1 228 899 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. ℳ Unkosten . . .. 8 579 219 Zinsen. . 9 687
Bilanzkonto... 73 519 662 426
Kommissionskonto.. 662 426 Mitgliederbewegung: Stand am 1. Januar 1924: 1618 Mit⸗ glieder mit 1729 Geschäftsanteilen und ℳ 1 729 000 Haftsumme. Im Geschäftsjahr 1924 Zugang 85, Ab⸗ gang 36 Mitglieder. Stand am 31. Dezember 1924: 1667 Mit⸗ glieder mit 1807 Geschäftsanteilen und ℳ 1 807 000 Haftsumme. Berlin, Dorotheenstr. 19, den 23. Mat
258.
Wirtschaftsbund gemeinnütziger Wohlfahrtseinrich⸗ tungen Deutschlands eingetrage
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
Vietor. Sendker⸗
b. H., Berlin, Kanonierstr. 17/20.
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 135.
Der Inhalt dieser Beilage
besonderen Blatt unter dem Titel
Berlin, Freitag den 12. Funi
1925
—
„in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregisten, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle 18 Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des
aße 32, bezogen werden.
Postanstalten, in Berlin Reichs⸗ und Staatsanzeigers. SW. 48. Wilhelm⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezu preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsma
Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleihend.
—
mnnnnne
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Re
ich“ werden heute die Nrn. 1354, 135 6 und 135 C ausgegeben.
2☛ Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ml
1. Handelsregister.
Ahlden, Aller. [30596] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Bergwerksgesellschaft Aller⸗Mari⸗ milian m. b. H. zu Gr. Häuslingen fol⸗ eingetragen: Durch Beschluß oer Gesellschafterversammlung vom 1. April 1925 ist das Stammkavpital auf 500 RM. umgestellt und der Direktor Rudolf Lange in Hannover zum Gethüöf evrer gewählt. Durch denselben Beschluß ist er § 5 der Satzung (Stammkapital) geändert.
Ahlden, 2. Juni 1925. Amtsgericht. Altenburg, Thür. [30597] Im Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der Firma Heinrich Klages in Altenburg (A Nr 624) eingetragen worden.
Altenbura, am 5. Juni 1925.
Thüringisches Amtsgericht.
Altona, Elbe. 8 [30640] Altonger Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft von 1830 (Zweigdirektoin des Deutschen Lloyd Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft), Altona — siehe unter Berlin (H.⸗R. B 1089.)
Amberg. [30601]
Steingutfabrik Ambera Aktiengesell⸗ schaft. Sitz: Amberg: Die Prokura des Heinrich Waffler ist erloschen. Dem Kaufmann Mar Robisch in Amberg ist Prokura erteilt.
Städtische Svarkasse Furth i. W. Städtische Bankanstalt. Sitz: Furth i. W. Inh.: Stadtgemeinde Furth i. W. Betrieb einer Sparkasse. Gewährung von Krediten, An⸗ und Verkauf von Wert⸗ papieren.
Amberg, den 5. Juni 1925.
Amtsgericht — Reaistergericht.
Amberg. [30602] Bahngesellschaft Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Sitz: Wackersdorf bei Schwandorf: Durch Beschluß der Ges.⸗ Vers. vom 31. Januar 1925 wurde das Stammkapital auf 324 000 RMN — dreihundertvierundzwanzigtausend Reichs⸗ mark — umgestellt. Die §§ 2, 4, 14, 15 und 18 des Ges.⸗Vertr. wurden nach näherer Maßgabe des eingereichten Ges.⸗ Vers.⸗Prot, geändert.
Amberg, den 22. Mai 1925.
Fluß⸗ u. Feldspatgruben Ludwig Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: dabburg: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 1. April 1925 wurde das Stammkapibal auf 1000 RM — tausend Reichsmark — umgestellt. § 4 des Ges.⸗ Vertr. wurde entsprechend geändert.
Amberg, den 15. April 1925.
Glasfabrik E Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz; Wutzschleife, Post Neunburg v. W., Oberpfalz. Die in der Ges.⸗Vers. vom 26. Febr. 1925 beschlossene Umstellung des Stamm⸗ kapitals ist durchgeführt. Das Stamm⸗ kapital beträgt nunmehr 4200 RM — vierbausendzwoihundert Reichsmark —. Die §§ 4 und 7 des Ges.⸗Vertr. wurden nach näherer Maßgabe des eingereichten Prot. geändert.
Amberg, den 5. Juni 1925.
Amtsgericht — Registergericht.
Angermünde. [30600] „Im hiesigen Handelsregister A Nr. 104 ist heute bei der Firma F. Lange Nachf. in Angermünde eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Angermünde, den 2. Juni 1925.
Das Amtsgericht.
Angermünde. [30599]
Im hiesigen Handelsreaister Abt. B Nr. 4 ist bei der Firma Eisenagießerei und Maschinenfabrik Angermünde, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Angermünde, heute eingetragen: Das Stammkapital ist auf 30 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 20. Mai 1925 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ lich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile geändert.
Angermünde, den 2. Juni 1925.
Das Amtsaericht.
Ansbach. „ 130603] Handelsregistereinträge, 8 1 i der Firma „Hans Herrmann in Rothenburg o. T.: Die Firma ist er⸗ kloschen. 2. Bei der Firma „Johann Wittmann“ in Rothenburg o. T.: Die Firma ist erloschen Ansbach, den 5. Juni 1925, Amtsgericht.
Apolda. [30604] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 17 bei der Firma „Apollo⸗Werke, Aktiengesellschaft“ in Apolda eingetragen worden:
Dem Ingenieur Frhen Keltsch in ve und dem aufmann Hermann
üller in Weimar ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, zusammen mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Direktor Paul Heinsius in Apolda ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Direktor August Griemert ist alleiniges Vorstandsmitglied und ermächtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.
Apolda, den 22. Mai 1925.
Thüringisches Amtsgericht. II.
Attendorn. [30598]
Im hiesigen Handelsreaister A ist heute bei der unter Nr. 66 eingetrazenen Firma Franz Viegener II. in Attendorn folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Walter Siepe in Attendorn ist Prokura erteilt worden.
Attendorn, den 3. Juni 1925.
Das Amtsgericht. Auerbach, S 30605]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a) auf dem die Firma Vogtl. Aluminium⸗Preß⸗, Zieh⸗ & Stanz⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rodewisch (Vogtl.) be⸗ treffenden Blatte 763: ie Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. Mai 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals durch Ermäßigung desselben auf ein⸗ hundertfünfzigtausend Reichsmark be⸗ schlossen. Die Umstellung ist durch⸗ 1 Der Gesellschaftsvertrag vom 8. Oktober 1919 ist durch den gleichen Bescheuß laut Notariatsprotokolls vom 23. Mai 1925 neu festgestellt worden.
b) auf dem die Firma Emil Gott⸗ schald in Auerbach (Vogtl.) betreffenden Blatte 644; Der eingetragene Richard Emil Gokttschald ist ausgeschieden. Elisa⸗ beth Klara verw. Gottschald, geb. Gelse, in Auerbach (Vogtl.) ist Inhaberin.
c) auf dem die 168 Paul Sieder Nachf. in Auerbach (Vogtl.) betreffenden Blatte 313: Die Firma lautet künftig: Paul Sieder Nachf. W. Engelmann.
b Amtsgericht Auerbach,
zen 5. Juni 1925.
Bad Harzburg. [30606] Im Handelsregister ist bei der u” Kurhotel Juliushall zu Harzburg G. m. b. H., hier, eingetragen, daß das Stamm⸗ kapital auf 20 000 Reichsmark um⸗ gestellt ist. Bad Harzburg, den 2. Juni 1925. Amtsgericht Harzburg. Bad Harzburg. [30607] Im Handelsregister ist bei der Firma Sportkartell Bad Harzburg G. m. b. H. hier, eingetragen, daß das Stammkapikal auf 1000 Reichsmark umgestellt ist. Bad Harzburg, den 2. Juni 1925. Amtsgericht Harzburg. Bad Harzburg. [30608] Im Handelsregister ist bei der Firma Kalkwerk Oker Adolf Willikens Aktien⸗ gesellschaft in Harlingerode die Eintragung geköscht, daß die Vorstandsmitglieder ge⸗ meinsam oder jeder einzeln zusammen mit einem Prokuristen zeichnen. Bad Harzburg, den 5. Juni 1925. Amtsgericht Harzburg. Bad Kreuznach. [30610] Im b6 Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 593 bei der Firma A. Henn & Co, in Kreuznach eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Bad Keeheha den 23. Mai 1925. s Amtsgericht.
Bad Kreuznach. [30609]
Im hiesi⸗ Handelsregister Abt. A Nr. 507 ist bei der Firma Phosphatwerke Niederhausen a. N. Dr. Schneider in Niederhausen a. N. ein⸗ erregen worden, daß die Firma er⸗ oschen 88 Bad Kreuznach, den 28. Mai 1925.
as Amtsgericht.
Bad Kreuznach. [20611] „Im bhiesigen Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 89 bei der Firma F. H. Enste, Gesellschaft für Handel und ndustrie m. b. H. in Godesberg a. Rh.,
gniederlassung zu Kreuznach gendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Heinrich Fuchs in Bad Kreuznach ist Prokura erteilt mit der Befugnis, die Zweigniederlassung Kreuz⸗ nach in Bad Kreuznach selbständig zu vertreten und für sie zu zeichnen.
Bad Kreuznach, den 4. Juni 1925.
Das Ametsgericht.
Bad Oeynhausen. Heeh
In unser Handelsregister Abt B is heute bei Nr. 52 (Firma C. Vogelsang & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bad Oeynhausen) folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1924 ist a) die Gesellschaft umgestellt und das Stamm⸗ kapital auf 20 000 RM herabgesetzt. Die bisherigen Geschäftsanteile von je 35 000 ℳ betragen nunmehr je 10 000 RM;: b) die 6 demgemäß geändert und außerdem dahin, daß die efenl aft vertreten wird durch mindestens zwei Ge⸗ ““ oder daß einen schäfts⸗ ührer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen je gemeinschaftlich; c) der Kaufmann Hermann Heitkamp aus Soest zum Geschäftsführer bestellt
Bad Oeynhausen, 4. Juni 1925.
Das Amtsgericht.
[30614] Badschmiedeberg, Bz. Halle.
Im Handelsregister B Nr. 13 ist bei der Firma „Mitteldeutsche Tonwerke Aktiengesellschaft“ in Bad Schmiedeberg, Bez. Halle, am 18 Mai 1925 eingetragen:
Das Grundkapital ist auf 50 000 RM ermäßigt und umgestellt, es zerfällt in 2500 Inhaberaktien zu je 20 RM.
Das Amtsgericht Bad Schmiedeberg,
Bez. Halle. [30613] Bad schmiedeberg, Bz. Halle.
Im Handelsregister B Nr. 17 ist bei der Firma „Chemische Werke Splau Aktiengesellschaft“ in Bad Schmiedeberg heute eingetragen: .
Die Nichtigkeit der ist ge⸗ mäß §§ 15, 16 der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. 12. 1923 Reichsgesetz⸗ blatt Seite 1253) eingetreten.
Amtsgericht Bad Schmiedeberg, Bez. Halle, den 22. 5. 1925.
Barmen. [30615]
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen: 8
Am 3. Juni 1925: 8
A 2331 bei der Firma Heltewig & Hoppmann in Barmen: Die Firma ist geändert in: Hermann Heltewig in Barmen, Diekerstraße 2/4.
A 2342 bei der Firma Vohwinkel & Kickert in Barmen: Das Geschäft ist von der bisherigen Inhaberin an 1, Werk⸗ meister Alexander Vohwinkel in Barmen, 2. Frau Eugenie Groesdonk, geb. Voh⸗ winkel, in Hamburg, 3 Frau Elfriede Kuhrt, geb. Vohwinkel, in Alphen in Holland, 4. Frau Antonie Nonnenbroich, eb. Vohwinkel, in Opladen, 5. Frau edws Hoerster, geb. Vohwinkel, in
lberfeld, mit allen Aktiven und Passiven und dem Recht zur Fortführung der Pernnc veräußert worden, die es als offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1925 fortführen. Zur Vertretung der Gesell⸗ SGFaht ist nur der Gesellschafter Alexander Vohwinkel berechtigt. Dem Fräulein Friedel Trost in Barmen ist Prokura er⸗ seilt mit der Maßgabe, daß sie berechtigt ist, die Gesellschaft allein handelnd zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.
B 173 bei der Firma Chemikaliengesell⸗ schaft mit beschränkter. Haftung in Barmen: Das Stammkapital ist auf 12 000 Reichsmark umgestellt. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 26. Februar 1925 änderte die Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags über Höhe und Ein⸗ teilung des Stammkapitals (§ 4) und er⸗ gänzt ihn durch eine Bestimmung über das Stimmrecht (§ 16)
B 436 bei der Firma Beckmann's Grundbesitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Der Geschäfts⸗ führer ttio⸗ Zeyen hat sein Amt nieder⸗ gelegt. Die Gesellschafterversammlung vom 29. Dezember 1924 hat Hugo
festorf, Stadtamtmann in Barmen zum
schäftsführer bestellt. Am 4 Juni 1925:
B 272 bei der Firma Deutsche Bank, Föenar ec che. hta Barmen, Haupt⸗ niederlassung rlin: Die Prokura des Hans Kämmerer ist erloschen.
B 443 bei der Firma Vaterland, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in
rmen: Die Generalversammlung vom
20. Mai 1925 bestellte neben Emil Thimm den Kaufmann Karl Birker in Barmen, Turnstr. 16, dessen Prokura er⸗ lischt, zum Geschäftsführer. Jeder von ihnen vertritt allein die Gesellschaft. Amtsgericht Barmen.
Bergheim, Erft. [30616] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 40 am 15. Mai 1925 eingetragen die irma Gerhd. Engels & Cie., Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Kohlen⸗ ““ zu Düsseldorf, mit einer weigniederlassung in Wickrath, Zweig⸗ niederlassung in Harff. Gesellschaftsvertrag vom 6. März 1924. Gegenstand des Unternehmens: die Uebernahme und der e des seither unter der Firne eerhd. Engels & Cie. zu Wickrath be⸗ triebenen Handelsgeschäfts in “ und verwandten Artikeln. Der Gesellschaft ist die Errichtung von Zweiggeschäften der Bekrieb von Han⸗ delsgeschäften aller Art und die Beteili⸗ gung an anderen Unternehmungen und deren Erwerb. Stammkapital: 200 000 Goldmark. Geschäftsführer: Dr. Eberhard Kempken, Kaufmann in Düsseldorf, Peter Paul Elbert. Kaufmann in Herten, Emil Strommenger, Kaufmann in Wickrath. Fehen Geschäftsführer ist berechtigt, die ellschaft allein zu vertreten, es sei denn, daß im Bestellungsbeschlusse etwas an⸗ deres bestimmt ist. Eine Kündigung. der Gesellschaft kann frühestens zum Schlusse des zehnten Geschäftsjahres erfolgen. Von da ab steht sie jedem Gesellschafter, jedoch immer nur für den Schluß des jeweiligen fünften Geschäftsjahres mit sechsmonatiger Frist zu. Im Falle der Kündigung ist jeder, nichtkündigende Gesellschafter be⸗ rechtigt, die Geschäftsanteile des kündigen⸗ den Gesellschafters zu übernehmen und dadurch die Auflösung der Gesellschaft zu vermeiden. Als nicht Fünget shen wird bekanntgemacht: In die Gesellschaft bringen ein Herr Dr. Kempken und die Firma Adolph Thomae, G. m. b. H. das Geschäftsvermögen der Firma Gerhd. Engels & Cie. zu I“ mit den Zweigniederlassungen in Neuß und Harff. Dieses Einbringen, an welchem Herr Dr. Kempken mit 40 %, die Firma Adolps Thomae G. m. b. H. mit 60 %O beteiligt ist. wird von der Gesellschaft übernommen, hinsichtlich des ersteren mit 80 000 Gold⸗ mark, hinsichtlich der Firma Adolph Thomae G. m. b. H. mit 120 000 Gold⸗ mark. Diese Summen von 80 000 bzw. 120 000 Goldmark werden Herrn Dr. Kempken bzw. der Firma Adolph Thomae . m. b. H. auf die übernommenen Stammeinlagen zum Nennbetrage von 80 000 Goldmark und 120 000 Goldmark angerechnet. Diese Stammeinlagen gelten damit als voll bezahlt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Bergheim.
Berlin. [30620] In das Handelsregister Abteilung A ist am 26. Mai 1925 eingetragen: Nr. 68 899. Rudolf Gußmann, Berlin. nhaber: Rudolf Gußmann, Kaufmann, Berlin. — Nr. 68 900. Siegmund Hirsch, Berlin, wohin die Nieder⸗ lassung von Stettin verlegt ist. In⸗ S Siegmund Hirsch, Kaufmann, Berlin. e Erwin Hirsch, Ber⸗ lin. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Geschäftszweig: erren⸗ konfektion und Pelzwaren. Ge cäf 8⸗ lokal: Berlin, Seydelstr. 12/13. — Nr. 68 901. Chronos elektro⸗automatische Specialapparate Spillmann & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1921. Gesellschcter sind die Kaufleute Karl Spillmann, Berlin, und Erich Krenke, Spandau. Prokurist: Carl Dams, Berlin. — Nr. 68 902. Gertrud Adler, Berlin. Inhaberin: Gertrud Adler, geb. Sally, verw. Kauffrau, Ber⸗ lin. 68 903 Ignatz Engländer, Berlin. Inhaber: Ignatz Engländer, Kaufmann, Berlin. — Nr. 68 904. Adolf Klinger & Sohn, Berlin. Offene Handelsgesellschaft 8 1. April 1925. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Adolf Klinger und Alfred Klinger. Ferner wird als nicht ein⸗ etragen veröffentlicht: Geschäftszweig: Heigzerenscen Geschäftslokal: Berlin. roßbeerenstraße 20. — Bei Nr, 2945 Dr. Philipp Hirsch, Berlin: Die Gesamtprokura des Wilhelm Hahnefeld ist erloschen. Die Gesamtprokurg des Fritz Hirsch, Berlin, ist in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt. —. Nr. 4550. Hermann Gerson, Berlin: Der Ge⸗ sellschafter Hermann reudenberg ist durch Tod aus der sellschaft aus⸗
geschieden. — Nr. 19 241. Robert Heil Berlin: Offene Handelsgesellschaft sei 1. Januar 1925. Der Bäckermeister Hen⸗ mann Heil Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Die Prokura des Hermann Peil ist erloschen. Dem Robert Unrath, Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 19 850. Heinrich Emmeluth, Neu⸗ kölln: Der bisherige Gesellschafter Con⸗ rad Emmeluth ist alleiniger Inhaber der Die Gesellschaft ist aufgelöst. — r. 33 193. Heinrich Jacobowitz & Co., Berlin: Der bisherige Gesell⸗ schafter Heinrich Jacobowitz ist alleinig Inhaber der Firma. Die Gesellschaft 6 aufgelöst. — Nr. 37,435. Dr. Berthol Hoffmann, Berlin: Inhaber jetzt: Josef Heller, Kaufmann, Frobstdeuben b. Leipgig Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb durch Josef Heller ausgeschlossen. — Nr. 48 638. Kunstgewerbliche Werkstätten Klahre, Mayer &£ Co., Berlin: Die Gesellschafter Bruno Grieger und Hermann Lautke sind aus der Gesellschaff ausgeschieden. — Nr. 49 491. Bergmann & Neumann Specialhaus für haesaeve Berlin: Fortan 8S nur der Gesell⸗ schafter Waldemar Neumann zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. — Nr. 52 814. Ernst J. Horvwitz, Ber⸗
Frgegieur. Berlin. — 5
. Hommel, Kommanditgesellschaft Berlin: Die Gesamtprokurg des Josel Keller ist erloschen. — Nr. 59 501. G. Engel & A. Werner, Berlin⸗ Treptow: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Maurermeister Albert Werner in Berlin. — Nr 61 536. Krenz & Gronau, Viehagentur, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Richard Krenz ist Allein⸗ bsa der Firma. Die Gesellschaft i aufgelöst. — Nr. 65 949. Bastian & Mersmann, Berlin: xlsche ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Gesellschafter Kaufleute Otto Bastian und Joachim Mersmann, beide Berlin. — Nr. 65 997. Fürstenberg & Adam, Berlin: Die Firma lautet fort⸗ an: Martin Adam Innenarchitekt. Der bisherige Gesellschaer Martig Adam ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Gelöscht sind: Nr. 49 178. Die Bücher Diele Biblio⸗ philes Antiquariat Adolph Mat⸗ iheus jun. & Co., Berlin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. — Nr. 53 441. Fritz Bellardi, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. — Nr. 62 803. Heinrich Barner, Berlin⸗Schöneberg. — Nr. 67 62¹ Annoncen Expedition „Framo“ Franz Moritz, Berlin. 1 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. 1 [30622 In unser Handelsregister Abteilung ist am 29. Mai 1925 eingetragen worden: Nr. 3645 Deutscher Eisenhandel Actiengesellschaft: Die Prokura des Eugen Seiffert ist erloschen. — Nr. 23778 F. G. Dittmann Aktien⸗ gefellschaft: Gemäß Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 21. Februar 1925 soll das Grundkapital auf 625 000 Reichs⸗ mark umgestellt werden; ferner die von der Generalversammlung am 21. Fe⸗ bruar 1925 beschlossenen Satzungsände⸗ rungen. Oberingenieur Otto Eggers Berlin⸗Weidmannslust, ist nich mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 25939 „Aufbau“ Industrie⸗ und Handels⸗ Aktiengesellschaft: Die Prokura des Alfred Meißner ist erloschen. Der Prokurist Pfeiffer hat Fin. echen — Nr. 29368 „Behala“ erliner Hafen⸗ und Lagerhaus⸗Aktiengesell⸗ schaft Generaldirektion der Berliner Häfen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Mai 1925 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags durch Einfügung des Firmenzusatzes „Behala“ geändert. — Nr. 30303 Aktiengesellschaft chemi⸗ scher Werte: Die Abordnung des Dr. Wilhelm Ruppel imn den Vorstand ist beendet. Dr. Ludwig Feies, Pro⸗ fessor, Berlin, Dr. jur. Wilhelm Königswarter Kaufmann, Ber⸗ ling find zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. — Ferner ist bei Nr. 25 110 Deut⸗ sche Mercurbank Aktiengesellschaft eingetragen am 18. Januar. 14. No⸗ vember, 4. Dezember 15. Dezember 1924 und 7. April 1925: Die Prokura des Gustav Pfäffle und des Oswald
Triebeneck ist erloschen. Gemäß dem Beschluß der Gener lversammlung vom
lin: Inhaber jetzt: Ernst J. Horowitz, N. HnenC.
Die Gesellschaft