,82 Oswitz bei Breslau, heute olgendes eingetragen worden: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 23. Februar 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Salo Lubinski. Breslau, ist zum Liquidator bestellt. Breslau, den 27. Mai 1925 Amtsgericht.
Breslau. (30667] In unser Handelsregister Abteilung B
Nr. 801 ist bei der „Hermes“ Rohr⸗
leitungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, Breslau, heute folgendes eingetragen
worden: Die Liquidation ist beendet. Die
Firma ist erloschen. 1“ Breslau, den 27. Mai 1925.
Amtsgericht.
Breslau. [3066¹] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 936 ist bei der „Mitteleuropälsche Eö“ mit beschränkter Haf⸗ tung“, Breslau, heute⸗ folgendes ein⸗ etragen worden: Durch Beschluß vom 25. Februar 1925 ist die Firma geändert in: „Johannes Stephan & Co, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Das Stammkapital ist auf 3 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß vom 25. Fe⸗ bruar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend dem Umstellungsbeschluß vom leichen Tage, im übrigen gemäß der Niederschrift, geändert (5 vnch Bolko Bilkowsky ist nicht mehr Geschäftsführer. Statt seiner ist Kaufmann Johannes Stephan zu Breslau zum Geschäftsführer bestellt. 1 Breslau, den 27. Mai 1925. Amtsgericht. Dreslau. [30663] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1099 ist bei der Rofos Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Si . schluß vom 6. April 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag enksprechend dem Umslei- lungsbeschluß vom gleichen Tage geändert Breßzlau, den 27. Mai 1925. Amtsgericht. Breslau. [30669] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1147 ist bei der Ostfilm⸗Aktiengesell⸗ schaft, Breslau, heute, folgendes ein⸗ etragen worden: Direktor Arthur Stolle, Breslau, ist als Vorstandsmit⸗ glied abberufen. Breslau, den 27. Mai 1925. Amtsgericht. Breslau. [30672] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1358 ist bei der Carl Schirmer und Gustav Strieboll Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Breslau, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: An Stelle des abberufenen Liquidators Paul Brett⸗ chneider ist die Buchhalterin Fräulein Nartha Beyer zu Breslau zum Liqui⸗ dator bestellt worden. Breslau, den 27. Mai 1925. Amtsgericht.
Breslau. [30660] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1575 ist bei der „Bau⸗ und Gruben⸗ holz⸗Verwertung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Breslau, heute fol⸗ endes eingetragen worden; Das Stamm⸗ kapital ist auf 42 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Durch Beschluß vom 30. April 1925 ist der Gesell haftsvertrag ent⸗ sprechend dem Umstellungsbeschluß vom gleichen Tage geändert. b Breslau, den 27. Mai 1925. Amtsgericht. Breslan. ([30668] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1580 ist bei der Bankhaus Max Gitt⸗ ler Aktiengesellschaft, Breslau, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Prokura des Kurt Kirchhoff ist erloschen. Breslau, den 27. Mai 1925. Amtsgericht.
Breslau. [30664] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1707 ist bei der „Sämischgerberei Würdig Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Breslau, heute folgendes eingetra⸗ sen worden: Das Stammkapital ist auf 900 Reichsmark umgestellt. Durch Be⸗ schluß vom 20. Mai 1925 ist der 888 schaftsvertrag entsprechend dem Umstel⸗ Feeesechluß vom gleichen Tage geänder Breslau, den 27. Mai 1925. Amtsgericht. Breslau. [30662] In unser Handelsregister ge B Nr. 1763 ist bei der „Mondäner Verlag“ Ed. Gollaund & Damelang, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 1400 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß vom 24. April 1925 ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend dem Umstellungsbeschluß vom gleichen Tage geändert. G“ Breslau, den 27. Mai 1925. Amtsgericht.
Breslau. 189899
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1823 ist bei der „Rundfunk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Mittel⸗ schlesien“, Breslau, heute folgendes ein⸗ hetragen worden: Durch Beschluß vom 4. Mai 1925 ist die Firma geändert in: „Rundfunk Gesellschaft mit beschränkter aftung.“ Durch vom 4. Mai 925 ist § 1 des E trags (Firma) geäaͤndert.
Breslau, den 27. Mai 1925.
“.“ Amtsgericht.
Breslau. [30671]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1931 ist bei der Schlesische Saatgut⸗ Aktiengesellschaft, Vertriebsgesellschaft für anerkannte Saaten. Breslau heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des abberufenen Direktors Dr. Walter Dir ist Direktor Dr. Hermann Wagner zu Breslau zum Vorstandsmitglied bestellt.
Breslau, den 27. Mai 1925.
Amtsgericht.
Brühl. [30674]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der „Albert Haarmann & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Brühl (Nr. 21 des Registers), am 2. Juni 1925 eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Mai 1925 ist das Stammkapital auf 12 000 Reichsmark umgestellt; die Umstellung ist durch⸗ eführt. Der Gesellschaftsvertrag ist ent⸗ “ geändert.
Amtsgericht Brühl, Bez. Köln. Brühl. [30675]
In das “ Abteilung B ist bei der „Lackfabrik Brühl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Brühl (Nr. 29 des Registers), am 2. Juni 1925 eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Mai 1925 ist das Stammkapital auf 25 000 Reichsmark umgestellt; die Umschreibung ist durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag ist in § 4 (Stammkapital und Stammeinlagen), § 7 (Geschäftsjahr) geändert.
Amtsgericht Brühl, Bez. Köln.
Brühl. [30676] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Wumag Werkzeug⸗ und Ma⸗ schinen. Aktiengesellschaft“ zu Brühl (Nr. 48 des Registers), am 3. Juni 1925 eingetragen worden, daß die Gesellschaft als nichtig von Amts wegen gelöscht ist. Amtsgericht Brühl, Bez. Köln.
Buer, Westr. [30677]
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 95 die Bünder Zigarrenfabrik „Krone“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit ihrem Sitz in Buer i. W. eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Tabak⸗ fabrikaten jeder Art. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Der Lade⸗ meister Richard Kronier in Buer ist zum Geschäftsführer bestellt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mai 1925 errichtet.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschaftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
Buer i. W., den 28. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
Bützow. [30679] In das Handelsregister ist am 30. v. M. zu der Firma „Mecklenburgische kandwirtschaftliche Hendelsgegnschaft m. 1 Zweigniederla sung in Bützow, Sitz in Wismar“, deren Erlöschen eingetragen. Bützow, 4. Juni 1925. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Bunzlan. [30678] Im Handelsregister Abt. A Nr. 416, betreffend die Kommanditgesellschaft Pech⸗ hütte Lorenzdorf Karl Oskar Schlobach & Co. in Lorenzdorf a. Qu., ist heute ein⸗ etragen worden, daß die Firma er⸗ 8 ist.
Amtsgericht Bunzlau, 5. 6. 1925.
Burg, Bz. Magdeb. [30630] Conrad Tack & Cie. Aktiengesellschaft 8 8n unter Berlin (89c H.⸗R. B
Celle. [30681] Ins Handelsregister B 116 ist heute ur Firma Internationale Tiefbohr⸗ Abtiengesellschaft Hermann Rautenkranz, Celle, eingetragen: Durch Frlscheg der ö vom 17. Oktober 1924 ist die Ermäßigung des Grund⸗ kapitals auf 100 000 RM beschlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Die Satzungen sind dementsprechend geändert. Amtsgericht Celle, 2. Juni 1925.
Celle. [30680]
Ins Handelsregister B Nr. 126 ist zur Firma Metallwarenfabrik Altona⸗Celle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ein⸗ getragen: An Stelle der bisherigen Ge⸗ schäftsführer Julius Klees sen. und Walter Klees in Celle ist der Kaufmann Heinz Zucker in Celle zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Amtsgericht Celle, 3. Juni 1925.
Coburg. 8 [30682]
Einträge im Handelsregister. Die Stanzwerk Rohlfs & Co.
itz Coburg. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn 1. 1. 1925. Sitz von Effelder b. Sbg. nach Coburg verlegt. die Cheleute Kaufmann Conrad Rohlfs und Elsa Rohlfs, geb. Eisenwiener, in C a. Die Fa. Milton Wertheimer. Sitz Coburg. Inhaber der Kaufmann Milton Wertheimer in Coburg. (Textilwaren). Die Ehefrau Bella Wertheimer in Coburg hat Pro⸗ kura. Bei der Fa. Heusinger & Co. Papier⸗ und Pappengroßhandlung, Sitz Coburg: Firma geändert in Heusinger & Co. Jetziger Inhaber der Kaufmann Emil Neidiger in Coburg nach Erwerb des Geschäfts mit Firma von
8
den bisherigen Gesellschaftern. Die im
Geschäfte der offenen Handelsges. Heusinger & Co. begründeten Außen⸗ stände und Verbindlichkeiten sind von der Uebernahme ausgeschlossen worden. Bei der Fa. Andr. Müller Nachf., Sitz Coburg: Die Prokura Frieda Anger⸗ müller in Coburg ist erloschen. Bei der Fa. Carl Marr & Co., Sitz Coburg: Gesellschaft durch Ausscheiden der Gesellschafter Frieda, Walter und Heinz Kraemer⸗Coburg zum 1. 7. 1923 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Adolf Eberhardt⸗Schramm in Coburg führt Geschäft und Firma allein weiter fort unter Uebernahme der Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten. Coburg, den 5. Juni 1925. Amtsgericht — Reg.⸗ Gericht. Coburg. 30683] Einträge im Handelsregister. Die Fa. Georg Pabstmann, Sitz Kronach. Inhaber der Kaufmann Georg Pabstmann in Kronach. Bei der Fa. Josef Strauß, Sitz Kronach: Aufgelöst durch Aus⸗ scheiden des Kaufmanns Louis Strauß am 1. 1. 1925. Geschäft mit Firma von dem Gesellschafter Felix Strauß in Kronach unter Uebernahme der Aktiven und 5 allein weitergeführt. Bei der Fa. Küpser Kommanditgesell⸗ schaft heremüller & Cie., Sitz Küps. 9 Kommanditisten sind ausge⸗ schieden. Bei der Fa. Holzindustrie Tettau G. m. b. H., Sitz Tettau: Aufgelöst durch Beschluß vom 27. 4. 1925. Kaufmann Karl Preißler und Bürger⸗ meister Albin Krauß in Tettau sind zu Liquidatoren bestellt. Coburg, den 5. 6. 1925. Amtsgericht — Reg stergericht.
Cochem. [30684] In unser Handelsregister A 199 ist heute die bisher nicht eingetragene Firma Peter Ostermann in Cochem sowie weiter eingetragen worden, boß die Fhümh als offene Handelsgesellschaft auf die Kauf⸗ leute Simon und Hans Ostermann, beide in Cochem, übergegangen ist. Die Gesell⸗ schaft hat am 26. Mai 1925 begonnen. Sochem, den 3. Sumn 1925. Das Amtsgericht.
Darmstadt. [30687]
Einträge in das Handelsregister A am 2. Juni 1925 bei den Firmen: 1. Mi⸗ nerva⸗Drogerie Karl Koch, Darm⸗ stadt: Die Firma ist en 2. Hans K Fris Schmähling, rmstadt: Die Gesellschaft ist arsgetese Die Firma ist erloschen, Neueinträge: Am 27. Mai 1925: Firma Bessunger Eier⸗Grost⸗ handel Adam Keil, Darmstadt. In⸗ haber: Adam Keil, Kaufmann in Darm⸗ stadt. Adam Keil Ehefrau, Kätha ge⸗ borene Hoffmann, in Darmstadt ist zur hrokuristin bestellt. Geschäftsraum: Bessunger 15 19. Am 28. Mai 1925: Firma Wilh. Ferdinand Heim, Darm⸗ stadt. Inhaber: Wilhelm Ferdinand Heim, Diplomingenieur in Darmstadt. Angegebener Geschäftsnveig: Fabrikation und Vertrieb von Maschinen für die Papierindustrie und das graphische Ge⸗ werbe. Am 2. Juni 1925: Firma Stein⸗ berg & Co. Offene Handelsgesellschaft. giß Darmstadt. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Rudolf Steinberg, “ und Salomon Feitler Witwe, Antonie geborene Minden, beide in Darmstadt. Die Gesellschaft hat am 15 April 1924 begonnen. —
avmstadt, den 2. Juni 1925. Hessisches Amksgericht 1.
Darmstadt. [30686] ütige Einträge in das Handels⸗ register B bei den Firmen: 1. Darm⸗ städter Bewachungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Die IEEööu vom 22. Mai 1925 hat die des Stamm⸗ kapitals auf 500 Reichsmark und Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. 2. Darm⸗ städter Revisions⸗ und Treuhand⸗ Aktiengesellschaft, Darmstadt: Die Generalversammlung vom 21. April 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals auf 5000 Reichsmark und Aenderung des Ge⸗ “ beschlossen. Die Um⸗ tellung ist erfolgt. Heinrich Ostertag und Friedrich Sandmann sind als Vor⸗ standsmitglieder ausgeschieden. Das Grundkapital ist eingeteilt in 250 Aktien zu 20 Reichsmark. Die Generalversamm⸗ lung kann auch durch den Vorstand be⸗ rufen werden. 3. Ernst⸗Ludwig⸗Heil⸗ anstalt (Dr. Lossens Klinik) Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 16. Dezember 1924 hat die Um⸗ stellung des Stammkapitals auf 114 000 Reichsmark und Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertvags beschlossen. Die Um⸗ stellung ist erfolgt. 4. Immobilien⸗ Kommission Gesellschaft mit be⸗ schränker Haftung, Darmstadt: Die Gesellschafterversammlung vom 20. Mai 1925 hat die Umstellung des Stamm⸗ kapitals auf 500 Reichsmark und Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Darmstadt, den 4. Juni 1925. Hessisches Amtsgericht I.
Dessau. [30688] Unter Nr. 189 Abt. B des Handels⸗ registers ist eingetragen die Firma Schulte⸗Wolterstorff Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Dessau, früher in Leipzig. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb kunst⸗ gewerblicher Erzeugnisse aller Art und damit zusammenhängende bzw. sich an⸗ schließende Tätigkeit gewerbsmäßig aus⸗ zuüben. Das Stammkapital beträgt eine Million Mark (Papiermark). Geschäfts⸗
führer sind Bernhard Wolterstorff, Frida Helene Wolterstorff und Georg Seel⸗ inder, sämtlich in Dessau. Prokura ist dem Kaufmann Alfred Carl in Gera er⸗ teilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 8 März 1919 fest⸗ gestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. September 1924 ist der Sitz der Gesellschaft nach Dessau verlegt. Die Satzungen der Gesellschaft sind durch Be⸗ schluß vom 21. Juni 1922 (Wegfall der Vergütung für die Geschäftsführer und Wegfall des Rechts der Gründer der monatlichen Entnahme eines bestimmten Betrages) abgeändert. Gend mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Dessau, den 27. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
Dessau. [30689] Unter Nr. 1352 Abt. A des Handels⸗ registers ist eingetragen die Firma Dion Verlag Liebmann & Mette, Dessau, und als Inhaber Kurt Liebmann in Dessau und der e“ Alexander Mette in Gaschwitz b. Leipzig. e Handels⸗ gesellschaft, welche am 21. Mai 1925 begonnen hat. Dessau, den 3. Juni 1925. Das Amtsgericht.
Dorsten. [30690]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 57 ist heute die Firma Johannes Siebel Nachfolger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dorsten eingetragen worden.
Gegenstand: Die Herstellung feiner apierwaren, Bilder⸗ und Rahmen⸗ abrikation sowie “ an anderen gleichen und verwandten Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 5000 Gold⸗ mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Buchbinder Fritz Siebel in Dorsten, Lippestr. 20, und der Kaufmann Willi Steffens in Bonn, Gangolfstraße 3. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. November 1924 festgestellt. Jeder Geschäftsführer sü. zur Vertretung der Gesellschaft
ugt.
Dorsten, den 8. April 1925.
Das Amtsgericht.
Dorsten. b [30691]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 58 ist heute die Firma Dorstener Maschinenhalle J. Schlotmann, Gesell⸗ schaft mit beschrͤnkter Haftung mit dem Sitz in Herrvest⸗Dorsten eingetvagen worden. .
Gegenstand: Der Handel in landwirt⸗ schaftlichen Maschinen, Kraftfahrzeugen und Fahrrädern, überhaupt in Maschinen und kechnischen Apparaten aller Art sowie der Betrieb einer Maschinenreparatur⸗ werkstatt. Das Stammkbapital beträgt 50 000 Goldmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Johannes Schlotmann in EE“ und der Kaufmann Karl Ludolph in Dorsten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Januar 1925 festgestellt. 1
Dorsten, den 8. April 1925.
Das Amtsgericht.
Dorsten. 8 [204989% In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 60 ist folgendes eingetragen worden: Am 18. April 1925 eine SGe lassung der Aktiengesellschaft Deutsche Bank in Berlin unter der Firma Deutsche Bank Zweigstelle Dorsten. 1
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, ins⸗ besondere Förderung und Fett. der Handelsbeziehungen zwischen Deutschland, den übrigen europäischen Ländern und überseeischen Märkten.
Das Grundkapital beträgt 150 Mil⸗ lionen Reichsmark. 88
Den Vorstand der Gesellschaft bilden: die Bankdirektoren Kaufmann Kom⸗ merzienrat Gustav Schröter in Char⸗ lottenburg, Gerichtsassessor a. D. Karl Michalowsky in Berlin, Kommerzienrat Haul Millington⸗Herrmann in Berlin, Kaufmann Oscar Schlitter in Berlin, Bankier Oscar Wassermann in Berlin, Emil Georg von Stauß in Berlin, Alfred Blinzig in Berlin⸗Dahlem, Selmar Fehr in Berlin⸗Charlottenbung.
Dem Direktor Fritz Ahlmann in Dorsten ist Prokura erteilt worden. Der Genannte soll befugt sein, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied der Gesellschaft die Firma „Deutsche Bank Zweigstelle Dorsten“ zu zeichnen.
Die Satzungen sind am 19. Dezßember 1924 festgestellt.
Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ standsmitglied und einem Prokuristen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben dabei dieselben Rechte wie die ordentlichen.
Dorsten, den 5. Juni 1925.
Das Amtsgericht.
Duderstadt. [25190] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 250
ist beute eingetragen die Firma .Kellner, Desingerode, und als deren
Inhaber der Pferdehändler Carl Kellner
in Desingerode.
Duderstadt, 22. Mai 1925. Amtsgericht.
Düren, Rheinl. [30693]
n das Handelsregister wurde am 3. Juni 1925 bei der Firma Joh. Baum & Lützeler in Düren eingetragen: Der Buchdrucker Heinrich Lützeler ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ itig ist seine Witwe, Clementine geb. Gummersbach, in Düren in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten.
Amtsgericht Düren.
Eisenach.
Düren, Rheinl. [30694] In das Handelsregister wurde am 3. Juni 1925 bei der Firma Gebr. Schmitz, Aktiengesellschaft in Düren, ein⸗ getragen: Durch Generalversammlungs⸗ chluß vom 14. Mai 1925 ist das Grundkapital auf 600 000 Reichsmark
umgestellt und § 4 des Gesellschafts
vertrags entsprechend geändert. Amtsgericht Düren.
Durlach. [30695]
Handelsregister B. Eingetragen am 29. 5. 1925 zu Firma Einkaufsvereinigung üddeutscher Landwirte G. m. b. H. i
lach: Der Gesellschaftsvertra
durch den Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 18. März 1925 abgeändert worden: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Das Stamm⸗ kapital ist durch Umstellung auf 13 200 Reichsmark ermäßigt. Alle gesetzlich vor⸗ geschriebenen öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen im Durlacher Tage⸗ blatt. Amtsgericht Durlach.
Durlach. [30696]
Handelsregister A. Eingetragen am 30. 5. 1925 die Firma Alfons Mall, Ma⸗ schinenfabrik mit Sitz in Berghausen.
Einzelkaufmann: Alfons Mall, Mechaniker in Berghausen. Angegebener nicht ein⸗ getragener Geschäftszweig im besonderen: Herstellung von Tuben⸗ und Flaschen⸗ kapselfabrikationsmaschinen, An⸗ und Ver⸗ kauf von Maschinen aller Art. Amts- gericht Durlach.
Eberswalde.
In unser Han
Nr. 94 ist heute die Metallschraubemwerk, Gesellsch⸗
schränkter Haftung, Eberswalde, ein⸗ getragen worden. nehmens: die Fabrikation und der Handel mit Schrauben, Muttern und Fassonteilen. Stammkapital: 6000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Arthur Levy in Eberswalde. Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reich anzeiger. “
Gegenstand des Unter⸗
Eberswalde, den 6. Mai 1925. Das Amtsgericht.
[30698 ter R
Im Handelsregister B ist un 1
bei der Firma Elektro⸗Industrie⸗Eltetal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Epichnellen, heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
sammlung vom 11. Mai 1925 ist das Stammkapital auf 3000 RM umgestellt, der Sitz der Gesellschaft ist nach Nord⸗ stemmen verlegt und der Gesellschafts⸗ vertrag in §§ 3, 4 entsprechend sowie in § 2 (Geschäftsjahr) geändert worden.
Eisenach, den 4. Juni 1925. Thür. Amtsgericht. VI.
—
Erfurt. [30702]
In unser Handelsregister ist heute
folgendes eingetragen:
a) daß die dort unter Nr. 224 ein⸗
getragene Firma „Ernst Knabe“ in Erfurt erloschen ist.
b) daß die dort unter Nr. 1731 ein⸗
getragene Firma „Schenke & Günther“ in Erfurt erloschen ist.
c) unter Nr. 2358 die offene Handels⸗
gesellschaft in Firma „Lippold & Schenke mit dem Sitz in Erfurt. haftende Gesellschafter sind
Robert Schenke, Frau Elise Schenke, geb.⸗ Kümmerling, und Kaufmann Otto Lip⸗ pold, sämtlich in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1925 begonnen. Robert Schenke und Otto Lippold können jeder kür sich allein die Gesellschaft vertreten. wogegen Frau Elise Schenke zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft nur gemeinsam mit einem der beiden anderen Gesellschafter ermächtigt ist. Ferner wird veröffentlicht, was jedoch nicht eingetragen ist: Die Ge⸗ sellschaft betreibt ein Hendege schäft in Getreide, Landespvodukten. Mühlen katen und Sämereien.
Laufmann
abri⸗
Erfurt, den 3. Juni 1925. Das Amtsgericht, Abt. 14.
Erfurt. 1 [30703]
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:
Abt. B a) unter Nr. 319 bei der Gesell⸗ schaft in Firma „Pneuma Schuhfabrik Aktiengesellschaft“ in Erfurt: Die Pro⸗ kura des Karl Kromer in Erfurt ist erloschen.
b) unter Nr. 2 bei der Gesellschaft in Firma „Erfurter Mechanische Schuh⸗
fabrik Aktiengesellschaft“ in Erfurt: Dem Betriebsleiter Carl Schlüßler in Erfurt ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der bisherigen Prokuristen der Gesellschaft die Firma rechtsverbindlich zeichnen kann.
Abt. A unter Nr. 2359 die Firma „Mitteldeutscher Handels⸗Verlag Albert Große“ in Erfurt und als deren alleinig Ieeer der Verlagsbuchhändler Albert
rosse hier,
Erfurt, den 4. Juni 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tvrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Rechnungsdirektor Mengering. Berlin
Zerlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Verlagsanstalt. Berlin, Wilhelmstr. 32.
Zweite Zentral
Nr. 135.
Berlin, Freitag, den 12. JFun
“ ster⸗Beilag zum Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
rmeae
—
☛ Befriftete
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☛☚ṽ̈‿‿
12258
eererreennennenernen
1. Handelsregifter.
Eliberfeld. 130700]
In das Handelsregister ist eingetragen worden: .
I. bei der Firma Wach⸗ & Schließ⸗Ge⸗ sellschaft Elberfeld„ Barmen m. b. H. Elberfeld am 8. Mai 1925 in das Re⸗ gister der Hauptniederlassung und am 18. Mai 1925 in das der Zweignieder⸗ lassuna Barmen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Bewachung von Gebäulichkeiten, Bau⸗ und Lagerplätzen sowie sonstigen Grundstücken und die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unterneh⸗ mungen oder die Uebernahme von solchen. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 15. April 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 20 000 Reichsmark 8n.e worden. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen einzeln zur Vertretung be⸗ rechtigt, soweit nicht die Gesellschafterver⸗ sammlung etwas anderes beschließt.
II. am 14. Mai 1925 a) in Abt. A: 1. Nr. 5130 die offene Handelsgesell⸗ schaft Rosenberg & Kurz. Elberfeld, Hof⸗ aue 45, begonnen am 21. April 1925, und als Gesellschafter Sallv Rosenberg in Elberfeld und Oskar Kurz in Hamborn.
2. Nr. 5131 die Firma Janus⸗Vertrieb
tau Paula Becker. Elberfeld, Kölner
traße 15a, und als Inhaberin Frau Paula Becker daselbst. 1““
1. Nr. 252 bei der Firma Gebr. Klop⸗ haus G. m. b. H., Elberfeld: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 16. April 1925 ist das Stammkapital in⸗ folge Umstellung auf 1000 Reichsmark er⸗ mäßigt, Ziffer III des Gesellschaftsver⸗ trags (Stammkapital) ist geändert.
2. Nr. 301 bei der Firma Cronenberger Steinindustrie Franz Triches G. m. b. H. Cronenberg: Laut durchgeführtem Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. April 1925 ist das Stammkapital auf 60 000 Reichsmark umgestellt. Geschäfts⸗ führer: Wilhelm Pescher, Kaufmann, in Cronenberg. Die §§ 4 (Stammkapital), 7 (Stimmrecht) des Gesellschaftsvertrags sind geändert. Der Kaufmann Franz Triches junior ist durch Tod als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Die Prokura des Wilbelm Pescher ist erloschen.
3. Nr. 324 bei der Firma Deutsche Abelit Ges. m. b. H., Elberfeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Mai 1925 ist die Gesellschaft auf Reichsmark umaestellt. Das Stamm⸗ kapital beträat nunmehr 2000 Reichsmark. Die Umstellung ist durchgeführt. § 5 der Satzung (Stammkapital) ist geändert. Bei dem Artikel 12 ist der letzte Absatz (Stimmrecht) geändert.
4. Nr. 950 die Firma Vereiniate Kraft⸗ kahrzeug Interessen Schutzges. m. b. H., Elberfeld. Poststr. 19. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme von Ver⸗ tretungen der Interessen der Kraftfahr⸗ F und Führer in Verkehrs⸗,
echts, und Versicherungsfragen. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtiat, andere gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder zu betreiben oder sich an solchen zu beteiligen. Zweigniederlassungen u er⸗ richten und alle einschlägigen Geschäfte zu betreiben, die geeianet sind,. das Unter⸗ nehmen zu fördern. Stammkapital:
eichsmark. Geschäftsführer: a) August chtmever. Kaufmann in. Glberfeld, b) Hubert Nieren. Polizeimajor in Elber⸗ bn c) Dr. Adolf Siebern. Rechtsanwalt
Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mai 1925 festaestellt. Die Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ tellt sind, durch mindestens 2 Geschäfts⸗
hrer oder einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Gesellschafter Auauft Acht⸗ mever, Kaufmann in Elberfeld, hat in Anrechnung auf seine Stammeinlage eine Büroeinrichtung zum festgesetzten Wert von 2000 Reichsmark in die Gesellschaft eingebracht. .
Amtsgericht Elberfeld.
——
Elberfeld. 1(30699]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
I. Am 15. Mai 1925 a) in Abt. A Nr. 5132 die Firma Carl Kopp in Voh⸗ winkel, Höherstr. 36 und als Inhaber Carl Kopp daselbst. b
b) in Abt. B Nr. 195 bei der Fnen Wuppertaler Textil ⸗Maschinenfabrik G. m. b. H. Elberfeld. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Venwertung von gewerblichen Schutzrechten beliebiger Art sowie von Lizenzen auf solche und die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen, insbesondere der Verwertung erworbener Schutzrechte dienender Ma⸗ schinen und alle diesem Hauptzweck dienenden Nebengeschäfte. Die Beteiligung an gleichartigen oder verwandten Unter⸗ nehmungen sowie der Enwerb von solchen
schafterversammlung vom 12 März 1925 ist das Stammkapital auf 500 Reichs⸗ mark umgestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist neu gefaßt worden Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder derselben allein zur Ver⸗ e- der Gesellschaft befugt. Walter und Abraham Frowein sind abberufen als Geschäftsführer. Paul Kauffmann Regierungsrat außer Dienst. und Paul August de Weerth. Fabrikant, beide zu Elberfeld, sind zu Geschäftsführern bestellt.
II am 19. Mai 1925 in Abt. B.
1. Nr. 31 bei der Firma H. & O. Gesenbera G m. b. H. in Elberfeld: Gemäß durchgeführtem Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 6. Mai 1925 ist die Gesellschaft auf Reichsmark um⸗ gestellt, Das Stammkavpital beträgt jetzt 200 000 Reichsmark. Die Artikel 3 (Stammkapital) und 13 (Stimmrecht) der Satzung sind geändert.
2. Nr. 422 bei der Firma Elberfelder Textil⸗Engros G m. b. H., Elberfeld; Der bisherige Geschäftsführer Paul Meyer, Elberfeld, ist von Amts wegen “ bestellt. Die Firma ist nichtig.
3. Nr. 816 bei der Firma Elberfelder⸗ Versicherungs⸗A. G., Elberfeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1924 ist das Grundkapital auf 10 000 Reichsmark umgestellt und er⸗ mäßigt worden. Es zerfällt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 20 Reichsmark. Die Umstellung ist durchgeführt. § 4 der Satzungen (Grund⸗ kapital) ist geändert. Durch Beschluß der Versammlung vom 25. April 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Direktor Ro⸗ bert Bach ist zum Liauidator bestellt.
Amtsgericht Elberfeld.
—
EIberfeld. 5 [30701]
In das Handelsregister ist am 22. Mai 1925 eingetragen worden:
a) in Abt. A:
1. Nr. 3091 bei der Firma Stock & Co., Elberfeld: Die Gesamtprokura des Werner Kemper ist erloschen.
2. Nr. 5133 die Firma Frieda Pam⸗ pus. Elberfeld, Platz der Republik 46, Inhaberin Frieda Pampus da⸗ elbst.
3. Nr. 5134 die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Uphoff. Buch⸗ und Steindruckerei, Elberfeld. Kleine Band⸗ straße 4, beginnend am 1. Juni 1925 und als Gesellschafter Hermann und Gustav Uphoff, beide in Elberfeld.
b) in Abt. B: 1
1. Nr. 312 bei der Firma Bergisch⸗ Märkische Bank Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld: Die Prokuren des Ernst Kolbe und des Johannes Oltmann sind erloschen. 1
2. Nr. 518 bei der Firma A, Scheffner & Sohn A. G., Elberfeld: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Kaufmanns Walter Oehmchen ist erloschen. .
3. Nr. 717 bei der Firma Likörfabrik Gesenberg G. m. b. H., Elberfeld; Ge⸗ mäß durchgeführtem Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. Mai 1925 ist die Gesellschaft auf Reichsmark um⸗ gestellt. Das Stammkapital beträgt ietzt 18 000 Reichsmark. Die §8§ 6 (Stamm⸗ kapital) 8 11 8 G der Satzungen sind geändert.
Amtsgericht Elberfeld.
Flensburg. [30708] Eintragung in das Handelsregister B Nr. 70 am 2. Juni 1925 bei der Firma H. H. Jürgensen Gesellschaft mit beschränkter in Flensburg: Durch Beschluß der Felehlchafterversormenänng vom 22. Mai 1925 ist das Stammkapita im Wege der Umstellung unter 5. zeitiger Aenderung des § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags auf 17 320 Reichsmark er⸗ vingt 8 “ ist dement⸗ rechend erfolgt. cs Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [30706] Eintragung in das Handelsregister B
zu Nr. 206 am 2. Juni 1925 bei der Femn „Flensburger Elektromotoren⸗ hesellschaft mit beschränkter Haftumg in
lensburg: Durch Beschluß der sell⸗
schafterversammlung vom 9./29. April 1925 ist das Stammkgapital unter Aende⸗ rung des § 4 des Gesellschaftsvertrags im ge der Umstellung auf 1600 Reichs⸗ mark ermäßigt. Die Ermäßigung ist dem⸗ entsprechend erfolgt. “ Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [30705]
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 259 am 2, Juni 1925 bei der Firma „Slesvigsk Kreditforening“ Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Hastug in Flensburg. Durch dem Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. Mai 1925 ist die Fhe aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer, Sparkassendirektor
Flensburg. 1 in das Handelsregister B Juni 1925 bei der irma „Metallhandelsgesellschaft mit be⸗ in Kupfermühle bei
chränkter Haftung“ der Gesell⸗
Flensburg: Durch Beschlu schafterversammlung vom 13 Mai 1925 ist unter Aenderung des § 4 des Gesell⸗ chaftsvertrags das Wege der Umstellung auf 40 000 Reichs⸗ mark ermäßigt. Die Ermäßigung entsprechend durchgeführt.
Amtsgericht Flensburg.
Stammkapital
Flensburg. 1 Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 280 am 2. Juni 1925 1h Maschinenhandelsgesellschaft mit in Flensburg: Durch ellschafterversammlung vom 28. April 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 10 000 Reichsmark umgestellt leichzeitiger Aenderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags. Die Umstellung
Amtsgericht Flensburg.
chränkter Haftun Beschluß der
Flensburg. B — Eintragung in das Handelsregister B zu Nr. 321 am 2. Juni 1925 bei der Firma Gesellschaft in Flensburg: Die ist laut Beschluß Gesellschafterversammlung 26. Mai 1925 in „Schleswig⸗Holsteinische Kunstwerkstätten Bleiverglasungen,
beschränkter Stammkapita
beschränkter
Glasmalerei und einem Geschäftsführer oder einem anderen
Gesellschaft
9 8 Beschluß der⸗ Gesellschafterversammlung 2000 Reichsmark umgestellt. b kura des Kaufmanns Ernst Seyffarth beschränkter Haftung gemäß Gesellschafts⸗ ie §§ 1, 3 des Gesell⸗ 8 Beschluß der⸗ Gesellschafterversammlung ge⸗ Amtsgericht Flensburg.
ist erloschen.
ftsvertrags sind des Unternehmens ist der Klein⸗ und
Stadtküche, insbesondere der Fortbetrieb des unter der Firma Fritz Rollenhagen
Forst, Lausitz. . 1 Nachf. bestehenden und bisher in Frank⸗
Aktiengesellschaft brik, Abteilung Forst,
Lichtenberger vormals Carl siehe unter 4 b Kauffrau Louise Stein, geb. Veitel. be⸗ triebenen Handelsgeschäfts. Zur Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnlick⸗ Unter⸗ nehmungen zu erwerben und sich an sol⸗ chen Unternehmungen zu beteiligen. Sie darf Zweigniederlassungen innerhalb des Deutschen Reiches errichten, jedoch nicht
Berlin (89a H.⸗R. B 10 937)
Frankfurt, Main. Theodor Teicharaeber Aktiengesellschaft,
Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. —
siehe unter Berlin (89c H.⸗R. B 13 394)
Frankfurt, Main. an denen bereits Niederlassungen der Süddeutsche Gummi⸗ & offenen Handelsgesellschaft Fritz Rollen⸗ Fahrradteile, Gesellschaft be⸗ hagen Nachf., 1 schränkter Haftung: Die Liquidation nachfolger bestehen. Das Stammkapital ) beträgt 75 000 Reichsmark. Die Gesell⸗ Voegler & Weis, Ge⸗ schafter Max Ritter und Louise Stein bringen das von ihnen in Frankfurt am Main unter der Firma Fritz Rollenhagen Nachf. als offene Handelsgesellschaft be⸗ B 2720. Hanns Schwachtmann IL triebene Handelsgeschäft nebst Firma, Zu⸗ Gesellschaft mit beschränkter behör und Mietsrecht an den Miets⸗ Haftung: Die Liquidation ist beendet. räumen mit Aktiven und Passiven nach dem Stande der anliegenden Bilanz von Sylex Feilen⸗Company, 31. Dezember 1924 dergestalt in die Ge⸗ mit beschränkter Haf⸗ sellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Ja⸗
Die nuar 1925 ab als auf Rechnung der Ge⸗ sellschaft geführt gilt. Maßgebend ist die
ist beendet. Die Firma ist erloschen.
sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. ist erloschen
Die Firma
Die Firma ist erloschen,
Gesellschaft tung: Die Liquidation ist beendet. Firma ist erloschen.
B 1135. Selekta, Arndt & Müller, mit beschränkter Haf⸗ tung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital ermäßigt worden. durchgeführt.
Gesellschaft
Reichsmark Die Ermäßigung Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 18. Mai 1925 Satzung in §§ 3 (Stammkapital und Geschäftsanteile), 4, 6, 7, 8, 12, 15, (Stimmrecht), gewinn) 27 und 5 (Ge geändert worden.
st wird für jeden auf 25 000 Reichsmark
25 (Rein⸗
S. Noßbaum, Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der bringt, wodurch diese gleichfalls als ge⸗ ai 1925, leistet gilt. Geschäftsführer sind Kauf⸗ anzes mit dem Recht mam t 1 zur Fortführuna der Firma auf die offene dorf, Kaufmana Frans Breuer in Frank⸗ mdelsgesellschaft in Firma L.
Noßbaum zu übertragen aft aufgelöst
Generalversammlun⸗ das Vermögen als ist die Gesell⸗
oßbaum in Frankfurt a. Main ist zum Liquidator bestellt.
kaufsstelle, schränkter Haftung:
Klara Breuer geb. Kaufke, in Frank⸗
Gebrüder Thonet Ver⸗
Gesellschaft Im Wege der das Stammkapital auf 500 Reichsmark ermäßigt worden. Ermäßigung ist durchgeführt. der Gesellschafterversammlung vom Mai 1925 ist die Satzung der Um⸗ stellung entsprechend in § 5 (Stammkapi⸗ und Geschäftsanteile)
Durch Be⸗
Geschäftsführer sind, berechtigt, jeder für
Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch
Frankfurter Verkehrs⸗ und Paketfahrt⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Kaufmanns Rudolf Cuntz i
Darmstadt ist Pro 1 er gemeinschaftlich mit einem schäftsführer zur
Frankfurter Schuhhaus, mit beschränkter Haf⸗ Josef Stock ist nicht’ mehr Ge⸗
schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Frankfurt am
zura derart erteilt, daß
Zeichnung der Firma beschränk 3 register in
Gesellschaft chäftsführer.
Peter Nissen, ist Liquidator. Antsgericht Flensburg.
ist zulässia. Durch Beschluß der Gesell⸗
theodor Mayer in Frankfutt a. Main ist
zum Geschäftsführer bestellt.
B 3242. Taub’'sche Zahnbürsten Aktiengesellschaft: Im Wege der Um⸗ tellung ist das Grundkapital auf 5000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Er⸗ mäßigung ist durchgeführt Durch Be⸗ 680½ der Generalversammlung vom 7. April 1925 ist die Satzung der Um⸗ stellung -eee e⸗ in § 4 (Grundkapital und Einteilung) abgeändert worden. Das Grundkapital ist eingeteilt in 100 In⸗ haberaktien zu je 50 Reichsmark.
B 3807. Deutsche Kraftfahr⸗ straßen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Neu eingetragene Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung gemäß Gesellschaftsvertrag vom 5. Mai 1925 Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Unterhaltung von Straßen nach neuzeitlichen Bauweisen, insbesondere r Bau von Kraftfahrstraßen und deren Betrieb, der Erwerb ähnlicher Unter⸗ nehmungen und die Beteiligung an solchen sowie der Erwerb von Patenten und Schutzrechten, die den Zwecken der Ge⸗ sellschaft dienen könnten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 200 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Direktor Friedrich Deidesheimer in Neustadt a. d. Haardt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer, einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen, oder durch zwei Prokuristen. Dem Kaufmann Friedrich Münker ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er zusammen mit
Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ chaft berechtigt ist.
B 3808. Fritz Rollenhagen Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Neu eingetragene Gesellschaft mit
vertrag vom 21 April 1925. Gegenstand
Großhandel in Delikatessen sowie Lebens⸗ mitteln aller Art und der Betrieb einer
furt a. Main als offene Handelsgesell⸗ schaft von dem Kaufmann Max Ritter und
in Groß Berlin oder an anderen Orten,
eingetragen worden. Der vertrag 8 am 27. Juli 1923 errichtet und am 15. Ok
Gegenstand des Unternehmens ist der
anzeiger. Die Generalversammlung wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat berufen, und zwar durch einmalige Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗
Berlin, oder deren Rechts⸗
anliegende Eröffnungsbilanz der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung vom 1. Ja⸗ nuar 1925. Wert dieser Einlage der Gesellschafter Ritter und Louise Stein
festgesetzt, so daß die Stammeinlage diesen beiden Gesellschafter geleistet ist. Der Gesellschafter Breuer leistet seine Stamm⸗ einlage dadurch daß er sein Guthaben bei der genannten offenen Handelsgesellschaft als stiller Teilhaber in Höhe von 25 000 Reichsmark als Stammeinlage in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein⸗
ax Ritter in Berlin⸗Wilmers⸗
furt am Main, Kaufmann Ludwig Matz⸗ dorff in Berlin Der Handlungsgehilfin
82 am Main ist Prokura erteilt mit der kaßgabe, daß sie berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsfühxer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder durch zwei Pro
risten vertreten. Die Gesellschafter Breuer und Ritter sind jedoch, sofern sie
sich die Gesellschaft allein zu vertreten.
den Deutschen Reichsanzeiger B 38090. Weddel & Co., Gesell⸗
Main. Unter dieser Firma ist heute eme Zweigniederlassung der unter der Firma Weddel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ Hamburg eingetragenen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Feftung ein⸗ etragen worden. Das Stammkapital eträgt 100 000 Reichsmark. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 24. März 1920
geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf sowie die Konser⸗ vierung von Lebensmitteln und anderen Waren und der Betrieb aller mit diesem delszweige in Verbindung stehenden andelsgeschäfte, der Betr eb von Fracht⸗ geschäften sowohl zu Lande wie zu Wasser, wie in der Luft, sowie der Betrieb von Lagerhausgeschäften. Grundstücks, und Bankgeschäfte sind ausgeschlossen. Ge⸗ chäftsführer sind Fritz Heide und John awson, Kaufleute, zu Hamburg. tto nschke zu Hamburg ist zum stellvertre⸗ enden Geschäftsführer bestellt worden. Prokura ist erteilt an Alick Cave, Hans Hermann Carl Neukomm und Curt Des⸗ mond von Weyhe, letzterer zu Kl. Flott⸗ bek, jedem mit der Befugnis, die Gesell⸗ Gemeinschaft mit einem Ge⸗ chäftsführer zu vertreten. Prokura ist
erteilt an Hans Heinrich Marx mit der
Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so
vird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im „Hamburgischen
Korrespondenten“.
3810, Deutsche Genossenschafts⸗
bank, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. Main. Unter dieser Firma ist heute eine Zweig⸗ niederlassung der im Handelsregister Ber⸗
lin⸗Mitte eingetragenen Aktiengesellschaft Gesellschafts⸗
tober 1924 abgeändert worden.
Bankbetrieb in allen seinen Zweigen und insbesondere im Verkehr mit den Ge⸗
81 aften des Deutschen Reichs. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen in
irgendwelcher Form zu beteiligen.
Grundkapital beträgt 10 000 Reichsmark
und ist in 500 auf den Inbaber lautende
Aktien über je 20 Reichsmark zerlegt. Der Vorstand der Gesellschaft wird von der Generalversammlung bestellt und be⸗ steht aus einer — oder mehreren Mit⸗ gliedern. Vorstandsmitglied ist Bank⸗ direktor Paul Rapmund, Berlin. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen nur durch den Deutschen Reichs⸗
nommen sind: Die Dresdener Bank in
Busch aus Berlin⸗Schöneberg, der Kauf⸗ mann Gerhard Müller⸗Schlomka aus Berlin, der Kaufmann Scholz aus Berlin⸗ Lichterselde, der Kaufmann Ernst Lieb aus Berlin. Den ersten Aufsichtsra bilden: Bankdirektor Wilhelm Kleemann in Berlin, Genossenschaftsanwalt Justiz⸗ rat Professor Dr. Hans Crüger in Char⸗
rlin, der Kaufmann Alfred
lottenburg, Bankdirektor Hermann Malg
in Frankfurt a. Main.
B 3369. Mainische Tabakmanu⸗
faktur Fritz Stein, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung: Die Liquidation
ist beendet. Die Firma ist erloschen. Frankturt a. Main, den 4. Juni 1925.
Amtsgericht. Abteilung 16.
Freiburg, Schles. [30711 In unser Handelsregister A Nr. 25 i am 29. Mai 1925 Erlöschen der Karl Frey & Söhne in Frei⸗ urg, Schl., eingetragen worden.
Amtsgericht Freiburg, Schl.
—
Freienwalde, Oder. [30712] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 30 eingetragenen Firma Boenecke & Guenther, rechmaschinen⸗ und Musik⸗ platten ⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freienwalde a. O., ist heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 5400 Reichsmark umgestellt und in drei gleiche gr “ geteilt. Der § 7 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist dahin geändert. daß eder der drei Gesellschaffer Hermann, arta und Elisabeth Boenecke ⸗ alleinigen Vertretung und Zeichnung Firma berechtigt i Freienwalde a O., den 5. Juni 1925. Amtsgericht.
Friedland, Bz. Oppeln. [307131] unser Famdelzrenlfie A if heute
unter Nr. 125 die Firma Hedwig Schwarzer zu Ringwitz eingetragen worden. 1b 5
Friedland, O. S., den 3. Juni 1925. Amtsgericht.
Friedland, Bz. Breslau. b' In unser Hes eeeeer Abt. A is heute unter Nr. 32 bei Wache & Heinrich in Friedland, Bez. Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Buchhalters Fritz Wiesner aus Friedland, Bez. Breslau ist erloschen. Friedland, Bez. Breslau, 4. Juni 1925.
Wund am 19. November 1921, 31. Dezember 1921 und 23. Juli 1924 ab⸗
1“ 8 8 8