1925 / 135 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Fritzlar. [30716]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 7, Kalkpertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Friplar. Stammkapital ist 8 11,100 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 23. April 1925 ift der Gesellschaftsvertvag bezgl. des und 5 Geschäftsanteile entsprechend abgeändert.

Ne Nr. 11, „Düngerhandel“ Gesell⸗ chaft mit bseer Haftung, Fritzlar:

6 Stammkapital ist auf 4500 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut der vom 23. April 1925 ist der efellschaftsvertrag 8 des

tammkapitals und der Geschäftsanteile entsprechend abgeändert.

Bei Nr. 10. Westheimer Kalk⸗ und Mergel⸗Werke, Gesellschaft, mit be⸗ chränkter Haftung in Fritzlar: Das

tammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 23,. April 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ent⸗ sprechend abgeändert.

Fritzlar, den 3. Juni 1925. Amtsgericht. Fritzlar. .

In unser Handelsvegister A Nr. 8 is

1 Firma „Gottlieb Löwenstein Söhne Fritzlar“ heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Siegfried Löwenstein, Josefs Sohn, ist als persönlich haftender Fefellschafter eingetreten. Die bisherige 8 wird Ferefüdgt Zur Vertretung

er Gesellschaft sind alle drei Gesellschafter ermächtigt.

Fritzlar, den 5. Juni 1925. Amtsgericht. 8

Fronhausen, Bz. Cassel. [30717]

In unser Handelsregister Abschnitt A ist heute eingetragen worden bei: a) der unter Nr. 3 eingetragenen Firma J. H, Finger zu Fronhausen, b) der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Wilhelm Finger zu Fronhausen: Dem Kaufmann Heinrich Finger zu Fronhausen ist Prokura erteilt.

Fronhausen (Lahn), den 4. Juni 1925.

Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. [30719] Bei A Nr. 311, betr. die offene Hheselschaft Edmund Meißner in Gera ist eeute eingetragen worden: Die Fasren des Kaufmanns Otto Schollenbruch in Gera ist erloschen. Thür. Amtsgericht Gera, 4. Juni 1925.

—O—C—C—C—C—

Gera. ahb [30718]

Bei B Nr. 141, betr. die Firma CEE Hellmich & Sieler in Gera, Reuß, fst heute ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Karl Hellmich und der Bücherrevisor Paul Waldin, beide in Gera, sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder.

Thür. Amtsgericht Gera, 4. Juni 1925.

Giessen. [(30720] In unser Handelsregister Abt. B wurde am 20. März 1925 bei der Firma Berg & Co. Gesellschaft für Industrie⸗Ofenbau u. Feuerungsbedarf mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Gießen, folgen⸗ des eingetragen: Die Zweigniederlassung in Gießen ist aufgehoben. Gießen, den 29. Mai 1925. 1 Hessisches Amtsgericht.

[30722] In unser Handelsregister Abt. B wurde

Giessenh.

heute eingetragen die Firma Verband⸗ astenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gießen Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Verbandkasten sowie der Handel mit dazu benötigten und verwandten Ar⸗ tikeln. Das Stammkapitol beträgt 5000 Reichsmark. Kaufmann Jakob Theisebach in Gießen ist zum alleinigen Geschäfts⸗ führer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 1925 errichtet. Die Gesell⸗ schef wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist zu rechts⸗ wirksamer Zeichnung der Firma die Unter⸗ schrift zweier Geschäftsführer erforderlich. Gießen, den 30. Mai 1925. Hessisches Amtsgericht.

Giessen. [30721]

„In unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Am 16. Mai 1925 die Firma Siegfried Meyer & Co. in Gießen. Ge⸗ ellschafter sind die Kaufleute Siegfried Mexver und Bernhard Mevyer, beide in Gießen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1925 begonnen.

Am 20. Mai 1925 die Firma Dr. Eisenach & Gran in Gießen. Gesell⸗ schafter sind Chemiker Dr. inrich Eisenach in Gießen und Kaufmann Walter Gran in Wiesbaden. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 19 Mai 1925 be⸗ gonnen.

Am 27. Mai 1925 die Firma Ludwig Wöll in Gießen. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Ludwig Wöll in Gießen. Gießen, den, 2. Juni 1925.

Hessisches Amtsgericht. Glauchau. [30723]

Auf dem für die Firma Neubarth & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Glauchau, geführten Blatt 951 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteilt dem Chemiker Dr. phil. Alfred Emil Lippold in Glauchau.

Amtsgericht Glauchau, den 5. Juni 1925.

worden:

Glauchau. [30724] Auf dem für die Firma Paul Klein⸗ dienst & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Glauchau ge⸗ führten Blatt 939 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Klapphutfabrik Mer⸗ kur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Mai 1925 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer

inschaftlich vertreten. Zu Geschäfts⸗ fübrern find weiter bestellt die Hutmacher Karl Medicke. Emil Willv Ruder, Auguft Arthur Günther, Kurt Felix Plöttner, Hermann Rudolf Bachmann, Arthur Strehl, Max Helm und Walter Kobold, sämtlich in

Amtsgericht Glauchau, den 6. Juni 1925.

Glückstadt. 130725 In das Handelsregister Abteilung B i

bei der Firmg Norddeutsche Blechwaren⸗ fabrik und Verzinkerei, G. m. b. H. in Glückstadt (Nr. 11 des Registers), am 3. Juni 1925 folgendes eingetragen

Die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmarkbasis ist am 11. Mai 1925 beo⸗ schlossen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend geändert worden. Das Stammkapital beträgt 1950 NM. Glückstadt, den 3. Juni 1925. Amtsgericht. Görlitz. [30728] In unser Handelsregister Abt. A ist am 30. Mai 1925 folgendes eingetragen worden: Unter Nr. 2373 die Firma Autohof Paul Spohr in Görlitz und als In⸗ haber der Kaufmann Paul Spohr zu Görlitz. Bei Nr. 1285 Firma Paul Mücke in Hennersdorf: Die Vertretungs⸗ befugnis des Kaufmanns Georg Bronsert ist erloschen. Zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma ist nur der Testaments⸗ Molkereidirektor Paul Altus zu Oberlangenau befugt. Amtsgericht Görlitz. Görlitz. 1 [30727] In unser Handelsregister Abt. B ist am 30. Mai 1925 bei Nr. 146, betreffend die Firma Braunkohlen⸗ und Bri⸗ kettvertrieb Oberlausitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Görlitz eingetragen worden, daß der Ober⸗ ingenieur Wilhelm Victor als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und Dr.⸗Ing. Konrad Zimmer zum Geschäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Görlitz.

Goldap.

In unser Handelsregister Abt. B is u Nr. 7, Otto Gaumnitz & Co. G. m, b. 5 in Goldap, eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft erloschen ist. 8 Amtsgericht Goldap, den 29. Mai 1925.

Goslar. 8e4

[30726]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 324, betr. die Firma Riesenbazar Hermann Fürst, Filiale Goslar, in Gos⸗ lar, 2” heute selgenges eingetragen worden: Die Firma ist in Bazar Fürst, Inhaberin Thekla Herzberg, Goslar, umgeändert.

Amtsgericht Goslar, 3 Juni 1925. Grevesmühlen, Mecklb. [30730]

In das Handelsregister für den Ge⸗ richtsschreibereibezirk Dassow ist heute das Erlöschen der Firma „Torfwerk Kalk⸗ horst, Röttger von Biel“ in Kalkhorst eingetragen worden.

Grevesmühlen (Mecklb.), d. 3. Juni 1925.

Amtsgericht. Guben. [30731]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Guben⸗Rastsatter Hut⸗ stoffwerke Aktiengesellschaft, Guben (Nr. 57 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. November 1924 hat sich die Gesellschaft auf Goldmark umgestellt unter Aenderung des § 4 der Satzungen. Die Umstellung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt 480 000 Reichsmark und zerfällt in 24 000 Aktien über je 20 Reichsmark.

Guben, den 2. Februar 192

Amtsgericht.

Halberstadt. 8. [30732] Bei der im hiesigen ö B Nr. 100 verzeichneten Firma Newema Schuhgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Halberstadt ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. März 1925 ist das Stammkapital auf 7500 Reichsmark um⸗ gestellt. Der § 2 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend der notariellen Nieder⸗ schrift geändert. 8 Halberstadt, den 28. Mai 1925. Das Amtsgericht Abt. 6. Halle, Saale. [30735] In das Handelsregister A ist unter Nr. 1220 Otto Schligck eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Halle S., den 4 Juni 1925. Abt. 19.

Halle, Saale. 30736] In das Handelsregister A ist unter Nr. 3742 die offene ndelsgesellschaft Konditorei zum Stadtbad⸗Café Kieling & Co., Halle a. S., und als deren persön⸗ lich haftende Gesellschafter der Konditor Wilhelm Kieling in Halle und der Kauf⸗ mann Carl Schulz in Ammendorf ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft bat am 1. Mai 1925 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Ge ellscha ter Ivr ftlich ermächtigt. lle S., den 4. Juni 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 30734] In das He eleester A ist unter Nr. 3743 die Firma Georg Gassenheimer, lle S., und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Gassenheimer in Halle S. eingetragen worden. Halle S., den 5. Juni 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. 8 [30632] Theodor Teicharaeber Aktiengesellschaft, Zweian ijederlassuna Hambura siehe unter Berlin (89c H.⸗R. B 13 394).

Hamburg. [30740] Eintragungen in das Handelsregister. 16. Dezember 1924. 3 Chr. Heinr. Schmidt jr., mit Zweig⸗ niederlassung zu Heilbronn (A.⸗G. Heil⸗ bronn). Einzelprokura ist erteilt an Max Johann Fock. 28. März 1925. Uhren⸗ und Feinmetallwaren⸗ Handelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, mit Zweigniederlassungen zu Dresden Dresden), Berlin 3.⸗G. Berlin) und Köln (A.⸗G. Köln). Am 15. Januar 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist er⸗ folgt. Am Tage sind die §82 (Sitz), 4 Abs. 1 und 2 (Geschäftsiahr und Bilanzaufstellung), 5 (Stamm⸗ apital und 12 (Stimmrecht) des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert und die 15 (Verteilung des Reiceninnc, (Verteilung des Vermögens bei Auf⸗ lösung der Gesellschaft), 18 (Schieds⸗ gericht) sowie der zweite Absatz des §7 see ne⸗ den ersten Geschäftsführer)

In

ind aufgehoben worden. Stamm⸗ apital: 3000 RM. Der Sitz der Gesellschaft ist von Hamburg nach Berlin verlegt worden. In Hamburg verbleibt eine Zweigniederlassung. 4. Juni. Hennings & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Die Firma sist erloschen. 8 Rob. Zippan Autohaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 14. Mai 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Der § 3 (Stammkapital) des Gesellschaftsvertrags ist geändert, worden. Stammkapital: 5000 NM. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers R. A. C. Zippan ist durch Tod beendigt. „La Plata“ Handels⸗ und Beteili⸗ gungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 21. April 1925 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 95 000 RM auf 100 000 RNM erhöht und die §§ 1 (Firma), 2 (Gegenstand) und 4 (Stammkapital) geändert worden. Die Firvma lautet nunmehr: Eisen⸗ und Stahl Uebersee Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers W. E. A. von Waldow ist beendigt. Erich Nothmann und Erich Cohnheim, zu Hamburg, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt worden; jeder von ihnen ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Waren aller Art, insbesondere der Uebersee⸗ handel mit Eisen, Stahl und daraus bestehenden Halb⸗ und Fertigfabrikaten, Die Gesellschaft ist berechtigt, alle mit einem dieser Geschäftszweige zusammen⸗ hängenden Geschäfte zu betreiben. Sie kann gleiche oder ähnliche Unter⸗ nehmungen in Hamburg und anderen Plätzen im In⸗ und Auslande erwerben, sich an solchen beteiligen sowie Zweig⸗ niederlassungen an anderen Orten er⸗ richten. Am 25. Mai 1925 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrags (Ver⸗ kretungsbefugnis) geändert worden. Heinrich Kindt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Am 18. Mai 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Die §§ 3 (Stammkapital) und 4 (Stamm⸗ einlagen) des Gesellschaftsvertrags sind geändert worden. Stammkapital: 5000 Reichsmark Wehrt & Sprung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 23. Mai 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Der § 4 (Stammkapital) des Gesellschafts⸗ vertrags ist geändert worden. Stamm⸗ kapital: 10 000 RNM. Regeno Versicherungs⸗Gesellschaft des Reichsverbauds der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗

Das Amtsgericht. [307337

Halle, Saale. 8 In das Handelsregister A ist unter

Kurt Thomas & Co., Halle S., und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Kurt Thomas und Kurt Reinhardt. beide in Halle S., eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1925 begonnen.

Halle S., den 4. Juni 1925. 3

Nr. 3741 die offene E“ 8

schaften Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Die an P. S. B. Runge für die hiesige Zweig⸗ miederlassung erteilte Prokura ist er⸗

loschen. 8 Gesellschaft mit be⸗

IvHHö f Gesellschaft ränkter Haftung. Die Gesellscha 8. Das Geschäft ist

ist aufgelüst worden. b mit Aktiven und Passiven und mit dem Recht der Fortführung der Firma auf

Schleaelmilch. au Hamburg,

QOtto Beecken & Co.

1

über⸗ gegangen.

M. Mirow. Inhaber; Walter Robert

Wilhelm Schlegelmilch, Kaufmann, zu

Hamburg. Der Inhaber hat das Ge⸗

schaft der aufgelösten M. Mirow Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung mit

Aktiven und Passiven und dem Rechte

der Fortführung der Firma über⸗

nommen.

Brandes & Dr. Schmidt. Aus der

offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗

sellschafter P. J. Ballauf ausgetreten.

Gleichzeitig ist Kurt Ludwia Johannes

Ahlers-Hestermann. Kaufmann, zu

Wandsbek, als Gesellschafter eingetreten.

Max Seipt. Inhaber: Marx Robert

Seipt. Kaufmann und Fabrikant. zu

Hamburg.

Ernst O. Ebeling. Inhaber: Ernst

Georg Oskar Ebeling, Kaufmann, zu

Hamburg.

Die Firma ist

erloschen. 8 1

Fred. C. Jenkins. Prokura ist erteilt

an Otto Petersen.

Tamara Handelsgesellschaft Curt

Smith. Gesamtprokura ist erteilt an

Hans Dietrich Heinrich Curt Rolfs

und Ernst Hatz.

Karle & Völcker. Die offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗

haber ist der bisherige Gesellschafter

Alphons Richard Karle.

Kreiß & Wittenberg. Die Firma ist

erloschen.

Hamburger Nudelfabrik mit be⸗

schränkter Haftung. Die Firma ist

erloschen. B

Bergmann⸗Licht Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Die Firma ist

erloschen. 8

Peters, Köster & Co. mit beschränk⸗

ter Haftung. Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst worden, die Firma ist erloschen.

Woyrsch & Weber, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Sitz: Ham⸗

burg. Gesellschaftsvertrag vom 14. April

1925. Gegenstand des Unternehmens

ist der Vertrieb von Kolonialwaren und

der Abschluß aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte, insbesondere auch die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 5000 RM.

Die Gesellschaft wird auf 5 Jahre ge⸗

schlossen. Nach Ablauf dieser Zeit ist

Kündigung des Gesellschaftsverhältnisses

mit einer sechsmonatlichen Kündigungs⸗

frist auf den 31. Dezember jeden Jahres zulässig. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Alfred Weber, zu Altona, und Paul Woyrsch, zu Hamburg, Kaufleute. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft übernimmt vom Gesell⸗ schafter Weber das Inventar und die Waren des von ihm unter der Firma Alfred Weber betriebenen Geschäfts. Der Wert des Inventars ist auf 500 Reichsmark, der Wert der Waren guf 4000 RM festaesetzt worden. Der Ge⸗ samtbetrag von 4500 RM wird ihm als voll eingezahlte Stammeinlage an⸗ gerechnet.

Balkan⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 8. Mai 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Ein⸗ und Ausfuhr von Industrie⸗ und Landesprodukten aller Art nach und von Deutschland und den Balkanstaaten. Stammkavital: 10 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Arthur Kletke, Kaufmann, zu Hamburg: er ist von den Beschrän⸗ kungen des § 181 B. G.⸗B. befreit.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Kosmos Nadio⸗Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertraga vom 19. Mai 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Radioapparaten und ECinzelteilen solcher Apparate sowie der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkavital: 10 000 RM. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtiat. Geschäftsfüͤhrer: Ottmar Freitaa und George Gossler Carr, Kaufleute, zu Hamburg. 1

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekann tmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

5. Juni.

Wetzel & Freytan Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien. In der General⸗ versammlunag vom 19. Mai 1925 ist die Aenderung des § 19 (Aufsichtsratsver⸗ gütung) des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen worden.

Kolonialwaren Handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen,

Emil Pröpsting. Die offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗

be ist der bisherige Gesellschafter Ernst Lehmbeck Ivers. Prokura ist er⸗ teilt an Fritz Rumohr. von Georg & Co. Gesamtprokurg ist erteilt an Carl Ernst. Wilhelm Schröder und Friedrich Dietrich Wil⸗ helm Hellmeyer.

Otto Brückner. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Eduard Otto Hans Brückner. In das Geschäft ist Friedrich Albert Werner

Johannes Koch, Kaufmann, zu Ham⸗ hat

offene Handelsgesellschaft am

1. Mai 1925 begonnen.

an Willi Kolmorgen. Eversberg & Herms. Die offene

burg, als Gesellschafter eingetreten. Die

Arthur Schilling. Prokura ist erteilt

nhaber ist der bisherige Gesellschafte FCilli Herbert Herms.

Ludwig J. Müller. Die Firma ist er⸗ loschen.

Moeller & Rebber. Prokura ist er⸗ teilt an Walter Carl Fritz Eduard Moeller.

Franz Persson. Die Firma ist ge⸗ andert in Franz Persson Nachf. Alfred Tessen & Mauderer. Au der offenen Handelsgesellschaft Gesellschafter A. C. E. Tessen aus geschieden; gleichzeitig ist Ingwer Fievdor tersen, Kaufmann, zu Ham burg, als Gesellschafter eingetreten. Strowig & Co. Gesellschafter: Her mann Strowig. Kaufmann und Fabri⸗ kant, zu Berlin und Rudolf Simon⸗ Schultz, Direktor, zu Groß Flottbek. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1925 begonnen. 8 Opolka & Müller. Gesamtprokura ist

Otto Carl Ludwig Schuldt. Handels Kontor „Merkur“ Anna Simmig. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben worden. Franz Hübner. Prokura ist erteilt an Valeska Lewin, geb. Simon. . Friedrich Fuchs. Inhaber: Wilhelm Hermann Heinrich Friedrich Fuchs, Kaufmann, zu Hamburg. Adolf Marrscheffet & Co. Die offene ist aufgelöst worden. nhaber ist der Seelen. Gesellschafter Adolph August Carl Markscheffel. N. Narhan & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ aber ist der bisherige Gesellschafter Manfred Herz. Phs. van Ommeran Hamburg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die an A. J. Th. Hessenmüller erteilte Eindelprokura ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Peter Petersen. 1 August Ehlers Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gesamtprokura ist erteilt an Karl Emil Hugo Meyer und Elisabeth Poremba. Otto G. Richter & Co. Prokurg ist erteilt an Carl Müllerstaösl und Edgar Joseph Koritz. 1 Siemssen & Jacobsen. Die offen 1“ ist aufgelöst worden.

tto Max Wilhelm Georg Jacobsen⸗ Ein⸗ und Verkaufszentrale Deut scher Stearinfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 9. Mai 1925 ist die Aenderung des § 2 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des Ankaufs von Rohmaterialien und des Verkaufs von G für die Stearin⸗ und herzenfabrikation. 8 „Harefa“ Hamburger Regenmäntel⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Am 27. Mai 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt, Der § 3 (Stammkapital) des Gesellschaftsver⸗ trags ist geändert worden. Stamm⸗ kapital: 80 000 RM. Oedland⸗Kultur Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers C. A. F. Voss ist beendigt. Rudolf Adolf Graf. zu Sasel bei Hamburg, und Carl Amandus Seeliger, zu Oldenfelde, Kaufleute, sind zu Ges gäftsführern be⸗ stellt worden. 1 Dr. Georg Knoth Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 19. Mat 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chemischen Produkten aller Art. Stammkapital: 5000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Geschäftsführer: Dr.⸗Ing. Georg Knoth, Chemiker, zu Hamburg. . Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Sudheim & Fiedler Darmgrost⸗ handlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 20. Mai 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Sorkierung und der Handel mit Därmen und deren Im⸗ und Export. Die Gesellschaft ist 8igt den Handel mit verwandten Produkten so⸗ wie deren Bearbeitung aufzunehmen. Auch soll sie berechtigt sein, sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Stammkapital: 25 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Herbert Friedrich Sudheim, Hamburg, und Franz Fiedler, zu Komotau, Kaufleute. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Herbert Sudheim bringt in die Gesellschaft die in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zurzeit befindliche gesamte Betriebs⸗ und In⸗ ventareinrichtung, die er von dem früher dort betriebenen Unternehmen erworben hat, ein. Der Wert dieser Einlage wird mit 12 500 RM angenommen. Die Stammeinlage des Gesellschafters Sud⸗ heim gilt mit der Einbringung der gesamten Einrichtung in voller Höhe als geleistet. Der Gesellschafter Franz jedler bringt in die Gesellschaft ver⸗ chiedene Partien Schaf⸗ und Rinder⸗ därme (gejalzene Ware) im Gesamt⸗ werte (heutiger Einkaufswert) von 12 500 RM ein. Mit der Einbringung dieser Ware gilt seine Stammeinlage

as Amtsgericht.

den Kaufmann Welter Robert Wilhelm 111“ G“

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.

als voll bezahlt.

.

ist der

erteilt an Hermann Hans Leuteritz und

nhaber ist der bisherige Gesellschafter

Import Company Gesell⸗ mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 20. Mai 1925. Gegenstand des Unternehmens sind der Import von 8 her ah und Fabrikaten aus Indien

Indta

schaft

owie alle damit zusammenhängenden 1 RKechtsgeschäfte für eigene oder fremde Rechnung, auch die der Devpositeure. Kommissionäre oder Agenten. Stamm⸗ kapital: 5000 RM. Geschäftsführer: Joseph Salomon, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. J. Beach and Sons Limited Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Hamburg Gesellschafts⸗ vertrag vom 19. Mai 1925. Gegen⸗ stand des Untemehmens ist der Handel mit Wolle nach Rußland. Stamm⸗ 8 kapital: 5000 RM. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Gerhard Emil August inrich Dreyer, Kaufmann, zu Ham⸗ urg. erner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ „folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Lafrenz & Hauck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 30. Mai 1925. des Unternehmens ist der Erwerb und die Pachtung von rund und Boden im Orient und der Handel mit Produkten aller Art sowie die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 5100 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Walter Hauck, München, und Alfred Walter Lafrenz, Hamburg, Kaufleute. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Menet. 1 8 [30738] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm West 29. Eingetragen am 9. Mai 1925 kr. 690 die Firma Ratskeller, Carl Schmidt in Hamm mit der Witwe Carl Schmidt daselbst als Inhaberin.

Hamm, Westf. [30737]

ndelsregister des Amtsgerichts Hamm . W. Eingetragen am 27. 5. 25 (Abt. A Nr. 705): Die Firma Franz Mertens in Altenbögge mit dem Kaufmann Franz Mertens in Altenbögge, Zechenstraße 117, als Inhaber

Hamm, Westf. [30739] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm (Westf.). Eingetragen in Abt. A Nr. 232 am 4. 6. 25 bei der Firma J. Küpper, Hamm: Der Ehefrau Paul Küpper, Hanne geb. Bielefeld, ist Einzelprokura erteilt.

Heilsberg. [30741]

In unser anndelsregister A ist heute unter Nr. 166 die Firma Heilsberger Mahlmühle Schulz & Metz in heca

Inhaber Kaufmann Anton Schulz und Eöö“ Metz 88 elbst eingetragen. Amtsgericht Heilsberg, den 18Mag 192b.

——

Hohenlimburg. [30742] „In unser Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist am 2. Juni 1925 bei der Firma Hohen⸗ limburger Federnfabrik vorm. Herm. Ruberg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. April 1925 ist das Stammkapital von 150 000 auf 30 000 Reichsmark umgestellt. Der § 4 des Ge⸗ 8 (Stammkapital und Geschäftsanteile) ist geändert

Das Amtsgericht Hohenlimburg.

Jauer. 743] In unserm CI A 16 heute bei der unter Nummer 118 eingetragenen Firma Buchbinderei Hellmann u. Co. Jauer, vermerkt worden: Die Firma lautet etzt: Buchbinderei und Verlag Max Zerger, Jauer. Jauer, den 2. Juni 1925. Amtsgericht.

Kaiserslautern. [30744] I. Im Firmenregister wurde eingetragen: „Franz Budiagn“, Sitz Kaisers⸗ autern, Marktstr. 37 Inhaber: Franz Budian, Kaufmann in München, Theresien⸗ straße 60; Elektrogroßhandlung und Ver⸗ . treff: Firma „Gebrüder Emrich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Kusel: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. Mai 1925 wurde das Stammkapital in 240 000 Reichsmark umgestellt; der Gesellschafts⸗ vertrag ist entsprechend geändert. Keiserelautern, 4. Juni 1925. Amtsgericht Registergericht. Kamenz, Sachsen. 30745] Auf Blatt 356 des Handelsregisters ist heute eingetragen,. worden: Die Firma Bitewerk Bischheimer Fließ⸗, Teer, und Weißstrickwerk Rudolf v. Büngu in Bisch⸗ eim ist abgeänderet in Weiß⸗ & Teer⸗ trickfabrik Rudolf v. Bünau. mtsgericht Kamenz, den 26. Mai 1925.

Karlsruhe, Baden. (830618] Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung. Ver⸗ gleiche Bekanntmachuna des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte vom 2. Juni 1925. 122. H.⸗R. B 501.

KRehl.

„Rhenania“ Speditions⸗Gesellfchaft mit beschränkter Haftung vorm. Leon Weiß, Zweigniederlassung Kehl siehe Mannheim.

1.SImn. [30633]

Theodor Teicharaeber Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Köln siehe unter Berlin (89c H.⸗R. B 13 394).

Königsberg, Pr. 130634]

Theodor Teicharaeber Aktiengesellschaft, Zweigniederlassuna Königsberg i. Pr. siehe unter Berlin (890 H.⸗R. B 13 394).

Kolberg. [30747] unser Ferssen B ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen „Ma⸗ schinengesellschaft m. b. H. Elku“ ein⸗ Ptrges worden, daß durch Beschluß der Genevalversommlung vom 18. Mai 1925 s auf unbeschränkte Zeit ver⸗ ä ist. 9. olberg, den 27. Mai 1925. Amtsgericht.

Kolberg. [30748] In 88. Handelsregister A ist bei der unter Nr. 141 eingetragenen 8— „Vereins⸗Soolbad“ in Kolberg (Inhaber Dr. Heinrichsdorff) vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Kolberg, den 2. Juni 1925. Amtsgericht.

Kolberg. [30746 „In unser Handelsregister A unker 45. ist heute die Firma „Eugen Gustav Janz, Genußmittelagentur für Pommern“ in Kolberg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Eugen Gustav Janz in Kolberg eingetragen worden,. Kolberg, den 2. Juni 1925. Amtsgericht.

8 Landau, Pfalz. [30749]

I. Gelöscht wurden die Firmen „Gretchen 25 Inh. August Steger“ und „Carl

ilz Filiale Landau“ in Landau, „Karl

os. Serr“ in Leimersheim.

II. Firma „Frau Katharina Zimmer“ in Anmweiler: Die bisherige Inhaberin Katharina geb. „in Ann⸗ weiler wurde gelöscht. Jetzt Inhaber: Paul Gudert, Kaufmann in Annweiler. Firma geändert in „Kaufhaus Katharina Inhaber Paul Gudert“. Ge⸗ chäftszweig: Manufakturwaren, Damen⸗, Herren⸗ und Kinderkonfektion, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren.

„III. Firma „H. Saalfeld“, Installa⸗ tionsgeschäft in Landau: Der bisherige Inhaber Hermann Saalfeld in Landau ist gestorben. Jetzt Inhaberin dessen Witwe Anna Saalfeld, geb. Wißing, in Landau.

IV. Firma „Hidalgo Keks⸗Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Landau: Durch Beschluß der Gefelt. schafterversammlung vom 26. Mai 1925 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ dator ist Wilhelm Kahn, Kaufmann in Landau.

Landau, Pfalz, 5. Juni 1925. Amtsgericht. ““ Landsberg, Warthe. 30750]

Handelsregistereintrag A unter Nr. 827, Firma Anna Hoske, Landsberg a. W. Als Inhaber: Frau Anng ‧„Hoske, geb. Köhler, zu Landsberg g. W. Dem Chemann, Steinsetz⸗ und Maurermeister Max Hoske zu Landsberg a. W. ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Straßen⸗ und Tiesbau⸗ geschäft und Kiesgrubenbetrieb. Lands⸗ berg a. W., den 5. Juni 1925. Das Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. [30751]

Im Handelsregister A Nr. 163 ist bei der Firma Mar Mademann in Lauenburg i. P. am 16. Mai 1925 die Witwe Hilde⸗ gard Mademanmn, geb. Neumann, in Lauen⸗ burg i. P. als alleinige Inhaberin der Firma eingetragen. Amtsgericht Lauen⸗ burg i.

Leipzig. [30635]

Theodor Teicharaeber Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Leipzia siehe unter Berlin (89c H.⸗R. B 13 394).

Leonberg.. 111*“ vom 2. Juni Bei der Gesellschaftsfirma Teronil⸗ Kosmetik Ziegler & Co. in Leonberg: Der Gesellschafter Gustav Fürst 6 aus⸗ geschieden. Der Gesellschafter Emil Ziegler hat das Geschäft samt Aktiven und Passiven übernommen und führt es als Eimelkaufmann unter der Firma Ziegler & Co. weiter, s. Register für Einzel⸗ firmen. Neu die Einzelfirma Zieagler & Co. in Leonberg. Inhaber: Emil Ziegler, Kauf⸗ mann in Leonberg. Geschäftsꝛweig: Her⸗ stellung und Vertrieb kosmetischer Präpa⸗ vate, s. Reaister für Gesellschaftsfirmen. Amtsgericht Leonberg.

[30752]

Lilienthal. [30753] Im H.⸗R. A 72 ist die bisherige Firma in „Dampfmolferei Lüninahausen, In⸗ haber Martin Gennburg“ geändert. Der Naebergana der im Betriebe beagründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gennburg aus⸗ geschlossen.

Amtsgericht Lilienthal, 3. 6. 1925.

Lippstadt. [30754] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 24 ist bei der Firma Deutsche Werke eh Werk Lippstadt ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung in Lipp⸗ stadt ist erloschen. 9 8 Livpstadt, den 23. Mai 1925.

[3076318 Ludwigshafen, Rhein, 130761]

„Rhenania“ Speditions ⸗Gesellschaft mit beschrankter Paftung vorm. Leon Weiß, Zweigniederlassung Ludwigshafen a. Rh siehe Mannheim.

Ludwigshafen, Rhein. ([30063] Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen:

1. Brückengarage, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Am Brückenaufgang 10. Geschäftsführer: 1. Georg Haaff, Mecha⸗ nikermeister in Schwegenbeim, 2. Jakob Wilhelm Rixius, Kaufmann in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Der Gesellschafte⸗ vertrag ist am 8. 5. 1925 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Vermietung von Kraft⸗ wageneinstellräumen, Ausführung von Reparaturen aller Art, Uebernahme von Dreherarbeiten. An⸗ und Verkauf von Kraftfahrzeugen und der Handel mit Er⸗ und Betriebsstoffen für Kraft⸗ seeuge Das Stammkavital beträgt 6000 RM. Sind mehrere Gesbäfts⸗ führer bestellt, so ist ieder einzelvertre⸗ d66,

Steinwerke Rech, Siegel und

Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neustadt a. d. Haardt. Geschäftsführer: 1. Josef Siegel, Kauf⸗ mang in Haardt bei Neustadt a. d. Hdt., 2. Peter Rech, Steinbruchbesitzer in Durlach. Stellvertretender eschäfts⸗ führer: 3. Armin H. Feibelmann, Fabrikant in Landau. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. 4. 1925 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung von Steinbrüchen jeder Art sowie Herstellung und Vertrieb von Pflastersteinen, Straßenschotter, Bau⸗ steinen und ähnlichen Artikeln. Stammkapital beträat 15 000 RM. Di Geschäftsführer Josef Siegel. Pete Rech und Dr. Armin Feibelmann sind einzelvertretungsberechtigt. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 3. Paul & Camill Grethel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Süddeutsche Gartenbauausstellung, Winzerstube. Ge⸗ schäftsführer: 1. Paul Grethel, 2 Camill Grethel, beide Kaufleute in Mannheim Der Gesellschaftsvertraa ist am 18. 5. 1925 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme von Gast⸗ stätten⸗ u. Hotelbetrieben in Ludwigshafen a. Rh. Das Stammkavital beträͤgt 5000, RM. Bekanntmachungen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen:

1. Atlas, Deutsche Lebensversiche⸗ rungsgesellschaft in Ludwigshafen a. Rh.: Gemäß bereits durchgeführtem Beschluß der Generalversammlung vom 25. 4. 1925 ist das Grundkapital um⸗ gestellt auf 20 000 RNM. eingeteilt in 1000 auf Namen lautende Aktien zu je 20 RM. Durch Beschluß vom gleichen Tage wurde der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und pöllig neu gefaßt. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug ge⸗ nommen. Bekanntmachungen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

2. Ernst Löb in Oppau: Die Pro⸗ kura der Rosa Löb, geb. Wolf, ist er⸗ loschen

3. Maschinen und Motoren⸗Ver⸗ trieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neustadt a. d. Haardt: Geschäftsführer Wilhelm Weigel ge⸗ löscht. Weiterer Geschäftsführer ist: Friedrich John, Ingenieur in Neustadt a. d. Hdt. Gemäß vom 28. 4. 1925 ist das Stammkapita umgestellt auf 18 000 RM. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist entsprechend der ein⸗ gereichten Niederschrift geändert in § 3. (Gegenstand des Unternehmens), § 4 (Stammkapital); beigefüat wurden § 6 (Verbote und Konventionalstrafe) und § 7 (Vertretung) Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Aus⸗ führung von elektrischen und maschinen⸗ technischen Anlagen. An⸗ und Verkauf von Maschinen und Motoren jeder Art sowie von einschlägigen Ersatzteilen und Betriebsstoffen, ferner die Erstellung von sanitären und Heizungsanlagen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

4. F. Stember & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lud⸗ wigshafen a. Rh.: Gemäß Gesell⸗ schafterbeschluß vom 13. 5. 1925 ist das Stammkapital umgestellt auf 510 RM: der Gesellschaftsvertraa wurde gleichzeitig geändert in § 5 (Stammkapital) und § 14 (Stimmrecht).

5. Peter Romeis in Schifferstadt: Geschäftszweig ist jetzt: Eisen⸗, Eisen⸗ kurz⸗ und Farbwarenhandlung.

6. Peter Hans in Hambach: Der Sitz der Firma und der Wohnsitz des Inhabers ist jetzt Neustadt an der Haardt. Geschäftsraum Friedrichstraße 41. Einzel⸗ prokurist Dr. Karl Friedrich Hans, Kaufmann in Neustadt a d Hdt 7 Korkfabrik Frankenthal, Beuder & Co., Gesellschaäaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Frankenthal: Rudolf Messer als Geschäftsführer gelöscht. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Karl August Bender, Konsul in Mannheim, derselbe ist einzelvertretunasberechtigt 8 L. Lieberich Sühne, Kellerei⸗ maschinenfabrik, Aktiengesellschaft in Neustadt a. d. H.: Gemäß bereits durchgeführtem Beschluß der General⸗ versammlung vom 13 12. 1924 ist das Grundkapital nach Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien auf 161 750 RM umeestellt. Gleichzeitig

Das Amtsgericht.

Das

(Grundkapital) und § 13 (Stimmrecht) entsprechend der eingereichten Nieder⸗ schrift geändert Das Grunokapretal ist eingeteilt in je 100 Aktien zu 1000, 500 und 100 RM und 35 Aktien zu 50 RM. 9 Pfälzische Handelsgesellschaft für Kohlen und Briketts, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Oppau: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 24 3. 1925 ist das Stammkapetal auf 10 000 RM umgestellt und der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert in § 4 (Stammkapital) und § 11 (Konkurrenz⸗

verbot) III. Gelöschte Firmen:

1. Gebrüder Woll in Speyer.

2. Palatia, Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft in Neustadt a. d. Hdt.

Ludwigshafen a. Rh., 30. Mai 1925

Amtsgericht Registergericht.

Lüben, Schles. [30755] In unser Handelsregister Abt. A 88 ste bei Nr. 168 Firma Luise

Reichelt in Kotzenau folgendes ein⸗

getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lüben, 4. 6. 1925.

Lüneburg. [30641] Deutsche Evaporator Aktiengesellschaft Abteilung Lüneburg siehe unter Berlin (H.⸗R. B 14 918). Lutter, Barenberg. [30756] In das hiesige Handelsregister K unter Nr. 114 c heute bei der Firma Curt Mätthai, Pappen⸗ u. Holzstoffabrik, in Langelsheim folgendes eingetragen. Dem Kaufmann Gottfried Jordan in Goslar und dem Ingenieur Otto Doerfer in Langelsheim ist Gesamtprokura erteilt. Lutter a. Bbge., den 22. Mai 1925 Das Amtsgericht.

g Magdeburg. 1 ¹ [30757]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

1. Bei der Firma Passage⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unte: Nr 403 der Abteilung B: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom

Februar 1925 aufgelöst. 1 Kauf⸗ mann Friedrich Müller in Magdeburg ist um Liquidator bestellt. Die Vertretungs⸗ efugnis der Geschäftsführer ist beendet.

2. Bei der Firma meinnützige Heimstätten⸗Aktien⸗Gesellschaft Magde⸗ burg mit dem Sitze in Magdeburg unter Nr. 546 der Abteilung B: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Gustav Fick ist durch Austritt aus dem Vorstand beendet. Dr. jur. Franz Bor⸗ dihn in Berlin⸗Steglitz ist zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt.

3. Die Firma Kilz & Uschmann in

Magdeburg unter Nr. 4071 der Ab⸗ teilung A: Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Alfred Usch⸗ mann und Gustav Kilz, beide in Magde⸗ burg. Dem Alois Popp in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Alfred Uschmann ermächtigt. 4., Bei der Firma Georg Lilienstern in Magdeburg unter Nr. 3566 der Ab⸗ teilung A: Der Chemiker sfit Otte in Magdeburg ist als ich haftender Gesellschafter in das Geschäfl eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Juni 1925 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Forderungen und rbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Bei der Firma Walter Schondorff in. Magdeburg unter Nr. 2438 der Ab⸗ teilung A: Die Prokura der Mathilde Wolff ist erloschen.

6. Bei der Firmg Julius Hesse, In⸗ haber Borgis & Prenzel Kommandit⸗ gesellschaft in unter Nr. 828 der Abteilung A: Die Firma ist geändert in Julius Hesse, Inh. Adolf Prenzel. Der bisherige Gesellschafter Adolf Prenzel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Otto Warnke bleibt bestehen.

Mggdenhe den 5. Juni 1925. Das Amtsgericht A. Abt. 8

——

[30759] wurde ein⸗

Mannheim.

In das Handelsregister getragen:

Am 22. Mai 1925:

1. Zur Firma „Rhenania“ Speditions⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Leon Weiß“ in Mannheim mit Zweigniederlassungen in Kehl und Lud⸗ ts osk er a. Rhein: Auf Grund Be⸗ schlusses der E1“ vom 21. Januar 1925 ist das Stamm⸗ kapital von 5 000 000 auf 4 000 000 RM umgestellt und der Gesellschaftsver⸗ trag in den §§ 5 (Stammkapital), 8 (Teilung von Geschäftsanteilen), 11c (Stammanteil der Bank für Handel und Industrie Filiale München) und 18 (Stimmrecht) entsprechend der eingereich⸗ ten Niederschrift, auf die Bezug ge⸗ nommen wird, geändert worden.

Am 3. Juni 1925:

2. Zur Firma „Georg Kraus III“ in Edingen: Die Firma ist geändert in: Georg Kraus. Der Inhaber ist Kauf⸗ mann Georg Kraus, Edingen. Der Ge⸗ schäftszweig ist jetzt: Der, Vertrieb von Wein, Spirituosen und Zigaretten.

3. Zur Firma „Greifwerke Peter Kohl Aktiengesellschaft“ in Mannheim: Die Prokuren Hermann Baumeister und Josef Hiegel sind erloschen. Dem Ingenieur Walter Kohl, Mannheim⸗Neckarau, ist

tung in Liquidation in Mannheim: Dr. Heinz Eyerich. Mannheim, ist als Liqui⸗ dator I. ieden.

mtsgericht Mannheim

Meissen. [30763 Im Handelsregister wurde heute au Blatt 614. betreffend die offene Handels⸗ Flennschaf R. & Co. in keißen, eingetragen: ie Gesellschafter Feens Richard Schmidt in Meißen, Paul kar Scherffig in Meißen und August Ernst Nitzschke in 1eeer. sind aus⸗ Fihiem i die Gesellschaft sind als sellschafter eingetreten: a) der Redak⸗ teur Gustav Adolf Scherffig in Meißen, b) der Geschäftsführer Heinrich Otto in Meißen, c) der Krankenkassen⸗ ontrolleur Ernst Moritz Gustav Hein⸗ rich Heinze, d) der Krankenkassenbeamte Hermann Alfred Jurmann in Riesa. Meißen, den 5. Juni 1925. Das Amtsgericht.

Memmingen. [30764] Handelsregistereinträge. 1. Firma Autohaus z. Bären Memmin⸗ 52 beiser & Co. in Memmingen: Die sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 2. Firma Schwäbische Eisenhandels⸗ gesells mit beschränkter Haftung Theodor Zorn Memmingen Franz Tröger Kempten in Memmingen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Johann Brendel ist beendigt, die Firma ist er⸗ loschen. 3. Die Firma Karl Westermayer in Memmingen ist exloschen. 4. Die Firma Anton Demler in Türk⸗

heim ist erlo is

5. Firma Mindelheimer Anzeigeblatt Alois Fackler'sche Buchdruckerei, Fesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mindelheim: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, Liquidator ist der päpstliche Haus⸗ prälat und Generaldirektor Dr. Ludwig Müller in München.

6. Die bisher unter der Firma Josch

Refle in Ay bestandene Einzelfirma ist durch Aufnahme eines Gesellschafters in der Person des Drogisten Konrad Refle in Ay ab 1. Januar 1925 in eine offene Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma * Refle & Sohn“ umgewandelt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die von chemischen, kos⸗ metischen Präparaten und Destillations⸗ produkten sowie der Handel mit Drogen und Farben. 7. Memminger Wollhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Memmingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a) der Tausch von Woll⸗ waren und anderen Textilfabrikaten gegen Wolle, b) die Herstellung von Strick⸗ waren, ec) der Vertrieb der Fabrikate unter b sowie der Verkauf anderer Er⸗ zeugnisse der Textilindustrie. Das Stammkapital beträgt 23 000 Reichs⸗ mark. Der Gesellsch.⸗-Vertrag wurde am 2. Mai 1925 abgeschlossen. Geschäfts⸗ führer ist Georg Schieß, Kaufmann in Memmingen. „Sind mehrere Personen als Geschäftsführer betraut, so muß die Erklärung und Zeichnung durch sämtliche Geschäftsführer erfolgen. Die Gesell⸗ schafterin, offene Handelsgöselschoft Firma Friedrich Haußmann in Memmingen, hat unter Anrechnung auf die Stammeinlage folgende Vermögensgegenstände in die Gesellschaft eingelegt: a) Maschinen and maschinelle Einrichtungen im Werte von 1700 RM. b) Halb⸗ und Fertigfabrikate sowie Waren im Werte von 15 300 RM. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Memmingen, den 4. Juni 1925.

Amtsgericht. Michelstadt. (30765]

In unserem Handelsregister Abt. A wurde bei der Firma Motorenwerke Ober⸗ hammer, Inh. Ingenieur Emil Behrens zu Michelstadt i. O. am 25. Mai 1925 eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Frankfurt a. M. verlegt.

Michelstadt, den 5. Pani 1925.

Hessisches Amtsgericht. Mosbach, Baden. [30767]

Handelsregister B 1 O.⸗Z. 24 bei der Firma „Heros“ A. G. für Elektrokraft⸗ werke und Apparatebau in Herbolzbeim: Georg Noe jr., Techniker in Neudenau, ist aus dem Vorstand ausgeschieden, ihm ist Prokura erteilt worden. An seiner Stelle ist Diplomingenieur Franz Xaver Ramsperger in Herbolzheim (Jagst) zum Vorstand bestellt worden. Mosbach, den 18. Mai 1925. Bad. Amtsgericht.

Mosbach, Baden. 889 Zum Handelsregister A II Nr. 22 wurde bei der Firma Transmarina Uebersee⸗ vertretungen. Jul. Mosbach eingetragen: Dem Kaufmann Friedrich Humbert in Mosbach ist Prokura erteilt. Mosbach, den 20. Mai 1925. Bad. Amtsgericht.

München. [30768] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Maschinenbau Hartmann Mün⸗ chen Kommanditgesellschaft. Sitz München (Nymphenbunger Str. 114). Kommanditgesellschaft Beginn: 1. Juni 1925. Herstellung von Baumaschinen und Geräten. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Georg Hartmann, Maschinen⸗ bauer in München. Ein Kommanditist. 2. Georg Morgenstern & Söhne. Sitz München (Augustenstr. 68 Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Juni 1925. Vertretungen und Handel mit

9

derart Gesamtprokura erteilt, daß er ge⸗ meinsam mit einem anderen Prokuristen zeichnungsberechtigt ist.

4. Zur Firma „Pfälzische Kraftfutter⸗

graphischen Bedarfsartikeln und Photo⸗ handlung. Gesellschafter: 1. Geeorg Morgenstern, 2. Alwin Morgenstern, 3. Josef Morgenstern, Kaufleute in

wurde der Gesellschaftsvertrag in §.

werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

München. Der Gesellschafter Georg

Humbert u. Co.m