Bilanz
[31037] Dezember 1924.
für den 31.
RM 1 170 000
Vermögen. Kühlbäuser 1 348 777,16 Abschreibung 178 777,16 Kühlwagen 654 118 29 Abschreibung 32 706, — Kühlschiff , Gefrieranlage Cuxhaven
Vorräte 5 8 Kontoreinrichtung 12 609.7] Abschreibung 2 609 71
Beteiligungen Wert⸗ vaviere 8
Kasse und Bankguthaben
Außenstände....
621 412 1
338 484 89 792 ¾ 42 762—
10 000
und 353 98550 297 143 62 322 568/81
3 246 14884
Verbindlichkeiten. Grundkapital Gesetzliche Rücklage..
been¹“]; Ze111““]
2 400 000 —- 395 200 59 248 929/13 202 019 12
3 246 148/184
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1924.
RM ₰ 21¹6 03025 103 053 95 214 092 [87 202 019ʃ12
— —
Soll. andlungskosten. teuern 1
Abschreibungen . Gewinn...
Maschinenkonto
Wilhelm Festner, Aktiengesell⸗ schaft, Knautkleeberg b. Leipzig.
Bilanz für den 31. Dezember 1924. Aktiva.
RM 4₰ Areal, Wasserkraft, Felder
und Wiesen. 156 180 Gebäudekonto . 8 2 72 112 113 336 Inventarkonto. 595 Gewannkonto . 3 17 355] Antomobilkonto. 28 200 Säcke konto. „ . 19 570 Kassakonto 5 143 8 Debitoren 8 138 077 Bestand an Getreide, Mehl 8
und Kleie 176 907 Bestand an Hafer und Heu 1 782 Bestand an Kohle . Bestand an Benzin u. Oel 365
Passiva. Aktienkapitalkonto Kontokorrrentkonto:
a) Bankschuld 64 405,9 b) aufgewertetee Papiermark. schuld, fällig 31. 12. 29 20 000,— c) laufende Kre⸗ ditoren 3 359,99
Reservefondskonto
94
91082 198 72210
[30971] Bilanz
der Weka⸗Tuchpapier Akt.⸗Ges.,
A. u. K. Römmler Berlin S. 42, per 31. Dezember 1924.
RM
Aktiva. Grundstück und Gebäude 101 000 Maschinen ... 61 400 Utensilien und Mobilien. Warenvorräte 132 030 Kasse. Poftscheckguthaben 10 328 vHamtteten .. 143 324
448 084
Passiva. Aktienkapital .. 200 000,— Reservekonto 8 18 321 83 Kreditoren 2 2 184 439 56 .. 1n 29 325, — Gewinn 1924. . 15 99794
22808433
Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Weka Tuchpapier Akt.⸗Gesf., A. u. K. Römmier, Berlin S. 42, per 31. Dezember 1924.
Betriebs⸗ und Verwaltungs⸗ kosten: Handlungsunkosten, Steuern und Zinsen Ordentliche Abschreibungen: a) Gebäude 4 500,— b) Maschinen 6 800,—
Reingewinn 19222 H
216 792 ¼
11 300— 15 997 94
[30581] Baherisches Portlandcementwerk Marienstein Aktiengesellschaft. Jahresabschtuß auf 31. Dezember 1924. Vermögen. RM Immebilien 481 100. Maschinen— . 135 000 Mobilien und Utensilien 800 Beteiligungen.. 306 10] Wertpavpiere .“ 202 Vorräte aller Art.. 100 681 43 . Forderungen: a) Geschäftsausstände 8 186 119,11 b) Hypotheken 64 298.—
Kassenbestand “
250 417 653
1 274 955 1 000 000 23 441 100 104 ¼ 4 800 103 572
43 037 1 274 955
Gewinn⸗ und Verlustkonto auf 31. Dezember 1924.
Soll. RM ₰ Steuern “ 56 960,—
Schulden. Aktienkapital .. Schuldverschreibungen 3. Verbindlichkeiten 8. Kontingentabtretungskto Refervefonds . 1 Gewinn⸗ u. Verlustkonto:
Gewinn für 1924..
Rheinische Gerbstoff⸗ und Farb⸗ holz⸗Extrakt⸗Fabrik Gebr. Müller Aktiengesellschaft, Benrath. Bilanz per 31. Dezember 1924.
½ 3 300 000—
191 100
Soll. Grundstücke. - — Gebäude . ℳ 195 000
Abschreibungen. 3 900 Maschinen ℳ 144 882
Abschreibungen „ 34 882
S .T1““ h““ 49 77370 Außenstände einschl. Bank⸗ .. guthaben. 665 626,35 — 1997 098,79
e111“ Aktienkavital “ Gesetzliche Rücklage.. bEFee“; Gewinmmge) „.
110 000,—
677 241 44 3 357/30
900 8b 38 471]41 970 500/19 88 122,19
[1997 098,79
*) Gewinnverteilung: 6 % Dividende.. Aufsichtsrattantieme „ Gesetzliche Rücklage „ Gewinnvortrag
3 000,— 11 528.59 19 598,60
ℳ 88 27
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
—
131459] Bilanz am 31. Dezember 1924.
RM ₰
2 685 059 92 138 440 —
Aktiva.
Elektrizitätswerke und Be⸗
teiligungen.... h— bbe“ 113 460/84 e11öe1.“ 30 38103 11“ 1— Kontokorrent (Debitoren). 420 482,28
3 387 825 (07
Passiva.
Aktienkapital:
Stammaktien 2 500 000
Vorzugsaktien 5 000 Obligationen Reservefonds Kontokorrent Reingewinn .
2 505 000 144 075 250 500 300 025 188 224
3 387 825 07
und Verlustrechnung.
(Kreditoren).
Gewinn⸗
Soll. Betriebskosten und Allg. “X“ Abschreibung Reingewuuiuin..
RM ₰
660 758 25 200 670 27 188 224 99 1 049 653/51
Haben. Betriebseinnahmen, In⸗ 1 stallationsgewinn und
Zinsen. 1 049 653/ 51
S—
Pickoria Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gefellschaft.
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin wird hiermit folgendes bekanntgegeben:
Das Grundkapital der Gesellschaft betrug bis zur Umstellung PM 18 000 000, eingeteilt in 6000 vollge ahlte Aktien (Nr. 1—6000) zu je ℳ 3006, die sämtlich zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen sind
Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 27. November 1924 ist das Grundkapital auf RM 600 000 umgestellt worden, eingeteilt in 6000 Aktien (Lit. A Nr. 1 — 6000) zu je RM 100. Gleichzeitig wurde beschlossen, das auf RM 600 000 ermäßigte Grundkapital um RM 2 400 000 auf RM 3 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 6000 Aktien (Lit B Nr. 1 — 6000) zu je RM 400 mit 25 % Einzahlung des Nennbetrags. Die Durchführung der Kapitalserhöhung ist zurzeit im Gange. Für den Rest des Nennbetrags der Aktien Lit. B haftet jeder Aknonär nach §§ 218 — 221 H⸗G.⸗B. Sämtliche Aktien sind Namensaktien, je RM 100 Nennbetrag einer Aktie Lit. A, je RM 400 Nennbetrag einer Aktie Lit. B gewähren je eine Stimme. Besondere Vorteile für bestimmte Aktionäre oder Aktien⸗ gattungen bestehen nicht.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr Weise und in folgender Reihenfolge zu verwenden:
Zunächst wird er, wenn durch Verluste in den Vorjahren das Grund⸗ 8 kapital angegriffen ist, zu dessen Wiederherstellung verwendet. II. Sodann werden mindestens 10 % zur Bildung des gesetzlichen Reserve⸗ fonds so lange verwendet, bis dieser 25 % des Grundkapitals beträgt bezw. wieder erreicht hat. a) Der Aufsichtsrat kann ferner bis zu 25 % des Reingewinns zu einem Gewinnanteilsparfonds und außerdem, sosern der für die Aktionäre zur Verteilung verfügbare Jahresgewinnanteil 10 % des Aktienkapitals erreicht, einen Betrag zu einem Extrarisikoreserve⸗ und Organisations⸗ fonds in jedem einzelnen Jahr absetzen. 8 b) Dieser Extrarisikoreserve⸗ und Organisationsfonds kann nach den Bestimmungen des Aufsichtsrats zur Bestreitung geschäftlicher Aus⸗ gaben verwendet werden c) Der Gewinnanteilsparfonds bezweckt eine gewisse Gleich⸗ mäßigkeit der Gewinnanteile der Aktionäre. Die Generalversammlung
Der Reingewinn ist in folgender
ise und h —5
III
6 2a)
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der Reingewinn ist in folgender in iolgender Reihenfolge zu verwenden 1. Zunächft wird er wenn durch Verluste in den Vorjahren das Grund⸗ fapital angegriffen ist, zu dessen Wiederherstellung verwendet II. Sodann werden mindestens 10 % zur Bildung des getetzlichen Reserve⸗ tonds so lange verwendet, bis dieser 10 % des Grundkapitals beträgt bezw wieder erreicht hat. Alsdann wird ein Voranteil von 4 % des Grundkapitals für die 8 Aktionäre verwendet 8 IV. Der Aufsichterat hat das Recht, sodann Beträge abzusondern, welche der Durchtührung der jeweilig in den einzelnen die Versicherungs⸗ nehmer am Gewinn heteiligenden Abterlungen in Aussicht genommene Gewinnanteilprozentsfätze dienen sollen. V. Danach wird zu einer Gewinnreserve ein Betrag abgezweigt, dessen Höhe der Aufsichtsrat bestimmt. teilung der größeren Lebensversicherungen gemäß § 25 Adbsat IV aus dem Gewinn des Rechnungsjahrs ausgewortenen Beträge winmreserve kann nach den Bestimmungen des Aufsichtsrats sowobl zur Bestreitung geschäftlicher Ausgaben wie auch für die Gewinnbeteiligung der Aktionäre oder der gewinnbeteiligten beider verwendet werden. VI. Hierauf werden die a) in den Dienstverträgen b) im Gesellschaftsvertrage bestimmten Tantiemen abgesetzt. 8 VII. Von dem dann noch verbleibenden Teil des Gewinns werden 90 % den gewinnbeteiligten Versicherungsnehmern der Abtei⸗ 1G lung der größeren Lebensversicherungen üderwiesen, b) die vn verbleibenden 10 % den Aktionären als Nachanteil zugeteilt.
höchstens aber 10 % der für die Ab⸗
Diese Ge⸗
wrungsnehmer oder
2
Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1.
Aktiva.
Januar 1924. ——
—
Betrag in RM
im einzelnen
im ganzen
Akzeptekonto 1“
e... I. Wechsel der Aktionäre 8 “
II. Grundbesitz: 1. Vorhanden.. 4 2. 1924 verkauft ..
kann darüber auf Antrag des Aufsichtsrats ganz oder zum Teil zu diesem Zwecke verfügen, sofern das Jahresergebnis nur die Verteilung x272 8* -7* ax zulassen würde, jedoch mit der Einschränkung, daß in diesem Fall kein höherer als der 8 àx vorjährige Gewinnanteil verteilt werden — III Hypotheken: 8 Deutsches Geschäst V. Ist in einem Jahr ein Verlust vorhanden, so ist dieser, soweit möglich, 9 Auslandsgeschäft.. us dem Extrarisikoreserve⸗ und Organisationsfonds und, sobald dieser IV. Wertvaviee. „ erschöpft ist, aus dem Gewinnanteilsparsonds und nach Erschöpfung V. Darlehen auf Wertpapiere..
735 196/19 8—
— Die in der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung für das Geschäftsjahr 1924 auf 8 % festgesetzte Dividende gelangt mit RM 16,— abzügl. 10 % Kapital⸗ ertragssteuer, mithin RM 14 40 pro Aktie, vom 9. d. M. ab gegen Aus⸗ händigung der Dividendenscheine für 1923/24 bei der Darmstädter und Na⸗
Versicherungen .. 7 563,42 Unkosten und Zinsen 41 384 — .Soziale Fürsorge. 6 524 27
Abschreibungen.. 38 221 90 Gewinn für 1924. 43037 49 193 691 08
2217,90 20 244 090[20 244 090,20
28 89708 Gesamtunkosten.. 563 8990
Abschreibungen.. 38 782 — Gewinn... 88 127 19
22S 690 808,[25 690 808 25
46 02601 730 424 87 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
—y—-—
RM ₰ 176 378 63
14 527 000— 1000 000,— 839528 17 230 428,38
Haben.
Betriebsüberschüsse. Warenertrag
735 196,19 735 196719 aus den
85 543 460 44 7 030 257 06 2 519 383 —
Berlin, den 11. April 1925 Weka⸗Tuchpapier Akt.⸗Gef. A. u. K. Römmler.
Der Aussichtsrat Herren: Geheimrat Dr. Cuno, Hamburg, Vor⸗
besteht Rohgewin..
. Soll. Sämtliche Geschäfts⸗ “ A“ Haben. VI. Darlehen auf Policen
sitzender; tretender Dreeden;
— amburg;
eipzig;
Hamburg; ö Klint. Hamburg; Dr. Landauer, Berlin;
Hans Kroch, Leipzig, stellver⸗ Vorsitzender; Everling, Hamburg; Franzen, Holzer, Berlin; Hübbe,
Degenbardt,
Dr. Hopff, Kessal, Dr. Kroch,
Linden⸗
berg. Berlin; Neumann, Hamburg; Peltzer, Hamburg; Dr. Schmidt, Hamburg; Sutor,
13 013,— 46 026,01
235 417 64
Abschreibungen.. Reingewinn 1924.
Haben. Per Gewinn an der Ver⸗ mahlung .. . 233 944 49 „ Gewinn aus Feldern und Wiesen..
1 473/15
Arthur Römmler. Reimsfeld.
Kurt Römmler. Vorstebende Bilanz ist von uns geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Ges käftsbüchern der Gesellschaft in Ueber⸗ einstimmung befunden worden. Treunhand Verwaltungs⸗ und
Revisions⸗Akt.⸗Ges.
Fritsche.
Freyhan.
. Gewerbeertrag... Erträgnis aus Mieten u.
Paihten . 1 602 41
193 69708
Die turnusgemäß ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder, die Herren Kommerzien⸗ rat Hans Pensberger, Direktor Fritz Brans, Dr. jur. Georg von Doertenbach und Direktor Dr. Carl Vogel wurden wieder⸗
192 08867
Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Max Trinkaus, 111“ Vorsitzender. . 8 Der Vorstand. 8 Jüulius Müller. Dr. Waldemar Haas. Die Auszahlung der für 1924 auf 6 festgesetzten Dividende erfolgt ab 8. Jun bei den Bankhäusern C Schlesinger, Trier
tionalbank Kommanditgesellschaft auf
Aktien, Berlin, und deren Filialen sowie
bei C. Schlesinger, Trier & Co., Com⸗
mandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Berlin . 8,
Mohrenstraße 58/59, zur Auszahlung. Berlin, den 8. Juni 1925
Aectien⸗Gesellschaft Körting's Electricitäts⸗Werke.
beider aus dem gesetzlichen Reservefonds zu decken.
V. Von dem verteilbaren Jahresgewinn entfällt zunächft auf sämtliche Aktien Lit A und Lit. B ein. Betrag bis zu 5 % der auf die Aktien geleisteten Einzahlungen. Der darüber hinausgebende Gewinn wird nach Maßgabe der Zahl der Atktien ohne Rücksicht auf Gattung und Nennbetrag gleichmäßig verteilt.
Reichsmarkeröffunngsbilauz am 1. Januar 1924.
Betrag in RM
Gegenstand
nehmungen
VIII. Gestundete Prämien IX. Rückständige Zinsen
XI.
2. bei anderen Unternehmu⸗
VII. Forderungen und Guthaben: 1. bei Banken und Versicherungsunter⸗
8
und
X. Rückständige Prämen 8
ngen 3. bei fremden Staaten ..
2 831 723 —
18 015 734
147 735 9 184 758 17 348 228 1 794 273 32 731 245 69 1 742 225 33 68 149,06
Vorausbezablte Abichlußprovisionen Barer Kassenbestand “ Inventar und Drucksachen..
Sonstige Aktim ẽ Gesamtbetrag
Howaldt. Goll. XI
& Co. Berlin, C. G. Trinkaus, Düssel⸗ 5 XIII.
dorf, Deutsche Bank, Filiale Düsseldorf, Düsseldorf, gegen Einreichung des Gewinn⸗ anteilscheins für 1924.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Kommerzienrat Max Trinkaus, Düsseldorf, Kommerzienrat Erich Müller, Benrath, Dr. Willi Moeller, Hamburg, L. H. Kiek, London, H. A. Reincke, London.
235 417 64 Die Dividende für 1924 ist für Vor⸗ zugs⸗ und Stammaktien auf 7 ½ % test⸗ gesetzt. Für 1923 werden auf die Vor⸗ zugsaktien 7 ½ % Dividende nachgezahlt. Knautkleeberg, den 5. Juni 1925. Der Vorstand. Festner.
im einzelnen im ganzen 34 100/63 164 378
135 334 42
Dem Aufsichtsrat gehören an: Herr Dr. Hans Gumpert, Vorsitzender, Herr Generaldirektor Hermann Römmler, stellv. Vorsitzender, aas Direktor Erich Horschig, eerr Direktor Hermann Hausding. Herr Stadtrat a. D. Emil Schmidt. Berlin, den 6. Juni 1925. Weka⸗Tuchvapier Akt.⸗Ges. A. u. K. Römmler. Foellner. Reimsfeld.
gewählt. Marienstein, den 4. Juni 1925. Der Aufsichtsrat. H. Pensberger, Vorsitzender. Der Vorstand. A. Burre.
[30979] Bilanz vom 31. Dezember 1924.
ℳ ₰ 635 000 ¹ [31028] 12 000— Bürgerliches Brauhaus Breslau Bibliothekkonto.. 1 Aktiengesellschaft zu Dreslau. Tierkonto “ . 50 000 Rechnungsabschluß Insektenhauskonto .. 1 am 31. Dezember 1924. Material⸗ und Gerätekonto 1 8 Kassakonto.. 479 RM 494 032
— Zerwes, Hamburg; Borgner, Hamburg. Leipzig, den 26 Mai 1925.
Kühltranfit⸗Aktiengeselllschaft. Dr. Bach. O. Jalaß. Junge. Fritz Kxroch.
A. Aktiva. 1. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ ˙ *“ 2. Sonstige Forderungen: a) Ausstände bei Generalagenten bezw. Vertretern b) Guthaben bei Banken . . . . . . .. . c) Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen.. 1“ d) vorausbezahlte Provisionen . . 4“ 4. Kapitalanlagen: a) Hvpotheken .. b) Geschäftsan teile unternehmungen 1 v 513 450 c) Darlehen und geficherte Forderungen.. 535 944 5. Sonstige Anbean ..“ I
[31071]
RM ₰
4 636 234 41 563 926,85
13 179 764 /71 14 280 11669 8 499 974/18 23 086 506 40 772 006ʃ46
19 472 814/80
Aktiva. Grundstüccke Eisenbahnden. Pebteche . . . . . . Maschinen und Geräte Beteiligungen.. Vorräte. 1““ GFgitoreehn Kasse, Wechsel, Bankgut⸗
Naben 18 . sss 622 170 46
Passiva. Grundkavital 111“ Umstellungereserve (gesetzl. Res.⸗Fonds) Prämiemesernem. Prämienübertrallge . Schadenreserven.. Gewinnreserven der Versicherten 1 666 844/,07 Sonstige Reserrven.. 22 15 218 808 16 Zinsenübertiag.. 61 737/45 Guthaben von Banken ꝛc.... 4 933 369 72 1 X. Barkautionen 1.“ ö E XI. Aufwertungsresere 767 1 122 894 50 XII. Sonstige Passiva: . 202802 8 1. Pensionssonds für Außenbeamte. 235 448— 2. Guthaben der Versicherten .. . 868 924/73
3 000 000— 1 149 137— 38 412 399/29 72 331 60 972 491 84
981 288 8 207 0876 304 227 54 140 000
[30576] Bilanz per 31. Dezember 1924.
[30586] Asbeft⸗ und Gummiwerke Alfred Calmon Aktiengesfellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1924. RM
Aktiva. Immobilienkonto . Gartenanlagekonto. Elektr. Anlagekonto Mobilienkonto. . .
1 Aktiva. ℳ ₰ Grundstückkonto. 1 800— Gebäudekonto . 70 589 54 Maschinenkonto 29 407 39 Inventurkonto „ 11 758 15 Debitorenkonto . 43 305 33 Vorräte . .. 69 288/78
228 149 19
70 905
[30579]
Elektrische üÜberlandzentrale
Friedland (Meckl.) A.⸗G. Friedland (Meckl.). oldmarkeröffnungsbilanz vom 1. April 1924.
73 500
von anderen Versicherungs⸗
Aktiva. Noch nicht begebene 20 837 Stück Stammaktien . Grundstücke. . 1 200 000 Gebäunde 1 800 000
S 9 Passiva. Aktienkapital:
Vermögenswerte. — 8 Stammattien 57 600 000
FI 2 2 2
Passivn.
Aktienkapital.. Reservefonds .. Darlehen.. Kreditoren “ Rückstellung für Steuern .Ee“
100 000 17 505 38 535
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. Unkosten, Löhne, Gehälter ꝛc. Gewinn..
1““ Haben. Warengewinn ..
1 165 677 Für die Richtigkeit: Burgkundstadt, den 4 Juni 1925. Fränkisch⸗Thüringische Fleisch⸗ und Wurstwarenfabrik vorm. Adolf Raab & Co. A.⸗G. Raäab. Ott.
[31067] Bilanz per 31 Dezember 1924.
Aktiva. ℳ (₰ 338 861/83
8 513ʃ41 114 987 [50
Debitoren 1“ Kasse und Bankguthaben Mebilienr . ... 2 000 Grundltähhk. 1 290 Effekten “ 1— Transporimittel.. 5 000 —
Summe der Aktiva 470 654 4
Passiva. Attienkapshn . Reservesfonds Kreditoren geti k ... Reingewiin...
Summe der Passiva 470 654
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
—
208 6382
150 000 3 500 231 511 70 606 15 036
Waren .. Mobilien:
Abschreibung 1 717 [35
Unkosten Reingewinn
191 884 29 15 036 62
8 8
208 638 26
208 638
Bayerische Großhandels⸗ Aktiengefellschaft für
Getreide
Dorn.
Der Aufsichtsrat. Leop old
und Mühlenfabrik
Der Vorstand.
ate.
8
Hoellger.
“ “
Maschinen.. b Einrichtungen u. Werkzenge “ Wertpavpiere u. Beteiligungen Wertpapiere für Alfred Calmon Wohlfahrts⸗Ge⸗ sellschaft E TW.. . Schuldner ... Wechsel J““ Kasse und Schecks 27 186,80 Giroguthaben 19 051,07 Rohmaterial, sertige und. halbfertige Waren 1 955 398, 73 6 486 064 82
Passiva. Grundkapital: 200 000 Stück Stamm⸗ afktien à 20 RNM. 4 500 Stück Schutzaktien W U
11““
4 000 000
90 000 —
4 090 000 Gesetzliche Rücklage 409 000 Hypothek .. . WE“ 4 990ʃ49 Alfred Calmon Wohlfahrts.
Gesellschaft E. VW. . 9 196,27 Gläubiger .. . 1 898 057 75
Reingewinn in “ 74 820⁄31 6 486 (64 82
Gewinn⸗ und Verlustkonto
am 31. Dezember 1924.
RM ₰ 44 738/12
300 324/83 74 82031
— - — ——
An Soll. Feuerversicherung Abschreibungen . Reingewinn. .
ℳ 487 102 27 200 9 800 23 64! 5 281 13 137 566 162
Vermögen. Anlagewene. Vorräte 1“ Anßenstände Verschiedene Schuldner. Wertpapiere. 8 Kasse und Bankguthaben
Schulden. Aktienkapituuuua “ Gesetzticher Reservefonds Verbindlichkeiten..
480 000 8 700,— 50 000 27 462
566 162 Bilanz am 31. März 1925.
ℳ 494 928 8 25 800 1 17 400 21 281
9 146
3 902 15 477
587 936
Vermögen. Anlagewerte. e111“ Außenstände.. Verschiedene Schuldner. Wertpapiere. b 8 Kasse und Bankguthaben 8822318138ZZ“
“
0 „ „
3 Schulden. Aktienkabvitl. . Hypothek. 1“
Gesetzlicher Reservefonds. Abschreibungen.. Verbindlichkeitien..
480 000 8 700 50 000 20 000 29 236
587 936 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1 4 1924 — 31. 3 1925.
419 883 26
Per Haben. Geschäftsgewinn. 419 883 26 419 883/ 26
Die heutige ordentliche Generalversamm⸗ lung hat beschlossen, den Reingewinn auf neue Rechnung vorzutragen.
Die turnusmäßig ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder:
Herr Dr. jur. Henry Bromberg, in
Firma M. Bromberg, Hamburg,
Herr Kommerzienrat PHr.⸗ Ing. h. c. H. J. Stahl, Dusseldorf,
Herr Geheimer Oberregierungsrat Stim⸗ ming, Generaldirektor des Norddeut⸗ schen Lloyd, Bremen,
sind in den Aufsichtsrat wiedergewählt.
Von dem Betriebsrat sind in den Auf⸗ sichtsrat gewählt:
1. Arbeiter Adolf Volckmann. Hamburg,
2. Arbeiter Johann Riesner, Hamburg
Das Aussichtsrateamt des Arbeiters Heinrich Neumerfter ist erloschen.
Vorstand. 8
88
weüttisst. den 6 Juni 1
ℳ
110 862⁄¼% 20 000
130 862
Lasten. Betrieb, Verwaltung, Steuern und Abgaben Abschreibungen.
Erträgnisse. Ee“ Verschiedenes Jee“]
98 8820 16 502 15 477 130 862,46 Der Aufsichtsrat besteht im Geschäfts⸗ jahr 1925/26 aus den Herren: Graf Schwerin, Zinzow, 1. Vorsitzender, Direktor Westphal, Leipzig, stellv. Vor⸗ sitzender, Staatsminister Schwabe, bei Friedland, Direktor E. Schulze. Schwerin, Zimmermeister H Lentz, Friedland. Friedland i. Meckl./ Leipzig, Der Vorstand. Dr. Gieseking.
Friedrichshof
den
Wertvapierkonto... 20 115,— PBankkontod ö 7 890 Beständekonto.⸗ 10 797
740 285
Passiva. Aktienkapitalkonto ⸗ Kapitalreservekonto Rückstellungskonto„ 8 Baurücklagekonto. 8 Darlehnskonto.. Beamtenunterstützungsfonds Kreditorenkonto . Dauerkartenkonto 1925.
450 000 45 000 120 000 30 000 100
75 000 . 11 120 . 9 065 740 285 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto 1924.
ℳ 222 412 6 35 709 1 72 716 23 179
Betriebsausgaben. Allgemeine Betriebsunkosten Ernährung des Tierbestandes Gehälter und Löhne Verlust an gestordenen Tieren
Abschreibungen: Gebäudekonto. 15 000,— Elektrische An⸗
lagekonto. 2 659,10 Mobilienkonty 2 300,— Bibliothekkto.. 648,39 Tierkonto. . 18 046,81 Wertpapierkto. 3 275 67 An den Beamtenunter⸗
stützungssonde 1“ An das Baurücklagekonto.
5
41 929
6 580 30 000
——
432 527,0:
Betriebseinnahmen. Eintrittsgelder.. Dauerkamen .. Restaurationspacht.. Aktienumschreibungs⸗
gebühven Wertunterschied bei ab⸗
gegebenen Tieren .. . Zugang durch Geburten. Verschiedene..
293 944 99 141 29 587
114 1 559/6
1 280 10 899]8
432 527 Köln, den 31. Dezember 1924. Der Vorstand der A.⸗G. Zoologischer Garten. Dr. Q Wunderlich. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden. Köln, den 12. Mai 1925. Ednard Moebus, beeidigter und öffentlich angestellter Bücherrevizor. Der vorstehende Abschluß ist von uns geprüft und genehmigt. Köln, den 14. Mai 1925. Der Anunfsichtsrat. Robert Peill. Fr. Grosman. A. Lindgens.
“ “
Erundstücke und Gebäude Maschinen ...
Einrichtungsgegegenstände. Fuhrwerk „ ö11““ Wertpapieer. Bank 1“ Vorrats⸗Stammaktien
Schuldner Beteiligungen.. Brauereibetriebsbestände
8 137 463 109 423]1 48 645 5 389 367
147 144— 31 960 234 201 78 354 515 133
1 802 114
Verbindlichkeiten. Stammaktien Vorzugsaktien.. 8 Gesetzl. Rücklage Spareinlagen . Gläubiger Kautionen „„ E“ Dividende (noch nicht abge⸗
heben) . . . . .. Gewirm „ ...
880 000 6 000 9 837 294 9556 267 640/6 3 353/7 164 848 %
4 103 —
2 2* 2.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.
Soll. RM Abschreibungen 66 296 31 IFinsen . . .. .. 8 824 40 ZEE111131“ 63 520 49 Grundstücksmehrausgaben. 1 533 73 Fewimumn
171 375,15
——ʒ— —
311 550 08
em“
Haben.
Brauereibetriebsgewinn. 311 550,08
8 311 550008 (Gewinnverteilung. 8 Gefetzl. Reservefonds. 10 162,31 11 ¼ % Dividende ... 89000,— Spareinlagenauswertung 25 120,— Werkerhaltungsrücklage 20 000,— Aufsichtsrattantieme (((6— Vortrag auf neue Rechnun 7 212,84
171 875 15
Die Auszahlung der Dividende für 1924 eriolgt von Montag, den 8. Juni 1925, ab entweder bei dem Bankhaus Eichborn
& Co. in Breslau. Blücherplatz 13 oder
bei der Kasse der Gesellschaft in Breslau, Hubenstr 44, gegen Abgabe des Dividenden⸗ scheins Nr. 2.
Die Wahlen zum Aufsichtsrat (§ 243 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.) ergabven keine Aende⸗ rung in dessen Zusammensetzung.
Breslau, den 6. Juni 1925.
Bürgerliches Branhaus Breslaun
Aktiengeseilschaft. Der Vorstand. F. Riedel. W. Machner. A. Strich. M. Hilscher.
171 375,15 1 802 114,17
3
8 und
Vorzugsaktien 400 000 Reiervefonds 8 8 Allagemeiner Unterstützungs⸗
fonds vA Obligationdhen. Hypotheken. 1““ 50 625 — Kreditoren . . 13 342 062 38 Gewinn .. „ „ „ .5 022 782 93
88 622 170ʃ46
58 000 000 5 800 000
5 800 000 556 73062
RM 3 558 162ʃ41 7 299 504 5 072 752 15 930 41977
. Debet. Abschreibungen.. Generalunkosten .. Nettogewinn in 1924
Kredit.
Bruttogewinn in 1924 15 930 419
15 930 419
Infolge des uns erteilten Auftrags haben wir die vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto geprüft und bescheinigen hierdurch die Ueberein⸗ stunmung derselben mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Gesellschaft.
Berlin, den 14. Mai 1925.
O. v. Mendelssohn Bartholdv. C. Weidmann.
In der am 8 Juni 1925 stattgehabten ordentlichen Generalversammlung ünserer Gesellschaft wurde die Bilanz für 1924 nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto genehmigt und die Dividende für die Stammaktien auf 8 % festgesetzt. Die Dividendenscheine 42 unserer Stammaktien werden von heute ab eingelöst G bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft, bei den Kassen der Dresdner Bank,
bei den Kassen der Deutschen Bank, bei den Kassen der Darmstädter⸗ und
Nationalbank, bei dem Bankhause Hugo Oppenheim & Sohn in Berlin und
bei dem Bankbause M. M. Warburg & Co. in Hamburg zwar die Rummern 1—5200 mit je RM 8, die Nummern 5201 — 133 600 und 143 601 — 300 600 mit je RM 16. Die turnusmäßig ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats, die Herren Dr. S Karlsruhe.
Siegtried Weidmann, Berlin,
echtsanwalt Clemens Lammers, Berlin⸗ und M. Warburg, Hamburg, wurden wiedergewählt, neu hinzugewählt Herr Generaldirektor Dr. Th. Mlieninger, Frankfurt a. Main.
Berlin, den 8. Juni 1925. 85
Der Vorstand der
Actien⸗Gesellschaft
*6
Gesamtbe 8
mm
2. Umstellungsreserve (gesetzlicher Referbefonds) —
B. Passiva. 600 —
1. Aktienkapital. 92 201 8
3. Ueberträge auf das nächste Jahr, zu a und b Abzug des Anteils der Rückversicherer: a) für noch nicht verdiente Prämien: 1. Einbruchdiebstahl⸗ versicheruggg GM 53 507,— II. Feuerversicherung.. 380 570,— III Haftpflichtwversicherung. 430 000,.— IV. Transportversicherung „ 25 000,— V. Aufruhrversicherung . 11 577,83 VI. Kraftfahrzeugversicherung 1 304,23 VII. Unfallversicherung.. 8 799.—
b) für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve): 1. CEinbruchdiebstahl⸗ versicherung ͥ GM 9 908.34 Feuerversicherung... 15 212 03 Haftpflichtversicherung.. 55 000,— Transvortversicherung.. 160 000,— .Aufruhrversicherung. 4 000.— .Kraftfahrzeugversicherung 400,— .Unfallversicherung. 2 014.— ) für Räckversicherungsprämien der Transport⸗ versicherung. 111“”“
4. Sonstige Passiva: a) Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen b) Guthaben der Banken . . . . . . . 6) Verficherungebener .. .“ Gesamtbetrag.
Hypothekenschulden und Anleihen sind nicht vorhanden.
Nachdem die Eintragung des Umstellungsbeschlusses in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien, mit einem Nummernverzeichnis versehen, bis zum 1. Juli 1925 einschließlich 8 an unsere Hauptkasse während der üblichen Geschäftsstunden zur Abstempelung auf RM 100 einzureichen. b Die Abstempelung erfolgt kostenlos. Wir machen darauf aufmerksam, daß nach den zurzeit geltenden Richtlinien des Börsenvorstands im allgemeinen vom fünsten Börsentag vor Ablauf der Abstempelungsfrist ab die Börsennotiz nur für Reichemarkbeträge festgesetzt wird und vom gleichen Zeitpunkt ab nur auf Reichsmark abgestempelte Stücke lieferbar sind. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre, die Abstempelungsfrist einzuhalten.
Berlin, im Juni 1925. Victoria Fener⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Dr. Utech, Generaldtrektor.
18186838 Bictoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin wird hiermi folgendes bekanntgegeben: .
Das Grundkapital der Gesellschaft betrug bis zur Umstellung 6 000 000 Papier⸗ mark. eingeteilt in 6000 vollgezahlte Aktien (Nr. 1—6000) zu je ℳ 1000, die sämtlich zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen sind.
Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 27. November 1924 ist das Grundkapital auf RM 3 000 000 umgestellt worden, eingeteilt in 6000 Aktien (Nr. 1 — 6000) zu je RM 500. Sämtliche Aktien sind Namenkaftien. se 500 RM Nennbetrag einer Aktie gewähren eine Stimme. Besondere Vorteile
18189 95
246 534 ¾
50 000 — 1 207 292
549 018,05
304 977747
73 622,121 927 617 64 1
[2 827 11194
für bestimmte Aktionäre oder Aktiengattungen bestehen nicht.
“ 0)
11
weit übersteigen
in § 4 Abs. 3 der zwei
erreicht
Die
zustellen sind.
Hypotheken:
Lindenstraße
RM 500 einzureichen.
Berlin, im Juni
bis f bezeichneten Grundstücke. Anlagen im Sinne des § 261 Nr. 3 des Handelsgesetzbuchs dar. Berechnung der Anschaffungswerte ist mit Rücksicht darauf, daß verschiedenen Zeiten erworben und zu verschiedenen Zeiten erbaut fortgesetzt Veränderungen erfahren haben, nicht möglich. wertigen Grundbesitzes in gleicher Lage und in der gleichen Geschlossenbeit sowie die Errichtung gleichwertiger Bauten würde heute die in die Bilanz eingesetzten Werte so übersteigen, daß die Bilanzwerte erheblich hinter † derartiger Werte zurückbleiben, auch untec Berücksichtigung regelmäßiger Amortisationen Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung
18/19,
3. Hrpothekenschuld.. Gesamtbetrag.. I1 Bei der Aufstellung der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 und der damit zusammenhängenden Umstellung sind selbstverständlich die Vorschriften des § 40 H⸗G⸗B. und der §§ 2 und 4 der Goldbilanzen beachtet werden. Für die Umrechnung ftemder Valuten in Goldmark wurde sowohl für die Aktiven als 31. Dezember 1923 angewendet. Der Grundbesitz destand am 1. Januar 1924 aus folgenden Häusern in Berlin: a) Lindenstr. 20 — 25 8
16 — 17 18 — 19
ter
vorgeschriebenen Bewertungsgrenzen werden daher von der Victoria bei weitem
Nachdem die Eintragung des erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Nummernverzeichnis versehen, bis zum 31. Juli 1925 einschließlich
an unsere Hauptkasse während der üblichen Geschäftsstunden zur Abstempelung auf
Die Abstempelung erfolgt kostenlos. nach den zurzeit geltenden 9. fünsten Börsentag vor Ablauf der 1— Reichsmarkbeträge festgesetzt wird und vom gleichen Ze⸗ abgestempelte Stücke lieferbar sind. Es liegt daher im Abstempelungsfrist einzuhalten.
1925.
s
AASh
Vorkriegshvpothek ℳ 159 000, am
1 384 862, 30 185 334 423/71
280 48957
Verordnung über die Aufstellung der
für die Passiven der Börsenkurs vom
d) Alte Jakobstr. 134 135 136 130 - 132.
Der unter II/1 der Aktiva als vorhandener Grundbesitz mit dem Betrage von 14 527 000 Goldmark aufgeführte Wert bezieht sich auf die vorgenannten unter a Sämtliche Grundstücke ftellen sich als dauernde
Eine einwandfreie die Grunzstücke zu worden sind, auch
Die Beschaffung gleich⸗
Die
nicht
Das nach dem 1. Januar 1924 verkaufte Grundstück Alte Jakobstraße 130/132 wurde mit dem tatsächlich erzielten Verkaufspreis in das Aktivum eingesetzt
In den „Sonstigen Reserven“ sind enthalten: Wiederbelebungsreferven, Kriegs⸗ versicherungsreserven, nicht abgebobene Dividenden der Versicherten, geschäftsplanmäßige Verwaltungskostenreserven und weitere technische Reserven für noch nicht völlig geklärte Ansprüche an die Gefellschaft. „Aufwertungsreserve“ umfaßt den vollen Betrag der für die Mark⸗ versicherungen aufgewerteten Aktiven (110Is1 und VII/2 der Aktiven), die gemäß der 4. Durchführungsverordnung zur 3. Steuernotverordnung für die Versicherten bereit⸗
Auf den Grundstücken der Gesellschaft ruhten am 31. Dezember 1923 folgende
Lindenstraße 16/17, Vorkriegshypothek ℳ 1 500 000 (ist fällig, gestundet durch 3. Steuernotverordnung bis 1932), 15 % Aufwertung Vorkriegshypothek ℳ 822 000, 24 1. 1924 zurückgezahlt mit Alte Jakobstraße 134 24. 1. 1924 zurückgezahlt mit 1 Alte Jakobstraße 136, Hypothek vom 2. 8. 1920 ℳ 100 000 gleich GM 9930,49, fällig 30. 6. 1930, 15 % Aufwertung *
GM 225 000,— 45 000,— 9 000,—
1 489 57 GM 280 489,57
am
Umstellungsbeschlusses in das Handelsregister
Mäntel ihrer Aktien, mit einem
Wir machen darauf aufmerksam, daß
Kichtlinien des Börsenvorstands im allgemeinen vom Abstempelungsfrist ab die Börsennotiz nur für
Zeitpunkt ab nur auf Reichsmark Interesse der Aktionäre, die
Victoria zu Berlin Allgemeine Verficherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft,
Dr. Utech, Generaldirektor.