“ [32314]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Otto Paul Lorenz in Berlin S80. Engelufer 12, in Fa. Max O. Lorenz in Berlin 80. 16. Melchiorstraße 15. ist heute. Vormittags 10,15 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaut⸗ — . —— — platz rist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 8 Juli 1925. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juli 1925, Norm. 10 Uhr Prüfungstermin am 17. Anaust 1925. Vorm 11 Uhr. im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 116/118. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Juli 1925. 83. N. 321 28
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, den 10. Juni 1925.
Berlin. [32315] Ueber das Vermögen der Max Kortüm Kommanditgesell'chaft in Berlin SW. 68. Rutterstraße 49. ist beute. Mittags 2 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Reichsarchivrat z. D. Dr. Croner in Berlin „S0. 16. Schmid⸗ straße 41. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Juli 1925. Erste Gläubigerversammlung am 6 Juli 1925, Vormittags 10 ⅜ Ubr. Prüfungstermin am 17. August 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, m Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13114. III Stockwerk, Zimmer Nr. 116,118. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1. Juli 1925. — N. 271. 25 Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, den 10. Juni 1925.
erlin.
EBraunschweig. [32316 Ueber das Vermögen der Firma Braunschweiger Centralbeizungswerke Löhr & Hausfen in Braunschweig, Hintern Brüdern 22, Alleininhaber Kaufmann Wilhelm Heumann dafelbst. ist beute am 9. Juni 1925, Nachmittags 5,30. Uhr das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann B. Mielziner, hier, Kaifer⸗ Wilhelm⸗Straße 37, zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 15. Juli 1925. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. Juli 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termm am 12. August 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Wilbhelmstraße 53, Zimmer Nr. 6. Braunschweig, den 9 Junt 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2
Breslau. [32317] Ueber das Vermögen der Firma Artur Welzel & Co. Seisenfabrik Breslau Pövpelwitzstraße 45, Inhaber Artur Welzel, wird am 8. Juni 1925, Vormittags 11 ⅛ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter I Budwig in Breslau, Schweidnitzer Straße 38/40 Frist zur Anmeldung der Konkurstorde⸗ rungen bis einschließlich den 20. Juli 1925 Erste Gläubigerversammlung am 6. Juli 1925, Vormittage 9 ½ Uhr. und Prüfungstermin am 6 August 1925, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumsstraße Nr. 9. Zimmer Nr. 299, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juli 1925 ein⸗ schließlich. — 42 N. 20/25 Breslau, den 8. Juni 1925. Amtsaericht.
Bretften. [32318] Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Franz Hollerbach in Bauerbach wurde heute am 9. Juni 1925. Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkureverwalter: Kautmann Carl Burger in Bretten. Anmelderrift 1 Jult 1925. Prüfungstermin Mittwoch, den 8. Juli 1925. Verm 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist 1 Juli 1925. Bretten den 9 Juni 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Ettlingen, Baden. [32320) Ueber das Vermögen des Rohproeukten⸗ händlers Pinkus Spielmann in Ettlingen wurde heute, am 9. Juni 1925, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. in Ettlingen. Anmeldefrist: 7 Jum 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: Montag den 6. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 25. Juni 1925. Ettlingen Baden, den 9. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Gera. 32321] Ueber das Vermögen der Firma Curt v. Sohl in Gera Handelsgeschäft mit Kleiderstoffen (Inbaber: die Kaurfleute Curt v. Sohl, Friedrich Wilhelm Brink und Herbert Max Reinhard Brink sämt⸗ lich in Gera’, ist am 10. Juni 1925, Nachmittags 12 ½ Ubr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden Konkurserwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr Wedekind in Gera Erste Gläubigerversammlung 8 Juli 1925. Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin. 15. Juli 1925 Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Anmeldetrist: 6 Inli 1925 Offener Arrest und Anzeigepflicht 6. Juli 1925. Gera, den 10. Juni 1925 Das Thüringische Amtsgericht. Rbteilung für Konkurssachen.
Hamburg. 3 32324]
Uleber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Gantzsch Glühlicht Gesellichaft m. b. H, Dovenfleth 19/21, ist bheute Nachmittags 1.30 Uhr Konkurs eröffnet Verwalter: Emil Korn. Glockengießerwall Nr. 38. Offener Arrest mit Anzeigerrist bis zum 6. Juli d J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 9. August d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung:
Mittwoch. 8. Iuli d J. Vorm. 11 Uhr Allgemeiner Prüfungsternun: Meittwoch. 9 FHmember d J. Vorm. 10 Uhr. Hamburg, 9. Jum 1925
Das Amtsgericht.
Hamburg. [32323] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellichatt in Firma Thaler 4 Passek, Tischlereibedarfeartikel, Mühlen⸗ damm 40, ist heute, Nachmittags 2 ¼ Ubr. Konkurs eröffnet. Verwalter: Max Deutschländer, Mönkevamm 7. Offener Arxrel mit Anzeigetrist bis zum 6 Juli d. J. einschließlich. Anmeldetrist bis zum 10. August d. J einschließlich. Er e Gläubigerversammlung 8 Juli d J. Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner 5.¹ termin: Mittwoch, 9. September d. J. Vorm. 10 ¼ Uhr. Hamburg, 10. Juni 1925. Das Amtsgericht.
Kiel.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Hansemann aus Kiel. Karlstraße 14 wird heute, am 9. Juni 1925. Vormittags 11 Ubr. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevior Max Eckstem in Kiel. Karlstraße 32. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 29. Juli 1925. Anmeldetrist bis 29. Juli 1925. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters. Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkurs⸗ ordnung Mittwoch, den 15. Juli 1925, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Mittwoch, den 19. August 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, Ringstraße Nr. 19, Zimmer Nr. 4.
Amtsgericht, Abt. 18, Kiel.
Konstanz. [32326 Ueber das Vermögen der Firma „Kon⸗ stanzer Glasschleiterei und Spiegelfabrik Gelbausen und Banger“ in onstanz wurde heute, am 9. Juni 1925, Nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Kaurmann E. Henschel in Konstanz zum Konkursverwalter bestellt. Glaubigerver⸗ sammlungs⸗ und Prüfungster min: Sams⸗ tag, den 4. Juli 1925, Vorm. 10 Uhr. Konstanz, den 9 Juni 1925. Bad. Amtsgericht. 2.
Neuwied. [32328] Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. Ernst Winkler, alleinigen Inhabers des Neuwieder Automobilhaufes zu Neu⸗ wied. Prarrstraße 51, wird heute, am 10. Jun 1925, Vormittags 10 ½ Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Steinhardt in Neuwied, Bahnhotstraße. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2 Juli 1925 Termin zur Beschlußtassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 9. Juli 1925, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, Hermannstraße 53, Zimmer 17. Allgemeiner Prüfungstermin am 23 Juli 1925, Vormittags 10 ½ Uhr.
Neuwied. den 10. Juni 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Nürnberg. [32329 Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Hans Rabenstem in Nürnberg, Schnieglinger Straße 278. Alleininhabers der Firma Iran Bühl, Kurz⸗, Galanterie⸗ und Spiel⸗ waren en gros in Nünnberg. Rnkolf⸗ straße 19, am 9. Juni 1925, Nachmittags 6 Uhr, den Konfurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bankagent August Bamberger in Nürnberg, Krelingstraße 45/II. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 6. Juli 1925. Frist zur Anmeldung der Konkurstorderungen bis 13. Juli 1925. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juli 1925. Vormittags 9¾ Uhr allgemeiner Prüfungstermin am 23. Juli 1925. Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 452⁄10 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. 8 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Nürnberg. [32330]
Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Konrad Herbolzheimer in Nürnberg, Sandstraße 16, Alleininbabers der Firma Konrad Hervolz⸗ heimer Tabakworengroßbandlung in Nürn⸗ berg. Engelhardsvasse 8 und Kaiferstraße 20. am 10. Juni 1929, Nachmittags 4 ¼ Uhr den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter⸗ Rechtsanwalt Dr. Ledermann in Nürn⸗ berg. Dennerstraße 5. Offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 6 Juli 1925 Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 13. Juki 1925. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 9 Juli 1925 Vor⸗ mittags 9¾ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Juli 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr 452/0 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
oberhausen, Rheinl. [32331] Ueber das Vermögen — den Nachlaß — 1. des Franz Parzich zu Oberhbausen. Roonstraße 53. II der Eherfrau Franz Parzich ebendort. ist am 5. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Löwenstein in Ober⸗ hausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juni 1925. Ablauf der An⸗ meldefrift an demselben Tage Erste Gläubigerversammlung am 30. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juli 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10 Oberbhauten, Rhld.,
den 5. Juni 1925.
Amtsgericht. Abteilung 4.
Würzburg. [32337] Das Amtsgericht Würzburg hat am 10. Juni 1925, Nachmittags 4 ½ Uhr, über das Vermögen des Drogen⸗ und Kolonialwarenhändlers Alois Nikola in Würzburg. Rottendorfer Straße 5, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Georg Ritter in Würz⸗ burg. Welsstraße 7. Es ist offener Arrest erlasfsen mit Anzeigefrist bis Samstag, den 27. Juni 1925. Die Konkursforde⸗ rungen sind bis Samstag, den 27. Juni 1925 einschließlich beim Konkursgericht an⸗ zumelden. Die erste Gläubigerversamm⸗ lung zur etwaigen Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und Beschlußfassung nach 88 132, 134 und 137 K⸗O. sowie der all⸗ gemeine Prüfungstermin findet am Mitt⸗ wech, den 8. Juli 1922, Vormittags 10 Ühr, im Sitzungssaal Nr. 70/ des Amtsgerichts Würzburg statt.
Würzburg, den 10. Juni 1925.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Aschersleben. [32311]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Margarete Kühne, geb. Seitz. in Aschersleben, Inh der Firma Handarbeitshaus Margarete Kühne, ist heute eimngestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechen Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Aschersleben, den 2 Juni 1925.
Das Amtsgericht.
Elze, Hann. [32319] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Niedersächsischen Kreditbank Aktiengesellschaft in Elze (Hann.) mit den Filialen Gronau und Lauenstein findet der Termm zur Prüfung der angemeldeten Forderungen statt am 20. Juni am 3 August 1925, Vormittags 10 ¼ Uhr, statt. Amtsgericht Elze (Hann.), 11. 6. 25.
Laage, Mecklb. [32327]
In Sachen „Konkurs Dietrich in Laage“ ist der Rechtsanwalt Kähler in Laage erneut als Konkursverwalter bestellt, unter Ausschluß der das zur Kontursmasse ge⸗ hörende Haus betreffenden Angelegen⸗ heiten. Zum Konkursverwalter der das zur Konkursmasse gehörende 85 be⸗ treffenden Angelegenheit ist der Referendar Dr. Diekmann bestellt. Zur Bestätigung der Konkursverwalter in ihren Aemtern bezw. zur Beschlußfassung über die Wahl anderer Verwalter wird Termin zur Gläu⸗ bigerversammlung anberaumt auf den 27. Juni 1925, Vorm. 11 Uhr.
Laage, den 27. Mai 1925.
Meckl. Amtsgericht.
ortelsburg. [32332]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Link in Ortelsburg ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 16 Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 10, anberaumt.
Ortelsburg, den 25. Mai 1925.
Amtsgericht.
Preussisch Eylau. [32333]
In dem Konkursverfahren Josef von Kalckstein in Schultitten ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen auf den 24. Juni 1925. Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Pr. Eylau,⸗ Zimmer 1, bestimmt.
Pr Eylau, den 6. Juni 1925.
Gerichtsschr. des Amtsgerichts.
Reinerz. [32334] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Kmitta in Reinerz ist auf den 30. Juni 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Konkursforde⸗ rungen anberaumt worden. 88 Reinerz, den 9 Juni 1925. Amtsgericht. 8
Spandau. [32335]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der nicht eingetragenen Firma Akodero“ Holzblech u Holzstahl Martens in Spandau wird das Verfahren mangels Masse eingestellt. Vor dem unterzeich⸗ neten Gericht. Spandau. Altes Rathaus, Markt 1, II Stock. Zimmer 29, ist Schluß⸗ termin auf den 19 Iuni 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumt.
Spandau, den 8. Juni 1925.
Das Amtsgericht Abt. 7.
Wilhelmshaven. [32336]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Wiltbelmshavener Feilen⸗ und Werkzeugfabrik A⸗G. in Wilbelmshaven wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Wilhelmahaven, den 6. Juni 1925.
Das Amtsgericht.
Altena, Westf. [32338]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Büxenstem zu Werdohl ist auf dessen Antrag heute, Vormittags 9 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurtes angeordnet worden Zur Ge⸗
Keßler zu Werdohl, Brüderstraße, bestellt. Altena, den 9 Juni 1925. Das Amtsgericht. Baden-Baden. [32339] Die Geichäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des
aufgeboben. 3 1 Baden, den 4. Juni 1925
Der Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts.
Derlin. [32342] Die Geschäftsaufsicht über das Vermönen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Piket in Berlin. Klosterstraße 65, ist durch Zwangsvergleich beendigt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Nn. 102. 25, den 5. 6. 1925.
Berlin. [32341
Auf Antrag des Kaufmanns Herrmann Führer, Inhaber der Firma gleichen Namens, Likörfabrik und Weingroßhand⸗ lung, Berlin NO. 18, Große Frankrurter Straße 91, ist hbeute am 10. Juni 1925, zur Abwendung des Konkursverfahrens eine Beaufsichtigung seiner Geschäfts⸗ führung angeordnet und Herr E. Noetzel in Charlottenburg. Goethestr. 12, als Auf⸗ sichtsperson bestellt.
Berlin, den 10. Juni 1925.
—Amtsgericht Berlin⸗Mitte,
bteilung 83. Nn. 317. 25.
Berlin. [32340] Auf Antrag der offenen Handelsgesell⸗ schaft Lindemann und Rosenthal in Berlin, Spittelmarkt 16/17, ist zur Abwendung des Konkursverfahrens eine Beaufsichti⸗ gung ihrer Geschäftsführung angeordnet und Herr Kaufmann Max Schöndorf in Berlin⸗Wilmersdorf, Güntzelstr. 63, als Aufsichtsperson bestellt. Berlin, den 11 Juni 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. Nn. 315. 25.
Gladbeck. [32343] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Pfirrmann in Gladbeck ist auigehoben. Gladbeck i. W, den 2. Mai 1925. Das Amtsgericht.
Gotha. [32344]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Wilhelm Schmalen⸗ bach in Gotha wird aufgehoben, da ein Vergleichsvorschlag nicht rechtzeitig ein⸗ gereicht ist.
Gotha, den 4. Juni 1925.
Thür. Amtsgecicht. Z.
Greussen. [32345] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Geschäftsinhabers Artur Dzaack in Greußen ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich beendigt. Greußen, den 5. Juni 1925. Thüringisches Amtsgericht.
Hamburg. [32346]
Die über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma J. H. C. “ & Sohn, Holzhandlung, Georgs⸗ platz 8/10, angeordnete Geschäftsaufsicht ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs am 5. Juni 1925 beendet.
Das Amtsgericht Hamburg.
Hamburg. [32347] Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen des Gardinen⸗ und Möbelhändlers Otto Peter Hans Hane⸗ wacker, Am. Markt 21, Aufsichtsperson: Hans Pohlmann, Rämbachstraße 2. Hamburg, 10. Juni 1925
Das Amtsgericht.
Leipzig. 8 [32348] Ueber die Schuhfabrikationsgeschäfts⸗ inhaberin Agnes vhl. Bach, geb. Bernstein,
Rendsburg.
Straße 36, alleinige Inhaberin eines Schubfabrikationsgeichäfts unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „A Bach in Leipzig⸗Schönefeld, Stettiner Straße 124, ist am 10 Juni 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet worden. Mit der Beaursichtigun der Geschärtsrührung der Schuldnerin 6 der Diplomkaufmann Karl Born in Leipzig⸗
Amtsgericht Leipzig Abt. I A 1, den 10. Juni 1925. 44
Neuburg, Donau. [32349] Aur Antrag des Gemeinschuldners wird die Geschäftsaufsicht über Wilbelm Gans⸗ born, Kaufmann. Handel in Schnitt⸗ und Kurzwaren in Neuburg a. D aufgehoben. Neuburg a. D., den 9. Juni 1925.. Amtsgericht. Oranienburg. [32350] Ueber das Vermögen der Firma Rich. Dittmann, Oranienburg, und deren In⸗ haber: Dr. Walther Dittmann und Bruno Dittmann wird die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperon wird bestellt Syndikus Fischer in Rostock, Stephanstr. 7. Oranienburg, den 6. Juni 1925, 2,30 Uhr Nachm. 8 Das Amtsgericht. [32351]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
(Walter Sturm in Büdelsdorf ist heute
Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Auf⸗ sichtsverson ist der Bücherrevisor J. Denker in Rendsburg bestellt. 8 Rendsburg, den 10. Juni 1925. Amtsgericht.
Salzungen. [32352] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Faßholz⸗ & Faßfabrik Salzungen. Inhaber Fritz Schleicher daselbst, wird angeordnet. Als Autsichts⸗ person wird der Handelskammersekretär Ernst Liebe zu Meiningen bestellt. Salzungen, den 9. Juni 1925. Thür. Amtsgericht. I.
Salzungen. [32353] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
Luther zu Salzungen wird angeordnet. Als Aufsichtsverson wird Kaufmann Otto Stenger zu Salzungen bestellt. Salzungen, den 9. Juni 1925. Thär Amtsgericht. I. Spremberg, Lausitz. [32354] Ueber das Papierwaren⸗ und Schreib⸗
Rasel in Spremberg, 2, Lange Straße 2 wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Rechtsbeistand Adolf Tausend in Spremberg bestellt. Spremberg, L., den 10. Junt 1925. Das Amtsgericht.
Weissenfels.
Zur Abwendung des Konkursverfahrens wird über das Vermögen der Firma Erich Schindler in Weißenfels, Schuh⸗ fabrik, auf dessen Antrag die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird Herr Kaufmann Heinrich Kupfer in Weißenfels bestellt.
Weißenfels, den 9. Juni 1925.
in Leipzig⸗Schönefeld, Schmidt⸗Rühl⸗
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 3.
8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗
machungen der [32357
Mit Geltung vom 10. Juni 1925 w
Eisenbahnen.
ird ein Ausnahmetarif 44 b eingeführt für:
1. Borkalk, roh, im Wasserumschlagverkehr von Kehl nach Rheinfelden (Bad.),
“
2 a) Borax im Wasserumschlagverkehr ab den Rheinumschlagplätzen Mann⸗
heim, Karlsruhe Hafen und Kehl nach Rheinfelven (Baden), 1 2 b) Natronsalz (überborsaures Natron) im Wasserumschlagverkehr ab Rhein⸗ felden (Baden) nach den Rheinumschlagplätzen Mannheim, Karlsruhe Hafen
und Kehl. Anwendungsbedingungen:
Der Ausnahmetarif wird nur für Wagenladungen
von mindestens 10 000 kg oder bei Zahlung für dieses Gewicht gewährt.
Stationstrachtsätze in Reichspfennig für 100 kg.
— —y—
—
———
Güter Von bezw. nach der
Abteilung 10 t
Mannheim
Kehl 10 t Haupt⸗
Karlsruhe Hafen
Haupt⸗ Haupt⸗ klasse 10 t klasse klasse
8— — — 117 1¹10
Rheinfelden (Baden) 1 — 2 2) u. b) 318
3012 249 238 151 146
Nähere Anwendungsbedingungen sind aus unserem Tarif⸗ und Verkehrs⸗ anzeiger Nr. 55 vom 10. 6. 1925 zu ersehen. 8 “
Karlsruhe, den 9. Juni 1925.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion.
[323588
Bekanntmachung.
Im Kitelblatte des Tarifes Teil 11 Hest 3 ist der Gältigkeitsvermerk
„1. Juni“ abzuändern in „15. Juni“.
schärtsauffichtsperson ist der Bürovorsteher’
Hofrats Dr. Fritz Nötling in Baden wurde
Im gleichen Heft ift im Abschnitt d Seite 39 nachzutragen:
— —
Kontroll⸗ bezirk oder
Bahn
Zweibrücken
E
en Schnittpunkten
B 82
—
Grenze I Grenze Grenze Grenze
aar)
SE
Limbach (Kr. Saarlouis)
Taben Saarhölzbach
Eichelschei
Homburg (Saar) Schönenberg⸗Kübelberg Türkismühle
Namborn
Büschfeld
Kilometer
O R Wüb München, den 9. Juni 1925.
Haina
364
375 354 362 391 470
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. ifamt bei der Gruppenverwaltung 2 Tarifamt bei der G Seüt Bape
eehen 24 E’’ *
Haydnstraße 2 beauftragt.
mögen des Dampfsägewerksbesitzers Richard
materialiengeschäft des Kaufmanns 8 8 u
(32355]
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0.30 Reichsmark.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Nr. 137. Reichsbankgirokonto.
die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Reichesmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Reichsmark freibleibend.
Anzeigen nimmt an
B erlin. Montag, den 15. Juni, Abends. Posäschecktonto: Berlin 41824. 1925
Deu
ö
äder des besetzten Gebiets!
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
Mitteilung über den Empfang des neuernannten argentinischen esandten.
Erequaturerteilung.
Bekanntmachung über die Herausgabe der „Verfahrens⸗ vorschriften für Sachleistungen“.
Bekanntmachung über die Auslosung Deutscher Goldmark⸗ Reichsschatzanweisungen K von 1923.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat am Freitag den neuernannten arge tinischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Mininter Quintana zur Entgegennahme seines Beglaubigungs⸗ schreibens und des Abberufungsschreibens des bisherigen argentinischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers Molina empfangen. Dem Empfange wohnte in Vertretung des Reichsministers des Auswärtigen der Staats⸗ sekretär im Auswärtigen Amt von Schubert bei.
1“ 8
Dem Konsul von Portugal in Karlsruhe, Louis L. Stern, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
“
Bekanntmachung
über die Herausgabe der „Verfahrensvorschrift für Sachleistungen“.
Zur Regelung der Reparationssachleistungen hat das ge⸗ mäß Bestimmung 3 der Anlage II des Londoner Protokolls vom 30. August 1924 (RGBl. II Nr. 32 S. 289 ff.) errichtete Sonderkomitee eine „Verfahrensvorschrift für Sach⸗ leistungen“ aufgestellt. Diese Vorschrift ist in ihren grund⸗ sätzlichen Bestimmungen bereits am 1. Mai 1925 in Kraft getreten. Nachträglich zwischen den beteiligten Stellen geführte Verhandlungen über eine Aenderung einzelner das Zahlungs⸗ wesen betreffender Bestimmungen haben die Drucklegung bisher verzögert. Die beschlossenen Abänderungen sind in der nunmehr zur Ausgabe gelangenden Vorschrift berücksichtigt.
Die Vorschrift ist bei Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstraße 44, zum Stückpreise von 3 RM erhältlich. Bestellungen sind unter Voreinsendung des Betrags und einer Versandgebühr von 20 Pf. an den Verlag zu richten.
Bei Sammelbestellungen, insbesondere von Behörden und Verbänden, ist der Verlag bereit, auf Grund besonderer mit ihm zu führender Verhandlungen einen erheblichen Preisnach⸗ laß zu bewilligen. vXX“ 1 Berlin, den 11. Juni 1925.
Reichskommissariat für Reparationslieferungen. Cuntze.
Bei der heute bewirkten Auslosung der 2⸗bis 5 proz. Deutschen auslosbaren Goldmark⸗Reichsschatz⸗ anweisungen K von 1923, die am 1. Dezember 1925 zur Rückzahlung gelangen sollen, sind von den noch im Umlauf efindlichen Schatzanweisungen gezogen worden:
Buchst a zu 500 GM Nr. 614 706—09 1110 367 3188 4539 825 8072 — 073 075 9051 — 052 717 720 10319 586 588 19107
1s 41770 903 44681 45459 46418 48831 834 883 49036 — 037 68423.
Buchst. b zu 100 GM. Nr. 2751 757 862 864 5079 132 — 134 479 — 480 848 — 850 853 6623 904 999 7006 — 007 325 — 326 330 633 - 635 658 8956 11315 12904 911 — 912 14618 — 619 15112 — 118 19408 — 409 416 419 20863— 867 22268 272 274 323 24006 — 007 009 26990 — 993 27271 — 272 458 39487 709 — 710 40118 — 124 271272, 42532 — 534 43805 — 806 44478 45153 — 163 175 — 185 52226 577 580 — 581 749 752 754 793 53189 605 — 606 862 — 863 870 57216 219 535 595 836 844 60709 — 710 67293 298 68049 358 — 359 876 878 — 881 967 — 969 69275 279 70465 84267— 268 85188 — 189 88968 89000 92130 193 195 95809 — 811 815 — 816 96074 97404 — 405 409 711—712 105159 —- 161 111147 135284 142127 153398 — 401 180142 515 522 524 404974 413549 558 415229 416926 — 928 930 — 931 934 417453 — 454 418908 — 909 500020 024 037 071.
Buchst. c zu 50 GM Nr. 29 31 35 38 41 45 782 789 792 800 802 3688 — 690 700 702 704 — 705 707 933 — 935 10003 005 12897 899 903 909 916 918 13216 230 237 — 238 15015 020 — 021 16055 061 — 062 084 086 23011 — 013 015 — 016 24143 147 160 — 162 40067 080 084 — 093 102 — 104 106 109 111 115 — 116 120 49291 298 313 642 660 — 661 665 671 673 50326 597 51001 011 66248—
249 267 92010 012 015—017 020 033 037 039 — 041 121464 — 467 124532 536 539 126959 961 963 965 129308 311 136798 — 800 151479 167892 178795 192035
117104 128595 — 596 8 “ “ 160984
6 — 1 2 — 883 886 888 — 889 911 201269 — 271 202169 — 170 199855 72 731 — 733 209852 879 884 — 885 210977 — 982 219068 — 073 601816 818 — 819 822 824 — 825 827 — 828 830 — 834 604170 — 171 173 — 174 178 184 853 860 863 867 876 887 — 888 605156 — 157 164 — 165 610542 544 550 566 574 973 977 981 — 982 987 995 611002 004 616629 — 630 663 — 664 617749 758 760 623595 707 — 715 719 — 730 624391 — 403 636227 — 228 643655 — 656 658 666143 — 144 154 — 155 162 — 163 668510 — 516 669221 — 222 233 — 234 674112 115 — 117 119 675667 — 668 682221 227 — 228 685219 221 — 222 226 692344 — 345 702349 — 363 703776 704082 — 092 1000016.
Die Besitzer vorstehender Schatzanweisungen werden auf⸗ gefordert, die am 1. Dezember 1925 zahlbaren Einlösungs⸗ beträge dieser Schatzanweisungen gegen Quittung und Rückgabe der Schuldurkunden sowie der nach dem Zeitpunkte der Rück⸗ zahlung fällig werdenden Zinsscheine Nr. 3 bis 12 nebst Er⸗ neuerungsschein für die folgende Reihe bei der Reichsschulden⸗ kasse in Berlin SW. 68, Oranienstraße 106/109, zu erheben. Diese Kasse ist werktäglich von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags für den Kassenverkehr geöffnet. Die Einlösung erfolgt in Reichsmark. Die Einlösungsbeträge werden nach 22. November 1925 im „Reichsanzeiger“ bekanntgemacht werden.
Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten. Mit dem Ablauf des 30. November 1925 hört die Verzinsung der ausgelosten Schatzanweisungen auf.
Berlin, den 10. Juni 1925.
Reichsschuldenverwaltung.
“ Preußen. 8 8 Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung.
Das Preußische Staatsministerium hat den Prokurator der Landesschule Pforta, Oberregierungsrat Dr. Gustav Ehr⸗ licher zum Direktor bei einem Provinzialschulkollegium ernannt. Als solchem ist ihm die Stelle des Direktors bei dem Pro⸗ vinzialschulkollegium in Koblenz übertragen worden.
2. Zum Rektor der Technischen Hochschule in Hannover für die Amtszeit vom 1. Juli 1925 bis Ende Juni 1927 ist der ordentliche Professor Dr.⸗Ing. Oesterlen ernannt worden.
Deutsches Reich.
Nebersicht
über die Geldbewegung bei der Reichshauptkasse für Mai 1925.
April bis Mai 1925
Mai 1925
Reichsmark
1. Einzahlungen. 8
2) Allgemeine Finanzverwaltung
(Steuern, Zölle, Abgaben) ohne
die verpfändeten Zoll⸗ und Steuer⸗
einnahmen für Mat 1925 .. . b) Sonstige Einzahlungen...
Summe der Einzahlungen
II Auszahlungen. a) Allgemeine Reichsverwaltung ein⸗ schließlich der Kriegslastenausgaben b) Steuerüberweisungen an Länder und Gemeinden . . . . . .
Summe der Auszahlungen Mithin Zuschuß.. Mithin Ueberschuß....
III. Stand der schwebenden Schuld am 30. Mai 1925. Reichsmark
618 312 563 11 352 520
629 665 083
1 270 230 753 27 789 748
1 298 020 501
824 531 356
472 194 162 1 296 725 518
408 809 372
238 189 480 646 998 852 17 333 769
1 294 983
1. Zahlungsverpflichtungen aus Schatzanweisungen und Schatzwechseln .. .. . . 18 681 200,— 2. Sicherheitsleistungen mit Schatzanweisungen und Schatzwechseln. ... .. —. . 108 268 351,20 3. Aus der Begebung von Reichsmarkwechseln 30 000 000,—
Summe 156 899 551,20
8
. 8 . 1222 Ünmntmes „. eüb=
nicht mehr beseitigt werden.
—
8 Bemerkungen:
„11. Das Gesamtaufkommen an Steuern Mai 1925 “
hiervon sind im Laufe des Mai 1925 noch
nicht an die Reichshauptkasse abgeliefert:
die verpfändeten Zölle urfw. mit.. rd.
bleiben..
Dazu kommen die vom Kommissar für ver⸗ fändete Einnahmen im Mai 1925 zurücküberwiesenen Beträge aus dem Monat April 1925 mit Ird 137 Mill. und die Restbeträge aus dem Rechnungs⸗ jahr 1924 mit 18. 32 Milk 51402 „ 4
Mithin betragen die Einzahlungen rd. 618,3 Mill. RM.
2. In den Berichtsmonat fallen 25 Zabltage, so daß sich bei den Einzahlungen ein Tagesdurchschnitt von rd. 25,2 Mill., zei den Aus⸗ zahlungen von rd. 25,9 Mill. Reichsmark ergibt.
und Zöllen betrug im rd. 610,9 Mill. RM,
rd. 478,1 Mill. RM.
Deutscher Reichstag. 772. Sitzung vom 13. Juni 1925, Nachmittags 1 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger).)
. e. Regierungstische: Reichsminister des Innern Schiele. 8 8 Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 1 Uhr 20 Min.
Reichsminister des Innern Schiele: Auf der heutigen Tages⸗ ordnung steht unter e die Interpellation der Abgeordneten Erkelenz und Genossen, betreffend Wahrung der staatsbürgerlichen Rechte der evangelischen Geistlichen. Die Interpellation ist mir erst vor wenigen Tagen zugegangen. Ich hin deshalb nicht in der Lage, heute die ge⸗ wünschte Antwort bereits geben zu können. Es sind erst eine Reihe von Ermittlungen, die eingeleitet sind und die ihrem Abschluß noch nicht nahe sind, die vielleicht in den nächsten Tagen erledigt sein können, und Fragestellungen an das Kultusministerium in Preußen erforderlich. Ehe ich dieses Material nicht zur Stelle habe, kann ich die Beantwortung der Interpellation nicht vornehmen, wie Sie selöst zugeben werden. Ich bitte daher, heute davon Abstand zu nehmen, die Interpellation zu beraten.
8 Die zweite Lesung des Haushaltsplans des Reichsministeriums des Innern wird fortgesetzt. Verbunden damit wird die Vorlage über das Notverordnungs⸗ recht, die Frage der Feiertage, der Antrag auf Aufhebung des Republikschutzgesetzes und die Frage des Minderheitenschutzes und des Auslandsdeutschtums.
Alrs erster Redner des zweiten Verhandlungstages nimmt das Wort der Abg. Koch⸗Weser (Dem.): Er warnt vor einem vorschnellen Urteil über die Verfassung. Dieser Verfassung habe man es zu ver⸗ danken, wenn das Volk in den letzten sechs Jahren nicht untergegangen sei, wenn die Wireschaft 1“ lieben und wenn die Ein⸗ heit des Volkes besser gewahrt worden sei, als Fß in Zeiten der Nok unter der Herrschaft der Fürsten. (Zustimmung links.) Es sei jetzt die Zeit, an die Frage heranzugehen, wie man die Verfassung aus⸗ führen solle. Nicht abbauen solle man die Verfassung, sondern ausbauen. Der Innenminister solle nicht an eine Verfassungsreform herangehen, sondern an eine Verwaltungsreform allergrößten Stiles. (Beifall links.) So mangelhaft vorbereitet sei wohl noch nie eine Reform vor den Reichstag gebracht worden. Der Redner vermißt eine Denkschrift und eine Fchr maeh in der die für notwendig gehaltenen Aenderungen angegeben seien. Das jetzige Verfahren sei mit der Ver⸗ pflichtung der Regierung, zu 9 nicht vereinbar. Wenn man bauen wolle, so müsse man ein Programm haben, sei es für den Abbau, sei es für den Ausbau. Seitdem Hindenburg sich für die demokratische Verfassung erklärt habe, sei eine Aenderung der Verfassung in ihren Grundzügen nicht mehr möglich. Das Ideal, dem Reichsregenten die Stellung und Kompetenzen des amerikanischen Präsidenten zu geben, sollie man heute fallen lassen. Eine Regierung sei so stark wie die Herren, die hinter der Regierung ständen. Die Regierung, die die Deutschnationalen so zurecht gestaucht hätte, sei nicht schwach, sondern stark. Nach diesem großen riege sei die Wiedereinführung des Dreiklassenwahlrechts unmöglich. ig das Frauenwahlrecht könne ) d Fran kfurt 1 Kiel, Altona, die ge⸗ samten süddeutschen Städte hätten schon vor dem Kriege das gleiche Wahlrecht gehabt. Wer eine Verfassungsänderung wollte, könne an die Urne gehen. Der Redner kommt dann auf die Frage des Föde⸗- ralismus zu sprechen. Er könne sich als Unitarist mit jedem ehrlichen Föderalisten Ber endihan. aber niemals mit einem versteckten Parti⸗ kularisten. Der deutsche Partikularismus habe immer auf die Zer⸗ schlagung des Reiches hingearbeitet. Bismarck habe mit Württem⸗ berg und Bayern geradezu gerungen, um mehr Zugeständnisse für das Reich zu bekommen. In Wahrheit seien wir viel unitarischer gesinnt als es scheine. Man müsse sich eben auf die Grundsätze einigen und im übrigen Freiheit lassen. Die Polizei müsse allerdings durch das Reich kontrolliert werden. Glaube der Reichsminister des Innern, die Ruhe und Ordnung im Reiche aufrecht erhalten zu können, wenn
*) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben si
8 . 8
2 2. 8„ 1 2 1 h. 2*— 8⸗ * ds 29* 2 8 194 * . 8 — —2 1 . 5