1925 / 137 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

9ꝙ

zur Verfügung gestellt sind, werden die

öffentliche Versteigerung verkauft. Erlös wird denjenigen Aktionären,

wie die Ausgabe der neuen Aktien und Anteilscheine erfolgt nach Möglichkeit so⸗ fort

Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗

kann die Umstellung der Aktien nur bei der

8. stände zu Berlin und Königsberg i. Pr. wird voraussichtlich am 5 Börsentage vor Ablauf der

Bicker & Co. Armnen gesellschaft,

in

zum 24. Juni 1925, Nachmittags 3 Uhr,

Hinterlegungsschein

8 beten, schon jetzt von ihrem Recht, für

199004]

Essen.

Eintadung zu der am Sonnabend, den 27. Juni 1925, Mittags 12 Uhr, den Räumen unserer Gesfellschaft, Essen, Erzhof, Zweigertstraße 34, statt⸗ findenden ersten ordentlichen General⸗ versammlung. 1

Tagesordnung: 8

1. Bericht über das Geschäftsjahr 1924.

2. Vorlage und Genehmigung der

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1924. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Bestimmung über die Verwendung

des Reingewinns.

4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat

Die Aktionäre müssen bis spätestens

bei unserer Gesellschaftskasse ein doppelt ausgestelltes arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen Die Aktien müssen bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt und der von diesem ausgestellte

bei der Gesellschaft eingereicht werden.

Essen den 10 Juni 1925. Der Vorstand. 132053]

Aktien⸗Gefellschaft Brauerei Ponarth zu Königsberg i. Pr.

Gemäß dem Generalversammlungs⸗ beschluß unserer Gesellschaft vom 16. De⸗ zember 1924 ist unser Aktienkapital von nom Papier⸗Mtf. 45 000 000 nach Einzug von Papier⸗Mk. 20 000 000 Schutzaktien auf nom. RM 2 000 000 umgestellt worden.

Demgemäß werden Stück 2450 Stamm⸗ aktien zu Papier⸗Mk. 600 auf je RM 40 abgestempelt und daneben je 1 Anteil⸗ schein zu RM 8 gewährt, ferner werden Stück 23 5330 Stammaktien zu Papier⸗

Mk. 1000 auf je RM 80 abgestempelt.

An Stelle von je 5 Anteilscheinen zu RM 8 wird eine neue Aktie zu RM 40.

usgegeben.

Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, zwecks Durchführung der beschlossenen Maßnahmen die Mäntel ihrer Aktien mit arithmetisch geordneten

Nummernverzeichnissen bis zum 15. Juli 1925 in Königsberg:

bei der Direction

der Disconto⸗Gesellschaft Filiale

Königsberg i. Pr., in Berlin: bei der Direction Disconto⸗Gesellschaft einzureichen. Die Mäntel zu den Aktien zu Papiermark 600 bitten wir mit doppelt ausgesertigten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen, für deren Aus⸗ fertigung bei den Einreichungsstellen Formulare erhältlich sind, einzuliefern. Falls sich im Besitze der Aktionäre Aktien zum Nennwert von Papiermark 600 im Gesamtbetrage von Papiermark 3000 oder einem Vielfachen davon befinden, sind diese mit Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen bei den Stellen einzureichen, woselbst je 5 Aktien zu se Papiermark 600. in je 3 Aktien zu je RM 80 umgetauscht werden. Erfolgt die Einreichung der Papiermark⸗ aktien an den Schaltern der obigen Stellen, fo wird keine Provision erhoben Werden die Aktien im Korrespondenzwege eingereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die neuen Aktien werden mit je 10 Dwidendenscheinen und Erneuerungsschein ausgegeben Spoweit die von den Aktionären ein⸗ gereichten Aktien zur Durchführung der auf volle RM 40 nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten

der

auf die Gesamtzahl dieser Aktien ent⸗ fallenden neuen Aktien über RM 40 durch die Gesellschaft zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch Der bei enen die obigen Voraussetzungen vor⸗ iegen, nach dem Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt. Die Stellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu vermitteln. Die Abstempelung der alten Aktien so⸗

am Schalter. Bei Auflieferung rößerer Posten wird vorerst Empfangs⸗ beseeic erteilt, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der abgestempelten und neuen Aktien sowie Anteilscheine erfolgt.

pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüsen. Nach Ablauf der oben gesetzten Frist

Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft Filiale Königsberg i. Pr. erfolgen.

Nach den Beschlüssen der Börsenvor⸗

obigen Frist die Lieferbarkeit nicht auf Reichsmark lautender Stücke autgehoben.

Die Herren Aktionäre werden ge⸗

die Anteilscheine in einem in Aktien darstellbaren Betrage die Ausfolgung neuer Aktien zu ver⸗ langen, ausgiebig Gebrauch zu mnachen.

Königsberg i. Pr., im Juni 1925. Aktien⸗Gesellschaft Brauerei

[32849] 8 Pogtländische Webstuhlfabrik Aktiengesellschaft, Plauen.

3. Bekanntmachung

vom 11. Juni 1925. Nachdem durch die Generalversammlung vom 29. November 1924 die Ermäßigung unseres Stammkapitals von Pavier⸗ mark 24 000 000 auf GM 240 000 be⸗ schlossen und dieser Beschluß ins Handels⸗ register eingetragen wurde, fordern wir hierdurch unsere Aktionäte auf ihre Stammaktien nebst Bogen mit einem Nummernverreichnis bis spätestens 15. Juli 1925 bei der Vogtländischen Bank Ab⸗ teilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Plauen einzureichen. Da auf je PM 1000 ein Goldmark⸗ betrag von GM 10 entfällt, so wird für je zwei Stammaktien zu PM 1000 eine Stammaktie über RM 20 ausgegeben; soweit solche Aktien nicht in einer durch zwei teilbaren Zahl eingereicht werden werden für die darauf entfallenden Gold⸗ markbeträge, die nicht durch 20 teilbar sind, Anteilscheine ausgegeben Für jede Attie über PM 5000 werden zwei Aktien zu je RM 20 sowie ein Anteilschein über RM 10 ausgegeben. Der Umtausch am Schalter der Bank erfolgt provisionsfrei; bei Einreichung auf brieflichem Wege erfolgt die übliche Pro⸗ visionsberechnung. Aktien, die bis zum 15. Juli 1925 nicht eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt. Plauen, den 11. Juni 1925. Vogtländische Webstuhlfabrik

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[32036] Bilanz per 31. Dezember 1924.

RM

An Aktiva. Grundstückskonto: Bestand am 1. 1. 1924 60 000,— Abschreibung . 1 200. Gebäudekonto: Bestand am 1. 1. 1924 255 000,— Abschreibung. 5 (00,— Maschinenkonto: Bestand am 1. 1.1924 60 000,— Zugang .. 678.50 60 678,00 Abschreibung 15 678,50 Lastautomobilkonto. Bestand Ziegeleiinventarkonto: Be⸗ stand am 1. 1. 1924

3 000,— Abschreibunng 600,—. Wagen⸗ und Geschirrtonto: Bestand am 1. 1. 1924

3 500,— Abschreibung

58 800

250 000

700.—

Landwirtschaftl. Inventar⸗ konto: Bestand am 1. 1. 1924. 2 000,—

Abschreibung 400.

Zweiggleiskonto: Bestand am 1. 1. 1924 500,—

Abschreibung 499.—

Pserdekonto: Bestand am 1 1 1924 3 000

Abschreibung 750,—

Kassakonto: Bestand 5

Kontokorrentkonto: Debi⸗

toren 8

Oekonomiekonto: Bestand

an Getreide und Futter⸗

mitteln. 3 1 Bestand

2 280 2 268

15 633

1 600

48 860 432 213

Warenbestände: an Ziegeln 6

Per Passiva. Aktienkapitalkonto: Bestand Hvpotbekenkonto: Bestand am 1.11924 8 Kontokorrentkonto: Kredi⸗ toren Akzeptkonto: Bestand . Reingewinn . . . 8

370 000 25 000

21 442 1 500 14 270 432 213 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924. RM 24 827]1

An Soll.

Abschreibungen . . . . . Unkosten, Gehälter u. Löhne 97 648 Reingewinn... 14 270

136 746 56

Per Haben.

Fabrikationsgewinn.. 136 746

136 746/56 Neukirchen⸗Lugauer Ziegelwerke, Aktiengesellschaft.

Felix Lorenz. Ernst Eckert. Ich bestätige hiermit, daß vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924 mit den geordnet geführten Büchern der Neukirchen⸗Lugauer Ziegelwerke A.⸗G. in Neukirchen i. Erzgeb. übereinstimmen. 1

Chemnitz, den 17. März 1925.

Ernst Dürrschnabel) 8 von der Handelstammer in Chemnitz öffentlich bestellter und vereidigter Bucherrevisor.

Herr Max Lorenz, Neukirchen, ist laut Generalversammlungsbeschluß vom 14 April 1925 aus dem Vorstand ausgeschieden.

In den Aufsichtsrat sind folgende Herren neu zugewählt worden:

Dr. med Hartmann, Ronneburg, S.⸗A.,

Kaufmann Richard Mehner, Neukirchen.

Neukirchen, den 9. Juni 1925.

Neukirchen⸗Lugauer Ziegelwerke, A. G.

132798]

sgenannten

Allgemeine Maschinenbau⸗ Gesellschaft A.⸗G., Chemnch.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 19 März 1925 hat beschlossen, das bisherige Aktien⸗ fkapital von 20 000 000 Paviermark auf 400 000 Reichsmark umzustellen, und zwar werden 19 000 000 Stammaktien auf 380 000 Reichsmark und 1 000 000. Vorzugsaktien auf 20 000 Reichsmark um⸗ gestellt Die bisherigen Aktien über 10 000 werden aut 200 Reichsmark und die bisberigen Aktien über Pavier⸗ mark 5000 auf 100 Reichsmark abge⸗ stempelt.

2. Juli cr., im Heuerschen Gasthause zu

[32795]

Generalversammlung der Aktien Gesellschaft Lafferder Aktien Zucker⸗ fabrik findet am Donnerstag, den

Groß Lafferde statt und beginnt 3 Uh Nachmittags. Tagesordnung: 1. Aktienübertragungen. 2. Statutenänderung des § 37 Abf. 7. 3. Genehm’ gung der Bilanz und Ent⸗ lastung der Verwaltung. 1 Mit⸗

““

5

Neuwahl der ausscheidenden glieder des Aufsichtsratz. Verschiedenes

Der Aufsichtsrat.

L Heinemann.

4. 5.

Nachdem die Umstellung auf RNeichs⸗ mark in das Handelsregister eingetragen ist, sordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, die Mäntel ihrer Aktien nebst einem der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnis bis zum 31 Juli 1925 ein⸗ schließlich zur Abstempelung auf Reichs⸗ mark bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Filiale Chemnitz, Chemnitz Poststraße 15. einzureichen. Die Abstempelung ist spesenfrei wenn sie während der üblichen Geschäftsstunden am Schalter erfolgt. Falls sie auf dem Wege des Briefwechsels stattfindet, werden die üblichen Spesen angerechnet Chemnitz, den 12 Juni 1925. Der Vorstand. Spranger. Abel

132842]

Efdemo Aktiengesellschaft

für Wirkerei u. Strickerei, Frankfurt a/M.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am Freitag, den

3. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr,

in den Räumen der Firma Ferd. Dreyfuß

& Moritz, Frankfurt a. M, Bürger⸗

straße 9/11, parterre rechts, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlungein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1924. Beschluß⸗ sassung über Festsetzung der Bilanz und die Gewinnverteilung.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat

3. Aenderung der Statuten § 1 (Firma)

4. Verschiedenes.

Die Aktionäre, welche in der General⸗

versammlung ihr Stimmrecht ausüben

wollen, haben spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung ihre

Aktien bei der Gesellschaft oder bei der

1. Darmstädter und Nationalbank Kom.⸗ Ges. auf Aktien, Berlin und Filiale Frankfurt a. M.,

2. Deutschen Girozentrale, Deutsche Kommunalbank, Zweiganstalt Frank⸗ furt a. M.,

zu hinterlegen.

Frankfurt a. M., den 4. Juni 1925.

Der Aufsichtsrat. Dr. Ferd. Dreyfuß, Vorsitzender.

[33893]

Carl Tuchscherer Aktiengesellschaft, Ohlau.

Umtausch von Aktien.

In der Generalversammlung vom 14. Februar 1925 wurde beschlossen, das Stammaktienkapital unserer Gesellschaft von Papiermark 48 Millionen auf Reichs⸗ mark 720 000 und das Vorzugsaktien⸗ tapital von Papiermark 12 Millionen auf Reichsmark 14 400 umzustellen. Dem⸗ gemäß sind die Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft Nr. 1— 24 000 mit einem Nenn⸗ wert von je PM 1000 und die Nr. 24 001 bis 26 400 mit einem Nennwert von je PM 10 000, ferner die Vorzugsaktien mit einem Nennwert von je PM 10 000 zum Umtausch einzureichen.

Der Umtausch erfolgt dergestalt, daß gegen 2 Stammaktien über je PM 1000 eine neue Aktie über RM 20 und ein Anteilschein oder Genußschein über RM 10. ausgehändigt werden. Gegen Einreichung einer alten Stammaktie über PM 10 000 wird eine Aktie über RM 100 und eine solche über RM 50 ausgehändigt. Die Vorzugsaktien im Nennwert von je PM 10 000 werden durch eine auf RM 12 lautende Vorzugsaktie ausgetauscht.—

Nachdem die Eintragung des Beschlusses dieser Kapitalumstellung in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 30. Sep⸗ tember 1925 unter Beifügung eines arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung, wovon ein Exemplar dem Einreicher mit Quittungs⸗ vermerk zurückgegeben wird, bei der Kom⸗ munalbank für Schlesien öffentliche Bank⸗ anstalt, Breslau 1, einzureichen.

Die Auslieferung der neuen Aktien er⸗ folgt nur gegen Rückgabe der Quittung, und zwar provisionsfrei, soweit die Ein⸗ reichung der Aktien am Schalter der vor⸗ Bank erfolgt. Im anderen Falle wird die übliche Provision berechnet Die obengenannte Stelle ist bereit, den Kauf oder Verkauf von Spitzenbeträgen zu übernehmen.

Aktien, die bis zum 30. September 1925 nicht eingereicht werden, oder Stamm⸗ aktien mit einem Nennwert von je PM 1000, die vom einzelnen Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die eine Zusammenlegung im Verhältnis von 2:1 nicht ermöglicht und die auch nicht der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden.

Ohlau, den 15. Juni 1920. Carl Tuchscherer Aktiengesellschaft.

132848]

nicht

den

Die Sächsischen Farbenfabriken Cunsdorf J. C. Schulz Aktien⸗ gesellschaft in Reichenbach i. V. Ortsteil Cunsdorf haben in ihrer Generalversammlung vom 4. Dezember 1924 beschlossen das Vermögen der Ober⸗ pfälzischen Farbenwerke Aktien⸗ gesellschaft in Neukirchen bei Sulz⸗ bach als Ganzes zu übernehmen.

Eine Liquidation des Vermögens der Oberpfälzischen Farbenwerke A⸗G. soll stattfinden. Die letztgenannte Ge⸗ jellschaft ist aufgelöst. Die Fusion ist durchgeführt. Die Durchführung ist in Gesellschaftsblättern veröffentlicht worden.

Wir fordern die Gläubiger der Ober⸗ pfälzischen Farbenwerke Aktiengesellschaft in Neukirchen bei Sulzbach auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden. Reichenbach i. VB., Ortsteil Cuns⸗ dorf, den 12. Juni 1925.

Der Vorstand. Max Kaestner.

[30552] Georg A. Jasmatzi Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 4. Juli 1925, Mittags 12 Uhr, in Dresden in der Deutschen Bank, Filiale Dresden, stattfindenden 24. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Nochmalige Beschiußfastzung über die Umstellung der Vorzugsaktien unserer Gesellschaft auf Reichsmark, insbe⸗ sondere über den Antrag der Ver⸗ waltung, den Reichsmarknennwert der Vorzugsaktien Ausgabe 1911 und 1912 auf insgesamt Reichsmark 1 950 000 und den Reichsmarknenn⸗ wert der Vorzugsaktien Ausgabe 1923 gegen Zuzahlung von Reichsmark 50 000 auf Reichsmark 50 000 festzu⸗ setzen. Ermächtigung des Aussichts⸗ rats, die zur Durchführung dieses Beschlusses erforderlichen Einzelheiten festzusetzen, insbesondere die sich hier⸗ aus ergebende Fassung des § 3 Abs. 1 der Satzungen zu bestimmen.

. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das 24. Geschäfts⸗ jahr 1924 Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verwendung des Reingewinns.

. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5. Aufsichtsratswahlen.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung

bei der Gesellschaftskasse, Dresden⸗A. 21,

Glashütterstr. 94. oder bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, Dresden, bei der Dresdner Bank, Dresden. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt. Abteilung Dresden, Dresden, bei der Commerz. und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Dresden, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Dresden, Dresden, bei dem Bankhaufe Gebr. Arnhold, Dresden, oder bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen und in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung zu belassen. Die von der Gesellschaftskasse oder sonst benutzten Hinterlegungsftelle hierüber aus⸗ gefertigte, die Anzahl der Stimmen be⸗ urkundende Erklärung legitimiert zur Stimmenführung in der Generalversamm⸗ lung. An Stelle der Aktien können Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank hinterlegt werden. Dresden, den 5. Juni 1925. Georg A. Jasmatzi Aktiengesellschaft. E. F. Gütschow. C. Böttner. A. Seraidaris. Dr. Hauser. Müller.

[312361 Aktien⸗Gefellschaft WBürgerliches Brauhaus Ingolstadt in eane.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München wird folgendes bekanntgegeben:

Die am 26. Februar 1925 abgehaltene außerordentliche (Generalversammlung der Aktien⸗Gesellschaft Bürgerliches Brauhaus Ingolstadt in Ingolstadt hat beschlössen, ihr bisheriges Grundkapital in Höhe von Pavpiermark 4 000 000 auf Reichsmark 1 600 000 umzustellen und zwar derart, daß jede Stammaktie über Papiermark 1000 auf RM 400 und jede Stammaktie über Papiermark 500 auf

Das Grundkavital der Gesellschaft be⸗

steht somit aus

700 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je RM 200 Nr. l bis 700.

3650 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je RM 400 Nr. 701 4350.

An der Börse zu München ist das ganze

Stammaktientapital von RM 1 600 000

zugelassen und eingeführt

In der Generalversammlung berechtigt

der Besitz von je einer Aktie zu RM 200

zu einer Stimme und der von je einer

Aktie zu RM 400 zu zwei Stimmen.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft be⸗

ginnt am 1. September und endet am

31 August.

Der Reingewinn ist wie folgt zu ver⸗

wenden:

1. Zunächst werden 5 % desselben zur

Dotierung des gesetzlichen Reservefonds

so lange verwandt, bis letzterer den zehnten

Teil des Grundkapitals erreicht.

2. Alsdann erhalten die Aktionäre 4 %

Dividende

3. Aus dem Rest werden nach Vor⸗

nahme sämtlicher Abschreibungen und Rück⸗

lagen die statuten⸗ und vertragsmäßigen

Tantiemen beglichen. Der Ueberschuß steht

zur Verfügung der Generalversammlung. Reichsmarkeröffnungsbiland. RM 631 742

1 447 718

100 000 100 000 103 791—

Vermögen. Gebäude Wirtschaftsanwese Maschinen⸗ und Brauerei⸗ einrichtung. . Vorräte 14““ Bieraußenstände, Darlehen an Wirte und Bankgut⸗ haben 1“ Wertpapier. Kassabestaoarnd..

259 213 3 423%¼ 14 889 2 660 777¾

Verbindlichkeiten. Aktienkapital. Gesetzliche Rücklage

Schuldverschreibungen Hypotheken. .

Kreditorden. Kautionen 11 Delkredererücklage

1 600 000 160 000 166 050 219 385 490 142

200 25 000

2 660 777 34

Die Einsetzung der Gebäude und Wirt⸗

schaftsanwesen in die Reichsmarkeröffnungs⸗

bilanz ist gemäß den gesetzlichen Be⸗ stimmungen zum Anschaffungswert ab⸗ züglich angemessener Abschreibungen erfolgt.

Von den ausgewiesenen Hypotheken

wurden PM 1 007 570,55 in der Zeit

vom Jahre 1887 bis 1917, PM 180 000

am 8. Juli 1918, PM 135 000 am

23. Juli 1919, PM 140 000 am 10. August

1922 aufgenommen. Sie sind in die

Reichsmarkeröffnungsbilanz mit 15 % Auf⸗

wertung eingesetzt. Die Zinssätze bewegen

sich zwischen 4 und 5 ½ %, die Tilgungs⸗ quoten bei den Annnuitätenkapitalien zwischen ½ und 1 %. Eine Kündigung der Hypotheken ist gegenseitig nicht erfolgt.

Sie kann in der Hauptsache halbjährig

geschehen Zum Teile sind sie auf einen

bestimmten Rückzahlungstermin festgelegt. ö6“ hat die Gesellschaft ausgegeben

8 600 000 im Jahre 1890, zu 4 %

verzinslich und zum Nennwert rück⸗ zahlbar,

b) 300 000 im Jahre 1899, zu 4 %

verzinslich und zu 103 %. rückzahlbar

c) 300 000 im Jahre 1901, zu 4 %

verzinslich und zu 103 % rückzahlbar,

d) 600 000 im Jahre 1905, zu 4 %

verzinslich und zu 103 % rückzahlbar.

Am 1. September 1924 befanden sich

noch insgesamt Papiermark 1 107 000

Schuldverschreibungen im Umlauf, die mit

15 % auf RM 166 050 aufgewertet

wurden. 8 1 .

Gekündigt sind diese Anleihen nicht.

Es erfolgt alljährlich die planmäßige

Auslosung derselben

Unter den Effekten befinden sich Reichs⸗

mark 13 800 eigene unverwertete Vorrats⸗

aftien, die zur Verfügung der Gesellschaft stehen. Der der Gesellschaft aus der Ver⸗ äußerung über den eingesetzten Buchwert hinaus zufließende Erlös wird in den ge⸗ setzlichen Reservefonds eingestellt werden.

In Ausführung des Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre bierdurch auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen zur Abstempelung auf Reichsmark bis zum 6. Juli 1925 einschließlich bei H. Aufhäuser, München, Kom⸗ mandite von S. Bleichröder, Berlin, bei A. Bräutigam & Co., München, bei der Bagyerischen Vereinsbank, München, 1 einzureichen. Der Nennwert der Stamm⸗ aktien über Papiermark 1000 wird auf RM 400, der Nennwert der Stammaktien über Papiermark 500 auf RM 200 durch Stempelaufdruck geändert. Die Abstempe⸗ lung erfolgt gebührenfrer, sofern die Mäntel mit einem der Nummernfolge nach geord⸗ neten Verzeichnis während der üäblichen Geschäftsstunden bei den obigen Stellen am Schalter zur Einreichung gelangen. Findet die Einreichung im Wege des Briefwechsels statt, so werden die Ab⸗ stempelungsstellen die übliche Gebühr in Anrechnung bringen. 1 Wir machen unsere Aktionäre darauf aufmerkksam, daß die Einhaltung der obigen Frist dringend geboten erscheint, da die bis zum fünften Tage vor diesem Termin nicht umgestellten Aktien an der Börse nicht mehr lieferbar sein werden. Ingolstadt, den 5. Juni 1925. Aktien⸗Gesellschaft Bürgerliches

82 . 28

RM 200 abgestempelt wird. 1 Dieser Beschluß ist am 6. Mai 1925

Ponarth. b J. Ladehoff, Generaldirektor.

. Ernst Eckert

Der Vorstand. Carl Tuchscherer.

in das Handelsregister eingetragen word

en.

Brauhaus Ingolstadt in Ingolstadt.

Dr. Kurt Kühnemann, Berlin,

[33324]

Leipziger Messe⸗ und Ausstellungs⸗

Aktiengesellschaft in Leipzig. Ergänzung zu unserer Bekannt⸗ machung vom S. Juni 1925. Hinterlegungsstelle

in Leipzig. Leipzig, den 13. Juni 1925. Leipziger Messe⸗ und Ausstellungs⸗ Aktiengesellschaft. Hoffmann. Fraustadt.

182797] Oberlungwitzer Handschuhfabrik Aktiengefellschaft,

Oberlungwitz i. Säa.

8

In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1925 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um RM 60 000 auf RM 300 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 60 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je RM 1000.

Die neuen Aktien nehmen für das Ge⸗ schäftsjahr 1925 voll an der Dividende teil und haben im übrigen mit den bis⸗ herigen Stammaktien gleiche Rechte.

Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ sortium unter Führung der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgefellschaft auf Aktien, Filiale Chemnitz, Chemnitz. übernommen worden, mit der Verpflichtung, einen Teilbetrag hiervon den bisherigen Aktionären im Verbältnis 6:1 zu Pari zum Bezuge anzubieten. Das Konsortium hat sich bereit erklärt, das Bezugsrecht 6:1 auch in kleinerer Stückelung als 6000 zuzulassen und entsprechend Aktien der bis⸗ herigen Nennbeträge statt junger Aktien zuzuteilen.

Nachdem die Durchführung der Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen gauszuüben:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat unter Vermeidung des Ausschlusses bis 30. Juni 1925 einschließlich zu erfolgen, und zwar in Chemnitz bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Chemnitz.

2. Der Bezug erfolgt provisionsfrei, soweit die Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Nummern⸗ verzeichnis am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden zur Abstempelung eingereicht werden Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Brief⸗ wechsels erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. Bei der Ausübung des Bezugs⸗ rechts ist der Nennbetrag von 100 % zu⸗ züglich Schlußscheinstempel gegen Quittung einzuzahlen.

3. Die Aktienurkunde, für die das Be⸗ zugsrecht ausgeübt wird, wird abgestempelt zurückgegeben. Die Zahlung des Bezugs⸗ preises wird von der Anmeldestelle quittiert. Gegen Rückgabe der Quittung erfolgt die Ausgabe der neuen Aktien nach Fertig⸗ stellung laut besonderer Bekanntmachung bei der Anmeldestelle. Diese ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenqutttung zu prüfen.

Oberlungwitz, den 11. Juni 1925. Oberlungwitzer Handschuhfabrik Aktiengesellschaft, Oberlungwitz i. Sa.

[31894] Chemische Fabriken Kunheim & Co. A. G., Berlin.

Golveröffnungsbilanz per 1. Jannar 1924.

RM 6 387 850 1 894 300 1 800 157

6 251 180

86 260 3 527 950

19 947 698

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen, Apparate usw. IVIo 1 Wertpapiere und Beteili⸗

gungen. ““

Kasse, Postscheck, Reichs⸗ bankgiro.. Debitoren.

0 6 9 6 59

Passiva. Aktienkapital .. Gesetzliche Reserve.

ensionskassen... bligationen. reditoren..

16 000 000. 1 600 000 1 300 000

25 650—

1 022 048(51

8 19 947 69851

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich z. Zt. wie folgt zusammen:

Geheimrat Eduard Arnhold, Berlin, Vrersitzender,

Generaldirektor Kommerzienrat Dr.

Gottlob Schumann, Grube Ilse, 1 stellvertretender Vorsitzender, Generaldirektor Baurat Dr. Fritz Neu⸗ haus, Berlin⸗Tegel, 2. stellvertretender Vorsitzender, Kommerzienrat Dr. Hans Clemm, Mannheim⸗Waldhof,

Frau Else Clewing. verw. Kunheim,

geb. Arnhold. Berlin,

Rentner Max Hasenclever, Aachen,

rofessor Dr. Ernst Hintz, Wiesbaden,

2 .

Dr. August Lange, Berlin, Generaldirektor Dr. Max Mayer, Karlsbad,

Rentner Walter Merkens, Rhöndorf, Direktor Carl Müller, Berlin, Direktor Fritz Reinhart, Berlin,

Dr. jur. Georg Solmssen, Berlin, Otto Fichtelberger, ¹ als Betriebsrats⸗ Richard Borgsdorf, mitglieder. Berlin, im Juni 1925.

1 Der Vorstand.

. jür unsere Aktien oder Interimsscheine ist neben den bereits ausgeführten die Sächsische Staatsbank

Aktiengefellschaft für Bauausfüh⸗ rungen vorm. Georg Lönholdt & Söhne G. m. b. H.

Wir geben hierdurch bekannt, daß als 5. Punkt auf die Tagesordnung der am Mittwech, den 1. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr. im Geschäftslokal unserer Gesell⸗ schaft in Frankfurt. Main, Am Schau⸗ spielhaus 4 1, stattfindenden 25. ordent⸗ lichen Hauptversammlung „Aufsichts⸗ ratswahlen“ gesetzt worden ist.

Frankfurt, Main, den 12. Juni 1925

Der Vorstand. [32902]

29069 Bilanz per 31. Dezember 1924.

90 000

147 000 4 500 2 700

Aktiva. Grundstückskonto.. Gebäudekonto 1“ Dampfkraftanlagekonto Transmissionsanlagekonto. Werkzeug⸗ u. Hilfsmaschinen

nebst zugehörigem In⸗ ventar 1 57 800 Kraftanlage⸗ 8 3 700 6 000 5 000

Elettr. Licht⸗ u. konto 1 Werkzeugkonto.. Inventa toente. Auto⸗ und Wagenparkkonto 6 000 Patentekonto 1““ 1 Debilorentonto . ... 153 164 Aeve“ 3 449 etlsbaentod... 2 Wentonto . 244 185 723 502

.-

Passiva. Aktienkapitalkonto: Stammaktien 438 000 Vorzugsaktien 10 000

Konto nicht eingelöster Ge⸗ nußscheine . .. Reservefondskonto 8 Spezialreservefondskonto. Kreditoren 1u“ Konto alter u. neuer Rechnung Akzeptekonto.. 8

Arbeiterunterstützungsfonds⸗ vohto .. Obligationskonto .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewimn. ....

448 000

915,90

41 78761

25 800—

135 055770 35 926 89

20 384 01

5 000 4 200 6 432

723 502 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1924.

Debet.

Handlungsunkosten... Abschreibungen ... .. Bilanzkonto: Reingewinn.

278 987 19 325 6 432

90 40 63 Grundstücksertragskonto.. Allgemeines Fabrikationskto.

52 41

304 745,93 Gößnitz i. Thür., den 21. März 1925. „Apag“Apollo⸗PlantectorwerkA.⸗G. Allendorf. Schneeweiß. [32015]

Zuckerfabrik Guhrau, Aktiengefellschaft.

Bilanz am 31. März 1925.

*

S Grundstücke.. Gebände Maschinen und Geräte Gleisanlaage.

ö“ Bank und Außenstände Fabrikationsbestände

109 440 486 096 678 020 9 500

1 283 056 - 12 884

1 711 942 ¾ 370 717 6

3 378 600

Haben. AIIööööö Reserveonds .. AI“” Buchschulden u. Darlehen. Reingewinn in 1924/25 .

1 000 000 —- 385 823 32 545 133 55

1 345 502 60 102 141/30

3 378 600 77 Gewinn, und Verlustrechnung.

Abschreibung auf: Grundstück ... Gebäundde— Maschinen und Geräte Gleisanlage..

5 760 25 584 79 339

500

1071779— 3 109 4560. 102 141820

3 318 776 34

3 318 776˙3* Guhrau, Bez. Breslau, den 31. März 1925. Der Vorstand. v. Bernuth. Graf Finckenste in.

R. Korthaus. In der Generalversammlung vom 6. Juni 1925 wurden für die Herren Landesältester v. Winterfeld, Administrator Büttner und Landesältester v. Unruh die Herren Landesältester v. Lucke, Gr. Kloden, Graf Finckenstein, Saborwitz und Ritter⸗ gutspächter Hofmann. Tarpen, neu gewählt. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich nunmehr zusammen aus den Herren: Rittergutsbesitzer P. Rieger, Nahrten, Lehngutsbesitzer Linke, Schlabitz. Ritt⸗ meister Huck, Jästersheim, Rittmeister v. Meyer zu Knonow. Reichen, Landes⸗ ältester v. Lucke, Gr. Kloden, Ritterguts⸗ pächter Hofmann, Tarpen, Graf Fincken⸗ stein, Saborwitz. Zuckerfabrik Guhrau Aktiengesellschaft.

v. Bernuth. Graf Finckenstein.

Iten Reingewinn in 1924/25

Fabrikationsgewinn .

bA Carl Ernst & Co. Aktiengefellschaft, Verlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 9. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungesaale des Bank⸗ hauses C. H. Kretzschmar zu Berlin, Jägerstr. 9, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Bilanz und den Betrieb des abgelaufenen Ge⸗ schäftsjahres.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

3. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4. Aenderung des § 24 Absatz 2 der Satzungen

5. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft.

6. Wahlen von Aufsichtsratsmitgliedern

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder darüber auscestellte Reichsbankdepotscheine bis spätestens Montag, den 6. Juli 1925, Nachmittags 4 Uhr, bei dem Bankhause C. H. Kretzschmar,

Berlin W. 8, Jägerstr. 9, oder bei dem Bankhaus R & F. Steinfeld, Berlm C. 2, Spandauer Str. I1, hinterlegen. Die darüber ausgestellten Bescheinigungen mit Angabe der Stimmen⸗ zahl gelten als Eintrittskarten.

Die Aktionäre sind auch zur Hinter⸗ legung bei einem Notar berechtigt. Wird von diesem Recht Gebrauch gemacht, so muß die Hinterlegungsbescheinigung des Notars spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Vor⸗ zeigung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, dem Vorstand der Gesell⸗ schaft behufs Erlangung einer Stimmkarte vorgezeigt werden. Die notariellen Hinter⸗ legungsbescheinigungen selbst werden als Suimmkarte nicht anerkannt.

Berlin, den 13. Juni 1925.

Carl Ernst & Co. Aktiengesellschaft. H. Philipp. Fiedler.

[32796]

Lübeck⸗ Büchener 8 Eijenbahn⸗ .. Gesellschaft.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1924 ist auf 36 RM für je 600 RM Aktienkapital festgesetzt worden. Sie kann vom 13. Juni d. J., ab gegen Einlieferung der Dividendenscheine bei unserer Haupt⸗ kasse Vormittags in Empfang genommen werden. Die Kapitalertragsteuer in Höhe von 10 vH wird zurückbehalten.

Bis zum 10. August d. J. können die Dividendenscheine auch kostenfrei eingelöst werden: in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Deutschen Bank, dem Bankhause Mendelssohn & Co.,, der Darmstädter und Nationalbank oder dem Bankgeschäft F. W. Krause & Co.; in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, der Deutschen Bank Filiale Hamburg, der Darmstädter und Nationalbank Filiale Hamburg, dem Bankhause M. M. War⸗ burg & Co. oder der Vereinsbank Ham⸗ burg; in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank oder der Deutschen Bank Filiale Frankfurt (Main).

Lübeck, den 11. Juni 1925.

Die Direktion.

[31472] Bilanz per 31. Dezember 1924.

35 30

Aktiva.

Grundstückskontöo.. Gewinn⸗ u. Verlustkonto PVassiva. 8b Aktienkapital.. Kreblioren. ..... 3³⁰ 42 135 30 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. RM Unkpsten.. 2 135 8 Haben. VerI“ 2 135 Berlin, den 23. Mai 1925. Schöneberger Aktiengesellschaft für Grundstücks⸗Verwaltung und Verwertung. Fritz Guggenheimer.

31858) Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

Aktiva. An Grundstückskonto, Anschaf⸗ fungswert RM 7700 LL“

30

ReM

85 600 85 600

Per Aktienkapital.

. 0 8 5 000 Ohpothekenkonto . . ..

80 600 85 600

Die Generalversammlung hat beschlossen, das Grundtapital unserer Gesellschaft von 5000 auf Reichsmark 5000 durch Um⸗ schreibung der Aktien von 1000 auf Reichsmark 1000 umzustellen

Der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert.

Charlottenburg, den 5. Juni 1925.

Miet⸗Standard Aktiengesellschaft.

Seydel Dr Geisel.

R. Korkhaus.

[32878] Hamburger Vertehrs⸗Aktien⸗ Gesellschaft.

Aufsichtsrat Gesellschaft geschieden

Hamburg, den 11 6. 1925. Der Norstand.

unserer

Herr Dr Edmund Stinnes ist aus dem aus⸗

32879

Berlin. Herr Dr Edmund Stinnes ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gefellschaft aus⸗ geschieden Berlin, den 11 6. 1925. Der Vorstand.

[32880] Carlton⸗Hotel Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.

Herr Dr. Edmund Stinnes ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden Frankfurt a. Main, den 11. 6. 1925.

Der Vorstand.

[32903]

3. ordentliche Generalversamm⸗

lung der Gaselectra⸗Metall⸗ und

Keramik Aktiengesellschaft in Berlin

am 15. Juli 1925, Nachmittags

4 Uhr, in der Zentrale Berlin, Alexan⸗

drinenstr. 135/136

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung, betreffend Auflage des Registerrichters zur Goldmark⸗ umstellung des Aktienkapitals.

Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markbilanz per 31. Dezember 1924

. Beschlußkassung über Erhöhung des Aktienkapitals.

.Darlegung der Lage der Gesellschaft und Beschlußfassung über Maßnahmen zu deren Verbesserung.

. Neuwahl des Aufsichtsrats

. Beschlußfassung über die Bestellung eines 2. Vorstandmitgliedes und die dadurch notwendig werdende Satzungs⸗ änderung.

7. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche spätestens am 2. Werktage (6 Juli

sammlung bis 2 Uhr Mittags a) ein Nummennverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen, b) ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder der darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichs bank bei der Gesellschaftskasse hinterlegen. Berlin, den 12. Juni 1925. Gaselectra Metall⸗ und Keramik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. M. H. Gurth. [32838] 1 „Union“, Fabrik chemischer Probdukte, Stettin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Mittwoch, den

S. Juli 1925, Vormittags 10 ½ Uhr,

in den Geschäftsräumen der Gesellschaft

zu Stettin, Königstor 11, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechuung für das Geschäftsjahr 1923/24.

Bericht der Revisoren.

. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des rechnungsmäßigen Ueberschusses. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Vorlegung der für den 1. Oktober 1924 aufgestellten Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz sowie des vom Vorstand und Aufsichtsrat erstatteten Prüfungs⸗ berichts nebst Umstellungsplan. Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Eröffnungsbilanz sowie über die Umstellung und ihre Durchführung. Aenderung der §§ 5 und 23 der Satzung in Gemäßheit der Beschlüsse zu Punkt 5 der Tagesordnung und des § 14 (Aufsichtsrat mindestens vier statt sechs Personen) und des § 20 (Reichsmark statt Goldmark).

. Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand, die zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Einzelheiten festzusetzen, sowie an den Aufsichtsrat. Aenderungen der Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse sowie der Satzung vorzunehmen, die lediglich deren Fassung betreffen

8. Wahlen zum Aufsichtsrat.

9. Wahl von Revisoren.

Soweit erforderlich, findet eine getrennte

Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktionäre statt. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum fünften Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinter⸗ legung und den Tag der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet, bei den nach⸗ stehend bezeichneten Stellen, im übrigen nach den Vorschriften des § 21 der Satzung hinterlegt haben.

Die vom Aufsichtsrat bestimmten Hinter⸗

legungsstellen sind:

in Stettin:

die Gesellschaftskasse,

die Deutsche Bank, Filiale Stettin,

die Dresdner Bank Filiale Stettin,

die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Stettin.

die Pommersche Bank für Landwirtschaft

und Gewerbe, Aktiengesellschaft, in Berlin 1

die Berliner Handels⸗Gesellschaft,

die Deutsche Bank.

Stettin, den 11. Juni 1925.

Der Aufsichtsrat.

Berckemeyer, Vorsitzender.

Esplanade⸗Hotel Aktiengesellschaft,

1925) vor der anberaumten Generalver⸗ Kreditoren

1

[32709] Assecuranz⸗Compagn in Bremen Generalversammlung tag, den 30. Juni 1925,

Nr. 31. 1. Bericht des Vorstands

2 Bericht des Aufsichtsra

Aufsichtsrats

Schierenbeck. L

ie Mercur 8 am Diens⸗ Nachmittags

4 ½ Uhr, in Bremen, Börsennebengebäude

Tagesordnung:

über die Ge⸗

schäftslage und Vorlegung der Bilanz.

ts.

3 Beschlußfassung über die Abrechnung und Entlastung des Vorstands und

Der Aufsichtsrat. Emil Wätien, Vorsitzender. Der Vorstand.

ampe.

[32033)

W. Krefft Aktiengesellschaft,

Gevelsberg. 8 Bilanz per 31. Dezember 1924.

—x

Aktiva. Grundstücke. Gebäude. Abschreibung Maschinen und Trans⸗ missionen. 300 000,— Zugang 20 131.,60 320 131,50

Abschreibung 25 131,60 5 000,—

Anschlußgleis Abschreibung 500,

Beteiligungen. Debitoren

Warenvorräte Betriebswerte.

Passiva. Aktienkapital: I

Reserbefonds. Obligationen. Krefft⸗Stiftung . .. Alte und neue Rechnung

NhNeac

4 500

116 470 866 446 1 185 168 33 26 065 [09

3 513 650[24

12

2 400 000 50 000

2 450 000 150 000 33 892 50 000

63 566 627 622 5 138 569/63

3 513 650

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

31. Dezember 1924.

Soll. Generalunkosten. Abschreibungen . Reingewinn..

Haben. Fabrikationsertrag

2 746 426

2 552 224 55 631

138 569/63

2 746 426,20

8

20

Die dem Reservefonds

Gevelsberg, den 10. Ju

reeven ee.n

Generalversammlung hat 9. Juni 1925 beschlossen, 100 000,— zuzuführen und Rest von 38 569,63 vorzutragen.

am den ni 1925.

Der Vorstand. Hugo Eicken.

[31968] Holzinduftrie⸗Werke gefellschaft,

Aktien⸗

Berlin W. 15, Knesebeckstr. 52/ 53.

Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

Aktiva. Kassakonto 4 1u“ Kto.⸗Korrentkto. (Debitoren) Maschinenkonto . 8 Fabrikgrundstückk . Utensilienkonte.

Passiva. Kontokorrentkonto Aktienkapital .. Reservefonds..

GM 34] 89 268 19 200

18 000 131 426

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

am 31. Dezember 1924.

An Debet.

Provisionskonto . Kursdifferenzkonto. Kontokorrentkonto .. . Handlungsunkostenkonto. Bilanzkonto, Gewinn..

8s 8

Per Kredit. Heene Rohgewinn

insenktontd . .. Maschinenkonto.

Bilanz am 31. Dezem

21838 40 930 10 471*

67 162

1 700 67 162 06 ber 1924

Aktiva. Kassakonto.. . Debitoren.. Holzbestände . Wechselbestand Maschinen.. Utensilteh. Sägewerksgrundstück

Passiva. Kreditorden. Aktienkapital.. Reservefonds.. Geiumakn1

2 499 2 16 800 1 637 41 22 000 130 89813

2 426] 100 000 18 000 10 471

Berlin, den 28. Januar

Holzindustrie⸗Werke gesellschaft.

130 898 1925.

Leo Berne, beeidigter Bücherrevisor⸗

Aktie

Der Vorstand.