1925 / 137 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[31975] [31966] Generalbilanz am 31. Dezember 1924 der Die in der heutigen 36. ordentlichen Haarverwertung A. G. Berlin.

Generalversammlung unserer Gesellschaft Aktiva. füͤr das Geschäftsjahr 1924 beschlossene Dividende von Kassakonto. 5631 6 % = 3,60 pro Aktie Postschecktonto 510 gelangt gegen Einlieserung des Dividenden⸗ Kontokorrentkonto. ... 230 scheines für 1924 von heute ab zur Aus⸗ Utensilienkonto.. zahlung 8 1— Warenkonto. .. bei der Gesellschaftskasse in Lichtenfels, Kapitalentwertungskonto bei der Bank für Thüringen vorm. Stand am 1. 1 24 B M. Strupp A.⸗G. in Meiningen 1 696,22 und deren Filialen, 8 39,17 bei der Dnrection der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin und deren Filiale in Dresden, 8 bei der Bayer. Henee und Wechsel⸗ 8 Bank Nürnberg⸗Bamberg, . bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in . Dresden und Berlin. esü n Lichtenfels, den 29. Mai 1925. Provisionskonto

Aktien⸗Ges. für Korbwaren⸗ & Steuerkonto Kinderwagen⸗Indusftrie Kautionskonto.

Reingewinn. Hourdeaur⸗Bergmann. Roettinger. Lorinser. Schaefer. [31976] n Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht z. Zt. aus folgenden Personen: Bankdirektor Dr. Ottomar Benz Meiningen, Vorsitzender, Bankdirektor Julius Reutlinger Meiningen, stellv. Vorsitzender, Medizinalrat Dr. med. Adolf Alsberg

in Cassel, Fabrikdirektor Max Bartenstein Eberlein

Georgi & Partsch Aktiengesellschaft, Breslau.

Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1924 Passiva.

Passiva. RM 620]1

5 700

5 000

200 000

66 808] 271 684

Kontokorrentkonto..

Akzertekonts

Aktienkapitalkonto.

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn 1924 ver⸗ wendet zur Verminderung des Kapitalentwertungs⸗ konto RM 39,17

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige Nr. 137. Berlin. Montag, den 15. Funi 1— 1925

1 657 8 1. Untersuchungssachen. . Wirts vsser 2 ¹ 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. derg! 8 —— 11 320,25 8 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun Gewinn⸗ und 8 8 S k.. nons 8 sellch 9. Bankausweise g Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften * iede 8 und Deutsche Kolonialgesellschaften 8 56 üeleteaeshh h

Aktienkapital. Reservefonds . Kreditores... Rückstellung: für Körperschafts⸗ für Umsatzsteuer. Gewinn

₰4 8 277 39

sakontio b Feslaten 1 276/50

11reen.; ““ 3 sebitorenkonto . 261 180 28 5 % Delkredere . . 13 059,.28 Wechselkonto .. Effektenkonto . Inventarkonto Abschreibung

Utensilienkonto

248 121

7 278 470 1 214 29 395

—.—

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleibend.

F888S 1 886 . 9 224,50 922 50

8302

.788,30 V

05

Reingewinn 1924

Abschreibung 78,80 709 50 Warenkonto .. . . . . 298 721 47 .“ 569 57251 Breslau, den 9. April 1925. Der Vorstand. W. Neumann. Vorstehende Bilanz ist von uns geprüft und in Ordnung befunden worden. Die Mitglieder des Aufsichtsrats: Carl Zemma. Dr. Hans Keil. Paul Gattert.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.

569 572 Warenkonto.

Agiokonto

——

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle

eingegangen sein.

[31443]

Frankensteiner Magnesitwerke, Aktiengesellschaft, Grochau, Krs. Frankenstein.

Die ordentliche Generalversammlung vom 20. 11. 1924 hat beschlossen, das Grundkapital von nominell Pavier⸗ mark 50 000 000 auf Goldmark 100 000

[17726]

Bayerische Braunkohlen⸗AIndustrie Aktiengesellschaft, Schwandorf. In der außerordentlichen Generalver⸗

sammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft vom 31. Januar 1925 wurde beschlossen, das Aktienkapital von

5b PM 21 600 000,— auf RM 5 414 400,—

2 Oie Ermaßigung erfolgte durch Minde n beer 5 *

9 ¹ Stammaktien eine tammaktie über 2 inge⸗ rung des Nennbetrags der Stamm⸗ und RMN 500,— und eine solche über teilt 2099,G-e7., Vorhegergtisn. finge.

Vorzugsaktien auf je Goldmark 100 und NM 250,—, und für je 20 000,— 8 x. 2 1

PM nom. 490 000 RM Stammaktien, be⸗ durch Verminderung der Zahl der Aktien 5 sakti ine zugsaktie über Stü auf den zehnten Teil, so daß anstatt von Vorzugsaktien eine Vorzugsaktie über stehend aus 24 500 Stück zu je 20 RM

tatt; RM 20,— ausgegeben wird. und nom. 6000 NM Vorzugsaktie je 10 Stamm⸗ bezw. Vorzugsaktien über Nachdem die I“ dieser Kapital⸗ bestehend aus 500 Stück zu esugsaheig Papiermark 5000 eine Stamm⸗ bezw. umstellung in Handelsregister in⸗ umzustellen.

Vorzugsaktie über Goldmark 100 rückt. zwischen erfolgt ist, fordern wir unsere

[19731] Aufforderung!

Zufolge der in der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 30. Dezember 1924 beschl Umstellung des Grundkapitals ent⸗ allen auf je zwei Stammaktien zu 1000 Papiermark eine Goldmarkaktie zu 20 Goldmark.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf ihre Aktien nebst Gewinnanteilschein bis spätestens 1. September 1925 an unserer Kasse zum Umtausch einzureichen. Aktien, die trotz gegenwärtiger Auf⸗ forderung nicht zum Bezug ent⸗ sprechenden Gegenwerts bis spätestens 1. September 1925 bei unserer Kasse ein⸗ gereicht werden. werden nach den Vor⸗ schriften des § 290 H.⸗G.⸗B. und den

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[11141] Oeffentliche Aufforderung.

In der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 8. Dezember 1924 wurde u a. beschlossen, das Aktienkapital von 60 000 000 auf GM 300 000 um⸗ zustellen, und zwar durch Herabsetzung des Nominalbetrags im Verhältnis 10: 1 und Zusammenlegung der herabgesetzten Aktien

d18222- Nordgummiwerke Aktiengesellschaft zu Berlin.

Die agußerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 29. November 1924 hat beschlossen, unser Aktienkapital von nom. 98 000 000 Stammaktien, eingeteilt in 1600 5,2s je 300 und 97 520 Stück zu je 1000 sowie von

6 383/48

6 383 48 Der Aufsichtsratsvorsitzende: Alban Männel. 8 Der Vorstand. R. Markworth. A. Sieben. b Die Uebereinstimmung vorstehender Generalbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ kkonto mit den Geschäftsbüchern der Haarverwertung A. G Berlin bescheinige ich hiermit. 8 Richard A. Kern, vereidigter Bücherrevisor.

Grohn.

Actiengesellschaft Norddeutsche Steingutfabrik, Rechnungsabschluß per 31. März 1925. Bilanzkonto.

Verlustkonten. Gewinnkonten.

2

2. 304 1525 1 684 85

Warenkonto .. . Skonto⸗ u. Dek.⸗Kto Rückstellungskonto Effektenkonto

Unkssien

Verbindlichkeiten: Rückstellungskonto

Abschreibungen: Debitorenkonto. . Delkredere ... Inventarkonto . Utensilienkonto

Gewinn...

24 477,14 13 059,28 922,50 78,80

in

38 537

29 395 1

W. Neumann.

[31069]

enxn nao

RM 360 000

in

373 770 RM

Aktiva. Grwindhaahtlt˙..“ 1 Immobilien

Kloster Veilsdorf, Kommerzienrat Viktor Pößneck,

Breslau, den 9. April 1925. in An 228s ie Umstellung der Stammaktien er⸗

Der Vorstand.

Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist von uns geprüft und in Ord⸗

nung befunden worden.

Carl Zemma. Dr. Han

Gewinn wie vorstehend. . 1116“

F ithin ein Rei fügung der Gene⸗ Es verbleibt mithin ein Reingewinn von 11 207,50, der zur Verfüg 1 Es wird vorgeschlagen, denselben auf neue Rechnung vorzu⸗

ralversammlung steht. tragen.

8 Keil.

18 187,50

die Mitglieder des Aufsichtsrats: vF G Paul Gattert.

Der Aufsichtsrat und Vorstand schlägt se gende Gewinnverteilung vor: .. 29 395,—

10 % des Gewinns werden dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt

Nach § 28 Ziffer 3 des Statuts erhalten:

zahlten Grundkapitals 8 Der Aufsichtsrat erhält eine Aufwandsents

Breslau, den 9 April 1925. Der Vorstand.

chädigung von 8

W. Neumann.

Der Aufsichtsrat.

Carl Zemma. Dr. Han

Gewinn⸗ und

6 Keil. Paul

Verlustrechnung.

a) die Gesellschaftsbeamten an vertragsmäßigen Vergütungen.. b) die Aktionäre eine ordentliche Dividende von 4 % des einge⸗

359 b0 g„

6 9 8.

18 187,50

Gattert.

Verlust. Gewinn.

Bankdirektor Georg Heumann in Co⸗ burg,

Frau Käthe Schenk in Bamberg,

Finanzrat Julius Schloß in Meiningen,

Kaufmann Georg Schmauß in Bam⸗

berg. Lichtenfels, den 29. Mai 1925.

Aktien⸗Gef. für Korbwaren⸗ & Kinderwagen⸗Indusftrie

Hourdeaux⸗Bergmann. Roettinger. Lorinser. Schaefer.

Stahlwerke Röchling⸗Buderus, [32023] A.⸗G., Wetzlar.

Bilanz für den 31. Dezember 1924.

169 066/68 416 189

2 939,50 2 748,—

8 000,— 4 500—

Vermögen.

Grundstücke.. Wobnhäuser .. Gebäude, Maschinen sonst. Einrichtungen

[29910]

und enaeenns

Gewinn... 8 81 Reservefonds . . 1“ Tantiemekonto E6u“ Dividendekontio Umnt entonto Vortrag auf neue Rechnung

2 93950 2 748— 8 000—- 4 500 —- 11 207 0

29 395

1 674 337 2

1

3 701 229 2 276 692 7 901

8 245 419

[3₰

11146*“ Beteiligungen.. Warenvorräteae

29 3955—

29 395

Verbindlichkeiten.

Kapital 2 000 000

. 272

[31974]

Bilanz auf den 31. Dez

Aktiva.

Immobilien.. ö6

ab 3 % Abschreibung ...

Maschinen einschl. Beleuchtungs⸗ und

anlage

E1“

b 4 2390 80

ab 20 % Abschreibung

Werkzeuge und Utensilien. 1““

ab 50 % Abschreibung Inventar ... Bugüng. .

ab 25 % Abschreibung

Fassenbestund . .6765 Wechselbestand 8 C Außenstände einschließlich Bank⸗ u. Po Warenbestand b 8 Effekten und Beteiligungen... Le111161

Passiva.

Aktienkapital: Stammaktienkapital.. Vorzugsaktienkapital.

Reservefonds . . .

4 ½ % Anleihe von 1909

Frebitoren.. ..

Akzeptverbindlichkeiten

Avale 11“] Gewinnsaldo für 1924

111“*“

Beheizungs⸗

5 bHb 161

ember 1924. [RIMN .

471 879

Obligationrien.. 239 814

41

70 753* 10 070⁰09

5 247

8 795

8082309 16 164/62

3 548[57 57

4 397 79

15 000 1 077

stscheckguthaben

16 077 4 019

RM

14 156,32457723

279 339 434 789

4 607 529 1 306 872 91 202

8 245 419 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

631 121 335 753

1 460 512

91 202

2 518 590

Glanbiger.... Umstellungsreservve.. Dewinn

Abschreibungen. Steuern . . .. Handlungsunkosten Gewinn

99 9„ 679

Betriebsüberschüsse

u. 1“

Ver⸗ . . 2 518 590 69 2 518 5906

Wetzlar, den 8. Juni 1925. 82 Vorstand. M. Stephan.

31982] Abschluß zum 31. Dezember 1924.

Besitz.

12 058

9 308 13 007

85 002

Per Aktienkapital....

Bestand am 1. April 194a4424a . . S0,n 1924/25 1“ 8

Abschreibung 167656 Wohnhäuser

Bestand am 1. April 1924

Abschreibuug. ..

Maschinen und Geräte Bestand am 1. April 1924. Zugang 1924/25 . ....

Abschteibung. 6. Elektr. Licht⸗ und Kraftanlage

Bestand am 1. April 1924

Zugang 1924/25

Abhreltunc-c“

Gleisanlage... . .... Brunnenanlage und Wasserleitung Bestand am 1. April 1924

Zugang 1924 25

Abschreibugg. .

ormen 8 Bestand am 1. April 1924

Zugang 1924//25 .

g

266 77271 56 02608

544 147]

220 000 10 000

416 565 127 581f

54 147 ³

1 10 506 % 105079

1

3 21 52986 v530

21 529

1 020 000

210 000

490 000

1S“ Modelle

Bestand am 1. April 1924 Zugang 1924,/25826

Abschreibung... Waren⸗ und Materialbestand Effekten und Beteiligungen Pebctaren . .. . Kassenbestand. Bürgschafttetetet...

Passiva. Reservefonds. 8 b Anleihe.. 8 Delkrederefonds 8 Feevditceen, 1ö1u6 .

enu eee*“] Ruͤckstellung für Unkosten, Provision,

2 2 92 82 2

Rabaitver⸗

1 1 070

1771—

634 695 3 050 001 1 167 511

15 299

5 000 000 500 000

7 570

50 000 807 434

9 530

2

Reingewinn in

AGt gen usw.. ..

Dvo1116“*“” 1 h 44“

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

65 000

507 977 32 6 947 511

Pö111“

6 8 566

1 iebswittel: 4 000-⁄—- I. Betr ö.

Dezembe

1.364 284 75

1. Barbestand 2. Guthaben bei Banken 1 und Postscheckämtern. 1781 96 3. Buchforderungen 9 233 39 11 716 66

II. Bestände: Bestand an Rohstoffen, ganz fert. u. halbfertig. Waren

in Sa Kapital und Lasten.

24 429 36 146

24 120 4 000 100 163

1 364 284 r 1924.

I. Kapital: Stammaktien 12 500,— Grundkapital ... .

II. Lasten: .e 20 293,61

12 500

Soll.

. nung auf den Gewinn und Verlustrech g 1. b

Abschreibungen: auf Immobilien 3 % . Maschinen 20 % . Zuweisungen: für Grundsteuerreserve. Delkrederekontitio.

Reingewinn:

6 % Dividende auf RM 5000 Vorzugsaktien..

Vortrag auf neue Rechnung..

Haben

Per Reingewinnauf Waren⸗ und Fabrikationskonto..

Lichtenfels, den 29. Mai 1925.

Artien⸗Ges. für ““ Hourdeau

Roettinger.

Werkzeuge und Utensilien 50 %

11X“X“

2

RN 2A

14 156 16 164 62 4 39779 4 019,37

37

0 1—05 22 2 0

0 222—20 *

3 000 15 000

0 Stammaktien

300 32 200ʃ80 16 100 9 33 561[95

Buchschulden. insgesf.... III. Gewinn:

Vortrag. . 1 693,40 Reingewinn 24 1 659,05 3 352 in Sa. 36 146 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924. Aufwendungen. I. Handlungs⸗ und Betriebs⸗ unkosten. . 8 926,55 II. Gewinn .. 1 659,05

RM 20 293

10 585

82 163 15 10 585

I;

138 90!]¹ Erträge.

Korbwaren⸗ & Kinderwagen⸗Fndustrie

chaefer.

I. Gewinnvortrag 1 693,40

II. Betriebsüberschüsse 9 892,20 10 585

10 585ʃ6

138 901 30 138 901 30

Berlin, den 2. Januar 1925. „Kino⸗Apparate⸗Wehler“ Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

8—

Debet.

An Abschreibungen auf:

öe“

Wohnhäuser . . . . .

Maschinen und Gerätee..

Elektr. Licht⸗ und Kraftanl,⸗

Brunnenanlage und Wasserleitung

““

age

buI11111“

Kredit.

Grohn, im Mai 1925.

Reingewinn in 19242255b.

P r Betriebsgewinn abzüglich Unkosten...

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. O. Freise. Geprüft und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden. G. Paetho, beeidigter Bücherrevisor.

RM RM 56 026 10 000 54 147 10 506

743 8 21 529 8 1 070 154 023]4

507 977 662 000

20

662 000

J. F. Schröder.

181070, Actiengesellschaft Norddeutsche Steingutfabrik,

Grohn bei Bremen.

Die Dividende unserer Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1924/25 ist von Mitt⸗

woch, den Bankhäusern 1 Kommanditgesellschaft

10. Juni 1925 ab bei

auf

den

J. F. Schröder Bank, 8 G Aktien

in

Bremen, Darmstädter und Nationalbank,

Kommanditgesellschaft

Bremen und Abraham Schlesinger in

auf

Berlin mit: Reichsmark 100 auf Aktien von Reichs⸗

W. Kannengießer

11

R. Weh s er.]

mark 1000 Reichsmark 50 auf Aktien von 9 mark 500 zahlbar. Grohn, den 8. Juni 1925. Der Vorstand.

Aktien

Kei

in

8

O. Freise.

Weftdeutsche Röntgen⸗Apparate Stenz & Co. A. G., Dortmund.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 30. Inni 1925, Nachmittags 5 Uhr, in der Amtsstube des Herrn Rechtsanwalts Kriegsmann, Ostenhell⸗ weg 42/44, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: .

1. Vorlage des Geschäftsberichts mit

Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1924 sowie Be⸗ ratung und Beschlußfassung hierüber.

Aufsichtsrats. * 3. Neuwahlen des Aufsichtsrate

Der Vorstand. Stenz.

des 2 tands und des 2. Entlastung des Vors S9

Dortmund, den 13. Juni 1925.

im Verhältnis 20: 1.

Nachdem die erfolgte Umstellung auf Goldmark in das Handelsregister ein⸗ etragen ist, fordern wir unsere Herren Aktionäre auf, ihre Aktien mit Dividenden⸗ und Erneuerungsschein zum Zwecke der Abstempelung und Zusammenlegung bis zum 1. August 1925, in welche Frist die gesetzliche Nachfrist eingeschlossen ist, an das Büro unserer Gesellschaft in Schap⸗ bach einzureichen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ der nicht eingereichten Aktien erfolg

Schapbach, den 27. Januar 1925. Erzbergbau Aktiengesellschaft Herrensegen.

W. Bäsken.

[1304570 Bekanntmachung über den Aufruf und die Einziehung der Badischen Banknoten, deren

Ausfertigungsdatum vor dem

11. Oktober 1924 liegt.

Auf Grund der §§ 4 Abs. 2 und 12 des Privatnotenbankgesetzes vom 30. August 1924 Reichsgesetzblatt Teil II Seite 246, rufen wir alle Badischen Banknoten deren Ausfertigungsdatum vor dem 11. Oktober 1924 liegt, hiermit zur Einziehung auf.

Mit dem Ablauf des 1. Juli 1925 ver⸗ lieren die aufgerufenen Noten ihre Eigen⸗ schaft als Zahlungsmittel.

Die Besitzer dieser Noten können sie noch bis zum 31. Juli 1925 bei den Kassen der Badischen Bant in Zahlung geben oder gegen auf Reichsmark lautende Noten der Badischen Bank oder gegen Reichs⸗ banknoten in dem in § 4 Absatz 2 des bbeeö festgesetzten Ver⸗

ältnis, wonach eine Reichsmark einer

Billion Mark bisheriger Ausgabe gleich⸗ zusetzen ist, umtauschen Nach dem 31 Juli 1925 werden die aufgerufenen Noten kraftlos und erlischt damit auch die Einlösungspflicht der Badischen Bank.

Noten in Abschnitten unter 10 Mil⸗ liarden Mark sollen nur in Gebinden und in einem durch 10 Milliarden teilbaren Betrag eingereicht werden. Die Gebinde sollen nach den im Geldverkehr üblichen Gebräuchen formiert und gepackt sein.

Manuheim/ Karlsruhe, den 21. März 1925 Der Vorstand der

Badischen Bank.

Betz. Böcker. Stern. Neuhäuser.

[6871] A. Schilling A. G., Celle, Brauerei, Eis⸗ à& Mineralwasser Fabrik.

Die ordentliche Generalversammlung vom 19. Februar 1925 hat beschlossen, das bisherige Grundkapital von P.⸗M. 50 000 000 auf R.⸗M. 250 000 umzu⸗ stellen durch Ermäßigung im Verhältnis von 50 zu 1 und Zusammenlegung im Verhältnis von 4:1, so daß auf nominell P.⸗M. 4000 eine Aktie über R.⸗M. 20 und auf nominell P.⸗M. 20 000 eine Aktie über R.⸗M. 100 gewährt wird.

Soweit weniger als 4 Aktien zu P.⸗M. 1000 eingereicht werden, ist für jede eingereichte Aktie von P.⸗M. 1000 ein Anteilschein über R.⸗M. 5 zu ge⸗ währen. Das gleiche gilt, wenn Aktien eingereicht werden, deren Reichsmarkbetrag nicht durch 20 teilbar ist. Für jede Vor⸗ zugsaktie von je P.⸗M. 1 000 000 wird eine Vorzugsaktie von R.⸗M. 5000 ge⸗ währt.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien zwecks Umstempelung auf Reichsmark mit einem nach Nummernfolge geordneten Verzeichnis bis zum 18. Juli 1925 einschlieszlich in unserm Geschäftslokal, Kleinhehlener Straße 49. einzureichen. Aktien, die bis zu dem genannten Tage nicht eingereicht worden sind, werden gemäß § 17 der Zweiten Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Goldbilanzen und §§ 290, 219 H⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.

Celle, im April 1925.

8 A. Schilling A. G. 8 Der Vorstand. Frhr. v. Hammerstein.

bezüglichen Vorschriften der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 mit dazugehörigen Durchfühvungsverord⸗ nungen für kraftlos erklärt werden. Weinsberg, 30. April 1925. Weinsberger Malzkaffee⸗Fabriken Lorenz Akt.⸗Ges. er Vorstand.

[32385]

Die Generalversammlung vom 27. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, das bisher 125 000 000 betragende Aktienkapital auf RM 25 000 umzustellen. Wir fordern unsere Aktionäre zur Durchführung dieser Umstellung auf, ihre Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen nebst doppeltem Nummernverzeichnis bis spätestens 31. Oktober 1925 bei den nach⸗ benannten Stellen einzureichen:

Darmstädter und Nationalbank Kom.

Ges. a. A. Filiale Cassel, Cassel, Hermann Schüler, Bankhaus, zu Bochum.

Es werden neue Aktien à RM 20 aus⸗ gegeben, und zwar für 100 alte Aktien à 1000 eine Aktie über RM 20. Aktien, die bis zum 31. Oktober 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.

Die Generalversammlung vom 23. Mai 1925 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um nom. RM 25 000 durch Ausgabe von 250 auf den Inhaber lautende, vom 1. Januar 1925 ab divi⸗ dendenberechtigte Aktien über je RM 100 zu erhöhen.

Die neuen Aktien werden den Aktio⸗ nären nach dem Beschluß der General⸗ versammlung in der Weise angeboten, daß auf RM 100 alte Aktien gegen Zahlung von RM 120 eine neue Attie über RM 100 bezogen werden kann. .“ trägt die Gesell⸗ schaft.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, dieses Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 31. Juli 1925 ein⸗ schließlich bei den oben bezeichneten Banken unter Einreichung der zum Bezuge be⸗ rechtigenden Aktien und gleichzeitiger Einzahlung des für die neuen Aktien zu zahlenden Betrages auszuüben.

Für die Stellung des Antrages auf Ausstellung von Genußscheinen wird eine Frist bis zum 31. Oktober 1925 bestimmt.

Die genannten Banken sind bereit, Spitzenbeträge auszugleichen und zu ver⸗ werten.

Cassel, den 10. Juni 1925.

Chemisch⸗Pharmazeutisches Werk Völler A. G.

Der Vorstand.

(31875] Vertriebsgesellschaft landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte, Act. Ges.

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Oktober 1924.

Aktiva. Sept. 30.

Kassttonio . SEEEtIo“ Debitoren in lfd. Rechnung Inventarkonto.. Effektenkontog. Postscheckkonto... Pflanzenschutzkonto.

27

263

15 432 298

17

101

1 077

17 217

Passiva.

Sept. 30. Aktienkapital... Reservefonds.

9 500 500 7 217]¹

Fredithten ....

17 217

Der Aufsichtsrat. Alb. Mackensen, Vorsitzender, zugleich für O. H. Bernhard. Wilhelm Stens. Der Vorstand.

Ueberfeldt.

Grochau, den 20 November Der Aufsichtsrat.

1924.

2

Dr. Armand Becker. v. dem Hagen.

Der Vorstand. Kattner. Goldmarkeröffnungsbilanz

90 0

—,— SSUEÆSISBEF

0

14. Grundkapital. D““ 16. Gesetzlicher Reservefonds

per 1. Jannar 1924.

Aktiva. Elektr. Anlagen... Masschinen . .. . Feldbahnanlagen .. . Werkzeuge und Geräte Mobilien u. Utensilien Fenbrrwairk Bergbaugerechtsame.. Magnesitbestand... Betriebsmaterialien⸗ w1“ Kassenbestand. ö“

1

GM.

133 546

100 000 4 399

24 500 27 000 6 000 48 200 2 700 735 765

5 000 5 000 2 780

2 880

270 7715

29 14772

33 546

Grochau, den 5. November 1924.

Der Vorstand. Der unterzeichnete, in der

Kattner.

General⸗

versammlung der Frankensteiner Magnesit⸗ Werke, A.⸗G., vom 12. 6. 1924 bestellte Prütungsausschuß hat die für den I. Ja⸗ nuar 1924 aufgestellte Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz nebst Goldmarkeröffnungsinventar sowie Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats genau nachgeprüft und Itan Inventar sowie den Bericht richtig befunden.

Der Prüfungsausschuß.

Dr. Armand Becker. v. dem Hagen.

[31469] Bilanz der Gustav Tietze Aktien⸗

Gesellschaft, Leipzig, v. 31 Dezember 1924

Aktiva.

RM

Winter.

Grundstücke und Gebäude. Maschinen. 8 Werkzeuge und Schriften. Frnente Kassenbestand u. Guthaben bei Banken.

Wertpapiere .. Außenstände.. Wesilkeee Warenvorräte einschl. Halb⸗ und Ganzfabrikate... Antizipationen

222 700 53 500 2 401 18 000

8 575

1 208 486 2 918

194 980 4 867:

716 430

Passiva. Aktienkapital ... Gesetzliche Reserve. Höotheken . .. Kreditoren 1“ Transitorische Passiven Delkrederekonto... Reingewin

500 000 14 267 45 000 66 68! 17 428

9 300 63 752

Gewinn⸗ und Verlustrechnung p. 31. Dezember 1924.

716 430

Aufwendungen. Abschreibungen a. Anlagen.

a. Außenstände

Reingewinn

Allgemeines Erträgniskonto

Nicht in Anspruch genommene

Delkrederereserve 1923 ..

RM

13 209 9 300

63 752

86 262 84 532*9 1 729 20

13

86 262

Der Aufsichtsrat besteht aus:

Rittmeister a. D. Heinrich Leipzig, Vorsitzender,

Rechtsanwalt Dr. Vorsitzender,

Johannes,

Peter, Leipzig, stellv.

Kaufmann Findeisen, Leipzig. Leipzig. den 25. Mai 1925.

Gustav Tietze Akt.⸗Ges.

Der Vorstand.

Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen mit einem zahlenmäßig geord⸗ neten und mit Adresse des Einsenders versehenen Nummernverzeichnis in doppel⸗ ter Ausfertigung bis zum 15. Juli d. J. bei der Gesellschaftskasse einzureichen. Die Umstellung der Aktien erfolgt bei den Stammaktien durch Abstempelung je einer Stammaktie über 1000 PM auf 500 RM und Aushändigung einer neuen Stamm⸗ aktie über 250 RM, bei den Vorzugs⸗ aktien durch Vernichtung von je 19 Vor⸗ zugsaktien und Abstempelung der zwan⸗ zigsten Vorzugsaktie auf einen Betrag von .ꝙ00,—.

Die Uebersendung der umgestellten Aktien erfolgt demnächst gegen Einliefe⸗ rung der gelegentlich ihrer Einreichung erteilten Empfangsbestätigung. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt. aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Einreichers der Empfangsbestätigung zu prüfen.

Die Abstempelung der alten Aktien und Ausstellung der neuen Aktien ist kostenfrei.

Soweit die Zahl der von einem Aktionär eingereichten Vorzugsaktien nicht durch 20 teilbar ist und ein Antrag auf Ausstellung eines Genußscheins nicht bis zum 15. Juli 1925 gestellt wurde, sind diese Stücke unserer Gesellschaft zum Zwecke der Verwertung für Rechnung der Aktionäre zur Verfügung zu stellen..

Aktien, die bis zum 15. Juli 1925 nicht eingereicht sind, sowie eingereichte Vor⸗ zugsaktien, die die zum Ersatz durch neue Vorzugsaktien erforderliche Zahl nicht erreichen und die bei Unterlassen eines Antrags auf Ausstellung eines Genuß⸗ scheines der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Vorzugsaktien auszugebenden neuen Vorzugsaktien werden für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Ver⸗ steigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach dem Verhältnis ihres ehe⸗ maligen Vorzugsaktienbesitzes ausbezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinter⸗ legung vorhanden ist, hinterlegt werden.

Wir erklären uns bereit, den Ankauf

Verkauf von Einzelvorzugsaktien zwecks Erreichung der erforderlichen Stückzahl zu vermitteln. 1

Es liegt im eigensten Interesse der Herren Aktionäre, die Abstempelung sofort und jedenfalls vor Ablauf des genannten Termins herbeizüführen.

Schwandorf, den 6. April 1925.

Der Vorstand. Kösters.

[31880] Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik. Bilanz per 31. Dezember 1924.

RM 1 965 223 14 2 230 284 156 715 36 015/14 81 114/19 3 058 910/35

7 528 262

Aktiva. Wert der Anlage . Warenvorräte. .. .. Effekten u. Beteiligungen e“ W111“

70

Passiva. Aktienkapital ... 4 006 000 Reservefonds .. 1 123 615/11 Delkredere.. 213 701 78 Schulden. 1 690 259 /82 Geweinn 494 685/81

7 528 262 52 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

folgt in der Weise, daß an die Stelle von je vier Aktien über 1000 eine Aktie über 20 RM und an die Stelle von je vierzig Aktien über 300 drei Aktien über je; treten. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen mit Div.⸗Sch. für und ff. unter Beifügung eines doppelten, arithmetisch keordneten Nummernverzeichnisses, für die bei den nachbezeichneten Stellen erhältlich sind, bis zum 25. August 1925 ein⸗ schließlich bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co., Berkin und Frankfurt a. M., oder

der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft Aktien, Berlin, oder

der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗ blank Frankfurt a. M., einzureichen.

Soweit Aktien eingereicht werden, welche die zum Ersatze durch Reichsmark⸗ aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, wird auf Antrag für je nom. 1000 ein Anteilschein über 5 RM ausgehändigt. Die Einreichung von Aktien über 1000 gemeinschaftlich mit solchen über 300 ist zulässig, sofern der Gesamtbetrag beider

attungen durch 1000 restlos teilbar ist,

Aktien, die nicht bis zum 25. August 1925 eingereicht sind, oder Aktien, die zwar eingereicht sind, aber die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, oder für die ein Antrag auf Aushändigung eines Anteil⸗ scheins nicht gestellt worden ist, werden ge⸗ mäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.

auf

An Stelle von je vier für kraftlos er⸗

klärten Stammaktien über 1000 wird eine Stammaktie, an Stelle von je vierzig Stammaktien über 300 werden drei neue Stammaktien über je 20 RM und

an Stelle von je vier über 1000

lautender Vorzugsaktien wird eine neue über 12 ausgegeben. Diese neuen Stammaktien bezw. Vorzugsaktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen im Wege öffentlicher Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten na Verhältnis ihres Aktienbesitzes Beeag oder, sofern die Berechtigung zur Hinter⸗ legung vorhanden ist, hinterlegt..

Die oben bezeichneten Banken sind be⸗ reit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen, soweit möglich, zu vermitteln. ür verspätet eingereichte Aktien bleibt Berechnung der etwa erwachsenden be⸗ sonderen Kosten vorbehalten. Die Aus⸗ händigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der von den Hinterlegungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen so⸗ bald als möglich, und zwar soweit die Einreichung an den Schaltern der Ein⸗ reichungsstellen während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden geschieht provisionsfrei; ist darüber ein Schriftwechsel zu führen, so wird die übliche Provision in Ansatz gebracht.

Berlin, den 8. Mai 1925,. Nordgummiwerke Aktiengesellschaft. Holzberg. Dr. Talaley.

[31906] Faeger & Daevers, Aktien⸗Gefellschaft, Breslau,

Tiergartenstraße 63. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. 3. 1924.

Soll. RM Abschlußkonto 1 414 155/˙52 Fabrikationskonto 1 209 147,[87

494 685/81

Gewinn 3 117 989/20

An

Haben. Per Warenkonto. 3 1¹7 989 20 3 117 989 20 An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Herrn Bankdirektors Joseph Hohenemser wurde Herr Dr. Gustav Hohenemser in

Postscheckkonto . Lagerkonto. . Inventarkonto.

643 9 455 1 900

12 000

40

Passiva. Kapitalkonto . Reservekonto

10 000 2 000

2 000—

Breslau, den 23. Mai 11129. ZJaeger & Daevers, Aktien⸗Gesellschaft.

Mannheim zum Mitglied des Aufsi⸗Stsrats

Fnant. 1“

Der Vorstand.