1925 / 138 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Meautn 21 uk. 26 Dr. Paul Mener 21 Mtag, Msthlend. 21 Miz u. Genest 20 Mont Cenis Gew. Motorenf. Deut 22 do. do. 20 unk. 25 Nat. Rutomobtl 22

2

11. Auslandische öeeen Hatd.⸗Pascha⸗Hf. [100 1.4.10% —,— Naphta Prod. Nob ¹100]1.1.7 Russ. Allg. El. 06 21100 L.1.7 do. Köhrenfabrtk 100 1.1.7 Steaua⸗Roman. ³ 10515 1.3.11 Ungag. Lokalb. S. 1.11054 versch.

Lanolieferungs- Eschweiler Bergw. verband Sachsen do. do. 1919 Mecklb.⸗Schwerin. Feldmüthle Pap. 14 Amt Rostock. 1021 , do 20 unk. 26 Neckar⸗Aktienges. Felt. u. Gutll. 22 Ostpreußenwert 22 do do 1906, 08 Rh.⸗Marn⸗Donau do do 1906 Schleswig⸗Holst. Flensd. Schtffsb..

Meckl. Ritterschaft! Krd. Roggw. Pf. Mecklenb. ⸗Schwer Roggenw.⸗Anl. 1 u. III u. IIS. 1-5 ** Meining. Hup.⸗Bk Gold Kom. Em. 1 775 Netze Kohlenw.⸗A. †5 Nordd. Grundkrd Gold.⸗Kom. Em. 1 5 Oldb. staatl. Krd. A.

. Erste Beilage en Reichsanzeiger und Preußisch

1. 4. 21.

2.2

4,8 b 1,8 b G

4,65 b 1,6 b G

α8-8=Sgg=ZS

breherke

1.4.10 1,58 G

umgestellt

Nr. 138.

23,2 B

4,6 G

9 b

8.,9 G

7,4 b

1.57 b

5,63 b G 99 b

weitem den Unterschied zwischen den Flächen, die mit altem Saatgut bestellt worden sind, und den Flächen mit dem anerkannten Saatgut, das mit Hilfe dieser Kreditaktion angeschafft worden ist. Nun will ich gern zugeben, daß diese Forderung gewisse Schwierigkeiten ver⸗ ursacht hat, indem manchmal kleine Landwirte die dieses Saatgut besonders nötig hatten, davon Abstand genommen haben, sich dieser Kredite zu bedienen. Wir andererseits konnten aber von der Forde⸗ rung nicht abgehen, denn sonst wäre die Aktion in ihrer Hauptsache gefährdet worden. Im ganzen handelt es sich um 120 Millionen. Hiervon ist noch ein ganz kleiner Bestand vorhanden, der noch zur Verwendung kommt. Bevorzugt wurden die Gegenden, bei denen ein steuerlich anerkannter Notstand vorlag, also alle diejenigen Gegenden die infolge des schlechten Erntewetters mehr als 50 Prozent Schaden aufzuweisen hatten. Wir sind bis auf 20 Prozent Schaden herunter⸗ gegangen; dadurch wurde es möglich, daß nicht nur im Westen, son⸗ dern auch im Osten, nicht nur im Süden, sondern auch im Norden des Landes Landwirte berücksichtigt worden sind. Allerdings ist nicht zu verkennen, daß die Rückzahlung der Kredite an sich gewisse Schwierigkeiten haben wird (sehr richtig!), und das um so mehr, als es sich ja nicht nur um diese Kredite handelt. Sie wissen, daß die von der Rentenbank gegebenen Kredite gemäß dem Gesetze über den Umlauf der Rentenbankscheine in den nächsten drei Jahren zu tilgen sind. Der gesamte Kredit, den die deutsche Landwirtschaft erhielt, beziffert sich auf 800 Millionen. Die deutsche Landwirtschaft muß also in diesem Jahre 266 Millionen abdecken. Dann sind der deut⸗ schen Landwirtschaft im letzten Sommer 200 Millionen Erntekredite gegeben worden. Dazu kommen die Düngemittelkredite. Gerade das Hohe Haus hat wiederholt ausgesprochen, daß Düngemittelkredite zur Verfügung gestellt werden sollen, und ich kann hervorheben, daß es der landwirtschaftlichen Verwaltung gelungen ist, die Reichsbank dafür zu gewinnen, solche Kredite in ausgiebigem Maße bereit⸗ zustellen. Es waren im ganzen 400 Millionen; hiervon ist die Hälfte durch den Großhandel und die Düngemittelindustrie, die andere Hälste durch die Genossenschaften abgegeben worden. Von diesen 400 Millionen sind jetzt noch 200 Millionen zu begleichen. Im ganzen hat also die deutsche Landwirtschaft in diesem Herbst 666 Mil⸗ lionen abzudecken, wovon zwei Drittel auf Preußen entfallen; das sind 444 Millionen. Dazu kommen dann noch die 120 Millionen Saatgutkredite, ferner 200 Millionen kurzfristige Kredite, die Zinsen im Betrage von 36 Millionen, so daß die preußische Landwirtschaft im Herbst dieses Jahres 800 Millionen bezahlen muß. Wenn man diese Forderung stellt, muß man auch die Frage zu beantworten suchen, auf welchem Wege die Möglichkeit geschaffen werden soll. Der nächste Weg wäre der, daß man das Getreide verkauft. Wir würden dazu nicht weniger als die Hälfte der ganzen Getreideernte nötig haben. Ich brauche das nur zu sagen, und man erkennt, daß das weder möglich noch rätlich Auch die Hackfruchtwirtschaften sind zu einem erheblichen Teile nicht in der Lage, die Kredite zurück⸗ zuzahlen. Insbesondere trifft das für die Rübenwirtschaften zu. Diese brauchen vielmehr in diesem Herbst noch Geld, denn sie müssen Ende September bzw. Anfang Oktober Magervieh aufstellen, um die Schnitzel auszunutzen, und das Rübengeld kommt frühestens im Dezember, so daß die Rübenwirtschaften kein Geld haben, um die

102 105

Versicherungsaktien. ℳ, p. Stück.

Geschäftsjahr: Kalenderfahr. Auf RM umgestellte Notierungen stehen in 0)

Aachen⸗Münchener Feuer —,— ° (215 G)

Aachener Rückversicheruna —,— ° (80 eb G)

Allianz —,— ° (121b)

Assek. Unton Lo —,— ° (25 b G;

Berliner Hagel⸗A ssek uranz N 105 G

Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser LCr. N —,— 2(23b 0) Berlinische Feuer⸗Vers. (f. 20 RNR N —,— ”° (24 0) 102 Berlinische Lebens⸗Vers. N —,—

103 3 Colonia. Feuer⸗Vers. Köln —,— o (—,— 8) 103 19 1. do. do. v —,—o (55 b) 31. Mai 1925

102]⁄49 “1“ 118) R iche t Reich 1 3 eutscher Lloyd 3000 —,— °( eichsmar 8 eichsmar 8 Deutscher Phönt; —,—8 °b —,—) P 2 Dresdner Allgemetne Trangvort —,— 2 3 4 Elberf. „Vaterl.“ u. Rhenanta“ N (— F g g Frankfurter Allgem. Verücher. N —,— (79, Frankona Rück⸗ und Mitvers. N —— (52,55, ermanta, Lebens⸗Verncherung 40 G Gladbacher v —,— ° (—,— n) Gladbacher Rückversicherung N Hermes Kreditversicherung (für 1500 ℳ] 13 Kölntsche Hagel⸗Versich. V —,— 2 (s—,—) 8 Sachsen Gewerksch 102 Kölnische Rückverstcherung üsen (420 5b 5 do. do. 22 unk. 28 103 8 8 Leipziger Feuer⸗Verncherun Sgs-⸗ (1 06 G) Sächs. El. Lief. 21 105 do. do. do. 1910, gk. 15.5.24 10574 ½ do. do. G. Sauerbrey, M. 10074 ½ Magdebrg. Feuer⸗Vers. (f. 60 RRIv—,—⸗ 7,895) Schl. Bergb. u. 3. 19 10374 ½ Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. N —,—

103 4 103 100 105 10341 10²2 103 102²

Im Entwurf des Reichshaushalts⸗ plans ist die Einnahme für das Rechnungsfahr 1925 veranschlagt auf Reichsmark

FgPesEbbPEbeEg

Aufgekommen sind

vom 1. April 1925 bis

im Monat Mai 1925

102s8

2

Rh.⸗Westt. El. 22 1027† Rtebeck Montanw. 102 do. do. 1921 102 Rositzer Braunk. 21 103. Rütgerswerke 19 100 do. 1920 unk. 26 100 Ruvbhnik Stetnk. 20 100

α

a) Fortdauernde Steuern.

Einkommensteuer: aus Lohnabzügen b) Steuerabzug vom Kapitalertrage

c) andere 8. Körperschaftssteuer ..

Kapitalertragsteuer. . Vermögensteuer 8 Vermögenzuwachssteuer Erbschaftssteuer . . . Umsatzsteuer

a) allgemeine .

b) erhöhte.. Grunderwerbsteuer . . Kapitalverkehrsteuer:

1 a) Gesellschaftsteuer.

b) Wertpavpiersteuer.

o) Börsenumsatzsteuer

d) Aufsichtsratsteuer Börsensteuer

a) Börsenbesuchsteuer..

b) Kraftfahrzeugsteuer. . . . .. Versicherungssteuer . 8 Rennwett⸗ und Lotteriesteuer:

a) Totatisatorsteuer...

b) andere Rennwettsteuer

c) Lotteriesteuerr.. 1.”“; Beförderungssteuer:

a) Personenbeförderung

b) Güterbeförderung.. .

—,—

ρ

263 095 458 25 790 905 159 197 866 46 820 838 527

53 469 966 2 323

865 008

252 992 692 18 654 389 7 066 259

10 524 895 1 901 579 10 351 907 5 105 049

1) 136 954 031 11 906 668 63 274 244 23 804 666

311 33 447 355

2 561 745

115 994 818 9 119 980 ²) 3 396 114

3 768 685

634 728 4 719 029 2 792 632

288

₰½

25 b (63 b

II1“ 1n1

—½ =2

Ssb)

8 S. ð F

S Ib

8

¶.

S.—— 28 60

1 8.2

100%4 ½ 10018 1035 1035 102 103 10³ 103 103 105

25 2S Fee 1

88 9 SSA A

22282

22

co⸗ 1

SS 88. & 2

2ꝙX 8 ²

1

—zRNℳNK— 8 9

8

/— 258q2=SA .S 1 1

2 2

&. 8 2

761 492

5 099 584 14 426 614

27 254 699 25 259 599

906 891 321

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.

Bet nachfolgenden Schuldverschretbungen fällt die Berechnung der Stütctzinsen fort, ausgenommen Harpener Reichsmark⸗Anleihe 24.

I. Deutsche.

a) vom Reich, von Ländern oder kommunalen Körvperschaften sichergestellte. Altm. Ueberldatr.[100⁄4 1.4.10.

2.2

1 636 494 4 026 681 7 492 275

14 098 618 1242Q☚ 21

102]5 100]¹ 100]5 100]⁄5 100]5 100¹5

—½

Berichtigung. Am 10. Juni 1925: Klöckner⸗Werke fortl. 69 à 70 à 64 à 67.25, Am 12. Juni: Barmer Creditbank 0,175 G. Königsberger Bk. 0,023 eb G. Kollmat u. Jourdan 87, hnb

120 000 000 1 4 104 000 000

102 1028 10² 10² 100 ⁄1 1005

EEEE1 EII1

b) Einmalige Steuern.

Rhein⸗Ruhr⸗Abgabe: a) von Einkommensteuerpflichtigen b) von Körperschaftssteuerpflichtigen c) von Kraftfahrzeugsteuerpflichtigen Betriebsabgabe: a) Arbeitgeberabgabe b) Landabgabe Steuer zum Geldentwertungsausgleiche:

Magdeb. Bau⸗ u. Wilhelmshall1919 Krd.⸗Bk. A. 11u. 12 Wittener Guß 22 Magtrus 20 uk. 26 Zeitzer Maschtnen

1 636 113 1 805 399 5 566

671 893 712 165 5 161

18 173 8 018

Elektr. I. II. Frankf. Gasges... do. do. 19 unk. 29 1,59 b do Ausg. II1. e. u“ Kohle Ueberlandz. Birnb Frister Akt.⸗Ges. Nordstern Kohle. ;

Roggenanweisg.¹ do. Weferlingen 8- . do Ausgabe s Oberb. Ueberl.⸗Z. Kolonialwerte.

rüctz. 1.4.27 150 k g 23,05 b Gelsenk. Gußstahl do. oo. 1920 2 Deutsch⸗Ostafr., 1.1]1 5,25 b

Oldv. staatl. Krd. A. d) stonstige Ges. k. el. Unt. 1920 4. 9 do. do. 1921102 *Kamer. E.⸗G.⸗A. L. 1.1

Roagenw.⸗Anl.“* 4,58 G ge. Ges. f. Teerverw. 22 10.7 7 do. do. 1921 Neu Huineauau.. 1.4

Ostvi Wk. Kgohle 9.45 G Accum. F. gk. 1.8.25 [10274 1.2.8 do do. 1919 Oberschl Eisbed. 19 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 8 1.1 8- ,8 mü⸗ 8,6 b EE“ 100⁄¼4 259 LT-eee 20 8 Otavt Mtnen u. Eb. 7 1.4 omm. 8 2 o. do . 6—6 [10094 9 ver 8 0 22 unk. 28 „Cbram“*Gesell 2 4 Roggen⸗Pidbr.* 7,41b Fen b Glacauf Gewsch. EI11n vom Reich mit 37 Zins. u. 120 4 Rückz. gar. Preuß. Bodenkredit Ameélte Gewerksch. 1.4.10% —,— Sondershausen do. 20 unk. 25 8 9. Gld.⸗Kom. Em 4A * 1.58 b Aschaff. Z. u. Pap. 1.1.7 Tt. Goldschmidt. 10215 Ostwerke 21 unk. 27 Preuß.Centr. Boden 8 Augsd.⸗Nürnb. Mf 1.6.12 do. do. 20 unk. 25 10314 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 Gld. Koggenptdd.* 5,65 b G do do 1919 1.2.8 Görlitzer Wagg. 19 102742 Patzenh. reg do Rogg. Kom.“* 4,95 b G Bachm. & Ladew 21 E117 C. P. Goerz21 uk. 26 1025 CE(Iü1 n. Preut. Land. Pfdbr. Bad. Antl. u. Soda Großkraft Mannh. 10275 Phöntz Bergbau. Anst. Gld.⸗Pf. R. 13 2.68 b Ser. C. 19 uf. 26 1 do do 22 102 do. do. 1919 do do Reihel5* 2,34 b Bergmann Elektr. Grube Auguste 102 Jultus Pintsch.. do do R. 1-14,1637 1,775b 1920 Ausg. 1103742 0,55 G Fabtghorst. Bergb. 102 do. 1920 unk. 26 do no. Go.⸗K. R. 12 2.6 b do. do. 20 Ausg. 2 10374 0.55 G acketh.⸗Drahtwk. 102s8 Prestowerke 1919 Preuß. Kaliw⸗Anl. 3,55 b G Bergmannssegen 105]5 8,75 G Harv. Bergbau kv. 100 Reish. Papterf. 19 do. Roggenw.⸗A. 6,1 B Berl. Anh.⸗M. 20 103 0,58 G do. Reichsm.⸗A. 24 Rhein. Elektrizität Prov. Sächs. Ldschft. do. Bautzener Jute [102s9 —.,— mit Zinsberechn. 21 gek. 1. 1. 26 woagen⸗Vfdh * 5.21 b G do. Kindle1unk. 27 10278 0,92 G Henckel⸗Beuth. 13/108. do. 22 gk. 1. 7. 28 Rhein.⸗Westf. Bdtr. Berzeltus Met. 20 102 —,— do. 1919, unk. 30 102]94 ½ do. 19 gk. 1.10.25 nogg. Komm. *+ℳ% . 5,2 G Btng, Nürnb. Mer. 102 90,91 eb G Hennigsd. St. u. W [102 do. 20 gk. 1. 5.26 Roggenrenten⸗Bk. do 1920 ,unl. 2771102 .1. —.,— do do. 22 unk. 32 102 do. El. u. Klnb. 12 Berltn, R. 1 11*7 4,8 b G bochum Gußst. 19 100 —,— Hibernta 1887 ev. 100 do. El. W. i. Brk.⸗ do. do. R. 12— 16* 4,51 b Gbr. Böhler 1920 10241 0,88 G Hirsch, Kupfer 21 10271 Rev., 1920 uk. 25 103 Sächs. Braunk.⸗Wk. Borna Braunk. 19/102 2,05 B do do 1911 10374 ½ do. Metallwar. 20 1037 Ausg. 1, 2 2,25 h G Braunk. u. Brik. 19 100 .4 8 —,— do. do. 19 unk. 25 103/4 do. Stahlwerke 19 100 do. 1923 Ausg. 3 2,25 eb G BraunschwKohl. 22 102 —,— öchster Farbw. 19 100 4,45 G do. 1923 Ausg. 4† 2.25 G Buderus Eisenw.. 102 .5. 0,16 G ohenfels Gwksch. 103 s. Sachs. Staat Rogg.“ 7eb G Busch Waggon 19 1084 % 1.4. —.— Philipp Holzmann 102 2 0,165 G Schlesische Bodenkr. Charlb Wasserw2 1 108 Horchwerte 1920. 10⸗2 4.10% —,— Gld.⸗Kom. Em 1 * 3 1,6 b G Concordta Braunks10074 örder Bergwerk 103 —,— Schles. Ld. Roggen“ 4,75e t 6 4,75 b do. Spinnerer 19 [10248 zumb. Masch. 201025 1,2 G Schlesw.⸗Holstein. dannenbaum 103 4 do do. 21 unk. 26 1025 lies es Ldsch. Krdv. Rogg.“* 4,8 b G 4,8 b Dessauer Gas 1054 ½ Humboldrmühle 102ʃ4 do Prov.⸗Roggen“e 5,4 b 5,4 G Dt.⸗Nredl. Telegr. 1004 Hütrenbetr. Dutsb100/4 Thuring. ev. Kirche Dt. Gasgesellsch. .10074 ½ Hüttenw Kayserl9 10274 ½ Roggenw.⸗Anl.“ 6 B 6 B do. Kabelw. 191310275 do. Nrederschw. 10275 Trier Braunkohlen⸗ do. do. 1900 103]41 Ilse Bergbau 1919 100⁄4 wert ⸗Anlethe r —,— —,— do. do. 19 gk. 1.7.24 103]4 Max Jüdel u. Co. 10275 Wenceslaus Grb. Krs .3.9 9,25 6G 9,5 G do. Kaltwerke 211005 Juhag 103ʃ4 do. Elektr. u. Gas100⁄4 ½ Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. N —,— Westd. Bodenkredit do Maschinen 21 10275 Kahldaum 21 uk. 27 1025 do. Kohlen 1920 1025 Magdeburger Rückversicher. „Ges. 300 Stck. Gld.⸗Kom. Em. 1 8 91,61b —,— do. Solvay⸗W. 09 10214 8 do. 22 t. Zus.⸗Sch. 3 5 Schuckert & Co. 99 [10274 Mannhetmer Versicherungs⸗Ges. V —,— * Westfäl. Lds. Prov. do. Teleph. u. Kab [10374 ¼ do. 1920 unk. 26103 89 do. 19 gk. 1.10.25 102/4 ½ „Nattonal“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin 4805b Kohje 23 †75 ff. 10,5 b G 10,5 G do. Werft, Ham⸗ Kaltwert Aschersl. 10274 ½ Schulth.⸗Patzenh. 102 5 Niederrhetntsche Gllter⸗Assek. V —,— do do. Rogg. 23 *s6 7,2 G 76 burg 20 unk. 26 10074 ¼ do. Grh. v. Sachs. 19 103 4 ½ do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 5 Norddeutsche Versich. Hamburg Lit. A-0 rückz. 31. 12. 29. Donnersmarckh. 00 1004 Karl⸗Alerx. Gw. 21 102 do. 1920 unt. 26 1034 9 Nordstern. Ag. Vrs. A.⸗G. ([40 RMRN —,— ² do. Ldw. Roggen“ 1 7 5,1 b 5 G do 19 unt. 25 10084 ½ Keula Etsenh. 21 102 Schwaneb. Prtl. II1028 Nordstern. Lebens⸗Vers. Berlin N —,— Zwickau Steink. 23 †75 ff. Zs1. —,— 8 Dortm. A.⸗Br. 22/1029 Köln. Gas u. Erkt. 103 Fr. Seiff. u. Co. 20 10374 ½ Nordstern. Transport⸗Vers. N 13 B DrahtloserUebers. König Wilh. 92 kv. 102 Siemens & Halske 100⁄4 ½ Oldenburger Versich.⸗Ges. —,— ) e“ Verk. 1922 100]9 Königsberg. Elektr 102. 8 do. do. 1920/100]4 Preußische Lebens⸗Verstch. —,— b) Ausländische. do. do. 1922100]% Kontin. Wasserw. 103 Stemens⸗Schuckt. Providentta. Frankfurt a. M. —— (—,—) DanzigGld. 23 A. 1 *%8 ff. Zl1. 4.10/69,8 b 69,75 b Dyckerh. & Widm. 103]4 ½ Kraftwerk Thür. 105 8 1920 Ausg. 1 Rhetnisch⸗Westfälischer Lloyd —,— Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Eintracht Braunk. 100⁄4 ½ W. Krefft 20 unk. 26 10371 do. do. 20 Ag. 2 Rhetnisch⸗Westfälische Rückvers. —,— Pfbr. S. A, A. 1,2 1/* f. Z1.1.7† —,— —,— do. do. 20 unk. 25 10214 ½ Fried. Krupp 1921 102 Gebr. Simon B. T. Sächsische Versicherung —,— do Ser. OC. Aa. 1 *5 f. Z1.1.72 1 8— - 2 8 1921 102]4 ½ . Co. 103 Füber ers Se (93 b 6 lenb. Vertehrsm [10 2so⸗ KulmusSteinkohle 100 Teleph. J. Berlin. Sekuritas gem. Vers., Bremen N —.— 1 e5 v. 8 Ztr. .% 16 für,100 bs. EisenwertKraßt 14 1022 do do Lit. B 21 100 Teutonta⸗Misb.. Turingia. Erfur v —,— 100 Goldm *Nf. Eind 6 St. „u. Elektra Dresd. 22 105 7 Lauchvammer 21 102 1. Thür. El. Lief. 21 Transatlantische Glüter —,— 17,5 Re. . . St. zu 16,198 Rb. 1m. 196 h do do. 20 uns.26 1908 Lauran. 19 unt. 29 108748 1. 1 do. do. 1919 Unton. Allgem. Vers. v) —,— ° (115 G)

1 zu 16.75 f. 100 RM.] do. do. 21 unk. 27 102 8 Leipz.Landtraft 13 100 do. do. 1920 Union, Hagel⸗Bers. Wetmar —,—9 (73 b) Elektr. Ltefer. 14 1007% do. do. 20 unk. 25 1008. do. Elektr. u. Gas Viktoria Allgem. Bers. iae 1000 ℳ) 660 b do. do. 00,08,10,1210574 do. do. 20 unl. 26 1028 Treuh. f. Verk. u. J. Biktoria Feuer⸗Versich. V —.,— do. Sachsen⸗Anh. do. do. 1919. 103 Ullstern 22 unt. 27 Wilhelma. Alla. Maadebg. —,— *˙—,—

(Esag) 22 unk. 27 do. Rteb.⸗Brau. 20 100 „Unton“Fbr. chem do.⸗Werk Schles. Leonhard, Bruk. 103 Ver. Fränk. Schuhf. do. do. 21 Ag. 1 do. Serie III103 Ver. Glückh.⸗Frted do. do. 21 Ag. 2 Leovpvoldgrube1921 do. Kohlen.. do. do. 22 Ag. 1 do. 1919 B. St. Zyr u. Wiss. do. do. 22 Ag. 2 do. 1920 do. do. 1908

Elektr. Südwest 21. Lindener Braueret Vogel. Telegr. Dr.

Ausg. 1 unk. 29 Linke⸗Hofmann Westdtsch. Jute 21 do. do. 21 Ag. 2 do. 1921 unt. 27 Westeregeln Alk. 21 do. do. 22 uk. 30 do. Lauchh. 1922 do. do. 19 unk. 25 do. Westf. 22 uk. 27 Ludw. Löwe Co. 19 Westf. Eis. u. Draht

Vrühs —,— El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 Löwenbr. Berlin. Wilhelminenho⸗

ad. Lanoeseletrr. 10215] 1.2.8] 0.375 6 0.375 G do. do. 22 unk. 27 C. Lorenz 1920 Kabel 20 unk. 27

do. 22 1. Ag. A-K[102z[5 1.4.10 0,768 G 0,08 G Flektrochem. Wke.

do. 22 2. Ag. L-P1026] 1.4.10% 0,06 G 0,06 G 1920 gek. 1. 7. 24 102

Emschergenossen. 102s% 1.4.10% —,— —,— Emsch.⸗Lippe G. 22102

do Ausg. 4 u. 5/102% versch. —.— B —. B Engelh. Braueret Mannesmannr... 20 unl. 28

Kanalvb. D.⸗Wilm 1921 1026 110 1, 3 do. 1913 Zelsst.⸗Waldh. 22 u. Telt. sa —., do. 1922 10275 Martagl.Bergb. 19 do. do. 19 unk. 25

25 2.8 027eb G 1.6.121 —,—

1024 9

do. —,— do.

19 510

Deutsche Dälarschatanwe, 4 ½ Dtsch. Reichsschatz IV-V 4 ½ do do VI-IX (Agto) 4 ½; do. do. fäll. 1. 4. 24 15 ¼ do. „K“ v. 1923 Deutsche seichganleibe do do⸗ 8. do. do.

7 15 ½ Preuß. Staats⸗Sch.

vprk Staats sch. fäll. 2.5.25 4 % do. do⸗ Hibernia) 45½ do do. (auslosb.) 4 ¼ do kons. Se 3 ½ % do. bo do 3 do. do. TTTö“ 4 Bayer. Staatsanteihe. 3 ½ do do

An Hamb. amort. Staat 19 B

Heutiger Kurs 0,34 b 0,38 b 0,315 4 0,37b 0,31 2 0,345 b

0,37 n 0,365 a 0,395 b 0,4 2 0,475 b 0,375 9 0,43 b 0,515 b G à 0,52 G

0,41 0,4 à 0,435 b 0,3828 à 0,46 b 0,408 à 0,485b

0,54a 0,535 G 8 0,56 b

0,29 a 0,28 G à 0,298b

0,525 G 8 0,95 à 0,84b 0,056 4 0,0865 4 0,06 b B

Umgestellt auf

5 % Mexitan. Anleihe 1899 5 †% do. 1899 abg. 4% 18 do 1904 4 do 1904 abg. 4 ½%% Oest. Staattzschatzsch. 14 4 ½- do. amort. Eb. Anl. 4 ½ do Goldrente. .

RM

Barm. Bankverein Bayer. Hyp.⸗ u. W. Baver. Vereins⸗B. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Prtv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Essener Kred.⸗A.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit .. Reichsbant. Wiener Bankv.. Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerke

Actienges. *. Anil. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Anil. u. Soda

Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr.

11. b bb’

8

1. P

.5

Umgestellt auf NMM 81,5 à 81,25 G

119 ½8 à 119 G

99 b

121 à 120,25 à 120,5 à 120,25 b 120 2 120,5b

108,75 a 108 à 108

102,25 b

88,25 à 856b 98 b

118,5 à 117,75 à 119 b

91 à 90 à 92 5b

58 à 54,25 4 54,5 G 103,5 a 103,25 4 104,25 b 89,75 à 88,8 2 89,759b

—,—

112,5 à 110,75 à 1135 87 à 86.9 4 88,5 b 8 105.5 9 104,75 8 105,5 b 64,75 8 64,25 8 66,5 b

Höchster Farbw.. Hoesch Eis. u. Stahl Hohenlohe⸗Werke Philipy Holzmann Humvoldt Masch. Ilse, Bergbau. Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschers!l Karlsruher g. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp... Klöckner⸗Werke. Köln⸗Neuess. Bgw.

Köln⸗Rottweil... Gebr. Körting.. Krauß & Co., Lol. Lahmeyer & Co.. Laurahlltie.. Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe.. C. Lorenz.. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nattonale Autom.

Heutigor Kurs

53,78 à 52,78 à 58,5 à 54,5b 13,88,12, 81325 b

20 ½ à 20 à 21 b 119658 11b

8 Frasr ae 8 0,37898 8 0,35 9

20799 89, 5 à 62,25 h 61,3 à 62b

6,3 5 6,25 b

4 6000

1, 1

0 0˙0ο

Umgestellt auf RM 105 à 103,5 4 103,

89, b 57b6 b 57718 b

91 2990 à 91,5 b 70 a 69 b

40,25 à 40,75 b

68.25 à 67 à 67,75 à 67,5 à 68 85b

83,3 à 82 à 68,58b 64,2 63,5 1 64,5b5 80 B a 46 b 64,5 a 61 a 63 5b

44,a 426⅛à 43,25b

109,75 a 111 b

91 90 a 90,5 b

75,5 G 75 à 78,5 à 74,75 G à 76 ½ b 60 a 58,1 à 59,5 G 44.5 à 44 à 47 b

90 a 89 G à 90 b

2) bei Schuldverschreibungen

Summe A.

8 m. Zölle und Verbrauchsabgaben. 8 a) Verpfändete.

„111q“

Labeksteuer:

a) Tabaksteuer . . .

b) Tabakersatstoffabgabe⸗ 8 Zuckersteuer .. Biersteuer. Aus dem Branntweinmonopol.

Essigsäuresteuer . Weinsteuer .. . Salzsteuer ... Zündwarensteuer. Leuchtmittelsteuer

36 000 000 36 000 000 4 140 000 000

11 283 187 14 921 436 971 812 758

2 083 047 3 482 423 467 008 674

51 160 000 000

77 35

74 412 109

98 480 664

4 096 38 796 330 93³ 36 878 697 18 21 241 945 11

269 813 843 85⁵

35 669 644

49 497 823

321 18 232 387 19 227 408 10 200 811

132 828 396

360 000 000

231 000 000 126 000 000 140 000 000

1 017 000 000

1 400 000 48 000 000 9 100 000 12 600 000 8 000 000 900 000

10 33 90 96 26

290 742 17 062 773 899 243

1 655 950 061 538 342 996 71

122 682 8 428 524 462 526 917 82 507 54

Kredite zurückzuzahlen.

Außerdem sind aber noch Verpflichtungen vorhanden, von denen in den beiden letzten Tagen wiederholt gesprechen worden ist, nämlich die Steuerstundungen.

Wie man es also ansieht, man kommt zu dem Ergebnis, diese Kredite müssen in langfristige Kredite übergeführt werden. Das kann nur geschehen durch die Rentenbankkreditanstalt, indem sie ausländi⸗ schen Kredit herbeiführt, selbstverständlich zu einem tragbaren Zinsfuß.

In diesem Zusammenhange beantworte ich auch die Große Anfrage über die Rentenbankkreditanstalt, eine Materie, auf die verschiedene Abgeordnete bereits zu sprechen ge⸗ kommen sind. Das Preußische Staatsministerium hat zur Vorlage der Reichsregierung Abänderungsanträge gestellt, in der Hauptsache nach drei Richtungen, erstens in bezug auf die Aufgaben der Anstalt, indem das Staatsministerium zum Ausdruck brachte, die Renten⸗ bankkreditanstalt solle in der Hauptsache dem Grundkredit dienen und nur im Uebergang auch dem Personalkredit. Denn Sie alle wissen, daß Preußen die Preußische Zentralgenossenschaftskasse hat, die be⸗

1.

L

99 à 98,5 à 99 G

54 à 83b

833 8 871,sn, 88 2 84,5 à 83 84b G à 86,75 b

78 5 G a 74,5 à 76b

Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokzwte. Orenstein u. Kopp. 48,2 à 48 à 50,25 b Ostwere. .

8 b B⸗8 Phönt; Bergbau. 1,7 8 8 Hermann Pöge.

Spielkartensteuer Statistische Gebühr .. Aus dem Süstoffmonopol

Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwerke

Bochumer Gußst. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. B.⸗A. Byk⸗Guldenwerke

74 G d 736 a 78 a 77,5b 62 ½ à 60,25 a 61 b 53,25 a 52,75 à 53,1b

4 % do. Kronen⸗Rente.. 4 % do konv. J. Z. do. ¹ do. tonv. M. N. do.

41 1% do Silber⸗Rente... 4 ½8 % do. Papier⸗ do.. Türt. Admintst.⸗A. 1903 .— 4 ½ do. Bagdad Ser. 1.. 4 86 do. do⸗ do. 2.,

1 000 000 1 700 000

82 700 000 1 099 700 000

8

0 0 0O

sonders gegründet worden ist, um den Personalkredit in der Land⸗ wirtschaft zu befriedigen, und daß sich die Preußenkasse in den letzten Jahren wesentlich ausgedehnt hat, indem auch die süd⸗ und mittel⸗ deutschen Staaten sich dem Institut angeschlossen haben. Es würden also Schwierigkeiten und Reibungen entstehen, wenn man auch der

416 578 86 211 421

21 941 245 12 291 755 088 97

5,25 à 5,1 à 5,25 b —25 0

50,5 à 51,75-b 28 b

—, 8

5 a 6 à 5,8 1 Jeb.- 6 41

10 913 847 143 742 243

Summe b. Summe B.

6,2 8 à 6,3 b

do. untf. Anl. 03 06 do Anleihe 1905 do do 1908 do. Zoll⸗Obltgattonen Türktsche 400 Fr.⸗Lose ... 4 ½%% Ung. Staatsrente 1913 4 ½ do. d0 4 ½ do. Goldrente do Staatsrente 1910 4 ½ do. Kronenrente.. 4 Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ Mexikan Bewäss.. 4 ½ do. do. abg. Südösterr. (Lomb. 2* % P.. do do. neue. Eleltrische Hochbahn... Schantung Nr. 1—60000. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb.. Balttmore⸗Ohto Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. 9 Dtv.⸗Bezugsschein. Anatolrsche Eisenb. Ser. 1 do do Ser. 2 Luxemvurg. Prinz Heinrich Westsiztlan. Eisenb 8 Mazedontsche Gold .. 5 % Tehuantepec Nat.. do abg. 20 . 8 . 20 8. Deutsch⸗Austrat. Haas 8 EöE Paken amb.⸗Südam. Dampfsch.. Hansa, Dampfschtff Kosmos Dampfschtf.. Norddeutscher LlodH. Roland⸗Linte Stettiner Dampfer. Verein. Elbeschiffahrt.. Bank elektr. Wertee.... Bank füitr Brauindustrie..

& Nn

6,25 b

6,7 a 6,8 b 22,75 b

6,7 a 6,75 G

7 ¼ G a 7,6 a 7⅛ G 6 9 5,9 b 8 0.975 a 0,95 b 3,25 a 3 b G

ä à 70, 88 8 1, 1 à 1 b

33 à 32,25 à 32,5b 8 à 7,8b 7 b G

—,—

.,— 8

8

—,—

1 - bbbhht 2

789 à ,1 "15913 EPöu

73,5 a 72,75 a 74b 56 à 55 n 58,25 b 33,78 a 81,25b

41 2 39,75b 66,5 à 65,5 b

50 à 49,785 à 51 à 50 ⅛ꝑb 73,25 a 72.75 a 73,25 b

Calmon Asbest. Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Datmler Motoren Dessauer Gas.. Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl .. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaltwk., Deutsche Masch. Deutsche Werke Deutsche Wollenw. Deutscher Etsenh. Dynamit A. Nobel Eisenb.⸗Verkmttt. Elberl. Farbenfbr. Elektrtzit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr Essener Steink.. Fahlberg, List& Co. Feldmüthle Papier Felt. uGutlleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. .eltr. Untern Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabꝛn Gothaer Waggon. Hackethal Draht. H. Hammersen .. Hannov. Waggon Hansa Llond ... Harb⸗Wten. Gum. Harpener Bergbau Haxtm. Sächs. M. Held u. Francke Hirsch Kupfer ..

1—

00600000

30,28 a 30 à 30%—b 7,18 87,86G

4 1

18 ¼% à 18 h 1852b 3.5 G 8 3,5 b

55 b G 284g à 55 à 54, 75 5 885

40,1 à 40 b G

71 à 70,5 a 71.75 b

102.5 a 103,75 b

51,5 8 50,3 G

110,5 a 109,75 à 110,5 b

50,5 à 50 G à 50,75 2 50,25 à 52 b

66,5 9 65.25 à 66,5 4 66,25 à 67,75 b 88 5b G à 87,5 à 88,75 b 59.75 a 58,75 b

53,75 à 54 b 70.5 b

53 G

47 a 45,75 à 47 b 74 8 72,5 u 74,75 b

78,25 b 8 105.5 2 103,5 G à 105 b B 73 à 72 ⁄b 8 91,5 à 91 915 b

76 73 n 73 G

53 b

63 à 62,5 b

118 à 118,75 b

104 9 103,5 8 104 4 103,5 à 104,25 b 80 b B a 79 G a 81,5 b 42 à2 40,5 b

57,75 à 57,25 b

*

102 b G à 100 G n 1035b 51,75 n 51,25 n 51.75 G

94,75 2 94,5 a 100 à 97 a 97,5 b

Polyphonwerke .. Rathgeber. Wagg. Rhein. Braunk. uB. Rh. Metallw. V.⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Sprengst Rhenanta, V. Ch. F. J. D. Riedel.. Rombach. Hütten. Ferd. Rückforth.. Rütgerswerle. Sachsenwert. Salzdetfurth Kalit Srbtti H. Schetdemandel Schles. Bgb. u. Zink Schles. Texttlw. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Schuckert & Co.. Siegen⸗Sol. Gußst Stemens & Halske Stettiner Vulkan H. Stinnes Riebeck Stöhr &C., Kammg Stolberger Zint.

Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Leonhard Ttetz..

Transradio.

Türt. Tabakregte Unton⸗Gteßerer.

Ver. Schuhs. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt X Haeffner

Wesen Schiffbau.

14“*

Zellstoff⸗Waldhos

Zimmerm. „Werke

Otavi Min. u. Esb

0,48. Maxines 20 ö 178 à 21,25 21 b

7 ankann

1

33 4 32, e 5 G à 33 ½2b

0O0000002

b”

4† 8

111 b b

14,1 2 14.3 à 14 à 14 ⁄½ b —. 0

9,3 a 9⅛ a 9 %b

8

47 a 45 b

712.25 à 110,5 n 112 à 110,784112,82

33 ¼ 4 30 a 32, 25 à 31,75 b 66,5 a 65,5 à 68 5b 54 a 55,5 b

85 9b

88,25 à 54,5 à 58 b 88,5 à 55,75 5 570eb G

130,5 à 130,25 b

98 b

50,25 a 50,9 b

48 b

117,5 à 119 b

54 a 52,75 à 54,4ab 40 8%

74,5 à 73 a 74 à 73,5 à 75 b 45,5 à 44 8 45,5 b

77 a 74,5 2 75,5 b

104,5 a 103,5 b

50 n 51 b

53 B a 50,25 à 51b 62.,5 a 63 b

72 a 71,1 à 72 b

47,28 a 48,25 b 57 n 56 b 73 a 71 a 72 G

8 C. Sonstige Abgaben. Zrotversorgungsabgabe ö“ 8 Summe C.

1 1 Im ganzen In den unter lfde. Nr. 1, 2, 7, 8, 10, 11 und 13 aufgeführten

) Darunter Erlös aus dem Markenverkauf: 4 384 292,85 RM. 2) Hierin ist die von Ländern erhobene

Berlin, den 15. Juni 1925.

200 400 83 . 140 190 34 200 400 83 8—

* 610 891 108 48 1 263 768 248 55 5 239 700 000 Beträgen sind die Anteile der Länder usw. mitenthalten. 1

140 190

Grunderwerbsteuer nicht enthalten.

Preußischer Landtag.

47. Sitzung vom 13. Juni 1925.

Nachtrag. 8— Die vom Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Steiger bei der Beratung des Haushaltsplans des ge andwirtschaftsministeriums gehaltene Rede lautet nach dem vorliegenden Stenogramm, wie folgt:

Meine Damen und Herren! Aus den zahlreichen Fragen, die von den Herren Vorrednern behandelt worden sind, heben sich be⸗ sonders diejenigen der Kredit⸗ und der Zollpolitik hervor

Zunächst weise ich darauf hin, daß, einem Beschlusse des Hohen Hauses entsprechend, durch die Staatsregierung Kredite bereitgestellt wurden, um die schweren Schädigungen, die infolge des ungünstigen

Erntewetters des letzten Jahres entstanden waren, durch Anschaffung neuen Saatgutes zu beseitigen. Wir haben von dem Herrn Finanz⸗ minister in seiner Haushaltsrede gehört, um welche Beträge und um welche Bedingungen in geldlicher Hinsicht es sich dabei handelt. Ich darf hier die Gesichtspunkte anführen, von denen sich die landwirt⸗ schaftliche Verwaltung leiten ließ. Zunächst ist die ganze Aktion in inniger Verbindung mit den Oberpräsidien und den Landwirtschafts⸗ kammern durchgeführt worden. Allgemein wurde verlangt, daß die Kreise oder die Kommunalverbände höherer Ordnung die Haftung für die Beträge übernehmen. Es ist zur Bedingung gemacht worden, daß hochwertiges, und zwar anerkanntes Saatgut Verwendung findet. Selbstverständlich ist anerkanntes Saatgut teurer als gewöhnliches Saalgut. Aber man kann doch jetzt erkennen, wie nützlich es war,

daß die Forderung gestellt worden ist, denn man sieht schon von

Rentenbankkreditanstalt die Befriedigung des Personalkredits als Hauptaufgabe für die Dauer zuweisen wollte. Deshalb hat sich das Preußische Staatsministerium dahin aus⸗ gesprochen, wie ich bereits gesagt habe, die Rentenbank⸗ kreditanstolt solle in der Hauptsache dem Grund⸗ kredit dienen und nur für die Dauer des Ueber⸗ gangs dem Personalkredit. Dann ist beantragt worden, daß die Zahl der vom Reichsrat zu ernennenden Verwaltungsrats⸗ mitglieder von acht auf elf erhöht wird. Die Vorlage der Reichs⸗ regierung sieht diese drei auch vor, aber nur als Stellvertreter, die ständig den Verhandlungen beizuwohnen berechtigt sind, aber ohne Stimmrecht. Da hat das Preußische Staatsministerium sich dahin ausgesprochen, daß auch diese drei Mitglieder das Stimmrecht haben sollen. Endlich drittens hat das Staatsministerium zum Ausdruck gebracht, daß, wenn die Summe von 500 Millionen als Betriebs⸗ kapital der Kreditanstalt erreicht ist, weitere Ueberschüsse zur Förde⸗ rung der Landwirtschaft Verwendung zu finden haben, und zwar durch die Länder. Im ganzen hat das Staatsministerium den An⸗ trag gestellt, daß dem Reichsrat größere Befugnisse eingeräumt werden. Also das Staatsministerium ist von der Erwägung aus⸗ gegangen, daß bei dem für die Zukunft zweifellos außerordentlich wichtigen agrarischen Institut auch die Einflußnahme der Länder entsprechend gesichert sein soll. Die Anträge Preußens sind mit Stimmenmehrheit angenommen worden, und die Reichsregierung war nun allerdings, da sie an ihrem ursprünglichen Standpunkt fest⸗