1925 / 138 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

streits vor die erste Zivilkammer des Hessischen Landgerichts in Mainz auf den 5. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Mainz, den 12. Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber des Hess Landgerichts.

[32829] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Luise Peest, geb. Hoge, in Glöwen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Lehmann in Neuruppin, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmied Alfred Peest, unbekannten Aufenthalts, früher in Glöwen, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Che⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 24. September 1925, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 3. R. 93. 25. Neuruppin, den 8. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[33313] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Kurt Heinz Frey, geb am 31. Januar 1914 vertreten durch den Pfleger Kaufmann Paul Passarge in Königsberg. Pr., Oberhaberberg 27, klagt gegen den Kaufmann Erich Frey, seit 1. 3. 1925 auf Reisen abgemeldet, unter der Behauptung, daß der Beklagte als ehelicher Vater des Klägers diesem gegen⸗ über unterhaltspflichtig sei, mit dem An⸗ trage auf Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente von 35 RM, seit 1. 1. 1925b im voraus zahlbar, und zwar die rücstüindigen Beträge jofort. Das Urteil ist für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Königsberg i. Pr., Hansaring Nr. 14/16, Zimmer Nr. 116, auf den 14. Juli 1925,. Vormittags 9 Uhr, elad 11.

8 Her Gerichtsschreiber des A⸗G. Königsberg, Pr., 30. 5. 1925. [33314] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige, am 19. 10. 1919 geborene Ida Ständer in Duisburg, ver⸗ treten durch Stadtoberinspektor Kuhl, Berufsvormund der Stadt Duisburg, Prozeßbevollmächtigter: Aktuar Petschick in Merseburg, klagt gegen Konrad Kaiser, früher in Merseburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhalts⸗ geldern mit dem Antrage, den Beklagten fostenpflichtig zu verurteilen, vom 1. 7. 1925 bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres, einschl. der bisherigen Rente, eine im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von †jährlich 75 RM, und zwar am Ersten eines jeden Monats, zu zahlen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Merseburg auf den 18. August 1925, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gegeben

Merseburg, den 12. Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[33315] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Berta Zweck, geb. 5. 3 1921, unehelich der geschiedenen Lackiererin Elisabeth Brückner, geb. Zweck, gesetzlich vertreten durch den Berufs⸗ vormund der Stadt Nürnberg, klagt gegen den Arbeiter Friedrich Hanauer, zuletzt in Nürnberg, Frankenstraße 119/I1V, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, und beantragt, zu erkennen: I. Der Beklagte ist schuldig, dem klagenden Kinde vom Tage der Klagszustellung an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres an Stelle der bisher festgesetzten Unterhaltesrente nunmehr als Unterhalt eine an den gesetz⸗ lichen Vertreter des Kindes zu leistende, je für drei Monate vorauszuzahlende Geld⸗ rente von 5,50 Reichsmark wöchentlich zu gewähren. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. I1II. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte Friedrich Hanauer wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 11. Angust 1925, Vorm. 8 Uhr, vor das Amtsgericht Nürnberg, Justiz⸗ gebäude an der Fürther Straße, Zimmer Nr. 346, geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage ist bewilligt durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts Nürnberg vom 10. 6. 1925 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Nürnberg.

[33308] Oeffentliche Zustellung.

Der Apotheker Karl Döring in Anger⸗ münde, Klosterftraße 1, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Damerow in Angermünde, klagt gegen den Frifjeur Erich Becker, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Angermünde, wegen Wechsel⸗ forderung nebst Provision, mit dem Antrag auf Zahlung von 457,46 RM nebst 6 % Zinsen von 444 RM seit 5 6. 1925. Der Kläger ladet den Beklagten zurn mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Angermünde au den 5. August 1925, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. (2. D. 37. 25.)

Angermünde, den 12. Juni 1925.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[33309] Oeffentliche Zustellung.

Der Apotheker Karl Döring in Anger⸗ münde, Klosterstraße 1, rozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Damerow in

Angermünde, klagt gegen den Friseur Erich Becker, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Angermünde, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Zahlung von 117,20 Reichsmark nebst 18 % Jahres⸗ zinsen seit 1. 5. 25. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Angermünde auf den 5. Angust 1925, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. (2. C. 335. 25.) Angermünde, den 13. Juni 1925. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[33311) Oeffentliche Zustellung. Durch Beschluß des Amtsgerichts in Hamburg vom 11. Juni 1925 ist auf Antrag der offenen Handelsgesellschaft in Firma Farb⸗ und Berbstoßwerke Carl Flesch jr. in Frankfurt a. M. mit Filiale in Hamburg. Kl. Johannisstraße 20, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres Samson, Lippmann, Blunck, Carl Leo und Adler, Rudolf Samson, Hamburg, die öffentliche Bekanntmachung folgender Erklärung bewilligt worden: Kraftlos⸗ erklärung einer Vollmacht: Die offene Handelsgesellschaft in Firma Farb⸗ und Gerbstoffwerke Carl Flesch jr. in Frank⸗ furt a. M. mit Filiale in Hamburg, Kleine Johannisstr. 20, hat die von ihr dem Herrn Richard Rothmann in Altona. Gustavstraße 62, erteilte Vollmacht vom 3 Januar 1923 för kraftlos erklärt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Richard Rothmann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, hierdurch bekanntgemacht. Hamburg, den 13. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Abteilung für freiwillige Gerichtsbarkeit.

[33302] Oeffentliche Zustellung.

Der Diplomkaufmann Fritz Adolf Grimpe in Leipzig⸗Lindenau, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Claus und Dr. Pfützner in Leipzig⸗Lindenau, klagt gegen den Kaufmann F. W. v. Homeyer, früher in Leipzig, Windmühlenweg 24, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 1000 RM Wechselforderung s. Anh. (Akt.⸗Zeich. 11 Hu 91/25). Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Ferien⸗ kammer E für Handelssachen des Land⸗ gerichts zu Leipzig, Harkortstraße 9, auf den 3. August 1925, Vormittans 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechlsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 12. Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[33317] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Seiter in Siegen, als Verwalter des Konkurses über das Vermögen der Siegerländer Eisenhandels⸗ gesellschaft m. b. H. in Weidenau⸗Sieg, klagt gegen den Schlosser Ewald Giesler, früher in Achenbach, Kreis Siegen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm auf Grund des mangels Zahlung protestierten Wechsels vom 5. 10. 1924 eine Wechselforderung von 542 Rentenmark, 12,10 Wechselunkosten, 9 Gerichts⸗ und 29 Anwaltskosten zustehen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 592,10 nebst 18 % Zinsen von 542 seit dem 30. 11. 1924 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

bei dem Amtsgericht hier auf den 24. Juli 1925, Vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Siegen, den 11. Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen bei dem Amtsgericht.

[33320] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma A. Spilcke, Herrenartikel⸗ geschäft, Inhaber Frau Schray und Arno Drägert, Stuttgart, Neue Brücke 10, Prozeßbevollm.: R.⸗Ae. Dr. Lindenmaier, Weil I. und Dr. Gutenkunst, Stuttgart, Kleine Königstr. 1, klagt gegen den Kurt Bauer, Diplomingenieur, früher in Stuttgart, Hohenheimer St. 25, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund Kauf⸗ preisforderung, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen: Der Beklagte ist kostenfällig schuldig, an die Klägerin 30,45 Reichs⸗ mark nebst 1 ½ % monatl. Zinsen aus 25 seit 3. November 1924 zu bezahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits, der zur Feriensache erklärt wurde, wird der Beklagte vor das Amtsgericht Stuttgart I, Olgastr. 8, auf Mittwoch, den 26. Angust 1925, Vorm. 9 Uhr, Saal 302, part., geladen.

Stuttgart, den 9. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Stuttgart I.

4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

33186]

Eine Auslosung von Schuldver⸗ schreibungen der 4 % Stadtanleihe von 1908 macht sich in diesem Jahre nicht notwendig. Der für die statut⸗ gemäße Tilgung benötigte Betrag ist durch Rückkauf gedeckt.

Ohrdruf, den 12. Juni 1925. Der Stadtgemeindevorsteher.

streits vor die Kammer für Handelssachen

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Mfen⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekauntmachungen über den

Verlust von Wertvapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[33456] Universitätsdruckerei H. Stürtz A. G., Würzburg.

In der am 27. 5. 1925 stattgefundenen Generalversammlung ist die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder auf 5 Mitglieder festgesetzt worden. Das nach § 14 des Statuts ausscheidende Mitglied des Auf⸗ sichtsrats Herr Verlagsbuchhändler Wil⸗ helm Gecks in München wurde wieder⸗ gewählt.

Würzburg, den 12. Juni 1925.

Der Vorstand.

[33457]

Wir geben hiermit bekannt, daß auf Grund des Gesetzes über die Entsendung von Betriebsratsmitgliedern in den Auf⸗ sichtsrat die Herren August Schickling, Schriftsetzer, und Richard Glöckner, Schristsetzer, beide in Würzburg, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsandt worden sind.

Würzburg, den 12. Juni 1925. Universitätsdruckerei H. Stürtz A. G.

[33379]

Betr. Gold⸗ und Roggen⸗Hypo⸗ theken sowie Gold⸗ und Roggen⸗ Hypothekenpfandbriefe der Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft

Berlin.

Der der Zinsberechnung für das 1. Halb⸗ jahr 1925 zugrunde zu legende Geldwert beträgt:

für 1 Gramm Feingold RM 2,79,

für 1 Zentner Roggen RM 10,82.

Berlin, den 13. Juni 1925.

Berliner Hypothekenbank

Aktiengesellschaft. Herrmuth. R. Wulff. [33463]

Auf Grund von § 244 H.⸗G.⸗B. wird hierdurch bekanntgegeben, daß der Auf⸗ sichtsrat aus folgenden Mitgliedern besteht:

Geh. Kommerzienrat Hermann Brauns,

Weimar. Vorsitzender,

Direktor Albert Bolte, Leipzig⸗Gohlis,

stellvertr. Vorsitzender,

Bankdirektor Carl Cron, Erfurt,

Eduard Mevyer, Friedrichs⸗

werth,

Rittmeister Rudolf Meyer, Friedrichs⸗

werth,

Dr. phil. Eduard Stremme, Cassel⸗

Wilhelmshöhe. Stadtilm, den 12. Juni 1925. Schwarzburger Saline Oberilm

„* 2

Holtmann.

[388373

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Montag, den 6. Juli ds. Js., Nach⸗ mittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notars Justizrat Dr. Schultz, Duis⸗ burg, Königstraße 46, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Liquidationsbilanz und Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Liquidationsbilanz.

2. Verschiedenes.

Betreffs Hinterlegung der Aktien und Ausübung des Stimmrechts wird auf § 14 unseres Statuts verwiesen.

Duisburg, den 12. Juni 1925. Hochfelder Walzwerk Actienverein in Liquidation.

Der Aufsichtsrat

Math. Böllert, Vorsitzender. Die Liquidatoren:

R. Manger. C. Steltmann.

[32803] Huttenlocher A. G. für Maschinen⸗ und Apparatebau, Berlin⸗Cöpenick.

Die Aktionäre werden hiermit zur

ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 11. Juli 1925, Nachmittags 2 Uhr, in das Habes „Russischer Hof“ zu Berlin, am Bahnhof Friedrichstraße, eingeladen. Tagesordnung:

1. Aufsichtsratswahlen, event. Abberufung von Aufsichtsratsmitgliedern.

2. Abänderung der in der Generalver⸗ sammlung vom 26. November 1924 zu Punkt 1 und 2 gefaßten Be⸗ schlüsse, betreffend die Feststellung der Goldmarkeröffnungsbilanz, die Um⸗ stellung auf Goldmark und deren Durchführung.

.Beschlußfassung über die Bilanz für das Geschäftsjahr 1924 und die Ver⸗ wendung des Gewinns.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

„‚Beschlußfassung über Erhöhung des Goldkapitals und über die Modali⸗ täten der Kapitalserhöhung.

. Gesonderte Beschlußfaffung der Stamm⸗ und der Vorzugsaktionäre über die Kapitalserhöhung zu Punkt 5.

Aktionäre, welche in der Versammlung

stimmen wollen, müssen die Mäntel ihrer Aktien bezw. die von einem deutschen Notar oder der Berliner Stadtschafts⸗Bank in Berlin, Eichhornstraße 5, oder von der Bank für Handel und Grundbesitz in Berlin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 56, aus⸗ gestellte Hinterlegungsbescheinigung nebst Nummernverzeichnis spätestens am 9. Juli 1925 bei der Geschäftsstelle der Gesell⸗ schaft eingereicht haben.

Der Vorstand. Dr. Huttenlocher.

[309977 Bekanntmachung.

Die Bank für Versicherungs⸗ interessen A. G., Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Bank für Versicherungsinteressen

A. G., Berlin, in Liquidation.

Der Liquidator: Scheibel.

[32548) Bekanntmachung.

Die Aktiengesellschaft für Mineral⸗ öl⸗Import zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei ihr anzu⸗ melden.

Berlin, am 11. Juni 1925.

Der Liquidator der Aktiengesellschaft für Mineralöl⸗Import. Ferdinand Biesenbach. [32914] Hotel Fürstenhof und Kurhaus Wildbad Rothenburg, Betriebs⸗Akt.⸗Gesellschaft Rothenburg ob der Tauber.

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 5. Juni 1925 wurde der bisherige Auf⸗ sichtsrat abberufen. Der neue Auf⸗ sichtsrat konstituiert sich aus folgenden Herren: Dr. jur. Fritz Voegeli, München, Vorsitzender, Ludwig Schmitt, München, stellv. Vorsitzender, Dr. Fritz Rauth, Berlin. [33340]

Gewerbebank Aktiengesellschaft,

Aschaffenburg. Zweite Aufforderung.

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 101 vom 1. Mai 1925 fordern wir unsere Aktionäre

wiederholt zum Umtausch ihrer Papier⸗]

markaktien in Reichsmarkaktien bis spätestens 4. August d. J. auf. Aktien, die nicht bis dahin zum Umtausch ein⸗ gereicht wurden, und eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung zur Verfügung ge⸗ stellt sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Aschaffenburg, 12. Juni 1925. Der Vorstand. Weinheimer. Scheuermann. Engelhard.

[33427] DurchGeneralversammlungsbeschluß vom 29. Mai 1925 ist der Kaufmann Ludwig Syvarth, Oldenburg, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden. 1“ den 13. Juni Oldenburger Mühlenwerke Aktiengesellschaft. Lampe. Hayen.

[33793] Actien⸗Zuckerfabrik Bockenem.

Die Generalversammlung findet am

Sonnabend, den 4. Juli 1925,

Nachmittags 3 ½ Uhr, in Niedermeyers

Hotel zu Bockenem statt. Tagesordnung:

1. Vorlage und Abnahme der Jahres⸗ rechnung 1924/25. Genehmigung der Gewinnverteilung.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Wahlen.

4. Sonstiges.

Der Aufsichtsrat. Frz. Rössy.

Der Vorstand. H. Tegtmeyer, Oekonomierat.

[33410; F. G. Lieb Söhne A.⸗G.,

Blaubeuren.

Die Fortsetzung der am 13. 6. 1925 statt⸗ gehabten ordentlichen Generalver⸗ sammlung findet am Mittwoch, den 8. Juli 1925, Vorm. 11 ½ Uhr, in den Räumen der Gesellschaft in Blau⸗ beuren statt.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz p. 31. 12. 24.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, die in d. Gen.⸗ Vers. Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § 14 d. Satzungen ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der G⸗V. bei der Gesellschaft in Blaubeuren, beim Bankhaus Chr. Pfeiffer, Stuttgart, bei der Bezirksbank Blaubeuren oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Im letzten Fall muß spätestens am 3. Werktage vor der Versammlung ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien bei der Gesellschaft eingereicht werden.

Blaubeuren, den 13. Juni 1925.

Der Vorstand.

[33417] Aufforderung.

Die unterzeichnete Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden bei dem Liquidator Herrn Franz Schuster, per Adr.: Bankhaus Josef Olbrich & Co., München, Neuhauser Straße 21/I.

„Obrima“ Automatische Waagenbau Akt.⸗Ges. i. L. Der Liquidator.

131374]

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Aktien⸗ gesellschaft für chemische Industrie, Andernach, am Donnerstag, den 2. Juli 1925, Nachmittags 3 Uhr, in Frankfurt a. M., im Hotel Carlton.

Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Jahres⸗ bilanz per 31. Dezember 1924.

2. Entlastung des Aufsichtsrats.

3. Entlastung des Vorstands.

Andernach, den 8. Juni 1925.

(Grundstück⸗ u.

[33374] O. Generalversammlung am 7. Ju

1925, 6 Uhr Abds., bei Notar Kett.

naker, Stuttgart, Königstraße. Tagesordnung: Vorlage u. Genehmi gung d. Liquid.⸗Bilanz, Aktienhinterlegun bei uns oder einem deutschen Notar. Böblingen, 14 Juni 1925. Küferei⸗Aktiengesellschaft. Der Liquidator: Zitsche

[32529]

Kuthe & Meinert Akt.⸗Gef. Braunschweig.

Bilanz per 31. De⸗ember 1924.

S Gebäudekto. Inventarkonto Automobilkonto.. 2 000 Warenkonto.. 101 029 38 Kassakonto. 3 2 14 Postscheckkonto. 46 Bankkonto. 40 Kontokorrentkonto 1 72

194 80210

Schulden. Aktienkapitalkonto. . Reservekonto.. . 8 Kontokorrentkonto⸗ 8 Gewinn.. 8

140 000,— 3 000 33 37305 18 42905

194 802/10

Braunschweig, den 27. Mai 1925. Der Vorstand. Stolze. Isensee. Der Aufsichtsrat. F. Meinert.

Gewinn⸗ und Verlustkonto. 8

Verluste. Grunditnktontd 350 Inventarkonto 8 2919 Automobilkontöo.. 2 000 Gehalt⸗ und Lohnkonto 26 096 Handlungsunkostenkonto 29 941 Warenumsatzsteuerkonto 7 831 Steueriotkes. .... 10 592 Zinsenkonteoe ... 618 Gebäudeunterhaltungskonto. .1 101 Kassadifferenzkonto 59 Automobilunterhaltungskonto. 569 Gewinn . . 18—

97 883

.

Gewinne. Warenkonto: b Bestand laut Inventur 101 029,38 Saldo laut 1 3 146,32

Rohbilanz 97 883

97 883 06

[32515] Bilanz per 31. Dezember 1924. Vermögenswerte.

Gruahsthck .6

Gebäude 147 245,— Abschreibung 4 445,—

Maschinen 95 200,—

6 8172,87

Zugang 101 017,87 Abschreibung 10 017,87 Gleisanlage. 37 500,— Abschreibung 3 500,— Fuhrpark.. 19 096,— Abschreibung 3 896,— Indetaeax“ Werkzeuge und Betriebs⸗ materialien. 1,— Zugang.. 964,67 965,67 Abschreibung 964,67 Warenbestand.

Schuldner: a) Postscheck und Banken 4 004,76

165 525 142 800

91 000 34 000

269 660

b) Gegebene An⸗ zahlungen 122 499,87 c) Uaßenständel63 729,46 Kassenbestand.. . . Wechselbestand .. . .. Effekten und Konsortial⸗ beteiligug Bürgschafts⸗ schuldner 27 163

290 234

1 971 2 081

52 192

8323 64 1072 98981

Verbindlichkeiten. Aktienkapitaeell) Gesetzliche Rücklage.. Gläubiger:

a) erhaltene Anzahlungen 12 082,55 b) laufende Ver⸗ pflichtungen 360 593,49 c) laufende Akzepte.. Bürgschafts⸗

500 000 48 290

372 676 152 023

Grundstücke . 240 567.60

Vorzzugsaktien

gläubiger 27 163

1 072 989

81

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aufwand. . etriebsunkosten.

ee“ E“” Fuhrpark. Abschreibungen

Ertrag.

Warenkonto. Verlust.

213 366 30 007 73 133 26 241 6 630 22 823

372 203 363 880

8 323 372 203

Erfurt, den 31. Dezember 1924.

Carl Aug. Schmidt, Aktiengesellschaft.

Müller. Dr. Genest.

70 26 97 58 86 54

91

27 64

91

mann, Den⸗Haag.

11“] Dritte Beilage en Reichsanzeiger und Preußis

Berlin, Dienstag, den 16. Funi

chen Staat

anzeiger

Nr. 138.

1. Untersuchun gzachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Atktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

e erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,— Reichsmark freibleibend.

ö“

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

.Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

——

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kpolonialgesellschaften.

133344] Herrenmühle vorm. C. Genz A.⸗G., Heidelberg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am 18. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, stattfindenden 29. ordent. Generalversammlung,

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats,

2. Genehmigung der Jahresbilanz und

der Gewinnverteilung,

3. Entlastung des Vorstands und des

Aussichtsrats,

4. Neufassung der Statuten,

n die Herrenmühle zu Heidelberg ergebenst eingeladen.

Zur Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien mindestens drei Tage vor dem Versamm⸗

ungstage auf dem Büro der Gesellschaft, oder bei der Darmstädter und National⸗ bank in Mannheim, oder bei der Rheini⸗ schen Creditbank in Heidelberg oder Mann⸗ heim hinterlegen. 8

Heidelberg, den 15. Juni 1925.

Der Aufsichtsrat.

[32530] Hanseatische Stuhlrohrfabriken Rümcker & Ude A.⸗G. Bergedorf/ Farge.

Gewinn⸗ und Verlustkonto 1924. . vöö5 567 60 51 957— 22 719 10 75 243/70 159 009 67 234 253 37 1 234 253/37 Bilanz am 31. Dezember 1924. 628 000—-

240 000

Grundstücke ... Gebäude und Betriebsein⸗ richtungen .

Warenlager u. Materialien

Abschreibung 567,60

Gebäude und Betriebsein⸗ richtungen 621 957,— Abschreibung 51 957,— Maschinen, Mobilar und Inventar . 452 719,10 Abschreibung. 22 71910 Debitoren. Kasse, Bank

570 000

430 000

582 6454. 88 741⁄5

und Effekten 2 539 386,94

Aktienkapital: Stammaktien 1 200 000

6 000

1 206 000 596 021 395 8217

43 786 12 000,— 126 747 ,34 159 009/6

2 539 386

Der Aufsichtsrat. C. Becker, Vorsitzer. Der Vorstand. . H. Rümcker. O. Rümcker.

Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden Bergedorf, den 27. Mai 1925. Adolf Schenk, beeidigter Bücherrevisor.

Das Aufsichtsratsmitglied Herr General⸗ konsul L. Roseltus, Bremen, ist auf Wunsch ausgeschieden; von einer Ersatzwahl wurde abgesehen. Der turnusmäßig aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Herr C. Hütte⸗ rott, Bremen, wurde wiedergewählt. Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus folgenden Herren: Direktor C. Becker, Bremen, Vorsitzer. C. Hütterott, Bremen, stell⸗ vertr. Vorsitzer, Direktor M. Koepke, Hamburg, A. W. Naht, Hamburg, H. W. Rümcker, Hamburg, H. Winkel⸗

Die Einlöfung der Dividendenscheine für 1924 mit 4 resp. 20 pro Dividendenschein erfolgt vom 12. Juni ab

in Hamburg bei der Deutschen Bank

Filiale Hamburg, 1 in Bremen bei dem Bankverein für Nordwestdeutschland A. G.

Kreditoren..

Hebte .. 8 Vortragskonto. 3 Delkredere.. 8 Reservekonto u“ Gewinn⸗ und Verlustkonto

[32388]1 „Skip Compagnie’“ Aktiengesellschaft, Essen.

Zu der am Montag, den 29. Juni 1925, Nachmittags 4 Uhr, in Essen, Ruhrallee 2, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir die Aktionäre ein.

Die Tagesordnung lautet:

1. Vorlage des Rechnungsabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.

Die Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Berichterstattung über die Vermögens⸗ lage des Gesellschaft.

5. Verschiedenes.

[33397]

Folgende Namensaktien unserer Gesell⸗ schaft über je PMM 1000 sind trotz der er⸗ gangenen Aufforderungen nicht zwecks der beschlossenen Umstellung und Zuzahlung eingereicht worden:

135 150 163 217 bis 221 227 bis 236 312 bis 341 369 370 373 374 377 bis 382 385 bis 388 391 bis 400 405 406 409 410 412 bis 415 506 bis 509 516 517 531 550 bis 564 650.

Die Aktionäre werden hiermit gemäß § 219 H.⸗G.⸗B. ihrer Anteilsrechte und der geleisteten Einzahlungen verlustig erklärt.

Die Anteilsrechte werden gemäß § 220 H.⸗G.⸗B. am 29. Juni 1925, 9 ½ Uhr Vorm., im Büro des Ob.⸗Ger.⸗Vollz. Tetzlaff in Wormditt, Liebstädter Straße, öffentlich versteigert werden. Versteigerung im ganzen ist zulässig. 1

Mehlsack, den 13. Juni 1925.

Ermländische Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Schlegel.

[33369] A. G. Zoologischer Garten in Hamburg.

Generalversammlung am 3. Juli 1925, Nachm. 3 ¼ Uhr, im Gesund⸗ heitsamt, Mönckebergstr. 7.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bilanz.

2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

3. Statutenmäßige Neuwahlen des Auf⸗ sichtsrats.

Aktien oder Aktienkarten dienen als Ausweis. Geschäftsbericht, Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sind an der Kasse des Zoolog. Gartens beim Damm⸗ torbahnhof einzusehen. 8

Der Vorstand. Prof. Dr. J. Vosseler.

[33795]

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung der Dominitwerke Aktiengesellschaft Köln.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch ergebenst eingeladen zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft am Donnerstag, den 2. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, in Köln, Hansahaus, Friesenplatz 16, I. Etage, Zimmer 56, mit folgender Tagesord⸗ nung:

1. Vorlage der Jahresbilanz und des Geschäftsberichts für 1924 sowie Ent⸗ lastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

.Wahl und Zuwahl zum Aufsichtsrat.

.Abänderung des § 30 der Statuten wegen Ruhens des Dividendenrechts auf einen Teil der Stamm⸗ und Vorzugsaktien.

4. Sonstiges.

Nach § 21 unserer Satzungen sind die Aktien zwecks Teilnahme an der General⸗ versammlung bei

1. einem deutschen Notar oder

2. 5 Norddeutschen Bank in Hamburg oder

3. der Deutschen Bank, Filiale Düssel⸗ dorf, oder

4. dem Bankhaus Küster, Ullrich & Co., Gladbeck i. W., oder

5. dem A Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein in Berlin oder Köln oder

6. der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin und Essen oder

7. der Gesellschaftskasse der Firma Köln⸗ Rottweil Akt. Ges., Berlin, Hinder⸗ sinstraße 8, oder

8. der Gesellschaftskasse, hierselbst

längstens bis zum 25. Juni d. IJs. zu hinterlegen.

Köln, den 15. Juni 1925.

Dominitwerke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

schaft werden hiermit zu der am Sonn⸗

[33406) Bekanntmachung.

Nachdem trotz dreimaliger Aufforderung im Reichsanzeiger folgende Nummern unserer Aktien 2341 2440, 2551 2560 und 121 123 Reihe II bis zum Termin vom 8. Juni 1925 nicht zum Umtausch eingereicht worden sind, werden diese hier⸗ mit für kraftlos erklärt.

Aachen, den 12. Juni 1925.

Hans Krebser Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Hans Krebser jir. Willy Krebser.

[33375] Der betreffende Aktionär hat seine An⸗ träge hinsichtlich der Tagesordnung der Generalversammlung vom 25. Juni 1925 zurückgezogen; dadurch fallen also die Punkte 6 und 7 der veröffentlichten Tages⸗ ordnung fort Mannheim, den 13. Juni 1925. Motoren⸗Werke Mannheim A.⸗G. vorm. Benz Abt. stationärer Motorenbau. Der Vorstand.

[33409] F. Mehlich Aktiengefellschaft, Berlin.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 8. November 1924 hat beschlossen, das Aktienkapital von nom. PM 12 500 000 auf nom. RM. 2 500 000 umzustellen. Demgemäß wird jede Stammaktie im Nennwerte von 1000 auf Reichsmark 200 abgestempelt. Der Umstellungsbeschluß ist in das Handels⸗ register eingetragen worden.

In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre auf, bis zum 18. Juli 1925 einschließlich die Mäntel ihrer Aktien zum Zwecke der Ab⸗ stempelung

bei der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, sowie deren Niederlassung in Dresden,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft, Berlin, sowie deren Niederlassung in Dresden während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen.

Die Abstempelung erfolgt kostenlos, wenn die Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis ohne Gewinnanteilscheinbogen am Schalter eingereicht werden. Wird die Abstempe⸗ lung im Wege der Korrespondenz ver⸗ anlaßt, so wird die übliche Abstempelungs⸗ provision in Anrechnung gebracht.

Berlin, im Juni 1925.

Der Vorstand. Wilhelm Pierburg.

v] Niedersachsenwerke I Aktiengesellschaft.

die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

abend, den 4. Juli 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftsgebäude unserer Gesellschaft in Lamspringe statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗

s35277] Aktiengesellschaft für Technik und Wirtschaft, Berlin.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 28. Januar 1925 hat die Um⸗ stellung des Kapitals von 3 800 000 im Verhältnis von 10 000: 20 auf 7600 Reichsmark beschlossen.

Nachdem die Eintragung dieser Kapital⸗ umstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien einschl. Dividendenbogen zwecks Umtausches in auf 20 Reichsmark abgestempelte Aktien bis zum 1. Juli 1925 einschl. bei uns einzureichen.

Gegen eingereichte je nom. 10 000 Aktien wird eine auf 20 Reichsmark ab⸗ gestempelte Aktie ausgehändigt.

Aktien, die bis zum Ablauf der obigen Frist nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. In gleicher Weise werden Aktien behandelt, welche die zum Ersatz durch Reichsmarkaktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden.

Die auf die kraftlos erklärten ent⸗ fallenden neuen Aktien werden für Rech⸗ nung der Beteiligten durch die Gesellschaft öffentlich versteigert. Der Anteil an dem Gesamterlös nach Abzug der Kosten wird gegen Einlieferung der alten Aktien im

Verhältnis der eingelieferten Aktien zur

Auszahlung gebracht.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz 1. Januar 1924 stellt sich wie olgt:

Aktiva. Kassenkonto... Beteiligungskonto. Inventarkonto..

336 6 000 1 895

222 8 231¾

Passiva. Aktienkapitankonto .

7 600

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Verzicht der Vorzugsaktionäre die Rechte aus den Vorzugsaktien. Aenderung des Absatz 1 und Fortfall des § 16 Absatz 4. Bei der Beschlußfassung hat eine gesonderte Abstimmung in Gemäßheit des § 275. Absatz 3 H⸗G.⸗B. stattzufinden.

. Vorlegung und Genehmigung der Papiermarkbilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1924 des Geschäftsjahres 1923/24 und Beschlußfassung darüber.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

.Vorlegung und Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Ok⸗ tober 1924 und des Prüfungsberichts von Vorstand und Aufsichtstat. Um⸗ stellung des Grundkapitals auf Reichs⸗ mark sowie Bestimmung des Nenn⸗ werts der Aktien.

.Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand, die zur Ausführung der Umstellung notwendigen Einzelheiten festzusetzen.

Beschlußfassung über Ausgabe von mit 10 % verzinslichen. in Aktien um⸗ tauschbaren Teilschuldverschreibungen. Aenderung der Satzungen, die durch die Umstellung erforderlich werden, und Erteilung der Ermächtigung an den Aufsichtsratsvorsitzenden, die etwa von der Behörde verlangten Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags, soweit sie die Fassung betreffen, vorzunehmen. . Aenderung des § 13 der Satzungen,

betreffend die Vergütung an den Auf⸗

sichtsrat. 9. Wahlen zum Aufsichtsrat. 10. Beschlußfassung über Aenderung der Firma.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben gemäß § 16 der Satzungen ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein eines deutschen Notars oder der Reichsbank, Berlin, spätestens am 1. Juli 1925 während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschaft in Lamspringe oder bei der Nordischen Bank⸗ kommandite Sick & Co., Hamburg, Trost⸗ brücke 1, zu hinterlegen.

Lamspringe, den 13. Juni 1925.

Der Aufsichtsrat der Nieder⸗ sachsenwerke Aktiengesellschaft.

Schulze, Vorsitzender.

auf

Reservekonto... 63148 8 231 48 Der Vorstand. Müller.

[33468] Moenania

Aktiengesellschaft für chemische

und pharmazentische Erzeugnisse in Darmstadt.

Ddie Aktionäre werden hierdurch zu der

Samstag, den 4. Juli 1925, Nach⸗

mittags 3 Uhr, im Bahnhokfhotel in

Darmstadt stäattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen⸗ Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

zu RM 80 000 durch Ausgabe von 800 Stammaktien zu je RM 100,

rechts der Aktionäre. Aenderung der §§ 1 (Firma und Sitz der Gesellschaft), 5 (Kapital), 10 (Vorstand) und 23 (Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrats) des Gesellschaftsvertrags.

. Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung der Beschlüsse zu 4 und 5 und Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats zur Vornahme von Satzungs⸗ änderungen, die nur die Fassung vor⸗ stehender Beschlüsse betresfen oder von dem Registergericht gefordert werden sollten.

7. Aufsichtsratswahl.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben nach § 20 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung den Tag der Hinterlegung und den Tag der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Darmstadt, den 13. Juni 1925. Dr. Weingart,

. Erhöhung des Grundkapitals um bis

Beschlußfassung über die Modalitäten der Neuausgabe, Gewinnanteilberech⸗ nung der neuen Aktien und über den Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗

[33368] Aktiengesellschaft „Herseler Erziehungs⸗Anftalt“ zu Hersel b. Bonn. 8

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Dienstag, den

30. Juni 1925, Nachmittags 4 ½ Uhr,

in unserem Geschäftslokale zu Hersel statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1924.

.Beschlußfassung über die Genehmigun der Bilanz sowie der Gewinn⸗ un Verlustrechnung und über die Ver⸗ des Reingewinns pro 1924.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Hersel, den 11. Juni 1925.

Aktiengesellschaft 8

„Herseler Erziehungs⸗Anstalt“.

Der Vorstand. Elise Müller.

[331431 Rheinberg & Co. Kellerei Schloß Rheinberg Akt.⸗Ges., Geisenheim a. Rhein.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf den 6. Juli 1925, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft zu Geisenheim a. Rh. eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht der Direktion des Aufsichtsrats.

2. Vorlage der Bilanz per 31. 12. 1924 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über Verteilung

des Gewinns.

„Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Direktion und Aufsichtsrat.

„Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um Reichsmark 70 000 durch Ausgabe von 700 Aktien à Reichsmark 100 unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Fest⸗ setzung der Modalitäten der Ausgabe.

5. ibänberung des § 5 der Satzung (Aenderung der Höhe des Grund⸗

kapitals gemäß 4).

Die Bilanz sowie die Berichte des

Vorstands und des Aufsichtsrats liegen

im Geschäftslokal zu Geisenheim zur

Einsicht aus.

Berechtigt zur Teilnahme sind nur die⸗

jenigen Aktiwnäre, welche ihre Aktien

mindestens 5 Tage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, entweder bei der Gesellschaft in Geisen⸗ heim, bei der Rheinischen Kreditbank

Mannheim oder deren Filialen oder bei

der Wiesbadener Bank E. G. m. b. H.,

Wiesbaden, hinterlegt haben. Statt der

Aktien können auch von einem deutschen

Notar oder von der Reichsbank ausgestellte

Depotscheine hinterlegt werden. 1

Geisenheim a. Rh., den 13. Juni 1925.

Der Vorstand. Dr. H. Rheinberg.

[33476]

Einladung zur 5. ordentlichen General⸗

versammlung der „Adam Schneider

A.⸗G. “5zu Berlin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hiermit zu der am Sonn⸗

abend, den 4. Juli 1925, Vor⸗ mittags 12 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der⸗ „Inag“ Industrie⸗Unter⸗

nehmungen A. G., Berlin, Luisenstr. 58/59,

Virchow⸗Langenbeck⸗Haus, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1924.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.

und

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Satzungsänderungen. 5. Aufsichtsratsneuwahl. 3 Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind gemäß § 15 der Satzung die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens Dienstag, den 30. Juni 1925, einschließlich 1“ bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin, 8 bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Berlin oder deren Filialen. oder bei einem Notar, der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins ihre Aktien hinterlegen und die Hinter⸗ legungsscheine mit Nummernverzeichnis einreichen. Berlin, den 15. Juni 1925.

Adam Schneider

Vorsitzender des Aufsichtsrats.

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.