11“ 1
[33339]9 Konrad R. Ritter Aktiengesenschaft, Leipzig.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hbiermit zu der am 15. Juli 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel „Deutiches Haus“ in Leipzig, Königsplatz, staltfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen
Tagesordnung: b .Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und erlustrechnung für das Jahr 1924 sowie über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Autsichtsrats.
2 Neuwahl des Aufsichtsrats.
3. wericht des Vorstands über die
getroffenen Sanierungsmaßnahmen.
4. Verschiedenes
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Werktage vor der Generalversammlung bis 2 Uhr Nachmittags ihren Aktienbesitz durch Hinterlegung bei dem Bankhaus William Marx⸗Gnauck in Leipzig. Bose⸗ straße 1. glaubhaft gemacht haben.
Der Vorstand.
[32544 Mecklenburgische Bank, 8 Schwerin.
Umtausch der Aktien. 3. (qletzte) Aufforderung.
Unter Bezugnahme auf unsere früheren Bekanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger vom 16. April 1925 Nr. 88 und vom 11. Mai 1925 Nr. 109 über die Durchrührung der Umstellung unseres Avienkapitals im Verbältnis 100:1 fordern wir unsere Aktionäre hiermit zum dritten und letzten Male auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinbogen bis spä⸗
testens zum 18. Juli 1925
in Schwerin bei unserer Kasse,
in Neubrandenburg bei unserer Kasse,
in Berlin bei der Dresdner Bank,
in Frankfurt a. M. bei der Dresdner
Bank in Frankfurt a. M., in Oldenburg bei der Oldenburgischen Landesbank 8 in Stralsund bei der Neuvorpommer⸗ schen Spar⸗ & Credit⸗Bank zum Umtausch in neue Reichsmarkaktien zu den früher bekanntgegebenen Bedin⸗ gungen einzureichen. Auf je 4 Aktien zu ℳ 500 oder auf je 2 Aktien zu ℳ 1000 oder auf je 1 Aktie zu ℳ 2000 wird eine neue Aktie zu RM 20 und auf je 1 Aktie zu ℳ 5000 eine neue Aktie zu RM 50 ausgereicht.
Nach dem 18. Juli 1925 werden nicht eingereichte Aktien sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Reichs⸗ markaktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind, für kraft⸗ los erklärt
Schwerin, den 16. Juni 1925.
Mecklenburgische Bank.
Segebade. Karsten.
[33342 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 11. Juli 1925, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Dürrmenz⸗Mühlacker stattfindenden III. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen. 8 Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts. 2. Genehmigung der Jahresrechnung und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
4. Abänderung der §§ 3 und 20 des
Gesellschattsvertrags.
Ueber Punkt 4 findet getrennte Ab⸗ stimmung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktionäre statt.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind die Aktionäre berechtigt welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage
vor der Versammlung bei der Gesellschaft,
bei der Rhemischen Creditbank. Mann⸗
heim, deren Filiale Pforzheim oder deren Niederlassung Mühlacker oder bei einem deutschen Notar bis nach der Generalver⸗ sammlung hinterlegen
Rudolf Leo & Söhne A.⸗G.
Zigarrenfabriken. Mühlacker. Der Vorstand. Hermann Leo. Albert Eisenhardt.
[33361] Frankfurter Armaturenfabrik Aͤ nengesellschaft. Frankfurt a. M.
Die auf den 24. Jum 1925 einberufene 4. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet erst am Mitt⸗ woch, den S. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Banthauses Baß & Herz, Frankfurt a. M, Neue Mainzer Straße 23. statt Bezüglich der Punkte der Tagesordnung sowie der Voraussetzungen zur Teilnahme an der Generalversammlung wird auf die Bekanntmachung in Nr. 113 des Blattes om 15. 5. verwiesen Ergänzung der Tagesordnung: 7. Aenderung des Stimmrechts der Vor⸗ zugsaktien (jede Vorzugsaktie gewährt in Zukunft nicht mehr 15, sondern nur 10 Stimmen und dies nur in den in § 25 des Statuts vorgesehenen drei Fällen). — Getrennte Abstim⸗ mung der Vorzugsaktionäre und Stammaktionäre zu diesem Punkt der Tagesordnung. .Aenderung des § 25 des Statuts ent⸗ sprechend den Beschlüssen zu Punkt 7. Der Aufsichtsrat. ““ Pachten, Vorsitzender.
[31448]
Dritte und letzte Aufforderung. In der Generalversammlung unsere Gesellschart vom 10 November 1924 ist beschlossen worden, das Stammkavpital von Papiermark 125 000 000 auf Golvdmark 5000 umzustellen. Der Umstellungs⸗ beschluß ist in das Handelsregister ein⸗ getragen.
Demzufolge entfallen auf Papiermark 500 000 alte Aktien Goldmark 20 neue Aktien.
Die Einreichung der Papiermarkaktien (Mäntel und Bogen) mit doppeltem Nummernverzeichnis hat bis zum 30. Juni 1925 in unseren Geschäftsräumen Magde⸗ burg⸗Neustadt, Abendstr. 2 — 3, zu er⸗ rolgen
Nicht eingereichte Aktien sowie Spitzen⸗ beträge werden öffentlich versteigert und der Erlös bei einer öffentlichen Kasse hinterlegt
Die Ausgabe der neuen Goldmarkaktien ertolgt ab 15. Juli 1925.
Dr. Eduard Blell Fabrik pharmazeutischer Präparate Aktiengesellschaft, Magdeburg.
(33139] 5— Lippische Elektrizitäts⸗ Aktien⸗Gefellschaft, Detmold.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 9. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, im Verwaltungsgebäude der „Pesag“, Paderborn, Tegelweg 37. statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ verteilung.
.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über den Antrag. die Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrats neu festzusetzen.
Detmold, den 12. Juni 1925.
Der Vorstand.
[33140] Pabderborner Elektrizitätswerk und Straßenbahn A. G.,
Paderborn.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 9 Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, im Verwaltungsgebäude der „Pesag“, Paderborn, Tegelweg 37, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lctrechaͤmg für das Geschäftsjahr
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung.
3. Beschluß über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über den Antrag, die Vergütung für den 1. Vorsitzenden des Aufsichtsrats neu festzusetzen.
Paderborn, den 12. Juni 1925.
Der Vorstand. 8
[33333]
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 4. Juli 1925, Nachmittags 5 Uhr, stattfindenden III. ordentlichen Generalversammlung nach Eisenach, Hotel Kaiserhof, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das am 31. März 1924 endende 3. Geschäftsjahr der Gesell⸗ schaft
. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
. Entlastung des persönlich haftenden Gesellschafters und des Aufsichtsrats.
Neuwahlen zum Aufsichtsrat Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz vom 1. April 1924 nebst Prü⸗ fungsbericht des persönlich haftenden Gesellschafters und des Aussichtsrats
6. Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz.
7. Satzungsänderungen: § 6 Grund⸗ kapital. § 25 Aufsichtsratvergütung, § 29 Stimmrecht.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben spätestens am 1. Juli 1925
bei der Gesellschaftskasse oder
bei dem Barmer Bankverein, Barmen, oder
bei dem Dortmunder Bankverein, Dort⸗ mund, oder
bei der Düsseldorfer Industrie⸗Ver⸗ waltungs⸗Akt⸗Ges., Düsseldorf, oder
bei dem Banthaus Lewinsky, Retzlaff & Co., Bankkommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Taubenstr. 23, oder
bei dem Bankhaus Wachenfeld & „Gumvprich. Schmalkalden, ihre Aktien zu hinterlegen oder sich bei diesen Stellen spätestens am 1. Juli 1925 durch Depositenschein auszuweisen, indem von einem Notar die Hinterlegung der Aktien unter Angabe der Nummern be⸗ scheinigt wird.
Neheim⸗Ruhr, den 13. Juni 1925.
Cöppicus⸗Schulte & Bongard
Kommanditge ellschaft a. Aktien. Der persönlich haftende Gesellschafter:
Wilhelm Coͤppicus⸗Schulte.
[32512]
Oldenburger Fleischwarenfabrik A.⸗G., Oldenburg i. O. Goldmarkeröffnungsbilanz
am 1. Oktober 1924.
Aktiva. Grundstücke 8 8 Gebäude .. 5 Maschinen. ö1“ Transmissionen u. Riemen. Kontormobiliar. Geräte Vorräte. Kassenbestand Postscheckkonto. Kontokorrent: Buchforderungen Kapitalentwertungskonto.
⸗* 83
12 500 51 147
Passiva.
Bankschuld v111““ Kontokorrent: Buchschulden. Akzepte “
Unkostenreserven (zum Ausgleich) Delkrederekto. a. zweifelh. Ford Aktienkapital 25 000 000 umzu⸗ stwellen aa
23 8044 1 200 143
1 000
25 000
51 147
Oldenburg, 1. Oktober 1924. Oldenburger E“
9* 8
Mindermann.
[32554]0 Geschäftsabschluß per 31. Dezember 1924.
Vermögen. RM 3 647 836
Anlagewerte:
Kraftwerke ..
Verteilungsanlagen .6 371 241 Betriebsverwaltung⸗gebäude 38 899 Einrichtungsgegenstände .. 4 Fahrzeuge “ 1 Im Bau befindliche An⸗
lagen u. Vorräte.. 169 814 Kasse 1““ 33 160 Wertpapiere u. Beteili⸗
gungen 1 63 159
494 353
öö16““ Konto der Betriebsgesell⸗
327 223]¾ 88 11 145 692
s chaften Schulden.
Aktienkapital: Stammaktien 5 760 000 1 Vorzugsaktien 20 000] 5 780 000
5 % Anleihe 241 605 8 % Anleihe 6 271 Darleba ... Hypothekenkonto . Gesetzl. Reservefonds Anlagetilgungsfonds Erneuerungsrücklage Gläubiger Akzepte
Reingewinn. .
247 876
1 068 100 32 560 578 000
1 089 704 881 040 966 771 55 470 446 169
11 145 692
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
RM „ 136 385 6:
16 772 291 152
7 758 ¾ 264 810 446 169
1 163 048
Ausgaben. be“ 8 Versicherungen EI““ Abschreibung a. Einrich⸗
tungskontbs. . Rückstellung eeee“
Einnahmen. Betriebsüberschüsse sonstige Einnahmen
und 1 163 048 1 163 048 Bamberg, den 31. Dezember 1924. Ueberlandwerk Oberfranken Aktiengesellschaft. flügel.
Der in der ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 10 Juni 1925 für das Geschäftsjahr 1924 festgesetzte Gewinnanteil von 7 % wird für die auf Reichsmark umgestellten Aktien gegen Einlieferung des Gewinn⸗ anteilscheins für 1924
für die Stammaktien Lit. A zu je
RM 100 mit RM 7 pro Aktie, für die Stammaktien Lit. B zu je RM 20 mit RM 1,40 pro Aktie, für die Anteilscheine zu je RM 12 mit RM —,84 pro A⸗Schein, jeweils abzüglich der Kapitalertragssteuer, bei der Gesellschaftskasse, bei der Städt. Sparkasse Bamberg sowie bei sämtlichen Banken und Bankgeschäften in Bamberg ausbezahlt
Der auf die Vorzugsaktien entfallende Gewinnanteil beträgt ebenfalls 7 %.
Weiterhin hat die Generalversamm⸗ lung beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft auf RM 7 200 000 durch Ausgabe von RM 1 420 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien à RM 100 mit Gewinnberechtigung ab 1. 1. 1925 zu erhöben. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die Aktien sind von einem Konsortium übernommen. Den Altaktionären ist Gelegenheit ge⸗ boten, auf vier alte Aktien eine neue zu RM 100 zum Kurse von 100 % beim Konsortium zu erwerben. Diesbezügliche Anträge sind bis spätestens 1. 7. d. J. für das Konsortium unter gleichzeitiger Einzahlung des gezeichneten Betrags bei der Gesellschaftskasse in Bamberg einzu⸗ reichen. Die durch die Aktienausgabe Unkosten trägt die Gesell⸗ schaft.
Bamberg, den 10. Juni 1925
Ueberlandwerk Oberfranken
Aktiengesellschaft.
[33362]
Graubrüderhaus Aktiengesellschaft für Brennereierzeugnisse in Dresden. Justüzrat Schmalz ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden; an seiner Stelle ist Herr Prokurist Karl Klinge, Dresden, gewählt worden
Die Generalversammlung vom 8. Juni 1925 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Glänbiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.
Dresden, den 13. Juni 1925.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.
[33836] Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am 30. Juni 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokal statt. Tagesordnung: .Geschäftsbericht des Vorstands. .Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ martbilanz. Vorlage und Genehmigung der Bilanz pro 1924. Entlastung des Vorstands. . Verteilung des Reingewinns. Wahlen zum Aufsichtsrat. .Statutenänderungen. 8. Beschlußfassung über Aenderung der Gesellschaftskorm.
Vetschau i. L., den 14. Juni 1925. Genossenschaft vorm. A. Lehnigk, E. G. m. b. H., Fabrik landwirtsch. Maschinen und Geräte.
Der Aufsichtsratsvorsitzende. Fr. Emmelmann.
10. Verschiedene
Bekanntmachungen. 133819) Mediwa
Großeinkauf für Medicinalwaren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Frankfurt a. Main.
Die Herren Gesellschafter werden hier⸗ durch zur siebzehnten ordentlichen Gesellschafterversammlung auf Frei⸗ tag, den 26. Juni d. J.⸗ Nachmittags 4 Uhr, nach Köln a. Rh., Hotel Disch,
Brückenstraße, eingeladen. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Geschäftsführers.
2. Prüfungsbericht des Aufsichtsrats nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924.
3. Beschlußfassung über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.
4. Erteilung der Entlastung an den Geschäftsführer und an den Auf⸗ sichtsrat.
5. Erhöhung des Stammkapitals.
6. Abänderung der §§ 4 und 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags hinsichtlich des Stammkapitals.
7. Verhandlung über allenfalls ein⸗ laufende Anträge, welche spätestens am 22. Juni durch den unterzeichneten Geschäftsführer entgegengenommen werden.
8. Verschiedenes.
Frankfurt a. M., den 12. Juni 1925.
Der Geschäftsführer: Etienne Roques.
“
[33347] 8 8
Bezugnehmend auf § 122 des Allge⸗
meinen Berggesetzes für die Preußischen Staaten sowie auf die §§ 5 und 6 des Statuts, berufen wir hiermit eine ordent⸗ liche Gewerkenversamlung der Ge⸗ werkschaft des Braunkohlenberg⸗ werks Johanne Henriette bei Unse⸗ burg auf Sonnabend, den 27. Juni 1925, Vormittags 11,30 Uhr, nach Magdeburg, Fuhrmanns Weinstuben, Himmelreichstraße 4/5 Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. De⸗ zember 19244.
2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Vorschlag über die Festsetzung der Höhe der Ausbeute pro 1924 und über die Verwendung des Reingewinns
3 Beschlußfasß ung über die Genehmigung der Bilanz zum 31. Dezember 1924, über Festsetung der Höhe der Aus⸗ beute pro 1924 und über Verwendung des Reingewinns sowie über die Ent⸗ lastung des Repräsentanten, seines Stellvertreters und des Aufsichtsrats.
Unseburg, den 13. Juni 1925 Gewerkschaft des Braunkohlen⸗ bergwerks Johanne Henriette bei Unseburg. Der Repräsentant R. J. Schroeder.
[22801] Pak⸗It⸗Gesellschaft m. b. H. in Zwickau.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläu⸗ biger wollen sich beim Liquidator Jo⸗ hannes Jüsgen, Schmölln, Feldstraße 4, melden.
Pak⸗It⸗G. m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator.
Johannes Jüsgen.
[333481 Bekanntmachung.
Die Westfalenbank A.⸗G hat den Antrag auf Zulassung von nom ℳ 5 000 000
zur amtlichen Notiorung und zum Handel an unseren Börsen gestellt Düsseldorf⸗Essen, den 13. Juni 1925. Die Zulassungsstelle der Börse zu Düsseldorf. Der Vorsitzende: Kommerzienrat Max Trinkaus. Der Geschäftsführer: Dr. Wilden. Die Zulassungsstelle der Börse für die Stadt Essen. Der Vorsitzende: F. Woltze. Der Geschäftsführer: Streckert.
[33349) Bekanntmachung. Von dem Bankhaus A. Spiegelberg, Hannover, ist der Antrag gestellt worden: RM 458 400 neue Aktien⸗Bierbrauerei Falkenkrug zu Falkenkrug bei Detmold, 764 Stück zu je RM 600, Nr. 1251 bis 2014, zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen Hannover, den 13. Juni 1925. Die Zulassungsstelle an der Börse in Hannover. Bollmann
[33350) Bekanntmachung. Von der Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe, Königsberg ist beantragt worden, ihre Reichsmarkaktien und zwar: Reichsmark 2 000 000 Aktien aus der Umstellung und Reichsmark 2 000 000 neue Aktien zum Handel und zur Notierung an der Königsberger Börse zuzulassen. Königsberg, den 11. Juni 1925 Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Königsberg, Pr. Der Vorsitzende: J. V.: Frech.
[298911 Bekanntmachung. Die Zigarettenfabrik „Feingold“ G. m. b. H. Dresden, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gefellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator der Zigarettenfabrik „Feingold“ G. m. b. H. i. Liquidation: Karl Widerstein, Dresden⸗A. Waisenhausstr. 20.
[29286]
Die Gesellschaft Eugen Engert G. m. Leipzig ist aufgelöst. Der unter⸗ zeichnete Liquidator fordert die Gläu⸗ biger der Gesellschaft hiermit auf, sich bei demselben zu melden.
unter der
Birkenstraße 10.
[26113] 8
Die Firma Oberrheinische Pro⸗ duktenzentrale G. m. b. H. in Säckingen ist am 22. 9. 1924 in Liquidation ge⸗ treten. Die Gläubiger werden aufge⸗ kordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Der Liquidator: Wernet, Rechtsanwalt,
Säckingen a. Rh.
[32785]
Die „Anda“ Ex⸗ und Import⸗ Handelsgesellschaft in Wiesbaden ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Wiesbaden, den 10. Juni 1925.
Der Liquidator: Paul Daschkewitsch.
[29289
Durch Beschluß unserer Gesellschafter vom 18. Februar 1925 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und der Unter⸗ zeichnete zum Liquidator bestellt worden. An die Gläubiger der Gesellschaft ergeht hiermit die Aufforderung, ihre Forde⸗
Hensoldt Handelsgesellschaft m. b. H. i. L. ““
[29332]
Die Firma Bauunternehmen Neuberth & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aachen ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator geltend zu machen.
Aachen, den 7. April 1925. Baununternehmen Neuberth & Co. Gesellschaft mit IX“ Haftung
i. 2 Der Liquidator: Paul Tummes.
[29953]
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. März 1925 ist die Gewerbebank Gesellschaft mit be⸗ “ Haftung zu Siegen auf⸗
Die Gläubiger der Firma werden hiermit aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator zu melden.
Siegen, den 4. Juni 1925. Gewerbebank G. m. b. H. in Liquidation. Gustav Müller, Liquidator. [29290] 8
Die Gesellschaft Friedhofskunst Triebel & Kessel G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich zu melden.
Lobenstein, den 1. März 1925.
Albin Triebel. Liquidator. [31924]
Die Firma „Rolandmühle G. m. b. H.“ ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hierdurch zur Anmeldung ihrer Forderungen aufgefordert.
Der Liquidator:
lEmil T gentzler, Preußisch Börnecke.
in Bochum Aktien der
Aktiengesellschaft Bismarckshall in Bischofferode, Kreis Worbis,
Aktien der
Eugen Engert, Leipzig⸗Lindenau,
rungen bei uns zur Anmeldung zu bringen.
zum
u
ni
—6—
Nr. 138.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güte
v Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze
Berlin, Dienstag, den 16. 3
rrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister
6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
besonderen Blatt unter dem Titel:
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers. SW. 48. Wilhelm⸗
straße 32, bezogen werden
Das Zentral⸗ “ monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichs mark. nzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleihend.
8
ndelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der B ez ugs
—
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 1384A, 138 B und 138 C ausgegeben.
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈
1. Handelsregister. [32054]
Aachen. In das Handelsregister 6. Juni 1925 eingetragen: Bei der Kommanditgesellschaft „Casp.
Giani“ in Aachen: Es ist ein Kom⸗ chaft aus⸗ und ein Kommanditist in die
manditist aus der Gesellschaft
eschieden Gesellschaft eingetreten.
Bei der Kommanditgesellschaft „von
Asten & Co.“ in Vtgessgsc Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die erloschen.
Bei der Firm⸗
„Bernhard Her⸗
mann Erking“ in Aachen: Die Firma
ist erloschen
Bei der „Minerva“ Carl Aachen: Die Prokura des van Wersch, Aachen, ist erloschen. Firma ist erloschen.
Die Firma „Christian Fetzer“, die ihren Sitz von Eschweiler nach Aachen verlegt hat Inhaber: Christian Fetzer, Kaufmann in Aachen. Geschäftszweig: Agenturen und Kommissionen. Geschäfts⸗ räume: Friedrichstr. 80.
Bei der Firma „Datené & Hinzen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ iung“ in Aachen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 2. Juni 1925 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Die Firma ist geändert in: „Alvis Hinzen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Jeden Geschäftsführer ist ür sich allein vertretungsberechtigt. Josef
atené, Aachen ist als Geschäftsführer ausgeschieden. ““
Amtsgericht 5, Aachen.
—
Firma
Wilhelm Die
[32055]
Aachen. wurde ein⸗
In das Handelsregister getragen am 8. Juni 1925:
Bei der Firma „Weingroßhandlung Berliner Hof Wilhelm Dückers“ in Aachen: Der Kaufmann Wilhelm Bast zu Aachen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1925 begonnen und führt nunmehr die Firma: „Dückers & Bast“. Die Aktiven und Passiven der Einzelfirma sind auf die offene Handelsgesellschaft übergegangen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftsräume: Ecke Eller⸗ und Heißberg⸗ straße.
Die am 1. Mai 1925 begonnene offene andelsgesellschaft, „Hotel Berliner Hof Bast & Dückers“ mit dem Sitze in Aachen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Wilhelm Bast und Wilhelm Dückers, beide Kaufleute zu Aachen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Hotel und Restaurant. Geschäftsräume: Bahnhofstraße 4 bis 8.
Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
Achim. [32056]
In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 223 ist heute die Firma Heuer & Co mit dem Sitz in Heme⸗ ingen eingetragen. Gesellschafter sind Kaufmann Johann Walter Heuer und Kaufmann Edmund Heinrich Ernst Farer, beide in Hemelingen. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 5. Juni 1925. Dem Kauf⸗ mann Johann Heinrich Heuer in Heme⸗ lingen ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Achim, 5. Juni 1925.
Ahlen, Westf. [32057] In unser Handelsregister A unter Nr. 118 ist heute bei der Firma Hein⸗ rich Heidelmann, Ahlen, Westf, folgendes eingetragen worden: Firma ist erloschen Ahlen, Westf., den 3. Juni 1925. Das Amtsgericht. Altenburg, Thür. [32058] In das Handelsregister Abt. A ist Beüte he 8 95 Eirma Gebr Dietze in Saara) eingetragen worden, daß die Pro⸗ kura des Röchar Koppe r i h Altenburg am 8. Juni 1925 Thüring. Amtsgericht.
8 [32059]
Altenkirchen, Westerwald. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 133 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Walter & Kraemer, Auermühle, heute folgendes eingetragen worden:
Der Techniker Walter Kraemer in amm ist aus der Gesellschaft aus⸗ ges ieden.
Altenkirchen, den 3. Juni 1925.
Amtsgericht.
am
Firma ist
„Schuhbedarf Schofer“ in
[32060] Altenkirchen, Westerwald. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 134 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Pagel, Walter & Kraemer Pappen⸗ und Papierwarenfabrik, Auermühle (Post Au) heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Otto Pagel in Weh⸗ bach und der Techniker Walter Kraemer in Hamm sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. ltenkirchen, den 3. Juni 1925. Amtsgericht.
Amberg. [32061]
Baubeschlag und Kleineisenwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Hasel⸗ mühle bei Amberg (Oberpfalz) Sitz: Haselmühle Berthold Schwarz ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die in der Ges.⸗Vers. vom 6. April 1925 beschlossene Umstellung des Stammkapitals ist durch⸗ geführt. Das Stammkapital beträgt nun⸗ mehr 3240 RM — dreitausendzweihundert⸗ vierzig Reichsmark. § 4 des Ges.⸗Vertr. wurde entsprechend geändert.
Oberpfälzische Holzwarenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation, Sitz: Cham. Als Geschäfts⸗ führer sind ausgeschieden: Florenz Ketteler und Siegfried Ludwig Hermann Albrecht. Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Mai 1925 auf⸗ Felöst, Liquidatoren sind: Ketteler, Florenz, Kaufmann in Cham, und Wolf Erwin Alexander von Waldow in Hamburg. Jeder der Liquidatoren ist befugt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten und zu zeichnen.
Amberg, den 8. Juni 1925.
Amtsgericht. Registergericht.
Ansbach.
[32062] Handelsregistereintrag. Bei der Firma „Friedrich Maul“ in Rothenburg o. T.: Die Firma ist er⸗ loschen. Ansbach, den 10. Juni 1925. Amtsgericht.
rnstadt. [32063]
Im Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 83 bei der Firma Heinisch & Herms⸗ dorff Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Arnstadt eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Carl Heinisch Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sie bezweckt den Handel und die Fabri⸗ kation mit und von Metallen, Metall⸗ und Eisenwaren sowie den Handel mit Bedarfsartikeln der Industrie. (Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Mai 1925.) Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt worden. Die Umstellung ist durchgeführt. § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertraas (Stammkapital und Stammeinlagen) sind dementsprechend ab⸗ geändert worden. (Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. Mai 1925.) Der Kaufmann Ernst Hermsdorff in Arnstadt hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt.
Arnstadt, den 11. Mai 1925.
Thür. Amtsgericht. V.
[32065] Bad schmiedeberg, Bz. Halle. Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. eingetragen die Firma „Holzbearbeitungswerk Gesellschaft mit beschr. Haftung“ mit dem Sitz in Bad Schmiedeberg. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Verarbeitung von Holz zu Holz⸗ wolle und die Herstellung von Fahrzeugen aller Art und von Kisten. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist festgestellt unterm 9. Januar 1925 mit Abänderungen vom 20. März und 29. Mai 1925. Das Stammkapital beträgt 30 000 RM. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit ge⸗ schlossen. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: 1. Stellmachermeister Marx Klein⸗ schmager, hier; 2. Kaufmann Kurt Wiede⸗ mann, Eilenburg: 3. Kaufmann Hermann Leonhardt, hier. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch mindestens zwei Geschäftsführer, die gemeinschaftlich zu zeichnen haben Preuß. Amtsgericht Bad Schmiedeberg, Bez. Halle, den 30. 5. 1925.
Bad Schwartau. 1b [32064] In unser Handelsregister Abt. A sind heute folgende Firmen eingetragen: 1., unter Nr. 132: Kurhotel Friedrich Meyer in Niendorf a. O und als ihr Inhaber der Hotelbesitzer Ludwig Franz Friedrich, Mevyer in Niendorf a. O., 2. unter Nr. 133 „Hotel zur Post Fried⸗
lrich Voß“ in Timmendorferstrand und als
ihr Inhaber der Hotelbesitzer Friedrich Hans Voß in Timmendorferstrand. * Bad Schwartau, den 3. Juni 1925. Amtsgericht. Abt. II.
Bamberg. [32066] “
Gebrüder Wiesner, Sitz Bamberg: Offene Handelsgesellschaft durch den am 3. November 1924 erfolgten Tod des Ge⸗ Elschafterg Valentin Wiesner aufgelöst. Gesellschafter Johann Wiesner führt die Firma fort.
Schmidt & Schäfer, Sitz Bamberg: Offene andelsgesellschaft 8 löst; 8 erloschen. Bisheriger Gesellschafter
ans Schäfer führt das Geschäft unter der Firma Haus Schäfer fort. Der Kaufmannsehefrau Anna Schäfer ist Pro⸗ kura erteilt.
A. Nüßlein, Sitz Bamberg: Offene Handelsgesellschaft am 1. Oktober 1924 aufgelöst; Firma erloschen.
Ferd. Bäuml & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Elt⸗ mann: Mit Gesellschafterbeschluß vom 1. April 1922 aufgelöst. Liquidator bis⸗ heriger Geschäftsführer Berger, seit 23.5. 1925 Ferdinand Bäuml, Installations⸗ FS. in Nürnberg. Die Ver⸗ retungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endigt, die Firma erloschen.
Hans Elias Schwindel, Sitz Forchheim. Inhaber Schwindel, Hans Elias, Bankier in Forchheim.
Bamberg, 10. Juni 1925.
Amtsgericht — Registergericht.
Barmen. [32068]
In unser Handelsregister wurde am 5. Juni 1925 eingetragen:
A 2701 bei der Firma Leo Timmer in Barmen: Leo Timmer jr., Kaufmann in Barmen, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Hans Timmer ist er⸗ loschen. Es ist ein Kommanditist aus⸗ getreten.
A 3477 bei der Firmg H. Will & Söhne in Barmen: Dem Kaufmann Paul Frewer in Barmen ist Prokura erteilt.
B 487 bei der Firma Mertens & Glüer, Aktiengesellschaft in Barmen: Die Generalversammlung vom 28. Mai 1925 setzte das Aktienkapital von 100 000 ℳ auf 50 000 herab. Die Aktien Nr. 501 — 1000 sollen eingezogen werden.
Amtsgericht Barmen.
Barmen. [32067] In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 810 eingetragen die Firma Wirths & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen, Hesseln⸗ berg 55, früher in Plettenberg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beteili⸗ gung an Verlagsgeschäften und Heraus⸗ gabe von Büchern und Zeitschriften im In⸗ und Ausland. Stammkapital: 18 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Karl Wirths, Direktor in Berlin SW. 11, ö Str. 4. Der Gesellschaftsver⸗ rag ist am 4. Oktober 1922 be . Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. April 1925 sind die §§ 1 und 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betreffend Sitz und Höhe des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile, geändert. ““ Barmen, den 5. Juni 1925.
Amtsgericht.
Belgard, Persante. 32070] Bei der unter Nr. 23 des Handels⸗ registers Abt. B dengetr ghn rland⸗ zentrale Pommern, Alkktiengesellschaft, “ Belgard, ist ein⸗ getragen worden, daß an Johannes Bach⸗ mann, Gerhard Schendell, Ernst Riem⸗ schneider, Albert Waterstradt, sämtlich in Stettin, derart Prokura erteilt ist, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Überlandzentrale Pommern, Aktiengesell⸗ schaft zu Stettin, berechtigt ist. elgard a. Pers., den 2. Juni 1925. Amtsgericht. 8 1
Belgard, Persante. [32069] In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 25 die Firma Heinrich 4 Pommersches Lederwerk Aktiengesellschaft, Belgard a. Pers., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Leder jeder Art. Das Stammkgpital beträgt 250 000 Reichsmark. Vorstandsmit⸗ glieder sind Lederfabrikant Heinrich Heß in Belgard und Kaufmann Oskar Thomas in Stettin. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. April 1925 errichtet.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt
entweder von zwei Vorstanosmitgliedern gemeinsam oder einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen gemeinsam. Im übrigen wird auf § 11 des Gesellschafts⸗ vertrags verwiesen. 8 Belgard a. Pers., den 6. Juni 1925. Amtsgericht.
Bensberg. [32075]
In unserem Handelsregister A unter Nr. 159 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma von der Heide & Valkenberg in Altvolberg bei Rösrath heute folgendes eingetragen worden:
Kaufmann Hubert Jakob Valkenberg zu Köln ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ getreten. Der Sattler Otto von der Heide setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Bensberg, den 30. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
Bensberg. [32077]
In unser Handelsregister B unter Nr. 48 wurde heute bei der Firma Müller⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berg.⸗Gladbach folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Mai 1925 ist das Stammkapital auf 500 RM umgestellt und § des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital und Nennbetraa der Ge⸗ schäftsanteile) entsprechend geändert worden.
Bensbera, den 30. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
Bensberg. [32076] In unser Handelsregister B unter Nr. 82 wurde heute bei der Firma Julius Richter, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Beraisch⸗Gladbach folgendes ein⸗ getragen: 1u
Julius Richter junior ist als Geschäfts⸗ führer abberufen.
Bensberg, den 30. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
Bergheim, Erft. [32071] In unser Handelsregister B Nr. 25 ist am 28. Mai 1925 bei der Firma Land⸗ wirtschaftliche Betriebe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Grube Fortung, Kreis Bergheim, eingetragen: Gemäß durchgeführtem Gesellschafterbeschluß vom 4. Mai 1925 ist das Stammkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der seehtgmteie ge⸗ ändert. Amtsgericht Bergheim. Berlin. [32074] In unser Handelsregister Abteilung B ist a) am 4. Jumi 1924 eingetragen worden: Nr. 29 299 Aga Automobil⸗ Verkaufs ⸗Aktiengesellschaft: Die e“] des Marx Woischke ist er⸗ oschen. — Nr. 32 587 Dorotheen⸗ straße 42 Haus⸗Aktiengesellschaft: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1925 aufgelöst. Zum Liquidator ist der bis⸗ herige Vorstand Kaufmann Dr. Martin Blanck, Berlin, bestellt. — Nr. 32 911 Deutsche Landesbanken⸗ zentrale Aktiengesellschaft: Adolf Blümel ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Zum weiteren stellvertretenden Vorstandsmitglied ist bestellt: Walter Lehmann, Direktor, Berlin. — b) am 5. Juni. Nr. 25 420. Deutsch⸗ Holländische Kaffee, Tee und Kakao Aktiengesellschaft. Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1925 soll das Grundkapital auf 12 000 Reichsmark unngestellt werden. — Nr. 28 711. Deutsch⸗Atlantische Tele⸗ graphengesellschaft Aktiengesellschaft: Die Prokura des. Emil Stammen, Köln, ist erloschen. Dem Eilert Pe⸗ ters in Berlin⸗Steglitz ist der⸗ art Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in. Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem zweiten Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. — Nr. 29 548 Aktiengesellschaft für Obstbau: Ge⸗ mäß Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1925 ist das Grundkapital auf 8000 umgestellt worden; ferner die von derselben Generalversamm⸗ lung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 5 Inhaber⸗ aktien zu je 1600 Reichsmark. — Nr. 33 038. „Agrippina“ Lebensversiche⸗ rungsbank Aktiengesellschaft: Die von der Generalversammlung am 26. Mai 1925 beschlossene Satzungsänderung. — Ferner ist am 30. Dezember 1924 bei Nr. 824 Deutsche Ton & Steinzeug⸗ Werke Aktiengesellschaft eingetragen worden; Durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 11. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 7 165 000 Reichs⸗ mark umgestellt; ferner die von derselben “n beschlossenen Sat⸗ zungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 72 505 Inhaber⸗ stammaktien zu je 20 Reichsmark, 98 998 Inhaberstammaktien zu je 50 Reichsmark 6000 Inhaberstammaktien zu je 100 Reichsmark und 5000 Namensvorzugs⸗ aktien zu je 33 Reichsmark.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 a.
Berlin. [32073]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 6. Juni 1925 eingetragen worden: Nr. 180 Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation: Prokuristen: Dr. Walter Lenger Wolfen, Dr. Paul Schulze olfen, Diplom⸗ ingenieur Otto Liebchen, Wolfen, Dr. Irnfried Petersen, Bolsen, Dr. Oskar Spengler, Wolfen, Dr. Otto Siebert, Wolfen, Dr. Walter Rahts, Berlin, Dr. Walter Lisco, Berlin, ist Gesamtprokura dergestalt erteilt worden, daß sie berechtigt sind, gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem stellvertreten den Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. — Nr. 11 377 Deutsche Südsee⸗Gesellschaft für drahtlose Telegraphie, Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. Januar 1925 ist das Grundkapital auf 5200 Reichsmark um⸗ fefbent worden. Durch Generalversamm⸗ ungsbeschluß vom 14. Januar 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist das bisherige Vorstandsmitglied Otto Stoecker bestellt. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 260 Inhaberaktien zu je 20 Reichsmark. — Nr. 12 211 Brauerei Oswald Berliner Aktien⸗ gesellschaft: Die Generalversammlung vom 26. Mai 1925 hat beschlossen, das Grundkapital auf 530 000 Reichsmark umzustellen. Nr. 18 833 Deutsche Automobilbank Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1925 ist das Grundkapitel auf 100 000 Reichsmark umgestellt. Pro⸗ kuristen: a) Paul Cudell Char⸗ lottenburg, b) Richard Brum⸗ mund, Berlin; jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft entweder gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen. Die Prokura des Dr. Ludwig Sittner ist erloschen. Ferner die von derselben Generalversamm⸗ lung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1400 Inhaberaktien, nämlich 1000 zu je 20 Reichsmark und 400 zu je 200 Reichs⸗ mark. — Nr. 23 505 Deutsche Metall⸗ kork Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. April 1925 ist das Grundkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt; serner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1000 haberaktien zu je 20 Reichsmark — Nr. 32 654 Behak Beamten⸗Handels⸗ und Kreditbank Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1925 ist das Grundkapikal auf 5000 Reichsmark umgestellt; ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossene Satzungsänderung. Als nicht
eingetragen wird noch veröffentlicht: Die bisherigen Namensvorzugsaktien sind in gewöhnliche Inhaberaktien umgewandelt. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 50 In⸗ haberaktien zu je 100 Reichsmark
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89a,
Berlin. [32072] „In unser Handelsregister Abteilung B ist am 8. Juni 1925 eingetragen worden: Nr. 16 217 Bürgerliche Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 9. Ja⸗ nuar 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand Richard Jung⸗ mann ist zum Liqauidator bestellt. Nr. 19 198 „Diamco“ Aktiengesell⸗ schaft für Glühlicht: Prokurist: Arthur Schunack in Berlin⸗Charlot⸗ tenburg. Er ist berechtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. — Nr. 20 478 Diamant Gasglühlicht Aktiengesell⸗ schaft: Prokurist: Arthur Schunack in
Berlin⸗Charlottenburg. Er ist