1925 / 138 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

3000 auf den Inhaber lautende Aktien über kö-2 Nennbetraag von je 20 Reichs⸗ mark, 200 auf den Namen lautende Vor⸗ zugsaktien über einen Nennbetrag von je 25 Reichsmark. Durch Beschluß ter Generalversammlung vom 23. April 1925 ist die Satzung der Umstellung ent⸗ V in §§ 3 (Grundkapital und Einteilung), 11, 12 und 14 (Stimmrecht) abgeändert worden 6

3820. Gesellschaft für Rohstoff⸗ verwertung mit beschränkter Haf⸗ tung. In unser Handelsreaister ist heute unter obiger Firma mit dem Sitz in Frankfurt am Main eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen, deren Gesellschaftsvertraga am 28. Januar 1925 festgestellt ist. Geaenstand des Unternehmens ist der Einkauf, die Sor⸗ tierung und der Verkauf von Leder⸗ abfällen sowohl für die Dünger⸗ herstellung als auch für andere Zwecke. Es können auch andere Abfälle ähnlicher Art eingekauft, sortiert und verkauft werden. Alle Geschäfte, die der Förde⸗ rung dieses Zweckes dienen. sind gleich⸗ falls gestattet. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind Kaufmann Karl August Faist in Frankfurt am Main, Kaufmann Con⸗ rad Schmidt in Mannheim. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger

3821. Leopold⸗Vertrieb, Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Neu eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung gemäß Gesell⸗ schaftsvertrag vom 2* Mai 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Kohlen, Briketts und sonstigen Brennmaterialien. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 10 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Intendanturrat a. D. Felix Kretschmar, Leipzia. Zur Vertretung der Gesellschaft ist, falls nur ein Geschäftsfülfrer bestellt ist, dieser allein berechtiat. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Frankfurt a. M., den 10. Juni 1925.

Amtsgericht. Abteilung 16.

[32150] Geilenkirchen-Hünshoven. In das Handelsregister A wurde heute bei der unter Nr. 152 eingetragenen Firma Littmann & Rosenberg in Uebach einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Geilenkirchen, den 4. Juni 1925. Das Amtsgericht.

[32148] Geilenkirchen-Hünshoven. In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr 86 eingetragenen Firma Albert Willems in Geilenkirchen⸗ Hünshoven eingetragen: Die Firma ist erloschen. Geeilenkirchen, den 5. Juni 1925. Das Amtsgericht.

[32149] neilenkirchen-Hünshoven. In das Handelsregister Abt. A wurde Heute bei der unter Nr. 130 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Schumacher &. Bremmekamp in Gangelt eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma st erloschen. Geilenkirchen, den 8. Juni 1925. Das Amtsgericht.

Sernsbach, Murgtal. 132151] Zum Pandelsregister B. Band 1 O.⸗Z. 12, Firma J. F. Dorn G. m. b. H. 1 Forbach, wurde eingetragen: Durch Be⸗ chluß der Gesellschafter vom 1. Mai 1925 ist das Grundkapital auf 60 000 Rieichsmark umgestellt. Der § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist entsprechend geändert. Gernsbach, den 8. Juni 1925. Amtsgericht. Geseke. [32152] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma L. Schild in Geseke folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Hugo Schild in Geseke ist erloschen. Geseke, den 3. Juni 1925. Das Amtsgericht Grenzhausen. 8 32153] Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 251 eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma ul Hof & Co. mit dem Sitz in Grenz⸗ hHausen und als deren persönlich haftende Gesellschafter: 1. die Ehefrau Gustav Wilhelm Remy, Lina geb. Weigand, 2. der Käufmann Paul Hof, beide in Grenzhausen. Die Gesellschaft hat am 1. Januagr 1925 begonnen. Grenzhausen, den 25. Mai 1925. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Grevenbroich. [32154] Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma Julius Koch Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kapellen nsn eingetragen: Die sellschafterversammlung vom 29. Dezember 1924 hat die Umstellung des Stammkapitals von 255 000 auf 100 000 Reichsmark beschlossen. § 4 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital, Ge⸗ schäftsanteile) ist entsprechend geändert. Grevenbroich, den 4. Juni 1925. Amtsgericht.

In unser Handelsregister B ist bei tr. 51, „Hermann Freyer, Gesellschaft

mit ränkter ung“, in Grünberg i. 28”- heute Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 29. 5. 25 ist das Stammkapital auf 2000 Reichsmark umgestellt und sind im Gesell⸗ schaftsveretrag §§ 3 (Stammkapital) ge⸗ ändert, 4 (Stammeinlagen), 10 (Grün⸗ dungskosten) fortgefallen, 5 bis 9 un⸗ beziffert. Grünberg i. Schl., den 3. Juni 1925. Amtsgericht.

Guhrau, Bz. Breslau. (32156] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 4 ‚FässHuhrau⸗Shemmauer Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft in Guhrau“ eingetragen worden: b 1 Spalte 4. Das Grundkapital beträgt 2 448 000 Reichsmark. Spalte 7: Die durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1925 und den Beschluß des Aufsichtsrats be⸗ wirkte Aenderung des § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags mit folgender Fessung Das Grundkapital der sellschaft beträgt 2 448 000 Reichsmark und besteht aus 3060 Stück Stammaktien über je 800 Reichsmark. 1 Von den bei der Anmeldung eingereichten kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Amtsgericht Guhrau, den 8. Juni 1925. Gummersbach. [(32157] Handelsregistereintragung vom 2. Juni 1925 bei der Firma Immekus, Häner und Co. in Wiedenest: Die Prokura des Kaufmanns Karl Schröder in Attendorn ist erloschen. Karl Schröder, Metzger⸗ meister in Attendorn, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Ignatz Immekus und Franz Häner sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma wird unverändert fortgeführt. Amtsgericht Gummersbach. Halbau. [32158] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 5 (Schlesische Steinzeugwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiwaldau), eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. 3. 25 ist § 2 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Das Grundkavpital ist auf 100 000 Reichsmark umgestellt. Amtsgericht Halbau. 18. 5. 1925.

HMalban. [32159]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 19 (Firma Otto Walter, vorm. Tr. Walter, Dachsteinfabrik in Nieder Hartmannsdorf), eingetragen: Der ver⸗ ehelichten Ziegeleibesitzer Ottilie Walter, geb. Winkler, in Nieder Hartmannsdorf ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Halbau, 20. 5. 1925.

Halberstadt. 5 [32160]

Bei der im Handelsregister B Nr. 101 verzeichneten Zweigniederlassung der Mitteldeutschen Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Westeregeln unter der Firma „Mitteldeutsche Koblen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Verkaufsstelle Halberstadt“ zu

83 zusammen mit einem Prokuristen die sellschaft zu vertreten. 1 Zu Nr. 1033, Firma Lindener Schiffs⸗ werft Gesellschaft mit chränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Franz Mitteldorf und Dr. Hugo Bresser in Hannover sind als Geschäaftsführer ausgeschieden. Direktor Frs Tenbruck und Prokurist Johann ohler in Hannover sind zu Geschäfts⸗ führern in der Weise bestellt, daß sie be⸗ fugt sind, jeder allein die Gesellschaft zu vertreten.

meyer Aktiengesellschaft: Der Kaufmann Bartholomäus genannt Berthold Veer⸗ kamp ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum alleinigen Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Wilhelm Schäpsmeyer in Hannover bestellt. 3

Zu Nr. 2419, Firma „Norwed“ Nord⸗ westdeutsches Fahrzeugwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Als weitere Ge⸗ schäftsführer sind bestellt die Kaufleute Kurt Appelt und Franz von Czarnowski in Hannover. Die Geschäftsführer Karl Hagedgrn und dessen Ehefrau Elisabeth

gedorn, geb. Wethmar, sind abberufen.

Unter Nr. 2574 die Firma S-Ring⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Minister⸗Stüve⸗ Straße 1. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Schwimmringen (das sogenannte Strelow⸗S-Ring⸗Patent) so⸗ wie auch der Betrieb von Handels⸗ geschäften jeglicher Art. Die Gesellschaft soll auch berechtigt sein, sich an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen und Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Dipl.⸗Ing. Josef Müller in Hannover⸗Linden und die Kauf⸗ leute Erwin Jonas, Gustav Förstner und Hugo Ecke in Hannover. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. Mai 1925 ge⸗ schlossen. Die Gesellschaft wird auf un⸗ bestimmte Zeit errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung duch zwei Geschäftsführer, es sei denn, daß den einzelnen Geschäfts⸗ führern das Recht zur alleinigen Ver⸗ tretung gegeben wird. Jeder der vier Ge⸗ schäftsführer Josef Müller, Erwin Jonas, Gustav Förstner und Hugo Ecke ist zur Alleinvertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Hannover, 8. 6. 1925.

Harburg, Elbe. [32167] In unser Handelsregister A Nr. 317 ist heute zur Firma Struck & Wichers, Ferd. Vollbrecht Nachf. in Harburg, ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Hermann Struck in Harburg ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Je zwei Prokuristen sind berechtigt, gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen.

Amtsgericht, IX, Harburg, 5. Juni 1925.

Heidenheim, Brenz. [32168] Handelsregistereinträage vom 8. Juni 1925. a) Abteilung für Einzelfirmen, neu:

Halberstadt, ist heute eingetragen: Die Zweigniederlassung in Halberstadt ist erloschen. 1 Halberstadt, den 3. Juni 1925. Das Amtsgericht. Abt. 6. Halberstadt. 1 [32161] Bei der im Handelsregister A Nr. 441 verzeichneten Firma A. Stumme in Halberstadt ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halberstadt, den 9. Juni 1925. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Hameln. 32163] Ins Handelsregister A Nr. 593 ist am 8. Juni 1925 eingetragen die Firma Adolf Narten u. Co. in Hameln und als Inhaber die Kaufleute Kurt Dencker und Adolf Narten daselbst. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 27. Januar 1925. Amtsgericht Hameln. Hameln. 8 [32164] Ins Handelsregister B Nr. 106 ist zu der Hamelner Papierwarenfabrik Aktiengesellschaft in Hameln am 5. Juni 1925 eingetragen: Dem Hauptmann a. D Hans Dietrich und dem Prokuristen Wilhelm Schäffer, beide in Hameln, ist Gesamtprokura erteilt. Die dem letzteren erteilte Einzelprokura ist erloschen. Amtsgericht Hameln.

Hamm, Westf. [32162]

Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. W. Eingetragen in Abt. A Nr. 224 bei der Firma J. Rosenthal, Hamm, am 2. Juni 1925: Die Firma ist erloschen.

Hanau. 1 [32165]

Firma „Fahrzeuagfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Großauheim (Registergericht Hanau a. M.) als Zweig⸗ niederlassung der Firma „Fahrzeugfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim, siebe Bekanntmachung vom 29. November 1924 unter Mann⸗ heim (Reichsanzeiger Nr. 289).

Hannover. 1 5 [32166] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen: In Abteilung B: 8

Zu Nr. 63, Firma Hannoversche Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft vormals Georg Egestorff (Hanomag): Die Prokura des Regierungsbaumeisters a. D. August Buschbaum in und die Gesamt⸗ prokura des Regierungsbaurats a. D. Professors Wilhelm Hempel ist erloschen. Dem Oberingenieur Erich Najork in Hannover ist Gesamtprokura in der Weise

erteilt, daß derselbe berechtigt ist, zu⸗

Schlüsselbrauerei Giengen a. B. Gebr. Bosch in Giengen a. B. Inhaber Georg Bosch, Bierbrauer in Giengen a. Brz. Prokurist Eugen Bosch, Kaufmann in Giengen g. Brz. (Siehe Reagister für Ge⸗ sellschaftsfirmen.) b) Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen. 1. bei Schlüsselbrauerei Giengen a. B. Gebr. Bosch in Giengen a. B.: Die Gesellschaft hat sich durch den Tod des Gesellschafters Gustav Bosch auf⸗ gelöst. Die Gesellschaft ist, mit der Firma auf den bisherigen Gesellschafter Georg Bosch übergegangen (siehe Register für Einzelfirmen). 2. bei Giengener Filzspiel⸗ warenfabrik „Imo“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Herbrechtingen bei Giengen a. Brz. in Herbrechtingen: In der Gesellschafterversammlung vom 28. Mai 1925 wurde der § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags bezüglich der Firma ge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt: Giengener Filzspielwarenfabrik Gebrüder Beck Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Her⸗ brechtingen bei Giengen a. Brz. 3. Neu: Süddeutsche Polygon⸗Zaun⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Heiden⸗ heim. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Polygon⸗Zäunen und Weinbergpfählen so⸗ wie die Imprägnierung solcher. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft berechtigt, sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen und überhaupt alle Maßnahmen zu er⸗ greifen und alle Geschäfte zu machen, die der Erreichung oder Förderung des Ge⸗ sellschaftszweckes dienlich erscheinen. Das Stammkopital beträgt 5000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung entweder durch zwei derselben ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Geschäftsführer ist: Hermann Steinhilber, Sägwerks⸗ besitzer in Heidenheim. Nicht eingetragen: Der Gesellschafter Hermann Steinhilber, Sägwerksbesitzer in Heidenheim, leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er die ihm gehörigen, in einer Anlage zum Ge⸗ sellschaftsvertrag näher bezeichneten Gegen⸗ stände im Wert von 2500 RM in die Gesellschaft einbringt. Bekanntmachungs⸗ blatt: Reichsanzeiger. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

Hersfeld. [32173] In das Handelsregister Abteilung A ist

bei der Firma Schaffner u. Co. in Hers⸗

feld (Nr. 246 des Registers) am 9. Juni

1925 folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidation

findet nicht statt. Die Firma ist erloschen. Hersfeld, den 8. Jusi 1925.

Das Amtsgericht.

Zu Nr. 2090, Firma Wilhelm Schäps⸗

Hersfeld. [321 In das Handelsregister Abteilung B i bei der Firma g G. m. b. H., Hersfeld (Nr. 27 des Registers), am 9. Juni 1925 folgendes eingetragen worden: 8 Durch Beschluß vom 20. Mai 1925 sind die §§ 3—5 des Gesellschaftsvertrags durch die neuen §§ 3— 6 (betr. Bestand, Uebertragung, Teilung und Belastung der Geschäftsanteile) ersetzt und die Bezeich⸗ nung der bisherigen §§ 6—11 in 7 12 geändert worden. 1 Hersfeld, den 8. Juni 1925. Das Amtsgericht.

[32172] ister Abteilung B ist bei der Firma A. Rechberg E. SS. mit beschränkter Haftung zu Her 58 28 des Registers) am 9. Jauni 1925 olgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß vom 20. Mai 1925 sind die §§ 3 —5 des Gesellschaftsvertrags durch die neuen §§ 3—6 (betr. Bestand, Ueber⸗ tragung, Teilung und Belastung der Ge⸗ schäftsanteile) ersetzt und die Bezeichnung der bisherigen §§ 6— 11 in 7—12 ge⸗ ändert worden.

Die Prokuristen Heinrich Altvater und Christian Höll sind nur noch in Gemein⸗ schaft mit einem Geschä tsführer (nicht mehr mit einem anderen Prokuristen) be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen

Hersfeld, den 8. Juni 1925

Das Amtsgericht.

Hersfeld. In das Handele

Hersfeld. b „132169] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Miteldeutsche⸗Verkaufs⸗ gesellschaft m. b. H., Hersfeld (Nr. 30 des Registers), am 9. Juni 1925 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Prokuristen Fritz Baumann, Erich von Flotow und Erich Jung sind nicht mehr in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen, sondern nur noch in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer be⸗ 8 die Ge elcsche zu vertreten und ür sie zu zeichnen.

Hersfeld, den 8. Juni 1925.

Das Amtsgericht. Hersfeld. „1ö32171]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Rekord⸗Stahl⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Hersfeld (Nr. 56 des Registers) am 9. Juni 1925 folgendes eingetragen worden:

Der Sitz der Gesellschaft wird nach Be⸗ schluß vom 25. Mai 1925 von Hersfeld nach Frankfurt a. M. verlegt.

In Hersfeld bleibt eine Zweignieder⸗ lassung bestehen. 1“

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Arndt in Bad Hombura ist zum allein⸗ zeichnungsberechtiaten Geschäftsführer, der Kaufmann Alfred Wilbelm von Rosen⸗ berg⸗Grußzezvnski daselbst zum Gesamt⸗ geschäftsführer und der Kaufmann Fritz Liedke in Frankfurt a. M. zum Kollektiv⸗ prokuristen bestellt worden. 1

Durch Beschluß vom 25. Mai 1925 ist § 2 des Gesellschaftsvertrags (betr. Sitz der Gesellschaft) und § 9 Abs. 1 (betr. Vertretungsbefugnis) geöndert worden.

Die Gesellschaft wird durch den oder die Geschäftsführer gerichtlich und außer⸗ erichtlich vertreten. Ist nur ein Geschäfts⸗ bestellt, so vertritt dieser die Ge⸗ sellschaft allein. Sind mehrere bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch einen alleinzeichnungsberechtigten Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.

Hersfeld, den 8. Juni 1925.

8 Das Amtsgericht.

Herzberg, Harz. [32174]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 191 ist heute die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Lauterbeiger inselfabrik Hapedo, Otto Halstenbach, Fritz Peix,

ritz Heydorn, Wilhelm Peix in „Bad Lauterberg i. H. eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabri⸗ kanten Otto Halstenbach, Fritz Peins Fri Heydorn und Wilhelm Peix, sämtlich in Bad Lauterberg i. H. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 192) begonnen. Die Ge⸗ sellschafter Oito Halstenbach und Fritz Peir sind zur Vertretung der Gesellschaft derart bestimmt und berechtigt, daß jeder allein die Gesellschaft vertreten kann. 8 Amtsgericht Herzberg a. H., 26. 5. 1925.

Hof. Handelsregister. [32175] „Ejnar

Bundgaard“ in Hof: Er⸗ loschen.

Amtsgericht Hof, 9. 6. 1925.

„Eduard Kropf“ in Rehau: Diplom⸗ ingenieur und Architekt Karl Hertel hat am 7. 5. 1925 Geschäft samt Firma zur Weiterführung übernommen.

„Erste Bier⸗Großhandlung, Ver⸗ sand u. Niederlage Selb Heinrich Prell“ in Selb: Inhaber: Kfm. Hrch. Frdrch. Prell. Geschäftszweig: Bier⸗Groß⸗ handlung, ⸗Versand und ⸗Niederlage.

Amtsgericht Hof, 10. 6. 1925.

Kaiserslautern. [32178] I. Betreff: Firma „Friedrich Graf“, Sitz: Kaiserslautern: Die Prokura des Ludwig Barz ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Friedrich Graf in Kaiserslautern ist Gesamtprokura mit dem Prokuristen Adolf Beisecker junior erteilt. II. Die Firma „Albert Kühner“, Sitz Betreff: „Zinna⸗Pfälzische Ton⸗

Kaiserslautern, ist erloschen. gruben Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

III. tung“, Sitz Eisenberg; Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Juni

1925 wurde das Stammkapital auf 36 000

8 8

Reichsmark schaftsvertrag entsprechend geändert.

IV. Die offene Handelsgesellschaft „Daub & Co.“, Sitz Obermoschel, ist auf⸗- gelöst; die Firma ist erloschen.

Kaiserslautern, 9. S“

Amtsgericht Registergericht.

Kamenz, Sachsen. [32179ö)

Auf Blatt 115 des Handelsregisters, die

Firma C. F. Jüngling Nachfolger in EEETEEböö“ worden: Die Firma ist -* Amtsgericht Kameng, den 26. Mai 1925. Kempten, Allgäu.

[32181] Handelsregistereintrag. „Allgäuer Lodenhutfabrik Bra⸗ nislaw Stepanac“, Einzelfirma in Kempten Inhaber: Branislaw Stepanac, Hutfabrikant in Kempten. 1 Amtsgericht Kempten, 5. Juni 1925.

8

Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag. „Holzstabgewebefabrik Peiting, Ge⸗ brüder Wiedmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Peiting bei Schongau: Walter v. der Linde als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. An seine Stelle tritt Franz Scheigenpflug, Sparkassen⸗ filialleiter in Peiting. 8

Amtsgericht Kempten, 9. Juni 1925.

Kirchberg, Sachsen., [32182] Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ setragen worden: 1 8 Blatt 404 über die Firma Kurt Frgrhes held ae Co., 1 mit beschränkter Haftung in Stangengrün, esc Irfersgrün i. V.: Die Gesellschaft ist nach § 16 der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. Dezember 1923 nichtig. 2. auf Blatt 394 das Erlöschen der Firma Kurt P. Wagner in Kirchberg. 3. auf Blatt 146 über die offene Handelsgesellschaft Firma M. A. Popp in Cunersdorf: Victor Otto Popp ist infolge Todes ausgeschieden. Fanny Anna verw. Popp, geb. Donath, in Cunersdorf ist in die Gesellschaft eingetreten. Den Kaufleuten Richard Georg Hertel und Karl Alfred 8 Popp. in 8 ist Gesamtprokura erteilt worden. sehs ent den 26. Mai 1925. Das Amtsgericht.

Königsbrück. 8

Im Handelsregister ist heute au Blatt 163, betr. die Firma Cubulus Werke Dr. Schlemm & Co. in Königs⸗ brück, eingetragen worden: Die Gesell⸗

aft ist durch Beschluß der Gesell schoft st worden. Die Gesenschafter

Viktor Arno Eckhardt und Eugen Erich Baumgärtel sind ausgeschieden. Der praktische Arzt Dr. med. Theodor Johannes Alfred Schlemm in Königsbrück hat das Handelsgeschäft übernommen und führt es unter der 1.ee Firma fort. Amtsgericht Königsbrück, 6. Juni 1925. Kosel, O. S.

32184 andelsregister A s 899 ist

Im hiesigen G

am 30. März 1925 eingetragen worden, 1e. die Franz Lux mit dem Handelsgeschäft als offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 15. März 1925 auf die Kaufmannsfrau Marie Lux und den Kaufmann Karl Gutbrod in Kosel über⸗ gegangen und die Firma in „Franz Lux & Co.“ geändert ist. Jeder der Gesell⸗ schafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Kosel, O. S.

Lauban. 32185] In unser Handelsregister A ist heuts unter Nr. 514 die Firma Laubaner „Drei Türme“ Leinenhaus, Lauban, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Friebe jun. in Lauban eingetragen worden. Für diese Firma ist dem Kaufmann Hermann Strübig in Kerzdorf Prokura erteilt. Lauban, den 5. Juni 1925. Amtsgericht. Lauchstädt. 32186] Im Handelsregister A 51 ist bei der Handelsgesellschaft Zuckerfabrik „Hochheim & Co. eingetragen. Aus⸗ geschieden sind Nr. 79 offene Handels⸗ gesellschaft Carl Lauterbach, Huchsecds Nr. 123, Minna Reinhardt, Dornstedt. Eingetreten sind als persönlich haftende Gesellschafter Nr. 154 Karl de ac ö Nr. 155 Max Lauterbach, Lauchstädt, Nr. 156 Wilhelm Kölling, Dornstedt, Nr. 157 Karl Weidenbecher en., Schafstädt. Zur Vertretung sind 6 nicht berechtigt. bauchstädt, 5. Juni 1925. Das Amtsgericht.

Liebenburg, Harz. 1832189]

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 66 küngetefgen die Firma Kalkwerk Othfresen Jaeschke & Co., offene Handelsgesellschaft in Othfresen. mere haftende Gesellschafter: Dir tor Willy Jaeschke in Halle a S., Ir eenieur Gustav Riedel in Berlin NW. 52.

ie Gesellschaft hat am 22. Mai 1925 begonnen.

Amtsgericht Liebenburg (Harz), den 5. Juni 1925.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr⸗. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering. Berlin Zerlag der Geschäftsstelle Mengering)

iin Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei unz Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. M8

tells und der Geseb

zum D

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger r.

Berlin, Dienstag, den 16. Funi

I Ssraxserr.-

1☛ Befriftete Anzeigen müssen drei

————

Beilag

Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1925

1. Handelsregifter.

Limbach, Sachsen. Im hiesigen Handelsregister

getragen worden: Am 5.

Auf Blatt 925, die Firma Eberhard

Böhme in Wittge ist erloschen Auf Blatt 926 Lichtspiele Willy betr.: Robert Wi 8 ausgeschieden.

alther, geb. Hannig, in Limbach ist

haberin. Sie haf

triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers mit

Ausnahme der F bank zu Limbach, im

über. Die

ie he lb ghen, Martha Walther. Pro

ist erteilt dem K

Walther in Limbach. Am 8. J.

Auf Blatt 1058, die Firma Eichhorn u. Franke Gesellschaft

Haftung in Ober

tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ Die Firma ist erloschen. imbach, den 8. Juni 1925.

endet. Amtsgericht

Mannheim. In das Handels getragen Zur Firma

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in in Mannheim: Die kura des Väiktor Gorenflo ist erloschen.

Liquidation“

2. Zur Firma

schaft mit

heim: Auf Grund

schafterversammlung vom 28

ist das Stammkap

100 000 RM umgestellt und der Gesell⸗

schaftsvertrag in §

gereichten Niederschrift, auf die Bezug ge⸗

nommen wird, geä Zur

beschränkter Haftu Mannheim:

4. Zur

heim: Auf Grund

schafterversammlung vom 2. ist das Stammkapital von 20 000 au 500 umgestellt und der Gesell⸗

schaftsvertrag in § sprechend f die Be worden. 5. Zur Firma

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in a f Grund Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 29. 1925 ist das Stammkapital von 2 000 000 Mark auf 90 000 RM umgestellt und der

Nannheim: Au

Gesellschaftsvertrag

gereichten Niederschrift, auf die Bezug ge⸗ insbesondere auch in den 5, 11 und 14 geändert worden.

nommen wird

88 6. Zur Firma Hotel⸗Verzeichnis

beschränkter Haftung“ Grund Beschlusses

versammmlung vom Stammkapital von umgestellt

7. Zur Firma

Mannheimer Wurstfabrik, Gesellschaft mit

beschränkter Haftu

Auf Grund Beschlusses der Gesellschafter⸗

versammlung vom Stammkap ital

worden.

8. Zur Firma „Geva“ Verwertung industrieller Haftung“

schränkter Geselsschaftsvertraa e

des Unternehmens) lautet jetzt⸗

tung“. Gegenstand tzt: Der N

8 n⸗ und esseln. Dampfma

iesel, und Rohölmotoren, ferner der Betrieb einer Kesselschmiede und die Be⸗ eiligung an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ en sowie der Erwerb von solchen

neh mu

Unterne

mungen. 9 9

annheim:

1925 ist das Stamr

Mark auf 1000 RM umgestellt und der

Gesells chaftsvertrag eingereichten Nieder

genommen würd, geändert worden.

Zur Firma

Chselschaft mit beschränkter Haftung vadn.

ele & Heubeck“ rund Beschlusses

versammlung vom 29. Mai 1925 Stammkapilal von Reichsmark umgestellt und der Gesell⸗

Betriebe begründeten Forderungen auf

3. Firma produkten⸗ & Chemikalien⸗Gesellschaft mit

Die Firma ist erloschen . ir Firma „Badische Handel schaft mit beschränkter Haftung“ in

der eingereichten Niederschrift, zug genommen wird, geändert

von 150 000 RM umgestellt und der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 4 (Stammkapital), 7 (Geschäftsanteile) entsprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird. geändert

ellschafterversammlung vom 20 1925 in den §8 1 (Kirma), 2 (Gegenstand

Wärmewirtschaft mit beschränkter Haf⸗

9. Zur Firma „M. & S. Löwenstein Gesellschaft mit beschränkter Fäfcn in

Auf Grund Be Gesellschafterversammlung vom 25.

1 ist ein⸗

Juni 1925: nsdorf betr.: Die Firma

die Firma Vereinigte

Walther in Limbach liy Walther in Limba Minna Martha verehel.

.

tet nicht für die im

orderung der Gewerbe⸗ es gehen auch nicht die

Firma lautet kenstn: ura aufmann Robert Willy

uni 1925:

mit beschränkter frohng betr.: Die Ver⸗

[32192] register wurde heute ein⸗

„Baustein Herstellung Pro⸗

Transportaesell⸗ ftung“ in Mann⸗ Beschlusses der Gesell⸗ Mai 1925 ital von 200 000 auf

„Union

2 entsprechend der ein⸗

ndert worden. „Rheinische Teer⸗ in Liquidation“ in

esell⸗ Mann⸗ Beschlusses der Gesell⸗ Mai 1925

ng

3 (Stammkapital) ent⸗

Weingart & Kaufmann Mai

entsprechend der ein⸗

„Deutsches Taschen⸗ Verlagsgesellschaft mit in Mannheim: Auf der Gesellschafter⸗ 26. Mai 1925 ist das 20 000 auf 500 RM

„Albert Imhoff, Erste

ung“ in Mannheim: 25 April 1925 ist das 250 000 auf

und 18 (Stimmrecht)

Gesellschaft zur Aer Anlagen mit be⸗ in Mannheim: Der

ist durch Beschluß der

April

geändert. Die F Gesellschaft

irma

für des Unternehmens ist Verkauf von Dampf⸗

schinen Lokomobilen,

chlusses der Mai nkapital von 1 000 000

in § 4 entsprechend der schrift, auf die Bezug

Mannheim: Auf Gesellschafter⸗ ist das auf 10 000

in der

50 000

imdustrie Aktiengesellschaft“ in Mannheim: Die Gesellschaft wird auf Grund des § 16

(

n

u

8

9

&

sa

sind: Emil Karpeles⸗Schenker

in § 3 (Stammkapital) ent⸗

auf die Bezug genommen wird, geändert worden.

vnber 1923 als nichtig gelöscht. Gesells Gesellschafterversammlung vom 26. Mai auf 16 000 RM umgestellt und der Ge⸗

8 eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird geändert worden

schlusses vom 30. April 1925 ist das Stammkapital von 50 000 auf 25 000 RM umgestellt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden.

dustrie Auf Grund Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 4. kapital von 4 000 000 auf 25 000 RM umgestellt and der Gesellschaftsvertrag in § 5 (Grundkapital und Aktjen täckefuna abgeändert worden.

Generalversammlung vom 30, Mai 1925 ist der Gesell hr.-e & jenrm „Haushalt⸗Seifenfabri sts

schlu der 4. Mai 1925 aufgelöst. Schuster, Ludwigshafen a Rh., Liquidator bestellt.

Mannheim.

eingetragen:

in Ma Gesells der Gesellschaft ausgeschieden. 2. Firma „Berthold Curant“ in Mann⸗ heim. . Kaufmann, Mannheim. geb. Maier, Mannheim, ist a ristin bestellt.

heim.

2. Jum 192

Celluloid⸗Fabrik“ Grund Beschlusses der lung vom 19. Ma kapital von 4 300 000 auf 4 006 000 Reichsmark umgestellt schoftcvertven entsprechend der eingereichten

wird, geändert worden.

mit beschränkter Haftung“ Gemäß § 16 der Goldb wird die Gesellschaft als nichtig gelöscht.

Westpr.

Nr. 531 die Firma Walter Voigt, burg, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Walter Voigt in Marienburg ein⸗ getragen.

Mülheim, Ruhr. Firma Wilh. K

Ruhr, eingetragen: An Stelle des Ge⸗ schäftsführers

Mülheim, Ruhr.

Firma Hermann und Tabakwaren zu Mülheim, Ruhr, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Wilhelm Prüß⸗ gelansch Nöüsheder efegenerf s persönlich haften ellschafter in die Gesellschaft

begonnen.

Müllheim, Baden.

Kontor, Offene H 1. Oktobe

prechend der eingereichten Niederschrift,

Zur Firma „Süddeutsche Bau⸗

der Goldbilanzverordnung vom 28. De⸗ ur Firma „Arnold Hönerbach aft mit beschränkter Haftung“ in annheim Auf Grund Beschlusses der 1925 ist das Stammkapital von 40 000

sellschaftsvertrag in 4 entsprechend der

13. Zur Firma „Rheinische Getreide⸗ kaffee Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mannheim: Auf Grund Be⸗ der Gesellschafterversammlung

Zur Firma „Melliand⸗Seifen⸗In⸗ ktiengesellschaft“ in Mannheim:

Lai 1925 ist das Grund⸗

Durch Beschluß der

chaftsvertrag in § 1 (Firma) ie Firma lautet jetzt: . Aktiengesell⸗ Die Gesellschaft ist durch Be⸗ neralversammlung vom Direktor Jakob ist als kerner wird bekannt⸗ emacht: Das Grundkapital ist in 250 ktien zu je 100 RM zerlegt. 8 Mannheim, den 5. Juni 1925.

2

I

8 [32191] wurde heute

1. zur Firma „Setzer Waleczek & Cc.“ eer haftende ter Maximilian leczek ist aus

In das Handelsregister

Inhaber ist Curant, Curant,

Proku⸗

3. Firma „Asal und Eckert“ in Mann⸗ Persönlich haftende Gesellschafter ind Hermann Asal, reiner, Karl kert, Kaufmann, beide in Manmnheim. ie offene Handelsgesellschaft hat am 5 begonnen. 2

Firma „Rheinische Gummi⸗ und Fi in Mannheim: Auf Generalversamm⸗ i 1925 ist das Grund⸗

8

H

Hedwiß,

4. 8

und der Gesell⸗

Kiederschrift, auf die Bezug genommen auch in den §§ 4 und 32,

5. zur Firma „Lange &. Co. Gesellschoft in Mannheim: ilanzverordnung

Mannheim, den 6. Juni 1925 Amtsgericht.

[32193] ist heute unter Marien⸗

In unser Handelsregister

Marienburg, Wpr., den 6. Juni 1925. Amtsgericht.

[32194] Handelsregister ist heute bei der G Ih. Knaup u. Cie. Gesellschaft ait beschränkter Haftung in Mülheim,

Im

Otto Haenitsch ist Bau⸗ nternehmer Wilhelm Knaup zu Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 30. Mai 1925. [32195 In das Handelsregister ist heute bei der Seepmann jr.

eesdorf ist als eingetreten. Die lsgesellschaft hat am 1. Juni 1925

Amtsgericht Mülheim, Ruhr. den 3 Juni 1925.

n 8

[32196] Handelsregister A O.⸗Z. 230: Schenker

Südwestdeutsches Transvort⸗ Zweigniederlassung andelsgesellschaft mit Beginn am lober 1922. Sitz der Hauptnieder⸗ ssung: Frankfurt a Main. Inhaber in Wien

6

5. Neuberg, heim, 4

der

Gesells⸗ 29.

ist

- Mül⸗ 3 heim, Ruhr, zum Geschäftsführer bestellt.

He 4

mittelwalde, 1 Emma Renner in Neumittel⸗

inrich midt, Neu⸗ 1 venen

mei wal

Neuenburg. 9. H.-8 mittelwalde,

Jacob

Die

genannten

und Marcell Moritz Gesamtprokura einander haben 1. Frit Kollinski 2. Wilhelm Ülder

lgende

auf die

ien,

If Schu

lzer in Berlin. meinsam je zwei rren erhalten: rlin⸗Halcn see, . 2 82 Berlin, 3. Arthur Gibian, Berlin, 4. Josef Karpeles, Wien, Spielmann Wien 7. Ado Peter Wehrle Neuenburg. Ziffer 7 und 8 rren i gassung Neuenburg beschränkt.

mit⸗

Eduard hulz, Mann⸗

Zweignieder⸗

üllheim, den 5. Juni 1925.

Schleuter, Gladbach. erloschen. los A 2686. F mers, M.⸗Gladbach (Mühlen

hen.

Kommanditgese

zur

irma

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

M.-Gladbach. Hanbelseh stereintra ungen. Aà* 299l

[32197]

FS Schleuter und Engels Gesellschaft aufgelöst, Firma er⸗

Di

r: Johann

A 2687.

Kaufmann zweig:

B 164 z Gesellschaft M.⸗Gladbach Karl Luwig ist als Geschäftsführer abberufen. B 188 zur Firma „J Gesellschaft

M.⸗Gladbach

Die

M.⸗Gladbach (Fr

e Firma

Warmers

Johann War⸗

str 75). In⸗ Kaufmanm,

Firma „Adolf Oellers“,

8 riedrichstr. 32). Der Sitz Firma war bisher in Rheydt. Inhaber:

Adolf Oellers, hier. Geschäfts⸗

ur 27 mit

Gewürzmühle. Firma „Luchsinger & Co.

8 tung“ in Bollschweiler

beschränkter

Fra

„Ferd. schaft’“, M..

Neumittelwalde. [32199] Eingetrogen in B Nr. 2 bei der Firga Lichtspiele Neumittelwalde G. m. . in 11“ b 6 ammkapital ist infolge Um⸗ stellung 8 800 Heichansert herabgesetzt Durch Beschluß vom 30. Januar 1925 der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile

ö dert veumittelwalde, den 4. Juni 1925. Das Amtsgericht.

Neurode. [32201]

Im Handelsregister A Nr. 279 ist als neue Nöcberin der Firma Franz Olbrich, Mittelsteine, heute einget agen worden Witwe Emma Olbrich, b Mittelsteine. Amtsgericht Neurode den 4. April 1925. Neurode. [32202]

lsregister Abteilung A Nr. 307 ist heute die Firma Nentwig und Kirchner Baugeschäft. Neurode, ein⸗ getragen worden. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft mit dem Bau⸗ führer Paul Nentwig und dem Bauunter⸗ nehmer Erich Kirchner beide in Neurode, als persönlich tende Gesellschafter.

nk & Sohn,

mit beschränkter Haftung“, M.⸗Gladbach: Liquidation beendet, erloschen.

Firma

B 423. Die Firma „Gesellschaft für

nlagen

J

Nauen, In unserem Handelsregister A

bei der

automatische Telephoni Haftung“ Düsseldo in M.⸗Gladbach standhaltung von Fernsprech⸗ jeglicher 12 000 Reichsmark. Ges Gennrich. Ingenieur in Düsseldorf Der schaftsvertrag festgestellt fanuar 1925. 1 Pr. Amtsgericht M.⸗Gladbach. 4. 6. 1925. Auf Blatt 194 des

Firma A. Mosolf Nauen

Art.

ist

ee mit beschränkter rf. Zweigniederlassung Zweck: Bau und In⸗

und Signal⸗

Stammkapital: chäftsführer: Otto

am

[32198] Nr. 156 ein⸗

tragen: Die Firma lautet fortan unter

ebergan Müller .

schlo en alle in dem

gründeten

Otto Zeidler ist erloschen.

auf

Die

den Kau

88 8 Sen Ireirs Mosolf, Ing.⸗Büro, Inhabe üller“. 8— dem Ue⸗ 8 ·

be 1 Fefeas bisher

Verbindlichkeiten. (8

Prokura des

Nauen, den 8. Juni 1925

rmen 2. H.⸗R.

10. H.⸗R. A 15: R. Rieger Neumittel⸗

H.⸗R. A 18: Alfred Neumittelwalde, 12. H.⸗R. A 34: Heinrich Simon, Neu⸗ mittelwalde, b) neu eingetragen: A 43: Paul Krecker, Neu⸗ Inhaber Kaufmann Paul umittelwalde, .H.⸗R. A 44: Alfred Kretschmer, Neumittelw Alfred Kretschmer in Neumittelwalde, 3. H.⸗R. A 45: Neumittelwalde, in Neumittelwalde, A 46: Ferdinand Fiebig,

walde,

11

1. H.⸗R.

mittelwalde, Krecker in Ne

*

inri

e,

ö enger in mittelwalde, Petrak in Neumittelwalde, 7. H.⸗R. A 49: mittelwalde, Stellmachermeister Neumittelwalde,

R. A 50: Hermann Renner, Neu⸗ Inhaber

midt in

Neumittelwalde, 1 besiter Ferdinand der wal

Papier 5

Das

a) A 2:

A 4

mittelwalde,

mittelwalde, 3. H.R. A 5: J. P. van Houtte, Neu⸗ mittelwalde, 4. H.⸗R. A 6: H Stojan, Neumittel⸗ walde, 5. H.⸗R. A 8: E. Wittkowski, Neu⸗ mittelwalde, 6. H.⸗R. A 9: Karl Glatz, Neumittel⸗ walde, 7. H.⸗R. A 12: F. Gruhn, Neumittel⸗ walde, 8. H.⸗R. A 13: E. Lachmann, Neu⸗ mittelwalde, 9. 8 A 14: E. L. Lachmann, Neu⸗ mittelwal

alde,

In

In

A 51: nh

mtsgericht.

Neumittelwalde. n unserem H.⸗R.

Gelöscht:

Karoline Schwarz, Neu⸗

fmann Willi

Inhaber

25 Kaufmanns

[32200]

A sind folgende sellschafterversammlun

1

: Robert Dittrich, Neu⸗

Inhaber Heinrich Inhaber

Inh.

iebig in

H.⸗R. A 47: Karl Schlenger, Neu⸗

Ne.

eumittelwalde, A 48; Kar! Petrak, Neu⸗ Kaufmann Karl

Kauf haber

haber

Gustav

verw

feumittelwalde.

Das

Neumittelwalde, den 4. Ju

t.

mtsgeri

Dampfmühlen⸗

Gustav Schöps Neu⸗

Kaufmann

Kretschmer,

Kaufmann

offmann, aufmann

eumittel⸗

Karl

mann

und in

Schöps

er⸗

Fleisch

ni 1925.

Beginn der Gesellschaft: 1. Februar 1925. Amtsgericht Neurode den 4. April 1925.

Neusalza-Spremberg. [32204]

Auf Blatt 304 des Handelsregisters ist heute die Firma Fischgut Spreequelle Heimich Lommatzsch in Taubenheim

1

der Firma En

&. Spr. und als deren Inhaber der Diplomingenieur Heinrich Lommatzsch in Gießmannsdorf bei ttau eingetragen worden. Angegebener Geschäfiszweig: Fischzuchtanstalt und Handel mit Erzeug⸗ nissen der Fischerei und Teichwirtschaft eenh 8

Amtsgericht Neufalea⸗Spremberg.

den 8. Juni 1925. bremberg. 32203] 1 Handelsregisters heute das Erlöschen der Firma Ernst läsche in Cunewalde eingetragen ct N 8

Amtsgericht Neusalga⸗Spremberg

den 9. Juni 1925.

Neusalza-s

ist

Neuss. [32205] In unser Handelsregister wurde ein⸗

getragen: 29. Mai 1925 bei H.⸗R. B 216,

Am E.

irma Klören & Weyen

aarst: Heinrich Klören ist als schäftsführer abberufen.

Am 4. Juni 1925 bei H.⸗R. B 119,

lügelkraftfu⸗ rik G m. b. H. zu Büttgerwald: Durch Beschluß der Ge⸗ sellsch vom 20. Mai 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Theodor Gisbertz zu Neuß, Drusus⸗ straße 95, ist zum Liquidator bestellt. Am 5. Juni 1925 bei H⸗R. A 285, Firma Theodor Remy in Neuß: Offene Handelsgesellschaft. Kaufmann osef Remy in Neuß und der Kaufmann Alfons Nauen in Neuß sind in das Ge⸗ 868 als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingelreten. Die sellschaft hat am 1. Juni 1925 begonnen Die Prokuren von Fefef Remy und Alfons Nauen sind erloschen. Amtsgericht?

euß.

Neustadt, Schwarzwald. [32206]

Neueintrag zum Handelsregister A Band II O.⸗Z. 201. Firma „Brennstoff⸗ Neustadt, e Meß⸗ mer & Bippes. Holzhandlung in Neu⸗ stadt, Schwarzwald“ Persönlich haftende Gesellschafter der offenen ndelsgesell⸗ schaft sind Gastwirt Karl Meßmer und Kaufman Karl Albert Bippes, beide in Neustadt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1924 begonnen.

Neustadt, den 20. Mai 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Neuwied. [32207] Handelsre istereintragungen.

In das Handelsregister A am 25. Mai 1925 bei der Firma Kahn & Co. zu Reu⸗ wied (Nr. 440 des Registers): Die Zweig⸗

A“ Essen ist aufgehoben In das Handelsregister B:

1. am 28. Mai 1925 unter Nr. 113 bei

der Firma Johennestalleg Geselschaft mit

beschränkter Haftung in Sayn: Durch Be⸗ schlu der Gesellschafterversammlung vom .„Mai 1925 ist das Stammkapital auf 500 Reichsmark umgestellt und § 5 des Gesellscha ags entsprechend geändert. 2, am 29, Mai 1925 unter Nr. 108 bei

na Engel & Hollinghausen Gesell⸗-

sccaft mit beschränkter Heftüna in Engere: urch Gesellschafterbeschluß vom 27. Fe⸗ bruar 1925 ist das Stammkapital von 45 000 % im Wege der Umstellung auf 30 000 RM ermäßigt. § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Stammkapitah ist ge⸗ ändert. 3. am 3. Juni 1925 unter Nr. 52 bei der Firma Neuwieder Cacao. und Choco⸗ ladenfabrik Ricardo mit beschränkter Haf⸗ tung in Neuwied: Die Liquidation ist be⸗ endet und die Vertretungsbefugnis des

Liquidators J. H. Düren in Köln erloschen. Rteuwieh, dey 30 hun 1890 ersch Amtsgericht

be* . FE [32208 n das ige lsregister A heute bei der Firma 1 Maschinen ⸗Vertriebsgesellschaft Lohe⸗ Lemfe. Kreis Nienburg a d. n * Nr. 220 des Rar⸗ tragen: 1 hat den Zusatz: Friedrich Beiße rhalten. Amtsgericht Nienburg (W.), 3. 6. 1925.

132209] wurde eingetragen: 1b inzelfirmen:

Am 29. Mai 1925 (neu) Firma Mech. 5, Schwenk u. Zink in Nürtingen, Inhaber August Schwenk, Kaufmann in Nürtingen, Prokurist Christian Schöll⸗ ammer, aufmann in MNürtingen

(s. Ges.⸗Reg.). veba W. Carl

Nürtingen. Im Handelsregister a) Abt. 8 E

Am 2. Juni 1925 (neu) Osterberger in Nürtingen, Inhaber Wolf⸗ gang Carl Osterberger, Kaufmann in Nür⸗ tingen Handlung mit Glas⸗ und Por⸗ zellanwaren sowie Haushaltungsartikeln. Gelöscht wurden: am 24. Npril 1925 die Firma Stribel G. C. Weibles in Nürtingen (s. Ges.⸗Reg.). —Am 9 Mai 1925 die Firma Georg Frey, Buchbinderei und Schrelbmaterialien andlung in Nürtingen.

die Firma

Am Mai 1925 H. Hummel in Nürtingen. b) Abt. f. Ges.⸗Firmen: Am 29 Mai 1925 bei der offenen Han

Hermann Nachfolger

Mech. Zwirnerei Schwenk

u. Zink in Nürtingen: Der Gesellschafter Albert Zink ist am 29. Dezbr. 1924 ge⸗ storben. Das Geschäft wird von den. selschafter August Schwenk, Kaufmann is ürtingen, unter der bisherigen Firm

fortgeführt (s. Einz.⸗Reg.).

Am 30. Mai 1929 Hermann Stribel. Inhaber Hermann & Alber Stribel in Rürtingen, offene Handels sellschaft seit 6. Oktober 1924. Gesell⸗ after Hermann Stribel, Kaufmann, und

rt Stribel, Techniker, beide in Vertretung und Zeichnuna ist

allein be⸗

A tingen. Hes⸗ 2 jeder Gesellschafter füͤr sich rechtigt (s. Einz.⸗Reg.).

Am 4 Juni 1925 bei der

schinenfabrik Nürtingen, Akt. Ges. in Nür⸗

Nür⸗

irma Ma⸗

tingen, in Liquid.: Durch Gerichtsbeschluß

vom 30 Mai 1925 wurde an Stelle de Obersekretärs Neher der Bücherrevisor

Ernst Leupoldt in Nürtingen zum Liqui⸗ 8

dator bestellt.

Am 5. Juni 1925 bei der Stabkorb-

Geselschaff m. b. H. in Nürtingen: Die Gesellschafterversammlungen vom 19. De⸗

ber 1924 und 11. Februar 1925 be⸗ sclossen die Umstellung auf Reichsmark und die Ermäßigung des Stammkapitals von 1 000 000 auf 16,000 Reichsmark; zum Ausgleich der Goldmarkunterbila gegenüber dem ermäßigten Stammkapital zahlen die Gesellschafter 16 000 R bar zu. § 3 Aös. 1 des Gesellschaftsvertrags erhält den Zusatz: „und der Handel und Erzeugung von Verpackungen aller Art“; §§ 5, 10 Abs. 2, und 18 Abs. 5 und wurde geändert.

Am 8 Juni 1925 bei der Firma Schall u. Co., G. m. b. H. in Neuffen: Durch Beschlutz der Gesellschafter vom 14. Mai 1925 ist Fritz Schall, Kaufmann in Neuffen, als Geschäftsführer getreten. Amtsgericht Nürtingen.

Oberstein. 8 [32210 unser Handelsregister Abt. A i heute unter Nr 1105 eingetragen: re, Sidonie Placzek zu Idar. Inhaber: Sidonie Placzek zu Idar Oberstein, den 2. Juni 1925. Amtsgericht. Oberstein. [32211] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 922, Firma Richard Hahn & Co. zu Oberstein eingetragen: Die gffene Herceelschaft ist aufgelöst. Die firma ist erloschen. Oberstein, den 4. Juni 1925. Oelsnitz, Vogtl. 19ö32212] Auf Blatt 419 des Handelsregisters, die Firma Bohra & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oelsni betr., ist heute eingetragen worden: Dur Beschluß der vom 4. Juni 1925 ist das Stammkapital tellt und auf 20 000 Reichsmark ermäßigt sowie der Gesellschaftsvertrag dementsprechend ab⸗ seändert worden. mtsgericht Oelsnitz, den 8. Juni 1925.

Oppeln. b [32213 In v8 Handelsregister Abteilung ist heute bei der unter Nr. 76 eingetragenen Firma C. O. Foerster Fabrik für Eisen⸗ konstruktion, bälterbau. Kunst⸗ und Bauschlosserei, G m. b H. Oppeln, ein⸗ 8 en worden: Durch Gesellschafter⸗ schluß vom 9. Mai 1925 ist § 3 des Gesellschaftsvertrags Stammkapital abgeändert. Das Stammkapital ist um⸗ gestellt auf 2600 Reichsmark und ae⸗ denselben Beschluß um 1400 Reichsma .29 worae ör. &. räg Reichsmark ri

Oppeln, den 29. Mai 1925

zurück⸗-

8