1925 / 139 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Roggenw.⸗Anl.

1.11.

u. III u. II1S. 1-5 *‧% ff. Zversa⸗ 4,8 b

Meining. Hyp.⸗Bk.

Gold Kom. Em. 1 ²¹5 ff. Z1.4.10 1,6 b G Neiße Kohlenw.⸗A. †5 f. Z1.1.7 1 —,—

Nordd. Grundkrd

Gold.⸗Kom. Em. 1 5 1.4.10 1,58 G

Oldv. staatl. Krd. A. Roggenanweisga rückz. 1.4.27 150 k g

Oldb. staatl. Krd. A. Roagenw.⸗Anl.*%

Ostpr. Wk. Kohle †9 ff * 5 ff. Z1.2.8

do. do. 8 Pomm. l(dsch. Gld. Roggen⸗Pfdbr. *s10 reuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 125 BGreuß. Centr. Boden

23,2 B 4,6 G 9 b 8,9 G 7,4 b

1.57 b

Landlieferungs⸗

verband Sachsen 1004 ¼

Mecklb.⸗Schwerin.

Amt Rostock 1025 Neckar⸗Aktienges. 100 102

Ostpreußenwert22 Rh.⸗Marn⸗Donau Schleswig⸗Holst.

Elektr. I. II. do. Ausg. III Ueberlandz. Birnb do. Weferlingen

Accum. F. gk. 1.8.251102]% Allg. El.⸗G. Ser. 9 1000 do. do. S. 6—8 100

do. do S. 1—5 AmoélieGewerksch. Aschaff. Z. u. Pap.

En

Augsb.⸗Nürnb. Mf102

Eschweiler Bergw. do do. 1919 Feldmühle Bap. 14 do 20 unk. 26 Feli. u. Gutfl. 22 do do 1906, 08 do. do 1906 Flensb. Schiffsb.. Frankf. Gasges... Frank., Beterf. 20 h. grierutt. of do Ausgabe I Gelsenk. Gußstahl Ges. f. el. Unt. 1920 Ges.f. Teerverw. 22 do. do. 1919 Glockenstahlw. 20 do 22 unk. 28 Glückauf Gewsch. Sondershausen Th. Goldschmidr. do. do. 20 unk. 25

Meautn 21 uk. 26 Dr. Paul Mener 21 Mtag, Mühlend. 21 Mitz u. Genest 20 Mont Cenis Gew. Motorenf. Deut 22 do do. 20 unk. 25 Nat. Automodil 22 do. do. 19 unk. 29 Niederlaus. Kohle Nordstern Kohle. Oberb. Ueberl.⸗Z. do. oo. 1920 do. do. 1921 do. do. 1921 Oberschl Ersbed. 19 do. Etsen⸗Ind. 19 „Osram“*Gesellsch do. 22 unl. 32 do. 20 unk. 25 Ostwerke 21 unk. 27

102ʃ4 ½

104 102

10² 105 :

1I1. Auslanoische r. 1.1 11.50.

* Seu 1. 1. 15. 1.4.10% —,— —.— 0

Hatd.⸗Vascha⸗Hf. 411005 Naphta Prod. Nob 1100 1.1.7 —,— —.— Russ. Allg. El. 06 2100 1.1.7 —,— —, do. Röhrenfabrik 10099]1.1.7 Steaua⸗Roman. ²1055 1.5.14 —,— Una. Lokalb. S. 1.11051 versch. —. —.— umgestellt Kolonialwerte. auf Rg Oeutsch⸗Ostafr. 1.1]† 5.3 b „Kamer. E.⸗-G.⸗A. L. B 1.1 7,6 b Neu Gutnea 0 [1.. 8—,.— * Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. si 1. 1—,— B Otavi Minen u. Eb.77 1.4 25 %b

* vom Reich mit 3 ½ Zins. u 120 9 Rückz. gar.

Versicherungsaktien.

S E11“ . WE1“

ste Beilage

1“ 1“

n Reichsauzeiger und Preußischen S aatsanzeiger

Berlin. Mittwoch, den 17. Funi

1925

Statistik und Volkswirtschaft.

Getreidepreise an deutschen Börsen 1 märkten in der Woche vom 7. bis 13. Jun

—,— bis —,— ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 77,00 bis 78,00 ℳ, Kal. Pflaumen 40/50 54,00 bis —,— Rosinen Caraburnu †l Kisten 65,00 bis 78,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 76,00 bis 94,00 ℳ, Korinthen choice 53,50 bis 68,00 ℳ, Mandeln, füße Bari 193,00 bis 203,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 193,00 bis 200,00 ℳ, Zimt

In Reichsmark für 50 kg . (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel. holl. 40,00 bis 43,00 ℳ,

schwarzer Pfeffer Singapore 100,00 bis 105,00 ℳ, weißer feffer Singapore 150,00 bis 165,00 ℳ. Rohkaffee Brasil 0,00 bis 236,00 Rohkaffee Zentralamerika 230,00 bis 305,00 ℳ, Röstkafeee Brasil 250,00 bis 300,00 ℳ. Röstkaffee Zentral⸗ amerika 315,00 bis 390,00 ℳ, Röstgetreide lose 19,00 bis 22,00 ℳ, Kakao fettarm 50,00 bis 90,00 ℳ. Kakao, leicht entölt 95,00 bis 120,00 ℳ, Tee, Souchon, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 413,00 bis 475,00 ℳ. Inlandszucker Melis 33,00 bis 35,00 ℳ, Inlandszucker Raffinade 33,75 bis 37,25 ℳ, Zucher Würfel 36,50 bis 40,75 ℳ, Kunsthonig 33,00 bis 34,00 uckersirup, hell, in. Eimern 31,00 bis 37,50 Speisesirnup, dunkel, in Eimern 25,00 bis 28,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 84,00 bis 94,00 ℳ. Marmelade Vierfrucht 36,00 bis 40,00 Pflaumen⸗ mus in Eimern 36,00 bis 52,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,20 bis 3,50 ℳ. Steinsalz in Packungen 4,00 bis 4,20 ℳ. Siedesalz in Säcken 4,20 bis 4,60 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,40 bis 6,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 91,00 bis 94,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 92,00 bis 95,00 ℳ. Purelard in Tierces 90,00 bis 93,75 Näas Purelard in Kisten 91,00 bis 93,75 ℳ. Svpeisetalg gevpackt 65,06 12,13 bis 66,00 Ssveisetalg in Kübeln —,— bis —,— ℳ, 15,00 Margarine 1. 66,00 ℳ, II 60,00 bis 63,00 ℳ, Margarine. Spezialmarke 1 80,00 bis 84,00 II 69,00 bis 71,00 ℳ. Molkereibutter la in Fässern 180,00 bis 183,00, Molkereibutter Ia in Packungen 188,00 bis 197,00 ℳ, Molkerei⸗ 12,38 13,13 butter II a in Fässern 167,00 bis 173,00 ℳ. Molkereibutter II a in 12,50 14,00 12,50 Packungen 173 00 bis 185,00 Auslandsbutter in Fässern 194,00 10,88 13,37 11,37 bis 202,00 ℳ,. Auslandsbutter in Packungen —,— bis 10,74 ⁶) 15,76 Corneed beef 12/6 lbs. per Kiste 40,00 bis 45,00 ℳ., ausl. Srec⸗ 14,28 ⁵) es 8/10 12/14 95.00 bis 101,00 ℳ. Quadratkäse 25,00 bis 11,40 12,00 2,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 108,00 bis 118,00 ℳ, echter Emmen⸗ 12,13 13,13 thaler 165,00 bis 172,00 ℳ, echter Edamer 40 % 115,00 bis 120,00 ℳ, do. 20 % 85,00 bis 90,00 ℳ, ausl. ungez. Kondens⸗ 11,25 12,75 milch 48/16 20,00 bis 22,50 ℳ, ausl. gez. Kondensmilch 24,00 bis 9,97 12,06 25,00 ℳ. 3

9,80 13,15

11,75 11,55 13,00 11,19

10,50 12,75

12,19 11,08 12,78 9,90 12,75 10,50

do. 22 f. Zus.⸗Sch. 3

6 Patzenh. Brauerei108 8 v. Senna. do. S. 1 u. 2 103 Geschäftsjahr: Kalenderjahr.

Phöntz Bergbau. 100 Auf RM umgestellte Notierungen stehen in 0). do. do. 1919 105 Aachen⸗Münchener Feuer —,— ° (219b) Jultus Pintsch..103 Aachener Rückverst cherung —.— 0 82 b) do. 1920 unk. 26 10294 Allianz —,— ° (119,5 b, Prestowerke 1919 103 Assek. Unton Hbdg. —,— ° (25 b G Rersh. Papterf. 19 102 Berliner Hagel⸗Assek uranz N 1026 Rhein. Elektrzität Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Li. —,— * 21 gek. 1. 1. 28 102 Berlintsche Feuer⸗Vers. f. 20 NMMN. N —.— * do. 22 gk. 1. 7. 28 1028 Berlinische Lebens⸗Vers. N —,— do. 19 gk. 1.10.25 1103. 5 Colonia. Feuer⸗Vers. Köln —,— ° do. 20 gk. 1. 5. 26 103. do. o. do. El. u. Klnd. 12 102 Concordta. Lebens⸗Vers. . do. El. W. 1. Brk.⸗ Deutscher Llond 3000 N —,— ° (165 G) Rev., 1920 uk. 25 Deutscher Phöntz —,— —,—;, 1

Gld. Roggenpfdd. *0 do Rogg. Kom. *5 Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Gld.⸗Pf. R. 1 10ff. do. do Reihel5²8 do. do R. 1-14,16 25 ff. do. do. Go.⸗K. R. 110 f. Preuß. Kaliw⸗Anl. 8 5 do. Roggenw.⸗A.“*5 Prov. Sächs. Ldschft. wRoggen⸗Pfdbr. *5 Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm. *5 Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1 11 *5

5,63 b G do do 1919/102 4,99 b Bachm. & Ladew 21 [103 Bad. Antl. u. Soda 2,68 b Ser. C. 19 uk. 26 102 2,33 b Bergmann Elektr. 1,76 b 1920 Ausg. 1/103 2.6 b do. do. 20 Ausg. 2 103. 3,45 b Bergmannssegen [103. 6 b G Berl. Anh.⸗M. 20/103 do. Bautzener Jute102 5,2 b G do. Kindl2 1 unk. 27 102 Berzelius Met. 20102 5,2 G Bing, Nürnb. Met. 102 do. 1920 unk. 27102. Bochum Gußst. 19 100 Gbr. Böhler 1920 102. Borna Braunk. 19 [102. Braunk. u. Brik. 19 100 Braunschw Kohl. 22 102 Buderus Eisenw.. 102 Busch Waggon 19/[103. Charlb Wasserw2 1 103 0 Concordia Braunk100 do. Spinnerei 19/[102 Dannenbaum ◻103 Ldsch. Krdv. Rogg.⸗*5 ff. Z1. 1. 4,79 b 4,8 b G Dessauer Gas 105 do. Prov.⸗Roggen“*[5 si. Z[1.1.7] 5,4 G 5,4 b Dt.⸗Nredl. Telegr. 100 Thüurrng. ev. Kirche Dt. Gasgesell sch. .100. Roggenw.⸗Anl.*6 ff 8. 5,98 b 6 R do. Kabelw. 1913/102 Trier Braunkohlen⸗ do. do. 1900 103 wert ⸗Anleihe †5 ff. Z1.5.11]1,25 G —.— do. do. 19 gk. 1.7.24 1031 WenceslausGrb. K sf. 811.3.9 —,— 9,25 0 do. Kaltwerte 21 100 9 Westd. Bodenkredit do. Maschtnen 21102 Gld.⸗Kom. Em. 1 ²5 ff. 871.4.10% —,— 1,61 b do. Solvay⸗W. 09 102. Westfäl. Lds. Prov. do. Teleph. u. Kab[103. Kohle 23 †5 ff. Z1.4.1010,65 B 10,5 b G do. Werft, Ham⸗ do. do. Rogg. 23 6 ff. 7,2 G 7,2 G burg 20 unk. 26 100 rückz. 31. 12. 29. Donnersmarckh. 00 100 do. Ldw Roggen* 5 ff. Zs1.1.75 G6 5,1 b do 19 unk. 25 [100 Bwickau Steink. 23 †5 f. Z1.1.7 6— 8,— —,— Dortm. A.⸗Br. 22 102 Eööee 1 Berk. 19212 100 b) Ausländische. do. do. 1922 10074 DanztgGhld. 29 A. 1 % ff. Z1.4.1069,9b G s69,8b Dockerh. & Widm.10874. Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Erntracht Braunk. 10074 Pfbr. S. A, A. 1,2* ff. Z1.1.7 —,— do. do. 20 unk. 25 102 do Ser. O. Ag. 1 N*% 8 —,— —,— do. do. 1921 102

8 Eisenb. B 1⁰2 1 2* türz Tonne., *ℳs fr; Ztr., 8 6 kür. 100 Kg. Elsenwerfnehn a 102

1 für 150 kg. 2²2 für 1 g. ³ in q. *ℳ für E

100 Goldm , Af, „Einb. * gssk. ⸗1 f. Stz zu Le tre Seenn; 22 100

17.8,N. .ℳ f. 1 Et, 311 16,15 RM. 5Ne f. 100 Niem. do. do. 21 unk 27,102 f. 1 St. zu 20,5 RM. Elektr. Liefer. 14100

do. do. 00,08,10,12 105 do. Sachsen⸗Anh.

(Esag) 22 unk. 27 102 do. ⸗Werk Schles. 100 do. do. 21 Ag. 11100 do. do. 21 Ag. 2100. do. do. 22 Ag. 1100 do. do. 22 Ag. 2 100 Elektr. Südwest 21.

Ausg. 1 unk. 29/102 do. do. 21. Ag. 2/102 do. do. 22 uk. 30/102 do. Westf. 22 uk. 27 102 El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21100 do. do. 22 unk. 27100 Tlektrochem. Wke.

1920 gek. 1. 7.24 [102

2

Görltver Wagg. 19 C. P. Goerz21 uk. 26 Großkraft Mannh. do. do 22 Grube Auguste .. Habtghorst. Bergb. Hacketh.⸗Drahtwk. Harp. Bergbau kv. do. Reichsm.⸗A. 24 mit Zinsberechn. Henckel⸗Beuth. 138 do. 1919 unk. 30 Henntgsd. St. u. W do. do. 22 unk. 32 Hibernia 1887 kv. Hirsch, Kupfer 21 do. do. 191110394 % do. do. 19 unt. 25 1034 % Höchster Farbw. 19 100⁄4 ½ Hohenfels Gwrksch. 1035 Philipp Holzmann [10275 deehen g. 1920. 1026

—— SöEPE

Gerste

1u Wöchentliche*)

Notierungen

A

Sommer⸗ Winter⸗ Zahl am Brau⸗† Füutter⸗

2 3 11 7 8 11,00 12,00 10,50

10,92 13,39 11,70 11,40 12,80 12,50

11,71 ²)

15,07 ⁵) 11,57 13,60 11,75 12,75 12,19 13,50 10,38 12,25

11,13 12,44 11,63 13,35 11,13 12,88 13,25 13,20 13 10,88 12,88 10,74 11,56 11,58 13,00

gegeeteestesses —ö-qS8eU=SISg=ISg

an

——— —hVhVhVVVVgVVVYV

1

œ—S

7

AüggEmEEE

—— &ÆAEN vrörreegeess

S.Z2.2

22 . 2

Großhandelseinkfspr. ab fränk. Stat. ab märk. Stat. (Gerste: ab Station) Braunschweig ab Station 111“ Bremen.. Nordamerika cif Brem 8 5 1 8 La Plata cif Bremeeaa . Breslau . ah schles. Verladestatioon Cassel.. Frachtvarität C. ohne Sack .. Chemnitz frei Chemnitz in Ladungen von 200 300 Ztr.. Crefeld trei niederrhein. Station . . . . . .. . .. Dortmund Großhandelsverkautspreise waggonfr. Dortmund in Wagenlad. v. 10 15 t . . .. . waggonfr. fächs. Versandstat. bei Bez. v. mind. 10 t frei Waggon Duisburg . . .. .. waggonfr. Erfurt od. Nachbarvollbahnstat. o. Sack frei Essen 1“ 11“ Frachtparität Frankf. a. M. ohne Sack.. bei Waggonbez. ab ostthür. Verladestation ab Gleiwitz ohne Sack. 8—

Bamberg Berlin

E 2

—2ö82ög=ögg=g

10,45 ¹) 10,50 10,69 ³⁸)

11.75t 11,00 tr25 8 12,63

4,85 b B 4,35 b 4,45 b G

2,25 e b G 2,25eb G 2 25 eb 6 2.25eb 6

2

=qéö8B=2ö=SSASöSUUn Sö2

SEächf. Braunk.⸗Wk. Ausg. 1, 2

do. Metallwar. 20 1039 Dresdner Allgemeine Transport —,— do. Stahlwerke 19 10 Elberf. »VBaterl.“ u. »Rhenania“ N —,— ° (275 ) RNy.⸗Westf. El. 22 1027 Frankfurter Allgem. Versicher. N —,— * (80,5 Rtebeck Montanw. 102 Fraukona Rück⸗ und Mitvers. 2 —,— 0 (53,5 G) do. do. 1921[102 4. ,— Germanta. Lebens⸗Verstcherung 40 b B Rostter Braunk. 21 103 Gladbacher Feuer⸗Versicherung N —,— ° (—,—) Rütgerswerke 19/[100 Gladbacher Nückversicherung N —, do. 1920 unk. 26 100 ermes Kreditversicherung (für 1000 ℳ) 18,5 G Rybnik Steink. 20 100 ölntsche Hagel⸗Versich. V —,— 0 (—,—) Sachsen Gewerksch 1028 Kölnische Rückversicherung —,— ° (400 b 6) do. do. 22 unk. 28 10356 1. —, Letpziger Feuer⸗Versicherung —,— 0 (106 G) Sächs. El. Lief. 21 105 do. do. Ser. —,— ° (26 b B) do. 1910, gk. 15.5.24 105 do. do. Ser. 0 —,— ° (—,—) G. Sauerbrey, M. 100 Magdebrg. Feuer⸗Verj. (f. 60 RM) v—,— * (60,5 b G) Schl. Bergb. u. Z. 19 103 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. N —,— do. Elektr. u. Gas 100. Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. N —,— do. Kohlen 1920102 Magveburger Rückverstcher.⸗Ges. (300 Stck.) 26 G Schuckert & Co. 99 102 Mannheimer Versicherungs⸗Ges. N —,— 0 (63,5 G) 8 de 19g8.z.10,87 192 Narional, nngagee eah G. Steittn 479 5b Gleiwitz .. 8 Schulth.⸗Patzenh. ederrheinische Güter⸗Assek. V —,— 5 8 inl. Stati inschl. 8s do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 5 Norddeutsche Verstch. Hamburg Lit. A-0 —,— Hamburg 8 832 anon b-gnen Vorpommern 6 do. 1920 unt. 26109,49 Nordstern. Ag. Vrs. A.⸗G. (f.40 RM, N—— 0 (54,5 ) . Item Berk Ii HemsbhasK. . .. W 1985 sordern. ö 8 .. . La Plata cift Hambvuug Fr. Seiff. u. Co. 20 * ordstern. Transport⸗Vers. 2 8 H. ) s e-e-*“ Siemens & Halske 100⁄4 ½ Oldenburger Versich.⸗Ges. N —,— esne e;.⸗ . S c hcgaa do. do. 1920 10074 4 Preußische Lebens⸗Versich. v —,— Karlsru Frachtparität Karlsruhe ohne Sack. —,— Stemens⸗Schuckt. Providentia, Frankfurt a. M. —,— ° (—,—) 8 Kiel ab Station b. waggonw. Bezug ohne Sack bezw. —,— 1920 Ausg. 1100¼4 Rhetnisch⸗Westfälischer Lloyd —,— ab Holstein v1““ 5 b do. do. 20 Ag. 2 10011 98 Rhetnisch⸗Westfältsche Rüückvers. —,— 8 Köln Frachtparität Köln Gebhr. Simon V. T. 103]5 Sächsische Versicherung —,— Königsberg 1 fae K. ohne Sack RKönigs 8 2 8 Leipzig frachtfrei L. ohne Sack.

Gebr. Stollwerck. 10875 Schles. Feuer⸗Verr. (für 40 RM) N —,— ° (33 b BSs Allgem. 88— 7, v114“ Turingig. e Magdeburg b. Bez. v. 300 Ztr. i. Bez. Magdeb. je nach Lage d. Stat. Union, Eüees be be 1u“ 9206) 8 Ma E“ 2 ““ Union, Hagel⸗Vers. Wetmar —,— 2G annheim waggonfrei Mannheim ohne Sack Bittor Fecgerrverfch 1“ 88 München. ab füdbaver. Verladestat. waggonweise ohne Sack ebg. Nürnberg. ab Station ohne Sack .. .. . Plauen Großhandelspreis ab vogtkländischer Station.. Stettin.. ab nahegelegener Stat. ohne Sacckk.. Stuttgart . Großhandelspreis ab württembg. Station..

do. 1923 Ausg. 4 †9%⁴ —.,— 2,25 G Sachs. Staat Rogg. *5 7eb G 7eb G Schlesische Bodenkr.

Gld.⸗Kom. Em 1 775 ff. Z1.4.10% 1,59 b 1,59 b Schles. Ld. Roggen*[5 f. Z11.1.7] 4,8 b G 4,75 eb G Schlesw.⸗Holstein.

Z SrEE Se.

8

örder Bergwerk 10375 umb. Masch. 20 10275 do. do. 21 unk. 26 1025 Humboldrmühle 1024 Hüttenbetr. Dutsb/100⁄4 Hüttenw Kanser19 10274 ½ do. Nrederschw. 10275 Ilse Bergbau 1919 1004 ½ Max Jüdel u. Co. 1025 E“ . 1034 Kahlbaum 21 uk. 27 10275 do. 22 t. Zus.⸗Sch. 3 5 do. 1920 unk. 26 Se. Kaltwer! Aschersl. 10274 % do. Grh. v. Sachs. 19 103 4 Karl⸗Aler. Gw. 21 10275 5 4 4 4 8

S.2.2

bveeesesesss

2 .

SSAö 7 8 2

Dresden .. Duisburg. Erfurt.. Essen.. Frankfurt a. Geraza

D —8g 9

4 7 2S22*öPSESnnnn ¹ *

1. 2

1

—yOVOO— 7

—88maunnnenengäöe

[88=qéꝰS -

8gC 1

8 5 5 —ÖqSBSZ2 S.

1 1

Keula Etsenh. 21/[102 Köln. Gas u. Elkt. 103 Könrg Wilh. 92 kv. 110274

—é— 2 80.

2

13 25 11,50

9 288S2=qö2IögE

8& 989 2⁸ A8

Königsberg. Elektr [102 Kontin. Wasserw. 103 Kraftwerk Thülr. 105 W. Krefft 20 unk. 26 103 Fried. Krupp 1921[102. Kullmann a. Co. 103 KulmizSteinkohles100

2 2=2

2

2

1,19 G

——2 A 7

beekeeeee AB*n

4

0.6 B 3 Teleph. J. Berlin. 10265 0,61 eb G Teutonta⸗Misb. 10318 5 —,— Thür. El. Lief. 21 10378 ’1 1,9 G do. do. 1919 103 —,— do. do. 1920 [10374 ½ 5 do. Elektr. u. Gas 1058 5 Treuh. f. Verk. u. J. 6 Uustein 22 unt. 27 103 9 5 „Unton“Fbr. chem 102-4 Ver. Fränk. Schuhf. 1024 4 Ver. Glückh.⸗Frred 100. Leopoldgrube 1921 [10275 do. Kohlen 11031 do. 1919 102⁄4 V. St. Zyp u. Wiss. 1028 do. 1920 1024 9%) 1. 8 do. do. 1908/[102 5 4 5 5 4 4 4

10,30 10,81 14,00 88 10,25 ¼ 11,13

5

2.N2

do do. Lit. B 21 100⁄90 Lauchhammer 21102 Laurah. 19 unk. 29 [103 Leipz.Landtkraft 13100 do. do. 20 unk. 25/100 do. do. 20 unt. 26/102. do. do. 19192..103 do. Rteb.⸗Brau. 20 100 Leonhard, Brnt. 103 do. Serie III103

Wollversteigerun am 12. Juni 1925 in Berlin Die achte diesjäbrige Lee evetans des Wollverwertungsverbandes Deutscher Landwirtschaftskammern, abgehalten von der Deutschen 1120 vöeeeeeee 1 11“ 20 n Esbacs, 2 1 ester Stimmung. Von den angebotenen ungefähr? tr. Schweiß⸗ 11,00 11.25 10,25 29,00 wollen wurden 10 % infolge höherer Forderungen der Eigner nicht 14,00 11,25 10,58; verkauft. Man bezahlte: je kg fabrik⸗

Wilhelma. Allg. Maadebg. —,— 9,—.—) 10,80 1 . irs irs üs , Worms.. babnfrei Wouningg . 2. 11, 11““ gir. c⸗ Würzburg Großhandelseinkaufspreis ab fränk. Station .. 9. 13. I 10,88 11,13 10,91 9,50 1 S 8 2 n (einschl Anmerkungen: *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ¹) Winter⸗ und Schweißwolle Untersorten) Futtergerste. ²) Amerik. II. *) Malzgerste. ⁴) White clipped. ⁵) Rosafs. ⁶) Western II. ⁷¹) Manitoba I. ⁵) Nord⸗ Reichsmark Reichsmark Gute Merinowollen A und A/AA 130 - 165

deutscher 11,00. ungefähr Berlin, den 17. Juni 1925. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer. 8 8,00 8,50 Halblange, Merinowollen A und A/B 110 —- 140 1 Ausgewachsene B Wollen.. . . 110 - 120

Kreuzungs B/C Wollen .90-—120 Kreuzungs C/D Wollen 75 90

Einige besonders gutgepflegte Partien brachten mehr. Die nächsten Versteigerungen finden statt: 10. Juli in Berlin, 28. August 1925 in Berlin. Anmeldungen nur an die Deutsche Wollgesellschaft, Berlin SW. 11, Anhaltstraße 7, erbeten. Anruf Nollendorf 4830 32.

A

2.

== Srrürüreree 3 8 8SSSPSgSsn 8.8☛ S =S=S=SqgSq=Sögg=éNSISS 2.2.8S.— N

*

S 2

2

22

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.

Bet nachfolgenden Schuldverschreibungen fällt die Berechnung der Stückzinsen fort, ausgenommen Harpener Reichsmark⸗Anleihe 24.

I. Deutsche.

a) vom Reich, von Ländern oder kommunalen Körperschaften sichergestellte.

Altm. Ueberldztr. 100%¼4 9 1.4.10% —,— Bad. Landeselektr. 10275 4 do. 22 1. Ag. A-K 102-5 do. 22 2. Ag. L-P102]5 Emschergenossen. 10275 Emsch.⸗Lippe G. 22 102 do. Ausg. 4 u. 5 102 versch. Engelh. Braueret Kanalvb. D.⸗Wilm 1921 102 u. Telt. 2 do. do. 19221102

5 5 4 4

Berichtigung. Am 15. Juni 1925: Bing⸗Werte 53,1b. Gebr. Junghans 68,3b. Lothring. Zement 3,25b G. Magde⸗ burger Mühlen 56,5b G. Schles. Leinen 58 G. Schles. Mühlen 68ebG. Diskonto⸗ Kommandit fortl. 108 à 108 à 1081 ⁄6.

A

b0 btooo Sto dSenhtedo

—JyYVVV —ö=ö 2ö-ö2ö2ggö

2

EE

Lindener Brauerei102 Vogel, Telegr. Dr. 10274 ½ Linke⸗Hofmann [102. Westdtsch. Jute 21 1024 do. 1921 unt. 27/102 Westeregeln Alk. 21 10279 do. Lauchh. 1922[103 Ludw. Löwe Co. 19[103 Löwenbr. Berlin s103

52 g=’Sge EE“

8 do. do. 19 unk. 25 102 8 8 Westf. Eis. u. Draht 100 1

9 2 —p27

Wilhelmtnenhot Kabel 20 unk. 27[1008 Wilhelmshall 19191038 Wittener Guß 221025 Zerter Maschtnen 20 unk. 28 103ʃ4½ Zellst.⸗Waldh. 22 10265 do. do. 19 unk. 251102ʃ4

8

£ 899 11““

C. Lorenz 1920 [1021 ½ Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11u. 121054 Magtrus 20 uk. 26 10274 4 4 4

—8g 5

☚—

,—

28. 8 8

Mannesmannr. 105 .25 0,270 b G

—2FS 8

do. 1913[100 Martagl. Bergb. 191102

Kartoftelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 7. bis 13. Juni 1925. 8. 8 Wöchentliche ¹) Preise in Reichsmark Handelsbedingungen Notierungen für 50 kg

Zahl · am weiße rote celbe

Umgestellt auf RM. 3 106,5 105,75 à 106,5 à 106 b 2 4 5 6 7

α

Fortlaufende Notierungen. Städte

8

Heutiger Kurs Umgestellt auf RM Heutlger Kurz Umgestellt auf RM Heutigor Kurs

Höchster Farbw.. —,—

Barm. Bankveretn H Hoesch Eis. u. Stahl

Deutsche Dollarschaganw.. —,—

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

4 ¼ % DOtsch. Reichsschatz IV-V 4 ½ do. do. VI-IX (Agto) 4 %— do. do. fäll. 1. 4. 24 89 15 % do. „K“ v. 1923 8 Deutsche Reichsanlethe 4 do. do.

3 ½ do. do.

8 do. do.

7 15 % Preuß. Staats⸗Sch. 5„ Prß. Staatssch. fäll. 1.5.25 4 ½⁄ do. do. (Hibernta) 4 % do. do. (auslosb.) 4 do konsf. Anleihe. 8 ½ % do. do. 59, .. 3 % do. do. 8Eöüö“ 4 % Bayer. Staatsanleihe.. 3 ½⸗ do. do.

2 0.,395 à5à 0,39 à 0,4 B 0,39 à 0,37 à 0,375 b 0,3975 n 0,37 b 0,295 4 0,32 5b 0,42 u 0,4225 à 0,41 b 0,475 n 0.46 b 0,45 n 0.44 à 0,465 b 0,615 n 0,68 G

0,4675 à 0,485 b [o, 19eb G 0,5075 h 0,4925 à 0,505 à

0,51 à 0,495 b 0,57 à 0,61 0,59b 0,69 0,5 4 0,6 n 0,59 b

(b

Bayer. Hyp.⸗ u. W. 81,5 b

Baver. Vereins⸗B. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Prtv.⸗B. Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Essener Kred.⸗A.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit.. Reichsbank.. Wiener Bankv... Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerkee..

-

0

00

bbbb. Lb 1““

-

0

5,3 à 50 à 528 b 29,75 a 29 ½ a 29,75 a 29,5b

119,25 à 119—

99 b

120,5 à 121e à 120,5 b 120,5 b

108 ,a 108 b

102,25 b

84,8 à 85B à 84,75 G 98 b

120,5 à 119,9 à 121,5 b

95 à 93,5 à 94b 55,75 a 58 a 55,5 G

Hohenlohe⸗Werke Philipp Holzmann Humvoldt Masch. Ilse, Bergbau... Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschers! Karlsruher 850. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp... Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil.. Gebr. Körting.. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co..

60,2 58 à 59 à 57,5 à 58,25 b 14513,5 3187S6b

68 22.25 à 23 à 22 ʃ b 12,25 a 12,5 b

145b 71 à 72,5 à 71 à 72 à 71,1 b

84,5 à 85,25 a 84 à 84,5 à 84b 65 % à 66 b

61 à 62 b

Allenstein

Breslau Essen .... Se arlsruhe Königsberg i. Pr. Plauen Steitin ... Wormgs. .

frei Waggon ab ostpr. Verladestation ab schles. Verladestation.. ab rhein.⸗westf. Statio ab Vollbahnstatioonn . Frachtparität Karlsruhe. Erzeugerpr. fr. ostpr. Station.. Großhandelspr. ab vogtl. Station frei Waggon Reichsbahnstation.. bahnfrei Wortmrmesess. .

1,88

3,00 2,50

1,88 1,60

¹) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ²) Gelbfleischige Industrie 3,35.

Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 16. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische —,— G., —,— B., Polnische 100⸗Zloty⸗Lok.⸗Noten 99,57 G., 99,83 B., Berlin 100 Reichsmark 123,520 G., 123,830 B., 100 Rentenmark —,— G., —,— B. Warschau 100 Zloty —,— G. —.— B. Schecks: London 25,21 G., —,— B. Auszahlungen: Berlin 100 Reichs⸗ mark —.— G. —,— B. London 25 22 ½ G. —.— B., Schweiz 100,67 G., 100,93 B., Warschau telegraphische Auszahlung 99,53 G., 99,79 B., New York telegraphische Auszahlung 5,18,48 G. 5,19,77 B.

Berlin, den 17. Juni 1925. b Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Laurahlltte.. 44 8 45 b Linke⸗Hofm.⸗We. à 6,25 k 6 + à 6,25 b

Ludw. Loewe. —652O

C. Lorenz

Mannesm.⸗Röhr.

0 0

105,25 a 106,5 à 106 G 92.5 à 91,5 à 913b 93 a 92—b

100 à 103 5b

Actienges. f. Anil. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst.

4 % Hamb.amort.Staat 9B 0,06420,064890,062 G n0.062

Wien, 16. Junt. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 285,00 G., eerlin 168,78 G. Budavpest 99,50 G., Kopenhagen —,— G., London 34,49 G., Paris 33,87 G.,

1 -

8 b“

115 à 116 b 94,5 a 94,25 b 811à 81,25 à 79,75 à 80 b

5 % Mexikan. Anlethe 1899 do. do. 1899 abg.

S;n. do. 1904 4 % do. do 1904 abg. 4 ½ Oest. Staatsschatzsch. 14

do. amort. Eb. Anl. Goldrente.. Kronen⸗Rente..

konv. J. J. do.

konv. M. N. do. Silber⸗Rente...

do. Papter⸗ do . ürk. Administ.⸗A. 1903.— do. Bagdad Ser. 1..

do. do. do. 2.,

do. unif. Anl. 03— 06

do. Anleihe 1905

do. do 1908

do. Zoll⸗Obligattonen ürkische 400 Fr.⸗Lose... Ung. Staatsrente 1913 do. do. 1914 do. Goldrente..

do. Staatsrente 1910

do. Kronenrente. Lissabon Stadtsch. I. II. Mexitan. Bewäss.. 4 do. do. abg. Slüdösterr. (Lomb.) 2 0 e. do. do. neue.. Elektrische Hochbahn.. Schantung Nr. 1—60000.. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb... Baltimore⸗OChio Canada⸗Pactsic Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein.. Anatolrsche Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2

Luxemburg. Prinz Heinrich Westsizilan. Eisenbd.. 8 % Mazedontsche Gold... 5 7% Tehuantepec Nab... 5* do. abg.

4 ½ ½ do. ..

4 ½ do. abg.

Deutsch⸗Austral. Dampfsch.

amburg⸗Amerikan. Paket amb.⸗Südam. Dampfsch.. ansa, Dampfschtff..

Kosmos Dampfschtffü... Norddeutscher Llodb. Roland⸗Linie Stettiner Dampfer8H Verein. Elbeschiffahrt.. Bank elektr. Werte. Bank für Brauindustrie ..

6,7 a 6,5 b

6,8 8 6,9 b 22,6 b

6,6 b

5,9 G à 5,9 à 6b 0,95 b

n.28 à 72 à 21 à 71 9⁄¾ 1,28

33 ½ b 8,25 b

81 à 52,5 b 75,5 à 76,5 9 76 B 74 ¼% a 75 a 74,5 b

40 a 41 à 40 8 b

67,25 G à 67 b

55,75 à 57 56,25 à 56 8 b

Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Anil. u. Soda Basalt....... Jul. Berger Tiefb. Bergmaun Elektr. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwerke

Bochumer Gußst.. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest..

Charlbg. Wasserw.

Chem. Grtesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Datmler Motoren. Dessauer Gas...

Dtsch.⸗Atl. Telegr.

Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl .. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk.. Deutsche Masch.. Deutsche Werke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Dynamit A. Nobel⸗ Eisenb.⸗Verkmitr. Elberf. Farbenfbr. Elektrtzit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink.ü Fahlberg,List& Co. Feldmühle Papter Felt. uVGutlleaume Gelsent. Bergwert. Ges. f. eltr. Untern. Th. Goldschmidr. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht.. H. Hammersen .. Hannov. Waggon Hansa Lloyd Harb⸗Wien. Gum. Harvener Bergbau Hartm. Sächs. M. Held u

I .

0000

-

00000

58 à 5

1 -

ee oo

58,5 85b

6.2 e 6,25 à 6G8 1,7à6 /1,78 b

31,5 8 32 R 31,5 à 82 b 8,26 à 8,25 B 9 8,2 G à 88 90

00000 0

QꝘ

à 58,25 à 59,25 à 57,5 b

114,25 4 115B à 114 à 114,75 à

92 9 90 G 114,25 à 114 %b 108,75 a 108 b

69 8 68 a 68 ¾ 2 68,255

78 a 77,1 à 78.5 b

63 a 63,9 a 63,25 b

55 à 53,75 b 8*

51 a 83,5 B

ö“

73 à 73,75 à 73,5 b 104,5b 6 2 105,255 51.75 a 52 a 51,5 à 53b 111,.5 a 114b 52 8 53,5 8 53 G

70 à 70,5 à 69 à 69,75 à 68 à 69b 89,25 a 91,25 à 90,75 b 61 a 60b

54,25 b G à 54,75 a 54,25 a 64,75 b 70,8 b

55 b

47,5 à 45,5 à 47.5 5

74 à 77 à 76 a 76,.25 b

83 9 82 b 8

108,5 a 106,5 à 105,75 b

75,5 9 77,5 b 8 94 a 93 G 8 93 %b 73 2 76 a 73 b 53 G 8 65.5 9 65 G

120,5 a 122,25 G

108 8b 3 83.75 n 84 ½ à 84 à 84,25 à 83,8eb G 41 a 40,25 b

88.5 à 58,25b b

60eb G à 60 G

2

104,75 4 106,4 a 105,8 b

52 ½ 52.15

93 8 98,5 b

Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp. Ostwere.. Phönix Bergbau. Hermann Pöge.. Polyphonwerle.. Rathgeber, Wagg. Rhein. Braunk. VB. Rh. Metallw. V.⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Sprengst Rhenonta, V. Ch. F. D. Riebhel.. Rombach. Hütten. Ferd. Rückforth.. Rütgerswerke.. Sachsenwerte.. Salzdetfurth Kali Sarottt

H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink Schles. Texttlw.. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Schuckerr & Co... Siegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stettiner Vulkan H. Stinnes Riebeck Stöhr& C., Kammg Stolberger Zint. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Leonhard Tietz.. Transradio

Türl. Tabakregie Unton⸗Greßerer. Ker. Schuhf. B.⸗W Vogel, Telegr.⸗Dr. Zoigm & Haeffner Weser Schiffbau. Westeregeln Alkal: R. Wolf zelltof⸗-Waldhof Zimmerm.⸗Werke Dtavt Min. u. Esb

60 à 61 à 60 8 b

91,8 à 92 à 90,b —,— ° 100 a 102,5 à 10 1 8 5,25 à 5,5 à 5,8 0 —,— 8 53 b 78,5 à 79 à 78 à 78,5b 59,75 à 61 a 60,25 b

89 à 89,5 à 68,5 à 89 B à 87,75à88,8 b 76,25 à 76 à 76,5b

26 à 27 à 26

1

1.

6. 114,25 4 118,5 b 113,18 à 116b 34,5 n 33 ¼ à 33,5 b 1

69,5 a 70.5 4 69,28 à 70,75 à 69

8 56 a 57 9 b 3,29 B à 3⅛6 B 38 —,— 59 à 57,5b —.— * 686,5b G à 57 à 56 à 56,25 b 0,4 B à 0,375 G à 0,4 8 —.,— ° 61,8 à 61 %⅛ à 61,5 b G6 à 61 b 1,7 B 21,75 5 22,25 à 21,75 à 22b 12 %t G à 12b . —,— ² 3 J100,5 à 99,75 à 100 b

1. F 0 0ο bd

131,5 à 131,75 b

48 G 8

121 à 120⅛ à 12 r b 59 a 57 a 58B à 56,5 à 57, 42 2 41 b

77 a 78,5 à 76 à 77 à 76 b 76 2 75,5 à 76 b

0 33.25 à 34,5 à 34 b

52.28 à 54b 54 a 53 b 65,5 8 65,75b 72,75 a 73,25 b

37,25 à 37,5 87b

1 I 000oo oo

1.

1 - 0 0 0 0b

56,28 5 87,5 à 571 73,5 à 74,5 G

9

-

.

14,78 4 18 à 18b G

9,6 a 9 ½ B à 9,3 b 1G 11 26 b G a 28,5 à 28, 30b G à 25,75 b B

40 1 G à 41 b 27 à 26,25 b

Handel und Gewerbe. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)

Nach dem Geschäftsbericht der Orenstein & Koppel Aktiengesellschaft, Berlin, für 1924 beträgt der Rein⸗ gewinn 721 477 RM. der auf neue Rechnung vorgetragen werden soll Der Effektenbestand betrug Ende des Berichtsjahres 5 593 379 Reichsmark gegen 8 960 928 RM in der Goldmarkeröffnungsbilanz. Dagegen haben sich die Forderungen an Tochtergesellschaften von 3 779 532 RM laut Goldmarkeröffnungsbilanz auf 6 805 824 RM auf 31. Dezember 1924 erhöht. Diese Veränderungen sind einerseits auf die Abstoßung von nicht zur dauernden Anlage bestimmten Effekten, andererseits auf organisatorische Maßnahmen zum Wieder⸗ aufbau des Exportgeschäfts zurückzuführen.

Nach dem Jahresbericht der Aktiengesellschaft für Eisenindustrie und Brückenbau (vormals Johann Caspar Harkort in Duisburg) für 1924 gelang es der Gesellschaft nach und nach die Einwilligung zur Ausführung der im Jahre 1923 und Anfang 1924 zurückgestellten Bauten zu erlangen. Der Zugang an neuen Aufträgen im Eisenhochbau war während des ganzen Jahres gering, da die Hüttenwerke und die sonstige Privat⸗ industrie sich nur schwer entschließen konnten. Neubauten auszuführen. Eine etwas lebhaftere Beschäftigung konnte im Laufe des Jahres im Brückenkau verzeichnet werden, da die Reichsbahn dazu überging, infolge der neuen schwereren Betriebsmittel alte Brücken durch neue zu ersetzen. Im Wagenbau konnten während des Jahres die noch vorliegenden Bestellungen für die Reichsbahn fertiggestellt werden, obgleich auch in den ersten Monaten des Jahres die Bezahlung eine schleppende war. Der Beschäftigungsgrad im Wagenbau hat während des ganzen Jahres ständig nachgelassen Das Ausbleiben der Bestellungen der Reichsbahn macht sich in empfind⸗ licher Weise bemerkbar. Das Auslandsgeschäft hat sich für die Zweige der Fabrikationserzeugnisse auch noch nicht wieder belebt. Es gelang einige größere Autträge im neuen Jahre vereinzuholen. Der Vorstand schlägt vor, den Gewinnüberschuß von 40 390 RM auf neue Rechnung vorzutragen.

Die Centralbeizungswerke Actiengesell⸗ schaft, Hannover⸗Hainholz, berichtet über das Geschäfts⸗

abr 1924 a. u: Die Bautätigkeit, von welcher die Beschäftigung

s Unternehmens abhängig ist, lag infolge der Geldknappheit. fast

Die meisten Bauvorhaben mußten wegen Mangel an Geldmitteln zurückgestellt werden, die wenigen zur Ausführung gelangenden Heizungsanlagen waren deshalb Gegenstand eines scharfen Konkurrenzkampfes, was die Preisbildung ungünstig beein⸗ flußte. Im Herbst machte sich eine leichte Besserung bemerkbar, sie flaute jedoch gegen Ende des Jahres wieder ab. Es verbleibt ein Reingewinn von 4688 RM, der auf neue Rechnung vorgetragen werden soll.

London, 16. Juni. (W. T. B.) Der Goldbestand der Bank von England veränderte sich heute nicht. 8

völlig darnieder.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 16. Juni 1925: Ruhrrevier: Gestellt 22 409 Wagen. Oberschlesisches Revier: Gestellt —,—.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldun des „W. T. B.“ am 16. Juni auf 130,00 (am 15. Juni 2 129,25 ℳ) für 100 kg. 8

Berlin, 16. Juni. (W. T. B.) Preisnotieru

für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Berlin.) In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 20,00 bis 23,50 ℳ, Gerstengrütze, lose 19,00 bis 20,00 ℳ, Haferflocken, lose 20,50 bis 21,75 ℳ, Hafergrütze, lose 22,00 bis 22,50 ℳ, Roggenmehl 0⁄1 17,50 bis 18,75 ℳ, Weizengrieß 23,00 bis 24,00 ℳ, Härtgrieß 25,00 bis 26,75 ℳ, 70 % Weizenmehl 19,25 bis 21,50 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 22,00 bis 28,25 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 16,50 bis 18,50 ℳ, Speiseerbien, kleine —,— bis —,— ℳ, Bohnen, weiße, Perl 15,00 bis 17,50 ℳ, Langbohnen, handverlesen 25,00 bis 26,00 ℳ, Linsen., kleine 20,00 bis 24,50 ℳ, Linsen, mittel 27,00 bis 33,50 ℳ, Linsen große 34,00 bis 42,50 ℳ, Kartoffelmehl 21,00 bis 23,50 ℳ, Makkaroni, Hartgrießware 46,00 bis 57,00 ℳ. Mehlnudeln 26,50 bis 31,50 ℳ, Ciernudein 44,00 bis 69,50 ℳ, Bruchreis 15,00 bis 16,00 ℳ, Rangoon Reis 17,75 bis 19,00 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 23,00 bis 31,50 ℳ, Tafelreis, Java 32,00 bis 42,00 ℳ, Ringäpfel, geeeahas 72,00 bis 93,00

2

Zürich 137,73 G., Marknoten 168,20 G., Lirenoten 27,42 G., Jugo⸗ slawische Noten 12,35 G., Tschecho⸗Slowakische Noten 20,99 ½ G., Polnische Noten 135,50 G., Dollar 706.00 G., Ungarische Noten 99,73 G., Schwedische Noten —,— G.

Prag, 16. Juni. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1362,50, Berlin 8,06 ½, Zürich 6,57. Oslo 572,50, Kopenhagen 642,00, London 164,70, Madrid 494,50, Mailand 130 ⅞⁄, New York 33,90, Paris —.—, Stockholm 9,06 ¾, Wien 4.77 ⅛, Marknoten 8,05 ⅛, Poln. Noten 6,49.

London, 16. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 101,95, New York 4,86 25, Deutschland 20,41 Reichsmark für 1 Pfd. Sterl., Belgien 103,10, Spanien 33,32, Holland 12,10, Italien 126,25, Schweiz 25,04, Wien 34,52 Schillinge.

Paris, 16. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland 4,97 ¾ Bukarest 9,80, Prag 61,90, Wien 296,50 Amerika 20,89, Belgien 98,85, England 101 ⅜, Holland 841,50, Italien 80,80, Schweiz 405,75, Spanien 305,00, Warschau —,—. —,—, Oslo 354,25, Stockholm 561.00.

Amsterdam, 16. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Notierungen.) London 12,10 ½, Berlin 0,59,23 fl. für 1 Reichsmark, Paris 11,90 Brüssel 11,76, Schweiz 48,35, Wien 0,35,10 für 1 Schilling, Kopenhagen 47,20, Stockholm 66,65, Oslo 42,07 ½. (Inoffizielle Notierungen.) New York 249,00, Madrid 36,27 ½, Italien J 61, Prag 7,38, Helsingfors 6,25, Budapest 0,00,35, Bukarest

1,15, Warschau 0,47,95.

Zürich, 16. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. New YVork 5,15 ⅛, London 25,04. Paris 24,72, Brüssel 24.30. Mailand 19,90, Madrid 75,20, Holland 207,00, Stockholm 138,00. Oslo 87,00, Kopenhagen 97,75 Prag 15.27 ½, Berlin 1,22,60, Wien 72,62 ½, Buda⸗ pest 0,00,72,50. Belgrad 8,97 ½, Sofia 3,75, Bukarest 2,40, Warschau 99,12 ½, Helsingfors 13,00, Konstantinopel 2,76, Athen 8.55, Buenos Aires 206,00, Italien —,—.

Kopenhagen, 15. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London 25,62. New York 5,28 ¼. Berlin 125,55, Paris 25,45, Antwerpen 25,10, Zürich 102,55, Rom 21,60, Amsterdam 212,25. Stockholm 141,50, Oslo 89,05, Helsingfors 13,32, Prag 15,65.

Stockholm, 16. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,16-¼ Berlin 89,00, Paris 18,00, Brüssel 17,80, Schweiz. Plätze 72,65 Amsterdam 150,30. Kopenhagen 70,95, Oolo 63,15, Washington 3,73 ¾, Helsingfors 9,45, Prag 11,15. ““

Kopenhagen 8