1925 / 139 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Baldur Aktiengesellschaft für gärungslosfe Fruchteverweriung [3³857, in Karlsruhe.

Die Aktionäre werden zu der III. ordent⸗ un 3 r.

lichen Generalversammlung auf Mitt⸗

woch, den 8. Juli 1925, Nach⸗

mittags 3 Uhr, in die Geschäftsräume

der öffentl. Notare Faber und Häfele in

Stuttgart, Poststraße 6, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Genebmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das dritte Geschäftsjahr

Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats

Zuwahl zum Aufsichtsrat

Neufassung des Gesellschaftsvertrags

mit Sitzverlegung und mit einer Be⸗

stimmung, daß die einfache Mehrheit für alle Beschlüsse genügt soweit nicht das Gesetz entgegenstehende zwingende Varschriften enthält Stimmherechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre welche ihre Attien mindestens drei Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder bei der Süddeutschen Diskonto⸗Gesellschaft A⸗G. oder bei einer Zweigniederlassung derselben oder aber bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Den 13. Juni 1925.

Der Vorstand. [38847

Braunschweigischer Bankverein

Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Braunschweig.

Hierdurch laden wir die Kommanditisten des Braunschweigischen Bankvereins Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft auf Aktien. Braun⸗ schweig, zur II. ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 14. Juli 1925. 11,30 Uüuhr Vor⸗ mittags, im Sitzungssaal der Brann⸗ schweigischen Staatsbank Braunschweig, ein

Tagesordnung .Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Rein⸗ gewinns.

Beschlußfassung über Entlastung der

verfönlich haftenden Gesellschafter und Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Auflösung

der Gesellschaft und Bestellung der

iquidatoren

Diejenigen Kommanditisten, die sich an⸗ der Generalvertammlung beteiligen wollen, haben gemäß § 25 der Satzungen ihre Akftien nebst einem doppelten Verzeichnis spätestens bis zum drittletzten Werktag vor dem Versammlungstage bei

der Kasse der Gesellschaft,

Staatsbank,

der Braunschweigischen Braunschweig dem Bankhaus Max Gutkind & Comp. Braunschweig, der Bank für Landwirtschaft Aktien⸗ gesjellschaft. Berlin, dem Bankhaus Richard Lenz & Co., Berlin, zu hinterlegen. Die Hinterlegungsquittung gilt als Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung. Braunse weig, den 14. Juni 1925.

Der Aufsichtsrat. Stübben, Versitzender.

Nos DOS

Ergon Aktiengesellschaft für induftrielle Unternehmungen, Rürnberg.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 2. Fe⸗ bruar 1925 hat veschlossen. das Stammaktienkapital von 75 000 000 auf RM 187 500 und das Vorzugsaktien⸗ kapital von 5 000 000 auf RM 5000 umzustellen. Nachdem die Umstellung im Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hierdurch unsere Stammaktionäre auf. ihre Stammaktien mit Gewinnanteil⸗ scheinen für 1924 u. ff sowie Erneue⸗ rungsscheinen unter Beifügung eines zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Fertigung zum Umtausch in Reichsmarkaktien bis spätestens 1. August 1925 einschließlich gegen Aushändigung entsprechender Quittungen bei unserer Gesellschaftskasse Nürn⸗ berg. Blumenstraße 16, einzureichen.

Es entfallen auf jie nom PM 8000 alte Stammaktien eine neue Stammaktie zu RM 20.

Beträgt der eingereichte Nennbetrag an Stammaktien weniger als PM 8000 oder verbleibt bei dem eingereichten Nennbetrag eine Spitze unter P.M 8000, so erhält der Einreicher für jede Aktie über nom. PM 1000 einen Anteilschein über RM 2 50.

Wir sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Pavpiermarkaktien zur Erlangung eines in Reichsmark umtauschbaren Aktienbetrags gebührentrei zu vermitteln Der Umtausch erfolgt kostenlos Für seine Erledigung im schriftlichen Wege werden die ent⸗ stehenden Spesen berechnet

Aktionäre die bei Einreichung ent⸗ sprechenden Antrag stellen, können für je 5 neue Stammaktien zu NM 20 eine Urfunde erhalten.

un Stelle der eingereichten Papier⸗ martaktien werden nach Fertigstellung auf Reichsmark lautende neue Aktien gegen Rückgabe der ausgegebenen Quittungen ausgehändigt.

Diejenigen Papiermartstammaktien, die bis zum 1. Okt 1925 nicht eingereicht sind, werden auf Grund der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten gemäß § 290 H⸗G⸗B. verkauft werden. 8

Nürnberg, den 15. Juni 1925.

Der Vorstand.

32386365 8 b. laden wir e Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag. den 10. Juli 1925, Nachmittags 5 im Büro der Rechtsanwälte Herten Justizrat Theile und Dr. Wolf⸗ gang Theile in Leipzig, Schloßgasse 2 stattfindenden 1. ordentlichen General⸗ versammlung em. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1923/24 sowie Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat der Gesellichaft Vorlegung der Eröffnungsbilanz für den 1 April 1924 in Reichsmark. des Prüsungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats und Beschluß⸗ fassung hierzu Beschlußfassung über etwaige Liqusdation der Geselllchaft Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien und über die weiteren Modalitäten der Um⸗ stellung Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals auf insgesamt Mark 10 000, und zwar 5000 Stamm⸗ und 5000 Vorzugsaktien sowie über die Durchführung dieser Kapitals⸗ erhöhung .Beschlußlassung über Aenderung des Stimmenverhältnisses der Vorzugs⸗ aktien und deren etwaigen Auf⸗ hebung. Beschlußfassung über Umwandlung der Namensaktien in Inhaberaktien.

8. Abänderung des Gesellschaftsvertrags:

n) §§ 5, 20, 23: Aenderungen gemäß den Beschlüssen zu 4, 5, 6 und 7,

b) § 14: Bezüge der Aufsichtsrats⸗ mitglieder.

9. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1924/25 sowie Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.

Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat der Gesellschaft.

11. Wahlen zum Aufsichtsrat

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mindestens zwei Werktage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschafts⸗ kasse in Königsberg i. Pr., Haberborger Neue Gasse 1, oder einem deutschen Notar binterlegen und sich in der Generalver⸗ sammlung durch einen Hinterlegungsschein einer der oben angeführten Hinterlegungs⸗ stellen ausweisen. Königsberg und Leipzig, den 9. Juni 925.

Elektrizitäts⸗Aktien⸗ Gesellschaft „Preußen“.

Der Aufsichtsrat. Dr. Seeliger, Vorsitzender.

[31697] 1 Goldmarkeröffunngsbilanz um 1. Januar 1924.

—.

10.

Vermögen. GM Hausbesitz . . .. 20 000 Modelle 1 . 1 Geschäftseinrichtung. 1 Versuchsinventar.. . 1 Bestand an Material u. Waren 10 740. Warenschuldner. 1 1954 Kasse, Bank⸗ u. Postscheckgut⸗

““ 813 31 752

Verbindlichkeiten. Grundvermögen . . .. Gesetzliche Rücklage... Hypothek 8 8 6“*“ 15 135 Vortrag auf neue Rechnung 616ʃ4:

8. 31 752

8 Deutsche Gesia

kt.⸗Ges. für ind. Aulagen. (Unterschriften.)

5 000 500 10 500

.„

[(32856] Versichertenschutz Treuhand⸗ Aktiengesellschaft in Leipzig. Bilanz per 31. Derember 1924.

2

Aktiva. Kasse, Bank und Postscheck. Debitoren . II1

12 555743 Inventar .

7 050 25 433,92

9 20

Passiva. ebbbeee“] Krediterek 8 Konto Beitragsvorauszahlungen —8*

1 5 000 7 852/76 6 500— 6 081 16

25 453 92 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vper 31. Dezember 1924.

Spoll. Geschäftsunkosten 8 Ahschreibung auf Inventar Reingewinn

122 334 45

376 54

6 081116

Haben.

Gebühren. 128 792 15

128 7921715

Versichertenschutz Treuhand⸗ Aktiengesellschaft in Leipzig. Der Aufsichtsrat. Illinger. Der Vorstand.

Puppikofer. Ackermann.

5 828,49

[32784] Reiherstieg Scheffswerfte und Maschinenfabrik, Hamburg.

Einladung zur Generalversamm⸗ jung am Freitag, 10. Juli 1925, 12 Uhr Mittags, im Saale Nr. 120 in der Hamburger Börse

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 144) Geschäftsjahr vom 1. 1. bis 31. 12.1924.

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

„Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Bericht des Vorstands über die jetzige Lage und Beschlußtassung über die Fortführung des Betrsebes

Diejenigen Herren Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst dopveltem Nummernverzeichnis von Mittwoch 24 Juni d. J. an bis spätestens 2 Werktage vor der Generalversammlung bei der Wert⸗ papierabteilung der Norddeutschen Bank in Hamburg zu hinterlegen, die eine Be⸗ scheinigung über die erfolgte Hinterlegung aushändigt und namens der Gesellschaft die Stimmkarten ausliefert

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Jahresbericht liegen ab 25. Juni d J. bei der Verwaltung der Gesellschaft, Kl. Grasbrook. Arnningstraße 15, und bei der Norddeutschen Bank in Hamburg zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus und können dort auch in Empfang genommen werden.

Hamburg, 16. Juni 1925.

Der Aufsichtsrat.

[34082]

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Mecklenburgischen Friedrich⸗ Wilhelm Eisenbahngesellschaft findet am 8. Juli 1925, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Verwaltungsgebäude zu Meu⸗ strelitz statt, und werden die Herren Aktionäre unter Hinweis auf die §§ 21 und 22 der Satzungen zu derselben ein⸗ geladen.

Die Hinterlegung der Aktien kann er⸗ folgen:

bei der Hauptkasse der Gesellschaft zu

Neustrelitz.

2. bei dem Bankgeschäft C. H. Kretzschmar, Berlin W. 8. Jägerstr. 9,

bei der Mecklenburg⸗S Strelitzschen Hypothekenbank, Neustrelitz.

bei der Mecklenburgischen Depositen⸗ und Wechselbank, Schwerin, Filiale Neustrelitz

Tagesordnung:

„Bericht der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats über die Lage des Unter⸗ nehmens und den Vermögensnachweis des Geschäftsjahrs 1924/25.

Genehmigung des Vermögensnach⸗ weises, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Verteilung des Rein⸗ gewinns.

3. Erteilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat

Neustrelitz, den 16. Juni 1925.

Der Vorsitzende des Aussichtsrats

der Mecklenburgischen Friedrich⸗

Wilhelm Eisenbahnges. Graf Schwanenfeld⸗Schwerin. [32912]

Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Aktiva. Kassakonto.. Effektenkonto.... Inventarkonto.. Lagerkonto Beteiligungskonto 2c Kontokorrentkto. 107 639,73 —-— Delkredeie 6 289,94

628

1 590 9 675 45 171 5 100

101 349 163 513

Passiva. Aktienkapitalkonto Reservefondskonto. Kontokorrentkonto

8 75 163 513 Guggenheim Cahn & Co.

Aktiengesellschaft, Berlin. [32917] Bremer

Tabak⸗Fabrik „Lloyd“ A.⸗G., Bremen.

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Jannar 1924.

Aktiva. Grundstück und Gebäude Maschinenanlage... Warenlager... Kassenbestand .. Postscheckkonto. . Debitoren 8” Bankguthaben.. ö4“ Zuzahlung d. V.⸗Aktionäre

40 000 6 000 32 496 1 907

Passiva. Aktienkapital: 3 5000 Stammaktien à 20 100 000 250 Vorzugs⸗ aktien à 20 5 000 Reservefonds . Kreditoren ... Bankschulden Rückstellungen.

105 000 88 20 000 8 4 67 454 8 8 3 785 8. 1 245 197 485

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Carl Carls, Sülter.

2. * 8

8 82 0 *

Vorsitzender. Herm. Hofmann.

Eisenhüttenwerk Keula bei Muskan

Actien⸗Gesellschaft. * In der stattgefundenen Auslorung sind die nachstehend verzeichneten Nummern gezogen worden:

Nr. 6 12 16 92 96 99 104 108 114 156 178 179 189 194 204 218 236 256 300 333 364 375 383 388 397 418 431 439 449 453 462 478 492 494 504 51¹6 553 584 593 600 631 641 666 714 721 722 723 775 789 792 801 812 856 869 970 993 1024 1053 1061 1070 1071 1075 1681 1107 1153 1263 1278 1323 1326 1338 1356 1360 1380 1387 1447 1465 1520 1525 1531 1615 1618 1629 1661 1700 1712 1713 1751 1752 1789 1826 1845 1846 1859 1860 1865 1899 1904 1905 1921 1948

Keula, den 8. Junr 1925 Eisenhüttenwerk Kenla bei Muskan [33843]

.= 2

[29227] Motoren⸗& Getriebebau A. G., München.

Einladung zu der am 26. Juni 1925 im Notariat München VIII, Vormittags 10 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1923 und 1924.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats. Neuwahl des Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Liquidation

der Gesellschaft

Die Ausübung des Stimmrechts hängt ab von der Hinterlegung der Aktien bei der Gesellschaft bis spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung.

Der Vorstand. Leonhard. Zöllner.

[33842] Nenwälder Toninduftrie Aktien⸗ gesellschaft, Pfaffenbeerfurth i. dw.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 8. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in Pfaffenbeerturth stattfindenden 4. ordent⸗

lichen Generalversammlung mit folgender

2

Tagesordnung

ergebenst ein. u“

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands sowie des Berichts des Aufsichtsrats für das 4. Geschäftsijahr 1924 und der Bilanz per 31. De⸗ zember 1924.

Beschlußtassung über die Genehmigung der Bilanz.

„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. .Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichtsrats: b das Grundkapital der Gesellschaft von RM 300 000 auf RM 120 000, herabzusetzen, und zwar durch Herab⸗ setzung des Nennwerts einer jeden Aktie von RM 50 auf RM 20. Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichtsrats: auf Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um bis zu RM 120 000 Beschlußfassung über den Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und über die Ausgabe⸗ bedingungen der jungen Aktien Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Aenderung des § 4 der Satzung ge⸗ mäß den zu Punkt 4 und 5 gefaßten Beschlüssen. 7. Neuwahl des Aufsichtsrats. Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben gemäß § 14 der Satzung ihre Aktien entweder bei der Gesellschaft oder bei dem Bank⸗ haus S. Simonson in Berlin W. 9, Potsdamer Straße 23 a, oder bei einem deufschen Notor zu hinterlegen T i. D., den 15. Juni 25

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Mainzer Rechtsanwalt. [328711 Krenzin & Seifert Actiengesellschaft, Hamburg.

Aktiva. E“ Postscheck.. Wechsel.. Debitoren.

79 02

Waren

Inventar. ö“ Gewinn⸗ u. Verlustkonto.

Passiva. Aktienkapital . Reservefonds 11““ 109 139

. 455 440 52 8 9 000

959 135

nud Verlustrechnung per 1924.

Kreditoren Hypotheken.

Gewinn⸗

Handlungsunkosten Abschreibungen auf Wäh⸗ rungskonto . . ...

480 518 52 30 891 08 511 409,60

Rohgewinn.

483 075 26 Saldo ..

28 334 34 511 409][60

Der Vorstand.

Rohdenburg. Seifert.

8 8

5 % Teilschuldverschreibungen der [33859]

Chemisch⸗Pharmazeutische

Aktien⸗Gesellschaft BadHomburg.

Einladung zu der am Montag, den 6. Juli 1925, Nachmittags 4 ½ Uhr, in unseren Geschäftsräumen. Dorotheen⸗ straße 45, stattfindenden 4. ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des Geschäftsjahres 1924 nebst dem Bericht des Aufsichts⸗ rats über die Prüfung des Geschäfts⸗ berichts und der Jahresrechnung

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des verflossenen Geschäftsjahres.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

5. Satzungsänderung 6 Vertretungs⸗ befugnis des Vorstands). 8

Aktionaäre, die an der Generalversamm⸗

lung teilnehmen wollen, daben nach § 13 der Satzungen zu verfahren

Weitere Hinterlegungsstellen sind:

Landgräfl. Hess. conc. Landesbank, Bad Homburg

Bankhaus Cl Harlacher, Frankfurt/M., Neue Mainzer Straße 75,

Bankhaus Gottfried Herzfeld, Hannover, Schillerstraße 31. 1

Bad Homburg, den 15 Juni 1925.

Der Aufsichtsrat.

(34190]

Die Aktionäre werden hierdurch zu der ordentlichen (57.) Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 6. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, in das Wilhelma⸗ haus in Magdeburg, Olvenstedter Str. 1/2, eingeladen.

Tagesordnung: 8

1. Genehmigung der Jahresbilanz für

1924. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahlen;

den Aufsichtsrat.

In der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktieninhaber stimmberechtigt, die ihre Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung nicht später als am zweiten Werk⸗ tage vor der Versammlung, den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet, dem Vorstand der Gesellschaft unter Nach⸗ weisung ihres Aktienbesitzes angemeldet haben. Abwesende Attionäre können sich durch ihre gesetzlichen Vertreter oder durch einen schriftlich Bevollmächtigten in der Generalversammlung vertreten lassen. Auf Grund rechtzeitiger Anmeldung erteilt der Vorstand Eintrittskarten und Stimm⸗ ettel. . Der Rechnungsabschluß für 1924 wird vom 17. Junt 1925 an in unserer Haupt⸗ kasse zur Einsicht unserer Aktionäre aus⸗ gelegt. 1 b

Magdeburg, den 16. Juni 1925.

Wilhelma in Magdeburg Allgemeine Versicherungs⸗

Actien⸗Gesellschaft. Eichbaum. Bischoff.

[33805] Aktiengesellschaft für- Technik, Handels⸗ und Induftrie⸗ beteiligungen.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 16. De⸗ zember 1924 ist die Umstellung unseres nom 96 250 000 betragenden Stamm⸗ aktienkapitals auf Goldmark 481 250 in der Weise beschlossen worden, daß für jede Aktie Lit. A über nom 1000 ein Anteilschein über Reichsmark 5 und für jede Aktie Lit. A über nom. 10 000 eine neue Aktie Lit. A über Reichsmark 50 ausgegeben wird. 10 Anteilscheine über se Reichsmark 5 können auf Antrag des Aktionärs in eine Aktie über Reichsmark 50 umgetauscht werden. 1

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir zur Durchführung desselben die Inhaber unserer Stammaktien Lit. A hierdurch auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 19. September 1925 einschließlich bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin während der üblichen. Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wo⸗ für die bei den vorgenannten Stellen er⸗ hältlichen Formulare zu verwenden sind, einzureichen.

Die Ausgabe der zu gewährenden neuen Reichsmarkaktien erfolgt Zug um Zug, während die Anteilscheine nach ibrer Fertigstellung nur gegen Rückgabe des mit der Quittung versehenen Anmeldesormulars ausgegeben werden. Die Uebertragung dieser Anmeldeformulare und des An⸗ spruchs auf Lieferung der darin bezeich⸗ neten Wertpapiere ist ausgeschlossen. Die Anmeldestelle ist berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet., die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen

Diejenigen Aktien Lit. A über nom. 1000, die nicht bis zum 19. September 1925 eingereicht sind, werden gemäß § 17 der 2. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung für kraftlos erklärt. Auf die für kraftlos ertlärten Aktien finden die Vorschriften des § 290 H⸗G⸗B. ent⸗ sprechende Anwendung. 11.“

Berlin, den 17. Juni 1925.

Vergütung an

8

Technik, Handels⸗ und Industrie⸗

Seteiligungen.

Aktiengesellschaft üir—

zum Deutschen Reich

Nr. 139.

Zweite Beilage Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 17. Juni

1. Untersuchungssachen. 9

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

V Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen

1,— Reichsmark freibleibend.

Befristete Anzeigen

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 3

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Einheitszeile 11. Privatanzeigen.

müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche

Kolonialgefellschaften.

[33811]1 Bekanntmachung.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 11. Juli 1925, Vorm. 10 Uhr, in den Räumen der Gesell⸗ schaft statt.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 2 2. Genehmigung der Jahresbilanz per 31. 3. 25. b

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

4 Neuwahl des Aufsichtsrats.

Gemäß § 23 der Statuten sind die Aktien zur Ausübung des Stimmrechts spätestens 6. Juli bei der Gesellschaft zu hinterlegen.

Bad Reichenhall, den 13. Juni 1925.

Axelmannstein A.⸗G.

Der Vorstand. Carl A. Seethaler.

bis

[33806]

Einladung zu der am Samstag, den 11. Juli 1925, in München in den Räumen der deutschen Hansabank A. G., München, Herzog⸗Wilbelm⸗Str. 33, statt⸗ findenden zweiten ordentlichen General⸗ versammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1924 mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats. Genehmigung dieser Bilanz.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Aenderung des § 24 der Satzung. (Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung)

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und den Nachweis hierüber in der Generalversammlung zu erbringen.

München, den 9. Juni 1925.

Bayer. Gabal Spirituofenwerk A. G., München.

Der Aufsichtsrat. J. A.: Anton Schiller, ‚Vorsitzender.

Bilanz am

31. Dezember 1924.

18 Aktiva. Grundstücke und Wasserkraft.. Zugang 1924... Gebät

Acbschreibung 1924. Mascchchchu6 Abschreibung 1924.

Zugang 1924.

Abgang 1924.

Allg, elektr. Beleuchtungsanlage. Abschreibung 1924

IVrre“ Abschreibung 1924 gGgugang 1924. Garne und Waren. Rohstoffe Betriebsmaterialien . Dehbtein Effekten und Beteiligungen. Avale 135 410

4 2

Aktienkapital.

Vorzugsaktienkapital.. Reservefonds..

Passiva.

.„ 2 22 . 22 2⸗2

Sparkasse Hypotheken. Kreditgre)n

8 * 0 2 90 2 * 46 80 0 2 0 2 2.

Arbeiterwohlfahrt ( Rücklage für Textilberufsg

Gewinn⸗ und Verlustkonto... Avale 135 410

11“—

. 170 722

169 662 1 060 EIüN 2 23 639,— 8 527 767/73 39 582 58 488 185/15 153 772712 641 962/ 27 10 280,—- 0200 1 029 01 16 313 83 1 631 38 14 682 45 19 643 28 1 621 641/10 891 759/7 8 141 065 06 T183 3020 64 13

43

1 158 310

631 682 2

9 261 34 325

2 654 465

1 180 738

5 839 506

3 300 000 20 000 330 000— 11 900]2 14 640

1 857 970 10 000 294 995

1

8Zö’

9

[33809] Stettiner Dampfer⸗Compagnie,

Aktiengefellschaft, Stettin. Die Aktionäre unferer Gesellschaft laden wir hiermit unter Hinweis auf § 8 des Gesellschaftsvertrags zu einer ordent⸗

mittags 11 Uhr, nach dem Börsenhaus zu Stettin ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924.

.‚Beschlußfassung über Genehmigung

der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Herren Aktionäre, welche an ordentlichen Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens zum 8. Juli 1925 einschließlich im Kontor der Gesellschaft oder bei den Bankhäusern:

Deutsche Bank in Berlin oder

Darmstädter und Nationalbank in Berlin oder

S. Bleichröder in Berlin oder

Bank des Berliner Kassenvereins in Berlin (nur für Mitglieder des Giro⸗ effektenverkehrs) oder

Deutsche Bank, Filiale Hamburg, in Hamburg oder

Darmstädter und Nationalbank, Filiale Hamburg, in Hamburg oder

Wm. Schlutow in Stettin oder

Deutsche Bank, Filiale Stettin, in Stettin oder

Darmstädter und Nationalbank, Filiale Stettin, in Stettin

hinterlegt oder zur Abstempelung vor⸗ gelegt oder Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder gelegt und Stimmkarten erhalten haben. Stettin, den 13. Juni 1925. Der Vorstand. Dr. Behm. F. Tascheit.

[33846)

Bank für wertbeständige Anlagen Aktiengesellschaft, Berlin.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu

der am 6. Juli 1925, Nachm. 4 ¾ Uhr,

in dem 8 Sitzungssaal der Bank für

Landwirtschaft A. G., Berlin SW. 11,

Dessauer Straße 26, stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der

der

rechnung für das Geschäftsjahr 1924 Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn⸗ verteilung. . Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .Aenderung des § 2 der Satzung (Gegenstand des Unternehmens), des § 6 der Satzung unter Einfügung weiterer Paragraphen (Berechtigung zur Ausgabe von Schuldverschrei⸗

5 839 506

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

am 31. Dezember 19

Debet.

Handlungsunkosten: Abschreibungen, Zinsen usw.. EGteeaea 1— Gewinnsaldlo

Kredit. Betriebsüberschuß...

Zillerthal i. Rsgeb., den 31. Dezember 1924.

Erdmannsdorfer Aktien⸗Gefellschaft für Flachsgarn⸗Maschinen⸗Spinnerei und Weberei.

Der Anfsichtsrat. Fritz Hecht, stellv. Vorsitzender.

Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

Berlin W., den 2. Mai 1925.

„Treuhand“ Verwaltungs⸗ u. Revisions⸗Aktiengesellschaft. ppa.

Fritsche.

652 242 46 242 404 54 294 995/06

1 189 642

8 1 189 642

1 189 642

Der Vorstand. Dr. Hildebrand.

Henning.

882297]

r. 3 von heute ab zahlbar:

bei der Dresdner Bank in Dresden, Berlin, Breslau und Zittau, ei der Deutschen Bank in Berlin, Breslau und Hirschberg i. Schl., bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Fil. Breslau in Breslau, ei dem Bankhause Abraham Schlesinger in Berlin, ei der Darmstädter und Nationalbank Komm.⸗Ges. auf Aktien in Berlin, Fil. Breslau in Breslau, Fil. Dresden, Dresden, bei der Bank für Textilindustrie in Berlin. Den Dividendenscheinen ist ein Nummernverzeichnis beizufügen. Zillerthal i. Rsgb., den 8. Juni 1925.

1 Erdmannsdorfer Aktien⸗Gesellschaft für Flachsgarn⸗Maschinen⸗Spinnerei und Weberei.

Dr. Hildebrand.

Der Vorstand.

Die von der Generalversammlung am 5. Juni d. J. genehmigte Dividende r 1924 in Höhe von 8 % ist gegen Einreichung des Dividendenscheins Reihe 6

bungen, Bestellung eines Treuhänders für die Goldrentenbriefe der Bank für wertbeständige Anlagen, Einrichtung eines Registers, in das die zur Deckung ausgegebenen Goldrentenbriefe Forderungen einzutragen sind, Schaffung eines Absonderungs⸗ rechts der Rentenbriefgläubiger bezüg⸗ lich der zur Deckung der Goldrenten⸗ briefe dienenden Darlehnsforderungen), Aenderung des § 10 (Neufestsetzung der Vergütung für den Aufsichtsrat).

5. Festsetzung der Vergütung für den

ersten Aufsichtsrat.

6. Neuwahl des Aufsichtsrats.

7. Verschiedenes.

Ueber Punkt 4 der Tagesordnung findet neben der Gesamtabstimmung eine ge⸗ sonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre statt.

Die Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars oder der Reichsbank spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse, Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 63, oder bei folgen⸗ den Stellen zu hinterlegen:

1. bei der Braunschweigischen Staats⸗ bank, Braunschweig,

2. bei der Bank für Landwirtschaft A. G., Berlin, Dessauer Straße 26,

3. bei der Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunalbank, Berlin, Gertraudtenstr. 16,

4. bei der Bankfirma F. W. Krause & Co, Berlin, Behrenstr. 2,

5. bei der Bankfirma Richard Lenz & Co., Berlin, Dorotheenstr. 64,

6. bei der Bankfirma Gebr. Röchling, Bank, Berlin, Mohrenstr. 62,

7. bei der Deutschen Standard Bank, Hamburg, Gänsemarkt 35.

Berlin, den 15 Juni 1925.

Der Aufsichtsrat. Dr. Stübben.

1““

lichen Generalversammlungauf Sonn⸗ abend, den 11. Juli 1925, Vor⸗

eines Notars daselbst nieder⸗

Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗

8 8 Prospekt. 116“ Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin.

Nom. RM 49 500 000 Aktien, und zwar: 190 000 Stück zu je nom. RM 100, Nr. 1 190 000, und 50 000 Stück zu je nom. RM 120, Nr. 1— 50 000, mit der Firma Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien sowie 245 000 Stück zu je nom. RM 100, Nr. 105 001 350 000, mit der Firma Bank für Handel und Industrie.

Die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Berlin 6G aus der im Jahre 1922 stattgehabten Verschmelzung der Bank für Handel und Industrie zu Darmstadt mit der Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Berlin hervorgegangen. Die Verschmelzung ist in der Weise erfolgt, daß die Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien die seit 1853 bestehende Bank für Handel und Industrie aufgenommen und ihre Firma in Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien geändert hat. Das erstgenannte Institut ist im Jahre 1898 mit einem Aktienkapital von 1 Million Mark unter der Firma Nordwestdeutsche Bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien errichtet worden; 1906 wurde die Firma in Deutsche Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien und 1920 gelegentlich der Verschmelzung mit der 1881 gegründeten Nattonalbank für Deutschland in Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien geändert. 8

Nachdem das Grundkapital nach und nach auf 150 000 000 erhöht worden war, beschloß die außerordentliche Generalversammlung der Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien vom 26. Nopember 1921, zur Ver⸗ stärkung der Betriebsmittel eine weitere Erhöhung um 150 000 000 durch Ausgabe von 150 000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je nom. 1000. Die jungen Aktien, bezüglich deren das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen wurde, nehmen vom 1. Januar 1922 ab voll an der Dividende teil.

Nom. 50 000 000 der neuen Aktien, über die Aktienurkunden nicht ausgegeben wurden, sind der Bank für Handel und Industrie zu Darmstadt auf Grund des mit diesem Institute geschlossenen, durch die Generalversammlungen beider Gesellschaften vom 26. November 1921 genehmigten Interessengemeinschaftsvertrags vom 30. Ok⸗ tober 1921 zum Kurse von 100 % mit der Verpflichtung überlassen worden, diese Aktien nur im Einverständnis mit der Nationalbank für Deutschland Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien weiterzuveräußern. Die weiteren nom. 100 000 000 jungen Aktien wurden zum Kurse von 100 % an ein unter Leitung der Bank für Handel und Industrie stehendes Konsortium begeben; dieses hat nom. 50 000 000 den alten Aktionären zum Kurse von 200 % zuzüglich Schlußscheinstempel im Verhältnis von 3:1 zum Bezuge angeboten, während die restlichen nom. 50 000 000 frei⸗ händig verwertet wurden. Der aus dem Uebernahmegeschäft sich ergebende Gewinn ist mit 104 000 000 dem gesetzlichen Reservefonds der Nationalbank für Deutsch⸗ land Kommanditgesellschaft auf Aktien zugeführt worden.

In der ordentlichen Generalversammlung der Nationalbank für Deutschland

[31985]

In Kommanditgesellschaft auf Aktien vom 17. Juli 1922 ist die weitere Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 000 durch Ausgabe von 300 000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je nom. 1000 mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1922 ab beschlossen worden. Die Erhöhung erfolgte zur Durchführung des mit der Bank für Handel und Industrie abgeschlossenen, von den Generalversammlungen des letzteren Instituts vom 15. Juli 1922 und der Nationalbank für Deutschland Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien pom 17. Juli 1922 genehmigten Verschmelzungs⸗ vertrages vom 15. Juni 1922. Durch diesen Vertrag wurde das Vermögen der Bank für Handel und Industrie als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf die Nationalbank für Deutschland Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien übertragen, die, wie eingangs bemerkt, die Firma Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Altien annahm.

Von dem Aktienkapital der Bank für Handel und Industrie, das ℳ; 420 000 000 betrug, besaß die Nationalbank für Deutschland Kommanditgefellschaft auf Aktien auf Grund des vorerwähnten Interessengemeinschaftsvertrages 70 000 000. Da ferner nom. 50 000 000 Aktien der Nationalbank für Peutschland Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, die sich auf Grund des Interessengemeinschaftsvertrages im Besitze der Bank für Handel und Industrie befanden, durch die Fusion auf⸗ das g Institut übergegangen sind, war nur eine Kapitalserhöhung um 300 000 000 erforderlich.

Bei Durchführung der Fusion entßeelen auf eine Aktie der Bank für Handel und Industrie im Nennwert von 1000 mit Dividendenscheinen für 1922 ff. eine Aktie der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien im gleichen Nennbetrage mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1922 ab und auf je sieben Aktien der Bank für Handel und Industrie im Nennwert von je fl. 250 mit D.

Divi⸗ dendenscheinen für 1922 ff. je drei Aktien der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien im Nennwerte von je 1000 mit Dividendenberechti⸗ gung vom 1. Januar 1922 ab. Von der Ausgabe neuer Aktienurkunden ist Abstand genommen worden, die Aktien der Bank für Handel und Industrie gelten vielmehr als Aktien der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien mit der Maßgabe, daß die Inhaber der noch bestehenden 364 Guldenaktien gegen sieben dieser Aktien drei Aktienurkunden mit der Firma Bank für Handel und Industrie er⸗ halten. Ebenso gelten die im Umlauf befindlichen Aktien mit der Firma National⸗ bank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien als Aktien der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Das gegenwärtige Aktienkapital der Darmstädter und Kommanditgesellschaft auf Aktien beträgt nach der Umstellung auf Reichsmark gemä dem Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1924 RM 60 000 000 und zerfällt in 50 000 Inhaberaktien über je nom. RM 120 und 540 000 Inhaberaktien über je nom. RM 100.

Von den nom. RM 25 000 000 Aktien mit der Firma Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien lauten nom. RM 19 000 000 über je RM 100 und nom. RM 6 000 000 über je RM 120; die Aktien über nom. RM 100 tragen die Nummern 1—190 000, diejenigen über nom. RM. 120 die Nummern 1—50 000. Die Aktien sind mit den faksimilierten Unterschriften der persönlich haftenden Gesellschafter und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats sowie mit der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrollbeamten versehen. 8 Die nom. RM 35 000 000 Aktien mit der Firma Bank für Handel und Industrie über je RM 100 tragen die Nummern 1—350 000 und sind mit den Unterschriften eines Vorstandsmitglieds und zweier Mitglieder des Aufsichtsrats ver⸗ sehen. Bei den Aktien Nr. 1— 160 000 sind die Unterschriften des Vorstandsmitglieds eigenhändig, die der Aufsichtsratsmitglieder faksimiliert; bei den Aktien Nr. 160 001 bis 350 000 sind sowohl die Unterschritten des Vorstandsmitglieds wie die der Auf⸗ sichtsratsmitglieder auf mechanischem Wege hergestellt. Sämtliche Aktien sind von einem Kontrollbeamten handschriftlich gegengezeichnet.

Die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien ist an folgenden Bankgeschäften kommanditarisch beteiligt: Fiorino K Sichel, Cassel; Hagen (& Co., Berlin; Gebrüder Hammerstein, Bankgeschäft, Essen⸗Berlin; Otto Hirsch (& Co., Frankfurt a. M.; Schwarz, Goldschmidt & Co., Berlin.

Es bestehen: Niederlassungen in Bremen mit zehn Depositenkassen und in Darmstadt, Filialen in Aachen, Augsburg, Bamberg (Oberfranken), Barmen, Beuthen (Oberschles.), Bielefeld. Braunschweig. Bremerhaven mit einer Wechsel⸗ stube, Breslau mit sechs Depositenkassen, Cassel, Chemnitz, Coblenz, Cottbus, Crefeld, Dortmund, Dresden mit einer Depositenkasse, Duisburg, Düsseldorf, Elber⸗ feld. Erfurt, Essen (Ruhr), Frankfurt (Main) mit drei Devpositenkassen, Fulda, Gelsenkirchen, Gleiwitz, Glogau, Görlitz, Grünberg (Schles.), Guben, Hagen (Westf.), Halle (Saale) mit einer Depositenkasse, Hamburg mit sechs Depositenkassen, Hannover mit einer Depositenkasse, Iserlohn, Karlsruhe (Baden). Kattowitz (Ober⸗ schles.), Kiel, Köln, Königsberg (Pr.), Leipzig mit sechs Depositenkassen, Liegnitz,

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)