1925 / 139 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Lübeck mit einer Depositenkasse, Ludwigshafen (Rhein), Magdeburg, Mainz, Mann⸗ heim mit einer Depositenkasse, Minden (Westf.), Mülheim a. d. Ruhr, München mit sechs Depositenkassen, M⸗Gladbach, Neumünster, Nürnberg, Osnabrück, Pforz⸗ heim, Stettin mit einer Depositenkasse, Stuttgart mit zwei Depositenkassen, Trier, Wiesbaden, Würzburg, Zwickau (Sachsen); Zweigniederlassungen in Amberg (Oberpfalz), Bad Kreuznach. Bad Oeynhausen, Bensheim an der Bergstraße Biebrich (Rhein), Bingen (Rhein), Bruchsal, Bünde (Westf.), Burg (Febmarn), Celle, Cux⸗ haven mit einer Depositenkasse. Delmenhorst, Duisburg⸗Ruhrort, Düren (Rheinland), Forst (Lausitz). Frankfurt (Oder), Freiburg (Breisgau), Fürth (Bayern), Gera Reuß), Gießen. Glatz, Göppingen, Greiz, Habelschwerdt, Halberstadt, Hanau, Har⸗ bans (Elbe), Heilbronn (Neckar), Hindenburg (Oberschles.), Hirschberg (Schles.), Hof (Bayern), Hohenstein⸗Ernstthal, Kehl. Kreuzburg (Oberschles.), Lauban, Lörrach, Lübbecke (Westf.), Michelstadt (Odenwald), Neusalz (Oder), Neu⸗ stadt (Haardt), Nordenham, Offenbach (Main). Offenburg (Baden), Oppeln, Passau. Pirmasens, Preetz (Holstein), Quedlinburg, Ratibor, Regensburg, Remscheid, Reut⸗ lingen. Rheydt. Rinteln, Saßnitz. Schweinfurt, Senftenberg (Lausitz), Sorau (N. Lausitz), Speyer, Spremberg (Lausitz), Stade, Stadthagen Stralsund, Tegernsee, Uerdingen (Niederrhein, Ulm (Donau). Vegesack, Verden Eee Vlotho, Weser⸗ münde⸗Geestemünde mit einer Depositenkasse, Wesermünde⸗Lehe, Worms.

Außerdem befinden sich 51 Depositenkassen und Wechselstuben in Groß⸗ Berlin sowie je eine in Fürstenwalde (Spree) und Potsdam. 8

Die Zahl der persönlich haftenden Gesellschafter der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, von denen einer seinen dauernden Wohnsitz in Bremen haben muß, soll in der Regel nicht weniger als drei betragen; urzeit sind oie Herren Dr. Karl Beheim⸗Schwarzbach, Berlin, Siegmund Boden⸗ eimer, Berlin, Jakob Goldschmidt, Berlin, Generalkonsul Fritz Hincke, Berlin, Dr. Arthur Rosin, Berlin, Georg von Simson, Berlin, und Generalkonsul Dr. August Strube, Bremen, perfönlich haftende Gesellschafter.

Der Eintritt eines neuen persönlich haftenden Gesellschafters kann nur erfolgen unter Zustimmung der Mehrheit von ¾ der übrigen persönlich haftenden Gesellschafter und von ¾½ der Mitglieder des Aufsichtsrats. 8

Das Austreten oder der Tod von persönlich haftenden Gesellschaftern hat die Auflösung der Gesellschaft nicht zur Folge, wenn mindestens noch ein persönlich haftender Gesellschafter vorhanden ist.

Ein austretender persönlich haftender Gesellschafter und im Todesfalle seine Erben haben keinen Anspruch auf die Fortführung der Firma, welche der Gesell⸗ schaft verbleibt 8

Der Aufsichtsrat, der aus mindestens neun Mitgliedern besteht, setzt sich zurzeit aus folgenden durch die Generalversammlung gewählten Herren zusammen:

Geheimer Justizrat Professor Dr. J. Rießer, Berlin, Vorsitzender; Senator B Bömers, i. Fa. Reidemeister & Ulrichs, Bremen, Geheimer Baurat Dr.⸗Ing. Paul von Gontard, Generaldirektor der Berlin⸗Karlsruher Industriewerke Aktiengesellschaft, Berlin, Dr⸗Ing. h. c. Theodor Plieninger, Generaldirektor der Chemischen Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frankfurt a. M., stellvertretende Vorsitzende; Eduard Achelis, i. Fa. Joh. Achelis & Söhne, Bremen; Diplomingenieur Herrmann Bachstein, i. Fa. Centralverwaltung für Secundärhahnen Herrmann Bachstein, Berlin; Felix Benjamin, Generaldirektor der Rawack & Grünfeld Aktiengesellschaft, Berlin; Paul Bernhard, Berlin; Hermann Bever, Rechtsanwalt, Düsseldorf; Kommerzienrat Hinrich Blunck, Neumünster i. H.; Generalkonsul Kommerzienrat Carl Bödiker, Geschäftsinhaber der Carl Bödiker & Co. Komm.⸗Ges. auf Aktien, Hamburg; Kommerzienrat Ludwig Born, Bankier, i. Fa. Ludwig Born, Berlin, Dr. Eugen Brettauer, Präsident des Verwaltungsrats der „Mercurbank“, Wien; Konsul Dr. Julius Caspar, Hannover; Dr. Daniel Danziger, Rechtsanwalt, Bremen; Carl Dinklage, i. Fa. Oldenburgische Dampfziegeleien C. Dinklage & Co. Comm⸗Ges., Oldenburg; Wirklicher Geheimer Rat Adolf von Dombois, Exzellenz, Berlin; Paul Dumcke, Generaldirektor der Frankfurter Allgemeinen Versicherungs⸗Attien⸗Gesellschaft, Frank⸗ furt a. M.; Dr.⸗Ing. h. c. Dr. med. h. c. Dr. Friedrich Eichberg, Generaldirektor der Linke⸗Hofmann⸗Lauchhammer, Aktiengesellschaft, und Direktor der Allgemeinen Elektrizitäts⸗Gesellschaft. Berlin; Dr. Eduard von Eichborn, Bankier, i. Fa. Eich⸗ born & Co. Breslau; Se. Durchlaucht Alexander Fürst und Graf zu Erbach⸗Schön⸗ berg, Schönberg; Detmar H. Finke, t. Fa. Bremer Reismühlen G. m. b. H., Bremen; Landrat a. D. Ernst Gerlach, Generaldirektor der Fürst von Donnersmarck⸗ schen Generaldirektion, Neudeck; Carl Hagen, Bankier (Hagen & Co.), Berlin; Se. Durchlaucht Guidotto Graf Henckel Fürst von Donnersmarck, Neudeck; Kraft Graf Henckel v. Donnersmarck. Schloß Repten; Dr. Emil Hirsch, i. Fa. Aron Hirsch u. Sohn, Halberstadt; Moritz Hoffmann, i. Fa. Hoffmann & Leise⸗ witz. Bremen; Se. Durchlaucht Christian Kraft Fürst zu Hohenlohe⸗Oehringen, Berlin; Carl Illies, i. Fa. C. Illies & Co., Hamburg; Arthur Jacob, Berg⸗ assessor a. D. Generaldirektor der Oehringen Bergbau⸗Aktiengesellschaft, Berlin; Wilbelm Kiel, Gutsbesitzer, Uchte bei Minden i. W.; Justizrat Wilbelm Kißkalt, Generaldirektor der Münchener Rückversicherungs⸗Gesellschaft, München; Fürstlicher Kammerpräsident Dr. Kurt von Kleefeld, Generalbevollmächtigter des

ürsten Christian Kraft zu Hohenlohe⸗Oehringen, Berlin; Kommerzienrat Dr.⸗Ing. h. c. Heinrich Klever, Vorsitzender des Aufsichtsratz der Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft, Frankturt a. M.; Josef Koeth, Berlin; Albert Leopold Koppel, Bankier, i. Fa Koppel & Co., Berlin; Bergrat Heinrich Kost, Wiesbaden; G Carl Lahusen, Vorstandsmitglied der Norddeutschen Wollkämmerei und Kamm⸗ arnspinnerei, Bremen; Wilhelm Lüllmann, Bremen; Dr. Paul von Mallinckrodt, Schloß Wachendorf bei Satzvey; Kommerzienrat Dr. Alfred Mauritz, Direktor der Dortmunder Actien⸗Brauerei, Dortmund; Dr. William Meinhardt, Generaldirektor der Osram G. m. b. H. Kommanditgesellschaft, Berlin; Walter Meininghaus, Dort⸗ mund; Geheimer Kommerzienrat Dr. phil. Dr. med. h. c. Willy E. Merck, i. Fa. E Merck, Darmstadt; Kommerzienrat Dr.⸗Ing. Otto Niedt, Breslau; Friedrich Pappier, i Fa. Joh. Eggers Sohn & Co., Bremen; Hans von Passavant, i. Fa. Gebrüder Passavant, e“ a. M.; Anton Günther Rieniets, in Fa. Günther Rieniets, Bremen; Geheimer Kom⸗ merzienrat Hermann Rinkel, i. F. J. Rinkel Aktiengesellschaft, Landeshut (Schlesien); Dr. Fritz Roeßler, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der Deutschen Gold⸗ und Silber⸗Scheideanstalt vormals Roeßler, Frankfurt a. M.; einrich Schackow, Direktor der Norddeutschen Waggonfabrik Aktiengesellschaft, Zremen; Robert Scherff, Generaldirektor der Bismarckhütte, Bismarckhütte; Johann Lndwig Schrage, Bremen; Ernst Schwarz, Generaldirektor der Mercurbank“, Wien; Otto Schweitzer, Berlin; Kommerzienrat Dr. Walter Sobernheim, Generaldirektor der Schultheiß⸗Pa zenhofer⸗Brauerei⸗Aktiengesellschaft. Berlin; Isidor Stern, Vor⸗ ee des Aufsichtsrats der C. A. F. Kahlbaum Aktiengesellschaft, Berlin; Ge⸗ heimer Oberregierungsrat Carl Joachim Stimming, Generaldirektor des Norddeutschen Lloyd, Bremen; Gustav Wiskott, Kaufmann, i. Fa. Ernst Wiskott, Dortmund; Emil Wittenberg, Berlin

Der Aufsichtsrat erhält eine läbrliche feste Entschädigung im Betrage von

wei Tausendteilen des jeweiligen Aktienkapitals. Außerdem fließt ihm, sofern eine ividende von mehr als 6 % zur Verteilung gelangt, ein Gewinnanteil zu, der dem ehnten Teil der an die Aktionäre über 6 % hinaus zur Ausschüttung gelangenden

Uenn. entspricht. Die Tantiemesteuer trägt die Gesellschaft.

Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften.

1 Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

b Die Generalversammlungen finden in Berlin, Bremen oder Darmstadt

statt. Je nom. RM. 20 Aktienbetrag gewährt eine Stimme.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger; sie werden auerbem ohne daß ihre

Rechtswirksamkeit hiervon abhängt noch in je zwei weiteren in Berlin und je

einer in Bremen, Breslau, Chemnitz, Dresden, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln,

Leipzig und München erscheinenden Tageszeitung veröffentlicht werden.

Die Gesellschaft übernimmt die Verpflichtung zur Veröffentlichung von Bilanz⸗ übersichten im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger nach Maß⸗ abe des § 4 Absatz 1 Ziffer 5 der Bekanntmachung, betreffend die Zulassung von

ertpapieren zum Börsenhandel, vom 4. Juli 1910.

Der festgestellte Reingewinn wird zunächst zur Bildung der gesetzlichen und der von den persönlich haftenden Gesellschaftern und vom Aufsichtsrate beschlossenen Reserven verwendet und in Höhe des Restes, soweit nicht sein Vortrag auf neue Rechnung auf Antrag der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsrats beschlossen wird, unter die Aktionäre vorbehaltlich der den persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern und dem Aufsichtsrat zustehenden Gewinnanteile verteilt.

Die Auszahlung der Gewinnanteile erfolgt bei den jeweils bekannt⸗ zumachenden Stellen, u. a. in Berlin, Bremen, Breslau, Chemnitz, Darmstadt, Dresden, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Leipzig und München; daselbst können auch kostenfrei neue Dividendenbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an der Generalversammlung hinterlegt sowie alle die Aktien⸗ urkunden betreffenden Maßnahmen bewirkt werden.

An Dividenden sind von der Nationalbank für Deutschland Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien verteiklt worden in den Geschäftsjahren: 1920, 10 % auf 150 000 000, wobei nom. 18 000 000 Aktien halb dividendenberechtigt waren, 1921: 14 % auf 150 000 000.

Die Bank für Handel und Industrie verteilte an Dividenden: 1920: 10 % auf 220 000 000, wobei nom. 60 000 000 Aktien halb dividendenberechtigt waren, 1921: 14 % auf 220 000 000.

Die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien verteilte für 1922 eine Dividende von 200 % auf ein Aktienkapital von 600 000 000;

E11““

der im Jahre 1923 erzielte Reingewinn von Bill. 11 380 954 wurde auf neue Rechnung vorgetragen; für 1924 wurde eine Dividende von 10 % auf ein Aktien⸗ kapital von RM 60 000 000 vperteilt.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto der Darmstädter und Nationalbant Kommanditgesellschaft auf Aktien per 31. Dezember 1924 stellt sich wie folgt:

Bilanz per 31. Dezember 1924.

-—

RM 49 274 000

Aktiva. Kasse, fremde Geldsorten, Coupons und Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungs⸗(Clearing⸗) Banken .. . Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen: a) Wechsel (mit Ausschluß von b, c, d) und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten 195 616 368,05 0o0oo 1a* 84 190,26 w - 27 400,— d) Solawechsel der Kunden an die Order der Bank. 1 37 434,50 Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen . . ... Reports und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere.. Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen. davon am Bilanztage gedeckt: a) durch Waren, Fracht⸗ oder Lagerscheine. 21 578 992,76 b) durch andere Sicherheien 21733 168,21 Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten b) sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentralnotenbanken beleihbare Wertpapiere 746 621,16 c) sonstige börsengängige Wertpapiere 14 710 223,04 d) sonstige Wertpaplere. . . . ... . 712 442,91 Konsortialbs eiltzungen . . . . ... 8 Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und Bankfirmen.. Debitoren in laufender Rechnung: öeeeeebö .b) ungedeckte.. 94 376 751,61

c) Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren 29 639 721,87 Bankgebäude

b“

195 765 392 81 118 548 604/[13 9 864 329 06 41 916 414 39

17 891 343

14 035 861. 20 815 644

291 482 933

25 000 000— 784 594 523

““

. 60 000 000 . 40 000 000

358 700,—

32 007 650,98 56 738 034,15

66 470 269,36

Aktienkapital .„ b .ä- 1144*“ Kreditoren: 8) Nostroverpflichtungeen .. b) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite ... 1— c) Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen d) Einlagen auf provisionsfreier Rechnung: 1. innerhalb 7 Tagen fällig.. 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 90 958 847,53 8, nach 3 Monaten fällili 2 500 263,75 e) sonstige Kreditoren: 1 1. innerhalb 7 Tagen fällig. . 198 567 956,82 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 186 059 292,69 3. nach 3 Monaten fallig 35 477 493,74 669 138 509 e4“ 5 345 940 Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen 29 639 721,87 Eigene Ziehungen davon für Rechnung Dritter... Weiterbegebene Solawechsel der Kunden an DOrder der Bank. Pensionsfonds für Beamte Gewinnsaldo

0 2 —0 0

2 2 222 270⸗0

L11ö1“

die

1 000 000 9 110 074

784 594 523

5866 6 5 56 66966 690;9ö 9 5566ö1166

- 11X“

Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1924. Soll. RM Verwaltungskosten 61 735 760 Steuern . „. 5 140 793 9 6 95 9 8 899 .„ 2 .2

Gewinnsaldo 8 9 110 074

Verwendung des Gewi 8 Tantieme des Aufsichtsraas. . 360 000,— Zuwendung an de ee sgencs für Beamte . 500 000,— Vortrag auf neue Rechnung.. öJ 2 250 074,04

9 110 074,04

8b6bbuaö

7986277

39 261 009 36 725 618

75 986 627

99äeööö—

ccbbbbe 3 Gewinns auf Coupons u. Sorten

r Predisi und Zinsen einschl. des

Berlin, im Mai 1925. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind nom. RM 49 500 000 Aktien der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Berlin, und zwar: 190 000 Stück zu je nom. RM 100 Nr. 1 190 000 und 50 009 Stück zu je nom. RM 120 Nr. 1—50 000 mit der Firma Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien sowie 245 000 Stück zu je nom. RM 100 Nr. 105 001 350 000 mit der Firma Bank für Handel und Industrie zum Handel und zur Notiz an der Kölner Börse zugelassen. Köln, im Mai 1925. 8 Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Köln.

III. Teilschuldverschreibungsverlosung der

Grube Leopold Aktiengesellschaft in Cöthen,

betreffend die 4 ½ % ige Teilschuldverschreibungsauflage vom Jahre 1919 in Höhe von PM 10 000 000. 1

Bei der in Gegenwart eines Notars am 9. Juni d. J. in Berlin bewirkten Auslosung von Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind die nachverzeichneten Nummern im Nominalbetrage von PM 218 000 gezogen worden:

218 Stück Teilschuldverschreibungen à PM 1000 Nr. 00203 00294 00320 00336 00393 00422 00423 00450 00571 00723 00744 00748 00772 00845 00866 01151 01196 01243 01244 01280 01287 01348 01323 01438 01441 01470 01483, 01484 01556 01625 01646 01658 01864 01891 01980 02012 02218 02232 02297 02302 02305 02408 02409 02554 02578 02629 02762 02763 02764 02834 02854 02855 02856 02863 02869 02929 02932 02941 02942 02959 02971 03035 03054 03258 03276 03282 03299 03412 03433 03500 03649 03651 03652 03719 03759 03792 03909 04065 04134 04178 04192 04216 04268 04399 04418 04421 04422 04470 04484 04500 04509 04699 04780 04818 04870 04894 04897 04934 04935 04948 04960 04977 05007 05008 05009 05097 05098 05144 05190 05215 05222 05246 05273 05287 05317 05382 05597 05638 05641 05655 05686 05687 05827 05839 05840 05843 05872 05895 05898 06204 06239 06297 06319 06349 06351 06378 06415 06477 06510 06567 06696 06750 06825 06846 06873 06876 06904 07020 07039 07186 07273 07348 07448 07481 07542 07545 07586 07589 07676 07696 07700 07708 07749 07808 07809 07810 07820 07901 07945 07946 07992 08079 08080 08090 08186 08243 08310 08338 08347 08364 08413 08489 08566 08587 08625 08632 08727 08743 08744 08766 08798 08827 08914 09094 09114 09116 09117 09152 09178 09191 09268 09289 09291 09302 09303 09320 09367 09395 09423 09424 09453 09525 09827 09835 09847 09860 09896 09986.

Den Inhabern dieser Dokumente geben wir bekannt, daß die Einlösung der obigen Teilschuldverschreibungen nach den Vorschriften der dritten Steuernotverordnung erfolgen wird. Die Bekanntgabe des Einlösungstermins und die Nennung der Zahl⸗ stellen erfolgt im Sinne der gesetzlichen Vorschriften später. ““

Cöthen, den 12. Juni 1925.

b Grube Leopold Aktiengesellschaft. Fertig

[33345]

[29959]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaf werden zu der am Mittwoch, den 1 Jul 1925, Nachm. 2 ½ Uhr, im Hotel Schwan in Landau⸗Pfalz stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung höfl eingeladen.

Tagesordnung:

Verwertung des Vermögens der Gesell⸗

schaft durch Veräußerung im ganzen gemäß § 303 des H⸗G.⸗B. Landau⸗Pf., den 8. Juni 1925. „Union“ Pfalz⸗Saarländische Bürstenfabriken A. G. i. Liquid. Schmelzle. J. Wagner.

[33854]

F. W. Reukirch Aktien⸗ Gesellschaft, Bremen.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 17. Januar 1925 wurde beschlossen, das Aktienkapital unserer Ge⸗ sellschaft von nominell PM 20 000 000 Stammaktien auf RM 600 000 und von nominell PM 1 000 000 Vorzugsaktien auf RM 5000 umzustellen. Demnach werden im Umtausch

gegen 2 alte Stammaktien 1 neue

Stammaktie zu RM 60,

gegen 2 alte Vorzugsaktien 1

Vorzugsaktie zu RM 10 gewährt.

Etwa sich ergebende Spitzen werden zum jeweiligen Tageskurs übernommen bezw. zur Verfügung gestellt.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, die Aktien nebst Gewinnanteilscheinen 1924 ff. und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ fertigung bis zum 10. Juli 1925 bei der Bankverein für Nordwestdeutschland A.⸗G., Bremen, Langenstr. 4—6, zwecks Umtausch einzureichen. .

Die der neuen Aktien erfolgt nur gegen Rückgabe der bei der Einlieferung erteilten Quittung. Die Ausgabestelle ist berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen.

Soweit die Einreichung im Wege des Schriftwechsels erfolgt, gehen die Spesen zu Lasten der Aktionäre.

Aktien, die bis zum 15. September 1925

neue

nicht eingereicht sind, werden für kraftlos

erklärt. Bremen, im Juni 1925. F. W. Neukirch A.⸗G. Müller. Drewes. [33812] b Allianz Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft Berlin.

ekanntmachung.

Wir bringen zur Kenntnis, daß in der

35. ordentlichen Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 8 % auf das eingezahlte Aktienkapital von 7,5 Mil⸗ licmnen Mark beschlossen worden ist. Die Dividende kann sofort mit 6 abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer pro Aktie gegen Aushändigung des Dividendenscheins Nr. 35 bei unserer Hauptkasse und in Barmen:

bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗

berg, Fischer & Comp., in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Abteilung Schinkelplatz, bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, bei dem G. m. b. H., in Breslau:

bei dem Bankhause E. Heimann,

in Dresden: bei den Herren Gebr. Arnhold, in Essen: bei der Essener Credit⸗Anstalt, in Frankfurt a. M.: bei den Grunelius & Co., bei den Herren Gontard & Co, bei den Herren Georg Hauck & Sohn, bei den Herren B. Metzler seel. Sohn & Co., bei dem Bankhause E. Ladenburg, bei dem Bankhause Ellissen, bei den Herren Gebrüder Sulzbach, in Hamburg: bei den Herren Joh. Berenberg, Goßler

& Co., bei dem Bankhause M. E Warburg & Co, bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, in Köln: bei dem Bankhause Delbrück, von der Heydt & Co., bei dem Bankhause A. Levy, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein, 16“ bei dem Bankhause Sal. Oppenheim, in Königsberg: bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

in München: bei der Bayerischen Vereinsbank,

Anstalt,

bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und

Wechselbank, bei den Herren Merck, Finck & Co., bei den Herren Schneider & Münzing, in Stuttgart:

bei der Württembergischen Ver insbank

erhoben werden. 8 Berlin, im Juni 1925. b Allianz Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Dr. Schmitt. Dr. Maiholzer.

8

Aktienkapitalkonto 8 3

Bankhause Hardy & Co.

Per Provisionskonto...

Lazard Speyer⸗

Bavaria Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Nürnberg.

Die Aktionäre der Bavaria Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Nürnberg werden zu der am Dienstag, den 7. Juli 1925, Vorm. 11 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen Praterstraße 34 stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗

ung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschästsberichts und

des Berichts der Revisoren.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung

der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924 sowie über die Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands.

3. Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

4. Wahl der Revisoren.

b. Neuwahl der ausscheidenden Auf⸗

sichtsratsmitglieder. .

Nürnberg, 13. Juni 1925.

Der Aufsichtsrat.

Ph. Farnsteiner, Generaldirektor,

Vorsitzender.

[33803] Der für die Einlösung der Zinsscheine der 6 % igen Zuckerwertanleihe der Deutschen Zuckerbank Aktiengesell⸗ schaft maßgebliche Durchschnittspreis beträgt: 19,66 Reichsmark je Zentner. Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt vom 1. Juli 1925 ab in Reichsmark, und zwar nach Abzug der Kapital⸗ ertragsteuer für die Zinsscheine über den Geldwert von: 6 Pfd. Verbrauchszucker mit RM netto

30 9 D.

ö 1. Die Einlösung geschieht kostenfrei in Berlin außer bei der Kasse der Deut⸗ schen Zuckerbank Aktiengesellschaft, Friedrichstr. 100, bei der Deutschen Fasb Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akt. Ges., Direction der Disconto⸗ Ges., Dresdner Bank, ferner bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim und bei der Braunschweigischen Bank und Kredit⸗Anstalt in Braunschweig.

Berlin, den 15. Juni 1925.

Deutsche Zuckerbank Aktiengesellschaft. [32889] Frankfurter Handelsbank Aktiengesellschaft vorm. Frank⸗

furter Viehmarktsbank. Bilanz vom 31. Dezember 1924.

Aktiva. I“ Laufende Rechnungen I:

Viehmarkteabteilung Laufende Rechnungen II: Bankabteilung Bankguthaben.. Konto eigener Effekten Konto eigener Sorten Gounpons .. .. Wechselkonto.. mmobilienkonto NKobilienkonto. . .

2 41 335 42 180 992 68 406 636 372 764 78 260 5 626 40 581

474 000 1

1 600 197%

.

und

Passiva. 205 000 22 500 80 000

267 984

995 583

8 000

4 500

16 629

1 600 197 Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. Dezember 1924.

ℳb . 222 1208809 16 629 9:

238 750

spezialreservefondskonto. aufende Rechnungen I: Viehmarktsabteilung.. Laufende Rechnungen II: Bankabteilung.. .. Beamtenunterstützungsfonds Hypothekenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto

Feraesenesa

1 Soll.

An Unkostenkonto.. Gewinn für 8

78 556 35 319/5

2 330

122 438 106/37 238 750/81 Vorstehende Bilanz per 31. Dezember 1924 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und bescheinige deren Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft. Frankfurt a. M., den 8. April 1925. Ot to Allecke, beeidigter Bücherrevisor für die Industrie und Handelskammer und für die Gerichte zu Frankfurt a. M.

In der heutigen Generalversammlung Puüta- die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto für das mit dem 31. Dezbr. schließende Geschäftsjahr 1924 genehmigt und die Verteilung einer sofort zahlbaren Dividende von 7 % auf die Aktien Lit. A (Aktie über zwanzig Reichsmark mit

atum vom 26. November 1924) be⸗ schlossen. Gegen Einlieferung des Ge⸗ winnanteilscheins Nr. 20 (mit Datum vom 26. November 1924) kann die vor⸗ Feranhee Dividende mit 1,40 abzüglich 0 % Kapitalertragssteuer = 1,26 pro

tück an unserer Kasse erhoben werden. Frankfurt a. M., den 10. Juni 1925.

Effektenkonto 1 Sorten⸗ und Coupons⸗ 1“ Zinsen⸗ und Diskonto⸗ ö111“ Hauserträgniskonto. .

[31427] Sächs. Strumpf⸗Ausrüstungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Chemnitz.

Berichtigung der Veröffentlichung in Nr. 125 des „Deutschen Reichsanzeigers“ zur Aufforderung zum Umtausch der Paviermarkstammaktien in Reichsmark⸗ stammaktien. 8

Absatz 2 muß lauten: Zwecks Durch⸗ führung dieses Beschlusses fordern wir unsere Stammaktionäre hiermit auf, ihre Papiermarkaktien nebst den Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen, nach der Nummernfolge geordnet, mit einem doppelt G ertigten Anmeldeschein bis zum 5 Nai 1925 einschließlich bei dem Bankhause Bayer & Heinze in Chemnitz

Hierdurch beehre ich mich, die Herren *

Gesellschafter unserer Fabrik zu der am Dienstag, den 7. Juli 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Gasthof zur Fischer⸗ brücke in Wendessen stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts⸗ berichts für das Rechnungsjahr 1924/25. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3. Geschäftliches. Wendessen, den 16. Juni 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der

während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Zuckerfabrik Wendessen:

Chr. Bracke.

(32877] Helvetia, Schweizerische Feuerversicherungs⸗Gesellschaft in St. Gallen.

(62. Rechnungsabschluß.) Feuerversicherung.

18 „I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1924.

Fr. C

A. Einnahme. 1. Vortrag aus dem Vorjahee . 2. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a) 8 nicht verdiente Prämien (Prämienüber⸗ ö1““ b) Schadenreserve...

Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni „Nebenleistungen der Versicherten: Policegebühren Kapitalerträge: a) Zinsen. b) Mietserträge

. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn: a) realisierter.. b) buchmäßiger. . Sonstige Einnahmen: 4 a) Aktienübertragungsgebühren... b) Entnahme aus dem Konto für gemeinnützige Zwecke c) Entnahme aus dem Rückpersicherungsfonds ... d) Gewinn aus der Einbruchdiebstahlversicherung

Gesamteinnahme.

B. Ausgabe. Rückversicherung prämien ..“ a) Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der Ff. 17 192,44 betragenden Schadenermittelungs⸗ osten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: .. .1111 8) zurückgestelt 468 284,54

b) Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der F 058,43 betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abgllich des Anteils der Räckversicherer:: 8 a) gezablt. .. Fr. 1 998 201,61 8) zurückgestellt... 470 018,11 3 255 938/8 .Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäffssahr: für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge) .Abschreibungen auf: M46*“ b) 16 c)

Fr. 12 530

3 075 889 835 465

3 911 354 14 744 790

249 458

EE11“”

EII55—

551 962 78 802

111“ 630 764

152 966 19 731 916

7891 851

x) gezahlt

696

4111 763

uchguthaben in fremden Währungen. 8 .Verlust aus Kapitalanlagen:

Kursverlust: 9) an realisierten Wertpapiereen

abzüglich des Anteils der Rück⸗ .

1 829 256 8: 1 073 105 8

b) buchmäßiger. .Verwaltungskosten, versicherer: 8 und sonstige Bezüge der Agenten. b) sonstige Verwaltungskosten .Steuern und öffentliche Abgaben .Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen: a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende. .. JEbTb ö“ See g8 es g gezahlte Zinsen an Agenten und Gesellschaften Gewinn und dessen Verwendung: feee a) an den Kapitalreservefonds h) Pauntieen a““ d) an den Hilfsfonds für Angestellte der Gesellschaft e) an wohltätige und gemeinnützige Zwecke... f) an Vortrag auf neue Rechuung

Gesamtausgabe.. Einbruchdiebstahlversicherung.

8 II. Gewinn⸗ und Verlustrechnun für das Geschäftsjahr: vom 1. Januar bis 31. E“ 1924.

1““

8

248 383 %G 1“ 266 119

17 730

550 535 95 6 u 5 96 5

83 679. 91 764 r(600 000 50 000 20 000 24 975*1.

786 740 19 731 916

1u1“

1 A. Einnahme. 1. Vortrag aus dem Vorjabtee. 2. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: 8) 8 nicht verdiente Prämien (Prämienüber⸗ b) Schadenreserve 11 3. Prämieneinnahme abzüglich der Ristorii 4. Nehenleistungen der Versicherten: oa44“

. Gesamteinnahme.

B. Ausgabe. 1. Rückherstcherunoge2* 2. a) Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der Fr. 27,70 betragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 2 gezahlt . ... .. . ..611124,14 6) zurückgestellt. 4 b) Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der Fr. 2075,74 betragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: MI1 11““ 8) zurüchestellt ... 1 669 3. Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftslahr⸗ Für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des An⸗- teils der Rückversicherer (Prämienüberträge) ... 1 176 557 4. Abschreibungen auf Forderungen . . . . . . . .. 5. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück. ve sicerer⸗ I a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten.. b) sonstige Verwaltungekegten . 1 “]

6. Gewinn (auf Konto Feuerbversicherung übertragen). .

ö 9 86ö1

140 629 1 573

1111“

142 202 425 919 7448,1

575 570ʃ6

85 88 8

131 657

51436,22 52 560

105 933 44 180 150 114

64 681

III. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1924.

A. Aktiva.

zahltes Aktienkapital: (Garantiescheine der Aktionäre). 2. Sonstige Forderungen:

b) Guthaben bei Banken

3. Kassenbestand

4. Kapitalanlagen: a) Hypotheken und Grundschulden b) Wertpapiere c) Wechsel

5. Hvpothekenfreier Grundbesitz.

6. Inventar (abgeschriebe) .

o11111

B. Passiva. 1. Aktienkapital.... 2. Ueberträge auf das teils der Rückversicherer: a) für noch nicht verdiente Prämien träge): 1 Feuerversicherung.. Einbruchdiebstahlversicherung

1. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht einge⸗

a) Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten..

c) Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen d) im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie an⸗ teilig auf das laufende Jahr treffkfen..

Gesamtbetrag.. nächste Jahr nach Abzug des An⸗

. . . Fr. 4 111 763,40

Fr. 9

8 000 000

6 558b5 b b

2 350 392 2 196 233 303 230

185 162 55] 5 035 019

88 471 65

4 266 20181 d8 5 272 315 9 538 517

1 780 000

24 442 008

10 000 000 (Prämienüber⸗

176 557,13

(Schadenreserve): Feuerversicheruung... Einbruchdiebstahlversicherung

b) für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden

956 362655

Fr. 938 302,65] 1 3 244 683

18 060,—

3. Barkautionen 4. Sonstige Passiva: a) Guthaben anderer

schaften

6. Rückversicherungsfonds. . . .. 7. Konto für gemeinnützige Zwecke. 8. Gewinn..

—“—

nehmigten Rechnungsabschlusses. St. Gallen, den 15. Juni 1925. Der Verwaltungsrat. Huber, Präsident.

Berlin, den 15. Juni 1925.

8 Versicherungsunternehmungen. b) einbehaltene Reserven von Rückversicherungsgesell⸗

c) Guthaben der Generalagenten bezw. Agenten d) noch zu zahlende gesetzliche Abgaben . . . .. e) nicht abgehobene Dividende aus den Vorjahren .

Gesamtbetrag..

Die in dem vorstehenden Rechnungsabschluß enthaltenen Zahlen entsprechen denjenigen des in der Generalversammlung der

21 150 733 137

1 929 097 24 200 149 559

5 200 000 339 033 . . 12 951 786 740

24 442 008

.

Aktionäre vom 28. April 1925 ge⸗

Der Generaldirektor: A. Schelling.

Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich: Georg Lenz.

[33840) Warenkreditbank Aktiengesellschaft Berlin.

Die Versteigerung der nach dem Gesetz an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien erfolgt am 25. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschäftslokal, erlin W. 8, Friedrichstr. 61.

Warenkreditbank Aktiengesellschaft. Dr. W. Timmermann.

[29951] Zweite Aufforderung. Margarinefabrik Dommitzsch Aktien⸗ gesellschaft, Dommitzsch a. d. E. Die Gesellschaft ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1925 aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Dresden / Dommitzsch, den 5. Juni 1925. Der Liquidator der Margarine⸗ fabrik Dommitzsch Aktiengesellschaft i. Liqu.: Schaedlich.

[33377] Schnellpreffenfabrik Frankenthal Albert & Cie. Akt.⸗Gef.,

Frankenthal (Plaly.

Einladung zu der am 8. Juli 1925,

Vormittags 11 Uhr, stattfindenden 36. ordentlichen General⸗

8 versammlung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Mittwoch, den

8. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Verwaltungsgebäude statt⸗

findenden 36. ordentlichen Generai⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte, unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Vekelust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr.

2. Bericht des Aufsichtsrats über die

Feisghag der Rechnungen, der Bilanz,

der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

3. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

4. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Delegierten der Generalver⸗ sammlung.

b. Beschlußfassung über Aenderung des § 12 Abs. VI Ziffer 3 der Satzung, betreffend Befugnis der Delegierten der Generalversammlung zur Einstellung von Beamten und Hilfsarbeitern.

Gemäß § 7. des Gesellschaftsvertrags

ersuchen wir diejenigen Aktionäre, die an

der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien oder die darüber ausgestellten

Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder

eines deutschen Notars bis spätestens am

4. Juli 1925 bei unserer Gesrllschafts⸗

kasse, hierselbst, oder bei der Dresdner

Bank in Frankfurt a. Main, Mannheim,

Heidelberg und Ludwigshafen a. Rh. oder

bei der Frankenthaler Volksbank A.⸗G.

in Frankenthal oder bei der Rheinischen

Creditbank Zweigniederlassung in Franken⸗

thal zu hinterlegen..

Frankenthal, den 13. Juni 1925.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Der Vorstand. Itz. eisner.

Gesamtausgabe.. 575 570

Schweickert, Geh. Justizrat.

[32804] Gasanstalt Gaarden A. G. i. Liqu.

Neununddreißigste ordentliche Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 11. Juli 1925, 10 Uhr Vormittags, in Lübeck, Hotel Stadt Hamburg.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz per 11. 12. 1925. 2. Vorlage des Geschäftsberichts und der Abrechnung für das Jahr 1924. 3. Erteilung der Entlastung. 4. Wahl der Revisoren für das Jahr 1925.

Die Aktionäre, welche an dieser Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 28 der Satzungen spätestens am dritten Tage vor der Ver⸗ sammlung in Kiel bei der Kieler e in Hamburg bei der Nordischen Bank⸗ kommandite Sick & Co., in Libau⸗ Lettland bei der Staatsbant zu hinterlegen. Der Jahresbericht sowie die Liqui⸗ dationseröffnungsbilanz stehen vom 23. Juni 1925 an bei der Kieler Bank in Kiel und bei der Nordischen Bankkommandite Sick & Co. in Hamburg zur Einsicht der Aktionäre. Kiel⸗Gaarden, den 13. Juni 1925. Die Liquidatoren.

[33799] Mologa Holzindustrie⸗Aktiengesellschaft. Hiermit laden wir die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am Freitag, den

10. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr,

in den Räumen unserer Gesellschaft zu

Berlin W. 62, Keithstraße 11, statt⸗

findenden ordentlichen eneralver⸗

sammlung ergebenst ein. 8

STagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sowie Vorlage und Ge⸗ nehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verkustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1923/24.

. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Vorlage und Genehmigung der Reichs⸗ markeröffnungsbilanz per 1. Oktober 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Umstellungsplan.

Beschlußfassung über die Umstellung des “““ auf 300 000 Reichs⸗ mark.

Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals auf bis zu 3 000 000 Reichsmark und Festsetzung der Bedingungen für die Ausgabe der neuen Aktien.

.Aenderung des Gesellschaftsvertrags gemäß Punkt 4 und 5 der Tages⸗ ordnung. 8

.Neuwahl des Aufsichtsrats.

8. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien beziehungsweise die darüber lautenden Hinterlegungsscheine spätestens am dritten Tage vor dem der General⸗ versammlung (den eh nicht mitgerechnet) bei der Kasse der Gesellschaft 2 W. 62, Keithstr. 11, hinterlegt haben.

Berlin, den 15. Juni 1925.

Der Aufsichtsrat. Dr. Joseph Wirth, Vorsitzender.

1“

2 837 44868