8 n 3 8
aunus Schuhmaschinenfabrik A. G.,
Oberursel a. T.
Auf Antrag eines Aktionärs wird noch auf die Tagesordnung gesetzt: „Ab⸗ änderung des Statuts, betr. Stückelung der Aktien und deren Stimmrecht.“ [31432]
Die Auflösung der unterzeichneten Ge⸗ sellschaft ist in der Gesellschaftsversamm⸗ lung vom 16. April 1925 beschlossen worden, und fordern wir die Gläubiger
derselben auf, ihre Ansprüche bei uns zur Anmeldung zu bringen.
Dresden, am 9. Juni 1925 Briefmarken⸗ und Münzenver⸗ wertungsgesellschaft Aktiengesell⸗ schaft i. Liquid. Köhler. [33850]
Die Aktionäre unserer Geessellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 10. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr,
im Geschäftshause der Darmstädter und Nationalbank, Berlin, Schinkelplatz 1/4, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1924. Beschlußfassung über die Genehmigung des Jahresabschlusses für 1924.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1924
Festsetzung und Beschlußfassung, be⸗
treffend die den Mitgliedern des Aussichtsrats pro 1924 zu gewährende Jahresvergütung.
Die Aktionäre haben ihre Aktien oder die über dieselben ausgestellten Hinter⸗ legungsbescheinigungen eines deutschen Notars spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung — der 8 der Generalversammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet — bei der Darmstädter und Nationalbank, hier, zu hinterlegen.
Berlin, den 16. Juni 1925
Terrain⸗Aktiengesellschaft Berlin⸗Mariendorf.
Der Aufsichtsrat. Boese.
Harburger Gummiwaren⸗Fabrik -
„Phoenix“ Aktiengeellschaft, [338000 Harburg a. E.
Unter Bezugnahme auf unsere im Deut⸗ schen Reichsanzeiger vom 8. Mai 1925 veröffentlichte Bekanntmachung, betreffend die Umstellung unseres Aktienkapitals, fordern wir die Inhaber unserer Aktien über nom PM 300 und nom PM 1500 zum zweiten Male auf, ihre Aktien ohne (Gewinnanteilscheine bis spätestens zum 12. August 1925 bei der Hannover⸗ schen ank Harburg Filiale der Deutschen Bank, Harburg, einzureichen.
Gegen 20 Aktien zu nom. PM 300 werden 9 Aktien zu nom. RM 20 mit Gewinnanteilscheinen 1925 u. ff. ausge⸗ händigt. Soweit Aktien über nom. PM 300 eingereicht werden, welche die zum Ersatz durch Reichsmarkaktien erforderliche Anzahl nicht erreichen, händigt die obige Stelle dem Aktionär für je nom PM 300 einen auf den Inhaber lautenden Anteilschein über RM 4 und einen auf den Inhaber lautenden Anteilschein über RM 5 aus. Die Aktienurkunden über nom. PM 1500, Nr. 15 001 — 16 000, werden aus dem Ver⸗ kehr gezogen und den Aktionären für eine Aktie über nom. PM 1500 2 Aktien über je RM 20 und ein Anteilschein über RM’ 5 ausgehändigt.
Die Aktien über nom. PM 300 und nom. PM 1500, die innerhalb der Zeit bis zum 12. August 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt bezüglich der eingereichten Aktien zu nom. PM 300, welche die zum Ersatz durch Reichsmarkaktien erforderliche Zahl nicht erreichen und unserer Gesell⸗ schaft nicht bis zum 12. August 1925 zur Verwertung für Rechnung des Einreichers zur Verfügung gestellt wurden oder für welche die Ausstellung eines Anteilscheins nicht bis zum 12. August 1925 beantragt wurde.
Harburg, den 15. Juni 1925. Harburger Gummiwaren⸗Fabrik „Phoenix“ Aktiengesellschaft. Dr. F. Kuhle mann. Carl Maret. E. Teischinger.
[32883]
Buderus'sche Eisenwerke, Wetzlar.
Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1924.
Bestand am 1. Januar 1924 RM ₰
Vermögen. Zugang
RM X
Bestand am 31. Dez. 1924 RM 1₰
Bestand am 31. Dez. 1924
RM 1[₰
Abschrei⸗ bungen
RM
1 569 900„—- 93 320
6 258 410 6 012 240 229 800 1 289 170 794 010 748 820
Eisensteingruben Kalksteinbrüche Kohlenzeche Massen. Sophienhütte, Wetzlar . Georgshütte, Burgsolms . Main⸗Weser⸗ Hütte, Lollar. Karlshütte, Staffel.. Westdeutsches Eisenwerk Kray Hauptverwaltung und Beamten⸗ wohnhäuser, Wetzlar.. 965 680 — Lager Berlin 587 190 Lager Köln 256 750 hatente. Modelle..
Geräte .. Fuhrwerke.
1
71 132 57
204 847 06 6 217 087 8
1 480 000— 154 000⁄—-
5 400 000 5 700 000 209 000 1 180 000 719 000 670 000
89 900—f 10 452
858 410 517 087 20 800 109 170— 76 591 15 78 820
1 569 900 164 452
6 258 410
229 800 1 289 170 795 591 748 820
1 100 000 587 190 17 190 570 000 256 750 8 750 248 000 8 1 1
1 120 405 20 405
WW
18 805 294 — [432 286
9119 237 580 ʃ8
1 807 576 49/ʃ17 430 004
Rohstoffe und Waren eteiligungen . ertpapiere.. “ echsel.. ußenständde . ürgschaften RM 710 000
2 20 28 „
Verbindlichkeiten. Aktienkapital: a) Stammaktien. b) Vorzugsaktien...
Umstellungsreserve Anleihe von 1896. Anleihe von 1897. Anleihe von 1903. Anleihe von 1904. Fageche von 1912 . nleihe von 1921 . Hypotheken und Restkaufgelder 6“
SSchulben . . . . . .. Bürgschaften RM 710 000
8EEEE
. 4 4 8 80 0 8
+2222b905ãb9o;2—2
.„ 4 297 8 272 84
Gewinn des Jahres 192422l2lll . .
Soll.
für Gruben und Grund⸗
(STTEE
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr
2 565 057 2 245 661 2 222 885 687 817 149 538 12 157 472
7 458 4357
26 000 000 300 000 — 26 300 000
2 624 829
232 050 293 250 43 800 59 850
347 100 —S 113 208 20 1 089 258 20 100 638 22 7 035 267,99
V 308 441 48 37 458 435/[50 1924. Haben.
2 RMN 2 191 601 74
Handlungsunkosten... 1 807 576 49
Abschreibungen ““ Gewinn des Jahres 1924
4 307 61977] Ich habe vorstehenden
vom 31. Dezember 1924 einer eingehenden b 6 Uebereinstimmung mit den von mir ebenfalls geprüften, ordnungsmäßig geführten
Büchern der Gesellschaft. 8 Wetzlar, den 11. Mai 1925.
1g Harzmann, beeidigter kaufmännischer Sachverständiger für die Gerichte in Köl⸗ für die Industrie⸗ und Handelskammern in Köln,
Vorstebendem Prüfungsbericht schließe ich mich an.
n und
Wetzlar, den 12. Mai 1925.
Laut Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 9. Juni 1925 wurden Aufsichtsrat ausscheidenden Mitglieder Herren Kom⸗ Anton Gustav Wittekind, Berlin, Generaldirektor Julius Allmenröder, Hans Weinschenk, Frankfurt a. M., und Kom⸗
merzienrat rer. pol. e. h. Hermann Röchling, Heidelberg, wiedergewählt.
die satzungsmäßig aus dem merzienrat Königsberg a. d. Eger, Bankier
Wetzlar, den 9. Juni 1925.
Der Vorstand der Buderus'schen Eisenwerke.
308 441,48
Rechnungsabschluß nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung
——
[RMN
Ueberschuß der Betriebe 4 307 61971
8
7307 61971
Prüfung unterzogen und bestätige deren
Mülheim und Lennep.
Dr. H. Metschke.
[338481 8 Neußer Papier⸗ u. Pergamentpapier⸗ Fabrik Akt. Ges., Neuß a. Rh. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 10. Juli 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal zu Neuß stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung höfl. eingeladen.
Tagesordnung: 1. Erhöhung des Aktienkapitals durch
Ausgabe von Vorzugsaktien.
2. Verschiedenes. 1 Neuß, den 13. Juni 1925.
Der Vorstand. 8 Carl Rauhaus. Georg Ehrlich.
— -—
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genofsenschaften.
[33838]
Bau⸗ und Spar⸗Genossenschaft
Groß⸗Berlin eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht.
Die diesjährige ordentliche General⸗
versammlung findet am Sonnabend,
27. Juni 1925, Abends 7 Uhr, in
der Aula der Hohenzollernschule, Schöne⸗
berg, Belziger Ecke Eisenacher Straße
(Eingang Belziger Str. 53), statt, wozu
alle Mitglieder hierdurch eingeladen werden.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands. Vor⸗ legung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924.
2. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Erwerb von Grundstücken. b
5. Beschlußfassung über die Vergebung der Wohnungen.
6. Verschiedenes.
Berlin, 16. Juni 1925. “
Der Aufsichsrat. Schwei 8
Der Vorstand. Röhl. T
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ . „„Wersicherung.
Sektion IV der Maschinenbau⸗ und Kleineisenindustrie Berufsgenossen⸗
schaft, Düsseldorf. Zu der am 30. Juni 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Berufsgenossenschaft in Düsseldorf, Kreuzstraße 45 I, stattfindenden ordent⸗ lichen Sektionsversammlung werden die Mitglieder hierdurch eingeladen. Die Tagesordnung geht jedem Mit⸗ gliede besonders zu. Düsseldorf, 15. Juni 1925.
Der Vorstand. Baurat Dr.⸗Ing. G. Müller,
DBorsitenver.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[34263] — Die 48. ordentliche Generalver⸗ sammlung des Preußischen Beamten⸗ Vereins zu Hannover, Lebensver⸗ ficherungsverein auf Gegenseitigkeit, wird hierdurch auf Sonnabend, den 4. Juli 1925, Nachm. 5 Uhr, nach Hannover, in die Aula des Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Gymnasiums, Leonhardstr. 2, berufen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht für 1924. 2. Entlastung. 3. Vergütung für den Verwaltungsrat. 4. Wahlen zum Verwaltungsrat. 5. Aenderung der Satzung im § 19 Absatz 1 in der Form, daß die Re⸗ visionskommission künftig aus 4 Mit⸗ gliedern besteht. 6. Wahlen zur Revisionskommission. 7. Aenderungen der Satzung. b 8. Genehmigung der Versicherungs⸗ bedingungen für die bereits einge⸗ führte Zusatzversicherung für Unfalltod. 9. Genehmigung, der Versicherungs⸗ bedingungen für Mitversicherung der Invaliditätsgefahr. 10. Nachträgliche Genehmigung der Aenderung des Artikels 2 Absatz le der Allgemeinen Versicherungsbedin⸗ ungen für die Lebensversicherung vhü erwbmn⸗ der Kosten für die ärzt⸗ liche Untersuchung). II. der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen für die Lebens⸗ versicherung. Zur Teilnahme sind die Mitglieder des Vereins deren Versicherungen am 31. Dezember 1924 rechtsbeständig waren. Niemand darf mehr als 100 Stimmen aus eigenem Recht und niemand mehr als 200 Stimmen in Vertretung abgeben. Die Teilnahme ist spätestens bis zum 1. Juli 1925 während der Geschäfts⸗ stunden bei der Direktion unter Angabe der Nummer des Versicherungsscheins an⸗ zumelden. Hannover, den 26. Mai 1925.
[32477]
den 12. Juli 1925, im Lokal des Herrn A. Rieck, Altona, Hamburger Str. 6—10.
[32478]
Gesellschaft aufgelöst worden. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden hiermit auf⸗
Handelsgesellschaft m. b. H. Landau,
1
Deutsche Kranken⸗ und Lebens⸗ versicherung zu Altona a/E. Hauptversammlung am Sonntag,
Tagesordnung:
1. Bericht der Verwaltung: a) des Vor⸗ stands b) des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die im Be⸗ richtsjzahr vom Aufsichtsrat gemäß § 15 al. d der Satzung beschlossenen Aenderungen der Satzung und Ver⸗ sicherungsbedingungen.
. Antrag der Verwaltung auf Ab⸗ änderung der Satzung und Versiche⸗ rungsbedingungen.
4. Wahl des ersten Vorsitzenden, des ersten Kassierers, des ersten Schrift⸗ führers und des Beisitzenden sowie von vier Ersatzleuten für den Vor⸗ stand.
Wahl von vier Aufsichtsratsmit⸗ gliedern sowie von vier Ersatzleuten für den Aufsichtsrat.
6. Abänderung der Pensionsbestim⸗ mungen.
7. Verschiedenes.
Der Vorstand. (Unterschrift.)
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. Mai 1925 ist unsere
gefordert, sich bei derselben zu melden. Minerva Metall⸗Handels⸗
Gesellschaft m. b. H. zu Berlin. Der Liquidator: Hoppe.
[30507] Die Gesellschaft „Hidalgo Keks Pfalz“ ist aufgelöst, die Gläubiger der⸗ selben werden aufgefordert, sich bei derselben
zu melden.
[31925] Societeit ter Vervaardiging van Vernissen, Verfwaren Molyn & Co., G. m. b. H., Düsseldorf. Laut Gesellschaftsbeschluß vom 29. April 1925 wurde das Stammkapital von Reichs⸗ mark 300 000 auf RM 50 000 herabgesetzt. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich zu melden. Düsseldorf, im Juni 1925. Molyn & Co., G. m. b. H.
Fr. W. Metzger. [34264] 11““ Thuringia Jena
Einladung zur Generalversammlung am 18. 7. 1925, 6 Uhr Nachm., Korpshaus. Rechenschaftsbericht, Satzungsänderung, Vorstandsneuwahl.
Der Vorstand. Bertram.
[31407] Louis Lazarus G. m. b. H., Flensburg. Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. ℳ ₰ Gebäude. . 100 000⁄—-
Kasse, fremde Sorten, Reichs⸗ 16 101 91
bank.. 1 Debitoren 8 42 940] 47 8 3 898ʃ43
Effekten. 8 8 8
Inventar „ —
438 —9 EE1“
Passiva. G. m. b. H.⸗Anteile.. Ktttoren 6 Gewinn⸗ und Verlustkonto
100 000— 62 462/41 479 40
[298911 Bekanntmachung. 8. Die Zigarettenfabrik „Feingold“ G. m. b. H., Dresden, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Der Liaquidator der Zigarettenfabrik „Feingold“
G. m. b. H. i. Liquidation: Karl Widerstein, Dresden⸗A., Waisenhausstr. 20.
[32785] 2„ Die „Anda“ Ex⸗ und Import⸗ Handelsgesellschaft in Wiesbaden ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Wiesbaden, den 10. Juni 1925.
Der Liquidator: Paul Daschkewitsch.
[29953]
Durch Beschlus der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. März 1925 ist die Gewerbebank Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Siegen auf⸗ gelöst.
Die Gläubiger der Firma werden hiermit aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator zu melden.
Siegen, den 4. Juni 1925.
Gewerbebank G. m. b. H. in Liquidation.
[266363 Bekanntmachung.
Die Herrenwäschefabriken Ge⸗ brüder Simon Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Aue i. Erzgeb. ist aufgelöst. Als gerichtlich bestellter Liquidator ersuche ich die Gläubiger, sich bei mir zu melden. Gleichzeitig bemerke ich, daß sämtliche Kreditoren von der Wäschefabriken Gebrüder Simon Aktiengesellschaft in Aue i. Erzgeb. übernommen werden.
Aue, den 26. Mai 1925. Herrenwäschefabriken Gebrüder Simon Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Gerhard Schulze, als gerichtlich bestellter Liquidator.
[206966 Bekanntmachung.
Die Treuhand der Kölsch⸗Fölzer⸗ Werke G. m. b. H. in Wiesbaden ist aufgelöst, die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Wiesbaden, den 17. März 1925. Der Liquidator der Treuhand der Kölsch⸗Fölzer⸗Werke G. m. b. H. in Wiesbaden i. Lig.:
Dr. L. Reifenberg.
[20697]1 Bekanntmachung. 1u“
Die Firma Adolf Rosen G. m. b. H., Köln/Rhein, Elogiusplatz 3, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 14 Mai 1925.
Der Liquidator:
Erich Hahn.
[31479] Alwin Damm, Schönebeck⸗Elbe, Handelsgesellschaft für Braugerste und Speiseerbsen mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Mai 1925 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Albert Damm in Schönebeck ist zum Liquidator ernannt. Etwaige Gläubiger
werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator: Albert Damm.
162 941 81
[32861]
2
Gewinn⸗ und
Vieh⸗Versicherungsverein „Nafsovia“ a. G. 1 zu Wiesbaden. 8
jahr vom 1. Januar bis
Verlustrechnung ““ 31. Dezember 192
2. Versicherungssteuer
.
züglich Regulierungskosten. 2. Ueberträge “
3. a) Verwaltungskosten
5. Abschreibungen: a) auf b) für Pensionsabfindungen..
6. Versicherungssteuiarr. 7. Reservefonds: a) Ueberführung gemäß b) für Nichtmitgliederversicherungen.
A) Aktiva.
N ₰ 10 463
9 351 1 234 %
1. Prämienstundungskonto.. 2. Kontokorrentkonto einschl. Banken und Postscheck.
3. Kassenbestand ... 4. Kapitalanlagen:
Wertpapiere gemäß § 261 des Handelsgesetzbuches bewertet
5. Inventar 3 902,55 — Abschreibung 40255.
6. Rückstellung für abgefundene Pensionsansprüche .
30 314 3 500 —
4 800
59 663 Wiesbaden, den 25. April 1925.
Der Verwaltungsrat. D. Haccius. 1“ 11
àA) Einnahme. 1. Prämieneinnahme einschließlich der Zuschläge..
3. Kapita erträͤge durch Wertpapiere, Zinfen usw..
B.) Ausgabe. 8 — 1. Intschäcsgun en abzüglich des Erlöses aus verwerteten Tieren, zu⸗ auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente einschließlich Steuern usw. 95 b) Kosten infolge Neuorganisation . 4. Vergütungen an Vertreter..
nventar. ““ .
* 4
6 a der Satzug
Bilanz am 31. Dezember 1924.
ℳ 123 054 2 243 25 148 150 446
58 493
35 666 . ⸗ 22 333 1““ 5 268 . 13 687'%
402,55 1 200,—
1 602 2 243
6 151,—
5 000,— 11 151 150 446
B) Passiva.
II11“*
Gustav Müller, Liquidator.
ℳ
35 666 ‧ 8 822]¾
1. Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr.. 2. Kontokorrentkonto 3. Reserpefonds I: für Mitgliederversicherungen:
a) Bestand am 1. 1. 1924 4 024,—
b) Zugang gemäß 62a der Satzung 6 151,—
c) Bestand am 31. Dez. “
4. Reservefonds I11 für Nicht⸗ mitglie “
10 175
59 663
Die Direktion. Dr. Ernst Pitz, Veterinärrat.
5 000 ,—-
1“ „Erste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 139.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels.⸗, 2.
ni
Berlin, Mittwoch den 17. Fu
—1925
dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregisten,
6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind. erscheint in einem
hesonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
lSDaas Zentrat⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und SW 48. Wilhelm⸗
traße 32, bezogen werden
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die rn. 139A, 139 G und 139 C ausgegeben.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗
preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 1.— Reichsmark freibleihend
—
2☛᷑⸗ yBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
1. Handelsregister.
Achim. [32563] In das hiesige Handelsregister B unter Nr. 25 ist heute zu der Firma Kon⸗ und Blechemballagen⸗Fabrik, d E“ mit beschränkter Haftung in Arbergen b. Bremen, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Fauidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Achim, 6. Juni 1925.
Ahlen, Westf. [32929] In unser Handelsregister A Nr. 12 ist heute bei der Firma Carl Geringhoff, Ahlen, eingetragen: Dem Ingenieur Zosehh Schmücker in Ahlen ist Prokura erteilt. — 8 Ahlen, Westf., den 6. Juni 1925. Das Amtsgericht.
Altenburg, Thür. [32566] „Im Hande dresiaee ist heute das Er⸗ löschen der Firma Wilhelm Bachmann in Altenburg (A 287) eingetragen worden. I den 10. Juni 1925. hür. Amtsgericht.
Altenburg, Thür. [32565] Ins Handelsregister Abt. B ist heute
bei Nr. 48 (Altenburger Land⸗Kraftwerke
Aktiengesellschaft) eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 21. April 1925 hat die Ermä Pgunh des Grund⸗ kapitals auf 1 500 0 eichsmark be⸗ schlossen. 8
Altenburg, am 11. Juni 1925.
Thür Amtsgericht. “ Altenburg, Thür. [32564]
Ins Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 99 (Firma M. Hauschild & Rohe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altenburg) eingetragen worden:
Gemäß dem Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. Juni 1925 ist das Stammkapital auf 4600 Reichsmark er⸗ mäßigt wovden. Durch denselben Be⸗ schluß ist § 4 des Gesellschaftsvertrags geändert.
erhreg.. 11. Juni 1925.
hür. Amtsgericht. Altenburg, Thür. [32930]
Ins Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 748 die Firma Arthur Leh⸗ mann in Altenburg und als Inhaber der Zigarrenfabrikant Albin Arthur Leh⸗ mann daselbst eingetragen worden.
Altenburg, am 12. Juni 1925.
Thüring. Amtsgericht.
Amberg. [32931] Lebensmittel⸗Großhandel Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Amberg: Die in der Gen.⸗ Vers. vom 12. Januar 1925 beschlossene Umstellung des Stammkapitals auf Reichsmark ist durchgeführt. Das Stamm⸗ kapital beträgt nunmehr 55 000 RM — fünfundfünfzigtausend Reichsmark —. Die §§ 4 (Stammkapital), 7 (Stimm⸗ recht), 20 (Aufsichtsratstantieme), 23 (Einberufung der Generalversammlung) und 33 des Gesellschaftsvertraas wurden nach näherer Maßagabe des eingereichten Gen.⸗Vers.⸗Prot. geändert Die Aktien sind einceteilt in 1000 Aktien Lit. A zu je 5 RM und 2500 Aktien Lit. B zu je 20 RM. Die Aktien Lit. A lauten auf den Namen, die Aktien Lit. B lauten auf den Inhaber. Auf ie 5 RM Nennwert einer Aktie entfällt eine Stimme. Bei Wahl des Aufsichtsrats. Verteilung des Reingewinns, Aenderung der Satzungen und Auflösung der Gesellschaft geben je 5 RM Namensaktienbetraag 10 Stimmen, in allen übrigen Fällen aber nur eine Stimme. “ Amberg, den 10. Juni 1925.
Amtsgericht, Registergericht
Anklam. [32568]
„In unser Handelsregister A Nr. 173
ist heute bei der Kommanditgesellschaft ebr. Hirt, Anklam, eingetragen:
Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Emil Hirt und sämt⸗ liche Kommanditisten sind ausgeschieden. Die Firma lautet jetzt: Paul Hirt, An⸗ klam. Der bisherige Gesellschafter Paul Hirt in Anklam ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Anklam, den 3. Juni 1925.
Annaberg, Erzgeb. ist heute das Erlöschen der Firma Ge⸗
brüder Bach in Cranzahl eingetragen
Bad Oeynhausen
182567 Sitz Bayreuth: 1 1 32567] Hans Feneberg jun, in Bayreuth wurde Auf Blatt 1525 des Handelsregisters 8
er berechtigt ist, gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied die Firma zu be
reuth,
Ansbach. [32569] Handelsregi tereintrag.
Bei der „Georg Ilgenfritz“ in Ansbach: Die Firma ist geändert in „G. Ilgenfritz & Sohn“ r Inhaber Georg Ilgenfritz hat seinen Sohn, den Kaufmann Georg Ilgenfritz in Ansbach, als Gesellschafter in sein Geschäft auf⸗ Das Geschäft wird mit Wir⸗ vom 1. Januar 1925 an in offener andelsgesellschaft weitergeführt. Ge⸗ Fhst ferig ist nunmehr Tabakwarengroß⸗ handel.
Ansbach, den 10. Juni 1925. Amtsgericht.
Apolda. [32932] „In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden:
1. unter Nr. 21 bei der offenen Handelsgesellschaft Rob. Birkner Inh. Aline Evers & Co., Apolda: Frau Martha Schwabe, geb. Birkner. in Apolda ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist sie nicht ermächtigt.
2. unter Nr. 217 bei der Firma Albert Gebhardt, Apolda: Die Prokura des Kaufmanns Louis Premsler in Apolda ist erloschen.
3. unter Nr. 596 bei der Firma Kohlen⸗ Briket⸗Zentrale Otto Albrecht. Apolda: Die Firma ist erloschen.
4. unter Nr. 867 bei der Firma Barthel & Scheibe, Apolda: Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Scheibe in Apolda ist erloschen. Dem Kaufmann Kurt Thier⸗ felder in Limbach i. Sa, ist Prokura er⸗ teilt. Dem Kaufmann Paul Kichtner in Avpolda ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er nur gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Kurt Thierfelder und in dessen Abwesenheit nur gemeinschaftlich mit dem Handlungsbevollmächtigten Erich Lange in Apolda zur Vertrekung der Firma berechtigt ist.
5. unter Nr. 914 bei der offenen Handelsoesellschaft. Schaarschmidt & Lumvpe, Avolda: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Oskar Lumpe in Awolda ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. 1
6. unter Nr. 938 bei der Firma Otto Gerstenberger, Apolda: Jetzige Inhaber sind: a) Frau Minna Gerstenberger, geb. Hesse, b) Wirker Oskar Gerstenberger, beide in Apolda. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1 Ja⸗ nuar 1925 begonnen. Die Prokurg der Frau Minna Gerstenberger, geb. Hesse, in Apolda ist erloschen. Dem Wirker⸗ meister Otto Gerstenberger in Apolda ist Prokura erteilt.
Apolda, den 10. Juni 1925
Thüringisches Amtsgericht. II.
Aue, Erzgeb. [32570] Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 3 1. Am 25. Mai 1925 auf Blatt 367, die Firma Clemens Becker, Kommandit⸗ gesellschaft in Aue betr. daß die Pro⸗ kura des Kaufmanns Albert Willy Trommer in Zschorlau erloschen “ 2. Am 29. Mai 1925 auf Blatt 650 die Firne Karl A. Schumann in Aue, die jisher ihren Sitz in Leipzig⸗Gautzsch ge⸗ habt hat, und als ihr Inhaber der Berg⸗ werksdirektor Karl Alfred Schumann in Aue. Angegebener Geschäftszweig: Kom⸗ missionen in Bergwerks⸗ und Hütten⸗ produkten, Montanobjekten usw. . 3. Am 9. Juni 1925 auf Blatt 611, die run Pinkus Diamant in Aue betr.: ie Firma ist erloschen
Amtsgericht Aue, den 10. Juni 1925.
Ei 192571] In unser Handelsregister Abt. B ist am 8. Juni 1925 bei Nr. 54 (Firma Carl Schomburg & Söhne. Holzwerke Aktien⸗ gesellschaft in Bad ynhausen) ein⸗ getragen, daß die Prokuren der Kaufleute Theo Steck, Ludwig Seiler und ugust Meininger erloschen sind Amtsgericht Bad Oeynhausen.
Bayreuth. [32572] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
1. Firma Neue Baumwollen⸗Spinnerei, Dem Diplomkaufmann
dollektivprokura in der Weise erteilt, daß
2. Firma Mech. Flachsspinnerei Bay⸗ Sitz Laineck:
Amtsgericht Annaberg, am 10. Juni 1925.
Vgrstand Richter au
N eege a gaft, . e zwer von
weiteren drei Monaten beurlaubt. Mit seiner Stellvertretung ist Aufsichtsrats⸗ mitglied Direktor Oktens aus Kirchheim u. T. betraut.
3. Firma Okumi, Aktiengesellschaft, Oberfränkische Kraft⸗ und Melassefutter⸗ Industrie, Sitz Bayreuth: Durch Be⸗ schluß der eneralversammlung vom 28. April 1925 (Urk. d. Not Bayreuth I G.⸗R. Nr. 281) wurde die Gefellschaft aufgelöst. Der Vorstand Wilhelm Störr, Kaufmann in Bayreuth, wurde zum Liqui⸗ dator bestellt.
4. Firma „Besa“ Bernhard Sauer⸗ manns Fettwerk, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Heftung, Sitz Kulmbach: Durch
schluß der Fellsce terversammlun vom 1. 5. 1925 (Urk. des Not. München G.⸗R. Nr. 993) wurde die Gesellschaft . Emil Beck als Geschäftsführer elöscht. Als solcher und zugleich als
iquidator wurde Fssef Baumer, Gesell⸗ schaftsdirektor in München, bestellt.
5. Firma C. Herrmann & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Kulmbach: Willy Schneider, Kaufmann früher in Kulmbach, nun in Leipzig, ist als Geschäftsführer aus der Firma aus⸗ geschieden.
6. Firma Fichtelgebirgs⸗ und Gardinenfabrikation Weiden⸗ hammer & Co. Sitz frees. Kom⸗ manditgesellschaft. Beginn 13. Mai 1925. Ferst⸗ ung und Vertrieb von Filet⸗ handstickereien und Gardinen en gros und en detail. rsönlich haftender Gesell⸗ schafter ist eidenhammer, Hans, Kauf⸗ mann in Gefrees 147 2 Kommanditisten. Pereceft Hans Zeh, Kaufmann in
efrees. Bayreuth, den 10. Juni 1925. Amtsgericht — istergericht.
Beckum. [32933] In unser Handelsregister Abt,. B Nr. 20 ist heute zur Firma Gebr. Becker mit beschränkter Haftung, Beckum, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Mai 1925 ist das Stammkapital auf 240 200 Reichsmark umgestellt. Der Beschluß ist durchgeführt. Demzufolge sind §§ 1 und 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert worden. Es ist ein Kapitalentwertungskonto in Höhe von 38 431 Reichsmark unter die Akkiven der Eröffnungsbilanz eingestellt worden. Beckum, den 2. Juni 1925. Das Amtscericht.
Bergedorf. B
Eintragung in das Handelsregister am 10. Juni 1925: August Gerhus, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Am 13. Mai 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Er⸗ mäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Stammkapital: 12 000 Reichsmark. Der
ndstickerei
§ 4 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗
kapital und Geschäftsanteile) ist geändert worden. Das Amtsgericht in Bergedorf.
Berlin. . [32655] „Enzinger⸗Union⸗Werke Aktien⸗Gesell⸗
1üeh Abteiluna Berlin — siehe Mann⸗ eim.
Berlin. —
In unser Handelsreagister Abteilung B ist heute eingetragen worden: 18 27 501 Grundstücks⸗Aktiengesellschaft „Alter Westen“: Ernst Wachtel ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 33 637 Elsaessisch⸗Badische Woll⸗ fabriken Aktiengesellschaft: Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt: Rechtsanwalt Huao Schneider in Berlin. — Nr. 34 051 „Alfa⸗ Radio“ Aktiengesellschaft: Die Firma lautet jett: Maw Märkische Auto⸗ mobil’⸗Werkstätten Aktiengesell⸗ schaft. Gegenstand ist jetzt: Die Her⸗ stelluna und der Vertrieb von Motor⸗ fahrzeugen und Automobilzubehör aller Art sowie Reparaturen derselben; ferner der Vertrieb von Betriebsstoffen. die Vermietuna von Motorfahrzeugen und Garagen und der Betrieb eines Kraft⸗ droschkenfuhrwesens. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Besteht der Vor⸗ stand aus mehr als zwei Personen, so kann der Aufsichtsrat bestimmen, daß ein Vorstandsmitalied nur zusammen mit einem bestimmten anderen Vorstandsmit⸗ alied zu zeichnen berechtiat ist. Kaufmann Dr. Willy Schlochauer, Berlin, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zu Vorstandsmitaliedern sind bestellt: 1. Dr. med. Emanuel Landa, Berlin,
2. Kaufmann Franz Jurke, Berlin,
3. Kaufmann Reinhard Ebel, Ber⸗ lin⸗Lichtenrade. Berlin, den 3. Juni 1925.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 80b.
Berlin. [32577] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 14 855 Förderung ⸗Produktions⸗ und Handels ⸗Aktiengesellschaft: Zum Vorstandsmitglied ist bestellt Dr. jur. Rudolf Schröder in Berlin. Nr. 24 808 Hoffmann⸗Schokolade⸗ Kommanditgesellschaft auf Aktien: Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. April 1925 st das Grundkapital um 1 650 000 ℳ auf 23 650 000 ℳ erhöht. Ferner die von der Generalversammlung am 16. April 1925 beschlossenen Satzungs⸗ änderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlich: Auf die Grund. kapitalserhöhung werden ausgegeben — Kosten der Gesellschaft unter Ausschlu des gesetzlichen 8be“ der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. April 1924 ab 1650 Namensstammaktien über je 1000 ℳ zum Nennbetrage mit ber Ver⸗ pflichtung des Uebernehmers, hierfür 1650 von der Gesellschaft ausgegebene 1 scheine zu je 1 ℳ an diese zurü zugeben. Die Vorzugsaktien haben vom 1. Mai 1924 ab vor den übrigen Aktien ein Vorrecht auf 20 % des gesamten 8 Verteilung gelangenden Dividenden⸗ trages. Erreicht der danach an die Vor⸗ ugsaktien zur Verteilung gelangende Hüocdenbenbetre nicht 15 % des nach der Umstellung auf Reichsmark lautenden Nennwertes, so erhalten die übrigen Aktionäre eine Dividende erst, nachdem die Vorzugsaktien eine Dividende von 15 c% erhalten haben. Reicht der verteil⸗ bare Reingewinn eines Jahres zur Zahlung eines Vorzugsgewinnanteiles von 15 % nicht aus, so ist jedesmal der fehlende Betrag aus dem Reingewinn der nächstfolgenden Jahre vorweg zu ent⸗ nehmen. Die etwaigen Gewinnanteil⸗ rückstände werden auf die Gewinnanteil⸗ ine des zuletzt abgelaufenen Geschäfts⸗ ahres ausgezahlt, soweit der Reingewinn bes betreffenden Geschäfisjahre ausreicht. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in Namensaktien zu 1000 ℳ, 21 650 Stamm⸗ und 2000 Vorzugsaktien. — Nr. 27 104 Jacob & Scheidt Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamumlung vom 15. Januar 1925 ist das Grund⸗ kapital auf 16 000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalver⸗ ammlung beschlossene Satzungsänderung. ls nicht eingetragen mird noch veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 800 Inhaberaktien zu je 20 Reichsmark. — Nr. 30 634 „Kifag“ Kittfabrik ver⸗ einigter Glasermeister Aktiengesell⸗ schaft: Die Generalversammlung vom 28. November 1924 hat beschlossen, das Grundkapital auf 24 000 Reichsmark um⸗ zustellen. 1 . Berlin, den 4. Juni 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 b.
Berlin. [32578] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 25 284 „Fameda“ Fabrik medizinischer und chemischer Apparate Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 31. Januar 1925 ist das rundkapital auf 120 000 Reichsmark umgestellt Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 3000 Inhaber⸗ aktien zu je 40 Reichsmark. — Nr. 30 820 Georg Jacoby⸗Film Aktiengesell⸗ schaft: Kaufmann Dr jur. Henning Boehmer in Berlin⸗Wilmers⸗ ist zum zweiten Liquidator bestellt. Die Liquidatoren Adalbert Langer und Dr. jur. Henning Boehmer vertreten die Gesellschaft nunmehr gemeinschaftlich. — Nr. 33 104 Handesvereinigung für Getreide⸗ und Futtermittel⸗Import Aktiengesellschaft: Paul Keller⸗ mann ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt Kaufmann Hans Struck in Hamburg. — Nr. 33 152 Max Frank Aktiengesellschaft: Die von der Generalversammlung am 19 Mai 1925 beschlossene Satzungsänderung. Berlin. den 5. Juni 1925 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 b. Berlin. [32573] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2122
Terraingesellschaft Botanischen Garten Aktiengesell⸗ schaft: Die Prokura des Günther J11“ ist erloschen. — Nr. 6694 Zeipauer Dachstein⸗ und Braun⸗ kohlenwerke Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1925 sind die §§ 20 und 36 des Gesellschaftsvertraas geändert. Nr. 12 120 Vereinigte Carborundum⸗ und Electrik⸗Werke Akt.⸗Ges. Zweigniederlassung Berlin: Gemäß den bereits durchgeführten Beschlüssen der Generalversammlungen vom 16. Juni 1921 und 17. Mai 1922 ist das Grund⸗ kapital um 7 500 000 Kronen au 15 000 000 Kronen erhöht worden. Dur Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1923 sind die §§ 2, 7, 14, 21, 23, 27 und 34 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Die Aenderungen be⸗ treffen: Gegenstand des Unternehmens, Grundkapital, Stellvertreter des Prä⸗ sidenten des Verwaltungsrats, Zahl der Mitglieder des Verwaltunasrats, Zeit⸗ punkt der Generalversammlung, Kapitals⸗ erhöhung. Josef Ritter von Bi,⸗ linsky ist aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden. Zu Mitaliedern des Ver⸗ waltungsrats sind bestellt: 1. Ernst Kischl, Industrieller in Prag Smichov, 2. Josef Petrofsky, Direktorstellvertreter der Bank für Handel und Industrie ehemals Länder⸗ bank in Prag. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund. kapitalserhöhung werden ausgegeben mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1922 ab 37 500 Inhaberaktien über je 200 Kronen zum Kurse von 220 Kronen das Stück. Das gesamte Grundkapital zerfällt setzt in 75 000 Inhaberaktien zu je 200 Kronen. — Nr. 16 415 Villenbau Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlunga vom 13. Mai 1925 ist das Grundkapital auf 5000 Reichs⸗ mark umgestellt worden, Ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossenen Satzungsänderungen Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 5 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 Reichsmark. — Nr. 22 978 „Omnium“ Aktiengesellschaft: Dr. jur. Albert Baer ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 25 649 Werk⸗ zeuge und Drahtwaren Vertriebs Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 50 50 8 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlosse⸗ nen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 50 Inhabereaktien zu je 1000 Reichs⸗ mark und zwei Inbhaberaktien zu je 250 Reichsmark,. — Nr. 31, 350 Franz Reschke Holzindustrie Aktiengesell schaft: Paul Schroeder und Kar Schäfer sind nicht mehr Vorstands mitglieder. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Kaufmann Dr. Rudolf Zechlin in Berlin⸗Wilmersdorf, Kauf⸗ mann Ludwig Blumschein in Berlin⸗Johannisthal. — 32 064 Zeitkontrolle Aktiengesell schaft: Durch Beschluß der General versammlung vom 2. Avpril 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator is der bisherige Vorstand Willy Nico laus bestellt. — Ferner wird bekannt gemacht: Es ist eingetragen worden: I. Be r. „Panzer“ Aktiengesell schaft am 19. September 1924: Hugo eyerstein ist nicht mehr Vor⸗ stand. Die gleiche Eintraaung ist im Handelsregister B des Zweiagnieder⸗ lassunasgerichts Wolgast H.⸗R. B 2 am 27. Mai 1925 erfolat. — II. Bei Nr. 33487 Arnold Obersky Aktiengesell⸗ schaft am 14. Februar 1925: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1924 ist das Grundkapita auf 500 000 Reichsmark umgestellt. Dur Beschluß der Generalversammlung vo 1. Dezember 1924 sind die §§ 5. 14, 2 und 22 des Gesellschaftsvertrags geändert Die gleichen Eintragungen sind bei dem Gericht der Zweigniederlassung in Saar⸗ brücken am 8. April 1925 erfolgt. Ferner ist in unser Handelsregister am 14. Fe⸗ bruar 1925 eingetragen: Die an Wilhelm Mattheß erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Die dem Reinhold Schmidt erteilte Frernee ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung Berlin beschränkt III. Bei Nr. 27907 Wolff & Glaser feld Wäschefabriken Berlin un Bielefeld Aktiengesellschaft am 1. Mai 1925: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. März 1922
am Neuen
G