1925 / 140 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

.

ammiung vom 29. November 1924 ist as Grundkapital auf 30 000 Reichsmark umgestellt; ferner die von derselben Gene⸗ lversammlung beschlossene Satzungs⸗ nderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital erfällt jetzt in 50 Inhaberaktien zu je 80 Reichsmark. Nr. 30 619. Bank für Ton⸗ und Ziegelindustrie Aktiengesellschaft: Die Fiotuns des Ludwig Kunz ist er 22 88 158 Deutsch⸗Türkische Film Aktiengesellschaft: Die Firma lautet zt: „Despo“ Deutsche Sportsilm lktiengesellschuft. Ferner die von der Generalversammlunz am 12. Mar 1925 eschlossene Satzungsänderung. Filmschau⸗ pieler Victor Plagge, Neubabels⸗ erg, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist be⸗ seeli Generaldirektor Peter Heuser, NKeubabelsberg b. Berlin. Nr. 32 196. Aktiengesellschaft für Mineraloel⸗Import: Die Geesellschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai 1925 aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: ö“ erdinand Biesenbach, Berlin⸗ Schöneberg. Nr 822 „Autosig“ Signallampen Aktien⸗ esellschaft: Die Prokura des Hans Stange ist erloschen. Nr. 32 809. Argy Werkzeuge Aktiengesellschaft: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1925 aufgelöst. Zum Liquldator ist der bis⸗ herige Vorstand Kaufmann Arthur Goudry, Berlin, bestellt. Fenn. ist am 21. Januar 1925 bei Nr. 15 467, Deutsche Textilvereinigung Aktiengesellschaft Detag ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 2 000 000 Reichsmark umgestellt; ferner die von derselben Gene⸗ ralversammlung beschlossenen Satzungs⸗ änderungen. ls nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 20 000 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark. Die gleiche Eintragung ist im H.⸗R. B der Zweigniederlassungs⸗ gerichte erfolgt: 1. Bremen Bd. F Fol. 250 am 20. Februar 1925, 2. Breslau Nr. 11 255 am 20. Februar 1925, 3. Düsseldorf Nr. 2407 am 16. Februar 1925, 4. Hamburg Nr. 723 am 21. Fe⸗ bruar 1925, 5. Mannheim Bd. XX O.⸗Z, 51 am 17. Februgr 1925, 6. Mün⸗ chen Nr. 2973 am 16. Februar 1925 und 7. Schönebeck a. E. Nr. 59 am 23. Fe⸗ bruar 1925. Ferner ist bei Nr. 1089, Dentscher Lloyd Bersicherungs⸗ Aectien⸗Gesellschaft eingetragen: a) am 3. März 1925: Edgar Büsch in Altonag. Er vertritt gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Die Prokura für Otto Keppler, Alfred Merting, Theodor Ströhler und Willi Erbs ist erloschen. William Hahlo ist aus dem Vorstand ausgeschieden. b) am

20. April 1925: Dr. phil. Richard Hart⸗

mann, Kaufmann, Berlin⸗Char⸗ Lottenburg, ist zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt. c) am 29. April 1925: Karl Pischke und Wilhelm Seemann sind aus dem Vorstand aus⸗ schieden. Die gleichen Eintragungen send im Handelsregister B des Zweig⸗ niederlassungsgerichts Altona (Nr. 277) am 13. Mai 1925 Fhelht. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89a.

DBerncastel-Cues. 33505]

Im hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 277 die Firma Jakob Friedrich in Wehlen und als deren Inhaber der Wein⸗ gutsbesitzer Jakob Friedrich in Wehlen Lingetragen worden.

Berncastel⸗Cues, den 8. Juni 1925. Das Amtsgericht. Bersenbrück. 1 [33506]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 80 die Firma Gebrüder Kolde in Prighenbogen und als deren Inhaber der ihlenbesitzer Theodor Kolde in

Bersenbrück und der Mühlenbesitzer Ger⸗ hard Kolde in Priggenhagen eingetragen. Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 1. Juni 1925 begonnen. imtsgericht Bersenbrück, 11. Juni 1925.

Beuthen, O0. S. 33510] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1523 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Heller & Rosenzweig“ in Beuthen, O. S., eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen. O. S., den 10. Juni 1925. Beuthen, O0. S. 1,. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 111 ist heute bei der „Aluminium⸗Lichtdruck⸗ Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Beuthen, O. S., eingetragen worden: Die Prokura des Dr. jur. Hans Lehmann in Beuthen. O. S., ist er⸗ loschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 10, Juni 1925.

Beuthen, O0. S. 33509]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 238 ist heute bei der Gesellschaft in Firma „Küntzel & Schmidt, Markscheiderei und Vermessungsbüro, Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., eingetragen worden: Die Prokuren des Richard Schmidt und Dr. jur. Haus Leh⸗ mann in Beuthen, O. S., sind erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 10. Juni 1925.

Beuthen, O. S. [33507] „In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1819 die offene Handels⸗ esellschaft unter der Firma „Modehaus Anareß & Lange“ mit dem Sitz in Beuthen, O. S., einaetraoen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die

mann Friedrich Kayser

Kaufleute Samuel Angreß und Ferdinand Lange, beide in Beuthen, O. S. Die Ge⸗ Llschaft hat am 15. Marz 1925 begonnen.

mtsgericht Beuthen, O. S., 12. Jum 1925.

Borken, Westf. 33511] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 87 ist am 3. Juni 1925 eingetragen. die Firma A. Merz zu Gemen er⸗ loschen ist. Amtsgericht Borken (Westf.).

Borna, Bz. Leipzig. [33512]

Auf Blatt 301 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Baugeschäft Albin Landgraf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Witznitz in Witznitz betr., ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. April 1925 ist das Stammkapital auf zehntausend Reichsmark herabgesetzt worden. Die Umstellung ist erfolgt. Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend durch den gleichen Beschluß laut Nota⸗ viatsprotokolls von demselben Tage in § 5 abgeändert worden. 8 Borna, 5. Juni 1925. Das Amtsgericht. Brandenburg, Havel. 133513]

In das Handelsregister Abt. B ist heute eingetragen unter Nr. 166 die Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Brandenburger Zigarren⸗ und Tabakfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Brandenburg an der Hapel. Der ist am 5. März 1925 festgestellt. egheh des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von Zigarren und Tabakwaren aller Art sowie der

andel mit solchen. Stammkapital 5000 Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Geschäftsführer ist Zigarrenfabrikant Emil Schuder in Bvandenburg (Havel). Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen

eichsanzeiger.

Brandenburg g. H., den 11. Juni 1925.

Amtsgericht.

Bremen, [32936]

Deutsche Textilvereinigung Aktiengesell⸗ schaft Detag Berlin Zweignieder⸗ lassung Bremen siehe unter Berlin H.⸗R. B 15 467. Bremen. [33514] „(Nr. 44.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 9. Juni 1925.

Aufbau⸗Industrie⸗Bremen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Der Kaufmann Johannes Kulenkampff in Bremen ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 4. Mai 1925 ist be⸗ schlossen worden, das Stammkapital um 20 000 RM auf 80 000 RM 9 erhöhen. In derselben Versammlung ist der Gesell⸗ schaftsvertrag gemäß [27] neu gefaßt Die Prokura des Paul Georg Töpfer ist am 1. März 1925 erloschen.

Becker z& Weimann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 30. Mai 1925 ist beschlossen worden, das Stammkapital auf 50 000 Reichsmark umzustellen. Die Umstellung ist erfolgt. Gleichzeitig sind die §§ 3 und 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags demgemäß abgeändert.

„Beamten⸗Baugesellschaft Bremen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Bremen: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. Mai 1925 ist be⸗ schlossen, das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark umzustellen. Die Umstellung ist erfolgt. Der 9 4 des Gesellschafts⸗ vertrags ist entsprechend abgeändert.

Bremer Tabak⸗ und Zigarren⸗ industrie, Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 17. Mär 1925 ist beschlossen, das Grundkapital durch Ermäßigung auf 10 000 Reichsmark umzustellen. Die Ermäßigung ist durch⸗ Füchkt Fleicsettig ist der Gesell⸗ chaftsvertrag gemäß 127] abgeändert.

„Deutscher Handels⸗ und Indu⸗ strie⸗⸗Verlag Aktiengesellschaft“, Bremen: Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verlegt. Paul Leipold und Herta Dorn sind als Vorstand aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Cduard Illi in Hamburg ist zum Vorstand bestellt. In der Generalversammlung vom 4. April 1925 sind folgende Beschlüsse gefaßt: 1. das Grundkapital auf 5000 Reichs⸗ mark umzustellen. Die Umstellung ist erfolgt; 2. den Gesell chaftsvertrag ge⸗ mäß 138] hu ändern. Die Firma lautet jetzt: „Arag“ Anzeigen⸗Reklame⸗ Aktiengesellschaft. Die hiesige Ein⸗ tragung ist gelöscht.

Deutsche Versicherungs Gesell⸗ schaft in Bremen, Bremen: Die in der 11 vom 16. Dezember 1924 beschlossene Umstellung des Grund⸗ kapitals auf 200 000 Reichsmark ist erfolgt. .

Steup & Co. mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Kraftfahr⸗ feugen und Zubehörteilen, sowie mit Ge⸗ rauchsartikeln des Kraftfahrwesens, ins⸗ besondere auch die Fortführung des unter der Firmo Steup & Co. betriebenen

andelsgeschäfts unter Ausschluß der Passiven. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Der Gesell chafts⸗ vertrag ist am 26. Mai 1925 abges bfh⸗. Geschäftsführer sind: die Kaufleute Her⸗ in Bremen und Hermann Roelecke in Scharmbeck. Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreken. Bekannt⸗

machungen der Gesellschaft erfolgen durch

en, Sn Reichsanzeiger. Falken⸗ raße 1/

D. H. Schröder Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatt ist

der Kaufmann Johann Heinrich Wilhelm

Schröder in Bremen.

J. A. C. Stute, Bremen: Der Kauf⸗

mann E. W Stute ist am 31. Dezember 1924 als Gesells hafter ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist damit auf⸗ elöst. Seitdem führt der Kaufmann Johann Hermann Grashoff das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Gebr. Schoemaker, Bremen: Am 1. Ja⸗ nuar 1925 ist der hiesige Kaufmann Gustav August Heinrich Ploog unter Erlöschen der Prokura als Gesellschafter eingetreten.

D. H. Schröder, Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 2. Juni 1925. Gesellschafter sind: die hiesigen Kaufleute Johann Heinrich Wilhelm Schröder und Hermann Georg Karl Zimmering. Geeren 68.

Arend Wiedau & Co., Bremen⸗Die Gesellschaft ist am 2. Januar 1925 auf⸗ gelöst, gleichzeitig ist die Firma erloschen.

Amtsgericht Bremen.

Bremerhaven. [33515]

In das Handelsregister ist eingetragen: 1. am 8. 6. 1925: Die Firma F. Carl Strecker ist erloschen. 2. am 12. 6. 1925: Die Firma Assekurauz⸗ Büro⸗Bremerhaven Richard Engel⸗ hardt ist erloschen.

Amtsgericht Bremerhaven.

Breslau. [32937]

Deutsche Textilvereinigung Aktiengesell⸗ schaft Detag Berlin Zweignieder⸗ lassung Breslau siehe unter Berlin H.⸗R. B 15 467.

Brühl. [33516] In das Handelsregister Abt. A Nr. 52 wurde am 10. Juni 1925 die Firma Josef Schwarz mit dem Sitz zu Brühl und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Schwarz zu Brühl eingetragen. Amtsgericht Brühl bei Köln.

Bühl, Baden. [33517]

E“ Abt. B Bd. 1 9.Z. 24 zu Firma Gantert, Kohler & Co., G. m. b. H, in Bühl: Die Ligqui⸗ dation ist beendigt, die Firma erloschen. Bühl, den 5. Juni 1925. Bad. Amts⸗ gericht. II.

Bühl, Baden. [33519]

Handelsregistereintvag Abt. A Band II O. ”Z. 53: H Wilhelm Meier, Säge⸗ werk u. Ho zhandlung in Neuweier. In⸗ haber Wilhelm Meier, Sägewerkbesitzer in Neuweier. Bühl, den 6. Juni 1925. Bad. Amtsgericht. II.

Bühl, Baden. 33518]

Handelsregistereintrag Abt. A Band I O.,Z. 234 zu Firma vngst Stecher, Tabakfabvik in Bähl i. B.: Die Firma ist geändert in: „Stecher, Tiefenbacher & Co., Rauch⸗ u. Kautabakfabrik in Bühl i. B.“. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 1. Mai 1925. Persönlich haftende Gesellschafter sind außer dem bisherigen Firmeninhaber August Stecher, Kaufmann in Bühl: Wilhelm Oskar Tiefenbacher, Kaufmann in Baden⸗Baden, und dessen Ehefrau, Svea geb. Tingberg, ebenda. Letztere ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Bühl, den 8. Juni 1925. .Amtsgericht. II.

Buttstädt. [33520)] bei

In unser Handelsregister A ist Ne 9, Firma sra s. gg Inh.

9, Frans Elisabeth Rogrün, geb. Schablin, in Buttstädt, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Buttstädt, den 9. Juni 1925. Thür. Amtsgericht. Chemnitz. PPE11 In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 10. Juni 1925:

1. Auf Blatt 3008, betr. die Fen Handelsgesellschaft Meyer & Neu⸗ meister in Chemnitz: Es sind aus⸗ geschieden der Gesellschafter Meyer am I. Mai 1924, der Gesellschafter Neumeister infolge Ablebens am 24. Februar 1924. Das Handelsgeschäft wird seit dem 1. Mai 1924 weiter als offene Handels⸗ gesellschaft fortgeuhrt. Persönlich haf⸗ tende sind die Kaufleute Friedrich Ernst Neumeister und Karl Otto Helmuth Neumeister, beide in Chemnitz.

2. Auf Blatt 3908, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft Clemens Zölluer in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. die Liquidation ist durcheeführt und be⸗ endet, die Firma erloschen.

3. Auf Blatt 6098, betr die Firma Neukirchen⸗ Lugauer Ziegelwerke Aktiengesellschaft in Neukirchen: Das Vorstandsmitglied Karl Max Lorenz in Neukirchen ist ö

4. Auf Blatt 560, betr. die Firma Max Richter in Chemnitz: Prokura ist erteilt an Fräulein Hedwig Claus in Chemnitz.

5. Auf Blatt 7340, betr. die Firma Oswald Richter in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als persönlich d ten⸗ der Gesellschafter eingetreten der Kauf⸗ mann Max Paul Pötzschke in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925

begonnen. Am 11. Juni 1925: 6. Auf Blatt 7465, berr. die Firma Saxonia⸗Strickerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Einsiedel b. Chemnitz: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Mai 1925 auf 24 000 Re

1“ 1““

ichs⸗! haber lauten.

mark umgestellt und § 5 des Gesellschafts⸗ s⸗ abgeändert worden.

7. Auf Blatt 7601, betr. die Firma Marx & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Mai 1925 ist das Stammkapital auf 500 Reichsmark umgestellt und § 5 des I eS abgeändert worden.

8. Auf Blatt 7712, betr. die Firma Vereins⸗Likörfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chem⸗ nitz: Die Liquidation ist durchgeführt und beendet, die Firma erloschen.

9. Auf Blatt 8213, betr. die Firma Engen Rost & Co. in Chemnitz: Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen.

10. Auf Blatt 8767, betr. die Firma Müller Stöckermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chem⸗ nitz: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. Mai 1925 ist das Stammkapital auf 500 Reichsmark um⸗ gestellt und § 5 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden.

11. Auf Blatt 9360, betr. die Firma „Trama⸗tine“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Schulze ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Berthold Seegall in Berlin. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin ver⸗ legt. Die Firma 8 daher hier

12. Auf Blatt 9464, betr. die Firma Chemnitzer Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Firma ist geändert in: Wohnungs⸗ u. Baugesellschaft Chemnitz mit be⸗ schränkter Haftung.

13. Auf Blatt 9469 die offene Handels⸗ Plelschaft Müller & Neumeister in Chemnitz. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Karl Alfred Müller und der Bau⸗ meister Friedrich Otto Neumeister, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1925 begonnen 8 roß⸗ und

jalien, Vetter⸗

Kleinhandel in Brennmateria straße 23).

14. Auf Blatt 9470 die Kommandit⸗ gesellschaft Felix Zuckermann & Co. in Chemnitz. Gesellschafter sind der Kaufmann Felix Zuckermann in Berlin⸗ Schöneberg als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 1. April 1925 be⸗ gonnen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Arthur Jungnickel in Charlotten⸗ burg und Vertrieb von Strumpf⸗ und Wirkwaren, Theaterstr. 98).

Am 12. Juni 1925:

15. Auf Blatt 6296, betr, die Firma Union Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Mai 1925 ist das Stammkapital auf 95 000 Rei smark umgestellt und § 4 des Gesellschaftsver⸗ trags abgeändert worden. Der Geschäfts⸗ führer Schliffer ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Direktor

mil Hermann Säuberlich in Chemnitz. Er i berechtigt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Zeichnungs⸗ berechtigten zu vertreten.

Amtsgericht Chemnitz. Abt. E.

Chemnitz. . [33521] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 11. Juni 1925:

1. auf Blatt 5274, betr, die Firma Johaunes Hoffmann in Chemnitz, und

2. auf Blatt 6713, betr. die Firma N. Fuchs, Möbel⸗ und Aus⸗ stattungs⸗Geschäft in Chemnitz: Der eEhe Lesser ist ausgeschieden (gestorben am 12. November 1923). Das Handels⸗ geschäft wird von einer Kommanditgesell⸗ schaft fortgeführt. Gesellschafter sind Kaufmann Josef Lesser in Chemnitz als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1924 begonnen.

3. auf Blatt 6436. betr die Firma Bauland⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Chemnitz: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. April 1925 auf 496 000 Reichsmark umgestellt und die §§ 4 und 7 des Gesellschaftsvertrags abgeändert, § 6 gestrichen worden.

4. auf Blatt 6597. betr. die Aktien⸗ Psellschaft Deutsche Bank Filiale Themnitz in Chemnitz (Sitz in Berlin): Die Prokura von Gleitsmann, Hundrackt und Heinig ist erloschen.

5 88 Blatt 7602, beir. die Firma Ferd. reyfuß & Moritz, Chemnitz in Chemnitz Zweigniederlassung (Hauptgeschäft in Frankfurt a. M.): Die Prokura von Kahn ist erloschen.

Am 12. Juni 1925:

6. quf Blatt 8485, betr. die offene Handelsgesellschaft Apisdorf & Horo⸗ witz in Chemnitz: Der Gesellschafter Apisdorf ist ausgeschieden (gestorben am 23. Juni 1923). An seiner Stelle ist in das Handelsgeschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin Frau Ettel, verw Apisdorf, geb. Liebermann, in Chemnitz eingetreten.

7. auf Blatt 8645, betr. die Firma Kühnert Maschinenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Das Stammkavital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung⸗ vom 5. Mai 1925 auf 15 000 Reichs⸗ mark umgestellt und die §§ 3 und 13 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden.

8. auf Blatt 8908, betr die Firma Handschuhfabrik Aktiengesellschaft in Grüna: Die Generalversammlung vom 5. Mai 1925 hat die Umstellung des Grundkpitals auf 250 000 Reichsmark beschlossen. Es zerfällt in 900 Aktien zu 250 Reichsmark und 500 Aktien zu 50 Reichsmark die sämtloh auf den In⸗ Die §§ 2, 16 und 19 des

8

Gesellschaftsvertrags sind abgeändert worden. In der neralversammlung gewährt jede Stammaktie über 250 Reichz. mark 5 Stimmen, jede Stammaktie über 50 Reichsmark 1 Stimme. Pohland sordentliches Vorstandsmitglied) und Müller (stellvertretendes Vorstandsmit⸗ aeiod) sind ausgeschieden. Zim Vorstand ist das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Wilhelm Friedrich Steg⸗ meyer bestellt.

9. auf Blatt 8919, betr, die Firma M. J. Emden Söhne Einkaufshaus Chemnitz Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Chemnitz: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. Mai 1925 um 46 500 Reichsmark, mithin auf 50 000 Reicksmark, erhöht worden. Die beschlossene Erhöhung ist durchgeführt

10 auf Blatt 8972, betr. die Firma Kamberg & Stärker Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cbem⸗ nitz: Das Stammkapital ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Januar 1925 auf 3000 Reichsmark umgestellt worden. In dieser Versamm⸗ lung ist auch die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 42 000 Reichsmark, mithin auf 45 000 Reichsmark, beschlossen worden. Die §§ 3 und 9 des Gesellschaftsvertrags sind abgeändert worden

11 auf Blatt 9373 a, betr. die Firma Dyckerhoff & Widmann Aktien⸗ gesellschaft Niederlassung Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Biebrich a. Rh.): Die Prokura von Mund ist erloschen. Für den Betrieb der Zweigniederlassung Chemnitz ist Gesamtprokura erteilt dem Oberingenieur Karl Dankelmann in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied (ordentlichen oder stell⸗ vertretenden) oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. G

12. auf Blatt 9471 die Firma Martha Kresse Agenturen⸗ u. Kommissionen in Chemnitz und als Inbaberin Frau Frieda Martha verehel. Kresse, geb. Trättner daselbst (Agentur⸗ und Kom⸗ missionsceschäft sowie Handel mit biochemischen Artikeln, Gustav⸗Freytag⸗ Straße 4). 1

Zu der am 9. Mai 1925 erfolgten Löschung der Firma Fritz Schlee Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Chemnitz (Blatt 8545 Handelsreaister) Sitz in Dresden wird vermerkt. daß in Chem⸗ nitz, Dresdnerstr. 23. eine Verkaufgsstelle der Firma bestehen bleibt. Die Firma in Dresden selbst ist nicht erloschen.

Amtsgericht Chemnitz. Abt. E.

Cöpenick. [3352²⁴]

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 704 8 Schulze in Cöpenick ist heute eingetrager Der Kaufmann Willy Schulze in Cöpenick ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗

schaft hat am 1. April 1925 begonnen.

Cöpenick, den 28. Mai 1925. Amtsgericht. Abt. 5. Cöpenick. [33523] e. der im Handelsregister A Nr. 697 eingetragenen Firma Walter Müller, Rahnsdorf, ist heute eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Berlin (Bezirk

des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte) verlegt.

Cöpenick. den 30. Mai 1925. Amtsgericht. Abt. 5.

———

Cöthen, Anhalt.

registers ist bei der Firma „Herm Spiegelbera“, Cöthen, folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist mit dem Handels⸗ geschäft. für welches sie geführt wird, an den Kaufmann Max Winterberger aus Winterberg verpachtet, worden. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts entstandenen Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf den Pächter ist ausgeschlossen.

Die Firma erhält, einen Zusatz und lautet: „Hermann Spiegelbera Inh. Max Winterberger“. 1 . Kauß manns Fritz Heymann in Cöthen ist er⸗ loschen. .

Cöthen, den 12. Juni 1925.

Anhaltisches Amtsgericht. 5.

[33527]

Bei Nr. 167 Abt. B des Handelsregisters. wo die Firmg Raguhner Nahrungsmittel⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Raguhn geführt wird, ist eingetragen: Nach dem Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. März 1925 ist das

Dessau.

Stammkapital auf zwanzigtausend Reichs⸗ V

mark umgestellt worden. Ferner ist dur obigen Beschluß der § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend der Umstellung nach Maßgabe des Protokolls abgeändert worden Dessau, den 8. Mai 1925. Das Amtsgericht. Dessau. [33526] Bei Nr. 3 Abt. B des Handelsregisters, wo die Firma Rheinischer Actien⸗Verein für Zuckerfabrikation in Cöln, Zweig⸗ niederlassung in Alten, geführt wird, ist eingetragen: Die Prokura des Emi Meyer in Dessau⸗Alten ist erloschen. Robert Kekulé in Dessau⸗Alten ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Zweiß⸗ niederlassung in Dessau⸗Alten ist auf⸗ gehoben. Dessau, den 4. Juni 1925. Das Amtsgericht.

Dobrilugk. [3352 In unser Handelsregister Abt. B sst heute bei Nr. 8, betreffend die Chemise⸗ Fabrik Rückersdorf, Aktiengesellschaft in Rückersdorf bei Dobrilugk, folgendes ein⸗ getragen worden:

““ 1“

getragen worden:

* öö1u

[33525] Unter Nr. 190 Abt. A des Handels⸗

„Hermann

Die Prokura des Kauf⸗

Ehrhardt Eckert und Friedrich Wehr⸗ mann sind aus dem Vorstand ausgeschieden; FSe Kolbe Kaufmann, Halle a. S.,

irchnerstr. 10, ist zum alleinigen Vor⸗ stand bestellt

Dobrilugk, den 8. Juni 1925. b

Das Amtsgericht. 1““

Dortmund. [33529] In unser Handelsregister Abt. B ist ein⸗

Nr. 879 am 5. Mai 1925 bei der Firma „Kreis, Middermann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Der Betriebsführer Otto Middermann hat Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Der Ingenieur Richard Kreis ist allei⸗ iger Geschäftsführer. Am 28. Mai 1925 bei derselben Firma: Der Kauf⸗ mann Friedrich Springer zu Dortmund ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Nr. 1371 am 7. Mai 1925 die Firma „Kraftverkehrs⸗Aktiengesellschaft Zest⸗ falen“ mit dem Sitz in Dortmund, Süd⸗ wall 12. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Verkehrs, insbesondere des Kraftverkehrs, auf wirtschaftlich gesunder Grundlage, die Förderung der am Kraftverkehr beteiligten Ge ften und Unternehmungen, die Eingliederung des Kraftverkehrs für Per⸗ sonen und Güter in das Wirtschaftsleben, die Unterstützung von Maßnahmen aller

rt, die dem Verkehr zu dienen bestimmt G simn. unter besonderer Berücksichtigung der

ragen des Wegebaues und der Wegeunter⸗

altung. Die Gesellschaft kann Anteile an bereits bestehenden oder noch zu grün⸗ denden Verkehrsgesellschaften erwerben, sich

n anderen Unternehmungen, die mit dem

Verkehr in Verbindung stehen, beteiligen

und allein oder in Gemeinschaft Hilfs⸗ betriebe und anlagen zur Unterstützung des Kraftverkehrs einrichten und unterhalten. Zweck der Gesellschaft soll auch sein, in Arbeitsgemeinschaft mit anderen Gesell⸗ schaften die gemeinsamen Belange des Kraftverkehrs zu fördern. Das Grund⸗ kopital beträgt 4 000 000 Reichsmark und 11 in 4000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 Reichsmark zer⸗ legt, die die Nummern 1— 4000 tragen. Die Aktien werden zum Nennbetrage aus⸗ Feeen. Der Vorstand besteht je nach der Zestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder mehreren Personen. Die Be⸗ tellung des Vorstands und ihr Widerruf owie die Vereinbarung des Dienstvertrags lient dem Aufsichtsrat ob. Die Gründer bestellen den ersten Vorstand. Die Ge⸗ enha wird vertreten: wenn der Vor⸗ tand aus einer Person besteht, durch diese allein, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei seiner Mit⸗ seder oder durch ein Mitglied und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann ein⸗ zelnen Vorstandsmitglidern die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft erteilen. Alleiniger Vorstand ist der Assessor Reinhold von Bornhaupt zu vortmund. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und in mindestens zwei vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats zu bestimmenden westfälischen Zeitungen. Sie gelten als Febörig geschehen, wenn sie rechtzeitig im Keichsanzeiger veröffentlicht sind. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche unt⸗ machung. Die Gründer der Gesellschaft 88 1. der Provinzialverband der Provinz Westfalen, 2. die Stadrgemeinde Dort⸗ mund, 3. Landrat Franz v. Borries zu Herford, 4, der Siedlungsverband Ruhr⸗ kohlenbezirk in Essen, 5. Vestische Klein⸗ bahnen, Gesellschaft mit beschränkter F. tung in Herten, 6. Kraftverkehrsge ell⸗ schaft Ruhr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. in Bochum, 7. Bergassessor Fritz Hohendahl in Wanne, 8. Hasenbetriebs⸗ direktor Fritz Dittmar in Dortmund. Diese Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtgrats sind: 1. Landeshauptmann ranz Dieckmann hu Münster i. W., 2. Landrat Dr. Karl Zuhorn in Münster i. W., 3. Landrat Edwin Klein in Wieden⸗ brück, 4. Landrat Graf Otto von West⸗ phalen in Lüdinghausen, 5. Landrat Graf Stephan von Spee in Borken, 6. Landrat eheimer Regierungsrat Dr. Robert Klauser in Dortmund, 7. Landrat Freiherr Thilo von Werthern in Soest, 8. Ober⸗ bürgermeister Dr. Ernst Eichhoff zu Dort⸗ mund, 9. Oberbürgermeister Rudolf Stapenhorst in Bielefeld, 10. Oberbürger⸗ meister Georg Sperlich zu Münster i. W., Oberbürgermeister Dr. Ruer in Bochum, 12. Verbandsdirektor Dr. Robert Schmidt in Essen, 13. Direktor rnold in Herten i. W., 14. Regie⸗ rungsbaumeister Heinrich in Soest, 15. Di⸗ rektor Paul Müller in. Gerthe, Oberbürgermeister a. D. Otto Plaß⸗ mann in Düsseldorf, 17 Spediteur Albrecht Kinkel in Hagen, 18. Berg⸗ gssessor Fritz Hohendahl in Wanne, 19. Reichstagsabgeordneter Syndikus Dr. Otto Hugo in Bochum. 20. Fabrikbesitzer Dr.⸗Ing. Heinrich Jucho zu Dortmund, 21. Reedereidirektor Theodor Kölven zu Dortmund, 22. Generaldirektor Dr. Ru⸗ dolf ten Hompel in Münster i. W., Kommerzienrat Paul Delius in Bielefeld, 24. Brauereibesitzer Landtags⸗ abgeordneter Dr. Arnold Cremer zu Dortmund, 25. Erster Landesrat und andessyndikus Heinrich Pothmann in Münster i. W. Von den bei der An⸗ mecvung eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere dem Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats sowie dem Prü⸗

funasbericht der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten

Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Der Prüfungsberi ht r Revisioren kann auch bei der Han⸗ delskammer hierselbst einaeseben werden. Nr. 1378 am 14. Mai 1925 die Firma „Frankonia⸗Kellereien“

beschränkter Haftung zu D Brüderweg 30/32. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7 Mai 1925 festgestellt Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung von Spirituosen aller Art, deren Vertrieb im Großhandel unter Einschluß des Vertriebs von Lebensmitteln sowie inländischer und ausländischer Weine und verwandter Artikel. Stammkapital: 5100 Reichsmark Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Anton Martz zu Dortmund. Die Gesellschaft endigt mit Ablauf des 31. Dezember 1927, falls sie von einem der Gesellschafter sechs Monate vorher zu diesem Zeitpunkt schriftlich gekündigt wird. Erfolgt die Kündigung nicht, so wird die Gesellschaft jeweils still⸗ sckweigend um ein weiteres Jahr ver⸗ längert, zu dessen Schluß gleichfalls die schriftliche Kündigung mit sechsmonatiger Frist zulässig ist. Dem Franz Burkert, in Hortmund ist Einzelprokura erteilt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reicksanzeiger.

Nr. 528 am 18. Mai 1925 bei der Firma „Hochofenschwemmsteinfabrik Ober⸗ scheld Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Dortmund: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Oberscheld (Dillkreis) ver⸗ legt. Durch Beschluß der Gesellschofter⸗ versammlung vom 2. Mai 1925 ist der § 1 des Gesellschaftsvertraas (Sitz der Gesellschaft) geändert

Nr. 1319 am 26 Mai 1925 bei der Firma „Oberbau Gesellschaft für Eisen⸗ bahn⸗ und Hüttenbedarf mit beschränkter Haftunga“, Dortmund: Der Geschäfts⸗ führer Fritz Sternbera in Dortmund ist als Geschäftsführer abberufen.

Nr. 1303 am 30,. Mai 1925 bei der Firma „Nießen & dCo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Der Geschäftsführer Josef Nießen ist ab⸗ berufen. Der Kaufmann Max Junkes zu Dortmund ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 1164 am 2. Juni 1925 bei der Firma „Operettenhaus Dortmund, Ge⸗ sellschaft, mit beschränkter Haftung in Liquidation“, Dortmund: Die Firma ist erloschen. 1“

Nr. 1382 am 2. Juni 1925 die Firma „Möritz & Jüttemann Automobile und Zubehör Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund. Bornstraße 122. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Ja⸗ nuar 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Automobilen und Zubehörteilen. Stamm⸗ kapital: Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Walter Möritz und Ingenieur Karl Jüttemann, beide zu Dortmund. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtiat, die Gesellschaft zu vertreten. Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Dortmund.

D den. [33733]

Blkast 14 274 Phänomen⸗Werke Hiller Aktiengesellschaft siehe Zittau.

Dresden, [33530] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

3 b2c Blatt 17 079, betr. die Gesell⸗

schaft Jungnickel & Co. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Dresden:

Die Gesellschafterversammlung

6. Juni 1925 hat unter den im Beschlusse

angegebenen Zestimmungen die Um⸗

stellung und demgemäß weiter beschlossen, das Stammkapital auf fünfzehntausend

Reichsmark zu ermäßigen. Die Er⸗

mäßigung ist erfolgt Der Gesellschafts⸗

vertrag vom 10. April 1922 ist dement⸗ sprechend in 3 und weiter in § 11 durch

Beschluß derselben Gesellschafterversamm⸗

lhnc, Lan ub vom

gleichen Tage abgeändert worden.

2, auf Blatt 16 995, betr. die Gesell⸗ schaft Bruno Barthel, Kleiderfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

3. auf Blatt 18 193, betr. die Cesell⸗ schaft Hauswald & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 18 336, betr, die Gesell⸗ schaft Dresdner Brotschneide⸗Ma⸗ chinen⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Fabrikanten Paul Keller ist erloschen.

5. guf Blatt 11 842, betr. die offene Handelsgesellschaft Max Bing in Dresden: Die Kaufmannswitwe Anna Emilie Bing, geb. Mahn, adoptierte Luntze ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft, ist aufgelöst. Der Kaufmann Rudolf Bing führt das Hrnbelese grin und die Firvma als Allein⸗ in ort.

6. auf Blatt 16 391, betr. die offene Handelsgesellschaft Ingenieurbürvo „Erz“ Singewald & Behn in Dresden: Dem Gesellschafter Diplom⸗ ingenieur Kurt⸗Oskar Singewald ist durch einstweilige Verfügung der 16. Kammer für Handelssachen beim Landgericht Dresden vom 14. April 1925 16 H Ar 7/25 die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft entzogen

worden.

7. auf Blatt 19 582 die offene 8 gesellschaft Besch & Drott in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Gustav Karl Max Besch und die Kaufmanns⸗ witwe Emma Ida Drott, geb. Kaiser, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1925 begonnen. (Herstellung und Vertrieb von Web⸗, Wirk⸗ und Strickwaren; Hechtstraße 41 und Come⸗ niusstraße 39.)

8. auf, Blatt 11 237, betr. die Firma

Gesellschaft mit

Otto Dähne

Dortmund. kura ist erteilt dem Kaufmann Rudolf

Martin in Dresden.

9. auf Blatt 19 583 die Firma L. August Hagen in Dresden. Der Kauf⸗ mann Ludwig August Hagen in Dresden ist Inhaber. (Handel mit Schul⸗, Mal⸗ und Zeichenartikeln; Plauenscher Ring 30.)

10. auf Blatt 19 584 die Firma Hans Stumpf in Dresden. Der Kaufmann Hans Stumpf in Dresden ist Inhaber. der Süßwarenbranche; Dürerplatz 10.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 12. Juni 1925.

Dresden. [33531] Auf Blatt 19 581 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft „v. Haugwitz Dreßler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1925 abgeschlossen worden Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von chemischen und technischen Artikeln, insbesondere von Kraftwagen⸗ zubehör und der Betrieb von Kraftwagen. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt fünftausend Reichsmark. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch beide Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ Zu Geschäftsführern sind bestellt r Kötzschenbroda und der Kaufmann oachim Dreßler in Dresden. Aus dem sellschaftsvertrage wird noch bekannt⸗ gegeben: Der Kaufmann Joachim Dreßler bringt als seine Stammeinlage ein: 1. das Recht der Generalvertretung für Alhazit der chemischen Fabrik A. Hartmann in Zittau für das gesamte Deutsche Reich; 2, das ihm gegenüber der Rheinischen Stahlgesellschaft m. b. H. zu⸗ stehende Optionsrecht auf die General⸗ vertretung des Kraftwagen⸗Stoßfängers „Semperfectus“ für den Freistaat Sachsen. Damit ist seine Einlage geleistekt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Struvestr. 34.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 12. Juni 1925. Düsseldorf. [32938] Deutsche Textilvereinigung Aktiengesell⸗ schaft Detag Berlin Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf siehe unter Berlin H.⸗R. B 15 467.

Durlach. [33532]

Handelsregister B. Eingetragen am 4. 6. 1925 zu Firma Eiduka, A. G., mit Sitz in Durlach: Die Generalversamm⸗ lung vom 20. März 1925 hat die Er⸗ mäß gung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft von 6 000 000 Mark auf 36 000 Reichsmark im Wege der Herabsetzung des Nennwerts jeder Aktie von zurzeit 1000 auf 20 RM und der Zusammen⸗ legung von je 10 Aktien zu 3 Aktien be⸗ schlossen, so daß das Grundkapital be⸗

therausgestellt hat,

Co. in Dresden: Pro⸗-

tragen wird 36 000 RM, eingeteilt in 30 000 RMN = 1500 Stück auf den Namen lautende Stammaktien von je 20 RM und 6000 RM = 300 Stück ebenso lautende Vorzugsaktien von je dM. und weiter auch die erst nach Durchführung dieses Umstellungsbeschlusses Geltung erlangende der Umstellung ent⸗ Abänderung des § 5 Abs. 1 des sellschaftsvertrags festgestellt. Amts⸗ gericht Durlach.

Eberswalde. [33534] In unser ter A unter Nr. 466 ist heule bei der Firma Paul 8 Erich Krause in Eberswalde folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Eberswalde, den 9. Juni 1925. Das Amtsgericht.

vom 20 RM.

Eberswalde. [33533] In unser Handelsregister B unter

Nr. 59 ist heute bei der Firma Ebers⸗

walder Heimstätten⸗Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Eberswalde, folgendes

eingetragen worden: Das Stammkapital

ist auf 800 Reichsmark umgestellt. Eberswalde, den 9. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

Eberswalde. [33535] „In das Handelsregister B unter Nr. 82 ist heute bei der Firma Karpinski & Radowitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eberswalde, folgendes ein⸗ getragen worden: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Eberswalde, den 9. Juni 1925. Das Amtsgericht.

Erfurt. G [33540] In unser Handelsregister B unter Nr. 35 ist heute bei der früheren Gesell⸗ schaft in Firma „Thalacker und Genossen, eellschaft mit beschränkter Haftung“ in rt, eingetragen: Da sich nachträglich 1 st, daß die Liquidation noch nicht beendigt ist, wird sie wieder eröffnet, und von Amts wegen der Kauf⸗ mann Adolf Holzborn, hier, zum Liqui⸗ dator ernannt. Erfurt, den 9. Juni 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 14. Erfurt. [33536]

In unser Handelsregister B. unter Nr. 201 ist heute bei der Firma „Deutsche Bank Filiale Erfurt“ in Erfurt (Zweig⸗ niederlassung der Deutschen Bank in Berlin) eingetragen, daß die Prokura des Erich Richter und des Fritz Bieber in Erfurt erloschen ist.

Erfurt, den 11. Juni 1925. Das Amtsgericht. Abt. 14

Landwirt Mark von Haugwitz in T

Erfurt. [33539] In unser Handelsregister A unter Nr. 1686 ist heute bei der Gesellschaft in Firma „Erfurter Glas ⸗Manufaktur Böttner & Sander“ in Erfurt ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 12. Juni 1925. Das Amtsgericht. Abt. 14. Erfurt. 88 [33537] In unser Handelsregister B unter Nr. 57 ist am 23. Februar 1925 bei der Gesellschaft in Firma „Thuringia Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Erfurt eingetragen: Se durchgeführtem Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 15 000 Reichs⸗ mark umgestellt, und ist der § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertvags entsprechend geändert. Ein gleiches ist am 10. Juni 1925 beim Zweigregistergericht Gotha eingetragen. Erfurt, den 12. Juni 1925. Das Amtsgericht. Abt. 14. Erfurt. [33541] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 213 eingetragenen Ge⸗ sellschft in Firma „Pihag Papier⸗ Handelsgesellschaft mit beschrän ter Haf⸗ tung”“ in Erfurt eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Mai 1925 aufgelöst, Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Paul Dorsch in Erfurt. Die Vertretungsbefugnis des heodor Schmitz, hier, ist erloschen. Erfurt, den 12. Juni 1925. Das Amtsgericht. Abt. 14. Erfurt. [33538]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 376 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Aktiengesellschaft für Mittel⸗ deutsche Handwerkswirtschaft“ in Erfurt eingetragen: Da die wesentliche Be⸗ stimmung des Gesellschaftsvertrags vom 8. Januar 1924, § 5 mit 20 000 000 Mark Grundkapital nach der am 30. De⸗ zember 1923 in Kraft getretenen Verord⸗ nung vom 28. Dezember 1923 mit dem Erfordernis von 50 000 Goldmark Grund⸗ kapital nichtig ist, wird nach §§ 309, 310, 182 Abs. 2 Ziffer 3 H.⸗G.⸗B. ge⸗ mäß §§ 142, 144 R.⸗G. für die freiw. Gerichtsbarkeit, die Aktiengesellschaft als nichtig gelöscht. Liquidatoren sind: Architekt Dr. Bernhard Vogeler, Rechts⸗ anwalt Erich Amend und Konditormeister Hermann Nicolaus, sämtlich in Erfurt. Erfurt, den 12. Juni 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Ettlingen, [33542]

Handelsregister B O.⸗Z. 36, Firma Fritz Maisch & Co., Bad. Buchhaltungs⸗ und Steuerberatemgsstelle für Handel und Ge⸗ werbe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ettlingen: Fritz Heckmanmn, Keuf⸗ mann in Ettlingen, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Ettlingen, den 12. Junm 1925. Amtsgericht.

Falkenstein, Vogtl. beg.e In das Handelsregister ist heute au Blatt 712 die Firma Otto A. Löscher in Falkenstein und als Inhaber Kaufmann Otko Albin Löscher in Ellefeld eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Her⸗ stellung und Vertrieb von Gardinen und verwandten Artikeln. b

Amtsgericht Falkenstein,

den 12. Juni 1925. 8

Frankfurt, Main. [33692]

Eintrag bei der Firma C. E. Noerpel, Peenn eefageg Frankfurt a. M.: Die Frokags des Josef Kreidter ist erloschen.

m übrigen siehe Ulm, nau.

Frankfurt, Main. [33544] edelsregister. B. 2695. Wilhelm Bode, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung: Die ist beendet. Die Firma n.

ist erlo

B 3494. Ferdinand Maier, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 25 000 Reichsmark er⸗ mäßigt worden. Die Ermäßagung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. Mai 1925 ist die ung der Umstellung ent⸗ sprechend in § 5 (Stammkapital) ab⸗ geändert worden.

B 2252. Jenser & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Agnes Jenser ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 2657. „Erwete“ heinische Württembergische Teigwarenfabriken Birkel⸗Haller Jentzsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die 1ee ist beendet. Die Firma ist er⸗ oschen.

B 3822. Grenzacher Mineral und Heilquellen⸗ Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mai 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Mineral⸗ und Heilwässern aller Art sowie von Weinen, Spirituosen und allen damit zusammenhängenden Artikeln, ferner der Erwerb von Grundstücken. Das Stamm⸗ kapital beträgt 6000 Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Rein⸗ hard Nischwitz sen. in Fvankfurt a. Main bestellt.

B 2828. Dupont Aktiengesellschaft: Im Wege der ist das Grund⸗ kapital auf 40 000 Reichsmark ermäßigt worden. Alsdann hat die Generalver⸗ sammlung vom 17. März 1925 beschlossen, das Grundkapital um 60 000 Reichsmark zu erhöhen. Durch Beschluß der General⸗

versammlung vom 17. März 1925 ist die

Satzung in § 22 Abs. 1 Sriaemrechh und § 18 (Vergütung des Aufsichtsrats abgeändert worden

B 2984. Eßwein & Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 3054. Hawi Hauswirtschaftliche Maschinen und Geräte, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

B 3152. „Fraukenland“ Treuhand⸗ Revisions⸗Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf

Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 2 tärz 1925 ist die Satzung der Um⸗ stellung entsprechend in § 3 (Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteile) abgeändert worden.

B 3153. Immobilienverwaltung Frankfurt a. Main, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Georg Hildebrand ist nicht mehr Geschäftsführer. Der 8 Franz Staege in Frank⸗ 82 a. Main ist zum Geschaftsführer be⸗ stellt.

B 3214. Apparate u. Kühlerbau Alfred Sell Aktiengesellschaft: Fried⸗ rich Wilhelm Broch ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. 1

B 3308. Landsberg & Ollendorff, Frankfurter Glimmer⸗ und Isolier materialienfabrik Aktiengesellschaft: August Landsberg und Georg Ollendor sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Der Direktor Hans Albrecht in Frankf am Main ist zum ordentlichen Vorstand mitglied bestellt.

B 3373. Habecv, Gesellschaft mi beschränkter Haftung, Vertrieb vo Fahrrädern, Motorrädern & Zu behörx: Im Wege der Umstellung is das Stammkapital auf 1000 Reichs mar ermäßigt worden. Die Ermäßigung is durchgeführt. Durch Beschluß der Gesell schafterversammlung vom 3. März 192. ist die Satzung der Umstellung ent⸗ sprechend in § 3 (Stammkapital und Ge⸗ schäftsanteile) abgeändert worden

B 3381. Frankfurter Brikett⸗ verkauf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 500 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgefühnt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. Mai 1925 ist die Satznug der Umstellung ent⸗ sprechend in § 3 (Stammkapital) ab⸗ geändert worden. 8 B 3823. Notburga Altersheim Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Neu eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung gemäß Gesellschafts⸗ vertrag vom 22. März 1925. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Betrieb eines Altersheims für weibliche Haus⸗ angestellte, und zwar im wesentlichen für 8 Minderbemittelte, die nicht in der age sind, aus eigenen Mitteln für Woh⸗ nung und Lebensunterhalt in ihren alten Tagen sorgen zu können. Ferner ist Gegenstand des Unternehmens die Besiede⸗ lung des platten Landes und die Be⸗ schaffung gesunder Kleinwohnungen für Minderbemittelte gemäß § 8 Nr. 9 des Grunderwerbssteuergesetzes vom 12. 9. 1919 und gemäß § 1 Verordnung vom 2, 7. 1923, Reichsgesetzblatt Nr. 54 von 1923. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Fräulein Margarete Büdel in Frankfurt a. Main, Stellvertreterin: Fräulein Henny Bischof, Langenschwalbach, Fräulein Maria Weigert, Frankfurt a. Main, Stellver⸗ treterin: Fräulein Auguste Kopp, Frank⸗

rt a. Main. Zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft sind die SeHi e⸗ zu⸗ amnmen oder deren Stellvertreter zu⸗ sammen oder ein oder mehrere Geschäfts⸗ führer zusammen mit den Stellvertretern der übrigen Geschäftsführer berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

B 3824. Franz Jüsgen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Neu eingetragene Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftun gemäß Gesellschafts⸗ vertrag vom 6. Mai 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit

errenkleidern. Zur Erreichung des Ge⸗ ellschaftszwecks ist die schaft befugt, auch Herrenkleider herzustellen, sich an Unternehmungen ähnlicher Art zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Es ist auch der Gesellschaft ge⸗ tattet, ihren Geschäftsbetrieb auf die Her⸗ teelung und den Verkauf auf Damen⸗, ünglings⸗ und Kinderkonfektion zu er⸗ strecen. Das Stammkapital beträgt 8000 Reichsmark. Geschäftsführer sin der Kaufmann Franz Jüsgen in Frankfurt a. Main und Kaufmann Eduard Leon⸗ hard in Frankfurt a. Main. Jeder Ge⸗ schafta ührer ist für sich allein berechtigt, ie ellschaft gerichtli⸗ und außer⸗ gerichtlich zu vertreten. Die F ft dauert bis zum 30. April 1930. ird von keinem Gesellschafter mit einer Frist von mindestens drei Monaten zum Ablau des 30. April 1925 gekündigt, so läuf das Vertragsverhältnis auf ein Jahr weiter. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im itschen Reichsanzeiger.

B 2405. Libertas, Verwaltungs⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Kaufleute Sali Kaufmann und Leopold Kaufmann sind Geschäftsführern mit der Maß⸗ gabe bestellt, daß jeder von beiden für si allein die Gesellschaft zu vertreten er⸗ mächtigt ist.

Frankfurt a. Main, den 12. Juni 1925.

Amtsgericht. Abteilung 16.