[34301] etzung des Auß chtsrats. Aendern der [5535] — 1 Leibziger Le ees s8. irs Brelun⸗Iheffer
2 . ; Satzun nd 2 5 esellfe ziger Lebensversicherungs⸗ Die Festsetzung der Beteiligungsziffern ö
Niederlausitzer Automobil⸗ E“ de Geecjc Süddentsche Lloyd⸗Dynamowerke Geseilschaft auf Gegenseitigkeit für die einzelnen Werke erfolgt durch dis
Akti lschaft Cottbus 1 Stimme. 8 Aktiengesellschaft, Erlangen. (Alte Leipziger). Werksbesitzerversammlung. 1“ jengese 9 ¹ Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ok⸗ Die Generalversammlung
ng unserer Ge⸗ Unsere Mitglieder werden hiermit zu] Ziffer. 2. Die Verkaufs⸗ und Ver⸗ 5 0
1. Aufforderung. * fober bis 30. September jeden Jahres. sellschaft vom 27. März 1925 hat be⸗ der ordentlichen Generalversamm⸗] brauchebeteiligungen, sämtlicher Werks 4 . Die Generalversammlung vom 21. Juni Die Verwendung des jährlichen Rein⸗ schlossen, das bisherige Aktienkapital von lung am 9. Juli 1925, Vormittags besitzer sind in einer Liste zusammen⸗ “
1924 hat die Umstellung des Grund⸗ gewinns erfolgt in nachbezeichneter Weise: PM. 35 000 000,— auf RM. 140 000,— 11 Uhr, im Gesellschaftsgebäude, Leipzig, gestellt, die diesem Vertrage als 8
“
535]
kapitals von 18,5 Millzonen Mark auf 25 lange dem Reserve⸗ umzustellen und die Umstellung in de Markt 5/6, eingeladen. teil (Anlage 1) beigefügt und gemäß de 185 000 Reichsmark beschlossen, und zwar 4 II gc dgersenae die Waife durchzuführen, daß im Umtausch Tagesordnung: jeweils gefaßten Beschlüssen berichtia⸗ dergestalt, daß & Höhe von 10 % des Aktienkapitals gegen je 25 Stück Papiermarkaktien zu je 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und werden soll. Alle Berichtigungen müssen 1““ “ 8 “ a) 18 Millionen Mark Stammaktien erreicht hat. 89 .1000,— eine Aktie zu RM. 100,— des Rechnungsabschlusses über das durch die Geschäftsführung allen Werks⸗ 8 8 1““ auf 180 000 Reichsmark und. Von dem alsdann noch verbleibenden gewährt wird. Jahr 1924 und Beschlußfassung besitzern unverz glich mitgeteilt werden.“ 8. G 1 d) 500000 Mark Vorzugsaktien auf 2. Gowimm werden zunächst auf die Vorbehaltlich der Eintragung der Um⸗ hierüber. Ziffer 3-—5 bleiben in der Fassung der 5000 Reichsmark Vorzugsaktien bis zu 6 % Höchst⸗ ins Handelsregister fordern wir 2. Entlastung der Direktion und des bisherigen Ziffern 4—6 des § 18 bestehen. umgestellt werden. “ dividende bezahlt, sodann, auf die hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien Aufsichtsrats. § 19 besteht fortab nur aus der bis⸗ „Nachdem dieser Beschluß in das Stammaktien 4 % aus dem ein⸗ nebst Gewinnanteilscheinen für 1924/25 3. Festsetzung der Aufsichtsratsvergütung berigen Ziffer 1 dieses, Paragraphen Handelsregister eingetragen ist, ersuchen gezahlten Stammaktienkapital, als und Erneuerungsscheinen unter Beifügung für 1924. wahrend die bisherigen Ziffern 2 und 1 wir hiermmitt: . 11 Svidende ausgeschieden. Nicht voll eines doppelten, arithmetisch geordneten 4. Aufsichtsratswahlen. des 5 19 fortab den § 20 Ziffer 1 a) die Vorzugsaktionare unserer Gesell⸗ eingezahlte Aktien nehmen an den Nummernverzeichnisses, wofür Formular⸗ Wer an der Generalversammlung teil⸗ und 2 bilden. 8 schaft, die Mäntel der Vorzugsaktien 8sn Ertraͤgnissen der Gesellschaft nur nach bei den Einreichungsstellen vorrätig sind nehmen will, hat sich spätestens bis zum Der bisherige § 20 fällt fort; sein In⸗ spätestens zum 15. September 1925 Verhaͤltnis der Einzahlungshöhbe und bei der Darmstädter und Nationalbank 6. Juli 1925, Nachm. 4 Uhr, bei der halt gibt fortab § 8 11 2 wieder⸗ 8 g; b Blschaftssnfsc oder Arnhold Einzahlungszeit teil. K. n. A. in ““ oder Direktion unter Vorlegung der, Bersice. beschioslen ““ ber ee1161“A“ Aus dem Rest erhalten: bei dem Bankhaus Anton Kohn in rungsurkunde eine Legitimationskarte aus⸗ delch encn. „wessi Aeur er. 2 Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Rei 8 . bae 20J-c; d a) Die Vorstandsmitglieder die ver⸗ Nürnberg oder ssttellen zu lassen, die allein zur Teilnahme ausdrücklich destiuemt sn 6 BSss Alle Postanstalten .n Veeeche an, he 8 1 E“ 8 den Raum Bankhause Gebr. 33 88 8 tragsmäßigen Tantiemen. bei dem Bankhaus Heinrich Mailaender an der Generalversammlung berechtigt. tragungen von Weehnts. er 82 1 8 Postanstalten und Zeitungsvertrieben für I“ g. “ * men n 7 Reichsmark freibleibend, Verlin, Fronzössche Sir. 339, der- v) Der Aussichtsrat 10 26 — zehn in Fürih oder. Staat JLeipzig, den 8 Juni 1925. beleiligungen von einer Brennstoffart duß “ Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. gF ö111A1XAXAXAX*“ bei dem Bankhause 1“ 52 8* Prozent. bei der Bayerischen Staatsbank in Der Aufsichtsrat. eine n äf ü9 185 8 Einzelne Nummern hosten öE. Reichsmark. g. 11“ nze gen nimmt an Kommanditgesellschaft, Berlin ⸗C 19, 4. Der alsdann noch verbleibende Erlangen Dr. jur. W. Göhring, Vorsitzender. in § 18 Ziffer 5 festgelegte Umrechnungs Fernsprecher: Jentrum 1578 ’ S 8 e Geschäftsstelle 25 eiche⸗ und Staatsanzeigers Jerusalemer Str. 25, oder. † Üeberschuß wird als Superdividende zum Umtausch während der üblichen Ge-. — verhältnis ist zu berücksichtigen. Die Föbhß 8 — — b 5 Berlin SW. 48, Wilbelmstraße Nr. 32. bei der Miederlausitzer Bank Aktien⸗ an die Stammaktionare verteilt, so⸗ schäftsstunden einzureichen und diejenigen [32478] der übertragenen Beteiligungen EETI1 8 8 1 gesellscheft, Cotthns, oher schaft fern die Generalversammlung nicht Aktien, welche die zum Umtausch erforder⸗ Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Geschäftsführung ein Vierteliahr vorher bei der Vereinsbank Aktiengesellschaft anderweitig darüber verfügt. liche ahl nicht erteichen, zur Verwertung sammlung vom 6. Mai 1925 ist unsere anzusbigen. e Beter 8 22 Wortlaut r. 141.
“ Außer den bereits aufgeführten Vor⸗ für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ Gesellschaft aufgelöstaworden. Die Gläu⸗ billigt: wicg in 1elendem, Feorfan⸗ 1u) die Stammaktionäre unserer Gesell“ zugsaktien besteben keinerlei Sonder⸗ fügung zu stellen. “ sbiger der Gesellschaft werden hiermit auf⸗ 11“ sechs aufeinander folgender schaft ie “ nebst Dividenden⸗ vorteile für die Aktionäre. Diejenigen Aktien, die spätestens bis gefordert, sich bei derselben zu melden. Fr. 5 h nh lische Föerum der h. — 3 ““ fnes Ee in der gleichen Auf dem der Gefellschaft gehörigen zum 24. Juli 1925 nicht eingereicht Minerva Metall⸗Handels⸗ Mone 5 88 als 5 vasennenen⸗ 1 Einzelnummern oder einzelne WBeilagen werd B F Frist 25 ge. ne. Btellen Grundbesitz in Rosenheim ruht eine sind, werden 1“ ebenso dne 84 Lr naehn dedee geschränkten “ 3 eilag erden nur gegen arbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages 7. 1q11 5. :m Ja 917 in Höbe Spitzen, die nicht zur Verwertung zur er Liqui : . s 5 * . . . . 5 v“ 1. einzureichen. Hypothek aus dem, Jahre 1917 in Höhe Fpiß F..⸗ 0 veleiligungen abgesetzt hat, hat Anspruch
He Eimreicher der Vorzugsaktien er⸗ von PeM 35 310,97, auf dem Grundbesitz Ver ügung 1 nicht ausgegeben. (31925) begehgge a0es⸗ Gesamtbeteiligung. 6 einschließlich des Portos abgegeben. halken dieselben nach Abstempelung auf in Miesbach eine solche vom Fahre 1913 iter scheihe wepsbellen sind ber Feenen—Societeit ter Vervaardiging van Diese Erhöhung beträat das 300 fache des —y — ——— 10 Reichemark pro Stüc visgat wieder ig. Hafe;, eine 11“ v1111a“ Vernissen, Verfwaren Reheabsgget, den, der Wertasena—c—o0o X“ = zurück. Die Einreicher der Stammaktien Schliersee eing Joleche 8LZE116“ der Molyn & Co., G. m. b. H., Düfseldorf. durchschnittlich währen ieser sech In 81 D ; ; 8 85 4 zrhalten für je zwei eingereichte Aktien in Höhe von Peh 5794.91. welche gemäß “ den eingereichten Nummern⸗ Laut Gesellschaftsbeschiuß vom 29. vorf. Monate für den Arbeitstaa aus frischer Inhalt des amtlichen Teiles: Die amtliche Großhandelsinderziffer Erhebung des Einspruchs maßgebend waren sind vom Ausschu nebst Gewimanteil. und Erneerungs, den Basämembeig zeeran SS verdeichnissen wird das eine dem Einreicher 1928 wurde das Stammtapital von Reichs⸗ Förderung oder Erzeugung gehabt hat. Deutsches Reich. vom 17. Juni 1925. E1“ b ee üer
in vzno a0 sto 3 m e verord - 1 9 7 auf 97722.468 ver 55 -a.- 8 Aes 8 „ 8 9 4 S 92 Ffunmn⸗ 5 1 · pr „ 1 — 4; 2 8888 * 7 1 ¹ chesneh. eine lung 82 ve .e vrise Builtungsvermerk zurückgegehen. mark 300 000 auf RM. 80000 Fersset t Haber sind Berunfacsen — Veroxrdnung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren. „Die auf den Stichtag des 17. Juni berechnete Großhandels⸗ Ausschusses beschlossenen Begründuna sie beftehen kace bmaasee “ urekzebandigt id Ere Die Reichsmarkeröffnungsbilanz Die Auslieferung der neuen Aktien er⸗ Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich t er aft “ bfvage Sr Fereeen⸗ Verordnung zur Abwehr der Einschleppung des Kartoffel⸗ inderziffer des Statistischen Reichsamts ist gegenüber dem verändert auch heute noch fort. Sie gehen in der Hauptsache dahin,
Diejeni 8 Articn welche bis zu oben⸗ auf den 1. Sktober 1924 lautet wie folgt nur gegen Rückgabe der Quittung, zu melden. 11“ nz sig. Dagegene gerkSefibers nich krebses. 3 Leeheen, 1, daten f81 8 . EEE1“ Aü in dis, Homwäsache dfcn genannlem Termin nicht eingereicht worden folgt: und zwar “ - 8 11““ Inn Cee dverden und gelien desbald Bekanntgabe der amtlichen Großhandelsinderziffer vom gegangen. Niedriger lagen die Preise für Roggen, Weizen, Regierung von der Reichsregieruna mit Zustimmung der damaligen sind, werden nach den gesetzlichen Bestimn8 ——j . . reichngaf en, sind demazticn des Vor⸗ 8 —Fr. W. Metzger nicht als Unterbrechung des in Absatz 1 17. Jum 1925. v1“ Hafer, Schmalz, Fleisch, Treibriemenleder, Baumwollgarn, Koalitionsvarteien gegeben worden ist, nämlich nicht ohne Not in
mungen für kraftlos erklärt, Das gleiche Aktiva. RM Z verp. v veßr, 8 1“ bestimmten Zeitraums von sechs Mo⸗ Preußen. einige Textilrohstoffe, Blei und Zinn. Gestiegen sind die Preise die Justizhoheit Bayerns einzugreifen., gehalten werden müsse.
gilt in Ansehung eingereichter einzelner Grundstücks⸗, Gebäude⸗, igers der Hmwittung au prüͤfe n. , des 131479] 1 n naten. Eine Vermehrung der alden, Er d ige Perf z für Kartoffeln Butter Zucker, Milch, Hopfen, Häute, Kalbfelle bitte deshalb das Plenum des Reichsrats; nicht Beeinflussungen von 1““ BIa. 3 9 1““ Soweit die Einreichung im Wege des ö W ö naten. Ein vnen rnennungen und sonstige Personalveränderungen. ; . „Hopfen, 2 „ außen her sich zugänglich zu zeigen, sondern auf seinem vor drei Stammaktien, welche die zum Ersatz durch Wasserkraftanlagen⸗ und Schriftwechsels erfolgt wird die übliche Alwin Damm, Schönebeck⸗Elbe, bestände, die durch Wagenmangel, nich Mitteilun über die Inbet jebnal d Land üt Baumwolle, einige Nichteisenmetalle und Benzin Von den Woche ls rech kannten Sta do kt 8 erh
neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ Transformatorenstationen⸗ S üia 14““ de Handelsgesellschaft für Braugerste durch Absatzmangel entsteht, ist dem g. über die Inbetriebnahme des Landesgestüts 3372 b Wochen als. recht Eibehaten ndvunkt zu verharren und
1 orberliche o 2 Gebühr berechn 8 - 8 au ie 2 z af is Antrac lehn
reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ konto.. .. .9050 700 v 18. April 1925 und Speiseerbsen Melat in den fraglichen Monaten zu- Osnabrück. “ eeeecncgai stries⸗ 132,4 preußischen Antraa abzulehnen. 1
wertung für Rechnung der Beteiligten zur Fernleitungen u. Ortsnetze⸗ 8 Der Vorstand W. Bath mit beschränkter Haftung. zurechnen. 1 - geg 8 ie Industriestoffe blieben mit Der Vertreter der Provinz Hessen⸗Nassau von Trott Verfügung gestellt werden. An Stelle der]— konto 4 970 000 1111616464*““ Ziff zu Solz nahm das Wort zu folgender Erklärung: In meinem
1 8 g 8 Reichsbankgirokonto. Berlin, Freitag, den 19. Funi, Abends. Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 925
. 1 b A“ 88 Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Ziffer 2. Hält nach Ablauf der sechs 134,9 (Vorwoche 135,0) nahezu unverändert. b für kraftlos erklärten Aktien werden neue Zähler⸗ u. Strombegrenzer⸗-⸗ Sngsagess bb heezegeges sammlung vom 29. Mai 1925 ist die Ge⸗ aufeinander folgenden Monate der Mehr- Berlin, den 18. Juni 1925. eigenen Namen und im Namen einer Reihe meiner Kollegen habe Aktien im gleichen Nennbetrage aus⸗ konto ..... 308 310— 27295] Schuhwaren & sellschaft aufgelöst. Der Kaufmann absatz unter Berücksichtigung der 8 “ 1X.“ Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Pl. 8 ich die Erklärung abzugeben, daß wir an unsere Abstimmung vom gegeben. Diese neuen⸗Aktien werden für Baukonto halbferkige Bau⸗ “ Aktien Gesellschaft, C rfurt. Albert Damm in Schönebeck ist zum erkannten Erhöhungen der Verkaufs⸗ b 1, J. V.: Dr. Platzer. Mai festhalten werden Wir bedauern, in dieser Beziehung uns Rechnung der Beteiligten zum Börsen 1“ 145924 Goldmarkeröffnungsbilanz Liquidator ernannt. Etwaige Gläunbiger beteiligung an, so treten von Monat zu “ 2 Meemes fe von der preußischen Regierung trennen zu müssen. Maßgebend für preise und in Ermangelung eines solchen Telephonanlagekonto. .. . — per 1. Juli 1924. werden aufgefordert, sich zu melden⸗ Monat weitere Erhöhungen der Gesamt⸗ “ Deutsches Reich. ““ unsere Stellung von damals war einmal die cksicht auf Bayern, im Wege öffentlicher Versteigerung ver⸗ Inventarkonto . 1 8— gf b Der Liquibdator: beteiligung ein auf gleicher Grundlage 5 8 8 Preußen. wo ein derartiges eesegen deutliches Unbehagen hervorrufen würde kauft. Der Erlös wird den Beteiligten- Werkzeugkonte 1 Aktiva. 97% 8 Albert Damm. und nach gleicher Maßgabe der Absa Verordnung, Das neu errichtete Land 8 8 ö“ was im Interesse der Einheit des Deutschen Reiches nicht erwünscht unter Abzug der entstandenen Kosten nach Fahrzeugkonto 1— Warenkonto. . . g. 087 34265/ A. Dienst G. m. b. H iffern in den ieweilia letzten secchhs betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren. 1. Juli 81928 ewweer Landgestüt nabrück wird zum ist. Aber von allen Dingen war das für uns bestimmend, daß wir nicht Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt Kassa⸗ und Wechselkonto. 5 685,17 Kontokorrentkonto .. 22 053 1342601 A. Dien —8 b. H. “ üxr. G JZuli in Betrieb genommen. Die Leitung ist dem wünschten, daß von neuem Prozesse -eenen die, als sie geführt oder, sofern die Berechtigung zur Hinter⸗ Warenkonto, Vorräte an Grundstückskonto.. . 19 985 Blumenmühle b. Weilmünster. 3 iffer 3. Bei Werksbesitzern, deren Auf Grund der Verordnung über die Außenhandels⸗ Gestütassisteten Korndorff unter Ernennung zum Land⸗ wurden, eine außerordentliche Beunruhigung und schwere Er⸗ Im Wege der. VHZ Beteiligung sich aus Verkaufs⸗ und Ver⸗ I kontrolle vom 20. Dezember 1919 (RGBl.- S. 2128) wird stallmeister übertragen worden. schütterungen unserer innerpolitischen Hecvoroerüfen haben. iscch 1 “ 8 Sgs brauchsbeteiligungen zusammensetzt, gilt folgendes bestimmt: “ Wir glaubten unter diese ganze Angelegenheit einen Strich machen die Aktien mit einem doppelten, zahlen⸗ Kontokorrentkonto: Inventarkonto. . „DNö11““ Umstellun⸗ sst als Mehrleistung dieser Bestimmungen Das Verbot der Ausfuhr von Bruch⸗, Alteisen (Schrott) usw. Die Oberförsterstelle Neulubönen im Regierungs⸗ u sollen, nachdem die Volksgerichte in Bapern nicht mehr bestehen, mäßig geordneten Nummernverzeichnis am Debitoren . 361 090 68 Effekten⸗ und Anteilkonto 102 Reichsmark erhöht. * ie Umste kng ist nur das, waz sie über die Gesamtbeteili⸗ der Ausfuhrnummer des Statistischen Warenverzeichnisses 843 a bezirk Gumbinnen ist zum 1. Juli 1925 zu besetzen Be⸗ und wir glaubten um so mehr dieser Erwägung Rechnung tragen Schalter der Umtauschstelle eingereicht. Vorauszahlungen an Liefe⸗ Malkonto . . . . . . . . . .900. die neuen Stammeinlagen gung (§ 18 Ziffer 5) geleistet haben. Die [Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren, werbungen müssen bis zum 27. Juni 1925 eingehen “ c köhnen. e ban Se hee “ werden. Wird der Auftrag im Wege des 144“ 23 210,24 70 416/16 fiac 1eeene. prechenb in h b ihnen zuzuerkennende Erhöhung wird auf vom 17. September 1923 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 220 vom b daß 889 wo besondere Härten enistanden sind durch die Entscheidungen Briefwechsels erkeilt, so wird die übliche Bankguthaben u. Effekten 273 77682 “ V C. bend “ ist entsprechend in 8 9 die Verkaufs⸗ und Verbrauchsbeteilie 22. September 1923) in der Fassung der Verordnung vom 1. Juli der Volks erichte oder vielleicht Far Fehlsprüche ergangen sind, Provision berechnet. “ 1 Zuzahlung auf Vorzugs⸗ 5 Pafssiva. 27 586,36 g Pef⸗ 8 er Gesellschaftervers lung gungen in dem Verhältnis verteilt, 14 19224 (Seutscher Reichsanzeiger Nr. 156 vom 4. Juli 1924]] erstreckt 88 “ — “ auf dem ge der , Abhilfe geschaffen werden würde, Die Stellen, bei denen die Aktien ein⸗ ö11““ 6 00730 Kontokorrentkonto 7 586 36 8 11* schafterversammlung welchem die Mehrleistungen nach⸗ sich auf Alteisen aller Art einschließlich der in den Ausfkuhrnummern 8 Ni — 11 so daß auch von diesem Gesichtspunkt aus ein Grund, die Sache von zureichen sind, sind bereit, den An⸗ und r609 591 66935 Bankkonto. . 70 veen Zunt 1 13. Junt 1925 gewiesenermaßen auf beide Beteiligungen des 'tatistischen Warenverzeichnisses 785a. b. 795 a, b, 796 a, b, c, d, G ichtamt iches. neuem vufgugreifen, nicht gegeben ist, und infolgedessen werden. wir Verkauf von Spitzenbeträgen soweit wie 93* Hypothekenkonto 4 38 1 vö 8 8 13. Sug entfallen sind. 797 aufgeführten Gegenstände, wenn diese Gegenstände si in Deutsches Reich unferem otum beharren und gegen den preußischen Antrag stimmen. möglich zu vermitteln. 1““ Passiva. Interimskonto 1 “ Dienst G. m. b. H. Ziffer 4. Die sich ergebenden Mehr⸗ gebrauchtem Zustande befinden, und zwar ohne Rücksicht darauf, ob] — Der Reichsrat erledigte in sei 1 1 8 Nachdem der Vertreter der Provinz Schleswig⸗Holstein Cottbus, den 14., Juni 1925.% Aktienkapital: 1 Avalkonto. .. 34 000 — [31406] beieiligungen werden den Werksbesitzern ihre Beschaffenheit eine andere Verwendung als zum Einschmelzen Vollsfi r Reichsrat erledigte 85 seiner gestrigen öffentlichen kurz erklärt hat, daß er für den Antrag der preußischen Niederlaufitzer Automobil⸗Aktien⸗ Stammaktien Aktienkapitalkonto 85 609,28 Die Firma Terrazzo⸗ und Kalkwerk von der Geschäftsführung schriftlich mit⸗ oder Schweißen ausschließt. “ 8 itzung nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins Regierung stimmen werde, wurde in namentlicher Ab⸗ 9928 Grehl G. m. b. H. in Herrlingen, geteilt, und außerdem in der nächsten Berlin, den 18. Juni 1925. deutscher Zeitungsverleger, zunächst den Gesetzentwurf, betr.
8
ꝙ8
2
S”55SSS’ —G=2
. . . d †fo 2 454 legung vorhanden ist, hinterlegt. Bau⸗, Installationsmate⸗ Kassa und Bankkonto. 2 454 Der Umtausch ist gebührenfrei, sofern rial, Transformatoren ec. 447 355 26 Postscheckkonto... 32
1
856bb5ö
„ %„ % „,— 20
gesellschaft. RM 7 680 000 3 1““ I1“ 3 34245 1 Vorzugsaktien 6 400] 7 686 400 elkrederekonto. 2000— O.⸗A. Blaubeuren, wurde durch Be⸗ Werksbesitzerversammlungbekanntgegeben. . eine zweite Aenderung der Personalabbau⸗ 8 26 Stimmen bei zwei Sti 34245] Vorzugsaktien. — 8 ⸗A. Blaubeuren, durch Be⸗ Werksbesrherverz I1.““ ; Peiche inster g spruchs mit 38 gegen 26 Stimmen bei zwei Stimmenthaltungen Siervanerisch⸗ Ueberland⸗Zeutrale Obligationenaneirhe) . 213 198— 70 416116 schluß der Gesellschafter aufgelöst. Die . 23 bleibt in der bisherigen Fassung Der “ verordnung. angenommen. LFür den Antrag sümmten das preußische Aktiengesellschaft München. 007 598 Erfurt, den 28. Mai 1925. Blängs igef wfäden “ sich bei F ortab lauben: „Liefert ein 8 Neuhaus. Durch den Gesetzentwurf werden die für Beamte und Angestellte Staatsministerium, die Vertreter der Stadt Berlin, der Auf Veranlassung der Slossupozstelen Reservefonds 600 000 Der Vorstand. C. Heidenreich. der Gesel schaft zu melden. 1928 8 2a, “ — fes Zeitraumes ei ees S bestehenden Abbaubestimmungen sowie die Pensionskürzungen voll⸗ Provinz Pommern, der Grenzmark Westpreußen⸗Posen, Ober⸗ an den 8 zu 684 8. Berlin Hypothekenkonto 7 722/73 8o — “ Faeseen Monaten 8 Verordnung eee “ “ 8 “ ööö schlesiens, S hleswig⸗Holsteins, Westfalens und der Rhein⸗ wird zwecks Herbeiführung der Goldnotiz Kontokorrentkonto: vrveeras. mxeuö 8 1 E 11“ b e te eingeführt, die aus dem Beamtenverhältnis aus⸗ 1 He b e Aktien dne-e dheeamtgemachte “ einschl. Rück⸗ 88 111.““ 5 Mar Grehl u. Josef Grehl. trot vorhandener Aufträge wenger als zur Abwehr der Einschleppung des Kartoffelkrebses. scheiden, und nach den Beschlüssen des Reichsvats, mit denen sich die provinz, ferner die, Länder Sachsen, Baden, Hessen, Hamburg, Die ordentliche Generalversammlung stellungen. Eöüöe S [31927] seine volle oder eingeschränkte 6““ Vom 4. Juni 1925 ö Regierung einverstanden erklärt hat. sollen die Mindestsätze für das Anhalt, Lippe, Lübeck, Waldeck und Schaumburg⸗Lippe. Gegen vom 28. März 1925 hat die Umstellung Vorauszahlungen a. Bau⸗ 6 Erwerbs⸗ Max Steinbrück G. m. b. H., Erfurt. beteiligung, so ist die Were e.. 11u“ Wartegeld nach der Höchststufe bemessen werden, und nicht nach der den Antrag stimmten die Vertreter von Ostpreußen, Branden⸗ des Grundkapitals der Gesellschaft von u. Inst. Aufträge .. 31 500 8 8 Die Gesellschaft ist in Liquidation ge⸗ saeheen E““ Sümmen 8 (RGBl. I Nr. 25 S. 84.) A“ wie es die Regierungsvorlage vorge⸗ burg, Niederschlesien, der Provinz Sachsen, von Hessen⸗Nassau M 8 78 M- 7 ;686 “ 11““ 5 , S: 8 82 8 5 me Chel e een 9 LC * . atte. Di b 1 g 5 amn pr Kir G 38 Xhifrri M E-. S, 8 . 886 8097—; 9 591 669135 und Wirtschafts⸗ treten. Die Glääubiger werden auf⸗ selne Verkaufsbeteiligung in der be⸗ Auf Grund des § 2 des Vereinszollgesetzes vom 1. Juli bE“ 8 Heredessser htn hhel bes e e Feterlac 8— 8 Se Wö FSe,gs eschlossen. Int einzelen wird ermetg . Die Obligationenanleihe wurde in gefordert, etwaige Forderungen hei dem treffenden Brennstoffart herabzusetzen. 1869 (Bundesgesetzblatt S. 317) wird mit Zustimmung des auch in dem Falle gewah eree de ein Fennionär sich wieser fenrrhen hn n e ve a) der auf die Stammaktien entfallende *) Die Obligationenanleihe wurde in unterzeichneten Liquidator anzumelden. 8 bsetzung muß erfolgen “ 8 in dem Falle gewähren wollten, daß ein Pensionär sich wieder schweig. Der Stimme enthielten sich die Vertreter der Provinz Teil des Grundkapitals von den Jahren 1919 — 1922 aufgenommen; genossen C en. Erfurt, Anger 46, den 9. Juni 1925. Die Herabsetzung 8 leuün Reichsrats bestimmt: verheiratet, sind vom Reichsrat vorläufig gestriche worden. Die Hannover und von Bremen 1 ¼% 76 800 000,— auf Reichsmark sie betrug am 1. Oktober 1924 Mar Steinbrisck. der Werksbesitzer waä ”- br⸗ bcs kerli⸗ “ § 1. 1 Ausschüsse des Reichsrats waren der Ansicht, daß bei der Kürze der * 8 8 8 “ 8 7 680 000,— in der 18. 9 daß für PM 20 000 000,—. Die Obligationen [31928] . —— Zeitraumes auf seine 2 5. 88s Die Einfuhr von Kartoffeln, die mit Kartoffelkrebs (Sxnchytrium Zeit hier eine sachliche Beratung nicht möglich sei und die Länder Hierauf beschäftigte sich der Reichsrat mit der Zoll⸗ jede alte Stammaktie zu ℳ 1000,— sind mit 4 ¼ % verzinslich und zu 102 ℳ% 319262 2 gung im Verhältnis me 5 eee endobioticum) behaftet oder der Verseuchung mit Kartoffelkrebs ver⸗ für sich in Anspruch nehmen müßten, solche Vorschriften eingehend Vo 8a e. Das Generalreferat hatte der preußische Rei⸗ S⸗ eine neue Stammaktie zu RM 100,— im Wege der Verlosung oder Kündigun Em ergenossenscha t. Internationale Trausit⸗ und Lager⸗ hat, als sein Absatz auf Verkatl. dächtig sind, über die Zollgrenzen des Deutschen Reichs ist bis auf zu behgandeln. ratsbevollmächtigte Ministerialrat Dr. Sommer, der über eine neue Stammaktie zu RM 100,— in ge der Verlost 1 1 1““ Hauahg betväst . x. . 8 und auf jede alte Stammaktie zu rückzahlbar. Die Tilgungsdauer beträg Das Kataster der Veranlagung für das haus⸗Gesellschaft Orion G. m. b. H. betei igung, be88 zehalten ihre bisherige weiteres verboten. 8 „Ein weiterer Gegen tand der Tagesordnung war die Be⸗ die Vorlage und ihre Beratung in den Ausschüssen folgendes und ,uh lede ate Shaummakte 30 Jahre vom Tag EC1“ Rechnungsjahr 1925 (88 6 und 7 des — in Breisach. “ § 25 bis ehalten ih Sherige 1““ 8 . 3 gründung des vom Reichsvat neulich 881S 1 Einspruchs ausführte: — zu RM 600,— gewährt wird, Grundstücke, Gebäude und Wasserkraft⸗ Emschergenossenschaftsgesetzes vom 14. Juli Durch Beschluß vom 22. Mai 1925 ist Fallnn 31 wird der Hinweis auf § 22 Die Einfuhr von Kartoffeln darf bis auf weiteres nur über die gegen den vom Reichstag angenommenen Gesetzentwurf, der Der Gesetzentwurf über Fellärderuneen ändert in einer Reihe der auf die Vorzugsaktien entfallende anlagen sind mit ihren Einrichtungen 1904 [Ges.⸗Samml. S. 175]1 und 88 9 die Gesellschalt aufgelöst worden. Zu vef 9 8 1 b von der Reichsregierung bestimmten Zollstellen und nur unter der die Wiederaufnahme des Verfahrens gegen von Punkten den bisher geltenden, inzwischen bezüglich einiger Zoll⸗ Teil: des Grundkapitals von nach vorsichtigen Berechnungen zum und 10, I des dazu erlassenen Statuts Liguidatoren sind bestellt, 8 gej dcere 35 bleiben in der bisherigen Bedingung erfolgen, daß eine an der Zollstelle auf Kosten des Ver⸗ Urteile der Bayerischen Volksgerichte enthielt. sätze bereits abgeänderten Zolltarif von 1902 ab, da dieser ℳ 3 200 000,— auf RM 6400,— Tageswert am 1. Oktober 1924 abzüglich vom 19. März 1906) liegt nebst Er⸗ 1. Ernst enrich, Bankier. in Breisach, Fah 1 1 ·it 1 eie “ b pflichteten vorgenommene Untersuchung auf Kartoffelkrebs die Un⸗ In der von den Ausschüssen vorgeschlagenen Begründung des safslge Weiterentwicklung der Technik Aenderung des Gold⸗ in der Weise, daß auf jede alte Vor⸗ einem Drittel nebst den erforderlichen läuterungen in der Zeit vom 20. Juni] 2. dessen Stellvertreter Frit Hartmann, Foassung bestehen. „„ . die Frist vo verdächtigkeit der Sendung ergibt. Fi c 8.e 8 Sevh dees ⸗ wertes und der Weltmarktpreise, Verschiebung der Verhältnisse 1 “ 1 ; Sed er —eser bcb e N epes. N hgh, ec, en ees Cr95. schlieftlich j Hotelier in Breisach In § 36 und § 37 wird die Frist von Die mi Vornah Untersuch bet den Sach⸗ inspruchs wird darauf hingewiesen, daß Bayern seinerzeit die — B 3 e; g28 ugsaktie zu ℳ 1000,— eine neue Abschreibungen eingesetzt. Fernleitungen, bis 17. Juli 1925 einschließlich im Ge⸗ Hotelier in Breisach. WE vn. 1“ lch 8 inet — ie mit der Vornahme der Untersuchung zu betrauenden 8 4 ; 2 8 8 in der Weltwirtschaft und veränderter erhältnisse bezüglich Er⸗ Vorzugsaktie zu NeN 2— gewährt Ortsnetze, Transformatorenstationen und schäftsgebäude der Emschergenossenschaft Die Gläubiger der Gefellschaft be — 8 Ceehee blcher verstaͤndigen werden von den Landesregierungen bestimmt. Die Vor⸗ Ausnahmegerichte selbständig eingerichtet habe und die ent⸗ ugung und Absatz im Inland und auf dem Weltmarkte veraltet ist. Zähler: Bei der Bewertung haben die in Essen, Kronprinzenstr. 24, an Werk⸗ werden aufgefordert, sich bei derselben zu, Woche umgean ert. — 9 . schriften der §§ 1, 2, 4 und 5 der Bekanntmachung, betreffend die sprechenden bayerischen Bestimmungen nicht durch Reichsgesetz er in Vorbereitung befindliche neue Zolltarif konnte bisher no
stimmung der Antrag Preußens auf Zurückziehung des Ein⸗
84
1 “ 5 16 r Hisgberigen 1 h- . B . 1 — da die wirtschaftlichen Verhältnisse noch nie 6. April 1925 in das Handelsregister des Goldmarkwerte die Grundlage ebildet. bis 12 ½ Uhr Nachmittags zur Einsicht-⸗ b 43 in der bisherigen Reblauskonvention nicht beteiligten Staaten, vom 23. August 1887 politische Bedenken. Die “ habe im Jahre 1922 o stabil waren und sind, um 2 “ zu S.E. Amtsgerichts München . Der spatere Zugang zu diesen Anlagen ist nahme für alle Beteiligten aus. Auskunft [31000] Bekanutmachung. 8 ü dl. soll lauten: Das Geschäftsiahr (RGBl. S. 431) in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Ok⸗ das Versprechen gegeben, Hoheitsrechte der Länder nicht an⸗ 8. gegenwärtige Entwurf ist daher nur ein Provisorium. Die Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ zu zwei Driktel der Goldmarktagespreise wird während dieser Zeit durch Beamte In der Werksbesitzerversammlung. des läuft v 8 1 April eines Jahres bis kober 1924 (Reichsministerialbl. S. 540) finden entsprechende An⸗ tasten zu wollen und nicht ohne Not, und so weit es möglich darin enthaltene Regelung war jedoch nötig, um die dringendsten wirt⸗ trägt sonach RM 7 686 400,— und ist ein⸗ vom 1. Oktober 1924 berechnet worden. der Emschergenossenschaft erteilt. 8 Oberschlesischen „Steinkohlen⸗Syndikets au rm Rärs des 86e folgenden wendung. ei, vöne Zustimmung des Reichsrats von gewissen Be⸗ schaftspolitischen Zollmaßnahmen zu⸗ ke en und um gleichzeitig die
geteilt ii .. Auf die sich ergebenden Werie sind die BCinsprüche gegen das Kataster gemäß G. m. b. H., Gleiwitz, am 1. Mai 1925 es 1“ — b § 3. 1 en der Verfasung Gebrauch zu machen. Diese Er⸗ bisher nicht vorhanden gewesene Grundlage für schwe 55 800 Stück auf den Inhaber lautende erforderlichen der Abnutzung entsprechenden § 7 des Gesetzes und § 10, 1 des Statuts sind folgende Satzungsänderungen be⸗ d § 46 bleiben in ihrer bis⸗ Von der Untersuchung kann bei solchen Sendungen abgesehen Rürung der Rei chsregierun hätten c. nerzeit die Koalitions bende und kommende Handelsvertragsverhandlungen zu ffen. Der Stammaktien über je RM 100,— Abschreibungen vorgenommen worden. sowie etwaige Begründungen sind bis zum schlossen worden: 8 Lv. . esteben. G werden, welche von einem Zeugnis eines amtlich anerkannten Sach⸗ rung der Reichsregterung Herzelt die Foaet EI1“ gierungsentwurf berücksichtigt die Weltteuerung, in der die Gold⸗ „Nr. 1 —55 800, . selephonanlagen, Inventar. Werkzeuge, 17. Juli 1925, Abends 8 Uhr, bei dem Syndikatsvertrag. Faung. dieses Ver⸗ verständigen des Ursprungslands begleitet sind, das enthält: parteien, Zentrum, Demokraten und Sozialdemokraten entchertung mit zum Ausdruck kommt, die gestiegeneh Erzeugungskosten 3500 Stück auf den Inhaber lautende Fahrzeuge sind entsprechend der bisherigen Genossenschaftsvorstand schriftlich anzu⸗ § 1 bis §. 8 behalten eisre bisherige “ am 1. April 1925 in Froßt 1. die Erklärung, daß die Sendung von dem Sachverständigen See. Die bayerische Regierung betrachte den Reichstags⸗ und erhöhten Lasten der deutschen Wirtschaft, die im Inlande und bWEöö’ über je RM 600,— 5 wieder mit ö“ n.de bringen. 1 G asfung. ab e Cer u anvegun 18 Sn bis 31. März 1926. “ untersucht und frei vom Kartoffelkrebs befunden worden ist, beschluß als eine Verletzung ihrer Zustönd gtet auf dem teihweise auch im Auslande Kaufkraft, den festeigerten 3200 Stück auf den M 1 Peeg.S “ 5 Der Vorsitzende: Winkhaus. Fißer 5escatt Ziffer 6) ZZI“ §§ 48 bis 51 bleiben in ihrer bis⸗ 2. die Bescheinigung, daß die Kartoffeln der Sendung von Justizgebiet. Eine dringende Notwendigkeit dafür sei nicht Wettbewerb des Auslands sowohl in Deutschland wie auf dem Welt⸗ “ 8* 2 lautende E 8 EP—8P88öööe8 vee. als b“ herigen Fassung bestehen. 8 einem nicht mit Kartoffelkrebs verseuchten Felde stammen, gegeben/ auch schon um eswillen, weil die Volksgerichte in markt, die den doutschen Handel Fe 1ochhe. 9 898 B Hesteh ’ d g. Feshgbpne von Freilandsgeb eren Oberschlesisches Steinkohlen⸗ E und daß auch innerhalb eines Umkreises von 500 m vom ayern aufgehoben seien. Aus dieser Auffassung heraus habe des Auslands. Der e nimmt Rücksicht auf die
§ 47*
Eö 5 “ E 8 1131 find 6§ 14, Syndikat G. m. b. H., Gleiwitz. Felde Kartoffelkrebs nicht festgestellt worden ist. der Reichsrat Einspruch gegen den Reichstagsbeschluß erhoben. Tatsache, daß im Auslande vielfach neue ndustrien entstanden 15 München und Berlin zur amtlichen Notiz nicht höher als der gemeine Wert am 10 Verschiedene § 10 bis § 13 bleiben in der bisherigen Pyrkosch. Schirmer. 1 1 1 § 4. G 8 Preuß. Ministerialdirektor No bis beantragte namens der daß bezüglic einzelner Erzeugnisse, insene eris 6 Pehstusfre dar e zugelassen. “ Stichtag. Die Effekten sind unter dem * Fassung bestehen. — ꝙ ÿ PMls Reichsregierung erläßt die erforderlichen Ausführungs⸗ preußischen Regiexung dieser Begründung nicht zuzustimmen, sondern Verschiebungen der Preisverhaltnisse auf Fm mcartt 8 escns⸗ Die Vorzugsaktien mit ℳ 3 200 000,— Kurs vom 1. Oktober 1924 eingesetzt. In § 14 Ziffer 1 wird ein Unter⸗ Genehmigungsvermerk. 1 . bestimmungen. Sie kann Ausnahmen von den Vorschriften der §§ 2 zu beschließen. daß der Einspruch zurückgezogen werde. haben. Er mußte auch behsgs. Fen. S. 2 88 88 69 roduktion Nennwert entsprechen nach Umrechnung Unter ihnen befinden sich M 3 345 000,— Bekanntma ungen. abschnitt d mit folgendem Wortlaut ein⸗ Vorstehende Satzungsänderungen werdeg b und 3 für den Grenzverkehr zulassen. Der ayerische Gesandte Dr. von Preger bat namens der apparat info b don en c ühe — 18 82 ranoen 88 der geleisteten Einzahlung und der zu er⸗ Vorratsaktien. Der bei der Verwertung 8 gesaat: „d) die Lieferungen in als Frei⸗ im Sinne der Vorschriften der §8 1 .“ § 5. “ bayerischen Staatsregierung, den preußischen Antrag abzulehnen und 5 technischen Entwi ung im . an 8 nicht Sehen 8 nb folgenden Zuzahlung dem Betrag von dieser Aktien über den Buchwert hinaus [305072 7 (land erklaͤrte Gebiete außerhalb des und 48 der Ausführungsbestimmungeg Die Verordnung tritt mit dem 1. Juli 1925 in Kraft. dem Ausschusbeschluß beizutreten. Es ist, so führte er aus, meines Entsprechend sieht der Enbwurf keine a “ 2 8 vertung bers R 6400,—. erzielte Erlös wird dem gesetzlichen Re⸗ Die Gesellschaft „didalgo Keks Deutschen Reiches, Deutsch⸗Oesterreich, zum Kohlenwirtschafts hesetz vom 21. 8 PBeerrlin, den 4. Juni 1925 Erachtens ein ungewöhnlicher Vorgang, und trägt nicht dazu bei, das er will auch nicht sämtliche särzeit schwebenden 80 fragen, Nad 58
In der Generalversammlung gewähren servefonds zugeführt. 8 Fendelsgesenschef m. b. H. Landau, der Tschechoslowakei. Ungarn, Polen, 1919 (R.⸗G.⸗Bl. S. 1449) genehmigt. 6. 11ö6“ 8.g 1“ 8 Ansehen des Reichsrats zu mehren, wenn er einen vor drei Wochen nur die drin⸗ endsten regeln. Da bei mußten vielfa h rein ns en e 6 je vom. RM 100,— einer Stammaktie München, im Juni 1925. Pfalz“ ist aufgelöst, die Gläubiger der⸗ Danzig und N emel“, im übrigen bleibt Berlin, den 3. Juni 1925. 8 Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. formgerecht gefaßten Beschluß wieder umstößt, ohne daß die Sachlage politischen Gründen zunächst höhere Zollsäte eingesetzt veß eng gich 1 Stimme. Jede. Vorzugsaktie gewährt Der Vorstand. selben werden aufgefordert, sich bei derselben 8 14 ebenso wie die §§ 15 bis Reichskohlenrat. — Graf von Kanitz. sich irgendwie geändert hat, denn ich kann darin, daß eine gewisse sie später nach Ratifikavion der entsprechenden Handelsverträge praktil bei der Beschlußfaffung über die Be⸗IWilli Binswanger. Ernst Zech. zu melden. “ I 88
Der Umstellungsbeschluß wrde am Buchwerke vom 30. September 1917 als tagen in der Zest von 8 Uhr Vormittags melden. diese beiden Paragraphen wie dhe Einsuhr bewurzelter Gewächse aus den bei der Internationalen geändert werden könnten. Ausschlaggeber seien jedoch nicht fertiggestellt sein Handelsregis
stebe e1““ 8 Benn. d. Geschäftsfü 11 S Presse zur Zürückziehung des Beschlussetz aufgefordert hat oder daß gelten werden. Die von dem Grundsatz der Meistbegünstigung und — fte en. Hennhold. Geschskteklibhren. “ Der Reichsminister der Finanzen. der preußische Landtag auf einen See Antrag hin einen eines maßvollen Zollschutzes getragene deutsche Handelspoliti bedingt, 8 “ 8 G 1 v1 M 8 ““ 88 8 J. V.: Popitz. dahingehenden Beschluß gefaßt hat, eine Aenderung der Sachlage daß die endgültige Höhe der Zollsätze im allgemeinen erst durch die “ 1““ 8 nicht erblicken. Die Gründe, die damals für den Reichsrat für die 1 abzuschliehenden Handelsvertraͤge endgültig geregelt wird. Die
8