Nreichsratsausschüsse haben den allgemei . . „ 8 Eczup legensschale. „ A Nachdem ein Vertreter der preußischen Regierung noch⸗ ich die Interpellation Tirpitz behandeln könne und wie ich zu der 2 14“ 1A“ — 1 8 “ Förderung der Ausfuhr als richtig gebilligt. Die in dem Entwurf mals den preußischen Antrag begründet hatte, wurde die dort aufgeworfenen Frage stehe. Ich glaube daß das, was ich im gesetzes. Ich glaube, daß wir auf diesen beiden Gebieten recht ] kassen, daß sie in wirksamer Weise zur Fortbildung unserer Jugend] den Fragen der Organisation und dem Verantwortungsgefühl der mthaltenen, der Höhe nach im allgemeinen zu billigenden Zollsätze Nr. 1 des preußischen Antrags mit 38 gegen Ausschuß darüber zu sagen Gelegenheit n ö“ . hald vorankommen. Bis zum Inkrafttreten dieses Gesetzes aber der ärmeren Kreise beitragen können. (Bravol rechts.) Organisationen selbst. (Bravol bei den Deutschnationalen.) Dann sind nicht als endgültige Regelung der betreffenden Zollfragen an⸗ 28 Stimmen abgelehnt. Dafür stimmten das preußische Kabinett hat xess. SeFi rerewweisheehe n. ift ei orläufige N 3 ff nit 25 Meine Dame d L Ei Teil Reichs 1 wi ve, das. Se.. 2. Selbstverant anih- h aeszass zusehen; jede spatere Vernfung auf die Einstellung ober Askehnung Staatsministerium, der Vertreter von Berlin, die Lüubör inett ha sich mit der Frage eingehend beschäftigt. Die Inter⸗ ist eine vorläufige Regelung dahin getroffen — soweit es sich um eine Damen und Herren! Ein Teil der Reichsmittel wird wenn das Bewußtsein der Selbstverantwortung des einzelnen einzelner Zollsätze im jetzigen Tarifentwurf muß daher jetzt und Sachsen, Hamburg, Anhalt, Bremen Lippe - Lübeck znh pellation kann jeden Tag im Plenum des Reichstags an der zu⸗ die Angelegenheit der Bekämpfung von Schmutz und Schund besonders verwandt, um befähigte lungenkranke Kinder in der vor⸗ Staatsbürgers und der Organisationen, die wir heute auf allen SSS werden. Der Text des Gesetzentwurfs enthält die Schaumburg⸗Lippe. Die preußischen Provinzvertreter stimmten ständigen Stelle, nämlich bei der Beratung des Justizetats, handelt —, daß die Zentralpolizeistelle in Berlin der Haupt⸗ züglichen Heilstätte in Davos geistig fortzubilden und wieder gesund Gebieten haben und deren Natur ich verstehe, zusammentrifft, dann Hirlschisliche Stalungnahme E“ zur Frage der land; gegen das Staatsministerium. Ein Antrag Hessens auf behandelt werden. Es liegt also lediglich an der Geschäfts⸗ verwaltung der Deutschen Reichsbahn alle periodischen Druck⸗ zu machen. (Bravol rechts.) ist die Hoffnung gewährleistet, auf die es heute ankommt. Dann vH daß Jür Deutschland Pihtftin 1“ Erhöh ung der autonomen Gekreidezölle ordnung des hohen Hauses, wann die Interpellation zur Sprache schriften mitteilt, gegen die nach dem 1. Juli 1925 eine rechts⸗ Die lernende Jugend reiferen Alters, die Hochschüler, haben ist auch das Wort Thomas Manns gewährleistet, der davon sprach, wickelte und intensiv arbeitende Larwirtschaft erforderlich ist, die wurde mit 36 gegen 30. Stimmen abgelehnt. Die Nr. 2 kommen wird. kräftige Verurteilung gemäß § 184 und 184 a des Reichsstrafgesetz: selbst trotz der Ungunst der Zeit im Wege gegenseitiger kamerad⸗ daß deutsche Staatsbürgerlichkeit heute nichts anderes sei als oweit als irgend möglich in der Lage ist, den deutschen Nahrungs⸗ 5 88 pre⸗ i schen A ntrags (Beseitigung der Mindest⸗ Herr Dr. Runkel hat dankenswerterweise über die Nordmark buches ausgesprochen ist. (Bravo! rechts.) Die Reichsbahn⸗ schaftlicher Hilfe sich die finanzielle Möglichkeit erhalten wollen, das deutsche Menschlichkeit, Freiheit Bildung, Anstand und Würde, 1“ ehe. Jilc. . en 8 8 bält dazn als autonone, hehs . 1 — gegen 30 Stimmen abgelehnt. * warme Worte gefunden. Ich kann nur sagen, daß diese warmen verwaltung gibt diese Mitteilungen an die Eisenbahndirektionen Ziel ihrer Ausbildung zu erreichen. Diese Selbsthilfe, die Gestalt das, was Frau Abgeordnete Matz in ihren Ausführungen besonders Eabe des digbe üen as mene Süg⸗ 5 Stadt Berlin. dis Uühber Seeen been Hen hen Picel⸗ Worte im Herzen des Ministeriums einen Widerhall gefunden und diese wieder an die Magistrate und Polizeibehörden der gewonnen hat in der Wirtschaftshilfe der deutschen Studentenschaft betonte. Der verantwortliche Bürger strebt nicht nur zur materiellen, 9 verforzerlich schlägt aber die im alten Zolltarif vorgesehene Bremen, Lippe, Lübeck und Schaumburg⸗Lippe. Ie reußi⸗ haben. Bei den in meinem Ministerium verwalteten Mitteln wird deutschen Städte weiter. Die mitgeteilten Schriften werden alsdann unter Ausschaltung aller politischen und konfessionellen und sozialen sondern zur geistigen Entwicklung. Das Wesen des Staates ist und vom 1. August 1926 an Mindestzölle von 6 Reichsmarr. inkbertrins. „Der badische A ntrag auf Herabsetzung kommen. 1 Am 27. und 28. Juni findet der schleswig⸗holsteinische kiosken zeitlich ausgeschlossen, und ich glaube, daß diese vorläufige Heünsenseaen 8 w. Erh nss Ses Fbedens 8 bea as ne EEö““ ausoeben “ ,50 Reichsmark ufw. gelten sollen. Für die Zeit bis 31. Juli 1926 der Mindestzölle nach dem 1. August 1926 wurde mit 33 Universitätstag in Altona statt, zu dem ich persönlich mein Er⸗ Regelung zunächst erst einmal einen Anfang auf dem Gebiete des nachwuchses bereits geleistet. GBeifall rechts). In ständiger Fühlung wieder davon ausgehen, daß uns der Glaube an die Nation nicht sieht sie außerdem für Getreide und andere wichtige Na ruͤngsmittel gegen 32 Stimmen und ein bayerischer Antrag auf Erhöhung scheinen zugesagt habe. Dadurch hoffe ich, auch rein äußerlich das so notwendigen Kampfes gegen Schund und Schmutz darstellt. mit den Ländern und unter ihrer tätigen Mitwirkung hat das verlorengehen möchte, so möchte ich in diesem Zusammenhang mit gi encber vem Zelisfif vrmofüche Zalsche. ber die 8 treide nur a.-Ses eees “ gegen, 25 F v abgelehnt. Ab⸗ Imteresse meines Ministeriums zu dokumentieren. Auch beim Schulwesen stehen wir vor großen Zielen, und Reich den sozialen studentischen Fürsorgemaßnahmen und Erziehungs⸗ einem Bilde schließen: Die Reichsratsausschüsse vee vütte nise esebals “ s, die nach Ablehnun beiden xHen K 2 keine Damen und Herren! Wenn ich jetzt im Zusammenhang Ihnen allen stehen die großen Ziele vor Augen, wie ich sie bereits dehneez ar 18s Seg paenw veseee ne “ daes -e 42 en da⸗ 8 we 8 “ über diese Regelung der landwirtschaftlichen Zölle nicht kommen; wie olgt, gefaßt wurde: Die aa ererüchace 8 Fe. “ 1 bohen Hause über das Gebiet der 1n. vs gx 89 b ⸗ “ 8 8 “ — heenesi 1X1A“ e-28 2 “ 8..egerge 8n 1““ Feeg. r. ,— des die Getreidezölle bis zer Höhe der jeweiligen Mindestzölle r “ “ der Algemeeinbildung über Jugendwohlfahrt, em cast habe in die beiden Begriffe: Vereinheitlichung “ H. Mit den in dankenswerter Weise verstärkten 8 eee. gehen die Stürme des Herbstes, Mindestzölle zum Ziele hatten Dih Mehrheit ügung der § 3 zu ermäßigen und im Bedarfsfall bis zur Höhe der auto⸗ bee eibesübungen, über Wissenschaft, Kunst und Volksbildung, und Verinnerlichung unseres Bildungswesens bei verständnisvoller ““ wird es möglich sein, die schwere wirtschaftliche Darüber dehnt sich des Winters Schnee. ausschüsse hat jedoch die in dem Text der Vorlage enthaltenen Grund⸗ women Sätze wieder heraufzusetzen. Die Ablehnung erfolgte as Filmwesen usw. vor Ihnen behandeln möchte, so steht im Berücksichtizung und Pflege hergebrachter landschaftlicher Gliede- Notlage, in der sich heute weite Kreise unseres akademischen Nach. Er tut's wie ich, er begräbt seine Hoffnung, säps angenommen. Hierauf wurden noch einige Spezialreferate mit 33 gegen 32 Stimmen. Zu weiteren Teilen der Zollvor⸗ Vordergrund die Frage der jugendlichen Bildung und Erziehung. rungen. Es entspricht meinen damals entwickelten Gedankengängen, wuchses befinden, wesentlich zu mildern. Er glaubt wie ich an Sonne und Frühling gehalten, aus denen sich ergab, daß die Reichsrgtsausschisse bei den lage wurden die in der Volldersammlung eingebrachten Ab⸗ Möchte das Interesse für die starke Bewegung in unserer Jugend, daß ich auch auf dem Gebiete des Schulwesens jede Uniformierung, Aber, meine Damen und Herren, nicht nur der wissenschaftliche Industriezöllen noch, einige Aenderungen, zumeist Erhöhungen vor⸗ änderungsanträge fast durchweg abgelehnt, nur ein preußischer möchte vor allen Dingen der Gedankengang, daß die jugendliche jede unnütze Zentralisation, die vielleicht oftmals in diesem Hause Nachwuchs leidet Not, sondern auch die Wissenschaft selbst und die 8 b 1 8 genommen haben. Soweit aus den Referaten zu entnehmen war — Antrag, den Zoll für Fischernetze von 50 auf 30 Mark herunter⸗ Bewegung der Grund und der Boden für di in zu starkem Maße gefordert wird, ablehnen möchte. Aber die Kunst. Um diese Notlage etwas zu lindern und um auch hier die 8 - 1 Drucksachen standen dem Berichterstatter nicht zur Verfügung — zusetzen, wurde mit großer Mehrheit angenommen. kulturelle Entwi ; gs er ie nationale und die 1“”“ naseeige Fäersnh xs ae. ass eh. en. 8 1 . 77. Sitzung vom 18. Juni 1925, Nachmittags 2 ½ Uhr. ist u. a. für Schallplatten eine besondere Position mit einem Zollsatz In der Gesamtabstimmung wurde die Zollvorlage nach imrur ee viclung in Deutschland ist, in diesem hohen Hause Pflege landschaftlicher Gliederung darf der Einheitlichkett der] Führung in den großen Kultuefragen nicht aus der Hand zu geben, Seekg; 8 8 von 120 ℳ eingesetzt worden. Auch der Zoll auf geschliffene Uhr⸗ den Beschlüssen der Ausschüsse mit 49 gegen 10 Senre 8n be⸗ immer mehr Raum finden (Bravol). Nicht zuletzt aber ist es deutschen Kultur auf bestimmten Gebieten nicht Abbruch tun. So sieht der Etat für Förderung wissenschaftlicher und künstlerischer (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger*).] .“ 8 1“ 11“ “ 7 Stimmenthaltungen angenommen. Dafür stimmte das 8 S Erziehung und Ertüchtigung, die, wie ich zusammen⸗ halte ich es unbedingt für erforderlich, daß die Reifezeugnisse der 2a—g “ von einer Million Reichsmark vor hört! 5 K.eevng; Löbe eröffnet die Sitzung um 2 Uhr Die Haupterörterung in der Vollversammlung des Reichs⸗ preußische Staatsministerium, die Vertreter von Ostpreußen, fassend sagen kann, gerade in der letzten Zeit bedeutsame Erfolge höheren Schulen untereinander in den einzelnen Ländern anerkannt und Heiterkeit links), ein Betrag, von dem eine erhebliche Summe inuten. d 1 “ e dge Freage üfser ö 8 F113“ Pommern, Westpreußen, Posen, Recdetfcesen, aufzuweisen hat. Es ist eine Freude, zu sehen, wn. die ventsch werden müssen. (Sehr wahrt rechts.) Es wird daher das ernst⸗ -8 CTCö 8. “ irn 1 85 5 vrisshung. 1 L blibben ise Aus r g “ ö Fechsen, von Schleswig⸗Holstein, Jugend gerade in letzter Zeit ihr Geschick und ihre Charakter⸗ V hafteste Bestreben der Reichsregierung sein, durch regelmäßige Aus⸗ 11616A6“ EEE Die Beratung wird weiter eführt mit der Die preußische Regierung gab ihrer Stellungnahme 1 Län⸗ d 18 SFeiteheing, “ und erziehung selbst in die Hand genommen hat. Wir als Erziehungs⸗ sprache und freie Vereinbarung mit den Ländern dieses Ziel unter die Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskultur Verwendung finden soll. ““ Kapitel Reichskomum ssar sun Fffentliche Länd hern, erg, Thüringen, Hessen, Mecklen⸗ behörde und Sie, die als Führer der Jugend an dieser Erziehung voller Wahrung das Hochstandes unserer Kultur zu sichern. (Bravol Ich darf bei dieser Gelegenheit auch die Förderung der von Ordnung, Polizei und Technische Nothilfe“. Mit der Beratung
durch einen Abänderungsantrag Ausdruck, der nach Inhalt und Be⸗ Schweri Strolj — 8 N burg⸗Schwerin und Mecklenburg⸗Strelitz, Oldenburg, Braun⸗ mitwirken, haben lediglich den Auswüchsen zu wehren und den rechts.) 8 ksexeenegeve der “ “ Zwecke verbunden wird ein sozialdemokratischer Antrag, der die reifen. J abe bereits im Ausschuß dem Führer auf diesem Aufhebung bayerischer Ausnahmeverord⸗
gründung wie folgt, lautete; „Die preußische Staatsregierung steht 5
auch ihrerseits auf dem Standpunkt, daß die Erhaltung und Förderung schweig, Anhalt, Waldeck. Dagegen stimmten der Vertreter der guten und gesunden Gei ü J ö“
“ v11“ eg b Stadt Berlin und die Länder Bat 5 2 gesunden Geist, der überall aus der Jugend hervortritt, Aehnlich liegt die Frage auf dem Gebiete der Lehrerbildung. u““ ee. 2
einer möglichst leistungsfähigen und intensiv arbeitenden Landwirt⸗ Ftbe und 1A““ nur zu nutzen und zu stärken (sehr richtig! rechts), jenen Geist, Gewiß ist 8 “ 143 Abs. 2 für ein von mir Gebiet, Herrn Staatsminister Schmidt⸗Ott, den Dank des Hauses I.“ verlangt. der sich heute in so schönen Formen offenbart. So danke ich an gefordertes Gesetz maßgebend. Aber es ist ja, wie sie wissen, nicht ausgesprochen (Bravol im Zentrum), auch hier neulich im Plenum. ’ 841 1 8 EI1
schaft, die einen möglichst großen Teil des deutschen Nahrungsmittel⸗ 1 bedert⸗ 11 8 ünvgsn “ Lage st für die gesamte Stimme. dieser Stelle all Er ist h h s ch D 1 eutsche Volkswirtschaft von größter Bedeutung ist. Sie hält jedoch Nach der Verabschiedung d ieser Stelle allen denen, die sich der Jugendb ls Führ ine S zeses 0 Ab r ist heute hier anwesend, und ich möchte den Dank noch einma 8† SH. ün G 1*“ “ 1 och . g der Vorlage wurde von dem IIuI“ Jugendbewegung als Führer meine Schuld, daß dieses Gesetz noch nicht vorliegt. Aber auch 4 4 werde. Die öffentliche Sicherheit und Ordnung sei in Bayern ebenso⸗ dee on. fr eic en henatg r hes hratensletae micht . ess. stellvertretenden Bevol mächtigten für die Provinz Pommern 16 Lehrer zur Verfügung gestellt haben und ihr Bestes in dieser meine Herren Amtsvorgänger möchte ich nach der Richtung hin in wiederholen. (Lebhafter Beifall.) 8 1“ wenig mierüfs wie im übrigen Deutschen Reich. Gerade durch die wird; die preußische Staatsregierung wiederholt daher ihre 86 8 Landschaftsdirektor v. Flemming unter Zustimmung der Arbeit leisten (Bravo!l). Ich richte an Sie die Bitte, in den Schutz nehmen. Es ist wahrhaftig nicht leicht, diese Frage einheitlic —. Hier können auch die Mittel Erwähnung finden, die im Etat ndhabung des Ausnahmezustandes werde erst eine solche Gefährdung Sitzungen der Ausschüsse bins klich der landwirtschaftlichen Zölle Bevollmächtigten für die Provinzen folgende Erklärung ab⸗ jungen Geistern die Achtung vor dem Gesetz und vor der Autorität zu regeln, nachdem schon ein Teil der Länder in der Regelung für den Erweiterungsbau des Germanischen Museums bewilligt iud, serteioesührt. wie oegasbann der hher⸗ Fperemer . gestellten Grundantrage. Diese haben zum Inhalt, daß erstens bis gegeben: 6 des Staates, kurz das rechte Staatsbewußtsein, gebührend zu pfle ee- ist. Ich k 1 4 I wie der Reichsbeitrag für die Deutsche Bücherei in Leipzig. oten, ihre Fahnen, die Farben der Republik, dürfen auf der Straße auf weiteres für Roggen, Weizen und Spelz, Gerste und Hafer Zoll⸗ Die heute verabschiedete kleine Zollvorlage wird den Wünschen (sehr gut! ts), damit si “ 1 pf 88 “ Gee nn 8 be Fe- sagen, 8 se 8* 8 Der Ausschuß hat ine Entschli E“ 11131“6*“* ätze von 3 Reichsmark, 3,50 Reichsmark, 2 Reichsmark und der sich in schaverster sbi befindenden Landwirtschaft nicht gerecht und Rei gut! rechts), damit sie dereinst zu tüchtigen Staatsbürgern im Rieiichsverfassung eine einheitliche Regelung für das Reich schließlich der Ausschuß hat ferner eine wng. ießung angenommen, nach radikaler Verbände gestattet, ihre Hakenkreuzfahnen dürfen entfaltet .Reichsmark eingeführt werden. Zweitens: die Mindestaslle de. und berücksichtigt ebensowemg die berechtigten Wünsche der Forst⸗ eiche werden Bravol). Von richtiger Staatsgesinnung erfüllt, unter allen Umständen erfolgen. In der seit dem Erlaß der der die Reichsregierung ersucht werden soll, mit den Ländern zu werden. Das Reichsbanner wird dagegen als “ LEh vwes zsere feitigt werden. Dritens: die Reichsregierung ermächtigt wird, de wirtschaft. Der ungenügende Zollschut im Gegensatz zu den stark möge dann die Jugend in dem heutigen Deutschen Reiche trotz Reichsverfassung verflossenen Zeit ist eine reichsrechtliche Regelung verhandeln, um die wissenschaftliche Leistungsfähigkeit der Forschungs⸗ 15 “ . * feei ist. Fing. Ere Fnkienc Getreidezölle zu ermäßigen oder aufzuheben und im Bedarfsfalle bis de g. Sren seraen lög mürh gür SJolge 11 daß 8 “ aller Not nicht den Trümmerhaufen sehen, möge sie etwas vor sich der Lehrerbildung, wie Sie wissen, nicht geschehen. Es haben institute der Kaiser⸗Wilhelm⸗Gesellschaft wiederherzustellen, ein “ eb 8 5 f “ vSes . c xE; 8 m und besonders auch bei dem kleineren zu sehen meinen, was unentrinnbares Verkümmern bedeutet, wie daher die Länder die Regelung von sich aus in die Hand genommen. Ersuchen, dem ich gern entsprechen werde. 8 laufen. Nur, als eine schwarz⸗rot⸗goldene Fahne vom Wind entrollt Ferner wird in einer Entschließung das Ersuchen an die Reichs⸗ wurde, machte die Polizei einen Ueberfall auf den Zug. Oft sieht
zur Höhe der genannten Sätze wieder einzuführen oder heraufzusetzen.“ Ei 9 j 1 4 85 1j 2 Gru dbe v gen 1 e 1 Produkti⸗ r ö1“” Ein badischer Ankrag wollte die Mindestzölle für Ge. BGrundbesitz nicht mehr lohnend ist, eine vermehrte Produktion wird es diejenigen sehen, die aus dem Bannkreis der Vorstellung des Aufgabe des Reichsministeriums des Innern muß es jetzt sein, unter 1 b G eine d 8 regierung gerichtet, ob nicht alle wissenschaftlichen Institute des es so aus, als ob die 1er es auf Provokation anlegt. Sogar 9 des Reichsbanners bei Beerdigungen wird
Sozial⸗
treide herabsetzen. Danach sollten die Mindestzölle nur betragen vom dadurch verhindert, die Ernährung des deutschen Volkes in immer Unentrinnbaren nicht herausk die h . nicht herauskommen, die heute immer noch den Verwertung der in den Ländern gemachten Erfahrungen darauf hin⸗ — d. 3 5 Reichs dem Reichsministerium des Innern unterstellt werden der geschlossene Anmars
1. Anaust 2a Noggen 8 M für Weiten 3,50 ℳ., für Hafer sweigendem Uhahe von der “ — 8e. Kapf haängen lass ℳ und für Gerste 3 ℳ. Der Vertreter der badischen Regierun macht und die Wiedergesundung des Binnenmarktes, überhaupt der Kopf hängen lassen, als ob es mit uns nicht recht vorwärtsgeh zuwir ine Einheitlichkeit i h er bi f in Ba erbot chhei erklärte dazu, daß Baden an sich grundsätzlich gegen die Wisereine Volkswirtschaft auf das schwerste gefährdet. Die Zustimmung könnte. Hier möge uns die Jugend “ v 1 8“ 1 n wirken, daß eine Einheitlichkeit im Reich hergestellt Eeas af der hax, gf. nesnejifn, Saeh . nea Ke ea. eih gf a⸗ 1 “ Feecem wert. “ von Phiel. ührung von Getreidezöllen sei. Die Mindestzölle der Vorlage gingen er Mehrheit zu der kleinen Zollvorlage bedeutet keine Billigung, son⸗ E“ „Jugend d eg ebnen und uns Grundlage, wie sie die Reichsverfassung —für die Lehrerbildung de t twcten g 2 begrüß def. G emokratischen Partei veranstalteteter Frühschoppen, ohne den es über das Maß des Gebotenen hinaus. dern erfolgt lediglich, um einen drohenden Zusammenbruch der Land⸗ 8 „daß es heute schon wieder einen guten Anfang zu neuer vorsieht. In diesem Zusammenhange möchte ich die Frage des streben der Antragsteller, und habe es begrüßt, daß diese Ent⸗ uns in Bavern nun einmal nicht geht. in - Fee ZVZEEqee wpvon Oerzen ach wirtschaft zu vewhindem und für die Zukäͤnr den Waz zu einem Entfaltung gibt, an der mitzuarbeiten gerade wir hier im Reichsta Nachwuchses der Lehrerschaft, der Jungleh d der Jung⸗ schließung im Ausschuß gefaßt worden ist; sie beweist, daß wir verboten. In Nürnberg war die Polizei nicht imstande, die 8 ende Erkla S abaadacg. e ga ei b b 42 “ ISras achwuchses der Lehrerschaft, der Junglehrer und der Jung “ sordneten Korell und Marx in einer Wahlversammlung vor An⸗ folgende Eöö 8 mecklenburg⸗schwerinsche Regierung hegt bB Fercers .8 18 8.n in erster Linie mitberufen sind. lehrerinnen, berücksichtigen. Sie ist Gegenstand sehr ernster und auf dem Gebiet des Forschungs⸗ und Untersuchungswesens in einheit⸗ gsber ungen zu f chüt 22 82 Nümberg itt sogar eine schwarz⸗rot ernste Zweifel, o ee Vorlc Reichsregier 1 Der Reichsrat erle e Anz 5 : ““ 1 161 “ 8 8 H 1 f ie vorwä . e. 987. 1 Wwvg - Ausschußbeschlüsse s * Feichäregherung 8 vir Fasung. 8 1.““ 1.“ ann noch eine große Anzahl 8u 8ö und “ e. meines Ministeriums wie Sie wohl mit mir hinzufügen werden, nicht erfolgloser Be⸗ “ fa’ans b. acss 8. bee⸗ : ““ Aot G1““ eean 8 ee lichen Erzeugung wiederherzustellen und zu sichern. Die Vorlage senkt “ ö““ u-u. die Bestrebungen zur Kräftigung und Erstarkung der mühungen im Ausschuß gewesen. Die dort gestellten Anträge 8 “ Reichsbanner Schwarz⸗Rot⸗Gold wird m Bayemn die Anbringun die Zölle für die eööö Erzeugnisse gegenüber 8% bant sas ig getns ne ee ehS;- Jugend nachdrücklichst zu fördern. Ich habe es dankbar begrüßt, haben doch schließlich einen fruchtbaren Boden gefunden. Es ist s1A1A“] sgnec ffinäfitiche S mpils mich hem 12— 8 sport⸗ äben Sis biligt im Gegensatz dazu den für die vertreter festgestellt hatte, daß den englischen Schiffsgesellschaften eine daß der Ausschuß und mit ihm der Herr Neichsfinanzminister für zunächst erst einmal im Prinzip anerkannt, und es ist dem Reich so weit es sich ermöglichen lassen sollte, werde ich auf die Erfüllung X“ Wesermakangs enn it wich nicht ge⸗ Zoll dn. Wenn⸗ 111““ ich böhfer “ Peenübber E“ 1 E“ ein, eine Erhöhung der etatmäßigen Mittel für Turn⸗ und Sportzwecke und dem Finanzminister wohl zu danken, daß trotz der Lage der der Wänsche, vie bdier zum Lusdenc Bebracht sind, hinwirken. währt. So hat die Nürnberger Polizei das des Generals Bedenken den Ausschußbeschlüssen ihre ee E“ dee so 4 ushalt des Reichswehrmin eriu 1 88 1 “ eingetreten ist. Im Vordergrund steht hier die Bewilligung für das Koompetenz hier das Reichsinteresse so stark anerkannt wird, daß 111141A“*“ g don “ “ shr g8 Sed “ nee 1 eschieht dies, um der Landwirtschaft den geringen Schutz zu sichern, eihe neuer Beamtenstellen angefordert werden. 89 Eö“ Stadion. Ich danke an dieser Stelle besonders Herrn Staats⸗ eine erträgliche Anzahl von Millionen — ich kenne noch nicht den sind, gehört auch die wissenschaftliche Beratung deutscher Auslands⸗ essten fir — “ v8 bee F -4-g- 82 g . e B“ 1“ auch emn Gesetentwurf über den Schutz des zur Anfertigung von sekretär Lewald, der an der Spitze dieser Bewegung unermüdlich letzten Beschluß — dafür ausgeworfen werden soll. (Sehr gut! schulen. Damit ist auch wieder ein geistiges Band zwischen dem iten, überhaupt nicht verbreiten. Alles das deckt die „nationale“ Kan 28 ““ Rei 111 G Saca 8 er nn den des verwendeten Papiers gegen tätig ist, hier dem deutschen Volke und der deutschen Jugend ein rechts.) Deutschtum im fernen Land uldd der Heimat geknüpft, und die baverische Regierung. Man möchte glauben, daß es darauf abgesehen Getreidezollsate bereits 88 Iu“ 8 ng ist i 1 emessung der 8 9 mung. Zustimmung wurde weiter einem Gesetz Denkmal zu setzen und die Möglichkeiten zu bester jugendlicher ““ 1 5 Tätigkeit des hierzu bestimmten Sachverständigenausschusses hat ist, dem ärmsten, aber auch dem treuesten Sohne des Vaterlandes überhau r. G““ 5 Per EETE 5 8 8 vist c 1s. 8 84 n 2 8 neergche ngetn . Sach⸗ Entfaltung zu sichern (Bravol). Die E ickl i8 8 Meine Damen und Herren! Ich glaube, daß es möglich sein großen Wert auch noch die Liebe zur Republik auszutreiben. Stimmen Sie unserem berhaupt noch ertragen zu können. Die Reichsregierung hat in keiner ndigen wieder auf den Vorkriegssatz erhöht werden, sowie „ - !). ntwicklun er Leibes⸗ .“ ; r. ern 1 8 8 8 zen T 2 8 “ 8 . Weile bei de Bemessung der Sätze für Getreide der eingetretenen einer Verordnung zur Aenderung bes 11“ 8 *.. übungen in Deutschland und ihre gesteigerte für die 8 n. 1“ “ Feae. Meine Damen und Herren! Damit habe ich in der Hauptsache 1 ga;r Dryander (D. Nat.): Der Reichskanzler Cuno hat Geldentwertung Rechnung getragen. Um so bedauerlicher ist es für die Eine Ergänzungsverordnung zur Uebergangsreiseverord⸗ Gesundheit und die Leistungsfähigkeit des Volkes haben eine Er⸗ 88 hcgsr ““ dcß allein in Pm 8 - ch ““ 8 38 000 die in Frage stehenden großen Gebiete umrissen. Wenn der Herr schon darüber geklagt, daß er keinerlei Einfluß auf den Schupomann enn wir wissen, daß allein in Preußen, ich glo Kollege Dr. Runkel in seinen Schlußbetrachtungen darauf hinaus⸗ habe Es ist allerdings ein Mangel, daß die Posinen in dem einen
Reichsregierung, daß das größte Land, Preußen, Anträge gestellt hat, nung für Soldaten und Beamte beim Reichsheer und bei wei 1 zti del die aws nomen Satbe auf den Sn Cenged ge g hmt. der “ vv i weiterung des deutschen Stadions nötig gemacht. Das ist nicht etwa nur ““ ehheö sind, ihr A üben b b 3 3 — 8 aa 8 xge b⸗ senabseten und oußerhem die Aeinbestfühe deelbgen “] Gelavt. Grundsatz vonac die Reiselosten ne — I . eine Angelegenheit Berlins, obwohl sich die Stadt Berlin bereit⸗ Lehrerinnen und xesn nicht g8 8 find, 8 mt Füe. 8 kam, daß es sich bei den Fragen der Erziehung nicht um einen Lande von en. nchterdaran. in 1.“ Ine ee. At. diejenigen, die behaupten, eine Bindung der Getreidezölle sei handels⸗ ordnung festgesett werden, durchbrochen wird. gefunden hat, namhafte Summen zur Herstellung der Zuwege zur ““ g 1“ ases “ Selbstzweck handele, sondern um die Frage der Festigung des Per⸗ verngesedien muß Giaf Poli 2 Unfer Siand. . elitisch faisc, meit dann unseren Unserhändlern nicht das geeignete Der Re. srat beschäftigte sich dann mit einem Gesetz⸗ Verfügung zu stellen. Es ist auch nicht eine allein preußische “ I 8 “ 1e- erss 8 Jung⸗ sönlichkeitscharakters, wenn er hier unterschied zwischen Wirtschaft * ist — die Polizei ein unpoliti in den Händen a 82 die Han⸗ gegeben sei, müßten dann wenigstens sehr hohe entwurf zur Abänderung des Wehrmachtver⸗ Einrichtung, obwohl sich auch Preußen bereitgefunden hat, ein lehrer ausgesetzt sind, auch in ethischer und erzieherischer Beziehung und Kultur, aber betonte, daß die Kultur in erster Linie stehen Regierung zur Aufrechterhaltung von Sicherheit and Ordnung itonome ätze annehmen, Hamit zwischen Null und dem autonomen sorgungsgesetzes. ; 4 1 gefunden hat, ein ein Vakuum eröffnet hat, das sich so leicht nicht wieder schließt. 5 d 2¼ “ “ ein muß. Von Uebel sind die Polizeiverbände. Der Verband der Satz eine möglichst große Spanne bleibt und damit wirklich ver⸗ SEee Terrain von etwa 53 preußischen Morgen zur Verfügung zu stelle 2 müsse, daß sie allen Fragen materieller Art voranzugehen habe, zeibe 8 89. b ) ver Der Berichter gung zu stellen, (Sehr wahr! rechts.) wenngleich er auch hinzufügte, daß die Kult ktist lizeibeamten hat durch seine Forderungen geradezu der Entente eae e inzufügte, daß die Kultur praktisch nur auf Waffen in die Hände geliefert. Auf der jüngsten Verbandstagung
„moolsch e Spanne b. lit ich r tatter wies darauf hin, daß die Vorlage eine Reih 8 g. handelt werden kann. Die Reichsregierung kann nicht umhin, über finanzieller Besserungen und “ 8 ige esae iche und zwar auf 30 Jahre für irgendeine Anerkennungsgebühr. Nein überwiegend G b — Mit der weitaus überwiegenden Mehrheit unseres Volkes halte gesundem materiellen Boden wachse, so stimme ich mit ihm doch hat ein kommunistischer Landtagsabgeordneter freigewerkschaftliche
den Antrag Preußens, den Satz auf 3 Mark “ und gewisser Bestim 1 — h Fschei 51; b EEEöö“ auf 3 Mark herabzu Bestimmung sei aber, daß den ausscheidenden Wehrmachtsangehörigen es ist — und das hat vor allem die Beratung im Ausschuß ergeben Se 8 88 I. Einheitssatz sn statuieren ihre größte Verwunderung zükünftig Stellen bei Betrieben, deren Erträge Abeewieend 88 und alles, was hier an warmen Worten für di ass 8 8 ich den sittlichen Gehalt der christlichen Religion, wie ich schon in darin überein, daß die materiellen Aufgaben unserer Wirtschaft nicht Machtpolitik der Schutzpolizei gegen den Staat verlangt. Der aeszusprechen, weil damik handelspolitisch die Geireidefölle ziemlich Ländern und Gemeinden zufließen, vorbehalten blei ; ür die Jugenderziehung meiner vorigen Rede betonte, für die wesentlichste Grundl sck sei Polizeibeamte ist nicht Arbeitnehmer. (Rufe links: Wer denn?) Er Fehas gemacht sind, und andererseits, das muß offen von der Mehrzahl der Länder habesn Zusti orbeha⸗ 5 ; eiben sollen. Die auf sportlichem Wege ausgesprochen ist, beweist, daß diese Erkenntnis Fheiner Nor sen Rede betonte, für die wesen Wichste rundlage unserer Selbstzweck sein sollen, sondern daß es — und jetzt mehr denn je — st Acbeit 5 und Axbeitgeber in 1A““ (Lachen links.) Rechrezierumg anchesprcchen werden, den sancwietscasähthen Ze. Faß di de ö““ “ und Einsicht dem hohen Hause geläufig ist — eine wichtige deutschen Kultur, die für die Erziehung der Kinder nicht entbehrt, darauf ankommt, eine Beseelung der Wirtschaft, eine Verinner. Rerner wefst anf die Kättgkeit des Schraderschen Verbandes hin. Ihgen inn keiner Fehhe Sg tag Fe ehen wird. Zur Frgg⸗ der Mehraufwandes aufkomme. Die Ausschüsse sind aus esem Grunde Reichsangelegenheit, die heute, nachdem uns die große Schule der werden kann. (Bravo! bei den Deutschnationalen.) Es sollte aber lichung unseres Volkes vorzunehmen. (Sehr wahrl bei den Deutsch⸗ Ich habe den Minister Severing gefragt, wo sonst in der Welt 88 Deutschland Politisch und wirts Pusschüsseg ausgefüihrt, ababeute. zur Ablehnung der Vorlage gekommen. 8 Erziehung durch das Heer verlorengegangen ist, mehr denn je im nicht an einen Zwang gegenüber Andersdenkenden gedacht werden. nationalen.) Alle unsere Erörterungen über Kulturfragen wären eine. ’ Politik getrieben wird. Er üü mir die Antwort schuldig mehr gezwungen ist als in dem ehemaligen starken kaiserlichen Deutsch⸗ rat 8 ngen dernt 1she der Ausschüsse stimmte der Reichs⸗ Vordergrunde steht. (Lebhafte Zustimmung.) Wer — nach der Verfassung ist ja die Freiheit gegeben — diese Rauch und Schall, wenn wir nicht damit die Wesensaufgabe ver⸗ ebli fe n Fesschen eenübes. nntere. Peczetgen sene ge0 he⸗ en Unterhändlern über Handelsverträge den Rücken zu stärken. “ 18 8 1e “ Ent⸗ Die Erweiterungsbauten beim Stadion betreffen insbesondere religiösen Kräfte für die Erziehung seiner Kinder entbehren zu bänden, das deutsche Volk in seinen sittlichen Grundfesten zu Jnecgsdenische Eriie ung.) De öe haben in einem Vir hätten im Frieden überhaupt keine Verträge eingehandelt, wenn dihen em⸗ in Anbetracht bes woßen Not d 5 8 86 ein Winterstadion, um auch in der kalten Jahreszeit die Uebungen können glaubt, wer als Erziehungsberechtigter dafür die Verant⸗ festigen. Alles, was wir auf dem Gebiete der Förderung des Flugblatt gesagt, in republikanischen Nieenxmen besäßen sie schon 8 9 groß er ausgeschiedenen . woortung tragen zu können glaubt, soll nicht daran gehindert werden. Staatswesens, des Staatswillens, des Staatsvolkes in der Gesamt⸗ — igen 1 88e2 Flusßbet⸗ .e. die
olizeibeamten auf, in das Reichsbanner Schwarz⸗Rot⸗Gold einzu⸗
88a vnberhächcer. 9g 1 Snee “ Soldaten nochmals auf die Notwendigkeit der Verabschiedung mustergültig fortsetzen zu können, ein Winterschwimmbad, das sowohl - 8 1 reinigt und dann als Kompensationsobjekt bleiben die agrarischen der Vorlage W“ hatte. der Uebung wie großen sportlichen Wettkämpfen dienen soll, ferner Niese Frateit in der Frziehung itt sa anch duach den rüikel 146, heit bhier nam Ausdruck brinoen, alles, was mir at Facie e.., Zuftimmung links.) Es fordert die Beamten weiter auf 3 Abs. 2 der Reichsverfassung gewährleistet. Gebiete ersehnen, wäre ziel⸗ und zwecklos, wenn es nicht der 8 5 Filitärischeg Uebung des .. zu erscheinen „zur
Positionen übrig, und letzten Endes mußte hier immer nachgegeben Der Reichsrat genehmigte weiter das deutsch⸗ Unterkunftsräume für Teilnehmer, Führer von Lehrgängen zur In Ausführung dieses Artikels wird Ihnen, wie ich bereits konzentrischen Entwicklung zur vaterländischen Seele hier dient. usbildung“. (Beifall links.) Oberpräsident Hörsing hat das Reichs⸗ banner ausdrücklich dahin charakterisiert, daß es zum v der
werden, wenn nicht eine Bindung vorhanden war. Die Regierun E1 Abkommen über die Einfuhr Fortbildung auf dem Gebiete des Turn⸗ und Sportwesens, die 1b
11““ den seht. S1n E Se 8 g — 9 . Fis erven, ferner die Auf⸗ aus dem ganzen Reich in Zukunft Winter und 21— auf je im Ausschuß zugesagt und durch eine Veröffentlichung vor einigen (Bravol bei den Deutschnationalen.) Republik diene und die Monarchisten bekämpfe. (Beifall links.)
fatürlich cuch mit öoßer Sorge ins Auge fassen muß und wo sie alles shenün 85 die 8 der Trflaneen herrührender Be⸗ 14 Tage zusammengezogen werden sollen. Ich wollte an der Hand Woocchen bereits ausgesprochen habe, das Reichsschulgesetz in aller In der Crörterung ist so häufig davon gesprochen worden, daß Der übere Reichginnenninister Koch het 9n es preußischen Minister
1 sic muß, de benges dbegschst 88 ds ekLen behen ngen 8.8 9 8-e “ der hier von Exrzellenz Lewald zur Verfügung gestellten Aus⸗ 1 Kürze zugehen. (Bravol bei den Deutschnationalen.) Der Refe⸗] man der nüelUrvehen Peos entg Hentetestin det desc⸗be nn u.. gerichtet. 8 b-EETEöböö
damit die Hech gt, u, nach Ueser Seke hin ger—eseitgen. Wernt grenzen für Pfandbriefe und sonstige Schuld⸗ führungen über das Stadion nachweisen, daß es sich nicht um eine rentenentwurf Uist fertiggestellt, 8* des Foöinett 1ei. e 85 E1u1“ ““ a ewe Hörsing Ft I ves eren entspeece 1 nnd N mit dien Lüetse eeeeee Llag eng begrenzte Angelegenheit handelt, sondern daß Berlin als Haupt⸗ b allernächsten Tagen in der Lage sein, sich in erster Lesung mit diesem habe. Ich glaube, daß man Unrecht täte, wenn man die Massen⸗ 2 “ 8 E—— üfas F e 1. , ull herunterzugehen und eventuell wieder heraufzugehen, wird der erklärte sich der Reichsrat mit der Festsetzung der den stadt des Reiches hier führend die Dinge in die Hand Entwurf zu beschäftigen. Man verlange von mir in diesem Stadium Bzusammenwirkung, wie wir sie in den Körperschaften, den Ge⸗ hnftscen ereh eescteh cher der preußische Innenminifter hat die ollkrieg innerhalb Deutschlands verewigt, denn es ist ganz klar, daß Gemeinden zum Ersatz der Kosten der Reichspräsi⸗ nimmt und daß, wie ich hoffen möchte, andere Städte diesem der Dinge — es würde nicht der Geschäftsordnung der Reichs⸗ werkschaften und den heutigen Organisationen auf wirtschaftlichem Konseguenzen dmaaus nicht geogen. Die Latoöeham .
regierung entsprechen, wenn ich anders handelte — nicht, daß ich Gebiete vor uns haben, als etwas ansprechen wollte, daß man als sternict nachtrzalich Wie kann das Reichedanmen zum
lede Regierung sich sehr hüten wird oder sehr ungern daran gehen dentenwahl zu überweisenden Beträge einverstanden. Beispiel folgen. T. m m . leutnant Reinhar 8 g.; 8 b 8 M ; 2 8 er räger staatlicher Aufgaben gemacht werden. Die Polizei ist ei mich über Einzelheiten dieses Gesetzes bereits auslasse. Ich kann assenidee zu bekämpfen habe. Wenn man sehr häufig davon 8 ehesten 8s Staes. Per Polizeileutnant Pe d sitzt
wird, überhaupt an dem System etwas zu ändern. Wenn sie herunter. Dana 8 ü 28 Se 8
— 2in ö““ v 1 aach werden für den erst . b G 8
gehen muß, so wird das natürlich gleich wieder in den Kressen das Seaa.s 8 8n 28 9.29 nn ec hanger Eer g8 Benen Die Unterstützung der führenden Organisationen vorbildlicher z aües . ga 8
2,₰ 1 5 Einrichtungen auf dem Gebiete des Sports wie der großen Wett⸗ hacber das eine sagen, daß der Entwurf der Verfassung und, dem gesprochen hat, daß die Korporationen, die ja hauptsächlich seit, drei Jahren unschusdig im Zuchthaus zu Löwen. Wir unterftrei Willen der Erziehungsberechtigten entsprechend, die von der Ver-⸗ Kriegsbeginn dem Staat gegenüber stärker hervorgetreten sind, dem den Seh der meisten Parteien zur Verbesserung der Besoldung, der
andels und der L irtsch voße Beunruhi 9 8 8 8 8 K 8 einer utu j -⸗ 4 9 “ ZZööö“ fassung zugesagte Bekenntnis⸗, Weltanschauungs⸗ und bekenntnis. Staatsgedanken selbst feindlich gegenüberstehen, so sage ich: der Kleidung, Wohnung usw für die Schupo. In der Schutgpolizei
muß der ist im ine überparteilicher Staatsgewalt erhal
een die Regierung losgehen, die 1 ieder Bro
9 halte die gng. Heeen 8 Feeblich, wieder, Sueneeen stärktem Maße erfolgen können, nachdem die Mittel dafür zur igkei un 9 F
en Getreidezöllen, innerpolitisch für sehr bedenklich, und dieses Be⸗ 8 g Verfügung gestellt sind. Ebenso werde ich weiter gern meine . freie Schule sichert. Der Artikel 146 Abs. 3 der Reichsverfassung Staat hat seine Schuldigkeit zu tun und nach der Richtung den blesten⸗ (Lebhafter Betfall rechts, stürmischer Widerspruch links.) sieht die Erziehungsbeihilfen für die Jugend vor. Im gegenwärtigen Beweis zu liefern, daß diese Körperschaften ihn nicht in ihren Abg. Eich orn (Komm.): Das Reichskommissariat für öffent⸗
iken reiht sich an das Bedenken guch gegenüber dem Vorschl 1 92üge ag Förderung dem Jugendwandern und de dherb deih . E“ 8 1
rths Deutscher Reichstag. 1 9 nd den Jugendherbergen angedeihen Eettat ist die bisher ausgeworfene Summe für diesen Zweck verstärkt, Bestrebungen überflügeln. Es gibt auch im Völkerleben wie in] liche Ordnung beschäftigt nach der Erklärung d8s siräse v.
Ihne lich naiv halten, daß er
don gleitenden Zöllen, der im 8 5 8 3 Seeeee lassen. Ich folge hierin gern den Anregungen der Frau Kollegin 8 lbt t und es ist durch den Ausschuß noch eine weitere Erhöhung beschlossen diesen ganzen Fragen der Organisation und der Entwicklung des keine Spitzel. Herr iele muß uns — bei diesem nenti bewenden. Diese be⸗
1 enssgten exlir EEE11““ Züie, den 8 75. Sitzung vom 16. Juni 1925. .“ Dr. Matz. Will man aber die Jugend an Körper und an Geist 8 Sh Und um auch die Relation zwischen Industrie⸗ und landwirtschaftlichen Nachtrag. feestigen, so muß man sie auch vor den heute mehr denn je hervor⸗ 1 worden. Zwar ist diese Summe im Verhältnis zu der Not, die Staates kein Vakuum. Da, wo eine Leere ist, setzen von vornherein vnesihenn Fchliehen,e” kann ja ohne Spitzel gar nicht existieren. ; herrscht, sehr klein, aber man muß in Betracht ziehen — und das Einflüsse anderer Art ein, und ich bin der letzte, der dem gewerk⸗ ie Schiele ist für Herm Künzer und somit . 28 izel⸗
u
Zöllen nicht zu ungesund zu gestalten, daß die Zollvorlage in der vor⸗ Die R 9 eh „daß die K ede, die der Reichsminister des Innern Schiele tretenden und zersetzenden Gefahren bewahren. (Sehr wahr! rechts. iss 8 J ch G h öts.) ist ja auch im Ausschuß mehrfach zum Ausdruck gebracht worden —, schaftlichen Gedanken der Selbstbehauptung, dem großen Gedanken wirtschaft dem Parlament verantwortlich. Die
Dryander zu ihrem alten Ideal, dem
lieg enden Fassung angenommen wir ie Reichs . : 1
19 das Faf b est gesagt v Fö 19⸗ im Laufe der Besprechung der Kulturfragen gehalten hat, Diesen Zwecken dient in erster Linie das dem Reichstag vorliegende 8 5 3 1 8 1 Füvse b 1
teben, bhaß dis peußischen Aeträge onpenommen werden, uvnd se wfch lautet nach dem vorliegenden Stenogramm wie folgt: Gesetz zum Schutze der Jugend bei Lustbarkeiten sowie die dem daß außer diesen Mitteln des Reichs noch in den Ländern und der wirtschaftlichen Organisation, der aus der Not geboren ist, sich Bhaben sich Herrn Dr. Dr swem Flen fpweden als
dann jedenfalls erneut in eine ernsthafte Beratung darüber treten Meine Damen und Herren! Herr Dr. Moses hat wie im Aus⸗ Reichsrate zugegangenen Gesetzentwürfe zur Bekämpfung von Gemeinden Beihilfen zur Verfügung gestellt werden und Schulgeld⸗ entgegenstellt. (Bravol bei den Deutschnationalen.) Aber auch Polizeistaat, bekannt. Die heutige Schutzpolizei ist entsta⸗ a 8 1u“ “ befreiungen gewährt werden. Ich will hoffen, daß die für diesen hier möchte ich ausgesprochen haben, daß das Verantwortungs⸗ *) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck bervorgebobenen Reden
nüssen, was nun geschehen soltlt.. 6 he so auch hbier im Plenum an mich die Frage gerichtet, ob! Schund⸗ und Schmutzliteratur und zur Aenderung des Lichtspiel⸗ Sgweck aufgewandten Mittel im Laufe der Zeit sich so weit erhöhen] gefühl des einzelnen Staatsbürgers seinen Niederschlag findet in] der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben find
88 2 8 ¹ 1“ 8 8 1“ v1114““ 8 “