1925 / 141 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[34823] 1 Bremer Tauwerk⸗Fabrik vorm. C. H. Michelsen, Grohn⸗Vegesack. Die Auszahlung der Dividende von 8 % erfolgt ab 18. Juni 1925 gegen Ein⸗ reichung des Dividendenscheins für 1924 der Aktien Nr. 1 5000 mit RM 1,60 auf jede Aktie über RM 20 Nr. 1 2500 und RM 8 auf jede Aktie über RM 100 Nrr. 2501 5000 j abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen. Grohn⸗Begesack, den 17. Juni 1925. Der Vorstand.

[34793]

Nach Maßgabe der Vorschriften des

G⸗B. § 255 werden die Aktionäre der v“ „Industrie A.⸗G., Hamburg, zu der am 16. 7. 1925, Nachm. 3 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft. Gera⸗R., Friedrich⸗Karl⸗ Str. 1, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordunng: Beschlußfassung über die Bilanz per 31. 12. 1923 und über die Liquidations⸗ eröffnungsbilanz.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am vierten Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Gesellschaft hinterlegen.

Der Liquidator.

34724]

Niederlausitzer⸗Bad Reichenhaller Chemische Werke „Nibrag“ Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre der Niederlausitzer⸗Bad Reichenhaller Chemische Werke „Nibrag“ Aktiengesellschaft in Berlin werden hier⸗ mit zu der am Freitag, den 10. Juli 1925, Nachmittags 4 Uhr, in den Direktionsräumen der „Nordischen Bank für Handel und Industrie“ zu Berlin, Unter den Linden 21, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts des Vorstands nebst dem Bericht des Aufsichtsrats und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Zuwahl von Mitgliedern in den Auf⸗ sichtsrat

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien spätestens am 2. Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse einreicht oder bei einer deutschen Bank oder einem deutschen Notar hinterlegt.

Berlin, den 15. Juni 1925.

Der Aufsichtsrat. Dr. Frh. v. Lüdinghausen⸗Wolff, Vorsitzender. Der Vorstand. Felix Reimann.

[33452] Bilanz am

31. Dezember 1924.

—.—

Aktiva.

Bahnkörperkonto... Zugang 1924 ..

Stromzuführungskonto Zugang 1924

Wagenkonto. Konto alte Kraftstation .. Abschreibung 1924

Werkzeugkonto . . . . .. Gebäudekonto I (Wagenhalle

und Werkstatt Theater⸗

F 966 000

70

186 000 410

966 070

186 410 8 725 000 15 500 15 500

26 000 90 000

11e4“] Gebäudekonto II (Wagenhalle am unt. Bahnhof) Gebäudekonto III (Wartehalle am Tunnel).. Gebäudekonto IV (Hohestraße) Konto Linie Südvorstadt (Tivoli⸗Reinsdorf) 8

36 000

5 000 55 000 96 000

175 040 32 650

Konto Linie Hauptfriebhoff LLe66

Materialienkonto: Bestand am 31. 12. 24..

Uniformenkentsts W“ Sungang 676676565

Abschreibung.. 11“ 111321414414* Effektenkonto:

a) Elektrizitätswerk⸗ und Straßenbahnaktien b) Wertpapiere und Beteiligungen . Kassakonto .1 Kontokorrentkonto, Debitoren: Bankguthaben... Verschicdene

610 868

2 952

423 407 08 3 430 400,12

Aktienkapitalkonto: Stammaktien . Vorzugsaktien.

s.85* 8 % Anleihekonto von 1920. . 4 ½ % Anleihen von 1910 und 1913: 199 Eeöööö1““ 1050 Amortisationskonto . 8 615 000 Zuweisung 1 46 200 Erneuerungskonto: Zuweisung für 1924 Entnahme TEE1 ontokorrentkonto: Kreditoren Reingeminn ..7

197 950—

115 27680 . 38 025 52 79 250 9 30252 97 225,49 175 558 ,39

2280 400 12

43

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31.

Debet. Betriebsausgaben der Plauener Straßenbahn * Erneuerungskonto: Zuweisung für 1924 . Amortisationskonto: Zuweisung für 1924 Konto alte Kraftstation: Abschreibung.. Uniformenkonto: Abschreibuug

111.1“;

85 62

313 092

47 231 115 276

46 200

23 934 175 558 721 293

36 39

22

Kredit. Betriebseinnahmen der Plauener Straßenbahn Zinsen und verschiedene Einnahmwen..

681 018 40 274

Plauen i. V., den 31. Dezember 1924. Sächsische Elektrizitätswerk⸗ und Straßenbahn⸗ Aktiengesellschaft. 1u“

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. A. Heinsch, stellv. Vorsitzender. J. Wüllenweber.

Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft 998 18 den ordnungsmäßig geführten Büchern und den Belegen übereinstimmend gefunden. Plauen i. V., den 13. Mai 1925. B. Tauerschmidt, vereidigter Bücherrevisor.

Die durch die heutige Generalversammlung auf 7 % = 1,26 Vorzugsaktie und 14 für die Stammaktien festgesetzte Dividende ist sofor Rückgabe der Gewinnanteilscheine für das Geschäftsjahr 1924

in Dresden bei dem Bankhause Philipp Elimeyer und bei der Sächsischen Staatsbank, in Leipzig bei dem Bankhause Hammer & Schmidt, in Plauen i. V. bei der Dresdner Bank Filiale Plauen und bei der Vogtländischen Bank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen ECredit⸗Anstalt

Plauen i. B., den 11. Juni 1925. 11“ Der Vorstand.

für die t gegen

1“ 81] Grund & Boden A. G., Frankfurt a. M. 1 Bilanz für das Geschäftsjahr 1924.

Aktiva. Immobilien . 221 208/80 Kassa 111““ 461 77 Außenständ 11 643/79 Verlust 788,79 22206315 200 000,—-

13 248 85 9 814 30 223 063ʃ15

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

——— —. 2

Soll. Zinsen.. ““ Giehern. . . .

Passiva. Aktienkapital Feediten Frpetek .. .

Haben. Einnahme für Mieten e“

Frankfurt a. M., 4. Juni 1925. Grund & Boden A. G. Der Vorstand.

[33826] Bilanz am 31. Dezember 1924.

RM

Aktiva. Grundstücke und Gebäude .5 241 898 Anlagen und Einrichtungen 81 301 Beteiligungen.. 1 Warenbestände und Vorräte 179 660 Debitoren.. 199 187 Veen 5 751 Bankguthaben. . 68 636 E““ 8 363

8 5 784 797

Passiva. Aktienkapital ...

Reservefonds .. Spezialreservefonds ypotheken. 1.En

Nicht erhobene Dividende Gewinn in 19244 ..

3 500 000 350 000 300 000

1 272 807 354 441*9

415 7 132*1

5 784 797/6 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924.

Soll. Betriebs⸗ und Verwaltungs⸗ vntistien Steuern und Abgaben.. Reparaturen und Instand⸗ haltungskosten.. Abschreibungen Gewinn in 1924

—,—

RM

877 346 358 657

41 10475 36 346,80 713293

1 320 588 63

33 82

Haben. Rohgewinn... 1 320 588 63 1 320 588/63 Berlin, den 12. Juni 1925.

Kaiser⸗Keller Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Ludwig Sternberg.

[33421] Süddeutsche Immobilien⸗ Gefellschaft Aktiengesellschaft.

Nettobilanz per 31. Dezember 1924.

Spoll. .₰ I. Kassa u. Bankguthaben 95 929 26 II. Eigene Unternehmungen] 772 862— III. Effekten. Konsortialge⸗

schäfte u. Beteiligungen 1 525 170

IV. Restkaufpreisforde⸗ rungen und sonstige Debitoren ..

668 341 3 062 302

Haben.

I. Aktienkapital .. .. II. Gesetzliche bezw. Um⸗ stellungsreserve ... III. Hypothekenschulden.. IV. Restkaufpreisschulden. Kreditoren VI. Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto: Gewinn in 1924

2 500 000

100 000

35 275 164 000 196 104

6 923,76 3 062 302187 Gewinn⸗ und Verlustkonto für das 54. Geschäftsjahr 1924.

Spoll. I. Geschäftsunkosten und Verwaltungsspesen in Frankfurt a. M. und GSeerr Zinsenkonto .

50 766 36 653 10 671 98 091 66 923

165 015

21 98 69 88 26

84

II. III.

IV. Reingewinn in 1924.

Haben. I. Geschäftsgewinn

165 015 64

165 015/64

Frankfurt a. M., den 12. Juni 1925.

Der Vorstand. Dr. Weyl. L. Rheinboldt. [33422]

Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Bank⸗ direktor Hans Lange in Mainz aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.

In der Generalversammlung 12. Juni 1925 wurden die Herren:

Bankdirektor Julius Jakob, Frankfurt,

Main,

Bankier Carl Strauß, Frankfurt, Main, neu in unseren Aufsichtsrat gewählt.

Frankfurt a. M., den 12. Juni 1925.

Süddeutsche Immobilien⸗ Gefellschaft Aktiengesellschaft.

vom

Dr. Weyl. L. Rheinboldt 2 11“

i⸗ und Gardinen⸗Weberei Aktiengesellschaft, Plauen⸗Haselbrunn i.

In der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 4. April 1925 ist die Umstellung unseres nom. 24 500 000 betragenden Stammaktien⸗ kapitals auf Reichsmark 980 000 in der Weise beschlossen worden, daß jede Stamm⸗ aktie über nom. 1000 auf Reichsmark 40 und über nom. 5000 auf Reichs⸗ mark 200 abgestempelt wird.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worde ist, fordern wir die Inhaber der Stammaktien hierdurch auf, ihre Aktienmänte zwecks Abstempelung auf den Reichsmarknennbetrag

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell schaft in Berlin und Plauen,

bei dem Bankhaufe Georg Fromberg & Co., Berlin,

während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzureichen.

Soweit die Stücke nicht am Schalter zur Einreichung gelangen, werden die vorerwähnten mit der Durchführung der Abstempelung betrauten Stellen die übliche Provision in Anrechnung bringen.

Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924. [ G 225 000 285 000 277 500 24 900 850 1 233 545 293 675 383 149 15 950

Haben. Gn 2

Per Aktienkapital:

An Grundstück.. Stammaktien 980

Gebäude. Maschinen ... Betriebseinrichtung Wertpapiere... E 111“ Außenstände... Vorräte . Rentenbankanteil.

Vorzugs⸗

aktjen 1900Z

Reservefons.. ypotheken.. erbindlichkeiten.

Uebergangskonto.

Delkredere..

Rentenbankumlage

996 000,—

104 000—- 9 000,— 235 653/82 132 519 36 14 680—f 15 950,—

1507 80518

28

1 507 803 Juni 1925. Der Vorstand.

Strobel. R. Hartenstein.

Brandenburger Spiegelglas⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gefellschaft, Berlin W. 8S.

Rechnungsabschluß. 1 1. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjah 8 vom 1. Januar bis 31. Dezember 1924.

Plauen, im

[33378]

A) Einnahme. 1. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) einschließlich Währungsausgleich 5065,42 b) Schadenreserve einschließlich Währungsausgleich 1619,63 20 . 2 2 2 . 2 9 . 2 2 * 2 2. 24 2. Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni... 3. Nebenleistungen der Versicherten: Policegebühren 4. Kapitalerträge: Zinsen (einschließlich Bankzinsen) 111166“ 5. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn: a) realisierter b) buchmäßiger..

Gesamteinnahme ..

B) Ausgabe. 4) Schäden aus den Vorjahrenz 8 geschit .. . .... .31166 b) zurückgestelt ..37 208.,50 B) Schäden im Geschäftsjahre: 8) gezablt . .... 290 717,460 b) zurückgestelt „57 794.— Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsfahr für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) 394 891 22 .Verwaltungskosten: 8 3 E“ und sonstige Erwerbskosten 659 909 b) Verwaltungskostttteenn . 222 822 882 732 31 18 080 96

Steuern und öffentliche Abgabeen. Sonstige Ausgaben: Hausunkosten 15 226 93 .Gewinn und dessen Verwendung: a) an den Kapitalreservefonds.. 1e*“ c) an die Aktionäre.. d) Vortrag auf neue Rechunung

Gesamtausgabe.. II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1

4) Aktiva. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ gezahltes Aktienkapital. . . . .... Sonstige Forderungen: a) Außenstände ber Generalagenten beziehungsweise Agenten einschl. Rückstände der Versicherten.. b) Guthaben bei Banken und dem Postscheckamt.. c) im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr trefen.. 1414144XXX“ꝝ Kapitalanlagen: a) Hypotheken, Hand⸗ und Kommunaldarlehen: I 111ö“ 2. des Pensionsfonds.. 22 500,—

b) WWt g14““ 11AAXAAX“

Gesamtbetrag...

153 389

91 994,38] 245 382

1 417 964 49 976

40 385

und

5 305,49 1 759 014

416 869 24

40 2 45

2

31 214,18 1759 01482 24

3

189 407 195 798

1 683 386 889

24 035

* 1

238 079 39 ,649 400. 1748 404 38

103 583 134906

B) Passiva. .Aktienkapital ...

Ueberträge auf das nächste Jahr: a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) b) für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden

11116141X1“A1“;

Sonstige Passiva: 8 a) Hypotheken auf eigenen Grundbesitz.

b) noch abzuführende Versicherungssteuer

b“

Grundbesitzentwertungsfonds

1“ 600 000

394 891 95 002

„6bs—11ö1686

489 89372

70 200 70 852 50 15 000—

519 400 22 044 31 214,16

Gesamtbetrag⸗ 1 748 404/38

Wir geben gleichzeitig bekannt, daß in der Generalversammlung vom 10. Juni 1925 neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Professor Dr. Arthur Schroͤter, Direktor des Vereins deutscher Sviegelglasfabriken, G. m. b. 1

Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus sechs Personen.

Berlin, den 12. Juni 1925.

5

Pensionsfonds . b*“*“

2 272

2 2 EEIö11“ 2 2

9

u

Der Generaldirektor: Thinin 6. ““

bis zum 31. Juli cr. einschließlieh

Bruttogewinn auf Waren⸗

Verschiedene Schuldner. Kassabestendd..

Avalkonto, B

Nr. 141.

8 Vierte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußist

Berlin, Freitag, den 19. Funi

8

111ö1“

en Staatsanzeige

*

1925

1. Untersuchun ssachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Atktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

6 erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

1,— Reichsmark freibleibend.

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

9. Bankausweise.

11. Privatanzeigen.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

³☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invpaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[33465]

Matgra Materialbeschaffungs⸗

stelle für das graphische Gewerbe Akt.⸗Gef.

Bilanz per 31. Dezember 1924.

RMN 81088 117 93099 57 206/61

Aktiva. Barmittel (Kasse, Postscheck) Debitoren (Außenstände) Betriebsinventar.. Wertpapiere Warenbestände.. Kapitalentwertungskonto.

11““*“— 1 212 336,008 43 000

431 285 56

Passiva. Aktienkapitaal Kreditoren Bankschulden ...

310 000 93 653 27 631

231 285

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

68 56

RM 159 601 65 46 634 ,06

V 71

Soll. Handlungsunkosten.. Abschreibungen. 28

206 235 Haben.

kontos 206 235771

[206 23571

Leipzig, den 26. Mai 19225‚.. Der Aufsichtsrat. Otto Säuberlich. Der Vorstand. Otto Richter.

[32516] Bedburger Wollinduftrie Aktien⸗ Gesellschaft, Bedburg⸗Erft. Abschluß am 31. Dezember 1924. An 1— Grundstückkonto . 09 471

Gebäudekonto 670 255,—.. Abschreibung. 13 40510] 656 849 Maschinenkonto 983 203,—M Zugang. 8 910,— 1 77213,— Abschreibung 73 570,64 Ecsenbabng.

780,— Abschreibung 756,—

41

918 542

3 024 614 789]40 4 10263

45 429 93 172950 717 631 55 371 81660

Wechselbesterd.. Weripaptere .. . . .. Betriebs⸗ u. Rohmaterialien Waren, ganz u halbfertige hein der Deutschen k Köln z. G. der Bahnhofskasse

Bedburg .. 10 000

SS

5 6 6690 8

2 500 000 33 363

2 100

25 200,— 961 577 66 21 145/ 74 10 000/

3 553 387,28

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

am 31. Dezember 1924. An

Uebernahme vom:

Unkosten⸗, Instand⸗ haltungs⸗, Kohlen⸗, Ver⸗ sicherungs⸗, Steuern⸗ komo usw. ..

Sinsenkt ....

Abschreibunngen..

Anleihekonto ... Anleihekonto II.. . Verschiedene Gläubiger.. Rückstellung für Löhne ꝛc.. Avalk

593 054 50 57 152 07

87 7231,74 S

8

Uebernahme vom Fabri⸗ kationskonto....

232 93831 737 93881

Der Vorstand.

s2257] Bedburger Wollindustrie Akt.⸗Ges., Bedburg⸗Erft. Der satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Herr Moses Stern, Fabrik⸗ esitzer, Rheydt, wurde wiedergewählt. An Stelle des ausscheidenden Herrn Fritz Schoeller, Kaufmann, Elberfeld, wurde err Ernst Schönbrunn, Fabrikbesitzer, achen, gewählt. Bedburg⸗Erft, den 11. Juni 1925.

88

[33391] Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 der Bayerischen Nähmaschinenfabrik A. G., Nürnberg.

GM 5 800

1 Aktiva. Immobil: Haus Dianastr. 8... Maschinen.. 6 000 Kassa v“ 280 I8o84“”“ 5 Effekten: 5 8 Goldanleihe à 4,20 21 Debltoren... . 264 % Vorräte 5H E 6CP 8q 6 8462

Passiva. 8

2⁴ 2 9 9 ²2 2

ETET““ 3 396

1444““ Ausgleich des Ueberschusses 5 II G.⸗B.⸗V.):

a) durch Herabsetzung des Nennbetrages von 1000

ant 20 (90 )h 30 380 000,—

b) durch Aktienzusammenlegung 40:1 604 500.— Reds 1““

31 000 000

30 984 500

Nürnberg, den 21. November 1924. 8 Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Späth. Metzger. Keller.

Vorstehende Goldmarkeröffnungsbilanz haben wir auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 und der hierzu ergangenen Durchführungs⸗ bestimmungen geprüft und richtig befunden. .

Nürnberg, den 20. November 1924

Süddeutsche Treuhand⸗Gesellschaft A. G. Dr. Rosenberg. ppa. Kaufmann.

[34799] Prospekt.

Abdenburgische Spar⸗ & Leih⸗Bank in Adenburg. RM 1 500 000 neue Aktien, Stück 15 000 über je RM 100 Nr. 59 669 74 668.

Die Oldenburgische Spar⸗ & Leih⸗Bank wurde im Jahre 1845 ge⸗ gründet. Sie besteht seit dem Jahre 1872 als Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Oldenburg.

Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Bank⸗ und Geldgeschäften aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen und Agenturen zu errichten, auch sich an anderen Unternehmungen dauernd zu beteiligen. Sie unterhält gegenwärtig Filialen in Brake, Delmenhorst, Jever, Lohne, Norden, Nordenham, Varel und Wilhelmshaven, eine Zweigstelle in Wittmund und Devpositenkassen in Berne, Cloppenburg, Damme, Elsfleth, Ovelgönne, Rüstringen, Stollhamm und Westerstede; kommanditarisch beteiligt ist sie an dem Bankgeschäft P. Franz Neelmeyer & Co. in Bremen.

Das Grundkapital der Gesellschaft von ursprünglich 3 000 000 betrug nach der in der Generalversammlung vom 5. Februar 1923 beschlossenen Kapital⸗ erhöhung 75 000 000, eingeteilt in 10 000 Aktien über je 300, 25 000 Aktien über je 1000, 18 332 Aktien über je 1200, 1 Aktie über 1600 und 5000. Aktien über je 5000. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Juni 1924 ist das Aktienkapital im Verhältnis von 50: 1 auf RM 1 500 000 um⸗ gestellt worden.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 2. April 1925 wurde eine

am 31. Dez. 1924

RM

Reichsmark⸗

RM

eröffnungsbilanz lam 1. Jan. 1924

Nicht eingezahltes Aktienkapital. 11““

Kasse, fremde Geldsorten und Zinsscheien.

Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken..

Wechsel und unverzinsliche Schatzanm eisungen:

a) Wechsel (mit Ausschluß von b, c und d) und

unverzingliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaen 25 310 310,68 “*“ Ab¹“] Solawechsel der Kunden an die Urmer der Bank .

2 310 310

Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen.. Reports und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen: davon am Bilanztage gedeckt: a) durch Waren, Fracht⸗ und Lagerschien.. b) durch andere Sicherheien ... Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Se. 1

b) sonstige bei der Reichsbank beleih⸗ d8“ 1 999,60

c) sonstige börsengängige Wertpapiere 249 665,64

d) sonstige Wertpapiere .110 680,60

Konsortialbeteiligungen....

Dauernde Beteiligungen bei Banksirmemn 1u““

Debitoren in laufender Rechnung: öbbee64“*“ 3 552 704,18 ““ .1 888 380,48

9 7

und

.„ 2„

anderen Banken

1 080 604

5 441 084

46* 8 Sonstige Immobilien. . Sonstige Aktiva: a) Dauernde Beteiligungen.. ) Bankiwenttt. . . . .. ..

342 339 15 214 060 66

362 449 50 002

90 000

575 000

85 017

*

156 089

865 353

212 578 18 31

V 306 13731 50 004

25 000

1 709 000—

650 000

425 024

Summe der

10 550 867 66

4 465 180

Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren.

614 940

Passiva.

Aktienkapital ⸗. 9 9 09 5 . 8 9 8

Reserven: Reservefonndhvddss. Kreditoren:

a) Nostroverpflichtuneen..

b) seitens der Kundschaft bei Dritten

benutzte Kredite u6“

c) Guthahen deutscher Banken und

1116AA6A*“

d) Einlagen auf provisionsfreier Rech⸗

nung:

252 096,24 375 965,59

Kapitalerhöhung um RM 1 500 000 beschlossen durch Ausgabe von 15 000 Aktien über je RM 100 mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1925 ab. Die neuen Aktien wurden von der Deutschen Bank in Berlin übernommen und den Inhabern der alten Aktien derart zum Bezuge angeboten, daß auf je RM 100 Nennwert alte Aktien eine neue Aktie über RM 100 zum Kurse von 105 % bezogen werden konnte.

Das Aktienkapital beträgt nunmehr RM 3 000 000, eingeteilt in 43 335 Aktien über je RM 20 Nr. 10 001 53 333, Nr. 58 334 und Nr. 58 335 sowie 21 333 Aktien über je RM 100 Nr. 53 334 58 333 und Nr. 58 336—74 668. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die neuen Aktien tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und zweier Vorstandsmitglieder und sind mit der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrollbeamten versehen; ihnen wurden Dividendenscheine bis einschließlich Nr. 9 ohne Bezeichnung der Geschäftsjahre bei⸗ gefügt; der laufende Dividendenschein trägt die Nr. 2.

Den Vorstand der Gesellschaft bilden zurzeit die Herren: Elimar Murken, Rudolf Grabhorn, Karl Arnold, Enno Jaspers, sämtlich in Oldenburg.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens 5 und höchstens 12 Mitgliedern, gegenwärtig aus den Herren: Ernst Tantzen, Rentner, Oldenburg, Vorsitzender; Carl Meentzen, Privatmann, Bremen; Gustav Hullmann, Gutsbesitzer, Etzhorn b. Oldenburg; Dr. Julius Schultze, Direktor der Oldenburg⸗Portugiesischen Dampfschiffs⸗Rhederei, Hamburg; August Meyer, Inhaber der Firma G. Taphorn Holzhandlung, Essen i. O.; Karl Jaspers, vorm. Direktor der Oldenburgischen Spar⸗& Leih⸗Bank, Oldenburg; Carl Dinklage, Direktor der Oldenburgischen Glashütte Akt.⸗Ges., Oldenburg; Dr. Carl Wupper⸗ mann, Direktor der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf, Düsseldorf; G. Carl Lahusen, Direktor der Norddeutschen Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei, Delmen⸗ horst; Erich Koch, Reichsminister a. D., Berlin; Joh. W. Welker, Generaldirektor der Firma Franz Haniel & Cie. G. m. b. H, Duisburg⸗Ruhrort. Der Aufsichtsrat erhält tantiemesteuerfrei eine Tantieme von 10 %, mindestens aber RM. 12 000.

In den Generalversammlungen gewährt je RM. 20 Aktiennennwert eine Stimme.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger erlassen. Die Gesellschaft verpflichtet sich, sie außerdem in mindestens einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres in der Berliner Börsen⸗Zeitung oder im Berliner Börsen⸗Courier) zu veröffentlichen. Sie verpflichtet sich ferner, die im § 4 Absatz 1 Ziffer 5 der Bekanntmachung betreffend die Zulassung von Wert⸗ papieren zum Börsenhandel vom 4. Juli 1910 verordneten Bilanzübersichten im Deutschen Reichsanzeiger zu veröffentlichen.

Die Gesellschaft verpflichtet sich sodann, in Berlin eine Stelle zu unterhalten und bekanntzugeben, wo kostenlos fällige Dividenden ausgezahlt, neue Dividenden⸗ scheinbogen erhoben. Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den General⸗ versammlungen hinterlegt und alle sonstigen die Aktien betreffenden, von der General⸗ versammlung beschlossenen Maßnahmen bewirkt werden können.

Ueber die Verteilung des Reingewinns gelten folgende Bestimmungen: Die Zuwendungen an den Reserpefonds erfolgen nach Beschluß der Generalversamm⸗ lung, die berechtigt ist, auch Rücklagen anderer Art nach ihrem Ermessen zu machen. Sie kann ferner den Beamtenpensions⸗ und Unterstützungsfonds Zuwendungen machen sowie bis zu 2 ½ % von dem für den Aufsichtsrat tantiemepflichtigen Reingewinn zu emeinnützigen Zwecken verwenden. Der weitere Reingewinn wird, nachdem die Katutarichen und vertraglichen Tantiemen verrechnet sind, nach Beschluß der General⸗ versammlung als Dividende an die Aktionäre verteilt oder auf neue Rechnung vorgetragen.

Die Gesellschaft hat folgende Dividenden verteilt: für 1920 10 % auf 6 000 000, 1921 12 ½ % auf 10 000 000, 1922 40 % auf 25 000 000 Kapital; der in der Bilanz für das Geschäftsjahr 1923 ausgewiesene Ueberschuß der Aktiven über die Passiven in Höhe von 378 300 Bill. wurde auf neue Rechnung vorgetragen und in der Reichsmarkeröffnungsbilanz verrechnet; für 1924 10 % Divi⸗ dende auf RM 1 500 000 Kapital. ““ v1144““

1. innerhalb 7 Tagen fäcig

4 159,07 2. darüber hinaus bis zu drei Monaten faällig .. 1 3. nach drei Monaten 1““

8e) sonstige Kreditoren: 1. innerhalb 7 Tagen fällig 2 559 211,61

2 383 193,55 373 873.69 3 151 226,31

2. darüber hinaus bis zu drei Monaten 8 fällig 1 833 624,54

3. nach drei Monaten fällig .. 17 379,29 4 410 215.44

1 500 000

8 189 503/58

Akzepte und Schecks: a) Akzepte 82“

b) noch nicht eingelöste Schecks —,—

Sonstige Passiva: Vorträgge. . c *“

Summe der Passiva..

8 59

*

Außerdem: 1 Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen.. . ..

500 000

28 790 50

19 536,81 313 036 77

2 485 180 99

1 500 000,

500 000

10 550 867 66

8

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1

614 940

V

258 806,11

Einnahme. Uebertrag aus 1923. . . . ... Zinsen: Gewinn.. Provisionen: Gewin..

1““

Betriebskosten: Gehalt.. Allgemeine 6.

Steuern. .. .1. 8 drecen der wie folgt verteilt wurde:

eschäftskosten 1“

uwendung zum Reservefonds II. ...

Zuwendungen zum Beamten⸗Pensions⸗ und Unter⸗ stützungsfonds.. vWe6“

10 % Dividende an die Aktionäre ... Gewinnanteil des Aufsichtsratszszsz. . Vortrag auf neue Rechunuug . . Obige..

ldenburg, im Juni 1925.

Grund des vorstehenden Prospekts sind

Auf 8 1 500 000 neue Aktien,

RM Oldenburg

Berlin, im Juni 1925.

651 000/61 317 213

100 000

30 000 150 000 22 981 10 055

20

313 036

Oldenburgische Spar⸗ & Leih⸗Bank.

Stück 15 000 über ie Nr. 59 669 74 668, der Oldenburgischen Spar⸗ & Leih⸗Bank in

je

—⁰—

1 410 183

793 669,85 616 51328

1410 183,13

V

968 213

128 932 313 036

RM 100

zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden.